1885 / 228 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Sep 1885 18:00:01 GMT) scan diff

2 Q 46

144 nile

so empfindlicher berührt es, in dem jetzt ausge inmal gewählten Typus Christi, der am T

Brot brechend, mit aufwärts blickender entimental angehauchten Verflachung zu beg de ersten beiden Bilder s 6l i

denselben Künstler, der die pr zum Tischgebet versammelten Arbei ung

familie sch uf,

ö

amn mne . ien

mic Münchener

K elegant

. , r .

Fensterbrett

18olte FI . andelte kleine

ihnen mit

en nich wehr ö

mir

rot ö

; Sänger schon wiederholt im Konzerthaus vereinigt, um in umsg 8 ut

ö . 254 22 Präsidenten Brückner die . r VX ** Vr Schriftste er . Vollmar X ie Anf get la en stehen 1 88 ̃ 1 r 88. ichs. Vertreter r a Schwabe, di Verthe 7 und 11 1 658 212 U Sch * 196 Ar di 1 2.

Ne d J ; erb 1 7* 1 21 J me soll und 1 Verwaltt der d 98 ek * I s iel re 1 Inhal R stollt 1 111 1 1 Bor s vor 8 5 wer l kl 6 6 ö 211 211 1 . 111 1 lich 81 Urte eimli ehalt si im d n I hder (8 1 ĩ 2 1 31 asse rblick über die Wa sozialdemokratischen . * 1 tion Sozialistengesetzes 1 r n agt r Einwand erhoben 21 ) . x—ᷣ . e ent 6 14 in Soztaldemokr . 1 s 91 * . 1 (l Hire. l ware Ul . 2 . Al 1 Ul J list e kein wenigster solch ß me 69 ie der n . anf sar ht der theidi dar aufer diese Maßnahme im Hinblick auf die Verfaffun g unst tatthaft sei; der hoid 11138 Es je z * or M richt theidiger rkte ausdrücklich, daß er der Verlesung nicht 6 6 ö - 22 6 pri 1 wei r den Inhalt der fraglichen Red . 1 1 4 166 28 5 *5*Yτ * 6 J mol lagten d J icht al belastend isehen könne, er habe fi lell 64 ö wem Kw 7 voz slaorr 5 1 el l zabgeoroneten gewahrt wissen wollen. Da M,. 92 s ies ar SMos tar itéeοs t Mun r Verlesunk dieser rede ausdrücklich 146 1 3h wr g . 2 8) * n 9 3 ich der Gerichtshof zur Besch ußfa sung zurück t i seinem ritt den Beschluß, den Eim 5 l erwerser 8 , l . ur 4 Ner lauft Ser N j 1 grFEannten Sig M ag,, , ,, Verhandli n nen ne . ö 14 w . ; ö J 1 188druchlict n . . ich erscheinende „Sozialdemokrat —5* ü or 6 . 2. 7 ffizielle Organ der seozialdemokratischen Partei z 23*4 s . 1 ) 121 5 jed hieder n die Annahme, da . I 1 es Parteio ns selbst irgend etwas zu thun un Moi rl 1. 8. 5 . . 1 einer Reichstagsrede Oasenelevers wide , ils unstatthe veil asen laden und zi len se ĩ ; 83 ö e unter Verzt zew 1 1416rY Bend ö 1 806 18J1 ) . Fortßsetzung d 11 n Vormittag 9 rtagt. 2J. September W. T. B.) Die Beweisaufnahme wird heut fortgesetzt. Um den Nachweis zu liefern, daß die Parteileitung geheim ge . . , ) . dor gErt“ 3 Yi Gwoimh lten werde, wird ein Artikel z ,Sozialdemokrat“ vom 9. November ) 3 . . ö 6 49 , . 53 . J , . uf die einschlgige Frage des Pra die rteileitung übernehme nur dann die Verantwortung für ö ) ro 274 93 56f5 5 V'jose hee nnn , der Wiede 4418 wa nm RI * ] eichstagsrede Hasene levers schli J 1 . 89 0 Reich ) 11 ) oywois 11 8 11 18 11 vorden, zu zel ö 16 772 , . gl er Staat l 142581 ] Il lesung, el sl . 6. be ( be . . 4 u dles di 6 l eine t I zebr von dem S taatè zan walt beantragte Verle w 9915 18 nmrar wvrnwtostirtoe Sr iner 5 Mitangeklagten Vollmar protestirte der s ! s 8 1

