Major und Ingen Dffiz. * Platz in Kolberg, in das Pion. Bat. mandeur des Leib⸗Gren. Regts. Nr. 8, unter Versetzung in den Nr. 1, Kei ßner, Maj in die 3. Iggen. Inspektion, versetzt. Generalstab der Armee, zum Chef des Generalstabes des III. Armee⸗ Gaede, Hauptm von . 1. Ingen Insp., in das Pion. Bat. Corps ernannt. Frhr. v. Falkenstein, Königl. Württemberg. Nr. 106, Bamihl, Hauptm. von der 1. Ingen. Insp., als Comp. DOberst und Flügeladjut, unter Entbindung von der Stellung als Chef in das Pien. Bat. Nr. 4, Spohr, Hauptm. von der 1. Ingen. Chef des Generalstabes des III. Armee⸗Corps, das Kommando des Insp., als Comw. Chef in das Pion. Bat. Nr. 5, Kasten, Pr. Lt. Gren. Regts. Nr. 8 übertragen. von der 1. Ingen. Insp., unter Kommandirung als Adjut. zur 1. Pion. In der Gendarmerie. Baden-Baden, 25. Ser tember. Insp, in das Pie n. Bat. Nr. 1 anner, Knoch, v. Held, v. Kurowsky, Pr. Lt. a. D., zuletzt im Ulan. Regt. Nr. 12, in Dieteriei Sec. Lts. von der J. isp., in das Garde⸗ der 3 Gend. Brig. angestellt. 16 Bat. Morgenstern Lein wd Durch Verfügung des Kriegs⸗ Ministeriums 20. Se vtem ber. öhler II., Sec. ts. vo er Ing. Insp. in das Pion. Bat. Daum, Hauptm. à la suite des Inf. Regts. Nr. 23, Sub⸗Direktor R? 3 oer Retzte. Vietze II.,. Krüger, Lilie, Sec. bei den Gewehr- und Munitionsfabriken, der Munitionsfabrik in Lts. von der 1. Ingen. Insp., i as on. Bat. Nr. 1, versetzt. Spandau, von Borcke L, Pr. Lieut. à la suite des 3. Garde⸗ Creuzinger, Hauptm. vor I 1. Ingen. Insp., zum Mitglied des Regts. z. F., Direftions-Assistent bei den Gewehr- und Munitions⸗ Ingen. Comitées ernannt. v. Keiser, Hauptm. von der 2. Ingen. fabriken, der Munitionsfabrit in Erfurt, Heinri chsen, Sec. Insp., in das Garde 56 Bat.,, Kühnel, Hauptm. von der Lieutn. vom Inf. Regt. Nr. 69, Frhr. v. Gregory, Sec. Lieut. 2. Ingen. Insp., in das Pion. Bat. Nr. 3, Frantz, Hauptm. von vom Jäger⸗Bat. Nr. kommandirt zur permanenten Dienst— der 2. Ingen. Insp., in das Pion. Bat. Nr. 6, Gronen, Hauptm. leistung bei den Gewehr und Munitionsfabriken, der Gewehr⸗ und von der 2. In Insp., unter Entbindung von seinem Kommando Munitions fabrik in Spandau, Frhr. v. Brandenstein II., Sec. Lt. als Adjut. der Insp., in das Pion. Bat. Nr. 11, Reeps, Hauptm. vom Inf. Regt. Nr. 42, kommandirt zur permanenten Dienstleistung à la suite de 66 Ingen. Insp.,, unter Belassung in seinem Kom- bei den Gewehr- und Munitionsfabriken, der Gewehr— und Munitions mando nack ürttemberg, zum Pion. Bat. Nr. 4, à la suite fabrik in Erfurt, zugetheilt. Hannig, Hauptm. à la suite des desselben, 6* rhardt, Hauptm. à la suite der 2. Ingen.⸗ Inf. Regts. Nr. 50, Subdirektor der Munitionsfabrik in Spandau, Inspektion, unter Belassung in se nem Kommando nach ur Gewehrfabrit ebendaselbst, Vahl, Zeug⸗Lt. von der 2. Artillerie Württemberg, zum Pionier Bataillon Nr. 15, A la suite Depot⸗Insp., zum Art. Depot in Koblenz, Scheithauer, Zeug⸗Lt. desselben, Grimsehl, Pr. Lt. von der 2. Ingen. Insp., unter Kom⸗ von der 3. Art. Depot⸗Insp., zum Art. Depot in Glogau, versetzt mandirung als Adjut. zur 1 Pio n. Insp., in das vic n. at NR Abschiedsbewilligungen. Im 3 . Heere. Stutt⸗ Thikötter, Sec. Lt. von der 2. Ingen. Insp., i Pion. Bat. gart, 20. Sept tembe; v. Knebel ⸗Doeber Pr. Lt D., zu⸗ Nr. 4, Randewig, Toepfer II. 6, . von der 2. Ingen. letzt à la suite des Hus. Regts. Nr. 15, der i Gehn rtr is Ritt⸗ ö athner, Jer. von der meister verliehen. K in das Pion. Bat. Nr. 3 Sck . Im Sanitäts-⸗Corps. S von der 2. Ingen. Insp., in das Pion. Bat. Nr. ö. verfetzt. g l ,,, e e v. Nidda, Hauptm. von der 