1885 / 226 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Sep 1885 18:00:01 GMT) scan diff

zien itt return alina: Steckbriefe und Unter fuchungs-Sachen 5 2 * . ej eine = ign 30. Deffentliche Ladung. 1 El er el s nzeiger 1 . 3 i n 10 2 z n P Tonen: ö . 3

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

* J ö * . a. , * z 1 x. 9 6 * ; . ö * ö = * * Rrolls Theater. Sonntag, den r r obann Can Zas Abonnement beträgt 4 M 50 * * 3 Aue PBost-Anstalten nehmen Gestellming an;

Letztes Concert von 1 x. err Benois,

83

c *

wichtig 14 vir mn ches Theater. . M.: Der Bette iftudent.

al 9 e ü. 1rd.

17

ri drich Wi 565

g

enbon

*

an X87 **

Gasparone.

Residenz- Theater. Sonna heodora.

**

D r*

2 2

für das Vierteljahr. ; ; . ̃ für Ggerlin außer den Nost- Anstalten auch die Ep

Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeilt 30 *. 2 dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.

7 226. Berlin, S . 4 83 3 26. September, Abends

X KR

* 1.5

10 R.

5 ren Im 21 * 1852 1 se. Steuermann ,. Max

auf 0 Gr.

50 G

emperatur in O Celsius

2062 Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Kaiserlichen Konsulate gegen jeden Angriff oder jede Beleidi⸗ 1 nnt ma 2 Allerhöchstihrem General⸗ Adjutanten, General der Infanterie gung Seitens Derjenigen zu schützen, die aus besonderen Mo⸗ end die igen und kommandirenden General TTV. Armee r. von tiven kein Mittel unverfucht lassen würden, um einen inter— ahn i 3 6 Sßernitz, den Schwarzen Adler-Orden zu verleiher nationalen Konflikt von den unheilvollsten Folgen herauf— öQAuzus E Enge, ö . zube 2 1 ralsur 46 . unge i hat der e, ,. an 4 des an, dem ian ö . . Schutze der deutschen Gesandts aft in Madrid betrauten e . xte J, . . ö , , ö. Ma jestãt der 23 324 . ädigst geruht. Polizei ie und der das deutsche Konsulat in Valencia . ; GHerreidemarkt. Weizen loco ruhig, holstei⸗ Cork, Ducens—⸗ ĩ nntag u. solg. Tage: Leibrente. ,, . dem Oberst⸗Lieutenant a. D. von Schlick, 12 bewachen den Polizei-Agenten die angeordneten Vorsichts⸗ Auf Grund des 5. 45 Absatz 3 des Unfallversicherungs⸗ ,, bis ,. n, . 5 bei w i ,,,, , nwandeur Zes Kern e e. Husaren⸗ . —ᷣ . . maß reg ein verciteli : . Eeietes vom 6. 8 ö Gese o S. G .in Ver ] lla⸗ J ten- Ch 1 Neu Miltzow, Husaren) Nr. D, nd dem . men ,. ; n Die Regierung Sr. Majestät hat, sobald sie von den bindung mit den J. J ff. des Gesetzes über die ehm . alhall Yperet en- C heater. Son Johanne P—ANinisteri um der öffer ntlichen A 3. den Rothen Adler-Order Vorkommnisfen Kenn tniß erhielt, den Polizei Chef, welcher die der Unfall⸗ und Krankenversicherung vom 28. Mai 1885 d zum g. Male; Don Cesar. Operette in Node x 3? 19 dritter Kl lasse mit der Schiefe . dem Landrath * eck er . deutsche Ges andtschaft in Madrid den hat, und die Pol izei⸗ (Reichs Gesetzbl. S. 159) bestimmt das Reichs V crsicherungsamt 1èRudolf Dellinger. zu 6 bis zasest' in Str⸗ wohnhaft, zieidenburg, dem emeritirten katholiichen Pfarrer Rolfs zu Inspektoren, die mit dem Schutz des deuischen Konfulats in im Einvernehmen mi r betheiligt en Centra Ubehörden die w. beiter Wilbel friedrich Ferdinendo ttftadt im Kreise Heilsberg, und . Regierungs⸗õHaupt-⸗ Valencia betraut waren, ihres An ier enthoben, da ihrer Sitze , 2 edsgerichte der Privatbahn⸗ und der e ,, , , ,,, 850 zu Bem en⸗Ober⸗Buchhalter Buh zu Koblenz den Rothen ,. Schwäche die Schuld an den begangenen Excessen beizu⸗ Straßenbahn⸗ ioffenschaft sowle der Reichs, und mn letzt in . Orden vierter Klasse; dem Oberlehrer, re sor Czwalina messen ist. Gleichzeitig hat sie die Einleitung eines Stanrsbetriebe, d eren Bezirke über die Grenzen eines Bundes . ig den Königlichen Kronen⸗Orden d dritter Klasse ⸗— dem gerichtlicher Ve erf ahre ens angeordnet, demgemãß die ge⸗ staates hinau⸗ sgehen, wie folgt: n Beigeordneten, Apothekenbesitzer Schneider zu Kronen⸗ dachten Polizei-Agenten und ein gewisser Anastasio Albarran im Kreise Mettmann, und dem Boch ke r Ja cob Garcia, in“ dein der Anstifter des in der Straße zu Duf sseldorf den Königlichen Kronen-Orden vierter Amor de Dios‘ begangenen Excesses vermuthet wird, sowie sowie dem Schulʒe n und Orts Steuererheber Fracko⸗ 15 zugleich mit Jenem verhaftete Individuen, wegen Theil⸗ zu Konsinowo im Kreise ö dem. Geme mb. nr na 3 an den Ruhestörungen vor Gericht zu stellen sind. Patzelt zu Grunau im Kreise Neisse, dem Schul— Regierung Sr. Majestät hat die Ausschre itunge Diele d . eher Walzel sen. zu Wallis ee im Kreise lat dem . die Vertreter einer Macht, mit welcher Spanien ö. , Berlin tz , ö niedemeister K . Der gem . ziehungen unterhält, lebhaft bedauert, sie verurtheilt dieselen Damburg Fearheerh'nd lung geladen, in ol . dem Ste . . . krüger eben⸗ in ausdrücklicher und forme ller Weise und . . . Bei unentschul digte eib n bie len Allgemeine Ehrenz eichen zu verleihen. cellenz, dies zur Kenntniß des Herrn Ministers der Auswärtigen ö 1 auf Grund der nach g. fte e hotl le legen enten zu bringen, indem sie hofft, daß diese offenen und . von dem Ce ion n Land SBeʒirke Kommando feind e flichen Erklärungen von der Regier ing Sr. Majestãt 6 frey. 9 zu Stralsund ausgestellten kr rr, n verurtheilt ö . ; s Kaifer⸗ in demselben Geiste der Aufri— Dtigkeit und des 9 am ,,, werden. Deutsches Reich. a emen; werden aufgenommen wer en von dem die Hamburg Stralsund, den . September 4 Ve dn un Regierung Sr. Majestät bei Ue bermittelung derselben beseelt ist 8. ; Fön. Der Königliche Amtes ö vie a , . 3. l [e Auf? Mlerhöchsten Befehl theile ich Vorstehendes Ew. . . Lud wis zbafen ; . r nee ö 9 . Ercellenz zu dem bezeichneten Zwecke mit. a. Rh. Al uniberpen, 34. evten r. W. 3. 12 ö Guropa m,, . 1 ö 2 K K—— K ? . z. . the ilwe ise Inkraftse etzun 9 des M ,, 46. . 13885 . Eins bericht? Wehlen fest. it die Richkung von West nac hagehal en, ö Am in. den 26. d. W wird . Verlage erscheinen: 115 76 ie Ausdehnung der U nfall- und 1. i an m mn ofs Clduayen da ig. G ; . ran Mai 1885 KGReichs—⸗ K

