1885 / 222 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Sep 1885 18:00:01 GMT) scan diff

Amsterdam, 193. Sextember. (W. T. B) Getreidemarkt. Weizen geschäftslos. Roggen pr. Oktober 130, vr. März 141. Amslerdam, 19. Sextember. (W. T. B) (W. T. B.)

Bancazinn bh. Antwerpen, 19. Sertember. Petroleummarkt (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß, loco 183 bez, 183 Br. pr. Oktober 185 Br, pr. Oktober⸗Dezember 185 Br. Trage.

2Aintwerpen, 19. September. (W. T. B.)

Getreidemarkt (Schlußbericht) Weizen ruhig. Roggen unverändert. Hafer flau. Gerste still.

London, 19. Sertember. (W. T. 29

Havannazucker Nr. 12 16 nom, Rüben⸗Roh⸗ zucker 153 à 158 flau. Centrifugal Cuba 173. An der Küste angeboten 5 Weizenladungen.

London, 21. Sertember. (W. T. B.)

Die Getreidezufuhren betrugen in der Woche vom 12. bis zum 18. September: Englischer Weizen 7405, fremder 56 9j, englische Gerste 1024, fremde 1I580, englische Malzgerste 13327, fremde —, englischer Hafer 5934, fremder 83 497 Orts. Eng⸗ liches Mehl 18123, fremdes 16688 Sack und 319 Faß.

Liverpool, 19. September. (W. T. B.)

Baumwolle (Schlußbericht). Umsatz 70h B., dadon für Spekulation und Export 5090 B. Fest.

Paris, 19. September, (W. T. B.)

Produktenm arkt. Weizen ruhig, pr. Septbr.

2, 0, pr. Oktober 22, 109. pr. November Februar 33 6, Fr. Januar - April 234. Mehl 12 Marques ruhig, vr. September 49,50, pr. Oktober 49,40, pr. November⸗Februar 497,50, pr. Januar⸗April 50, 75. Rübsl fest;, pr. September 61 59, pr. Oktober ßirr5, pr. November⸗Dezember 62,75, vr. Januar⸗ April 63, rfs. Spiritus ruhig. EE. Sept. 4725 pr. Oktober 47,75, pr. November ⸗Dezember 48,25 pr. Januar⸗April 49,50.

Paris, 19. September. (W. T. B.)

Roh zucker 880 träge, loco 45,9 à 4525. Weißer Zucker weichend, Nr. 3 vr. 100 Kg pr. Sert. 47, 80, r Oktober 51,00, pr. Oktober⸗Januar 51,00, pr. muar⸗April 51,80.

New⸗York, 19. September. (W. T. B) Wanakenbericht. Baumwolle in New⸗ork

101 sis, do. in New⸗-Orleans R/ in. Raff. Petroleum ooo Abel Test in New⸗YPork 83 Gd., do, in Philadelphia sz Gd., rohes Petroleum in Nem⸗

Hork 74. do. Pipe line Certificates Doll. oͤ5J C. Mehl 3 Doll. 75 C. Rother Winter⸗ welzen loco Doll. 94 C., ver September nominell, pr. Oktober Doll. 95, C., pr. November Doll. 966 C. Mais (New) 492. Zucker (Fair refining Muscovades) 5.30. Kaffee Fair Rio) S,. 20. Schmalz (Wilcor] 6,70, do.

TKirbanks 5,80, do. Rohe Speck 64, Getreidefracht 4.

und

Wetterbericht vom 20. September 1886, S Uhr Morgens.

Wetterbericht vom 21. September 13885, 8 Uhr Morgens.

. 2208 . 2 . JJ 23537 Stationen. S3 * Wind. Wetter. 8! Stationen. 3 F Wind. Wetter. 8 I

38. d ö 5 5

362. ä ö. ůä

2 88 1 X35 ! .