zediger Munckel, weil Vollmar nicht anwesend sei. Auch in diesem ĩ verzichtet der Staatsanwalt auf dies Beweismittel.

2 er. (W. T. B.) Gestern Abend wüthete zierselbst ein furchtbarer Südweststurm. Sämmtliche Ufer unt imliegenden Straßen sind überschwemmt. Ein österreichisches Bart chiff ist gesunken, die Mannschaft jedoch gerettet

Bern, 28. September. (W. T. B.) chweiz in verschiedenen Orten starker Schneefall z der Rhe st in Folge anhaltenden Regens an mehreren getreten

Wie uns mitgetheilt wird, sind dem Komponisten der Operett

„Don Cesar“, Rudolph Dellinger, welche allabendlich im Wal halla-Theater mit großem Erfolge aufgeführt wird, von einen Berliner Verleger 50 000 S, und von einem Wiener sogar 60 00 für sein Werk geboten worden, welche der Komponist ch abgelehnt hat

er Königliche Musikdirektor

ö 60 Künstler, mit welchen

1.

stannsfeldt übermorgen die neue Saison im Co ö us eröf ö sind nunmehr vollzählig be isar nmen und täglich in stundenla rob unablässig bemüht, ein Ensemble herzustellen, da

künstlerischen Anforderungen tsprechen soll, um mog icht end zu debütiren und den hohen Ruf der Kapelle ind de certhauses aufrecht zu erhalten. Schon der erste Virtuosen bend den Bewei— e Manns

feldt verstanden hat, für alle Instrumente Solisten ersten Ranges zr gewinnen. Außerdem 6 auch die Vorbereitungen zu den Eyhyöt aufführungen in voller Gange. Als erstes Werk ist „Die chan Melusine“ von Heinrich Hofmann gewählt worden, und der in Berlin

bende Komponist ö wie der Musikdirektor Mohr ha

iler . Er ö z

', i. . : er so völlig frei war, in den . griffenen, fast stumpfsinnig blickenden Figuren der ichtigen, kerngesunden

ĩ

.

7

1

1 1 1 * ewöhnlich vrägnanten Charakteristik an den unerfr

Ensembleproben dem Werke eine Basis zu schaffen, die auch für die ) ; . ö. R. fen, n Neuerung im Concerthause das glänzendste Resultat erwarten läßt ö. ? 2 * Redacteur: Riedel 8) * erlin . 2. . Verlag der Expedition (Scholz). Druck: W. Elsner—

Sieben Beilagen

(einschließlich Börsen⸗Beilage).

17 223. Berlin, 2 den 29. S zeptember

Erste Beil a ge zum Dentschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen

Slauts⸗Anzeiger. E n H.

x PQ ¶CQ—ůKi

j . ffe D . f De zeiger. z 85 w 54 Mer Rs n Dd3znda Inserate sur den Deutschen Rei hs und Ke nigl. 6 9) tze 35 3 * 1 Preuß. Staats-Anzeiger und das Central-Handels⸗ 1 . ; . w regist r nimmt an die Kör nigliche Expedition . eckbriese und . Sachen. 5. Industrielle Et ssements, Fabriken und e nn j 2 ionen, Aufgebote, Vorladungen Großhandel. des Jeutschen Reichs-Anzeigers und Königlich 2. nnen, Aufgebote, Vorladungen J . ne . . ö . 1. . . 2. el d 1 4, El Unlimülchul Kreußischen Staats- Auzeigers: 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen . J. Literarische Anzeigen. Berlin 8SW., Wilhelm-Straße RNr. 32. 4. Verloosung, Amortise ikion, Zinszahlung u. s. w. 8. Theater⸗-Anzeigen. U In der Börsen * * von offentlichen Papieren. 9. Familien⸗Nachrich ten. Beilage. *

