Rom, 23. September. (W. T. B 3 Gestern sind in der re n Palerm⸗ 192 Personen an der v0 e ra erkrankt und 97 *
n infizirten oder als verdächtig angesebenen Kũstenylãtzen festge seßten . 3 . in; . onen gestorben; in Girgenti kam 9 Erkrankung, in NMi5.
Gewerbe und Sandel. ** rantänen besteben; es wird daber die Bestimmung im Art. 3 der
.
508.
12 Kö.
vor] k R 1 aufgeboben n L. ur sprũnglich auf den gemwe] iene Verordnung Nr. 10 zeitweise 1 Barr é 2 Erkrankungen un in Pe arma 10 Erkrankungen un rr 3 Den Eröffnung der in 3 666 ; . 3 z 8. 4 Todesfälle rer ia r nen e, Bis auf weitere Be estimn mung wird der Handel mit nn Todesfälle vor. 1 82 8 32 inter 1110nale ö Bis e l z . a,. 3644 ä NG arembe ; ö än mon gebrau a che von tien von Wein 3. Norember alten nicht gewaschenen Kle dern, . gebrauchter . 44 Fÿ . . ĩ — . ga T R Eine 6 6⸗ mae. en worden Saklleisten und Troddeln zwischen Sizilien nebst den bena arten Bu karest, 24. Sextember. (W. T. B.) ine heftige Fener 2 en worden . . *. . — 11 . = ö . e ,, xverbeten 2 e * ü Mi 12 8 . 1 9 or . a ng 2 nächste Böèrsen⸗Ve en findet am Inseln und dem übrigen en,. Königreichs verboten. brunst zerstörte das hiesige Militär 3. . Rite l ine * ) h a. 2 nale — Lb L m — . * e 8 2. ni 9 * 2 r im Berliner Hof statt. ö. 4. = it selch Sinilien Mater ialien ist ein bedeutender; ein Verlust an Menschenleben ist * RB . — onnerstag, den 24. 3 el 111 * 1. 1 — . ö. ᷓ . n , n. 79we ; che vo ö 13 9 * za. 4 ie Lage der Zucke chlejien und Die Beförderung von? ostpacketen, soweit le le 8 nicht u beklagen. i 8 2 8 — / ird der B. Börs. Ztg. ie Campagne und den 6. nachbarten Inseln nach dem . 9 eile des König a V= n 1 E der 2 81 96 1 : M* . 1 . 35 auf W eing 1. . 2 ö? — Q l, ö ö. = . — * in Schlesien und P b n Nach 1 reichs bestimmt sind, wird hie eiteres e Stoc holm, 24. c Sertember. (W. T. B.) Als die Sanger * . . E die Zucker Industrie im vorigen Fahre kette * 2 6 26. sel Häfen von CGhritine Niifson gestern nach einem Concert von dem e 2 2 znserate nehme die Annoncen-Erveditionen de . 1 6 35 rvrrroeman r 5 Uuben⸗ = ‚. 33 8 ⸗ 72 9 ö ngesebe en 9 1 vo e. * = 9 . 1117 * ö. ** E 2 2 z sie gegenwärtig noch leidet, ist natur . . . zisber nur als der Cholera 3. ac ange ehen 2 . . Wohnung im Grand Hotel einige Lieder vortrug, sammelne⸗ n Irwalideudank / Rudolf Mosse, Daasenftein e. : ur tesegangden. immer kin kommt in der laufenden Cam ⸗ 9M Me 197 vom 24. August i885) sind du . 5 B J V . 1 11 HR 1 . . e ö 16 1 In Ker 1ldu eil . . * m 2 U g 1 1 ( K . 7 1 5 2 en ö 3 . 2. ö 2 ö 2 bau bedeutend ck gen . imt ĩ e . d re R.⸗A.“ Nr. 12 vom g nm , bes Kön alich sich daselbst 306 40000 Nen hen an. Beim Aus einande ergehe der ; 1 Steckbrieie und Untersuchungs— Sachen 5. id e ients, iken und 8 Vogler, G. . Daube C Co., E. Schlotte, vagne noch ein ansehnliches Duantum Rüben in den edeß e. en September 1885 fut ic . V ern . 33 . Menge entstand ein großes Fedränge, bei welchem, soweit ki jert register nimmt an: die gönigliche theditio * 1 2 . ö Wint alle übrigen größeren J ; n ,, , m menen Laage einen befonder wie⸗ er des Innern sei e ess. M. fi i, . en,, 1e ; reg n 2. Subhbastationen, Aufgebote, Vorladungen 8 a er, jowie e Provinzen, welche wegen ihrer ungünst tige n Lage emen. del nd . le⸗ n M ö. des Innern eit dem ** J ermittelt, 18 Personen eee. und riele r erletzt wurden d Arutschen neichs- Anzrigers und . kö 6. Büttner & Winter, 6 en, zur Verarbeitung. Einzelne Fabriken bab en den Be⸗ g e 5 u. gl. ö . 7 Annoncen ⸗Bureaux. aben, zur Berarbeitu . a, , e , w . . 32 . . ) Sertember eröffnet, andere folgten und in der ersten reich- Ungarn — Preußischen Staats- Anzeigers: ‚ 3. Verkẽ Vergehen, Ten fene, fr, ; 1 111 — LI * — * ? X z r., * Na el 1981 ‚— 1 5 . . Amortisation, Zinszablung u T 2. 