Mullaghmore 759 S 4 bedeckt 12 Mullaghmore 766 W 4 halb bed. 12 Aberdeen 757 WSW 2 wolkig 12 Aberdeen 760 WW 4 heiter 11 Christiansund 741 SSW 4 bedeckt 11 Christiansund 749 WSW 6 bedeckt!) 3 Kopenhagen. 759 SW 3 bedeckt 13 Kopenhagen, 757 SSW 3 bedeckt 12 Stockholm 755 SB 4 bedeckt 11 Stockholm 752 SB 7 wolkig 11 Haparanda 750 S 2 bedeckt 6 J Haparanda. 745 S 2 bedeckt 3 Moskau 755 N 3 bedeckt 6 St Petersburg 754 S 1èẽ bedeckt 3 Cork, Queens⸗ Cork, Queens⸗ town... 763 SSW 4 Regen 13 town... 167 NNW 1 heiter . Brest .... 767 SSO 1 heiter 12 Brest 767 W 3 dunstig? 15 , 1 heiter 1 4 bedeckt?) 15 Sylt ö 2 halb bed. 1 m Hamburg .. 763 SW 2 bedeckt i) 3 Hamburg.. 760 SW 5 wolkig 13 Swinemünde 762 SSW 3 Dunst?) 13 Swinemünde 761 SSW 3 dunstig) 3 Neufahrwasser 763 SSW 1 wolken. *) 11 Neufahrwasser 761 SV 2 heiters ; 12 Memel 763 388W 3 wolkig) 1 h bedecktõ) 14 Paris 766 SW G bedeckt 14 Paris ; 766 SSW swoltig IG. Münster . . . 764 W 3 Dunst 13 Münster .. 762 WSW 5 dunstig 3 Karlsruhe. 767 SW 2 wolkig 15 Karlsruhe. 766 SW 2 halb bed 15 Wies baden Iößz sstill bedeckt 15 Wiesbaden 15 SW 1 Pbalb bed.) 13 München T6 sttill dalb bed. 16 München .. 767 W 1ẽ wolkig 13 Chemnitz 765 SW wolkig) 15 Chemnitz .. 764 WSW 2 bedeckt . Berlin.. 64 SW 2 bedeckt 13 Berlin.“... 65 SW 1 wolkenlos 12 Wien 76h still wolkig 18 Wien 766 W 1ẽ wolkenlos 12 Breslau 7164 WSW X bedeckt 14 Breslau.. 765 WW T bedeckt 16 Ile d Aix T6858 W /// ;;; ; Nizza 764 O Kw ; ; ,,, . ö. . 1) See unruhig. 2) Seegang mäßig. 3) See⸗ m) Nachts Thau, früh dunstig. ) Nachts Thau. gang schwach. eg 36 ͤ ö ut .

z) Nachts Thau, wegt. 5) Thau. a Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nord⸗Euroyg, 2) Küsten zone von Irland bis Ostpreußen, 3) Mittel⸗Europa südlich dieser Zone, H. Süd⸗Europg. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 S leiser Zug, 2 S leicht, 3 schwach, 4 mäßig, 5 = frisch, stark, 7 = steif, 8 stürmisch, 9 Sturm, 10 starker Sturm, 11 2 heftiger Sturm, 12 Orkan.

stark dunstig. ) See leicht be—

6

Uebersicht der Witterung.

Während der hohe Luftdruck sich über Mittel Europa weiter ausgebreitet hat, ist das Minimum, welches gestern nordwestlich von Schottland lag, nordostwärts nach der mittleren norwegischen Küste fortgeschritten. Ueber Central-Europa ist das Wetter ruhig, ziemlich heiter und meist trocken. Die Tem— peratur ist im Westen meist gestiegen, im Osten meist gesunken, an der deutschen Kuͤste ist dieselbe nahezu normal, im Binnenlande liegt sie fast überall über der normalen, insbesondere am Nordfuße der Alpen. Moskau meldet 51 mm Regen. Neues Fallen des Barometers macht sich in West-Irland bemerkbar. .

Deutsche Seewarte.

c See unruhig. ) Thau stark. 8) See ruhig.

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nord⸗Europa, ?) Küstenzone von Irland bis Ostpreußen, 3) Mittel Europa südlich dieser Zone, 4] Süd⸗Europg = Innerhalb. jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 leiser Zug, 2 leicht, 3 schwach, 4 mäßig, 5 far, s fiat. 7 slei 8 sarmisch, 9 Stimm 10 starker Sturm, 11 heftiger Sturm, 12 Orkan.

Uehbersicht der Witterung;

Auf der Südwestseite der gestern erwähnten De— pression, welche jetzt über Nord⸗Skandinavien liegt, ist am Eingange des Skagerracks ein Theilminimum auf— getreten, welches an der westdeutschen Küste auf— frischende, stellenweise starke südwestliche Winde mit Regenwetter veranlaßt. Im übrigen Centraleuropa ist das Wetter ruhig und trocken, ohne wesentliche Aenderung der Temperaturverhältnisse. Ueber dem Westen Großbritanniens ist indessen starke Zunahme des Luftdrucks eingetreten, so daß zunächst für das nordwestliche Deutschland Umgehen der Winde nach Nordwest mit Abkühlung zu erwarten sein dürfte. Aberdeen meldet 21 mm Regen.

Deutsche Seewarte.

Theater.

Rönigliche Schauspiele. Dienstag: Opern— haus. 186. Vorstellung. Coppelia. Phantastisches Ballet in 3 Aufzügen von Ch. Nuitter und A. Saint⸗ Leon. Musik von Leo Delibes. Vorher: Der betrogene Kadi. Komische Oper in. 1 Att von Christoph Ritter v. Gluck. Neu bearbeitet und mit neuem Gesangstexte versehen von J. N. Fuchs. An— fang .

