1885 / 227 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Sep 1885 18:00:01 GMT) scan diff

5 2 . * M sat Sack Petrol fest, Standard Scha Auftrieb 20411 Stück preis! vr r 797 77 8 . 8 e, . u C oil ö 2 ü Seh rer k I. Qualit st C. a ! é T*ktoter⸗Dezember 770 Gd. III. Qualitãt ( we we wd 24620 . Wetter: 1 Wien, , Sertember. (B. T. B eren, * Wien, Sertember . N ter BeEri ct vom 26. Septem b 1885 . * 2 Wetterbericht vom 2ztz. Deptem ber 1882 y; ic! Wilhel , 1 ( . . : ö 8 * . * N. 1 vn 17 21 * 8 r , z ; 46 6 Friedrich zilhelmstädtisches Theater. . 1 ö C LLELSULIITR . 8 58 er nem m, e. ** 6 = mw= j * r 2847 d 2 Br. Re 5 tag: zum 202 Male: Gasparone. yr 8 M. . T 1 28 O yxryser 3 n,, m, y 1. He 0 Br r Fr r 7 S DOvere n Akten von Zell und Genée. Mun (837 Septer B 14 85 2 90r l M 6 2 ö . . * 8 2 M * 6892 Mn . 2 6 ( . Br 1 Static 22 Wind 22 * n 203. Male: Gasparonc. pr. —e 8 d 3 2 d 2 464 1 . 6, * 2 24 ö Gd., 88 . d . 6 4 Neside 1. M te i 2 . Vest, . m 8 53 * esidenz-Cheater. Sonntag: 3. ; Ma . W. R - ö 1 ; ö. . . Theodor . C eCuktlelin . Wel zen loco fert vr I nor 7 N r 8 ö 16. Vr 1 J 3D. 641 Br 7 cru 1 1 5 ber? 1 76 1 2 * [, J ö 3 ö . 6 ö LT. U abr B. UAreůrkkKeel . ö 716 7 rwoltig ( R M6 G, , g e, ge, , gs Br Ghriftiansm 66 2 . 4 vlls Theater 9 r 6,82 Gd., 6.84 Br. Ghristiansund 156 1 hei ter ö Kro enter. 2 J d 3 Kohlraps 5 z 75 W . —— olm 755 stil Amsterdam, ext ! 3 da Bs lt bal bft. 3 Sr Arete lngti? Ankang? Uhr. Q 41 LI 1 t 2 1 N . Km . * 2. * 1 . T 5 J = . 6 * O8 * 2 CELL. - loc 2 der . ber tom 76 N . . 2 ( x L Loch 2 1 285 v . . 60 N? 1 * . 1 = 2 irre rd 8997 2 1 . . ( * Amsterdam, 25. September. (W. T. B.) , 9 , = 697 Ni? P * 94 2 1 . 2 1. 198 223 Antwerpen, Sept W B.) ̃ Höss d, , Uckekk J Kirk ln chen s hrbabfarte If. Lon ääzt (dr (8 ; . ö ß l (. 17 2 J 2. ö 26. g vass 75 , nee,, ,, , baum ö 6 ö 1 ö 2 2 Ger . 53 06 ö. 1 2. * 7 Vr Antwerpen, 25. September. (W. T. B.) 22 Petrol arkt (S R . 5 . ber laffinirte ] 9. ; T 8 be E K . (199 ĩ e Br pr. Oktober J. 8 J 85 * . 6 3 11 r. Oktobe r⸗T iber 19 Br . 3 J London, 25. Sertember. (W. T. B.) 759 V 3 81 Lb. 2132 24 F 2. 22 Havannazucker Nr. 12 16 nom Fil Eo 2 159 om. , 1 ? 83 4 3 zucker 15* trag 9 n der Gßste angeboten , 6 ] . K . An der Kuste angeboten R. ; . 11 WMeirenla? ÿrosI auI . 1 2 2. 141 . 8 2 . . ö ma 2. * * 4 *I yl 2 London, 2 Seyptem B.) Fle d A 76 . de 3 Nizza 752

