Anhalt. Dess au, 2. Oktober. (Anh. St. A) Der und eine Adresse an die Mächte zu Gunsten der Aufrecht⸗ J unmõglich machen, die zu ändern der Ginzelne nicht die Macht Herzog und die Herzogin sind heute in Begleitung der haltung des Berliner Vertrages beschlossen. In der Adresse bat. Anderer eit. ist klar, das, fo sebr auch billige reife, namentlich ein zestin Alexandra nachdem bereits gestern bend der heißt es dann aber weiter, die Machle durften die Ver⸗ in. nent behrliche Lebensmittel. im Intereffe. der Konsumenten rinz Eduard aus Berlin eingetroffen war, hierher zurück. einigung Kretas mit Griechenland nicht hindern, wenn erwünfckt sind, doch der Preis dafür nicht so tief sinken darf, daß gartens und Junneliens zuließen Jie Re⸗ der Produzent nicht mebr feine Kosten decken kann. Das ware ißh⸗
8 Virttschaft. Auch der ertremste Freibändlet wird nicht wollen, daß
den evangelischen Lehrern und Küstern Scheel zu Wart sung nur bis ü i ; zum betreffenden Rückzablungsterm dauert, b ( — ĩ * Stellen erhoben kenn. 2 — rr, ,, . n 4 — 16. ö * l. se für . und
im Kreise Templin, Knetsch zu Wildenhagen im Kreise gen Vest Sternberg, und Brauer zu Mellenthin im Kreise Sol⸗ Katuen Tiaehnsee gert M. A von Rethschild n. Sehne Steuerwesen und fuͤr Handel und Verkeh um zerkehr hielten hen
Fir ferner deni evangelischen Lehrer und Organis n Frankfurt a. M', kei der Königlicen, Reni . — —; ꝛ sten Luckan in Frantfurt a. M', bei der Manigliqhen; egierungs · Hauptkasse Si zu Blasdorf im Kreise Lübben, dem — * Lehrer * . bei jeder Königlichen Regierunge · Rhauptkasse, bei Sitzungen. Schmid t zu Guhlen im Kreise Sorau, dem Gutgvorsteher⸗ — 21 i,. Staats schuldentil zung. asse in Berlin, der Der General Lieutenant Sl hertreter Ha beck zu Jagebdorf m Kreis. augarlnmd e i Ge d f ü fer , ,, n,, , n, ien rn, elmeg, Rn au. k 1 5er 8 zu Neuendorf Oberförsterei Wilden⸗ nabrück. ̃ irg und s. Ministerium, hat sich auf 8 Tage mit ien, im. Kren Ea zetnrzoffe. Str dä si! Flu. (Land. Itg.) gierung wird von der Presse dringend aufgefordert die Steuern die deutschen Tendwirtke, weil sie in Folge der Konkurten anderer ruch ing é ; tronfideikommiß⸗Herrschaft Schwedt, das All⸗ Die Auszahlung erfolgt bei den Obligationen unter A gegen begeben. ub nach Vommen Heute Vormittag 9 hr traf der König. der Belgier, mit zu erhöhen, das Volk werde solche für die Vertheidigung der Linder, welche bessere natürliche Produktionsbedingungen haben, ibre gemeine Ehrenzeichen zu verleihen. Rückgabe der Obligationen mit den Zinsscheinen Reibe I Nr. 3 —8 Se. D l . r Fer Bahn von Baden⸗Baden kommend, im hiesigen Bahnhof Rechte des Hellenismus gern zahlen. ⸗ ; Rechnung nicht mehr finden, die Bearbeitung ihres Bodens aufgeben, nebst , , bei denjenigen unter B gegen Rückgabe — Se. Du rch auch der Pxinz Friedri in und setzte um 10 Uhr 58 Minuten seine Reise nach Brüssel — W. T B. Das amtliche Blatt enthält eine sich einer, anderen Beschäftigung zuwenden und ihr Besitztbum in der Obligationen mit den Zinsscheinen Reihe NI * 6 — nebst ohenzo lle nn Oberst à la suite des 2. har g . sort. Während des Aufenthalts im Bahnhofe stellte sich eine Verfügung betreffend die Ein führung des Zwangs- * Wüste verwandeln lassen. Selbst der Abgeordnete Brome J 8 ; . egiments und Commandeur der 3. Garde⸗Kavalleri a sona Abordnung von Offizieren des Dragoner⸗Regiments Nr. 14 courses. — Die Nationalbank macht der Regierung ein erkannte die Verpflichtung des Staates an, helfend einzugreifen, falls 6, . Zinss , der etwa feblenden unentgeltlich zurüctzugebenden . sich mit mehrwöchentlichem Urlaub nach De n Kolmar, dessen Chef der König ist, dem König vor und Darlehn von 1 Millionen in Baar und dürste, saweit bi , n mn n. muler dsr Renturtes berrorgeisenet Nett 8 . 1. — — scheine wird an dem zu zahlenden Kapita e zurückbehalten. egeben. deutschlen . und empfangen. Bedürfnisse der Negierung es erfordern, noch weitere Darlehne stand vorhanden wäre. Se. Maje stät der Kaiser haben im Namen des Reichs Golf die Lin gösung von gez oge nen bligstis nen neren bei dem wurde fr in Papier gewähren — Das englische Fachblatt Army dug Navy⸗ vorgenannten Bankhause, noch bel der Königlichen Regierungs⸗Hauyt⸗ — Zur Zusammensetzung der Schiffs stäbe sim . ö. ; Gaz Dar, fr 89 Ian Weber f fs stäbe ö ö azette onstatirt in einer vergleichenden Ue ersicht der sind kon Türkei. Konstantinopel, 2. Oktober. (W. T. B.) deutsche kon chen Scestreitkrafie den ear hl ee r Da ür erz ce. ä hafter in Farie er a S; ac deutschen und spanischen Seestreitkräfte, daß Deutschland jetz . 163 . . .. ern = 2 Pacha, in der Lage sei, einen erfolgreichen Seekrieg zu führen, und 3 hafter in Ve ellg af seineni Uneint, daß, wenn Deutschland noch einige Jahre wie bisher