Schauspielhaus. 184 Vorstellung. Der Damen⸗ krieg. Lustspiel in 3 Akten ven Scribe, bearbeitet von Olfers. Zum Schluß: Sie hat ihr Herz entdeckt. Lustspiel in 1 Akt von Wolfgang Müller von Königswinter. Anfang 7 Uhr.

Mittwoch: Opernhaus. 187. Vorstellung. Die Jüdin. Große Oper in 35 Atten nach dem Franzö— sischen des Scribe, vom Freiherrn von Lichtenstein. Musik von Halévy. Ballet von Hoguet. Frl. Lei⸗ singer, Frl. Beeth, Hr. Biberti, Hr. Kalisch, Hr. Rothmühl.) Anfang Sh Uhr. . ö

Schauspielhaus. 185. Vorstellung. Die Geier— Wally. Schausviel in 5 Akten und einem Vorspiel: Die Klötze von Rofen, nach ihrem Roman gleichen Namens von Wilhelmine von Hillern. Anfang 7 Uhr.

Zeutsches Theater. Dienstag: Der Hexen— meister.

Mittwoch: Des Meeres und der Liebe Wellen.

Donnerstag: Der Weg zum Herzen.

Wallner-Theater. Dienstag: Zum 11. M.: Sie weiß etwas. Rudolf Kneisel.

Schwank in 4 Akten von

Victoria-Theater. Dienstag: Zum 20. M.: Mit gänzlich neuer Ausstattung an Kostümen, Re⸗ guisiten und Dekorationen: Messalina. Großes bistorisches Ballet mit Text von Luigi Danesi. Musik von Giaquinto, Ouverture von C. A. Raida. Dekorationen von Lütkemever, Koburg. (Messalina: Frl. Werra. J. Ballerina assoluta: Signora Sozo. J. Tänzer; Signor Camarano.)

Der Billetverkauf findet täglich von 10—1 Uhr an der Theaterkasse statt, Bestellungen sind ge⸗ fälligst an die Kasse des Victoria-Theaters zu richten.

Friedrich -Wilhelmstädtisches Cheater. Dienstag: Zum 403. Male: Die Fledermaus. Vomische Operette in 3 Akten von Haffner und Genc. Musik von Johann Strauß.

Mittwoch: Der Bettelstudent. 3 Akten von C. Millöcker.

Dperette in

Residenz-Theater. Dienstag: Zum 25. M.: Theodora. Drama in 8 Bildern von V. Sardon. Deutsch von Hermann v. Lehner. Musik von Massenet. Regie: Anton Anno.

Rrolls Theater. Dienstag: Erstes Concert von Teresina Tua und Frau Marie Benois, Pro⸗ fessorin am Kais. russ. Konservatorium zu St. Peters⸗ burg, unter Mitwirkung der Concertsängerin Frl. Clara Nittschalk. Anfang 73 Uhr.

Donnerstag: Zweites und vorletztes Tua⸗Benois⸗ Concert. ;

Billets sind vorher zu baben an der Kasse, bei den Herren Bach, Unter den Linden 46, Lindenberg, Leipzigerstr. 50Qa., C. Heintze, Unter den Linden 3, und im Invalidendank, Markgrafenstr. 51a.

Brothers 6,65,

elle Alliance Theater. Dienstag: Ensemble⸗ Gastspiel der Mitglieder des Wallner ⸗Theaters. Neu nstudirt: Ein weißer Rabe. Posse mit Gesang in 3 Atten von Cd. Jacobson und Otto. Girndt. Mußsik ven G. Michaelis. (Neue Bearbeitung und neue Couplets) Im Sommergarten bei günstiger Witterung vor der Vorstellung: Großes Concert. Anfang des Concerts 6, der Vorstellung 7 Uhr. . und folgende Tage: Ein weißer

abe.

Walhalla peretten - Cheater. Dienstag: 3. letzte Male: Die Glocken von Corneville. Dperette in 3 Akten und 4 Bildern ven Clzirpille und ö Musik von R. Plangnuette. Anfang 7 Uhr.

Mittwoch: Zum 1. Male; Don Cesar. Operette in 3 Akten von Rudolf Dellinger.

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Anna Raschdorff mit Hrn, Reg«⸗ Baumeister Ernst Jebens (Berlin). Frl. Jo⸗ Fanna Kogsbölle mit Hrn. Prof. E. Wiedemann (Leivzig). Frl. Helene Spötter mit Hrn. Kgl. Domänenvächter Otto Reiche (Klettenberg). Frl. Gertrud Schroeter mit Hrn. Reg.⸗Baumstr. Ed. Endell (Breslau = Stade).

Verehelicht: Hr. Major Kepler mit Frl. Elise Borchert (Stettin).