2. gen. Insp., zum Mitglie es Schmidt vom Feld-Art. Regt. Nr. 9, Dr. Körbitz von der Haupt Ingen. Comités ernannt. v. Hirsch, ec. Lt. von der Ingen. Kadettenanstalt, Dr. Rarsel t se ö ö bers rdert, Mö Ha uptmann von der vom Inf. Regt. Nr. 26, Dr. Hoffmann vom Inf. Rgt. 3. . Inspektion, in das Pinie Bataillor. Rr. 3 versetzt. Nr. 59, Dr. Schian vom Feld-Art. Regt. Nr. 5, Dr Haberstolz Frobenius, Hauptm. von der 3. Ingen. Insp., unter Beauftragung vom Inf. Regt. Nr. 95, Dr. 5 ch n ider von der Marine, Dr. Dor mit . hmuͤng der Geschäfte des Ingen. Offizs. von in magen vom Feld-Art. Regt. Nr. zu Assist. Aerzt. 1. Kl. befördert. Feste Hoyen Mayer, Hauptm. von der 3. Ingen. Insp.,, unter Be⸗ Die Assist. Aerzte 2. Kl.: Dr. Pf ö vom Inf. Regt. Nr. 21, auftragung mit . r Geschäftée des Ingen. Offizs. vom Lorenz vom Ulan. Regt. Nr. 1, Dr. Hoepner vom Feld⸗Art Platz in Swinemünde, beide in die 1. Ingen. Insp., Joesten, Regt. Nr. 18, Eberhard vom Gren. Regt. Nr. 11, Dr. Kr umb Hauptm. von n . In gen. Insp., unter Beauftragung mit Wahr- holz vom Kür. Regt. Nr. 7, Dr. Geißler von der Haupt nehmung der Geschäfte 58 In Offizs. . ; ; Kadettenanstalt, Dr. Rieder vom Inf. Regt. Nr. 48, Dr. Hüner in die 4. . Insp., Mache, L n. von der ngen. Insp, mann vom Hus. Regt. Nr. 11, Dr. Eich baum vom Feld⸗Art. Regt. in das Pion. Bat. Nr. 2, Kraatz, K der 3. ) sp. Nr. 4, Dr. Witte vom Inf. Regt. Nr. 45 und kommandirt zur als Comp. Chef in das Pion. Bat. Nr. 11 v. Landpi st, Haupt⸗ Marine, Dr. Bürger von der Marine, Dr. Galle vom Gren. mann vo er 3. Ingenieur n tis als ompa nie gi in das Regt. Nr. 110 JI, Pion. Bat. Nr. 15, 3 oig tel, Hauptm. von der 3. Ingen. Insp., als Heyse vom Garde⸗Füs. Regt, Dr. Kranzfelder vom Gren. Comp. Chef in das Pion. Bat. Nr. 16, Mathieu II., Hauptmann Rezt. Nr. 10, Dr. Stein hausen vom Kür. Regt. Nr. 8, Dr. A la suite der 3. Ing. Insp., unter Belassung in seinem Kommando Kre vf gt h vom Ulan. Regt. Nr. 3, zu Assist. Aerzt. 1. Kl. befördert. nach Württemberg, zum Pion. Bat. Nr. 15, à la suite desselben, Dr. v. Kühlewein, Stabsarzt, unter Belassung à la suite des Wilhelmy, Pr. Lt. von der 3. Ing. Insp., unter Komm andirung Sanitäts⸗Corps, vom 1. Oktober er. ab zum Inf. Regt. Nr. 92 be⸗ als Adjut. zur 2. Pion. Insp., in Pion. Bat. Nr. 14, Doll⸗ hufs Wahrnehmung der beim Füs. (Leib) Bat. vacanten Bats. Arzt⸗ mann, Zennig, Sec. Lts. von der 3. Ingen. Insp., in das 6. kommandirt. Dr. Blum berg, Assist. Arzt 1. Kl. der Res Bat. Nr. 14, Tilmann, Unverzagt, See. Lts. von der 3. Ingen. 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 17, m aktiven Sanitäts⸗Corps, und Insp., in das Pion. Bat. , versetzt. Knebel, Hauptm. von zwar als Assist. Arzt 1. Kl. mit einein Patent vom 20. September . Offizier vom Platz in K 885 bei dem Inf. Regt. Nr. 53, angestellt. Prof. J
tuttgart, 20. September. Die
Dr. Rabl Oster, Rommel, Dan tte ute von der 3. Ingen. J zu Mit⸗ Rückhard, Ober⸗Stabsarzt 1. Kl. und Regts. Arzt vom Feld-⸗AÄArt. gliebern des Ingen. Comités, ernannt. Mathieu J. Hath tmann Regt. Nr. 21, unter Entbindung von dem Kommando zur Dienst von der 4. Ingen. Insp. und Ingen. Offiz. vom Platz in Wesel, zum leistung bei dem Departement für das Invalidenwesen im Kriegs⸗ Major befördert. S egener, Hauptm. von der 4. Ingen. Insp., in Ministerium, zur Militär-Turnanstalt, Dr. Sicht ing, Ober . das Pion. Bat. Nr. 16, Mündel, Hauptm. von der 4. Ingen. 2. Kl. und Regts. Arzt 23 Regt. Nr. 16. zum lian. echt.
Insp., unter Beauftragung mit Wahrnehmung der Geschäfte des versetz Dr. Opitz, Stabs⸗ und Vats Arzt vom 2. Bat.
