1885 / 222 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Sep 1885 18:00:01 GMT) scan diff

3) Für die Sektion MI. (Dũüsseldorf).

) Paul Capito - Benrath. 1) Wilh. Klees —Dochdahl. ) Carl Arns = Remscheid.

1 Rudolf Oelbermann Düsseldorf.

2) Carl Sessenbruch scheid.

Rem⸗ Düsseldorf.

14) Für die Sektion LIV. (Coblenz). . Gommerzien Ruth Kreutz Siegen.

Techniker Orthey Sayn.

5) Für die Sektion V. (Aachen).

)

2 Gmil Vogel

; 9 Gust. Rensch Hoffnungs⸗ thal. 2 L. Mann städt Kalk.

1 Otto Meurer Köln.

2) Fri Remy Rasselstein.

4 Ingenieur Garl Rasche i) Heinrich Schmidt Esch⸗ 1) Ingenieur F. Grove —Esch⸗ Eschweiler. 66 weiler. weiler. 282 Ingenieur Fritz Kintzle- 2) Georg Lynen Eschweiler. 2) Joseph Wingender Eilen⸗ Rothe Erde. dorf. . ; 6) Für die Sektion VX. (Dortmund). 1) Betriebsches Malz ort. I) Betriebschef, Schroeder 1) Betriebschef Kratz —ort⸗ mund . Dortmund, mund. . ö 2) Betriebschef G. Hilgenstock 2) Betriebschef Zeidler Wort. 2) Direktor Sudhaus —Apler— HSoerde. mund. beck. ? ö . 7) Für die Sektion VII. (Bochum). 1) Ingenieur Capelle Bochum. I) Ingenieur Regener Bochum. 1) Ingenieur Carl Lohmann ß,, J ; Witten. 2) Ingenieur Ihrig Hattingen. 2) Ingenieur Bering Bochum. 2) Direktor Ad. Borbet Schalke.

; 8) Für die Sektion VIII. (Sagen).

1 Carl Gravemann- Wetter. I) Cwalz Eicken Hagen. 2 Herm. Schmidt Elrerlingsen. 2) G. Reinhardt Schwelm. . . 9) Für die Sektion EX. (Siegen). Fickenhütten bei I) Herm. Hüttenhein —Oaardt. 1) G. Fischbach Schneppen⸗ kauten.

2) Phil. von Asmuth 6 6 = ö. hhütten bei Haardt.

. Als Vertrauensmänner und deren Stellvertreter sind für die nachbezeichneten Bezirke ge— wäblt worden: 66

1) Ernst Soeding —Dagen. 2) Fabrikant Heinr. Remy das.

1 W. Schütz YVaardt.

8 6 ö . Leer? . 7 * 2) H. Dresler —Creuzthal. 2) Carl Huthsteiner —Siegen. Ficken⸗

1) Sektion L. (Essen).

Vertrauensmann: Stellvertreter:

Bezirk: ĩ

Stadtkreis Effe HJ . ö 96 t . Stadtkreis Essen Ingenieur C. Reuter —Esien Ingenieur Randebrock —Essen.

Bürgermeistereien Altendorf J ieur V i r J ĩ Bůr . Alte Ingenieur V. Milden Berge— ngenieur A 8 - Esse Altenessen. Borbeck und Stoppen- borbeck ; ö. w berg des Landkreises Essen . Bÿrgermeisterei Kettwia (S ͤ ; s Bürgermeisteri Kettwig (Stadt Ingenieur W. Bargum Prokurist Carl Schulte —Spil⸗ und Land) Rellinghausen, Steele Kupferdreb lenburg bei Steele . und Werden (Stadt und Land) . . 2) Sektion II. (Oberhausen) 1. Bezirk (Oberhausen L). Die Sektionen J., II. und V. der Betriebs⸗Dirigent Albert Vahl— Betriebs Dirigent Joseph

* 8 s

Stadt Oberhausen und den nörd- kampf b O s

; be t den Oberhausen Druffel Oberhauf

lich der Köln⸗Mindener Eisenbahn .

belegenen Theil der Sektion III.

sowie die Gemeinde Frintrop des

5) 3 so4 Sss s

Landkreises Essen 2 Bezirk (Oberhausen II.. Die Sektionen IIIa. u. IV. sowie Tacke Ober

O ber⸗

Fabrikationschef Franz Schmitz Ingenieur F

den südlich der Köln-Mindener Oberhause s n Köln⸗ zausen hausen. Eisenbahn belegenen Theil der Sek— tion II. der Stadt Oberhausen 3. Bezirk (Mülheim) Die Bünrgermeistereien Mülheim, Ingenieur Aug. Wilke Müll- Ingenieur Wirtz —Mülhei Veissen (Mülheim Land), Broich heim (Ruhr) (Ruhr) . und Styrum n 4. Bezirk (Duisbur . . 8 9). Stadtkreis Duisburg ohne Hoch- Fabrikationschef DO J dei . ; Duisburg ohne Fabrikationschef O. Klatte Ingenieur Heinr. Hulf feld, ferner Bürgermeisterei Duis⸗ Duisburg w w

burg Land sowie die Stadt- und Landkreise Crefeld und Kreis Kempen

5. Bezirk (Hochfeld). Hochfeld iebsi ; e Betriebs ingenieur

feld.