Geboren: Cin Sohn: Hrn. Hauptm. Scheche (Straßburg i. E.). Hrn. Hauptm. und Comp. Cref v. Görtz (Spandau). Eine Tochter:

Srn. Prof. Carl Henrici (Aachen). Hrn.

Premicr⸗Lieut. Curt Laube (Berlin). Hrn.

Major Theod. v. Arnim (Karlsruhe). .

Gest orben: Hr. Vittergutsbesitzer Ant. v. Hohberg

und Buchwald (Schweidnitz).

1

Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen . u. dergl.

[23626 Im Namen des Königs!

Auf den Antrag des Landschaftsraths von Rode in Rauschken, vertreten durch den Rechtsanwalt Eich— ftaedt in Allenstein, erkennt das Königliche Amts— gericht zu Gilgenburg durch den Amtsrichter Sonn— tag für Recht:

Die Hpvothekenurkunde über die auf Grund des Mathias Motalschen Erbrezesses vom 24. Mai 1851 in Abtheilung II. Nr. 51 des dem Landschaftsrath von Rode gehörigen Grundstücks Rauschken Nr. 19 eingetragenen 258 Thlr. köllmische Hälfte der Wittwe Eva Motal, geb. Nowinski, gebildet aus der Aus—⸗ fertigung des gedachten Erbreiesses und dem Hypo— thekenschein vom 17. Juni 1857 nebst Eintragungs⸗ vermerk wird für kraftlos erklärt und werden die Kosten dem Antragsteller auferlegt.

Gilgenburg, den 16. September 1885.

Königliches Amtsgericht.

2s646! Oeffentliche Zustellung.

ie Ehefrau des Arbeiters Carl (richtiger Jo⸗ hann Heinrich Friedrich Wilhelm) Zörrier, Auguste, geb. Jacobs zu Wolfenbüttel, vertreten durch den Rechtsanwalt daselbst, klagt gegen ihren genannten Ehemann, unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung und Ehe— bruchs, mit dem Antrage auf Trennung der Ehe dem Bande nach und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Herzoglichen Landgerichts zu Braunschweig auf den 24. November 1885, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Braunschweig, den 17. September 13885. . H. Rühland, Gerich tsschreiber des Herzoglichen Landgerichts.

. 15

Baumgarten

wird

23647 Deffentliche Zustellung. Die Ehefrau des Heinrich Brehm, Wilhelmine, geb. Bärenz, zu Langen, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Hoffmann in Darmstadt, klagt gegen ihren vorgenannten Ehemann Heinrich Brehm, Ackersmann aus Langen, dermalen in Amerika unbe⸗ kannt wo abwesend, wegen schwerer Mißhandlung und böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf Tren⸗ nung der Ehe vom Bande unter Erklärung des Be— klagten für den schuldigen Theil, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Civilkammer des Großherzoglichen Land⸗ gerichts zu Darmstadt auf z den 1. Dezember 1855, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Bille nn Hülfsgerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

28638 Landgericht Hamburg. SDSDeffentliche Zustellung.

Der frühere Gastwirth Gustav Baranowski zu Hamburg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Brom⸗ berg, klagt gegen den Commis A. Fontanier, früher in Hamburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung einer Wechselsumme von 400 (, sowie wegen Forderung für Kost und Logis in der Zeit vom 16. April bis 16. Mai 1885 im Betrage von 39 16 30 , mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an Kläger 489 30 3 nebst 6 Go Zinsen seit dem Zustellungstage der Klage zu zahlen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtstreits vor die in K des Landgerichtszu Hamburg (Rath⸗

aus) auf den 8. Dezember 1885, Vormittags 97 Uhr, mit der Aufforderung, einen hei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hamburg, den 18. September 1885.

. W. Clauss, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

X *

8

wegen böslicher Verlassung, mit dem An Beklagten aufzuerlegen, innerhalb gerichtsseitig an beraumender Frist zur Klägerin, seiner Ebesrau 1 hufs Wiederaufnahme der ehelichen Gemeinfch 1 zurückzukehren, in Entstehung dessen den 8 für einen böslichen Verlasser seiner Chefran mn klären und die Ebe der Parteien vom Bande 2 scheiden, und ladet den Beklagten zur mint ic Verhandlung des Rechtsstreits vor die ginn en III. des Landgerichts zu Hamburg (Rathhaus; m den 18. Dezember 1835, Vormittags g! uh mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten . richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ;

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die Auszug der Klage bekannt gemacht. n

Hamburg, den 17. September 13835.

. A. W. Wegener, Gerichtsschreiber des Landgerichts, Civilkammer Il Landgericht Hamburg.

23640] Deffentliche Zustellung.

