1885 / 228 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Sep 1885 18:00:01 GMT) scan diff

Deffentliche Zustellnug.

zember 1885,

R

Wongrowitz,

f sentliche Zustellung mit Ladung.

ell Schweinfurt

14 Jünger! stag, de 6 19.

V arch n nmitta

zember 1 Koblenz

Göoldwaagren dwagre

chten wohnend

Klägerin ladet dlung der decht 21rͤnsrTer * 8 2 111111n* 1 1 J 11 Samstag, den 28. Vormittags Aachen, den 22. r

Nonember 1883, 89 Uhr.

Die Ehefra wohnenden Bertha, eee, tẽann il e hemann au Gütertrennung dlichen Verhandlung ist

1885, Vormittags Civilkammer

ht.

15ꝰ99ꝗndoecricht Uw Landgerichts.

Königlicher

Auszug.

hard

Fhemann Klage

andlung über diese Klage II. Civil kammer, des Köln vom 26. No⸗

983 9 Uhr, anberaumt.

Vormitta

Deschluß. 3024

Lippert,

Marx,

nim enden LEIIIllluli.

Garde

1) Am 7. Oktober:

6 Regimen

2) Am . v, .

zekanntmachung.

irca 56 Pferde Pote dam, den 16. September Kommando des Garde Husare n 1

—— . . ——

Verloosi sung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Bekannt machung.

uf Grund des Allerhöchsten Privilegium vom 7. Juli 1880 ausgegebenen Anleihescheine hiesi gen reises im Gesammtobetrag

130 000 Me. si nach dem Amortisationspl

1. April 1886 6000 (t, zu tilgen.

Bei der vorschriftsmäßig erfolgten . der zu tilgenden Anleihescheine sind nachstehende Numm zezogen worden:

tee 2000 M B ..

500 A6

Von

3 8 94200 M

* D . m 2 0 n n r , r m mr e , rr m,, w 4 a m zernpachtungen, dnen 2c.

Sa eis an ihescheine werden den ken gekündigt, daß die in ge ern verschriebenen apitalhetrig vom 1. April 6 hie sigen Kreis . unal⸗ Uasse und bei der Ostpreußtischen landschaftlichen Darlehus Kasse u Königsberg d ichen Geschäftsstunden gegen Quittung 5 erschreibungen mi dem 7 Ap ril i. ͤ den Anweisungen baar in 1g ,,. Der Geldbetrag der etwa fehlenden von dem zu zuri rüch chalten werden. Vom J. April k. Is. ab hört die Verzinsung der obigen ausgeloysten Anleihescheine auf. Heinrichswalde, den 25. September 1885. Der Kreis-Ausschuß des Kreises Niede ung.

den

, , ** Mühliendel Raäpt

Betannt machmug. heute stattgefundenen planmäßigen Aus— n Kreis anleih . des diesseit: gen d elgende Nimm mme cn gezogen:

Nr. 183 197 über je 1000 M

, 47 , , . . je 500 16

R w , nbe

heine werden den haber durch m ö! 4 Bemerken . Nennwerth vom 31. Dezember 1885 ab a KFommunglkasse hiers⸗ lbst gegen der betreffenden Anleihescheine und der nach Januar 1886 fällig werdenden Zins coupons abzuheben ist.

den 5. März 1885.

Namens des Kreisausschusses: Der Känigliche Landrat

v. Nat mer.

a m,· m, , m , me, e , e me me, erer,

= , , me .

Berufs ⸗Genossenschaften.

530061 Gleich 6j son⸗= 868 . Schlesische Eisen⸗ und Stahl⸗ mn, 80M 5 5 Berufe Genossenschaft. Sektinn J. Breslau. ufs Vin eines rBeisitzers und eines Stell vertreters für das Sch iedsgericht, werden die Mit glieder ö Sektion J. gemäß S5. 23 d u einer Set tivus⸗-Versommlung Dienstag, den 13. Oktober, Vo rinitta gs 1 ile des hie sigen Eoncerthauses (Garten 3 a . Tingeladen. Breslau, den 26. ptember 1885. ö Der ö , A. Blauel.

ntimachnng. Herstellung von Schieferdach auf dem Bel Beamten-Wohnhäusern in Preungesheim

14

fin doroen 8 onderen Be—

Klempner⸗ 1302001

Brennerei⸗

D

Berufsgenossenschaft.

