1885 / 217 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Sep 1885 18:00:01 GMT) scan diff

Der Fleischermeist r Wilhelm Schuchardt zu Arn⸗ stadt ist Inhaber der Firma. laut Anzeige vom heu— tigen Tage, Bl. 1 der Special⸗Firmenakten.

Arnstadt, den 14. September 18585.

Fuüͤrstl. Schwarzb. Amtsgericht. J. Langbein.

den, welche bei der Fabri en, auch ware sie die Kartoffeln in m schwersten strie und indirekt der Rübenbau Diese Krisis be⸗

Futtermittel entbehrt ba ation als Abfälle gewonnen werd ost nicht im Stande gewesen,

anderer Weise besser zu rerwerthen. A wurde die Zuckerindu durch den Preiesturz beimgesucht. zu Anfang des Jahres 1885 Dagegen bat sich die Müblen⸗ von ibrer langen Niederlage im letzten Auch die Taback besserem Absatz berichten,

stand auch zu voller Schärfe fort. AxTnstadt.

! Bekanntmachung. Im hiesigen

ndelsregister ist zu Fol. 357 Seite 10653 u 1054 eingetragen worden: Unter Firma: eptember 1885. Christian Rödiger in laut Anzeige vom beutigen Tage, Bl. 1 der Spezal⸗ Firmenaften.

einigermaßen industrie kann von etwas doch wartet sie noch vergeblich auf bessere Preise, Unter den Jarustrien, welche für Bekleidung, bäus lich. Ausstattung und Komfort sorgen, ist vor Allem die Terlilindustrie zu erwähnen. Sowohl die Linen weberei wie die Fabrikation von Wollwaaren klagen über niedrige Verkaufepreis si Etablissements das ganze schäftigt gewesen und haben zum Theil maßen befriedigende Erträge erzielt. Mehrzabl der Fabtifen, in nd waren, chemische Präperate und tigt werden, das Geschäft im ver⸗

1) Den 14. S Arnstadt,

e, indessen sind die meisten ahr hindurch vollauf be auch einiger⸗ Dagegen be⸗ denen Leder.

Den 14. September 1885. Fleischermeister Ckeistian Rödiger in Arastadt ist Inhaber der Firma laut Anzeige vom heutigen Tage, Bl. 1 der Spezial⸗Firmenakten. Arnstadt, den 14. Se Fürstl. Schw

ptember 1885. tzb. Amtsgericht J. Langbein.

zeichnet die Papier, Seife, 3 Holzwaaren angeser gangenen Jabre als unlohnend.

Der Handel befand sich Nur wenige Bran Geschäftejahr ein günftiges nennen. jenigen Geschäfte, welche hie treiben als auch diejenigen, umsetzen, klagen über zunehmende Konkurrenz und das fortdauernde Sinken der welches den Handel dadarch geschädigt bat, der Läger gekauften Waaren

Lage wie die chen können das letzte Sowohl die⸗ sige Erzeugniffe ver welche Importartikel

in hnlicher ĩ Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist zu Fol. 358 Seite 1066 u. 1057 eingetragen worden: Unter Firma: 15 Den 14. September 1885. . Ang. Sillig in Arnstadt⸗— laut Anzeige vom heutigen Tage, Bl. der Spezial⸗ Firmnenakten.

Arnstadt.

auch über

Daß die zur Versorgung

ermäßigten Preisen t Außerdem bena btheiligten Preisichleuderei, ungesunde Kreditverbältnisse und Konk Branchen das Geschäft.

Nach unserer Ansicht sind diese Uebelstände vor nebmlich auf das übermäßige Angebot von Waaren zurückzuführen. bervorgerufen sowohl durch die Ueber⸗ Marktes als auch durch die fortwährende auf leichten Kredit be⸗

Unter Inhaber: Den 14. September 1885. Fleischermeister August Sillig zu Arnstadt ist haber der Firma, laut Anzeige vom heutigen Tage, Bl. 1 der Spezial⸗Firmenakten. Arnstadt, den 14.

urse in vielen

dt 14. September 185). Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht 1 füllung des Langbein. Vermehrung der offenen, gründeten Handels geschäfte.

Jus wůchsen Handelsregister

Amtsgerichts I. zu Berlin.

om 15. September 1885 sind

ge folgende Eintragungen erfolgt:

Gesellschaftsregister,

Nr. 2991 die Aktiengesellschaft in Firma: Weimarische Bank

mit dem Sitze zu Weimar und einer Zweignieder—

lassung zu Berlin unter der Firma:

Filiale der Weimarischen Bauk

vermerkt steht, ist eingetragen:

eschlüffe der außerordentlichen General⸗

vom 4. Juni 1885 ist

betreffenden Protokolls,

t der Konkurrenz hat in erster Reihe der Kleinbandel zu leiden, demnächst wird aber auch der Großhandel geschädigt, welcher an Detailgeschäfte Waaren absetzt. tände zufammengensrmen haben den Handels gewinn in allen Branchen fark vernt ädert.

