treten durch Rechtsanwalt Prinz, klagt gegen den 1. zur Ermittelung der bei Abste lung
en Deffeutliche Zustellung. R en md 1 r Michael Müller, Tagner, früher zu Silsprich, Weide rechte auf den unter Ziffe 14 vori der
3 5 17. Der Kaufmann A. Richter, sowie 2) der Ge⸗ Verhandlung des Re Hisstreits vor die Civilkammer . 2. R ehend D* ssch R z 8 l D 9 l sch S f — A 39 = ü . Land 3 ⸗ c Wohn⸗ und A thalts eʒeichne Wie d lzthei in R ö ; 5 eien 4 — ö 11 — * * . 2 des k — ge r n ee n ker e er mn, e lee il 3 2 . V J . umd ; ibre r 4 5 ell ell el 58⸗ . un 1 nig — Preußis hen Ulls 52 nzeiger. 1 . gien . deln, w. V tiags 8 Uhr, geztat. Landgericht wolle die Theilung un us⸗ echte sowie e = * . ke denz jet 2 —— . ,. mit der an-,, bei *. gedachten Ge⸗ warden der zwischen FRikolas Hen und II. jut förmlichen Eröffnung und Verdeutlichtn 229. Ber lin, Mittwoch, den 30 . 188365.
Bour sowie der mw isch en des Plans . 28. Ju S887 v zugelaffenen Anwalt zu bestellen. 3 verstorbenen Maria e es lan; e, ni 1882 von Franz richte zug zelañ . icke f 6 ikolas Hen und Elisabeth Ludmann Eestande⸗ Die unbekannten Theilnehmer, welche aus — . — — — ĩ — . 26 537 ff beberrecht an Muste Modellen Rudert in Rochlitz ausgestellten, von dem Beklagten Zum weck der öffentlichen Zustellung wird dieser Niko Jpeil 7 e aus irge — 5 ö ; ** w ,, 1 . m * p vie d dem Gesetz etre end das beberrecht an Mustern und Mode 1 8 ; t Twin,, befannt gemacht. nen Gůtergemeinsch aft und ferner die Theilung einem Grunde Ansprüche an die unter Ziffer — e kalt dieser Beilage, in welcher auch die im 8. es Gesetzes über den lar nd, vom wie die m Gesetz, ] 22
cceptirten und am 30. September 1882 zahlbe Auszug der * 23298 5 s. i n öffen ich =. — 9 zei Wechseln , . een. Mull han fen. den 25. September 188 des Nachlasses der Elisabeth Luzmann verfügen, zeichneten Töeilungsgegenflãnd zu machen haben, 11 ar 18756, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vor . anntmachungen * r cheint aug in ei eslenen zi 11 2 U rage U en⸗ dem Ml
— — n 2 . gehörige 8 = e 2 do] yflichtige Verurtheilung des Beklagten zur Be— Stahl, Sekretär, ; die zu den einzelnen Na c. 3 ö werden zur 1 2 öãler mac ung ihrer An. zahlung Gerichtsschreiber des Kaiserlichen L Landgerichts. bilien für in natura untheilbar erklären un xrũch oder Widerfprüche in diesem Termine un. — 9 . 22 deren öffentliche Versteigerung verordnen der Verwarnung aufgefordert, daß sie im Falle de es er für das fü Deutf Swe nt Ita ; 18 m 1 DVU * ; . tsche ö MEBgUnEnemen bBeträna ir Niertel ? 1 10 . ( 1 * — .
F = 00
J von 2700 6. . ** 36 * 30217 Oeffentliche Zustellung. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verha ind Aus öleibens 3 Berechtigungen nur nach Anga abe Sandels⸗ Reg sammt Zinsen zu 6 o vom Terminstag ab gerechnet Die Maria, geborene Farny, gewerblose Ehefrau lung des Rechts streits vor die Cirilkammer des der übrigen etheiligten berücksichtigt, und sie in 1 entre ö 38 iister er und laden den Beklagten zur münd dlichen BVerhand⸗ von Daniel Arnold, Uhrmacher, zu St. Amarin Kaiserl. Landgericht 83 zu Saargemünd sonstigen Beziehungen als zustimmend angesehen Perlin auch durgh; ei Roniglige . lung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handels- pe mn hest⸗ vertreten Lurch Herrn Rechte anwalt auf den 8; e , 1885, werden ellen. J Anzeigerẽ, Imstraße 32. bezogen wer sachen des Kön igl. Land gerich ts zu Chemnitz auf Dümmler, klagt gegen ihren vorgenannten Ehemann, . Vormittags ; Uhr, Zugleich wird den e. irgend einem Grunde bei x ö , , . ; ö ; j . . ĩ R den 13. November 1885, Vormittags 9 uhr, früher in Felleringen i. E, zur Zeit ohne bekannten mit der Aufforderung einen bei dem gedachten Ge A6stelns, dieser Weiderechte betheiligten dritten wicklung. des Zeichenregisters ür Flächenerzeugnisse oder für, Vlastische tzeugnisse . k 4 armen. In unse mit Ter Aufforderung, einen bei dem gedachten Wohn- und Aufenthaltsort, wegen Unterstützung, richte zug gelassenen Anwalt zu bestellen, Personen, insbesondere den Ze hntherren, Guts berren, im August 1885. bestimmten Musters ausdrüchlich angegeben verenden, e etangen.