33 J 5 X 2 ĩ als deen Ersatz mann Feliz Frank —Frank⸗ Bezirk der XIII. Sektion, die Regierungs⸗ Joh. Arnolt Regensburg, Schriftführer, als LIV. Bertrauensmännerbezirk 2 r* 1 t t E B e 1 1 9 e M. bezirke Oberbayern, Niederbayern und dessen Erfatzmann Carl Fikari - Neumarkt. .
2
4 Vetter —ffenbach, als ssen Ersatzmann Schwaben. 8) Georg Heilmann — Zweibrücken. Stellrer⸗ Frankenthal. mann Franz Beck Frankfurt a. M 2 Linder Kempten, Stellvertreter, als dessen umfaßt Aschaffenburg Stadt und Land, Marktheiden⸗ .. ‚ ö — 5777 Beilage, in welcher auch die im 8. 6 des Gesetzes über? . . * a . . ö . 2. 2 ö 2 . 8 18 * . Ver Inh alt dieser 3 el 9 r. 1 ? 8) Fries — Hanau, als dessen Ersatz L dessen Ersatzmann Heilmeier München. Otto Winkler Aschaffenburg, als dessen Ersatz⸗ Sertigne n orstand:
4 * . . 0 1 4 ꝛ ĩ A174 — 229 z —
Frick Büdingen. ö . Sitz zu München. treter, als Lessen Ersatzmann Friedr. Neumaun- Vertrauensmann Dent en Rei 58⸗Anz ei er und Röm ! reußij en E62 Ul 8⸗ nzeigel . 5) Tropp Bieberich, als en Erfatzmann Sektion svorstand: Ludwigshafen. Friedr. Herberger — Kaiserslautern, als deßn ] di 5 = . 9 ⸗ Birkenstock Ems. denen P UC, ; 76 d s vom 26 jz 1877. vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen
— M dl X ki — 41 l . Jof. Bech Id mij ⸗ 1 Zehn — Leipzig Vorsitzender als dessen Cr ö vom 1 Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 187 , vorge chriebenen Betan tmachunge e e Sont Mein Pfarrkirchen, Stell rertreter, als dessen mann Jos. Bechtold Miltenberg, * 2 ö 3 .
umfaßt Kaiserslautern, Kirchheimbolanden 1 Gschneidinger — München. Versitzender, als A. Unterfranken Ersatzmann Jos. Fetteroll — tterberg 1885 42 — — — an. . * — 8 1 — 1 . * 1 9 1 1. 1128 2 2 . . 11 1111 1 2 19. . — * — 6 Edler Frankfurt a. M., als dessen Ersatz⸗ dessen Ersatzmann Wunderle — München. 1. Vertrauens männerbezirk — 2 Berlin Freitag, den 18. September 2 f f ⸗ ; — ; 9 5 ( ) ̃ 7 — ü.. ⸗ 6 . .* — * 2 n 2E 2 ß — * 2 X .. 2 j Kö sᷣ S 2 2 70 — — e — — F — 7 Mirsch —Gelnhausen, als dessen Ersatzmann Ersatzmann Probst Weißenborn. feld, Miltenberg, Obernburg und Alzenau. Bezirk der W Sektion Königreich Sachsen. . — vom 30 November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffer n Mustern und Modellen, Kühnemann — Kassel. ö z Staudacher München, Schriftführer, als Vertrauensmann 868 en g. 1 über den Markenschutz, vom. nee, mn. 5 . . y 0 *r * 2 orf h ö ; Scharr sen. Leiv; h. . t Erfatzmann Wolfbauer Landau a. J. I. Vertranensmännerbezirk mann char zen erg gem. Leipzig ö ö ; Nr. 219. ä , , p ; Fe ö f faßt Würm 5 S 4sen᷑ 2) Mortell Leipzig, als dessen Ersatzmun n 3 8 8 izt den ͤ ; W 5) Kräule — Augsburg, Rechnungsführer, als dessen umfaßt Würzburg Stadt und Land und Ochsenfurt. z gt nen, i n, 3 aB mann 2 . 94 ö V 28 Ers Streckfuß A . ; V 8 Fritz = Leipzig ; , e e 8 8 7 el täglich Das Vertrauensmann Ersatzmann Streckfuf: — Augsburg. ertrauensmann re, d, ee. J . . ö 8 1, Schwank — Wiesbaden, als dessen Ersatzmann C. 6 Jacoby ⸗ Ingolstadt, Stellvertreter, als dessen Theophil Störmer — Würzburg, als dessen ./ g, als dessen Ersaz⸗ ö. . ö Intra — Wiesbaden. . ; Ersatß mann Daniel Neunhausen. Ersatzmann Anton Lippert Würzburg. * Seüe⸗= Leipzig, als dessen Ersatzmann Fl 3 . Berlin auch durch. die Köni ifertionspreis IE. Vertrauensmännerbezirk A. Oberbayern. EI. Vertrauensmännerbezirk 2. Leipzig, als denen Ersatzmann gleischer Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. . * 3 f J. Vertrauensmännerbezirk umfaßt Kitzingen, Ebern, Gerolzhofen und Haßfurt. 2 als dessen Ersatz ö — — e, , m, J Cann än 186 m 35 86 ge 1883 Vertrauensmann umfaßt die Stadt München. Vertrauensmann Mieth * Vres den esden, als deslsen Eratzmam Nach dem Jabresbericht der Handels stieg der Absahy in 1884 um 35868 t gegen 18 Conrad Frank Frankfurt a. M., als se Vertrauensmann Jos. Weckesser Marktbreit, als dessen anne J ) ⸗ , gi a3bezir? Oppeln (d. h. urn 6.57 s). e , ial — n ,, . ; My , , wo, a 1 g a1 6) Süß — Dresden, als dessen Ersatz Wi er für den Regierung sb! . uk 2649 ö eraruben ist! !“ Die baden Stahl fabriken verbrauchten an Material Ersatzmann Dumler — Frankfurt. Fichtl— München, als dessen Ersatzmann Schiller mann Franz Lippert — Ebern. e,, h n nn. als dessen Ersatzmann Witt. ö. 16m, ö finden fich in diesem Regierungsbezirk Die Produktion der Zink und Bleietzgruben ist ̃ . . rn um mr r wenäger. EII. Vertrauensmännerbezirk — München. LIV. Vertrauensmännerbezirk 72 r , m, ö . . 36 blengtuben in J Kreisen und zwar: im wiederum zurückgegangen; sie betrug ol8 sl t, gegen Fart Kärhen 23 o53 t, gegen 31 g56 t in 18383. ist demnach gegen das imfaßt den Regierungsbezirk Kassel EI. Ve smännerbezirk umfaßt Schweinfurt, Kissingen, Mellrichstadt, Neu— 7) Loebel — Chemnitz, als dessen Ersatzmann Steinkobleng:uben z u S. S* (hb. 553 721 t in 1885. Es wurden demnach insgesammt duzirt wurden 23 53 t. gegen 31 235 (t, mn, 5dr m zg 35h a' gesunken, dagegen 1 tegierungsbezir Kassel. . 1A. ertrauensmanner eömr umfaßt So 1 einsurt, if suü gen, 6 ü tadt, Neu⸗ Neukirchner Ischoypau ö . Kreise Kattowitz (30), Pleß (16) Beuthen *. S. l ) . 2 ä . ö ö. * 18583 prod ö. ; Der Geldwerth der Produktion betrug 3227 219 M6, um 36 515 66 geslunten, ageger Vertrauensmann ; umfaßt die Bezirksämter Aichach, Bruck, iche stadt a. S. und Königshofen. w id , ; bre (12) Rybnik (9), Tarnowitz (2) und 35 360 t weniger als in 1885 produzirt. en das Vorjahr 1114701 416 weniger. 87 610 M gestiegen. A. Liebig —etra, als dessen Ersatzmann Wil- Freising und Stadt Freising, Bezirksämter Fried— Vertrauensmann S7 Schneider — Chemnitz, als dessen Ersatzmam Zabrze 27), en das jah = J
a ( . 9 fi Das Centr . a, Peaifter für das Deutsche Reich erscheint in der Reg Das Central-Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post· Anstalten, ur Al . Se, , gener g eat ih dar , . er Gielne Nummern Vas Sr w 2 . S KRönjalich Preupischer Staats⸗Abonnemen deträg 66 5 . as Viertellahr. inzelne Nummern mnigliche Erpedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen für den Raum einer Druckzeile 320 *
faßt Si Stadt Tranffurt a. M ö 1* — 1LUKLLI 7IYLHUdtIII ILL M. V.
