1885 / 226 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Sep 1885 18:00:01 GMT) scan diff

Cmunibus⸗-Actien⸗ Sesellscaht

vĩlanz der vormals Soltau per. a Inni

'n,

ö Generalversammlung ein⸗

Wien bei Herren Mahler u. Eschenbacher, . 9, Paris bei Herrn Geo Vian, Rue de Chateaudun 53, Isleten bei der Société Dynamite

Hamburg, den 25. September 1855. Der Vorstand.

er Kammgarn⸗Spinnerei.

Aktionäre werden hiemit zu der dies

2 den 20. Oktober 1885,

Vormittags 10 uhr, abgehalten werden wird.

e , . der K sind: den, terstattung der Gesellschaftsorgane über das

Geschãäfts sjahr; Vorlage der Jahres⸗

Wich lußfassung über dieselbe und deren Er—

ö den 24. September 1885. Augsburger Kammgaru⸗ Spinnerei.

F. Firnhaber.

Paulinenaue

Hane, Tu

Nobel.

. . ge sellschaft beschlossen worden ist, werden die Gläu⸗

als Vorsitzendem, Banquier Georg Arnhold, Dresden, als stellvertretendem Varsitzenden, Director Carl Holländer, D Dresden, Rentier Ewald Geipel, C benin,

Kaufmann Julius Grabowsky, B erlin,

Stadtrath. rolf Bösenberg, Dresden. 12. August 1885. Der Vorstand:

R. Liebe. W. Schüler.

Lceten Ban Verein Friedrichshain. in der außerordentlichen. General⸗

vom 25. April die Auflösung

ordert, sich zu melder

den 30. April 1885. Actien⸗ Bau-Verein Friedrichshain.

Der ae n,

Neu-Ruppiner Eisenbahn— Gesellschaft. Bilanz per 31. März 1885.

Dritte Beilage

Anzeiger und Königlich Preußischen S

Die Derren Aktionäre der am 14. mittags 97 Uhr, im Central-Ostel z stattfindenden . .

unserer Gesells n, *

chfabrik und Kunstmühle . (vormals C. G. E. Mörbitz).

Der Aufsichtsrath unserer Gesellschaft bestebt aus: Herrn Bankzireltor Oscar Böttcher, Dresden,

219

zum Deutschen Reich

2

n an,,

1 n ,,

d 261 niisere⸗ Gesell

Berlin, Sonnabend, den 26. September

welcher auch die im

Inhalt dieser B eilage. e, in atentgesetz, vom 25. Mai

S76, und die im P

6 2 .

C . e n,. 3⸗Negister für d E rped edi tir on

5 ö 5 B 7 . 7 Antrag nu eru ni einer Generic 3Gesetzes über den n YMartenschutz vom . 9 tli

cinem Fünf *

* rgesck .

Aittien e ef.

Zwanzigstel

werden soll. Re ĩ ter Eintrittskarten

unseres Ge sells schafts

. Maßgabe des

durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central ⸗He 6 3 R w om .

niglich Preußischen Staats⸗ Abonnement beträgt 1 Dreu 272 tra

In sertionspreis für de

Der auh kur

*

Herren ga hn tt & Beuchel

ember 1874, r. die

B ekanntmachungen veroffe

111

Empfang zu , Magdeburg, C en rn,

. B [. . bei ö Actien we man Magdeb Der Vorstand: .

der , zu ol 1884 waren im e. .

Bergmann

ö 1 ei hatte Ende . 84 117 21 115 chiffen (89 367 * zusan n 1 1 1 nmen . = ; ö 1 66 Seg l chiff 3 bi 2 f 5 . or; ahb 344 F 3 Hrn 581 cbm), zufammen 82 Schiffe Vorjahr nicht erfahren. 1883 8

när . . 966. gegen 131 168 '

b rug 8 35 0 hl, außerdem . 14 . e k dels kammer zu M. ⸗Gladbach

* 3

Die Ergebnisse

nen en ni 4 so güůr nstig

sst is eim

J s eticht i pro 1884: 8 sind ü. Al lge⸗ 59 26 2 18 die des V zorjab res Und an ahr friedig wesen. Nit Aus: naht

2cIHivF:na.

Effekten.

ll

Umschmwunß eingeltete n. . n d eur 2.

ö en gestiegz ne

32

8 amm

sich in un nl elle . gewerbli 9e h oduzent J ö

Hassi va.

3

Bahnanlage inkl d . . Guthaben beim Bankhausen. Effekten im Depot des Bankhauses:

Hassivwa.

384 986,12

und Verlust⸗-Conto.

