1885 / 227 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Sep 1885 18:00:01 GMT) scan diff

161 .

. m imp 587 santen

w ö zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stauts⸗Anzeiger.

ö

ö . ö . . R Berlin,. Montag, den X Septenber 1885.

ur Ang nit Anzeigen.

sternde Anspre ache. Nach dem Gesange Ich hab nich⸗ ergeb⸗ Steckbriefe und Untersuchungs⸗-Sachen.

ö * 1 3 die Turner wieder zum Zuge und marschirten ü r das i 9 127 Steck brief. (Gege 1 u 74

2 7 Erste Beilage uswanderungẽstatistik kli ind klar bestätigt, indem es in de Haft ist, von New-⸗Vork kommend, gestern Abend in P uth ei 3000 Turner mit X s 8 - in P

212umunzg 23uam

z 7 18

* * Al

J 51

28 er

ö 11 zufolge Beschlu Feaeeriscben Bundesraths ve . Jeldt hin weg ki n jengn Baum, unter dem Se 6 ird Zu g ge Veli s schweizeri wen 3 nnr ee rar don, m, Draraden zu halte n pflegt. Hier wurden die Fahnen ; en 16 s85 werden an * schweizerischiitalienischen Gren e n wãbrer urn weitem Umkreis volkstümlichen * atts 6x as (lichen Schutzmaßregeln eingeführt, welche unter dem 26. Augu! 28 m Beschluß des festlichen es bildete e sen: , gegenũb er drohenden Ein chlerkung, euche aus Frankreich Kommers in den Ss die mit dem Befs hn un keschl'ssen n an , , , , Fest gemalten Kolo sfalbild

6 1281 schmückt war iler gedachte hier nochmals d Friesens, der a Festl iedern gefeiert wurde.

Raiser NAler

4. 340

1958211

zus amy

J

sommt je Einer auf

8

36

elbstmörder (2px. 504

1313119

. V

er Verunglückten,

K 2 en mn Wie der Centxalrereęin für Arbeitnachweis n 1 Und raubunden 11 n RrAII . ö. uns mitth eilt, ha ie Ausdehnung des Institutẽ in 1 rere SFbpensf o order j m ter . 2 . 5 n ; 2 ; ; ö eBterer Eben 3. werden. ite und unter artig zugenommen Titel IL. Ziffer 1 bis er Verordnung, betreffend e kehrs * n n ; tehmer anstalten, vom 4. J zundesl z 336 ü ) /

Maßnahmen

31 457 6999894

* 66.

5

enbahnamt.

geworden ist. 1 it name nam Merlin ö

von Berlin ab gezogen, s daß 2 n

im Großen un zanen eben fo groß wie zu früheren Michaelis⸗ Isten und die iff⸗Gesellschaften des Langensees n 8 J 2 . . entnommen . 66 7 . . w ‚— . ö . z 2 ö z K 1 ö d verdienen —3 46 täglich, . 1e Und * messen, der Messe 1 ein weniger hlreicher als . ,. K . sowie Hin⸗ und Rückreise frei.

ł 9 s ö wesen Ein⸗ und Durchfuhr von aus Italien kemmenden adern ric Ire Es eristirt nur der daß, 0 on 2 e heu ö. chtem 2 zeug Und alten, ngewaschenen NR ern n nen 25nig w 85 1 e. ziemliche ; 24* . . ns . 3 Gexacks ö 1 e ar. lichen Mühlen, Po ze . 4 ; I , 9 3. Das Bure st, gesfnet -= von enommen werden irften. verboten ; ;

is

e

21 1,80

n 11

E

5 *

1

lich der

141

tellt im Reichs

J

nzahl

yn ng 1IUusdebnung

n der Gesammtzahl d

91

11 E

9 9,6098

38v Mn . 91 3 U d bLß6 (* 01

8

51 ausschli

kommen auf

ue eringe, mittel schwere Sachen, wie zremberg, Fo Zeitz, z Theil Kottbus, Krimmitschau, Werde