2 5 Oktoberwoche di sämmtliche Fabriken in Thätigkeit sein. Von rde zu Triest . ; ö 8 - Berlin sW., Wilhelm-Straße Nr. 32. 4. , n, ation, Sins 9 . 244 Tab: . 1 laufenden Gamragne rund Ministerien des Innern, des Handels Unter der jungen V 1 ekti⸗ n SG sine wur de gelter m 1 * von offentlichen 1 . 8 * 1e Millionen im Vorjahre ver⸗ DUnlletk , sten= Rr R GB Rr I365 Walballa-Theater das Erstlingswerl zweier bisher unbekannte: 2 . : ,, Aufgebotsverfahr ; r bemchlosser 14 Mi illlonen — 1 . ö 9a 2 2 * em ber (ent alt * im 1 * 29r. 59) 4194 — E * 4 Dre Akt mit th il is * . . 1 71 1 1 517 rUIIuJ 8 2 — P * z 9 6 n rr cIIILLL *r. . ö. 2 — 8 ö 2 . 279 vor 91 1 2 8 en 5 eeiser Re- ö ; a 1. 5 91 1 è111 1 . . w 3. a arbeitet werden: Posen dürften in 12 an n 6 der Königlich ungarischen Seebehörde Autoren „Von E Ar, rette in drer * 3 91 1 ö uh er Be⸗ Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen — 292491 * ; . . ingetragen unterm 21. Jun 24 Folium 14 worde . 1 . arbetlel, T erbten, n,, . ö. Ner⸗ , a. . 3 . —toffeés von Dumandbir vo . er 8 usik nen 4 * ) J [ 1 Wwangs! 19 (. getragen untern 3 71. 2 8 1 . d en 1 ⸗— 112 5,8 Mill Millionen im Vorjahre zur Ver⸗ der Einfchleypung der Cholera die Ein⸗ nutzung eines Stoffes von. 3 * ir, , . 3. 1 u. dergl. ö 2 96 des Grund- und Hypothek 38 für chor 88 werd . ö Syn ⸗— „11 ar 8 2— . * — . T 1 1 2 . 2 2 3 9 a. 5 2. 8 a0 acht * 2 1 . . 16. . * * mfge Oype arbeitung emgemäß beträgt der Rückgang in Schlesien n Hadern, altem Strickwerk, getragenen Rud. Dellinger, zum ersten Male zur lUuTubrun gehrne t und Rubr Ii ] irgend die ; Urrerelrlrr nn 2 TL MukEdb! * — 1 4 ᷓ— n:0nde 8 fol 2 2 1 0n 6 rern 6 — J 3 1 ur 1 1 d ca. 333 13350 und gebrauchtem Bettzeuge, insofern errang einen glänzenden Erfolg Um zu äachst von dem Libretto z 2924 Zwang ssverftei hab mb iufgeror CU. 23 . = — M ea * s—*St:.9Gn Und gertald 1 — üg, 2 ö ö . J. * ** vurq 414 infah⸗ 2 Lond September. (W. T. B.) Wollauktion. timmt sind, verboten. Diese Verordnung sprechen, so zeichnet sick laffelbe . *. age, durch. 2 —ͤ 385, 2 ĩ s 10 Uhr k Wollen fest . em sie zur Kenntniß der K. K sichtige und 16. re Handlun ig vor seinen zahlreichen Vorgängern aug ge November 183885, Vormittags * 2arnn — 1 . 1 n, 69 1 6 6 3 1 ( . 2 . 2 — 21 n.7 34 , wa R tt an wel Me le zur 1 J . ö ; zübs b vollen T 5 r r wer bksst.- 8 f water im hre A ru d anber Zoll zsanitätsimtern gelangt. Sobald auf und weist einen hübschen, humorvollen Dialeg o9 4 we 25 t Lerhalt⸗ dem ) r n. Herder, n, me,, r,. 1 55 1 . 4773 , n,. r, ,,. ugeständnisse e, die Operette mehr und mehr Sohn, wid alls die Oppotheke verden sur Submissionen im Auslande. en in Ssterreichischen Häfen oberwähnte nißmäßig selten Zugest indnisse an die, die rette mehr und mehr — —ͤ J vidrige x ae, n war — nati in Oiterrel bid Val . 5 enden nnn do bi atione n macht: der Verfasser * ⸗ M r v * ? F ᷓ 1 U bezeichnete z 8 genstnde anlangen sollten sind dieselben ins nachste Seelazareth beberrschenden Un migen mbine ö . . gar . , . ö . e. w. — ö Ear r wre, 1. Bulgarien. ö Gegenstände anlangen, ollen ggint ee hn en Ruückttansport inner⸗ wirbt sich durch sein Westrẽ ben n, die Operette aus dem Dunstkreis der ormals Grund? und Hvpotl elsscht wer ö. 2661 . KRefessshaft für Ban Fer Linie Tzaribred zu senden, wo sie Seitens des Absenders sur den uUcktransport inner X ; ö , ö geunderẽ . 865 . 22 13. Dttober Sosig. Gesellscha t für Bau der Linie Töaribrod- , behe m. wobei bem kt wird, daß diese Frirolität und des Unsinns in eine reinere und gesundere Atme vhare öban 1 6 Nafarel. Gr Zubehör balb kürzester Frist zu beheben sind, wol , , n, , n erbeben, ein Verdienst, welches entschieden Anerkennung ver ⸗ Das — tsgericht Sorbie— BValare 9 . 