Ingen. Offizs. vom Platz in Stralsund, in die 1. Ingen. Insp.,., Regts. Nr. 37, mit Pensso n und üeiner bisher. Unif orm Dr. Weber, Hauptm. von der 4. Ingen. Insp., als Comp. Chef in das heuer, Stabs- und Bats. Arzt vom 2. Bat. des Füs. Pion. Bat. Nr. 5, Buek, Pr. Lt. von der 4. Ingen. Insp., unter Nr. 39, mit Pension und seiner bisher. Uniform, Dr. Belassung in seinem Kommando als Adjut. der Gen. Insp. des Stabsarzt der Landw. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr.: Ingen. und Pion. Corps und unter Beförderung zum Hauptm., in Frank, Stabsarzt der Landw. vom 2. Bat. Landw. Regts Nr. 30, das Pion. Bat. Nr. 7, Wedekind, Pr. Lt. von der 4 Ingen. Insp,, Pr. Straßner, Assist. Arzt 1. Kl. der Landw. vom 2. Bat. Landw. unter Kommandirung als Adjut. zur 2. Pionier-Inspektion in das Regts. Nr. 6, als Stabsarzt, der Abschied bewilligt Dr. Dührssen Pion. Bat. Nr. 8, Sandkuhl, Ham mer st eig Sect. Lts. von Assist. Arzt 2. Kl. vom Füs. Regt. hä 86, unter Uebertritt zu den der 4. Ingen. Inspektion, in dar Pionier-Bataillon Nr. 8, Sanitätsoffizn. der Rs. des Res. Landw. Bats. Nr. 33, Dr. Gut⸗ Hagenberg, 6. Et. von der 1. Inge n. Insp., in das Pion. Bat. mann, Assist. Arzt 2. Kl. vom Inf. Regt. Nr. 22, unter Uebertritt Nr. 9, Gurlitt, Sec. Lt. 9 er 4. Ingen. Insp., in das Pion n , der Res. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 114, ö eurin, See. ut. von der 4. Ingen. Insp., in das s dem aktiven Sanitäts-Corps ausgeschieden
Pion. Bat. Nr. 7, versetzt. er 4. Ingen. XII. (Königlich dächttsches) Armee C orps
. Tau wel, Hauptm. von d Insp., unter Be lassung in sei iner Stellung als Mitglied des Ingen Ernennungen, Beförderunge un Versetz unge der t. bei 3 Gen. Im gilt . b. chirschki or
/
* Comités, zur Wahrnehmung Geschäfte als * Ts Insp. des Ingen. ur ö Pion. Corps kommandirt. Lenné, Hauptm. Bögend dorff, Gen. Major u. Commandeur der Inf. Di von der 4. Fugen. Insp., Praeto rius, Pr. Lt. von der 1. Ingen. der Char. als Gen. Lt. verliehen. Schnell, Major Insp., zu Mitgliedern des Ingen. Comites ernannt. Bu . höol II.,, Bez. Commandeur des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 105 v. Haute vil le, Hel ö. Sec. Lts. von der 1. Ingen. Insp. kom 18. September Koldewey, Hauptm. der Ing Abth. des a neral⸗ mandirt zur Die nstlei tung bei dem Garde⸗-Pionier— Bat . in stabes, als Cemp. Chef zum Pion. Bat. Nr. H versetzt. Dieterich, dieses Bataillon, Sch ul; II., Premier⸗Lieutenant vom Pion. Sec. Lt. im Gren. Regt. Nr. 101, Ohm stede, Sec. Lt. im Inf Regt. Bat. Nr. 1, Krumbholtz, Sec. Lt. von dems. Bataillon, in die Rr. 106, unter Stellung à la suite ihrer Regtr, vom 1. Sktoher er. 1 Ingen. Insp.,, Völkerking, Pr. Lt. vom Pion. Bat. Nr. 2, in ab auf ein Jahr beurlaubt. v. Plato, Major und Bats. Com⸗ die 3. Ingen. Insp.I, Crüger, Pr. Lt. vom Pion. Bat. Nr. 3, mandeur im Inf. Regt. Nr. 105, zum Oberst-Lt. und etatsmäß. Stabs Franke J., Sec. Lt. von demf. Bat., in die 2. Ingen. Insp, Ia hr, voffizier des Inf. Regts. Nr. 134 befördert. v. Brück, überzähl. Hauptm. und Comp. Chef vom Pion. Bat. Nr. 4, unter Beauf⸗ Major des Gren. Regts. Nr. 101, zum Bats. Commandeur im Inf. fragung mit Wahrnehmung der Geschäfte des Ingen. Offizs. vom Regt. Nr. 105 ernannt. v. Carlowitz, Major A lᷓa suite Platz in Kolberg, in die 1. Ingen. Insp., versetzt. Grieben, des Schützen- (Füsilier) Regiments Nr. 198 und Compagnie— Hauptm. vom Pion. Bat. Nr. 5, unter Entbind. von seiner Stellung Ghef im Kadetten⸗Corps, als überzähliger Major zum 2. Eren. als Comp. Chef, in die erste Hauptmannsstelle des Bats. eingerückt. Regt. Nr. 101, Methe, Hauptm. à la Saite des Inf. Regts Wo 91 ff, Hauptm. und Comp. Chef vom Pion. Bat. Nr. 5, in die Nr. 197 und Comỹ. Chef bei der Unteroff. Schule zu Marienberg, 3. Ingen. Insp., Olschews ki, Pr. Lt. vom Pion. Bat. Nr. 6, als Comp. Chef in das Schützen⸗ (Füs.) Regt. Nr. 105, von in die 2. Ingen. Insp., Roos J., Pr. Et. vom Pion. Dt Nr., Schweinitz, . und Comp. Chef im Inf. Regt. Nr. 107, unter Ke omman dirung als Adjut. zur 2. Ingen. Insp., in diese Insp, unter Stellung àz la suite dieses Regts.,, als Comp. Chef guf den Engst feld, Pr. Lt. vom 36 . Nr. 10, in die 3. Ingen. Insp., Etat des Kadettencorps, Wahle, Hauptm. und Comp. Cher im Di ren ur ger Hauptm. und Comp. Chef vom Pion. Bat. Nr. II, Schütz en⸗ (Füs.) Regt. Nr. 108, unter Stellung à la suite dieses