. 1 n 1862

65 Tan, Hein, geboren am . Fanug , . 1 23 nuar 18866, een rn 35 19 Uhr, Cter · Frauen w altau Kreis Trebnitz, Sohn der . 3. Ja 95 h Bauer Joseph und Maria, geborenen Kranz Hein . schen Eheleute, katholisch, ann ö

7) Fr zilhelm Roes Er; sehoren, am ö . 5.

24 Frieblich W widrigenfalls ad 1 und 2 Kraftlose klärung er⸗ 2. Juni 1862 zu Kasdorf, Kieis Trebnitz, Sohn * igenf . iloser tis

lgen und ad 3 die Vercch tigten mit ihren in V] . 6 e r de Knecht *. un ö. ö Tschirpke, sprlichen auf die pe t werten aue schiossei werde Noesler schen eltute, evange Oschersleben, ! 12 2. Juni 1885.

5 2 7 . PD; TR . 9 H é Hypo. [128637 Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. ie Jababer des Sparkassenbuchs und der Hypo- 1236 7 zt tliche Lad: thek nurtunde ad 1 und?2 sowie die Rechtsnachfolger Der Maurer lan 30] (. . . der eingetragenen Gläubigerin . 3 werden aufge tochlowitz, Die Wehrzflichtigen; fordert, spätestens in dem Aufgekots termine '. Königshü

dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 8, ihre Ansprüche und Rechte anzumelden, bezw. unter Vorlegu ng des Buchs und der pr otheft enurkunde,

3 Karl August Launer, geboren am 13. Juli x gnz* . * zu K Kreis Trebnitz, Sohn der Königliches Amt . Knecht Ernst Wilhelm und Elisabeth, geben enen 7 Fartsch, Langnerschen Eheleute, evangelisch, 24735 Aufge J . ö ö 4) Karl Gottlieb Reinhold ö ö am Der Uutzügler Chriftian Dein ich Franz in Ruppere⸗ J ö 7. Juli 1862 zu Nieder ⸗Frauenwaldau, Kreis dorf hat das Aufgebet des Schuldbuchs der ürst⸗ K , mg Tribnitz, Sohn der Häusler Karl un . Vorothea, lichen Sparkasse zu Lobenstein Nr. 10187 über , r . ö geborenen Kynast, Be kerschen Eheleute, exangelisck, 1210 46 beantragt,. 1 , , 5) Karl August Ache, geboren au 14. S Septembe er Der Inhaber dieser Urkunde wird aufgefordert, . , 1862 zu B urgwitz, Kreis Trehnitz, Sohn der D ienst⸗ sp 3ätesten? in dem auf JJ u 9 tnecht all und Karoline, ge borenen Schwab, Mittwoch, den 14. Oktober 1885, , . J Acheschen Ebeieute, faiholisch, Vormittäaßs 11 Uhr, on g iche , n , 6. Joseyb Auguft Kotfchote, gesoren am 21. Sep. vor dem unterz ich net zn Gerichte anberaumten Auf, Den Fh. Nübret r'; Vormitt ten bed zz zu chroß. Lare, Kreis Trebnik, Soßn gebotstermine seinᷓ Rechte an pimelden und dis den enz . k der Lo ehngrtner Joseph und Hedwig, geborenen / Buch vor legen, widrige nfalls die Kraftloterklärung, J , 3 9 D Drabner, Kolschoteschen Eheleute, katholisch, ö derselben erfolgen wird. Mar . k 5 7) Karl Franz Jofeph Becker, geboren am J. Ok., Lobenstein, den 12. August 1885. J ö. tober 186 zu Lossen, Kreis Lee batz. Sohn der un⸗ Fuͤrstliches Amtegericht. , , H . perebelichten Johanna Becker, katholisch, Hie tn ö J u mat Derrinann, Ytachnitzke, geboren am . ö d