K ö . — 2 2 und würde demnach 19,87 lo weniger als im Vor ⸗ jahr beteagen.
88
Der Geldwerth der Produltion betrug für: Glätte Summa
ö * n ö 2 . 31 Gruben Der Braun⸗ Nebenbei wurde gewonnen: 8 2 — X 8 2 8 . 26 . * . 8 er — Schellenber ö. Ratibor 1 in Summa 81 Grube ö . helm Bauch Rotenburg. berg, Ingolstadt id Stadt Ingolstadt, Bez S⸗ Jof. Kathella — Schweinfurt, als dessen Ersatz⸗ Röder cheller berg. Ra ĩ z
ß üssel dorf M ö. . ö. . 1 ö een .
. .. EV. Vertrauensmännerbezirk Ersatzmann Alois Sayle — Kipfenberg itz (8 iann Guft. Kurth —Viersen. . . . . u. . Anders I. Dres der witz (9. ju Eren J e Bezirksämter Berchtesgaden, Laufen, EH. Vertrauensmännerbezirk Auders N. Yresden. ö
2 1 L dI L, C 1cellbeLLLLt1leb, (
1
als
f ü schnirtsvrei in 1683 In schnftt stellt sich der Werth für: 83 x . . n. Schwefelkies jerze. Der Durchschnittspreis betrug pro Tonne in 1883 In Durch hnitt telt ih e, 2 : m . 26 hauf 8 Schweinf ) Dietz Zwickau als dessen Ersatzmann kohlenbergbau ist unbedeutend, es ist nur eine . es. B abr, rn weniger genf f h n ; geit, el, . ö EV. Vertrauensmännerbezirk . ämter Pfaffenhofen und Schrobenhausen. mann Carl Lebherz — Schweinfurt , . irsatzmön fob Grube im Betrieb, weicke sich im Kreise 21 . 35877 . . . 6. m fa? . . . . , hen niehr 231,85 M 50.09 4, * 5 5 . . = ; . w 0 K ö. — Werd als Sesse 8 e mm nnn, Neisse befindet. Eisenerzgruben giebt. e ö Verrrauensmaun Pfaffenhofen, als dessen Ersatzmann umfaßt Lohr, Hammelburg, Karlstadt und Brückenau 10) Krahmer Werdau, als dessen Ersatzm n zie e 86 ö ö J =. — ell . Hh . an 2 *⸗ . d ink⸗ 28 Marne 13 2 . - FB gasenber? 2) n 18 Ple . zusammen O2. Zin Die in den Zin ö Zimmermann — Bensheim. irk Carl Steinicke -Karlstadt, als dessen Ersatz— ⸗ 11) Moser = auen. als dessen Ersatzman Rosenberg (2) ur Pleß — — 2 . e en,, . . 2 ; f 1 — dt, als. 18 Kra Königsbrück ; 6. . ö 1 n, . ie , w, n, . ; Irn, , e. 8 Sillers un e ro 8 umfaß Landsberg und mann Joh. Michelbach — Dammelburg. rg mgmnn No ö 66. . . Veuthẽn (E36) und Tarnowitz (15) zusammen 41 geführt. Angaben nur von vier Werken vor, in denen ins- gramm und der für Dlei und Glätte um z5. 63 M0. k der XI. Sekti die Rheinprovi t andsberg, Bezirksämter Miesbach, Mün— FH. Mittelfranken. 12 Dietrich — Penig, als dessen Ersatzmann enn nn, 9 r. 2 R . . . J i e uffammen 47 Kokehochössen und. del; im Ganzen pro Tonsze BVeiriebzkräste mit 8. Pferdeläften 1 866 Ucher die Koks und Zünzerfabzikation liegen von 2in zu Tüsseldorf Vertrauensmann umfaßt Hipoltstein, Weißenburg und Eichstedt. ö. derte auen mätzn er ber, lenbock ofen. Davon! waren jedoch nur 1883 42913239 123 6, Material erhrauch betrug in 1884 a. 12020 t r. 20 Werken Zahlen vor. Dieselben tzieltens gon 6 en, . Weis — Mur als dessen Ersatzmann Huber Vertrauensmann umsaßzt ö aft Vresden. e 6 triebe 35 Kolehoc öfen und 2 Holzkohlen⸗ 1884 6 631777 15 ; eisen und ö roduzirt . . z 1653 Fin, Tenten 21 oo6ë ! Sitten . ĩ Sektisnsvorstand⸗ Operating . ; Friedr. S J a1 dee Vertrauensmann l a (17), Katto⸗ er etzten Jahre um 2 340 448 S inégesammt 11090 t Stab ⸗ und Schareisen un repräsen rt die se Kieintoks und 2 , , Jänder, serner 353 2 orsizender, als Oberalting. Friedr. Schmidtkunz — Wei zenburg, als dessen Auders II. Dresden, als dessen Ersatzmam hochöfen und zwar im Kreije Beuthen (17), daher im letzten Ie . e ꝛ S . Bet liebs Die Fabrikation von Schwefel lã ut wurde auf ‚ * ö . de 2. ö 9 9 154 z ö 9 3 won ö ö. 33 . 2. 1 1, ; . . 6 nd. ö 7 a, streckte sich auf 19 Werke, welche sich auf die Kreise Produktion der werthvolleren Zinkblende. im Vorjahre 23, in dener nachstehende Betriebs der in Rosdzin im Kreise Kattowitz belegenen Recke und Bezirksamt Vertrauensmann umfaßt Kreishauptmannschaft Leipzig. treckte
8 Mo MRrwirnwasfü kror 8 öln, Rechnungsführer, als
