1885 / 227 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Sep 1885 18:00:01 GMT) scan diff

Die Anmeldefrist für die Konkursforderungen ist

bis zum 9. November 1885 einschlieỹlich festgesetzt.

Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glaubigerausschusses und über die in §5§. 120 125 der K. S. bezeichneten Fragen ist auf

Montag, den 19. Oktober 1885, Vormittags 9 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf Montag, den 23. November 1885, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale dahier anberaumt.

Burglengenfeld, den 24. September 1885.

Der Gerichtsschreiber:

(L. S.) April, Kgl. Sekretär. 29786

Ucber das Vermögen des Ferdinand Lehmann, Frucht! und Mehlhändler hier, Kirchfeldstraße Rr. Ho, wird heute, am 24. September 1385, Vor—⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Grieving zu Düsseldorf wird zum Konkursverwalter ernannt.

Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 20. Oktober 1889. . . Erfte Gläubigerversammlung am Freitag, den

16. Oktober 1885, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den

30. Oktober 1885, Vormittags 9 Uhr, vor

dem unterzeichneten Gerichte, Justizgebäude, Stube

Nr. 9.

Königliches Amtsgericht zu Düsseldorf, Abth. V.

997 3 2 8 oss! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Philipp Ritzert in Firma Ph. Ritzert hier, ist am 23. September 1885, Nachmittags 35 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Rechtsanwalt Lasks dahier.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. Oktober 1885.

Erste Gläubigerversammlung 19. Oktober 1885, Vorm. 95 Uhr.

Allgem. Prüfungstermin 9. November 1885, Vorm. 95 Uhr, vor dem unterz. Gericht, Gr. Kornmarkt 12, Zimmer 17.

Frankfurt a. M., den 23. September 1885.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung JV.

Rechtsanwalt Dr. Görtz.

zeige und Anmeldefrist bis zum 4. November d. Is.

einfchließlich. Erste Glãubigerversammlung: 24. Ok⸗

tober d. Js., 11 Uhr, allg. 14. November d. J., 11 Uhr, Lübeck, den 24. September 1885. Das Amtsgericht. Abth. II. Zur Beglaubigung: Fick, Gerichtsschreiber.

zorts! Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 12. Juli 1885 zu Vorsfelde verstorbenen Kaufmanns und Gast⸗ wirths Adolf Böwing wird heute, am 25. Sep⸗ tember 1885, Nachmittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.

Der Kaufmann Carl Nacke zu Vorsfelde wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 13. November 18585 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 130 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— stände auf den 22. Oktober 1885, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 21. November 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Okto— ber 1885.

Vorsfelde, den 25. September 1885.

Herzogliches Amtsgericht. (gez.) P. Peßler. Beglaubigt: C. Jeim ke, Kanzlist, als Gerichtsschreiber.

ö : immer Nr. 2.

99949 2 2 2 255 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Dextrinfabrikanten und Dampfmüllers Ernst Heinrich Gubsch in Altgersdorf, Inhabers der Firma Heinrich Gubsch daselbst, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 10. September 1885 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Ebersbach, den 25. September 1885.

Königliches Amtsgericht. Scheffler, Veröffentlicht: Akt. Bläsche, G.⸗-S.

bens Bekanntmachung be! Konkursverfahren, . 5* Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Ueber den erblosen Nachlaß des zu Hainholz verstorbenen Civil-Ingenieurs Heinrich Sta⸗ nislaus Mühlrad ist durch Beschluß Königlichen Amtsgerichts Hannover, Abtheilung IVa, heute, am 23. September 1885, Vormittags 113 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der offene Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 20. Oktober 18865.

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Mehlis zu Han— nover.

Wahltermin: Oktober 12 Uhr.

Prüfungstermin: Montag, 2. November 1885, Vormittags 11 Uhr.

Hannover, den 23. September 1885.

Landsberg, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts i. V.

12. 1885, Mittags

50743 z 2. 2 orte Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Grundbesitzers Valen— tin Grzybowski zu Lojewo und seiner güter⸗ gemeinschaftlichen Ehefrau Rosalie, geb. Henninger, wird heute, am 24. September 1885, Fachmitkags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Morkowski in Inowrazlaw wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 16. November 1885 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Ge— genstände auf

20742

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, 1 R 2 IB 85 * . . J straße Nr. 5354, Zimmer Nr. 11, anberaumt.

29954

de Kürschners Julius Sachse hier wird nach er folgter Abhaltung des r gehoben.

Gutspächters Hermann WibelitzConomw wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben.

Feldberg, den 24. September 188, Das Großherzogliche Amtsgericht. Runge.

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der

Handelsgesellschafter Gebrüder Kübler ert Co. und F. W. Schmutzler Nachfolger Inhaber Johann Ernst Rudolph Kübler und Friedrich Wilhelm . Schmutzler zu Frankfurt a. Oder sind in Folge machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver— gleichstermine auf

den 28. October 1885, Vormittags 95 Uhr,

eines von den Gemeinschuldnern ge—

und Vormittags 10 Uhr,

29. Oder⸗

Frankfurt a. S., den. 25. September 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen d Schlußtermins hierdurch auf—

September 1885.

Abtheilung IV.

Frankfurt a. M., den 23. Königliches Amtsgericht.

den 5. November 1385, Bormittags 10 uhr, [26941] Konkursverfahren. d zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf ö . ; ; Und zur J Usung de angemeldeten Forderungen aus Nr. 19509. Das Konkursverfahren ber das

den 25. November 1385, Vormittags 1090 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkuxs⸗ masse etwas schuldig find, wird aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Änspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. November 1885 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Inowrazlaw. Vorstehendes wird hiermit bekannt gemacht. Pelz, Gerichtsschreiber.

Bekanntmachung.

Mit Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Ludwigshafen

L29789

a. Rhein vom 25. September 1885, Vormittags ein halb neun Uhr, wurde der Konkurs über das

Vermögen de? Salomon Mayer des zweiten, Handelsmann in Iggelheim, eröffnet.

