. 2 — 5 z 6 6 D nF Ile⸗ . ; 7 z x de Kaufmann Vugo Loeser. Sophie C . ö . ö . . . orzheim. Inhaberin 1) Frau Kau Mars ü aß fortwãhrend zur 2) die Vorzugs Aktie ie übrig ; ⸗ eM s̃tsreaiñ selbỹ 1 ,,,. Barmen und Loereth Wwe. in Pf ntine Joanna, geborene Maver, ; Herstellung beñserer Waate benäthigte Klge In sißenn e fr Kontutren sarhabrend zur,. 2 i er. Aktien und die übrigen Atze In unser Gesellick gts reg iter woselbst unter aner Zwei gniederlassung in TSerhian Hoereth' Witwe bier Renting Jahanna, Keren aba, Clementine, 3 1 * 5 19 gen Verden muß und Die Fahrik für Walt wolle und Koniferenpräparate in sind besonders zusammen zu legen. 2 9* 6038 die aufgeloste Dandelsgesellschaft in Firma: Krefeld. it in Elberfeld, in Barmen mw 11. Zum Gefellschaftsregister. 2) 2 mann Jacob Juda, E 2X. . srück für Ziegel⸗ Suarzsand aus der Lau bez —ᷣ 1 ö e. ae n, gän,mnaten 37 5065 K ware Nr. 793? Rohde C Pohl Die Firma ist in = . ins T Mürrle in geb. Loeser, . . * Nr. 33 430. Mundstück jür Ziegel Duarznte nn ref aer wird. Die Produk— ruhe produzirte in 69 Monaten 3. 26. ; er . ö. Nohde 3 . Bd. J. D. 3. 0: Firma Leitz w d ist je . ö ,. aer nne nein, d hdl . ift 22 9 , en e r n iss 36 1065 kg), 1500 Kg Kiefer- 33m er r nn n woselbst unter N. rmerkt steht, ist eingetragen; . in rr n. 4 prekurenregister Prokura Pforzheim. 3 Gesellschaft ist durch den am bebe Ga d m m, 3 , nr, jede 1 . * — * r 2. n 9 7 ekte 2 ah eb * J 2 é. * * * 54 ö 97 . 11 . ve 6 1 9 h il ter ist die 1 ui⸗ 2 bei Nr. 58 es Pro uren e e Kö 8 n,. 4 ** 6 f . 3 * . von ib nen fug die fe * ; ö
; rf Tiedene richteten tion hat sich im letzten 8 I. irtrakte (1200 kg) und 250 kg Kiefernnadelöl 4234 die Attiengeselllchal! In rm; Ft glelin dung der Teiheiligten i ie Lia * egiste x Kiee sfn, dne, s, wn. ; ; ö * 3 3 der, Fei 3 wei ; 33 ö lilen üer den Ve fadelgtta . — 121 26 ꝛ f si eist i s. ĩ H Nach Al n ö * . ö 6 ö die Ehefrau Johann 4. WII. 1 4 ö 3 . ö en 72 Sevtember 1885. . . * r f ne,! 2. ö denen war zum gr Ech . k — it d 2 . er . ; dation der Gesellschaft beendet. . * r, Tuc in Elberfeld : rich Reitz aufgelöst. Das Geschäft wird von dem Trier, den 24. 8e 2 2 . 3 2 — — 92 — 4 1 * 8 8 2 2 . . * 9 — z ö 82m 8 69 8 9 2 2 8 * . . 4 0 * ö 6 . . 8 * * * 3 ** 2. = * 24 4 ** . . . S ; ᷣ .
n en, ne , , 266 ö e. 1 d, , . , irre 2 ö 8. * . 2 r dre Gesellschaftsregister woselbst unter emnf. Prokura tt erloschen. seitherigen Teilhaber 86 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1 sinden sich i is hs erfuhren aber nur lohgare Feder. a mie ne, mn r Firma: — 2 2 ser Gesellschaftsregister e Die loschen. 6 seitberigen Firma weitergeführt. Serichtssch s Königlich 6 Sens kontmnir. Aghtellutähken befinden fich in allen Kreisen bes erhöhung erfuhren aher uur = 3 ; z . w. n unser Gekeulcha lie een sessichaft in Firma: 8 den 24. September 1835. seitherigen u n, K . 1LXXXII. M. 33 1451. Unten offene kontinuir⸗ Mehlmül len befinden n. Iilni? die elben Schuhmacher get erbe in Neustadt, welches (a. 3000 Mitteldeutsche Creditbank, Filiale Berlin Nc Mess die hiesige Handelsgefellschaft in Firma: Elberfeld, n , . 1 r eich , n me, n, pn * Cie. ig. . e, nn, ö c. wirkende Ce tri uses nn ä, n ren in n nden unh. e n * in sg rl , Fer onen befchäftigt, hatte bei unverminderter Pro⸗ vermerkt steht, ist eingetragen: ö 1a Gebr. Buggenhagen Königliches Amtsgericht. Abtheilung Pforzheim. Fabritant Bernhard Brenner hier ist w 6 8 a. r, betreffend die Aus⸗ 3469 g. E str. 2. V zeschäftigte 2000 Arbeiter. Die großte Rus ,. elchal! nn, 5 , . * Ref qhsuß ; ö ö. ö , , . . ö 2 a In das hiesige Handelsregister, betressend die n. 3 3rn , ,,, ö . e In uf in gen teilen, tien, . 2 — . m h . e, . . . 3 r . rwvermerkt 3. — ᷣ Gottlieb Buggen⸗ 63 r. n 2 j 31 14 1. Fein ef ee ff schließung der ehelichen Hüter gemeinschaft, ist zufolge , ir lng, Werle, Woh schütz, Neisffe und Ghattemit, * zi , heruntergegangen. Im en, mur ö . Der Schlächte Wart. ohh Däne, Lek. Die unter Nr. 10 unseres Gesellschafts ist dieselbe damit au gelost., irn Zllen Verfügung vom heutigen Tage eingetragen; , Filtrirapparat mit Gleiwitz, Beuthen, Leobschutz, Me . Verichtsjahrs ier Papierfabriken wesene Statut durch ein neues Stat . 1 3 der Handelsgesellschaft ausge⸗ ek -· Vie Nr. Tres ł tee lcluff den Theil baber Tal tent Karl Jurvp Verfügung ven rigen Lage ein gen: ; re 2 134. ee en ,. in Die Mühlen sind fast nur pe lan . ö . 1 ,, . , r . Mes u. A. folgende 5 Heeren idle Fron Cn bels Wuggenbagen, geb. registers sn et en, ter der n i ig 6 2 r ,, Rude, , Der en mn. re, wr gehen endlosem Filter K ; ( — . efäh 2975 Das tehlgeschaf betrieber zw . 6 s ö 2 r J gen hieden. Vie . 425 w X25 t Hi s j bestandene Dandelsge e R Uber, . ; = ! P ckermiünde und essen Braut Fraulen 4 Mu . ö ef D,, ] ; ; ö . . ⸗. ö — . st am 25. September 1385 et Hirsch in Lyck bes 8 ꝛᷓ r, n. derm raut ; Grimma. Vom 9. April 185 ab. * Zahl . 26 Jahres 1834 einen ruhigen Ver⸗ Nicolai und Ziegenhals. Dieselben liefern haurt et ng st bezweckt ven Betrieh an Brendel, zu ,, . dee, e. 96. gelsrht ch ine. Verfügung vom heutigen Tage. Firma weiterführt. . Firma G. B. Rathfelder Hefe, dafelkst baten ar ift? Bert ages vom a ,,, n 2 gd ren gen zd Vremrereien maten g' in fachlich Stroh. Pack- und Dütenpapier, 4 5. * ͤ * 6 5 ö. . Arten als Handelsgesellschafterin eingetreren. Si Rr. 3. ö B. II. * . Firma wer Tei Bijouterie. JJ. September 13850. für die von ihnen ein zugehende si ᷣ 36 1. . el tigkätn ächten Stener ei za ie Fabrit in Zi „ürobuzirt daneben von Bank- und sonstigen Handels geschäften, in. z — 6 . am A Eie. in Pforzheim. Inhaber; die Wilouterte. . 