ös ; 4 gs * pro Tonne pro Kilogramm ro ͤ des d Wald / i i / laue . 57 58 leines gef er Absatz ist von 31765 t im umfaßt Großherzogtbum Hessen und Waldeck. Vertrauensmann V. Vertrauensmännerbezirk Döschner Plauen; es in den 1457 ; . k 1 i. Jahre zurück⸗ s ö z ; itz tewitz (o), Beutben, 6). gegen 1883 — 576 Jahre 1885 auf 252 . ann — 2 — K d . 5 * . . K (34 Kattowitz (* Deunl den Co], geg 8Sꝛ 4 — . ö 969 . ö Schaub Seligenst 18 dessen Ersatzmann . ; Vertrauensmann E lauß 514m. Auerbach. ĩ ö. ; 1 . . . . 3c . derselbe daher wie im Vorjahr wieder gesunken und Bleierzgruben kommen, nun in den Kreisen Eisenerze sind bei den Eisenerzgruben den Frischhüttenbetrieb liegen statistische 1 z 8 1 — 9 7 37 452 ruf werf 3 9 . Schenk — Rochlitz vor. Für Hoch ofenbetrieb bestehen 14 Werke Der Geldwerth obiger Produktion betrug: gesammt 7 Frischfeuer, 5 Aufwerfhämmer und pro Tonne. . — 2 n Schongau 5612 2 . . V ran 8 * f 9 ⸗ — w B. . z Fürstenthum Birkenfeld. hen II.,, Schongau, l lheim. L. Vertrauensmännerbezirk 2 Tarnowitz (2). Gleiwitz (1) Zabrze (8) und pro Tonne um 4,86 αις mehr als in 1883. Die Produklion einen Werth von — . . und 1065 t Ammoniak. s EI. Vertrauensmännerbezirk . und Rosenberg (I). Der Eisengießereibetrieb er⸗ bedeutende Preissteigerung entspricht der starken Die Anzahl der betriebenen Zinkhütten betrug wie . Dm , o. ind Stad Rösenbeim, Bezirksamt umfaßt Herzbruck, Schwabach und Nürnber ĩ . z . . e . 363 , e , , , n n n Krenn te Vertrauens Beuthen (9. Kattowitz G62 Zabrze (6), Tarnewitz Das Jahr 1884 ist für die oberfchlesische Stahl ⸗ vorrichtungen bestanden: „utte' und auf der in Lipine im Kreise Beuthen Vertrauensmann ; ; /
te . hi . n
. . Kw 2. . ; 3.3 6 , ,, g die Cönfüßr er r „e, Sileßzaßßtte IV. betrieben und ergab ei Ersatzmann Wilh. Burchardt Mülheim a. R an,. , Siegmund, Schaller Scherxershof, Gust. Brinkütann L. — Leipzig, als dessen Ersa CO. Toft Glen g ö ö. ö . ö ,,, ö , . al 30 4 . kö , e n, . unn . Math. Prang — Köln, Stellvertreter, als desser ö J 7 8 als dessen CErsatz mann Mich, Schmidt. „auf mann Weer Gohlis. . Ratibor () Groß Stiebli c) 5 9m J ,, ,, bemerken 35 se, 4 5 Gat⸗ und K är eher 3et Foögr diger und Jö64 t mann Joh. Heinr. Thielen Köln. Wagner — Laufen, als dessen Ersatzmann Erl — TII. Vertrauensmäunerbezirk nn,, u 6 denen 33 Kupolöfen und 11 Flammosen im Betrieke dem Themas schen Verfahren, be lor des huge hüt: e gewöhnl. u. Siemens; gewẽhnl. , Def. 1 ,. Vie Zahl der beschäf⸗
ann Fejchmann - Cupen Seirtibrer., als Wasserburg, umfaßt Erlangen, Fürth und Neustadt a. A. K , n, ng, ,,. g waren. Mit Walzeisenfabrikation waren im Kreise werth. Dieser Prozeß wurde 36 der König: ö Defen. Oefen. Defen. Siemen; ef. 66grädiger 5 . ; . def nase art Gust. Bre , V. Vertrauensmännerbezirk Vertrauensmann umfaßt Kreis haurtmannschaft Bautzen. Kattowitz (4), Beuthen G), Gleiwitz (6), Zabrze (3), durch Umbau der. beftehenden Bessemeranlage und 3 156 354 3224 12472 tigien ürbeiter brtrug 47. Köpse kö ,, ö w die Bezirksämter Altötting, Erding und Georg Pfeuffer Fürth, als dessen Ersatzmann . R Vertrauensmqun ö Rybnik (9 GroßStrehlitz (2) und Ratibor (1), auf der Friedens hütte durch Bau (iner ganz nenen 883 148 359 3092 13 693 Die Gefsammtproduktion des Regierungsbezirks
14. / Mühldorf . Friedr. Walther = Kadolzburg. ö Moser — Bautzen, als dessen Ersatzmann Köhler nasammen 9 Werke beschäftigt. Die Stahlfabri⸗ Thomasbütte ein geführt. Beide Verte und gegen 1884 2090 302 5112 151 DOpreln betrug:
1 Vertrauens mann ; IX. BVertrauensmäunerbezirk CV. Vertrauens mäuunerbezirt lalion wurde im Kreise Zabrze und Beuthen auf je Schluß des Jahres in Betrieb gekommen. WVerbraucht wurden zun Zigkgewinnung an Zink⸗ n, . . K 1 Schmid — Neuötting, als dessen Ersatzmann umfaßt Ansbach, Feuchtwangen, Dinkelsbühl und I. Vertrauens männer bezirk . — 1 rlI dL, 112 J L ULIIIeUII s 5 /
.
1
—öbau
ö J ; ö itz d , Frischhüttenbetriehb k. Die allgeme n Geschäftslage der . lesisch „ erzen und mineralischen Materialien: .
J. N. Ludwig Wagner — Erding. Gunzenhausen. umfaßt die Amtshauptmannschaften Chemnitz, Flöha, schrãnkte sich auf 5 Werke, von denen 1 im Kreise Eisen⸗ und Stahlwerke litt ahrend 86 1 1883 527775, 1884 527787 t. bei Steinel g uben d ⸗· 7e. Sud g D fortdauernd unter dem Rückgange ed Die Produktion betrug: ö. K— 3 . — Zink. und Bleierz⸗
ö. mä ꝛ Marienberg, Annab sowie die in diesen Bézir r s 5 pi ; Hy 8) Ernst Exner VSI. BVertranensmännerbezirk Vertrauensmantt Marienb erg, Annab erg sowie die in diesen Bezirke Ratibor, 1 im Kreise Groß⸗Strehlitz, . Ryb f ᷓ. . kö . ö . ö. . . ö. ö an isen⸗ u Ah . ; ; 8 2 ö = umr inkweißfabrikati besteht nur s ; n der Rohzink Kadmium Blei
den. Für Zinkweißfabrikation este hl r ; 7
. 26 ö ꝛ ; mann Ch. Krüth— Kob . s umfaßt die Bezirksämter Ebersberg und München J. Georg Müller — Feuchtwangen, als dessen Ersatz⸗ gelegenen, mit 1 versehenen niker und 2 im Obrelner Kreise sich befin⸗ nann Rrutihz N blenz. . . Vertrauens: 1 aun An NJ w i Stadte. 2
Joh. Korte rier' als desfen Ersatzmnann Vertr uensmann mann Aug. Mayer — Dinkelsbühl.
18
L.