321 49 . d at stellten tet werden. zu erheben, ein Verdienst, we 8 ent wieden ennung ver⸗ aut ) a . — Näheres an Ort und Gegenstände nach Ablauf des gestellter ö dient. Der Inhalt des Librettos ist in wenigen Worten fol ö Bauer ö , z — 11 lil L IIIL M d — 8 216 * — R ! vrywrorpyy d . k ⸗ 2. 3 on ede n. 3 * . 46 (. 9 wnmaens Bafte — Ulttéeblit ? ö p J * 4 * 1. 71 Be Sch ; J Mittels Bekanntmach r FRönalich schwedischen Kommerz⸗ Ein spanif scher König verliel ö in ffn ang tuch kefte 6 ff und Hypothekenbuches fur Lehn Rubr. III. unte V tlicht: At 6 29. Sertember Dänischen stittels Bekanntmachung des Königlich werten,, . sängerin, deren Besitz er durch eine ist anftrebt. saritana soll Hö 2 —eULILIInLel . ö — . . 5 9 , deren SDeslß e TCUrc elne V — 1 1 Mr s 2 1 5 2 ct 8 D 9y* R 188 111 die n 2. zil ien als 1 . 26 j 2 * 26 . ü 4 —— ** 666 —— * — — — 0931 2 Bahnen für Jütland gedeckte 12 Fer tember 1885 ist die Insel Si rerschleiert, mit einem armen aber tapferen Gtelmanne Ton C 8. 3 1 . r . 3 836 B chen N n verfallen 1 rorden . i 1 89 Trait * . 6 ossen Ron ö. Er ö 8 : zeichneter nialic Lac ) Wagen. Näheres an befallen erklart worde getraut werden, welcher sofort nach der Trauung erschossen werden, a. 3 ; ; 264 , n, r g. 1 : und unter dessen Namen sich dann der König der jungen Frau , ,. ht ist behufs; — h ? 8 1 P 114 111k a m . t. J — — — Vale 1 1 . R ( 26 ö . S tIroits 2 etflements ag ⸗ ü mHegierung — 282 r . 822 Gege * wird der T od Don Cesars hinter 1. r Hppot : var 1LUII* — Q 11cTIILνII . . abern soll 9 T elne egen mine d der — 11 C Urr Line 4 39561* ö ö. . 2 . nabern lol. Ur ? zahltes 1d nächstens einige b de l ĩ nderem für ; — 63, 5 gez wu und muß das * 4 wird nächstens einige l 111 LI (. rere 1 trieben Der König wird zum Ed elmuth gez mw ingen 1nd muß das 9 x 5 J ö = . ö 1. 1 1 24 . . 9 * 7II 11182 2 9 k 9m M . P Landung? . 2 Harne FBewaar m Schluß reich und gl lücklich machen. Die Musik , ö er Mark C. M. oder Eand ung B I n 24 8 eptember 1885. junge Chevaar zum Schluß re Und glu ) — nn ‚ Ingr 2 * 1 B 26 . 66 en ser einfachen, klaren Handlung; gesunde mk sindxxgen ; pf. im 14 Thlr. Fuß . 3st 1 entspricht dieser einfachen, klare ndlung; ge ngen Ka . . , n l. 2942 rwaltung ; . ⸗ . ö . ; schen Theile — l e rine Nerrett ) Freitag, . rwallung de Der Berliner Bezirksverein der Deuts chen Gesell⸗ und liebenswũ rdige N atürlichkeit drücken dem musikalischen Theile geb usgeld . . N 7 Kaw SHMonaler 8 —UVrangers — * = . E . . , ⸗. ö . r SM * 7 ⸗ bęariinder XV * Kaufs 91 — = 1 Waterschar Roraler Shrangett schaft zur Rettung Schiffbrüchiger versendet soeben seinen des Werkes ihren Stempel auf. Der Ken enist sucht crm en 6 laut , j Han en⸗-Moerdy i efe⸗ Ya 1 . ĩ ö — ; 1 . ; a,, , ap 6 r ; Folium d im Binnen⸗Moerdyk gie Tiefe. 9 richt für das Jahr 1. April 1884 bis dahin 1885, aus welchem Effekthascherei sorgfältig zu vermeiden; er bietet dagegen de Zahl 2 unter ; . . ) Ma. „len und cLTLIIeU Ur EM M bi 2 1. 2 * ; . ; ö ö 3. . 7 . , . 3 H 8 . J T c rung von 20003 Bundeln d bfätlen und wir entnehmen daß die Zahl der ordentlichen Mitglieder des Bezirks- einf angbarer Melodien, welche sich leicht dem re einschmei m d a, J 000 Bünde Latte vereins auf 1890 Mitglieder mit einen age von 8615,05 . cheln o hat n ohne eine eigentlich cha ? und Rubr. II is Fin * Ort und Stesl erelns U g . . iel] . c . m.. ; ö . 5. 5 i ,, ,,, *. . , Ul Ni geftiegen it An Stifterbeiträgen wurden von 10 außerorz entlichen urfprüngliche Gestaltung der Musik, ein ansprechendes hi . t . vf C. M 2) Donnerstag, den 15. Oktober, 2 hr on 8 . 