. ö

Direktor C 2

* Christian Aldendorff Klotz Hoch 6. Bezirk (Ruhrort) .

Von der Bürgermeisterei Holte Fabrikationschef Phil. Fis Oberi

Von der Bürgern ei Holten Fabrikationschef Phil. Fischer Oberingenieur Franz

die Gemeinden Beek und Hamborn, Ruhrort Laar ,,

Stadt Ruhrort und Kreis Moers .

sowie den in der Bürgermeisterei Meiderich belegenen Theil des Stahlwerks der Aktiengesellschaft

Phönir in Laar 7. Bezirk (Sterkrade).

Amt und Stadt Holten sowie Oberi ieur st Scheff ĩ

2 Ste H sowie Oberingenieur Ernst Scheffer Obe enieur W

5 8. 33 o 2 * * 2 ** 2. 6 . erin ; B ö Gemeinde Sterkrade von der Bür⸗ Sterkrade 6 w HJ germeisterei Holten; ferner die Buür⸗ ö ö

germeistereien: Dinslaken Stadt

und Land, Götterswickerhamm und Gahlen 8. Bezirk (Meiderich). Bürgermeisterei Meiderich mit Ausnahme des bei Bezirk 6 bezeich⸗ neten Theils derselben J. Bezirk (Rees).

Betriebschef DO. von Kräwel Meiderich.

Oberingenieur G. Gillhausen Meiderich

Landkreise Rees, Cleve, Geldern! Fabrikant J. D i ĩ Fabri ö s, Cleve, ne Fabrikant J. D. Nehring⸗Bögel Fabrikant i s . e g ant Aug. é—Wese . g ö ig. Tigler Wesel. 3) Sektion III. (Düsseldorf). Stadtkreis Düsseldorf, sowie die Heinrich Rademacher —Düssel⸗ Ignatz Diepgen Düsseldorf

Landkreise Düsseldorf, Gladbach, dorf

Grevenbroich und Neuß 5

Stadtkreise Barmen und Elber— Remschei T , ,,, 3 . Remscheid. Theod. Bozi —Remschei feld sowie die Landkreise Lennep, ö

Mettmann und Solingen

Eugen Arns

. 4) Sektion IV. (C 1. Bezirk. Coblenz).

Stadtkreis Köln, sowie die Land Ingenieur i Fri Stadtkreis Köln, Land⸗ Ingenieur Tillmanns Fried. Ingeni Fri Vi kreise Köln, Bergheim, Bonn, Eus⸗-Wilh.⸗Hütte bei Troisdorf K i ien 2366 Gerede n n. kirchen, Rheinbach und Sieg . ö

ö s Bezirk.

Kreis Mülhei Rbej 6 ö ö

d ülheim a. / Rhein Direktor Blauel —Adelenhütte Ingenieur W. Schmidt —= Kalk

. bei Urbach ö. 3. Bezirk. Kreise Gummersbach

f und Wip⸗ Ingenieur G Ründe⸗ perfürth Ing Grauvogel = Ründe

He e or fabesi Hie * . rot Dammerwerksbesitzer Fr. Zapp

5 * z 5 ö. ö Bickenbach bei Ründeroth. Kreis Waldbröl und Kreis Alten- Direktor Brü 65f und Kreis irektor Dr. Hahn Brückshöfe kirchen rechts der Sieg bei Wissen ö . 5. Bezirk . 5 . roijsa Ife ö 99 3 r Si 5 61 j I Kreis Altenkirchen links der Sieg ö Verwalter Jung Heinrichshütte Fried. Schueider jun., in Firma bei Au a. d. Sieg H. D. F. Schneider Neun⸗ kirchen.

Heinr. Schreiber Struthütten bei Herdorf.

6. Bezirk.

Kreise Adenau, Ahrweiler, Co Ingeni ĩ * ?

434 , Co- Ingenieur Diefenthäler —=er⸗ Ingenieur K S blenz, Cochem, Kreuznach, Mayen, mannshütte bei Neuwied ö mech r! bei S gttenh ahn Say Meifenheim, Neuwied, Simmern, Sayn.

St. Goar, Zell und das Fürsten— thum Birkenfeld . 5) Sektion V. (Aachen 1: Bezirk. , Bürgermeistereibezirk Eschweiler Ingenieur Peter Geilenkirchen

8. Di Stadt Esch⸗ Eschweiler Direltor Stto Trümpelmaun

mit Ausschluß de tretto weiler . Eschweiler⸗Aue. 2. Bezirk. Der i ige ei 2 8 j 8 Dire 8 2 ) 1 er übrige Theil des Regie Direktor Paul Hengstenberg Direktor Emans Eschweiler

rungsbezirks Aachen 6Gschweiler⸗Pümpchen Aue

6) Sektion VI. (Dortmund).

