1885 / 234 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Oct 1885 18:00:01 GMT) scan diff

Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird vom

Kapital in Abzug gebracht. ͤ

Ven den in früberen Jabren gezogenen Stücken ist die Nr. 433 noch nicht eingelöst.

Insterburg, den 28. Sertember 1885. Der Magistrat.

Verschiedene Bekanntmachungen. laiusi⸗ . Versicherungs⸗Gesellschaft zu Greifswald.

J. Zur Deckung der diesjährigen Hagelschäden nebst Kosten sind nach Abzug des aus dem Vorjahre verbliebenen Ueberschusses und des Beitragsaufschlages für wiederholte Hagelbeschädigungen ꝛc. von zusammen 21 398 S 96 noch aufzubringen 944 335 97 3. Der beitragspflichtige Versicherungsfonds beträgt 36 161075 6 und ist der Beitrag auf 2,36 M für 100 M (1,73 4 für Versicherungen mit Verzicht auf Schäden unter 3) festgesetzt.

Hierdurch werden aufgebracht 831 704,73 M und aus dem Reservefonds entnommen 114 500 M 20 4. Der sich ergebende Ueberschuß von 1868 6 96 bleibt für die Kosten des nächsten Semesters disponibel.

Der Durchschnittsbeitrag während des 45 jährigen Bestehens der Gesellschaft stellt sich für 190 M jähr⸗ lich auf 7 3 und in den letzten 10 Jahren auf 88 4.

Als Reservefonds verbleiben 134 500 „, d. i. O, 35 9 des Versicherungsfonds.

II. a. Die pro 2. März bis 2. Oktober cr. vor⸗ gekommenen Brandschäden inkl. Kosten erfordern nach Abzug der aus dem Vor-Semester disponibeln 13255 M 04 3 noch 134 574 M. 79 3.

Der beitragspflichtige Fonds beträgt 219 148 150 16 und ist der Beitrag auf 6 pro 100 A festgesetzt.

Die fehlenden 3085 M 90 3 werden aus den Legegelder⸗Zinsen entnommen.

b. Nach unserer Bekanntmachung vom 4. März d. Is. ist der Beitrag pro 2. Oktober 1884 bis 2. März 1885 auf 8 3 pro 109 , berechnet und kommt auch dieser jetzt mit zur Einziehung.

Der Brand⸗Reservefonds beträgt mit Schluß dieses Jahres 448 000 M. Der 44 jährige Durch schnittsbeitrag für Tausend Mark berechnet sich in Klasse J. auf 60 , in Klasse II. auf 90 3, in Klasse III. auf 120 3 und in Klasse IV. auf 150 .

Die spezielle Berechnung der Beitragsquoten wird den Mitgliedern zugehen und bitten wir um baldige Einzahlung.

Greifswald, den 3. Oktober 1885.

Die Hauptdirektion. Graf v. Schwerin-Putzar, Graf Behr⸗-Behrenhoff,

Landschafts⸗Direktor. Landrath.

Loesewitz⸗Lentschow, Schmidt,

Landes⸗Oekonomie⸗Rath. Syndikus.

31451

In Gemäßheit eines von dem hohen Gerichtshofe in Sachen „Bertram versus Asker 1855 B. 572“ und „Stumpf versus Orris 8. 1240“ unterm 4. Juli 1885 erlassenen Dekrets ist bestimmt worden:

„) daß untersucht werde, woraus die, auf Basis des Fideicommiß der vom 4. Juli 1864 datirten Ab— machungsakte beruhenden Fonds (welche in dem darin erwähnten Anspruchsverzeichniß aufgeführt sind) damals bestanden, und