1 8 Brwerbes Webstühle zur Herstellung., von mehrpoligem laufs. Bon den ten fer, „ Steuer ein, Pappen, die Fahrit in Ziegenhals produzirt dane n 2 — onstie oo n ö ö . . ,,, e . . , Hevbessammt,; Dä mern mn oben · r, . . 6 , Spezialität dünnes Cinschlage und Lösch⸗ dustriellen, Irñmohiliar- und Bauunternehmungen,. In unserm Jirmenregister. woselbst unter Nr. 163229 Lyck, den i , Amtsgericht fabrikanten. Gerrg Friedrich att fehretznn . , in tragen zufolge Verfügung vom X 111 ö 5 ö 418 * . . 418 2 1 5 . ö . 1 ö 12 16 30so5 . 8 9 s 5 . 1 . ö. — 2 z ' . 1 Jes * 82 P 2 . . n, Fr en, ö ausgese . J a9 1 zulole Ver sugu ⸗ niz. Nen 3g Deng , Schuß We ab tan en tie Ueberproduktion noch an. bezw. Filtrirpapier. In den Absatzverhaltnissen dieses ; * Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolger i hiesige Han n in , Amt ö. ö. Oe 26 r . . 2 . , , n Nr 33 46 Schneidmesser für Schuß. Starte gorflgngeiati . 9 . sich seit dem vorigen Jahre durch: . ö S 29756 denen jeder das Recht hat. die Geselllhlt, Men 23. S öl . 1 ö 1Vοr in und Die. Mialzfahril tien, welche von H. großen Jndusttiesmeissen hat sich seit dem berigen twas 1 den Deutschen Reichs⸗Anzei en jst ift vermerkt worden . w l . . ere r ire Gesellschafter find ohne Exrich⸗ ucckermünde, den 3. September 18635 5 ,,, n 'ienꝰ i tei tiebe t 8 liches geändert, die Produltionsist etwa . 3 s ger, . tragen ist, ist verme 1 . . 2 ö mn s ter Rr. TI treten. Die beiden Gee ; 3 , . rhennng sammt. 1 . jn Manchester Lancaster; Mälzereien und zahlreichen Brauereien betrieben wird, nichts Wesentli es gender, augen. Der Abfatz von 2) das Sachfen⸗Meiningen'sche segierengs . eingetr 19 in baz Sandelsgeschäft des Fabrikanten Lyck. In unser in,, ter ist un een serer. tung eines Eberertrags perbeirathet und zwar Rath⸗ Königliches Amtsgericht. J. 9 ä W. Fogter, in Manne, Gncisenzu, war amf iche n Brau e, sg. Von gestiegen, die Preise sind zurückgegangen, e en 2) das Sachen) ingẽ⸗ unn daß as Handelsgeschaf ö , Dieren ,., . . unte erich.
* w . , 9 P angr icher als im Jahre 32 2 9 egen, l — *r r,, Cnte on; ö 3 I ssbert Bo Robert Schröder uU ie Firma 8 2 9 2 pre, we, . . Mar rn, r b. Seeger, von Unter⸗ ö , * Din , arch sn hn afüb, die h 183 6 zekbeerten Rchrzenn hat in einigen Krejsen, puße— z ö. ö Zeitun ö Gustav Albert 3 lb it Ter treten, aner gi fassrng in Qyct und als deren Inhaber, her Gau y ih 1 . er sien, nngck. Verden. Bekanntmachung, egi 60g straße 110. Vom 24 5 1885 9 ierspulen SGreuer e, 36 572 „ mehr als in 1883. nommen. Die Produktion von m rerr er n 3 6 'i, ,, k . . . . , la n g rer rf in . RI. 661 14 6. 8 86 . k e r, welanellle 4
r dä 4, dür . apierszukez, Sieugg Zu cerfabriken ersten tten ind Gampagne und Leim hat sich erheblich vermehrt, gleichzeitig das Fran 8 . ierdurch entstandene, die bisnerngegs. n gz37 des Lyck, den 23. September 1885. Schuler, von ngen. Bischoff Schmie⸗ heute zu der Firma: k n: in Elberfeld, Friedrich! Die 13 Zuckerfabriken versteuerten in der, 2ampag . k ; durch ffenkafte Einfuhr 5 die Berliner Börsenzeitung, uhrende Handelsgesellschaft unter Nr. Itz3 ( des z, Bd. II. D.-3. 645: Firma Bischoff C Schmie⸗ beute; 8 4 Fein r Rechnasgel in Elberfeld, 15 uc ö der Konkurrenz durch massenhaste insahr = Berliner Wersenzeitun ⸗ 'brende Handel gesell r 5 2 ö 2. 65 , Bücsst ne m n, n. str ö r, om 36 Mai 1809 ab, B83 / 3 4311 407 kg Rüben; über die olgende aber auch die 34 ö ; ien verschärft. Die den Berliner Börsencourier, ö Sesellschaftsregisters eingetragen worden ist. Roniglichet e ne. rer in Pforzheim. Inhaber; die Vijouteriefabri : . Ad ch ler tr. r i , eech für 8 hl Ih bie Zahien,. In Rahiher aus Anßland, un Großbritannien werlgh 2 , Re. ; ö Geselllha ist giheser Gefellfchaftsregister unter . lors denn off and Gottlieb Schmierer hier, eingetragen; 8 , , 3. . . de 61 koladenfabrik; der Zahl nach geringen Seifenfabriken hatten uner⸗ 75 die Berliner Nationalzeitung, . Demnichst ist in un er . hastsreg ; 29760] kanten Jakob Bil che . r da Sesellschaft he⸗ 8e Die Firma ist erloschen.“ — . 2. ö 2 n a. 58 0 90d 90 9 ho oladense 29 * 366 ; 6 . — 204 5 2 . 1 1 . ö 9. R 5 Tema: . ; . 2 . 12 t 2. Teder zur Vertretun 'r del e 9 de⸗ V 3 * 3 . Hrn nnn, Hes 1 . . ᷣ. . , Fabriken Sber. heblich größeren Umsgtz als im hre 1883, ö. 4 . g f ., kur Nr. 637 die Ken nn t n e, Hö Walehin. In das Handelsregister des hiesigen k Wrche Fan Clise 5 Gresfel, Verden, den 21. September 18585. Böttcherstraße 12. Vom 17. Marß S885 ab. Zug er war ; A Csst , , 8 dan weil die Preise bedeutend herabgesetzt wurden. 9) den Schwäbischen Merkur. ; t S . w be , r rg Verfugung unt i. Rach , e e r , wi 66. Ws? 3szens r mg sigfabriken sind 8 v—or⸗ nur I d — w . C Falle, d das e oder das dere . Sitze 3 Berlin und als deren persönli ) Groß erzoglichen Am lsgel . ö n Mi blbaus en a W. verheirathet und zwar ohne König! g en 28. September 1885. schlesiens hergestellt. An Chig F Fr, gin r tt unter Ueber zroduk⸗ In dem Falle, daß das eine oder as andere der ; nit dem Sitze zu X k , n, , n rb z d R. Seite 58 Nr. 105, betr. von Muhlhaulen az . 1 1 Hartmann. Berlin, da rser iche Patentamt. 27673] handen. Mineralwasser wird in den Apotheten . Die gen er er nnn ö ar, n 639 er,, i e ,, ii. 2. . z . . 1 i . 6. 4 e engen, 9 0 ii JJ 36 ugannlich werden oder die Aufnahme remmeigerri alduin Robert Schröder hier einge e gen 2 tiengese lich : .. frre m cl tun eines . 1 ö J , . —— . — * 2. 92 33 S 375* * . 1 ö 2 ö. f Mu e 381M . Dé . 1 5 8 . w 2 k 6 ,, z ge verheir⸗ het. ö ig. ö 2 . ,,, follte, genügt die Aufnahme der Bekanntmachungen Die Gesellschaft hat am 15. September a. J ö rina Rosina, geb. Rapp, von Cutingen . osar Beschlusfes vom heutigen Tage ist zu . 5 . ö an RGntter 38 Ratibor nach Berlin X eutsche Töpfer⸗ und. eg . . . , , ,, 3 . 3 9 ü 353 Col. 6 eingetragen: . . 