Vie Arbeitsverbältnisse Oberschlesiens haben sich im vergangenen Jahre nicht ungünstiger gestaltet. Wenn auch in denjenigen Gegenden, wo die Land wirthschaft und ihr Nebengewerbe den Haupterwerb bieten, die Arbeiten eher eingeschränkt als vermehrt doch vielfache Betriebs- in den Industrie—⸗ gegenden die Erwerbsgelegenheit erbeblich vermehrt. Daher sind Arbeiterentlassungen in größerem Um⸗ fange bier nicht erfolgt, und überhaupt hatte die Bevölkerung keine Veranlassung, über Mangel an Arbeitegelegenheit zu klagen. Diese Thatsache ist um so erfreulicher, löhne im Großen und Ganzen keinen Rückzang Der Jahresbetrag der Arbeits und Hüttenwerken

Unter den des Königlichen

Zufolge Verfügung v

Alle diese Um- am selben Ta

worden sind,

n, , . versammlung der Aktionäre

nach näherer Maßgabe des welches sich in beweisender Form Blatt 95 bis 104 Nr. 135 zum Gesellschaftsregister befindet, das Gesellschafts-Statut in den 5§§. 3, 12, J 35 und 36 in Uebereinstimmung mit dem Reichs⸗ gesetz vom 18. Juli 1884 geändert und 5§. 14 in Wegfall gebracht worden. Dadurch ist u. A. jetzt Fol Alle gesetzlichen und statutarischen Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen durch 1 den Deutschen Reichs-Anzeiger, 2) die Weimarische Zeitung, 3) die Berliner Börsenzeitung; doch gilt jede Bekanntmachung, für gehörig ver—

und Neubauten

des Beilagebar

roße Masse der ; groß ss e 29 50,

als die Arbeits

erkennen lassen. löhne, welcher von den Berg⸗ unseres Bezirks entrichtet wird, ist von 40 907 072 in 1883 auf 42 439 888 in 1884 gestiegen. Erwerbsgebieten, gangenen Jahre geringe Erträge boten, hat der Ausfall nicht die Arbeits löhne, fondern vornehmlich n Unternehmergewinn müssen wir noch konstatiren, daß die Beziehungen zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern in Ober⸗ schlesien nur selten durch Mißbelligkeiten getrübt worden sind und jedenfalls befriedigender erscheinen als in vielen anderen Gegenden.

Die relativ günstigen Arbeits⸗ und Lohnverhält— Masse der Bevölkerung unseres Bezirks konsumtionsfähig erhielten, haben wesentlich dazu beigetragen, zahlreiche Gewerbe und , n. größeren Rückgange zu bewahren, als vorstehen schildert worden ist. n y

Nach diesem Ueberblick über das industrielle und kommertielle Leben unseres konstatiren, daß die

Schließlich Reichs⸗Anzeiger eingerückt worden ist.

Die Berufung zu den Generalversammlungen er— folgt durch einmalige Bekanntmachung, welche min— destens 22 Tage vor dem für die Versammlung be⸗ stimmten Tage veröffentlicht sein muß,

ö Alle Namens der Gesellschaft ausgestellten Urkun— den sind für die Gesellschaft wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeich— net, die eigenhändige Unterschrift zweier Di oder eines Direktors und eines Stellvertreters, oder zweier Stellvertreter, oder eines Direktors bezüglich Stellvertreters und eines Prokuristen bezüglich Hand— sungsbevollmächtigten, oder zweier Prokuristen bezüg—⸗ Handlungsbevollmächtigten, Prokuristen

nur dann verbindlich,

Oberschlesiens einem noch

reg Bezirks müssen wir ͤ wirthschaf ichen Verhältnisse während des Jahres 1884 im Allgemeinen ein wenig erfreuliches Bild bieten.

Handels⸗ Negister.

andlungsbevollmächtigten

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 15, 256

die Handlung in Firma:

. C. Nebelsieck

mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung

zu Neu⸗Ruppin vermerkt steht, ist eingetragen: Die Zweigniederlassung aufgehoben.

8 1 en werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Wöiärttemberg) unter der Rubrik ; ; Da rmstad t beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monetlich.

. . 9 Neu⸗Ruppin ist veröffentlicht, die In. unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 9409 die hiesige Handlung in Firma: . Paul Spiro vermerkt steht, ist eingetragen; Das Handelsgeschäft ist nach dem Tode des Firmeninhabers durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Hermann Lehmann zu Berlin übergegan— gen, welcher dasselbe unter der Firma: . Paul Spiro Nf. Vergleiche Nr. 16,306

Auchen. Unter Nr. 1785 des Gesellscheftsregisters wurde eingetragen die Handels gefellschaff unter der Firma Geschwister Reuter, welche am J5. August 188 begonnen, ihren Sitz ir Erke lenz hat und deren Theilhaber sind Hubert Reuter, Kaufmann Catharina Reuter, ohne besonderes Geschäßft Beide in Erkelenz wohnend.˖ . ö

Aachen, den 12. September 1885.