Landgraf Dort Ingenieur inzmaun mund. wenn Der

1. Bezirk.

Vom Stadtkreis Dortmund: Ingenieur Stadttheil westlich der Münster⸗ mund

und Brůckstraße, nördlich des Westen ·

hellwegs und der Rheinischen Straße

z. Beirk.

Vom Stadtkreis Dortmund: Ingenieur Carl Meyer —ort⸗ Ingenieur

Stadttheil östlich der Münster⸗, mund mund. dulgemaun De

Brück, Beten⸗ und Mãärkischen Straße 3. Bezirk. S kreis D nageni F j Vom Stadtkreis Dortmund: Ingenieur Frey Dortmund Ingenieur Haunemaun—

Stadttheil südlich des Westenhell⸗ mund wegs, westlich der Beten und Maͤrkischen Straße

4. Bezirk. Vom Landkreise Dortmund: die Ingenieur Abe Annen Gemeindebezirke Annen, Barov, Dorstfeld, Kirchhoerde, Kirchlinde, Marten

Direktor Rennert Annen

5. Bezirk. Ingenieur Carl Büsche —Hoerde Ingenieur

Vom Landkreise Dortmund: Ge⸗ s d: Ge Fritz Sülte meyer

meindebezirk Hoerde Doerde Hoerde. 6. Bezirk. (. ̃ Vom Landkreise Dortmund: Ge⸗ Ingenie i ĩ Vom L D Ge Ingenieur Pet. Müller —Apler⸗ Ingen i meindebezirk Aplerbeck beck g 96 ** . Fortmünler An er, Bezirk. ,. ; / Femeinde Schwerte des Land⸗ Ingenieur Gerd S k. 8 ; 1 es Schwerte ngenieur j kreises Dortmund und Gemeinde . *. —— 2

Wickede des Landkreises Soest 8. Bezirk.

Kreis Soest erxkl. Gemeinde Ingeni Ingeni ĩ Soest erkl, G Ingenieur Schroeder Hamm ngenieur Wickede, Kreis Lippstadt, Kreis . n ,

Hamm, und die Regierungsbezirke Minden und Münster 7) Sektion VII. (Bochum).

Diefenbach = Ober⸗ Ingenieur Witten.

1. Bezirk.

Stadtgemeinde Witten Ober⸗Ingenier Merkeus

Bochum

Direktor Köhler Bochum

ö Bezirk. Amt Bochum II. (Süd) und Amt Langendreer . 3. Bezirk. Stadtkreis Bochum Bochum J. (Nord) * 4. Bezirk. Stadtgemeinde Hattingen, und die Ingenieur Richard Müller Ingenieur Körber heinrich

Aemter Blankenstein, Hattingen und Horst hütte bei Welper

Fried. Funke Werne.

und Amt. Ingenieur Mathien Bochum Ingenieur Rump Bochum /

Königsteele J 5 1 12 3) 4. . * 1 . . . ö Die Stadtgemeinden Gelsen⸗ Direktor Behling —chalke Ingenieur Schulte Schalke

hirchen und Wattenscheid und die Nlemter Herne, Schalke, Ulkendorf, Wanne und Wattenscheid

. 8) Sektion VIII. (Sagen). 1 Bez , . Amtsbezirke Böhle⸗Hagen, Wetter J ĩ Fri Hagen, Wetter Ingenieur Fried. Metzler Ingenieu Ds c ĩ und Volmarstein mit den Stadt- Hagen . 6, w bezirken Hagen und Herdecke (Kreis . Hagen) 2. Bezirk / Deztrk. Amtsbezirke Breckerfeld Fabri Amtsbezirke Breckerfeld, Ennepe, Fabrikant Eduard Asb Betriebsfũ Juliut !. 2 ö. 4 1 . 8 2 eck . 2. ö! Enneperstraße, Haßlinghausen, Lan. Voerde d ,, . gerfeld, Sprockhövel, und Voerde . . mit den Stadtbezirken Schwelm, Haspe und Breckerfeld (Kreis Hagen) Stadt ;. 5 dt⸗ und Amtsbezirk Alte Fabri dei ZJFabri ft ,, . ezirk Altena Jabrilant Heinr. Gerdes Al- Fabrikant Gust. Trurnit Altena tena R . Rahmede. Dez J Amtsbezirke Neuenrade 2 ieur h ezirke Neuenrade und Ingenieur W. Baedecker Ingenieur Rob. Barlen Wer⸗

Plettenberg mit den Stadtbezirken Werdohl dohl

Neuenrade und Plettenberg Kreis

Altena) sowie der Gemeinde Schön—

holthausen des Kreises Meschede / h. Bern tk.

Herscheid, Fabrikant G. Kreutzer Rah- Fabrikant J.

Amtsbezirke Halver . zirke Halver, arge Risdenfche ; ö ö Kierspe, Lüdenscheid und Meinerz⸗- mede. Rahmede J hagen mit dem Stadtbezirk Lüden⸗ . scheid (Kreis Altena)

ö 6. Bezirk.