38 8 3 52: Firma Gebrüder Appert in Zufolge Bel u es vol Ulm . Rus dem Zahzestericht eritd Yd5lkn der Versandt von Butter, aus e ldauf 19 G5 kg Nr. 39. —= Inhalt: Jlegelel Rerufsgenoffenschaft, — in Len übrigen Blättern, event. nur in dem Deutschen begonnen. n der Generalversammlung der Aktionäre von 3f3'; 8 38337 Sn a l r dufgeloft und die der Band . Folio 11 unseres Handelsregisters ein- tan mer irn Sen Reg ige eh , . ud fiber 3. Unallversicherung. — Einfache Form eines Zug⸗ Reichs⸗Anzeiger. 2 ( ö sster sind je mit dem Sitze zu 217 August 1885. sind die statutenmäßig. auf dem Pforzheim, ie . ö getragenen Firma: 1884 (Schluß). Die Maschinenfabrikation ver⸗ gesunken, der Versandt Kö Tabac und Meßavparates . GCirkular-Erlaß des Ministers der Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze; . kei efekschaft, ie. mie ben. 34 kJ — . . n r r zer sr f . 5 * . — 2 * 63. X ' 2 30 8. 2. . ö? — 18 . . 19 ö. F z Mone 4 . ö . 3 Vir — V 0 3 zeide 25 ⸗ 28d 8 2 2 . 21. Sey ; 6 zeichnete in der ersten Jahreshälfte Geschäftzstille, trug , ,. . . 1965 Arbeiter sffentlichen Arbeiten — Brief- und Fragekasten. — 30 Millionen Mark und ist eingetheilt in 190 00 ö Berlin unter Nr. 16, B] die e, Ser e tet C. Wendt u Pifede und Suts befitzer Bforzhe in.; . nin 2 . . H . . erfreute sich, aber im letzten Halbjahr eines flotten garrenfabriten be chäftigten kö der⸗ Marktbericht des Berliner Baumarkt. — Patent- Aktien zu je 100 Thaler (3900 10). Die Aktien ö. . Martin Schlesinger ) nd als deren E Viereck auf Schwarzenhof in den Vorstand wieder⸗ Groß erz gu . ge ; Dem Gesellschafter Walter Behrend zu Weimar J . . !. ö . * ler . Eilmis ene JR . ie ö,, Gyschit lte Spar aft br te denn G est e gewählt und haben dieselben die Wahl angenommen. Mittell. ist die Befugniß ertheilt worden, die Gesellschaft zu gedrückt. Die Produktion von Maschinen für gangenen 3 große ö nich . ie o 9. . ᷣ ö fitzer von Aktien dieselben auf ihren Namen um— Inhaber der Kaufmann Martin Oscar Schiel kö Der Vorstand besteht, wie bisher, aus dem Guts⸗ 29765] vertreten und die Firma zu zeichnen, jedoch nn t ge. . iker ö äusli Fewerhe s ei si f er ) illione — k ve che 66 ö . ⸗ . 6 5 338 Cen⸗ 5 33 Bo , 3cswer 5 s⸗ ö ' 9. * 3 ** 2 2 ä (2 . 9. 8. 2 58 * 9 . . ,. ö -. 22 9. . . 2 Ve] MU s W a e e, ee d e. ö. ; i . 6 Risstonen um Vorsahte er. Holz In dust ti C *ntung. Rr. 3s, Sr, Grebe . n,. . , hier.. g. 16 333 die Firma: pächter Wilbrandt als Vorsitzenden, dem Guts achter Rostock. In das hiesige Handelsregihter ft laut Einfchränkung, daß er. um y csell lt , n , re, . i n. ö i Die öirkeh in ee rn teten tz e . . ö. Dube g f; . t ö J C5 Dierke M. Krüger zu Gaschendorf als . o, ,. Verfügung dom heutigen Tage zur Firma: Ernst zu vertreten und 16 in n zu zeichnen ö er . ,, en , . . Jö schach. küren all. Ane j 8 dem Jahresbericht de Den. Vorstan er esellschaft bildet ine ( J. E- Dis t ö Me Rangt! Br. eM. Voklitz zu Hinrichshagen und O,. Wrlugunt eutigen X 2 D der Mitunterschrift eines der andere , Schätz Die lproduktion von üÜnfall-⸗Anzeigen. — Aus dem Jahresbericht der Den. Vorstand Jelllch . . erstr. 11 d als deren den Gutspächtern M. Politz zu Vinnie. ö ch eingetragen: vwirkung und, der Mitunter ch j t itkf ö kJ delctammer f Bildesheim. = Diretti Raelche aus, zwei oder mehreren Mi. Geschättslekal: Neuenburgerstr. 11 und ald, og, n Gutspächtern; Mt. Testk sun iGutebestgze Viereck Oderich eingetragen. . e , T, Täirkungzgun cz elfschaftsmitglieder — Landgerichts. V zu Folge, der Ralamitäten in der itz - scßhränft s weni der els K. d zu Hildesheim Direktion, welche aus zwe . Mi ö Geschaftẽ ! ! Hie ? Tirckner zu Gülitz, sowie dem Gutsbesitze * . ; 9 Mßlzben des bisherige In- firmirenden Ge chaftsmitglieder Kö ewe 4. lein. 2 g ür, gäfträage zur Her⸗ Rauchtabacken beschränkt sich auf wenige hundert Handelskammer 3u Trier und 24 — . — J . gwmechee n sest cht t eo kznnen auch fick. ö. C e er r Cansmann Hehn nn Curt Dierk hier dirchner 16 li 36 3 J. ecken . een . 2. n J . and irthschafhn lie en nd ,, 9 d hat im vergangenen Jahre eher ab- als Aus 8 esterreich (Zollvertrag). — Die deutsche Zünd⸗ gliedern Direktoren) esteht; ste Inhabe . . ,,,, er gaben, n er Gr fene ö . !. 2 ' 58 6 ö 5 50 y J —1nę Db ) . 8 AUlld — 1 ö 9 . . rote Djro 9. . 6 . 1 . J 4 vorden. 2 6 . 5. 225 abers, Ré Anl. — ö N ö . . . N 3 k bedarf. stellung von Meierei⸗ . Bren rei. g gt ich hn k ,, der Produktion hat sich wagren-Industrie — Zahlungsbedingungen, um Re⸗ . . . ö . J n ingetragen worden. Yralchiu. den . ö 1885. . ,, OG, Ferme lden . . 4 9 inen. i zahrne hin ch, da e e ,,, . her illige Fabri. gi Fuente, rn, = Anschluß der Industrie⸗ Gültigkeit der Gee schaftszeichnur ö nter⸗ ;. ; . Mer F. Lohr, A. G. Aktuar. 4 . Weimar, am 23. Sertembe 85. einen Rückgang wahrnehmen, dagegen ble göhtemn! e eg ber nrhfer ae, Rin run gsbenrrk Bromberg. — Anschluß der Industrie.! Cüntig zeichnung ist, die . ; Mumusf Nicolaus Druckenmüller S. Lohr, A. E . eimar, , 9 ,,,, . ,, irn sfag vergrößert, doch waren billige Fabri⸗ gierungs beit Pinnbrn h. (! SG,, , ,, e ene Dire ö Der Kaufmann August Nicolaus Drucke zu Rostock übergegangen. ö gr, m G een te särich. mee wert rfniß. , leihe Wötzu ge , k ssere Sor J e ̃ é lederne Treibriemen Holz⸗ schrift zweier Direktoren oder eines Direlluts ind Der Kaufmann August Aich! Drucken müher J . ne, da 1s ger n ede nne größeres Bedürfniß 1 r g. kate v . hter als bessere Sorten. Im bahnen. — Kitt für lederne Treibriemen. . a, ; n, , n, ,,, 66 msein' hierselbst unter der Firma: 2. Rostock, den. 22. Sevtember 9. Fi 91 . Rofwerke z Sjedeschneide ate von Cigarren gel ue ter als bessere orte. Yi 1hnt ; Me Tir ines stellvert te den Direktors oder eines Direktors zu Berlin hat für sein ierse 1e 8 29777 Nos J ; ; Michel. die als Ersatz für Roßwerke zum Siedeschneiden, kate vo 95 IAtßfatz leichter und das Geschäft verkehr. — Patent-⸗Anmeldungen. — Neue Firmen. eines stellvertretenden s oder eines Direktore, zu B lter . zi rr e, gr, eh J ; ‚ K.. e are Ebenso Ganzen hat sich der Absatz lei ter und das Fescha] . w,, . ,, ö zieb sweise stell zertretenden Direktors und eines . A. Druckenmüller k ö 8 . Gesellschaftsregister ist heute Großherzogliches ? Sgelleh * d w Schroten und. Dreschen gesucht wargn, Ebenso Ganzen , ad gm, Fahre 1883 . ] Holzverkäufe. — Inserate. beziehungsweise stellr den Direktors e; . ö , , ,. elsge Muskau. In unser Gesellschastsregtlker é Stypm ; 980 . ö ,,, J . 