3 1 ꝛ ᷣ 3 Gz gerechter Messe des errunge a Achtzehn Görlitzer Mar 235 2 ö . niglich Nieder . Mitgliedern 1661 „6 gezahlt, einmaligen Beitragen Wer chaffen, welches sich gerechter Weise des errungenen Erfolges rund⸗ und J d . . . 5 ca Dwagrwmena-⸗5 Irs Æanpnn zi NUreldrorn 23164 * ved ö. ? ö 4 . 2 é , , , 3 . Eee rr m 38 * 1 . d 81 ehn X ler z 51 XTX ländische Locaal-Spoorweg⸗J taatscha 6. n. I 2 in, ingen 37 80 M ein und die Se brachten 51211 so frer rf. Nicht ohne Originalität öe. der , , dung mind da? IIa R ö ö e ö . ? sender h i ,,, 5 . ö zezirfsvereins 1150 . 5 sed der M , capo ver Serenade Fur bezahltes l d ö Dell . , , 4 ‚— . ri in- 2 8p ins 505 6 S5 g er Maritana, die h . ig da capo ve angte Serenade F Uubr 8 55 daß die Gesammt einnahme des Berlin ezirksvereins 115 '? Ei ted der Mar ! 2 ö J. s ur Tdaß die C UIII einnahn . ö ; ö. n . ,, . PM. dreas Sd dt ö im Akt, das Trinklied und Chorgebet im zweiten und . s r , . Mär; 1819 tragen unterm = w . M ö * . . fundene 3sodissęs Due I e ft . K —ͤ om (ar; 11 81 der von der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiff⸗ Gebet sowie ein zart empfundenes, melo diöses Duett im dritten nt. Gilf Gzrlt Nark Acht Thaler 1 K 2 . c (des Grund nd ö . 3 ' . . . . ; Bor Rom o trod uten ? 1. orlike ( ; ö M33 8 ul de ü. 11 zum Schluß des Geschäftsjahrs 1884/85 errichteten und Be en Beir⸗ alls erfreute sich außerdem die Into dg tin 36 Me. oder Acht Thaler 23 1 ; K Rubr HUI. unte g i 3 , . * ; 596 ö 8 vol Ke 39 o: 0nde Serenade 38 Motiv J 1 ö ee . ö Hyppot buch T r ür ö 1 ett belauft sich nunmehr auf 99, zum zweiten Akt, j velche, . , 3 e nie als Mot 8 pk Tyhalerfuñ nbezahltes Kaufgeld Ph . — ö. M, ö 8 5 9 am ** Fah wur⸗ Benitger nd, IIC, re geIslchmackvollenã Dr en eb ergange Unt k * . r 3 IHör — mit 2 S 61 1 Für Briefsendungen nach Smyrna bietet der Weg über d . ee. Im letzten Fah nir , . ö cht ug die rar mn, er feffelte D ür Hans Rantzes Erk ö pl 3c . ö ö . Neęersendungso genbeit da er z ersonen gerettet, und die 6⸗ durch den zart ausklingender Sck die 8 e 6 . Vie Thlr. 13 gr. 4 pf. Conv. N ode Thlr . ö J 98 ; Sechs Konstantinopel gegenwart die schnellste 2 6 endun gelegen eit, da l . . . im vril 1885 1546 P r⸗ NDarstesllung wa im Ens mble eine vorzügliche; den Tike belben 96 ö , . FF 5. ö a. AM . . k. FI tes rf do Meg ber Briydis durch die Seitens der türkischen Re⸗ . 6 eretteten betragt zum . ö Varstelung wa ö ö d. 6 , 18 n 14 Thalersuhbe tar . r 8 vf L Thlr. bezahl tez 2 Cesar“ stell t erquickender Frische und Gewandtheit an G r Mark 3. Thaler 21 gr . ,, , m, ,, Syitte gierung für Schiffe aus italienischen Häfen angeordnete lange . ö J 1. , n, au b. Fün Gor r Har! K Kaufgeld für Ha rr er Spittel gierun R . ö . 4 Uier ö. . an. J 1 erfreuliche Erge bniß war nur dadr rch zu erreichen, daß 89 ieses armen frohherzigen 2 u 4 De . 9 1 Dr Thaler 29 ngr 4 ö. . . . ver Acht Thaler C IIOrAGntane ein 98911 end 3 erz * ru 19g eintr . it 1 ( rg b 1 UL 111 ELI 2. ö . 2, 6 ö. = 22 . 1 . Ern BSTV T 11 — — 4 . — * 85 24 2 ) 2. * 71 4 s⸗ 1 Ber Mn 1 211 d . ö X 9. 9 s N r I on Mest ebungen der Gef slscha Je d erlonlichte gestalte Frl Crdosly war — j 83* . Fa 517 1 f t Kau 4 ; — 5 8 5 ) J H amb: Ir g, 24. September. (W. T. B.) Der Postdampfer utsche Vaterland den Best bungen der Gesell chaft seit ein er vnlichteit ge . . 3 . 5 24 1 4 Thalerfup nbezahlt eld * ö 2826 — . . 5 8 . * . . . Irrnm nt 25m stot⸗ ( eibende Jsondern eine von ein der es in den geeigne en UeDmenlen al 2 k . F , en . * — 4 Sudvia“ der Hamburg-Amerikanischen Packetfahrt— ung nicht nur eine stets gleichbleibende, ndern eine eir lte In der Perfon des „Pueblo e Termine, unte 1 är Gettfried n . ᷣ z l Spitte 3 — . 