Amtsbezirke Ergste Hohen— Ingeni iebi ĩ Loui ĩ ; an ö. ̃ rg te und Hohen- Ingenieur Liebig Letmathe Direktor Louis Röhr Hohen

urg (Kreis Iserlohn) limburg

.

Amtsbezirke Hemer und Menden Fabrikant . den Stadtbezirken Iserlohn und Menden Menden (Kreis Iserlohn)

8. Bezirk.

Trurnit Fabrikant J. H. Rud. Giese— Westig.

Herm.

Kreise Arnsberg, Bril Ingeni

ĩ Arnsberg, Brilon und Ingenieur Alb. Fehland W Ingenieur G Hüf zede . ; J, ö War⸗ Ingenie e Meschede excl. Gemeindebezirk stein ö genieur Goes Hüsten

Schönholthausen (ef. 4. Bezirk)

. 9) Sektion IX. (Si J. Bezirk. ) Eiegen).

Bürgermeisterei Si j 2 . erei Siegen und die Verwalter Stein Siegen Betriebsfübrer 86 Gemeinden Caan, Marienborn, . . agen,

Burbach und Volnsberg . 2. Bezirk. Amtsbezirke Eiserfeld und Freu—

Verwalter Carl Steffe Eiser Verwalter Eichhoff Eiserfeld

denber orm e J ö f 4 seowie Lie Gemeinden feld Achenbach, Sellbach und Trupbach

; 3. Bezirk. ; . Burbach und Wilns— or

Verwalter Wildenberg —Eisern Oberschmeljer Stolz Burbach.

nate . Bezirk. Amtsbezirk Nephten und di Ge J -. ; ; . ie Hewerke Aug. 38 He Gemeinden Weidenau und Busch⸗— V gotthardtshütten

. 5. Bezirk.

Hemeinden Klafeld Geisweid Gewerke Wi . ; ,, ilh. Steffe Geis. Wilh. if Geis⸗ . Dillnhütten und Sohl-weid weld. ö . 3

Heinr. Fuchs Tiefenbach.

6. Bezirk.

Amtsbezirk F orf, Gewerke S Sta 5 f zirk Ferndorf, Amt, und Gewerke Hermann Stähler Gewerke Heinr. Stahlschmidt

Stadt Hilchenbgch Eichen Kreuzthal St 8 . Bezink. . irn Dl 2 m 5 4 112 —— adt Olpe und Amtsbezirke. Verwalter gtölsche· Finnentrop Gewerke Pfeiffer Finnentrop.

Attendorn, Ol D ; pe, Drolshagen und Wenden ;

8. Bezirk.

K Bilstein und Kirch, Direktor Estuchen · Altenhun · Gewerke Fr. v. Viebahn dem Karlshütte bei Altenhundem.

9. Bezirk Kreis Wittgenstein ö . Wittgenstein Direktor Serbft = Laasphe Fr. Hahn Amalienhütte bei

Laasphe.

Essen a. d. Ruhr, den 16. September 1885. Der Genofsenschafts⸗Vorstand. Jencke, Vorsitzender.

.

zum Deutschen Reich

222.

Staats⸗Anzeiger. V

*. Inserate für den Deutschen Reichs- und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central ⸗Handels⸗ register nimmt an:

die Königliche Expedition! iefe e 2 Subbastationen, Aufgebote, Vorladungen

Deffentl icher

Steckbriefe und Unterfuchungs⸗Sachen.

Industrielle Etablissements, Fabriken und

Großhandel.

an,

Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „JInvalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. 2. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner C Winter, sowie alle übrigen größeren

*

des Reutschen Reichs Aumigers vnd Aaknial ich ( u. dergl 6. Verschiedene Bekanntmachunge . 2 dergl. 8 3 e Ve gen. Krruischen Staats · Anitigers: 3. Verkaufe, Verpachtungen, Submissionen 2c. J. Lterarische Ameigen. Annoncen⸗Bureaux.

Berlin sW., Wilhelm⸗-Straße Nr. 32. 1. Verloofung, Amortisation, Jinszahlung u. I. w. 3 Theater Anzeigen. ] In der Börsen= z . 1 . von öffentlichen Papieren. 9. Familien⸗Nachrichten. Beilage. * = —— * . ; . . 83 f * ? : * ö. ö Steckbriefe und untersuchungs⸗Sachen. Ele n 2 e, . an gef zu Lübbenau [28909] stadt a. M. Klage erhoben und gebeten, dich vor⸗ 34 2 durch den Amtsrichter Dr. Böckel ff j 3 s 9 läufig vollstreckbares Urtheil aus zusprechen, Beklagter

lag Tig een Diensttaecht Crnst i Kc Deffentliche Zustellung und Ladung. melee, n gl, ne, , , eins, dem

eschriebenen Dienstlnecht rn Die grofjährige Dienstmagd Elise Aumann von 1. Oktober 18382 an, restige Hopothekenforderung, Curatel 4 S6 55 58 ̃

Gegen den unten ; 33. Mai 1865 zu Göhlen, Kreis welcher nach Verbüßung einer zwei⸗ am 12. August d. J, aus

zu Müncheberg entlassen

Triebke, am Guben geboren, welcher wöchigen Gefängnißstrafe dem ümtsgerichtsgefängniß sst und sich jetzt verborgen hält, ist die Untersuchungs⸗ baft wegen Verbrechens, bez. Vergehens gegen §5. 268, 267, 263, 43, 74 Strafgefetzbuchs in den Akten II. J. 1010/5 verhängt,

Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Untersuchungsgefängniß zu Berlin, Alt⸗Moabit 11/12, 2 abzuliefern. 4

Berlin, den 17. September 1885.

Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgerichte. II.

Beschreibung: Größe 1,65. m. Statur untersetzt. Haare dunkelblond. Stirn frei. Augenbrauen blond. Augen blau. Zähne gut. Kinn oval. Gesicht länglich. Geschtsfarbe gesund. Kleidung: Rock, Hosen und Weste von graubraunem englischen Stoff, rindlederne mit Kokarde und wol—⸗

Stiefel, schwarze Tuchmütze lenes Hemd. ö ö ma ö 57 28812 Steckbrief

zuf Grund richterlichen Haftbefehls ergeht gegen Joseph Martin Stündel. Taglöhner von Rottweil wegen Unterschlagung von Geld zum Nachtheil des

Wilhelm Lang von Rottweil. . von nicht Statur, hat

Stündel ist geboren den 9. Juli 1863, ziemlich großen Mund, dunkelbraunes

ganz mittlerer Größe, untersetzter breites Gesicht, . keinen Bart, trägt einen

wer

Folgende Urkunden: gende, ; ; . 1Is Bas über die auf dem im

6 2 3 30 D; * 4 5 5 guten Anzug von Die Kosten des. Verfahrens

Grundbuch von verzeichneten Grund⸗ Nr. 9 aus der Obli⸗ für die verehelichte

Kahnsdorf Bd. J. Bl. 7 stück in Abtheilung III. gation vom 17. Mai 1862 Schneidermeister Parnack, Karoline, geborene Richter, zu Bischdorf eingetragene, zu 40/0 vom 1. Mai 1852 verzinsliche, Darlehnsforderung von 74 Thlr. unter dem 22. Mai 1862 gebil⸗ dete Hypothekendokument, das über die auf dem im Grundbuch von den Vetschauer Landungen Bd. J; Bl. Nr. 203 verzeichneten Grundstück in Abtheilung III. Nr fur die Geschwister Schade:

1) Karl August, 2) Johanne Pauline, 3)

Wilhelm Gustav Adolf, 4) Wilhelm Adolf,

5) Wilhelm Ernst, auf Grund der gerichtlichen Verhandlung vom 25. Mai 1840 unter Mitverhaftung des Grundftücks Nr. 119 Vetschau eingetragenen 50 Thlr. unter dem 30. Mai 1840 gebildete Hypothekendokument, das über die auf dem im Grundbuch von Ra. gow Bd. J. Bl. 26 verzeichneten Grundstück

in Abtheilung II. Nr. 3 aus dem gerichtlichen Anerkenntniß vom 21. September 1841 für die verebelichte Bauer Wergena, Ehristiane, geb. Nugel, zu Ragow eingetragene Illatenforderung von 660 Thlr. unter dem 27. September 1841 gebildete Hypothekendokument

den für kraftlos erklärt. ö werden den Antrag⸗

Haar,

braunem Stoff, schwarzen Filzhut, gute Bottinen. stellern einem jeden bezüglich seines Antrages Die Einlieferung hat zu geschehen in das Amts- auferlegt

gerichtsgefängniß zu Rottweil, bei Festnahme außer Lübbenau, den 16. September 1885.

halb Württembergs an das nächste württemb. Amts—

gericht. Rottweil, den 17. September 1385. K. Staatsanwaltschaft. Grö ber, H.⸗St.⸗A.

28810 Bekanntmachung.

Der Steckbrief gegen den Fleischergesellen Friedrich groß vom 25. Januar 1884 wird hiermit erneuert. Bartenftein, den 11. September 1885. Königliches Amtsgericht.

28811 ver Der gegen den Arbeiter, früheren Schachtmeister Heinrich Ludwig Kühnemund aus Weilrode unterm 38. Juli 1889 erlassene Steckbrief ist erledigt. Nordhausen, den 18. September 1885. Der Untersuchungsrichter beim Königlichen Landgericht.