6 * 1 I z ; n ; 5 . esche er der J Kö 9 461375 Schuei 6 n. ⸗ ine Fabrik und zwar im Kreise FRattowiz, littel, und westdeutschen Werken, welche unter dem 1538 71 465 2 399 71 868. Koksbochöfen.. 441994 513 1 — . P ö — ö ö — 1 663 .. 3 68 ss 9 r s atmen . Ferd. Hill ier, als dessen Ersatzmann Drumm —Nymphenhurg. umfaßt Uffenheim, Scheinfeld und Rothenburg. Schucider (hemnitz, als dessen Ersatmam . ö z . offgzirten hee beschäftigt ge. dickclbse bar, sich sonit , 1 witz 12, Beuthen 8, Zabrze !. Pleß i und Tarno⸗ Die Zahl der im Berichtjahre beschähtigt, . 6h 'r odet 7,9 Fo vermehrt. Dagegen betrug der er Eifenfabrikaiion 075090 ; e 5. zerth der Produktion: . ,, ; ; k ö ) V , s. Geldwerth der Produ : n Plauen, Auerbach, Schwarzenberg, Glauchau und die beschäftigten sich gleich dem Vorjahre 3 Waliwerke Die Betriebskraft wurde in 1884 von 106 Dampf Durch⸗ Jin hüten betrieb 101241 10 381 1 6. . an * 1557 zorso kon 8 ö 2 ö . 6 ö 9 J 5 * s j 16 06 2 1 ö j 8 a = ; Vertrauensmann Vertrauensmann Vertrauensmann ordnung versehenen Städte. Tost Gleiwitz 1 Blei⸗ und Silberhütten waren rend im Vorjahr 1277 Dampfmaschinen mit 11103 Rohzink Kadmium Blei Summ pro Tonne — 1e X . — ] * Clauß: · Neustädtel, als dessen Ersatzmann Dietri 60 773 bei der Koks u. Zünder⸗ irt 361 7s 15 426619 . 34 J Rn * . ⸗— ; 5 8. a werk u . * 9 592 e 2 5 — 2664 9 2 8 542 umfaßt den Regierungsbezirk Kö imfaß 2 Bezirksämter Griesbach, Passau und I. Vertrauensmännerbezirk Pleß (1), zusammen auf 21 Werken produzirt. 94 022 t mehr. 23 155 91 863 26 077 zusammen 14720 6 tar — 4 j . 7098 RX stie ge 25 . ö k Tonne oder 5,80 /0 eingetreten. 706 533 t gestiegen. 2.7 . 369 . r- Bęeraamts Pobeisen Schmeljzung. Summa. J Päaunl Lausch Köln r̃ Wagner — Griesbach, als dessen Ersatzmam Vertrauensmann Lande. Nach der Statistik des Königlichen Ober · Bergamts Roheisen. J. Schmelzurg . . 82 — w —— gegen 12 Oefen im Vorjahre im Betriebe. Der umfaßt die Bezirksä B zraf Sötzt 5 ; . ö. 5 343185 ; 883 und . egen das S850 ; 12 Oefen Vertrauensmann um ght die Bezirksämter Bogen, Grafengu, Kötzting, IE. Vertrauensmännerbezirk 1) Baumeister — Stuttgart, Vorsitzender, als 1 zäa3 153 1, gegn, 11 , n mehr gegen das Voriahr 186, Vb t.. s ; . * . 2 auf z 88 . br . 2 Bleierz⸗ in kel Valendar. Vertrauensmann Pegnitz. 2 A. Bausch — Stuttgart, als dessen Ersatzmann Der übfatz durch. Verkauf, betrug; ] ö Silberhaltiges Ofenbruch n „Zink ⸗ und Bleierz
— 4 / . 9j 37 2 ‚ F J zar; 6 . ao J . 9 ; An 3f⸗ 967 1205
d Die Rohzinkfabrifatior hat gleich dem Vorjahre Drucke der allsemein herabgegangenen Konjunktur 133 fs 3e 316 JJ e e hochöfen 1676
Franz Ludwig Zorn — Birkenfeld, als dessen J. Tertrauensmännerbezirk Anton Mayer — Rothenburg, als dessen Ersatz— V. Vertrauensmännerbezirk Sir le r e ration 31856 23 853 * 5 — 33 * — . IL, Ml L . z 2 6 ö sz ö ; ö JI. Vertrauensmännerbezirk andau a. J., Landshut und Stadt Landshut, Bezirks— VI. Vertrauensmäunnerbezirk Re Blei⸗ und Silber⸗ F F —— B deßñ ö Wolfbauer Landau, als dessen Ersatzmann Joh . . Ferd. Frank Barmen, als dessen Ersatzmann ; ö ( n Erjsatztnann Joh. 2 . im & ; 6. V. . e e nh 3 jzurden an Schmelzmateria⸗ . . . C. Ehlebrecht Tun eltorf . ; Pfarrkirchen. Beruh. Schaumberg Nürnberg. trich im Betriebe. Koks und Zünder wurde in den! Zur Eisenproduktion wurden ar z 1882 2 212 34735 78 24 * fabrikation 745 744 S42 780 7 . — 8 ss 2 Gear . . R * 5 — F . k z z e 3 san M . . ö 9 fe 2 2 9 5 —: 1 2 2964 . . gege das Vorjahr um Vertrauensmann adt Passau und Bezirksamt Vilshofen. umfaßt Hof, Münchberg, Wunsiedek, Naila und Bezirk der XVI. Sektion, das Königreich Bergbau wurde demncch in w Produzirt wurden: ' sst somit in 1884 ein Sinken um 16,41 4 Die Produktion ist somit gegen l berschlesische Zinkweißfabrik, die ᷓ D. Gesammtwerth der Produktion betrug in Kulzer z ĩ Mü ls dessen Ers Ei 8 k Fetlug die Förderung Oberschesiens an z 383 163 1693 35 16int, zbersch lefiföhe Zinkweißffabrik., die Antznizn. t. Gesa . EI. Vertrauensniännerbezirk ö Georg Cavallo Münchberg, als dessen Ersatz— Sitz zu Stuttgart. . in Breslau betrug die 8 g 8 . ; e Worfbe 57 Materialien (Rohzink) stiez von ls t bei Steinkohlengruben Springer — Ehrenbreitstein als dessen Mallersdorf, Regen, Viechtach und Wolfstein. umfaßt Bayreuth, Berneck, Eberma / . ö. ö. — Ainks . . ö 7 . in kstaub. nen: . ö ; . Blei u. Itnkschwamm. Sli. Tonne zinkweiß . / ö
owie unter dem Andrängen der Konkurrenz vor 1882 69 892 . 70 333 t, gruben. Dan; ö Nennen II 8 ossor . ö V Vertra: Ga, n, m , mn, Vertrauensmann D ö. 882 9992 Fisrian Schneider un. Daniel — Neuhausen, als dessen irsatz Vertrauensmäunerbezirk . 3 8 E. 8 25 Horwe 9 ö R ß . . 6 ‚— y 214 . ‚ . . ö , , ,, .. 24 234 24 entin Haufimaun —Hausweiler. E. Niederbayern. Vertrauensmann Ren nch, 33 Hutten beschäftigt, wovon sick im Kremse Katto⸗ zu niedrigen Preisen offerirten. gegen das Vorjahr um beim Eisengießereihetrieb 3 — 8 * e . 5375 Mints ßaorwtionnschaffe 34 , Ie 1 ö ! -. F s. 2 J ö 9 1 J Vorjahr 5 2. 33 umfaß e rn ter DYnaolfin Sagenfelde nenn Toh. Leonh. Körber Rothenburg umfaßt Amtshauptmannschaften Zwickau, DOelsnit hn finde ⸗ er Zinkblechproduktion wesenen Hochöfen betrug 35 gegen 34 im Vorjahr. ⸗. :; rfsatzmann Franz Göldner — Kirn. . ie Bezirksamter Dingol ing, ( ggenfelden, mann Joh. Veonh. Körber Rothenbure ) ; = witz 1 befinden. Mit d 3 . wel V ö. r ĩ herrn Frischhůttenbetrieb 1 740 646 umfaßt den Regierungsbezirkt Düsseldorf ämter Pfarrkirchen und Vilsbiburg. umfaßt Nürnberg Stadt in diesen Bezirken gelegenez, mit reridirter Statt und zwar in den Kreisen Beuthen 1, Oppeln 1 und maschinen mit 10787 Pferdekräften. abgegeben, wah, schnittlich Um ß Den negltertlungsbeözltl Vlhsseldor]. D . . — 116 *. s i f ãti J eb 16557 18537 2 ü ss Frs Ver z ; 3 ö ori j Krei 63 ow . yFfräàfte o 9 6 n, 5 5586 8 959 nn Scharrer — Nürnberg, als dessen Ersatzmann Vertrquensmaun im Kreise Kattowitz ] und im Kreise Tarnowitz 1 Pferdekräften thätig waren. . hůttenbetrie ö 2 2 8 ö. Penig . ( 2. ; . . ö e. . . 