asse in Frankfurt a. M., a, worden; S. M. S. „Stein“. a. s ö 2. Geschwadersiab: Sten oer n rasen, Wien, . Ottober C63. Z. *) iche Hoheit die Prinzessin Wilhelm
Maxine fortfahre, auch diejenigen Nationen, ießlich um die Palme der Seeherrschaft waren, sich leicht von ihrem weit⸗
Stelle des auf seinen Antra entlassenen Konsuls een rer ee en der. Königlichen Kren . ' 2
an
A. Bauermeister den Kaufmann T Spei
eodor Speide mn . n. im P l zum fahdern? bei ciner der anderen Kassen bewirkt werden, fo sind die
betreffenden Obligationen nebst Jingscheinen und ZinsscheinAnweisung Kapt. z. S., als Geschwaderchef; Gühler, Lieut. ; r J 1. : a . ut. 3. , ᷣ Ihr? König Posten verbleiben wird, ist der Botschafts-Rath in Berlin, in Entwickelung seiner
Ohan Effendi, zum Geschäftsträger ernannt, worden; welche bislang ausschl
2
eee des Jen in Saigon (Franzosisch Cochinchina) zu er⸗ inen geruht. d e Gen, urch diese Kasse vor der Auszahlung an den Unterzei ĩ ö 2 34 den zeichneten zur = ! ; Prüfung einzusenden, weshalb diese Schuldverschreibungen einige Zeit . b. Schiffsstab; von Kyckbusch, Kapt. 3. , nn w is Abend hi i Dies anden Rück ahlungstermin eingereicht werden können. ommandant; Koch, Korv⸗Keapt., als erster Ossti 3. E, a von Preußen ist heute Abend hier eingetroffen Dieselbe 371 Stra unt 521 ; t Rꝛüchstandig sind noch: clever, Becker II., Kapt⸗Lieuts; Paleske W , Hajen wurde am Bahnhofe von dem Kronprinzen Rude l f, dem Edhem Pascha, welcher zum Botschafter in Paris ernannt zu ringen gewohnt greich Preußen. * Verlposung 6 ö. Lieuts. z. S.; Dähnhardt. Runge, von Meß en ff. rn, utschen Botschafter Prinzen Reuß und sammütlichen Mit— war, wird wahrscheinligh äinen Posten im Inlande Erhalten. schauenden deutschen Nachbar überslügelt finden mochten. Den Se Majestät der König hab All adias . pro 1. Juli 1884: B. 167 205. D. S66. Lieuts. 3. S.; Scheeffer Sec Lieut. im See⸗ 1 Unter gliedern der Botschaft empfangen. — W, T. B.) Einem Telegramm des Reuterschen deutschen Krie zschiffen fpendet die englische Fachzeitung das * 6, ,, ig ha . ö. . 320 k 1535: Æ. 113 331 557, B. 717, C. S9, D. 392 Masch⸗Ing.; Pr. Wendt, St abaarzt 3 ; an — (W. T. Zum ersten Vize⸗Präsidenten des Ab⸗ Bureaus“ zufolge ist der Dampfer „Dolmabagdsche“ Lob, daß sie er e. ee ee r. ü . Re e mne nt n Grafen zu Westerholt un Fysen⸗ 5 2 Assist⸗Arzt 2. K ⸗ J Machenhaun ete de Graf Ri — in estern ch S bge T ö . 2. Datums, gul e , ., n. n 0. J l ö . 2 * ⸗ asse; Int au rdneten auses wurde Graf Richard Clam⸗-Martini ge nach Smyrna abgegangen, um Truppen für —a⸗ erüste ö e us nebildete: heel 6. 1. . 1 Rieuwier, zum Schloß o 63 a ile , m ö . Inklend g r ger Groß, Nat uni. Jahin 3, . . Stimmen, zum a. in , len lonichi einzuschiffen. . ö e ui e. 2 , ö auptmann von Stolzenfels, un 26 357. E. 437. XS RS — . 8. ee it 2 283 Sti ahlt ö Mannschasten be eien. Die deutsche Torpebonodot. n, h) den Kammerherrn Freiherrn von Ompteda zu Wies— Wiesbaden, den 19. September 1886. 9 2) S. M. S. „Moltke“, Stubenrauch, Kapt. z. S. a Ehlumet kn ö ö , 3 Der Antrag. Serbien. Nisch, 2. Oktober. (W. T. . B.) Die nennt die „Gazette ⸗ eine mächtige und gründlich erprobte. baden zum Schloßhauptniann von Montabaur . Der Regierungs- Priäsident. zommandant; van Wietersheim. Korb- apt, als erßck d die Throntedes nen fn zu beantwarten und einen Skußfchtina wurde vom König (röffnet, Diel? wählte Dann wird weiter gesagt. . 3 n. pon Wurmb. zier; Hellhoff, Brinkmann, Kapt. Lieuts. . Kindt e oft idee lusschun 5 3 tg eden zu . wurde an- alsdann eine Kommission von 2 Mitgliedern, um . Abgesehen von der jährlichen Manõverthãtigleit muß die Mobi⸗ Se. Majestät der König haben Allergnädi st geruht: Stein, Sonntag, Lieuts. 