88

. 2 2 Sir mr = 8 3 . 3 . 1 ‚. 92931 . chwa ie Leibrente. sroj J ö ö 1 cht 8 C 1 21 . ö 5 . r Q ᷣ—‚— 2 —— —— 1. ö . * ĩ Familien⸗Nachri ichten. . ß 1 t über Südschweden und Verlobt: Frl. Anna Levin m Ueber Central 8 Carl ; . 1 1 L ö . e J 8 7 M -= ö 2 1 , n 2 . * * r *. 8 31 5 . ö 1 1 * . 1 . n n d 1 I. 2 T at liegt im west ) 1. ) im O! n G k 3 Grad unte b Ma rau m 3 Sr zlasgo: v, 25. SGepter Bo ö 9 4 Ro f . . 9 Obel DIT 2 1 1 11. Deilred 2 254 . K . DJ ö 89

. ö . 2 l.

288646 an, . 42 24 1 4 2 Danziger Rrivat⸗lctien⸗Bank Status am 25. September n . 1etiva. * . 1

pr. Gtnar . ö Stunart. r ) Akt 8 J z ndata . 111 . 6. . 383 2 Anfang 67 Un in drer 301 J. 2 . mn Del bb 53, 8 89 ö . . 1 1 ö. J ö Montag:? YWwer . 1 Don und dem XVuan. 2 r ? 1 . van ] Prozeßsa ; r ö

Uung wir

IIIb

8 RT v E

stage 11 Uhr.

6

er

New⸗Yo

N r 1. ö. weise der deutschen . tttel anken. Phila . en⸗Useßersicht . . 8 4 weize 9 8⸗ B 5 a 11 k . mi , 1885. Nove ACtiva. M5 F = 8 ter s 3 * Mast =* 9 r Re,, eb. Sc mnziz Wilegrs 350. 3 Deutsches Theater. Sonntag: 75Aal 1 2 6, do Rohe 1nd rorber- 336 1 Gift; 1 9.4 * ö 6. ö 6 Speck 64, Getrei defracht ö e und Brothers 6,50, Jungbrunnen. Lustspiel in 4 Aufzügen von Paul lan ischen König Richard der Dritte. . 579.6233 Des Nieeres und der Liebe 6 2, d

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner k tviehmarkt vom 25 September 1835

1 ⸗16* 1 ät walnner- . . allner- Theater. zum 16. M.: 6 85 1607 . . ö N chschnitts⸗ -= te weiß ctwas. n 19 Male 67 n 2 . 14 2272 . ** e unglität Papageno. ö itã Montag: Dieselbe Verstellung 8) De 120,000, 10) De , 2 ö . 715,188, ; 2 938

Gallen

8

keiten a zum Incasso / g öl ech elr 9 . ö 12 164 . K * 6 395 3* k . Dm m Ban in lden. Status . tie. Septe ember 1885. Activa. 6. 324,454. 70 5, 105 ö . 1 . ; 9995 809 ö. 11.99 ) 91 ö 162,792. 69 * * * 8290 1Ll.39 8460 19 ? 660,717. 76 s1 2 00, 06007 . 99,05 9 , 197, 100 . L. 201 83 59 2.584.277. 17 45,174. 18 i . Inland el s⸗ z 78

zerzo 2. n me 66 n d, 1885.

e bestand 6 6⸗ 19

* , ei ö —9* G C5FSrIILGereins eipziger Kafsenvereins.

. Ti 5 Bank für Süddeutschland. ö. ö

Stand am 23. September 1388. .

Activa. 6 4

M 227. Berlin, Montag,

und

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

öniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

F Aas Abonnement beträgt 4 M 50 * * f für das Vierteljahr.

Insertions preis fur den Raum einer Aruckzeile 30 . *

7

*

Alle Post⸗Anstalten nehmen Gestellung an; für Gerlin außer den Post- Anstalten auch die Expe dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.