28830 Der unterm 20. Mai 1882 gegen Leopold Prauft, Kaufmann (Buchhalter) aus Polen, erlassene, am 21. August 1882 erneuerte Steaͤbrief, ist erledigt. Lübeck, den 15. September 1885, Der Staatsanwalt.

mi

288 9

Offenes Ersuchen um Strafvollstreckung. Der Schauspieler Otto Neitsch, am 31. Januar 3 1879 zu Berlin geboren, verheirathet, evangelischer 71 e

Religion, ist wegen Verletzung des Urheberrechts durch Urtheil des Königlichen Landgerichts J., Straf⸗ kammer Y., vom 27. November 1884 zu einer Geld⸗ strafe von 40 6, welcher 4 Tage Haft im Nicht⸗ beitreibungsfalle substituirt sind, verurtheilt. . D di Zwangsvollstreckung gegen den p. Neitsch fruchtlos ausgefallen und der jetzige Wohnort dessel⸗ ben nicht zu ermitteln ist, so ersuche die Gerichts [2

und Polizeibehörden ich ergebenst, an dem p. Neitsch Der Taglöhner Josef Steinberger in Gottfrieding im Vetretungsfalle die Haftstrafe von 4 Tagen zu haf Namens der minder. Dienstmagd Maria vollstrecken und von dem Geschehenen zu den Akten Brandner von Mamming als deren Kindsvormund J. II. 301. 84. Nachricht zu geben. gegen den Soldnerssohn Josef Galler von Breiten⸗ Berlin, den 9. September 1885. hof, Gmde. Englmannsberg, auf Anerkennung der Der Erste Staatsanwalt Vaterschaft zu dem von Maria Brandner am

beim Königlichen Landgericht J. 3. Mai l. J. außerehelich geborenen Kinde „Franz

Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 23267 Aufgebot.

Ne. 10 894. Landwirth. Bernhard Gerteis von Luttingen hat unter Glaubhaftmachung des Verlustes einer⸗Obligation der Waisen⸗ und Sparkasse Walds⸗ hut, ausgestellt auf denselben unterm 26 März 1885 ub Nr. 0 359 über eine Einlage von 200 M, ver⸗ zinslich zu 3500 von jenem Tage an, das Aufgebot beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spaͤtestens in dem auf Mittwoch, den 7. April isstz, Vorm. 9 Uhr, vor dem Gr. Amtsgerichte Waldshut anberaumten Aufgebots · termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Waldshut, den 29. Juli 1885. Der Gerichtsschreiber r. Amtsgerichts: Reinhard.

2853767 Im Namen des Königs! Auf den Antrag: 1) des Halbbüdners Johann zu Kahnsdorf,

Wilhelm Schwietzk d

Y des Webermeisters Wilhelm Junke zu Vetschau, . 3) des Bauers Johann Gottfried Nugel zu

Ragow

28980 Die von der Germania, Lel Aktien Gesellschaft, zu Stettin ausgestellte Police Nr. 6. Stettin, den

28910 ] e Der Bäckermeister Georg

50 Zinsen Jahren 1880 bis Meurer gekauften und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu

Xaver Kind hierorts Klage erhoben.

Zur Verhandlung dieser Sache hat das K. Amts— gericht Dingolfing r f

28904

vertreten durch Gemeinderechner Feederle vo Amalia Happle von Blumberg, z. Zt. an

gegen die r auf Anordnung

unbekannten Orten Gr. Amtsgerichts handlung auf

Königliches Amtsgericht. II.

Bekanntmachung. Lebensversicherungs⸗ 402144 ist für kraftlos erklärt.

19. September 1885.

Königliches Amtsgericht.

Oeffentliche Zuftellung. Wiebel in Andernach,

freten durch den Geschäftsführer Schadde daselbst,

klagt gegen die Erben des zu Andernach verlebten Ackerers Albert Meurer, nämlich:

Auer, früher in

1) dessen Wittwe Eva, geb. ; näherer Auf⸗

Andernach, jetzt in Amerika, enthalt unbekannt,

2) dessen hinterlassene minorennen Kinder Anna,

Fritz und Sibillag Meurer, vertreten durch hren Pfleger, Schmied Johann Seiwert JI. in Andernach, 3) dessen großjährigen Sohn Albert Meurer in Amerika, näherer Aufenthalt unbekannt, t dem Antrage auf Zahlung von 147 4M nebst fein 25. August issß für die in den 1883 von dem verstorbenen Albert und empfangenen Bäckerwaaren,

ndernach auf n 3. Dezember 1885, r Zum Zwecke der öffentlicher Zustellung wird

Vormittags 9 Uhr. dieser

Auszug der Klage bekannt gemacht.

Andernach, den 14. September 1885. . Schmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

8905 Ladung.

und Alimentenleistung für

t Termin auf Montag, den 28. Dezember 1885,

Vormittags 8 Uhr,

anberaumt und wird Josef Galler, z. Z. unbekannten Aufenthalts, zu diesem Termine hiemit geladen.

Dingolfing, 13. September 1835. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Stimmelmayr, K. Sekretär.

Oeffentliche Zustellung. Rr. 13144. In Sachen der Gemeinde Blumberg von abwesend, wird

anderweiter Termin zur Ver

6. Oktober d. J., Vm. S Uhr

Dienstag, den bestimmt. . .

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird ieser Termin bekannt gemacht.

