; . sirchenbe gelebrten herausgegeben van Pr. v. Kirchen Deidelberg. Geschlossen 24 X. Besprechungen.
Inbalt: Ver 3 2. Bataillons (Teltow) 7.
on Teltow nach . ubeamten von Branden⸗ svorschriften zur Durch⸗ er preurischen
In England wird die Kolonialpolitik von Niemande urtheilt, außer von ein paar Anhängern der äußersten ö. der⸗ and, welches unter der Regierung der Königin are
ist durch diese Politik reich geworden. ᷣ bemerkt, daß während des 18. Jahrhunderts die Zuckerindusté * der Fischfang England einen jährlichen Ertrag von 1200 e n Ster. gebracht; der Tabackhandel habe Schiffe mit 24 06 ** nien war in fortwähren?
1764 für Nordamerika **
Verordnungs⸗ Stabsquartiers des Land wehr⸗Regimente Wohnsitzes des
meldet aus Athen habe beschlossen, die mobilisiren. en herrsche große a Vorbereitungen zur Unabhängigkeits-Erklärung getroffen werden.
Griechenland. Der Standard unterm 24. d. M.: die Regierun Kammern einzuberufen und die Unter den Griechen in den türkischen Provinz Aufregung. Wie verlautet, sollen in Kreta
Hö Immunitãats⸗ strafgerichtlichen .
Bericht des Petitions⸗-Aus⸗
Stipendienfonds,
Bewilligung der 6
lll gemeines
preußỹ. Staater
mit vergleichender 9e
ausschusses folgung einiger Abgeordneten, schusses, Bericht über den Antrag Smiciklasꝰ Gesetzentwurfs, betreffend der Vertretung In der Reihe der hmen die auf die Verwaltungsreform
partei: das
Reserven zu , j noch arm war,
Garnison⸗Ba Ausführung der Unfall versicherungs gel
Reich s⸗Post am ; ; — Behandlung unbeste
Berüͤcksichtigung
8 11 Verlegung d
d Kommentar,
nebst Einleitung un nebst Einle g un —
bringung eines Gi * burgs und Marienthals auf dem Landtage. der übrigen Ikademischen Regierungsvorlagen ne bezüglichen die erste Stelle ein. Karlowitz, 23. September. bische Kirche nkongreß wurde von dem Königlichen Kom— eröffnet; derselbe forderte die Delegirten auf, nüchterner Erwägung obzu⸗ Freude über das Vertrauen
Selbststudium. bibliothèque.
legislation The ILaw in Shakespeare. et N. 4 Hoffschmidt.
R
tsblatt des
September. (W. T. B.) r f gen: vom 2
Minister der Eyrkafs, der frühere
Türkei. Konstantinopel Wie offiziell gemeldet wird, ist der Kiamil Pascha, zum Großvezier, Pascha zum Minister des Minister und Sureya Bei zum
September 1385. mit fremden endungen nach Verordnungs⸗
(Prag. Ztg.) Der ser⸗ . : Prag. gig) 5 Mill. Pfd. Sterl. Da England wie Frankreich und die Nieder , Kolonisation i o entstanden dadurch vielfache Kriege, die ganz bedeutende Kosten urfachten, aber der Gewinn, den die Kolonien brachten, blieb bet en üb e halb war England auch in neuerer * lebhaft bestrebt, seinen Kolonialbesitz auszudehnen. S 2 das westliche und 1834 das südliche Australien in Besitz 1855 Queensland, 1837 die Falkland⸗ 1879 die Fidschi⸗In In Afrika wurde 18665 Kaffraria, 1863 Bafutoz
Griqualand, 879 Walfisch⸗Bai. 1884 Delagoa, 1861 Lagos, 17. Theil der Goldküste ben Eroberungen in Indien, 1869 Aden, 1841 Hong⸗Kong und 1855 Per
Minister Munir Innern, Ali RL echtsgeschichte: Sa ib Pa scha zum Kriegs⸗ ortzyn. Dre ersten Sekretär des Palastes ernannt worden.
Weiteren Meldungen zufolge ist Agrifi Präsidenten des Staatsrathes, Server Minister, Aretin Effendi Dadian zum Unter⸗Staats⸗ sekretär im Auswärtigen Amt ernannt worden.
— Seitens der Pforte wird das Gerücht von einer Zurücknahme der den Bondholders ü Einnahmen formell für unbegründet erklärt. daran gedacht, die Verpflichtungen zu verletzen, Weise mit den Bondholders vereinbart habe, deren Interefsen der Verwaltung der türkischen Staatsschuld anvertraut seien. September.
3 (Ergãnzungs
missar Cseh ihren Aufgaben mit objektiver, Der Patriarch gab der des Monarchen Ausdruck.
Stadt⸗R. vor des ehelichen du droit et es de LAngleterre. depuis leur
auf Wittwen⸗ unde Unfall- und
Ver ichtleistung ö
September 1885, vom Staate
Pascha zum schieden überwiegend. Krankenver e Grundlage ö. Pa scha. zum Justiz⸗ Betrieben d er 1885, betr. s et judieiair Großbritannien und IVꝗland. London, 23. September. Daenkörpers. — Nachrichten.