*

den 2B. September, Abends. L885.

der e. und zwar: des Komthurkreuzes erster Klass fächsischen Albrechts-Ord dem vortragenden Rath im Justiz— Ministerir nwend Ober⸗ Justiz⸗Rath Dr. Eccius; solche entleerte Mineralöl⸗Fässer, welche tarifmaßig einem höheren Zollsatz unterliegen, als die darin enthalten gewesene

des Fürstlich 1 Ehrenkreuzes Flüssigteit. Dergleichen Fässer sind beim Eingang, in den vierter Klalle Ken l erkehr nach ihrer Beschaffenheit zur Verzollung zu

sichen Niederlagen oder Privatlagern entleerten Umschließu ngen Ziffer I I und 2, Central⸗Blatt für

das Deutsche Reich S. 224 finden keine Anwendung auf

es Königlich ns: von Flüssigkeiten,

um, Geheimer

d e

.

den Eisenbahn⸗Stations Vorstehern König zu Bitterfeld ziehen. und Paul zu Halle a. S. b. Die estimmung im 10 Absatz 3 des Regulativs für . Central att für das Deutsche Reich,

1884, S. 1096 56 die Vestimmungen für die Wein—

ferner: Ordens und Spirituosen⸗ Theilungsläger auch bei anderen zum

hausen (Kaiser Wilhelmstraße fraphenbetrieh in Wirksamkeit. Annahme und fassen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: zwischen den Tarifsätzen für das Mineralöl und für Bekanntmachung den nachbenannten Offizieren und Mannschaften von die Fässer entspricht. Wenn es von, dem Zollpflichti⸗! Perlegung des Postamts Nr. 13 Waßmannstraße) 2DOstpreußischen Grenadier⸗ Regiment Nr. 3 Auszeichnungen gen nicht vorgezegen wird, das wirkliche. Gewicht der Am 1. Oktober wird unn Vostam re, m,, 8 zu verleihen, und zwar: Fässer durch Verwiegung ermitteln ö wird das a ĩ rr, , . ö ftamt r. 135 aus dem ; ause 3 zollpflichtige Gewicht derselben zu 20 Proz. des der * aßmannst ze Nr. 35“ nach dem Hause „Landsberger straße den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse: Verzollung des Sels zu Grunde zu legenden Henn Rr 93“ verlegt. * . *. . 2 3 its a2 M * 4 8. . . ; dem Obersten und Commandeur des Regiments, Hake— der Flüssigkeit und der Fässer m,. Nr r . fahrt * ftig die Bezeichnung „Postamt wessell; 2 Wer die als Umschließungen von Mineralöl einge en ir. . . . . 6. den Fässer em 2 Berlin C., den 26 Sevtember 185. den Rothe n Adle r⸗O rde n vie rter Klasse: gen aner g mit 66. a , 84 . 1 4 2 6 * 11. rar Ca jer̃ , Oer Pestbir * ö ; besonderen Verzollung entlee eder ausführen will, hat di Ver liche Cber⸗ direttor, dem Major und Bataillons-Commandeur W ey de, und 3 in . 6 aneralols zur Abfertigung . . Geheime Postrath dem Haup und wagnie⸗ S d sowie fee: R . 1 , ,, reg. fm a dem Hauptmann und Compagnie Chef Schröder wie freien Verkehr, bezw. bei der Entnahme der Fässer aus einem Schiffman das Allgemeine Ehre nzeichen: Privat Tranfiilag zer ohne amtlichen Mitverschluß anzumelden den Feldwebeln Grahl, Gehrmann und Krohm. Bei der unter gl beg ei. ö 1 Wiederau⸗ . J Fässer, welcher die Aufnahme derlelben in eine öffentliche r e 1ng Niederlage oder ein Privat⸗ Transitlager. gleichsteht, kann von Verlegung des Postamts in Weißensee be i 2 9 . 4 ; Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: einer . , , * er, sowie auch von Berlin einem zoll ] pen f den Transpor . . . ö . zen nachbenannten Personen die Erlaubniß, zur Anlegung einem zollamtliche 2 ö. * ü rt Am 1. Oktober wird das Postamt in Keißen kee der . ; d zum Wiederausgangsamt, sstand genommen werden. Berli u Prind Hare! Königschaussee Nr. I“ nach dem der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗-Insig: nien zu 3 ) ie, , fag erlin aus dem Hause igschaussee Nr. ich den i eren, Sitzung vom 21. Juni 1883 beschlossenen Hause „Kön nigs schauffer Rr I!“ verlegt. Bestimmungen in Betreff, der Zollbeha nd ung der in öffent Her ln 6 den 26. September 1885