— Hen, ift unter Rr Ig zu Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen mur blem Antrags: den Beklagten zu verurtheilen, Zum Zweck der sffentlichen Justellung wird dieser Vfandgläuhigern, Hütungs Fischerei⸗ der sonstigen August 1885 wurde im muh, . Pirster fur Fläͤchenerzeugniffe oder fär bessensfrti n. merika. —́ cite 8! . Der 96. eingetr: Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser an Klägerin als Unterstützung, vom 1. Mai 1836 Auszug der Klage bekannt gemacht. Servitut⸗ Berechtigten nachgelassen. 69 etwaiges m ö 9 J tichen Reichs⸗ che Erzeugnisse bestimmt ist. Irrelevant und Peelaurrerle. ͤ . ꝛ Auszug der Klage bekannt g emacht. beginnend, vorläufig auf die Dauer von 5 Jahren Saargemnzʒ den 25. September 1885. Interesse bei dem Geschäfte, soweit sie es für nöthia eiche! . des 6 2. che . e chs⸗ Chemnitz, den 28. September 1885. den Betrag von jährlich vierhundert Mark, in diertel⸗ er Ober⸗Sekretär: Falten, zu beachten. . 9 Anzeigers“ 3 Ze ichen resp. Zeichengruppen. von Act. Saueiß, jährlichen Raten voraus; ahlbar zu bezahlen, auch dem Erren. Sodann. werden zu Ziffer II. vorstehend die 3 * irmen eröffentl lich (gegen 115 Zeichen Gerichtsschreiber des ani lichen Landgerichts. ̃. die Kosten zur Last ö legen, und ladet unbekannten Pfandgläubiger und diejenigen dritten Hö, ff 566 im Juli d. 8 und 91 ö Zeichnung er. n g. er⸗ . ; * . ö r unveränderter Firma . den Beklagten zur mündlicher Verhandlung des 130445! Deffentliche Zuftellung. Personen, welchen als Guts⸗, Dienst⸗, Erben; im n 72 Firmen im August 1884) es befander 1 wird oder wenn bei der lumeldung em e, n . p Jelurn, ir 2626 des Firmenregist 30419 Oeffentliche Zustellung. Re chtsstreits vor die e, er des Kaiserlichen Die verehelichte Brune e r Littmann, Ma⸗ und Lehnsherren, al? Lehns⸗ und Fidäkommisfolgern 5 runter 31 (in Leipzi ig angemeldete . zenerzeugnisse bestimmten Musters eine Verlinn. nern sisch. Sch mier ale a, n, en,. . Di Firma Wire, *. Lief zu Barmen und I der Kaufmann Arthur Hermes zu Krefeld, Landgerichts zu Mülhausen auf thisde, geb. Heinze, zu Pläßwitz, Kreis Striegau, oder aus sonstigem Grunde eine Einwirkung' in . ö 12 ausländischen Firm en, näm ö er neuen eigenthümlichen Fermenverbindung manch n L t e , , We, ew. . n r der Kaufmann und Fa 2 der Kaufmann Carl Caesar zu Elberfeld, 3 den 15. Dezember 1885, vertreten durch Re zan malt & ern u Schweidnitz, Beziehung auf die Ausführung der ganzen Theili ö agen von 1. ann . ; r — 2 ⸗ vertreten durch Rechtsanwalt Wilms in Krefeld, Vormittags 9 uhr, klagt gegen den Korrektionshaus-Aufseher Julius sache zusteht, zum Erscheinen in diesem Termine . Zeichen von 4 Firmer * m 9 . . klagen gegen den Buchbinder Edmund? Richter, früher mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Littmann, zuletzt in Schweidnitz, jetzt unbekannten zur Angabe ihrer Rechte unter Freistellung einer 13 Zeichen von Firmen in zroßbri zu Krefeld, jetzt ohne bekannten Wohn- und Auf⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung mit dem vorgängigen Einsicht oder abschriftlichen Mittheilun⸗ —r einer Firma . enthaltsort, wegen käuflich erhaltener Waaren und Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Antrage auf Trennung der 16 und Vęrurtheilung des Plans und unter der Verwarnung aufgefordert Schweiz d 13e 6. einer Firma Kosten eines Arrestverfahrens mit dem Antrage 1 Auszug der Klage bekannt gemacht. Fes Beklagten als allein schuldigen Theil und ladet daß sie im Falle des Ausbleibens mit ihren etwaigen — ra! reich und Schwede 1ù(gegen 40 , koftenfällige Verurtheilung des Beklagten zur Za Mülhausen, ö 25. September 1885. ben Beklagken zur mündlichen Verhandlung des Rechts- Einwe ndungen gegen die planmäßige Ausführung n 20 fremden Fir im Juli d. 5 lung von zusammen 171 A 1 3 nebst 6 9½ 1 hl, Sekretär, streits vor die II. Civilkammer des Konglichen aus geschlofsen sein sollen. 19 6 . . ausn zärtigen . m seit dem Tage der Klagezustellung und vorlãufige es Zeiche
/ 9 Kanserlichei Landgerichts. Landgerichts zu Schweidnin auf Unter der gleichen Verwarnung werden die aus D,, 1884. Lellstes tar fe tsertlarunß des an n. und re Aug: ist
.
egister 505641 gerichts zu Berlin.
