— *. 5 52 2 . 6 12 * 8 Inserate für den Deutschen Reichs- und Königl. D Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition J. Stec briefe und en . — des Neutschen Reichs Anzeigers und Königlich . ö. nen, Aufgebote, Vorladungen ö R ? 2 = er . ö Preußischen de, e, m. 3. e an? BVerrachtzngen, Submissionen . Berlin sW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloo ung. Amortisation, Zinszahlung u. s. w * * von öffentlichen Papieren. Subhaftationen, Aufgebote, Vorladungen lat Oeffentliche Zustellung. u. dergl. Die verehelichte Arbeiter Paulke, Elise, ge borne ö Aufgebot Mill r, zu Pommerzig bei Züllichau, in J. Instanz, Il2 6 . . . zerzctsberirk vertreten durch den Rechtsanwalt Franz aus Guben Das Eigenthum des im hiesigen Gerichtsbezirke ⸗ [ . Rer. . belgenen Fäuerlichen Grundstücks Werns eri Nr.] hat gegen ihren Ehemann, den Arbeiter hon r ö re, de 1m k . Februar Paul te, dessen Aufenthalt unbekannt ist, Klage wege . r. . 8g nrg, ö. . 9 5b. e böslicher Verlassung erhoben mit dem Antrage; 263 k , ert . Denk in 6 das zwischen den Parteien bestehende Band der ,, , na, . . wo le . jedoch unn Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein dorff eingetragen werden. Derselbe 9 j 6 den . Ironng des M 7 . 18 . 7 4. . 2 2 ; . . Ue ! des e n. ö . e e . ö Gegen das hierauf am 13. Juli 1885 verkündete e en ewe z. y,. 0 Der, ae,, — . en aufgeford ert. Urtheil der ersten Civilkammer des Königlichen = . n , ,. . ö . ichn ö Landgerichts zu Guben, durch welches auf einen Eid irn i . 1 . ois . ö ö für die lägerin erkannt ist, nach dessen Leistung dem e n e. i , e. Klageantrage gemäß erkannt werden soll, hat die Deze ss5, Vormittags 117 Uhr Klageantrage gemaß ert *. 2 17. Dezember 1385, 80 huuhr, Klägerin, vertreten durch den Rechtsanwalt Koffka
Zimmer 62) anzu⸗ Realansprüchen
bei dem unterzeichneten Gerichte
melden, widrigenfalls sie mit ihren
uf das Grundstück werden ausgeschlossen und ihnen
deshalb ein ewiges Stillschweigen wird auferlegt
werden. . . Königsberg, den 13 September 1885.
Könit zliches Amtẽgericht. I.
Aufgebot.
Auf den Antrag des Nachlaßpflegers, Rechts anwalts Landmann, zu Iserlohn werden die . kannten Rechtsnachfolger des am 29. Nor gemher 18384 zu Iserlohn vers storbenen Postsekretärs a. D. C hristian Naumann, geboren zu Bernburg am 137 Juni 1802, aufgefordert, spätestens in dem auf den
14. Juli 1886, Vormittage 10 Uhr, unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 20,
23670
vor dem anberaumten Aufgebotstermine ihre Ansprüche und Rechte auf den Nachlaß beim Gerichte anzumelden,
widrigenfalls sie mit denselben ausgeschlossen werden und der Nachlaß dem Fiskus anheimäällt. Iserlohn, den 22. September 1885. Königl sichs Amtsgericht.
29251
Deffentliche Bekanntmachung.
In dem Testamente des am 17. Dezember 1872 verstorbenen Königlichen Rechnungsraths Victor Fer⸗ dinand Heinrich Krückmann, welches derselbe mit seiner Ehefrau Johanne Friedericke Henriette, geb.
Duncker, beim vormaligen hiesigen Königlichen Haus⸗ voigtei-Gericht niedergelegt hat, ist die Toe chter des Erblassers aus seiner ersten Ehe mit Sophie, geb.
Clarus, Namens Emmeline Ida Rosalie, zur Miterbin berufen.
Dies wird auf Grund der Testaments-Akten , ihrem Aufenthalte nach unbe—
durch öffentlich bekannt gemacht. kö 1885.
kannte Miterbin hier Berlin, den 9.
Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 61. 5099876 aa 2E ⸗ urs! Bekanntmachung. Alle Diejenigen, welche Ansprüche und Rechte e an
dem Grundstück Nummer neunzehn J Jankau ng des Grundbuchblattes unter den Bauer Ignatz Post zu Verfügung vom 10. . 1342 zu fünf Prozent verzinslichen, nach dreimongtlicher Kündigung zahlbaren k, Thaler Darlehn haben, werden mit diesen Ansprüchen Rechten ausgeschlossen. 22. September 1
den 22. Königliches Amtsgericht.
die auf in der dritten Abtheilu Nummer fünf für Mellenau der eingetragenen,
Ul Il
und
Ohlau, 1885.
