1885 / 233 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Oct 1885 18:00:01 GMT) scan diff

ĩ J

1 ,, lag , nen ,, ,,, , n, en ede ge lslun wo Cwillaumer des Kniclicen & Inder am 135. Seytember 1885. Dur zschlußurtheil vom 26. eptember u eil des Königlichen Amtsgern zu Auszug der Klage bekannt * dritte Civilkammer õnigli ndgerichts —ĩ j j ö ; ö m 1 ee ele ü hhecht er. Ankich, den 8e. be, , rang an, . —— lag h ö w eh et Teer n s hel g. Auf den Antrag des früheren Eigenthümers Fer⸗ für Recht erkannt: kannt worden: Hübler 3 hen 15. Januar 1886, Vormittags 9 Uhr, aAllda wohnbaften, jetzt abm send 2 . ea, ,d —— z d * ; 2 6 . asth 8 er gie n mig; ferm e gen, e, l dinand David Neumann gegenwärtig hier, erkennt daß das en, m, bestehend aus Ab⸗ Die Sypothekenurkunde, welche über die für den Gerichtsschreiber des Königlichen Landern nit der Aufforderung einen be dem gedachten Ge⸗ Moser Klagerin, gegen * * t ern —— Rath Wil ö . . 3 ö ; 8 der Beklagte in beiden Fällen auch verurtheilt das Königliche Amtsgericht zu Landsberg a. W. schrift der rhandlung vom 17. Juli 1852 und Gärtner Valentin Klinik zu Thurza auf dem Grund⸗ 28 * ndgeribte s*ickte zu elaffenen Anwalt zu bestellen. Beklagten wird . tere r,, mann, d z * . 23 26 ihren Gb. erden 2 Qn des Rechte st ct. au fragen und urch den Amtsgerichtsrath eigermann Hypothekenbuchsauszug vom 6. Jusi 1866 über stück Blatt 170 Dʒiergowi Abtheilung II. Nr. ? 31051 Oeffentlich H der e ngen Zustellung wird dieser 1 Beeidi h ; 6 d ene, , iiling. früher in ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung ur Hecht: Röhrl, gr fi Margäcrthe Cznadi zu angte host von 145 zr we n ein gebiet . d J 2 Zustellung Zum Fire klare bekannt gemacht Ts, , Inte Zran Hellmam, el l g, fin, 1 , ! ; echt: Thaler Kaufg rg e Conradi zu eingetragene Po von Thalst. arlehn gebilde er Butterhaͤndler Hinrich Friedrich Cp Au zug der Klage bekannt gemacht, Polizeidiener in Herrheimwevber auf böswilligen Verkassens, mit dem Antrage, das zwischen lichen Landgerichts Tübi f I) Die etwaigen Berechtigten der Hvpothekenpost Westhausen auf Plan. 524. im Grundbuch von worden ist, wird für kraftlos erklärt. Remstedt zu Langenfelde, vertreten d Chriia ; Esfen, den 30. September 1335. Donnerstag, den 15. Ottober 1885 den Parteien bestehende Band de Eh tr ö 31 ue nnen ,,, ,, , ö , , , ür die Wittwe keumam, Dorgthea, geh, ühn, . a er Flur, miteingetragen auf dem önigliches Amtsgericht. eilung T. argaretha Sophia Remstedt zatbarir ir] ch. in den Sitzungssaal des K. A ĩ hren, n e B üandli i 4 46 ü ve Ioth. ; . geb. 1h . bungefaal des K. Amtagericht⸗ Landau, auf erklären und ladet den eklagten zur mündlichen im = beim Grundücke Heinersdorf Nr. 24 aller, 3 Hause Nr 18 Band ? Blatt 48, bekannten Aufenthalts, wegen bal e e n ; Grund der Terminẽbestimmung ö Gerichts vom Verhandlung des he r fre sr, 2. erste 7 3 a r . 2 gedachten Ge Nr. I aus den Verhandlungen vom 7 Februar 1812, für kraftlos zu erklären. 31270) Im Namen des Königs! mit dem Antrage auf Ehescheidung er Verla m 6312341 Oeffentliche Zustellung. 28. September 1885, KDmmer des Königlichen Landgerichts zu Naumburg g, e free , n, * Len bestimmt . e g m . 1. ĩ 1. 15. ö 1847, deren Heiligenftadt, den 26. 1885. Verkndel am 23 Seytember 1885. Beklagte zur mündlichen K 2 SBFie Ehefrau des. K. Fofef Bernhardt, Ü. zur Vornahme, des Seyparationsinventars a. d. S. auf . Zum Zwecke r Denn ia H len r lbleser echte bei ihrem Tode auf ihre beiden Töchter, ver⸗ From met ; Feldmann, Gerichtẽschreiber. ö streits vor die II. Civilkammer des Königli ct., GCTherese, geborene Trãgner zu attẽnscheid, vertreten auf denselben Tag, Vormittags 8 Uhr, den 14. Januar 1886 Vormittags 9] Uhr, Auszug der Klage bekannt gemacht chesichte Mögelin, Anna Louise, geb. Neumann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Auf Antrag des Joseph Gerling zu Weckinghausen, gericht zu Altona auf oniglichen nn. durch den Rechtsamralt Werland zu Vo am klagt in die Amtsstute des beauftzagten K. Notärs Bolza mit der Aufforderung, cinen Tei dem gedachten e⸗ 2 4 Fi en 4 Hie . Blume uu . 33 Abtheilung 4. re ern m r ti eth Lors bach zu Lippstadt⸗ den 9. Jannar 1886, Vormittags n gegen ihren .. gegenwärtigen 3 in Wandan auf Grund dessen Terminsbestimmung richte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 0 9 eumann, i ere 9 . adicke, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Lippstadt mit der Aufforderung, einen bei dem geda unathalte nach unbe 6 2 3 i je vom 23. September 1585, anus en ber zftentlichen Justeilung wird dieser e, . ker hel . 3 ö mit ihren 131253 Bekanntmachung. durch den Amte gericht. Ih , 4 zu 2 Anwalt zu bestellen hten d.. rc e. ,, ü 6 , . . Auszug der Klage bekannt gemacht. 31046 Oeffentliche Ladung. ĩ ü ! . ? . 46 ; um Zw 5 j d . . Tre ? ö ĩ au, 1. Oktober 1885. Kauf Is S 11S f ( e ge ften Les Verfahrens werden dem Antrag · Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Gerichts vom Daß alle Diejenige welche auf die Hypotheken, . e,, e * fte lum wird dia *. undlichen Verhandlung def Rechtsstreits vor die Der Gerichtsschreiber des C. Landgerichts. als ge uiard a Lr lichen Landgerichts. h * 1 32 83 4 —— c ö steller auferlegt. ; 26. d. M. sind der Stellenbesitzer Gettlieb Stephan urkunde vom 13. Ilir 1518 bezw. 6. Revember Altona, den 28. September 1835 Ute Cipiltammer des Königlichen Landgerichts zu Wolff, K. Ober · Sekretar. ö . . r, , Zeigermann. von e nech und dessen etwaige Rechtsnachfolger 1545 resp. 22. November 1845, lautend über eine EC Stahl,“ Essen au gs. Gert ; 31291 Oeffentliche Zustellung. den selben durch den Deutschen Reichs. und Kdniglich . ; mit ihren Ansprüchen auf die Sypothekenpost Ab. Forderung von Thlr. 6 Sgr. und 2 Thlr. 3 Sar. Gerichtsschreiber des Königlichen Landger den 15, Januar 188656, ormittags 9 Uhr, 319663] Oeffentliche Zustellung. Der Nicolas Weislinger, Unternehmer in Preußischen Staats- Anzeiger auf den 15. Seytember 31264 3m Namen des Königs! theilun 1II. Rr. 109 auf Nr. Y) Pristram von 3 Pf. die im Grundbuche von Weckinghausen Band J. dgerichtz mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— Nachdem in Ebefachen des Kutschers Karl August Metzingen, vertreten Turch“ Rechtsanwalt Engel⸗ 1885 Morgens 33 Uhr, mit dem Antrage geladen Verkündet am 2. September 1885. 200 Thlrn. ausgeschlossen und die Fer g here n ndr Blatt 47 Abth. III. Nr. 7 für das Handlungshaus 31049 Oeffentliche Zustellun ihte zugelassenen Anwalt. zu bestellen. k Curth in Lindenau, vertreten durch die Rechtsanwälte horn, * gegen Peter Kluse, ohne bekannten den Beflagten kostenfaͤllig zur Zahlung von 55 . n her h Gerichts schreiber. äber die Post Abtheilung II. Ir. 5 auf Nr. 9) 8e zu die g dt eingetragen ist, Än prüche und. Die Arbeiterfrau Jufline Dorsch 9 Jum Zwecks der Ihentlichen Jrstellung wird dieser S C Frcztas fand Burtrentag in Leipzig, Klägers, Wehn, un. ufentfaltsort, wegen Theilung mit nebst do Zinsen feit dem] 5 Auf den Antrag des Frãuleins Valesca von Priftram in Höhe von 80 Thlr. für kraftlos erklärt Rechte zu haben vermeinen, mil denfelben auszu⸗« in Gut Kuehren bei Pree . 8 Hin, Anzug der Klage Helen Genf gh, n die Auguste Bertha Furth, geb. Foler u⸗ dem Antrage: ; urtheilen. 66 Lebbin zu Strasburg. i. I. . . tsch, den 23. Sertzmnber 1 3 schließen und die genannte Urkunde, unter Zurlast⸗ Rechtsanwalt Hennig zu artenstein ug 8 der * ö. ö. n,, chen Landgerichts etzt in Gohlis, jetzt unbekannten Aufenthaltẽ e⸗ Es wolle dem Kaiserlichen Landgerichte gefallen, Unter Bezugnahme auf jene Bekanntmachung wird erkennt das Königliche Amtggericht zu Strasburg mptsch, den 23. Seytember. '. legung der Kosten des Verfahrens dem Antragsteller, ihren Fhemann, Arbeiter August Dorsch r enn Herichtsschreiberei de Teng andgerichts. kläͤßt, das ÜUrtheil; gam 19. hi iSs3, nach die Theilung der zwischen den Eheleuten Johann anderer Termin uf i. JJ. durch den Amtsrichter Mohr Königliches Amtsgericht. für kraftlos zu erklären. Schoenwiese, jetzt unbekannten ir, Tn ih n Hirsch. welchem der der Beklagten durch Urtheil vom Kluse und Margaretha Lauer, Beide in Metzingen den 20. November 1885, ö. ur Recht: . ann, e, V. R. W. gi rr, , mags, be . ö wenn ; Deffentiiche Juste lung 16. April 1885 auferlegte Eid als verweigert anzu⸗ verlebt, bestandenen Gůͤtergemeinschaft sowie der Morgens 19 Uhr, as Hvpotheken⸗Dokument über die oo Thlr. 2 Bekanntmachung. . Liebrecht. . bestehende Band der Ehe zu tr en da zi ots], ien ichicß, Toi tber Mar sehen ist, rechtskräftig geworden, will. der lãger be⸗ JNachlassenschaft derselben zu verordnen, die zu anberaumt, zu welchen Termine Kläger den Beklagten Ho , welche aus Ter Obligation vom Durch Ausschlußurtheil vom 23. September 1885 eklagten für den allein schuldigen Tie ennen, de Die Anna Maria Dirtz, oghter ö aria antragen, über die Folgen der Richtleistung des Eides der Gütergemeinschaft gehörigen Liegenschaften ladet. 31. August 1887 für den Regimentsarzt Johann sind die über die? Posten Kappe Blatt 2 Abthei⸗ 312601 urtheils⸗ Auszug. und ihm die Kosten des . . llt Dicke , Hurd ihrer Varun Re, Keen und sadel di Vellagte ut mündlichen für in. Natur untheilbar zu arflären und deren Wetter, . S rtemker 1885. Friedri Rudolph auf 1 Hufe Land des Guts⸗ nc ui 9 Hypotheken⸗Dokumente Durch Urtheil vom 26. Oe fer 1885 hat das legen, und ladet den Beklagten ar dunn ch = Wenn get g K w . . ö ö bee, , ö ** 1 .. ündli V Der Gerichtẽschreiber Röniglichen Amtẽgerichts. esitzers Friedrich Keunecke zu Karlsfelde, Tom. II ing e . 6 ö ere ber 134h Königliche. Amts ericht zu Recklinghausen in der Verhandlung des Rechtsstreits vor die L. Fixil n. inrich Wesckn mn, früher dabier. jetft un. 1 des ** Königlichen Landgerichts zu und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand Becker. Band Vi. Zl; 177 des Grundbuchs von Stras⸗ ow, den 23. September 133. Aufgebot sache ennigfeld⸗Nöller die Kraftlos, des Königlichen Landgerichts zu Bartenstei mme knecht Heinr 6 ; dahier, jetzt un. Leipzig auf ; lung des Rechts streits vor die Civiltammer des G kurg 'i. j. Äbth. jzJ. Rr. I nech eingetraßzn stehen, Königliches Amtsgericht. Alger let Hrwotte kenurlunde vom 1g, Juli den 153. Dezember 1885 . 36 ki , cthesend, wezen Alimentation, nit den 7. Revember 1505. Normittag; 9 unr, Xllferl. Lanz gericht I Sante er nnter Fest · zl 290 best hend au kus erligung Der Jedach ken Hbli⸗ . 1337 * gebildet über Tuben de Romnzl 33 Nes mit der deu , n, smnen a . gs 12 uhr, dem Antrage: ö ; mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ setzung der Einlaffungsfrist auf] Monat, Die Julie Levy, Ebefrau Isaae, genannt Isidor gation über 109) Thlr. nebst ypothetenschein 312611 Im Namen des Königs! Grundbuchs von , zu Gunsten des richte zugelassenen Anwalt zu atem gedachten Ge 1) den den für 3 2 . der richte zugelassenen Anwalt. zu bestellen. . auf den 15. Dezember 1885, Wolff, Ohne Geschäft zu Rheydt, klagt gegen ihren dom 26. März 1823 sowie Ausfertigung der Verkuͤndet am 23. September 1885. Müllers Heinrich Möller refß. Wirths Wilhelm Zim Jirecke der sffe n then ift lin ö , è. 14 ö, . * 9. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies . Vormittags 9 Uhr, . ; genannten Ehemann daselbst, 2) den Eduard Busch, Verhandlung vom 15. Dezember 1838 nebft An⸗ Kielinger, als Gerichtsschreiber. Hennigfeld zu Henrichenburg Abth. III. zuß 1 ein. Auszug der Klage bekannt gemacht g wird dien orenen Kindes amens Anna Maria zu er- bekannt gemacht. z mit der Aufforderung einen bei dem gedachten Ge⸗ Rechtsanwalt zu MGladbach, in seiner Eigen⸗ Fängen und dem Iöschun er er merk ber oh Thlr. Auf den Antrag: getragene Post nebst Geffionsürkunde vom 22 Io⸗ Ku tkafte rn den 23 Sept . flären, J 5 Leipzig, den J. Oktober 18385. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. sschaft als Verwalter des über das Vermögen von vom 22. Mai 1875 1) des Schuhmachers Robert Witkowski in vember 1832 , , . z 3 ** ember 1835p. 2) ihn zu verurtheilen: für das vorgedachte Kind & ; Dölling, Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Isidor Wolff, Gigarrenfabrikant in Rherdt, eröff⸗ wird für kraftlos erklärt. Schwetz, Yteltlinghausen, 26. September 1885 Gerichtsschreiber des Ron . . von deffen Geburt ab bis zum zurückgelegten Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts? Auszug der Glage bekannt gemacht. ten Koönkurfes, mit dem Antrage auf Gütertren⸗ Dem Fräulein Bertha Fre dorf zu Strasburg 2) dee n nn W, Namens des Götte, . ( . ö ,, gh . 9 ö 2 ö Saargemiünd, . 1 ö . hung und ladet di:. Je l ten ul mündlichen Ver; 2 . agistra er a wetz, ö . , , F ö J 1 11. bens] ah ö MS. l. ö 3 2 Ober⸗S retär: ö es Re streits vor 10 jvilke i. . . . , a h 3 des . ,. ö. Könlglich Gerichtẽschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 310521 Oeffentliche Zustellung. in monatlichen Alimenten, die rückständigen logie e e ' ln ieh ern, , vertreten sz 2 . ,, ö n n , . Die Tagearbeiterin Auguste Amalie, verebel sofort und die laufenden in jährl. Raten durch Rechtsanwalt 3 eff sch Haseibst, klagt 3 den 17 November 1885, Vormittags 9g uhr Von Rechts Wegen 4) des Stellmachers Robert Kohl meyer aus 6 Betanntmgchunß Hommel, ge. Walter, in Ehrenhsrg zertź voraug zuzahlen, dan öhannes Schmidt w, ; ö iche it der lu fford emen kei ĩ 836. Bie Hppothekenurkunde über die aus em Kauf, durch den Rechtsanwalt Stephan in P ͤ ß 8 wil⸗ gen den Johanng;. Schumiöt, won Dong Gill. zar lzggzrJ. Seffentliche Zustellung. Kit. der Ausfafdernnge enen, , zem gedachten . 5) . . Johann H N vertrage vom 13, November, 1856 im end g egen gen Schuhmacher ker h ui nl ö hee i gere hd . Proreß it anke fs nhten een tog bers ngen Forderung Ver Kansnmmn i en fe te B Sagrgemänd, Gerichte angelassenen 1 n ö . . ah, itzt Johann Harms aus Neun, von Schilln Blatt z und 7 für Katharina Szus la . an Räthewalde bei Stolpen, jetzt n. und lade ichn Veklaglen zur mündlichen Verhand= J eli en, . 3 ; r, . ,, . 585. gegen Gerichtsschreibergeb 6 14 lichen Landgerichte zibb]! Im Namen des Königs wtenmit dehuhehzigliche Antzgerkht Schwetz durch spaͤter verehelichte Gigenthümer Lachka zn Fifth! bekamtn, Anfenthwclts, mwegen. Herstz lis nn karglates Hechts treit vorndas Königliche Amts- 33 eh ng 3ᷣ w zn n, den Edmund Wenn gh, 6 e m, , ö . J Verkiindet am 16. Seytemher 1886. Gen unte ichtet Nergmgnn. aer regt: eingetragenen 1090 Thlr. ö ist durch Ur⸗ eventuell Scheidung der Ehe, mit dem Antrage, de gericht Ji. zu Frankfurt a. Main auf hu 4 6 1 de T ng m en, 8 fl 9h . e det . . . s. ö ĩ * 2389 . ,,,, Gerichtsschreiber. ltc hbhtene ren ecemndbache vont Hell des Königlichen Amtsgerichts zu. Meseritz vom Bęklagten. kostenpfschtig zur Herstell ung des ehelich Damstag! den 12. Dezember 1885, urg eil , . ö , en denn. , 8 ziess. Bekanntmachung. 1 ö n . ten Nen 9 9 ) Ech I. Blatt fi n Wbthe lung * 30. September 1885 für kraftlos a, Lebens mit der Klägerin zu verurtheilen, im Fale Vormittags 9 Uhr; Verhandlung des Rechtsstreits . den Großherzogl 6 . des Hag . 964 157 57 63. Die durch Rechtsanwalt Gerard vertretene Ro⸗ , Gen. m Gr Hürtienne, Auguste, Nr 4 Tes der Schüsdurkunde vom is. Mais 153 dessen Richterscheinens im anhraumten Weka, Zum Zwese der öffenksich en Justellung wird dieser Amtsgericht zu Lich auf derio gt. i eu, ge L säktz! Bttober sööz an, und aus Feli geht immer, zu Wermelskirchen, Ehefrau des II . * . 63 . * Jahnk eingetragenen und für den Schuhmacher Robert 3 1272 lungdtermine aber die zwischen den. Parten Auszug der Klage bekannt gemacht. den ö Dezember 1885 Nachmittags 2 Uhr. a ene lagen . n. Klage uftellungẽtage 1 Julius Keller daselbst. hat gegen diefen Yul gr utsbesitzer er ahnke zu Wtkowski in Schwetz um eschtiebenen 49 Thlr Die unterm 13. März 1885 vom unterzeichneten bisher bestandene Ehe wiederum gu scheiden, un Fraukfurt a. Main, den 9. September 18853. Zum Zwecke der gffentũichen Zustellung wird dieser an sowie . auf We ger teitserkl run des er⸗ beim Königlichen Landgerichte zu Elberfeld Klage k Nilo e n n Wmtzgericht 3 Strasburg i. n . r. it ö. 67 ge eh ; . . 2 ö ir w Gerichts schreiber des Röniglichen Amtsgerichts, I. Auszug der Klage bekannt gemacht. 1 . , . gehenden Urtheils und ladet ken Beklagten zur erhoben mit dem Antrage: die zwischen ihr und ö s⸗ ; ö ; ; Froß⸗Rh aser Ferdina . ; ; 6 i ündlichen Ve es Rechtsstreits v s ihrem genannte zemanne bestehe 9 en⸗ ö. 9 ö Mohr für Recht: * 4 . für . , . . ö Iffeln daselbst ausgestellte Driginal⸗Schuld⸗ 3. Röniglichen Land gericht zu. Whutzen aj 31286 Landgericht Hamburg, Gerichtsschreiber des & lc aclihen Amtsgerichts . e wrde rüde, ., e ee er kin, . d . hbothekenDatument über di Schwetz aus dem gerichtlichen Vergleich vom fandverschreibung vom 25. März 1854 äber 50h] den 27. November 1885, Vormittags 10 Uhr, Seffentliche Zustellung. ö den 26 Ried eurber 1885, Vormittags 9 Uhr. Klagezustellung für aufgelöst zu erklären 8 ) . reo heken-Dokument über die auf den E Mugust 1516 eingetragenen 3 Thst T Sgr. und hater ist durch Ausschlußurtheil von heute für mit der Aufforderung, inen bei dem gedachten 6e Der Arbeiter Johann Heinrich Ghristozyh Vogler szi30? Oeffentli stell 3um Zwecke der gfenllichen Justellung wird dieser Jur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 4 n ö. II. Bd. 1. Bl. 13 Strasburg i. U infen' fowie die Verpflichtung die gerichtlichen krastlos erklirt. richt zuge le senen Mel , bestelle . Dambh derte en, durch dil de h bsgnmea lte te Ev . . 35 . m gigasch ĩ Auszug der Klage bekannt gemacht. 19 November 1885. Vormittags 9 Uhr, im a. . k ; ö. urg i. U, 7 wiener c Micber k Wocke nem, den 24. September 1885·,. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diesa hreo. Westtha gz. Schiff und Schultz) klagt gegen M taria r 4 . ö 9 . De e 3 . 1 r ir m nh enn, W emnber 1810 HGizn . aale der JJ. Cixitammer es Königlichen 3 er dem Jimmermeister Jehann, Friedrich erftatten . . Königliches Amtzgericht. Aus ug der Klage belgnnt, gemacht. Kine Shefran Maria. Dorothea Sophia Vogler, geb. ö wohn aft, . reten durch ö. zanwalt. Dr. . . , nn Elberfeld anberaumt Schulz jetzt dem Schuhmachermeister Wil⸗ 3) Kgl. Salesche? . ges Pfingsthorn. Bautzen, den 1. Oktober 1886. NRartin, unbekannten Aufenthalts, wegen Chescheidung, Mann zu. Mainz klagt. geßen ihren Ehemann Johann Fes preibet des! Faiferlichen ts ziger gan T gerichts etreiar: helm Köhn Ch 4 ö. 33 z ilch . ; in 4. un gi J . Dempekl, . und ladet die Beklagte zur Unhbrung des vom Klãger Vogel, früher Fuhrmann in Mainz zur Zeit ohne . Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. Ver J retar: b. ö. ö . . 6 21 . n. Bichon, in ein! ö a,,, (. 8) A. Sander, Sekretär, Gerichtsschreiber. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht. w ruleiftenden Eides und weiteren inündlichen Ver⸗ , n n ,, , . . ; —— 21 l e er J ilhelm 31. Dezember 1856 eingetragenen ? Thlr 7 Sgr J handlung des Nechtsstreit⸗ vor die Fivilkammer II. ö ö. * in hej. 6. 1. ö ben z . Seffenttiche Zusgelhnng. * 31055 Klage⸗ Auszug. 4 j 1 ö . rege ere, = gr. . . ö . 31251] Oeffentliche ut inf, res Landgerichts zu Hamhurg Rathhaus) auf 3. an t ,, e. fn hen ö Die Anna Maria Carrier, Wittwe Jakob Frer. 'H Anna Mößmann, Ghefrau des Dachdeckers C. Tom. I. . trasburg i. U., ö. , 6 5 . D 11 Im Namen es Königs! Die Handlung S. Baschwitz Sohn hier, Wilheln den 19. Dezember 1885, Vormittags 93 Uhr, und ladet den ellag en zur e . ichen erhand⸗ tag, ohne Gewerbe zu Emmers weiler vertreten durch Paul Schroeder Ehne Gewerbe, zu Aacfen wohn⸗ 3h . Cöllie, Auguste, geb. Jemmin, 696 9 6 V 6 . ö ; ö , . ö ö. straße 56, vertreten durch Re tsanwalt Ernst hin, nit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Hie J 6 K des Geschäftsmann k klagt geßen den k . r wlrmenre chte besaffsn verrecken“ durch den ehörig, . ; * Jaspar Mette, erkennt da lönigliche Amts Charlottenstraße 56, klagt gegen, die K. R. priril⸗ zugelassenen Anwalt zu bestellen. derzo 8 zu M. au Pour, Tagner, früher zu Comme, ann in Machern, Rel chtsanwak Sust - Rath Rüttgers J. zu Aachen e er , ,,, , V,, a r, , , ;;, J . j orig, = ö h ; . = . zu Wien, mit dem Antrage: uszug der La ungsschrift bekannt gemacht. . 6. einem Privatakte vom. 20. Februar 1878 mit dem 2 6. it dem Antrage: . in der Jil. Abtheilung unter tr. 6 resp. '; 1. 8 en giezeß eingetragenen 56 Thlr. Vater⸗ . 9 . Caspar Mette, geboren am I) die Beklagte zu lartheilen, für jede dan Hamburg, den . Oktober 1885. e , n nf. zu n, d ier ] Antrage chf Verurtheilung des Betlagten zur Zah. laden ö. wolle die zwischen . ,, GQrbermeister Hurtienne, Auguste, , 8 chierocken Blatt 3 aus dem Rehe vom d . * ö 2 zu Deiringsen für todt zu erklären, dem mit diesem Schriftsatz auf der Geritt Schlieckan, k re . 9 en ö en 3 ellung wird dieser lung der Theil kauf summe don 6 21,38 nebst 5 C Rage uin? und dem Beklagten bisher he⸗ 6. 9. ö. . zu Strasburg i. ll. eingetragenen Janda 65 Abh. In Menn fee ie 85 n . 91 hl le 8 3 des Uufgebotsverfahrens aus dem schreiberei niedergelegten, im Tenor der En Gerichtsschreiber des Landgerichts. uszug der Klage be 3m ö 9. Zinfen seit 24. Alugust 1833. und 9 sten und ladet standene gesetzliche Gütergemelnschaft für auf⸗ b . 6 der Ausferti ai 4, Bertha Charlotte Florentine und Friedrich Wilhelm ien k 8 e dung wieder geben, dium mern, i mn, , Gerichtsschreiber des 6. lichen Landgerichts ö nig n, . 4 gelöst. erklären, Gütertrennung verordnen, die ö n ö aus der . n der gerichtlichen Serbe grt ger dein getragenen. 3 Dish rg, est, iz ili ep 41 er 1885. niß von fünfprozentigen] rioritäts⸗Obligationm ; . . ßherzoglichen Landgerichts. echte streite vor das Raiferliche Amtsgericht zu k zur Auseinandersetzung vor einen . 4 . vom . ö et . und dem 3, e, sthelkh une eig ber , drt el 1 önigliches Amtsgericht. der Beklagten an die lägerin 650 M mei 31042 Oeffentliche Zustellung;. St. Avold auf . ( Rotar verweisen und dem Beklagten die Kosten ö ö . 8 4 99 . 18314. n Tüb' rb er gnfär Klefelben eingetragene ‚. s o Zinsen vom 5. Mai 1856, zusammen 1f Der Drechsler Anton Kösters zu Koesfeld, ver⸗ 31048 Desfentliche Zustellung. den 26. November 1835, Vormittags 9 Uhr. zur Last legen. 96 9 ypo z en-Dokument über die für dieselbe 19 Thlr Aluzstãtting z10s5) O ö . 59 269 6 nebst 6 50 Zinsen vom 5. N treten durch den Rechtsanwalt Ellinghaus daselbst, . er Jakob Sellen, Hufschmied zu Mens⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Klägerin ladel den Beklagten zur mündlichen Ver— äubigerin auf den unter Nr. 12. b. und d. ge⸗ 5) hlrurhnhen ret Abth. I. Nr. 1 für di effentliche Zustellung. 1885 ab zu zahlen, klagt gegen den Dekonomen Bernard Stilkenbäumer, kir den, 2 Fran Christiany, Notar zu Busendorf, Auszug der Klage hekannt, emacht. handlung des Rechtsstreits vor die J. Civilkammer . Grundstücken in der II! Abtheilung unter Mariä Gebdert, geb. Ewert n Fa mrau 4 D Barbara Scheb, ledige Dienstmagd von Himmel⸗ 2) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu an deffen Jlufenthaltsort unbekannt ift, wegen Zahlung von 3 JIehann Veitz, Schuhmacher, und Ackerer zu . Drautz k ugg⸗ ö bes Königlichen Landgerichts zu Aachen auf r. rewn. 7, 6 eingetragenen 200 Thaler, . , Tale üia ö 1 Fer ö stadt, und Barbara Scheb, au treheliche Tochter der klären, und zwar auf Höhe von je 189.30 c zo „Mn, Darkehn nebst Zinsen, mit dem Antrage, Menskirchen, vertreten durch Rechts anwalt von Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. Dienstag, den 15. Dezember 1885, bestehend aus der hf eg n, der gerichtlichen getragenen h Thlr. 250 Sgr 3 nac btheil ein⸗ Vorigen, vertreten durch den . Georg Josef nchstutz Hos ginfen vom 3. Mal 1885 at. den Beklagten zur Zahlung von zo e nchft ds TWaldentere, klagen gegen R Mathig;. Sellen. . Vormittags 9 Uhr. Verhandlung vom 21. Yktober 1816 und dem e n ar Kraftlos f 3 . K 9 9 Auf. Toder in Himmelstadt, haben gegen den ledigen interlegung je eines Stückes dieser Priori Zinfen selt dem 15. Okteber 1853 3 verurtheilen Schmiez, in Paris. 2 Anna Seller. Ehefrau ron 31280) k t Aachen, den J9. Serfember 1382. Hv otheenschein vom. 26. Jaynar 1818, er m gh, . ö. 6 J k. hlinatfonen, (in Höhe den, öh Hoh h ind das Ürtheil für Forlaufig vollstreckbar zu er—⸗ Franz Lemmery in Paris, Beide jetzt ohne bekannten ö Bekann machung. Bernärds, Assistent . . n ,,,, darth eisweisẽ auferlegt ntragstellern Zeit unbekannten Aufenthalts, Klage gestellt und in nebfst 6 do Zinsen vom 6. Mai 1885 ab. al klären, und ladet den Beklagten zur ö Ver. Wohn, und Aufenthalte ort, und 1 Gennssen wegen Das K. Amtsgericht Starnberg hät mit Beschluß Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. bg; . . Hypothekenbuchsauszügen vom Ron * zts Wegen solcher beantragt, Urtheil dahin zu erlassen: gegen Hinterlegung sammtlicher in dem Nun handlung des Rechtsstreits dor das Königliche Amts— Homologation eines Theilung statutz mit dem An vom Heutigen die öffentliche Zustellung einer Klage . w . Sezember . K K he cela ntenghehrkier Baer cet zr bem ron der gener r ichnis aufgeführten Stücks) auf ii gericht zu Koesfeld auf frage auf Vestätig ng Tes hurch Notar Christian. des Steinmetzmstefte 31057 Bekanntmachung. Zu Is die Dypothekendokumente über folgende 31268 5 . Kindsmutter am 26. April 1884 außerehel. ge⸗ des Restes von 110,10 . nebst 6 G0 int den 24. November 1885, Vormittags 11MUhr. zu Busendorf unterm 22. März 1885 bezüglich des é Anton Ofterrieder In der Civilprozeßfache der Elsabeth Lamberty, * dem ö des . Jahnke Nr. 17 zu Milow, l Bekanntmachung. . bornen Kinde „Barbara“ anzuerkennen . vom 5. Mai 1885 ab pro Stück, zusammen in Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Nachlasses des zi Menskirchen verstorbenen Nilolaus in ö vertreten von dem Rechtsanwalt Dr. ohne besonderen Stand zu Daleiden, Ehefrau des Ind I. Nr. I des Grundbuchs von Milow, haf. Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Gericht II. Beklagter habe 12606 Tauf⸗ und Kindbettkosten 12 61326 M nebst ö Zinfen vom s. Auszug der Klage bekannt gemacht; Zellen zrrichtelen Theilunge, und Auseingnder, Wassermann in München, gegen den ehemaligen Faselbst äösnenden Ackerers. Cornelius Meyers . . Hörde rr gen e, Knechts Friedrich Jahnecke 19. e r 1885 9 . ieh e r r , dann , in viertel jährigen Raten 1885 . gegen i n, n in i Koesfeld, den 29. Zeptember 1885. J . , ur . Gutsbesitzer armer g ö Klägerin, vertreten dc Rechtsanwalt Müller, . . . voraus ahlbaren Alimentationsbeitra prozentigen? Preußischen Konsols * er ö ers, ; zandlung *. 1 rng, ichael Araugelowits gen Cornelius Meyers, Ackerer zu Daleiden, Abth. III. Nr. 1, 3 . din , , w, d. , or ner Geburt des Kindes te . uf kaarem Gelde' die Klägerin auch für bert Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. kammer der Kaiserlichen Landgericht? u Men in Unterbrunn, 3 Zt. unbekannten Aufenthalts, be⸗ Ble len . ö. uff r n der grit i hen huchẽ don Saubach Fan 4 ahl Hrn n 12. Lebensjahr, ferner die Hälfte der Kleidungs« tigt zu erklären, insoweit von ihr die von J me, , , dae. 1h. k ene Ginlafsuigeftist auf iilligt; in welckez ger, ehen dem Beklgteß wegen Gütertrennung; . , ,, . 9. pril 1822 und 8. März , , enten, dom 25. Dezember 18310 in kosten, des seinerzeitigen Schulgeldes sowie der 3 Obligationen zum Eigenthum x Iölz36] Oeffentliche Zustellung. zehn 4 au ber 1885, v einen Betrag ven 259 M, zweihundert fünfzig Mark, hat die II, Civilkammer des Königlichen Landgerichts tob⸗ 167 hybothekenbuch auszug vem 2. Ot: der Abtheilung III. Nr 1 für den im Jahre event. Kur- und Beerdigungskosten zu bezahlen erklagten hinterlegt werden, die Zwan ; Bie verehellchie Schlösser Preuß, DYba, geb. Bar; den 69 5 , nene, ,,. ormittags 8 Uhr, ür (inen in Jull 1854 bestellten und, Klieferten zu Trier Termin anberaumt., auf. 2) . . der Christine Charlot Idas verstorbenen Johann Christian uh ein⸗ und die sämmtlichen Si e,, zu tragen, dollstreckung in Liese hinterlegen Sti . in n is ieh in teln derftelen durch den 5 hr nf er, ui ; ö 1 6 ö. nan uu , Es ore mtr is 5j Ter mitte, . 5 Abth. III. Rr 3 ristine Charlotte Jahnecke getragene Kautionshvpothek von 150 Thaler IIl. a n werde für vorläufig vollstreckbar .. le. 8d 722 saq. Giwil⸗ Pro Mm ,, . . e e, e brenn ge ef win dieser 6 . ö. J 6. J ö. e, . F ö uber den Antrag der Klägerin da— Ul. Mtr. 3. . . 163 erklart. zu bewirken, . „mann, den Schlee, greuß, ann . ͤ ; kantragt, den Beklagten zur Zahlung, dieser hingehend: . 2 tan. e en ll für ö erklärt. Termin zur mündlichen Verhandlung dieses Rechts⸗ 3) der Vellagten die Prozeßkosten ein chli . ,,, een, ,. iger Wer la ung anj She. ng J Summe nehft Zin en and Ganß eder Streit toten WWönigliche Landgericht wols. dis öwhischen . ; er 1829 un we dan. September 183. strelts wurde vom K. Amtsgerichte Alensteln auf der Kosten des mit dem heutigen Gefuche l ö eidung mit dein Autrage geklagt hat, das zwischen ptsschreib , , . ; inkl. der auf das Arrestverfahren erwachsenen Kosten Fer Klägerin und dem Beklagten bisher 3 3. ö . e Hypothekenbuchs⸗Auszug derg a igdh e, , gt tn g' den Ee Dezember c., n raf e und zwar nebst 6h 5 . ,,,, . and 33 en. i , Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. zu . das Urtheil für vorläufig voll— beftandene eheliche Gütergemeinschaft für auf⸗ m a Okhaber ; ö. . frün uhr eit em Tage der Zuftellung des bste⸗ 3 agten für den allein schuldigen zei . streckbar zu erklären. ö gelöst und die Parteien in Gütern getrennt er⸗ 35 . 5 3 J der Christine Charlotte zes. Im Namen des Königs; bestimmt, wozu der Beklagte M. Pfeuffer hiemit vor⸗ eee fe aufzuerlegen, ö u erklären, ladet den Hellagten zur, mündlichen Ver, 131273 6 . = Zur Verhandlung über diese Klage ladet det srären, biesclben zur AÄuseinandersetzung vor den i r .. 5 . n za , k geladen wird. und ladet die Beklagte zur uf e hen Verhan andlung über die Ableistung des ihr durch Urtheil Königliches Amts ericht München 1. Kläger den Beklagten in die hicju bestimmte Königlichen Rotar Dheil zu Prüm verweisen, Difh . aus ö. ung der gerichtlichen im Grundbuche von Yieuberlin 97 p hl hrbeilu h. n Arnstein, 30. September 1885, lung des Rechtsstreits vor die zehnte Civĩllamm des Königlichen Landgerichts hierselbst vom 6. De⸗ Abtheilung . für Eiviifachen. Sitzung dai barer. Amtsgerichts Starnberg vom dem Beklagten die Kosten zur Last legen.“ iga * vom 31. eptember 1857 nebst Mr. an eingetragenen Post deten rn . ; Der R Gerichtsschreiber: bes? Königlichen Landgerichts J. zu Berlin, Inden ember s3 auferlegten Eides zu dem auf In Sachen Költnsch, Albrecht, UÜhrenfabrik in Döonnerstag, den 17. Dezember 1885, Trier, den 3. September 1835. Hrn lb enbuchs-Auszug vom 27. Oktober 1837, hriefes ,. 3 gen nin i 9 ö. e 9 ö a, Blu m ö straße Rr. 58, J. Treppe, Zimmer 1L, auf en 17. Dezember 1885, Vormittags 10 Uhr, Berlin, Klägerin, vertreten durch den Kgl. Advokaten LLortittahõ 9 ühr, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts: n für . , ir ehr nigliche Amtsgericht zu elno ben 7. Dezember 1885, Vormittags 1011ht vor der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts Lohrer hier gegen Schabl, Franz Paul, Haus und wird dieser Auszug dem Beklagten zum Zwecke . Oppermann. r . 6m , ü Krüger, geb. Jahnke, zu Der 2. othekenbrief über. na Hitehende im Grund- it det Aufforderung, einen bei dem gedachte 8 in Köslin anberaumten Verhandlungstermin, in dem ', . früher hier, nun unbekannten Aufenthalts, der Zustellung bekannt emacht. f en. g 1. . n ihre Rechte beslglich der pucht von Reuberlin Nr. 4 in Äbtheilung Ul = 1 31060 Oeffentliche Zustellun richte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. . sie beantragen wird: . ISBllagten, wegen Forderung, wird Letz terer ur nt, , Slaruberg, den 1. Dkteber 1836. 31054 rkunden zu II. vorbzha ten. hhcber eln egen 6 ng III. unter Di t g. Zum Jwecke der öffentlichen Zustellung wird dir den ihr auferlegten Eid ihr durch das Königliche sichen Verhandlung über den , chen Antrag auf Gerichtsschreiberei Die Ehefrau des Kaufmanns Nathan Elias, . Koͤsten des Verfahrens haben die Antrag⸗ 2 5 '. 9 1 j . Ehefrau! des Landwirths Remmer Itzen, Auszug, der Klage bekannt gemacht. Amtsgericht zu Stolp abnehmen zu laffen und kostenfällige Verurtheilung des Beklagten zur Bezah⸗ des K. baver. Amtsgerichts Starnberg. Jissie, geborene Birnheim, ohne besonderes Geschäft, steller zu trage. gte B Sillerh Eiche erung ,. 3 6. e e r ,, hee net oer retgs Lurch dei Guethr den or September 185. kennächst. die Fölgen der Leistung zor Nicht. lung einer verfallenen Fordern gon 135 Æ für G. 8) Schleußinger, Sefretar. zu Köln wohnhaft, on 8 . egen. Fi er , m ͤ eh . . . ö . . 3 a. . lt hn des Eides durch Endurtheil auszu⸗ 9 ,, 4 . . ; ons Sen m , Den '. vertrete runch Recht aral zu *in . nn, 38 .: e, rene tzen, eri reiber des Königlichen L erichtẽ ! ; Abzahlur z rt erhaltene Ta chenu 29 effen e Zustellung. agt gegen ihren vorgenannten Fhemann auf Güter⸗ . Poll er n n ae m, , 3 jetzt unhelannten Aufenthalts, , andg x Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird nebst 6 o Zinsen hieraus seit 15. August 1889. so⸗ Die Marie Hebsacker, geborene kamparter in . . r 31276 Bekanntmachung. Johne beschls vem 233 un eff . , egen Ehescheidung mit. dem Antrage: ö ieser Auszug bekannt gemacht. wie der Kosten des Mahnverfahrens in die öffent- Reutlingen, Ehefrau des. Georg Jakob Emil Heb⸗ Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den e urtheil kenn ern hen Amts gericttz Mn all ern nr n n. u 9 ö, nebsi die zwischen den Parteien bestehende Ehe dem 131283) Oeffentliche Zustellung. Köslin, den 25. September 1885. liche Sitzung des obengenannten Gerichts vom facker, früher Kürschnerz in Reutlingen, derzeit mit 3. Dezember 1885. Vormittags 9 Uhr, im u Wie ld orf ist die auf den Ramen e hard keen * 36 , , de, 6 zu trennen und den Beklagten für Die Ehefran des Tagelshners Peter = . Mahl ker . Dieustag, den 17. November 1885 unbekanntem Aufenthaltsort abwesend, Klägerin, Sitzungssaale der J. Cidilkammer des Königlichen . Inne d ie erlag wittung ber rn gien , . 9. ie , . . schuldigen Theil zu erklären, 8 geborene Schmies. zu tha Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Vormittags 9 Uhr, Sitzungszimmer 22, vertreten durch Rechtsanwalt Wetzel Il. in Tübingen, Landgerichts zu Köln anberaumt. n, Hau btfaff. zu . 6 wird fh heoftk n gen Dezember . n ö ö. Reh 6 zur mündlichen Verhand⸗ annerstraße Nr. 2, vertreten durch den im . nach erfolgter Bewilligung der öffentlichen Zustellung klagt gegen ihren Ehemann auf Ehescheidung wegen Köln, den 293. September 1885. letzterer von dem ꝛc. Fehmer hinterlegten zoo Æ für Die Kosten des Verfahrens trägt der Antragsteller gr li 22 , Hiollkanmer ite, ie, girls, ibeen ge ch u e . an O effentliche Vorladun sel hen. . 3 e ge, T el , Kn, kraftlos erklärt. ö 9g * . ichen Landgerichts zu Aurich auf gegenwärtigen Aufenthalte nach unbekannten Gt . . ; g. München, den 30. September 1885. ehelichen Lebens mit dem Antrage, es wolle die Veröffentlicht: Rünigliches Amtsgericht, I. 1 . en 7. Dezember iss5, Vormittags 10 Uhr, mann, wegen böslicher Verlassung mit dem Ant ö. Vollziehung eines die öffentlich Zustellung der Der geschãftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: zwischen den Parteien am 27. Mai 15877 geschlossene Taentz cher, Assistent. en gen. k aF orderung, Ainen bei dem gedachten Ge. auf Trennun ä . eln e e, . Ladungen bewilligenden Gütertrennungs. [. 8.) Hagenauer. Ehe wegen böslicher Verlassung Seitens des Be⸗ Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. richte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreit?⸗ 3 urtheils Tes F. Landgerichts Landau vom 156. Sep⸗ ö, klagten geschieden werden, eventuell: es wolle der J *