. 86 ie ire f tung vom 28. A - / J 9

5 * 3 24. NR 0 3. 1 ** 3 srter . M ü. Das 6r seus en : Gesetz blatt S. 159). An den Herrn Bevollmächtigten Ministét Sr. lajestat . ze vend ( Od .

2 Vom 25. September 1835.

Bar X

92

121221

. *

1

2

061 812 n .

CO C , *

30

a d

ö. 18 5

6.

231

. .

M

366

88 2

J D*

.

D C 0 * 2

38528

.

69 *

221222222222 GRS SRZG R

222 23

1.

9

3 (18

wvroatft 1 UML Anw

stiger Sturm, 12— . Ne , Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, Dem zum Konsul der Vereinigten Dine enn

. 1 . von Preußen ꝛc. ( J ; in Birnen lernannten Herrn Jofeph Falke

verordne auf Grund des 3 111 Absatz 2 Exrehduatur Namens . ö.

des

er ee , e , r, r , . Gee,

ver V tzes vom 6. Jul 1884 (Reichs⸗G

ö. . k . des 8. 17 Absatz 3 des Gesetzes über die eh e nung J . ber er. Tie Pflicht. ich. . der Unfall- und Kinn enn rf ng vom 28. 1885 Der Geheime expedirende Sekretär ö ö. J ö. e . ka un 163 u n n, da er lender oder mange lhafte Reichs z l. S. 159) mit Zustimmung des Bundesraths, Rechnungs-Rath Ortlepp in Berlin, i . ne Börfenstenergefetz ĩ ö. ö itt was folgt: kassen-Rendanten ernannt worden.