195 3nia . 2 ö 9 odeitternd 1 251 ug n . 1 ziemlich bed d eute Und 111

w orTrDCDTIT werden

gt.

sind

ei den Gisen⸗

sinfällen

ge

e zum größten Theil nur mer zu gedrückten Prei seren Waal n, neue essins, wie solche Großenhain, Luckenwalde ꝛc. erzer ar Nachf frage und proche en sch werer Vor räthe , les ckenwalde, Leisnig Läger ebenfalls ziemlich ind konnter geringeren größeren pPteisnn sse Feschäfte werden. chwarze Tuche, gerin gere Sorten von i Finsterwalde, Grünberg, Roßmein, ver üg ner verder konnten Ges Gäfte nur durch billigere Preise gen hiesigen Einn, hren zelche für das Kalenderjah 1236 Sachen von 6 of werder Görlitz, « * he Berlins i Um herzieh ĩ zewerbe zu betreiben be hain, Kamenz, Sorau verka iusten sich mäßigem Umfange un gen, zu welch iach de zesetz vom 1. Juli 1883, betreffend nur zu gedrückten Preisen. Das er Messe ist ein wenig gün⸗ änderung der Gewerbeordnung Stelle des bisherigen Legitimation: stiges. Jäuf er waren inländische grosñ̃ und Detaillisten neben scheines' ein, zand zefchein“ erforderlich ist, hierdurch in ihr einigen Schweden und Dänen, währen er Export i veiteren igenen Interesse aufgefordert, dasse mrerzügli Sinne sich ziemlich passiv verhielt. zu Breslau, 26. September. (W. T. B. . er heutigen Die betreffenden Gesuche Heneralpersammlung der Vereinigten Breslauer Oel⸗ i idi . wurde der Ant ig eines Aktionärs f i einprozentigen Dividende nahe einstimmig Termin für die Auszahlun g der . . 9j

nojaan

im Ganzen

üqanio ilss uzaun 18 J . 5 Usaun ] 3

ausschl. mörder

1885, auf

i el bst⸗ mörder

S

im

ienst befind

einschl. lichen Beamten

un 2 e,,

Anzahl

2

1133 192 *

und Arbeiter

fremde Per der nicht

D V

sonen

* f nein ; ke vorgenommen, nirgends wesen ill k gische Entwicklung der Charaktere u Grunde liegende Motiv, daß in ien nach den Stätten seiner gl 1 1

1m die 1 an die Fabel LLI

2 ö teuer⸗

und

1

2 ienst befind⸗

liche Beamte

en. 3. . . vor y, —ñ Steckbrief. n nd ; . . ; ; 8 Beobachtung ind . geistreich egen den unten beschriebenen em Gieñ ause Nr. arter gege lun er zrfundsvosl durchaefuh , ,, ; werden. Die ausscheidenden Aufsichts deren B . . , 9 durchgesuhrt r sten Erwartungen 1866 verden. e ausscheidenden nderen 65s ö st. Konflikt aber, n gewählt, . , annt . Stẽuer n . en. . diese: bei schwebt Rürnberg, 26. September. (Hopfe t b . von zen Personen, welche ausschließlich . selbstgewonn ze 5 . . Leopold Held). Seit meinem vorgestrigen Bericht hat sich die Stim⸗ tohe Erzeu der Land- und Forstwirthschaft, des Garten⸗

zayerns) im Monat Jul

elegraphen⸗,

sonstige im

D

Polizei

post⸗ d

X

J

=

und

etriebe

(Bahn⸗

Gr enʒ . ö enden und dem

chließlich N

ienst

Tele be Nebenbeschästi

D

enbahnen (auss Abladen von

tigungen

unterhaltung

Bauarbeiten, Auf

Gütern u. anderen dem

und mit

dem 8 ießhause

Landgericht 1 16e mittel

S*

zt

. e immung voll ausklingen während sehr gesucht und werden über N otirung zezahlt; geringe und vollen, und deshalb eines Wander ragen waer besche eines ö lber ,, . J, ö gur ,,, mittlere Sorten sind vielfach aus gebeten, n ch die mißfarbigen den ersorderlie en Gewerbeschein direkt bei der . . d en r, n Mittel ö imm Befonderen e n s,

