eichknamia 6
.
dom Eand ez C1121
Subhaftationen, m am Vorl
Lönig Dein⸗ Angeber
zucker bericht
Jeñsonda.
uri ich der Bie:
! n n . onnerstag, den 2 tags
öniglich Pr
2 *
*
*.
Aas Abonnement betragt 450 für das Vierteljahr.
Ansertionsprti⸗
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
für den Raum ciner Aruckzeile 30 *. 1
Berlin, Montag,
Staats⸗Anzeiger.
*
* Ale RPost Anstalten nehmen Gestellung au; fur gerlin anßer den Rost- Anstalten auch dit Eype— dition: 8W. Wilhelmstraße Nr. 32
XE
AI. September, Abends.
l.
und der Ei
1ithurkreuzes
— *
der Niederlande (2. W
kenburgifche n Haus⸗Or
*
n chnischen Ir usp
n —
5006
Temperatur
Mr. au
94 u. d
1
1
J
*
,
2212212222
le- Allian ice Theater.
K
.
kehr auf dem Septhr. lee.
ner ene ten . vom 18. 14 13 52 2164 ** * 2
**
Königliche 5 184. V erspänsti *
9
G zy; 81 YM ss . 26h ig haben Allergnädigst geruht:
jestät der Köntg ; atholischen Pfarrer, Land⸗Doechanten und Shren—
herrn Coppenrath zu Millingen im Kreise Rees, und zolischen Pfarrer Fersch zu Wahn im Kreise Mul Lin den Rothen Adle Srden vierter Klasse; dem Priester, Seminar-Direktor a. D. Spiegel zu
en Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse; sowie Michael Klein zu Ormont im Kreise
de⸗Vorstehen 1 Vorsteher 1 es, dem Fabrik⸗Werkmeister , J . Aufsehe
ne irg ren eichen zu verleihen.
1138
* * * V — 2 *
. — 23 — 23 — * *
dönig haben? lllergnadigit geruht: nachbenannten Offizieren 2c. die Erlaubniß zu
; * 2 Cr en ni ichtyrẽußisc hen Ordens⸗Ins
ihnen verliehenen n, und zwar:
; . —— . es Königlich ürttember rgischen Friedrichs-Ordens: Oertzen im Infanterie⸗ Regiment Prin;
lajor von n Inf e 53. Westfalischen) Nr. 15; 3 *
*
ienstkreuzes in Gold
1
saämmtlich von de
Verdienstkreuzes 4 ö de Ordens: Lartographen Kleffner, Topographen Borchmann, G; 216 1118 Dingels, und
Hülfstopvographen d —
begistr ator ĩe 8
* 824 25
ämmtlich von der Landes⸗Aufnahme; 6 ö * . 1 — . 2 K 2. Fürstlich schwarzburgis chen Sshrenkreuzes erster Klaslse: Obersten von Rosenberg, à la suite des Branden⸗ 2 182 * — 522 . * K 2 Husare n-Regiments (Zietensche Husaren) 5 P 1 ö ; ommandeur der 30. Kavallerie⸗Brigade, Oberst-Lieutenant von Zastrow, Commandeur des * 8 Dr . Regir 5***2 N 31 ebur zischen Dragoner⸗ tegiments Y 85
Major von Mandelslo
Re gimen Nr. l
1 2 3nte 8 T geGhrecht 1 * S Sergeanten ag gebrechh, Und
Mog Mir chꝗ' o Kor ] 8 2 Regiments-Büchsenmacher Hollstein, *. * 134 * * 1 ** 79 * * * 2 sämmtlich von demselben Regiment;
omth urk — 266
111 2. * Franz ö 89rhen s: 253 * Kö 21 2 * . m Major von Oidt man vom Militärkabinet; 1 3 . J w aiserlich reichischen silbernen Verdienst ö s mit der Krone r rr or 522218978310 ner Tw YM . yr MJ * Geheimen Kanzleidiener Kruger vom Militär
Major Grafen vo ragoner⸗Regiments ischen) Nr. Adjutanten des Kriegs des Offizierkreuzes desselben Ordens m Rittmeister Baron von Ardenne, à la suite estfälischen Husaren Regiments Nr. 11, und dem Stabsarzt Dr. Körting vom 5. Thüringischen J Regiment Nr. g4 (Großherzog von Sachsen), . Beide kommandirt zur Dienstleistung bei dem Krieg Ministerium, sowie den Geheimen erpedirenden Sekretär und Kalkulator ings⸗Rath 6 ekmann, vom Kriegs Ministerium; ,, des Königlich italienischen St. Mauritius⸗ und Lazarus Ordens: dem Rittmeister Baron von Ardenne, * la suite zestfälischen Husaren Regiments Nr. 11, kommandirt bei dem Kriegs⸗Ministerium;
1E
dem Major von ö.