Die Dienstf wine Doran ;

Die Dienstfrau Caroline Dorothee Wilhelmine Ahlers, geb. Zander, zu Ham̃Furg, vertreten durch Rechtsanwalt E. Th. Gaborv, klagt gegen ihren Ebe mann Otto Bernhard Julius Ablers, unbekamten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit den Antrage, die Ehe der Parteien vom Bande n scheiden und den Beklagten für einen böslichen Ver— lasser seiner Ehefrau zu erklären, falls er nicht inner halb einer gerichtsseitig zu bestimmenden Frist in einer angemessenen Wohnung die Klägerin zur Fort. setzung des gemeinschaftlichen ehelichen Lebens bel sich aufnimmt, und ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits v r die erst⸗ Civilkammer des Landgerichts zu Hamburg (Ratz. haus) auf . den 19. Dezember 1885, Vormittags 9 Uhr mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten he richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Samburg, 18. September 13835.

W. Clauss, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

28641].

*

Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.

Der Arbeitsmann Hermann Burmester zu Kurs— lack, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. C. Kelling— husen in Bergedorf, klagt gegen seine Ehefrau Catha— rina Burmester, geb. Steffens, unbekannten Auf— enthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage, die Beklagte zu verpflichten, innerhalb einer vom Gericht zu bestimmenden Frist zu dem Kläger zurückzukehren, widrigenfalls die Ehe vom Bande zu trennen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Landgerichts zu Hamburg (Rathhaus) auf den 8. Dezember 1885, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Samburg, den 18. September 1885.

W. Clauss, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

23627 Deffentliche Zustellung.

Der Eigenthümer Friedrich Kohn zu Kumehnen klagt gegen den Steinmetz Albert Schutt, früher zu Kumehnen wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen eines Miethsrückstandes von 60 466 und 144 mit dem Antrage: den Beklagten zur Zahlung von 74 6 zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor das Königliche Amtsgericht II. zu Fisch— hausen auf . den 4. Dezember 1885, Vormittags 19 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Fischhausen, den 16. September 1885.

J Eckert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 28642

des

42]. Oeffentliche Zustellung.

Der Weichensteller Wilhelm Koeppler zu Schneide⸗ mühl, vertreten durch den Rechtsanwalt. Dr. Glaß zu Schneidemühl, klagt gegen feine Ehefrau Marie Koeppler, geb. Lubo, früher zu Schneidemühl, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung auf Grund der böslichen Verlassung und Ehebruchs mit dem Antrage, das zwischen, den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen, die Beklagte für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ihr die Kosten aufzuerlegen und ladet die Beklagte zur mündlichen

Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Schneide⸗ mühl auf .

den 21. Dezember 1885, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt. zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Schneidemühl, den 15. September 1885.

ö Pahlke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 286431 Oeffentliche Zuftellung.

Der Steinarbeiter Carl Jeltsch zu her Pei lau 2 vertreten durch den Königlichen Rechtsanwalt Justiz⸗ rath Hundrich zu Reichenbach i. Schl., klagt gegen die Ehefrau Jeltsch, Caroline, geb. Koschwitz, zu N. M. Peilau, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf Tren⸗ nung der Ehe, Verurtheilung der Beklagten als schuldigen Theil und zur Tragung der Kosten, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Civilkammer des König— lichen Landgerichts zu Schweidnitz auf den 29. Dezember 1885, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Wengler, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

ĩ ö, J Denutscher Neichs⸗Anzeiger

z NDas Abonnement betrãgt 4 1 50 * ' für das Dierteljahr. ?

w

Ansertionzpreis für den Raum einer Aruckzeile 30 *

Berlin,

3

und

K ———— ö * ; Alle Bost · Anstalten nehuien Gestellnng an; . fur Gerlin außer den Rost-Anstalten auch die Ewe J dition Sw. Wilhelmstraße Nr. 32. J . 1 1 ——— 28

den 22. September, Abends. E35.

3

.

4b0nnements⸗-Bestellungen nehmen im u St. André des arts, Julius Dase in Street

auf den Deutschen ͤ . für Berlin die Expedition dieses Blattes,

Deut schen Reich sämmtliche Post⸗ Best ellung en .

nd der Schweiz die Post⸗Aemter; für Fran No. 2 und ; Triest; für Griechenland und die E. CO.) in London; für Nord ⸗Amerika Herr Der vierteljährliche Abonnementspreis

Bei verspãtetem Abonnement kann eine

ö s Ausland nehmen an: in . kreich, Spanien und Portugal die Herren Auguste

i. E., Brandgasse Nr. 5), , et. das Kaiserlich Königliche E. Steiger des aus dem

chs⸗Vostaebi ĩ ießli tblattes und des Centra Deutschen Reichs⸗Postgebiete einschließlich des Post !. ä ne de de g eeener

5 K —— . K 6 ,, V , 2 . nde Quartal e, , . en Staats-Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnen uc . 3, Cin, sowie die Stadtpost⸗Aemter und Zeitungs Spediteure entgegen. Rußland, Schweden und Norwegen, Dänemark, Belgien, in den Niederlanden te Ammel, succ esseur de G. A. Alexandre (Paris, cour 4n K 7 ; isier N is; für Italien Herr in ck sieck de Lille No. 11) und Pau! Gollin (rue Lavoisier No. 10) in Paris; für J en He . Cet mt in Triest. für Großbritannien und Irland Herr A. Siegle (110 Leadenhall

in New⸗Nork.