2 . 1862 zu Luzine, Kreis Trebnitz, Sohn 2

2 u. 990 Aufgebot. der Inwohner Gottlieb und Johanna, geborenen 9 e

90 Der Colon Georg Freitag

ant. Ostarp, zu 2

9) ilmann, Machnitz keschen Gheleute, evangelisch, RBeelen und der A Sge richts 1h B. Sprickmann— omm an dit K uf Attien D Ernst Gottliek Kluge, geboren am 15. De. Kerkerinck zu Emmerich haben das Aufgebot folgen⸗ und Aötieng . zember Joß2 zu Brießen, Kreiß Trebniß, Sohn der der Sparkossen bücher, und zwar: . Gärtnerpächter Ernst und Doro hea, geborenen I . Keller, Ilugeschen Eheleute, k Namen: Papie wund Papier stof Faßbrit 10) Karl Ju! ius Fischer - geb oren am 21. No⸗ Georg Freita g, ant. Ostarp, zu Beelen aus⸗ ,, . ö. vember 1862 zu Luzine, Kreis . Sohn der gefertigten Sparkassenbuchs der Kreissparkasse Die Derren Akticnäre unserer Gesellschaft Lohngärtner Wilhelm und Pauline, geborener Warendorf Rr. 7162 Über 456 ι Einlage, hiermit zu der ö Maenchen, Fischerschen Ghelente, ezangelisch, das am 1. Januar 1885 nach Hebung von . JJ * ; werden beschuldiat, , nn nen nnn, . als We chrpflichtige in der Absicht, sich . 158 42 Z lautet, ober issn5, Mittags 12 Un [im Eintritte in den Dienst des stebenden Heeres und der Letztere das Aufgebot des auf den won Preusten in. Kaffel lat indet. oder der Floꝛte zu entziehen, ohne Erlaubnik Namen: . ; Tages ordn nn . das Reichsgebiet perlafsen, oder, nach er. Sprickmann⸗Kerkerinck, Kaplan zu Frecken⸗ Vorlass. des, schtlts deri dei reichtem miligärpflichtigen Alter fich außer horst, är pas Ge ihr 1884/1885 und Genehmi halb des Reichsgebietes aufgehalten zu ausge fertigten Sparkassenbuchs der Stadtspar⸗ er, letzte . 4 ö ö haben. . kasse Warendorf Nr. 10 700 über 450 16 Ein. J . ) . Vergehen gegen 5. 140 Absatz 1 Nr. 1 Reichs“ JJ , Strafgesetzbuchs. ͤ Zinsen über 508 ( ö lautet, 6e! lunde 1n 6 immlungslbtaälk Dieselben werden auf beanfragt. * ö. ö den 24. ztoveimber 1885, Vormittag l Uhr, Es woerden des ha b alle Diejenigen, welcke auf ki ., , ! vor die Straftammer des K öniglick Jen Landherichts diese Spe 1rkassenbücher Ansprüůche zu haben ver— ! . ö. 1 ö 9 . 11 hierselbst zur Hauptve ahnen geladen. meinen, aufgefordert, ihre Rechte vor oder in ei Yin . Fentlicken oder bei, Bei une ntsch uldigteꝛ ag ü gb. werden dieselben dem auf vebr. UArnkold in Dresden hinterlegte ülltie aus Gru d der nach 1 123 der Straf⸗Pr tozeß⸗ den 26. März 1886, e, ,. 11 uh i 2 lejenigen, . * . (lumen . ordnung osn dem Königlichen Landrath zu Trebnitz, vor dem unterzeichneten imtsge richte an hiesige . gestellt ind, ebenfalls zur Theilnahme an der General als zuständigen Civilvorsitzenden der Militär Erfatz⸗ Gerichtsstelle anberaumten Aluszekotet mine aaza— J Kommission des Aus hebungsbezirks Trebnitz, über melden und die genannten Spart ass ssenbücher vorzu— 1 MW d. den 6. September 1885. ö die der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen jegen widrigenfalls dies. lben behufs neuer Ausferti⸗ De ö Aufsichte Direktior ausgestellten Erklärung verurtheilt werden. Zugleich gung' für fraftlos erklärt werden. Arnhold Ziegler wird das im Deutschen Reiche befindliche Verniöge n Warendorf. den 14. Jali 1885. 30369 det Anger lagten kis zim Betrasie von je 1160 (s König lich 8 Amte ric 30369] ? J ar . der dieselben möglicherweise treffenden . . In Folge evorgelor menen Tormfe i As ist Gelbstrafen und Kosten des Verfahrens mit Beschlag 25520) Aufgebot. wiederholte Eir . nung der Herren Aktionäre eg Die Herren A. CC. Sohnfann zu Krefeld haben „Gasfabrik Bahreuth“ nothwendig Sels, den 28. Juli 1885, 6 das Aufgebot eines Checks, aus gestellt vn 8h . worden, die desfallsige Generalversammlung ö chen, . NMilchner wier auf die Na— . nalbank ür Fiemit auf Freitag, den 16. Oktober, Vor!

