April ⸗Mai 14400. Oktbr. 45,70, vr.
40,90, pr. O
Behauptet. Breslau, (Getreidem
April⸗Mai 40,59. pr. Sept. ⸗Okt. 13
April⸗Mai 141. Ri Magdeburg
Nachprodukte, fineriewaare
Roggen loco März 14,60.
loco 7,50 bez. Hamburg, 15. S Getreidemarkt. Weiz
nischer loco 155,09 bis
mecklenburgi
vr. September-⸗Oktober 32 zember 314 Br., April ⸗Mai Petroleum ruhig, Standard whit . 6 September 7,55 Gd., pr. ktober⸗Dezember 7,70 Gd. c Wien, 15 Getreide markt. Weizen . Br. pr. Frühjahr 33 Gd, 843 Br. Roggen
— 12
J.
pr. Herbst 6,52 Gde., 657 X Gd. 7, 5 Br. Mais pr. September⸗-Oktober 6.25 Gd. 636 Br., pr Mai⸗Juni 5,9 —
pr. Herbft 73 Gd, 6,78 Br., pr. Frühjahr 7,2
Peft, 15. September. ( Produktenmarkt. Weizen loco fest, pr. Br., pr. Frühjahr 7.95 G.,
Herbst 7,25 Gd., 7,26 676 Gd., 6,78 Br.
Hafer pr. Frübjahr Mai⸗Juni 5,52 Gd., X53 Br. Kohlraps pr. September 1 t ö Amsterdam, 15. September. (W. Getreidemarkt. Weizen pr. Roggen pr. Oktober 33, Amsterdam, 15. Septem Bancazinn 54. Antwerpen, 15. Se Getreide . Roggen still. Antwerpen, 15. Petroleum ma ype weiß, loco 18 n Oktober⸗D ( London, 15. Septe Havannazucker J zucker 154 flau. — An der ð ;
kaner stetig,
De zember⸗Januar 5332 do, Januar⸗F Glasgow, 15. September. Sw R Roheisen (Schluß).
43 sh. 2 d. bis 42 sh. 11 4 Hull, 15. September. (W. T. Göetreidemarkt. Fremder Weiz
Schön.
Manchester, 15. September. i.; 12r Water Taylor 64, 30r Water Tavlor 20r Water Lei
Mock Brooke
Wilkinson 9ü,
Double courante Qualität!] grey Printer aus 32r / 45r ]
Paris, 15. September, (W. T. B.)
Produkt enmarkt. Weizen r Oktober 22,10, pr. November⸗Februar 27 90, pr. Januar⸗Avril 23,350. Mehl 12 Marques September 49,10, pr. November-Februar 49,60, vr.
April 63,50.
vr. Oktober Januar⸗April 55, Petersburg, Produktenmarkt. Talg loco HN,50,
Waarenberich
70 9½ Abel
Rüböl unverãndert pr. Septbr.⸗
April Mai 47.370. Spiritus matt, do. do. an Mais 7 New⸗York, 14. Weiʒenverschiffungen der atlantischen Großbritannien 53 090,
nach anderen Häfen des 5 Kalifornien
eptbr-⸗Oktbr. 40, 70, pr. Novbr.
vr Avril⸗-Mai 41,99. Petroleum öh Tara Cassa 4 Gίο 7, S5. tember. (W T. B.) Fas 41.10, per September
—
September. (W. T. B rt) Spiritus vr. 100 11099 pr. da n. Nov.⸗Dez. 39,50, do. pr.
— 1 Weizen pr. Sert. 151. Roggen
15. Sep 866 ĩ
1
Wetter: Heiter.
1. . Zeptember. (W. T. B)
pr. Frühjahr
5892
e ; ; 2 . op à 103. — Wetter; Schön. k 3 NM. * *** — 7 November 207.
, pr. März 143. ptember. (W. T. B.) . F M vtember. (W. T. B.) . kom k Vor 3* 4 1 narkt (Schlußbericht). Weizen höher.
Vaser ruhig. Gerste unverandert.
ö 5 bez. u. Br., pr. Oktober 183 zember 183 Br. Ruhig mber. (W. T. B.] . Rüben⸗Roh⸗ Füste angeboten 6 Weizen
W . V. X
Liverpool, 15. September. (B Getreidemarkt. Weizen und Mehl 1 4. ,, Wetter: Schön. Liverpool, 15. Sevtember, B. Baumwolle (Schlußbericht). Umsatz 8000 B. f Export 500 B. . Ameri—
(W. T. B)
5
ekulation und
Surats ruhig. Middl. amerikanische
De
November-⸗-Dezember 5d 32 Käuferpreis, ebruar hö / is d. do.
—
w .
83
8, 30r Water Clayton 83.