1
ta Gerichtssch eiten des
2
Würt 1885 ist
11
222 9
. . 3 91 Hyp f Bo an. . — ei d den 29. Dezember 1885, V ormittags 9 Uhr, den vr othekenbüch ern ö gewordenen, jedoch m Augr st ] 22 Z veröffentlichten 93 Zeich den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des
. ? Aufforderung, einen bei dem g chlen? Ge“ nicht aufzufindenden, Pf bi 8: ö 30214 ch mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- nicht gußzufindenden, andgläubigern als: ö de I. ge ügung 9. Seh — ö e ht tri vor das e el he . u Bekanntma ung. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 1) Pa iet her Grihpokl zu Bodenfelde, nitden dei 29 ö. . ö k siätt . a 3 lben Tage in unser Gesellschaftsregister Sor
folgender Or n der em Bemerken au mnfordern, daß Lie, Eintragung de isichte ie Kinn gerfhter, wschentlich,
In Sachen des Schmalßhändlers Karl Falliter Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 2 Friedrich Niemann zu Dinkelhausen, eingetragen, dle ö hier, gegen den Schmal; händler Franz Obermaier, Auszug der Klage bekannt gemacht. 3) Johann Chrift. Friedrich Wittler zu Allers— Gesammitʒzah Zeichen part ipitern Vel ‚ 2 3, et früher hier, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Wengler, hausen. . 54 e i, 1 Zeichen: Gotha, folgen könne. Die Anmeldung eines eee, 30188 Freigabe einer Kaution, wurde mit Beschluß des Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 4 Friedrich Paland zu Bollensen, als Vormund 17 Zeichen: Hamburg, 1 ehen: Hof, Musters für Flächenerzeugnisse und fürs halt' ö Der Kaufmann Peter Echtermann zu lte 2. Firn esellschaft: K Landgerichts J. vom 23. dss. Mts. die oͤffent⸗ G für das uneheliche Kind der weil. en des Gast⸗ I Zeichen: Barmen, 1 . Kalbe a. S., zeugnisse ilt unzulan ig Nach der Fallung Cee ner Stolberg hat das von ihm daselbst unter der Firma — Gefellschaft . 1 * 1
Krefeld auf Dieustag, den 17. November 1885, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt zemãcht Krefeld, den 2. Sertember 1855. liche Zustellung der Klage dez Rechtsanwalt Siegel J [30234 Oeffentliche Zustellung. wirth Thiele, Christine, gechorn Heck zu Bollensen, gehen; Kiel dassel⸗ ö . gel f. P. Echtermam gefůͤhrte alte 3. itz der Ge esellschaft: (L. S.) Finck, bewilligt, und ist zur Verhandlung über diese Bie Mathilde Schöninger, geb. Ochs, in Stutt— 5 Vormund des unehelichen Kindes ker Karoline e . Rottweil Lutter . 4 zgest auf Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Klage die öffentliche Sitzung der II, Civillammęer vom gart, vertreten durch Rechtsanwalt Friedrich Sauß⸗ Böhrke, Namens Charlotte Idahl, . , . Ver a . a. Bbge — Dienstag, den 15. Dezember lfd. Is., — 5364 dafelbst, klagt gegen ihren Eheman n Christof 6) Vormundschaft über weil Unterförsters und , ö I Wande ö Muster 8. 30227] Oeffentliche Zustellung. ö Vormittags 9 Uhr, Friedrich Schöninger. Bäcker von da, mit un. Brinkitzers Christian Heise Kinder zu Eschershausen, , ĩ . * . zohann Baptist Lassur, Tagelöhner in Markirch, bestimmt. ꝑ kanntem Amfenthalt abwefend, mit dem Antrage auf 7) Heinrich Philipp zu Bollensen, . Jel Fürth, 243 . kö . ven , durch Rechtsanwalt Dr. Ruland, klagt gegen Hiezu wird der Veklagte mit, der Aufforderung Scheidung ihrer am 31. Mär; 1877, zu Brötzingen 8) Wittwe Amalie Schmock, geborne Mackenroth, 3 Jeichen: Heilbronn Zeichen: München, die Eheleute Anton Grosjean, Tagelöhner und geladen, rechtzeitig behujt feiner Vertretung einen bei (ingegangenen Ehe wegen böslicher Verlassung Seiten zu Uslar, . 1 Zeichen: Neustadt Marie Anna Lassur, früher beisammen in Sauley diesseitigem K. Landgerichte zugelaffenen Rechtsanwalt des Ehemannes und Zuscheidung der Kosten 9g) Maurergesell 8. Sprenger zu Sohlingen, Zeichen: Koblenz, J Vosges), jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufent⸗ zu eren, Rechtsstreits an letzteren, und ladet den Bek agten 1067 Gaftwirth und Gärtner Steinbrink zu 3 Jeichen: Köln Zeichen: Neuwied, n, n, ,. . ; bers il iefentha haltsért, der Ehemann der ehemaligen Ermächtigung Der Antrag lautet; ur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Amelith . . agen: Altena Zeichen: Nürnberg, (eilt erfichtlich ö, n, m, , ,. ö . rann Wilbelm Pick daselbst für die wegen, mit dem Antrage: Kaiserliches Landgericht K. Landgericht wolle erkennen: die J. Civilkammer des Kö üiglichen Landgerichts zu 11 Christeyh Engelke zu Dinkelhausen, 6 Zeichen Reckling⸗ ö k , ö dung besteb ende Firm— . er et GEGie.