unter Beauftragung, mit Wahrnehmung der Geschäfte des Ingen. Regts. . Chen auf den Etat der Unt eroff. Schule zu Marienberg, Offizs. vom Platz in Torgau, in die 3. Ingen. Insp,, Stübgen, Götz o. 5 J 5 Pr. Lt.! vom Pion. Bat. Nr. 14, in die 3. Ingen. Insp,, Volk ⸗ Regt. Nr. 194, v. Schulz, Pr. Lt. im Jäger⸗Bat. Nr. 12, zum mann J, Hauptm. und Comp. Chef vom Pion. Bat. Nr. 165, in die Jäger⸗Bat. Nr. 13, Baumgarten⸗Crusius, See. Lt. im Inf. erste Hauptmannsstelle des Pion. Bats. Nr. 14, Roland, Pr. Lt Regt. Nr. 1092, zum Inf. Regt. Nr. 134, versetzt. Frhr. v. Ham⸗ vom Pionier⸗Bat. Adene uer, Secyond— k merstein, Major à la suite des Hus. Regts. Nr. 19 und mit Füh von demselben Bat, in die 3. Ingen. Insp., versetzt. rung desselben beguftragt, zum Commandeur dieses Regts. ernannt. Volkmann II., Hauptm. und Comp. Chf vom Pon. Bat. Rr 16, Groh, Oberst⸗Lt. à Ia suite des Feld-⸗AUrt. Rege Nr. 12 und mit in die erste Hauptmannsstelle des Pion. Bats. N . Wolf J, Führung desselben beauftragt, zum Gommandeur dieses Regts. er— Pr. Lt. vom Pion. Bat. Nr. 16, in die 3. Ingen. Insp., versetzt. — nannt. Krauß, Major und Commandeur des Train-Bats. Nr. 12, 32. September. v. Schwartz koppen, Hauptm. vom Großen Friedrich, Major und Commandeur des Pion. Bats. Nr. 12, zu Generalstabe, unter Entbindung von dem Venungnzg bei der Bot- Oberst-Lts. befördert. v. Kretschmear, Major im Feid-⸗Act. Regt. schaft in Paris . unter Stellung à la suite des Ge eneralstabes der Nr. 33. mn AÄlbtheil. Commandeur ernannt. Teichmann, Hauptm. Armee, vom J. Oktober er. ab als militârischer 8 zleiter zum Erb⸗ und Battr. Chef im Feld-Art. Regt. Nr. 12, zum Major im Feld⸗ großherzog von ö und bei Rhein Königl. 6 d Gre nen n Regt. . 28 befördert. v. Standtfest, Sec. Lt. im Feld⸗ v. Schwarzhoff, Hauptm. vom Generalstabe des XIV. Armee Art. Regt. Nr. 12, unter Stellung à la snire des Regts., vom Corps, unter Versetzung zum Großen Generalstabe, zur Botschaft in 15. Oktober er. an auf ein Jahr beurlaubt. Pienitz, Hauptm. und Paris, kommandirt. Prinz von Ratbor un? Corvey, Pr, Lt. Comp. Chef im Pion. Bat. Nr. 12, zur Ingen. Abtheil. des General— aggreg. dem Hus. Reg. Nr.? als aggreg. z. Generalstabe d. Armee . stabs versetzt. —
in seinem Kommando zur Bien tei tung von dem Großen General— , Benrlanb t nta de 18. . er. Dr. Leuner, stabe zum Generalstabe des XIV. Armee-Corps übergetreten. Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 103, v. Lessel, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. . Nr. 30, zum Pr. Lt. der Landw. Inf. befördert.
unter Ueberweisung zum Großen Generalstabe, in Der Generalstab Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. der Armee zurückversetzt. Pagulizky, Pr. Lt. vom In Regt. Nr. 30, 31. August. Müller, Hauptm. und Comp. Chef im Inf. Regt zum Hauptm. und Comp. Chef, Thylman n, Sec. Lt. von dems. Nr. 105, der erbetene Abschied bewilligt. 11. Septem ber. Regt., zum Pr. Lt., befördert. —
25. September. Bayer von Döring, charakteris. Oberst z. D., von der Siellung als Landw. Ehrenberg, Sec. Lt. vom Ulan. Regt. Nr. 3. unter Beförderung Bez, Commandeur des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 105, unter Fort— zum Pr. Lt. als aggreg. zum Hus. Regt. Nr. 13, Albrecht, gewährung der gesetzlichen Pension und der Erlaubniß zum Forttragen Pr. Lt. vom Festungsgefängniß in Spandau, zum Festungs- der bisherigen Uniform, enthoben. Schnell, Major und Abthei gefängniß in Köln, v. Ahlefel dt, Pr Lt. vom Festungs⸗ lungs-Commandeur im Feld-A1Artillerie⸗ Regiment Nr. 28, in Geneh— gefängniß in Köln, zum Festungsgefängniß in Spandau, migung seines Abschiedsgesuches mit der gesetzlichen Pension und versetzt. v. Wright, Pr. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 21, von dem der Erlaubniß zum Tragen der Regts. Uniform mit den vorgeschrie— Kommando als Insp. Offiz, bei der Kriegsschule in Neisse entbunden. benen Abzeichen, zur Disp. gestellt. 18. Septem ber. v. Engel, n Brauchitsch, Sec. Lt. vom Ulan. Regt. Nr. 10, als Insp. Oberst-Lt. und etatsmäß. Stabsoffiz. des Inf. Regt. Nr. 134, in Sffiz. bei der Kriegsschule in Neisse kommandirt. — BaFen⸗ ene hꝛni ung seines Abschiedsgesuches, nit der gesetzlichen Pension Baden, 23. September. Frhr. v. Willisen, Oberst und Com- und der Erlaubniß zum Forttragen der Regts. Uniform mit den vor—
5 / — 2
/ , „ , ä
geschriebenen Abzeichen, unter Verleihung des Charakters als Oberst zur Disp. gestellt. Kirch hübel, Hauptm. u. Comp. Chef im
. = ; 534 6 In Regt. Nr. 107, in Genehmigung seines Gesuches, mit der gesetzlich⸗— Pension und der Erlaubniß zum Forttragen der Regts. i . 2
den vorgeschriebenen Abzeichen, der Abschied bewilligt. — 227 Ser tember. Schubuth, bisher. Oberst⸗-Lt. la suite der Arm
welchem von Sr. Ni estat dem Kaiser bei seinem Ausscheiden au
der Stellung als Distriks⸗Offiz. der KLaiserlichen Landgendarmeri Elsaß⸗Lothringen der Charakter als Oberst verliehen worden in Genehmigung seines Gesuches, mit der Erlaubniß zum Trage Uniform des Carab. Regts. mit den vorgeschriebenen Abzeichen Abschied bewilligt
Im Beurlaubtenstande. 18. September. Ulbr Pr. Lt. von der Res. des Schützen⸗(Füs.) Regts. Nr. 108, AbEe Lt. von der Res. des Feld⸗Art. Regts. Nr. 28, Wolf, Pr. Lt der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 1094, sämmtlic mit der Erlaubniß zum ragen der Landw. Armee⸗Uniform, Buck Sec. Lt. von der Landw. Inf. des Res. Landw. Bats. Nr. 108 erbetene Abschied bewilligt. Oelzner, Pr. Lt. der Landw. J a. D., die Erlaubniß zum Tragen der Landwehr-Armee⸗Unif ertheilt.