165 31 Sz, 40r Mule Mavoll 34, 40r Medio zar Warpcops Lees 8z, 36r Warp—
) EJ 8 6 y Me 3 sz, 40r Double Weston 93, ; )
3 * — — 1. Fest.
1 33 5 pr. —— 5
ö. ( . . 25 September. (W. T. B.) .
52 2 k ö IH. September. (W. T. B.)
Voizenyn . 75 N Weizen loco 10,15. Roggen
; Hafer loco 4, sh. Hanf loco 44,60 Leinsaat loco 15,00. New⸗Hork, 15. September. (W. T. B)
t Baumwolle in New-Pork
do. in New-Orleans 96. Raff. Petroleum Test in New-York 83 Gd., do— Philadelphia 8t Gd. rohes Petroleum in
Wetter: Kühl.
—
o. Pive line Certificates — ehl 9 Doll. 06
) — ' — Doll. 93
a 2 2 1scovades) 5,30. ö .
S, 30 Sch
6,75, do. Rohe und Brothers
Speck 64, Getreidefracht 31.
Donnerstag: in der man sich lang⸗
Deutsches Theater. Die Welt,
Des Meeres und der Liebe 3 Aufz. von Grillparzer. n: König Lear findet
New⸗York, 15. Sertember.
220) 009 Busbel,
2090009 Buspbel.
September. (W. T. B.] Sonnabend:
Wellen. Trauersviel in Die nächste Aufführung
Montag, 21. Septbr, statt.
o. nach Frankreich tinents 11 00, do. von Großbritannien Kontinents
pr. November⸗Dezember Rrril⸗Mai 40,90. Gekündigt 10 0002iter. . Wallner -Theater. Donnerstag: Sie weist etwas. 5 Rudolf Kneisel.
Victoria-Theater. Donnerstag: nzlich neuer Ausstattu Dekorationen: bistorisches Ballet Musik von Giaquinto, Dekorationen von Lütk
— 8 Frl. Werra.
Eisenbahn⸗Ein Berlin ⸗Dresden.
296 s = 326 402 IC. (gegen
Im August er. provisorisch 1884 prov. . April bis ult. August er. 1560 00 M (gegen 1884 prov. * 71 208 4, 26 838 6) Saal -Eisenbahn. 102 846 1. (gegen ö — 9739 M), bis ult. prov. 17588 , definit. Generalversammlungen. Hannoversche
ng an Kostümen, Messalina.
von Luigi Duverture von C. A. Raida. lever, Koburg. (Messalina: Signora Soo.
Im August er provisorisch 3884 definit. — 839. August 674 090 t.(gegen 1384
IL. Ballerina assoluta: Signor Camarano;) Billetverkauf Theaterkasse ie Kasse des
lich von 10441 Uhr
Bestellungen sind ge⸗ ; H Surtursa⸗-Fbeaters zu richte
niitramarin-Fabrik, Victoria⸗Theaters zu richten.
Königliche Amtsgericht zu Lübbecke durch den Amts⸗ richter Schulte ; für Recht:
Die etwaigen Berechtigten folgender, im Grund— buche von Frotheim Band 1. Bl. 210 auf der Stätte des Kolonen Heinrich Wilhelm Schulze Nr. J3 3u Frotheim eingetragenen Posten, nämlich: ö
1) in Abth. HI. Nr. 1 —— 150 Thaler Kapital nebst 50 Zinsen für die Kaufmannsfrau F. H Barre, Wittwe zu Lübbecke, auf Grund der Sbligation vom 2. Juni 1832.
2) in Abth. HII. Nr. 2 74 Thaler 22 Sgr 8 Pf. Darlehn für die Kinder des Heuerlings Carl Friedrich Wilhelm Niermann bei Nr. 63 Frotheim, als; Heinrich Wilhelm, Marie Louise Heinrich Ludwig und Sopbie Charlotte, mithin für jedes Kind 18 Thaler 20 Sgr, 8 Pf. aus der Obligation vom 12. Oktober 1843,
werden mit ihren Ansprüchen auf diese Posten aus⸗
geschlossen und werden die Kosten des Aufgebots⸗
berfahrens dem Antragsteller zur Last gelegt.
28084 Im Namen des Königs! Verkündet am 11. September 18385. Dreis hoff, Gerichtsschreiber. Auf den Antrag des Kolenen Friedrich Wilbelm
vorm. Aug. Egestorff. Or . Friedrich ⸗ Wilhelmstädtisches Donnerstag: Jubilãums⸗Vorstellung ö. Tomyonisten Johann Strauß. Die Flederm Zum 150. Male:
Bank für Landwirthschaft und unter versönl Industrie Kwilecti, Votocki & Co. k Srd. Gen.⸗Vers. zu Posen. 3 Märkisch⸗Westfälischer werksverein zu Letmathe. Gen.⸗Vers. zu Letmathe. Rheinische Stahlwerke zu Meide⸗ rich bei Ruhrort. s zu Meiderich. Harpener *
400. Male: Der Großmogul.
RNesidenz - Theater. nerstag: Zum 20. M.: Drama in 8 Bildern von V. Sardou.