8 * 1 s. . . 5eme ingame a ven w 1 1 ö UV bn S Lurbl . — r* J T J ? ; , ö 7 tienge esellschaft ist, von Hamburg kommend, gestern Nachmit⸗ wachsende Theilnahme geschenkt hat. . n ö 3 re, . c ; de unter de c. Fü örlitzer Mart X . — d ; Mark — N j UEr in New Vork und d r Postdampfer „Rugia“ derselben lusse des letzten Jahres betrug nihre . stel Berliner Pußlikum aufs Neue 39 e. . 3 J M d Drei T . . ,, ö 7 v5. im ag 5 r in New⸗ hort Und de D rddam b] . ö . , , von 3 aeasn in . sselben durch ibr gewandtes Spie III . ö 6 3 3 . . 2 Kauf d . . ,, 549 1 Feseslsckaft von New-Vork kommend, heute früh 5 Uhr auf der Elbe nen mit einem Jahresbeitrage von 137 8413 gegen 9. ge esselben durch ihr gewan a . ñ . 1 Thaler unbezahltes el 143 d f Dor Haltsch zu Gesellschaft, on Ye rt Tommend, heule srul 1 . 4 1 ; . a , . . age vo: 1 1756 . rer Lieder . welchen ihre k eff br 6 . 66 (. X eingetroffen i Personen mit einem ö on 134 756 06 de rer Rieder, ö. en ö ö 19. September 188 Elisabet erel l Sn ttel 2 ꝛ 6 Metran = 1 1 ur ßer⸗ 9 * 21 elt z Ul . ö 4 2 ) 26 . Tꝗ ö en laufenden Beiträgen traten an einmaligen, 2 . , züglie . . . risc zogliches Amtsger . 99 * Broß 1. Sechs Mark 8 gr * ö. j zaben in ergangenen Fabre 51 334 M hinzu. . ! 8 ĩ uf eine geslanglich wie ; 1 Drei Hörlitzer Mart 1 ĩ ö d 3 f ret = Haben im vergangenen Jahre ö . . Or. J k Dre — 1 J ; 21 j d Sanitätswesen und Ouarantänewesen. muß hervorgehoben werden, daß diese Beiträge aus⸗ g e Worms (Don Ferna r. Go R. oder E Drei 658i 8 2611. * k , i a n ,, 32 fertan f on sich angemessen in den Rab ; K 7 3 J ( y ; ; d ö Italien . . reiwillige lind; dat, wie dic Rettungsmannsch ten aus Bollmann Alerta) ugten sich ö k . 1 . 1 * . . Mart r. 4 pf. C. M d G T er Verordnung des Königlich italienischen Ministeriums des Innern immer aufs Neue ihr Leben wagen, um cinem ge, . rchivar, trug einige ouplets, rer ge] ahltes Kaufgeld für Je Bohmen 8 vf. im 14 ö zom 14. September 1885 zu Hülfe zu komme . auch das deutsche Volk . olg aber künf lerisch durch die beinahe m ch l 2 Mark Thlr r. — . 31 ö. . 3 . 8 . — 4 ö J. 2 . ö. 3 ,, srark BEeinträckhtf d — [ ꝰ — 1 k d = ö; Art. J setzt, nur durch e e n. gen Opfermuth, ohne Unter— sten-⸗ und Mienenspiel stark beinträcht aut M. od T r 114 Thaler F . pf. C. M. oder Ein Thaler ö d 5 * * 29 3 . 7 3 8 1513 * 22 HotrirrraS- 2 1 157 9 2 3 ö der f ⸗ . * ö. 8 — 5 8 * Unter Aufrechterhaltung der durch Verordnung vom 9. Septem— 1 Staat die Mittel für 9. idhabung des Rettungs— ekorationen und der Reichthum der fuße zablbar . J. 14 2 F. der d DJ K J . . Iller Ausführung alle Sry nen, . , . — 2 . n (. . ber Nr. 101) für alle Provenienzen aus dem Golf von Palermo sest⸗ n. oller Ausf ührung alle k igen; laut Kaufs vo bruar 1 , K ; : ; . ö ritten Si in des ersten Aktes K— 7; auf Folium 82 d j r 7 ; term gefetzten Quarantänen wird von heute an für alle Schiffe, welche aus aufenden Geschäftsjahre wurden, wie wir dem dritten 46 Dekoration k n. . ie; zwei Thaler 8 unterm 19. ge 3 auf. Fry . l Kauf . ar 19 21 . 2 h 2x 3 9 8 20 2. * 11 2 iter nn ü 8* ö 8 893 . 85 11 one cer 1 16 * . . . 1 = 8 ö — . . 13. 5— 1 3 2 den übrigen Häfen Siziliens und der benachbarten kleineren In seln Se er Zeitschrift Von den Küsten und aus Seen tnehmen, die des letzten ein mit , . 15 es und Hvpothekh Ober- Sohland ir 1769 , . 5 und K . 8231 83nz ; ; er Küste . 564 derho n , hen . bervorzubeben e Darsteller hatten un . K ꝛ 141 ] J ; 61 — . j ter nach irgend einem Hafen des Königreichs, mit Au oschluß Ider Kuste ischaften schon wiederholt in , genommen, und ze hervorzuheben. . 