8

. end

*

* 7

* ein si Lek el UL* Zwei ragen e . . sführun gs mate ia in f⸗ ö. er Weij zestellt H * . 84 = 9 * * 9 * J Verlag von Franz roth in Berlin. SW. wilhelustr 25. 85 . mittag Gewitter / . i . ; . Umfange nach in ten! Am 1. Oktober d. J. m 5. V . Eisenbahn-Direktion zu Mit demselben Zeitpunkt tritt das Gesetz er die Aus anschluß der Berlin 2h ter . J 4 16 25 Dr k der Unfall—⸗ und Hranten er . l . ö B er line r Rin g⸗ un nd te 6 te vtow 2 hea er · Dr ichs ö . ä den Personen- und Gepäckverkehr eroffne et wer 6 B ebe, nämlick J a. a. O. bezeichneten etriebe, nämlich. Berlin, den 25. September 1885.

6

Das . vom 6. Juli 1384 Reichs⸗ zesetzbpl. S. 69) tritt mit 6 . . 1885 seinem vollen 3 n

. .

. h

König licht Schauspiele. Sonnabend: Opern Amtsblatt des Königl. 34 ts, des ; izei⸗Direkti⸗ . 3 ; . 3 . 1 Mi n,, r ö e. ö ö esammter Betrieb der Post⸗ Telegraph h ö In Vertretung des Präsidenten des Reichs-Eisenbahnamts. g Mignon. Ov. Verlage des unterzeichneten Köni iF Söcst Fen Adreß-Comvtoirs erscheinend, zählt der e lr ngen, sowie J. Betriebe ö.

6 2 ö Körte *

arine' und Heeresverwaltungen, und zwar 6 n . ah käglig eine Fun . n tha. der Bauten, welche von diefen Verwaltungen fur

itik, aufklären voli isch Artik im eingebende Bericht R öl ; ; iger ne Rechnung ausge fi ihrt werden, 9 ö -. na ch un g. ö . ) Nachdem die von der Königlich preußischen Staatschulden 2. unte Un e . händigen Unterschrist Tilgungskasse für das Stalsjahr 133 84 gelegten Rechnungen uf Begehren: Uch 14hiießt ö . . . ö e er 1885 über die Einlösung der vom vormaligen Norddeutschen Bunde 1 , em „Dresdner Anzeiger' zugehenden Telegramme, ö , ausgegebenen Schuldverschreibungen, der Anleihe vom Jahre . von 36 zu er , ] von Boe etticher. 1370 und der vom Deutschen Reiche ausgegebenen Schatz

duẽr . iser; zu

*

r C 2 G r G G Mi

ktten

zu chten, und veröffentl licht unter Anderem . 8 Jetterberichte des Königl. Me ö. ogischen Instituts 3 anweisungen vom BVundesrath und vom Reichs ztage l. Sächs. Landeslotterie berert— dechargirt worden, sind die nach diesen Rechnungen s is s gelösten nachstehend bezeichneten uuldendokumente . Vi e mr i , ,, , ,. , . ] t 66e at aus Anlaß gelbsten⸗ 38 Bi otirte ,, je bis Aben? . . ie nigli ich s 14 niche . ung . . z Norddeutschen Bundes nd es De u— sche n Reichs ; Dre ner oörse en owie 1d? gr ngegan n e ö d. M. vor dem Gebär ĩ dzais erli che n ea Indt ö . d icht ; und. L dendeaurt- der gendster wr, ,, wie ar ö ; ßeren Haft in Me 5 18 6. 2 gen . ten hiesigen Littern, Nummern bezw. n und Beträge durch . 183 * 89 6 . 1 8 f * 61 191 ] e e ĩ i. . h . * = b ietet ir . di e vorzugsweis em Han del u j der Volks 3 chaf ewidmeten Ab—⸗ e,. Mad drd . ge fa . . . . Bekam itmachung vom 18. eptember 188 . veröffe ntlicht ö. 3 , . 8 T rsri ö J . J 527 . . for dio . zung J 60 3 60 ere ; z 8 269 w 949 H en ruhig . . lor, 8 . rauerspie in 5 After von chi r. th eilur 19g n mn ' chri chten Geschäftsmann. ; . 11 in ‚neberseeung ö. 96 . , ö 6 Heisem ö . . . ö. ö 2 . br. ; ; ; sebruar Anfang 6 Uhr. Der 9. Dredner Anzeigers enthe behördliche Bekanntmachungen, H . J haben von . che! 801 n schulden Kommission und unserer , durch Feuer il 23.50. Meh Marques darunter die amtlichen Ziehun glisten . ,, gal ssste * nigl. Sächs. Staats ; Kenn - r ; welche sich ö Haupfftad hulden Konuni. d. 4940, pr. Oktober 49,77 i d , 6 m ic ö 8 . . 1 ; 1 . 8 An gone ö . der Na ht d. M reignet haben. Eir 1e e. vernichtet worden, nämlich: ( . ,, . , . . ach seftstebenden Rubriken geerdnete Annoncen und erfrnt, 7 Näf . d. M. ereignet habe zuge Schuldverschreibungen des Norddeutschen Bundes von 2 ö . April 30. Deutsches Theater. nnabend: Z. 1. M.: er er stetig wachsenden, jetzt 1: 3500 Exemplar ende uflag ner ahr zu Jahr zu⸗ Volks: nasse zog in Benutzung der Aufregung, welche die Seitens 18 . Schuld verschreibungen . ö. 6 ] 9 3 dee 65 ö ö Lusts i Aufzügen von Paul nehmenden Ausdehnun ; des 8. ö. 1 ; . V ck üb 2 3 Jungbrunnen. Lustspie ifzügen von Paul n iung. . ö w . des Ge al Gouverneurs der Philippinen am nämlichen ö ö de FReicha