296741 Bekanntmachung.
Alle Diejenigen, welche an die auf den Grund— stücken Nummer fünfzehn Kontsch witz und Nummer
neun und sechzig Großburg in der dritten Abtheilung des Grundbuchblattes unter Nummer zwei beziehungs⸗ weise eins für Simon Lippmann Siegfried zu Groß— burg haftenden zweihundert Thaler Antheil von fünf— hundert Thalern Kaufgeld, zu vier einem halben Prozent verzinslich, dieimo natlicher Kündigung zahlbar, Ansprüche und Rechte haben, werden mit diesen Ansprüchen und Rechten ausgef hloß sen. Ohlau, 22. September 1885.
den 22. . Königliches Amtsgericht.
Und
n f lach
der Jakob Gärtner tha, geb. Beisel, und Nikolaus He ö Fabrikarbeiter Ehefrau geb. Bärtne von Heddes bach, gegen Aufgebot von Urk imden betr., hat das
Heidelberg durch den Gr. Ober
n in der öffentlichen Sitzung b 1885 erlassen und verkündet
. e 11
cher Wittwe Elif der Katharina, Unbekannte, Gr, mtẽ gericht te richter zů . . folgendes
hner tember
Ausschluß⸗Urtheil:
irkassenbüchlein der städtischen Spar—
725 * 69 — von 9e Wwe.,
zt. Gto. B. Seite Einlageguthaben Jakob Gärtner, von Heddesbach, zusteht, Gt. Gto. H. Seite 617 Ein ilggeguthaben von 50 SM, Heckmann Ehefrau, von H eddes⸗ dem derzeitigen Besitzer
412 6 83 Elisabe und
*, ha
über ein welches der Nikolaus bach, zuste teh, gegenüber f für
Heidelberg, den
Year Ver
werden kraftlos erklärt. 22 September Gerichtsschreiber: Braungart.
Bekanntmachung.
13885.
29672
Durch Auss ö vom 17. September 1885 ist der Depositalschein Litt. B. Nr. 542 der Ost⸗
preußischen landschaftlichen Darlehnskasse vom 12
nuar 1875, ausgefertigt für den Partikulier Louis Bernecker zu Königsberg, über 59 000 „6 vierpro— zentige Ostpreußische Pfandbriefe, für kraftlos erklärt.
Königsberg, den 19. September 1855. Königliches Amt
handlung auf vor 9. III. gerich rung, zu bestellen. Zum 3 Auszug aus de gemacht.
294391
2) und des Tl daselbst,
3)
Steinfeld z
Haerter zu
Rechtsanwalt 1
endigung der den 29. Pa
ul Haerter,
Civilsenat hierse elbst, Lind J bei diesem Gerichte
wecke der öffentlichen
1
Berlin, den 19. S 16
Theater-Direktors
sämmtlich vertreten durch Breslau,
U
lebend und vertreten durch
,
.
digu Beweisaufnahme mündlichen Verhand
hier, Berufung eingelegt. . Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver—
des
rangosch,
—
Kammergerichts.
In Sachen
den R
wider
wegen Eigenthumsansprüchen b eines Arrestes, ist auf Antrag des kläge risch
Steinfeld in ne Termi lung auf
vor das Königliche Amtsgericht, Nr. anberaumt, was zum Zwecke
den 16. September Rodewald
den 15. Dezember 1885, Vormittags 9 Uhr, Königlichen enstraße 14, mit der Aufforde⸗ zugelassenen Anwalt
zustellung wird dieser Berufungẽschrift hierdurch bekannt
epytember 1885.
Gerichtsschreiber des III. Civilsenats des Königlichen
Oeffentliche Ladung. 1) des Kaufmanns August Ullrich
Mauritiusstraße 10, der unverehelichten Valeska Ullrich Julius Fuhrmann eben—
echt
1) den Schauspieler Paul Haerter aus
2) den Schauspieler Rudolf Schneider aus Bromberg,
3) den Schauspieler August Große aus Neisse,
4) den Schauspieler Oscar Escow aus . zlau,
5) den Schauspieler Arthur Bohne aus Breslau,
6) die Schauspielerin Frau Louise ö aus Breslau,
7) die Schauspielerin Fräulein Ida von Moser aus Glogau,
8) den Schauspieler Wilhelm Wohlbrück aus Ilmenau,
9) den Schauspieler Paul Großer aus Krascheow bei Oppeln und
10) die Schauspielerin Fräulein Ferdinande Haeusler aus Kassel,
sämmtlich z. Z. in unbekannter Abwesenheit
den Beklagten Paul
82
63
en Prozeßbevollmächtigten, Breslau,
n
November 1885, Vormittags 11Uhr, Terminszimmer der öffentlichen Ladung des beklagtischen Vertreters, des Schauspielers hierdurch bekannt . wird.