Theodora.
R 2 q * * 8 or Ord. Gen. ⸗Vers.
— ö M — X B September. (W. T. B.) 1 — ! — * 5 Weizen loco ruh hol stei 3
zergbau⸗Aktien⸗Gesell⸗ Mafsfenet. Regie: Anton Anno.
ĩ Roggen loco ruhig, 8 rgbau⸗Attien er loco 145,00 bis 150,00, russischer Ord. Gen. ⸗Vers zu Dortmund. 309 bis 108,00. Hafer still. Gerste Ruͤböl ruhig, loco 47. Spiritus unverändert, Br., pr. Oktober⸗No⸗
; . y s 21ꝶè 9 yr pr. November-Dezember 5
Donnerstag: r K. K. Hofopernsängerin Frl. und Gastspiel der Signa. zberzoglich sächs. Kammersängers Hrn. Lucrezia Borgig. Oper (Lucrezia: Frl. Schläger,
richt vom 16.
Wetterbe 8 Uhr Mort
Irma Darialli,
2
s Hrn. Dr. Krückl. n Donizetti. Orsino: Signra. Alfonso: Hr. Dr. Krückl.)
316 Br. Kaffee ruhig, Umsatz e loco 1.
Var . auf 0 Gr.
u. d Meeres red. in M
r Beleuchtung des
tellung, Abends bei b mergartens Großes Doppel-Concert. lung 7 Uhr.
Der Freischütz.
Dtn, 70 Gę Herbst 7, 2 Gd.
Mullaghmore
ö
Christiansund Kopenhagen.
an der Kasse, bei Linden 46, Lindenberg, Unter den Linden 3, —
93 Gd. , 5,98 Br. Hafe
2212222
ö ꝛ Ci Ci LC — 2
89.
7842
66
203 v er z Leipzigerstr. 9
82
1
St. Petersburg
D883
2
September:
.
Cork, Queens⸗
3 ; ;
8 — 5
n, 2 2
.
Zelle Alliancte- Theater. Donnerstag: Zweites der Mitglieder des Wallner— Posse mit Gesang und Otto Girndt. rbeitung und günstiger
— 2.
(SI (G
21
Ensemble⸗Gastspiel Ein weißer Rabe. Akten von Ed. Jacobson Musik von G. Michaelis. neue Couplets.) Witterung vor der Vorstellung: Illumination. Vorstellung 7 Uhr. Ein weißer Rabe.
333 5 2.
*
3363
*
—
*
**
Swinemünde Neufahrwasser
8
8 — . N .
Im Sommergarten bei
S éGIGIGCIG)
2
.
(SI (GMC
des
2 —— 22 8
Concerts 6, der Freitag u. folg. Tage:
1
6G]
Münster . .. Wiesbaden Zum 17. Male;
Operette in 3 Akten und Gabet.
Musik von R. Planquette.
wolkenl. 11)
Treieler, Nr. 25 Frotheim, vertreter durch den
Recht Rnwablt Coppenrath zu Lübbecke, erkennt das
1
Tönigliche Amtsgericht zu Lübbecke durch den Amtsrichter Schulte ——
. für Recht:
die Hypothekenurkunden über folgende, im Grund— buche von Frotheim Band J. Blatt 56 eingetragenen Posten, nämlich:
1 I bth. II. Nr. 1 — 200 Thaler Abfindungen für Christopnh Heinrich und Friedrich Wilhelm Treseler auf Grund der Urkunde vom 22. April 1820, cedirt an den Bäcker Osthoff und von diesem laut Urkunde vom 3. Juli 1847 abgetreten an den Gutsbesitzer Carl Stille zu Renkhausen, . . Zinsen für die Post 44 1 für den Gutsbesitzer Carl Stille zu Renk⸗
hausen,
* Abth. III. . 230 Thaler nebst 59 Zinsen rückständige Gefälle für den Baron Carl von
Ol
der Reck zu Obernfelde auf Grund der Urkunde vor 18. Dezember 1827,
. 153 Thlr. 14 Sgr. 6 Pf. an ausgeklagten gutsherrlichen Gefällen, Zinsen und Kosten nebst 40 Zinsen auf Grund der Urkunde vom 3. August 1843 für den Baron von der Reck zu Obernfelde, jetzt zu Bückeburg,
verden für kraftlos erklärt. Die Kosten des Auf— gebotsverfahrens werden dem Antragsteller auferleg