Im Sanitätsecorps 23. Septem ber. Dr. Bud Assist. Arzt 2. Kl. der Res. des Res. Landw. Bats. Nr. 108 Assist. Arzt 1. Kl. der Res. befördert.
N
2 * J 2
Aichtamtlich Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 30. September. Beide Kaiser liche Majestäten empfingen gestern den Besuch Ihrer Königlichen Hoheiten des Großherzogs, der Großherzogin, so wie des Erbgroßherzogs und der Erbgroßherzogin von Baden Letztere waren bei deren Ankunft in Baden-Baden im Auf— trage der Majestäten durch den General-Adjutanten Grafen von der Goltz und durch den Kammerherrn und Ceremonien meister Grafen Fürstenstein begrüßt worden.
Heute Morgen nahm Ihre Majestät die Kaiserin zunächst die Glückwünsche Sr. Majestät des Kaisers, sodann die der in Baden-Baden anwesenden hohrn Fürstlichkeiten und die Sr. Majestät des Königs der Belgier entgegen.
Darauf sand die Gratulation der Umgebungen statt.
Das Familien-Diner nehmen Beide Majestäten mit den in Baden-Baden anwesenden Hohen Gästen auf dem Groß herzoglichen Schlosse ein; gleichzeitig findet dort und im Meßmerschen Hause Marscha lltafel für das Gefolge statt.
Zu Ehren Ihrer Majestät der Kaiserin und König haben die Palaie, die öffentlichen und viele Privatgebäu der Hauptstadt geflaggt. Die Vorstellungen in den Theatern werden durch Festprologe eingeleitet.
Ut
In Folge Allerhöchster Bes—timmung wird der Stab der Kavallerie-Division des XV. Armee-Corps he von Straßburg i. E. nach Metz verlegt.
Die Bestimmung des §. 70 Abs. 3 des Gerichts verfassungsgesetzes, nach welcher der Landes-Gesetzgebung über lassen bleibt, Ansprüche der Staatsbeamten gegen den Staat aus ihrem Dienstverhältnisse ohne Rück sicht auf den Werth des Streitgegenstandes den Landgerichten ausschließlich zuzuweisen, findet, nach einem Urtheil des Reichsgerichts, J. Civilsenats, vom 16. Mai und 17. Juni . Anwend: ung auf die Ansprüche der Hinterbliebenen verstorbener Staatsbeamten auf Auszahlung der sog. Gn aden quartale oder Monate. Für diese Ansprüche ist demnach auch die Revision ohne Rücksicht auf den Werth des Beschwerde gegenstandes zulässig. — „Es kann keinem Zweifel unter liegen, daß in §. 70 des Geiichtsversassungs Gesetzes . ö. Beamten ein Privileg ertheilt, sondern daß die Einhei Rechtsprechung über die betreffenden her vel ät ö velchen der Staat unmittelbar betheiligt ist, gewahrt werden sollte. Das Bestreben ging dahin, die Streitigkeiten über die fraglichen Ansprüche bis in die oberste Instanz bringen zu können. Die Möglichkeit, eine Entscheidung des Reichsgerichts zu erlangen, ist allerdings in Folge des Grundsatzes der Frrevisibilität des Partikularrechts dann ausgeschlossen, wenn, wie im vorliegenden Fall, der Anspruch auf eine partikular— rechtliche Bestimmung gestützt ist. Allein auch ind . Fällen bleibt der Zweck, die Rechtseinheit herzustelle doch immer dadurch gewahrt, daß in Folge der Bete isung zur ausschließlichen Kompetenz der Landgerichte die be treffende Sache immer zur Kognition des im Geltungs gebiet der partikularrechtlichen Bestimmung höchsten Gerichts gebracht werden kann. Dem entwickelten Grundsatz würde es aber zuwiderlaufen, wenn man betreffs der Ansprüche aus dem Dienstverhältnisse der Beamten der Einzelstaaten Ein schränkungen eintreten lassen wollte, welche betreffs der Reichs beamten nicht anerkannt sind. . bei einem den Hinter bliebenen eines Beamten aus dessen T Dienstverhältniß zustehen den Anspruch können die wichtigsten und feinsten Fragen zur Sprache kommen. Hätte man in 8§. 10, 3 G.⸗V.⸗G. die Geltendmachung dieser Ansprüche ausschließen wollen, so würde man dafür doch sicherlich einen praͤzisen Ausdruck gewahlt haben, und es würde sich darüber wenigstens in den Vor verhandlungen irgend eine Andeutung finden.“
— Der Kaiserlich und Königlich österreichisch'ungar ische BVotsch after am ,. Allerhöchsten Hofe, Graf Sez ch ny! st vom Urlaube nach Berlin zurückgekehrt und hat die Ge chäfte der Vhrscha wieder übernommen.
Der Kaiserlich russische Botschafter am hiesigen Allen höchsten Hofe, Graf Schuwalow, ist vom Urlauhe zurüg gekehrt und hat die Geschäfte der Botschaft wieder über nommen.
1
i —ᷓ
Der General-Lieutenant von Oppell, Sommanden der 2. Garde-Infanterie-Division, hat sich mit Urlaub na— Mecklenburg-Schwerin begeben.
Der Archiv-Assistent r. phil Max Krühne is 1 Magdeburg an das Staatsarchiv in Schleswig versetzt worde
Baden. Baden-Baden, 29. September. (W. TD. X) Heute Nachmittag fand der feier rliche Einzug. des 1 großherzogs und der . stat. Ober Bürgermeister hieß das Erbgroß herzogliche Paar im Namen der Stadt moi, mien, Im Großherzoglichen. Schlos wurden die Neuvermählten von Sr. Kaiserlichen und Kön! lichen Hoheit dem Kronprinzen, Ihren Königlichen Hoheiten dem Großherzog und der Großherzogin sowie den Prinzen Heinrich von Preußen, Ludwig von Baden und Vilhelm i
von
v ⸗
Schaumburg Lippe empfangen. Später stattete das neu⸗
vermãhlte Paar Ihren Majestäten dem Kaiser und der
Kaiserin einen Besuch ab.