1 Sektion EX. befindet sich in

; ö. Das Bureau Hirschfeld h. - Wannmeister: Deutschenbora.

Dimel.

liche e Eisen⸗ und Stahl⸗Berufs genossenschaft sich an nehmigten Statuts vom 19. Juni 1885 endgültig konstituirt hat fe intl chen Kenntniß: A. tahi r sf jenossenschaft hat ihren iu: Jrie richstraße 108).

GCalberla.

Sitz in Berlin

(mit dem 98* . Berlin) umfaßt die Städte Berlin und Charlotten somie die Kreife Nieder Baruim und Teltow. IL. (mit dem Sitze in Berlin), umfaßt die Provinz Brandenburg mit der Städte Berlin und Charlsttenburg und der Kreise Nieder— arnim Teltow. Tektion ME. mit dem Sitze in Stettin), umfaßtt die Provinz, 1 ke in Elbing), umfaßt die Provinzen Ost- und West

1 8

Tektion E V. (mit dem Si preuften.

Der e , , chafts⸗Vnrstand besteht ans folgenden Mitgliedern:

; Mitglie: der: / Ersanmänner:

ö he Maschinen⸗ I) Direktor Lange (C. Borsig),

Vorsitzender.

18), Berlin,

Berlin.

Hoppe Berlin. Greifswald.

Fabrikbesitzer C.

ettin-Bredow, Fabrikbesitzer Julius Kesseler

orsitz enden

ö

17

Ersatzmänner: Gaul (i. F. Gaul & Hoffmann),

Fabrikbesitzer Otto Pancksch

Mitglieder; (i. F. Möller &

ristführer, Paucksch, Berli l Uhrel s daegler (i. F. Moeller & Holberg), 6) Direktor Paltzo ow i. Pomm. Masch.) Siebert (i. Schichau) Fahr sitzer R. Heumann Königsberg r G. Radock In) Königsberg i. 13 brikbesitzer Paul Steimmig Die euossenschaft te versammlung besteht) aus folgenden Delegirten, und zwar Aa. Von Sektion J. gewählt: Delegirte: (Mehlis C Behrens), Pank—⸗ 1 E

Schreiber

stellvertr. Landsbe

Re zenwalde. (A

Donzig Vanzig.

Ersatzmänner Belter (Belter C Schneevogl), Pank— straße 19120. estr. 100. 727) N. Dine, , , 2c.), Chausseestr. 31. d 3) F. Kühne (Rudolph & Kühne), Pankstr.

Behrens traße 15. . . Chausse

d Bialon, Kommerziematl as scht nenfabrik C. Hummel l, Süduf

Blum, Direktor der Berlin Anh Richard Fleck (C. P. L. Fleck

inenbau⸗Act.⸗Ges. Cha rlottenburg, Post⸗— straße 31. rlin NVW. , Mart i inikenf elde, daif erin⸗

5

der Berliner Act. Vesells ch. Mar Sasse (Mar Hasse & Co.), 2 und Maschinenfabrikation,

Charlottenburg, Salzufer 9— 10.

jen Dietz, Maschinenfabrik, Köpnickerstr. 153.

r r Ghausfestr. 355. ö

Fesca (Alb. Fesca C Co.), tea h 6 9112. Ferd. Aichele (Aichele & schreierstr. , Brodnitz (Brodnitz C Seyde et e , Gehrs (L. Gehrs C Co.),

Hoppe, Gartenstr.

w. ̃ Ludw. Loewe C Co.), Hollmann

sstraß

tz Kühnenann, Kommerzienrath (Rössemann C Kühnemann), Gartenstr. 21.

ud. Henneberg (Rietschel & Brandenburgstr. 81. Lange, Direktor (Borsig), Alt-Moabit Philipsthal, Direktor der Eckertschen Ma⸗ 108 110. schinenfal ui, Veidenweg. Peters, Köthenerstr. Spatzier (C. Spatzier), Maschinenfabrik, Hol;

marktstr. 21. 14) W. Greiner, Belle⸗A

Ubrig Ubrig & Co.), Flensburgerstr.