geb
23090 Oeffentliche Zustellung.
Die Arbeiterfrau Heinriette Schlicht, geborene Eggert, in Schoenbruch, vertreten durch den Rechts— anwalt Gruenberg in Bartenstein, klagt gegen ihren Ehemann Arbeiter Carl. Schlicht, unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, das zwifchen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und demselben auch die Kosten des
Großes Concert. Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor
die J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bartenstein auf den 15. Dezember 1885, Mittags 12 Uhr,
Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Walhalla-DYperetten- Theater. Donnerstag: Senne gn n Unheclt zu ö Die Glocken von Corneville. z Zum greg , ,, n, lung wird dieser ; lde Wb ens, Auszug der Klage betann gemacht. ö 86. BVartenstein, den 4 September 1885 Anfang , . M —
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
— 2106 . Familien⸗Nachrichten. Ein Sohn: Hrn. Hauptmann à la Die Ehefrau Hrn. Geduldig. in Darmstadt, vertreten durch Rechts⸗ Eine anwalt Schenk daselbst, klagt gegen ihren unbekannt wo abwefenden Ehemannn aus Ehebruch und bös⸗
Geboren: suite Frhr. v. Reitzenstein (Eckernförde)
mt 3) Seegang 8) Horizont stark dunstig. Regen. 7) Gestern
1 Grobe See. 2) Seegang mäßig. schwach. ) Nachts Thau. 6) Seegang schwach, gestern Abend Abend Wetterleuchten. magnetische Störung.
10 See glatt. i See glatt. Hrn. Landeshauin peltor
Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen Rittmeister geordnet: 1) Nord⸗Euro pa, 2) Küs 3) Mittel⸗Europa Innerhalb West nach Ost eir
enzone von Irlan 8 57 aS K , Irland Gestorben: Hr. Profesor Friedr. Kiel (Berlin). kl — Hr. Präsident
Leon Carl v. Müller (Bückeburg).
Mired numbers warrants Ostyreußen
— U 83 j
Süd⸗Europa M;
ie Richtung von
28092 Oeffentliche Zustellung. des Karl Schombert, Katharina,
Dehnhardt (Königsberg). liche Verlassung, mit dem Antrage auf Scheidung Rochow der bestehenden Ehe vom Bande und Verurtheilung des Beklagten in die Kosten, und ladet den Be⸗ Fri ͤ agten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Landgerichts Andr. Friedr. vor die erste Givilkammer des Großherzoglichen Land—
De
gerichts zu Darmstadt auf
ala für die Windstärke: . — stark, 7 — steif, 8 — stürmisch, 9 10 — starker Sturm, 11
— leiser Zug,
Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen richte zugelaß n istel Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
u. dergl. Aufgebot.
Eigenthum des
heftiger Sturm, 12 —
Grundstücks chem gegenwärtig Peter Guß— — geborene Prill, wieder ver⸗ und in Gütergemeinschaft lebend, als so für de Fjigen⸗ ö. ö [23001]. Oeffentliche Zustellung. ö Die Näherin Albertine Desjardins zu Metz, Judenstr. Nr. 9, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Müller, . geg h ihren Ehemann Alexander len, en, Leromte, früher zu Metz, jetzt unbekannten Aufent⸗ zrundstück spätestens un re e, Falts, wegen schwerer Mißhandlunckn. mit ormittags Antrage auf Trennung. der zwischen Parteien abge⸗ tricfte anzumes⸗ schlossenen. Ehe, und ladet den Beklagten zur münd⸗ etwaigen Real⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Civil⸗ erden aus heschloffen kammer dee Kaiserlichen Landgerichts zu Metz au und ihnen deshalb ein ewiges Stillschweigen gus⸗ den 16. Dezember 1835, Vormittags 9 Uhr, verden wird, ; . mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— 2) die ihrem A thumsprätendenten, lugust Gußmann, Brüd
. Uebersicht der Witterung; im Nordwesten lagernde Depressionsgebiet torwegen konzentrirt. s
Blatt 163, mann, mit Wilhelmine,
bat sich seit gestern in N elbe beeinflußte Central-⸗Europa insofern, Südwestwinde gebiete seit dem Abend und im nordwestlichen Deutschland el
ö Eigenthümer eingetragen ist,
. beträchtlich angewachsen ist
ihig, vr. September ektrische Ent- j tzteren werden deshalb
Auf den Antra unbekannten Eigen⸗
L) alle ihrer Existenz nach
Temperatur s thumsprätendenten aufgefordert, ihre A
nirgends aufgetreten und die im Innern
Oktober 49,10, pr , . , . tember 60,50, pr. Oktober pr. Rovember-Dezember 62,30, pr, Januar⸗ Spiritus ruhig, pr. September 48,090 pr. Oktober 48,50, pr. November-Dezember 49,00, pr. Januar⸗April 50, M.
Paris, I5. S
Rohzucker 880 träge, loco 45,375 à 46, Zucker weichend. Nr. 3 pr, 100 kg pr. Se pr. Oktober⸗Januar 52,25, pr.