Sachsen⸗ Weimar⸗Eisenach. Wei mar, 29. September. (Th. Corr.) Se. Königliche Hoheit der Großherzog, der am 20. d. Venedig verlassen hat, verweilte einige Tage in 9. üiland. Am 21. folgte er einer Einladung des Königs von ztalien nach Monza und überreichte demselben Höchstseinen Zaus-Orden vom Weißen Falken. Am andern Tage stattete zer Großherzog Ihrer Majestät der Königin in Stresa einen Pesuch ab und empfing am 23. den Besuch des Königs von Jualien, der Sr. Königlichen Hoheit den Annunziaten⸗-Orden überreichte. Nach einem mehrtägigen Aufenthalt am Comer⸗ Zee re nir der Großherzog heute in Baden-Baden einzutreffen Ind dort zum Geburtstag Ihrer Majestät der Kaiserin zu ver— ellen ; Das Ergebniß der bisher stattgehabten allgemeinen
Wahlen zum Landtag entspricht den vorher geäußerten Er wartungen: in Eisenach haben die Deutschfreisinnigen das in der vorigen Wahl dort erworbene Mandat verloren; gg wählt wurde der Groß herzogliche Bezirks-Kommissar Elle. In Apolda fielen pon 57 Stimmen 46 auf den sozialdemokratischen Kandidaten, Mutzen macher Mangner. In Weimar ward der frühere Ab ordnete, Medizinal-Rath Dr. Brehme, Demokrat, wieder gewählt, und zwar einstimmig, da auch politische Gegner ihm wegen seiner bewährten Thätigkeit im Landtage ihre Stimmer gaben. Der langjährige Präsident des Landtages, Landgerichts— Präsident Dr. Fries, hat sein Mandat in Jena nicht erneuert erhalten. Doch wird derselbe unzweifelhaft eines der Mandate der höchstbesteuerten Nicht-Grundbesitzer erhalten.
Sachsen-Coburg⸗ Gotha. Gotha, 29. September. (Th. Corr.) Am 26. und 27. tagte hier der Thüringische Städtetag. Aus den Berathungen ist hervor zuheben, daß die gut besuchte Versammlung von der Gründung eines allgemeinen deutschen Städte— tages nichts wissen wollte. Ueber eine Anregung auf Ab⸗ ünderung des Unterstützungs-Wohnsitzgesetzes. wurd r Tagesordnung übergegangen, eine Reform der Heimat he zesetz ,, aber vielfach als unvermeidlich bezeichnet. Sehr emerkenswerth war eine längere Debatte über die Erfahrungen bei Ausfü hrung des Kranken Versicherungsgesetzeß Auf die Einzelheiten einzugehen würde zuweit führen, wohl aber darf hervorgehoben werden, daß ais brücklich festgestellt wurde, die ursprünglich in Bezug auf das Gesetz gehegten Befürchtungen seien nicht bestätigt worden, dasselbe habe reichen Segen gebracht.
Ill
Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 29. September. (Wien. Abdpost,. Der König Albert von Sachsen ist vor gestern früh mit dem Courierzuge der Nordwestbahn hier ein getroffen, Pest, 29. September. (Presse; Die gemäßigte Opposition designirte für diese Reichstagssession Cornel 6 jun. zum Schriftführer. Des. Szilagyi meldete in der heuinigen Sitzung dieser Partei eine Interpellation über die Orient-Ereignisse, Graf Alb. Apponyi über den zu schießenden wirthschaftlichen Ausgleich mit Oesterreich an.
Karlowitz, 28. September. (Presse.) In der heutigen Sitzung des serbischen Kirchentongesses wurde Wueseties mit 61 Stimmen zum weltlichen Vize-Präsidenten gemählt. Der Verifikationsausschuß erstattete Bericht, wonach die Wahlen, mit Ausnahme jener Stojevics' und Iszakovies' zu verifiziren seien. Nachdem Medakovics, Kuzmanovies, M ssics und Bogdan zu Schriftführern gewählt worden, erhob sich der Patriarch n, elies zu einer längeren Ansprache
Nach der Rede wurde der Verifikations⸗ der Finanz
Petitions Alusschutß gewählt, in welche nur Mitglieder Majorität aufgenommen erscheinen. Bei der Verifikations zebatte entspann sich nur hinsichtlich der Wahl Stojevies'
(Mohars) eine lebhaftere Diskussion. Der Ausschuß beantragte wegen mangelhafter Abfassung des Protokolls die y, dieser Wahl. Gyurkovies spricht für die Untersuchung der Wahl, weil der Präsident und Schristführer
Wahlcomités, um das Wahlresultat zu vereiteln,
. verließen und das Protokoll mit sich nahmen!
dem wird die Wahl Stojevies' sowie jene Iszakovics',
Beide der Minorität angehören, annullirt. Dagegen wurden acht Wahlen von der Majorität angehörenden Dele Firten, gegen welche Proteste vorlagen, ohne Debatte verifizirt. Nächste Sitzung morgen Vormittags. Die Berathungen des Klubs der Majorität werden fortgesetzt. Der Wiv erstand Seitens der Radikalen gegen die versöhnliche Haltung der liberalen Majorität ist noch sehr groß.
Cattaro, 29. Septen uber. (W. T. B.) Ein Telegramm der „Agence Havas“ meldet: Nach hier eingegangenen Nach— richten haben die Miriditen gegen 200 Pferde, sowie Lebens— ö und Munition, welche für die turkischen Truppen an
Grenze bei Gussinje bestimmt waren, weggenommen.