Reichs⸗ und Oesterreich- Ungarn,

5 . St t . K . . . dem Königlich Preußischen Staats -Anzeiger bestehenden Gesammiblattes beträgt im

. sregisters für das Deutsche Reich 4 cs6 50 5. 13 K nur soweit erfolgen, als der Vorrath reicht.

———

ö

Se. Majestät der König haben . . em zur Zeit als Direktor der. türkischen Tabackregiz in 6, fungirenden preußischen w . tram, sowie dessen Ehefrau, Marie, 3e ö. . 6 . die Erlaubniß zur Anlegung der von des 3u . . . ihnen verliehenen Infignien zu erthrilen⸗ und war rsterem: der goldenen Verdiensi⸗Medaille des Nischän⸗i⸗Imtias, 5 Chefkat⸗-Ordens zweiter Klasse.

Letzterer:

Deutsches Reich.

Bekanntmachung.

Am 1. Oktober d. J. wird Eisenbahn-Direktion zu Bromberg Graudenz— Thorn gelegene den gesammten Personen⸗ und Viehren echt 6 zeuge eröffnet werden. ö . Berlin, a. 21. September 1885. In Vertretung des ö des Reichs örte.

der an der

Gepäck. Güter⸗ Leichen⸗,

Eisenbahnamts.

Bekanntmachung.

Insterburg Lyck ;

w gelegene Haltepunkt Stoosznen Perfonen⸗-Verkehr erösinet werden. Berlin, den 21. September 1885

In Vertretung des

für

Körte.

In Geestemünde wird am

Fahrt begonnen werden.

im Bezirk der Königlichen . . Personen-Haltepunkt Mischte ur e e. Fahrzeug⸗ Ausschluß schwer wiegender Fahr⸗

Am 1. Oktober d. J. wird im Bezirk der en e e, Eisenbahn-Direktion zu Bromberg der an der Bahnstrecke zwischen den Stationen Kowahlen und

den

Präsidenten des Reichs-Eisenbahnamts.

19. Oktober d. J. mit einer Seesteuermanns- und Seeschifferprüfung für große

lassen. Der Vorsitzende theilte „Bobersberg ausgetreten ei. . J Der Beigeordnete Doerfel⸗Rathenow erörterte die Frage, ; e Anlegung und Veränderung von in Städten und ländlichen Drtschaften, oder ob und worin Versammlung beschloß, eine Petition

i f is 3 nit, daß 8 Städte neu ein⸗ die Zinsscheine Reihe 1X Nr. 3 bis 8 und Anweisungen zur mit, daß 8 S ieu Abhebung der Reihe . k . ö 2 Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird von dem Kapitale zurückbehalten. . 2 ö Mit dem 1. April 1886 hört die Verzinsung der verloosten Schuldverschreibungen auf. . Zugleich werden die bereits früher ausgeldosten, auf der Anlage verzeichneten, noch rückständigen Schnider schteibun gen wiederholt und mit dem Bemerken aufgerufen, daß die Verzinsung

sel i i 3e i e i ö e⸗ * . * 2 2 or. 2 1 . mit den einzelnen Kündigungsterminen ausfge aa, . stadtischen und Kolizeibehon en n hygieñ Her und . schulden⸗Ti skass sch in einen Schrift- fanitärer Beziehung und deren Durchführung. Der Stadt. i Sunne ide ritzen , übe ns hh, . y Frankfurt a. O. beantragte, der . z 5 8 9 Ire Schu ver] 8 62 2 . ; 1 ie 1 ; ö 2 . nb ren, . * Städtetag möge dafür Sorge tragen, daß in den Zahlungsleistung nicht einlassen. .

f 1g arten Quittungen werden von den sämmt-⸗ , ; ltli? * *erabfolgt. hielten,

ie Sanitäts uifflonen Vers zusanMenträten. gass und die Sanitätskommussionen ers zu)

9 1 5 9 it E

lichen obengedachten Kassen unentge! .

Sanitätskommissionen die Bautechniker Sitz und . Deßatte wurde der An. * Malkoeß ange⸗

B * 0 25 n ; . .

a n,, de e r el G lnataschtb Demnächst referirte Stadtrath Lehmann⸗Landsberg 6 n. Demnächst referirt dtro 1 Landsbe

ö * , m. a über die Frage: Sind die Klagen über das jetzige

2 Submissionswesen begründet, und we können die

ö städtischen Verwaltungen zu deren ö .

k verwarf ie nündliche Vergebun e de

6. der Wirkliche Geheime Er verwarf die mündliche. rgebung ö

n n, nn n, n. rn Mindestfordernden (die Minus-Licitation) und., sorde .