Rechte auf das E termine den 9. Dezember 1885, V 11 Uhr, bei dem unterzeichneten G widrigenfalls ansprüchen auf das Grundstück w
ᷣ j. 8 Grad mehr als der Jahreszeit entsprechend.
43 s ( 8 99 49 Deutsche Seewarte.
ufenthalte nach unbekannten Eigen⸗ die Arbeiter er des Peter Gußmann, m. ö Metzger, Landger. Sekr., spätestens in demselben Termine und n Gerichte ihre Ansprüche und Rechte n und ihr etwaiges [28 ; Leakftkh te sion Bekanntmachung. einigen, widrigenfalls die In der Untersuchungssache 8. Kompagnie Johann Friedrich Adolph Hempel ir Üüberlassen aus Schkölen, Kr. Weißenfels, Prov. Sachsen, wegen Fahnenflucht, hat das Kgl. Militär⸗Revisionsgericht zu Stuttgart unter dem 22. August d. J. zu Recht
„25. Weißer eptbr. 48 1, Theater. Vönigliche Schauspiele. h 6 Vorstellung. Dper in 4 Akten, nach Merimée von Henry Mei
Donnerstag: Opern⸗ Auf Begehren: Carmen. aufgefordert, bei demselbe auf das Grundstück anzumelde Widerspruchsrecht ĩ thums-Eintragung zu besch Eintragung des Eigenthums für Carl Galow erfolgen wird und ihnen m bleibt, ihre Ansprüche in einem besonderen Prozesse zu verfolgen. 65. ⸗ Flatow, den 9. September 1885. Königliches Amtsgericht.
lhae und Ludovic Halsry.
Frl. Renard, vom Landes⸗ Eigen⸗ Gast, Frl. Beeth, Hr. Ernst, di Anfang 7 Uhr. Vorstellung. von Goethe. Anfang 64 Uhr.
182. Vorstellung. Oper in 4 Abtheilungen Musik von Mozart. Frl. Götze,
Theater in Prag, als Hr. Krolop.) f Schauspiel haus. Trauerspiel h L. van Beethoven. Opernhaus. Hochzeit des Figaro. mit Tanz von (Fr. v. Voggenhuber, Hr. Betz, Hr. Krolop.) Schauspiel haus. und Güldenstern. Anfang 7 Uhr.
den Eigenthümer
Musik von
ö Rother Winter⸗ s., per September pr. Oltober — Doll. 945, C.
— Doll. 95 C. Mais (Nem) Zucker (Fair refining M
(Fair Rio⸗) 1
Veaumarchais.
Frl. Lehmann, Anfang 7 Uhr.
Rosenkranz
Im Namen des Königs! Verkündet am 11. S Dreishoff, Gerichtsschreiber.
Kolonen Heinrich Wilhelm
tember 1885.
180. Vorstellung. Lustspiel in 4 Akten von M.
1 ial; (Wilcor) 6,70,
enen Anwalt zu bestellen.
Auszug der Klage bekannt gemacht. . Darmstadt, den 15. September 13885.
23 Zakrzewo . ; Nispel,
Hülfsgerichtsschreiber des Broßherzogl. Landgerichts.
richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Merz, den 13. September 1885.
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
erkannt: es solle das d
be egt sein. . Stuttgart, den 12. September 1885.
den Königin Olga (1. Württ.) Nr. 119.
Rechtsanwalt Coppenrath zu Lübbecke, erkennt. das
Dentscher Reichs⸗Anzeiger
Staats⸗Anzeiger.
alten nehmen Bestellnng an; stalten auch die Expe—
Alle PNost · Anst für Berlin außer den Post · An dition: Sw. Wilhelmstraße Nr. 32.
Aas Abonnement beträgt 4 (t 50 * für das Vierteljahr. Insertionspreis fur den Raum ei
Abends. 183835.
Berlin, Donnerstag,
zuMprozentigen Anlehen von 1844. II. Rückzahlungsrate. —
Nr. 4 14 51 111 115 133 11000 Fl., SI 100 145
1) von dem lage A unterschieden werde wickte, Mörfer, Löffel und sonst etwa treffenden Giften aufbewahrt werden. Gifte (5. I) dürfen nur gegen einen leute, Apotheker und an Fabrikanten, . ihrem Gewerbe be— ässig bekannt sind h Polizeireviers Nur die zur Vert er Gifte dürfen auch s. w.) verkauft werden, jed em Verkäufer als zuverlässig be⸗
Cos Mors⸗ os des Vorstandes
g haben Allergnädigst geruht:
im Rheingau⸗ zu Berlin den Dbermeister ke zu Neunkirchen im
Majestät der Köni dem Bürgermeister H alen. Ge und dem Kaufmann he gehalten onen⸗Orden vierter ald auf dem Eisenwer
das Allgemeine Ehrenzeichen r Dr. Sattig zu bersteiger Heinrich desselben Kreises, de Bochum, dem Fah Georg Escher, und Peter Karl Kuh
erberich zu Kaub Eduard Arnhold Klasse; dem
Litt. A zu 1000 Fl . ö 9 d 96 8 Bei de 230 249 — Und bel den Litt. B zu 5H 23 277 283 — 12 Oblig Litt. C. zu 250 Fl.