Steinau a. O.,
2x
Gerichtsschreiber des Königl lichen Amtsgerichts.
w. Aufhebung
Kammer⸗
zu Breslau,
zu Breslau
Sanwalt Dr.
Striegau⸗.
nach Be⸗
zur weiteren
1885.
folgt statt:
Regiment, K Mittags 1
29403
1885
tsgericht. VIII.
Submissionen re. Pferde⸗Auktion.
28842 . . ; Die öffentliche Dier styrñ Der Vienstx erde der
Am 5.
aserne Uhr 1. Garde⸗Feld⸗Artilleri Kaserne Kruppstraße, Moabit.
Am 6. Oktober er.:
Versteigerung
Oktober er.:
am Kupfergraben.
Vormittags 8 Uhr 2. Garde⸗Ul Kaserne in Moabit.
Vormittags 107 Uhr 1. Gard ment, Kaserne Belle⸗Alliancestraße.
Mil, n Kaserne Pionierstraße.
Regiments.
Der Oberförster.
C.
Frömbling.
Verkäufe, Verpachtungen,
der Berliner Garnison
Garde⸗Kürassier⸗Regiment,
Vormittags 8. Uhr Kaserne Alexandrinenstraße. Vormittags 105 Uhr 2. Garde⸗Feld
ane
e⸗Dragoner⸗Regi⸗ Garde⸗Dragoner⸗Regiment,
Königliches Kommando des Garde-Kürassier⸗
Vorläufige Bekanntmachung.
In der Oberförsterei Rotenkirchen, Kreis Einbeck, Regierungsbezirk Hildesheim, kommen im nächsten Winter voraussichtlich die nachstehend aufgeführten Bau⸗ und Nutzhölzer zum Einschlage
an Eichen — 240 fm 1.—5. Klasse, „Buchen — 240 fm 2.—5. . Fichten 480 fm 2.—5. ‚
Günstige Abfuhrverhältnisse; Entfernungen von den Bahnhöfen Einbeck, Saljderhelden und Moringen — 4— 0 km.
Die Verkäufe des Eichen- und Buc— chenholzes werden voraussichtlich im März 1886, diejenigen des Fichtenholzes im Dezember d. Is. stattfinden.
Grubenhagen bei Einbeck, den 22. September
ausrangirten findet wie
Artillerie⸗
e⸗Regiment,
n⸗Regiment,
Deffentlicher Anzeiger.
F
Industrielle Etablissements, Fabriken und
Großhandel.
Inserate neh r n, m . Rudolf Mosse, Saasenstein & Vogler, G. LS. Daube & Co., E. Schlotte,
K
an: die Annoncen⸗Expeditionen des
men
t.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger un
Er st e Beilage . d Käniglich Preußischen
Staats⸗Anzeiger. L88365.
zu dem am 3. Oktober 1885, Mittags 12 Uhr,
(einschließlich Börsen⸗Beilage),
22 7 — — 3 N ian. Be 2 b 5. Verschie dene ekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren 9 Ber li n, Freitag den 25. Septem er J. Literarische Anzeigen. . Annoncen ⸗Bureaux. 79 5. 8. Theater⸗Anzeigen. UIn der Börsen⸗ a * 9d. Familien⸗Nachrichten. j Beilage. * ö — Literarische Neuigkeiten und periodische Schriften , z Deutsches Reich. ö U K DYlol! Bekanntmachung. sch The consolidation an d on eri . oe, ee. ö e i 1 ; ecrees solutions issued by the meric In den Königlichen Oberförstereien des Regierungsbezirks Düfseldorf kommen Nachweisung . ; ; national debt. Deerees and n e . a, . r 5 jm ¶ Wadel s zollaebiets mit dem Anspruch auf Zoll- und ton jnne 22 1885 relative to this questign. Mexico 1332. 1883 36 nachstehend auigeführte Tandelsholzer zum Einschlage resp. Verkauf. der Zeit vom 1. Januar bis 15. September 1885 innerhalb des deutschen Zollgebiets mit dem 2 3 government en juns 22] 9 2 r, , t a K S ) abgefertigten Zuckermengen.“) ö 5 Klasse in San . a, nnn Steuervergütung abg 5 le in V S N s 8 Jahere Sezel ́ ; 8 Name und ra, ,. 5 und ungefähres Quantum . . . ᷣ ; ß ö. Wohnort eber. — Absehbarer Art Menge des abgefertigten 3u cke rs 2 Ober⸗ -. 22 Hosts j eit 83 * 5 2 frfterei (Poststation) a. Langnutz⸗ Zeitpunkt des des Bemerkungen Aller übrige harte Zucker web gl. * ere ' . . 9 - ‚— d . *r ockenen Obzu age? 3 Iorsterer des Revier⸗ . b. Schwellen⸗ Verkaufs Verkaufs K sowie alle weißen trockenen von mindestens S8 0 2 Holzart x Verkaufs kauf ; icker ; von mindeste 3 Vb Gruben⸗ Kan diszucker und Zucker Zucker in Krystall⸗ Kri imel⸗ 2 * erwalte 5 C. Oruben⸗ 1 olle 1 h ten 1Bro on 1 21 523 1 aris 1 n 2 . 