9 8. 6 ih nicht ö ; . Vickuri ten erforderlich. . , unter Nr. 32 die zu Muskau unter der . . J. ö Wesel. Handelsregister ö 22 . . Y Bps att , * . De 5 Bes 6 Schnu Yftabacken 3 ) . ö 2632 ö. 81 8 i. K ö h = Ke Au ust Ru 0 Ste e zu 5. ĩ 2446 2 3 Use 2 ꝛ⸗ 1 ö 6 ö . . ꝛ 8 — . — . JJ 68 , ,,, ,,, RJ Aus laude größer als im Snlandez * e,, ,,, a fen Theile K z n-⸗Qndustri Jahrgan . urch Bekanntmachung d 9 astsblattern . Und —. 3 3 6. JT Sommandit⸗ ö . ö 99 des Gesells zaftsregisters wurde nter der Nr. x2] des . ö von w Vrücken und schmiedeeisernen nat eri gli hat sich . ae e n,. K Antwerren re Wochen vor der Generalversammlung. Kaollektiv⸗ Prokura ö ö ö bestehe dd C. n m undi tgesellschaft e ef nn erden hel in , . . e e, ge ane n,, ö. 6. ere. 6. , y , , abe in sln Flack e efsenschast ö Ter Vorft⸗ — J 6441 unseres Prokurenregisters ö e ne aft ha eMnprik 1885 begonnen vermerkt, dah die äh,, Nag k A. Goldschmidt C Cie. zu ere zehren mel sbefrickigenter als in äs, auch dir irt glich äh hen ,, Maeder, lte nung, er. Herm orstands⸗ Rr. Bie Gesellschaft hat am . Apr gonnen vermerkt, daß dies Marne, ern erloschen if Engros-Lager A. Goldsch; . Röhren war unbe 9 ] . eidemühle Glasberufsgenossenschaft: Proto oll der Vorstands . Cen hee 1 ,, , ; 5 . , . 9. den Re- zahlreichen Holzhandlungen und Schneidemühlen im Slasberr gen , ö Wen = ᷣ. . worden i , perfönlich en, . 8 FF nde Kommanditgesellschaft zu Wesel am 23. Fabriken ür Eisenbahn mate rigl . . 8 5 , , ann ens been, . vrrespondenzen u. J. w. ersonal⸗ O s ze sesls 8 d ö nter . J gd l nr gn, . 2 3 den 24. September 1885. richtende Kom nandile ö . ö bes Mihre ht riechen, ö i 23 . ir . er ,,, J kö — . Nn ol ginhe Se ne nie in . Gelöscht sind: haftender Gesellschafter und 4 Vertretung der Ge⸗ Saargemii nn, ,, September 1835 eingetragen und sind als Gesell— taten dess rchmlenr Ke hrsdultion, von lor. fultate ais itz orhahrczsergteltneh te egen Ange n,, , , ge Handels s Sirm. elöscht sind:; art nach außen hin berechtigt. , schafter vermerkt: ö ah sigh vermehrt ,,, 1 z f favreise, vermeh i er⸗ ' Reichsp mit Illustr.). — Redaktions S . 8 ter Nr „30 die Tir . sellschaft nach außen hin belech . Jacoby. schafter verme als ze zu Wesel: . Drigi ial hg rer ren hal mwellete ent, we. w . . re f . J ö kt st gt i, ö ö. Firmenregister al e g ef ö Muskau, den 2. Sertember 13885. , ,. 1) der Kaufmann Abraham Seldsckg nh, K ; ch ie ti Talk erke elche ĩ 6. . d z pe e e ch 8 ö D 1 . ö zer . . ö 5 1 , . agcr 5092 Sors o 7 41 vors y 56 UI . shritte genf , De Pigs ftie ml y k . ö , ei ö. ö ö r Ce fn unn , Curt Dierke zu Berlin ö drok ister Nr erh Königliches Amtsgericht. II. 209819 derselbe ist persönlich ,,, . i z 83 f illi c ö er. R tste x ; lzgesch ; ö er. ö. 12 d 2. 9 —— ) 2 — ö — ( 4 h 9 9 . 3 4 . — ——— — * — 411 6 839 3 . * 2 . m 89 ⸗ , n, ,, vershierenen eden Kauf män nische Blätter Rr. r GG. ', fst an Ter Handels gesellfchaft aus geschieden Prokurentegtter eg'ogonis Rudolph, Erdmann zarsmn! Sangerhausen. In unserm Firmenregĩtter ist 2) Fe tin Hamburg. domi zilirende Dane gg e,, ,,, . bel n, , , , ,. ö ö. err . *cel . igß Inhalt: Artikel: An⸗ . ö 3 . . Die Prokura des n hl! 3. tter veunwied. Bekanntmachung. Nr 1 n * 389 Tie Firma F. Borchart mit dem schaft unter der Firma M. J. Emden Sohne; rl asche gesch delt unde bret zzz zoch schicrenzrtigen Bedingunsess welch i (teen ehe nn n n,, . , . Roedek für die irma Roedel C Vetter. . ane, t urter NM. bt die unter Nr. , de, mern , enen erelbe ist Kommanditistin Jalta che zeschẽ ht urg, Hat ain w . galbsatz geftellt werden. In sprache. Von den Handelsbüchern. Allgemeiner , , . . ö lim den 26. September 1885 In unser Firmenregister . FS é Deren Orte der Niederlassung Heringen und als Firmen- dieselbe ing a n m chre her ,, 3 . er Absatz gestiegen doch durch Einkaufspreise und Absatz gestellt werden. Jr sPprache, Gon. J. Gesellschaftsregister woselbst unter Nr. . Berlin, den 26. September er;; ⸗ ö Klei Ilbeck n. Seuser / und als deren Orte der lasarng Heringen and le Firmen erm d Tn schrrlber. zugenommen ehen os istz zer eile . —⸗ 83 t ere stch Kiefern-, Fichten ⸗ Ber Antwerp Deltausstellung III. esellschaftsregi ter, in . . z nraliches Jaeri Abthe irma „Klein- x dłern-cEépᷣe snbaber de mann Ferdinand Borchart ; . . die Verkaufspreise noch weiter zurückgeggugen. den Sägewerken wurden vornehmlich Kiefern, Fichten , k , gi, die hiesige Rommanditgesellschaft in Firm Königliches Amte g e ch J. Abtheilung 56] ö Ihren der Robert Klein⸗ Ilbeck zu . ,, . Dieser Industriezweig beschäftigt ca. 3000 . 3 . , ,, . ö n gn, ö Hrn fl mn. Erweiterte Ver⸗ Deutsches Textil. und. ,, ö ö Vallendar eingetragen . 188 dee n nerhausen, den 19. September 1885. j Rr 10 3900. ant Gesellschaftẽ⸗ . . . Sar rz g 6 . 3 6 6 IK ölzo Aamlich är, . C6, B ) 1 66 06 , ,, . S X,. 7 8 dit⸗G sellsch aft Ban om) . J den 19. Sep ember 85. D gerha ö 3 ö gffithoñs Wiesloc 1. Nr. 390. Le - e afts⸗ Die Gogolin Gorasdzer Kalk ͤlktiengesellschaft allein Thęile Cauhl ler, nan ich,, R Roh- wend „on Papierftoff. — Zuristisches; Vörfen⸗ Technicum, Commandit-Gesell f 30000 Neuwied, den 1. Se . Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. ; 9 isa Fat sich unter de , ,, . ö J tt steht, ist eingetragen: Neunten 0-8. Befanntmachun'ng, Königliches Amtsgericht. Königliches Amte eth zerkrag' Vom zo. Janngr 1881 bat, sich umer gerferbeke n ien n 3 ö , nr ern, Rorften Sberschlesiens a5 zandelte Waaren. Freizeichen im Sinne vermerkt steht, ist eingetragen? .* — en O. n, r. 3836. önigliches ? Cappell. vertra i ,,. . ,, J J J J ö — Erutistit: Hamburgs Die Kommanditgesellschaft ist durch Ueberein⸗- In unser Firmenregister ift unter laufende Nr. 303 J 20M 62] Firma andi irh schaftti cher er n nn er r Gegen 4 ö. h; 1 ö . , fn rb tel ns w und Dine. mit Spanien. — Tagesfragen; Sonntags kunft der Betheiligten aufgelöst. die Firma: Adolf Becker ,, G , des Blcberẽr sSehweidnitæa. Bekanntmachung. n,, nn,, . . Verein zur Jorderung Tie. Hesellfchaft. pez über 33 Rwumfordsche s , , ; 8 . f . us kunftserthei! wer Konfuln. Russische — . ö. . , In der Generalver e . 4 f. 2 , nnr e ser i 'r laufende Nummer dem Sitze in Bain , . ; J und der Abfatz von zwar 72735 Doppelcentner aus und über Deutsch⸗ ö. . 3 . In uUnser Firmenregister, woselbst unter R. zu Beuthen O.-S; und als, ö Inhaher e. Dal lehnus kassen vereins vom 19. , . ist J ist unte ; em Kurrhschaft seiner itt lieder . ö. intechent ' baten chenfellt, imd, zer ls, Werpeleenttgt. ant lend d Schiffe hrt eben s, van. JJ, . heä, nnesfionhen ai af Wecker . Beuthen wake de, frenillig, ansgeschiedenen ert ' e, d a , Wire ennschaftliche billigte Beschaffung, van, Be. Hortlantecment hben (kalle, immer, J 3 s Desterrei Im der lische on John X. Appleton 13.470 die Handlung in Firma; — Agent und Kö . ; an Stelle des freiwillig ausge. , nn ,, , Gustav Röthig in Schweidnitz a ginn ö ,,, ? . * ] — ᷣ . h. 3 ofkarrerch⸗ n. ö 9 s schen Sprache von pple 5, l ö ö — 53 September 1887 ungetragen worden. . f , Mr der Friedrich Klein „Gustav : ] ö ; ö ndr ir bschaft in 6 Kö , ,, i t z ! Schwindel Ednard Perl SIS. am 23. September 1882 eingetragen gh eg Heinrich Hölzkämper der Friedrich ifm „g w Türfnissen der Daus I genen Jahre eine bedeutende . 35 . * ,. , . h ö 3nd d Nerbrechen: Schwindel⸗ nar ö. y ö V. O. l 52 Sewrkember 1885 mitgliedes Ye ois 4 . . S als dere Fnhaber der Kau mann 1 cschren Zu den drei großen Fabriken im Kreise Jahre 1883 betrug die Einführung nur. . Al NM m ,, Telegraph mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweigniedet, Beuthen O. S., den 23. September 1885. von Oberbieber zum Vorstandsmitglied gewählt und als ö Röthig in Schweidnitz“ bester Dualitat; Nerkauf von Produkten aus Sprein is im vr enen ahbe, nech eins iert; Dobpfhentng; Der bfg. auf den Misenkahngt Kirn gn mene e . u Königs . vermerkt steht, it Königliches Amtsgericht. 9 s , g, getragen worden. p. gemeinschastlichen Verkauf Lon; Produ en aus ,,,, ke, , fk enmng, g hr hg auf 1614 025 Doppel⸗ Eisenbahn. = Winke für den Export: Uckberfeeische laffung zu Königsberg i. Pr. verm gliches Amtsg worden. J a , ies . . ö getreten, deren Betrieb im April 15884 eröffnet stieg 1383 84 von ö 8 66m . San bel sniederlaff — Handelskammerberichte: eingetragen; q — 30002 Neuwied, 2. September ** Schiwcidnitz, den 22. Septemher 1885. dem landwirth afra egen Uebervortheilun . in ech reren Fabriken cenkner. Geflechte und Gewebe aus Holzleisten, Handelsniederlasungen. Dandelske berichte: getra ö 3. . pr. zoooꝛ Jö . . ö , fie e iert k An J n en d d ö. ö schwierigen Absatz, in der Görlitz. — Allerlei Handelsnachrichten: Brief aus Die Zweigniederlassung in önigsberg i. R. 1 1 Handelsregister Band ] Königliches Amtsger teh Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. ö. . yz der Mite j ie ich neue en erweitert worden. Rohr und erg; , ,,, , d ist aufgehoben worden. . raunse g. Ins Handelsreg 3 J ö . gebildet. ö : ek ,, . Itissabrtte tion herrse cprodukti hellt! Madrld. Hamburger Cirkulgr. Diretter Bezug von ist aufgehoben worden. . je den Kaufleuten Louis 20764 J ; z. den Verein geschieht durch . ö V ö zn. wer rige m hbrod t n Gen, Wer rid. ge, mur, m nrg. glandis ö. J Seite 166 ist heute die den Kaufleuten ouls 29764] 2030) w Verein gesch durch Die Produktion dieser Werke ist dem : ufelge von Holzstiftfahritatio⸗ . . k J Mochse Hambure in ausländischer . . . Seite 6 ö , eren, nr je Firma . ö 9 d . K „Fern des Direktors oder seines Stell⸗ , , ö r J den und Kongreffe: In unser Gesellschaftsregister. woselbst. untt Eramer und Oscar Kirn hi n, . Osten. Im hiesigen J Seesen. Laut notariellen Protokolls der General— Namensunterschrist ö Direktor 3 e fel d n itgfledes , ö. 6 e ei . inn Li shnung Terre schen Industrie in Antn erben Nr 9490 die hiesige Sandelsgesellschaft in Firnmi; Theod. Ebeling ertheilte Einzel‘ Ptorure heute eingetragen ic mr d Strantzen versammlung der Aktionäre der Aetien⸗ Zucker. vertreters Ind gem kö ö ie kleinen Fabriken in Bauerwitz Fd beben ] zu gedrückten Preisen abzusetzen. Die einzige dlachögarn. Förg, hrs, gözf lschen In . J , n. j . . Rasch, Bischoff und — ⸗ . ,, en,, , . Die kleinen Farin in achte i unh Naklg haben zu gedrückten Hennef einem 3 Yin Betrieb Resfe in Nischny⸗N d . Mannheim Nachfolger getragen. * 1886 Rasch, Bil brit Seefen vom 6. Septembers unte . 3 t z dem Direktor geh igen s ij d bie 303 ain spimmerei des Berir k di . JJ ö. i ehr . ja. den 22. September 18865. ö , HSemmoor fabrit Seelen . k , Haran elhft besteht aus dem ien, ö. , . . ö. J Jö . ö ol n ; d en⸗Gesell—⸗ t [: ; Braunschweig, den 22. — t ö Sr e Niederlassung: De 10 9r. . — . . de ausgeschiedenen Mitglieder: Der Vorstand J 4 H auch im vorigen Jahre zwischen 2 8 J — * ) ⸗ s . . 