ö Gro stbritann ien und Irland. Lo don 28. September. Alg. Corr.) Die Korporation von Löndon, welche zekanntlich von der Chamberlain) schen Munizipalreform⸗ Vorlage me etwas wissen wollte, hat den ?; Beschluß gefaßt, daß die geplante Mun izipalreform für London weder praktisch noch ö sei, und daß es daher besser beidem jetzigen Munizipal tem bleibe, wonach jeder größere Distrikt seine eigene Ver— waltung habe. z . das B oycottiren in Irland neuerdings. üiher⸗ id nimmt, hielten die Friedensrichter der Grafschaft Cork m Sonnabend eine Versammlung, um den Gegenstand zu h gen und faßten Resolutionen, welche die iegierung drin⸗ . ersuchen, Schritte zu thun, um dem Uebel zu steuern. — ö, einem am Sonnabend Abend abgehaltenen Ma ffen⸗ . von Loyalisten der Grafschaft Cork wurde ein n en⸗ Schutz verein gebildet, der den Zweck hat, der rannei der Nationalliga entgegenzuarbeiten.
fe ,,, eich. Paris, 28. September. (Köln. Ztg.) Zum Ein na . seit 1871 fand heute am Jahrestage der Kun uo . von Straßburg durch die Franzosen keine tracht w. vor . Standbilde Straßburg auf dem Ein maßre . statt. Die Polizei hatte ö. Vorsichts⸗ haber , enn, Die sämmtlichen türkischen Gesandten schnelle rng vom Sultan, bei den Mächten auf möglichst iingen, . von Verhandlungen über Rumelien zu di fen ih . . dessen hat d der hiesige, türkische Gesandte Wil Ftoßgen dem Minister des Auswärtigen, Freyeinet, den
isch seines Herrschers mitgetheilt. — Nach den
letzten Berichten aus Madagas . r unter den dortigen ausgebrochen. Miot,
französischen
Diese Berichte Oberbefehlshaber in Madagaskar, der Bai von Mananzari „endgültig“ zu bemächtigen, Niederlassung zu gründen.
erst beginnen, verlangten Kredite Generals
eine große französische zug gegen die K neuen Kammern haben. — Die melden, daß
Nam gesandte junge Leute
des Telegraphenbeamten Pavia, der in Kambodscha die telegra vorgestern in Paris angekommen. i um Fra sͤösisch zu lernen.
phische Leitung legte, sollen ein Jahr
Heute erschien „Télégraphe“ empfohlene radikalen republikanischen des Seine-Departements ungefähr 3000 u. s. w. empfohlen. nun noch eine zeh aufgestellt worden. werden, sich aus diesem Wirrwarr herauszufinden; wird es beim erst tigen Wahlen kommen, Brisson, Allain-Targé, Clemenceau, welche immerhin ersten Wahlgange sich in Folge der Zers ö der liche Ausfall der Wahlen auch nicht mit annähernder Genauig feit voraussagen. l Vogesen scheint gesichert zu sein, Wahl in Rennes ist sehr
Italien. ; Romano“ und „Capitano F tualität der Ernennung des . lien sich aufhaltenden Botschafters in Wien, zum Minister des Aeußern.
Griechen anz. Die Truppensendungen Als den Provinzen eingehende Nachrichten nie . Rede des Königs am Sonntag einen sehr k druck im Lande
1
fanden Versamm
Türkei.
Der „Standard“
Irade, welcher
gramm des
in den Städten i Männer im Alter von 18 bis eintragen lassen und sich für solcher nothwendig wird.
schwere ferner,
selbst wird von ihnen Depeschen iet holera ausgebrochen Kam bodscha
in Paris .
auf ge elt! Kaufleuten, Um
Liste wird
Wahlgange die meiste gun s 55
Auch in der Provinz läßt Republikaner d
werden.
einmal Ferry 8
gefã 4 29.
Athen
lungen zu Gunsten einer ; Das , durch welches die Kammer einberufen wird, soll in nächster Zeit erscheinen.
Konstantinopel, meldet aus
Büreaus“ ifgegeben woah hen,
Ein
gebildeten Klassen errichtet,
während der Nachtzeit aufrecht zu eine aus drei Personen stehende Deputation daß vollständige
Smyrna, liche Hoheit
Preußen ist
Serbien.
Afrika.
Belgrad
tember Prinz gestern hier angekommer
ß Rumänien. Hier eingetroffene „Hildegarde“ Eisenbahn von Basardzik nach Philippopel ist nur ö Militärtransporte bestimmt.
zu karest, Deveschen Truppen
— 7
; 1 dmiral * dem Punkte steht,
1 ö Wähler wird von
Fabrikanten, Kleinhändlern
Wiederwahl auch Waldeck-Rousseau's
der Grenze
A ,
K . die KLonzentrirung von T rumelischen Grenze und bei Salonich i anordne bahn angewiesen Transport von
Philippopel, Reuterschen
2 Anzahl . h! Truppen vorzuberei
Dienst ö ul. besonderes Corps wird cdnung in
Tchamakoff, Hodji den Sultan, ; Ordnung und Friede in der Provinz herrscher
ö König
Friedrich Leopold
September
September. hier eingegangenen Nachrichten ist ö in von 3 Tabors Nizamtruppen besetz Bewegung der Arnauten dauert sort.
Egypten. Corr.) Ein Bote von dem Scheich der sich bei dem abyssinischen General am 24. d. in Massauah an. dowas in Chorwarca steher Abyssiniern erwartet wird.
ö eptember. eni Amers, der
Er berichte .
Um dort Den Feld⸗ wenn di bewilligt Courcy
Kuang Dreizehn Leitung
Bataille“
jedenfalls wenige n ndgül und es ist noch nicht einm ö sicher, Nochefort⸗
schließ
„Popolo . die Even auf Urlaub i Grafen Robilant,
.
ie ern, statt.