Konkursverwalter Geschäftsmann Georg Becker in Ludwigshafen a. Rhein.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 9. Oktober 1885. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis inklusive 16. Oktober 1885.

Termin zur Wahl eines etwaigen anderen Ver— walters, zur Beschlußfassung über Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in §. 120 K.⸗-O. vorgesehenen Fragen, sowie allgemeiner Prüfungs— termin

Freitag, 23. Oktober 1885, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts hafen a. Rhein. Ludwigshafen a. Rhein, 25. September 1885.

Ludwigs

Kgl. Amtsgerichtsschreiberei / erg Kgl. Sekretär

n

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Schell zu Lübeck ist am 24. September

1694 NM ; 5 F 06 Verwalter:

295810

Uhr,

2111 1 3 * Konkurs eröffnet.

29944 Gigarrenhändlers

NM.

Vermögen des Kaufmanns F. H. Deckel dahier wurde nach abgehaltenem Schlußtermine durch Gr. Amtsgericht Freiburg aufgehoben. Freiburg i. B., den 24. September 1885. Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: d... 29961

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchhändlers Martin Wentscher von hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom

15. Juli 1885 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage be— stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Königsberg, den 24. September 1885. Königliches Amtsgericht. VILa.

2994 uräanerf ots] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Max Leidenroth zu Stötteritz,

gewesenen Juhabers des in Halle a. S. unter

der Firma: C. M. Brandt bestandenen Colo⸗ nialwaarengeschäfts, wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schkußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 24. September 13885. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. Hentschel. Beglaubigt: Beck, Gerichtsschreiber.

Konkursverfahren. Konkursverfahren über das Vermögen Karl Cigarrengeschäfts

Das

unter Sternwartenstr des Schluß

Inhabers des Firma „Paul Purfürst“ hier, , wird nach erfolgter Abhaltung

termins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 24. September 1885. Königliches Amtsgericht, Abtheilung

H e ntsch el. Be Gerichtsschreiber.

6.

Beck

Beglaubigt:

Offener Arrest mit An⸗

o * De sS Bruno Bier hier, der

29056 Das Konkursverfahren über das Vermögen des

erst vom 15. November d. J. ab gültige Erhöhungen und Verkehrsbeschränkungen en 6. In dem neuen Tarif, welcher durch die bet

Konkursverfahren.

betheiligte

Krämers, Bäckers und Gastwirths Raver Göter⸗Erpeditionen zum Preise von 135 Karm iu Niedersulzbach wird nachtzem der in Gremplar zu beziehen, ist. kaben die hh hr dem Vergleichstermin vom 29. Juni 1885 ange- Marktgölitz, Unterloquitz und Probstzella lien

nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 8. Juli 1385 bestätigt ist und die Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Konkurs verwalters

gefunden. ; Erfurt, den 24. Seytember 1885. Königliche Eisenbahn⸗-Direktion,

stattgefunden hat, hierdurch aufgehoben. im Ramin der betheiligten R Masmünster, den 26. Seytemher 1885. a me,. ligten Verwaltungen. FKaiserliches Amtsgericht. 29790 Bekanntmachung.

gez. Traut.

K Zum Staatsbahn⸗Gütertarif Frankfu Zur Beglaubigung: Riediger, Gerichtsschreiber. 3 Staatsbahn-Gütertarif Frankfurt a. M.

Magdeburg vom 1. Februar 1882 kommt mit zil⸗

tigkeit vom 1. Oktober er. der Nachtrag X. zur führung. Derselbe enthält außer bereits . Instruktionswege eingeführten Sätzen ꝛc. intern un für die neu aufgenommenen Stationen Grun a. Harz und Suderode des Elsenba hn Direct! bezirks Magdeburg. K Der Nachtrag ist durch die betheiligten Exred tionen zu beziehen. : . Frankfurt a. M., den 22. September 1855 Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

00 D io! Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Philipp Juchem zu St. Johann wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Saarbrücken, den 24. September 1885. Königliches Amtsgericht. II.

99977 n 8

rn Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Oskar Meusezahl, früher Kaufmann hier, jetzt zu Kreuznach wohnhaft, wird nach erfolg⸗ ter Äbhaltung' des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben.

29771 Güterverkehr Köln (rechtsrheinisch) ꝛc. . Bromberg ꝛc. Am 1. Oktober 1885 tritt für den Güterverkehr 2 dische de St tio d 3 Mezj ksF 3 3 rlehr zwischen den Stationen des Bezir Köln (rechtsrheinifh

Saargemünd, den 25. September 1885. und. der Dortmund-Gronau⸗-Enscheder Eisenbahn Das Kaiserliche Amtsgericht. spwie den Stationen Bentheim, SJildehans fn

(L. 8.) gez. Kessel. Schüttorf der Niederländischen Staatsbahn sein Zur Beglaubigung: Wrobel, Hülfs-Gerichtsschr. seits und den Stationen des Bezirks Bromberg ö. ; e Marienburg⸗Mlawkaer Eisenbahn und der 68

preußischen Südbahn andererseits ein neuer Tarf mit Nachtrag (J.) in Kraft, durch welchen die be⸗ stehenden direkten Tarifsätze für den Eil- und Fracht— guͤter⸗Verkehr zwischen den vorgenannten Station aufgehoben werden. . Der neue Tarif enthält neben einzelnen, geringen Frachterhöhungen vielfache zum Theil nichk unhe— deutende Ermäßigungen. Soweit Erhöhungen dr bisherigen Frachtfätze herbeigeführt werden, treten dieselben erst am 15. November 1885 in Kraft. Erxem— plare des neuen Tarifs sind bei den betreffenden Güter-Erpeditionen, sowie in den Geschäftslokalen der Königlichen Eisenbahn-Direktionen zu Brombern und Köln (rechtsrhein.) zu M 2,15 pro Stück zu haben. Köln, den September 1885. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).