„2) daß untersucht werde, wer die dazu berech⸗ tigten Interessenten sind.“ Falls Herr George Gottlieb Adolphus Stumpf, Rentier, damals wohn⸗ haft zu Nr 14 Edgware Road in der Grafschaft Middleser, später in der Stadt Norwich, der im Oktober 1864 sowohl nach Neumark-Stettin als auch nach Berlin im Deutschen Reich zog, noch am Leben ist, oder falls er etwa nach dem 5. April 1879 starb, so sollen an seiner Stelle alle diejenigen Personen, die durch ihn oder seinetwegen Ansprüche erheben, am oder vor dem 2. November 1885 durch ihre Rechts⸗ anwälte erscheinen und ihre Ansprüche in dem Bureau des Herrn Richters Chitty im Königlichen Gerichts hofe im Strand, Grafschaft Middlesex, gilt beweisen, widrigenfalls sie von den aus dem gedachten Dekret entspringenden Vortheilen peremp⸗ torisch ausgeschlossen werden.

Donnerstag, den 12. November 1885, um 12 Uhr Mittags, ist die Sitzung in genanntem Bureau zur Anhörung und Aburtheilung der An⸗— sprüche festgesetzt worden.

Datirt den 15. September 1885.

John W. Hawkins, Haupt⸗Kanzlei beamter. Edward Clarke, klägerischer Rechtsanwalt, wohn⸗ haft zu Nr. 31 Great Saint Helens, Bishopsgate Street, London.

Zur Uebernahme von Commissionen empfiehlt sich unter Zusicherung prompter und billiger Bedienung die Firma:

Louis A. Friedemann, Leipzig, Commissions⸗Buchhandlung. 31485

Berufs⸗ Genossenschaften. Fũr die Sektion VI der Knappschafts⸗Berufs⸗ genossenschaft wird gemäß der S3. 37 und 33 des Genoffenschaftsstatuts Folgendes bekannt gemacht: I. Vorstandsmitglieder sind: Königliche Bergrath Scherbening zu Lipine, Vor⸗ sitzender. ; Izlölsl Königliche Geheime Bergrath Meitzen zu Koenigs⸗ ue. stellvertretender Vorsitzender, Königliche Bergrath von Velsen zu Zabrze, Königliche Bergrath Mauve zu Kattowitz, Generaldirektor Bernhardi zu Rosdzin, Generaldirektor Weidlich zu Pleß. II. Ersatzmänner für die Vorgenannten sind: Domänenrath Klewitz zu Slawentzitz, Königliche Bergrath Sachse zu Orzesche, Königliche Bergrath Koch zu Tarnowitz, Bergwerksdirektor Ganzel zu Rosdzin, Berginspektor n. zu Scharley, Bergwerksdirektor Köhler zu Czernitz. III. Zu Beisitzern des Schiedsgerichts sind gemählt: a. Direktor Menzel zu Kattowitz, Berginspektor Halama zu Beuthen O.⸗S. zum ersten Stellvertreter, Bergwerksdirektor Mauve zweiten Stellvertreter; Berginspektor Scheller zu Borsigwerk, Berginspektor Gellhorn zu Zalenze zum ersten Stellvertreter, Berginspektor Janik zu Paulus Grube zum zweiten Stellvertreter. LIV. Für die nachbenannten 9 Vertraueusmänner⸗ bezirke sind folgende Vertrauensmänner und Stellvertreter gewählt: Im Bezirk Nr. J, welcher das Feld der Königin— Louise⸗Steinkohlen⸗Grube und der Guido⸗Steinkohlen⸗ Grube umfaßt: Vertrauensmann: Bergassessor Matthias zu Zabrze, Stellvertreter: Bergassessor Meuß zu Zabrze; im Bezirk Nr. IA, welcher das Feld der Stein— kohlen⸗Grube König umfaßt: Vertrauensmann: Königliche Ober⸗Berginspektor Kreuschner zu Koenigshütte, K Bergassessor Pfeiffer zu Koenigs— ütte; im Bezirk Nr. III. welcher in seinen Grenzen mit denen des Bergreviers Tarnowitz übereinstimmt: Vertranensmann: Berginspektor Kunitz zu Scharley, Stellvertreter: Königliche Bergrath Koch zu Tar— nowitz, Berginspektor Pietsch zu Beuthen OS, Königliche Bergrath Hillebrandt zu Carlshof, Berginspektor Eggel zu Radzionkau; im Bezirk Nr. IV, der dem Bergrevier Beuthen DO. S. ent pricht: Vertrauensmann: Königliche Bergrath Köhler zu Beuthen O.⸗S., Stellvertreter: Bergwerks⸗ Junghann zu Koenigshütte, Berginspektor Bruckisch zu Zabrze, Berginspektor Liß zu Beuthen O.⸗S., Bergverwalter Drewitz zu Florentine⸗Grube; im Bezirk Nr. V., der das Bergrevier Koenigs— hütte und das Gräflich Henckel-Donnersmarck-Neu⸗ decker privilegirte Terrain umfaßt: Vertrauensmann: Bergassessor a. D. Duttenhofer zu Lipine, . Stellvertreter: Charlottenhof, Berginspektor Heger zu Ruda, Bergverwalter Nimptsch zu Antonienhütte; im Bezirk Nr. VI, der dem Bergrevier Kattowitz entspricht: ; Vertranensmann: Bergwerksdirektor Scheller zu Hohenlohehütte, Stellvertreter: Bergwerksdirektor Heckel zu Fanny⸗ Grube, Bergverwalter Beyer zu Laurahütte, Bergverwalter Weicht zu Waterloo⸗-Grube; im Bezirk Nr. VII, der den Bezirk der Berg werksdirektion der Herrschaft Myslowitz-Kattowitz umfaßt: Vertrauensmann: Bergwerksdirektor Ganzel zu Rosdzin, Stellvertreter: Berginspektor Arnd zu Myslowitz, Bergverwalter Hein zu Ferdinand⸗Grube, j Bergverwalter