96 holz we iiße 1 * n are und N eblform von mind destens . 8 1 tistisc * 013 ö Rr. 697 des Ir cen 8 69 Po vlazisatiehn (Nr. 6979 des tat: ; er 1 — U d 1. 8 ** v 7 Festmeter — . . Waarenverzeich nisses (Nr. 698 des statistischen Waarenverzeick nisses iss? DSbherfzrs v K ( bezw. w 1 Hiesfeld Oberförster Eichen a. 1500 für Eichen⸗Lang⸗ Das Eichen-Lan g Waaren ver yeichniffe ; . ; 3 ⸗ * . 6 8 236 ⸗ 1 . Witzell, h. 500 nutzholz und Lizitation nutzhol; ist zun Verwaltungs . Hiesfeld, . 1200 Schwellenholz: nach dem großen Theil von . i ti in der Zeit; e. Zeit in der Zeit in der Zeit . 8 965 . . groß eil von K in der Zei der Zeit in der Jeik vom von Vost Buchen 2. 40 Dezember * X. Einschlage hervorragende r om . 2 dom vo m ö ] Januar vom zusam men Dinslaken b. 200 kis März k. J. Güte u. Schwere: 1. Janua * zusammen 1. Januar bis isamme J I. bis . 200 . j u. * ar 333 3 111 DI* 318 . c. 600 Für alles übrige Lizitation das Kiefern ⸗ Lang! Pis 1.7 * 9. bis 15 Seytb. . We gust . Septh Weichhol; a. 200 Hob: Oktober t vor dem nutz holz ist mei 31. August 19 Septb. 1. August 51. Augu . J 8 Einschlage von mittlerer ö 6. Rg g E Kiefern 9 2 . Stärke. 4 kg kg kg kg g 8 ͤ. 50 6. 41500 Pre euỹe n. 36 4 5060 64500 * 3 . OSßerfäarste J 2 * 6 — F . 6 95 A Tanten kö Eichen 9 . ö . 18 Die unter b. auf— Broome 6011 530011 1090 0000 35 373 705 88 700 35 662 40 1oelen, . O0 0. o. . ö f h ) 8 1 1 — 60 0 5 J . — ö ö 8252 ge ũ rte n Eichen We hen gen . . . s. 283 —4* . . ; Tanten 6. 200 Februar bis Mai dizitation und Kief . J b 53343 65 A3 . 1 45 22086 829 S855 125 22941 954 ind 8 2 ; ö ch de lesern sind Brandenburg 2175 674 2 18 957 34 645 227 Buche 0 Teb bis 3 na em 942 022 434 5 376 14 2359 II s Bugen ö 3) Tebruar kis März s Cinfchlane zu Schwellen ge— Pommern 194202 . ; , ! Kiefern a. 15300 Januar bis Mär; ] Einlchlage eignese Langhölnt; ofen, 3 870 2650 975 . ptomato ö b. 209 do. do. auch das Buchen! 3h . 9870 1 ptomat vofpi C. 3 300 Oktober d. J. Submiss. vor holz ist zu Schwel⸗ 2 . ö der . ö. t a, ; Sc . 55 193 43 1227 383 23 902 822 . . dem Einschlage] len geeignet. Schwarz b. . ö „2 248 16 . 2951 150 9022 2àg990 172 22175439 1727 3. K Ve Kleve Oberförster Eichen a. 00 Tehr. u. März k. J. ad a. Lizitation Die Grubenhöl er v, schaften . n , , st gan 4 264 354] 5 241 365 14 3 285 180 123 695 337 , 6 von Weiler, C. 320 Oktober d. J. nach dem Ein- sehr guter Qualität Schleswig⸗ Solstein ] 4 23 . 24135 53 199 4 575467 89 357 4744794 42495 358 k ö Tleve Buchen a. 90 Febr. u. März k schlage, stehen nicht weit von Hannover 103 . 122 16 hö . Kiefern a. ad e. Submiss. der Eis Die Westfalen 2 . . vhysiologi ö P 9556 Oltober 2 3 8 6. . Ei enlahn. Die * N ss ö. = . w 55 59?) 10 390094 519 054 10909 148 ö. ĩ de Morbus . V N 11 . Dtlober d. J. vor dem Ein-] Wege sind in sehr Hessen⸗Nas au 695 858 374 537 10 M0 395 2505272 . H ö. — Medicine clinique, Par 1 . schlage. gutem Zustande. Rheiny rovinz ö F 6396 136119833 264 232 739 5 820 161 270 052 900 de liLu 0 lat ö 60 ö 1 3. . . ze ö 77 8 3 22 1 95 7 9097 979 7 36 39 * 5448 ) 1645 ö ; . J ; J. 866 2 ( Agrave, . Düsseldorf, den 21. September 1885. Sa Preußen 34 772974 , . 36 046 9501 ] l ( 1 ö 022 154 profe sseur G. Sée et 1e w ur . badie . ö Königliche Regierung, . 