Henneberg),

Bauklempnerei, eld Pinesohn, Direktor der Schiff⸗ und lliance⸗Platz 8 aschinenbau⸗Act.⸗Ges. Germania, Friedrich⸗

1059 elomsky, Direktor der e ,. Act.⸗Ges., Chausseestr Stahl zw. (F. Stahl & Sohn), Alliancestr. 83. Bohm (C. G. Bohm;, bahn).

Berliner Ma— A. Hausding, Direktor (Schaeffer & 18. J Belle⸗ 16) Julius Knappe, Maschinenfabrik, S

7 1

1131 * IIe

Fredersdorf (Ost ; Keyling (Keyling Thoma b. Von Sektion II. gewählt: Ersatzmänner:

Delegirte: ; Idolrh Wagner, Küstrin.

l Neichste in, in Firma Gebr. randenburg a. H. lius Moeller, in Firma Myeller C Schreiber, 2) h erlin⸗Ebers zwalde. [ . d n kaucksch, Landsberg a. W. 3) Otto Schwartz, Berlinchen, & Sohn *

Wilhelm Jolitz, Frankfurt a.

Reichstein, I) in Firma Hoffmann bei Eberswalde

.

3 Motz,

tig Ilterei

Gaul, in Firma Gaul C Hoff mann, Frank—

fürt g,

zulius Quade, in Firma Wm. Quade, heodor Flöther, Gassen.

Jahn, Arnswalde. Bricks, i. F. Gebr.

gewählt:

Guben. 5) H.

6 Fr. Von Sektion IE. J :

Delegirte: tt

Stettin⸗Bredow. 3 Di aegler Grabow a. O. 2) Ph. Aron 6 Dir * ltzo = Regenwalde 3) Ernst Elsner

ius Kesseler Greifswald. 4 M. Hofmeister Noöritz Philipsthal ö i. Poem. 5) Carl Wilke aul Ehmke Neustettin 6) William Cargill Von Sektion kV. gewählt:

a,, .

Ersatzmänner: 7] Ssten dor Königsberg!“

Elbing. 2) Fabritbesitzer H. Thiessen l Elbing. 3) Hütte nbesitzer M. Michelly K Fabrikbes. Willy Muskate Dirsch

Devrient

Delegirte: Königsberg. dan H. Neufeldt t F. Siebert (i. F. F. Schichau) Paul Steimmig Danzig. sbaumeister Masmann li. F. ler ditter) Danzig. Fabritbes. O. Hotop Elbing. Fabrikbes. F. Heumann (i. F.

? 1. 4 Schiffsbaumeister F.

G. F. Reschke (i. F. Johnen & Fabrikbes. Adalbert Schmidt Osterode chte Bartenstein. kV. Der zur Vorprüfung der Jahresrechnung eingesetzte Ausschuß besteht aus: ö P Greiner Berlin. 2) Hugo Moeller (i. F. Moeller & Schreiber) Berlin. 3) Ph. Aron (i. F. Aron & Gollnow) Grabow i. Pomm. HKL. Organe der Sektion 1. Der Sektions—⸗ Vorstand besteht aus folgenden Mitgliedern: Ersatzmännern: z Blum, Vorsitzender, Berlin NW., 1) Henneberg (Rietschel C Henneberg ärtinikenfelde, Kaiserin⸗Au— gusta Allee burgstr. 981. Behrens, Pankstr. 15, J. stellvertr. Vor⸗ Lange (Borsig)6, Alt-Moabit fißender. Hape itzender Becker, Chausseestr. 1090, Schriftführer. 4) Fr. Peters, Klempnerei, Hollmannstr. 32. 15 Philipsthal, Direktor schinenfabrik, Weidenweg. bestellt, und zwar als Stellvertreter:

Gartenstr. 9/12, II. stellvertr. Vor⸗ 3) Paul Bohm . bahn.

Köthenerstr. 22. d der Eckert'schen Ma

udw. Loewe,

J Zu Vertrauensmännern sind

Vertrauensmänner: . Für den Vezirk Berlin (mit Charlottenburg).