3 6 r Land- und Plantagen⸗Gesell⸗ vermerkt steht ist eingetragen: J ; . n 9 sgorich — . 3 ; 6 ö Rasch zu aus dem Vorstande ausgeschter ö. 2 73 gros Weisiker jon w elch Letzteren ; ; . H „efgnte Tabr zu Myslowitz, hat im verflossenen / Kolonien: Kamerun Land? Un ö 3 ö. . ;. bereink ft der Herzogliches Amtsgerick 16. Fefellfchafter: Ingenieur Carl Heinrich Rasch zu aus dem, . , , ignred eentier den Kaffter und drei eifitzern, vor elch Let zenten behebt, Die steignder eben Lee sere e ̃ a haft Woer orm äh le , Die Gesellschaft ift durch Uebereinkunst de Derzogliches Amts Gefellschafter: Ingenie d . cr hüittergutepächter, jetzige Re dem Lasüe ö . Normaltonnen herg teig , — n , ,, Woe ; Thormählen u. Comp. Die Gesellschaf ; ; n r g, VJ w erf w im ver ne, . 8 pere ss Schock naß gefponnene Werggarne fa⸗ haft Woermann . T. ahle. , 330 n ae gf R. Engelbrecht. Me be Kaufmann Johann Georg Gottlie as ,, n ach Bestimmung der Generalver amn g eine er Preise hat auch noch im vergangenen Jahre ange Jahre 5485 Schock naß gelpon 6 . ,,, . 5 Mefße en aufgelõöst. ! Warstade, Kausme 8 1 Kö Szottfried Schüler, nach X k . n Ber ,, ö Wasalffteinlager in / Frizirt. Der Begehr nach, diesem Fabrikat war . e rene ier n übe n J 2. . ö,, 39 He, d wr, e w ö. . , eam . ö . ö — ressen Falt g. gen wald stenlch nh, ftark, daß zahlreiche Aufträge zurückgewiesen werken Ko zenpreise. — Personalien. — Ke Aufgaben. Der mann Sigismund Vir hben ner, w J 8 enn e —ᷣ enn reifen Falkenberg, Dppein, Kofel. Grog Streb; start daß zahlreiche Aufträge zurückgem igen . k . eßt das Handelsgeschäft unter, undet, 29933) zu Hamburg. ö Reide hiefelbst Generalver⸗e . ,, , . den Kreisen Falkenberg, Sppeln, Wole ; . . J Rechtsr = Vereinsnachrichten. — Mit⸗ Berlin setzt das Handelsgelche 1 . u Hamburg,. J . V . ,, ö. . 1 . JJ He ird n, n, , . ö . . J Kauf⸗ anderter irma fort. Vergleiche Nr. 16,330 de Bruchsal Handelsregister⸗ Einträge. Sie Gefellschaft hat am 18. September 1885 be / wiederum zu Vorstandsmitgliedern gewählt, und ö. gewählt: . ö Heisitzer, Baustei Pflastersteine⸗ h sseesteine eutender Erwerbszwei der dlichen Bevolkerun 6 ge Ré ö len ᷣè. ö J, ⸗ ; Sal- * 9 —QNTirmenreaisters . 247 , de d (G, Johannes Eich ö . 8 2 s u 3 mn, flastersteinen, Sinne einen un deukender Crwerbszwelß des Ländlich, gerte . Rin . Rirmenregisterẽ ü rns, Zu S. 3. 63 des Firmenregisters gonnen. . gn wer Gefellschaft in den S. 4. b,. Johe 8 , zu Bausteinen, Pflaj e .. ; . Lressen Ratibor, Leob hütz, Neu⸗ leute Oesterreich. — Bekanntmachungen des Ver⸗ Firmenregisters. . 4 ; Rr. 13015. Zu O. 3. 463 8 F g . 3 gg. 3. 6 42 chi . ,,, . ö k ö e een h,, , ,. . des d ichst ist i ser F e untet 6. ö wften. den 21. September 1885. 5 el Mahn ih, zz. 37, 30, 31 ab⸗ Jakob Zuber, Johann Zuvergz . Platten. Dig Produltign der Steinbrüche war im namentlich in den Freien sathzor r R J ache erpandes Deimnächst ist in unser Firmenregister wurde eingetragen: Osten, den ;. * 4 RJ Jarob Sun , g J Jahre größer als 1883 und dement⸗ FoMäeisfe, ift durch die Ausdehnung der Ma- bandes reisender Kaufleute und des Verbange nnächst ist; in.. vurde eingetragen: ue in Bruchfal r nliches Amtsgericht. IJ. . Tatarich ichhorn, alle von Baierthal, Die h ,,, kö tückge e ird deutscher ingsgehi — Kranken- und Be⸗ Nr. 16,330 die Firma., ima: Heinrich Dreyfus in Bruchsal; ; . — ] geändert. . ,, horn, r ge nosfenschaft erfolgen durch n, auch der Absatz, ohne daß die Preise ge— schinenspinnerei immer mehr zurückgegangen hd wird . handlung gen en J . Falliten⸗ . Mannheim Nachfolger ö k 3. Firma Heinrich Dre yfuñß be⸗ Brocks chmidt, Dr. ö desfallsigen Eintragungen im Handelsregister kanntmachungen der Genossen chaft ge ) 3 ö. ö . , . ö. . e , an , . ang ö ö k enlisten ö. Vermisch⸗ mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaler trahl wachdem er Unterm 158. Mai 1831 ür ge⸗ . . ö ö. ons n 6 ö 3 . ö e, er. . ö Al un Verjahz und kann Als befriedigend beeihiet R hanlichen Bedarfs betrieben, ie Fahrten in ö J ö Gid? nene eschichte vom alten der Kaufmann. Sigismund Hirschberg hier ein Uahhrentkessen erklärt und unterm 28 Juli 1835 Erorzheim. Zum Handelsregister lä Seefen, den 2,. Septemben 1885. We dlech, den. . , n n,, ö . , er f 36 ö. ig . ö Forts.). Humor. getragen worden. . um Betriebe des Handelsgewerbes ermächtigt wurde, wurde . Firmenregister: Herzogsiche: Amtsgericht. Er ol un f . im Kreise Jeisse, nahe trie zus wren, Kebten Jahre einen gleichmäßigen Heschäftegang, der zu Friksnzhscht Aufgnube 17. kö ö zum Bett Erkchandel. Inhaber der Firma ist „Zum Firmenret : Dre ., Haars Sick. im Kreise Neisse, nahe an der osterreichischen Grenze, letzten Zährgeinen glei , , . He mettsche e JI12. Schach ze Nr. 12. . Sitz zier einen Pferdehandel. Inhaber der 8 . ⸗ W. Haars. . noch an ne ner dh enge eh, . K , . n e e n,. . x In unser Firmenregister sind je mit dem Site 66 ö Als 4. „ Firma Genovefa Humbert ; 2078] wrienren Bekanntmachung 23822 . 1 , nt fig erdauf die Anfertigung duktion und Absatz zeigen eine unbedeu ende Zunahme. n i,, ö ⸗ ö . J bindung und beschrankt ch da herraus nn un, ian Neffe, Neuf TQobschü d zu Berlin Bruchsal, 23. September 1332. Bd, 5 ; V 8 Fümenregister ift unter Nr. 181 bei 44 * d 9 * 5 C Tro . 8. . 1 ) 2 s — — * 8. . j * 3 ö. . . . J . . ö ö . ( . n nr ister 1 unter . ,, 23 ö . hg Win Sandels⸗Register unter Rr. 16,329 die Firma: e Gr. Bad. Amtsgericht. in Pforzheim. 16: Firma M. Horn in Pforz— Soldin. In unser Firmenregister ist zufolge * 8 K kö k . ö ie. . . 9. ,. ö Belt he ,, . . ch Drogerie E. , d alẽ Armbruster. h Bd. I. DO.