Te Ie führt wurden gestern und heute 1100 em Cha J ver Bahn kamen 1200 Ballen. Umsät ttereffe des 3 Zusch . *. n ten Gekziraâknmfon 55 6 h . 535 . d g . , ,. . 3 4 . de, der 33 Jahre dur Gesta Professors der Archäologie Reißner. 8 dieser e n, ) gewelsen L Leben und warmer Empfindunn g bat eis

. U Ln t 3 . , ie eine oder die andere Se mung am Markte nicht verändert, Feine, u zleiben fort? Obstbaues, der . und Biene nzucht im n ner gen, seilhie . , eff Qualitã zer verkäuflich. Die nd unxeränder zuge- Direktion, A für Gewerbesteuer, hinter J s

ualitäten schwer verkäuflich le ie erandert. Zuge inte 36 die . lnaß me des Publ 9 hauptsã lie i

600 Balle is Mittag 26 M 5 34 . *. . , ö allen, hente bis, Mittag etünz = 8 Müller nieren gester feierlich bem yr aut die mit . licher Frische und

3 treuer Seelsorger , verabschiedet. e Marienki voller , ten ö vol mittel 52 56 M6. Prima Württemberger G65 68 , mittel 50 56 Ehren des Hei iche z angle 63 5 fen 6 - 75. ittel 66 . K 9 , d, t 5 N ver Fharakterzeichnung ge—

1 Ha ert. Siegelhopfen 70 —– 75 „6, mittel 60 h . füllte veite tor: bert, hartan hm

zahnarbeiter im

a zonsd maismojn 345 I3⸗ usb Woo 000 lind

NR

hen Eis

verletz Anzahl

1

ö Mei e. . ü , 8 rium war durch jzaf . ente der Bühne dauernd erhalten h. . . a * 86 geg ; ö. 4 t ö ; . z L uhle 8 erhallen . . . 1 al⸗ old, die ug nr als Patron, durch eiben. O geistvolle., vornehme Diele, welchet ö. K k . n eputat vertreten, Der vom Chor vorgetragene 99. Psalm leite allen einen Uebergt . in das Ge biet der drastischen Re ö vro unter a och die Pf die Feier weihevoll ein. Nach der durch Einfügung r wendungen gestattet, that das Seine, um das Intere fff des Publikum recht uf 1 yn gꝛ. 9 it ox verschenten Liturgie be trat ö or B. Müllensiefen nicht erfchlaffen zu lassen. Eine besonders warme Aufnahme V 36 ve 1 5 5 8 8 2st 5 1 81 6 ; * auf 62 3 K l . Ansch 15 9 2 Worte der Apostelgeschichte 8d wund fanden auch die beiden ersten Atte, während

. ; 24 31 ons u ze Brüder, ich befeble Er ich Gott und n. Wort s einer G die sehr günstige Wirkung des im vorigen , er im Betrieb iedspre j n

eim eigentlich. Eis

getödtet od. inner

nc vn

6

tunden

gestorben

Steckbrief. * 1 . 12nv 41313uid e . . . egen mlel

z voff mann,

üuespv ge O00 ; Ugd b 6 haf * Vb 1

ahnbeamte und

deut

83 2

en) auf

. es Anfangs etwas Ve zredigt zu h Nach einem Zwischengesange 6 noch lebhaften, wenngleich nicht mehr ganz ung tendent D. Brückner vom Altar aus dem 6 Beifall fanden. Der V , inen Abschiedsgruß zu. Er g e zen 12 r rische J gkeit ö te die der Scheidende auch ferner friedigte im Allgemeinen. Eine vollen oll. sr emeinde predigen e. Geber Und Segen schlossen die Genre des Feinkomischen var die Feier, nach welcher dem n . Wohnung von dem Professor Reißner“. Jede Bewegung dee Patron und dem Gemeindekire noch eine kunstvoll ausgestattete Rundes entsprach in Farakteriftijcher W Adresse überreicht streuten Gelehrten. Frl. Sorma Clara) schalkhafter Anmuth und sah reizend aus; ehen n, von . Seburtstag Friedrich Friesens wurde geste efflich durch das gewandte und liebenswürdige S

