1885 / 228 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Sep 1885 18:00:01 GMT) scan diff

Scheinpflug, Steinmetzmeister, Ware Junge, Maurermeister, Warin. Peters, Maurermeister, Doberan. Küster, Zimmermeister, Gadien. Hansen, Maurermeister, Kröpelier Winners, Maurermeister, Sülze. Schumacher, Maurermeister, Neubuckor 2. Wilken, Schiffsbaumeister, Ril Ludwig jr., Schiffsbaumeiscer, R t Gumbert jr., 3immermeister. S Bener, Zimmermeister, Tesf

Reincke, Maurermeiste ld Schroeder, Maurermeister, Fr

Wohnort des Vertrauens mannes

Name und

Name und Wohnort des Stellvertreters

Mitte ifrauten n.

(5 .

Beißbarth,

Ge bert *

(S. (S. =*

251.56 * * Ott, Gebhard, Pfeifenfe

. 2

1

Dune W zohnort d Unterfranken

. Oberviechtach

Amts gericht Neunburg v./ W Bezirksamt Stadtamhof

Bezirksamt Ne umarkt

1 J J —— K

Bezirksamt

Bezirksamt

Bezirksamt

Rewaldt, Malermeister, Fürsten! Hnstacdt, zimmermeister, Mir Ebeling, Klempnermeister, Nei Reincke, zimmermeister, Veustt Müller, Maurermeister, Ste Menzel, Zimmer st Schmidt, 3 Sei 1 9, ischafts svorstand. * 1 7 8 elan imtmachung. der bayerischen Holzindustrie⸗Berufsg enossenschaft . 11 2 6 Prrokor 89 . D irke d sesl ben zur irk: Name und Wohnort des 43 6 Vertrauensmannes: 1) Oberbayern. / rzberger, Jose Sägmühl 26 1 l Blum, G bes 35 l 21 8 M 1 1 2 e 2 . bu en Säge in zan Kiend i. Vorstand d. Distrikt dle sar)! Pruckner, Josef, Pin ti 18 München (Frau 9 Wachter, Joham ri ant 19M J 10m 5 U Reßler, Georg, Fourn igwerk besitzer in Münch Kl r 1 2 53 I K Kopy, Johann, Sägmühlbesitz Darching 60bei Holzkirchen) E berhard. riedrich, Geschäftsführ J , ann, . 2 bel 61 1 é Stadler, Loren ksber it ö Fritzer, sbesit 3 2t . 1p

Alt Mühldorf n besitzer in Altenmarkt (ber Tr Trostber ' Scheuffe tele, Anton Sägmühlb . 3 ; Schwaben (Fa. J. A. Molfeme ö & Gt ising Staffler, meister . J Sperl, 9 71

olf, ol 5 spalte rei

in Pfarrkirchen

. 1 1 Vils! tsamt (Grafenau 788

fabrikant in Grafenau

wiesck

6 1 Viechtach

iirksan m t Kelheim ist dem Be—

29 zugethe ilt.) 3. Oberpfalz.

samt Tirschenreuth 1 Benatzky, Edmund, Werwalter

Kemnath Tirschenreuth Neustadt W. N. henstrau

8

223 8

in Amberg

ch Meyer, Fritz, Verwalter

Waldmüncher Schwarzach Eb. Schönsee)

Roding ͤ ! in Cham

Regensburg Bur w, . Kelheim (Ndrb.

Back, M in Mar

Parsberg

hellng ries . ( 4) Oberfranken.

oV 6 91 . in Selb (O berfranken) Rehau Hof

Naila

86 besitzer in Hof Münchberg 6 ö

Kronach Wißngall, Johann, Sägewerks—

. befitzer in Kronach Staffelstein Stadtsteinach

Lichtenfels Nayreuth Berneck

jim /anmre 3 Pegnitz in Bayreuth

Bamherg

Forchheim Grenz, Wilhe Im, Sägewerksbesitzer Neustadt a / A. in Bamberg

Ebermannstadt

(6

Schwaben.

(/

Zechner ster,

Klein huber, Josef, Sägmühl Laupheimer,

81 gg. J

sg bern

Hörmannshofen (b. Biess Sägmühlbesitzer

Lettle, Simon, Sägwerksbesitze Sägn erksbesitzer , Fritz Prokurist Ziller, ö (Fa. J. B Ey nanns berger in Passau Kälin, Frz. Taver, Zündholzdraht

NA. Sonthofen)

,, Aloys s Ne Rothach (Bez.