Königliches Amtsgericht. V. TVemnãchst unser Firmenregister unter

Nr. 16,306 die Firma:

Paul Spiro Nf. mit bein Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Lehmann

ü Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 906 die Firma:

Adolf Robertson K Go. zu Hamburg mit Zweigniederlassung zu Ottensen eingetragen worden: . Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind die Kaufleute:

Adolf Robertson zu Hamburg,

Altona. hier eingetragen

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

Vogt C Faulmann am 1. Juli 1 begründeten offenen Handelsgesell⸗ schaft (Geschäftslokal: NW., Alt⸗Moabit 124) sind die Fabrikanten Johann Gottlieb August Vogt und Johann Carl Gustav Faulmann, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 9623 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

am 1. Juli 1885

Die Gesellschaft hat begonnen am

Altona, den 12. September 1885.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIa. . Kaufmann Theodor Arnstadt. Bekanntmachun Berlin hat für sein hi er der Fi r

Im hiesigen Handelsregister ist . Fol. 359, Seite JJ . ö 1059 u. 1060, eingetragen worden:

Unter Firma: 1) Den 14. September 1885. Wilhelm Schuchardt in Arnstadt,

laut Anzeige vom heutigen Tage, Bl. 1 der Spec.“ Firmenakten.

iirm bestehendes Handels⸗ geschäft der Frau Caroline Sophie Josephine Knoll, geb. Mencke, zu Berlin Prokura ertheilt und ist unseres Profkurenregisters

(Firmenregister Nr.

dieselbe unter Nr. 6435

eingetragen worden.

Berlin, den 15. September 1885. Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 561.

Unter Inhaber: en 14. September 1885.

279586 REraunsehweiz. Sei der im Dandelsregister der Start Braunschweig für Aktien gesellschaften Vol. Il. Fol. 177 eingetragenen Firma: Zucker ⸗Rafsine rie Brunonia ist beute vermerkt, daß die SS. 6, 7, 19, 11, 13, 14, 16, 17 = 2 des Statuts durch Beschluß der General⸗ rersammlung vom 3. Juli 1885 abgeändert sind, daß insbefondere der Deutsche Reichs⸗Anzeiger' zum alleinigen Geselljchaftsblatte bestimmt ist, Braunschweig, den 10. September 1885. Derzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.

KRrormberz. Bekauntmachung. 27987 Das in unserm Firmenregister unter Nr. 548 unter der Firma Gebrüder Schmidt eingetragene Han= delsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Themas Jedwabski zu Bromberg übergegangen, welcher daffelbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Nach Löfchung diefer Firma ist in unser Firmen— register unter Nr. MN! die Firma: Gebrüder Schmidt mit dem Sitze in Bromberg und als deren In⸗ baber der Kaufmann Thomas Jedwabski von hier zufolge Verfügung vom 5. September 1885 am 7. September 1885 eingetragen worden. Bromberg, den 7. September 1355. Königliches Amtsgericht.

27868 Charlottenburg. Bekanntmachnng.

In unser Prokurenregister ist zufolge Verfügung vom 4. September an demselben Tage Folgendes eingetragen worden:

Spalte 1. Laufende Nr. 57.

Spalte 2. Prinzipal Kommerzienrath Paul August Ernst March und Fabrikbesitzer Catl Eduard Emil March zu Charlottenburg.

Spalte 3. Firma, welche der Prokurist zeichnet:

Ernst March Söhne.

Spalte 4. Ort der Niederlassung:

. Gharlottenburg. .

Spalte 5. Firma oder Gesellschaftsregister;

Die Firma ist eingetragen unter Nr. 19 des Gesellschaftsregisters. Spalte 6. Prokurist: Techniker Albert August Theophil March zu Charlottenburg. Charlottenburg, den 4. September 1885. Königliches Amtsgericht. 27869 Charlottenburz. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 19,

woselbst die Firma:

„Ernst March Söhne“ eingetragen steht, zufolge Verfügung vom 4. Sep⸗ tember an demfelben Tage Folgendes eingetragen worden:

Spalte 4. Jeder eingetragene Gesellschafter ist

berechtigt, die Firma: „Ernst March Söhne“ rechtsverbindlich zu zeichnen.

Charlottenburg, den 4. September 1885.

Königliches Amtsgericht. Dortmund. Handelsregister 27896 des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1208 die Firma Ad. Pötter C Gerdts und als deren In⸗ haber der Kaufmann Adolf Pötter zu Dortmund am 12. September 1885 eingetragen.

Gleichzeitig ist in unserem Gesellschaftsregister dieselbe unter Nr. 480 eingetragene Firma, deren Inhaber die Kaufleute Adolf Pttter und Robert Derdts zu Dortmund waren, mit, dem Bemerken gelöscht, daß Seitens des Gesellschafters Robert Gerdts dessen Geschäftsantheil mit der Berechtigung zur Weiterführung der Firma auf den Gesellschafter Adolf Pötter übertragen ist.

28025 Düsseldkorr. Zufolge Verfügung des Königl. Amtsgerichts, Abth. III., von heute ist unter Nr. 85 des Prokurenregisters eingetragen: Der Kaufmann August Steeg zu Düsseldorf, alleiniger Inhaber der daselbst bestehenden Firma „Aug. Steeg“, wovon in Leipzig eine Zweigniederlassung besteht, ertheilt dem Kaufmann Carl Oswald Theodor Verworn zu Leipzig Prokura für die dortige Zweigniederlassung, mit dem Rechte, die Firma per procura zu zeichnen.

Düffeldorf, den j0. September 1885.

Der Gerichtsschreiber: J Vi, ent.