D ) ds 9 ng . ! : gegen . igen ; 3neral ;

halb 24

̃ erfasser erschien nach, den k ssen an 98 . Bo 110 or . ö 1 8 Cy ! edachte dabei auch der l lebhaftes Verlangen des Publikums. Die , ng

2 s . 25 10e pP.

z 9,88 0, 11

erkstätt

96000001

lnzahl

verle

1 8 8

W

der

Waggon. . iheft Nr. 150 in . n Turnern in feierlicher angen. Bereits a . (Dr. Bremser). Die übrigen Darsteller fügten lnzeigers“. . / bend dersammelten sich Friesens Namen tragenhen . Rahmen des Ganzen ein. rovinzial-Gouvernements⸗Gebaä z zereine i appo Brauerei einem Festeommers. Erschienen 5 K ; 3. . n . . . ,, . teommer. Srschienen d s „Barbier von Sevilla“, die erste italienische Vorstellun⸗ „du Tolhuis“ nebst Zubehor Gent. waren de ge Friesenverein, sowie Vereine aus Charlottenburg in Krolls heater am Donnerstag, wird genau in der italien inis; Kaution o C560 Fr. Preis der und Halle a, S außerdem waren reine zu Bien Neustadt⸗ öl Donne ö,,

12a lau do lis q; X 9000

Guse ß

Aagaaglag 0009909

luß Stunden gestorben Anzahl

86 innerhalb

(

1anvgaagn

*

1 fschen N 1 775 dyn J Nr 167 bei der Administration Magdeburg, Nordhau sen und . durch girte Begeisternde . . eutschen Aufführungen mannigfach abweichen des ponts et chauss ces st des mines, rue de Louvain Vo. 24 zu AUnsprachen und der Gesang eigens für den Ta e r ließen h J 1 ö ̃ . 2 usuutbin: Brüssel, käuflich. die Stunden verstre hen. Kurz vr 9 i , traten die J 3. ĩ m die alljährl . ner mit wehender Fahne an, um in ern Zuge durch die Stille austre 4 er lle er allner⸗ s ihr k . ner, in der Hasenhai zelegenen Friesenhügel zu folge fort. Eine be er zidhungskraft 83 f ö er Anbruch des 16. Geburtstags durch ein. 2m . en bei Au tung V tsche 1g rate! 6 Fele ingeleitet. ö Jem 6. mi tg re ten ß Fac Ten ent tzündet Wi des Orn. 5 elcher von seinem gn. Postverwaltung, der Post— varen, ö. c öpner . J ist, und h wi Liebhaber mmi tit. u as Bostwesen vom ? rki Rer ihm gepflegten Komik zahlreich i genannten ä reorganifire . / Us Sa ; J. z en eg Frlesens für die gen, ze al labendl ich rersgunmeln ird. Vr. l as trat ten ist die Wirksamkeit tnerei ü Flamme empor“ wurden . tiger und in Verlegenhe halter Zippe eine recht erfolg- dan e Fack sammengewor d nach einem Umgange um den erzielte wie i nmer durch fi, Daft . e Kunst im k an bei Be ginn iner —̃ᷣ ü 1 = Rl n =. G6 estern früh im 8 Uhr einer Lach ersolg nach dem . Seiner ö Komik . staatliche Posteinrichtung eine nur V ff ten sich die D jon er Turnvereine in de Sch arn⸗ , Jö. as unwa dicht il ichen Figur eine gewiss ru b würdige t zu e die Hauptstadt Bang kok vor. ie horststraße. . den tliner Korporatio ne ö on er⸗ und durch stets neue mimische t sie an ziehe n ige Ausgestaltung dieser vo rhand enen Einri ichtung ist in ver— al envereinen ha Stettin, ves aanienbur g, e Ilten Als Hartwig ; . Fr entledigte hält in g kurzer Zeit gelungen. Der Dienst der in Bangko B zerg a. W., ie Vörde in Weftf a gn putationen ier Aufgabe in recht anfprec ider Wei . . hl . unz nn wissen durch gefälliges Spiel ; Publi