Regen Pauli, Josef, Sägewerksbesitzer in Schiller, Johann, W, erlsbesttzer

Beckmann, Hermann, Wagenfabri

kant in diele nb elne! .

Sägewerksbesitzer in

Kirchheim bolan

Kaiserslautern Guth, Carl,

Gasteiger, Emi

(b 3 ö. . . Marr kann Sat for . * 2 63 23 werf sbesißer

Weiß, erdin land , Sägewerksbesitzer Bezirksamt Kaiserslautern ö Sägewerksbesitzer ir

zu Lösselmühle (b. Waldthurn) Reiche rd ,

he sitzer n .

Bau⸗ und Möbel— . in r e.

9 ? 36

Prechtel, Thomas, Sägewerksbes. Sägewerksbesitzer usel. in Amberg. Zweibrücken

Silberhorn, Bezirksamt

werks besitz er Jirm 6h

) in Waldn ünchen. Sig rer ksbesitzer in

Bezirksamt Bergzabern Heß. * Daniel. Bergzabern)

h Frer Val. entin, Sagewerksbesitzer GEark Kroeber, Sägewerksbesitzer 99 ) ĩ agewerksbesitze . . Sägewerksbesitzer

Germersheim 6 zez. A. Germersheim)

ar, Dampfsägewerksbesitzer Kuns'schreiner . J nhausen (b. Stadtamhof) 1, , n, .

Regensburg. Bezirksamt S 3 besitzer in . . at. a. 8) geen. . ch. Kiste Frankenthal Niederhöfer, Nie, Möbelfabrikant

Goldschmidt, Josef, sen., Säge Sägewerksbesitzer

werksbes. in ha n, , ber pfalz)

s . , Cham . Fries, Carl ö der Firma 7 Frankenthal

ämt Landau

dünzel, Johann, Sägewerksbesitzer *,,

⸗Bahnhof (Ge—

vo senegger. irt Mün ister in K Zweibrückenstraße, andsbergerstraße gelen . Stadtbezirk München dieser Linie gelegen sind. Mit Ausnahme der Stadt München und dem Bezirke des gleichnamigen Bezirksamtes zugetheilt. München, den 28 ö . Vanerische Hol zin dustri ö Der Vorstgnd. Kren.

Herold, Albert Karl, Sägewerks—

Bayerstraße und

Hümmierich⸗ Buch, J . Stadttheile links der Isar, welche

vogt in Unterrodach ö 5. * . d I . .. Silbermann, Michgel, Zägemühl. Weimann, Bernhard zürnberg

Kulmbach besitzer in Hausen (b. Staffelstein) Septen he . .

Reichenberger, Anton, Sägewerks⸗

Arnold, Hanns, Sägewerksbesitzer ( erger, A besitzer in Fichtelberg

. Sägewerksbesitzer

in Fo .

Stadelmann, Stefan, Pinsel

fabrikant in Nürnberg (Nunnen⸗ 1 ks beckstre

a oljwaarenfabri . (Frauenthor

kant in

brikant in

rg (Gibitzenhoferstraße 17)

Gonradty, C., Bleistiftfabrikant

Hahn, Volkmar, Elfenbeinkamm

brikant Fürt * Math Moim ka mmf Oechsler, Math., Beinkno) ri 1 1n 4 1h

Wenz, Rudolf, Kammfabrikant ir

Mere! ra o/ Welkenburg d,

Fischer, Joh. Gg., Drechẽler—

roi stor in 134110 meister in Erlangen

18 Aschaffenburg.

Fehr, Wilh., Sägmühlbesitzer ir

Aschaf

Uf elhl blut g.

Fertig, Nicolaus, Sägmühlbesitzer in Marktheidenfeld

tber, Valentin, Möbelfabrikant

Balling, Johann SHerrg.; Säge

werksbesitzer in Würzburg.

Rothhaupt, Hermann Sägewerk— pesit er in Stockheim (b. Mellrich

Spitzer, Josef, Sägwerksbesitzer in Augsburg (links der Wertach).

Stöhr, Karl, . in Augsburg (hl. Kreuz F. 378 / 379)

Roch, Anton, ö in Jettingen (Schwaben).

Distel, Josef, Sägmühlbesitzer z Stehlermühle (Gem. Butten wiesen).

Wochenauer, Simon, Sägwerks besitzer in Nersingen.