Deutschland hier, im Betrage von ( gä9 86, uin tags 10 Uhr, im Comptoir der Gasfabrik . 83 8 6 8 . . . 6 ö 2. L . Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen vom 24. Mai, ausgestellt an Ordre Gebrüder linge raumt. Die Tagesordnung besteht aus der Re z. dergl. zu Krefeld, ver ee, mit 6 6 9591 und der nun gz ablage und Decharge der neben ung. 83 ö ö Rr. 8. 8948 des Wechselkopirbuchs der Herren ker Wahl von 7 8 e 21496 Anfsebot. 5 2 , Fahl von 2 Direktionsmitgliedern und dem as! & ar Man. A. & C. Sohmann, beantr ö. Der Inhaber der pifor— söwie der Abänderung Ler Statuten, gen Spar lassenbuch der „reit zar asse . Anger Üürkunde wird aufgefordert, spatestens in Tem auf des Gesetz vom 18 I 138 burg Nr. 486 pro 1876 über 1 AM 23 3, aug . des Gesetzes vom 18. Juli 1883. geferligt für Samuel Scheller, ist angeblich ver⸗ loten gegangen und soll aus den Antrag des Knechts

5 2

streße 13, Hof, R, gal dn, anberaumten yffen.

Sam ze Pil ra JJ . n neue . . 61. ,, Zweck der Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die BVanrenth, 28. September 1885.

; e ö ir ö kunde vorzt zdrigenfalls die . J . !

Eg wird . der Inhaber des genannten Spar⸗ Urkunde är ulegen , . , . die Kra iftlo 8er ta Stellve rtretender Worftand kassen bu . ) Aufacbots. rung der Urkunde erfolgen wird. des Verwaltungsrathes. ö aufgefordert, spätestenß im Aufgebote⸗ Verlin, den 21. Juli 1885. .

a6 9m ? Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 49. den 24. Februar 1886. Mittags 12 Uhr, , t e dem un terzeichne ten Gericht seine Rechte anzu—

29397

601, Oeffentliche Zustellung. ; f ö melden un? das 5 rfa senbuch vorzulegen widrigen⸗ 3021 ] e ffe cut iche 6. ; 2 c 1.2 6 ( 3 Ga R GMS =. sa** falls die en,. desse hen erfolgen wird. Der Kaufmann Julius Modell und der Geschäfts— 6 hemnitzer Wert eugiut chinen⸗ . den 21. Juli 186 5 mann Joseph Krug in Metz, vertreten durch Rechts⸗ 699 * n. gp gliches Biumtsdericht mnmwalt Deyder, klagen gegen ) den Gärtner Jean Fabrik vorm. Hoh. imme n ] Denninger, 2) die Wittwe Kaiser, geborene Aubert, in Che mit