⸗Z. 416: Firm . fügung vom 16. September 16866 an! 12 4 Tornau zu Strausberg „hl im ace Fohhn Das ihn! Bergwerken ge. stühle währe'nd Des ehen Phe B J bm, mh, , scaftssofil: * Potsdamerst ) und Al ö eim. J F. n zu, . n ,, rer Bech ti . iebe. Die Handelsregistereinträüge us dem Königreich Geschäftslofe ) vaotsdamerstr. 11H. un ii . wN ö . 1 wennene Föohmaterial wird auf Dampf- der ind Jedoch wird die Beschäftigung Ferjenigen ,, . 6 1 Württemberg. und . Inhaber der Apotheker Arthur Hönisch hier . ⸗ ö chun 3000 h. V Kö Zn r. 268, (Firma C. F; Riedel J , 66 2 ö ö. mühlen zermahlen und entweder als Düngemittel welche stärkere Gewebe herstellen 1 . Tem Großherzogthum Hessen werden Diensta gs, unter Rr. 16,332 die Firma: PDt.-HKr0Gne- e, l, . k bh Pforzheim. s Sjrma Julius Kollmar in Cel. 6. Die Firma ist auf den Hordler et fr dn n n,. . der Firma ist durch Be— kennt, Fer als. Baugyps zu Stuktgturcn und Kontärtenz der. mechanischen, Webstühl. ener, bezw. Sonnabends Württemberg) unter der Rubrik Adolph Alexander ö. HJ irn nn,. a Kramske) heute d Kalman Faul ugust Schubert zu nls gik . Tes Tönialichen Amtsgerichts zu Straus 2 Er; s 9 geseß y or iger n mn . ö 5. J , g. ö 3 8 . Tr * 5 z l ö ,,,, ea rr n ers; 3 es Könie 58 8 8 * ztoh deck verwendet, Wäsnutien i nm, gu ese t. ind e, mn ,, ! aan cn Leipzfg, resp. Stuttgart und Darmstadt (Geschäftslokal: Seidelstraße * und als ö. H 66 ; Pforzheim. I: Firma Rudolph Schumacher gegangen, vergleiche Ni. 209 d. n,, . . ö. 1 Schtember 18853 an demselben , . ,, 84 . a, veröffentlicht, die heiden ersteren wöchentlich, die Inhaber der Kaufmann Adolph Alexander ier vermerkt worden durch Erbgang auf die güter⸗ . eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Scr ö berg, ormsttags Jo Uhr, der Konkurs zröffnet. Jö k y y ö — letzteren monatlich. eingetragen worden. Die cn . . . Hinder des verstor⸗ in . ö. 124: Firma Eduard Rieß in 1885 am 17. September 1886. 6e tenen urolge Verkügung vom 19. Sep⸗ 364 K ö 53 356 o * 068 j Me oy — een, 1ch ung Mn 3 90 * ö — w emeins haftli ze 1 we d e RM 3 . Nd. ; O. ; 24: ĩ— ! 96 . . ö. . e 3 num nicht 100 000 Ctr. 6 50 kg. Ziegeleien giebt, es in und Aenderung nach dieser hin n ooo 3 si, , er eee, ; ; . ᷣöᷣ D. 8 h . . Ble an ö Fr glam AItona. Bekanntmachung. . l 6 . 3 5 Rerlin hams 9 is Julius * reibis zu NRlelld P . . , 8 ö Pe August ember 1885 an emselben Tage. allen . . ö. . ö . . k , Bei Rr. 1769 des Firmenregisters, woselbst die Der 866 33 nz Dunsing zu X erli ö ö er ber r mg vihrzhein . ö a hg . 96 . 1 ö 3 i . ,, . Thonrö rena briken deschas 19g en weit uber ( vo le en, de-, , ö. / 6 . r. . 3. Al d 18 gor 1 In⸗ hat für sein iersel st Unter der Firma: geg ö. ö. 4 esellsch ft unter 36. . 3. 380803 B 1 Schubert, mit em Woh ye S / n . 9 ö 4 , n . w , wert her wen, Rn fre bisherige Veschästigung finden werken. inna Ad. Losen zu Altona und als, deren 2 n 1 r. ö. er e elch! stktende e Tele, sallscha , k 8 d e n , , . Arbeiter. In den zahlreichen Dampfziegeleien wer⸗ für ihre bisherige Beschäftigung J ö ö , hrt ; . f . . J 6 . . . er feli ickft . fh arte hcus e inf ,r , aher der Hanfmgnn (de bh beter ne, blen st d g s delẽ⸗ Rr. I7 des Gesellschaftsregisters eingetragen. ö. n. Sg 1368 Rirmg Leitz und . . 833 d er de cher mu etffeinten! uch Ginige Geschäftshäusert ün, Berlin und Elberfeld haber der Ka; : . 9 Tirmeuredister Nr 123 856) Festehendes Handel Rr. 37 des Gesellschaftsregisters eingell— Unter Bd. . O- 3. 1 66. J den 16. September 1859. , den außer den gewöhnlichen. Backsteinen auch init 1 - 46 , . ; , Firmenregister Nr. 12,856) bestehendes haftsregi ters ern gg, J . — . . . te , K. , ,,,, J. ,,, . . . Paul Hermann) Hrabowski zu Berlin Dt.⸗Krone, den 23. kö Mürrle in Pforzheim. 28. . . . Königliches Amtsgericht. Konkurse. — . 8e . ö . ** 60G , f,, G er — we 8 ( Die im x zen. ) h Vell Un * . ⸗ . saer ; . e ich . ͤ . ö . . ö. ö. ö ö 1 k 1885 . ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 6442 un Königliches Amtsgerich Dandele gell c aft E t d hun il hier als Allein— 290767 297441 Bekanntmachung. . gegen 1883 zugenommen, und doch konnte vorher geschilderten Kalamität besonders leidet 2. o Il shls Amtsgericht Abtheilung IIa. feres Prokurenregisters eingetragen worden. . = souteriefahrikant u te K i.. ö. 4 J ail, ia en sar are, . . att immer Und iterkll ander vern s . , . vonn lacht anten helcsftigt. he. ö — EIberfeld. Bekanntmachung Zo00h] inhaber ,,, eines Ehevertrags Stettin. In unser Firmenregister ist ut . . das Vermögen der Kaufmanns Eheleute Kar! l . ij . ö 6 ö en we hr ; dels: st. 3 s i ö ö 2 ö 1 voir ef obne Err 8 ags. ö. . ö . 6. as V 6 . 1 en , nn,, , . , . Berlin. Handelsregister 299981 Gelöscht sind: K ö In unser Gesellschaftsregister, unter Nr. 2131 ist heirathet ö Tien unh , Firma Rupp Cie.“ 2108 der Kausmann url Peltret zu Frgn ur g FRieder⸗ und Theres Vetter in Burglengsnfeld ae. Die Verkaufspreise sind 2 ö, und . 8 . ftr disc er , ge r . des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Firmenregister Nr. 165,236 die Firma: . heute getragen die Kommanditgesellschaft unter der r re hen, Bz iöcherꝰ als offene Handels- der Firma , r n n nn, er. umen Rnirag am r Geptember JSsß, Jtachmittags . ⸗— w 33 F se Aa 9 ö er (Geb * w 6 3 ( ' 24. 2 I — — ; . Vas 8 21. 118 ? . h . ; ö. u eine zeingnie 94 . ast all gement Lehn ge n, gehn, e, , , n g sie⸗ f Verfůü zom 26. Sep er 1885 sind L. . J Fi ; in Pforzheim; ans Geschäft ist auf, Bisouterie⸗ lasfung Frankfurt a. S. i . 4 Uhr, den Konkurs eröffnet.. ö 6 ,,,, ,, ö H . . , ,, . Prokurenregister Nr. söhtä, die Prokura de 56 Reinh. Wüster Cie. . . ö ile n hahe, nber- lassung zu Stettin K 188 t n n n n mn, Königl. Gerichtsvollßieher Hell ; flach. sind. Die Thomngaren fakritgfien Ind Petoratic ns enn smn. ö ; , ,, R Wire Reitmaier für letztgenannte Firma. ö . ,, h rs deren versön⸗ fabrikant Karl n w e, . Stettin, den 21. September 1822. 