Lord Iddeskeigh, der erste Lord des Schatz⸗ 1 und hielt daselbst zwei poli⸗ In einer Tischrede sprach er von den Au
eichnete die⸗
en zum Betreten des Obligation und
Allg. Corr.) r amts, besuchte gestern Aberdeen
Rümelin, G. fundamentalen uktive Grund! efahrnormiru osterr. allgemeine Nachlaß des; Der allgemeine
mit besonderer Bezieh lustausch⸗Obligationen. n Privat-R. (Grundris un l eben und redigirt Greenwood.
Puntschart,
röm. Privat⸗R.
auf die Fra —
rwiesenen Stgats⸗ Die Pforte
tische Reden. bollandische und in Asien, der konservativen Partei in Schottland und bez z Mit Bezug auf Gladstone's bemerkte er, es habe ihn vom staatsmännischen Gesichtspunkte aus enttäuscht, aber es sei das Werk eines — letzten Regierung ch ihrer Gewalt, Uneinigkeiten
Kunft, Wissenschaft und Literatur.
n⸗Führer Rechtsprechung Leipzig, Druck und Preis 1450 .
habe niemals die sie in loyaler
System des Ausführungen) von LX. Pfaff. Real Property) Years 1874 -
von 1869 bis 1873 einen mittleren Ertrag von 59 920 600 Pfd. Verf. herausgeg und die Gefammtansfuhr einen oschen von 218 131 9060 P. . — Verhältniß ᷣ 154 458 000 Pfd. Sterl. war, somie 1882 84 825 000 Pfd. Ste Es folgt darnmns, daß die Ausfußt die Kolonien auch neuerdings stets in der Zunahme begriỹfe Nach zuverlässigen Berechnungen würde der englische Handel dure Verlust von Indien eine jährliche Einbuße von 70 0000090 pft. ö
ichsgerichts von . those passed during the earlier Statutes
79 335 000 the Anthor Tb
vollendeten Taktikers. schrieb er dem großen Mißbrau jdated with unter sich selber und Mangel an Gerechtigkeit ihren Gegnern — Vor einem Massenmeeting von konservativen er sich über die bevorstehenden Wahlen. Er meinte, es würde ein sehr ernster Rückschritt sein, zu der Partei zurückzugehen, die jüngst im Amte war. Cl Programm
884 inclusive;
(W. T. B.) Botschafter in
⸗ 9 w 1 . . a und 156 322 600 Pfd. Sterl. Berlin, Said Pascha, ist zum Minister des Auswärtigen . ; ö
Gesetzesstoffes auszuwählen k je Handelsrecht:
Gesammelt
assisted by Lees ; »ollock. — LV. 96. es Erdballs.
Abtheilung:
Wissensw
vorzubereiteen,
gegenüber zu. Arbeitern verbreitete
eutsche — .
8 1193 J und ns X . S ol8g8acfietꝶ Handelsge eBe.
5 5 . 2 E 35 Geschworener erfüllen zu könne
6 ,, Aneignung Corn m entaire
iales en Belgique. Gerichtsverfasung
deutsche Civil
Dazu kommt, daß die englischen Kolenien dem Mutterlande u lukrativen Kapitalanlagen günstige Gelegenheit bieten. Die FRolonia anleihen übersteigen den Betrag . große Summen sind überdies in landwirthschaftlichen, und finanziellen Unternehmungen angelegt. englischen Kolonien ei Auswanderung ne Uebervölkerung Auswanderung
zamberlains
Auslande s. von 200 000000 Pfd. Sterl Strafgefetz buch 31. Mai 1536 in der ] de la oi An 13 gigi 135.
Strafgesetz 8 J Reichsgeset 26. Februar 1316. iebst den spateren Sie frecht beherrschenden a über die den
, durch größeren Vruc
Verhältniß e m Reichs⸗R.
Die Heiserkeit Mr. Gladstone's ist fast gänzlich ge—
hoben; derselbe hofft im Stande zu sein, sich an der bevor— stehenden politischen Wahlpropaganda thätig zu betheiligen. Sollte kein Aufschub in der Abhaltung der Neuwahlen ein- treten, so wird er sich gegen Mitte Oktober nach Schottland in. Die Auflösung des Parlaments dürfte nicht vor 5. Dezember erfolgen, so daß die Neuwahlen erst kurz vor Weihnachten stattfinden könnten. In Dublin verlautet, daß eine Deputation von irischen Landlords an den Premier-Minister projektirt wird, welche betreffs der Schwierigkeit der Einziehung der Pachtzinse in Irland, sowie der Nothwendigkeit, die Rechte der Landbesitzer durch Anwendung des Gesetzes zu wahren, vorstellig werden Die Regierung hat Denkschriften und Erklärungen von individuellen Mitgliedern der Klasse der Landlords erhalten, und vorige Woche schrieb ein Würdenträger der irischen Kirche an Lord Salisbury und lenkte dessen ernste Aufmerksamkeit auf die Entwickelung der Nationalliga-Organisation und die wahrscheinlichen Folgen davon.