ich der Ni
eutsches Reich.
ntm ach R r ö . nylatz Pal ermo
September 18385. r eich en le r
ntm ach ; k der Königlichen . ahn, eee zu Magde- sind letztere
abr — Mallar 7 S3 ** urg Ballenstedt Einkor 5
er urõde . . für die n Leichen und leb i e en ber 1885. Rr asidenten * Reichs⸗
abs en amg von
— '
. §. 2
San Rien Ahpagabey r . 12 0 Cin die Ab gabe pflicht nach 8. 1 begrunden
werbe⸗ oder
ei ungen der nehmen, in welchen sich der Sitz, eine Zweignied ichen Kontrole Betriebs⸗ Werk oder Verkaufsstätte oder eine . bekannt des Unterneh mens befindet, welche ermächtigt e. Sholera ver— geschãafte im Namen und für Rechnung des se der Gesellschaft selbständig gan n,
dL
ziehungswei
. heotrr 1 int 2 a, . 3 Eisenbahnbet trieb unterliegt der Abgabepflicht Hor 7 der — . Da ,, g den, in welchen iich der Sitz der Verwaltun 93*Sοr Staa 5 hn Normal unasbe hörde) 11n o einer Staats ahr Verwaltungsbehord eine 5 X M ͤ3242 — * * für sich bestehende e Betriebs- oder Werk stätte 6134 Im 28 ** gewerbli iche Anlag e befindet. ö 3 * * — 26 * ** 2 sr oh — Die zu dem a,. chtigen Betriebe gehören 5 * 2 11 — . 1 * 53*9* * ** ö stücke und Anlagen, welche in einer nach dem 8. 1 (. 4 1 k perechtiaten Ro zur Erhebung einer Abge be nicht berechtigten Ge s ke, , des au 111
. ; r gegenuber bezuglich. des
1011
1H *IYFVSM
* 1 2 nmens einer bgabep z iuf Rechnung
ird der Betrieb nicht au A
ö und Suderode W 8 3 noc okbo aoRB3ronm 1 r* nst i Eil⸗ und der zum Betriebe gehörenden Grundstücke u den Thier ren eröffnet. so unterliegt das ö Pacht oder sonstige Eir en Thieren erossut d unmerleg sonstige U aus em Bes r Abgabepflicht
—
4 . das Ei 2 nmen aus
11 wel 1
e Eisenbahnamts. meinden, bepflichtig ist.
or Feder abgabe chtige s J 2 nhoaal o rvfl icht de r, 6 Iberer lichtige
Königreich Preußen.
Majestät der König haben gsRath von Schols
äiglie und den . te llvertre! nd lau 36 die Dauer
— *
—
nderung ct
8 . . 1ch 5 sterreich t schen
neinden,
ergbau betreiben Forensen).
—
pflich e Was als . auunternehmung des Ste betr Allergnädigst geruht: zuftändige obere Verwaltungsbehörde sen. in Breslau zum ersten ⸗ ‚ g5⸗ Assessor Fauc Bei SFrmitte lung Doe Re nein alied des Bezirks- fer 54 meinen , n , . . . fern fich nicht aus den 3 ein R Hauptamtes ant den für die Sinschätzung inlom Grundsätzen zu verfahren
. ; Wittlick nd den Mann id ineinkommer ö bittlih, wn den Bezuͤglich des Reineinkommens 4 2 82 *y*dD* * hnony 21 J . . 111i bl 1 * 2 6 es mn or 2 155 * 858 ö Xand turen; u gen gilt blies . de Ha ßgabe, dal 1orungog Der w 1hst on? unf sprech iaerUulig De Clloilellt ) ent! ovreeh 2 ABHorTYT Gar KHeöarot worde All ᷣ—ᷣᷣ 6 189 dent ge Ted 11 werden. In Alleranädigst geru . 2 . — en Allergnadigst gertuhr⸗ . . n ö ö. 1 Insowelt eint Einschatzung zur — k (G6 . 58 * 7 5 ? 