7315. 7816, 7818, 820, 7821, 7822 7823.7 7825, 7826, 7827, 7828 1 7 7 7336, 7837, Z838, Z837 7 7 7 7344, 7845, 7846, 7347 ĩ i ö 7853 7854 7 55 78 . . = 7861. 7862 utz 3 e 14. Sertember 1885, Vermi ᷓ
Plauen, mn I.. = tem 8
Das Königliche Amtsgericht
—
8 2.
18 27 1349, 1850,
angemeldet
ittags 111 Uhr.
. Ser her mber 1835.
Das Königliche An tsgericht. Steiger.
Plauen. In das Musterregister ist eingetragen:
—
Nr. 327. Firma Anton Falke in Plauen, 2 verschlossene Packete, enthaltend Nr. 20: 50 Muster
r Stickereien, Geschafts nummern 22901. 22905 bis )
er, g ie me, Tod Kis Wädßzz,
223533 Nr. 21: 22 Muster zu S ickereien, 22961, 22962, 3575 bis 3593, ide, ahr
sse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet an tember 1885, Nachmittags 326.
D
t mit 1 Muster zu einem selbstregulirenden
13 September 1885, Nachmittags 4 fr.
NM 379. Kaufinann Oskar Ischweigert in
Plauen, 2 verschlossene Paceete, en haltend La. 31 Mun zu Tüllspitzen,
65, 3839, 38 74, 3878, 33879, 3882, 3883, 3675 B, ö 3672 B, 3669 A, Gbr h. 36678, 36 62 A, 3662 B, 3657 A, 3657 . 4 3805 A, 3840, 3841, 3842, 3843, 3844, 384
46, 38415, 3849, 3850, 3851, 3863, 3887, .
j 5 Muster zu Batist-Stickereien, Nrn. 11355, e
1350, 1351, 11356, 11359, 11363, 11570, 1 fa. 33 Muster zu Tüllspitzen, Geschästsnum z
tit ß. 37271 2, 3721 B, 3726 B, 37880 A. 3730, 3800, 3083, 3807, 3818, 3886, 3896, 3897, 3898
3899, 3900, 3901, 901 A, 39901 6B, 3902, 3904, 3906, 3907; b. 9 Muster zu gestic kten Tülls, Nrn. 3355, 3903, 3909, 3919, 3511. 3912, 3913, 3914, 3915, Schutzfrist 3 Jahre, nem ldet am 18. Sexy. tember 1885, Ruchuifttags 15 Uhr. Planen, am 335. September 18385. Das Königliche Amtsgericht.
Steiger 5d L.
30786) iita n;,
Rudolstadt. In das Musterregister ist 2 getragen: Nr. 71. Firma Triebner, Ens
E(cert in Voltstedt, 12 St. Zeichnungen in 6. verschlossenen Packet, Muster für Porzellangegen⸗ stände, Fabriknummern 2200, 204, 2T68, 26939, 199, 152, 2 166, 1757 plastisch Erzeng mnisse
G, Schutzfrist . Jahre, angemeldet am IJ. Septem iber
TsJz, Nachmittags 11 Uhr.
14 Mr. T7. Firma Triebner, Ens C Eckert in R
Bolkstedt, 10 Zeichnungen in einem verschl ossenen
Parket, Muster für Poriellangegenstände, Fabrik— ĩ 218, 219, 220, 2 / 197, 7/138, 2.139, 158, Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ neldet am 21. September 1885, Vorm. 9 Uhr Rudolsta dt. J ö ember 18385.
Fürstli . Schwarzb. Amtsgericht.