3 ö h Be z n 6 ö F 1 r un ag! ö Ur ! wolle die von dem Kaiserlichen Notar. Helck in „Beklagter hat, in Lie Freigabe der von dem Stuttgart auf 13 Wenzels Vormünder Johanning und Cerl ; Desfau f hausen, 6 ie Eint in das Musterregister * iletrir.= ura . 1 11118 ö (. . . 6 ö 5 s ven: /
Markirch unterm 29. Mai 1885 über die zwischen Jlager zu seinen Gunsten bei dem Bank— Samstag, den 12. Dezember 1885, u Eiche eh fen.; . n,, 26 8 z irheb. gn, für die Interessenke: zglich ** stgena munten.
1 ö ; ö 25 s. 2 ö. =. St r dei Gelen Gabriel Lassur, Steinbrecher, und geschäfte Rüderer u. Comp. in München Vormittags 8 Uhr, Düsseldorf, tuttgart, Nachlaß der Eheleute Lassur-Thiriet errichtete Liqui⸗ Eintritt der Rechtskraft des Urtheils diese Stuttgart, 24. September 1885. ; - B fiielles Drgan d 165 Georg Christian Jahns aus Dinkelhausen, ö Auf zerschiedenen Industriez zweige tzielles Drgan Ter vorab der Masse zu entnehmen, und ladet die Be bebe; 17s Tuͤrgen Christian Busch zu Dinkel hausen, ̃ Landgerichts zu Kolmar i. E. III. das Urtheil wird gegen Sicherheitsleistung für Bie Losfrau Louise Lobschat, gebs. Peterzit, zu „Johann Cristoph Hennecke, rung s⸗ u nd Genu ßm itt el; cker Depfendü mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— d M ; ö ö der . ö. 5 ö. Auszug der Ala bekannt g macht. 130213 N ö a,. . 2 w - ? er er; z ö Bekanntmachung. / Verhandlung dee Rütssterlts! ror die 1I. Girif,. 363 mer ech Wilhelm Kirchhof zu Dil lhausen J
3e llerfeld
September 1885 Amtsgericht.
München, den 24. September 1885. U] , . den dosmgnn Gottlieb Loh⸗/ . Jürgen 1 Pfortmüller aus Dinkel hausen Zeich 26 Textil-⸗Ind ustrie e; wurde eingetragen die Firma, Wilh. Leblaue⸗ Der Kgl. Obe rsekretär: at, un annten U enthalts, auf 0 he sche idung, mit 3) S— Samuel Grever, ! Zeiche! Che 9 imi sch e In d ustr ie . . 8 w ö Vaessen, ö ihren it in Iachen hat und ö ; 3 eib j Ur . . 1. 597 ö.
3 = 2 m.
nen
Rodler. dem Antrage, die Ehe ö . zu trennen und 345 Ser Pecker'sche Vormund Ludwig Müller den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu er- Dinkelhausen, .
nl nn vollstreckbar erklärt. Normillk lkischken, vertreten durch den Justizrath Kuwert Ie bann Danick Höppe zu Uslar, Zeichen: Industrie? der Me kalle . , Mittheilungen. ein nenen. inter Nr. 4214 des Firmenregisters U
13 Vormund der Malusine Becker zu Dinkel— . zei * Franzis Fa Thiriet, bei Lebzeiten in Markirch woh— hinterlegten Kaution zu 1000 M zu willigen, mit der Aufforderung, einen hei dem gedachten Ge— ; 14) Gottfried Starke, . 1 Zeichen: Freiburg B. dation und Theilung bestätigen dem Kläger die Kautien bei dem genannten Bankgeschäfte Sekr. Merz, und Les deutfchen Sr ö au „Vereins, V / II. derselbe hat die Kosten des Rechtsstreites ; veröffentl lichten Zeichen; zt. — Iv motechnische Reiseskizzer Aachen, klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits derselbe hat die Kosten des Rechtsstreites zu 153. Bemeinheitsmeister Karl Horstmann zu Uslar, ꝛ i. ; auf den 11. Dezember 1885, richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ir, 26 1 Der Landgerich 8⸗S t . ; 51. e J ts⸗Sekretär: 64 euch sto . der