ö ö

99935 d mi. 2 ahne Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Ackerseheleute Johannes Simon C Marga⸗ retha Litt in Gimbrett ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin in Verbindung mit dem Prüfungstermin auf

Donnerstag, den 22. Oktober 1885, Vormittags 19 Uhr, vor dem Kaiserlichen Amtsgerichte hierselbst anbe— raumt. Truchtersheim, den 24 September 1885. Kaiserliches Amtsgericht.

274

900 2

ots! Bekanntmachung.

Das Kgl. bayer. Amtsgericht Volkach hat in der Konkurssache der Bäckerseheleute Mathias und Barbara Wieland von Volkach, nachdem untern 22. d. Schlußtermin ahgehalten und hinsichtlich der Schlußvertheilung das Geeignete verfügt wurde, mit Beschluß vom nämlichen Tage, das am 14. August

ö. Staatsbahn⸗Verkehre Hannover Magdeburg und Magdeburg Oldenburg.

29776

1884 eröffnete Konkursverfahren aufgehoben. Am 1. Mitobe d * aten nn. Gütertarifen Volkach, den 25. September 1885. für die vorbezeichneten Verkehre neue Nachträge

(Nr. 13 bezw. Nr. 11) in Kraft.

Durch dieselben werden u. a. die Stationen Gern— rode a. Harz und Suderode des Direktions—⸗ bezirks Magdeburg in den direkten Verkehr. mit Hannoverschen 2c. und Oldenburgischen Stationen, bezw. die Stationen Apen und Holzwarden der Oldenburgischen Staatsbahn in den direkten Verkehr mit Stationen des Direktionsbezirks Magdeburg einbezogen, ferner die Station Brandenburg in die (bis Ende August k. J. gültigen) Ausnahmetarife für Sprit und Spiritus zum See-Export aufge— nommen und für Station Ballenstedt anderweite, fast durchweg ermäßigte Tarifsätze eingeführt.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Volkach. (L. S Seegerer, Kgl. Sekretär.

Tarif- etc. Veränderungen ler deutschen Eisenbahnen Nr. 227.

29769

1) Mit dem 1. Oktober d. J. tritt für den Trans⸗ port Oberschlesischer Steinkohlen von diesseitigen

Stationen nach den Stationen der Kaiser Ferdi— ny ö. z

2 * . en 2 pytermber 1885 nands-Rordbahn, Mährisch-Schlesischen Nordbahn, ,, den 4 Sertember 1835. der Ostrau⸗Friedlander Bahn und der Lokalbahn , ,, J. Bisenz Gaya ein neuer Ausnahmetarif mit durch⸗ i etheiligten Verwaltungen. weg erheblich ermäßigten Frachtsätzen in Kraft.

29773) Solsteinische Marschbahn.

Zu unserm Lokal-Gütertarif erschien mit sofortiger Gültigkeit ein Nachtrag IV, enthaltend einen Aus⸗ nahmetarif fur Langholz und die Bestimmung, daß der für Heu, Stroh und dergleichen bestehende Aus—⸗ nahmetarif auch auf Faschinen und Faschinenpfähle Anwendung findet.

Glückstadt, den 23. September 1885.

Die Direktion.

Hierdurch wird der bisherige bezügliche Tarif vom

Jh. September 1884 nebst Nachträgen hinsichtlich

der Frachtberechnung für Steinkohlen außer Kraft

gesetzt; für Kokestransporte kommt der letztere Tarif ͤ V okles ;

noch bis auf Weiteres zur Anwendung.

23) Vom gleichen Tage ab gelangt zu dem Aus— nahmetarif für Qberschlesische Steinkohlen und Kokes von diesseitigen Stationen nach der Mährisch-Schlesi⸗ schen Centralbahn 2c. vom 1. August 1884 ein Nach—⸗ , zur Einführung. Derselbe enthält ermäßigte Frachtsätze ab einigen Versandstationen nach Trop— 6 ( ö .

. Olmütz, Groß-Wisternitz, Lombok, Groß⸗-Wasser Südwestdeutscher Eisenbahn-Verband. pau, 8 mutz, zroß⸗Wisternitz. Hombok, Groß⸗Wasser Mit de J. Sktober d. J. wird die für den Eil⸗ und' Somstaͤdtl, sowie die Einbeziehung von Glei- . ö hffůt ö * ö . é. . d dische

ö ß * . ö 2 . . 2 9 * . orkokbrp 8 8 otf0 Ba? witz und Schlesiengrube in den Tarif. Druckexem⸗ nn, . 1 eu fr . a. e plare sind von den Versandstationen und unserem Sr, J . ö Verkehrsbure , Stationen der pfälzischen Bahnen einbezogen. Verkehrsbureau unentgeltlich zu beziehen. Mit te , , ahh

2 8— —— 3 * y 5 . 5 6 ) Breslau, den 24. September 1885, ,, sätze Ludwigshafen Reichenau auf jene für Ludwigs

Teich

Lor

Königliche Eisenbahn-Direktion. Haren Ron tan, ermähtgl * 1 3 A115 UßBIg1l. - e. . Karlsruhe, den 27. September 1885. 29770 Generaldirektion

. a K . . ö. 16 ö. Mit dem 1. Oktober d. J. tritt für den Lokal⸗ der Großh. Badischen Staatseisenbahnen.

und direkten. Güter-Verkehr der Stationen Fes Tifenbahn-Direktionsbezirks Erfurt. der Gotha An eigen Shrdrufer, Rordhausen-Erfurter, Saal- Weimar- zeigen.

Geraer, Werra⸗ (mit Einschluß von Wernshausen⸗ 29939] für Erfin⸗

Schmalkalden), Eisenberg-Krossener, F Tedrichrodaer, w* 1 , WRatente! een Patente!