1 w er rer ftattzufinden hat 1D el ziehungsw ne Klasssensteller stattzu finden he . ö ö Sensbur e , Sor debesteu rr s Sensburg, . derselben sur die (Gemeindebesteuerullgen 8 21 kJ z ; hannes 22 2 1 — . ö (6 — 1 g6r ——— * . ö der resormirten 3e Als Reineinkommen der Pr Eisenbah — 1 2 h —m᷑ 18 1 1UIILELIIILEUIIVIlI . U e1I1ILeLui do] D; Bz se Köni * ; . . VIbzereIT * ö 8314 80 119 N rschrift 8 9ryn 8 ö 1 lll dDoL nad OD . 6 . berpf ro M 2. ĩ ‚ 1 * *I 64 15713 . 2 Samml. — 9) und 16. März 18657 (6 Ho 3 ö , He zahnabaabe behufs Erhebung de ahnabgabe ** 1 . von *** ermittelte (beziehungswelht mittelnde) Dor Eisenbahnabgabe aßgabe der Eisenbahnabgabe, M i6gabe, R 8 5 3 . . nung nach dem Gese 16. Mär; 2 5 1 * — 1 8 5 ,,,, zaun z zun jung und planmaßigen Tugung der j forderlichen Beträge Ausgal X gab ö Jö danach k
. 25 * eun 1 ger
143 Fostz⸗
* 2 * * der auf das Ein⸗ R 1* 1 1 6 1811 nunalabgaben. * 283351 9 * 55 * Gnaden König von J I Ur J 2 4 1831 *** * I — HY 2312 15* verwalteten Cüenbahnen nnd l 6 ne . ĩ 458 741 58 = nehn ie, mit Ausschluß der nehn . . istimmung beider Hauser ö S o* XL in kommens . ꝛ in kommens del age d Foren sen w 4 , —1Id1u1ttk xX L 1111 -C X1LIðRxxTX nohmen 37* Dear sich danach 90nd nNeolllelt 111 — 1 ö . CLedueltk d 7 * 7 . ö * 39 . K * ellschaften auf Aktien, sammtbetrag i urch Resolut des ge sfort⸗ 7 7 3 oO ** z 7 ral ** ,rtIliéch Befannt n chaften, deren Ge und öffentlich n z * 2 13— 211 . tglieder hinausgeht, und 2 — * — * * ich Bemeinden u
inden, in n
194 58* 2 MS TMOrTF bahnen oder Bergwerke . 1 [1 hahn FJ senbahnen oder Der g⸗ . 7 * 8 1 d 1 77 71* . Diesel C lIITUUlt in Nel 1518 1 . 2 * DorstgtUultbdöltüur'elt 131 89 —5* yr e! n auf ü Cintommel lu 3 n un . Beri Fsichtiaung ; ö x 2 8 ünUlel erUdllchht zer von Eisen ahnen ; D* . UL eIllbeülhlitdnt 290 * 9 — — . . 1. 1 Ichn 251 134 ö — ö. Uschaften nicht, vir hr 2 1 1 *y915 — 3*** 7 858 imittelb 11 111 .
von Grund
unter lier gt der . . . ; Mort 2 n 806 or Ser Forme! Einkommens aus Die Vertheilung des der Einkomme 2 . 1** 33801 NM Sz. FEBIVTMYMmenẽ und ö 16 terliegenden Einkommens 3vrorr X . 8 Bor- 105 * 68 1 . omänen Forsten. einer sich uber mehrere Gemeinde J 67 * ö 2 82 33 goer Eisenb 1IIHFornehm abepflicht unterliegen auch Bergbau⸗ oder Eisenbahnunternehmn x ol b Hon FBothoiliat z sn wn nden, ohne daselbst einen zwisck zen den betheiligten Gemeindel. u Ia Sroei Monate a 5⸗ kö me jter Nerth Inn smaßsta 418 Dre Mongle aus⸗ . 111 erwellel Vertheilung s!“ 11 83 70rukhahne . Mog gen, Eisenba hnen oder Weise, daß 53 . 1. 1 24 Rank 1mm Fewerbe, Eisenbahnen a. ö. . Bank- und 1 o[ Kor ü einde, in welcher die
n den Gem
8 —**88
zichungs we eise
0 2
24 5zrenden 99
. 2808 43* 3 G norton ner Abgabepfli nicht unterworsen.
5a Cigenthumel?
Fe und Anlagen 1 1
abaabevfli Hhungae Und 5160 ) F
1111111
ne Verson Mas als sell K. —1* 1 II 1 166 1dliolth— gewerbliche
gemgdachlel!
— .