Fassung des Ergänzungen. Bestimmungen gerichten zugewi unterschieden un
gute und nützliche Gelegenheit nigen Theils der Bevölkerung, welcher England läß
, afx wle n ng Gerichtsverfassungsg C CEz3nf aan n. zen Gesetzen.
ü 56 Einführungsgesetzer eiden Me ehe chu Strafrecht einführen. . . Projet de
Strafbestimmungen ; ö Der 2. Theil behande Verfahren vor ber die Organe der Staatsanwa
icht erkennbar Strafprozeß mit zunächst das
Auswanderung richtet sich vorzugsweise nach ; r englische Auswanderer findet sich in er Regel in der günstigen Lage, in dem neuen Vaterlande s r prache, seine Sitten und seine heimathlichen politischen Einrichtu Nach Nordamerika pflegen nur Irländer auszum n⸗ dern, was besondere Gründe hat. ö. Die „Westminster⸗Review“ englische Kolonialpolitik einen Aufsatz, welcher die in England all— gemein herrschenden Anschauungen wiedergibt. m land müsse noch weit mehr, als bisher, thun, um Hülfsquellen aufzuschließen, welche durch seine Kolonien ihm geboten rden. Alle Kaufleute, Fabrikanten und Kapitaliften seien verpflichtet bei dieser wichtigen Aufgabe mitzuarbeiten. t ein Zeichen, daß die Beziehungen zwischen dem Mutterlande und Kolonien sich zu lockern beginnen. Generalagenten, amerikanischen geschlossen, Verhandlungen, — ie Auffassung herrscht in England immer noch ganz al gemein vor, daß die Kolonien eine Quelle des Reichthums für Eng= land sind und ihnen stets Schutz zu Theil werden muß. merkt sehr richtig, daß der bisweilen aufgestellte Satz, Kolonien rei s wenn sie zu reifen Jahren gelangt sie trennen sich vom Mutterlande, wenn sie von diesem schlecht be— handelt werden. — Sehr richtig führt Geffcken aus, daß für eine Kolonial olitil Deutschlands dieselben Verhältnisse und Erwägungen, wie für die— jenige Englands, bestimmend sein müßten. h
wohl angelegt sind.
K chung erläutert.
le pour ] du Japon accgmpag
w ir neuesten Geschichte des
Beiträge zr hen Staaten. ression en mèa
Précèdè d'un A* Verwaltungsrecht.
iutfchem Staatsrecht.
dem Schwur Strafgewalt, ltschaft und sind die den r Strafprozeßordnun
Rücksicht auf das Wissenswerthe ü keit der Gerichte prozesses gegeben. Bestimmungen de verarbeitet und vorgeführt ist Uu
in den europäisc anormal en France er des moyens d' introduction. Die rechtliche
mbestimmten Central— *
Staats- und Staatsdienstes nac Rechtsgutachten nd den Konkurs geger prostitutie- Yraà Grundriß der Kulturkampfes. H. Wiermann.
g vom 1. Feb ein Rechtsfall aktenmaßig gen die strafprozeß—
lnhange sind
Januar 1880 über die der Weise, daß
zuternden Bemerkung
Serre W T, B)
Havas“ meldet:
Sofia, 24. Ein Telegramm der „Agence gierung hat ein Rundschreiben an die diplomatischen welches besagt, daß der Fürst, da von der muselmännischen Bevölkerung in Rumelien Banden gebildet würden, die Mächte ersuche, bei dem Sultan zu interveniren, um eine kategorische Antwort zu erhalten, ob der Sultan die Vereinigung Bulgariens und Ost-Rumeliens zugestehe oder Der Fürst könne den Befehl zur Entwaffnung der muselmännischen Banden nicht länger als 2 Tage aufschieben. . — Der Minister Präsident Karaweloff ist von Phi— lippopel hier eingetroffen. — Es sind strenge Maßregeln an— geordnet gegen Alle, welche versuchen sollten, Ruhestörungen in Macedonien der Serbien herbeizuführen. bischof von Tirnowa und der Direktor der Bank, Gue⸗ Nationalversammlung worden, um sich der rumeliotischen Deputation anzu⸗ schließen; dieselben sind heute Abend abgereist, um sich zum Kopenhagen,
5 ; 1 . . ö . Bulgarien Es heißt dort, Eng—
— Er nd daran in erl die unermeßlichen .
chriften geknüpft werden. Ferichtsverfassungs— Schwurgerichte,
Ausführliche M als auch dem 2
luti Gemeinden. Schulderekution u n den mn Eene bijdrage tot het agstuk. ) Gumplowiez, V zeschichte des
3
Berathung und sowohl dem fprozeß) bei⸗
Bestimmung. die Bildung der Abstimmung
. Theile (S
sowie über Sachregister jin
⸗ ö
ig, Verlauf und 6 1 —
Buchhandlung
Der Verfasser hat
schaften.
