1885 / 231 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Oct 1885 18:00:01 GMT) scan diff

Verderseite.)

Sti mm zettel Vertreter der

rarische Neuigkeiten und dr, 3

eitfragen des 8 Dr. Ma ta. 3d und Auktt. en 6E Frhr. von Ungern Ste i Frankfurt a. . .

Arbeiter 8 ! christlichen V Arbeiter.

323

3 * .

itivs unter der

; as 6, 66 i zweiter orf mann 1 rungs l. en zu ersetzen und im g e nf ür den ö ter e . in der ibrer ie l ein utreten baben. Wahl erfol Ve err reter und , n durch 1 Loos 3 2 sscheid * aus nschafts vorstandes , ,,. 8a. n ee ien

(Stemrel des Reichẽ

Versich erungs amt.)

Hern gene ssenschaft Name) Wahlbezick Nr.

396 2 32 a, .

Ueber Shakespeares G Ae gi ne aller und neuer, e .

in⸗ und Von Julius nel

Kö, Nummern und die Zusammensetzun Vablt ezirke siehe umseitig)

wen,, Kasse (Name, *

. r nnn

scheidet die Seft . Band X. Seft 8.

Die . Aus. bestimmt, tem ht entsch den tannen wiedergewãhlt —̊ * Genosse enschafts kasse ach den durch das Genoffen⸗ ür nothwendige baare en die an, n, . ö Regulativᷣ e

Das . der. FE en p.

Unsere Zeit im Lichte des

eidenden vo n werd

Zahl der für die vorg 9 Berr den FRafsenmit zliede

Sätzen *g ni c Wehen chr ift.

. 3

2

*r 1 '? Redacteur: . 2. rne

; Darmstadt, 1885.

* * —4 , d. 2 im 8 een

S trimmen: et Die 21 zeichneten Kassenvorstar es Waben et ? 3): , . (Vor⸗ und Zunam

nitglieder wählen (v

8 Sr satz nner; ch aftigt im

23

Kommission Vereins angeleg Historische und gung von Herrnshein Wimmer, eur. die . ,.

ntlichen Beamten . unter die es ö ö n .

K 1 en ö. . gungen. .

46

. fler zt ft D

23

. oder, won ö. be 6 g en chart . der,

6 Dungen an das Grabstein von, Dormẽ.

N * dem Vorftande ö ö

,, e. ü lieh altu ng.

65 6c . . Allgemeine? 6 n, m, . Ob

wi rtbic tlic: 263

Ano * 2 n nach näherer Bestimmung auleih umseitig, wie im 5 * bezeichneten Vertretern der a Betrieben der le e, den ber 9 versicherten Pers genannten Kassen angehören, gewählt. sind ein erster und ein zweiter Stellvertreter Vebin derung fãlle nu rertt eten haber n

=

Die 3 d en an des Regulativs . eiter 2 .

43) von den lIversicheru ing

9Ys r Fo ? Arbei iterstande . !. mcg en ͤ in

wahlbe . Kass rstands mitglied . . . Wahl der Vertreter der Arbeiter eingeladen er Erschienenen denjenige

gen sind, ihre Stimme g

. England. r enden we!

ee. . 5

i e. e.

Fase efabrikati 2.

als die e n. ĩ Mil de er. ch art

. Sah ft der . , lde ein 9 . treten für den Rest der elben ihrer Wahl für gef e et: sind wieder wählbar.

3 t, demnã a5 . er. . . . während der W Wh lei. 4 (Unterschriften der

, ,. . . e.

Der fi . Fortse ** J. 2.

. Der n lle ven ö Werergang Ih hend Pie tsch

2 ö ter, die Veisitzer und Rũckseite. . auf ibr Amt zu beeidi Schiedsgerichts n en Tie Be⸗ und 25 Anwendung“

zeisttz er erhalten nach den ö enden Sätzen Ersatz für den ihnen * entgangenen ,,.

e der baaren Auslag

Der Vorsitzende und dessen Nr. 51. . mit Beziehung ö das Amt der Ve er des sti nmungen den Versicherten gon alten ftsstatut zu bestimn

. ihrer . an den Ve ,,.

i, , 8 r 3 . M. eyer. S cius); cl ur (mit . .

der in dem inmal das Liebling;

; ö sq;aftsseftio Wahlbezirke * te ettion

und Anzahl

glied per Königin Ant t der Kircke zu Buch (Abb.).

bezirk.

erfolgt . 24 V ö

Hie D, ee Fen⸗ . chtigt, . Ue ö und die Wah es Amts eines Beisitzers . fünfhundert Mart gegen di

n zu erzwingen.