3 ö p jerligs Theil, init Stickerei versehen werde In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. Joseph Reitmaigr für leßztgenguntes mit dem Sitze in Elberfeld und als deren geren, Wwürscfke ist mit Henriette Nina, geb. , . ö dahier. . ; . zj ᷣ—. ie,, „ Wut ferhgt und zum Then nn eb dern, ,, ,, , aer cet mn R . Sb GL bheefrer Rr. 4927 die Kollektlvprokura ait dem Giße m.. e g Reinbard gegangen. Derselbe Ut fin ge , nn, Königliches Amtsgericht. ; nen welche eine zur Konkursmasse ge erzielte nicht durchweg befriedigende Resultate. Auch sertigt n P 3 bei 3475 die hiesige Aktiene efellschaft in Firma: Prokurenregister r. M27 die Kollettiphe ö lich haftender Gesellschafter der Kaufmann Reinhard geg Mratten verheirathet und ist nach dem ö . . Allen Personen, welche eine zu en , . le E fäbritanten f ltere end, beschtfttgte ein Jeschäftehaut, in Zzichznhslsrbel 41d die hie ge, rer der Lautenscheidt für die Aktien. haftender Gesellsche IMunke, von Bretten, verheirathet; 3 Allen Peronen, Resstz baben oder zur Konkurg nicht alle Chamottesafiteten fenen . Srff . 60 Sti Die vier W ten⸗ Victoria⸗HHütte des Alerander Lautenscheidt für die * . Wüster daselbst / . zu; Trenleln Bretten aufgenommenen Ehe⸗ 29820) hörige Sache in Rö itz habe! g ,,, . , lle ge , n, e, , ist ei ) sellschaft in Fir Berli Spediteur . ,,,, jaen Tage begonne amn 11. Mai 1867 zu nnn, HJ 2982 19 ches mn ria? sind, wird aufgegeben, nichts nissen des Jahrer zufrieden, theilweis wird über guten * n 565 — 4 3Bte p kt steht, ist ein etragen: gesellschaft in Firma erliner Sp . Die Gesellschaft hat am heutigen Tage begonnen. liche Güter emeinschaft auf einen ; * 6668 r P masse etwas schuldig lind, ; * 6 3 toße Konkurrenz 3. Die einzige Porzel⸗ abriken in Leobschütz, deren Spezialitäten gewebte vermer steht, i eln gel Igen⸗; 8 Le . ö Fe,, ll sch ft . —1 * Dee * [ 2. . * vertrag dle ehelie 3 Yule ge ; . n , . Trier Zufolge Verfügung von heute wurde unter 3 . zeus „KirIlpner zu verabfolgen oder zu leisten, gimnmgreße Känkhrten; gelegt erütie nge e, strĩck d gehätgl f eknüpf In! der Generalversammlung vom 10. August Verein Aetien⸗Gesellschast. 5 Elberfeld, den 24. September 1883. , , , 3. f von se 100 Gulden beschrankt. ier. Zufolge Verfügung von heute wäre? einge“ an die Gemeinschuldner zu erat. Fin? ,, . w e ehäkelte Westen, geknüpfte In der Generalversammlung Kö . 3 . 2 ö erfeld, den *. — * . ' beiderfeitigen Einwur] von je 100 6 . Fr 33 Nes biesigen Gef llschaftsregisters einge⸗ e einschuldner zu gerfésßlgöon dem Bestge lanfabrik des Bezirks, zu Tillowitz im Kreise Fal Tücher, gestrickte und gel g ,, J S385 ist behufs Durchführung der am 8. De⸗ Berlin, den 26. September 1885. . Königliches Amtsgericht Abtheilung Y k 4 Sr gäis? Firma vonis Schöne Nr. 332 des iesige ese ⸗ J ee rlichtung auferlegt, von fie nber ehche Arbeiter beschäfti d FKapotten und ähnliche Bek üidungsstücke Jind, be⸗ 1885 ist behuss,. urch! 9. . ö Fäznfiches Amtsgeri Abtheil 561 Königliches Amtsgericht. ⸗ Unter Bd. II. 73. db n rr, f ‘955, fragen: , Plüchrtnen Forderungen, für welche Jie kenberg, welche 90 Arbeiter beschäftigt, fand Kapo] en 1 ö 2 3 D weib—⸗ zember 1884 beschlossenen Herabsetzung des Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 561. . / . . If., tragen: ̃ . . ,, e. in den, gedrückten Preise de' bei! der über- schäftigten insgesammt etwa 00h männliche und weih⸗ zember. ld n, ö Ri ö 30006) mann in Pfo d ö deffen ie zu Trier unter der Firma Js *; Loeser der Sache mn cen abgesonderte Befriedigung in An. in den gedrückten Preisen, und ei der 10 . Taßr bindurch bis Grundkapitals bes chlossen worden: Mila. EIperreld Bekanntmachung. 3 m. * , ui Schönemann auf dessen „die zu T . s Firma. Her ö che abgese . r in An. den g Gerrucn ketnen! Anreig zur Erweiterung liche Arbeiter und waren d Kent Jahr hindurch, bie zrundkapitals bechtolle J Jö wer ela. Bekanntmachmug;, olgenbes ein. leben des Inhabers Käautabcteer, hier, übergegange E Eomp. bestehende Handelsgesellschast. gus Nele nl dem Berwalter bis laͤngstens großer Konkurrenz keinen Anre 3 * * 342 * . 221 , h YMofri N 1 die 3 in enle ung der Aktien erfolgt in der oo In unser Hand elsregister t beute . gendes ; . . 8 denberger hier übergegangen, 4 C8 ̃ . 4 . hr uch na men, de lhre Zetriebẽ . ö 8 Beirks zu Srehzec ihrer geistungsfähigteit in Betrieb. disch die Fusdmmen dtm ne,, . F 8 sreaister 29979 8 Dandelsreg 2 Wittwe Sophie, geb. Landen berger. iel ae erführ Die Gesellschaft hat begonnen am 23. Septembe 8 „ I885 Anzeige zu machen. kö standi Sunn Päürf De Gerth der die, puldin nien. n ee slktien drei vernichtet Rerlin. Sandelsregister ie. ragen worhen: 2 ö Ter gleichen Firma fortführt. Die Gesellschaft hat ber 2 Sktober 1885 Anzeige bechaftigten im vergangenen Jahre zusammen etwa sachverständiger Schätzung dürfte der Werthe 5 6 ih ee tre fte l ff er Käniglichen Amtsgerichts J. zu Berlin. ( 1 4 a n ,, irn nem. i l ö der i . I gan . . ö . zei Fs 1 fas ! 5sc ießlic ewohn⸗ 0 ti 8 I 19 siederu dle vor — * re L . Ne 2 . 1. h, V * ? R 98. 9 1 . 5 ; . ind 1 . ⸗ 8 Firn r gister 6 . a. 553 ö ; 3 . ü rkeiter. Es wird fast ausschließlich gewähn— Produktionsmenge wiederum wie im rorigen . ö besti ude'n? Stempel versehen, wieder Zufolge Perfügung vom 26. September 1885 lu J. S. Zapp mit dem Sitze in Eiberfeld und! Unter Bd. M. ; liches Hohl⸗ und Tafelglas fabrizirt; die Fabrikation / gegen zwei Millionen (I betragen. Der Absatz ließ zu ; stimmenden Stempe . ö . 9 kö k J. S. Zapp Sir von Schleifglas bält sich in sehr bescheidenen Gren- nichts zu wünschen übrig, indessen gingen die Preise in ausgehändigt wird, c a ö g