im Umtreise on etwe 2 engl. Mei Pestanstalte en erstr . Kran entfand t. Die großen Ber fin er Gruppen, ö r ich jetzt auf die Besor gewöhnlicher un i . 6. z zärtigen Vereine hatten die Fa . n mitgebracht. In geschlossenem kums zu erringen. Da auch das lusf ge . gn gj , chen 3 zen, Zeitungen, ackete und geht . begaben sich die Deputationen nach dem em Invaliden⸗ Kratzer in Hrn. Tyrkowski und Irn. D . sehr geeignet

pünktlich und or unge ĩ ig don Ste . * inrichtun lirch of unweit dem Scharnhorstschen Denkmal belegenen, reich mit ertreter finden und Hr. Kur; sowie Hr. Dorn ihre Rolle frisch um regel mäßiger Dam . serlinien hat Her kk c Juli er⸗ Lorbeeren und X ,, n geschmückten Grabhügel Friesens dem iich angeme ssen geben, so gestaltet sich die Aufführung zu einer recht ?

lu

na 1 16 ö hopp rung . 111 82 cUILeLL

)

Unfälle

bahnbetriebe (mit

üzmmpin? uzugnni 8

usam men

stöße

ol

*.

=

18 91011213

ĩ si9yl

Nachweisung der Unfälle beim Eisen Ent⸗ gleisun gen

17

J

8 61

. FI

. 1.

9 9

n

9

e der aus⸗ ne

112

8,7 „(2 = 6

795,

*

53658 48 ; 1141

Steckbriefe Erledigung.

r *

2

erm .

] 8

. w Uen

dNapparel weg .

1

640,

8.

Kilometer (M28,

28.

14,08 564, 85

1

etrieb J 966, 8 1707,44 28 5) 9 z

31

B

2 5

eisenbahnen in Elsaß

Lothringen

Abtheilun

K gl . Köln

ahn⸗Direktion Berlin

umma

Köln eisenb. irektion irektion irektion

*

zirektion

irektion zrektion

Steckbrief⸗Erneuerung.

er König⸗ lensburger

* X

eisenbahnen

taat

18 Kiel Eckernförde⸗F

folgten Beitritt ams zum . rei rmöglich Die Ver⸗ bereits Gene ral von Blumröder mit dem Offiziercorps des freulichen und bietet dem Publikum reichlich Gelegenheit, seine Lach⸗ bindungen zwischer gay zun schluß an die hauses sowie . linzig noch ze end; Fre er n r n lust zu befriedigen. Die neu gedichteten Couplets wurden beifallig europaische Post we rden d 8 . . mindestens Pastor Bauer . zel g und die Tochter Eduard Dürre's, des aufgenommen, und erregte namentlich . eine von Hrn. Thomas vor zwei in jeder Richtung . elt. eutende Korrespondenz Waffengefährten Friesens ingefunden hatten. Der Sängerchor des getragene allgemeine 6 Das Theater, dessen Zuschauerraäumt nach und von Chin h wird z kok und Honkong Turnraths leitete ie Fei ein mit Otto's stimmungsvoller bereits am Sonnabend gut besetzt waren, war am gestrigen Sonntag verkehrenden zefördert. Hhömne „Es weht durch er - . Hierauf nahm jegierungs⸗ ausverkauft. Für die aächst bevor e Einrich ,, Baumeister Koppen de iner Friesen das Wort, um in Friesen

ind Postverbindungen im In tern des . 8 si i Pläne Sinner der Turnkuns en begeis Heldenj z und Postverbin' in, K. . - . es sin geeie eten Pläne / den inner der ĩ rnkunst, en . geisterten Deldeniüngling zu feiern e populären Concerte des Ph entworfen. Zur Ausfuhrung wsollen june und der unbegrenzten Liebe zu ihm warm empfundenen Ausdruck . 9 g m. * ĩ