F. Brodnitz C Seydel), Müller⸗ 1) , . mann), Gartenstr. 21. Goede), Chaussee⸗ 2) Thielemann, Hof⸗Klempnermstr.,

straße 32. ͤ straße 117. stohlert (Akt. Ges. H. J. Eckert), Weiden ⸗· 3) Döring (Döring & eg. straße 70.

) Hirschberg (i. F. C

Linienstr. 127. A. Druckenmüller, Schönebergerstr. Arnheim, Rosenthalerstr. 36.

raße ö Momn ! * . Bee u erf ö. Leipziger

Rückert), Dorotheen

Gar Gebhardt ö Hauschild), NReanderstr. 3. Pavpperit, Blumenstr. 37. . w . Aichele & Chausseestr. I6 / 7. . IE. Für den Kreis R mann Beermann (i. F. Carl Beermann), Vor dem Schlesischen Thor. IEHI. Für den Kreis Nieder⸗-Barnim. Fabrikbesitzer Dechert (Oranienburg).

Bachmann),

Teltow (exkl. Charlottenburg). Fabrikbesitzer G6. Schmidt (Köpenick).

Otto Bohm (i. F. G. C. dorf a. d. Ostbahn. Zu Beisitzern zum Schiedsgericht sind bestellt und zwar als 2. Si edo rl ihn, Stellvertreter: Tietz, 51 zaschinenfabrik, 1) Alb. Fesea (Alb. Fesca & Co.) straße 35. ö . z. 1) E. Belter (Belter C Schnecvogel), Pankstr. 19.120. Kühne (Rudolph & Kühne), Pankstr. 2. 3) Jul. Stahl Jun.. Belle⸗Alliancestr. 83. 2) A. Diuse, Maschinenfabrik, Chausseestr. 31. C . Organe der Sektion I. w Der Sektion s Borstand besteht aus folgenden 35 8 N itgliedern: Ersatzmännern: ) Otto P . 1 . . o Paucksch, Lanpsberg a. W, Vorsitzender Motz) in Eisenspalterei

59 2)

92 z 2111 Trosora'z ! Bohm), zu Freders⸗

Chaussee⸗

Köpnickerstr. 153.

1 Fritz 6 l Hoff mann

z bei Eberswalde

Sarl E a W ö ĩ Gaul (Gaul & Hoffmann), Frankfurt , 2) H. Jahn Tena wal de.

8. ö Stellve ertreter bes Vorsitze I

H.

Carl Gaul

Wilh. Köhler (i. F C. 5 6 zuben zulius Qu

I. Bezirk (Kreise

BL * P ; 8 . ; 8 TNabrikbesiß ( 2z3xe . Roessemann (i. F. Roessemann C Kühne Tabritbessßzer C. Br af e

Civil-Ingenieur G. Simony Königsberg

Ersatzmänner:

Mitglieder: Wagner Küstrin

Neichstein (Gebr a. H., 2. Stel

us YMbeller Moeller C Schreib tie Schwartz Ed. Schwar

,,. S hrijtfis Fr. Bricvꝑs (Gebr. Bricks), Kottbus iänuern sind bestellt, und zwar als Stellvertreter:

1. Bezirk (Potsdam, es Davellanuz, Zauch Velz zig). 1 * 0eller M ller X Schreiben

Reichstein ((Gebr. Reich burg a. H. 6 ild Rreis und We Priegnitz, Nen Ruppin). dr. Ernst Drescher zu W emplin, ,, . Prenzlau). Carl Haensch (Deneken C H

s Ober⸗Barnim).

pi Vertrauens

Vertrauensmänner: Kreis Ost

Friesicke

Hoffmann (i

ig«berg N. M. und

Motz Otte Schwartz 54 J

Eisenhan ler. 1 J und Landsberg a. W.). Brun kom, ; Stoecke rt (Stoeckert Landsberg a berg a. W 18 Arnsmwald e). nswalde Draeger, Arnswalde 8 tzirk (Frankfurt a. O., areis Sternberg und Lebus). f W Jolit 3, Frankfurt a. O. sen, Gul ben, Ziilichauz ad J

s

Jahn, Ar

is gran). DDC 0 be l Kalau, Spr Knackste dt 12. Bez 2u Jütrrbog⸗Luckenwalde). Aug. Hoffmann ( fn ; st Erselins in Luckenwalde 3u isitzern zum Schie icht sind bestellt, und zwar als: Stellvertreter: in kel B m 9 Weitz mann, riger,

Schmidt,

Flöther in in ; emberg).

n woffbhi

** 1

6

Ersaßmänner: Gollnow Stettin

Aron

8

Elsner Hofmeister 1

bestellt, und zwar als Stellvertreter: Barten s mit Ausschluß der Stadt Stettin, Jasenitz). Klinkmann Demmin. Bredow und Jasenitz.