M olffarth ar
28988) zittau. In das Musterregister ist eingetragen:
—
nand Gutte in Packet mit fünfzig
63. Firma Ferdinand. Gutte in
eichenau, ein rversiegeltes Packet mit fünfzig a Müstern für balbwollene Kleiderstoffe, Flächenerzeug⸗ ni Defsin⸗Nummern 11.051 —11, 697, 11,099 11100, i, iol, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet an er er J . ;
6. wn, ,. Gutte
Reichenau, ltes Packet mit ang
elt 3 M tern für ha Kleiderstoffe, Slicener zeug * nie, ö il, 57 = 112015, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. September 885 Nachmittags 4 Uhr. /
Nr. 261. Firma Ferdinand Gutte. in Reichenau, ein versiege lte Packet mit ustern für albwollene Klei
1 7
derstoffe, Flächenerzeug⸗ — 11251, Schutzfrist am 14. Septembe .
h in⸗-Nummern 11, angemeldet 41 4 Uhr.
Firma Ferdinand Gutte in ein versiegeltes Packet mit fünfzig
n , Kleiderstoffe, Flach enerzeug⸗
Muffern für
d n für ha
ni Deffin-Nummern 11252 — 11301, Schutzfrist drei Jahre, . am 14. Sertember 683, 5 1 L 4
Uhr. . Firma Ferdinand Gutte in ein versiegeltes Packet mit fünf; ig Mur tern für halbwollene Kleiderstoffe, Flächenerzeug⸗
re, angemeldet am 14. Se vtemb⸗ er 1885, ö
ire Dessin-NRummern 11.302 —11. 361. Schutzfrist drei Jah Nachmittags 4 Uhr.
2 —
Nr. 264. Firma. Ferdinant Gutte in Neicheng h, ein versiegeltes Packet mit fünfzig
1 ür halbwollene r offe, 7 ãchenerzeug⸗ . essin⸗ 9 mmern 352 —11,383, 11,384, C 401, Schutzfrist dre i Jahre, angemeldet am 14. September 1885, Nachmittags 1 lihr. Nr 205. X *
Serdinand Gutte in siegeltes Packet mit Un
R ichengau, eir
J Mustern für halbwo
n den an Oltober l. 8. 1 — fe eite et
— 11. , 451,
anderen e . . ing eine 8 65766. er i 12 22 u mh 23 en Prüf ung der
den 36. LCttober l. Is. , v — 9 Uhr, nnten 2. ts
en. Gutte
iac ener eug =
L att ö
1 zmasse 6. beraumt.
D * all. i derff; (
.
r benen, Packet mit fünf ig * KAleiderftorfe, Flãchenerzeug 552 —11,601, September 1885,
—
8. * — 12
ige
Ferdinant. m
. bwollene leide in. umm rn 11. 602 —
2. Fläche mere,
im e., .
gKonsutererahten,
ger, ee Mar Robert vcimt᷑ R. Kisner 8372 Kn bha tung g des , . me den 1
6, lc erstoffe zu rr rer, . um mern n * 652 — 3 1 14. 310,
⸗ .
IU ö n, 3. hoben .
2 3 5 er 9 ite ze en An
Hei nan, — ahne stoffe,
28. Firma Georg Denker in Plauen, Klei Flach 214 11-12, 22 k
2 Bekanntmachung. Konkurs verfabren üb — Kaufmann, Louise gübner, ö in . w
3. ** skrãf 1830 rechtst tig
euͤg, verschlossen, Flächenerzeu gniß, SGeschẽfte znum⸗ de er ner 1568, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Ferdinand Gutte
. ! 12.
e vom . e dere, Pack ö. tigt! * dien ff
immern 14,56 . io
ang melder
(Ge Siäitz numme rn 3714,
—
= * achn mittag
r
Nr. 3. am,, k ⸗
k
Kleiderstoffe, , . m,, r, J,.
essin⸗ ö. . rn . 660,
ö e, een, l
mit 64 und Kleiderstoffe,
Dess . n ere. 5 36a, Shun 3 Drei.
6. ir . s, Konkursverfahren.
In ahren über das Vermögen des
Se dlc fer, e Karl Moebius jun.
nern nie r Beibringu
kannten G nr lr die Ein⸗ Dies wird in Ge⸗
nung mit dem Be⸗
6 m Konkurs verf K i g mts gericht.
er 9 . .. der u im.