ö n S 3s eta i teich es . z s Ir; 33 n 2 ufordbde 90 8 nu⸗ . JJ k dDdoaß die Anerbieten schriftlich einzufordern und ul einem anz

setzenden Termine in Gegenwart der erschienenen Bieter 6. erbͤffnen seien. Er führte näher aus, welche Leistungen 26 Lieferungen in der Regel bffentlich auszuschreiben Fseien, . mm welchen Fällen die Ausschreibung ausgeschloßen 34 konne. Der Gegenstand der Ausschreibung sei möglicht gena schlagsfristen müßten kurz bemessen sein,

Eck, aus der Schweiz. Abgereist: der Direktor Bosse, nach Schlesien.

im Reichsamt des Innern,

Königreich Preußen.

Ministerium der ö5f fentlichen Arbeiten.

schäftigte Wasser⸗Vauinspektor Hermann ist in die Baubeamtenstelle zu Stettin versetzt worden.

Hauptverwaltung der Staatsschulden.

Der bisher bei den Hafenbauten in J

2 zu bezeichnen, die Zuscht müßten ku essen sei nie Vreisanfutz der Kostenanschläge seien den. aner m; nicht mitzutheilen. Bedingung für die Ertheilung des Zu⸗ schlages sei in erster Linie, daß der Unternehmer durch seine 9⸗

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

erliche Sicherheit für die pünktliche

Leistungsfähigkeit die erford

Breuñzen. Berlin, 2. September. Se. Maj stat Ausführung biete. Es wurden die Angebote i n,, der Kaiser machten, wie . meldet, , welche von) der Berncksichtigung er e ee em in, k 2266 züerg ei Semmingen dem Freiherrn Der' Redner plädirte kr, daß Jachgebote zurügzu— des gestrige ne Felbmnane ger ö ir i Der Redner pla tibungen zu theilen, die Zah⸗

Gemmingen einen Besuch. fand um 5 Uhr, Familien⸗ Ihre Majestäten der

nannt au Peschleunigen seien, die Abnahme alsbald en möglichst zu beschleunigen eien, l . ; z Ablieferung der Arbeit oder Lieferung

Angemessene Abschlagszahlungen seien schon

von Varnhuler auf dessen ö. weisen, umfangreichere Ausschreib

Nach der Rückkehr nach Stuttgart

tafel im Schlosse statt. Abends wohnten

2 t nach Fertigstellung oder die anderen in Stuttgart an— 96

erfolgen habe.

Kaiser und die Königin, sowie di Stuttgyr an. zu ö. sen wih e Gir Hör wesenden Fürstlichkeiten der Vorstellung von 3e ö während der Ausführung zu 1 , v 9 285 9 er- V 3 1 . . . 27r r * e z und kein Mann“ im Hoftheater bei; nach der Thedter or- ahrung sei jedenfalls das un be ritten J. ee r, Tue, selung fand eine Soiree bei dem Prinzen von Sachsen- auszuzahlen Stadt Baurath K . e. 5 !. k Mminifterial-Verordnung anzune en z die bekannte Ministeria Verordnung anzunehmen unt ene eg ö Bestimmungen derselben zu Grunde zu legen.

Heute früh haben Se. Majestät Sich nach dem Manöver—⸗ terrain bei Hemmingen begeben.

die maßgebenden nmung, ben k Bürgermeister Jakowitz⸗Züllichau wünscht, w unter keinen Umständen zuzulassen seien. Die An rage 3

Referenten wurden mit einigen Aenderungen angenommen. . Streli Neustrelitz, 29. September.

f schnitt ei Strelin. Neustrel itz, 27. S es dem Abschnitt einer Mecklenburg⸗ . Neuner , n, e, . . 33 eine Der neueste „Offizielle ö. ,,, * y ; ö ö 201 9 9 3 ry Sr 3 e 3 e 81

schriftsmäßi i , e, un, n , gen, mn, ,,,, . ; 6 dle le mäßzig zu erlangen, ist nach einem gen und Auszekennmseen ' Regierungsnub K . ö . . vom 15. Juni , 3 ,, .

rt eln dl Wie ch falschung, fonder Dag Betrug Die wichtigste derselben be den gen Chef der Lan . K regierung, Geheimen Regierungs⸗Rath von Dewitz, welcher

ö .