Hohmebra⸗Ebeleber, Ilmenau⸗-Großbreitenbacher und beschafft und verwerthet das Bureau von

Ruhlaer Eisenbahn untereinander ein neuer Tarif Gustav Ad. Dittmann, Civ. Ing.

in Geltung. Durch denselben wird der am 1, April

1883 für den vorgenannten Verkehr erschienene

Gütertarif nebst. Nachträgen aufgehoben. Neben u. Patent-Anw. in Berlin, Gneisenaustr. J.

zahlreichen Ermäßigungen treten auch einzelne, jedoch Filiale Paris: Faubourg St. Denis 39. 16301 29. Vertretung nm aller Länder u. event. deren Verwerthung besorgt Berichte über

in Fatent- PFᷓI I G. KESSELER, Patent- n. Techn. Bureau, Berlin, SW., Patent- Prooessen. Königgrätzerstr. 47. Ausführliche Prospecte gratis. Anmeldungen.

16101 ertheilt M. M. RorTzRM, diplomirter Ingenieur, früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich.

il in Paientzgcheh Re, , ben, de, d,, dee.

Geschäftsprinzir ter snliche, promrkte nnd oner gische Tertretung.

1

*

P ffn, Auster · und Narkenschutz werden besorgt Paten teaehen eit 1817.)

16001 0000000 QQ 0000000 ——yr b . w * ** durch die Firma Telegramm. Adresse: ¶Meateend vlt 1871, Mar F. C. G LAS E f Kkommlsslonsrath dlaser, BERLIN SW. , Lindenstr. 80. Beorlln. , Nachstehende Firmen haben gestattet, als Referenzen erwähnt zu werden: - E Gonne, Heinrich Gulden

ͤ

A4. Borsig, Berlin, Bo- helme hatte, NalReie a. Ruhr,. BGchug hummer Gas estahifahri;; Brectarer c Co., Halderger hatte; Eros, wa, = Sächetache Maschinen- Fabrik, sr). Hirten ahnmioagenbe,. Friedrich- Nil- LauraRkdtta, Berli, gottlies Hecker Eichard Hartman, CX.

Berlin: Redacteur: Riedel. Verlag der Expedition (Scholz). Druck: W. Elsner.

zum Deutschen Reichs

. 227.

Fünfte Beilage

Berlin, Montag, den

28. September

52n

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

betreffend das

1885.

Urkeberrecht an Mustern und Modellen,

Der Inhalt dieser Be Januar 1876, und die im

vom 11. Patentgesetz,

Gentral⸗Ha

Das Central-Hande s⸗Register für Berlin auch

das Deutsch

Beilage, in welcher auch die im 5. 6 des ü vom 25. Mai 1877,

dels⸗Register

durch die Königliche Erpedition des Deutschen Reichs

des Sesetzes er Ten Markenschutz, vom e

f yr e Reich kann durch alle oft Mnstalten 6 und Königlich Preußischen Staats

3 November 1874, sowie die in dem Gesetz, Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint

Abonne t Insertionspreis für den

auch in einem besonderen

das Deutsche

Das Central-Handels⸗Register

ʒ * s 8NMierteliab nement beträgt 1 ( 50 für das Viertelja

Blatt unter dem Titel 9 * * 1 eich. Gt. 2276. Reich erscheint in der Regel täglich. Das

für das Deutsche ö. Raum einer Druckzeile 30 5.

Rummern kosten 20 3.