Kurz, Josef, Sägwerksbesitzer in Illertissen.

Herz, Thadd., Holzschnitzer ir Krumbach

Hemmerle, osef, Sägmühlbesitz i. Rothenstein Bz. .

Stem be Frz. Tav., Sägmühl besitzer in Mindelheim.

Hartmannshberger, Taper, Säg— werksbesitzer in Kleinkemnath (b. Kaufbeuren).

Hindelang, Frz. Fos., Sägwerksbe sitzer i. Göͤrisried(be Unterthingen).

Furtenbach, Frz. Fav, Sägmühl⸗ besitzer in Pfronten Weisbach (Bez. A. Füssen)

Kluftinger, Marcus, Repräsentant der Stadtsäge in Kempten

Bla anz Josef, Sägwerksbesitzer i Hindelang (b. Sonthofen)

Rädler, Frz. Dosz . in Scheidegg (Bez.⸗-⸗A. Lindau).

Spieß, Friedrich, Sägewerksbesitzer in Oberndorf (b. Alsenz).

Christmann, August, Möbelfabri kant (in Firma Nie. Eckel), Kaisers lautern.

Burkhardt, Philipp, Sägewerks besitzer in Frankenstein (Pfalz). Emig, Jakob, Sägewerk besitzer in Erbach lb. Homburg, Pfalz Roth, Jakob, Lackirer in Zwei

brücken. Schenk, Ferdinand, Sägewerks besitzer in Hinterweidenthal. Maushardt, Michael, Sägewerk besitzer in Billigbeim (Bez. Bergzabern). Schwein, Jakob, Korbwaarch— fabrikant in Neupfoz (Bez-. Germersheim). Fasig, Anton, Bauschreiner Ludwigshafen. Grünewald, Carl, Holzschuh⸗ fabrikant in Neustadt a. 8. Tropf, Jean, Faßfabrikant in Frankenthal. . Schneider, Anton, Gewehrschaft fabrikant in Edenkoben.

Stadttheile links der Isar, welch

. 6 . atz, Kaufinger⸗ und Neuhauserstraße, Karlsplat

südlich

sind die unmittelbaren Städte

1 ö V führer Otto Fritzsche, Schrift

. Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger unz Königlich Preuß

20. September

17 2283.

vir? * u * 562 (Sort em z or ö . 2 Uhr, an Gerichtsstelle, Neue Friedrichstr. , of part

14 t ir den Deutschen Reichs- und Konig. Pr Staats-Anzeiger und das Central-Handels⸗ ister nimmt an: vie gönigliche Expedition 1. Steckbriefe des gentschen Reichs -Anzeigers und Königlich 2. Subhatati⸗ PFreußischen Ltaats- Anzeigers: . 9 6 Berlin 8sW., Wilhelm-Strase Nr. 32. ö. e er aun; * * von offentl

8 stationen, Aufgebote, Vorlad: en 130196 mr nnr Subhaste fgebote, Vorladungen Aufgebot.

u. dergl. K ö Zwangsversteigerung, unten naher.

Im W ö der Jwangsvollstreckung soll das im . 5 1dbu he von der Hasenl h aide Und den W 1Inbergen ö 1 m . des ( ind gen ; ö legers Friedrich Ar Flemm ĩ selbs 1 der Art N . ; . 26 nd stück rr ( am 12. Dezember 1885, Vormittags 10 Uhr, 4 zor dem unte zeichnet en Ge richt 41n Gerichtsstelle . Neue Friedrichstraße 13, Hof parterre, Zimmer orden 10, versteigert werden. ö der Wergmah Das Grundstück ist ö. 170 ½ Nutzungswerth ͤ 1 4 ir Gebäud t veranlagt. Auszug aus der Steuer : t Abschrift der (Grundbuchblatts, 6 Abschätzungen und andere das Grundstück be ö di Nachweisungen, sowie beson dere Kauf 3 ü . ingungen können in der Gerichtsschreiberei, Neue ĩ Friedrichstr. 13, Hof part., Zimmer 42, eingesehen 1 rden. 2. Ulle Realberechtigten werde elbst auf den Erstehe Alle ren Vorhandensein 2 ; Hzrundbuche Zeit der C . 1 rmer nicht hervorging werder 2 ; von Kapitat, am 24. De nhei ( ( Kosten, spateste ö l ĩ der Aufforderung . te melden und, falls d . spricht, dem Gericht *

rungstermi ĩ in ö. widrigenfalls na rfolgtem !! uschl in Bezug auf Anspri ö sticks tritt über die Ertheilung des Zuschlags