Die Veränderung Postpacketadresse befindlichen

d. J., nicht als Urkundenf

663 7 Maori Ronbe w w ĩ ö . ö ; zum Großherzoglichen Staats Minister und k Bei der heute in Gegenwart eines Notars öffentlich be⸗ Der General-Lieutenant Wiebe, . 2. Iroßherzoglichen Staats Ministe rin. bwin mn, . zrrtten Ber los SHuldverschreibungen der 4prozentigen Tuß Artillerie- Insvektion, ist von der Besichtigung des herzoglichen Landesregierung, befördert wurden lug, mn Twittern Tr lesung don g e, 853 sind die in der 1. Fuß Artillerie Zn vert n erschlesischen Fuß⸗Artillerie⸗Regi— 1 Ordenskanzler des Großherzoglichen Haus Staatsanleihen von 1850, 1852 und 1853 sind die in der Prüfungsschießens des Niederschlesischen Fuß⸗— r zum Srdens . ö Anlage. verzeichneten Nunn, , ments Nr. 5 zurückgekehrt. . Ordens der Wendi . dessen Vater, der Landmarschall Dieselb deörn' den! Besitzern mit der Aufforderung ge 21. Septembe D. Tabl) Der XII. Komthurkreuz er, sowle dessen Vater, Landmar chan , mee, f ene . Rathengu, 4 Seytemer. Cn e . . Hewi Kölpin, der Landrath von Oertzen⸗Kote⸗ kündigt, die in . ,, . und Städtetag der Provinz re, ,, K 96 ,,,, k en e Kapitalbeträge vom 1. April 1386 ab, gegelt Ca de , eröffnet. Zu demselben waren erschte w und Lan aer hrs Kr ie ib n l we rälhien dis Rückgabe . Schuldsverschreihungen, und der . . 6 un ee ne! . Achenbach, Regierungs⸗Rath dekorirt, , ,. ö,, gern rde, i. ri sss fällig, werdende i , n. 7! . 6 Kober, Regierungs-Rath von Frangois aus Potsdam, Landrath k. Goch bild bes Erlauchten Jubilars, dessen ö, . Lis von der Hagen aus Nathenom, Vuürgermeister Lange aus Rathe. ein utgeschtiene easthähegkeit in nnee fäizzirt wird. Tanten fra eiten s , . ö ihr Nach⸗ now begrüßte die Versammlung und eröffnete 1. . 2Hjährige Regierungsthe gke 3. 2 5 ! Vor 5 8, ich⸗ z 2 ö 226 3 arte der Vor— , , , ,, d, , ß fe, 3 Geer 303 M 8. ie Ein 6⸗ 15 ; 5 R 33 Nor sj R . . 6 Seantember NM T. B. letzten Frei Geschäftstage jeden Monats,; Tie und . Staatsregierung, zu deren Ehren die Versammlung sich erho Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 20. September. . .

bei den? Regierungs-Hauptkassen Kreiskasse zu Frankfurt a. M. Zu diesem Zwecke Schuldyerschrelbungen nebst. Zinsscheinen anweifungen einer dieser Kassen schon vom 1 eingereicht werden, welche kasse zur Prüfung vorzulegen hat und u stellung die Auszahlung vom J. April 1836

Mit den ö Schuldverschreibun eltlich abzuliefern, und zwar von. 96 er re fg is nne Reihe IX Nr. 8 zur Abhebung der Reihe V und von

schieht auch

därz

ab bewirkt.

en sind unent⸗ den Anleihen von 1850 nebst Anweisungen der Anleihe von 1853

der können die und Zinsschein⸗ . sie der Staats schulden⸗Tilgungs⸗ und nach erfolgter Fest⸗

Sber Präsident Dr. Achenbach sprach den Dank für die Begrüßung des

aus und versicherte, daß er durch sein Erscheinen sein . an den Kommunen auch äußerlich habe i,, wo . Die Verhandlungen seien nützlich für die ö lung ö. kommunalen Lebens. Die Herren lernten sich ö. . könnten sich über ihre Ansichten aussprechen. Er hege, der

den einzelnen Gemeinden

Die Polit. Corresp.“ meldet: Ein Erlaß. Ih . Mini ters an die Statthalter von Böh ö ö. ö. Zeitungsmeldungen hin, a nn, i e ; welchen Volksschulen mit böhmischer und Unterrichtssprache bestehen, betreffs des oder der anderen Schule eine Pression ie Statthalter auf, das

Mähren weist auf zelnen Gemeinden, in folche mit deutscher Besuches der einen.

Wunf ß die Verhandlungen 1 meinde ch. . ö n,, Die Städtetage beförderten ö 366 65 ier i ell ef geen altern . 5 5 V4 f r5t re soine ) af esten es ez ; . sn ommene Einschrei zungen

ö ; r weihe deren Bestrebungen seine lebhalte gliche freie Jell ktm, nnn nene Sinsch k . seine Unterstützung angedeihen! zu wahren, eventuell bereits 9

Sympathien und werde ihnen