Poppe

Grube; im Bezirk Nr. VII, der das Bergrevier Nicolai und den Bezirk der Standesherrschaft Pleß in sich schließt: Vertrauensmann: Königliche Bergrath Sachse zu Orzesche, Stellvertreter: Berginspektor Böer zu Emanuels—⸗ segen; im Bezirk Nr. IX, der dem Bergrevier Ratibor entspricht:

Bergwerksdirektor Köhler zu

zu Rybnik zum

und Hüttendirektor

Berginspektor Honigmann zu

zu Wildensteinssegen—

Vertrauensmann: Czernitz, . Stellvertreter: Königliche Bergmeister Bartsch zu PVetrzkowitz. Tarnowitz, den 1. Oktober 1885.

Der Vorstand der Sektion VI der

Knappschafts⸗Berufsgenossenschaft.

Scherbening.

31515

In Gemäßheit der Bestimmung des 5. 2 wird hierdurch folgendes bekannt gemacht:

. Die von dem Bundesrath laut Bekanntmachung des Reichs-Versicherungsamtes vom 22. Mai 1885, Deutscher Reichs⸗Anzeiger Nr. 119, genehmigte Berufsgenossenschaft der Edel- und Unedelmetall⸗ Industrie für die Königreiche Bapern und Württemberg, die Großherjogthümer Baden und Hessen, für Hessen⸗Nassau, Sigmaringen und ,, , führt den Namen „Süddeutsche Edel⸗ und Unedel⸗

n nd hat ihren Sitz in Stuttgart. enossenschafts⸗Vorstand besteht aus folgenden

,,, enossenschaft!“ und

Der

Mit g ieder des Genossenschaftsvorstandes:

Herr Münzdirektor Dr. E, von Schauß, München.

Herr Chr. von Forster (O. P. Volkamers Ww. & Forster), Nürnberg.

Herr Direktor C. Hägele (Württemb. Metallwaaren⸗

fabrik), Geislingen.

Alfred Fues (Berg & Co.), Stuttgart.

Puul Stotz, Stuttgart.

Albert Wittum, Sr Heim.

Paul Swedes, Pforzheim.