3900 J 090 3 215990 ] 803 174 * J. 93 . ö 5 hopitaux Referer . idelsoh n⸗Be rli ⸗ . ö: . . 000 32159 89735 247 145 nnen G83 Hrn ) mon zu meiner Kritik seines Van Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. 6 112353 565 5 9775 24469 . merkungen des Hrn. Mar Salom k ö ö ö 5 35) z * buchs der spe Therapi Zweite Ile ö ꝛ 1690 116 907 1070469 1070469 i 6 , Der B bench n am 1 — (. 323 817 9 jzrterung der Ter ; 2 — 335 845 35 345 122 318 38 857 1 . 2 gien er in Tournal⸗Revue 3 erch . 2 * ö —epFlembe 11 ö. h I 2 d 99247 9 c 2 80 7 ; 96 100 8 . e Kleinere Mittheilunger . er ö Bekanntmachung. ö. . im diesseitigen Bureau anstehenden Termine einzu— 236 2366 ö Deffentlicher baren Ur Grzrterung der Cholerafrage Die spätestens bis zum 1. Marz 1886 auszufüh- reichen. Bedingungen liegen in der Jlegistratur ier k 2395 sonalien. donferer ri . 4 75 E. 296 91 r* ov? m . 4 5 ar . wor fes . ing. rende Lieferung der für das hiesige Artillerie⸗Baracken- unterzeichneten Behörde aus und sind für 1 „ einschl. der Greßh— Zweites Ja zchrift fin zffentlich private Hygiene Kasernement erforderlichen Utensilien soll im Wege beziehen, auch können Zeichnungen für eiserne f Aemter Allstedt K K Inbalt: Driginale: Prof. Won der S 1ss 9rd 9 * V 995 2499 ö 8942 ben in Fran itfurt 1 * z . ; 36. 3 der Suhmijsion , . . ergebung gegen Erstattung des Eelbstkosten preises abgegeben leben . 0 112711 1127117 2 Webers Hhtmoͤsser für Tageshelle. Uebersichten: Der erfolgt in ö dosen in nachbez eichne ter Weise 2: werden. — 830 890 75 529 4506 419 ( 30 355 4605 u ö 13 ö. 7 1 9396 5 072 64 . ebe 2 In unf ror dSSauf Pe w⸗D inners“. 3u A. Utensilien von Solz: M. Kiel, den 23. September 1885. . ö 373 876 63 8066 4370308 ö ; ö — 53 n g. I 369 ne il . Besprechungen neuer 2 497 * 2 ö * 2 . 2. 2 ö 864 18 ei ng 1 ü. mel . 2 1. 111 4 * V Loos Tischlerarbeiten (ungestrichene Kaiserliche Werft. Verwaltungs Abtheilung. ö 36 372 Hhriften und Mittheilu . . 8 Utensilien. 10 134.25 thringe 236372 n. . mn; Breh mer e —iy j . . * 8 . ö . 1 k ö II. Tischlerarbeiten (gestrichene 29346 B t . ö. — icht. (Schluß.) Utensilien) ; 13 45ę8.— clanntiyachung, — deutschen Zoll - 38 6472 14920 8891 273 971 572 6 782 469 280 754 041 Lungenschwindfucht . ö . K . . b aupt im d t chen . . 149 595 47 491 102 14 52 247 168 642 1 92 ö 206 . r . III. Tischlerarbeiten (gestrichene etreffend die Lieferung von transportabelen ; 146 041 50 144908 H . — 2 72 1 = . ö . —— — 1— * 562 2652 7*y77* . — Utensilien n 6 786 25 Schienen- Geleisen nebst dem erforderlichen selbe ö zeitraum des . 32 58 778 48816 341 469 373 695 167151641 2656 202 147 6 321 263 262 719 4! IV. Tischlerarbeiten svolirte Uien⸗ . 1 . . ver zu einer öffentlichen Niederlage abgefertigt silien) . . . 4 739.— „Für die Königliche Oberförsterei Mulartshütte . ö 4, ; bezieht sich auf 6 Zuckermengen, welche zum Export ode ö . 6 grenze gelangten Mengen . . 8635 * (Station Rö ge 80 , . 1 Die Nachweisu ng bezte 1h ö! . 4 . ö die wirkli ch zur Aus 5 uhr über d Zollgrenze gelangten J ö V. Zimmerarbeiten. 65660 , gen der isenbahn Rothe⸗Erde schen Markte entzogen worder lind, nicht al auf d k P 9442.— Montjoie) soll die Lieferung von 15090 m transpor— durch dein mln dil. ö .. über der ,, igen Uebersicht beruhen auf nachträglich eingegangenen Berichtigungen . VII. Böttche rarbeiten o h tabelen Schienengeleises von 60 em Spurweite, mit 23 Die Abweichungen gegen ö ö kö Stell macherarbe eiten . 55. 