Donaueschingen, den 16. September 1885. Großherzogliches Amtsgericht. e, g (L. S.) 5üßler.

letztbenanntes

da,

gerichte Bogen zu und wurde um die öffentliche Ladung des Beklagten

uttenhofen, Gericht Deggendorf, und die

daß der Beklagte schuldig sei, zu dem von Elise Aumann am

anzuerkennen, bis zum zurückgelegten 14 Lebens einen jährlichen Unterhalts⸗ beitrag von 36 „S, das seinerzeitige Schulgeld und Leichenkosten, letz⸗ tere für den Fall, als das Kind innerhalb der oder s eine Kindbettkostenentschädigung alle Streitkosten zu tragen und das Urtheil für vorläufig voll⸗

jahre des Kindes und die Hälfte der Kur⸗ Alimentationsperiode erkranken sollte, ferner von 10 ½ zu

entrichten und

streckbar zu erklären.“

Der Beklagte wird zu dem von dem Kgl. Amts⸗ Termine geladen

bestimmenden

nachgesucht.

gegeben wurde, kannt gegeben, ; lung der Sache auf

l

53

1

*

Gerichtsschreiberei des K. bayr.

28891

klagen gegen /

und laden die Beklagten zur münd der Rechtsstreite vor die 2. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts den 30. Dezember 1885, mit der Aufforderung, einen bei dem richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . der offentlichen Zustellung wird dieser

28802 Mathilde, geb. Nelke, in

ting hieselbst

Nachdem gerichtsseits dem letzteren Antrage statt⸗ k Schreiner be⸗

wird dem Beklagten

Donnerstag, den 17. Vormittags 81 Uhr,

bei dem K. Amtsgerichte Bogen anstebt.

Am 18. September 1885.

Strober, v.

nitzer, in Hüttengrund bei

2) Ida Selma Reuther, geb. Strauß,

hübel⸗Heidelberg,

Marie Therese Jünger,

Erbisdorf,

Johanne Christiane

Freiberg,

53 Marie Auguste Werner, selbst,

Kleinwaltersdorf,

7) Friedericke Wilhelmine Brabandt, geb. Pönicker,

in Oederan,

zu 1. den vormaligen Gutsbesitzer Karl Reichel,

früher in Marienberg,

zu 2. den Handarbeiter IAugust Friedrich Reuther,

früher in Neuhausen, zu 3. den Bäcker Heinrich

früher in Freiberg, zu 5. den Handarbeiter

früher daselbst, zu 6. Erdmuthe

früher in Kleinwaltersdor), zu 7. den Schmiedemeister

zuletzt in Oederan,

sämmtlich jetzt unbekannten Aufenthalts, 4. und 6. auf Trennung der Verlassung,

. Bande wegen böslicher

die Vaterschaft 30. Mai 1884 außerehelich gebornen, „Anton“ getauften Kinde

daß Termin zur muͤndlichen Verhand⸗

Dezember 1885,

yr. Amtsgerichts Bogen. Gerichtsschreiber.

Oeffentliche Zustellung. . 1 Marie Emma Martha Reichel, geb. Claus— Marienberg,

geb. Starke, geb. Günzel, in geb.

der Stubenmaler Franz Ferdinand Franke in

ch Anton

Jünger, früher in Sct. Michaelis, zu 1. den Maurer Friedrich Hermann Ernst Emil Friedericke Franke, geb. Reich,

Ebregott Brabandt,

von Philipp Heßler, Kausmann in Waarenkaufschilling zu

über deren illeg. Kind Anton? haben gegen den Karlstadt, cedirt erhaltenen Waar

großjährigen Inwohnerssohn Georg Schreiner von bezahlen und alle Kosten zu tragen

Pfelling, z. Zt. unbekannten Aufenthaltes, wegen Das Kgl. Amtsgericht hat nach Gestattung der Vaterschaft und Alimenten Klage erhoben und an öffentlichen Zustellung Verhandlungstermin anbe⸗ Das K. Amtsgericht Bogen den Antrag gestellt, Ur raumt auf ö

theil dahin zu erlassen: . Is.

Nachmittags 3 Uhr, wozu der Beklagte hiermit öffentlich geladen wird. Karlstadt a. M., den 18. September 1833. Gerichtsschreiberei des Kgl. bavr. Amtsgerichts. (L. 8.) Walther.

Bekanntmachung.

Montag, den 23. November l.

28906

versterben Basil Mayr, Oekonom in Stadels, Gemeinde Görisried, hat als Vormund des außerehelichen

Kindes der ledigen Dienstmagd Kunigunde Mavr in Görisried, Namens Sebastian geb. 20. Januar dss. Irs. gegen Schuhmacher Johann Georg Herz von Oy, Gemeinde Mittelberg, nun unbekannten Jufenthalts, bei dem Kgl. Amtsgerichte Kempten Klage mit dem Antrage auf Verurtheilung desselben zur Zahlung der für das erste Lebensjahr des Kindes verfallenen Alimente zu 80 „K sowie zur Kosten⸗ tragung eingereicht, und wird Johann Georg Herz zu dem vom genannten Gerichte zur Verhandlung auf Donnerftag, den 19. November dss. Ir s., Vormittags 9 Uhr, im amtsgerichtlichen Sitzungssaale anberaumten Ter⸗ mine im Wege der öffentlichen Zustellung geladen. Kempten, den 16. September 1885. (Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

/ Der geschäftsleitende K. Sekretar:

Wurm.