36 9 . atten n h d für die . ö 1 buchs f Spit Rubr. II ter K — ö 1 — 9 9 1 9 * . * nse 96 968 n ren Sia 8 25555 44* dor 41pm 8 ** 1358 3 rr 99 9 21 9 61 ind 81 * * ö . der Insel Sizilien selbst und der benachbarten kleineren Inseln, ab⸗ den namentlich am 26. Juni durch die Mannschaft . Station Dacapo⸗Rufen und Hervorrufen Folge zu leisten un b. Bier Thaler C ꝛ ö. ö . 4 9 53 / ö . , Fenk Maraaretha“ 9. smrnte dich der Komp st Hr. Delling un l 2 ö kö 8 . gehen, eine in Asinara abzuhaltende w von der verunglückten hollär idischen Tjalk Margaretha chlusser ßte auch der Nor mponmst di 1 26 ö än fn . . 7 Tl 6 Jörn M — 66. . J ) *. . , renne Sn won J j tirmisck au iden Pub He. 8 ö C der 33. . f . wei Tagen bei reiner Ueberfahrt und eine strenge wuarantane von r gerettet. . kö = e n stürmisck appla d den,, e. hin ö ; 2 ö j Thaler r r . oder 2 Zwei Görl. Ma 8. der 3 21 Tagen eingeführt, wenn Cholerafälle oder andere verdächtige heinung im Rettungswesen uberhaupt i t Dank desselben für die , en nstrengunge k C. 44 Thaler 2 r — 2ha ö : m 14 Thlr. unl . Krankheiten an Bord vorgekommen sind verstorbene französis l 'eistungen entgegen zu nehmen. Thaler 14 ngr. 5 pf. im 142 un 1 Thalerfuße imbeza Kaufgeld 1 aufge f di 2 Hin ch z — 4 Art K 3331 . ; nzösischen Gesellschast 3u dem Moserschen Schwank „ D 1e Leibrente der 34. eister WUuierner z d 3 . . . ö nm ; . d ö Wallner-Theater ohne Gesang zur Aufführung kam, hat Hr, Goerß J er 18 gr. 2 pf aut Ka r nn lin m dl des Grund Sörl. M 2 , . ? z 666 8 8 1* . v pvrTPDIIIHUCν 8 1 23 6 3 , 8 — 2 . 6 63 ᷣ— ö 6 2 1 ö . 1 2 ) 1* = Nope 5 1 . 418 d 1 2 benachbarten kleineren Inseln die durch die Verordnungen Nr. 9 Beittittserf lärungen d G ir das Belte⸗-Alliance⸗Theater Coupletst geschrieben, zu gen dene, 2 ngt g pf in , ber 179 Folium de Gru 15 Tl 9 ** 8 K . z Mrngr ö k ĩ 4 = UT 3, 1116 . 2 . . L Xhale — . ö ; ; — - w ꝛ . . 3. . und 10 vom 31. Augus und 9. September ür die Prove enienzen Bureau des 2 zezirksvere i, welchen Hr. Gustar Michaelis die Musik komponirte Die Einlagen ür den erschollenen Joham d Hype kenbuches J Sohland IL. a R. che iche . . Germania) stets gern entgegengenommen. find Fauvtfächlich für Hrn. E. Thomas und Frl. Deckmann gedichtet. e zut Rauf om 5. September 1 ge en in Rubr. I er Rr. auf r N b 4 . — — — 1 Ind bank! M 16 11 V Ll . 1 EI * d 14 2 II ö 2 ( ; ! . . 264 k . ö R A. Nr 220 vom 19 September 188 ) nterm iber 1801. auf Folium ) bes J ĩ z I ber J! J l ; W J 366 ** R.⸗A.“ Nr 215 om 14 September 1885 WJ, 1 3. kenbuches für Krappe in Rubr . k H. un * . 8 l 2 ĩ— . * L lIII . — ꝑè 4 1 ; —⸗ . ö r d ĩ— d . Uu er 1. v Lell f * 0 ĩ ml 1Inlel 1 t L * 211 . * Da —1r*55 die Crtbeilun L . i j . ] ? — 5 stian (G ** 21 111 f — * 11LII ⸗ CI 111 dII III unter . 4 9 6 l d Ur GQGhbristt 1LL 1 1
2 . ö ? z i 8 . . ö S N * *. am 16. November 1885. Vormittags 10 Uhr, 2 eingetrage * * ö; ar (Gori cht sstelle er ö 124 1 des ö 3. * 94 4 ö * 6 d . 888 1 . ö ö. ( j ö Inserate für den Deutschen Reichs- und Königl. De fent i her nzeige . J Annoncen Expeditionen a. Brotterode, hes für st. Anth., in Preuß. Staats-Anzeiger und das Central-Handels ; . ö 3 . Sur alidendan? Rudolf Mosse, Haasenstein Kü Nr. 1.1 ö ö . 2. K If dungs ⸗Sachen ñ Ftablissements Fabriken und ‚— 2 . register nimmt an: die Königliche Expedition 1. Ste kbriefe und nter uch un ö . 5 . tablisements, Fabriten & Vogler, G. L. Dar ube & Co., E. Schlotte, laut 2 — j 2. Subhastationen, rn, Vorladungen 1. 3 . taestelltes Liqui des Neutschen Reichs-Anzeigers und Königlich 9. 9. ö ö. ö. 8 Vekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren . ,, Preußischen Ätaats-Anzeigers: / f 2c. ö w d. e . . . . 8 564 ö . MW 3rys ** 35er m 2 ö * Berlin sW., Wilhelm-Straße Nr. 32. 4. ne . 