Der Kaiserliche er Postdirektor, 92 1666 Geheime Postrath. Schiffmann

Einrichtung eines Postamts in Nieder⸗— Schönhausen. Am 1. Oktober d. J. tritt in dem Orte Nieder⸗Schön⸗ Nr. 3) ein Postamt mit Tele⸗ Dasselbe wird sich mit der

Bestellung von Postsendungen jeder Art be⸗—

den Verkehr mit

des Kaiserlich russischen St. Stanislaus zweiter Kgiasse mit dem Stern: Theilungslager zugelassenen Flüssigkeiten in Anwendung ge— . Pos ; 2x ?. 6 . 9 1951596 Die Di sts den des ostan dem Berg-⸗Hauptmann Ottiliage zu Breslau; bracht werden können, tritt für die Mineralöl-Theilungsläger ö. enststunden a J. . ; ö. außer Kraft. ; dem Publikum werden wie folgt festgesetzt: . der zweiten Klasse desselben Ordens: ) Die vorstehenden Bestimmungen treten vom 1. No— a. an Wochentagen: im Sommerhalbjahr von 7 Uhr 83 ö . I J 1 1 1 1 1 é 89 4 ̃ r ö * dem Geheimen Berg- und Ober-Bergrath Althaus zu vember 1885 ab in Kra ift. Vorm, im Winterhalbjahr von 3 Uhr Vorm, bis Breslau; sowie Berlin, den 25. September 1885. RJ Uhr Mittags und von ? Uhr Nachm. bis 8 Uhr J swrern bs , . 166 ö dichskanzler Abends; des Kaiserlich öste rreichtichen silbernen Civil . k bp. an' Sonn- und Fest tagen: von 7 bez. 8 Uhr Ve es: In Ver etung: k . , . . . erdien stkre * . ö von Burchard. Vorm. bis 9 Uhr Vorm. und von ? Uhr Nachm. bis dem bei Allerhöchstihrem er Ta angestellten Wagen⸗ 3 Uhr Abends. halter Nowack zu Berlin. Außerdem wird das Postamt mit Rücksicht auf den Tele Bekanntmachung. graphenbetrieb an Sonntagen von 11 bis 12 Uhr Vorm. ge 9 k öffnet sein. Am 1. Oktober d. J. wird: Berlin C., den 26. September 1885 - ; ö. Bezirk de j Sis ert an zu ,,, ,, . Deutsches Reich. a. im Bezirk der Ko niglichen Eisenbahn Direktion bi Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, Erfurt die 16,2 km lange Strecke Cichicht— Pro HJeheime Postrath Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: ella —Bayerische Grenze mit den J Schiffmann. , gk arkftaöztkitz und Probstzel! , dem Regierungs⸗-Rath umd 5 Hülfsarbeiter im ö erloquitz, Marktgölitz und robstzella, Reichsamt für die Verwaltung der Reichseisenbahnen, ow 3e t der Königlich s a 2 1 ' J ne 8 * 5 Lindner, den Charakter als Geheime ĩ Regierungs-⸗Rath mit . . ö er Konig , . . 9 enbahnen dem Range eines Rathes III. Klasse, und w lange de . , . ö J ö s Sülf ͤ ö UR nit der Station : den ständigen Hulfsarbeitern im Auswärtigen Amt, ö ö ö. ⸗ʒ gi 2 J Freiherrn von Wa ngen heim und von Ladenberg, den m ö . 4 eht Eier; ö ö 8 ,, Charakter als Legations- Rath zu verleihen; . . , ö die Posträthe rate in Oppeln, Borgmann in Bremen werden. . ostdirektoren, Auf der zur erstgedachten Bahnstrecke gehörigen 1,59 km ; langen Strecke Bayerische Grenze —Probstzella erfolgt die Be⸗