n e, , Tinzelne

Anzeigers, sW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. . w e e il , ,, , ,, s n , Ferrat 2 P dem Kataster 12 Hektar ? g 6, a 22 . diese alle Mitglieder der Henossenschast e. Grundstũcke betrãgt Aalso ** dem Kataster 12 8 r 3 h: Handels Negister. Alerianer; al 2— alle in München Gladbach ö Ar und ö. Buagzratmeter, s meinde Krefeld: 2 oben unter II. . 2 obilien, gelegen in der Gemeinde Kreselt: a. w gran; stereinträge aus eich vohnend. . II. Immobilien, gelegen i 5 Diesfemer 3, 5 bis 15 und 1 Die Handelsregistereinträge gu? dem Sen igreig . under der Gesellschaft sind die vorstehend Nr. 1, Flur 14 Nr. 6204 zwischen der Diessemer fabrte sealltaten r Sachsen, dem Königreich Wür tte bergsund 2 ruh ich israth mitglieder die Mitglieder Straße und der Rheinischen Eisenbahn, neben Par⸗ fg ö. rten 6 . 1 (Großherzogth Hefsen werden Dienstags, genannten Ru ltähltere , dle m pärng, Tre *hüiszs und Parzelle 490,158, früher katastrirt präfentirend diese Salle 7 dm Großher ogthin ütttemberg) te der Rubrik des Vorstandes und serner Johann Jole! Schaps, zelle 21133 unt Par elle 6 grühe J p. die Hälfte der uuter III. Nr. bezw Sonnabends Württemberg) unter der Nubriz e * Weng Feinrich Josef Schmitz, als Theil der Parzelle 378140, groß nach dem Ka . e , r, ,, n, , n e, 2eipzĩig resp. Stuttgart und Da rmstadt Johann Ther dor 9 6 dem Mwedersheim rast 6. 1 Ar s Quadratmeter und 3 aufgeführten Par . eig Ik e, , zentli je Franz Wilhe Harzheim, Hubert Moeders heim, tate . Quadratmeter,. . . rerbsfenich . * w i 8 Whre d Julius Domalski; die Rr. 2 und 3, katastrirt früher zusammen als Theil zellen n l der unter j Nr. 4 9 . letzteren monatlich. 1 d Julius T ecsefd woh⸗ von Flur 14 Nr. Z7o / 158, jetzt zusammen unter e. ein Drittel der unter 1. Yer. . ; II letztge e it Ausnahme des zu Krefeld woh‘ von Flur, i* ét— , 36 9fir! zezeichneten Parzelle für. 334 29781 letztgenannten m! . . ö M Glad⸗ 8 . 14 Nr 490 ö 8 mit einer Grone von 56 Ar bezeichne . ** II 1 ö 3 ann Franz Wilhelm Harzheim, alle zu Mercia, Flur Nr. 490,198, e ö in Drittel der unter IV. aufm . ö 51 3 Tirmenregisters nenden Franz Wilheln Rag . ö ; , , . 4. ein Dritte der e Au . Aachen. 6. Nr. 6 Fee ee ren . ach wohnend und sämmtlich Mitglieder der Ge⸗ i , tastrirt unter Flur 14 Nr. zb sib? . ührten Befitzungen für 20 009 S eingetragen die Firma T. G. Wwelbe ar seriane Nr. 4, tata tt unter ?; J x . . D J wurde eingetrage ; X . 2 . nossenschaft der Alexianer. ö JJ f 97 Meter im Ganzen also 395 394 ihren Sitz in 1 hat und k Saämmtliche Aktiven sind von den Gründern über⸗ eing Giro ße en ö 676 13 Nr. 281, 2) von ꝛc. Welter: Fel st wohnende Kaufmann Thomas Joses . Nr. 5, früher kate er Flur 15 Nr. 23, 2) von ꝛc. Welter: ; der daselbst wohnende nommen worden, R . Kd 1 ö. * ö * 22 * , des Gesetzes 232. 283, 284 246, mit einer Größe von 3 Ar 2 b oben unter YE. 1. Antoine ist. k 22 Die in Gemäßheit des et ni 99 7 und 18 aufgeführten Aachen, den 34 Setz mber y rom 8. Juli 1884 bestellten Nevisoren sind 56 15 Meter, dann . , 13 . ö 3. 9. ö . aufgefuhrte g 830 Daönialiches ? sgericht V . . 356 . 2 Fööreffto er Afktien⸗ 988/282 u 986 / 28 etzt mit den unter Nie. O bis arzelleu su J Königliches Amtsgericht V. Gare n Geometer und Direktor der * ktien⸗ 983/282 und 9866281, letzt in 23 1. ĩ ; . Fapellmann, Geometer und X X der / ; . ir fr die . e n Nr . (. gesellschaft Frankenberg, und Farl Schmitz, Bau 19 bezeichneten Parzellen zusammen katastrirt, wie V. . , . 8050 29780] unternehmer und Startrath, Beide zu Aachen wohn unten näher angegeben, . e nahen he ö,, ö. 6 2. 6. ; Nr. 6 15, die in dem Gründungs— . ö fir . ed iter der zien e * 1 . deres (Ganzes bildenden utackübrten Besitzung für 20000 Aachen. Die zu Malmedz n if ., chungen, welche nach dem Gesetze durch zeichneten, ein zusammenhängendes Ganzes bildenden aufgeführten Besitzung sur =* Koch . Antoine bestchende Handelsgesellschaft it Belanntmamnn gen, abfacht Losten, find gußer in er mnstücke, groß 5 Hektar 25 Ar und 2 Meter, im Ganzen also 54 389 durch gegenseitige leebereinkunft ö eh en zz; öffentliche . i, , . 6 oniglich Preu⸗ sammt den auf diesen Parzellen bestehenden Anlagen 3) von Bank: ö ,, n, 5 . e daher unter Nr. 158 2 „Deutschen Reichs⸗Anzeiger, J 9 10 h en au. , e. , n . 8 . ö 95 Genannte Gesellschafte tan, . . el hen Staals⸗ Anzeiger auch in das zu Aachen er- und Gebaäͤulichkeiten der sogenannten ler ner n, die oben unter III. Nr. 9. 10, . des Sgelschaftẽ te ite er he Is scheinendẽ „Echo der Gegenwart. und in die in Köln bestehend aus Hauptgebäude, Kapelle, Aufent alts. und 12 aufgeführten Parzellen fur 36. Aachen, den 26. Seytember * 3 ö. 1 IM g ginische Volkszeitung“ einzurücken. faal, einem zweiten Aufenthaltsgebäude, Scheune ung,; von 36 Theodor Houben: Königliches Amtsgericht. . 5 . . eiden setztgenannten Blätter ein, und Backhaus, Stallung, Remise und Wagen. ein Drittel der oben unter IV. auf bt eines deiden 351 2 . ö ö ö . 