11 Obligationen über Giftschein und 99 Fl. Nr. 30 60 . ationen über 20 58 106 128 15 11 Obligationen n über 19750 Fl.
an Niemand anders, als an Kauf
wor 83 faI[Ll Ko verter, die solche
Künstler und dürfen und dem Verkäufer als zuverl Vorstandes desjenigen welchem sie wohnen, verabfolgt werden. Ungeziefer dienenden Zu Personen (als Kaufleute, z nur, wenn diese Personen ein Zeugniß wohnen, ausweisen.
Dudweiler im 2 Becker auf ein Zeugniß des Referendar rsteiger Heinrich ) Peter Gerst⸗ Kamm er, sär . nen zu Grube Camp⸗ Bergleuten He i akob Kochems und se Saarbrücken, Dudweiler im
Berg⸗Assesso über 2750 Fl., zu⸗ ien 34 Obligatione ; 2. bereitungen Apotheker u. dem 4prozentigen Anlehen von 1862. — 23. Rückzahlungsrate. — Litt. A. zu 1000 Fl. Nr. 1653 214 277 über 3000 Fl.,
kannt sind, ode dur Polizeireviers in welchem sie Die eingehenden. Giftscheine ein Giftbuch eing Mas Giftbuch muß die Das Giftbuch muß die Namen und Stand
von dem Verkäufer etragen und aufbewahrt werden. Datum jedes Bestellers, den Namen un in Empfang genommen hat, di gten Giftes und die Angabe, z worden ist, enthalten. in Papierhüllen, so
bligationen J 5 . numerirt, in Nr. 10 28 270 318 550 5650 — e zusammen 9 Obligationen über Giftscheines, den
Stand der Person, welche das
sichbach n Ker ionen über 30090 Fl., — 10286 6 71 Dieselben werden kündigt, den Kapitalb Staatsschulden⸗ uittung un nach dem 31. Dez und zwar; ehen von 1844 hen von 18 . nebst Anweisungen zur zu erheben.
6 Obligat Aufforderung ge⸗ Dezember 1885 i hierselbst,
den Besitzern mit der etrag vom 31 Tilgungskasse
d Rückgabe der
Zweck dasselbe verlangt ö Die Gifte dürfen nicht in festen, gut verschlossenen, versiegelten u der Aufschrift „Gift“ ᷣ bezeichneten
dürfen nicht Kindern und anderer digt werden. §. Die in der Anlage B namhaft gemacht den Stoffe und alle übrigen Stoffe enen abgesonderten
rt werden,
Taubenstraße e , . 1 3 * Namen des Obligationen nebst
dazu gehörigen, ember 1885 fällig wer⸗
denden Zinsscheinen, von dem Anl von dem Anle
zuverlässigen Personer
NMedaille am ?
ochts⸗
Reihe IV Nr. 2 bis 7 und 2 Reihe II Nr. 8 bis 20 Reihe III
* Vormittags bis 1 Uhr r Sonn und Festtage und ber
en, heftig wirken⸗ von gleich und verschlossenen Behältnissen jedoch nicht in dem⸗ age A aufbewahrt sin Di fes mit einer, dem Die Signatur muß Farbe derselben Signaturen
dürfen nur in eig eigenen Räumen Raume, wo in denen sie enthalten Inhalte entsprechenden M Delfarbe ausgeführt oder eingebrannt z pon der aller anderen auf sonstigen Gefäßen verschieden sein.
haben Allergnädigst geruht:
en Geheimen Rath Finanz⸗Minister Adler⸗Ordens; h und Direktor von Regel, dem Stern; sowie Hoftraiteur öniglichen Kronen⸗
Se Majestät der König dem Kaiserlich⸗Königlich und Kämmerer Hrafen Szupäry das Gro Em Kaiferlich russischen W Des Botanischen Gar den Rothen Adle dem Großherzoglich Vilhelm Wiegand zu Srden vierter Klasse zu verleihen.