1 * . orse . ; erlasenem * * von öffentlichen Papieren. 9. l Beilage * . 1852 ingetrager 84am 13 9M d — 1 9 rbDIIdl . 68 M Swan 16 rind ö 5 , 2 16 rr Nren⸗ X 9 2 . w. ö J ] de [uU S fiat Auf Vor gehörigen Grundstück Smieszkowo Nr. 9 in der 21. September 1885 dur 3 12 33 pf. im 14 Thlr.⸗F unbe; hl ber-Kunnersdorf in Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen II. Abt heilung unter Ny Gans der Schuldurkunde mann erkannt; . r Friedrich Wil belm von Brafe e 9 Ubi 111894 ü,, 112 ö — 11 . IL Uilke 2 8 ö ‚. = ; — Q ö. 1 J ö 1 L LIV n. dergl. vom 4. 6 Axril 18 6 für Be VMs Hypot! kendo kur nent ) g;. 1 400 bele land J 2 R., . fe ** orm n wm *r 2n un? . ; . ö . Sustav zu Smieszkowo eingetragene 6 Pf. und Lie erung von en un Tuli 1838, eingetragen unterm n. Wimsche ö ? 1288 t — J J . ö , Wer 5 diese . . k ehel. Wun che, Aufgebotssache F 1 1885 . ö 1980 „ nebst 59 zinser zwel voll andigen Berten, bie r mn Folium 221 es Gi Und 11 UU geLLEIEI dee R K 8 ö on . — ntornber 85 Varlebn? . 7 * UcebDIll * ill ell 6 ö 2 2 Ff k ö. 6011Uull 221 L* ) Amtsgericht 9. Pyritz im! 8 * Ruppin, ah J 5 z . , . wird für kraftlos erklart Naturall eistung , und 134 Se 6 NR . r Verkaufsbed Sber⸗-Sohland II asR. ꝛce. in . R Ie IIIIIYLLULIM 11 z 1111 K 359 o * itsgericht. 1 Cell 1 11 Lel Dr ö 2 . . ,,, 2—— dor 5 48⸗ — Q er — Q nin cTlebdLrl 18 . durch den Amtsrichter Neu— JJ Czarnikau, den 1. 8 ptember 1885 nachdem 135 am 17. Januar 1867 von Amts Mittwoch, den 8. 2 MI b UL L. ( 11 . 6 ö Lell 179. — —LITUIIIE 9. 122 . y ö 3 1 1 * . 5 ; Cöniasiches Amtsgericht wegen gelöscht sind, Muttererbe, eingetragen u Mittags 8 hr. 4 Gottlieb P t ph oh TWh nn,, ; 9 ,, , dem Auseinandersetzungsrezeß vom 3. Juli / 2. Sep⸗ 2) zum Ueberbot am 8 haler ö urkunde Uuber 9 Thlr., einge Durch Aussch von heute ist das Kautions⸗ k . Df roßer k 8 985 De. ode . k Durch Aus chlußurtheil von heute ist das Kautins ; tember 1866, zufolge Verfügung vom 29. Oktober Mittwoch, den 30. Dezember 1885, w zinsen n,, k , , , w,, ment vom 22. März 1831 nebst Hypotheken ⸗ [29239 Bekanntmachung 1866 ,, ö ö 2 , . zilhelmine erehel. urkund vom 1 lugust 1854 in Abtheilung III Uument von 27. Ma ö ö en,, 12925 . 9. , 1866 für Emil Julius und Carl S einrich August Mittags 12 Uhr, ⸗ zahltes Kauf vater k . 56 vom 12. August 1 5 ö . woraus im , . von Dützen Vol. II. . ö Januar 1 je e Thlr 19 Sgr J Pf u Paculent ͤ— ding dinglicher Rechte an das Grund— . a Niederkunnersd 5 oc (Grundbuchs ] 3. * hagen Band . ; — e, . 2 Ds Spwofbekfen-Dofument om . 80d e 7 . — 6 = U IelUlel 1 ung. Ing Ger 160 . ö. . eb N üller — 8 , 8 1 Witt I S3 rubr. III. sub Nr. 5 für die Ehefrau Char Das Hpotheken-Dokument vom 29 u. 21. Oktober Fm Abthellung 15. Rr 3 Tesp. J'resp. I Fer jetzt ul die zur Immobiliarmaffe deñfelber ö. . er ö 5a —=— 2 W enn. 82 *. LIILUIIlUI 161 1 1. * 81 16 RF 1 LI 11 — 2 uli 1821 1 eLIII * ö e Eikenjäger, geb. Bölling, Nr. 170 Dützen, eine 1830 und 12. No aus welchem auf 4 hwochew Band II. Blatt Nr. 13, dem Land⸗ zebörenden Gegenstände am 8 21 und 859 übergegangen ö 5600 Thür unter Terpfandung 6 all — chwochew Band Blatt Nr. 15, dem * gehörenden Gegenstande a 1885 auf Folinm 21 id⸗ und ĩ ohlt Fsinger, gebildet i. , , Post r ein r ,. n Rien dem in der Golln wirth Gottlieb Schmidt zu Schwochow gehörigen, Mittwoch, den 9. De zember 2 Nieder⸗Kunnersdor ubr. III . 