3 Vorjahr 8 . 1357 24 222 II. Vertranensmännerbezi — 11. Vertrauensmännerhezirk C. Oberfranken, . Kreistn Beuthen (). Kattowitz (6 Zabrze () und lien 1620331 1 verbraucht, gege d orjahr 3 27 21536 80754 54 rtr . Reha i: en ö *. Montan ĩ treisen betrieben. Sußwaaren J. Schmitz — Nippes / Köln, als dessen Ersatz mann Bert auen mann Rehau, Württemberg und die Hohenzolleruschen Irbelrung von Montanxrozutten in 115er Kettie ten, Gußhwaare 6 * lch arim Berichtjahre mit 13 Otfen Mark: 9 . — . 2 . 2 ö 1 ' 4 3 ,, 8 9 ; 241 * 1327 409 r, ö U Kattowitz, war im Be ĩ at den Regierungsbezirk Koblenz. EEE. Vertrauensmännerbezirk mann Joh. Schreiber — Helmsbrecht. Sektionsvorstand: Steinkohlen im Jahre 1884 nicht weniger als 407 843 / s . . 3 . X al 31725 j 832 x 9 te donn in Tonnen: ĩ 3 e Fisenerz be a mannstadt und dessen Ersatzmann Carl Calwer — Stuttgart 16 ss 11364. in 1306 An Nebenprodukten wurden gewonnen 9 Produ irt wurden in Fifener gruen 6 , , ,, J. ö . zmann — 4188 710 5231 1, 1882 9782317 . . onen . r hes ? mr s Freyung, als dessen Ersatzmann Loeßl Vertrauensmann Fd. B Stuttgar 11101 939 t, 1883 10710 92 1882 sch . . . ru ö k 6 8655 ; 2 n nn, , nn,, ,. 95 2 Ed. Brudi = Stuttgart. 1920 1370 323 Zinkweiß Zink⸗ und Blei. ückstande Sa. Kokshochöfen . 8912 22 909 464
t em än . n w n, n n, , ,,, . k . Der Werth der verkauften Kohlen wird amtlich 3 -. . rungsbeirk Trier und Fuͤrstenthum Neutirchen,. Pankratz Heinzenknecht Bayreuth, als dessen 3) G. Bostler - Stuttgart, als dessen Ersatzmann ,. 44036 38! ̃ 7 . . Steing 9 e. 14 ö . ler Und Furstent hu . LV. Vertrauensmännerbezirk Ersatzmann Aug. Höhne Weidenberg. . en W. Morguer . . esse 0 3M wie folgt. angegeben: ö 036 n , 34 1903 ö 1467 . aon 8 II. Steingrau. u. Schmelz. Holzkohlenhochöfen. . Bertrauensmaun umfaß 26 Beÿrksamt Deggendorf und Stadt 1IEI. Vertrauensmännerbezirk 4 J. Berkhemer Jr. — Eßlingen, als dessen E . ö . ö. . i die Tonne e n, 3 w . ᷣ 9 . 3 Weismüller — Saarbrücken, als . 'ggendorf, die Bezirksãmter Kehlheim, Rottenburg, umfaßt Kulmbach, Lichtenfels, Stadtsteinach, Staffel⸗ Ersatzmann J. Mayer— Schorndorf , Quelle betrug der Durchschni preis ö ö 1883 45 130 . 259 w raubing und Stadt Straubing stein und Kronach 5) G. Doll Ludwigsburg Heinr. Hamann — St. ; . g. te nd Kronach. 5) G. Doll = Ludwigsburg, Irsatzmam ] 82 3.9 ,, ,,,, Vertrauensmann Vertrauensmann Carl Beit · Heilbro . ö zelegschaft zertraütensmänncrbezirk . . Vertrauens . . '? 2 Cn aT e itz Heilbronn. 2 5. J ö HB le schaft der ' R ¶Vertrancuem anne be ir. n.. ᷓ Seil J 6 , ,,, JJ je Kopfzahl der mittleren Belegscast. * 3 . ö. 5 ⸗. inkweiß⸗ 24 ßt den Regierungsbezirk Aachen. . , n, ,, . dessen Ersatz Georg Heilmann Stasselstein, als dessen Ersatz ) Terd. Eberhardt Kalw, als dessen Ersat— 9 . in 1855 38 i, in 1883 36 269 Der Geldwerth des gewonnenen Robeisens Zinkweiß Zink- und Blei in s Sa. beim Blei, und Silber— 7 Veri nen bin ann mannn ö Pfaffenberg. mann Kaspar Höhne — Kronach. mann Aug. Haas — Sulz. . 117 35 416. Nach der Statistik des Ober der Gußwaaren srster Schmelzung betrug: 5 I. II. Steingrau. 6 . hůttenbetrieb 8 236 862 = 00 93 , Schwaben. Iv. Vertrauensmännerbezirk 7) G. Ensle — Gmünd, als desse Ersatzmann und in 1882 . d, . . S383 im Ganzen 21489 554 oder 55, 94 M6 pro Tonne, ö . ö. u. me d:, K ,,, — — s . , alt den n ra mann / J. Vertrauensmäunerbezirk umfaßt Bamberg Hochstadt a 9 . Forchheir ö Sch öllh . [. 8 . Clen ratz man schlesischen Berg⸗ und Hüttenmännischen Vereins be / 18385 im G nzer 22630572 96 53 84 iss83 294 206 9884 2448 30 912 336 550 zusammen 169 538 645 154 876 18 ; imf Bezirksamt Augsburg und Stadt Ai J Vertrauen sn ann JJ arg ch ä. . l . ls d Ers trug. die Anzahl der im Jahre 1884 betriebenen 18 6 ö 2. ; ö f 355 . pio Tonne 1834 633 728 736 1627 25676 340 761 derselbe ist demnach um 14661 888 ½ gegen das dirkeamt d ugs gun Stadt Augs— V Sni a 8 Geb. Bente le Saulgau als dessen Ersah⸗ ug. 2 . 3 . Die d ist gegen das Vorja r m, 9 Yo Tonne 188 53 2 5 * r 3* derlselbe . é . 8 ö , ö ö. . . n ö. . gau, als n Ersatz ? r jahre. ie und ist geger . ah , . estre ; sasfen Arbeiter wurder aftigt in Bezirk der XI. Sektior ö ezirksämter Wertingen und Zusmarshausen. Philipp Müller — Bamberg, als dessen Ersatzs mann Iman. Schröfel Blaubeuren. Siein kohlen gruben 8 . 3. ö gefunken. Der Eisenabsatz betrug in 1553 115 3221 ist. Daher um 41 6 gegen. das Vortat gef teten. , n Are g gur g, n , . irk . ;. . , Großherzog⸗ , Vertrauensmann mann Carl Wießneth — Forchheim. . H. Vertrauensmännerbezirk . ö . ö Geldwerih und pro 1884 11 178 t, er hat somit gegen das Der Absatz war folgender: inkweiß JJ im Bade 8 Reichs Slfeß⸗ räule=- Augsbur als fe Frsatzma 8 falz faßt die Oberä Back zelighei öl r 64. ö . jum Baden und das Reichsland Elsas⸗ ile Augsburg, als dessen Ersatzmann ; II. Oberpfalz. ⸗ umfaßt die Oberämter Backnang, Besigheim, Böb— 1880 10 010721 t 37 970 164 (, Vorjahr um 4149 t abgenommen. Zinkweiß⸗ Sa. L. Vertrauensmännerbezirk ö 16
eim Eisengießereibetrieb . 3 5804 3
zei der Eisenfabrikation . ö 3. 3 g. Stablfabrikation 4 341972 322721
6 119674
5 ß 99 2⁊2323 335 5 89136
beim Zinkhättenbetrieb . 29 S838 335 29 959136
r 41
JIuUliJ
fomit in 1884 gegen das Vorjahr 152 t mehr,.