3. S.; van Niessen 8 ssatis, genommen, zah rei e ni 6 — ntrage wurden eingebracht. dem Kriegs⸗Minister und dem Finanz⸗Minister eingebrachten lisirung und Ausrüstung zweier Geschwader für Kolonialerwerbs wecke gst g G II. 1 8 Strome cholski unterstützt von 135 Deputirten, bracht ter⸗ 6 sirf t j r und die Entsend eines dritten als Schulgeschwader de Ge den Obersten und Co deur des 2. Badis ier⸗ Frapöw II., Unt-Lieuts. z. S.; Keller, Seg-Lieut. i In. Grocho e ri . „brachte eine Inter⸗ Gesetzentwürfe vorzubergthen. und dis Entsendung ns Fritten ge r bieder , . Regiments Kaiser Kur e eue A 6. ken . Bekanntmachungen Bat; Walz. Masch⸗ Unt ⸗ Ing; Pr. Fischer 3 . . pellalion ein wegen der Ausweisung von österreichisch ungut, wing trober (W. T. B) In der Throne de n Auskildung der Mann caften von rem Nutzen d / nie nn fal l eer ier befrefffend i, , , e, ,,, ,, , Ii e e e, e ,, . mann, Mar. Pfarrer . ang. Taaffe ersuchte um (he zeitige Vornahme der Delegations. Skupschting tröffnete, heißt es, der Berliner Vertrag habe ] Völkern erh , . . . . ö ; 2 8 . J ä V ⸗ Völkern erhöhen muß, welche die ärische Suprematie Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Aus führungzsvorschtißten l ö. S. . S. 4Soph ie . Schwarz ase, Korn gn n,, k w 6 V Jö einen harten . erlitten, das Gleichgewicht auf der Halten. 8 n' n Tur 3 . , i, nn. ö . 4 — * 2 96 6 ** . 8 d . e 2 8 e 6 znr do 505 6. 5 0 29 . 9 err — 757 3 4 — why ode ri ff ö . . 1 vor znr fich 2 dem Fabrikbesitzer Franz Brückner zu Kalbe a. S. u! arch ,,, der Unfallversicherungsgesetze 6 K Gruner Kapt ⸗Lieut, als erster 8. — 6 der Fur Bodenbacher 66 , halbinfel sei erschuttert, die Garantie für Die politische Existenz Sul e hahn , weiche; in mancher, Hin ict. Tem den Charakter als Kommerzien⸗Rath zu verleihen. un gan . k, k . ö. 5 gang m dudewig. Sent E, C nschrking des Fahrparks auf den Staatsbahnen und 75 . ö J 2 . Momente vetrachteg e iche wedürhhe ; ö e 3 1 en n f uf Grund des 8. 10 des Gesetzes über die A etzmann, Cgesar, Koch IL, Unt zieuts. z. S.: Frhr Trent Verm 9. t ; . In- der König als seine Pflicht, die Vo vertreter um sich zu sam⸗ h w. e, fo ift eh, nn, Leistungsfähigkeit o 1 . Us 9e / . 18. X. 233 Fr . o 5 5 0 8 ö ö. . . 3 1 . . 4 vesche . daß 9* 39 von 9 9. uf ! 8 d nr w der Unfall- und . oh) Hs. Mai 982 don. Buttlar. Brandenfels, Sec. Lieut im Ger Bak chr. ta, westiticneng Fir das garantixte Net der Rord-Westb ahn ver; meln und ihnen unz der Ration zu sagen, daß Serbien auf der bechasf eng, men dit Drntschen Einmal en e K Just iz-⸗Ministerium. 31663 ; sicher 28. i 1865 — Masch Unt. Ing.; Dr. B 866 Bat.; Schirnit, zum Präsidenten des Hauses wurde sodann Smolka mit 272 Hut sein müsse. Wie bisher wü sche Serbie w elben Hafen ankern sollten dis Einwohner Jö m m, G. Bl. S. 159/164 — wird für den Bereich der preußischen . Ing.; Dr. Brunhoff, Stabsarzt; Roß, Mar⸗-Um . 375 Stimmen gewahlt Hut sein müse, Wie bisher wünsche Serbien auch heute den leicht schließen könnten daß Großbritannien Zeichen des Verfalls X Der Landgerichts⸗Präsident Zander in Stolp ist in Heeresverwaltung Folgendes bestimmt. Zah 1 ; : w x ; ö Frieden zu weiterer Kulturarbeit, deshalb wolle es aber seine Ziebt, wahrend eine bisher auf dem Ozean fast unbekannte Macht eine Folge, seinen Ernennung zum Rachsgerichts Rach aus dem u. 5. 1. ö 1 Ariadne“. Frhr. von Rössing, Kow— Großbritannien und 5 London, 1. Oktober. vitalsten Interessen, die bedroht seien, für die Zukunft sichern. Flotte zu entfenden im Stande ist, deren Ausrüstung, wenn nicht preußischen Justizdienst geschieden. 1) Betriebe der Hectesderwaltung im Sinne diefes Kapt, als Kommandant; Lavaud, s Capt-Lieut., z un, GLllg. Cort. Sir Michacd Beach, der Schatzkanzler und * Loni und feine Regierung seien bemüht, den, katverltzh kesfer. To doch ren e gut itt ar ni derienigen Nation, die sich Der Kommerzien⸗ Rath Henry Frentzel-Bey ö. 9 Gesetzes sind nur solche, n denen bur gerliche J lter . Offizier; Coßmann, Poschmann, Walther 1j, Wig ie ö Führer des Hauses der Gemeinen, wohnte gestern einem kon⸗ ante 3u erhalten, oder 3u ermöglichen, daß das erforderliche stol; damit brüstet, daß Jie die Königin der Meere sei.“ Memel ist zum Handelsrichter, der Kohnmerzien Rath Heinrich Arbefterinnen beschäftigt werden. ö Lieuts. z. Ss von Mittelstaedt, Hilbrand, Unt-Lieuts. ; u, servativen Meeting in Salisbury bei und hielt eine Ansprache, Gleichgewicht zur Wahrung der Interessen der verschiedenen Gerlach in Memel, und der Kaufmann und Stadtrath Franz Zu 5. 2. Prüssing, Masch.