österreichisch ich ungarischen
kreuz des Rother irklichen Staatsrat Petersburg,
ie Gifte der
lung erfolgt von ind, müssen fest und
mit Ausschluß de schäftstage jed g geschieht Direktion zu
Nachmittags, letzten drei Ge Die Einlösun Königlichen Eisenbahn⸗ der Königlichen K lichen Regierung Zu diesem scheinen und Zinsscheinar voöm 1. Dezember d. J. Staatsschulden⸗ und nach erf Auszahlung bewirkt. Der Geldbetrag zuliefernden Zinsscheine wird von betrage zurückbehalten. Januar Obligationen auf, leich werden die berei Obligationen des ahre 1844, und z aus der 38. Verl 1882, abzuliefern mit Anweisungen zur ? Litt. B. zu aus der 39. Verloosung, abzuliefern mit Zinsscheinen weisungen zur s
. . . Signatur versehen sein. auch bei der Hauptkasse der ein und die Frankfurt a. M. und hei
tens zu St. sowie ferner bei den König—
r-Orden zweiter K mecklenburg⸗schwer
Stoffe müssen . sonst etwa er⸗ den Stoffen dieser Art auf—
; auf der Anlage B aufgeführten eigene signirte Waageschalen, . forderliche Geräthe bewahrt werden.
k Diese Stoffe nur an Personen, welche dem orstande desjenigen legitimirt sind, und nur unter Umhüllung verabfolgt werden.
Konzentrirte S fel sä
Salpetersäure (Scheidewasser) Flaschenlauge, Pfundlaug Kleefal; dürfen in kleinen als einem Pfund, nur wie die G Beobachtung der Vorsck Verordnung verkauft Salpetersäure, sowie welche mittelst eines „Gift“ bezeie düten, sondern nur in tk tragen und fest zugebunden sind, 8. Verdünnte Schwefel- und Aetzlauge, worunter Misch oder Lauge mit mindestens dürfen in jeder beliebigen
Hauptkassen.
Zwecke können die iweisungen ab eingereicht werden, Tilgungskasse zur lung vom
Obligationen nebst Zins⸗ einer dieser Kassen schon welche sie der vorzulegen hat 31. Dezember 188 i
mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten
(8. 8) dürfen zwar ohne Giftschein, Verkäufer als zuverlässig bekannt in welchem sie wohnen, m Namen des Stoffes be⸗
olgter Feststel Polizeireviers,
Königreich Preußen. lich mit ab—
Allergnädigst geruht: Johann die goldene zu verleihen.
der etwa fehlenden, unentgelt
dem zu zahlenden Kapita Vitrieleum. Dlcunm (ton.
konzentrirte (DOralsäure, Kleesäure) und in Mengen von weniger Anlage A gegen Giftschein jriften der 58. 4, 5 und 6 dieser konzentrirte die konzentrirte Aetzlauge s fest verschlossen und Kleesalz niemals sche die Aufschrift „Gift“
Se. Majestät der König haben katholischen Karlsmarkt bei Bri die Landwirthschaft
resignirten ; ,, srüher in ab hört die V Zuckersaure ledaille für Verdienst um
bei Brieg, ts früher ausgeloosten, noch rück⸗ Zi prozentigen Anle
dürfen nur in Gefäßen, mit der Aufschrift in Papier⸗
lergnädigst geruht: 1” zum Supexinten— irk Bromberg, Posen zum Superintendenten
Majestät der König haben Al den Oberpfarrer Höhne in Dibzese Schön den Oberpfarrer Zehn in iözese Posen 1, den Pfarrer Böt der Diözese Karge,
dosung, gekündigt zum '.
1 Gzarnikar Zinsscheinen Reihe III Nr.
Meogijeor S8be . ß 2 Regierungsbe hnet sind, Zuckersäure und
zönernen Kruken, we verabfolgt werden.
Salpetersäure, jungen von einem
denten der sowie verdünnte tzentrirter Säure zu verstehen sind,
's Käufers ver⸗
506 Fl. Nr. 143 18 gekündigt zum 31 Reihe III Nr.
den 21. Dezember 1885, Vormittags 9 Uhr, Dezember 1883,
mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ leutomischel zum Superinten⸗
tcher in ö erungsbezirk Posen, zu er—
Menge ohne Legitimatio: Bestimmungen derhandelt, ihm auferlegten Verpflichtungen nicht nach den schwerere Strafe verwirkt verhältnißmäßiger
Wer den vorstehenden diese Verordnung nachzukommen unterläßt, gesetzlichen Bestimmune afe bis zu 30 «
zu 250 Fl. Rr, . . Bemerken aufgerusen, die Verzinsung
hierdurch mit dem aß. Kündigungsterminen
i, Unterrichts⸗ und J vorhandenen Verwalter rzt Dr. Ja kob Wundarzt des
Ministerium der geistliche: Medizinal-Angelee kommissarische Ver lreises Merzig, praktische tiv zum Kreis—
aufgehört hat. Formulare zu den Kassen unentgeltlich verabfo Berlin, den 15. Seytem Hauptverwal
é oder mit Die Polizei⸗Verordnung, rrabfolgung von Giftwaaren, 24, Jahrgang 1874 und h aufgehoben. Anlage A und Anlage behalten ist, —ͤ nuar 1875.