§. 43 ö Regulativ erlassen J . de 6. . oder Stelle rtreters t gesetzlichen 56 Die . n fie ßen zur Genossen⸗

ummer des Wahl

. ö. 6 3 ons. .

ie derte Welt,

N

,, ,

3 n 6

ct 66 erwe eigern die omni eine Wall nicht ** dall ist,

Züchtung , S*. w Grin e; zische 6 eilungen⸗ aus Die Krähen (Schluß den Vereinen: Rostsc; f 96

wahlt 5 ihre Dienstleis ö und;

mtere d, . dsr erichts b r und Arbeitnehmer

88 und 6 Verlage enthalt: Vom ö Polizei⸗V .

Die Ablehnung der Vahl ist nur aus den⸗

aus welchen das ür alle na turn inen sch

z Vormundes ab—

yl aul . werden.

Die Misglieder de n,, und die V V . iuensmänner tli nicht durch

U der Ge e⸗

nden l eff 19g,

verden kann. Eine Wiederw

ic toria =. d, , Il ung

Magde eburg.

Brier w echjel el.

ve rwalten ihr Un n ne, j 3

en durch Wahr n

den it 666 H. . ö

. .

. 5 ioss

zwar, sonei sie in . 6 ber en a g. .

schaftsversammlung zu bestimmenden

. 2 ; . 821 8 * 6. 7 360513] Aufgebot. I wandert sind. sind seit 15 Jabren keine Nacrichten] stebt. werden in Hebe ven 30 ö 2 ibren An⸗ dem 93. April * 6 8 Tilt. 11 Sr e r lzüs 6] AJerkaecht Bernard Naber, zu Kirckspl. mehr verbanden, spruchen auf diese ordernng ug ,, . n ag⸗ 2 Ser ircen, hat das An geb des auf seinen Namen Auf Antrag des Gastwirtbes Daniel Hafner ven H. Dem Ebemann der Gli n. Nichael wird für . bat de = Dr e stellten, angeblich anfangs Mai 1884 abbanden Untermarfeld als Hrypothekschuldner der Verschellenen Hohlweg. sewie dem Besitzer Dal em in Puonitz steller Dirt An . n war I Dela em menen Srarkañsenbuchẽ? Fol. 14537, welches ergebt demgemäß die . werden ihre Rechte auf die Post Torkehalten ; die Kosten des 336 ibrens zu tragen. Debt wur Zeit des Verlustes auf 324,141 Kaxital nebst 1) an die verschollenen El . th und Ludwig III. Die Kosten des Ve rfakrens trãgt Antragsteller. Schau ; r . nen gelautet par in nta bringen Hafner, spätestens im Aufgebots termine am Ven Rechts Wegen. sam 1 . lien D 32 Ink aer des Sparkassenb uchs wird Samstag, den 30. Cktober 1886, ö 1 1 ,, alice zen Amts⸗ int e life , wäre len. in dem ac Vormittags 9. Uhr, lzodꝛꝭ] Bekanntmachung. Durch e h m aer e f em , Sch den 20. Apri ril 1886, Vormittags 9 Uhr, versõnlich oder schrirtlich bei den biesigen Ge m m geriet z in lber id. lk el en n m , 3 m unterzeichneten SGerẽchte anberaumten Auf 1. im Sitzungssaale sich anzumelden, widri⸗ Durch xt 1 m 2. *** mber 46 * tember er. ut die r, 3 e , 9 ine 1— Rechte anzumelden und das genfalls sie ar tert erklart würden; une kannten J Je, uten mit ihren ä Ansprücken an Priorität Obligation Nr. 6615 à 300 4 für krast= Ge b vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ 2) an die Erbbetheiligten, ibre Interessen im die bei . Sub hastatien es den Catharina und los erklärt worden. ung des Buchs erfolgen wird. Ain te rerfabren wahrzunehmen Jof r* albierz schen C Ilcuten gebsrig gewesenen Elberfeld. n 24 tember 1835. . * i nghaufen., en 24. ö 1885. 3) an alle Diejenigen, welche . Leben 2 stul⸗ . mois ö nd e e , ,. Königliches Am ct. Abtheilun II C I Inhalt: Rönigliches Amtsgericht. * Verschollenen Nachricht geben können, male,; aus der. t Wthei ilung III. Nr. 33 für den (ge; V bb ecke Nittheilung 1 bei Gericht zu machen. ** inger gasimi ir Ro * in Kromolice mit 56 - . an , , 33 30807 Aufgebot. . Neuburg, den 26. September 1885. . 3 erden. . Elberfeld, den 24. Sertember 1886. 21 2 ls, rundbuche des dem Besitzer Wilbelm Lenz Gerichtsschreiherei kes & Amts gerichtẽ Neuburg a. D. ö n 25. 8 4 . * ell̃⸗· . Grundstückes Kölxin Blatt 50 . Der geschãfte eitende . Gerichtsschreiber: Königliches Amtẽg Gerichtsschreiber des mtsgerichts.