50 Schwellen von Stahl in durchschnittlicher Entfernung Berlin, den 21. September 1885. Kaiserliches Statistisches Amt ; ( Nn, De daiser pes — tat! Ve UI ö X. Sattler u, Tapezierer⸗Arbeiten 1 689. — von nicht über 1m, den erforderlichen Wagen (6 für ,, t . H. n ,, von Metall: den Transport von bis 20 m langen Eichen- und . Loos Klempnerarbeiten. 2336.80 Buchen⸗Stämmen, bis zu 3 fm cubischem Gehalt, . . 1 Schlosser. u. Schmiedearbeiten 3 365.56 2 ö für den Transport von Schicht-Brennholz) . . 6 * III. Verschiedene Ntenfilien (Han⸗ nebst en erforderlichen Weichen und 1 Hebe⸗Vor⸗ . 2 2 JJ delsartike]) . richtung . Submissionswege vergeben werden. r ) ö 6g ö * Inserate nehmen an: die Annoncen-Expeditionen des C. Utensilien von Glas, Fayence, Indem wir die Liefernng dieses Materials hiermit sse „rate für den Deutschen Reichs- und Königl. ö . ,,, Rudolf Mosse, Daasenstein 2 * N . 9 18 1 ür den ir , 492. in Verding geben und den Zuschlag an einen der Pert Staats-Anzeiger und das Central⸗-Handels . 4 Vogler, G. 2. Daube KL Co., E. Schlotte, H. Maschinen bau Airbeiten 800. — drei Mindestfordernden uns vorbehalten, sehen wir . Expedition 1. Steckbriefe und Unter u. hhungs CG hen, w lle übrigen grösteren J — ö 5 h 19 ö 5 8 29** * . . n yyy c 1 1 E. Lieferung von eisernen Bettstellen 7 138— bezüglichen Submissions-Offerten bis zum 1. Ok— Lregister nimmt an: die Königliche Expedit 2. . Aufgebote, Vorladungen 6 Büttner C Winter, sowie a . Hierzu ist Termin auf tober A. C. entgegen. Bemerkt wird, daß der des NDeutschen Reichs-Anzeigers und Königlich . ö . 6. Annoncen Bureaux. Mittwoch, den 7. Oktober er., Vorm. 10 Uhr, Unternehmer die Lieferung vier Wochen nach ertheil— Breußischen Staats · Anzeigers: 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen c. * für die Loose zu A., tem Zuschlage auszuführen und der genannten Ober— . Wilhelm-Strase Nr. 32. . Verloosung, Amor ttisation, Zinszahlung u.). w. 9 Mittwoch, den 7. Dtto ber er., Vorm. 11 Uhr, försterei einen Monteur für die Legung und In⸗ Berlin 8sW., Wilhelm⸗ Straß 3 von öffentlichen Papieren für die Loose zu B. bis E., h betriebsetzung der Bahn für die ersten 2 Wochen zur ö * mit 129478 , , w anheraumtz zu welchem Unternehmer eingeladen werden. Disposition 5u stellen hat. 29221 lich Die Ehefrau Franz Frieß, gone ö ö . Die Kosten⸗Anschläge und Bedingungen sind im Aachen, den 14. September 1885. TETubhastationen, Aufgebote, Vorladungen u hem Def ntlichen Anzeiger zum Amtsblatt gust zu Mutzig, vertrete uren, n. e, 8 h 1 In ö 2 86 35 ** f 6. n 1 (ben Aanrer elstel diesseitigen Büreau während der Dienststunden ein— Königliche Regierung, u. dergl. Dan zu Kassel Nr. 63, 65 und nicht Zabern, klagt gegen ihren h , . Hutter zusehen. Abschrifter — derselben werden, rechtzeitig Abtheilung für direkte Steuern, Domainen Bekan: itugchung. az *. . e e speziell angegebener 93 * ranz Fri Mutzi m lge all UI (nnr tt gegen Ers tren, Koialien verab⸗ 8 6. Forsten. 2 . zorma ligen Berie chtsvollz ieher, jetzigen Depositaln ö und Namen der Depone nten mit . 1 rwähnte Zinsforderun Ur trennun ) d ht? streitẽ J — m T Une! 3 f . — ; ö . ) ter A. h, ,, 1 nlssndli zerl 1dlung J 8 folgt. . ⸗ v. d. Marc. Polch. 5 n e n iter bei der rer iti ik in . den 29. Dezember 1385, , n I 4 . Wir nnn 1 0 rlichen Bromberg, den 33 September 138385. Tutreduhu 8h 9 öh . ö ; n . iner fri berer Dienst 16 Uhr vers pffe 1 nt z ich f, wovon etwe aigen ; ö Beth eili gte 3j 3 2 36 m t eine! n lei Hern B trag von it e n . 