-Unt-Ing.; Schreuer, Stabsat zt. zun; welcher er u. Ii. bemerkte daß die Konservativen mit dem Jationen auf der Balkanhalbinsel⸗ hergestellt werde, Die ie Robert Ditt born daselbst sind zu stellvertretenden Handels 2) Die Befugnisse und Obliegenheiten der Ausführungs— Mar Unt Zahlm. zt; Küseni. Pohlwoöllen des Landes ins Amts getreten seizh bud das Land zierung werde, durch eine der Skupschtina zu unterbteitende Vor⸗ Fentralblatt für das Deutsche Reich. Nrgah— In⸗ richtern bei der Kammer für Handelssachen in heul del. behörten werden durch die Corps - Intendanturen wahr. 5) S. M. S. „Olga.“ Bendemann, Korp. Kapt, al ans Ürsache habe, dies z bedauern. Die liberal. Partei sei lage die Rirtel zur Zestteit uns, de augenbsickichen Vedirf, lt ,,,, Dur hf hrung . ö ᷣ genommen. ; y, , zj . Kapt⸗Lieut, als erster Offizier. dh bankerott, was ö . Reputation ö. Macht anbetreffe; die . an gn Der König hoffe, von ö , des der unfcll e chern e e 9 Ver ich der Treußischen . ie bei dem Landgericht in Ratibor erledigte Richterste Der Geschäftsbereich i fi gr f mann, Kapt-Lieut.; Gildemeister, Lilie, Klincksi DYfützier; Gh. Jeden der Führer zie ser Parte deuteten klar an, daß in allen vitalen Ferbi zen Volkes überzeugt, guf. ein berentmw: liges Entgegen⸗ tung, = Bchan nt af ung, zetréffend die Sitze derjenigen Schiedẽ 34 9 Richterstelle geschäftsbereich jeder Ausführungsbe . ) er, Lilie, Klincksieck, Lieuts 3. ; n . , , , , m ,. din, j , . 96 wn s, ver Privatbahn⸗ ur Mens dir, FFn-Berufsgenossenschaf ist auf dar Almut sgericht in Görliz. ü J, , 9g chters sich zu ails zun . tan ö 34 Hoffmann, Lautenberger, Unt - Lieuts. 3. S. 3 Punkten der Politik Uneinigkeit unter ihnen herrsche, folglich kommen. Mit vereinter Kraft und Gottes Hülfe werde es e dt de , 593 . Stra ßhenhn ,, ee. In der Liste der Jechtsanwälte find, gelöscht; der Niechts— Corps gehörigen Betriebe. . . bre Schwneißßer, Stabsarzt? Schmidt il, Rn. siätten fie, daß, sie bei den Wahlkrnen den Kürzeren ziehen linge din serbischen. Interessen für, die Geßner und cm , K anwalt, JustizRath Bernau in Ruhrort bei dem Landgericht u 8. 4 Unt. ahlm. „Na. würden. Zur irischen Frage üͤberzehend, drückte Sir Michael Zukunft zu schüßen, ie Thronrede wurde wiederholt und ren saturertheiiungen ; 6 h eiwesenr n ffn nn ien dern in Duisburg, der Rechtsanwalt Hertel in Salzungen bei . 3) Die Versicherungsp icht wird auch erstreckt auf alle FM. S. „Blücher“. Jaeschke, Kapt. Lien, a Beach sein Bedauern über“ das Keberhandnehmen des Boy namentlich am Schluß mit lebhaftem Beifall aufgeng;mnen, , Tem Reichs gebiete. . n: Ausweisun Ausl ) ins ftli j j 6 . ( 5 3 . . ——— 2 ⸗ 3 3 4 ' ye j 8 f * 8 . s 5 “958i e won⸗ K. O er W T je jssi der ö 9 J - — d — . gemein schaftlichen Landgericht in Meiningen, der Re htsanwalt Betriebsbeamte mit einem 2000 uberstẽigenden Dahle. Kommandant; Schröder J., Lieut. z. S., als erster Offizir; cottirens in Irland aus und bemerkte, daß, falls die gegen 8 . Oktober. (. * B.) Die Kommi ston Der Marine verordnungs blatt. Nr. 18. — Inhalt;? Kriegs⸗ ustiz⸗ Kath Werne kei dem Amtsgericht in Si d arbeitsverdienst, welche in den unt er ] en B s- Emsmann, Paschen II., von Klein, Lieuts S Re,, wärtigen Mittel zur Unterdrückung desselben unzureichend Skupsch tina nahm das Tabacksmonopol und den Gesetz- leistungen. — Stations-Kassenreglement. Afrikanische Stationen. Jm can halt Tietze und der Rechtsanwalt ö trieben ohne sestes Gehalt und , ö f J M. S. „Hanfa— Dietert 2 3. S. a seieu, die Regierung zur Aufrechthaltung des Gesetzes strengere entwurf, betreffend eine Anleihe von 25 Millionen, an. — Schustafeln, — Verpflegungszuschuß. — Prodiantlieferungsverträge. bei bem Amtsgericht in Suhl, der Rechtsanwalt Lask find (8. 2 des Unfallverfich ö 9 angestellt Kommandant; Bethge, Kapt.-Lieut., als erste Wifi ler. aun Mäaßregeln ergreifen werde. Das politische Manifest Glad⸗ Bulgari . Versenalvernndernn gen. 7. Benachri htigungen. . . hn h asker bei erungsgesetzes vom 6. Juli 1884, d . , r Offizier; Bauen⸗ n ,, ; 35 * . * ulgarien. — o Ia, * Oktober. (W. T. B.) Gavril Just iz⸗Ministerial⸗Blatt Nr. 36 Inhalt: Allgemeine . Sen ger g in rag ge . R- G. BI. S. 69 ff). . 966 . , Lieuts. z. S.; von der Osten, Kayser l en g. . ö ö ö . ö. etre, ver Pascha ist in Freiheit gesetzt und nach Konstantinopel ab⸗ Verfugung vom 2668 tember 1885, betreffend die J n die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: s nter⸗Lieuts. z. S. . gangener Thatsachen und als vage bezüglich der Zukunft. e ff De , w n,. . 66 . Run , . getragen: der ö Zu 8; 6. 