Agenten gerichtet,
schen dem 1 afgesetzbuch) Sie kräftigen sich vielmehr. . von Gebhardt & ? f⸗ sein Werk, unter 1 ; ,, . es ich aneinander reiher he betreffen, ge dem es gel
eißigung strenger, en Exreignisse, die schrieben; er reser ungen ist, aus der Reichthum e, aus den zahlreichen ervorspringenden. ngen und Windun, sich über die
erschien vor Kurzem,
1 Mer 79 demselben Verlage er chien P', er Schöffen
tzing bearbeitet, d Strafpr teichsgerich ts.“ Behandlung
Frankreich. Paris, 23. September. (Köln. Ztg.) Zu lichen Empfang im Ministerium des Auswärtigen waren sämmtliche hier anwesende Botschafter .Der türkische Vertreter war heute den. l chaft. — Die katholischen Missionen ver— öffentlichen folgenden Bericht über die Niedermetzelungen der Christen in der Prohinz Qui-Nhone (Anam):
Das von mir heute im Namen des apostolischen Vikars in Ost-Cochinchina an Sie abgesandte Telegramm berichtet, f. on — 10000 Christen niedergemetzelt worden sind; dieses ist vorläufig festgestellt, in Wirklichkeit aber wird die Zahl der Opfer in unserer Mission viel bedeutender gewesen sein. In Quang-Ngal nahmen das Gemetzel und die Feuersbrünste ihren Anfang. Die zahlreichen Gelehrten waren schon seit zwei Monaten sehr aufgeregt, als die Nac Einnahme der Hauptstadt eintraf, und die steigerte ihre Wuth gegen die Europäer. und nahmen am 13. Juli die Citadelle von Quang-Ngas ein. Der Grimm der Mandarinen wurde noch vermehrt durch den Van⸗-Thuong und dem Ober-Kommandanten gegebenen Befehl, alle Citadellen der Provinz zu entwaffnen und die Kanonen und Gewehre auf dem Seewege nach Hus zu schaffen. Gelehrte die wahrscheinlich um mich auszuforschen zu mir kamen, bezeichne⸗ ten diesen Befehl als eine schreiende Ungerechtigkeit der Franzosen welche ihr Land als erobert betrachteten, ehe sie wirklich besiegt In Quang-Ngat wurden alle christlichen Bezirke, 160 Missionare und 6000 Christen ĩ Alle Kirchen und Anstalten der Mission, alle Häuser der Christen wurden geplündert, zerstört und nieder— l zwei Seminare, die Klöster von Quang-Ngat und Binh-Dinh und mehr als 150 Kirchen sind vollständig vernichtet.
24. September.
Rechtsprechung 1 Mb. 50 34 Schöffen⸗Fü
dem heutigen gewöhn Föderativband . Anord- und Kirche Historikers, d. dem überwältigender schen Parteigetrieb der Presse, die h verschiedenen V bervortreten. lebren will, wird
3 Aktenstücken, herauszufinden, Kampfes am Kampse
und Gesandte erschienen.
in der deutschen Bots
öffen⸗Führer“ etzbuch für das Mai 1870 und Anmerkungen Strafrecht einf trafprozeß mit Auch hier ist, the über die erichte und der Strafprozesses eressirenden Bestimmun verarbeitet, und zwar, in erzählender zeßrechtlichen liebe die Bestim⸗
in denen die
ö ö 808 völlig der des deutlichsten
ö deren erster ebenfalls das st dem Einführungsg inzungen enthält equem und Theil aber behandelt Verfahren vor de Geschworenen⸗Fuh ver Strafgewalt, üb anwaltschaft Hierauf aber Strafprozeßord
dungen des?; e 24 Entwicklung des willkommen sein.
1 Hiro eyß in Augsburg
Der Erz⸗ und mit erl sicher in das den deutschen Schöffengerichte. das Wissenswer er die Zuständigk.
Grundzüge Schöffen inte Februar 1877 r der Weise,
s r = . ; d er den fpäteren Erg, . versehen ist, Richard Pr geb ingstagen des
Geschichte von Heideblumen? u.) . bildet den Hintergrund,
schoff, sind von des Verlage von eine Novität vor: Aus
Vaterlandes
daß fünf Missionare
Alexander telegraphische Die Kammer beauftragte die Regierung, an die Großmächte ein Gesuch um Anerkennung der rumelischen Union zu richten und genehmigte einen außerordentlichen Kredit von 10 Millionen Franes für den Fall eines Krieges, für dieses Jahr und für das nächste Jahr angenommen und die Regierung ermächtigt, falls es nothwendig sein sollte, die für die übrigen Ministerien votirten Kredite für die Bedürf— nisse des Kriegs-Ministeriums zu verwenden.
Deutschland befinde sich W 1 Vereinigten S Die deutsche Industrie sei in Mexiko, New⸗Vork, Rio europäischen Handels
roße Zeit der Besren anspruchslose Er;
z J 35 zeit gehalten,
9 3 ** üthen trieben,
ung abspielt; ] in welcher Gl und sie wird
J die Hauptpersonen der
durchaus gleicher Lage.
5 r sind die den hohem Grade entwickelt, ind die de
überall in China, nde.
Nachricht von der Besetzung von Hus Sie empörten sich
reiungskriege vo delnd auf hie
fo herrliche Bl Dauptmomente und Augen führt, nur Ab⸗ wirken.
hrt und daran i ngen, die straspro pft werden. einem Anhange sind chtsverfassr Schöffengerichts, des Gerichts wie im „Geschworen ann auch der vorlie Schöffen durchaus zeichnet werden.