2 Mn K 2060 . n fon h beer Vorstand ein anderes und macht die schuppen, Waschküche mit Trockenraum, Kegelbahn geführten Besitzungen für ö. 2000 297386 o we * ; ; ö j ja 1. CF; nfriediaunasmaue 1 . ; zon ꝛc. Putz, 290382 getroffene Wahl durch einmalige Einrückung in die und Einfriedigungs mauern, ö. ' 3 6) 7 8 9 6n ꝛc. in Aachen. Unker Nr. 4212 des Firmenregisters beiden anderen Blätter bekannt. Nr. 16, eine Parzelle, , ny 6 Kühlen, Johann Wilhelm Houben . 1 d ö. 9 I ö 7 z ö * ** 24 nr. . vo 2 6 8 3 zuse 79 wurde eingetragen die Firma A. Koch , . Alle übrigen Bekanntmachungen, Erlasse, Ein⸗ Nr. 15 26, 277, mit einer Größe von Schaps. und . 9 n f E * . ore . ' 26. d 29 . . 1 N Foy 6 2 er obe 1 ö ö ' welche ihren Sitz in Malmedy hat und deren zn ladungen und Zusammenberufungen, auch die Zu 21 Meter, J die Hälfte ber oben 1 , haber der daselbst wohnendé Kaufmann Anton fammenberufung des Aufsichtsraths und der General⸗ Nr. 17, eine Parzelle, katastrirt unte Fink e. n Ih, und! n dnn 33 73e Koch ist versammlung, mögen diese Arte vom Vorstande oder Nr. 717276, mit einer Größe von Hektar 52 Ar Realitäten für den Preis von ö 33 755 1 1 2 20— 1 8 46 J . 924 ö a. 2 J 6 2 8 w ö. 9 Ro vo ron Aachen, den 24. September 1335.9 vom Aufsichtsrathe oder von deren Vorsitzenden aus- und 5 Meter Ackerland, . J Demnach ven Jeßem n . Königliches Amtsgericht. V. hen. erfolgen durch schriftliche Mittheilung, Jedoch Nr. 18, eine Parzelle, katastrirt unter F ur, 3 hin Fünftel diesc? Summe, etra ö gr, k allen Fällen die einmalige Ginrückung in Nr. 719½276, 277, mit, einer Größe von 1 Hektar gend 6747 4 ö 5 ; ) . ö * R 2 For Mcke 8 ö z 3 on 2 29,83] as vorbezeichneke Ech, der Gegenwart. oder das i Är und 65. Meter Acerland. seirt früher unte J . ö das . . Vorstande an dessen Stelle Nr, n Parzelle, katastrirt früher unler Ohlenforst, Tholen, Bruns, Moders⸗ Der zu Stollberg wohnende Kaufmann wie oben gesagt, vom orte i,, , , „73, d nter Nr. 9841278, Fe Schoven, zusammen: k 15. September 1885 ge⸗ gewählte Blatt die schriftliche Mittheilung; Flur 13 Nr. 446278, dann ume k heim und Schopen, zue . Abraham. Weyl ist, am „gels ; te der Firma 9. A Aktien sind von den nachgenannten Personen jetzt zusammen mit den oben unter Nr y a. a die oben unter III. Mr. 6. ae, , won nn , nn, ,, , geführten Parzellen, groß diese Parzelle 19 Ar und 8 aufgeführten Reali= Weyl geführte Handel geschift ut den . übernommen i,, 980 Stück 55 Quadratmeter = J mann Leopold Weyl daselbst mit der Firma rer 9 . ö Velter JJ 15. Immobilien, gelegen in der Gemeinde p. die Hälfte der, . ö. e ö . . w 7 ancben-Gladbach: Nr. 1, 2 und 3 bezeichneten gegangen. 3 . Mey k i, München Gladbach w Nr. 1 2 und ,,, Es wurde daher die Firma ö. ,, , 3 . ö. 3 er Houben , Gründungsatt nãher bezeick netes Parzellen mit Gebãulichkeiten , : g init men e ntelbenter, he Biel der inter m.? 72 1c. Leopold Weyl unter Nr. J / 9 V Kuhlen k Anlagen und Gebäulichkeiten, insbesondere einer C. zwei Drittel der unter I. 1 . . . it. 2 h d 5 2 . J ö 3 5 1 2x . rf * getragen. 38 ö Wilhelm Houben Firche mit Sakristei, der sogenannten Alerianer⸗ Rr. J aufgeführten Par . 3 24 September 1885. 1 . 6 8b ann W 8 . Ml . a . R t bäude mit Quer⸗ 3 n. ] 366 Aachen, den 4; Sen enn, er. J 8 Schaps pflegeanstalt, bestehend aus guptgebaude n zellen für. . Königliches Amtsgeri 56. . 3 *. . Schmitz . 7 ö fluͤgel, Werkstättengebãäude, Bãckerei, Hol ʒ⸗ . und U im Ganzen also für die Summe von 44 991 ö 19 Shlenforst 59 GRohlenschuppen, Nr. 1 bis 7, zusammgn . n Demnach von Jedem von ihnen 2 3 vp. Tholen k unter den Parjellarnummern 30 1 . ö ein Fünftel dieser Summe, betra⸗ Nr 786 des Gesellschafts⸗ . * 9 2851 /172, 2852, 172, 2853. 173, 2854 /173, 23825/173. und 6 30 3 Aachen. Unter. Nr. 1786 des Gesellschal ts 12 p. Bruns 32 2851172, 2834 16. k , é gend s5s15 20 3. arne, anregen, girl lte fils ien, , . Medersheim 66 n ds, bist an, bl, n, b ih l dn er, Kaethe, egisters 11 . 6 . olli f 5 . 2 ö J . 2us s 3 6, , ,, ; , 11 en: unter der Firma Aachener , 14 p. Schopen ö. . ö ö von zusammen 3 Hetta Domalski und K stů ülfs K Fer bads 2 ö 5 eter . je che er Aachen ge⸗ zur Unterstützung hülfsbedürstiger Berne 155 . p. Gerhads 5 5 Meter,; Parzelle Ackerland, an der Chaussee die sämmtlichen unter Aachen gs. zunlichen Geschlechts, welche ihren Sitz in 6 p. Domalski 34 Rr. 8, eine Parzelle Ackerland, hauke legenen mit I. bezeichneten Immo nenn, hat Der Gesellschafts vertrag datirt n, , 1 n Y. Har heim . 24 . nach Rheindahlen, katastrirt unter . . für den i w, angegebenen . 3 WMuqgust 1585. Zweck dieser Gefellschaft ist, solche . Sn F. Sisc Nr. 170 / 198, mit einer Größe von. 15 Jill iiꝗ; 1 000 ö welche die Besorgung der ö Grundkapital gedeckt st Nr. 9, eine Parzelle Gartenterrain, . I, Demnach von Jedem von ihnen ; stůtzu ülfsbedurftiger Personen womit des gang , , , J e i1/ einer s Hrittek dieser Summe, betra— flege Unterstltzung hülfsbedürftiger Der! Hieselben bringe 3 Geaenkeistung für die Ge⸗ wur. . ger nn . ö e, flegs Ind . oder außerhalb von An⸗ ,,,, Größe von 20 Ar und 14 Meter, sodann die folgen gend 23 6663 *