Berlin, den 6.
uittungen werden von den gedachten Aufbewahrung
26. Dezember 1873 (Amts⸗ Intelligenzblatt für 1874 Nr. der Handel den Apotheken vor⸗ vom 4. Ja⸗
Wundarztstelle Mattiffen zu Merzig, ist defini gedachten Kreises ernannt worden.
Staatsschulden.
In wie weit angeführten S aus der Reichs-Verordnung
Hauptverwaltung der Staatsschulden. Dezember 1816e., 6 Königliches Polizei⸗Präsidium. von Madai.
Bekanntmachung. Bekanntmachung.
Bei der heute öffentlich bewirkten der Staats-Prämienanleihe 40 Serien:
26 30 47 60 104 418 437 450 473 565 647 57 969 1004 10631 10638 1054 113 17 1351 1359 1427 1477 gezogen worden.
Die zu diesen Serien ge gen und die für dieselben am J. Prämien werden am 16. Tagen öffentlich ausgeloost werd
Berlin, den 15.
Verordnung,
5 und Verabfolgung
Aufbewahrung Giftwaaren.
31. Serien⸗Verloosung betreffend
Gesetzes über die Polizei⸗ Verzeichniß das Polizei⸗Präsidium, Polizeibezirk
231 271 351 404 794 826 910 951 8 1214 1222 1294
der §8§. 5, 6, und 11 des 11. März 1850. verorznet mit dem Geme
Auf Grund verwaltung nach Berathung rlin, was folgt:
Die in der Anlage An denselben gleich wirkenden ten befugten P Räumen in festen Gefäßen die Gifte enthalten, sind in v aufzustellen, daß jede der fünf lage A unterschieden hbältnisse enthalten ist. enden deutlichen Signatur der eingebrannt sein muß. ie sonstigen Gef
Ros 28 r om besonderen
1099 110 135 193 aufbewahrt
(Giftkammern) werden dürfen:
Aconitin, Atropin, Cantharidin, in und ähnliche.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Johann ) ö. OM Auszug der Klage bekannt gemacht. ö ; indevorstande, für den
schlossenen amhaft gemachten Gifte und alle dürfen von den zum Dan⸗ in eigenen abgeschlo Die Gefäße, welche
1 Alcaloide und deren Sale igitalin, Strychnin, Veratr 2) Arsênicalia (Arsen und dessen Acidum arseni Arsensäure), arsenhaltige (Rauschgelb),
cherbenkobalt, Acidum arse- (Cosme'sches (Operment),
ldverschreibun⸗ zu zahlenden den folgenden
hörigen 4000 Schu April k. J. k. J. und an
del mit Gif s aufbewahrt werden. erschlossenen
cosum (arsenige ? arsenicosus Auripigmentum Schwedisches, Papagai⸗Grün, Zum Vertilgen Fliegenwasser u. Verbindungen): er⸗Chlorid ode
Fliegenstein, welche in der An—
besonderen verschlossenen Be⸗ : iner ihrem Inhalte sein, welche in Oelfarbe Die Farbe der Signaturen aßen befindlichen Signa⸗ eden der erwähnten fünf Fläche die Signatur Gift“
gegen den Grenadier September rben, Schweinfurter,
Hauptverwaltung der Die Gefäße müssen
Staatsschulden. haltige Anilin-Farben u. . Ärsen bereitete Mittel, MNercurialia
piehloratum corrosi Hydrargyrum bijodatum r gyrum jodatum flavn praecipitatum album
nitricum oxydulatum
gyrum orydatum rubrum — ydrargyrum oxydatum vi
ausgeführt o muß von der aller ander turen verschieden sein.
Behältnisse muß
Hydrargyrum r Sublimat), ilber⸗Jodid), HEydrar- Hydrargyrum Hydrargyrum
Quecksilber⸗ vum l(ätzendes
hrer äußeren eines Todtenkopfes trager §. Der Phosphor ist i rnem Stöpsel unter Wasser ischüttet in Kapseln aus erschlossenen
as dem Hempel gegenwärtig zu⸗ r künftig anfallende Vermögen un.
; : jen 2 beschadet der Rechte Dritter mit Beschlag e nnn chung.
Bei der heute in unserem Sitzungszimme abten Ausloosung d
Jod⸗Quecksil ber)
uecksilber⸗Präcipitat), Quecksilber⸗Oxyꝰ uecksilber⸗Qryd od a humida paratum (pr
starkem Glase mit Die Gläser müssen und letztere Behältniß im Keller aufzu⸗
Gefäßen von
r vor Notar aufzubewahren.
31. Dezember rioritäts⸗-Obligationen lgende Nummern gezogen
und Zeugen stattge — . 1885 zur Rückzah falvetersaures gar er rother Prä⸗
der Taunus-Eisenbahn sind fo
mit Sand umschütt sind in einem feuersicheren, v
Königliches Kommando Des Grenadierregim ents cipitat), H