Carl König (A. Grubener),

* Moͤller (Möller &

ach. Vorsitzender: Ersatzmann:

err err Herr 2. err Herr

anau. Schröder), Offen⸗

Süddeutsche Edel⸗ und Unedelmetall-Berufsgenossenschaft. Bekanntmachung.

83 Münzdirektor Dr. E. von Schauß, München. Herr Direktor Hägele, Geislingen.

U des Unfallversicherungs⸗Gesetzes vom 6. Juli 1884

itgliedern resp. Ersatzmännern: Ersatzmänner:

2. W. Tröltsch Tröltschs Hanselmann), Weißenburg.

Derr Chr. Schmidmer, Nürnberg.

Herr Fr. Wagner (Wagner & Keller), Ludwigsburg.

err Louis Böhm (Böhm & Co.), Gmünd. err Eduard Föhr, Stuttgart. err Th. Aug. Kiehnle, Pforzheim. err Wilh. Stöffler, Pforzheim. err Wen, Calaminus (8. Zimmer), Hanau. Herr Wilh. Schönenberg (G. K. Anselm Nachfolger), Offenbach.

Sektion

Direktor E. von

Ghr. von Forster, Nürnberg

Gg. Beckh. Nürnberg.

Herr Willy Supf, Nürnberg.

Herr Ernst Scheiblein, Nürnberg. err J. G. Eytzinger, Nürnberg.

Herr L. Ehrmann, Furth.

Herr Max Eiermann, Fürth.

Vorsitzender: Herr Chr

Herr Herr

Dert

. des i , Schauß, München.

I. Königreich Bayern. Sitz in Nirnberg. Ersatzmänner :

Herr Gg. Ernst Schgetz ler, Nürnberg.

Herr Ernst Plank, Nürnberg.

2 Paul Taucher, Nürnberg. Derr Chr. Schmidmer, Nürnberg. err Ph. Deinlein, ä err Carl 2. ugsburg. err W. Tröltsch. Weißenburg. err Ferd. von Miller, München.

von Forster, Nürnberg.

Stellvertreter: Herr Leop. Ehrmann, Fürth.

Bezirke.

M

Vertrauens männer. Ersatz mãnner.

I. Oberbayern und Nieder⸗ bayern. Sitz in München. II. Schwaben.

III. Mittelfranken. Die Bez. Aemter Nürnberg, Hersbruck, Schwabach u. Weißenburg a. S.

Oberfrauken und Ober⸗ pfalz. Sitz in Nürnberg.

IVI. Westl. Mittelfranken, Unterfranken. Die Bezirks⸗ Aemter Fürth und Erlangen. Sitz in Fürth.

Herr Kommerzienrath Heinrichsen,

Sektion I.

Direktor Hägele, Geislingen.

Stellvertreter: Herr A.

Beisitzer zum Schiedsgericht:

Herr Heinr. Strauß (Strauß C Buchner), Nürnberg.

Herr Eduard Simmerlein, Fein⸗ goldschläger, München.

Herr Emil Deschler, Schilder⸗ und Zinkornam. Fabrik, Augsburg. *. Professor Ch. Lenz, Nürn⸗

erg.

Herr Joh. Lichtinger, Zinnaieser ä ö 22 Zimngicherin Herr Friedrich Müller, Blat fabrik, Augsburg. 6 Herr Hans von Forster, Nürnberg

Herr Andreas Kleininger, Metall⸗

Herr L. Sternecker, Weißen. spielwaarenfabrik, Furth. S Weihen

burg a. S.

—— Stellvertreter:

err Carl Segitz, Fürtb.

err Ludwig Lauer, Nürnberg.

err F. Conzelmann, Nürnberg.

err W. Kaufmann (F. C. Merkel), Nürnberg.

Nürnberg. 1)

Geschäftsführer und Lokal der Sektion L. Herr Hans Orth (Joh. Leonh. Orth), Nürnberg, Innere Laufengasse 12. stönigreich Württemberg und Sigmaringen. Sitz in Stuttgart. Mitglieder des Sektionsvorstandes: A. Fues (Berg & Co.), Stuttgart. Louis Böhm (Böhm & Co.), Gmünd. C. B. Wiegand (Wieland C Co.), Ulm.