ö , . . 188. J
1. ., Koblen im Jahre 1881 3.97 M, in 1883 3,95 und 1884 40 559 461375 zh r. ,,
gegen das Voriahr mebr 1111 one Geidmwerth der Produktion stellte sich᷑ für: 25 50 ͤ
.
ö t e, . ; e, . ö . . ,, l ; . . Zinkweiß Zink⸗ und Rlei Täckstä 4 othringe n. Wertingen. . ͤ 2 lingen, Brackenheim, Kannstatt, Eßlingen, Göppingen ; 4 338 357 57287 423 Bei den beiden Holztoblenbochösen ist der Rer.; 7 1 IFP Steingrau Blei. rück stãne Titz zu Freibrerg'i Br m. Vertrauensmäune n. k . ; . ⸗ z 5 1881 10368 35 372 235 * 21299 ⸗ 88 4134 t 2 Sten ng ö u Schmel; Sit 3 . . . v. . Vertrauen männ erbezirt . umfaßt Parsberg und Beilngries. Heilbronn, Kirchheim, Leonberg, Ludwigslust, Mar— 1887 10 853 285 39 514 147 brauch an Eizen von z5ö28 t in 1883 auf 41. . . ö. tions vorstand J umfaßt das BezirksZzamt Dillingen und Stadt Dil: . . Vertrauensmann bach, Maulbronn, Neckarsulm, Nürtingen, Stuttgart, 1355 . 735 IG6 ! 43 577 255 . in 1884, also um 1394 t jzuri pecht = Freiburg, Vorsitzender, als lingen, das Bezirksamt J onauwörth und Stadt Jae. Sayle Niedenberg, als dessen Ersatzmann Wa 32 6677 Carl Walter Baden. Donauwört ⸗ 1
; ö. 2 . . 9 575 03 = 92 . ickge zangen. ö 1883 . 3 . . 3. Handels ⸗ Register. ꝛ m] Stuttgart- Amt, Vaihinge aiblingen und h ö n . 1676 1, in 1584 nur 1166 t, mithin 516 t 2 5 2 J . ö / das Bezirksamt Günzburg und Stadt Tobias Ott —Siedelbach. ö ö G r, J w 9 . . . Voriah? ö produktion ö produzert. Der Verkauf resp. Ge. und ist gegen das Vorjahr um 147 t gestiegen. Lie k ö.
Lahr, Schriftführer, als dessen Günzbur s Vezirksamt Reuburg a. d Stad e,, , arm er hen z , ,. ährend demna ahre die Hrod 1 . ö , — k ö ,, Sachfen, d J . ö. ,, . d c, Ml; Vertrauen männerbezirt . Vertrauensmann um gh und ret Werth Ter Gefammtförderung sammtabsatz an Roheisen Fetrug im Jahre 1881 Zu Zinkblech wurden, in den 3 zer g chen Ten ' Großherzogthum stags⸗ nn, ihnen, g . t . Nördlingen und umfaßt Tirschenreut!, Weßstcht a,. W. N. Kemnath W. Baumeifter Stuttgart, als dessen Ersat— un 2665 108 „ oder Hi oo sich erhöhte, ketrug Räd r egen 1801 r im Vorjahre, ist somit um Wähl zwerken und einer, Fabrit t. K . 66 kbenv. Sonnabends (Württemberg) unter der . Freiburg, Mechnungssuhrer, als Stadt Nördlingen. J, zohenstrauß mann * Be kł 2* ᷓ . Eßli ö . ö . ö . ö , 361 t. gesunken R Ihzi . 1883 25 6 It un in 8 2 7 ; ez w. S bell J ; . 8 arm st ad znann I ͤI dr 8 j , or Y,. 65 ; L — UuUß. Inn G. R zemer 71 J 3 ingen. zo 53100 er er teren im Berichtsjahre nur 8 Ge] ein. ; ö. . J. ,, 0 zink in do 22 250 1. ; 2 ipzig, resv. Stuttg 41 rt und 18 ad. . Andr. Schmidt — ffenburg. . . Vertrauensmann . Vertrauensmann II. Vertrauensmännerbezirk 3 . 3783 165 „ oder 4.8 bo. Der Geldwerth einer Tonne Holzkehlenroheiken fomit im letzten Jahre mehr 551 t verbraucht. J * ficht die beiden erfteren wöchentlich, die 3 9 Nenzingen 5 sso rA * M äörslinager 9 osson , 5 . 3 5 ö . 6 ö g 2 ö dezirr . Lo 1 9 etz ö l 2 g o. = 2 ? 11 4. 6 . a. ᷣ h 21 . 884 . bt, e r 6 k . als dessen , , N. , als dessen Ersatzmann . Vohenstrauß, als dessen Ersatz⸗ umfaßt die Oberämter Aalen, Grailsheim, Ell= Her Du re sch itte werich rer Tonne Steinkohlen im stellt sich in 1884 auf 92,32 M. n 86,87 6 im Die Peoduktion betrug 1883 . tz . ; ve letzten monatlich.
n, Ottenritter Wallerstein. mann Joh. Rösch — Tirschenreuth 8 wwamaen, Gaildorf, Gerabronn, Gmünd, 5 Helen er , , ö , n bie For sp 5,45 M pro 1884 geringer s 7277 t, ist sonach 677 t gegen das Vorjah — 233 Stto Dubac = Mosbach, als dessen Erf ü kö ö wangen, Gaildorf, Gerabronn, Gmünd, Hall, Heiden ,,,, , n n, nnn, ten, 57 n ift fonach um 672 t gee . . 28300 Stto Dubar— Mosbach, als dessen Ersatz— FEI. Vertrauensmännerbezirk III. Vertraunensmäunnerbezirk heim, Künz ; 9 Jahre 1884 berechnet sichr au 3h . . Anclam. Bekanntmachung.