! und Wagen Re ep aratu ire

Ausrüstung

Preuß. kons. Staatsanleihe 44 900 desgl. 18000 Deutsche Reichsanleihe . . 48200 Landschaftliche Pfandbriefe 8 850 ,

170000000 136 777 49

Effekten im Depot der Gesellschaftskasse:

Preuß kons. Staatsanleihe 4 1004 desgl. 1 Gisenbahn⸗ Prioritäts⸗ Obligationen

Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburg) . 3 90) 10g Landschaftliche Pfandbriefe . 3 000

dverschr. d. Stadt Heidelberg 5060

S, a ffes e Hurittan göbhcher 556090

. .

1LãIAktien⸗Kapital Gur

ö. Restbaufeonds

230 950] 6 Kautionsfonds der Unternehmer 7 Beamten⸗ rl ungs⸗Fonds 8 Vauti ons onde er Beamten ꝛe.

9 Dividendenfon

10 Betriebe I bersch

Dispo sitionsfo 11 0500 11] Staatseisenbahn⸗ Betriebs⸗lebersch uñ̃

uf nds Steu

z 1d ö Dav on;

ad 2

(ad 3)

. 9)

. (ad 11)

9. chfra age mast ga n

d J ö. ; alien, tten sich en beschränkten. 2. die re rmi e. n

ãuße rst trãges

170000009 Die .

dieser . g ö.

ö . n) 2 Bestand des Erne uerungs Fond 3 ö „Reservefonds 4 Dis positionsfonds

d T Be ernste amin itgtio n . ß

, 6 nur ger ingen Einflu en fl arts in 1883 ein.

hr

egen ö.

a. aus ben . .

. 1 Be ö ö 3 ö p. aus dem letzten Betriebs Bernste i 1 . r

für Unternehmer ver gie

6. g gen aber e ü

bel 6

ic 4 der , ng ist

86.

101 105.03 4

Uer J pro 1884, 85

lß—*—

238

3 J ö . ö. de um nur billig . u

Sorten be traf

ten größe ren

ö den ö der

16 049, 90 4

ö

b. zum .

Nu mmern oft Lanz . . * R. 97 c. zum Dividendenfonds 2 J . in ann und Ax 3h issen der un nr. eren ist 1884 eine we .

*

185 Vorjahr nicht eingetreten, hat sich noch weiter fort tgeseht Halbfabrikat

4 Unternehm. resp. J. Disposit ionsfonds

J und 5. ,, . e. zur Eisenbahnsteuer Aenderung gegen d . ir. , und .

.

wenn auch in . Umfange, Der *

Summa

Abschluß über die er Paulinenaue =- Neu⸗Ruppiner Eisenbahn⸗ He gj

242 000

Nen-Ruppin, den 27. Juni 1885

Der Vorstand.

Louis Ebell. Castner.

ö, ler Her ich ist

100 065,69 ini einigermaßen

Als Vortrag auf neue Re

8 wegen ngenü ö en s.. . 1. 7 . und wurden an vieren,

1836777 49

F gilt die ö

(3 104 000.)

Stück 2831 000. n (1 880000.)

im Werthe von . Die Shen ch

Einnahmen und Ausgaben esellihait für das Betrieb

. Peistt ew D dan reh har

hr 188415.

Betriebs⸗Einnahme.

Betrag . it.

1. *

aber nicht I n n,.

noch ge de, er . Ind Sn . ö R

war de er on er n. de len Zweige n

betrieber . en

Betriebs⸗Ausgabe.

6

Der ö ö Aufsichtsrath.

Generalversammlung

Actien⸗Gesellschaft nan Nobel C Co. Hamburg

am 17. Oktober 1885, in der Börsenhalle, Hamburg. kJ ;

Abänderung der ztatntengemäße zahlen im Aufsichtsr sahrige Binn.

Actien kann geschehen;

. J line ir Bankinstitut, Herren Goldschmidt u. E

. aus dem Vorjahre laut letzter Ja

em Personen- und Gep äckverkehr em Güterverkehr

J g für Ueberlassung von Bahnanlagen und für Leistungen zu Gunsten Dritter J . für Ueberlassung von

träge aus Veräußerungen

Verschiedene sonstige Einnahmen Summa der Betriebs⸗ Cinuahme

Tit Pos.

II

19. Er lös

ö Zur

2. Zur

b.

ahresrechnung

Betriebsmitteln

Diervon geht ab: Zu concessions⸗ 1 a. In den Erneuerung

Hiervon ist in Ausgabe

2. In den

Zahlung richtenden

8 der

3. Vortrag auf das folgende Jahr..

2828

101 566 23

95 51 37 939s ; 95 bol 67? . . dungen und . der a. mäßigen ; I. Andere versönliche Ausgaben.