au 6 ungemein billig Tage einge gangenen . hervorgerufen hatten, in Schar nnweisungen von 1833

29 .

pr. Sext. 25, Sonntag: Preis von ; or , , n a. za

) ö. ; onntag: . Preis von 15 enn orm in w rend espalten mt e ndt⸗ ö nd ö at

November⸗Dezember 48,50, Rontag: . der Dritte mit 690 6. ö wird. ö. . der Rubrik „Eingesa : ö. nach dem von der deutschen Gesa dischast ö er. III und XII bis XXVXII ( ö. . Der Abounementspreis auf den „Dresdner Anzeiger“ beträgt innerhalb des Deutse deiches Tante und riß nach nen heftigen Kampfe mit den zum Schu

66969 93642

.

810600000

. 2 3 * Sep * ber . 18385. 66072 Stück üb r 81 (6 60x) ö OT J den 9. pter n

? . , i Agen as W rab, d zusammen 6077 Stück uber; V samt.

6 ) Ma ) ö. ö 41 Mark 30 6 pro Qu zu welchem Betrage n esterreich noch der Sten velzuschlag tritt. dort t aufgej stellten Polizei Ag enten das Wappen herab, um dann Dies wird an der Bestimmung im 8. 7 des Gesetzes Das Re K, 30

4,50. Weißer Wallner Theater. Senn bend: Zum 15. M. Inde zu de r ü. O roher 1885 beginnenden neue Abonnement ergebenst einladen, Mumit einen Theil der Stadt zu durch: iehen. in, , 2 blatt 33 , . Bödiker. 196 kg n. 2 erte mber * 47 50 234 r R 3 r R 3 dei 211 ! 3 . * . 6. ö z . . 9 f st i cke n we rder vom 6. Juni 1868 ( Ur ide 8 Gesetz Matt S. ) und im Ste ber J ö Sie weiß etwas. Hierau 1 48. Male: wir, die bezüglich anur un m zunachst gelegenen Postar 31 v wund bemerken ; Aus den Ew. Excellenz zugegangenen Schrij tstücke erde 8. 17 Bejetze⸗ vom 3. ernnr' 185 (Freußi iich? Heses .

2 zanua . J **. 9 ; d end Ur Te te s dne ö —*7t* ** ö m . 368 . L 1 é . = z !. ; = ö . S8.rennd des 2

JJ w. . ; ĩ entnommen haben, daß die Regierung Sr. Majestät in y ea. ; = insbildung ni varaesehen u r des 5. 46

7 2 . itlic zennt ) eh . ( ) e ( 1ne . ö dort n ö ga gn. . —̃ 2 Voraussicht, die Ain elegenheit der Karolineninseln Tang S. 5Y zur offentlichen Kenntniß gebracht Absatz ? ö ickrungsgefeKes sind hies aerichts bezirk vielleicht den Vorwand zu Unruhen liefern,

sich Berlin, den 23. September 1885. ͤ 4 ; Reichsschulden Verwaltung. Mit gänzlich neuer Ausst gan Kostũm en, Re⸗ Königl. Sächs. Adres⸗ C omptoir. hat, die energischsten Maßregeln zu ergreifen Sydow. auisiten 263 Deloratignen; Meffalenn. . Sauptexpedition: ltstai 4. Kreuzkirche 138, ( in der Hauptstadt sowohl wie in l se , / ki te rijches , mit e 23 m ( Filialexpedition: tadt, Hauptstraße 19, J. 18 e Ge sandtschaft Sr. Majestãt des Deutschen daisers und die

Musik von Giaquinto, Ouverture von E.

* =

e g, , Tann, ,,,,

358878* 2