— Im Verla
Form vorgeft Vorschriften ge mungen des die Bildung
Xovrrav J N J F 83 J ? Ferner wurde das Budget Marine und Berlin sei zum Mittelpunkte der großen Politit 3 n. Dazu komme, daß die, Deutschen von jeher Geschick für die Kolonisation gezeigt hätten. Dies werde s der alten Hansa, Provinzen Seitens Holonien welche von sächsischen und schwäbischen Bauern in Ungarn, Transsylvanien und in Rußland gegründet worden seien.
. von d tei mit großer Einsicht eingeleitete und geführte Kolonialpolitik, welche Konflikte durch Verletzung berechtigter Ansprüche anderer Mächte überall zu vermeiden sucht, kann nur daz führen, den Wohlstand und die Macht des Deutschen Reich ; ermehren und der Uebervölkerung wohlthätige Abzugsquellen
,, rathung und Sachregister sind Theilen beigegeben. als ein für den Dandbuch be—
( bewiesen durch die Leistungen ie setzung Preußens und Ritterordens,
und Forstwirthschaft.
in Griechenland die griechische en Krankheiten, unter
litten haben, wie 69 . den Bestand aus
. Ausführliche die K orinth 6 breitet worden zt haben, über die rge in diesem
ö . Schöffen⸗ Führer Dänemark. Kopenhagen, 24. September. (W. T. B') brauchbares und nützliches Der Herzog von Chartres hat mit seiner Familie heute Abend die Rückreise nach Frankreich angetreten, Prinz Wal—
demar gab demselben bis Korsör das Geleit.
on dem Reichskanzler . in Leipzig erschien ein Hum bert welchen der ö Schilderung derkehrende Choler
R T 965d o l* Im Folge nden geb
. * zu ertheilen. 9 . ieinden Patras,
genaue Auskunft lichen Daten wieder. Ernte eine J von 1884 gleiche Ernte. icht gelitten. ist man auf seste Wein keinen hinter dem
st ein eigenartiger Sto), hm zum Vorwur s die jährlich wie Länder Europas, grause Treiben des stten hinein in das sten Tiefen aufgere rgendwie ermüdend zu er führt uns durchzogenen Straßen Die Kunde vor
Umberto bewogen,
des fürchter⸗ namentlich Er versetzt schrecklichen be der ohnehin gten Stadt.
der Zahl, vernichtet,
k Afrika. Egypten. Kairo
General-Lieutenant Stephenson, der Okkupationsarmee, Inspektionsreise den Nil hinauf angetreten.
September. (Allg. Corr.) ber ⸗Komman⸗ beabsichtigte
behandelt, denn er na lichen Unglüc über die südlichsten uns mitten demie erfaßten
aus 1884 ve Femeinden doch bleibt die hier ist
fast kein Bestand . Die „Ham burger durch Würmer le .
Schreiben, welches ihr von einem Arbeiter, der bisher Sozial demokrat gewesen, mit der Bitte, es zu veröffentlichen, und mit dem Hinweise zugegangen sei, daß es nicht möglich sei, „in der angeblich die Arbeiterinteressen vertretenden zeitung“ seine Meinung frei zu äußern“.
8 5 1 . J 22 ö. Lie, d ne, hinein in das teapels, mitten jetzt in ihren innersten ohne jedoch der düstersten = Schaaren Flüchtiger
Schaden erl
Die bischöfliche Vorjahr zurück;
Waisenhäuser,
Aegialia hat der duktion um stand vorhand befriedigt nicht; die Läger werden End Fat der Wein durch Unheilsstätte zu duktion ist um unerschrockenes lche möglich ist,
evischer Ausfü bietet er uns eine Leichenzügen und Lager der Sterber Unglück hat den der seinem eigen zegeben, um rathend Beispiel die Gesun anzufeuern. menge mit Jub seine Bereitwill den Eindruck die
53 R — 9 . on ist um ein Drittel
ust erschöpft sein. d Ueberschwemmungen ge Lagerbest and
Ein Telegramm AUntersuchung 8 den Rückzug der französischen Truppen von Langson anbefahl, sei vom Gericht die Ein⸗ tellun Untersuchung Herbinger habe sich heute nach Frankreich eingeschifft, General Durch von Quinhone kommend, in Hanoi eingetroffen. Der Gesundheitszustand in Hanoi habe sich gebessert.