4 hausen, 2 ö Müller daselbst, Zeichen: Elberfeld, 1 . Witten, . nend, bestandene Güͤtergemeinschaft und über den beziehungsweife zu gestatten, daß Kläger nach richte zugelassenen Anwalt zu bestellen ; q . . 157 Johann Heinrich Dgrstmann zu Vahle, . , 3 33. Müitwirk des Bek e , ,. . J. . ' 1 23 Kosten zur Last legen mit der Befugniß, dieselben ohne Mitwirkung des Beklagten für sich er— Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. jetzt Müller in Sehl ingen. 3 . 6 Gesammtzahl der im August ⸗ ithese des Harnst affen mitt ist. Elektriei⸗ eingetragen. 239 . * dustrie der Nah- „Austro-Bavarian vor die Abtheilung J. Civilkammer des Kaiserlicher tragen; l 303 J Deen tech nutte lung. 1g) Schullehrer Rabe zu Dinkelhausen, 28 Zeichen: In zußst . Vormittags 9 Uhr, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser * ö k Apparate ; 3 . ö ; Be er . Apparé Riß ,,, . J ba uversucl klären, und ladet den Beklagten zur mü ündlicher 25) Andreas Warnecke zu Dinkelbausen, , ö, gung: 1 ; k j Das Kgl. Landgericht München J. hat mit Be— Ffammer des Königlichen Landgerichts zu Tilsit auf 27) Christian Büngeng zu Dinkel (haufer
schluß vom 23. d. Mts. die öffentliche Zustellung den 17 ese mher 18385, , . 11 Uhr, bew, deren Erben und Rechtsnachfolger, 3 diesem r f ic . 2E . d 66 . 1 9 . 9 9 1 FJ . . ö 7 i 39 . — R Der Ucterst . ) lIlel U. . . 1 der Klage . Holzhändlers Joseph Schilling dahier. mit der Aufforderung, einen bei dem achten Ge⸗ Termine hierdurch öffentlich geladen. * „Leder⸗ Gum mi . Poskau. — Neuerung an theilt worden ist
30422 Oeffentliche Zustellung. k — n 6 r ; Tie] Diletfe Amm,“ geb. Schmidt, in Neu⸗ vertreten vom K. Advokaten und Rechtsanwalt richte zugela tenen Anmalt. zu bestellen. . Uslar, den 24. Ten tember 1885. , In du sgtez . ß Von F. Teh—⸗ Aachen, den?; stadt a R. vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. jur. Prenner, k den Schmalzhändler Franz Ober- Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Der Spezial⸗ Fommissar: 9 ichen: Industrie araten zum ösc hen ven en ! on J. F. Leh. —ᷣö. Michaelis in Hildburghaufen . klagt . ö h ö. gi maver, früher hier, nun unbekannten Aufenthalts, Auszug der Klage ö, . Lau enstein, u nd Schnitzs st of fe. nan, ; . Dr. 7) el 8 X 8b U, 19 gel . 89 3 ĩ 2 82840 i 8 in 10 V 1 k 6 ö wegen Forderun bewill ind ist zur Verhe Schma ö , . ö ackmoid als Indikator. ö
, , Dandelsmann Heinrich Robert Amm aus D n e . i rig kö y Gerichtsschreiber des Fön lfm s and gerichts. J. V Dekonomie⸗ Kommissions Rath. Zeichen: Industrie d 1 t über Die von de n Rübenzu der abrikan Neuftadt a. R., jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen . . . . J w J J . 3. ö. den; es ollgebiets versteuerten benmer ene 2
er L. . 2 6
böslicher Verlassung mit dem Antrage, die zwischen ö. 92000 30456 28 . der ? j Ter zee ng, is Finfubr und Ausfuhr von Zucker in wurde , , . Dienstag, den 15. Dezember 1885, 139020 Oeffentliche Zustellung. 130k 6 Deffentliche Ladung. . Zeiche Indu strie . owie uhr J urn n , e Vormittags 9 Uhr, Die Wittwe Jubert St. Martin zu Vorbruck und ö k
,, — 8 gc In der Forstserv itutakhkosunge fache von Mühlbach, dung ö Reinigung; ennen, und ladet den Beklagten zur mündlicher ; ! d die g 3gew n . dlung des Rechtsstreits vor die erste ge l. bestimmt. Kons., vertreten Durch Rechtsanwalt Traut in Zabern, M. r, wirt die nach Ameriks Zusgewanderte np . gerchen: Poly. graphische ;
P 83 F r* 5 8 ff or dor . . 8 [ J Ro 9 5 * 8 K 6 2 fammer des geméinschaftlichen Landgerichts zu Mei⸗ Hierzu wird der Beklagte. mit der Aufforderung klagen, gegen die Eheleute Adolf Ziegler und Maria kö Rohde 6h . . Kre⸗ werbe; . . ö geladen, rechtzeitig einen, bei diesseitigem K. Land— Rosalie . ohne bekann Wohnort zmberg, zur nachträglichen Vollziehung des Ri ningen au nten Wohnort, un 1424
ñ in,, ꝛs Zei zurden für Waaren angemeldet, den 15 , , 1886 Vormittags 9 uhr 1 gerichte zugelassene n Rechtsanwalt behufs seiner Ver⸗ ] Kons., mit em Antrage auf Bestätigung der am zesses IJ auf ö ; ,,. ö si . 7 14 14 ;
; 7 I , . i welc 1 d zweigen angehören. en, ene , chen , tretung; zu bestellen. 2 30. Juni 18965 durch Len Kaif. Notar Glesser in den 14. November 1885, Nachmittags welche me hreren Inh ö * 90 .