Ersatzmänner: Herr J. Braun (Bruckmann Söhne), Heilbronn. Herr C. Unger (A. Ziemann), Stuttgart. Herr Hofmann (Fr. Vetter), Ludwigsburg. / Herr Paul Stotz, Stuttgart.

Fr. Wagner (Wagner & Keller), Ludwigshurg. Herr Pleuer (Pleuer & Co.), Stuttgart. Vorsitzender: Herr Direktor Hägele, Geislingen.

Fues, Stuttgart.

Bezirke.

Vertrauens männer. Stellvertreter.

Donaukreis. Neckarkreis.

Jagstkreis.

maringen.

Stuttgart.

Herr Safft (Schauffler & Safft),

Herr F.

Herr Rob. Hiller, Pforzheim.

Herr Ph. Aug. Kiehnle, Pforzhein Herr Ch. Haulick, Pforzheim. Herr W. Kost, Pforzheim.

Herr W. Stöffler, Pforzheim. Herr Ch. Beuttenmüller, Bretten. Herr Otto Hepp, Pforzheim.

Stellvertreter: Herr Ph.

Schwarzwaldkreis und Sig- Herr Carl Härtner, Oberndorf.

Veisitzer zum Schiedsgericht: . Herr Oberbergrath von Teller (Königl. Münzamt),

Sektion ILIE. Großherzogthum Baden und Elsaß⸗Lothringen. Mitglieder des Sektionsvorstandes:

34 R. Wiegand (Wieland C Co.), Herr J. C. Rau, Göppingen. m. Herr Jul. Braun (Bruckmann & Herr Ad. Dieterle (Fr. Vetter) Söhne), Heilbronn; Ludwigsburg.

än . Böhm (Böhm & Co.), Herr Ferd. Gabler jr., Schorndorf. münd.

Herr Julius Bleyer, Neuenbürg.

Stell vertreter: 1) Herr C. Deyhle, Gmünd. . 2) Herr Alb. Reitz (Fr. Pfälzer C Söhne), Stuttgart. 1) Herr W. Deffner (C. Deffner), Eßlingen. 2) Herr Inspektor Hainlen (Metallwaarenfabrih, Geislingen.

Göppingen.

Geschäftsführer und Lokal der Sektion I.

W. Reclam, Stuttgart, Böblingerstraße 31.

Sitz in Pforzheim. Ersatzmänner:

Herr Julius Autenrieth, Pforzheim.

Herr Ad. Arnold, Pforzheim.

. Em. Dückerhoff, Pforzheim.

Herr C. W. Meier, Pforzheim.

Herr F. Bock, Karlsruhe.

ö. ö Behner, Pforzheim.

Herr H. Jacob, Pforzheim.

1.

Vorsitzender: Herr Albert Wittum, Pforzheim.

Aug. Kiehnle, Pforzheim.

Bezirke.

Stellvertreter.

Vertrauensmänner.

lich der Nagold, nebst den Dör⸗ fern Düllstein und Würn.

II. Pforzheim: Sedan⸗Vorstadt. III. Pforzheim: Der Theil west⸗ lich der Deimlingstraße, Markt— platz und Schloßberg.

IV. Pforzheim: Der Theil östlich der Deimlingstraße, Marktplatz und Schloßberg.

V. Baden ohne den Bezirk Pforz⸗ heim.

VI. Ober⸗Elsaß.

VII. Unter-Elsaß und Lothringen.

Herr Gustav Siegle, Pforzheim. Herr Otto Hepp, Pforzheim.

Herr Heinrich Weißhaupt, Hanau. Herr Gust. Korff, Hanau.

err Aug. Schädel, Hanau.

Herr furt a. M.

bach. Heinr. Krause jr., Mainz.