, , , . . , r h 2 . i , ,, c z werden mit dem 4. Olteber 8. 9 Altheimer, Postdienst besonderz aus anden ame! sen ö lien 3 ö 3U geber . Nachd n Sängerchor de Turnerschaft Vtto s nehmen un * 2 an jed em 2 ont itag Di enst ag und * G(Aimh eimer

der Dj 9 1 v9 8. 7 . 2 oro Tzanorif -R “* ge 1 ö E. 6 1 t ö cr 2 / 6

dinzen entsendet werden. Die erfolg eiche Wirksam 8 S* Wieder sehn esungen und die Dexutati nen die mit, ost⸗ stattfinden ö. .

zirk der Kal. irektion Erfurt

N Durchschnittsz.

azu 21 Bahnen ohne Un⸗

fälle mit

bezirk der Kgl. D bezirk der König⸗ 5

R —=—

zirektion bahn⸗ Airektion bahn⸗ taatseisenb.

bahn⸗ nbahn⸗Direktion

8 bezirk der König⸗ D bezirk der König⸗ 8 8 1

Eisenbahn nbahn⸗

1 taat D Verwaltungs Sbezirt

1 z6bezirk der König

Dand om wird von der siamesischen Regierung in ö Maße an ˖ baren Wi nunge fchlen en geschmückten Kränze niedergelegt hatten, erkannt. . ergriff noch als Zeuge der alten Zeit Pastor Bauer 2 September. (W. T. B. ie Dampfer des das Wort, um auf Tie , g und den hin⸗ en * vd . Ne ckar⸗ Ferra“* sind gestern in zuweisen, die damals Alldeutschland rfaßt hatten. Für Gold gab ffen. ich Eisen“, so lautete die Inschrift enn. eisernen Ringes, den des ; Redacteur: Rie del.

September. (W. T. B.). Der Postdampfer Rerners Mutter für den goldenen Ehering hingegeben, und den w 2 34 SHamburg⸗Amerikanischen Packet fahrt⸗ Paftor Bauer in dieser weihtvollen Stunde der festlichen Versam nlung Verlag der Er pedition Scholz 39. Druck W. Els ner. . ist, von Hamburg kommend, gestern in St. vor Augen halten konnte. Mit der Mahnung, daß jener Geist, de Sieben Beilage

, . ; J die Männer von damals beseelt, fortwirken moͤge, schloß der Sieben Beilagen

27. September. (W. T. B.) Der Postdampfer „Wiel Redner seine Worte, die zugleich den weihevollen Schluß der (einschließlich 2 Börsen⸗Beilagen).

der Ham burg - Amerikanischen Packetf ahrt⸗Aktienge Feier selbst bildeten. Am Rachmittag vereinigten sich circa!

I u.

Bromberg

e disen

2

lichen Eisenbahn«“

( 1

6 isen

d Hannover

lichen Eiser

8 **

*

0

lau. zerwaltungs rh.)

agdeburg

125. September Üntersuchungsrichter J. Königli . Landgericht

isenbahn⸗ 5

qc ssise e

Iten.

ve

erwaltungsbezirk der König

zerwaltungsbezirk der König—

8 J

hldenburgische

erwaltung

Eisenbahn⸗

erwaltung en (

lich d

Y

Frankfurt a. zerwaltunf Eisenbahn Summen D

Eisenb

Eisenbahnen J J

erwaltung 3 Verwaltungsbezirk der Kgl.

5

zerwaltun

ölberfel

adische lichen Eis Altona lichen lichen

z

(link Reich lichen Ei

zerwaltungsbezirk d X 5

Eisenbahn

82 V l

(* B X

V

ö J

PwVessische Ludwigs⸗Eisenbahn bez *

Württembergische

4 8 9 10 11 12 13 14 15 6 17

22mumnz