2 . deten . e Eg wird beantragt: Schirmeck über 1) ie Gükergemeinschaft der Che⸗ 2 Uhr, in das Bureau der Königlichen Fe erne wurde im August d. J. die oösch g 9 Kgl. Landgericht wolle urtheilen, leute Justin Heck und Maria Rosalie Grandadam, Spezialkommission IV zu Kassel, Grüner⸗ von 17 Zeichen veröffentlicht, welche 1 Firmen
f n stellung wird dies ö. — e Zustellung wird dieser Beklagter seü schuldig, die in der Klage bezeichne⸗ ) die Güterge meinschaft der Eheleute Constant weg Nr. S* . mgehörken, anilih J. 3. hes , ,.
ö. ö . 15zug der Klag bekannt gem lacht. ) . 3. RM 5 Y ini . 6654k ten 29 Stück , ahnaktien Nr. 97 m ö Jö . 74 402, 71 540, 71 539, 69 280, 69 279, 109608, 2604, T. 21 . 2* 2347 27 9 5 , j 4049 1 7 1 Gerichtsschreiber des gemeinschaftlichen Landgerichts 41635, 41 636, 3 637, 46 11, 146 13 6 A3. onstant Douvier errichteten, Liquidatign und laden 6 896 60 088, 9 ] 636 z 997 9 ? 46 896, 6 . a . 361, . 69 278 die Halen zur mündlichen Verhandlung des oder 26 Stück der gleichen Art und Coupons vom Oeffentliche Zustellung. J. Juli IS55 und Talons an den Kläger zurüch u⸗
M Y 27ral des 8 23 6 telanie, geborene Pfiffer, Ehefrau des geben oder die Summe von 5848 M sammt! 0
unter Din weis auf die gesetzlichen FVlgen des Aus⸗ in Bamberg, eipzig, Magde burg, e 99 g des iron and .
bleibens und rrrer Bezugnahme . §. 50 der Ciril⸗ Altona, D ssau. Sagan und F Fut! 1, Eisen⸗ und Metallmar — Firm—
proʒe Fardnung hierdurch vorgelade — Münk Ruhr⸗Kohlenxevier vom J. n,, e. Sdun Kafsel, den 24. e tem r 6 3 Zeichen von 4 Firmen in . nche ö und im w, rung des Hufe lbeerff . herungsgesetzes in Renchen ist trie . e n. 9 di ü ; sssi 5 Jeichen von einer Firma in Nürnberg. . Die Kupferg ig im chern, den 25. Septembe . RNechtsstreits vor die Civi . ; ; göniglichẽ Generalkommission. 3e kö 4. ie Kunserge ö , , . Königliches echtsstreits vor, die Civil 1 Pomme. Gn Bezug auf die Industriezweige gehörten 6 „dfchhn '' Fin, und Ausfuhr von Stein. Großherzoglie K
Landgerichts zu Zabern auf ; 2 ͤ zo den 16. e . 1885, Vormittags 9 Uhr, 3 den gelöschten den J 6 .
Douvier und Marie Rosalie Grandadam, 3) den Nachlaß dee s Justin Heck und 4) den Nachlaß des
Fabrikarbeiters Alphons 5 zu Mülhausen i. E K . ; 3039 2 5 0 en zestfälischer Kohlen-⸗Ausfuhr-Verenn. . 211 5 elsregister e , 1 . ö . ch . ö , n 1. 9. Znsen seit 1. Juli 1884 zu bezahlen und ö. vmit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— 30397 Bekanntmachung. 2 Firmen der Textil- . z Jeichen . 53 denzen. ali goblen n , , n eder ö. H . g * . a 1 . 9 , en, , , . 39 26 Streitskosten zu tragen. richte zugelasse enen Anwalt zu bestellen. ö . J Kö 9 . 4 Firmen der Industrie 22 lahrungs⸗ Und n ng tellung ; K Bekanntmachung. 30490] des zöuigli 1 9 13 zr Armenrecht klagt gegen ih ren V orgenannten Ehe⸗ ui 1 9y 3885 ö 3 . Il dle Liste der J. dem döniglichen Landgerichte . Fenn rm re 9 * de F senbahn. . . ; ; — 39 . igung 9 26. ) Münch den 24. tember 1 r di ic 0 irmer er Eisenbah P mann, früher zu Mülhausen i. E. 1 en oh Nün hen, en 69 ember 3 Zum Zwece der öffentlichen Zustellung wird dieser Berlin J. zugelasser Re chtsanwälte ist der Rechts⸗ zenußmittel, 2 Zei )en von 2 F ꝓUbeah! . unter Nr. Prokuren r ? g an . (i, hen . . ö. zu . ohne Der Königl. bersekretär: Auszug d er Klage bekannt gemacht. lt B 5 ⸗ 6 5 ; . . Verl Che mischen Industrie, 1 Jeichen von einer . . 464