. des ot, n,. 2 Orient
den . hörden daß die ia rene if. J
SGiidten sandte , 66. .
und Petroff) be—
versichern
D nnn
Altserbien Die aufständische
Allg.
daß 3000 Haden
. geschrieben:
Der moderne Liberalismus empfindet es so schmerzlich wie mö— daß er mit jedem neuen Tage tiefer in Mißkredit geräth. ist von der Unfehlbarkeit seiner politischen und
Deutschen
drungen wie er
schaftlichen Glaubenssätze, Autorität höchst ungnädig als ein Kapital verbrechen und stößt s gesellschaftsbildenden Elemente
verknöcherten bessere Einsicht Liberalismus i edankens proklamirt, huldigt, das nach der denkbar einseitigsten Schablone setzt er sich in einen ebenso schroffen als unlösbaren? seinen vornehmsten moralischen Existenzbedingungen.
erkanntesten Autoritäten der liberalen D punktes gelieferten ii Zumuthung: Beurtheilt mich nach meinen Worten, Von den letzteren möchte d ören, in der richtigen Erkenntniß, f Ppolitischem sowohl
alle diejenigen welche nicht
Freiheit des G
meinen Werken.
nichts sehen noch vositiven deistu ingen auf weniger wie Staat machen fann verfahren gegenwärtig wirthschaftlichen
der Ursachen
dustrie eingesetzt ; daß die e n,
he n lch en be
Vorenthaltung
gleichs im aufs T der irischen Patriotenliga, gepriesenen Freiheitsideale
gewillt schauun gen zu Gefallen Indem der moderne
.
3
Zeitungsstimmen.
Tageblatt“
vermerkt er
Plaidoyers
Enquete. Kommission, Darniede rliegens J Clhebn sf über Liberalismus, die manchesterliche zeitie bieten sie Alles, was in ihren Kräften steht, auf, die Kommission d benöthigten Materials
ö a Schüler
*.
zer Pr aris aber einem
oktrin zu ö ö er , ,. am li
Am unverfroyenst⸗ en in Liberalen gegenüber d Erforschung
verhät schelte Freihandelslehre, z
Informationen hen, ᷣ s
e Kommission es . Wberalthmus werden also in konkretem
England
Aber durch J wirth den leisesten Zweifel an seiner dadurch von sich, überwundenen Drfer zu bringen. G die unbeschränkte Systeme . . ist
3 Stand die naive nicht nach 6 i seine
lals ö 3. n , dies 6 daltit
en,
Untersuchung ei Schooßkind
ᷣ dürften,
.
/
Fall schonun gslos über Bord geworfen, nur damit das Volk nicht 1 ze st 16* 2 1 Raine 2117 National⸗ ö . En juete⸗ —y 1 mögen ihre Untersuchungen ausfallen wie sie wollen, schon jetzt den hohen Ruhm für sich in Anspruch nehmen, die Freiheit des Forschens gegen eigensüchtige Vergewaltigung einer trrannischen Partei u schützen. Der Liberalismus aber wird es am wenigsten hindern können, wenn die in politischer u ; he enntniß — haltsam fortschreitende Neuzeit ihn nicht nach seinen Worten, sondern ausschließlich nach seinen W l Der „Reichsbote“ ꝛ: Endlick kommt auch dem Manchesterthum etwas wie Erkenntnif hinsichtlich des Ergebnisses des Raubspstems, zu dem es die gesellschaft—
Rundschau punktes, in punkt mit sondere En auch das po ⸗ lie ren und Central⸗Asien Kalku
igleich
internationalen und 54 800 Millionen Jahr 1382 anwu e] ammten mir iterna
uro]
„Werkm ag mit, welchen H offers im Bezi rksverein das Unfallve rsich erungsgesetz gehalten hat In Vortra ge heißt es:
Lösung der K entschädigung 1 gründet auf der genauen Abgrenzung der Rechte und lichten eines Jeden in Bezug auf sich selbst sowie in Bezug auf Andere, und auf einer Einricht iligte ͤ ies fi um jene geltend n zu können Man sieht, daß dem französischen Fachblatte nur unser Gesetz vor Augen schwel 5 ie f ö6sis der dusländischen Hinblick auf die schon über die die Jicherhe .. zu setzen (nämlich Industrie nicht die allmäe materiellen Unabhängigkeit d
Organisation, Pf
Veterinärwesen.
In irnr Sy 8 57 * NRorofnutator Im Mordweste . 9 8. tat. n Schlachthöfen i
Gewerbe und Handel. Der Geheime Kommerzien⸗Rath J. G. F. Arndt der Firma C. N. Engelhardt, ist ntag gestorben. Die „Leipz. 379 . berichtet . Folgendes von
kg ir n, rwollenen wollenen Rock- und Hosenstoffe war der Absatz, immer zur Michaelis: me sse, ein äußeerst , . weil für den Herbst und Winter ten konsumirt werden liegt überhaupt momentan zie mlit still, da der Absatz nach e Richtungen hin recht diel zu wünschen übrig läßt Der Export nach Süd⸗ Amerika leidet unter den . Coursen jener Länder, Ru—⸗ mänien hat sich von der Krise noch nicht recht erholt und in Italien hält die Furcht vor dem Weiterumsichgreifen der Cholera jedes Ge schäst zurück. Es bleibt den Fabriken unter diesen Umständen nichts übrig, als den grö ßten Theil der jetzigen Produktion « auf Lager zu egen, ;
Nürnberg, 29. September. , von Leopold Held) Der heutige Markt eröffnete in wenig fester Haltung und mit etwas niedrigen Coursen in . . und Mi ttelwaare. Wie seither waren Primasorten jedoch sehr gesucht und gut bezahlt. Die Zufuhren betrugen heute 1100 Ballen vom Lande, und per Bahn kamen 900 Säcke fremde Sorten. Hallertauer Hopfen waren sehr bevorzugt; in den letzten Tagen haben große Umsätze hierin statt— gefunden. Man zahlt heute für: . hopfen 55 — 60 (S, Prima Marktwaare 48-50 ½ , mittel 40— 44 gering 35 — 38 S6 Prima Hallertauer 60 — 65 (t, . 52 — 56 5 Prima Württemberger 565 — 68 S, mittel 0 — 56 ½ , Prima Hallert. Siegel hopfen 723 — 60 „Mt, mittel 60 — 65. 5
London, 29. September. (W. T. B.) Wollauktion. Ton stetig, Preise under ndert
J. 1 w „/// · · ·-·· » ᷣr „ä ä ä ä