Bekanntmachung.

IL Nr. 5 und von hier auf Tie Grundstůcke Daggenmüller. 1

in Bl ö. 106, 113, 12 zur Mi thaft übertragen H , e. . 9 6 40 mu 9 vo 3 é * auf Grund der g erichtlichen Verban dlung vom 30512 Aufgebot. lu 33 2 Se ern net am. J bann Stich 19 Thlr. Forde⸗ Es werden auf Antrag des Vertreters kund bare Rand r rie * Tolkemitt 7 k 20 * . jen⸗Bank N r 30508 Auf der Antrag des te vom 22. De 8 ker 1830 zu Karvpel, des Lebrers Jobannes Ruprel da!ᷣ , , , , ,. 6 n, e, , g, e Grundstücke des Ge⸗ 0 Thlr. (300 M), ve u Reichfelde erkennt

ö

lgende bisber nicht fatastrirt ! eindebezirks Kaxpel Eher Sdorf:

26. Mar; 1842 eingetragen. fo . . 8K. 10 P. 67.18 Im Kloster Hausgarten 1a18 4m

getilgt und soll im Grund⸗

kra tlos erklart.

Berlin, den 18. September

arienburg durch der für Recht:

J . . l ; . ö Amtsgerich Die rvotbekenurkunde über 1200 Tul es Grundstũckseigenthũmerss .. 20. SBoftaum 2. 84. Königliches Amte icht I. Die Hwothelenurlunde über, gf. ö , 8 3 57 9 J 94 3600 M Darlehn ingetragen mit 590 verzins lich t bekenglãubiger Johann Stich . 1 0831. Im Namen de u Grundkunt res dem Sattlermei —ᷓ f 6 2 G 30 rund buche 5 ? olger aufgefordert, ihre An⸗ und auf Antrzz des Maurers Christian Riemen n= Fenn, den 2 im Grund buche der oe fre 1 ö e n, nn n, a ever. derk zreslau, den 23. Schwendland zu R tind I Rechte auf die Post spãtestens im Auf. schneider und Ehefrau Anna Elisabeth, geb. Meyer, 1 3 55 ö * , , , 1 141 * * 25 24 . 2 ** nd dar als 8 1218 3 re retermine von Todenbausen nachstehendes Grundstuck des Ge⸗ . an, re, an 5 n G n a ee f . , Sa ben Fefreffend das eral⸗Au rund natar elle de n 25. ʒƷebruar 1886, Vormittags 11 Uhr, mem ebe irkẽ c enh au len 2 8 121 9 1 Se me rer 1884 . b . * red . 2 r akera S . n Ie vo ice * Tem unterzeichneten Ge richte anzumelden, Theil von K 4 P. 33 am Appelsberg Ader Bechenn die en 2 , it z Breslau 6. th , . ebung e- aenfalls sie mit ihren Ansprũchen auf die Post 18 a 57 4m, nach alter Bezeichnung B. 265, at das Fõniaglicke 1 a , n,, F Eigen er . ?. w 2 eschlosen werden. F. 8 85 . 14 Acker 4 Du. Ruthen durch den Amtsrichter Dr. Deil ür Recht r ellen Schuldurkunde 13 1 . 12 1 . b —— . 12 2 ö 26. är B 9 1 ***. 8 vor beker , . var 29 Mor r 646 wi r n . den 22. September 1885. hiermit aufgeboten. erkannt: ö . piet ö Prpothe . e vom 22. Nedember 1 46, wird f * e znialies Umtsgerich Die ien Person velche Rechte an diesen L. Der von dem Kaufmann Pietro de Gecce zu kraftlos erklart KR Tönig liches 2 mtsgericht 169 1en igen ersonen, w 1 1 a, , 18 3 F 1884 Jau auf die w . 16 Sr ene li, zu haben verr einen, werden a aufgefordert, , . unter em n unf ee, ee, bea. r,, . 29) 3 Handelsfrau Caroline Frost z gezogene, an 308 1m lche . in dem am 15. Dezember 1885, Vandel d rau Oe arm ,. . l3MG8I1Eg * 4 . geb. Nickel, von Dor uke s 11 Uhr, an S erichts elle zu Jiegen⸗ gene Ordre gestellte, von der Be zog nen aceeptirte, . Ausschlußurtheile vom 24. September 1885. Die Witurr ß an Pain r = * in bei der 2 Reibe nach an Luigi Tiozo, die Banes 1 d 4 1 n wer in Grundbuche ebe d. Bl. pier jetzt wobnhaft zu Für cum lte, Berliner⸗ n 2 8 we m * gebe rs termin en e. nales, Firma A. von Rena u. Go r nr die Post Abth ö Me S von 205 Thlr * 1 1 1. . ö. 1 2 —2—* HoBporde e n widrigen alls aul 77111114 18. 82 12 2 . 253 . 