Abtheilung II. 2 Sächliche Ausgaben. 6 252 67 III. Allgemeine Kosten . . Kosten der unterhaltung der V. Kosten des Bahntransportes VI. Kosten der Erneuerung bestimmter Gegenstände VII. Kosten erheblicher Verbesserungen . VIII. Kosten der Benutzung fremder weise Beamten . [X.] Kosten der Benutzung fremder Summa der ö

Betriebs⸗Rechnung.

1. Abschluß. Summa der Bet Summa der Betriebs-Ausgaber

und statutenmäß igen Rücklagen; zfonds, regulativmãß ige Rücklage für kudrangtrte betreffende Betrieb— smaterialien

. nv erat. itang, here e fc ö. 4. geutende Uieber⸗

. ,, ö. fer reißen it. /

3 ir er ten in 4 zu. . suc e 3 licher Dan; ziger F ö während die reit zeil. und . im

. ate andan und

in ., ö materialien nu den . en 1 . 6 66. M.

zahn anlagen ö e von 7 2

6 en *. 4

Spez a h *:

Erweiterungen ,.

ö unv er! ö hig

vergangenen

beitete inde sstoff papiere zu leiden. Die Pro⸗

3 fabr tik Westigerbach betrug

Bahr aanl agen,

. en des . de er elf.

3c h wer fen i fte ö 16 hinreichende .

kern auch . fl

18383 ei . iter dun in Mitte . zur Folge gehabt her Papierfabrikation in Brüggen hat t

24 k zu werden. 4 1836 liegen ve hãltnif Fig wenig daß die Aussichten

etriebs .

An strãge vor, nicht bef . s. erei beenll e im Bruch elsen, . grhhte re und H für ma

. he . sstellt wur en.

1 ter nnn u. Co. ga ile in Anfertigung 2 2 . 264 . Roh⸗ und inderen Seiten häufi

, citen

80.

Tit. VI. verrechnet

B le iht

. San, sseln,

e m harten fle 5 en, Maschinenbau fertigte sie 3 rungs⸗ Anlagen,

**] reer ele. Schiffsmaschinen

Zusammen

Hiernach verfügbarer Uebe erschuß Verwendung des lieberschusses.

nach dem Gesetz vom 50. Mai 1853 zu Gch bahn Steuer

P s⸗Stammaktien⸗Dividende w Stammaktien⸗Dividende 34 000, 00 an die Unternehmer resp. an Dispositions—-

für den in , . fer

Fähre nach Neufahrwasser, ö für den Eis brecher O öOssa,

in g fr Ur ger. i efriedigen des, wie das

cfabriken, speziell für Konto zbücherf ö. gien, für . nproduktion eingericht tet sind, macht Konkurrenz der Arbeit in Str , , .

immer Eier

ö ö. dr sr n, zurückgegangen.

ö er .

Wu von 63 eifernen Del. iben ; die

, . Spe ö übernom elbst besorgen. Den chro moli

5950,00 lan. und 8 Antal ten sind wieder nelle . en erwachsen und war das Geschäft in eigent⸗ Vie Kay i dnl in Staats ö

Der Vorftaud

Louis Ebell. Castner

. worden. trafen 9733 . in. 266 ein davon 8067 beladen, stromauf . il 6.

7814 6

X der n n.

Sreꝛialitite n in Betrack Kunstr zerlagsinstitut, welches seit einigen

das Lichtdruckverfahren eingerichtet ist,

Summa wie oben Neu⸗Ruppin, den 27. Juni 1885.

trie ist zwar in alle ) Thätigkeit ent⸗ ab nn diese keln,

*

3. * 18

( rin en zat auch nur ein mäßiges Wit sen, während das laufende Jahr le . rt derung der Produktion durch Ab gemein ran nitszeit nothwendig gemacht hat. vereins⸗Kr n b war voll und mit gůnstigen Allgemeine Arbeiter- un Ing beschäftigt. Die Seiden⸗ . Beitragerhshung. zur industrie hat in allen Zweigen ein zu verzeichnen und ist für eine noch wenig Aussicht vorhan— Das Deutsche Wol! istrie hatte unter der allgemeinen Inhalt: Die de schwer zu leiden. Die nãheren 1 J. Duartal 188 erer Textilindustrie, Druckerei, . Das eipziger Seidengescha r, Maschinenfabriken und andere ne rn. in Berlin. häͤtigkeit mit, günstigen Ergeh— Deutsche Patente. Zur Mineralöl-S virthse haftliche Grfel der gewerb⸗ Narktberichte. Berufsg unseres Bezirks ist daher nach] Inserate. 3we geh derselben ein verschie dener. . ; Ganzen dar al