Vorsitzender: Herr Carl

. Pforzheim: Die sogen. Au süd⸗

Beisitzer zum Schiedsgericht:

Ferd. Leuchs⸗Mack (Joh. Conr. Mack), Frank⸗ Jakob Möller (Möller & Schröder), Offen⸗

Frz. Fehr (A. Flach), Wiesbaden.

Stellvertreter: Herr Gustav Korff, Hanau.

Herr Fritz Schneider, Pforzheim. Herr Gg. Wüst, Pforzheim.

Herr C. Winter sen., Pforzheim.

z : Herr J. Hasselbach, Pforzheim. Herr Wilhelm Renner, Pforzheim.

Herr Herm. Kolb, Pforzheim.

Herr Julius Diesch, Pforzheim. Herr W. Lotthammer, Pforzheim.

Herr Louis Wagner, Karlsruhe.

Herr Carl Keller, Mülhausen. Herr Sal. Jacobi (Wolf Netter), Straßburg. ; 2 1

2

Herr Wunder (Döllinger C Wun⸗ der), Karlsruhe.

Herr Gg. Bohn, Mülhausen.

Herr J. Knapp, Straßburg.

Ersatzmänner: bert Carl Rupp, Pforzheim. Herr F. Zerrenner, Pforzheim. 3 Ernst Unter Ecken, Pforzheim. err P. Döppenschmidt, Pforzheim.

Geschäftsführer und Lokal der Sektion III.

. Herr Theodor Huber, Pforzheim, Schloßberg 13.

Sektion LV. Hessen⸗Nassaun und Grosßherzogthum Hessen. Mitglieder des Sektionsvorstandes:

Sitz in Hanan. Ersatzmänner:

Herr Julius Steinheuer, Hanau.

err Cäsar Böhm, Hanau.

Herr Emil Sachsenweger, Hanau.

Herr Franz Rücker, Bockenheim.

Herr A. Sander, Offenbach. Herr Wilh. Albach, Höchst.

en. ; Herr J. H. Flach, Eppstein. König (A. Grubener), Hanau.

Bezirke.

Vertrauens männer. Stellvertreter.

1. Hessen⸗Nassan,

Reg. Bez. Cassel.

II. bel . Reg. Bez. Wiesbaden. III. Hessen⸗Darmstadt.

Beisitzer zum Schiedsgericht: Herr Georg Deines (Peter Deines), Hanau.

2 Herr Jean Arth. Gallet, Offenbach. 3

Herr Ernst Zimmermann, Hanau. D Carl Winkler, Hanau. . Herr F. A. Jungs, Frankfurt a. M. Herr Carl Bleeken, Höchst a. M.

Herr Valentin Huppé (Huppé & Herr Heinrich Schmidt, Mainz. Bender), Offenbach.

Ersatzmäuner: 1) Herr Herm. Elsaß, Hanau. err Otto Dingeldein, Hanau. Herr Carl Moschel. Offenbach. 2) Herr Ferd. Feuß, Offenbach.

Geschäftsführer und Lokal der Sektion IV. Herr A. Riegelmann, Civilingenieur, Hanau. Geschäftsführer und Lokal der Genossenschaft. Herr F. W. Reclam, Stuttgart, Böblingerstraße 31.

zum Deutschen Reichs Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Zweite Beilage

Berlin, Dienstag, den 6. Oltoher

1885.

r 234.

serate für ei, , d, und das Central⸗Hand tegister ni m it an;

Ven 6 Prenußischen Staats · Anzeigers:

den Deutschen Reichs- und Königl.

die Königliche Expedition tschen Reichs · Anzeigers und Königlich

*

els⸗

Steckbriefe und Untersuchungg Sachen.

2. 8a , Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

lung u.

BVerloosung, Amortisation, Zinsza von öffentlichen Papieren.

Berlin SW. Wilhelm⸗ Straße Nr. 32.

Verkäufe, Verpachtungen, . 6.

Deffentliche

Berufs ⸗Genoss enschaften.