2 P = . 96 2. 1 . 6 86. zelsau, Mergentheim, Nereshei Plesif Sieinkobl oe erm akhnftig⸗? Wie 19 Gichereien verbrauchten an Schmelß, zessicgen. Der Geldwerth der, Produktion betrug n . g . , ter Mr, n, far Al. Dörme bur faßt die Bezirksämter Illertiss — faßt S ̃ 5 tzels u, Mergentheim Neresheim zberschlesischen Steinkohlengruben immerhin günstige ie 66 gestiegen. er Ge 86 mn em Füirmenregister unter Nr. 242 für A. Börmel Saarbur umfaßt die Bezirksämter Illertissen, Krumbach, umfaßt Sulzbach, Nabburg, Aml Eschenbach, Oeh zbersclesischen Stein kohleng ö. ö Die in unserem Firmenreg: ]
registereinträge aus dem Königreich ; . z Boro 578 ; em Königreich Württemberg und Hefsen werden Dienstags,
.
. . g. . nden, G horn nnn Wel hel ; — : mmer g werden, maferial in 1883 2600 t Robeisen. in 1884 S334 * 6? 1885 8 236133 6 Der Durch; ) Fr. Bisch off ils rul e, als dessen Ersatz⸗ Mindelheim und Neuulm. Amberg Stadt und Neumarkt. kJ . 6 . k / . gi heifen d. i. gegen das Vorjahr um 1164 . Zinkblech stellt sich in 1886 . 2 6 ö ir 5 Vertrauensmann. . ö Vertrauensmann . 6 J führ en woerthlofen Sorten in mebr. An Gußwagten, wurden piodußirt in 1383 auf z1b 22 „, in 185 auf 32830 Je De Werth Bertrauene männerbezirk ö , Lippert — Mindelheim, als defsen Ersatzmann Joh. Herrmann Nabburg, als dessen Ersatz⸗ ? . 36 ö. . 1 d n Mengen zur Verwendung ge 24 234 t, in 1884 24 364 t, im letzten Jahre daher der Produktion ist daher um Sb 4 S gesunten; der Kreise enstan, Villingen und Waldshut. Zeller — icuulm, ö mann Anton Pedretti — Amberg. . EI. Vertrauensmännerbezirk , Jö ren der geringwerthigeren 1536 Tmehr. Der Geldwert der Prenduttion betrug preis pro Tonne Zinkblech ist, in Folge .
. Vertrauens manuun. 1V. Vertrauensmännerbezirk ⸗ IX. Vertrauensmännerbezirk umfaßt die Sberämter Valingen, Kaliv, Frenden= . ihr ur ũsckiritr in 1885 dal 4 ge, in h d aht rler ann e betet. .
, ,, als dessen Ersatzmann umfaßt das Bezirksamt Kaufbeuren und Stadt Kauf⸗ umfaßt Burglengenfeld, Cham,. W ra. B . ] Stadler — Meßkirch.
den Brauereibesitzer Gustav Friedrich Wilhelm Lemcke zu Anelam eingetragene Firma: . G. Lemcke . ist zufolge Verfügung vom 9. September 1835 am heutigen Tage gelöscht. . Anclam, den 11. September 1885 . Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung.
Anclam. Bekanntmachung In unser Firmenregister ist zufolge Ver ugunß
Wasd 6 6 s⸗ SorrornEbor ar 8 2 * . ! * 49 . . res Fonne 43.2 resp ? 5 2 5 ecaenggnae ) Ges satz betru in 1884 mfaßt Fs Kehtt amt dan teuren zd, tet dan; Rurglengenfel Cam, Waldmünchen, stadt, Herrenberg, erh; Nagold, Neuenbürg, Obern— Bie (Gorderung en Braunkohlen hat in Ober. aber e ,, . . . är gtgegangen. Da n n bnd r Joꝛit Mm — . beuren, die Bezirksämter Kempten, Memmingen und Neuburg a. W. und Roding. orf, Reutlingen, Rottenburg, Rottweil, Spaichingen, schlesien i origen Jahre ausnahme weise zugen Ber Eisenabsatz stellt sich folgend; 3 26 äh * gegen 25 217 t in 1883 und ist lon II. Vertrauensmäunerbezirk Stadt Memmingen und Wéezirksamt Oberndorf 58 em 3r ⸗ . K ,,, ᷣ y . schlesien im vorigen Jahre ausna K Selbst zerbrauch Verkauf Summa 79 am s he n mn Ve 9 samt Oberndorf. * Wil Vertrauensmann ulz, Tübingen, Tuttlingen, Urach, Hohenzollan— nomhren, während sie im gesammten Ober. Berg 383 ** 1. 14 89868 228936 ,, st t die Krelse Freiburg, Ifenburg? zrrach m BGer rr auens K ,,. , , ; d Ach, V ö . 4h 1 ! . ; 80 8 22 9 U . 8 „friebes de eierzrei e lsaß (Altkirch, Kolmar, Münster . Linder Ken y, e . mann. n Niüb 26 — 3 k als dessen Ersatzmann igmaringen, Sigmaringen-Hamertingen und Sts amtebezirk (Schlesien und Posen) zurückgegangen it ö 8143 16 352 Die Verstärkung dez Betr ebe zr ,, bsheim, Rappoltsweiler R ,. m . Thai ) 8 * beuren Kempten, als dessen Ersatzmann Nübler — Thomas ,, ham. maringen⸗Haigerloch. Sie betrug im Kreise Neisse: 1881 1818 t, 1882 3 das V j hr n 15598 19 / Zin ketzszuben batte eine start⸗ 4 ö di fi l 183 30 be im, Rappoltsr „ Kaise ⸗ in Than ; Kaufbeuren. 8 * 2 53 3 9 ĩ 8 . 20 11 8 ' 3 1. T . 0 J Dy zer ] ' ö , n taufbeuren. . T Vertrauensmännerbezirk Vertrauensmann 1354 t, 1883 753 t, 1884 1221 t, r und ist egg das or kädeemn , g' wude 163 öproduftion uur, Folge g di? d nee,, omann ö . 4 Vertrauensmännerbezirkt umfaßt Regensburg Stadt und Land und Stadt— Fr. Kurz — Metzingen, als dessen Stellvertreter Es wurden verkauft: 1882 1381 t zu 4483 S, Die 19 Eisenwerkke hatten 3. Puddel dos Erze auf der Königlichen Friedrichshütte ergas, ine Firma: j i haus . sen Ersatzmann umfaßt die Bezirksämter, Jüssen, Tindsu und Stadt amhof. F. Eberhardt Kalw. 1383 111 nu ir (Ee, 13853 1162 t zu zso7 C, Föwmeißölen, ö , , 3 Fare W. 16d betragende Erhöhunqh ft yberschlest chen „Bürgerliches dr auhau— ie, , ,,, Lindau und Béözirksamt Sandhofen. 3 Vertrauensmann IV. Vertrauensmännerbezirk Den Durchschnittépreis ciner Tonne berechnet, die Keitenfeuer, H8 Dampf 1 . . Bleiprorukte. Da jedoch die Bleipreise, um 15 oo . ö . erf ,, , . . Vertrauensmann Joh. Arnold Regensburg, als dessen irsatz⸗ umfaßt die Oberämter Biberach . Blaubeuren amtliche Sta istit in 1882 auf 3. 