aber eine w irthschaft⸗ J

Di. 2 anzunehmen sein. Nr. 142 Zweigen der Industrie unseres deutscher Leinen⸗ 2 sind J. ud h ne der S Zeidenindustrie die in seinen Industrien. . e ernd und mit guten Löhnen beschäftigt industrie. Literatur über Fl Ein⸗ r 7 tsch industrie war das Jahr ein wen i Monat Juli 1885. für die Ziegeleien ein befriedi⸗ Berichte über den S nische Mittheilungen. nd zäst, war ein recht lebendiges, da Submissionen. Marktbericht user, sondern auch. verschiedene Anzeigen. , und alte vergrößert wurden. . alle Bauhandwerker, sowie auch . zaugeschäfte in Beziehung stehenden „Die Werkstatt“, Mei genügend beschäftigt. Was den zeitung. Ar. 38, Inha angeht, so war der Absatz darin Für die Werkstatt: Nur in in . digender; leider folgten die Preise . der Buchführung beim Handwe . regen Ra ö. ze der seit Jahren gewohnten Richtung für Näherin. Klingen Die in Grevenbroich und Un Allerwelts Kitt. Kinder⸗Sklave ach enen Hölzer, Pappeln und als Pall material. Ein guter f den Verkäufen immer höh Stückel aus der Wert tit der hieraus von dem dortigen Dampf- zug. Allerhand Nüt liches e . . an en Bretter ge ht fast nur rechts- Für den Abendschoppen Es bringt ein nicht entsprechendes Leuten. Wie mar Vier ( rl indische Konkurrenz verhinderte theure Eckche Spruch Gladbach und Rheydt stattfinden—⸗ Merkwürdiges. Für Haus . Lage der Papierfabrikation im zum Pathen. mn * eine wenig abweichende von der⸗ Gurkensalat. Wie man 1883. Wenn auch die Preise der macht. Krautklöße Ger ser geworden, so sind dagegen = chwaben genannt. Billige sertiger 1 Papiers, spez iell für Export, Fur den R deicral zend: Ein Mar ge alte Die Fabrikanten sester Briefkasten. Fragen =auigent licklich i unter der Kon Anzeigen. 9 J 8 8 1884 . n Mittel deu gewese sein, wenn nicht ein Sub mission?s 4 nzeiger Bra n Praftische ga leif:ntittel

Mattisns reha iltnisse des Kongo Griffith⸗Stahlprozeß.

t) tech nische Mittheilungen.

2 .

guͤnstigen Lage in der Nähe

1 r nieder he nische Textilindustrie nicht missions Anzeiger: wirf gefehlt. Dieselbe bestand indeß 28. September. = S ibmissio nn orten, 25. bis 28. ö

g zu Preisen ver⸗ vom 21. bis 25. September.

eine ,,, ausge sch lossen

. Fabrilanten kaum die Verzinsung

geschweige denn ein Nutzen ver Friedrich Georg Wieck 5 . und var zenfabriken erzielten strirte Gewerbezeitung. Preise, wenn auch, besonders Physiographisches. Reichsh nach der Ernte billig, ge— lande. Ueber die Verwe n . einigermaßen günstig Heizzwecken. J. Keidel? die Papierverarbeitun s Funkenfänger. Aetzen. Grschãft. sjahr 1884 im allgemeinen 2. Neueste Dampfhämmer.

Geschäftsjahr vorher. DOelbericht von Birth . atentliste. Verschied tische. Anzeigen.

Ebenso nac eine große Anzahl kleiner 'ehrervereine den Verlag für Schul O Oe. für Volks und Versicherungswesen.

chtheilig wirkt es an . . ; Buch⸗ Süd de utsches Bank⸗ wirth schaft,

th Len D

Chromos, soweit nicht ganz besondere Depositenbgnten in London.

acht kamen, kein befriedigendes. und Versicherungs⸗Nachrichten. . r Courstabelle.

Staats⸗Anzeiger. 1838365.

Modellen,

Urheberrecht an Mustern und Il 6 unter dem Titel

en ich.

in dem Ge 7

icht werden, erscheint auch in einem be

für das Dentsche

12 *

8

ö monatlich.

A . g. Bekanntmachung.

ö in 1

6 i erten en Altenburg, a

,, J

Herrn Bruno Altenburg,. 2

Bekar zutmachung,

Handelsregister

Gesellschaftsregiste . C big. Im zeigniederlassu zu

ann Sasesbst ver hony da elbst ver

3 . X orie nn,.

. den 23. Königliches 2

8 1— 2 r

. s d Er ö. *

u Bar en in

n, n, wehe, , .

armen nenregister 137 d ö zu ie ier einge :

Sandelsregister des . n ge Verfügung vom = am . Tage . n In unser Gese ellse eingetra gen?

Schluß 3.

n Auslande vom

aft: ill (vormals

,, a m Inf Warschau).

2 , . in

e e 185

Ge l ha sts⸗

9 . BVeschrankung der genossense 3 Tiichen daf ifi . 6. ö

eq der a g j. . Fabrikation.