8.
89 der 1K onkursordn
nnn, ,, ist . 5 . . de e ius Dannenberg Dag mit sechszehn e, * . erzeugnisse, Abri. bis 8274 B., S
Jahr g. ngemel der ö. . Ser tember 1385,
enden Erkläru
ö . 4 il ing 6 .
2 gen auf der 6 Zůtau. ein ,. ir 8 in ür kalbmollene
kö . el , l ber 1836. Abtheilung T.
k
ö . . nummer mn 21 6,
. . .
e , 1. e le, de, ʒ nachdem der in , ,
om iin i.
ö ed br t: ift
erer, 188 H,
fernun Jen. für Berlin Lehrter und Vreor ker: ogliches 6. .
eee.
ö 69 sie an. und Ger
temb ber 1885,
ganber ee shren Konkursverfa rfahren üb ö San na une ft an Smme = neger, mhier wird.
. ö dannenberg. Vermögen .:
wolf Mu tern
ne Kleiderstoffe, Flächenerzeug⸗ isse ñ * if r ston 050, Schutzfrist 3 . 6 drei Jahre, angemeldet am 14. September 1885 Nachmittags 4 Uhr. für halbwol
nummern 1410 . .
* ( . . Tage 4 estätig . ift,
. 46. 35 en ug Sberg,
. 1855.
gorkere e en.
c wen.
Konkurse.
,
sKleiderhändlers Jo⸗ n elberfeld. Kölnerstraße 111, is . j Uhr 45 Minut
Mann heim 2 Sch luỹte . 5 .
uß Gr. Amts
hes nn he ini, ; Der ict fch⸗
Sch mitz II.
ö ter. . ernan n . * z 8 2 Konkursverfahren.
über das Vermögen de Dr ele, ere. dermann Busch zu n,. anberaumte
suns zig be ö, gut erl. 'i ung *, an zumeld en. gerversammlung ist Termin auf Mittwoch, den 21. Oftober c., Vormittags 111 Uhr, allgemeine nen Forderungen Sonnabend, den 14. November c., Vormittags 111 Uhr, Zim mer Nr. 24, anberaumt. mit Anzeigefrist
Keralezn termin an Dienstag, den 6. Oktober 1885,
zur Prüfung . 113 Uhr,
en werden hierdurch in Kenntniß
e unh eim a. d. Ruhr, den 23.
Fri atbahnen andererseits erm zi gte Trach ir
rich tẽ gebende,
reiber des FRönigli ichen?
elummmnachrng,
das Vermög
Elberfeld, d
Z. 8
. He 4. .
en der Fabrik⸗ aer , , wirr, . und Marie Malzer
urchgef führter Schluß⸗
von Nürnberg n, dr. auf gebe an ,, Ten ö.
, , l cht Schwabach!
, ne, ,
e, nee. 1885.
ö . r Dster rist dahier An meldnng
5 erichtssch 7
3. Konkursverfahren.
Das Kenkurs verfahren über das Ve
Schuhwaaren handiers, Schuhmad nagen ee
Joseyhh Kutalus zu Stettin, Breite r
nachdem der in dem Vergleichstermine vom . 1885 angenommene Zwangs gergleich durch re a. 8 4 3
8 fr tigen Beschluß vom 30. Juli 1885 e,
hierdurch aufg 3cbobẽ n. Zur Illaat m. der ö mung wi
m
0 2 ob 1X85 3 . *⸗ n , i ,,,, vor dem Fönig lichen Amts gericht, Zimmer 55 1
Stettin, den 25. Sertemker 13385.
. Gerichtẽsch reiber des Königlichen Amtsgerichte
.
a8 .
Bekanntmachung.