. T. B. Der „Agence Havas“ zufolge besagt der letzte Passus des türkischen Rundschreibens, nachdem darin daß die Pforte verpflichtet sei, die ihr durch den Berliner Vertrag überkommenen Rechte auszuüben, ! Gefahren der g. Regierung. Intervention der
; Zeitungsstimmen. Herhbinger, Zeitungs
Fünftel geringer, Mesfenien) zeiger Gemeinden Schaden angerich vorjährigen Zurt
. Ueber „Deutschland und die Kolonialpolitik“ schreibt die igen König Münchener „Allgemeine Zeitung“: drohende . Die neue Aera der Kolonialpolitik, welche von dem Reichs— kanzler seitdem eingeleitet worden ist, hat die Veranlassung gegeben,
eine solche Politik für die politischen Interessen von wohlthätigem Einflusse
. beiter! Schreiber dieser Zeilen, ca. 20 Jahre in der Arbeiter. resp. sozialistischen Bewegung stehend, muß sich, einen Rückblick auf die Vergangenheit werfend, die Frage vorlegen: Was haben wir A beiter seit der Zeit von alle dem uns von unseren Führern Ver— heißenen errungen, und wer hat eigentlich den wirklichen Nutzen bisher
beschlossen
. helfend In Calamata und helsend *
zu energischer Hül
Ankunft des
empfangenen
ö ö wird etwa um 10 niedergeschlagenen
Tätigkeit in Neapel zu wirken und „ Verfasser äußerst zeispiele aufopfernder Sänger, welcher ein Mitmenschen verrãth die künstleri] auch die Schil
Hardin ar J Produktion daß die Frage, . und den Wohlstand des Deutschen Reiches sein werde, seitdem lebhaft erörtert worden ist. Eine besondere Auf— merksamkeit in dieser Hinsicht verdient ein Aufsatz, welchen der frühere Minister-Resident, jetzige Professor Heinrich Geffcken, der durch seine staats- und völkerrechtlichen Arbeiten neuerdings viel genannt worden unter dem Titel „LAllemagne et la question coloniale“ in der zu Gent erscheinenden „Kevue de droit, international“ kürzlich licht Geffcken stellt sich eine richtige und vorsichtige Kolonialpolitik durch wesentliche Interessen eutschen Reiches auf das Dringendste geboten sei. In dieser Hinsicht wird zunächst darauf hingewiesen, rapide Zuwachs, welchen die Bevölkerung in Deutschland Zeit genommen habe, deshalb sehr bedenklich sei, weil den statistischen Tabellen zufolge die Zahl der Bedürftigen, welche von der Zahlung einer Ein zmmensteuer befreit 3 ĩ sere 8 werinok K s diejenige der Wemittelte z ⸗ ' F ? ( höherem Grade vermehrt habe, als diejenige der Bemittelten und Ein⸗ welcher nicht mit Gewalt sich die Augen verschließen will und sich der Mühe des Nachdenkens unterzieht (d. h. wenn er die Arbeiterentwicke⸗ lung hier von Anfang an kennt), muß sich sagen, wenn er sich die Frage vorlegt: Wer und was sind unsere jetzigen Führer und was waren sie? Es waren Arbeiter, und jetzt sind sie größtentheils Gastwirthe, Cigarren⸗ ändler kleine Fabrikanten, ꝛ Geschäftsprinzip im Munde führen. auf den Zukunftsstaat.
von Brand vorjährigen zurück
Eifer, überall — dlen Handlung d zu schildern. finden in ihm
Ithoma wurden um 10 9υ˖ hinter der 15 000000 Pfund ;
beantworten n verunglückten Zeitung“ lese, ganz abgesehen von noch schwebenden Strikes), als: wir Arbeiter resp. die willig folgende Heerde der Führer und Agitatoren Jahren nur Nachtheil anstatt Vortheil errungen, und haben meine älteren Kollegen, welche mir sagten: Bliev vun den Kram aff, de ohlen Propheten sünd gläuft, de Kerls wüllt sich blos mit Klooksnaken dörch de Welt bringen, W thatfaͤchlich Recht gehabt und bis heute behalten, und werden es nach meiner Ueberzeugung auch behalten. ich nur dahin beantworten, daß einen praktischen Nutzen, d. h. eine Verbess erung ihrer Lage nur diejenigen gehabt haben, Hervorthun in Versammlungen zu irgend einem Bahntje gelangt sind einer Führerrolle betraut . :
25 Korbmacher Coroni und Color Phlessias wurde z kleiner als i icht gelitten, Vorräthe sind nicht Regen gelitten. ch gemacht,
begeisterten das Elend seiner Darstellung und
Menschenliebe
warmes, mitfühlendes den Gemeinden
heit beschädigt; Produ bat der Wein garen 1884 zurück;
aben gering
„Angesichts Situation osmanische
wohlwollende
haben in den langen
Q
. Henn die prächtige . Signatarmächte anzurufe öffentlicht hat. den Standpunkt, 9d e niegen, de ward ni Sprache;; . um den Fürsten Alexander zur uichfis seiner . ö,, . zurück en. Für die Kaiserliche Regierung besteht kein Zweifel, daß die befreundeten und verbündeten Mächte durch d — gegen den Vertrag peinlich berührt sind und ihre Bemühungen vereinigen werden, um die Auf— rechthaltung desselben zu sichern.“ .
September.