25 10 in 1883 auf eisen⸗ 237 Feineisen. . 6 Blech. ö rage · urückgingen und damit einen seit 50 Jahren noch und als deren Inhaber, der , , n,, e , , * . 3 a . ,,, ö . . ei , = Uu] . 1 Vlber ach, —1* 66 2 — Dl ali . = * . strecke u 2 5 1 e 232 Nage ? ? . h — 3 s 3 Sftoffen zu Ane J owie als w 1 2 als desfen Ersatzmann Hertz— mann Carl Drescher Regensburg. Ehingen, Geißlingen, Laupheim, Le ün⸗ 327 und in 1884 auf 3,32 t strecken an n ,, , 153 Der j. icht dagewesenen nightigen. Sti , h 3 . . * , . * 8 ö lol. * 6 8a ee * * 5 SHV norr ak ö 9a. . — 7 ö. J J * 221 8 5In⁊2 96G 3n ü en. ) — 7 . 8 96 ö * ⸗ 1 z ver ei d Si Nieder . einge! a. ö Carl Walter — Baden, als dessen Ersatzmann ö 1 wa, irk ö ,,,, aulgau, Uln ,, er . K . mit 11 nr f erdetraͤften und 3 Turbinen der , J , ut nber 1 33 5 A718 er atz r Ve Smännerbezirk Waldsee, Wange 8 de n Zink- und ? eierzgruben als Neben⸗ . 2 . 8 ,, unerhehlich. . . Abtheilung Lorenz Göckler — Langenbrücken 5a5ßt ᷣ 5 . Waldsee, Wangen und Tettnang. er auf den Zink und Bleierzgrr . 3 ö . 249 Vampfmaschinen hebrig . . Silber bů ie; en Yfrntsaericht. III. Abtheilung. Lorenz Langenbrücken. , . ; — — 71 1 125 Pferdekräften gegen 249 Dampfma wine m oberse Blei ⸗ und Silberhütten Tönigliches Amtsgericht. ö ; ; cler. len. . ö. J umfaßt Landau, Vergzabern und Germersheim. Vertranens man produktée gewonnenen Eisenerze in 1884 67 171 t mit 125 Pferde n kö * 36 Die belden oberschlesischen Blei und Sil gerhulle Königliches Amtsg ö Ev. J , Bezirk der XIV. Sektion, die Regierungs— Vertrauensmann G. Bentele Saulgau an enn Ersatzmann een r t. pro 18553 dieselbe stieg daher im mit 115 e ,, und 6 Turbinen mit 260 vechrauchten an Schmelzmaterial 158323 sch t, 1884 28202 in faßt 2 Kr 53 Me ein . d ber 16 ö . . B 222 . ö 33 — . 2 * * , e 382 4. 8 9* UI a BnHiule 3 h ö 2 8 1 ö 26 z . m ä g 59 9 4 j 8 ö. 892800 . ö ö R 2 — . t Kren Menn im, Heidelberg und bezirke Oberpfalz, Mittelfranken, Ober⸗ Carl Simon Landau, als dessen Ersatzmann J. Schröfel Blaubeuren letzten Jahre um 21 615 t rep. 3.22 60 gegen das Perdelrsften, n m n gt. g 405011 t, gegen zs eh g. somit gegen das Vorjahr , J ser Handels-Prokurenregister ist V g ghet . franken, Unterfranken und Rheinpfalz. Lud. Bonn — Edenkoben. In Gemäßheit der Bestimmung des 8. 2 des Vorjahr. Der Werth des geförderten Erzquantums Der Materia lyer brauch ö . das . Die Produktion betrug; 2 Vertrauen sn 1 S* 9705 V. 29 . 6 * . . — Mh . — 1 Ul 8 d 3. ö. 3 6 3 ö? 5 38 . 32 j 886 3 erselb ehe 58 V . 3 j S er N e getragen; ubac r ine . en Ersatzmann ,, 1E. Vertranensmännerbezirk Unfallversicherunsgesetzes vom 6. Juli 1884 und de , , . 2 6 3 . g n . kö ö . , nnn. ung ä. ,, Hohannes Meermanns zu Mosbach, als desser atzma S . : umfaßt Neustadt a. H. und Speyer 3. 31 des Genossenschaftsstatuts vo Juni 1835 . 2475 (80 ½ in 1883, mithin um 82 522 , d. b. um ge h ; j e t t kg 2 Die in (dnn snnan ichn Richartz C. Paf min e,. Ge e ,, n ng, eust⸗ . H. und Speyer. 8§. 31 des Genossenschaftsstatuts vom 11. Juni 18 2473 (890 1 in mithh ,,,. Der Geldwerth der Produktion betrug im Jahre sg a ie, Tante ns! ber Firma Richartz . Pastor 1 ö . F Würzburg, Vorsitzender, als dessen zertrauensmann ird Vorstebendes biermit öffentlich bekannt gemacht 3.33 0 er als 1585. Der durchschnittlich. n m ,, . 30 553 27! 385 716 . 1 ent rl ret V. n, ,, — Ersatzmann Kathella — Schweinfurt. . Friedr. Nen mann n en als dessen , ,, t. . k . 96 ö gen fem auf 1884 für Fertigfabrikate h. 3 30 . . dee. . 1 9. 26 8 8 557 daselbst ertheilte Prokura. ber 188 ie Betriebe von Lothringen und Unter— 2 J. G. Loos — Nürnberg, Stellvertreter und Ersatzmann ? k . 5 v s Söhe erh. d 3,6 ie S 3 ig gegen dez enn, m, it giso: lei in. Eiñ ö n ö 8 g ] 3 2 Nürnberg, Stellvertreter und 06 rsatzmann Adam Lehr — Speyer d — 5 3 * 20 be e e lte d betru 3,69 M Diese umme 89 . 136 NR 5 Ib im 591 kg Barmen, den , s . urnhbenr ter u . im Leh Speyer. er Schornsteinfegermeiste s Deutschen derselben öhe erhalten und 8 5. 4 ; ; ö2a⸗ ö 2 m ist also in Blei um 2040 t, in Silber ur 2 Ce; affe Mmtsgerich , reiler, Straß⸗ Veck J Ersatzmann Th. Wolff — HIH. Vertrauensmännerbezirk . ; . 2 Abgesetzt kö an Brauneisenerzen in 1884 , 9 . 3 e dM sutths, zestiegen und in Glätte um 171 t gegen das Vor⸗ Königliche J ö , Schiltigkeim und Schlettstadt). Fürth. umfaßt Kusel, Homburg, Zweibrücke K w 3. . 37 5 F 6 68 6091 ge 6 335 579 S zurugge en. . liche g ö 9 ü aßt Kufel, Homburg, Zweibrücken und Pirmasens 2 57a 3275 t und an Thoneisensteinen 6001 t gegen ! ⸗ 8 2 h ke Mor 2 * 1 9 6 n zem n - 1 — ‚— J * ? U ell. F da lter bre v. * 23 6. T 5 e c z 9 se k ̃ . , Vertrauensmann, Pank. Heinzenknecht Bavreuth. Stellyer⸗ Vertranensmann ; . Hz zös resp. 7857 t im Vorjahre. Im Ganzen Werth der Tonne betrug im letzten Jahre L21771 ½ο ' jahr ges Börmel Sagrurg, als dessen Ersatzmann treter, als dessen Ersatzmann Carl Wisineth — Georg Heilmann — Zweibrücken, als dessen Straßburg. Forchheim. s ⸗ ies faftel.
Ersatzmann Mart. Feller - Blieskastel.