3 von ö C in ater ar ( Frnche am Ser z ⸗ 23 ; t ö. g iner beglaubigten Abschrift d Dokuments der en ; . ö,, , buche von der K vereinigten G 2X I Vormittags 11 Uhr, . ius einer glauigrent ee mn nnn e, händler Gieseking zu Minden cedirtes Darlehn des zeichneten rund N 22 9 im Zimmer Nr. S des biefigen Amtsgerichtsgebäudes yr on zIonisten Bott 8 J 1 orYtfrGgGonen s ö 2 1 Ul 11 Ulle J 8 Im mme 32 8 igel! * 88 — z ur den Koloni ten oll 1 Luck ein elragener Reaimentsarztes Dr. Johanning zu Gr. Glogau e , , ,, , 4 für den Par . ̃ , ; Hypothekenpost on 16h hlt, und der Cen ; : . , 3 ö 2 38 K 24. No om 2 zuli 135g, wird für kraftl niJͤt ,, . . . M . rung. von be. dert Schuldurkunde vom 3. Juli / 2. September 1866, Auslage der Verkaufsbedingungen vom 24. No ler ar vom u 9, vero fur 1Jkuauslkklbv erklidꝗrl. — 128 z ö ĩ Dowtor 2 ? . . — . 2 ** UI uslagt' D CL — * ) 1 5 . or 18 * 191 osten 8 5 r. el tanerfabrens trägt der J itrag⸗ Minden, den 19. n,, , 18 ; 1 4. 33 eil Kö niglichen n * los erklart ] 88 an auf der 6* ericht?s chre iber el und e 5 R Kosten des Aufgebotspersahrens ragt er Antrag zznjaliches Amtsgerid . age für 8 . J . 3 er ö fore ndar 8 ; n stel Königliche Amts 5161 — he Tage 1 Die Kosten des Aufgeb ots verfahrens tragt der eauester bestellten Herrn Referendar A. Witt — 2 Ur . * * are ᷣ̃ 9 ö * 38 3*fIiekbEo n vorgan⸗ L — 292361 kraftlos erklärt worden. Antragsteller ĩ Wismar, welcher Kau liebhabern nach on,, . ; . - 16beñitzer? Frie drich 2 564 1 2s Thbierarztes Fobann Augus Berlin, den 1885 iger Anmeldung die Besichtigung des Grundstücks z 1 u., artennahrungse itzers gFriedr * 29254 Bekanntmachung. Auf den Antrag des Thierarztes Johann Auqust Berlin, den = ̃ giger nmeldung die Be ichtigung des t : Anlauf Pzhme in Mittel so bland a./ R de j ) reten durch den 1 —ĩ . . . . uon estaften w k a , nem guslt Dhme in land 4. . Di über die im Grundbuche von Katerbow Wehvpke zu Alt Gurkow Bruch, vertreten durch den i, , e,, j Redacteur Riedel mit Zubehör gestatten w 8. November 1829, eingetragen nn 54 ö rungsbesitzerẽ Heinrich wi —1 * 1 Le . 1 111 . 1 L 1 . — Q 2 122 K 2 — n 5 6 geri ra ᷓ— . . x86 ‚ — — — d . kö . rtenna hr ig8 3 2 ö 26. ö. Band III. Bl Nr 175 Abthe ilun 3 III. unter N R Tu istiz Ra ith Deves zu 9 N.⸗M., Gerichtssch reiber des Ke nigliche Amts ö J. ö . Wismar, den . 1330 auf Folium 2 J. 867 Grund 31 109 2 1E . ut a en z R 4 A cht Thaler — 111 — 21 . . , . ꝛ 95 31. ö E . 9 Btkeilitug 4 . 343 — 4 ö. . . 2 5 * 2 Fẽrnst Zimmer in Mittelso and 5 2 . und 3 für den Bauer Friedrich G . zu Katerbow erkennt das Königliche richt zu Czarnikau Abtheilung 48 erlag der Expedition (Scholz) Großherzoglich Me uches für Kleindehsa in Rubr. * Ernst imme 1j frgers 2 m Husack in Thaler 23 Un Ur den au ed rie ende aterbow rem . ni 2 J 9 1 n 1 es Hausbesitzert Dohann 6 r ale! z auf Grund der Schuldurkunden vom 29. Januar durch den Amtsrichter von Janowskv Druck: W Elsner. Amtsger zu 42a De K — * ᷓ Rartin — 22 , ,, 1 für Recht: 1 ĩ zur Begla ; darlsbrunn . , Ff 1833 und 4. Januar 1860 drag en Posten von . . bi ur . z hstel . nidt sch Aufg zotssache — F. 5 85. Fun 2 eilagen Fur g ö . be 6. ; ö ; hal . 19 des Grundstücksbesitzers Karl Moritz e. 964 Thaler fia 7656 ha ö Swryofl ndokfitmente Der ppotbekenbrief über nachstebende auf dem chmidt schen 2 gebols] ae ö . . 1 h 241 ; ?⸗Ver erichls ? — Q ö 21 . ode eünfzebn Thaler 51 * ** ö ae mn, ? ; T . 100 re 75 Thalern lautenden Hppothekendokumente Der Hypothekenbrie Uber nachstehende, n 2 ; r nr Mörsfen⸗Meilaae ; = E unfzebn Thaler K ebn wl 45 ; rar n 1 aler = resp. 75 Thalern lautenden ö 41 Mn, rene, i , ns er, , m ischließlich Börsen⸗Beilage), . 3e Fünfzehn Thaler . r Richter in Ober-Kunnersdorf ? sind, unter Ausschluß aller Anfyrüche unbekannter dem Eigenthümer Gustav Krußs schel zu Smieszkowe nigliche Amtsgeri chi 3u Pyritz am (einschließlich Börsen⸗Beilaf S. Fis cher, Act. . 7 9m . Thalerfuß oder anstatt dichter in Ober-Kun . 11 L XT 18 1 L 4111 116 Lell 111 2189u11 1 2 . 2 ng . 1 236