Star 2 1sschluß der unter Nr. 6 genannten Gargi . (Gebr. Cargill), Belgar Ireisen Stolp, Schlawe, Runimelsburg, ur 22 x. Wunder (i Stolp i. Pomm. sind bestellt, und zwar als Stellvertreter: Aeffke zu Stettir nst Müller (i. F Krüger zu Stettin. Filh. Meyer (i. F. E Pommern

112 11111

Demmin.

N. N.

der Sektion 1V. s⸗-Vorstand besteht aus: Ersatzmänner:

Siebert (i. F. F. Schichau),

F. Devrient ö bin & e essel schmied Thiessen Elbing, Schriftführer. 3) Fabr. F. Heumann (i. F. L.

rg i.

Max Viagnus Königsb Hugo Sternkopf (i. F Tilsit), Tilsit.

Steimmig

Sbohn zertrauensmännern sind bestellt: ir Ostprenften. it, Heid g, Niederung, Raägnit, Memel, Insterburg, Gumbinnen, zdönen, Pill ke Darkehmen, Ange rburg und Goldapp). sterburg ibrikbesitzer A. Dinger Gumbinnen. Stadt- und Landkreis —, Fischhausen, Labian, Heiligen bei und Brgun g berg); r Fabrikbesitzer Gustav Allzeit Heilsberg, Pr. Eylan, Rössel, Friedland, Sensburß, Johannis burg, QOletzko). r Fabrikbesitz er G. * Reschke (i. F. Res chke) artenstein. Ortelsburg, Neidenburg, Mohrungen, Pr. Solland). Fabrikbesitzer Adalbert Schmidt Osterode. Westpreußen. an 1dtreis Karthaus, Behrendt und Neustadt). Fabrikbesitzer J. Zimmermann Danzig. und Landkreis Marienburg, Stuhm). Ingenieur Otto Thimm Elbing. Rosenberg und Schwetz).

Sta llu

2. Bezirk (Kreise Königsberg Wehlau,

Königsberg . Gerdauen, Lyck,

Bezirk (Kreise Rastenburg, Loetzen,

Mm * y Cx F Johnen &

. lUlenste in

1. ö 'eise Fabrikbesitzer .

5. Bezirk reife Danzig Stadt hf baumeister W. Klawitter. 6. Vezirt 1 Elbing ikbesitzer H. Hotop Elbing. 7. Bezirk (Kreise Marienwerder, Graudenz Fabrikbesitzer C. G. Müller Graudenz. * Fabrikeehstze Joseph Herzfeldt —Graudenz. 8. Bezirk (Kreise Thorn, Stras:'burg, Löbau, Kulm). Ingenieur W. Kratz Thorn. Betriebs-Ingenieur F. Raapke— Bezirk (Kreise Konitz, Rr. Stargardt, 8 Itsch, Krone, Tuchel, Flatow, Fabrikbesitzer A. Horstmann Pr. Stargardt. Fabrikbesitzer Carl Schulz Kenitz Zu Beisitzern zum Schiedsgericht ind bestellt, und zwar als Schiedsrichter: Stellvertreter: I) Direktor A. Ostendorf Königsberg (Union— ) Fabrikbesitzer Julius Johnen Pr. Eylau. Gießerei). 1) Fabrikbesitzer Matthiage Marienwerder. 2, Hüttenbesitzer M. erg. 27 ü besit 9 Wermke Heiligenbeil. 2) 'aubmeyer (i. F. C. Steimmig), Dar tzig.

1

Stad!

Thorn.

/ 2 2 trie bs Sch lochau)

Michelln Königsl

Berlin, den 22. September 1885.

Nordästliche Eisen⸗

2

und Stahl⸗Berufsgenossenschaft.

Der Vorstand:

J

E. Blum