. 28026 Hüsseldorg. Zufolge Verfügung des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung III., von heute ist die unter Ur. 2475 des Firmenregisters eingetragen gewesene Firma „Fischer Köppelmann“ gelöscht worden.

Düsseldorf, den 11. September 1885.

Der Gerichtsschreiber.

J. V.: Pfaff, Assistent. . . 28027] Düsseldorf. Zufolge Verfügung des Königl. Amtsgerichts Abth. III von heute ist unter Nr. 1157 des Gesellschaftsregisters eingetragen: Die off ene Handelsgesellschaft -Bonnenberg Koyemann“ mit dem Sitze zu Düsseldorf, zum Betriebe eines technischen Agenturgeschäftes der Uebernahme, von Fabrikanlagen ꝛc. Die alleinigen Gesellschafter 1 Johann Franz Clemens Bonnenberg, 2) Max Rudolf Koyemann, beide Techniker zu Düsseldorf, sind beide persönlich haftbar und jeder berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Düsseldorf, den 11. September 1885.

Der Gerichtsschreiber. J. V.: Pfaff, Assistent.

Eisleben. Bekanntmachung. 27947 In unser Firmenregister ist unter Nr. 528 bei der Firma „W. Höhndorf Nachfolger“ in Eis— . . . vom heutigen Tage ein⸗ etragen, daß ese Firma i 5. ĩ ö 56 et iese Firma in „F. R. Klotzsche Demnächst ist auf Grund derselben Verfügung unter Nr. 543 die Firma „Ff. R. Klotzsche / und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Robert Klotzsche eingetragen. Eisleben, am 9. September 1885. Königliches Amtsgericht.

Eisleben. Bekanntmachnug. 27a

In unserem Gesellschafts register ist zufolge *

fügung vom heutigen Tage unter Rr. 112 fol.

Eintragung bewirkt worden: . Firma der Gesellschaft:

Sitz der Gesellschaft;

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

begonnen.

mit dem Sitze in Elberfeld und als deren Inhe der Delikateßwaarenhändler Robert Klemm dasellst Elberfeld, den 11. September 1885. .

*

Elher eld. Bekanntmachung. 2789) In unser Firmenregister unter Nr. 3429 ist heut eingetragen worden die Firma:

Grosser und Kühne. Leimbach.

Die Gesellschafter sind:

der Kaufmann Friedrich Hermann Grosser n

Leimbach und der Kaufmann Friedrich Gotthilf Kübne re Oster⸗Weddingen bei Magdeburg. 3 Die Gesellschaft hat am 1. September 185

Eisleben, am 9. Seytember 1885. Königliches Amtsgericht.

EIberreld. Bekanntmachung. 278 In unser Firmenregister, unter Nr. 3428, ist ben⸗ eingetragen worden die Firma: .

R. Klemm

2

b b

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Richard Ehlis

mit dem Sitze in Elberfeld und als deren Inbaber * 5 * a. * = 14 der Kaufmann Richard Ehlis daselbst. Elberfeld, den 11. September 1385.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Essen. Handelsregister 27899

des Königlichen Amtsgerichts zu Essen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 85 zie Firma Albert Steynes und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Steynes zu Krefeld am 5. Stp— tember 1885 eingetragen.

Essen. Handelsregister 27900

des Königlichen Amtsgerichts zu Essen.

In unser Gesellschafteregister ist unter Nr. 265 die Handelsgesellschaft S. W. Schürenberg z

2

Essen wegen Ausscheidens des Kaufmanns Clemens Hilgenberg zu Essen gelöscht und sodann in unser Firme oa iste te N 986 ei . en ⸗= Firmenregister unter Nr. 98s, eingetragen:

ea e,. 66

Tirma: H. W. Schürenberg zu Essen.

Inhaber: Kaufmann H. W. Schürenberg zu Essen,

welcher als alleiniger Inhaber das Geschäst unter der bisherigen Firma fortsetzt.

Essen, den 1. September 1885.

Königliches Amtsgericht.

Frank rurt a. 0. Handelsregister 270M) des Königlichen Amtsgerichts Frankfurt a. 8.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2b, woselbst die Handelsgesellschaft

F. Linke C Co.

u Frankfurt a. O. eingetragen stebt, zufolge er— fügung vom 10. September 1885 Folgendes vermerkt worden:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber— einkunft aufgelõöst.

Der Holzhändler Fritz Heinrich August Linke zu Frankfurt a. O. setzt das Handelsgeschäft unter der Firma F. Linke fort. Vergl. Nr. II8l des Firmenregisters.

Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 1181 der Holzhändler Fritz Heinrich August Linke zu Frankfurt a4. O. als Inhaber der Firma F. Linke eingetragen worden. ö

Frankfurt a. O., den 109. September 18865.

Königliches Amtsgericht. II.

Frank rurt a. O. Haudelsregister [27666]

des Königlichen Amtsgerichts zu Fraukfurt a. O.

. unser Firmenregister ist unter Nr. 460, wo— seldst der Apotheker Carl Friedrich Wilhelm Heller

Frankfurt a. O. als Inhaber der Firma

W. Heller eingetragen steht, zufolge Verguͤgung vom 10. September 1885 Folgendes vermerkt worden:

ö

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Apotheker Franz Theodor Ernst Guttmann zu Frankfurt 4. O. übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „W. Hellersche Apotheke, Ernst Guttmann“ fortsetzt. Vergleiche Nr. II80 des Firmenregisters. ö

Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 11865 der Apotheker Franz Theodor. Ernst Guttmann zu Frankfurt 4. O. als Inhaber der Firma „W. Hellersche Apotheke, Ernst Gutt⸗ mann“ eingetragen worden.

Frankfurt a. O., den 10. September 1885.

Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

Frank rurt a. O. Handelsregister [27989] des Königlichen Amtsgerichts zu Fraukfurt a. O.

Die dem Kaufmann Heinrich Ludwig Gustav Menzel zu Frankfurt a. O. von dem Kaufmann Friedrich Ferdinand. Otto Menzel daselbst, in Firma & G; Herkner's Erben ertheilte Prokura, Nr. 124 des Prokurenregisters, ist erloschen. , zufolge Verfügung vom 10. September 880.

Frankfurt a. O.. den 10. September 1885.

Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

Genthin. Bekanntmachung. 27991 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vor gestern:

2. bei Nr. 34 betreffs der Firma August Bräner

zu Genthin der Vermerk; daß das Geschãft mit der Firma guf den Kaufmann Wilhelm Max Detto zu Genthin übergegangen ist; und

b. unter Nr. 300: der Kaufmann Wilhelm Max Detto zu

Genthin als Inhaber der Firma: Ang. Bräuer Nachf. daselbst; c. unter Nr. 246 betreffs der Firma Aug. Hahn Jun. zu Genthin der Vermerk: daß die Firma erloschen ist,

eingetragen worden. Genthin, den 11. September 1885.

Königliches Amtsgericht.

ekanntmachung. 27 ster ist heute die den Herren Rudolph Schwarzbach von der Paulig k 72 des Prokurenregisters

gründers i- Schl. B In unserm Prok Jofepb Liebes ny

profura unter Nr.

Schl., den 11. September 1885.

Grünberg i. Töniglickes Amtsgericht III.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 474 eingetragenen Hirschberg

Hirschberg. in stiel und als deren Inhaber der händler Adolf Paetzel hieselbst. Kiel, den 12 September 1332. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

eingetragen

den Kaufmann

und Firma au chberg durch Kauf überge⸗

Paul Krause in Hirs

j T s In unser Firmenregister ist unter laufen in unserm Firmenregister unter e mn: n n r,. a Garl Krause zu Hirschberg 2 z

haber der Kaufmann

Demnächst ist Paul rause zu Königshütte und als deren Inhaber der Ziegel rächter Wilbelm Urbanek zu Königshütte am 2. Sey tember 1885 eingetragen worden. . Königshütte, den 2. September 1885.

als deren In in Hirschberg eingetragen w

Hirschberg, den 14. Königliches

tember 1835. Amtsgericht. IV.

In unser Prokurenregister ist beut Erlöschen der dem Kaujmann Firma Carl Krause zu rokura eingetragen worden. September 1885.

nigliches Amtsgericht. IV.

audsvers a. W. Sandelsregister. 2 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in fate

Firma „Ge⸗ lelben⸗ Jol Der Wohnsitz

ist seit Februar 1885

Hirschberg.

unter Nr. T6 das Paul Krause berg ertheilten P Hirschberg,

unserem Fi brüder Messerschmidt“ zu Landsberg a. W. gelöscht worden. . . Landsberg a. W., den 12. September 1885.

September 1885

aut Beschlusses vom 7. ib Handelsregisters

und als deren

agen worden. ; September 1885. Amtsgericht, R. Papst.

heute eingetr

Großherzogl. S. Abtheilung IV.

Bekanntmachung. Firmenregister ist sub Nr. 215: fmann Simon Blochert zu Kammin, r Niederlassung:

Kammin i. Pomm. ,

on Blochert, August er. am

Kammin.

als Bezeichnung de

zufolge Verfügung vom Monats eingetragen. Kammin, den 25. Königliches 2

August 1885. Imtsgericht.

Bekanntmachung. Die in unserm Gesellschastsr Gesellschaft ; aus den Gesellschaftern: mon Blochert und

HKammin.

eingetragene Blochert, bestehend dem Kaufmann dem Kaufmann Adolph. bierselbst, ist durch gegense 20. August d. Das Hande auf den Kaufmann S

tige Uebereinkunft am J. aufgelõst. . lsgeschäft mit Aktivis und Passivis ist chert hierselbst über—

Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. August er. 26. dess. Monats.

Kammin,

5 st 1885 besteht nunmehr aus: den 25. August 1885. elte ̃ Königliches Amtsgericht.

Kenzingen. Handelsregisterei Nr. 8892. Zum diess. Firmenregr

J. unter O. 3. 198 Die

Cigarrengeschäft in Silvester Mever, verheirathet mit L

ster wurde ein—

uise Leiblein des Ehevertrages vom 38 der Brautleute den

mann in Riegel von Offenburg. 11. Sktober 1882 wirft jedes leut Gütergemeinschaft ein, weitere Vermögen, das dieselben ein— es und unbewegliches, aktives und künftiges, von der Gemein— verliegenschaftet er⸗

Nach 5. 1 Meseritz. In das Firmenregister ist Rr. 245 als Inhaber der Firma M. Philippys⸗ born in Bentschen der dortige Kaufmann Max] ö Philippsborn eingetragen worden, welcher bereits 24. März unter Nr. 195 als Inhaber der dortigen Firma Mar Philippsborn eingetragen ist.

——

wogegen alles bringen, beweglich passives, jetziges und schaft ausges klärt wird; ö 10. September

Die Firma „G. Hauser

chlossen und für

unter O. 3. 159: in Endingen.“ Kaufmann Hauser in Endingen, perehelicht mit Hannchen, geb. Levi, und wurde laut Ehevertrag ; 1869 bestimmt in 8. J leute wirft nicht m meinschaftliche Masse ein, a jetzige und künftige, lie und passive Vermögen meinschaft ausgeschloss und ersatzpflichtig. Kenzingen, 19. herzogliches

der beiden Braut—⸗ hr als 50 Gulden in die ge— es weitere, beiderseitige, gende und dagegen wird von der Ge— en und gilt als vorbehalten September 1885.

Imtsgericht. . Heckmann zu Mülheim a. d. Ruhr am 8. Septem— ber 1885 eingetragen.

Bekanntmachung.

In das hieselbst geführte Firmenrer am heutigen Tage eingetragen;

a2. ad Rr. 1603, betr. die

Hugo Thiemer vorm. F. Bellmaun

händler Hugo August

Der Musikalien Au gu at das Geschäft

Thiemer in Hamburg he Kaufmann ĩ Hamburg übertragen,

Thiemer r e unter unveränderte

welcher dasselb Firma fortführt; efr. Firmenregisters. b. sub Nr. 1617 die Firma: hiemer vorm. F. als deren Inhaber h Otto Thiemer in Ham burg. Kiel, den 12. September 1885. es Amtsgericht, Abt h. III.

Bellmaun der Kaufmann

Bekanntmachung. In das hieselbst geführte Firmenregi au heutigen Tage eingetragen; a. ad Nr. 161 Hugo Thiemer vorm.

7, betr. die Firma: F. Bellmann in

Der Kaufmann Adel rh Otte Thie⸗ mer in Hamburg hat das Geschäft auf den Musikalienbändler Adolf Paetzel bitf el bst ùb́ertragen, welcher Tzasselbe unter der Firma: Adolf Paetzel S. Thiemer's Nachfolger fortführt; fr. Nr. 1618 des Firmen“

registers;

b. s ub Nr. 1618 die Firma: r

Adolf, Paetze Leun er- 1. M. 14. D. Mts. ist heute

F

S. Thiemer's Nachfolger der Musikalien⸗

HKöni sshütte. Bekannt achnug. 27995 ane zu Ner s 6 1 Nenbucksw i. M., der

M 6 nte de Nr. 12

W. Urbanek

elei⸗ ev⸗

Königliches Amtsgericht.

rmenregister bei Nr. 389 die

Königliches Amtsgericht.

Lauenburg 2. E. Bekanntmachung. 27996] EPrenzlau. In Folge Vertrags ist an Stelle des bisherigen Inhabers der sub Nr. 11 des hiesigen Firmenregisters daß eingetragenen Firma:

2.

Lauenburg a. E., 14. September 1885.

Königliches Amtsgericht.

K 2 Ribnitz. J ö

. ö 27096 Nr. 135 die Firma „C. Voges“,

LStzem. In unserm Register über die Eintragung Handelsniederlassung Jibniß“ ! Ausschließung der ehelichen. Güter gemeinschaft ist Terselben der HSoldarbeiter Carl

zufolge Verfügung von heute eingetragen worden: beute eingetragen.

Ribnitz, den 1

Großherzogliches

Beglaubigt: C. Otto, G. ⸗Aet.

Bekanntmachung.

8 Handelsregister i

ö . vom 11. September 1885 am s

daß der Kaufmann Leopold Pinens zu Lötzen P für seine Ehe mit Julie, geb. Glaß, durch Vertrag vom 24. August 1885 die Gemeinschaft

der Guter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.

Lötzen, am 9. September 13885. stralsund.

Königliches Amtsgericht.

Marienburg. Bekanntmachung. 27999] tragen:

In unser Gefellschaftsregister ist bei Nr. 34 ein⸗ etragen worden, . der Aktiengesellschaft Zuckerfabrit Bahnhof Marienburg“ dom 30. Juli 1885 der zus der Direktion ausscheidende Gutsbesitzer Fr. Zimmermann zu Groß— Stell ausges⸗ Fr Frölich der Kommerzienrath Dietrich Martens zu Marienburg gewählt, sowie, daß als stellvertreten⸗ des Direktions⸗Mitglied der Gutsbesitzer O. Wiebe J. zu Koszelitzke wiedergewählt worden ist.

daß durch Beschluß der General

Tesewitz wiedergewählt und an e des als Direktions⸗Mitglied ausgeschiedenen

Die Direktion der Aktiengesellschaft: Zuckerfabrik Bahnhof Marienburg“ j) dem Gutsbesitzer Fr. Zimmermann zu Gt. Lesewitz, als Vorsitzenden, 2) dem Gutsbesitzer Gustav Tornier zu Trag— . heim, als Stellvertreter des Vorsitzenden, 3) dem Kommerzienrath Dietrich Martens zu Marienburg, . Stellvertreter ist der Gutsbesitzer H. Wiebe J. zu Koszelitzke. . Marienburg, den 7. September 1885. Königliches Amtsgericht. III.

27874 unter

Meferitz, den 4. September 1885. Königliches Amtsgericht.

27873)

HMHeseritz. Die Firma Hirsch Beer, Nr. 214 des Firmenregisters, ist erloschen. Eingetragen am 7. September 1885.

September 1885.

Meserin, . ͤ Königliches Amtsgericht.

27903

wülheim a. 4. Ruhr. In unser Firmen register ist unter Nr— 542 die Firma:

Herm. Heckmaun k als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich

Mülheim a. d. Ruhr, den 8. September 1885. Königliches Amtsgericht.

7902

Vorschuß⸗ Verein zu Osterfeld, eingetragene Genossenschaft,

Colonne 4 Folgendes eingetragen worden An Stelle des Seilermeisters Osterfeld ist der Kaufma

i sterfeld als Vorstandsmitglied des eins gewählt worden. G

tember 1885 am nämlichen

Nenbuckow.

Konkursverfahren eroffnet.

Elies, A. G. Akt.

HSandelsregifter chen Amtsgerichts Olpe. Bei der unter Nr. 176 des Firmenregi getragenen Firma:

27997) Taufmann Joseph Spiel ma jst in ift gemäß Verfügung vom A. ides vermerkt:

und der Ort der Niederlassung enhausen verlegt.

Olpe. des Königli

Fläubigerausschusses und eintretenden Falles über

un zu Rönkhausen September 1885 am die in § 120 der t genstände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ ungen auf en 28. Oktober 1885, Vormittags 1090 1hr, vor dem unterzeichneten Geric Allen Personen, welche ein hörige Sache in Besitz

masfse etwas schuldig sind, wird aufgegeben

*

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Bekanntmachung. wird hiermit zur öffentlichen Kennt 16. September ds. gerichten Strasburg U. P. S. Baumann, Führung j Cigarrenfabrikanten Peter Heinrich Baumann in schafts⸗, Tanenburg, daselbst als neuer Inhaber der oben ge⸗ X dachten Firma heute der Cigarrenfabrikant August Heinrich Ernst Baumann in Lauenburg eingetragen.

niß gebracht j nlß ge Uu r . 9Joervffi Kwtiunaga 1*9 ten, auch die Verpflichtung au

. Brüssow die ö 2 ; s e welche sie aus der Sache abgesonderte in Anspruch nehmen, dem Konkursverw 4. Oktober 1885 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Bischofswerda.

Genossenschafts-,, Gesell⸗ Prokurenregister de. i ibertragen worden ist. Prenzlau, den 12. Königliches

September 1885. Amtsgericht.

In unser Handel . als Ort dieser Granowski aus Briesen Wpr. wird 11. September 1885, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Ruhnau aus Briesen Wpr. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis 1885 bei dem Gerichte anzumelden.

5. September 1885. Amtsgericht.

Es wird zur Bes : anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ Wertheim“ stände, sowie zur derungen auf . Abraham den 25. November 1885, Vormittags 9 Uhr,

Wertheim] vor

Verfügung elbigen Tage einge⸗

as Firmenregister: unter Nr. 199 bei der Firma . zu Stralsund:

In das Handels Wertheim sind und Wilhelm heim, ter eingetreten und ist die Wertheim“

Kaufmanns die Kaufleute Georg Wertheim als Handelsges

bestehende Handels⸗

Firma „A. de Hande des Gesellschafts—

gesellschaft unter Nr. registers eingetragen.

JI. in das Gesel

unter Nr. 17 die zu Stralsund

tember 1885 unter der

bestehende offene Handelsgesell

lschaftsregister: .

seit dem 19. Sey⸗ 9 J Seungen Wertheim“ der Sache abgesonderte Befriedigung in phie nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. No⸗

vember 1885 Anzeige zu machen.

Firma „A.

Abraham Georg Wertheim, Wilhelm Wertheim,

1) der Kaufmann 2) der Kaufmann 3) der Kaufmann

Stralsund, den 11. September 1885.

ches Amtsgericht. strie san. Bekanntmachung, unser Gesell Nr. 47 Abschnitt JI. fabrik Graeben, Spalte Durch Beschluß der G 28. August 1885 ist der 21. Februar

eingetragenen Aktien ⸗Zucker⸗ e 4, folgender Vermerk: eneralversammlung Gesellschaftsvertrag vom

1884 in den §§. 5 Absatz 3, 6 Absatz 2, 26 geändert, 1835, Vormittags 9 Uhr. ausgehenden „Schlesischen Kreisblatt“, Reichs⸗Anzeiger“. Blätter be⸗ Publikation

, 18. 2 e n von der Gesellschaft

Striegauer Striegauer Stadtblatt“ Im Falle des Eingehens eines Vorstand ein anderes unter in den noch bestehenden. (Beilageband Band J. zufolge Verfügung vom 10. getragen worden. Striegau, den 1. Königliches

stimmt der

September 18585. Amtsgericht.

ügung vom 11. September er. ster unter N v. S. Eichhorn / zu Berncastel woh—

Trier. Zufolge Verf wurde in das hiesige Firmenregiß die Firma „Einhorn⸗Apotheke eingetragen, deren potheker Heinrich Trier, den 11. S

nl De tember 1885, Vormittags 9 Uhr. Inhaber der

Eichhorn ist. eptember 1885. Semmelroth,

Mühlhausen i. Th. Bekanntmachung.

In unserem Gesellschaftsregister ist die unter

Nr 106 eingetragene Handelsgesellschajt D. Man⸗ kiewitz zu Mühlhausen i. Th. heute gelöscht worden.

Mühlhausen i. Th., den 9. September 1885. Königliches Amtsgericht. IV.

Naumburg. Bekanntmachung. (27875

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung zu Naumburg. . Die unter Nr. 828 des Handels⸗Firmenregisters

eingetragene Firma;

Julius Fenchel zu Berlin

mit einer Zweigniederlassung zu Weißenfels ist ge⸗ löscht worden zufolge Verfügung vom II. September

1885 am nämlichen Tage.

Xanmbpurg a. S. Bekanntmachung. 28001 Königliches Amtsgericht zu Naumburg a.

In unserm Genossenschaftsregister ist bei der unter

Nr 4 eingetragenen Firma:

Gerichtsschreiber des Königlichen Amt

Bekauntmachung. Auf Blatt 48 des hiesigen zu der Firma; „W. Franke“ eingetragen: „Die Firm . Zeven, den 11. Sep

a ist erloschen . tember 1885. 38 Amtsgericht.

Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist eingetragen die Fir

heute Blatt 68

. Oscar Saffe mit dem Niederlassungsorte Zeven und Inhaber der Buchdruckereibesitzer Oscar Sasse

September 1885.

Zeven, den 11. S liches Amtsgericht.

Konkurse.

1881 u k das Vermögen des Schneidermeiste⸗s

Gustav Adolph Leiftner in Auerbach w Vormittags Konku meldungstermin:

17

16 Ubr Konkursverfahren eröffnet. rsperwalter: Rechtsanwalt Ludwig hier. An⸗ 6. Oktober 1885. Gläubiger⸗

äfungstermin: Mittwoch, den

11 Ettober 1885, Vorm. 10 Uhr. Jener

is 28. September 1885.

Königl. Sächs. Amtsgericht Auerbach, am 14. Sertember 1885. Richter, G. ⸗S.

* Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Preßhefenfab

ri kanten

s

aul Rau in Bischofswerda wird beute, am

. . ; 51 4 n September 1885, Nachmittags 25 Uhr, das

Der Rendant a. D. Wilb. Hundt in Bischoss werda wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. Oktober 1885 bei dem Gerichte anzumelden. ss wird zur Beschlußfassung über d Wahl eines nderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines

Konkursordnung bezeichneten Ge⸗

te JFermin anberaumt e Termin anberaumt.

den Gemeinschuldner zu verabfolgen

8

Ku

chler, Amtsrichter.

.

K J zeri q tsschreiber Veröffentlicht: Schaffrath, Gerichtsschreiber.

an Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns 3 J

111fe n eute, am

zum 15. November

chlußfassung über die Wahl eines

Prüfung der angemeldeten For⸗

dem Königlichen Amtsgericht zu Briesen Wpr. rmin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge—⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den GGemeinschuldner zu ve abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Sache und von den Forderungen, für welche sie aus

Besitze der

in Anspruch

Gruenen berg, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgericht zu Briesen Wpr.

msn Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Mühlenbesitzer Hein⸗

rich und Bertha, geb. Müller Schroedter schen Eheleute aus Mlynek ist am 12. September 1885, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Adolf Thiel aus Bromberg. Söyffv⸗

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13.

ber 1885.

Anmeldefrist bis zum 13. Oktober 1885. Erfste Gläubigerversammlung am 6. Oktober

Allgemeiner Prüfungstermin am 31. Oktober

1885, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 9 des Landgerichtsgebäudes.

Bromberg, den 12. September, 18385. Königliches Amtsgericht.

Zur Beglaubigung: Sommer, Gerichtsschreiber.

sss Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Maschinenfabrikanten

AS

Friedrich Ludwig Fried in Chemnitz ist am heutigen Tage, Nachmittags ? Uhr, Konkurs eröffnet worden.

Rechtsanwalt Irmscher in Chemnitz Konkursver—

walter.

Anmeldefrist bis zum 12. Oktober 1885, . Vorläufige Gläubigerversammlung am 30. Sep

Prüfung der angemeldeten Forderungen

4. November 1885, Vormittags 19 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Oktober

18385.

Ehemnitz, den 12. September 1885.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

dasel b 6. Pötzsch.

——

rose Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Maschinenbauers August Schulz zu Grünberg wir heute, am 14. September 1885, Vormittags 106 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann Friebus verwalter ernannt.

Tonkursforderungen sind bis 1885 bei dem Gerichte anzumelden .

Es wird zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf . ö ame September 1885, Vormittags 90 Ur

und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ar

2

hier wird zum Konkurs—

zum 1. November

**

*

1 1