Dezember 1885, 3 itta s

zimmer Nr. 49, verkündet werden . Berlin, den . September 1835. lic Umtsgericht J. Abtheilung 5 1391 Mittwoch, den 8 d and Oefonomie⸗-Cond e Vormittn ö Derm eddie u Gandersheim Rl ) die Ehefrau des Stellmachers Fritz X ; unf Beklagte, wegen Hypothekzinser hdem lntrag des Klägers die Beschl lagt . 119 Ni 12 latt 1 l 1 Utewiekr l 6 Vien jstraße be rundst ö am sammt G ; l wecke 1 zwa 8b igeru l 1 om 21. September 1885 verf ö 6 gung dieses Beschlus . Mindelheim, ; iber 1885 er d ugs versteigerung au . den 7 Jannar 1886, Morgens 11 Uhr, . z Derzoglichem Amtsger ö. Braͤunschweig, Zim 13916 Aufgebot. Nr. 39, angesetzt, in welchem die Hypothek ; l Uhntrag nr Nach! rx e Hysothefenbrie lberreichen haben l,, 9 relbst BSraunschweig, 23. September 188 J . . ss. ind endaselbst am 2 l 10 mt cht III 5 in zolunska ĩ l rim ine ͤ ö den 7. Juli 188 Aufgebot. ihre Ansprücht und Ri mißt , . 38.3 * agen N Vlste Ullle . .. (E Imi! f nna .. 1 , ; 6955 10 in J nna, verehel. Kirchhof, geb. Preil, in n,, nn ö Erlassung des Aufgebots behufs der Todes 81 9 . 3 rklarung ihres seit dem Juni 1862 verschollenen Kuoni, . AUters, des (Glasermeisters Ernst Ferdinand Preil ö . WPaunsdorf, beantragt Der Letztere und dessen Rechtsnachfolger werden 130191] Auf rmit aufgefordert, spätestens in dem auf Nr . 60 ; Sonnabend, den 16. Juli 1886, 8. Zt, in Röthenbac Vormittags 15 Uhr, Agent Schmid in dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf- C zesche d bi i zu melden bezw. ihre Rechte an! vom 17. Februar 1387 rigenfalls der Verschollene für todt er bruar 1874, 19. Oktober ö und dessen Vermögen den sich legitimirenden 28. Dezember 1875, 1 ögrbe usgeantwortet werden wird nuar 1857 im Gesamt Taucha, den 26. September 1885 Der Inhaber e Königliches Amtsgericht spätestens in dem auf Tauber! Donnerstag, den . vor dem unterzeichneten ĩ gebot. ebotstermine seine Re brik für Calmuk und Zeug- kunde rzulegen, widrig Königinhof in Böhmen, der Urkunde erfolgen n ' alt Sieger zu Köln, hat Donaueschingen, . 77 der Kölnischen Ma (Großher ogliches k tend ber 200 Tl J f

de

ö 30254 2A z 1 den wird aufgefordert, spä Es haben beant . 1 1 ; / . Nachtwäch 61 . 15. Mai 1856, Vormittags 19 Uhr, eigenem Namen . . neten ö anberaumten, Auf⸗ seines minderjähr stermine seine Rechte zumelden und die Ur Josef Herger, riefen ulegen, widrigen . die Kraftloserklärung a. das Aufgebot tl: ersolgen 1 e, n Roln, den 15. September 1885 buches der städtischen Kon cgliches Amte gericht. Abtheilung X! / (Hauptbuch A. Zeglaubigt: 390 f 44 3 96. Kump, b. das Aufgebot kanzleirath, Erster Gerichtsschreiber helm Herger

Sluafs⸗Anzeiger.

Berlin,

ent!

Dienstag, den z ez Hh.

34 he 6

*

21 nzeiger.

Juvalidendank/ Rudolf Mosse, Haasenstein Danube & Co., G. Schlotte, vie dae. . größeren

C Vogler, G. Büttner C Winter, sor Annoncen

Vorn niit 13

2 = s Vormittags

Donnerstag,

2 .

annt machun g.

ze

. il . Keane, 9 ö

Gr nadit icks! K

Rovember 1885, Vormitta 8 mn

zu lei. 22. zr.

rigen bei ihm wohnenden

gi gef ellten

stwächter Wil