1 ; 1 8 r Aufgebot des auf den Eigen⸗ zeichneten Jen dte= zum. 8 J e . ul Weckslerbank girirte, am 15. ,,, (Ren unbekannte Rechts⸗ tim l Black in M anchckerg lautenden Antrag der Prorolanten lum sluß - rtheil dahin Wechsler kant ßirttte, 3e. Tren! laubige⸗ . , ,,. . . z 5 * 2 9 111 ——— 1 é au 51416 der städtischer 1 Sparklasse ergehen wird, daß intragsteller berechtigt ? 1 6. ö e Mun r 655 M 67 * 2 Der die Eintragung der. sherigen Besitzer, 1s Eie . . 9 ** crLT 9. 5 * * Fr III tücke * 3 31 Tue ven nb 8 I . P Und die ö ö 363 * . —* arkassenbuchs wird aufgefordert, thümer der aufgebote n Sr Un di icke, 1U das S r Post eb III . Nr TE von e , e 3 buch zu ö und, wer die ibm o k G . und ü ; * i , e. eingetragene Gläubiger zun Anmeldung unterläßt, sein Recht gegen einen V . 3 . R . ar! 386, Vormittags 10 Uhr, e. a n Tlichen ginn ken an z 3 Ri ntic keit des Kõnigliche⸗ Amtsgericht. ibeka Rechtsnachfolger werden mit ihren neten ö anberaumten Auf⸗ welcher im ö r Fen auf die genannte Post aus nesch men 2 5 6G . 5 G ndstück erworben hat, nicht mehr chen auf die genan . 2 = Rechte anzumelden und das Spar Srund buche . Bzos33 N d ö 1 ,,, Kor ö In Mer 13r g egen⸗ 99802 ; 6 ( n, wid n alls die Kraftlos⸗ geltend ec, kann, , . . geg ; Im tamen es der Erbrergleich vom 39 *. weriolgen wird Über Denjenigen, deren Rechte innerhalb der Aus⸗ Auf den L trag der verwittweten Fra 2 16 elben erlUtgeit V. . er,, ee. , , n, ena Ul d= der derwiin hekensche unden Müncheberg, den 19. September 1835. schlußfrist ange emeldet und demnächst auch ein getragen nenberg, Wilbelmine, 865 * ein . rt unde . , sind, rerliert . denlelben rundbu ches Königliches Amtsgericht. mh, dernen. a n r a erkennt das n 19 8 36 i en 23. September 1885. s getragenen 38 Thlr. 19 Sgr. 1j a ; Ziegenhain, den. = tember durch den An k: 9 Frage⸗ . A . . Königlich ẽs Amtsgericht. 57 los ae, 24 t 1 66 B0206 Ausfertigung. (gez Winkler ö Savelberg, den 24. September 1335. . k 2 e n . . 2 ö 3 ea 9 tsger Rw3** . Aufgebot. Wirt veroffentlicht. das Hppotbekendokum vom 1866 Königliches Amt gericht. . C T brL 1 8 das * betend o ment von 2931 . . . . ' 3. Ma ö a. es, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtẽgerichts. 1, nr ner, , m, n,, . ; 3 Georg Muller, Bauers von Groß⸗ Siese über 1000 Thlr. Kaufgeld nebst 8 T0 Jin enn ein, 3 8231 Im Namen des Königs: . en dieje nigen Personen, welche an K getragen auf Nr. 19 Steinkirchen in Abthe uns Anf den Qetrag 2 ö. ) 3 Rr 4 1 Rentier Theodor Oekar Schulze * . man 8 Wart ch Ill re 18. gu dem Ann esen 34 . 16 398061 Oeffentliche Ladung. JJ t 24 a. des Reftautatz urs; c, , . arte n, Alenstein. tte Siterngut Ter seit dem ahl. er . seilter Eduard Muller zu Gollub hat * Gor lik ae,, nm n p' bes Lebrers Martin Leckezpck in Allenstein 5 8 De 26 8 . 9rIaa * Fosten des F- =. . *; RE. ö . . Bauer ssohne, Jose f und Marin ber antrag 9 seinen am 20. Februar 1811 3u Gollut . ur kra tlos ert klärt und 23 nen CC d r [12 erkennt das , iche . . . t [a Allen fte in n Gren rie mning Rechte zu haben vbore nen Bruder August Wil 6 Se . Se ns werden der Antragst llerin aufsdlegt durch der Neumann für Recht: . enen w . ö . on z t Wegen 36. 90 t anden, aufgefordert, diese Rechte r . Wil nine, geb. G ottian Müllerschen Von Rechts Degen. I Die Srypotheken⸗Ur⸗ U 8 * 9 Friedrich und Bit elmine, . rottiau, Müllerschen wd * bis zum ersten April 1886 8 rr * in Jahre 186 360 aa! kunde:

143 Däbier geltend Bu machen, widrigenfalls die For= Gbelente⸗ welcher . abre , , nan, szosaz] N 1 andlung de dato den Di Ndahier geltend inen en llt dic ere RWmnerita gusgewandert, und seit r dercn , V m Nam die giang ,,,, 646 Anfragen —eengzen är erloschen erklärt und im Hppotheken fir todt zu erklären. Der August Müller wird daber In der Franz und Jo * * 1380 die Vidimatiens .

uche gelöscht werden. k JJ . . 30 . 4 k ⸗. aufgefo ordert, sich schriftlich oder ver! Onli be dem fache . aa S ie 8 8 ndꝛwan? iaste ey be 885. ache, betreffend das X . . . . e,. . . hie s gen Amtsgericht und zwar spätestens in dem . dem Grund stůc 5 . a1 4e Amtsgaecrich 2 ö =. e 4aU 1 rund llc? 41 v 1 n , , , . 466 R am . Juli 18 886, Mittag? 12 Uhr, in 61 eilung 11 su 6 1 We 1aer 2M M. 2 ö ü r* . . z. Wel lin ger, K anste bende Termin zu melden, widr igensalls der , 20 Sar 8⸗ bid . 2 n ste . Rthl 1 * Zur Beglaubigung; selbe für dt erklärt werden wird. ; uur 1. Der RK Ger chtsschreiber. . e ,, . . Der . ri ö. Goslub, den 18. Ser tember 1885 / (L. 8.) Tholman, Sekretär. Königliches Amtsgericht 8 Königlich 9 K . 30516 Bekanntmachung. wi