le und Wagener in Bromberg zu Ober ⸗P᷑P

den Postinspektor Staiger in Dresden, e aig 2 durch die Generaldirektion der Koniglich

den Geheimen 1 . 1 Post tri bsfü 7ru! 4

bayerischen Verkehrsanstalten.

expedirenden Sekretär Unger in Minden (Westf.), de infpektor Va nenst ein in Braunschweig zu Posträthen, und ern 3 ö

hen Post Vauinspektor Perdisch in Schwerin (Neckl) zum Ir ᷓgrlin, ö den nber . k . Post⸗ Baurath zu ernennen. 83n zertretun 9 des . . Reich⸗Eise nbahnamts:

World

Se. Majestät der Kaiser haben Namen des Reichs ;

Alle rgnädigst . den Königlich 5 ichen Landgerichts . ; Reichsgerichts Rath zu ö gung d s Postamts Nr. M (Landsberger straße

Präsidenten Zander zu Stolp zum Hause Land ,, Nr. 9.

Das a, ü, n . . b ͤ zefindet sich vom 4. Oktober

ernennen. 2 nen a Postamt Nr. * dM! w J ab in dem Hause Landsberger Allee 5, Des Kaisers Majestatr habe mittels Allerhöchster Das Postamt führt künftig die Bezeichnung: „Postamt . rdre vom 20. September d. J. geruht, den Marine⸗ Nr. 2 (Landsberger Allee).“ Schiffbau⸗-Direktor Hild ebrandt von der Kai iserlichen Werft Berlin C., den 25. September 1885. Der Kaiserliche Ober Postdirektor,

ö. mit der gesetzlichen Pension, vom

u Kiel, auf seinen Ruhestand zu versetzen.

r 1. Januar 1886 ab in der Geheime WPostrath.

Schiffmann.

Bekanntmachung.

seinen Sitzungen , 18. und

1*

Der Bundesrath hat in d. M. bezüglich der Zollbehandlung. der 3 üllt mit N *

25. Mineralöl eingehenden Fässer Folgendes be schlõᷣerñ Verlegung des Postamts Nr. 13 (Wallstr aße). 1) Die Bestimmungen über die Tara vom 16. Mai 1882 Am 1. Oktober wird das Postamt Nr. 73 aus dem Hause Central-Blatt für das Deutsche gieich S. 228 werden Wallstraße 76 nach dem Hause Annenstraße Nr. 3 verlegt. wah Einschaltung des nachstehenden Satzes hinter dem ersten / Das Postamt hrt künftig die Bezeichnung: „Postamt Absatz des §. J ergänzt: Nr. 73 Annenstraße).

Fässern, welche Berlin G. den 25. September 1885.

„Beim Eingang von Mineralöl in tarifmäßig einem höheren Zollsatz unterliegen, als die Der Kaiserliche Ober Postdirektor, darin enthaltene Flüssigkeit, sind die Fässer, insoweit Ge heime 0 Postrath. sie nicht unter zollamtlicher Kontrole zur Wiederaus Schiffmann.

fuhr gelangen, nach ihrem Eigengewicht besonde ers m einem Zollsatz

it 12 15

zu belegen, welcher der Differer

Königreich Preußen. Abgereist: Se. Excellenz der Staats Minister und Minister der öffentlichen Arbeiten, k nach Sachsen; Se. Excellenz der Hofmarschall Sr. Majestät des . und Königs, General- Lieutenant Graf von Pervonche

nach Pest.