Der Kaufmann Salomon Frank an 1 des Kaufmanns Carl Saß zu 8 Verwalter in dem Konkursverfahren übe . mögen des Kaufmanns Wilhelm Schul; zu Sn
— n 31 Ste 8 ernannt worden. ö. Stolp, d en 29. September 1 1885. Königliches Amtsgericht.
lzssss!] Bekanntmachung.
8 6. ö! Das Konkursverfahren über das Vermögen der 2 8*T
HSandelsmannseheleute Jakob und Karolin Lauten act in Traunftein wurde durch Beschltz
des K. Landgerichts Traunstein vom 27. Sytem:
424 ‚. — *LIe nbe 1 auf öffentlich beka unt gem achtzn Antrag der Gemeinsch hulbner — nach erfolgter Zustimmung de R
51
Konkursgläubiger owie des Konkursverwalter? ein.
* gestellt. 1d Traunstein, den 29. ö 1885.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts * g ö
30330 Nr. 10373. Der Konk
1
urs über das Vermögen des
Kohlenhändlers Friedrich . daher wurde nach Abhaltung des Schlußtermins von Gr. Amtsger richte Feute aufgehoben. 4 den 17. Sextember 1885, Gerichtsschreiberei des Großherzoglichen Amtsgerichts.
lzosss) Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ mannes Karl Friedrich Sander in Sprend—
lingen ist das Verfahren wegen Mangels einer de
elner dẽn
Kosten entspreck chenden 8. eingeftellt worden. Wöllstein, den 30. September 1885. Großherzog lid. es Amtegericht. Reu nd orfer. r
Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Vr. 231.
30939
. bahnverkehr Magdeburg Exfurt. Am 1. Oktober d. Is. treten die Nachtrãge . zu m Gütertarif Heft 1 und 2 in Kraft. Diefelben enthalten neben Aenderungen und B
rich ite ngen neue Entfernungen und Sätze fü mit dem 1. k. Mts. zur Eröffnung gelan ionen Marktgölitz, Probstzella und Un Eisenbahn⸗ Direktionsbezirks Erfurt, rode a. Sar; und Suderode, Stati
bahn⸗ Di rektions bezirks Magdeburg,;
bor), sowie für Lichtenfels W. B
** abgeänderte Sätze der wen ne⸗Te und 5 (Braunkohlen ꝛc. . . ; Langeisen auf gelupr zelten W gen, der Ausnahme⸗Tarife 6 , unx 7 Getreide c..
Insoweit hiermit Erhöhungen Tarifsätze verbunden sind, treten dem 15. November d. Is. in Kraft
8 krrast. 33 8 ö 2 2 8 * 9 Nähere Auskunft ertheilen die Ver
k ö
t wole s⸗
ionen, lbst ch Cremplare
S
Frfurt, den 29. Sextember 1385. Königliche * enbahn⸗ Direktion.
Namens der betheiligten Wrn altungen. 30937 Staatsbahn. Vertehre Breslau — Erfurt und Bromberg — Erfurt: 3 Am 1. Oktober d. J. treten in den genannten
1
gölitz und Probstzella der mit diesem Tage zur Er⸗ oͤffnung langenden Strecke . neue Tarifsätze in Rraft⸗ Nähere e eu t. stbeilen die Verbandserveditionen. Erfurt, den 23. k 1885. Königliche Sisen bahn Direktion.
Verkehren für die Stationen Unterloquit, Mart. Franz 2 , j
*
3
Sächsisch⸗ Thüringischer Verband. Gütertarif vom 1. Juni 13884. ö. Mit dem 1. Oktober d. IJ treten für den Verkeb
zwischen den Stati nen Röderau, Elsterwerda⸗
Großenhain, Dresden Alt- und Reuftadi
Tamenz, Görlit und Zittan, Hof, Eger n Franzensbad der Königlich Sächsischen Sta? bahn einerseits und verfchiedenen Statione 3 Direktionsbezirkks Erfurt und der Thür
Kraft; desgleichen kommen mit dem 1. Dktobe er d. J
für den Verkehr zwischen den Stationen . gölitz. Probstzella, Unterloquitz und ben.