1 1rd Uugig durch
zurückzuführen. gewissermaßen
er er uns ein
Waisenkindern
Kapitel eine reizende kleine . u Mädchen vorführt, das J le vertritt und der bietet ein philos aufmerksamen Ee Form und Inha Werth zuerkannt werden,
Von dem neuesten, mi Georges Ohnets liegt in Enge horn), zweiter
yr überlassenen zusammenbettelt. jz Aerzten für den Dem durch
die Zuwiderhandlungen Rauplia (Argolis),
Lebensunterhalt
ner als 1884.
verhältnißmäßig. Qualität der Tre
Weinberge nicht ĩ trat nur sporadisch und Restbestände nicht Luft ausgesetz
er reichliche Anregung zu ausgezeichneten und ist ihm e
schädlich auf. Die
I (W. T. B.) In Corinth
25. Septe: — 58 Die „Agence Havas“ meldet, bis jetzt sei noch keinerlei formeller Vorschlag fur eine Verständigung über die rumelisch⸗bulgarische Frage gemacht der Meinungsaustausch dauere fort, von den Mächten scheinẽ Rußland eine gewisse Initiative in den Verhandlungen zu der Mächte sei der baldige Zusammen— Telegramm
Werk muß.
kommensteuer Zahlenden. ang zur Auswanderung nach . Amerika erkläre sich bierd . , ,, , . , G erlbaner' Leserkreis gewiß. d a erkläre sich hierdurch, es werde aber auf diesem Wege keine in dankbarer Lele ͤ
1872 bis 1882 habe sich die Bevoͤlkerung . 5 ö. . . sich; bei andauerndem bat die Traube wenig
wird auf ung
Abhülfe gewährt. äulniß eintreten. Produktion der geschätzt; Bestand be vorzüglich und besser günstiger
teinbruch“, übersetzt von
manbibliothek (St
ausgewandert . ligemeiner Ro ᷣ ie Band 2, jetzt der
000 Pfund ist die Trau
h das Arbeiterelend nd Im Uebrigen vertrösten sie nur ͤ Deshalb, Kollegen, thut die Augen auf und verwendet das sauer verdiente Geld lieber zum Besten Eurer Familie und für Euch selbst, als daß Ihr es für Zukunftsvertröstungen her⸗ gebt und selbst darunter darbt. :
nehmen, das Ziel ; einer Konferenz. lgence“ sagt, Frankreich habe den Mächten vorgeschlagen bei Serbien, Rumänien und Griechenland geeignete Schritte zu thun, damit jeder Agitation in anderen Theilen türkischen Reichs vorgebeugt werde.
zur Auswanderung zesitze im völlig unbemittelte Verhältnisse hierzu unfähig seien. Die Kolonialpolitik soll daher mit der Zeit ein geeignetes Auswanderungsgebiet liefern, in erster Linie aber zur Hebung des deutschen Wohlstandes hinwirken. Daß in dieser Hinsicht günstige Ergebnisse nicht in kurzer Zeit zu erzielen sind, darüber giebt sich Geffken keiner Täuschung hin, aber er sucht die vielfach zur Gestung gelangte Auffassung, daß die Kolonialpolitik überhaupt keine Erfolge in neuerer Zeit mehr zu bieten vermöge, mit Gründen zu widerlegen, denen es nicht an Bedeutur ö Die heutige französische Kolonialpolitik als Schreckbild aufzu— stellen, sei, wie von ihm bemerkt wird, unberechtigt. . . .
21 5 9 Mi * Rechtswissen) ch Unter Mit.
. ) 1 t J . . ts⸗Rath Achilles in
ö fund kleiner als Santa Maura. ftion ist größer n die Weinber zeit gelitten.
) haben die als in 1884. hr wenig von einer Gemeinde
Qualität ist
Produktion um nicht vorhanden. nicht gelitten.
Ein Cigarrenmacher.“ . Heidelberg, 3 Geh.⸗Rath rwey in Stuttgart,
Ritter von
Die Produ n Kranaia habe ifälle veranlaßten Produktion der
Bulmerineg Heof, J Go vf. v. Cuny P taate ö Schenkel in
Geh. Rath h. Rath von anderen Rechts⸗
Spanien. Madrid, 25. September. (W.
ramm der „Agence Havas“.)
eptem T. B.) (Tele⸗ ö. e Havas *) Spanien hat die von Deutsch⸗ land an Stelle eines Schiedsgerichts in der Karolinen—⸗ frage vorgeschlagene Vermittelung des Papstes angenommen.
durch Reger
Geh. Rath f Palli kommt die
n Leipzig, Geb. Windscheid in
Zitelmann in
besser.
reichlich.
In den Gemeinden Lagerbestãnde
Trauben nicht gelitten.
err kee Weinbere
8 P LL d di D
1
Ar *
. .
selben per
ndelsver Indelsve
itung v erwendeten
Gewerbe und Handel.
infolge der kriti
— * 363
2 .
0G
6
28 — 8 * 8 1
Leivʒ. Ztg. meldet aus „s? Messe in Nish russischen Handels
zu keinem befriedigenden
bildet,
baupt um 20 2500 wenige als im vor zendes war. zwar gestiegen, zar die sondern niedrigeren Angebots
ganz el
Kranaia und
100 0090 Pfund. duktion etwa
LLL
L *. Trauben.