9. ö 30. . ember önigli . ison⸗ 2940: e Spandau, Ohl . RM * ö Aufrechnu nem glei , Janbaerickl r f Königliche Garnison-Verwaltung. 22d, Oeffentliche ,, e,, Gerichts g , in Neustadt W. Pr. Nachricht gegeben wird En enim s Crfatzanfpruch, welcher der Klägerin Landge ichte zal . . Die Lieferung von: When halt weer drcentigen Reichsanleihescheinen vom Raffel, den 17 Seyte ö ö . Grund des Gesfsonsvertrags des R. Notars , . ö 5 55 bedeckten Güterwagen, ö . , 3637, 3638, 3639 ĩ Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3. Hu n kö ö. 8. Juli 1884 auf Erstatt K 2. . daerichts 28846 Di 2) 5 doppeletagigen Vichwagen, ö. gez. 8 Er d en . k nach Theilurtheil des K Gerichtssch des Ka 3 SFEisenbahn⸗ Direktionsbezirk Bromberg. 3) 300 eisernen Kohlenwagen, n zeröffentlicht: Brocke, Gerichtsschreiber. ö. . 96 3. 5 851 ö.. r * . 5g SI. X ö ; ö ⸗ V gerlch . — 230 Die Ligfgrum ven, 4 365 ele agen. un di , 131 479] ö . 4220 . Laschenschraubenbolzen, 5) 900 Radsätzen, , ,,, nebst Die Ehefrau mand Frevern uth, i, . geh 22 0009 tüc . doppel ten Feder rin — 24 65 23 bezahlenden 66 3 Bira zertreten durch ktechtsanwa 22 ; rringen von 24 mm ) 2340 Lagerkasten, 2 teht, Reibel, zu Dagsburg, L . = 3. e 1 zinsen und . k h ĩ — ichter Weite I. 2340 Trage- und 2925 Spiralfedern . . je von Bauer g, , , . Lurz in Zabern, klagt gegen . 1 ö 5800 Stück Unt erlags) platten und soll vergeben werden. 8 ach ö der Frau 0g , ö ö . 66 1u gel . un 66 die K öst des Rechte Am mn Frevermuth ] 9 agsburg mit dem Antrage . — 3118 8 und 1, gegen den Der Beklagte 1be 8 — C l ö 1 I 1120090 Stück . eln Bedingungen können zu M 200 ad 1, 2, 3 und 4 , n ,,, laspre . . hh. hier, nun Ml. Ver Verlagte zender die der Klägerin er- auf Gütertrennung. . soll verdungen werd 60 ö 7 zutsbesitzer nstantin Wagner, früher hier, nun streites zu tragen, insbesondere die d , des . sstreits oll verdungen werden. K ; und je MSL. 100 ad 5, 6 und ? ö ö. 6 . 336 wegen Feststellu eines achsenen Kosten zu ersetzen Zur mündlichen Verhandlun . er stchen Anbietungstermin im Materialien-Bureau, hier, technischen Bureau bezogen werden. zekannten . . . nds . ne n, nnch 5 ö 17 Zeptember 1885 ist die Sitzung der Civilkammer des ö i . ö Victoriastraße 11, am 5. Oktober d. J., Vor⸗ Anerbieten sind bis zum 1 Oktober c. mit tẽverhältnisses, ö. at K ͤ . Alt vokaten mann mem 43. Kal Sberf kreta Landgerichts zu Zabern vom 39. November j . ö 5 ' . e . e . zustellung der age des 2 Ver gl. . ö bosti mit mittags. 11 Uhr, bis zu welchem Angebote mit der Aufschrift ‚Verding von Wagen“ portofrei an diejenigen unbekannter die un ls, ig ö 2 8 hluß vom Rodler 1885, Vormittags 19 Uhr, estimmt der Aufschrift: „Angebot auf Lieferung von unser maschinentechnisches Bureau, Domhof 48 hier, 3 ö geger, welche an die und , . k zu Verhandlung Hörkens, . ö Oberbau⸗Materialien“ und der 6 esse: „Ma⸗ einzureichen; die Eröffnung erfolgt am 8. Oktober . . e,, . ö en Faben, aufgefordert, 16. ds Mt hem ige uu 16. a. . ö i 1 Civil Gerichtsschreiber des Kaiserlich en Landgerichts terialien⸗ Bureau der Königlichen Eisenbahn. Vormittags 11 Uhr, in dem genannten Bureau. , Rechte an diefelbe spätestens im über die Klage die ossentliche Si Direktion zu Bromberg. versiegelt portofrei Köln, den 23. September 1885 . , , , ,, ,, kammer vom 8 85 29445 Bekanntmachnng. 