männlichen Geschlechts in

Mos 5 J . , K . 577 i J Ge de habe ) Beschaffung w n . mrtraden den 3 Parzellen: . ͤ ; ; e vo 99300 . 5 aben, durch Beschaffung wahr . = den 3 Parze . Gesammtsumme von 2 ö enn g len geeigneter Anstalten in die gedachte äittten fich s arb nin , he: Ig, ein Stück Ackerland, genannt „an der . e n ,,, vorbezeich⸗ und ente che * e; 55 . sese Immobilien mit sämmtlichen.« . *.* Stöß“, katastrirt unter Flur . Nach Anker 5 . fändere entgeltliche Weise zu fördern. die . Hebaäulichkeite nber weider, auch zam Stöß atasttär Werthe haben die Kompa— oder auf andere entgeltliche Weise n n. ard; das bestehenden Anlagen und Gebäulichkeiten, und über . n,, e, dan 53 Ur 30 Meter, neten Werthe haben die 3 ? ger K sftsbetrie . ese st auf das bestehenden Anlagen i ö Rr Yi ssii1. 207, mit einer Größe von 7 Ar * r, ,, , nn mn

Der Geschäftsbetrieb der Gesellschaft ist auf 6 a6. MAn⸗ Zubehör, frei von Nr. 91111. . a, renten fuͤr die von ihnen übernom

cht Reiches nicht beschränkt. ö. / hen n allem i m, w ver Aachener 11, eine Parzelle , gen mt. gn g ae, P . Uättien noch folgende Baar— ; Dun nnen, nn, nett du oh Jahre, Privilegien und Hyponhelelrn, . astrirt unter Flur J. Nr. 2001ié622, ; n fcb af, nu Dauer der Gesellschaft. 1st zunächst auf ö Je . i e chat zur Unterstützung hülfsbedürstiger / ack . 3 ö . ir FI Mieter, zahlungen an die Gefellschaft zu ö ö i ge rund eren mann sich . Ce chlecse den ö . enf⸗ e Pat zel Ackerland, genannt „am Cas- machen: Wallrath 5065 schaftsvertrageß ab gerechnet, , „elchem sich dieselben befinden, mit allen den⸗ 2 ne. cli pede * fatastrirt unter 1) ꝛc. Wallrath n.

7M dee, , rf 3 1000 . , , chem Iich c . ö 8Fof“ 6 . Holterhecke ata Ir E ĩ 9 120 lapltal. der ö . ö voll selben anhaftenden Rechten und Lasten ju vollem 6. . 86 a gh mit einer Größe von . . 355

ift in 305 Aktien von je 1900 de ö. 3. ,,, 5 ö h c·ĩ· ö getheilt in 304 ; Namen, sind Eigenthum nämlich: 80k 75 Ar 80 Meter 3) ꝛc. Bank, J 8 . 5 Pie Aktien lauten auf Namen, in igen kt 133 ,, Gemeinde Aachen: 4 Hektar (5 Ar 9 Meter, ; 7 F XX Pütz, Kühlen, Johann eingezahlt sind. Vie , erfchen und von den f. Immobilien, gelegen in der Gemeinde An chen * Rtrhhemmobtlien, gelegen in den Gemeinden Henri = rc. Pütz, Kühle ,.

. ,, 6. ö. ö 45 Flur D. Nr. 191 bis, Flurabtheilung g ven Chap 5 Welkenraedt im Königreich Belgien, Wilhelm. Houben, Schaps un 1265 3 Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. . ö Ackerle und Garten, groß 50 , 8 6 ‚. . Resitzt bum Schmitz je 253 KJ .

Der Vorstand besteht aus ö Mitgliedern, welche J ö namlich das Schloß Baelen genannte Be itzthum, Schonttg a. Zs Shtenforst, Tholen,

K . ewählt werden. 5 61 18 . jt einer bestehend aus: . . . Mödershei d Schopen du H . ordentlichen 27 Flur D. Nr. 7A / 131, katastrirt mit einer be ö. a Schloß mit zwei Thürmen, Hofraum, ö. w,, —ᷣ 909

K . AWs3 Größe von 18 Ar 33 Quadratmeter; li . ke, n, , w n . .

Alle 3 dc hr . ; ! röße von Ar 33 Quadratmeter; n,, fe, . d Zubehörungen, Gärten, Lu e 181 ,,, Generalversammlung und zuerst im Jahre 1 . 10 . Stück Ackerland gelegen in der Flur⸗ Remise, Stallung und . 9 1 Gerhards, Domalsti . . ö e, . , z und ist wieder 3) in and, gel reif misble“, wäldchen Teichen und Wiesen, ; . , nm hen 1000 scheidet ein Vorstandsmitglied aus abtbeilung „Berg? und n der. Scleis mhle dem an besagtes Schloß angrenzenden Ackergut, und Harzheim je 3335 , zusar *

* ; ? ö,, . 7 92 8 dem an besagtes c 4 ö k 6 F ) 304090 a,, hieraus sich ergebende Turnus sich ge⸗ katastrirt unter Flur 3 . 191 6 2 . a ffn Wohnhaus und Sekonomiegebäude, Garten, wodurch ,, von 304

Bis der hieraus sich ergevende 8 äh ez 7 sidg, mit einer Gesammtgröße von ** n , , ,, diefe Grundgüter zu‘ voll eingezahlt iht.

. dieraus h gfherldenden durch das Loos 7377128. 1 ) ; Wiesen und Ländereien, alle die . avital if geschmälert vorhanden bildet hat, werden die Ausscheidenden durch me sche Quadratmeter; ö. afrend 28 Hektar 53 Ar und 63 Centi⸗ Dieses Grundkapital ist unge chmälert vorhanden, bestimmt. Wenn durch Tod oder andere e. ö Ackerland, Flurabtheilung Rampen. sammen ent . J . . Im gen nhl refer Lor n,. S eorstans mitglick ans schkidetarch' 99 x Me 3. pbenden e kataftrirt unter Flur b. Nr. 1668 iss, mit re, mopon e . Were? . und katastrirt sind irgend welcher Grüngungsaufwand zu Lasten der Ge Vorstanz, bis zur NRennall ö dre einer Große bon 1 Hektas 35 Ar 96 Quadratmeter; Gemeinde err . renn, gz, g4, Iö, fekllschaft nicht gemacht worden ist.

9 3) on zu ergänzen. . 2 9 it einem! er Sektio k . a. , 385 versammlung durch . rar e ulichen ) das Gut, genannt Am Berg“, mit K k gh G90, während die übrigen Rea= Leigrachen, den 23. September 1355.