Betannt machung. ˖ Auf Grund des §. des ursolbersch eh Te, vom 6. Juli 1884 wird hierdurch bekannt gemacht;

Die Berufsgenossenschaft der Ziegelei. Wesißer ꝛc. Berufs und hat ihren Sitz

4 Vertrauen un . a. Sektionen.

Ziegelei⸗

) Dieselbe ist in 14 Sektionen

fs genossens

in Berlin.

* /

des Dentschen Reichs führt

chaft

smännerbezirke eingetheilt.

In der Börsen⸗

Beilage.

. nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen 1. „JInvalidendank /?, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. LS. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

Annoncen ⸗Bureaux. .

den Namen:

vn.

ö

n

ö

Ost⸗ und West· Posen. run mn

preußen.

Brandenburg Schlesien. mit Berlin und Kreis Jerichow II.

Sachsen. Anhalt,

S. ⸗Coburg⸗

igreich Sachsen ohne

Königreich Prov. Sachsen m pr. Jerichow II.,. Sachsen⸗ Weimar, 1 Sachsen⸗Altenburg,ů 864 Gotha, Schwarz b⸗Rudol⸗ stadt, Schwarzburg⸗ SSondersbausen, beide Reuß.

b. Bezirke der Vertrauensmänner.

Mecklenburg⸗ Schwerin,

Strelitz, Lübeck,

ec, Schleswig⸗

olstein, amburg.

Fürstenthum Braunschweig.

roh Herzog⸗ Westfalen fhum , .

Mecklenburg Bremen, Lippe⸗ !. ; Schaumburg, Lippe⸗ Detmold,

i inz Hessen⸗Nassau Württemberg, Bavern ia n , ge en en, Hohenzollern, mit Auss if Unterwester⸗ waldkreis, Baden, Rhein⸗ der Rheinp alz.

waldkreis org egen pfalz, Elsaß (Reg. Bez. / aldeck. Lothringen. Wiesbaden).

.

J !

Nummer der Beʒirke.

.

VIII.

Sektion:

VII.

ITX.

X. XI.

Kreis. Bez. Aemter:

Kreise: Schildberg, 1delnau.

. ö . I. II. Kreise: Erster ine Heidekrug, ig,

Tilsit, S*

Radnit.

Krotoschin, PVleschen, Schrimm.

Insterburg, Gumbinnen, Pillkallen, Stallupönen.

welter

. Labiau,

Wehlau.

Schroda, Wreschen, Gnesen.

* h Dritter Stolp,

Colber

Mogilns,

Inowrgzlaw, do. P distrikt.

Königsberg, Fischhausen.

Vierter

Bromberg Stadt und Land.

Iinfter ö Ghia, . .

erdauen.

Braunsberg, Sch Pr. Holland, Wirsitz. Mohrungen, Osterode.

JJ Colmar, Czarnikau.

Sechster

Siebenter Neiden burg. Allenstein.

ö Obornik, Samter.

lter aße Rastenburg, Ortelsburg,

Sensburg.

Greiffenberg, Regenwalde,

JH senhager, Prenzlau. Cammin, Naugard. Randow, Ueckermünde, Anclam, Demmin, Usedom⸗ I Wollin, Ruppin.

/

Stettin. Stadt

Dramburg,

Cöslin, Bublitz, Belgard, Colberg⸗

Cörlin, Lauenburg,

Rummels⸗ burg. ö. Greifswald, Ost Havel

Rügen,

olizei⸗Franzburg,

Grimmen.

Schubin, .

,

Kreise: Ober⸗ Barnim Görlitz Anger mine, Rothenburg, Königsberg Tauban, N. M., Hoyerswerda.

Löbau, ö

Kamenz,

DJ in mit Sprottau, Berlin mit Sp Bautzen.

Weichbild, Sagan, . Bar⸗ Freystadt, nim, Grünberg. Templin,

.

Ost⸗ und? priegnitz, Enelaven: Netzeband, Rossow.

J

J Lüben, Stadt, Glogau,

Guhrau. stadt.