5 5 283 M* Auf Antrag des Besitzers? 74 2 * ech

Peter

K

und Königl. ö das Central⸗Handels⸗ oncen. Expeditionen de die Königliche Expedition 2 Aeutschen Reichs Auzrigers und Königlich Preußischen Staats- Anzeigers:

Berlin sW., Wilhelm-Straße Nr. 32.

nserate nehmen wellen ent, dun olf r f, Haasenstein & Vogler, G. LS. Daube & Co., E. Schlotte, Dinter, sowie alle übrigen größeren Annoncen ⸗Bureaux.

für den Deutschen Reichs Anzeiger und

. t

*

. Ire

efe und en, . . Ftab lissements, Fabriken und

egister nim mt an: . , nm, Auf

.

ö

r, ge Büttner & W

k In 8 ö

K

; damilien Nachrichten

von . en . J C acbfnntgen Ickann ein Gan hen hof beantragt, Inbab er der artn * erstorben, die i . Erben ö rselben in die Tilgung der Kapi willigt baben, aber zur Beibringung der betreffenden vothekenscheine nicht im Stande waren.

gen, welche aus den beiden Einträgen Rechte 3 * in Anspruch nehmen, werden aufge— s in dem auf

1886, Vormittags 10 Uhr, en Serĩ chte anberaumten Auf anzumelden en, widrigenfalls die Rraft⸗ en und dem Antrage des

ar n,. ft . Niemann unten laute *

Subhaftationen, v ge ere. Dorladungen sibnf 3 3

wird aufgefordert, den 22. Dezember . Her nit gs 11 Uhr, vor dẽm unterzeichneten 6

vor oder n de

18. . 1885, re,,

Neue Friedrich ˖ anberaumten Iden und die

5

Aufgebot ziermnine seine Rech te an zune Urkunde vorzulegen, erklärung der ii n erfolg Berlin, den 27. i Das Königliche ö I., Abth

* . n auf euiras Alle Diejeni

widrigen falls tember 1

Hir fer Feldmark An ut ge ericht J.

esiger Gtadt Tes 6 Gru n e,

er Plan Nr. . da auf l.

den Ii. ö

Steinfeld“ nebit

w . .

Hy 8 2 loserklärung dersel ben erfolg Schuldners auf Tilgung der Pöste im Grund⸗ und buche entfprochen werden wird. den 14. August 1885. ,,, , . sche rn

B05 Aufgebot. Auf Antrag Vußsmannz I

gerichtlichen

. Kaufmanns uf 6 gläubiger und 2 aufgefor⸗

G6 m secan n Hvpotbheken

Hagenow, e , ,

Peter Stein n Vermachtni Fnehr ner d spätestens in dem . 30. are,. 1885. m, .

len an der Kuhtrift“, ; 45 . 9 nebst dem darauf . Fallon er 15am Dönneckenberge“

end . ent gen idr

. R . 533 .

2nd dwigs⸗-Eisenbahn⸗Ge n 8 ahre 1875:

2694 über S6 500;

Jabre 1876:

25404 25405 6.

Aufgebot. . Syarlaf nöuch der Anclam Nr. thũmer gi Bel z gangen und soll auf den An neuen Auffertigung amortisirt wer⸗ daber der Inbaber des Buchs auf⸗ ens im Aufgebotẽtermin Oktober d. J. Vorm. 10 Uhr, kei dem unerscichneten Gericht (Zimmer J.) eine anzumelden und falls die Kraftloserklärung desselben erfolgen

. rune durch Beschluß ö. . 8 6 of 6 9 5 Dal 3

hre Ansprüche

. i. . Aufgebots . 6. sie di

städtischen Sparkasse zu ausgefertigt für den Eigen- u Bugewitz, ist angeblich trag desselben

Be ene ef .

im Grun udbuche an dem⸗ der nch lat

6 trmin zur Zwangsve ver rste

zum Zweck e. mit .

Febrnar 1886, Morgens 9 Uhr, vor Her ogl lichem Amts gerichte hieselbst angesetzt, welchem die , . die Hypothekenbriefe zu überreichen en,, .

eff un der ö 9 z ö Qu gebot eilassen.