N
ni⸗ hat
8292 dle s
nisse d en
. 9 de]
Kdee nahegelegt, bei der J ö 26 3 — * Handels⸗Ministerium zu
N ö 8 1 8
Bradford 24. 8 . 9 — * * 1 tbatiger Botanyr olle gedru 11 * 1418 L 1*
x z 2 1L29 No * ** den Export in Folge der Unruher EX ö . * . * . ü. . t
3 1 20 * r l — . Geschäft thätiger, e ni 1 1 , . 2 J M . Bremen, 24. September d e, x J 12 77 3 Norddeutsch n Lloyd „Ems 6 1 L ö,, das 1 zero .
ode de procè- mne d'un commen- gniß⸗ tat Je crimes capitaux ant- propos er d une
H .
die
van Swinderen.
Hülfswissen⸗
ö. 6
achlichkeit des Thatsachen, aus n parlamentari⸗ ebatten
1
8 be⸗
liegt uns
tschen Ver⸗ Ver
sind
vorhanden. Ende dieses Verschlechterung; letzt am 3. 5. z
zusammenge 18 y 3 Ducker zu
3vFornd knüpfend,
amerikanische
Mitthe hältnissen
un⸗ Regierung welchen die Produktion ͤ 1384 verschiedene
kein Infanterie on Calavryta] 3. F., das
Berlin, 75.
z ** 1 9 * zeitungen enthalten
Amerikanische von 5000 ll
jestãt. die Kaiser
werven durch eine
setzte Spezial⸗Jurr
nerkannt
Stimmene
5 CMD IM belonderen . der
die go t
rend dine der wahrend elne ( w-Vork zufiel. r Richtigstellun. la
Ducker aus N Nach dies
pezialar
61
in Den
allenthalben dem dementsprechend l hervorragende Leistu
geringen
„o hinter der Messenia gelitten; in die Produ
gt sur Pylos
Ot Ernte durch einem Abend ha 8 In dem flotten Spiel und nach 10 Uhr und
jahre.
ö Ertrag um Die möglich war,. Vel ̃ durch den lebhaftesten ein Faulen der 30 00 kleiner als Sonnen⸗
1885
at Die Aufführung
gelitten. Wallner ⸗ X
.
59*
* 11
j ö 69 muß dennde
Munifie Allerböchstwelche mit Ri
Preis-Jury noch e Medaillen zur Verfügun ie goldene Medaille de in Paris, vertreten durch
s eine der intere
N ö
Rom, 24. kamen gestern 1
hat sich gef
6 s nebst
. z 3553 eilung der amerika
entspricht,
zur Vertheilung gelan zrer Majestät den
en; Ih icksicht h mn. zweite im 8 de .
10 silberne
)
20. d
D.
r Nationen läßt schon
Preisobjekte und
zat denn auch die
85st
J z swseor Bes MM a3 ria vesent⸗ recht schätzenswerthes Material d Fares worden. Rinee hatte : ; ᷣö haben Mit dem heutigen 3 pr,. des Gar de⸗Corps beendigt von dem Manöver Terrain bier wiede die Prro⸗ Bahn, die Kavallerie und
ö 5 als 1854. Grenadier⸗-Regiment Nr. 1 F — 848 Achaja)) morgen Abend das die Pro- mit der Stettiner
S evtember.
der in vier anderen ktion ] 7 Cholera⸗Todesfälle vor. 2
ö der
heaters,
Gasparone“ wird Aufführungen stãdtischen
auf dem
Produktion t 8 ö Produktion erscheinen. Am Sonntag ur nz . Dperette mit der anerkannten 8 * s. tee ube Frl. Teresina Tung giebt.,
In Missolonghi dschaft
ganzen Lan 30000
etwa
der
b
leiden die Trauben, . . rerschlechtern ist nach allen
als in
und muß d
als im wird. In Zante ist die . Bestände sind Weinberge und Liszt zum Keine Lager⸗
Goncertabende b laut Kontrakt für la den Concertspenden dem Sonntags Tua zum Vortrag, 3
Tr 8 Bohm, während Frau ah Vortrag bringt.
durch Frl. Ade Almati vertreten
von Braga
„letztes Goncerk. Seiten hin, in aber in den einzelnen
eschränken, Piecen
*
(Violinpart.
nach dem
unt worden ist. j
—
a zu stellen die Gnade hatte, und ir Société de constructions Hrn. Pellerin de Lastelle,
ĩ n Medaillen
der Kaiserin aus
der Antwerpener
. hen werden darJ.
3. Garde⸗Regiment 3. enadier⸗ Regiment
Bahn hier ein. Monats und in den er zurückkehren.
der Provinz
CFbolera-Erkrankungen Provinzen zusammen
Revertoirestücke Papageno“ Die Vorstellun
ern bewährt, rstellung ö Pausen schon
dem Wegfall der bot dem Publikum an. Den Schauspielern wurden Beifall belohnt.
20 Minuten
Anstrengungen
ich Wil helm⸗
ö g dieser beliebten glichen Besetzung Krollschen Jerte jugendliche . h gebunden Städten sich immer nur auf wenige 3 daß ihr Name unter i , finden sein Berlins einstweilen 7 Abschiedsconcert von Vieurtemps, auf dem Kla
Wieniawsky und en von Chopin larie sche unter Ander ia) singen wird.