Vorstan wahlt an mlttelhen ' ng Ten und einen Gesammtareal von Heltar 36 . ö lit 3 der Gemeinde Welkenraedt liegen und P Königliches Amtsgericht. V.

. . einen Vorsttzende 33 FaTaenden einzelnen Parzellen: litate! . 1 ' . 331 Reneralversammlung sein beftehend aus folgenden einzelnen Parzellen kienrirt! sind unter Sektion . Ne 9 3h. k

* 6 95, da, do, 9X, J

Stellvertreter für denselben. Alle Willenserklarungen unter der in . erstütz hülfsbedürftiger ien J ir e und von 2 Vorstands mitgliedern aus gehen respektive unterzeichnet sein. . Die zeitigen Vorstandsmitglieder sin 157 Häͤnrich Wallrath, Generaloberer schaft der Alexianer, Vorsitzender, ; ͤ Rektor der Alexianeranstalt zu

des Vorstandes müssen Actiengesellschaft zur Personen männlichen

ö d:

der Genossen⸗

2) Hubert Welter, Alexian ANKachen, Stellvertreter des Vorsitzenden, Beide in Aachen wohnend; 3) Franz Jakob Pütz, auch genannt Sang d ft Pütz, Rektor der Alexianeranstalt zu Krefeld und daselbst wohnend,

besteht aus folgenden Personen; Rektor der , r Henri⸗-Ehapelle und daselbst wo nend, ö . Bank, Rektor der Alexianer⸗ anstalt, zu München⸗Gladbach,

Peter Gerhads,

Peter Josef Schopen,

5) Peter Josef Hubert. Tholen,

5) Fohann Wilhelm Houben,

7) Heinrich Kühlen,

Der Auffichtsrath 1) Theodor Houben,

2)

z 3)

4)

5 * J 1 5 9 5 S* * 9 aährung dieser Aktien die nachbezeichneten Immobilien

Flur D. Nr. 565 / 2.

2. 5 6 6 b. Flur D. Nr. 89), Wiese, Flur D. Nr. M, Ackerland,

Nr. 100, Ackerland, Nr. 101, Wiese, . . Nr. 1085,187, früher kataftrirt unter

Nr. 1086188 und 1094188, früher ; 188, sammt den aul diesen lichen Anlagen und Gebãulich⸗ Wohnhaus, Scheune, einer Kapelle, einer ch einer kleinen

Flur D. e. Flur D. . Nr. 187, Flur D. katastrirt unter Parzellen befind seiten, bestehend aus Kuhbstall, offener Halle, Remise, einer Stallung und no Remise, Flur D. 2 er Nr. 189, * erg en noch in der Ausführung Hebäulichkeiten, . . . Rr. 194, Ackerland, Flur D. Nr. 700/149, Hausgarten, Flur D. Nr. 150, Weide, Flur D. Nr. 661151.

1087, 189, früher bezeichnet mit sammt den auf dieser Parzelle begriffenen

h.

X

M.

h mg, 87, 8, S5, 90, olg 9] bis, 96, 97, 98, 99. 100 und 1091. In diesem Besitzthum sind werden mit übertragen: . G. folgende Immobilien: . ;;

eine Waldung, gelegen in der Gemeinde M el⸗ Hektar 57 Ar 90 Centiar, ka— grenzend an den Straße und

1) kenraedt, haltend 5742 tastrirt unter Sektion A. Nr. 324, gr Herrn Baron de la Rousselière, an die an Herrn Schöppers, . .

2 eine Waldung in Größe von. 3 Heltar eo Ar und 20 Centiar, gelegen in der Gemeinde ele im Orte Gimmert, katastrirt unter Sektion D. Nr. 167 ö

3) endlich alle Rechte, welche nur immer den bis⸗ herigen Eigenthümern, nämlich den Komparenten Wallrath, Theodor Houben und Welter zustehen an sinem kleinen Wäldchen oder Lustwäldchen, gelzgen zu Ruyf, Gemeinde Henri Chapelle, rechts vom Aus⸗ gange des Schlosses.

Die vorbezeichneten nachbenannten Personen zu folgen

Immobilien sind von den den Preisen in die

dieser unter Aachen gelegenen.

Die Gesammtgroße unter ö 6 zulichkeiten übertragenen

mi allen aufstehenden Geb

Gefellschaft eingebracht:

auch einbegriffen und 2 ͤ ist unter Nr. 30 bauk eingetragen folgender

290791 In unser Handels⸗Gesellschaftsregister i zu der Firma Barmer Volks⸗ Vermerk: Generalversammlung der ist festgesetzt worden:

Rarmen.

1) Durch Beschluß der Aktlonäre vom 4. August . it. lige. Das Hrundkapital der Gesellschaft wird um den Betrag von fünfzehntausend neunhundert Mark herab⸗ Jesetzt, da dieser Betrag nicht voll ting aht Mei be⸗ ! ; U 9 . z 5. 3s⸗ 9. * 1 * zuͤglich desselben über 2. Helefste te g e nge Haefertiaten Interimsscheine statutge = ausgefertigten Interims cht natgem wir an, gulkia erklärt worden und an ihrer Stelle neue Fnterimsscheine nicht ausgegeben wor hen hn 1 Der Vorstand wird ermächtigt, unter Beobachtung T geses Aktien der Ge—

w sensichen Vorschriften eigene

er gesetzlichen Vorse gene .

def dr bis zum Betrage von vier und ach zigta fd

z J . **

dreihundert Mark, soweit . 14 Vari nr e. ückz fe Das nach Abzug der erwahnte

kenn, zurücksukaufen. Das nnch Abzug ern ergtftie

funf zebntausend neunhundert Mark verbleibende Aktien.

; und achtzigtausen?d drei⸗

Betrag der zurückzukau⸗

hundert Mark wird um den

kapital ad sechshundert vier Der aus dem Rückkau

fenden Aktien vermindert.