Inhaber dieser Urkunden gefedert bei dem unterzeichneten Rea 36

*. 14. März 4 5, anberaumten 2 und die gena 1 i

geordert, sy 1en wdr, d. .

. . 2

Königliches 1 i.

——

.

aun n .

7. September 1885. 8. Amtsgericht. .

Aufgebot. Der Besitzer der Büdnerei Wilbelm Schmidt, hat das Aufgebot und Hryxpothekenbuch seiner Bůdnerei

1. 1A über 25 Thlr. wittwe Niemann, Catharine, Gickhof, und Foi. IB. über 25 Thlr. Nr. 2

das Buch vorzulegen, ufgebotstermine ihre Aunc lam, den 21. Februar 1885. . 6

Königli hes Amtsgericht. J. Abtheilung.

Aufgebot. Schankwirth Heinrich Kleemann 517 bat das Aufgebot des auf den Ernst Kleemann (Lützowstr. S6) ausge⸗ 215 065 der hiesigen

Nr. 4B. zu Eickbof, der zu Grund⸗ i eingetragenen

ptember 1335.

Mainz, 156. S Groß ber ogliche

stag e tn worden, . Berlin als 0h . ö . e Teen Ho elbe e m für . zu ö Karl Gottlieb

Nr. 2/3 für die 5 geborene Ren

Zossenerstr. Namen von Sparkassenbuches Nr.