Oeffentliche Zustellung.

28916 W. Rexhausen zu Belgard,

veb⸗

Der Baumeister in Stein- treten Lurch den Rechtsanwalt Meibauer zu Köslin, klagt gegen den Ackerbürger und Bãackermeister Kuhnert, in Scheunemann zu Belgard in unbekannter Abwesen⸗ heit aus der Lieferung von Baumaterialien und

Arbeiten mit dem Antrage, zu erkennen:

an den Kläger die

Petsche, da⸗ Summe von 1207,42 Æ nebst 50 Zinsen seit 1. Januar 1883 zu zahlen, die Kosten des

Rechtsstreits zu tragen, und daß das Urtheil

gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreck⸗

bar zu erklären,

und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand-

lung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des

Königlichen Landgerichts zu Köslin auf

den 22. Dezember 1885, Vormittags 19 Uhr,

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗

richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Hermann Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Auszug der Klage bekannt gemacht.

Starke, Köslin, den 16. September 1885.

Mahlke,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

! —ĩ 3 daß der Beklagte schuldig,

Werner,

Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Ida Wapp, geborene Kastelli, zu Long, durch den Rechtsanwalt Gebauer hier, klagt gegen deren Ehemann, den früheren Lehrer Theodor Wapp, früher zu Long, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, Parteien bestehende Ehe zu trennen für den allein schuldigen Theil

2383

Ehe vom

/ vertreten üfent die zwischen den /

zu 2. auf Trennung von Tisch und Bett wegen und den Beklagten Trunksucht, zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen zu 3. und 7. auf Herstellung des ehelichen Lebens Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Civil— oder Trennung der Ehe vom Bande, wegen kammer des Königlichen Landgerichts zu Konitz, böslicher Verlassung, Zimmer 52 auf zu 5. auf Herstellung des ehelichen Lebens, den 14. Dezember 1885, Vormittags 9 Uhr, indlichen Verhandlung mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten

zu Freiberg auf

Zum Zwecke bekannt gemacht.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Landgerichts daselbst:

Hammer, Aktuar.

In Sachen

Ehescheidung, ladet Klägerin den leistung des derselben

minden vom 3. Juli c. auferlegten Eides zu dem auf Morgens 10 Uhr, anberaumten Termine vor die Civilkammer des ge⸗

den 13. November d. Is.,

nannten Gerichts. Holzminden, den 19.

so] Oeffentliche Ladung.

Aaron Adler, Handelsmann in Laudenbach a. M bei Karlstadt, hak gegen Philipp Baus,

von Laudenbach, 3. Zt. unbekannt

unterm Heutigen bei dem Kgl.

Vormittags 9 Uhr,

Oeffentliche Ladung. der Ehefrau des Malers Franz Völker, Stadtoldendorf, Klägerin vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. jur. Wit⸗ wider ihren genannten Ehemann, z. Zt. mit unbekanntem Aufenthalt, Beklagten, wegen Beklagten zur Ab: durch rechtskräftiges der Civilkammer Herzoglichen Landgerichts zu Holz—

September 1885. LS. Spurleder, Sekretär, Gerichtsschreiber Herzoglichen Landgerichts.

Amtsgerichte Karl⸗

Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Konitz, den 10. September 1855. Tilsner, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

gedachten Ge—

Auszug der Klagen m n . ; Freiberg, den 16. September 1885. 28908) Oeffentliche Ladung. . Der Malermeister C. Brand zu Mölln, ver⸗

treten durch den Rechtsanwalt Vielhaack, klagt gegen den Lohndiener Max Christoph Jacobsen, früher zu Mölln, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 42 M. 5 . mit dem Antrage, den Beklagten schuldig zu

erkennen, an ihn 42 M. 90. 3, nebst 5 0 Zinsen vom Tage der Klagezustellung an zu zahlen,

Verhandlung

und ladet denselben zur mündlichen Amtsgericht

des Rechtsstreits vor das Königliche zu Mölln auf Mittwoch, den 9. Dezember 1885, Vormittags 9 Uhr, . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Mölln i. L., den 17. September 1885.

Burchardt, als Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.

. ! * 9 e sss! Oeffentliche Zustellung. In Sachen der Ehefrau des Seefahrers Gienapp, Henriette, geb. Michaelsen, in Rostock, Klägerin, vertreten durch den Rechtsanwalt Spiegelberg daselbst wider ihren Ehemann Georg Gienapp, zuletzt in Hamburg, Beklagten, wegen Herstellung kes ehelichen Lebens, ist auf klagerischen Antrag in der heutigen Sitzung von der Civilkammer J. des

Urtheil

Querfährer

wo abwesend, U