Wanders leben des Direktionsbezirks Erfurt einen. seits und ,. Stationen der Königl Sächsischen aatsbahn andererseits neue * Tarifsätze zur . Ueber die Höhe der de
zäglichen Taxen ertheilen die betheiligten e frreen
1 Aus kunft. Erfurt, den 29. Sertember 1385. Ramens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗ Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
zum Deutschen Reich 231.
6
—
161
226 143 283
8 . n , ..
n — *
— —
191
6G m . 11 *
*
X69 — *
—
ö 2
* 1 1 9 c o
*
6.
8
2 122 4
Oe .
2
GGG
Fonds und
1
H
. T G —
— — — 2
. g e t * J—— 0. rer n
r-
8 2
Pfand briee. 9
1
2
ra O .
C , 43
38
3 4 1 *
.
*
. 16 = t m = m
6 .
083
io Ho G
1565
Rentenbriefe;
r . r n n m
1
r
*
*
*
.. . ‚. = w w m
* 1.
ö 12
—
Redacteur: Ri iedel.
Verlag der Exvedition (Scoly. Druck: W. Elsner.
Berlin;
C = =
w 1— 0 7
101 353 102,3 . 10 366
101,50
D. 101,506
1063,B,30 B 103,206 97, 30 bz ö
97,75 bz 96.756 oz, 196
n — — —
g — G — —— —
103.306 1092806
.
Börsen⸗Beilage
os⸗Anzeiger und Königlich Preußisch
Berlin, nn, den — .
en Staats⸗Anzeiger. 1885.
ü ndw.⸗ Pfandbr
1
1 *
— 1 —
*
— — Q —
Ide * Prrmꝰ *
2 22
— n 8 282
. 21 21 1.
— — —
. 8 e =
2 2
22
z k
4 .
*
*
C
.
—— — — W —
1 2 8 G 2 2
n u, , m, e,.
—
—
1 — — ,
. 2 .
1 Staat e
.
w, —
n
8
exbt ebm. I.. II.
ö
3 3
— * 16
.
— — *
= 4 6
.
.
*
c ᷣ —ᷣ 7 *
Q DQ
2 12
* * 8
2 2
.
1
w ᷣ—— 7
8 6
hn⸗ Aktien und Prior.
12 i 292
— —
* — —
C ᷣ
— W — —
38 r* —— 2 — * 2 . 1 141
1
ᷣ——— *
*
P 7927
3 .
9 ü
2 — — X* 8 8
.
.
23* 2— — — = =*
cm ᷣ
. 9g 2
(
.
*
a0o0d. . aool.
,
2 ü
— 6GCICGGGG =
2 —
1 1. 1
J
CG J r m r te- 6
.
— — W — —
. 2
*
2
2 4 G d ⏑—y,2γraauu i n b en ear
*
ro rens:
1 *
**
. 2 C — *rcC
2 . 82
*
. r ᷣ m
— — W — — *“ —— —
2
3 .
1
—
d 35 * —
2
= , —— — .
S — — — —
ü
2 — 1 — — — 1
2 2
2 ö
im⸗ 1 rior. Aktien.
. —
— — —
83 6 — —ᷣ — .
c ᷣ ᷣ— J
2 1
12
1
2 2
J
*
7 — — W — * —
w 0 7] ö
.
20
1 — — — ——
.
1 — — —
r a .
—— ᷣ
2
2
— 2
2
.
— 99
n ᷣ *
—*
er s
. 2
*
1
— — —
*
r e r-
——
C ᷣ‚ C ᷣ 0 n — — —
ö.
.
(GI7*
. .
2
ö..
ü.
— —— Q — t L t t-
3 — — * e, , n n..
24
oM 0.
=
2 29 —
C= 0
8
* =
2
12 * * — — Q —
Om
4 — 2
28
86 M*
4
— — —
8) 0
. = O O = .
Ge .