Beide früher zu Montigny ö. M, jetzt ohne bekann⸗

( ü 5 2 ) ; ö . Au gebot. ten Wohn- und Aufenthaltsort, wegen Nichtanwei Auf Grund der S8. 8 bis

Es verden aufgeb ten: fung ihrer Forderung, 33 dem Antrage, den Thei⸗ / aden wir die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ 1 auf den Antrag 2 Fräulein Marie Fischer lungsplan über den durch Zwangsvollstreckung gegen schaft zur . ; das für diesel be ausgefertigte, angeblich verloren Jean Denninger, Gärtner, in Montigny beigetrie⸗ ,, ö Fgangene Abrechnungzbuch der Sparkasse des benen und hinterlegten Betrag ad 140828 dahin auf Montag, den 12. Oktober d. J.. ef Oschersleben zu Dscherdleben Nr. 11856 abzuändern, daß die Forderung der Wittwe Kaiser Nachmittags ür, im Saale des Hotel „Sta über 631 6, von der Theilung ausgeschlossen und an ihrer Stelle Gotha“ hierselbst ein. ö auf den Antrag der Kaufleute . Liepmann die Kläger bis zum Betrag ihrer Forderung 44 ö. Tagesordnung: zu Oschertleben und M. Sonnenberg zu Alickendorf 6 551,28 und Me 983,05 logirt und auf den hinter 1) Vortrag des Geschäftsberichtes. . Hy other⸗ nur li nde vom 25. November 1824 legten Betrag angewiesen werden, und laden die 2 Prüfung der Bilanz. 1 . und. 3. November 1863 über 133 Thaler 19 Silber⸗ Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts 3) Beschluzfaffung über Verwendung des Rein- groschken Restrarlehn, eingetragen im Grundbuche streits vor die J. Civillammer des Kaiserlichen gewinnes. 39 Dschersleben Band . Landgericht zu Metz auf 4 T echargeertheiltzng a den Vorstand the. Deine, geb. Kagelmann, auf Geundstücken den 16. Dezember 1885, Vormittags 9 Uhr, e Egan zungswahl des Aufsichts rates. . . il ihrn mit der Tufforderung, einen bei dem gedachten 6) Beschlußfassung uber den Antrag des Aufsich . 3) auf den An frag des Kaufmanns Franz Besthorn Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. rates: . . a, Osche zl. zen die im Grundhuche der Häuser Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser „Den Vorstand zu ermächtigen, Aktien dieset Orts Wund X. Blatt 341 in Äbtheilung III. Auszug der Klage bekannt gemacht. Gesellschaft bis zum. ,,,, M. 5 ür die Wittr; e W itze, verwittw. Almes, Men, den 24. September 1886. eirea A6 69g 900 ö . . 4 Marte Glisab⸗ eth, ge b Müll er eingetragen Post Metzger, Land ger. = err. ͤ bereiten Mittel dies gestatte und ö. J. von 300 Thaler Gold rück fstãndiges Kaufgeld aus Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. stand einen erheblicheren Gewinn in Arssig dem Vertrage ron 7 er ft f . r den, e. stellt.

3

238 welibcur G. Schlotte, ber übrigen größeren

der tenmnit zer

en tue de

versammlung.

,,

ĩ y * *. 1d. Mitt z . 2 . 8 (Ge den 8. März 1 , eng 12 Uhr, 9. Bilanz, Gewinn⸗- und Verlust-Rechnung und Ge— vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrich- schäftsbericht liegen 14 Tage zur Einsicht im Comptoi—

wer 65 nien erzeicl len

ö tember 1885.

Gotte berg, den der Echlesische . C Cokes Werke.

(Nachdruck taird nicht honorirt.)

Bochumer für Be erghau 9j dies r. eben eln he.

,, den 31. n, ,,, . 1 .

bft statt. Tagesordnung: