1885 / 234 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Oct 1885 18:00:01 GMT) scan diff

göln, 3. Okteber. (B. T. B) Getteidemarkt. Weizen loco biesiger 1830. der 7 oh, rr. Norbr. I-00, pr. März 17 79. oggen loco biesiger 1450, vr. Norbr. 14.05, rr. Par; 1455. Hafer loco 1350. Rüböl loco 25,20 pr. Sttbr. Za S5. vr. Mai 36.09. ö. Bremen, . Ofteber. (W. T. B) Petroleum (Schlußbericht) niedriger. white loco 7,40 bex u. Kãufer. Damburg, Oktober. . T. B.) Getreidemarkt, Weizen loco behauptet, bolstei⸗ nischer loco 15009 bis 135. N. Roggen loco jester, mecklenburgischer loco 110.50 bis 148,900, russischer loco fester. 1065.00 kis 10300. Hafer eit. Gerste matt. Räbbl rubig, loco 47. Sriritus höher pr. Oktober ⸗Norember 31 Br., pr. No semer⸗ Dezember 36 Br., pr. Dezember ⸗Januar 307 Br., pr. pril ⸗Mai z0z Br. Kaffee jest, aber ruhig, Umsatz 50h Sack. Petreleum matt, Standard wöbite loco 770 Br., T 65 Gd., vr. Oktober 7665 Gd. vr. November⸗Dezember 7.70 Gd.

Wetter: Regen. (W. T. B.)

Wien, 3. Oktober. Weizen pr. Herbst 7, 95 Gd.

Standard

Getreidemarktt, 7.97 Br, vr. Frühjahr 8.52 Gd., S,54 Sr, Roggen vr. Herbst 66 Gd, Ces Br. r. Frübjahr —, Mais vr. Sextember⸗-Oktober 6,12 Gd., 7, 15 Br,

vr Mai⸗Juni 5,92 Gd. , 5, Ho Br. Hafer vr. Herbst 522 / . 36 5 28 . Ce z 5 ö 233 28232 16 . 6.33 Br., pr. Frühjahr 7,30 Gd. . 2 83 . d Q j 1 ö 33 * Beh 3. Oktober. W. Z. B) Sttiener. . Bind. Wettet. Frodukfenmarkt. Weizen loco fest, nt; 223 225 ger, , ginn eͤhjdhn , 8.15 33 ** 312 R 8 Trübiabr 646 G 5'435 7 . 3 . . Früh jah 6, z Sd, 6458 Mullaghmore 9 WNW 6 wollig 7 Vr. Mais vr. Mai⸗Juni M* Gd., 5,50 Br. Aberdeen 7106 BSB i wolke Wetter: Schõn Christiansund 745 33 . 3 J Shrutian] 5 DESG d Amsterdam, 3. Oktober. (W. T. Ba , ö (. 44 ö ; ; Getreidemarkt. Weizen xr. März 227 , . . 5 ll ö an 1 99 * * 90. 9 3 . . *. = 9 Roggen pr. Oktober 133, pr. März 143. Haparanda . 755 S 2 R ö. ; Amsterdam, 3. Oktober. (W. T. B.) St ct. burg 76h fsfill 566 e. urneerhen, . Streber. B. X. V3 St rtrsburs, , m ö. ? Petroleum markt (Schlußbericht). Raf finirtes, 8 w . ö Trhe weiß, leo 154 bez, u. Br. Lr. Norenmber k ö. 1875 Br., pr. Dezember 1935 Br., pr. Januar⸗April . 43 2 23 J 19 bez. u. Br. Ruhig, . ö . rr w ö un ock pen, , eber, s, T, B ..,, Getreidemarkt ESchlußberichtz). Wein 8 . w 23 - still. Roggen ruhig. Safer behauptet. Gerste n,, . . ö er, gau n in rmün gz. 57 SV 3 wollig?) 9 1 8 154abrw 75 S * London, 3 Oktober. (B. T. B) w 3 Hinstig) 1 Havannazucker Nr. 12 I nom., Rüben⸗Roh⸗ Hel K,, J zucker 14 trage. An der Küste angeboten 7 Weizen- Paris.. 6 . rede ladungen. Muͤnster . fehlt V SW J bedeckt 10 Liverpool, 3. Oftober; (B. T; B) dJarlsruhe;. 66 S . bedeckt 3 Baum wolle Schlußbericht). Umsaßz 2 990 B. .. i602 8 4 bedeckt?) davon für Spekulgtion und Ervort 1099. * München.. 5636 RW. , wollig ö w 2 ,, gr; XI hemnitz 762 WS nlos ; Ametitanzt festz. Suratz fest; geraten, Middl. Chemnitz.. 76. B W 1 wolkenlos 3 amerifanisch. Lieferung steigend, Egyptian brewmn z erlin. ... . 6 heiter 8 fair Hu / is, do. do good fair 55 4 Weiter Bien 63 N 135 8 Meldung: Mid dl. . eitere Rres 761 3 . 5 2 Midzl. amerikanische Lieferungspreise: Bree lan I61 V 5 . 10 vyember⸗Deiember 5 Verkaͤuferpreis, Fanuar⸗ Ile d' 1 , i de, ö n Verkäuferpreis, Januar⸗ . Aix .. . 8 . bedecktio) 15 . Riß... 63 9 woltenl. u 12 ? S*ttobe 2 3 tn 33 3 e, ö Paris, 3. Oktober. (W. T. B.) 2 765 SW 1ẽ wolkig .

ro duktgnmartz Weizen ruhig, pr. Oktober . pr. Nevbr. 22,23, pr. Noxember⸗Februar TJ,, Pr. Januar-April 2330. Mehl 12 Marques ruhig, pr. Oftober 458,80, pr. Nobdembr. 4375 vr. November ⸗Februar 49, 30 pr. Januar. lpril' 5h. 5. Rühl behauptet, vr. Oktober 63,00, pr. orember Gz, Io, pr. November⸗Dezember 64,25, pr. Januar⸗ April 3s. Spiritus behauptet, pr. Ditobẽr 48 59, pr. Nerbr. ä,, r, November⸗Dezember 48,50 pr. Januar⸗-Axril 50, 00. ö

Paris, 3. Oktober. (W. T. B.)

Rohzucker 8s! behauptet, loco 44h23 ü 4 50 Bei er Zucker behauptet, Nr. 3 pr. 190 kg pr. Skt. 5I430, vr. November 51,30, pr. Oktober⸗Januar 51,30, pr. Januar⸗April 51,80

em · ort, 3. Oktober. (W. T. B.) . t. Baumwolle in. New⸗Nork

Gris, do. in New⸗-Orleans g*/13. Raff. Petroleum

New-⸗VPork 87 Gd, do. in

0. Abel Test in inen, r 8 8 ; Philadelphia 87 Gd., rohes Petroleum in New

1 . . 21 . 13 do. ö Lire line Certificates 1, Doll. z C. Mehl 3 Doll. 65 C. Rother Winter—

8822 . weizen loco Doll. 97 G., per Oktober Doll.

* C., pr. November Doll. 98 C., pr Deęꝛzerriße . . 19 j 3 . Ter uber- Doll. 993 C. Mais (New) 483. Zucker (Fair refining Muscovades) 5,50. Kaffee Fei Nio⸗ S840. Schmal; (Wilcor) 6355, do. 1 6 560, do. Rohe und Brothers 6,55,

peck 64, Getreidefracht 4.

Wetterberi 8

R.

8 8 4—— J ö 82 ö ge. —— Stationen. SS Wind. Wetter. x8 ] 38.42 288 2 ; 1 2 3* 73.32 Mullaahmore 2 SSW 6 woltig 8 Aberdeen 752 SPR 4 wolki . 62 22 wolkig 6. hristiansund 748 SW 4 halb bed 6 Kopenhagen. 759 2W Sunst h 13 RHE * 787, 2 DM 3 . . 6 4 Stechelm * SSW 2 wolkenlos 8 DQavaranda 118 2 bedeckt 7 St. Petersburg 759 SSO 2 Regen ? ö —— ; Cork, Queens⸗ e. 22 ö a, . 33 822 3 halb bed. 9 . i635 S. 2 bedegt 12 Helder... 59 WSW 2 wolkig 1 Sylt... 58 WW 2 halb bed 5 Damburg . 762 3W 2 heiter . 8 Swinemünde 762 38W heiter 8 Neufahrwasser 761 W 2 wolkig 1 Memel. 760 W 3 Regen) 1 . 1 Paris 63 N d bed 7 Münster .. 762 still Duns 5 2 26 still Bunst 2 Rar truhe . 763 still bedeckt?) 12 Wiesbaden. 762 still Re . . 1692 Regen 12 München .. 765 SW 1 wolki . 5 SWB. wolkig 10 Gbenmitz 763 SO 4 wolkig 11 Berlin.... 63 SW 41. wollig Bien w still wolkenlos 7 Breslauß.. 761 SW. bedeckt ö Ile d' Air 63 SSW 5 Regen I6 66 SSW 2 . 12 Triest . 7167 still wolkenlos 12

6. Se, . Nachts und Morgens Regen. Seit gestern Mittag feiner Regen. 3 Morgens Regen⸗

Anmerkung: Die Stationen sind in 46 6 I) Nord · Eure xa, 2) Kũstenzone von 836 is DOstvrenßen, 3) Mittel Europa südlich dieser Zone, 4]. Süd ⸗Eurorg;. = Innerhalb jeder Gruppe ft die Ricktung von West nach Ost eingehalten. Skala für die Windstärke: 1 leiser Zu 2 S licht, * scwach, mäßig. ð 1 6 S stark. 7 = steif, 8 stürmisch, 9 Sturm 10 starker Sturm, 11 beftiger Sturm, 12 * Orkan. ;

. Uebersicht der Witterung. Die Luftdruckdifferenzen sind über dem Nordfee⸗ und Dstseegebiete geringer, und daher die Winde daselbst cmwächer gewerden. Ueber Central. Europa. ist bei schwacher südlicher und sũdwestlicher Luftstrõmung a Wetter im Nordwesten heiter und kühl, im

nördlichen Deutschland fanden seit gestern allenthalben Regenfalle statt; vereinzelt meldet Wiesbaden 35 mm Regen. In Irland ist das Barometer wieder stark gefallen.

Deutsche Seewarte.

Wetterbericht vom 5. Oktober 1885 s Uhr Morgens.

26 Serggng mãß ig. *) Seegang mäßig. 9) Starker Bind in Vsen;. n Etwas Regen. 3) Dunst, Nachts Regen. ) Nachts Regen. I) Seegang schwach, Mor⸗ gens anhaltender Regen. 8 Nachts 3 ) Nachts Regen. 1) See ruhig. Uu) See sehr ruhig. . Än merk ng; Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nord⸗Eurgya, 2) Küstenzone von Irland lis Ssthrenßen, 3) Mittel Eurera, fidlich diefer Zone, 4. Süd⸗Europa, Innerhalb jeder Gruppe it die Richtung von West nach Ost eingehalten Skala für die Windstärke: 1 S leiser ö 15

ĩ ö. icht, 5 schwach, 4 mäsig, 5 fr

. . S steif, 4 ,. 9 Sturm, starker Sturm heftiger Stur 224

Orkan. * .

Uebersicht der Witterung:

Unter dem Einflusse eines tiefen Minimums, dessen ern kei den Shetlands zu liegen scheint, wehen im südlichen Nordseegebiete starke, stellenweise stürmische südwestliche Winde mit Regenwetter. Ein Then minimum, welches gestern über Deutschland lag, ist

Komische Genẽe.

46 . Men Abend. Süden und Osten vorwiegend trübe und mild. Im 1.

Dekorationen von Lũtkemever, Koburg. (Messalina: Frl. Werra. J. Ballerina aàssoluta: Signora Sojo, Tänzer: Signor Camarano.) Ausgeführt von 650 Personen.

Der Villetverkauf findet täglich von 10—1 Uhr an ker Tkeaterkaffe statt, Vestellungen sind ge⸗ falligst an die Casse des Victoria Theaters zu richten.

Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.

Triedrich Wilhtlmslãdtisches Theater.

Dienstag: r, 2 Die r Operette in 3 Akten vo ff

Musik von J. Strauß. , Mittwoch: Die Fledermaus. Donnerstag? Beginn des Offenbach Cyelus. 1 * J Aufführung. Hochzeit bei Laternen 2 Zaubergeige. Mr. und Mme. Denis.

Residenz-Theater. Dienstag: Zum 39. Male:

Theodora. Drama in 8 Bildern von V. Sardou. Deutsch von Hermann von Lehner. Musik von Masenet.

Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.

Rrolls Theater. Dienstag: Italicnische Dvernrorstellung M KBarhbiere di sivislia . (Rosina: Signa. Donadio; Almaviva: Sgr. Fra⸗ poll; Figare; Sgr. de Paxilla; Bartolo: Sgr. Bottero; Bafilio? Sgr. Monti)h. Anfang 7 Uhr.

Freitag: Dinorah.

Billet? find vorher zu haben an der Kasse, bei den Herren Bach, Unter den Linden 46, Linden⸗ berg, Leidzigerstt, sda. C. Hein ge, Unter den Lin⸗ den' 3, und im Invalidendank, Markgrafenstr. Slg.

Belle Alliance- Theater. Dienstag: Ensemble⸗ Gastspiel der Mitglieder des Wallner⸗Theaters Zum hr, Die Leibrente, Swank mit Geng in 5 Akten von G. x. Moser. Die neuen Couplet von G. Görß. Musik von G. Michaelis. Zivve Buchhalter; Hr. Emil Thomas). Anfang der Vor⸗ stellung 7 Uhr.

Mittwoch u. folg. Tage: Die Leibrente.

; Walhalla -Yperetten- Theater. Dienstag:

um 14. Male: Don Cesar. Operette in 3 Akte

von Rudolj Dellinger. ö . Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.

Familien⸗RNachrichten.

Verlobt: Frl. Fannv Freiin v. Türckheim zu Altdorf mit Hrn. Oberst v Prittwitz und Saffron Schloß. Mahlberg Darmstadt) Verehekicht: Hr. Legatiens-⸗Rath Freiherr pon Wangenheim mit Frl. Eugenie Köhler Berlin). Hr. Lieutenant Mar v. Funcke mit Frl. Ma⸗ thilde Zimmermann Halberstadt).

Geboren; Ein Sohn: Hrn. Ober⸗Ingenieur E. Sinell (Königsberg i. Pr.). Hrn. Bergrath Kaestner (Eisleben).

Gestorben: Hr. Dr. Ph. Julius Scheuren Clektrotechniker des Torpekowesens der Kaiserlichen Marine in Kiel. Hr. Geh. Regierungs⸗Rath a. D. Herm. Carl Danneil Naumburg a. S.). . Premier⸗Lieutenant Friedr. Alb. Wilhelm Duncan Baring (Dresden). .

Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 312 Aufgebot. Die nachbezeichneten Personen: a. der Hermann Ferdinand Joseph Meyer,

247

*

geb.

am 11. August 13820,

b. der Friedrich Joseph Ernst M

. f nst Meyer, geb. am 11. April 1823, ö.

c. der Änton Bernhard Heinrich Mexer, geb.

nach der ostpreußischen Küste fortgeschritten. Ueber Centraleuropa ist bei meist mat iger fud licher bis westlicher Luftströmung das Wetter rerand erlich, viel⸗ fach ist Regen gefallen. In Deutschland icht die Temperatur durchschnittlich etwas unter der normalen. Deutsche Seewarte.

, , . 0 0, , ᷣᷣᷣ—C—QKäiKeKuůi i., 7

Theater.

Rönigliche Schauspiele. Dienstag: Overn— Ans. 199. Vorstellung. Tannhäuser und der Sängertrieg auf der Wartburg. Große ro⸗ ö Oper in 3 Akten von R. Wagner. (Fr Sachse⸗Hofmeister, Frl. Lehmann, Hr Biberti, Sr. gü. d 8 ? 8 l 6 * Or. ö Hr. Betz.) Anfang 7 6 . Scaufrieltans. 188. Vorstellung. Ein Schri 8. 198. Vo 3. Ein Schritt vom Wege. Lustspiel in 4 tte Frnst Wi vom Wege. * Akten von Ernst Wich Anfang 7 Uhr. 36 Mittwoch: Opernhaus. 200. Vorst 3 : Opernhaus. 200. Vorstellung. Das 8 z ; . goldene Kreuz. Oper in 2 Akten nach dem Fran— Fil hen von H. S. . Mosenthal. Musik von Ignatz Brent, Zang ren b; Taglioni. Frl. Beetb, Frl. don mann Hr. Ernst, Sr. Schmidt. Hr. Krelop.) um Sch lu5 : Wiener Walzer. In 3 Bildern on Louis Frappart und F. Gaul. Musik zusammen⸗ gestellt von Jofeph Baver. Anfang? Uhr. Schauspielhaus. 159. Vorstellung Faust. Dra— matisches Gedicht in 6 Akten von Goethe. Anfang 64 Uhr. .

Deutsches Theater. Dienstag: Romeo und Julia.

M Nittwoch: 9 grofie Glocke.

Donnerstag: es M . i m g eeres und der Liebe

,,, Dienstag: Zum 25. Male: Sie weiß etwas. Hierauf 58. Male: = 2 Hierauf zum 58. Male: Papa⸗ Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.

Victoria- Theater. Dienstag: Zum 34. Male: Mit gänzlich neuer Ausstattung an Kostümen, Re⸗ zuisiten und Dekorationen: Mefsalina. Frofes bistorisches Ballet mit Tert von Luigi Danesi.

schauer und Nebel.

am 23. Dezember 1827,

Söhne der verstorbenen Sheleute Gastwirth Bartholo⸗ maeus Meyer und Wilhelmine, geb, Crux, zu Pader⸗ born, welche sämmtlich früher zu Paderborn wohn⸗ haft waren, sind theils in, theils vor dem Jahre 1884 nach Amerika ausgewandert und ist feit min⸗ destens 20 Jahren von ihrem Leben oder Tode keine Nachricht eingegangen,

Auf Antrag der Eheleute Mathias Mäkler und Caroline, geb. Mever, zu Erbach werden daher die obengenannten Personen, sowie die ven denselben etwa zurückgelassenen Erben und Erbnehmer aufge fordert, sich fräteftens im Aufgebotstermine am 14. Juli 1886, Vorm. 118 Uhr,

bei dem unterzeichneten Gerichte (3immer Nr. 10) zu melden widrigenfalls die Todeserklärung der drei genannten Personen erfolgen und deren Nachlaß den sich legitimirenden Erben ausgeantwortet werden wird. 25. September 1885.

238362 .

Das Königliche Amtsgericht München . hat unt 2 ö , , ö.

erm 165. September 1885 nachstehendes = ze bot fen: . nachstehendes Auf Der Firma Jordaan, Cohen C. Wenink in

6 ist, ein Wechsel des Kaufmanns Carl Niminger in Schwabing vom 15. Februar 1885 an Ordre des C. Basch, zahlbar an Gutleben G

Veidert dahier im Betrage von 453 6 3 und don Basch auf erftere Firma am 24. Februar J. S. girirt, zu Verlust gegangen. Auf Antrag des Rechtsanwaltes Harburger I. da⸗ hier als bevollmächtigten Vertreters Gingange ge⸗ . Firma wird nun der Inhaber dieses . V— ö längstens bis zum Aufgebots⸗ Mittwoch, den 12. Mai 1886, Bormittags A Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale, K Bureau Nr. 18 1. seine, Rechte anzumelden und den Wechsel vorzulegen widrigenfalls dessen Kraftloserklärung erfolgen wird. München, am 13. Scytember 1885. Der geschäftsl. Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Hagenauer.

Musik von Giaquinto, Ouverture von C. A. Raida.

latzoy Auf Antrag des Jacob Pfeffer J, als Arn beitẽvormundeg, wird der Heinrich Peter p - JRliederquembach, geboren am . r. vor längerer Zeit nach London auen w, welter alder Ter, Höllen it. vorgelaben. muß andert den 6. Juli 1886, Vormitta 8 an dem biesigen Königliche 8e 1 ut an ͤhiesigen Königlichen Amtsgericht n“ scheinen, widrigenfalls derselbe für todt e 3 sein Vermögen seinen gesetzlichen Erben d=. werden wird. 3 9 Gleichzeitig werden die unbekannten Erben deñel aufgeferdert, bei Vermeidung des Aue ,, de 2 . ö. ankeraumten Tern mn , e unterzeichneten Gericht persönlich oder s ** zu melden. an , . Braunfels, den 28. Sextember 1885 Koͤnigliches Amtsgericht.

.

. 1m *.

ge prochen

1

** * rei dem

lich fe

31255

Oeffentliche Bekanntmachung.

Auf den Antrag des Nachlapßpflegers, e arwaltes Ule zu Berlin, werden die Erkin 2 1. Mai 1885 verstorbenen verehelick tent mn Stimming, geb. Voigt, welche zuleßt i. dor gewohnt bat, und zwar: k

15 der Kaufmann Albert Vorzt 9 au . r gi, 2) der Kaufmann Robert Voigt 3) der Cigarrenarbeiter Otto Voigt

4 Frau Dehne, Clara, geb. Vorn, deren Aufentkaltsort unbekannt ö nächsten Verwandten derfelben au? gefordert 5 im Termine . .

den 27. Januar 1886, 12 Uhr sich bei dem unterzeichneten Gerichte, Salle pe Ufer 298/31, Zimmer Rr. S8 zu melden . Gerecht ame auf den Nachlaß der oben ern ibn Bertha Stimming, geb. Veigt, wahrzunchmen. ; Berlin, den 25. September 1333 . Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung T

las Bekanntmachung.

eg

Tes

Otto von Blome und Adolph von Blome unte

1819 Allerhöchst bestätigten Erbvertrages wir durch von uns als der Fideikommi kauf ich te bebt: zur öffentlichen Kunde gebracht: J daß das adelige Gut Sal;au mit einem immer— walrenden Fideikommniß belegt ii, daß nach dem am J. Juni 1884 erfolgten Ableben de Geheimen Konferenz⸗Raths Grafen ñ Blome auf dessen einzigen Sohn, den Grafen Otto Paul Julius Gustav von Blome der Besitz vorgenannten Fideikommisses übergegangen ij daß der Besttzer dieses Fideikommisses rech über dessen Substanzʒ weder ganz oder theilw er⸗ fügen, noch dasselbe mit mehr Schulden als 144 10 4 beschweren kann. ̃ . Kiel, den 29. September 1835.

Königliches Ober dan esgericht, Civilsenat J. Vier haus.

2 to pon llb don

. Aufgebot. Im Namen des Königs! 26. September 1885.

31303]

X 1 * * 2 8 * * 9 * * * c * * *

Gustav L 5 3 geb. Jager,

Iöldolsh Renius, Auguste Marie Caroline

rertreten durch den Rechts anwa erkennt das Königliche Amtsgericht zu Demmin

für Recht: Y

er Stu

Berechtigten auf die 241 Nr. 67 des Grundbuchs Abthei⸗ lung Il; Nr. 3 für die Voigt, Marie, geb. Mentz, ehelichte Johanne Mentz zu Steftin und die vereh lichte Manrerpolier Sort chall. Caroline, geb. Me zu Demmin, aus der Verhandlung vom 16. m⸗ ber 1839 und dem Attest vem 3. Oktober 1340 ein⸗ getragene Forderung von 25 Thalern Darlehn und Talern Gerichts kosten, über welche ein verloren gegangenes Hypothekendokument gebildet war, werden mit ihren Ansprüchen an diese Post aut⸗

ae g.

Die Kosten werden den Antragstellern auferlegt. Gõörcke.

lzosa3 ö

3 Oeffentliche Zustellung und Ladung,; Der Königliche Adrekat und Rechtsanwalt Böhm daller hat unterm 27. Juli c. praes. 23. Juli. Namens des Ausgehers Friedrich Kleemann dabier gegen Wilhelmine Gorong Kleemann, geb, Schmitt. zuletzt dahier, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Chescheidung bei der II. Civilkammer des K. Land⸗ gerichts dahier Klage eingereicht, welche den Antrag enthält: Königl. Landgericht wolle erkennen:

I) die Ehe der Streitstheile wird dem nach getrennt, ; 2) die Beklagte wird als allein schuldiger Theil

erklãrt, 3) dieselbe hat alle Kosten zu tragen, sowie die Vorladung der Beklagten zum lungstermin mit der Aufforderung. einen Pr gengericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Dieses wird der Beklagten Wilhelmine Corona Kleemann, geb. Schmitt, zuletzt hier, nun unbe⸗ kannten Aufenthalts, mit dem Bemerken bekannt gegeben, daß Termin zur mündlichen Verhandlung der Sache auf Den meg y 27 5 1885. . ormittags 8 Uhr bei der II. Civilkammer ea . h gericht dabiet ansteht. Augsburg, 28. Sextember 13585. Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts. Urfinger, K. Sekretãr.

. Bande

Verhand⸗ beim

n * 8 K Bas Abonaemteut beträgt 4 Æ 50 3 ö ĩ Aue Pon - Anftalten nehmen Sefteunug an; far da⸗ gierteljahr. ne Seate wrte, den een nn, , e. Ew Znusertionsyreis für den Raum eintt Aruckjeile 30 * . dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32. . R * 234. Berlin, Dienstag, den 6. Oktober, Abends. 1885. a Ko QQQ— ——— . ,,,, jestät der Köni haben Allergnädigst geruht: S. 4. Hulfẽakassen, welche an Stelle freier arztlicher Behand⸗ a. der Berechnung des Krankengeldes zu Grunde 7 . 34 mri u Kötzschenbroda bei lung und freier Arznei ein erhohtes Krankengeld gewãhren ĩ se 1 3 : 14.. 3 bisher zu Leipzig, dem Där Sieh tungs Rath G. II letzter Satz des Kranken verst erung gejetze n haben dem 6) Betrag des . . engeldes für den Tag 3 . Dresden, bi Harburg bisher zu Magdeburg, und dem Gym⸗ 4 Kasfenmitgliede für die im T angegebene Zeit . Li saz 5 . 2. D., Professor Dr. Seemann zu Veustadt als Mehrbetrag auf Grund des s ] n,, 8 an ,, e e wi d chen zidle? nr dritter Kiasse mit der Schleife; gewähren, als zur Erreichung von elf JZwölfteln des bei e , ger hrten Krankenge . R WPr. nter k rich zu Köslin, bisher zu Stettin, dem Berechnung des Krankengeldes zu Grunde gelegten Arbeits · I Berechnung. Das verletzte Rassenmitglied hat vom Beginn der In e derlehrer . D, Profe set Cen Ju Marburg, lohnez erforderlich ists? ; 4 Kanten Wöche saät Gintritt des Unfalles an Krankengeld ins ge⸗ umnaftal Terri ucken, dem katholijchen Pfarrer Loch zu 9 Tilo Berrggt, abgejehen von dem Falle ze 4. das sammt empfangen: : 4 Jie gierungsbezirk Kohlenz, dem Steuer Einnehmer . zliche oder f ine . grun e en welche (. 34 und 4 . ier oi , . n n, ; Seiff i ĩ etzts aus einer Krankenkahe r J (rergl. isler Cen mn , , ,, ,. , , e dn e r, . . nr General-Superintendenten 9. D. H. Geß Drittel des bei der ki, deffelben zu Grunde gelegten , 2 mar e g. m Kreife Wernigerode, bisher zu Posen, den Arbeits lohnes oder mehr, fo fleht dem Verletzten aus . r . . 2 ö lichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; dem evangelischen 5 g eit. ein Anspuich guf, men Mehrbetrag nicht zu Mehranslage, welche dez Kasse vom . 1 r Brunner zu Münchwi im Landkreise Breslau Ebenfowenig hat in diesem Falle die Krankenlafse auf Grund . , lt. . 3. ann r der Inhaber des Königlichen Daus⸗Ordens von dieser Bestimmung einen Anspruch auf Erstattung gegen den ) Bemerkungen; dohenzollern; dem Burgermeister Altrogge zu Beckedorf Beir ebe nnt eh er . , , mm,, är e Rinteln, dem pensionirten Ersten Gerichts diener, 8. 5. Bestehen Bedenken ggege inn, , n melser Mie dtke zu Pojen, früher zu Meseritz, und letzteß auf den in 8. 5 Absaz 8 fit wegn, ehrbetrag, ö Fabrik Packmeister Fran Louis zu Düsseldorf das so hat die Verwaltung der Kankenkasse dem Unternehmer des emen ohrer eiche owie den Abiturienten des ö ö aer n,, A, Grund e 8. 8 Absatz s dee 5 u . 4 Fischer, die Rettungs— caile hierüber einzuholen. Können hierdurch die Bedenken e e Ter zufolge Beschlußes des Kañeen⸗ m Bande z . nicht beseitigt, werden so . die Verwaltung auch . eegcbenst ersucht. r a, ma ne. bie. Orr · oltzeehor dz s ie die Organe der be. Safe n Händen der Herrn ie vorstebend begründete theiligten BVerufsgenossenschaft un; n. Aeußerung Rürrgusläge. zum Betrage ven (in Buchstaben U Dentsches Reich. r dersuchen und nach dem Ergebnisse, vorbehalt. . J bis um aer alligst eritatten zu wollen. lich der Entscheidung der . Streitigkeiten dieser Art Ort und Datum Unterschrift: Bekanntmachung, in g n §. * vier h * a. O.), über den An betreffend den von der Krankenkasse in der Zeit nspruch nach bestem essen zu be en. . 2 . don fie fünften bis zur dreizehnten Woche nach ö 7. Die Auszahlung des Mehrbetrages Seitens der Den vorstehend liauidirten Betrag von. . g erhalten. n Unfall zu leistenden, Seiten bes Betriebs? Krankenkasse hat in der gleichen Weise und an denselben De, unt Tatum: Uanterf hrt: Unternehmers zu erstattenden Mehrbetrag an ahl nnn zu erfolgen welche für das gesetzlich oder Bran tengeld . 5 Abfatz 8 des Un fallversiche⸗ 2 zu gewährende Kranker seld bei der Kasse ein⸗ Zur Beachtung. ungsgesetzes). e ind. ; . ö! ö d 6 ren: 6 , nn in kz 6 . . ö. Absatz 2 eit. erwachsene Nehrausgabe an Kranken- bis zum Ablauf der dreizehnten Woche das Krankengeld, welches den Auf Grund des 5. S. Absat 9 des Unfallversicherungs⸗ geld it ungesäumt nach der Wiederherstellung des urg; einen Betrieksun a verlegten Perfonen auf Grund des Kranken, nach dem etwa erfolgten Ableben verficherungsgesetzes genährt wird, auf mindestens zwei Drittel des

aesetzes erlaßt das Rei LIusführungsvo

8. 1. Als Unfallversicherungsgesetzes die Orts- en, die Knapps des Gesetzes vom 7 errichteten eir

26 lrankenkass

S. 125) auf Grund

laßen, sofern die 8 des grankenversicher ner der vorgenannten Kaj Der im 5

2

betrag an

dem 29. Tage) nach der dreizehnten Woche für jeden Tag zu Krankengeld gesetzli des Unfalls ist bei hlen.

ein Anspruch auf besteht. Der Tag

zZeitablaufs

Der Mehrbetrag ist nur Verletzte gesetzlich ode und der Unfall beim des Unfallversicherun

§. 3.

gebracht, und h r aus seinem

rschriften:

ge Betrie

landesrechtlicher

§. 5 Krankengeld ist Eintritt

nicht mit zu

Ist der

nicht erreicht. I)

Hat dagegen Verletzte . A betrag auf uu leisten, als ihm nach gesetzes statutengemäß ein

diese s den

desse lben zu Grunde gelegten

Anmerkung ) Nach zejetzes ist neben der freien kaselbst festgesetzten Krankenge * gewährende Kranken des Arbeits lohns erhö ent gewãhrende Krankengeld auf die Da

biatz 2 zu

rund des 35. 5 821

Krankenkassen im Sinn lten:

ö ri gef f ben en .

Mitglieder dieser ungsgesetzes von ssen Absatz

r statutengemäß gegen. Betriebe eingetreten ist. gsgesetzes.) Verletzte in e at derselbe Angehörige, ] Arbeitsverdienst bestritter satz 2 des Krankenversicherungsgesetzes), Mehrbetrag auf G h Uungsgesetzes insow Tur und Verpflegung gewä dei der Berechnung desselben zu

rund des §. eit zu leisten, hrte Krar Grunde gelegten der in einem Krankenhause untergebrachte ngehörige ni

Anspruch au

s Verficherungsamt die

876

Vorschriften erri

der beizutreten, 9 eit.

vom Beginn der

des Unfalls an bis zum Ab ewähren, für we

oder

dann zu gewäh

Absatz als

50

so ist demse

t, 9 a. a. O.

bsatz Ziffer

Betrag von einem Sechstel des bei

5. 7 Kur

1

d. i. auf ein Drittel des Arbei

Nach

neben freier bis zu

illigt werden, we

21 Ziffer 3 erpflegu

8.

Kur und

einem Achtel des durch lche nicht d

ibrem Lohne bestritten haben.

stebenden Verletzten höchstens Irankengeld,

§. 7 Abfatz

welches beim V 2 des Krankenrersi

ldes zu leisten. eld gemãß S.

Vorhandensein von

Absatz und Verpflegun

5 Abs. 9 eit.

thöht

tslohns.

e des 8. 5 Absatz 9 des Die Gemeindekrankenver⸗ bs⸗ (Fabrik-), Innungs-⸗, Bau⸗ chaftskassen, sowie die auf Grund April 1 Reichs Gesetzblatt Hülfskassen und

ichteten Hülfskassen

befreit sind. vorgesehene

der Berechnung des Unfa

inem Krankenhause unter⸗ deren Unterhalt er bis⸗ hat (vgl. 8. 7 Al so ist demselben ein 9 des das neben der nkengeld ein Dritte

des Krankenversichexungs⸗ f Krankengeld zusteht, und

Trbeitslohnes nicht erreicht.)

2 des Krankenversicherungs die Hälfte des in 8. 6 ird das nach

sich entsprechend das nach §. 7 sfte von zwei Dritteln,

nachstehenden

die Hülfs⸗

emäß Verpflichtung,

Mehr⸗ Woche lauf lchen

statutengemäß

fünften

ren, wenn der versichert (8§. 1 und 2

§. 7 Ab⸗ Unfall versiche⸗ eien

des Arbeitslohnes

lben ein Mehr⸗ nur insoweit

der Berechnung

S. 6 eit.

auf zwei Drittel

Ses Krankenversicherungsgesetzes kann

ng in einem Kranken

zu

cherungsgesetzes zu ge

hause ein schnittlichen Tagelohns au en Unterhalt von Hiernach verhält sich das gewãährende Krankenge Angehorigen gemãß

Kranken⸗ ch Solchen Angehörigen aus dem allein⸗ ld zu dem

Betriebes, stattung 8. 9.

aaf bid iss fen 8 Wehr aftskassen ka

verletzten Kassenmitgliedes, desselben, hefe ung nel nach Eintritt

in welchem

zu liquidiren. . ö. . Der Liquidation ist das nachstehende Formular

zu Grunde zu legen. ̃ . Bel? Betriebs (Fabrik. Krankenkassen und bei

nn abweichend von

und 9g die Liquidation nach freier den Betriebsunter nehmern und den Kassenverwaltungen auch

Aufsichtsbebsrde (Name, Sitz):

es Unfalls bei dem

nach Ablauf der dreizehnten Woche Unternehmer desjenigen sich ereignet hat, zur Er⸗

MB

messen.

der Unfall der betheiligten

ereignet

sich

4.

den Bestimmungen in der

Absatz 11 a. Vereinbarung zwischen ;

gesetzes von entscheiden.

für mehrere Kassen⸗

bei der Berechnung desselben zu Die Differenz zwis . 5 zu gewährenden nied n Krankenkasse Gemeinde Krankenversicherung von dem in welchem

lich oder statuten

n chen emãß

Unternehmer desjenigen Betriebes

Streitigkeiten, welche aus Anlaß der vorsteh unter den Betheiligten entstehen,

O. und des 8. 58

für die Krankenkasse zuständigen

Grunde gelegten

zu erstatten,

sind nach

Abfatz 1 des Kranken Aufsichts behörde zu

Maßgabe des

Arbeitslohnes zu be⸗ diefen zwei Dritteln und dem gesetz⸗ rigeren

Krankengelde ist

der Unfall

enden Bestimmung

9 enversicherungs⸗

Ronsdorf get

2) Vor⸗

1 Betrieb, in welch der Unfall ereignet Name des Unternehmers (Firma);

angabe (

Wohnort,

genaue

und

em sich

eventuell Straße und Hausnummer):

d Zuname des ver⸗ setzten Kassenmitgliedes: Wohnung:

3 Datum des Unfalls:

hat; Kaufmann

Vr 2

dauer von se

J i

fünften Woche na (bis zum etwa erfol der dreizehnten Wo

ach Eintritt des Unfalles bis zur Wiederherstellu

4) s a. der Wiederaufnahme zu a: der Arbeit, oder z ; Z Ib. des erfolgten Ab⸗ zu b: dienstes in S . . Corps, vom 3 e. des Ablauis der drei, zu e ierungen 6 zehnten Woche. nach e erg gf Eintritt des Unfalles: K—— Berlin neue ) Anzahl der Tage, für welche Tem Verletzten vom Beginn der Rlasse AI bis auf

n ten Ableben, beziehungsweise bis zum 4

e Krankengeld gezahlt worden ist:

währen ist, wie 1

z die St

Grant e de g ee. bestimmte freier Ku

elle

geringe Zah

r vertritt, um *, mithin auf

Charakter als Kanzlei-Rath zur in Folge der von der Stadtverordneten⸗ Wahl den Feitheri ten Au gu st Schüß fernere sechsjährige AM Widm ayër daselbst un Ronsdorf für die gesetzliche Amts⸗ bestätigen.

geordneten, Fabrikan Eigenschaft für eine Eugen Beigeordneten der Stadt

Ministerium für

Auf Grund de Prüfung und Anste Verbindung mit

Ss79, werden bei

n und Trier und en forstversorgungs

dergestalt ausge i a, . .

roffenen

chs Jahren zu

zu verleihen; und Versammlung zu

Amt

und Forsten.

15. Februar 137 zu à ĩ

zeiteres

s 5. 28 des Regulativs lung für die

dem

öslin, Stralfund, Posen,

en unbesoldeten er daselbst, in gleicher

Allergnadigst geruht:

Schul kollegiums

Yranden ug, Geheimen Amt

und des n scharakter

dt zu Berlin den

in, bestimmten Zwij enräumen und mitglieder gemeinschaftlich erfolgen. Berlin, den 30. Seytember 1885. ö , Das Reichs- Versicherungsamt. Königreich Preußen. Ya diker. Se. Majestät der König haben Liauidati on dem Dirigenten des Provinzial 3 auf Grund NMedizinalkollegiums der Provin; ö. des 8. 5 Absat 9 des Unfalltersichetungsgesetzs vom 56. Juli 1884. ger ng, th . 9 zu Berlin, Krankenkafft (Name, Art, Sitz): Vize⸗Präsident beizulegen; owie . 4 66 dem Provinzial Steuer- Sekretär Sch mi

Bei⸗

sdauer, und den als unbesoldeten

Landwirthschaft, Domänen

über Ausbildung,

unteren Stellen des Forst⸗ Militärdienst im Jäger⸗

den Königlichen Oppeln, Magde⸗

ei der Son glichen Hofkammer zu

8 Jäger der

ssen, daß bei

5 b olcher,

stversorgungsschein erhaltenden

im laufenden Jahre den Forstvers Jäger angenommen Empfangs des

dürfen,

Zeit

Forstversorgungz ching s bereits lan fe als zwei

zu 2. Wird nun das letzter. Krankengeld . der vorstebenden Jahre im Bezirk derselben Behörde im Königlichen Forst⸗

Anmerkung von K auf 4 des Arbeits lobns erböbt, so erhöht sich im dienste beschaftigt sind. . .

m 2 r,, Verletzten zu gewährende Die Jahl der Anwärter ist genen wa ich . sa ren

KRrangen ld wen g muh, r, n. f 8 in h Rierungsbezirken Arnsberg. Kassel, Aachen. Maxien.

Da nach d ö. . 6 e ante ga ee d n. e ö. O. und . lien. in Osnabruck

, Mindest eta 33 . von und Stade, welche beiden ere Bezirke allerdings nur eine ithi 1. von Försterstellen enthalten.