99485 entliche Bekanntmachung. einzureichen si Di 5 ,,, ö. . Aufgebotstermine am rstag, den 17. Dezember 1885, 129442 air erl. Landgerichts zu Mes 294 Oeffenti J ran des einzureichen sind. Die, Bedingungen liegen auf den Königliche Eisenbahn-Direktion 842. Tezember 1885, Vorm. 9 Uhr, Donne Bor miitags d Uhr, Durch Beschluß des Kaiserl. Landge ö., ie Mel kerze, Reboreng Lill, Ehefrau des BVörsen in Verlin. Breslau und Köln, sowie im (rechtsrheinische). dem un ö. eten Ge richte an der Gerichtsstelle . ormitag? vom 26 September 1833 wurhe zwischen . p Kaufmanns Friedrich Wilhelm Münzel zu Koblenz, Materialien⸗ Bureau hier aus und werden von letz⸗ . U ter 6. . Rr 16 anzumelden, besti umt k mit der Aufforderung leuten Johann Peter Victor Ne gier ind * erese . — durch Rech tsanwalt Dr Salomo n klagt terem gegen Einsendung von 1,00 „M frankirt ö rel Te . n wen ö. Re 6 a d Ansprüche Hiezr wird del erlag r 6 ee iti a Gerich te Alerandrine Co oIllignon zu Metz, War ellenstr. Nr. 3 . . re genam uten Ebemann auf i ufsöfung der 9 5 9 2 widrigen falls siJ 9 ind Al 1 . 42 * nen e . . - 49 ** 1 gegen 1 ( ge 1 übersandt, rot']! . Man verlange überall. un, ,, 9 z n verlustig gehen, sie, mit geladen, rechtzeitig nell deus sein r Vertretung wohnhaft, Güterkrennung mit Wirkunß vom (5. äfthen whne? beltchenden Gitergemzinschaft, und ist Bromberg, den 16. September 1885. di C anerkanat unübertroffene ö e frühe eren ö vollzieher, zugelassenen Rechtzanwalt behufs ! September 1885 aus gesprochen; * k ur mündlichen ? . des Recht streitz ö Materialien Bureau. Rieimser Champagner Marke ibi isn 22 — beiter Oh ense hlaeger selbst . bestel 9 61 ht dahin, das K. Land setzung der Vermögens ansp rüche . . 9 der 1 . des Königlichen Landgerichts 31 ü — s⸗ J. rag h I 1* . Owl — . 23 u . de Der gestellte Antrag ger K N Jager in Metz ,, . unter Ver ei⸗ 56 ind die Auszahlur ig der . Notar Jage ; Ko nz T 'rmin auf . inet Ell FRE. s da le. abzug , . en An⸗ gericht we Ille erkennen: q ldig, anzuerkennen: jun g der Konkursmasse des El ö zu den Kosten. , . 1885, Vormittags 9 Uhr, 592 — . n be . ach ; Beklagte sei schuldig, anzuert . . . 9 1885. * 29348 Submission elben an den J. der Betlag 's C KRotars Jos Metz, den 21. , . er ö ; w . . , pri nden Uebe rschusses der] ( 65 ; ; ifvertrage des K. Notars Jol. . 1 ö. ; anberaumt. . . ; Für die Werft sollen 160 Stück eiserne verzinnte n, . Aike Keen, Rechts! cf e en, Allg. A2 2 ö ö r en ; vom 38. Juli 1884 Der k Sekretär: an gtoͤblenz, den 2 Iehtenher 1885 Löffel, 6 Stück h ff hlen Nr. J. 14 Stück des . bBlrten 3 3B ö Otto ener Metzge / Heinnicke, Löffel, 6 ck Kaffeemühlen Nr. L., 14 Stück desgl. 8 ; debensversicheru ank Teu Beklagten gegen ö 5 34 4 edacteur: Riede 1, Kapital und Lebensve ; 86 barkeit der dem Beklagten ge ; Lar ichts. Nr. i. . Stück Siebe von Drahtgeflecht, messin⸗ 4 ö. Redacteur: R tede =. tonia zu Leip zig ie,. en w ird, ; vorgel . ene ö enden Kaufschilling drestfer. Gerichts 3sch rei ber des Kön iglichen Landger ch gine, und 364 Stück derg! eiserne, 13. Stück Rohlen— erlag der Ervehitton (Schol Rienstadi W. Pr., den 18. September 18835. die Klägern el n vor Ablauf. der im feln, 11 Stück Kuhfüße, 3 Stück Börteleife Verlag der Expedition (Scholz). J ; derung zu J 3 . Stück Kuhfüße, 3 Stück Börteleisen Druck: W Els 8 nigli ches Amtsgericht chen Vertrage ve ereinbarten beeilen sahtigen beschafft verden. Geschlossene Offerten mit der * W. 0 w nämlichen Vertre Aufschrift: Submission auf Kaffemüͤhlen ꝛc.“ sind Vier Beilagen