——

; Sorster n rel 11 ! 84 e ig. ö z Ferien⸗ buche von n · Fessiẽ ̃ sonstiae Brief⸗ r ö e Lin dgericht⸗ bierselbst vom aus Woh aus, Dorrau m, Hausgarten 9. iber er. an Stelle des versetzten Notars und Scheune bestebende, 32 a 10 M Notar Burghartz zu Kaiserswerth mit Grundfteuerbuch unte 26 und keimen für der ildung commitiirt und von diesem Notar nete Grundstück, a ert, ibre Teobschütz, sen ha g Term Massebiltung auf den 13. Novem- Rechte darauf bei spatestens 8 6 rudi ber er. Ya mittags 3 Uhr, auf seiner Amts⸗ termine ö . un ee n, 2 snibe n öh 4 stin . worden. am 25. November 18385, 11 11hr Vormittags, zoses] 3 Zonige séaunm ,, . aftlichen ; Der g t Job ann Clasen wird auf⸗ im Zimmer ? unseres 1 anzur melden ö. e, en,, . ; lan gef gehen, zu die sem Termine zu erscheinen. und zu bescheinigen 1 enfalls ie damit n erden 1 ö. Düsseldorf, den 30. Serptember 1885 zgeschlossen w ssteller 31. gez. c eipen, Rechtsanwalt ithümer in werden Beglaubigt: Schleipen, Rechtsanwalt. wird. Veroffentlicht; . Elbing, den 24. . Düsseldorf, den 30. Sextember 1385. Königliches 1 Der Gerichtsschreiber: Steinhäuser pr 21 8 Martens ö. . 29442 Bekanntmachung. ö. Nr. 314, lautend über 0b , . eichnete rt: . zo314 Das Sparkassenbuch der Kreis⸗Sparkasse zu Kulm 4 vom 6. 3 . erkennt IJ * gerid Frertrages Auf Antrag der Ehefrau des Mechanikus Heinrich Nr. 3221 über 58 * 57 3, ausgefertigt für die richt durch den Amtsgerichts⸗ mit Eintr und ; zu Hanau für sich J sch ist angeblich ab ban⸗ ut als an Nikolaus und Karl De nsti gen V ormun d der zt: ö! dbuch vstùcte R en Ka it vLeils aus er 9 Deposite Conto A. Tes 36 th. II on Wächter bach, Aufenthaltsort unbe⸗ Johann Ediger zu Schweine ube bei der Ma Hie Wittwe Serkie He rmam; 8b 3 J ka Vormund, Sc er⸗ fienburger Privatbank D. Martens zu Ma gene Ausgedinge und die da ibst Voll nst Salathe Ven Wächtersbach, m ee . z rienburg Nr. 5214, lautend über 30 66, ver fr. Id fur die elbe cn tren m geboren am 21. August 1799, ge behufs inslich' u go, vom 16. März 1883 aus— zw ig! 2 * welcke in Ten 1836er Jahren nach Amerika ausge⸗ . . gefertigt 1 Sof wan dert und sei dem verschollen sind, sowie deren ; enannten Sparkassen⸗ wird für kraftlos erklärt. der durch ige Leibeserben andurch aufge fordert, spatestens buchs spätestens im Auf vom 2 er 805 ; . zebotstermis⸗ 13083 vorüber ein Zweig t worden, Diemme, den 15. Dezember 1885, den 7. April 1886 Vormittags 11 Uhr, ö 916 , d, Filer eisters Karl! verfügt hat, heil von Vormittags 19 Uhr, bei dem unterfertigten Gericht seine Rechte anzu- Nr do gls 2 Au * 66 e, n , ,. hlr. Kaufgelderforderung lusschluß ver dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ melden und das Buch vorzulegen, mae gen falls die Gsckbeen in Lud ei 9 a, din; . Eiten. / es unter eichneten 5 21 Sey ĩ n ine pecsenlich odes, dur gönn 1. Kraftioserklãrung den elben erfolgen wird agen ö. *. te , 6 . h an, , S385 und zwar in . Thlr. * 31206 Wäctigten zu er scheinen, widligenfalls Johann Adam Kulm, den 15. Schtem bet 1885 36. * 5 . in Jah. 1 65 k bildung, im Uebrigen behufs Löschung fur 23 Salathe und Wolf Ernst Salathe nt todt erklart, ö Amtsge icht. lu? r. il . Amtsgerichts hier vom 22. d. od er flart wor 6. . deren etwaige Tibeserben mit ihren Ansprüchen aus⸗ i n, Mts. fur waitle erllãrt. ; erg einrrichewalde, * 21. September 1885 auf (ceschlofsen und das Vermogen der ersteren den erb⸗ ; war er , 265. Septer er 15 3. . i ili Itmtsgericht t e . kerechtig en Verwandten ohne Kaution aus 3gehändigt 30518 Im Namen des Könige D Gusdre , Gr. Amtsgerichts. werden. In Sachen, betreffend das? Anne! bot der im . (L. 8. Braun. lzoszo Vormittags 9 Uhr, Wächtersbach, den 28. September 1886. kus Fon Bukewice Bla * in , en. 1 des Köni 3 re Rechte j Königliches Amtsgericht. für Mariann 1 Dahm eingetragene. n unverzinsliche . i , Im Namen es gs! oe . J jungs Ire? muttererbtheile von 1395291 Im Namen des Königs! , , , line cent ee, wer 321 nigli un, r richt zu Auf den Antrag des Wirths Andreas Kuczvnski Wu kündet am 26. Sertember 13) . rkunden er 2 500 M erk tem 3. 1. König iche 2 882 aud Id; ientamr vertreten durch den Rechts anwalt Brie ge er, Ref e. ; 1. Gerichtesch ren,, = a 4 Detannfuachung.; f 5 Sten eg 2 ** ichter Möller Glogowski aus 3 sch, erkennt das znigliche In der Tell nann'schen Aufgebotslache . 3 * K. Amtsgericht Neuburg a. X. hat folgendes 2 den Amtsri Molle Amtsgericht zu Jutroschin durch den Amtsrichter F. 15/85 . ann, rec lan an . f beth Haf r . kan gechts nachfolger der M arianna Sckaimugz am 23. Sertem ber 1885 für Recht: bat das Königliche mn 9t e. . Ueber Leben und Aufenthalt der Glisabeth 95 1 3 . . ͤ . . H. 4 in Abthbei⸗ Das Hyxrotheken⸗Dokument. uber die Post Ab⸗ den Amts . Pr. Weil j . * ind geboren am 15. Oktober 1835, und des Ludwig Dahn für welche auf Bukowie ; r , . m . . Ir g senintrumen ge. and⸗ , 1. mrs: Wwril 1 gen hte mer. ung ain rr g . 6 . 9 ai 9 g ö nebst ; ö) 13 4 seit stücke Nr. 65, Tauen; sienfstraße zu Breslau, feld, wel im Jahre 1853 nach Amerika ausge⸗ eg r ite eib iheilefsorderung von 500 t eingetragen! e 59