8 ; . n,, . w, , gereist. — Der Kommandant der rumelischen Gendarmerie zwischen em Deutschen Reich und Rußland über die rechtliche Rechtsanwalt, Justiz Rath Bern auc aus Ruhrort? bei dem 4) Für den Geschäftsbereich jeder Ausführungsbehörde 8) S. M. S. „ Bayern Deinhard, Kapt. z. S. al Die Politik der Tornpartei Ki darauf Jerichtet, Kirche und Borthwick, ist hier angekommen. Erellung der Aktien- und sonstigen Dandelsgesellschaften. — Allge⸗ Amlsgericht zn Minden, der Gerichts Assessar van der FKende — Corps Intendantur . wird bis auf. Beiteres ein he. Kommandant; Valette, Korv⸗Kgyt., als grster Sffizier bin Staat verbunden fu halten Minn helfen, bie. sich hich 9 ö . ö mine Werfüg uns em, Gerte mtker Re betreffend die inf ührun bei dem Amtsgericht in Rüdesheim, der Gerichts-Assessor gericht errichtet, dessen Sitz von den zustandigen Behord mbrandt, Jaeckel, Kapt. Lieuts.; Benzler, Spengler Irm nam selber helfen könnten, und die Achtung vor den Eigenthums⸗ Däuemark. Kope nhagen, 2. Oktober. (W. T. B.) eines anderweiten Verfahrens bei der Vorbereitung, Ausführung und Lönig bei dem Landgericht in Kleve, der Gerichts Affe ssor 3. 46 des Gesetzes vom 6. Juli 1884 . bestimmt , g. Jantzen, Lieuts. z. S.; Fischer, Sec Lient mn See Vat. Ech gesetzen gufechtz halten; . z Der Kgifer von Ruß lang, wer beim Entreffen der bu , ,. der aus Staats mitteln ganz oder theiltweise zr . 2 ) . 6 ⸗ ö. ö . ; . . ! * ö. z . 64 a . ö. K ) M T f z s 3 s f 1 s 0. ND Tredene — sel ps j Hochbauten. Fuchs bei dem Landgericht in Vzomberg wer Gericht s Ae ssor H Zu 3. 7. Jann, Masch-Jnig. De. Botnträger, Stabsarzt; oꝛones , z. T. B) Der, deut ce 3 ar chaster guns Dey nta tien. vont Fr chen Sb Lafelbst nicht Hochäzrerbtatt der Abęgaben, Se Sscht̃ngtein dern P. Heinrich Schmidt bei dem Amtsgericht in Dülmen, der 5) Die Feststellung der Dutschädigungen für die d ch Mar. Zahlm. Graf Münster hatte heute eine längere Unterredung mit anwesend. Vie Deputation hatte eine einstündige Unter⸗ a,,, . . n , kö k Käthe im Velten bei dem Landgericht in Unfall Verletzien und für die Hinterbliebenen der durch . 8 . S. M. S „Friedrich Carle. Stempel, apt ö. 8 N P. T. B) Der serbif wwdung mit dem sheinister von Giers d' elcann wie wa l, n dem ihn be anne gen e. en 9 8 3y ö o 1 C ö 3 1 2 . w 3 — g — -. . 6. * . . — 5. V 3 8 z; er 6 ) 6 6 Tredens 9 ö . ö j . ö 5 . zildesheim, der Gerichts-Assessor Dr. Straßmann und der Gelbdteten * S8. 57sbg, 61, 63 / Cb des Gesetzes vom 6 Juli cñjt als Kommandant da Fonfeca⸗Wollheim, Kapt. Lieut., al 6es J . . ö Fredengborg aba JJ der Joll- und Stenerstellin, . III. Fudirekte Steuern: Ausführung Herichts Asfessor Hamburger bei dem Landgericht 1 in 1884 — erfolgk durch die Corps⸗Intendanturen erster Offizier. Schulz, Bachem, von Basfewitz, Graf nm jesandte erklärte bei dem gestrigen Banket im Mansign. 11Fetd J Wefetzes, betreffend die Erhebung eh, Reichsstempelabgaben. Berlin. . Berlin, den 19. September 1885 ; Driola, von Drigalski, Lieuts, z. S. ᷣ house, wenn der Frieden auf der Balkanhalbinsel erhalten Folkething, Berg, kehrte gestern Abend nach seiner Ver⸗ Ausführung der Vestimmungen über die Erhebung ind Verrechnung Dem Notar, Justiz-Rath Kircher in Hailer (Land⸗ Kriegs Ministerium 160 S. M. Artillerie⸗Schulschiff „Mars“. Glomer werde, so sei dies in hohem Grade den weisen und gemäßigten urtheilung nach Kopenhagen zurück. Eine grobe Menschen⸗ der Neichsstempelabgaben. Beilage: Uusführungsporschristen zu dem gerichtsbezirk Hanau) ist die nachgesuchte Dienstentlassung als Bronsart von Schell h k von Buchholtz, Kapt. z. S. als Konimandant; Heiseler, Kon, Rathschlägen Salishury s zuzuschreiben, Dieselben hätten, da menge hatte sich zu seinem Empfange eingefunden. Die Gesetz, betreffend ie Erlebung von Neichsstempelabgaben und Be⸗ Höotar ertheilt. . g als ff. Kapf, als erster Sffizier; Frhr. von Eyncker Thiele ö, 66 sie von der großen Theilnahme Salisbury 's für die Serben Sozialisten spannten unter Gesang ihres Kampfliedes das ö, ö die Erhebung und Bae fn er ger. . Vorstehende Ausführungsvorschriften werden mit dem Brhker, von Arnzldi, Car Tleuts 5 5 und die benachbarten Nationen Zeugniß ablegen, tiefen Ein Fferd von seinem Wagen und zogen ihn nach Hause, woselbst gais icht er hun Kö k zg r pctreffend Iuhnlt: Ministerium für Landwirthschaft, Do mä Hinzufügen bekannt gemacht, daß auf Grund des 5. 109 des Gobein, Gr. von Bernstorff, Lieuts. 3. S.; Kaiser Ech. druck auf die serbische Regierung gemacht. er eine längere Ansprache an die Versammelten dd ear gung . n nn, e,. ö 0 J uͤrese n Ikess⸗ ga. . haft, Domänen . versiche rungs ge eee vom 6. Juli 1884 für den Bereich mann J., Unt -Lieuts. z. S. ö . Frankreich. Paris, 1. Oktober. (Köln. Ztg.) Der K Oktober. (W. T. 89 Wie verlauten, wird die Gesetzbl. S. 69) und die theilweije Intraftjetzunz des Gesetzes iber . . 2 n. er preußischen Heeresverwaltung die in den 88. 45, 51 — ; 11) S. M. Panzerfahrzeug „ lücke“ = ß diplomatische wöchentliche Smpf ; Minifteri des bulgarische Deputation heute Mittag vom Kaiser Alexander in die Ausdehnung der Unfall- und Krankenversicherung, vom 28. Mai Dem Kreis— W 369 6 a 3 G fi aß . 56 9 . 1. zeug „Müche“. ornung, Kapt, d sche wöchentliche Empfang im Ministerium des TF Aus del! . fall⸗ inkenr ing. . ist die reis Thierarzt Wil helm Cöster i'n Wiesbaden de a. D. den Orts- Polizeibehürden zugzwie enen Verrichtungen Lieut, als Kommandant; Schneider, Lieut. z. S., Fälken rn ern dauerte gestern von 2 bis ? Uhr; Sämmtliche Fredensborg empfangen. 13858 Reichs Gefeßzbl. 3. Höhen Erlaffe des Ministds et ifffmt. ist die von ihm bisher kommissatisch verwaltete Departements denjenigen örtlichen. Verwaltungsbehörden der genannten von Holleben, Unt.Lieuts. z. S. ö . Botschaster und Gefandten der fremden Mächte waren er— lichen reiten; vam 23. Sten kek ßen betr., mielbsweise Ueber Thierarztstelle für den Regierungsbezi k Wies , ,, Heeresverwaltung übertragen zrden si 3 5 . ,, . . lassung nicht etatisirter ienstwohnungen an Eisenbahnbeamte; vom verliehen worden gsbezirk Wiesbaden definitiv bereich sich der n ll li ; t ᷣ en sind, in deren Dienst— — Das „Marine-Ver. Bl.“ veröffentli . D schienen. — Die in Konstantinopel anwesenden. Bot⸗ 28. September 1885, betr. Ausführungsvorschriften zu den Unfall⸗ 1 nfall ereigne hat, ichten Aber Schiff Bl.“ veröffentlicht folgende ut schafter der Großmächte erwarten die letzten Weisungen 2e afti „ersichtrunggesetzen für den Bereich unsre rnatsréchnung verwal⸗ Berlin, den 25 September 1885 richten über Schiffsbewegungen (das Datum vor den , . 27 Zeitungsstimmen. rungsgesetzen su den Bereich der sur Staatsrechnung verwal . Si, g 883) Srteè bedeutet Ankunft baer, , 68 tun 9 n ihren Regierungen, um die Berathungen zu eröffnen. . ö. teten Eisenbahnen; vom 29. September 1886, betr. Signaturen für . . J J. 353 in gerium. dort). S. M. S ,,, 9 dem. . eg, Die Zahl der Pariser Wahllisten ist. heute noch um zwei In den „Berliner Politischen N ach richten“ tovographische und geometrische Karten. 060iges vormal ß Nassauisches Staatsanlehen In ö 23/8. Nellfahrwaffer P . 6 g! e eng 166 vermehrt worden und jetzt also auf 17 gestiegen. Die „France“ lesen wir: von 2000000 Fl. — d. d. 12. Juli 1859. 85h rolman. Wilhelmshbave 8 *r , iel 29. 9. Poststanhs stellt nämlich eine 16. und die Pariser Weinwirthe, die heute Die Frage: Wer trägt den Zoll? wird vom Journal des russi⸗ Wilhelmshaven.) S. M. Av. „Blitz“ (Flaggsch . a Pi , 6 . h J 1. . Jen wrd n, boots Flottille) 22. VWilhelmha den wg hiff geren n, 33 Winterzirkus eine Versammlung abhielten, eine 17. auf. . Fingnt init nnn, in ö . ziffermäßig , Statistische Nachrichten X/ 8. Wilh 5.9. — 66. al⸗ Die riser Weinwir inen über 60 wan Töl- welche unseren Frei zändlern nicht gefallen dürfte. In seinem Aus⸗ 2 . ö e , eh den nf , . 3a erf in ere di rufsfische tr ier e uhr nach Lutfs ard während Ein zum Jahrgange 1885 erschienener Supplement band der 6 des Zeitraums vom 1. August 1884 bis J. August 1335 berechnet Württembergischen Ja brbächer für Statisti und russische Landeskunde, herausgegeben von dem Königlichen statistischstopo⸗ W. Kohlhammer, 1885) enthält:
s 31 Poststati ; 2 fand 89. (Poststation: Kiel) - S. M. S, „Blücher“ 6! den trinkende 2 . den trinkenden nämlich das genannte Blatt en Mehrbetrag, den das ⸗ r auf graphischen Bureau (Stuttgart,
Bei der am 9. d. M. st f s 2 g. d. M. stattgefundenen 22. Verloosung der Partial-Obligationen des unter Ve ᷣ w c unter Vermittelung des Bankhauses der f ä ö. 5 w, de e. kö greg ö . y Personalveränderungen. Kiel. (Poststation: Kiel) S. M urn n, ö g , nn, 6 , ,,. . V . M. Pnzrfhrög. „Brummer Wähler nur wenig Gewicht, üben aber (u) 205 oo Fl. — 4. 4. I2. Juli 1855 si ̃ von iglich Preußische Armee. Riel 237. * 36.59. Wilhelmshaven. (Poststatign; Wilheln: T hei zariser Wä ßen inftuß an. e , . JJ Gn enn un in ri g re, em ,n ö haven) S. M. Vermeff⸗Fhrzg. „Dr che 9 ; 6 Hilheim Theil der Pariser Wähler einen großen Einfluß aus. Diesem Detreike an der deutschen Grenz? Fat entrichten müssen, . ö. . gen, ,, . gane, . 6 ,,, 9. 5 a 6 8. Wilhglute kan Umstand ist es auch zuzuschreiben, daß der Abgeordnete 1085533 Metallrubel, und setzt ausdrücklich hinzu, daß dies Wasserstandsbeobachtungen an den württembergischen Pegelstationen ö zur R ü6czablung auf den 1. Fanuar 1886. , a hl. Major 3. D bisher Hauptm. und Comp. C hef Poststation: Wilhel mehaven J a . Vilhelm hz Lockroy sich dazu verstand . den Vorsitz in der Ver⸗ nur die Folge der mittlerweile eingetretenen Erhöhung der deutschen 1882 und 13383. Witterungsbericht von den Jahren 1880, 18381, ö. er. n i , n, n,, s. nr , m wn s z66. fn 2 Nr, 1I7, zum Bez. CGommanzeur des 1. Bats. Landw. Kiel 26.9 , nh ö ö Friedrich all sammlung zu führen, daß ein großer Theil der Pariser Getreidezölle gewesen sei. Da nun kotorischermaßen der Getreidepreis 1882 und 1883. ö ö ö e . e, g. . ö . . ö ö 36 ‚. , nishaven. (oststation: Wilheln Abgeordneten und Gemeinderäthe derselben anwohnten im dieffeitigen Verkehr während des, gleichen Zeitraums nicht nur . . ,, . 3 , Gn de ,,,, . . zrille“ Kiel 23/9. 28.9. Ki und daß die Pariser Deputirten, welche, wie Kammer— nicht geftiegen, fondern sogar noch weiter gefunken ist, so geht daraus Kunst, Wissenschaft und Literatur. 8 ie e ed r g, ,. Gn enn, J 8 Roöngl. Hemmarfhhallamt Ulsnuit. April H. J. ver J 28. / 9. (Poststation: Danzig.) S. M 53 edob Kühn Präside R = 5 ; , ; kl hervor, daß, der Freibandelsdoktrin zuwider, jed enfalls der deutsche fart. ' d Job Fl, — i4 M do ö k Abfchiedsbewilligungen. Im H Baden⸗ 1165 Memel ostsfatidn an e ,, , 3 Floquet und Tonn Fevillon, am Erscheinen wer— n ,, tigt . gu sam menstellung der Kesetze, und Vellzugs; 415 es S 67 Stück ber 368 „ 298 3 Nr. 132 268 277 395 Baden, 24. Septemb ,, . eere Baden⸗ Mücke 1? 29 lion: Memel. S. M, anzerfahr enn indert waren, sich entschuldigen ließen. Die sogenannten k ,,,, ar Fl . 8 ; 336. n. . . ; h. S em er. v. K u tz le be n, Hauptm. und C. M J Spe . tücke 15. /6. Wilhelmsh NJ 9 M 2 . 22 0 6 4 . NR 86* 3. * [ 2 . M5 ov 2 1 1 1 Vo r]6 ö 1 ** n 1 er D* 4a 8 ö . X e istu nge 1 . d 128 ;. ö. . G e, e . J ö. y * 3 k k . , S8 , 8. Rar r * 4 Wilhelms u. . Blanes; d' Espag 1 Gruppe. der Roy alisten, . Ueber den in Nürnberg abgehaltenen Volkswirth⸗ HSHeerwesen im Krieg und F rieden. Mit E rläuterungen , ß , Ene , m gn J alle ter e Sie 8 . , ö mshaven i g, tun . welche die spanischen Bourbons als die rechtmäßigen Erben schaftlichen Kongreß sagen die „Ha mburger Nachrichten“: und einem alphabetischen Sachregist er. Zum praktischen 135 1455 1522 1758 1768 1879 1880 — 25 Stück aber N 128 6 gleichzeitig als Major mit Pension zur Disp. gestellt. S. M S Ryniphe“ ö 14 . Kiel. (Poststation: e k Heinrich V. (Grafen von Chambord) ausgerusen haben, sind w herrschte u. A. auf dieser wissenschaftlichen. Versammlung Gebrauche für Militär- und Civilbehörden, insbesondere für die Ge⸗ . ö . 21 428 . 9 Im B ur laubten st ante Baden-Baden, 24. September 8 H. 3 N hmphe . 9. Kiel. (Poststation: . . jetzt auch mit einem Wahlaufruf hervorgetreten. In größte Einigkeit der Meinungen darüber, daß die Agrarier auJ Kosten meindebehörden, Jowie für Private bearbeitet von * riedrich Frisch, kö E. a 1090 FI. — 1714 c 29 3 Nr. 140 176 180 2650 . Pr. Lt. a. D., zuletzt im 2. Garde-Landw. Regt. der fat 96 , nn, 21.9. Wilhelmshaven, (lot demselben wird behauptet Rpeln Graf von Paris sei der produktiven Arbeit die Grundrente steigern wollten. Wir unserer, Amtmann in Waiblingen. Stutigart, Verlag der J. B. Metzler⸗ , n 6 . 1 t 3 go 26 . . . 94 ,, . S. M. Av. . Kiel 26. 9. . kein Abkömmling Ludwigs XIV. und nicht ein recht⸗ seits fühlen gewiß keinen Beruf, agrarische Interessen zu ver⸗ schen Buchhandlung, 1885. Preis k Das Kriegs⸗ , , g, . — a beinen. Pofiftgtion: Wilhelmshaven] S. J. ö mãßiger lach olger mri 19. falls es dem⸗ ,, die k 6 , . 6 heistan gage s g gon . das. Dur tl nn ,, 1 *. Zur Rückzahlung auf den 1. Juli 1886 e Thlẽ⸗ 66 363 ö , n n Kiel.) S. . selben durch Gewalt oder List gelingen sollte, den Thron zu , k Her eim ,,, ußeste t / ad 6 ,, . 9 Siellen 5 3 — . ; — 2 8 P 2D. Id. — 2G. / 21 — 6 9 8 ol ostojgo 6 . ' 442 —3* 9 . ü. * —1* let, . 6 6 ) 2 , ö. 66. ; . . ; . e u . j . ö „e gene gear Yichtamifi hes . 6 1 8 6. he ne hauen. (Fostsa n e, . fo sei er, wie sein Großvater, als Usurpator zu ist, zu thun, nämlich das Seine zu vermehren. — Und gerade freihänd Gesetzblatts, des Regierungsblatts und des Ministerial⸗Amtsblatts . .. ö. 3 . ö Huben she den. Pot i 8. 3 ein Kiel 26.9. k . brandmarken. Die Unterzeichner erklären schließlich, sie seien lerisch gesinnte Männer spielen eine fragwürdige Rolle, wenn sie darin Wüärttembergs zerstreut und so vielfach abgeändert und ergänzt worden, 493 66 1 Rr. 23 15 55 3532 116 Deutsches Reich. Ulan“ 6. 3. Kiel 14 1 ö Silhelmshanen,) S. M. Tan, in erster Linie Katholiken, dann Voyalisten und endlich Gegner etwas Verdammungswerthes finden. äüuberer is fi m skerg hen, de, Pam ies gde geha e. ö. . i gc giro * 73 Stüc über 4114 M X 3 Preuszen Berli 3 8 S M . t 43 ,,,, Poststation:; Kill . Revolution, unter welcher Form sie auch auftrete; ihre 29 sich in der gegenwartigen Zeit kaum darum handeln kann, die Zusammenstellung aller einschlägigen Bestimmungen . daher, 1 . . 59 FI. — 4. 2 * 1 * C6 252 29 ; 6 3. — 5 65 r * 1 V 6 T 8 26. 6 23 sts jon f foi J 2 22 58a ** 1 38 5 5 . 8 2 m * 9 etz 3 Je ze * sossde 0 1 für die . züudelrebörde 3 zweisbares 2 dürf iß 6 1 r Ge be . J erlin, Zz Oktober, Se, Mahestät Danzig) „Sstfrit arne, , , n osistun. Uufgabe fei es urch zi Wiederherstellung der rechtmäßigen Hrundrente z gen mr id, ,, seitbem man KBmenhlichs flit ke ,,,. afhnes ne de,, 13. J 3. , , ,, j zie stafrikanisches Geschwader: Letzte Nachricht a und christlichen Monarchie die „Herrschaft Gottes“ zu sichern erkannt hat, daß die Landwirthschaft durch die. auswärtige Konkurrenz Der Ber asser der vorliegenden Schrift hat sich in Folge . g ö ö ier m ,,, ef n ben Vesuch den d J 2 — Zanzibar vom 29. / 9. = , K a, w, 3 rn. erschuͤttert wird, der Werth des Grundbesitzes stetig gefallen ist? vielfacher Aufforderungen und gestützt auf seine wã hrend ö Wr e es ddl 6237 719 7353 803 9277 995 1114 1175 Sachsen⸗Weimar. Im Laufe des gestrigen 2 HFroßherzogs von . ö. am Di 3. Oktober. (W. T. B.) Präsident Grévy wir Die Jahresberichte der Bodenkreditbanken, die Zunahme der einer langen Reihe von Jahren als DOrtsvorsteher und zweiter ß, 19h abs Ibis . Struck ber 2P 428 5 3. Se. Majestät die Vorträge des en g ; an nahmen ; Mecklenburg⸗ Schwerin. Schwerin 2. Oktobe ienstag hier zurückerwartet. ländlichen Konkurse 1 letzte geit, die Be⸗ oberamtlicher Beamter gemachten praktischen Erfahrungen, der 9. ui, e. ö ö . ö , ö . . i nm d n, m., 58 Anzeigen.) Der Großherzog hat beschlossen, del Griechenland Athen 2. Oktober (W T B.) richte vieler Dande g ammern gin ,,. e,. Nicht um Aufgabe, diese Zusammenstellung zu bearbeiten, . allem Fleiß . über 285 C 74 . Def j ö ; 5. en mit dem iesjährigen in Sternber ᷣ h n, Ein Te 3 , , rn. eine Steigerung der E rundrente handelt es sich zei den Bestrebungen unterzogen, wobei er wie er versichert auch nicht unterlassen, die 25 h . 25 He 6 9. 9. 5 . ab 9 1 ö 2 9 8 9 9 1 5. . — 9e v 2 z . — ; ge — ogen ö Dobel er, ö te e ö . * 43 ö 5 * , , . il Cid ,, , . 6. , allg Sm en n aus ö . . R avas . . 3 der Landwirthe, sondern darum, durch Verminderung der Konkurrenz Resultate seiner Arbeit anderweitiger sachverständiger. Prüfung. zu Die Inhaber dieser Partial-Obligationen, werden hiervon mit . zwischen Bund 3 Uhr machten Se. Majestät eine Zwecke das Landtagsausschreiben l B , n ö 5 ö große Aufrꝰ folge babe. gie, Lorgä nen in ed me ien ng , wuglarn, , weiteren, Enhrerthung des Grund besitzec Re hn hunterstelle, c k,, 6 zierron mit Spazierfahrt. Gutsbesitzern, welche auf 6 56316 en Behörden und einze! 2 . Aufregung daselbst hervorgerusen, jedoch werde die beugen. Es ut dem gegenüber sehr wohlseil zu sagen: Du kist behörden, insbesondere den Gemeindebehörden, (inen Dienst geleistet. 4 . 3 auf dem Landtage zu erscheinen berechti . tung der Kretenser von dem Verhalten Griechenlands ab⸗ Derr Deines Dandelns, ieh wie Du vorwärts kommst.“ Die Frage Letzteren werden namentlich die beigefügten Erläuterungen, besonders zugehen zu lassen. jängen. In Kanea wurde eine Volksversammlung gehalten ! ist nur, ob nicht Verhältnisse bestehen, die das Vorwärtskommen diejenigen, welche sich auf die ausführlich abgehandelten, seither viel⸗
dem Bemerken benachrichtigt, daß die Kapitalbeträge, deren Verzin⸗