bekannten Wohn- und Au enthalte ort abwesend, auf Ro 7 r Hörkens, amralt. Br. Hugs Straßmann, wohnhaft zu Berlin * ? Leuchtsto
; orkens, Landg. Sekretär, heute eingetragen worden. Firma der Industrie der Heiz- und Leuch stoffe
J
Ebescheidung, mit dem Antrage: Das Gericht wolle ; i , Hen ffenfchafts⸗ * . sesss chan Zie⸗ 497 die Aktien l 2 r Gerich tssch reiber des K aiserl lichen Landgerichts. Berlin, den 23. September 1885. Fette, Dele 2c. und 5 zeichen von einer Firma w rirthsch aft, 8 1t⸗ Hen ö. I cha lle anene Ha delsges llsch . ; a. ar i. 4 e Mrien
Vrgan für Vol
ches Bank⸗ * . 1X
z Oe Patent Kapier Fabrit zu
die Unter der 1 Parteien bestehende Ehe für geschieden 30g 0 J 6 F r⸗ . . 8 . 5 tl 8 1 * r — 1 n 211 * 51 19 s ölscht M ge rug un mn — Oeffentliche ustelluug Königliche Landgericht Berlin J. 1 he sndustrie der . und Schnitzstoff' an.) und Versicherungs ne sfn. F. Sc Tentschen Industrie bert zn Alten . iw den Hine zu Berlin und einer Zn L s⸗ 8 89 859 9249 8 J . ö 396. aft legen, und ladet den Beklagten zur mündlichen geg 29 r ö. ff ĩ , . gegen den Maurer Alexander Weigand von Roms⸗ s 3 betreffend: Die sic Coursverlust. — Wann Ak
N ; R ae,, ö . ; gege 2 e Del ge! Sachen, de effend: 89 . ‚ Ver icherung gegen rSberlu ö 6 Aken den Verte lin? ö echt. . 9 7 Civilkammer hal, dermalen unbekannten Aufenthaltserts, aus die ere. . dessau wird in der? Verbffentlichung lonsta⸗ durch telegraphische Depeschen ein schriftlicher Ver z —önigliches gericht. der Firma: ; des Kaiserlichen Landgerichts zu Mühlhausen auf Le. k vom 12. Juni 1861 und Cession vom Feldmark Dinkelhausen, Kreis Uslar und Regie⸗ un. daß sie auf Grund des 8. 5 des Neichs⸗ trag entstehen? — Vom Augsburger Industrie , Fabrik zu Sohenofei
Vormittags 9 Uhr ö n . ; c . ö. ** ͤ ifts . D we zu Hohene
9 ö Rcstkapital von 36 „M 93 für die Zeit vom im Kopp enthale, im Malliehagen, im Kessel⸗ Der geprüfte Rechtspraktikant Dr. * einrich Tinsch ber 1874 zur Löschung kommen. 5 sicherungs⸗Nach hrichten. Hic Ratz⸗ w , , . igniederla in . Erth , Vom Büchertisch. nzeigen. offene H dirme
erklären h dem Beklagten die Prozeßkosten zur 8 ff i . Beklae rozeß er Kaufmann Joseph May zu Salmünster klagt Oeffentl La ö er ö e und Lohnverhältnisse der deut ce . Sept . i ; fentliche Ladung Präsident: Hö Zeichen in München und einem beitet une, te, verhältnisse der d ꝛ ie; 15. September 1833. . A8 une mu Töhcnofen n girnstadt an der D ter Abstellung der Weiderechte von den in der . ic 3 26020 . ** * ö! * stoß eing en? Dienstag, den 15. Dezember 1885 Januar 1885 wegen rückständiger Zinsen von einem rungsbezirk Hildesheim, belegenen Grundstücken z0368 gesetzes über den Markenschutz vom 30. Rovem Aktien⸗Markt. Finanzielle, andels⸗ un . 82e 1 zerme gt feht ait rn 9 . Aktien 64 ⸗ ö ‚. XK HN. 3 . J J ) 6 6 . ö. k 6 . getragene ie Hh 3 Fabrik zu Hohenofen bei Neustadt a. D.
mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten G . ; d e 8 ei dem gedachten J Januar 1884 bis dahin 1885 mit 1 S 66 berge, im Ortberge, im Breitenborn sowie in in München jst am JI. d. M. zur Recht einmal, ; Seit Besteheꝛ des T Deutsche n Zeichenregisters Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser J i . w andes j . , Auszug Der Klage be ekannt gemacht. el re ü en. , ,. 6 ö =. n , kö = S n . . beute in die Rechtsanwaltsliste dieses 9 Zahl der veröffentlichten Zeichen (ohne ist aufgel 6s. und deshalb gelöscht zufolge Verfugung biesige Actie sschaft in . J leb ö l e n 8 e zorbezeichnete cke 8 htshof . zord sc . . 564 * ö ge ctie Mülhansen 263. im 1886 ö 8 ö Geri of eingetragen worden. ) ied gelöschten ö he Bauunt m * ; ] 29 n Mülhausen, den 25. September . klagten zur mündlichen Verhandlung des dechts⸗ sowie der fiskalischen Wiese im Koppenth 2 München, den 25. September 1885 6 auf die inzwischen wieder geld ) 3 z 9 * rn unternehmers. Aken, den . 5 extemher 1885. Ih . een. 9 ö. w — — P ö Amtsgericht Gesellschaftsregister r. 4095 4 ztssch Kaiserlichen Lande gts 6 ö r n Ausficht stehende Arbeiten jnĩglich Amtsgericht. — ö. Gerichts hhreibẽr des Kai erlichen Landgerichts. münstz auf bausen und der , der ꝛeal gemeinde In Vertretung: S255, hiervon gehören 3309 Zeichen 1491 aus⸗ . Nitthei . in Aussicht stehe eite — in, Berlin roku den 26. November 1885, Vormittags 9 Uhr. Dinkelhausen aus den fis zalischen Forsten der . Schmitt zorg ide ) landischen Firmen an. ĩ . Dambf. d Ken. Bekanntmachung. 130492] daß derselbe für ih ant Schmitt, Senatspräsident. Versorgung von Städten mit Damp miede⸗ fwaft zu zeichnen berechtigt d 797 . . 8 * . . — e 2 1 6 ' r, 4 Mert hs ussch ; Transpa J CL 3 53443 ere, Firron aister Der pensionirte Lehrer Bartholomäus Weiß, zu Auszug der Klage bekannt gemacht, die Abstellung der Weiderechte auf den im 130396 n Bezug auf die Bes sslimmung des 8. 6 3.2 des ellernes Wirtheh tee gilt mir . . ; Firma: Rr. 6443 unseres Prokurenrer Gebweiler i. E, wohnhaft, vertreten Lurch Rechts⸗ Salmünster, 25. September 1885. Weitenborn der Feldmark . belegenen k ) = , n . 1. anmalt Dümmler, klagt gegen den Johann Waptist . Matthäus, Wie sen und Holjtheilen, Ktb. pat 2, 38. 10 In der Liste der bei dem Landgericht Meiningen . . als verbotene Nach bildung nicht anzusehen Aus dem . Submissionen. — Sub missiont ist gelöscht zufolge Verfugung vom 19. September In unser Firmen render, früher Gerichtsvollzieher in St. Amarin, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II, 28 1s, 12 und 20, sowie auf einem zugelassenen Rechtsanwälte ist beute — ist: die Nachbildung von Mußtern, welche für und 3. geka e, itmachunge . 26 Central Verein 1885. q e Handlung in unn chtenthal 7 T Bekann chunge! ev ent é Deren . Li 30265 ; unterneh 3 J 5 ngen. Aken, den 19. September 1885, ö . ö. . abwefend, wegen Forderung, mit dem Antrage: den 130265 Oeffentliche Zustellung. fee gene fin gskarte von Knobben Hertel in Salzungen n . und umgekehrt hat das Reichs: deutscher Bauunternehmer. Patent Ertheilunge . Königliches Amte gericht r,, ö = a n , . f . Anzeigen ö laffung zu Berlin vermerkt steht, ist eingetragen: fünf; zig. Mark und von Hundert vierundsechs zig Mark Ackerer, Wirth und Krämer, zu Erustweiler woh, Donnerstag, den 12. November dieses Jahres, Meiningen, den 26. September 1885. K . zgesprochen, daß bei der Anmeldung eines mit 5o½ν Zinsen dieser Beträge seit dem Klagetage nend, vertreten durch den Konkursverwalter Referen⸗ Morgens 19 Uhr, Der 3 des Landgerichts:
richte ugelassenen Anwalt zu bestellen. 20 Porto Bo If sw 1nd J k ö 9j fen“ nebst 116 4 Porto und Katasteramtskosten, mit Bommhofswiesen und Wüstenwiesen, schaft bei dem Kgl. Oberl desgerichte München zu Mai 1877 9) bis Ende August 1885 beträgt Courstab le. Se nrich Siebert zu Aten ner. Nr. 39. vom 15. September 1885. Die ngesellsch Stahl, Sekretär, streits vo 83 Könialiche Ämtsgeri 3 8 . ; 30 3775, die Zahl der anmeldenden Firmen galt:; Die Bu hf führung des . r is ĩ treit; vor das Königliche Amtsgericht ö 6 . die Spez ialtheilung der Gemeinheiten vor Dinkel⸗ Der Präsident des Kgl. Oberlandesgerichts München. 1 s Bäuerlein zu Berlin in der e. Ein elektrischer deiz Bien. Be zu Be 30216 Oeffentliche Zustellung, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Oherförsterei Uslar e, — w ö. Die unter Nr. I7 des Firmenreg Isfters eingetragene scha Bekanntmachun e g . u esetze s v 1. Januar 1876 ö . / e . g. rst e rs ch ußtzgese Be om 1 W 1 1 . — er Ei ffenbahꝛ n tech nik. k Brief⸗ ö „C arl Schütz zu Aken zur Zeit ohne be ekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort . von Ktb. 7 Parz. 42 und 43 der Grund⸗ der Rechtsanwalt Ernst August Rudolyh ö Fläche nerzeugnisse bestimmt sind, durch plastische Er⸗ Ergebnisse, 264 . mit dem Sitze Gier; zur Zahlung von Sechshundert sechsund⸗ Tie] Konkursmaffe des Nikolas Hen, früher stebt Termin an auf gelöscht worden. 1 „j. Civilsenat, durch Urtheil vom 8. Juni Anzeigen. . zu verurtheilen und ihm die Proz eßkosten zur Last dar 27 euffgen zu Saargemund und dieser ver. im Becker'schen Wirtkshause zu Dinkelhausen De.