9,

ö / .

land. Jauer, . Striegau.

West Havel Vöwenberg, Meißen, ö. Bunzlau, Großenhain. Goldberg.

ö. .

Serchosß . i,, . ö * olkenhain, Dippoldis⸗ Landeshut, walde. = Hirschberg.

Nimptsch, Chemnitz, Reichenbach, Flöha. Schweidnitz,. Waldenburg.

Zauch⸗Bel ig. Neurode, Glatz, / Habelschwerdt.

Zwickau.

Kreise: Amtshauptm. Kreise: . Gardelegen, Hadersleben. . Salzwedel. Enel. Calvörde

ie,

nd West⸗ Steinau, Dre re, ö. Drẽs den Alt⸗

Kreise:

Stendal MWpenrade Wolsenbhüttel, er rt, ö

Sonderburg. ö.

Neuhaldens⸗

Flensburg, leben. . d

Tondern.

Dufum, ö Eiderstedt.

Stadtkr. mit Schleswig. Neustadt, aus Kreis Je⸗

richow J.:

Biederitz, / Cracau,

Pechau, ů— . Der Theil der S beiden Kreise Magdebg. u. Jerichow J.

Norder⸗ Dithmarsch

Kiel, Ploen, ldenburg.

Wanzleben. ö Pinneberg,

Steinburg,

DOschersleben. Segeberg.

Kreise:

Braunschweig. Damm,

Gandersheim Sööststt Di serf ss gen, en. nd ö

Holzminden.

ö Magdeburg CGckernförde, Blankenburg.

.

Sannover St., Dortmund. Neuß,

Hannover Landkr., Linden,

aus Kr. Neu⸗ stadt a. Rbg. Neustadt

4a. Rbg., Stolzenau, Hoya, Nienburg, n r. Lüneburg:;

Fallingbostel, Salta

Behrenbostel

.

Direktionen = Ce der Eder, Mühlhausen, München 3 1 der Twiste. Altkirch. München II.

.

Kreise: Kreise:

Soe .

Sroß. Gehrau Rappoltweller Weil heim, 9 =. Colmar, Dachau, Gebweiler, Freising, Thann. Fandsberg, 1 Erding. Garmisch, Schongau, Tölz, Ingolstadt, Friedberg, Pfaffenhofen

8. J

/ den, Gleve, , . Geldern.

.. Bielefeld J. und II. Lübbecke.

Rosenheim, Altötting, Wasserburg, Traunstein, Laufen, Ebersberg, Mühldorf.

R

Münster, Elberfeld, Recklinghaus., Barmen. Lüdinghausen, Steinfurt,

Stadt u rbach im Jabern ;. Land, DOdenw. Weißenburg.

ö Hörter, 2e / Duisburg.

Büren, Warburg.

Tandshut, Straubing, Landau, Bogen, Eggenfelden Eggenselden,

Tccklenburg, Mallersdorf,

Ahaus. / Rothenburg,

/ Kehl heim:

. J-) ö , F

Singen, Ofenbecht Chee, , mniderf . . Salins, 269 3 1 Mettmann. Serr bur. Kihchofen.

Straßburg, Molsheim, Erstein, Schlettstadt.

Bensheim.

Hagen, Altena, Iserlohn, Lüdenscheid, ͤ ., ͤ

Brilon,

Arnsberg,

Siegen.

1 Saargemünd, Forbach.

J —— * ĩ d ;. ö. Bochum M. Gladbach. Darmstadt. i el, Wunsiedl, Münchberg, Kulmbach, Sof. Alsfeldt, Meß, Bamberg,

enbroich. Lauterbg Diedenhofen, Forchheim, ö . Tech. Bolchen. Kronach.

1 .

K Nürnberg, Eichstädt,

wre, eber, Bez emter: Mülheim a. . Bez. Aemter: Rothenburg

Ruhr, Büdingen. Bonndorf, Essen Stadt errgch u. Land. Neustadt. Säckingen, Staufen, Schönau,

ö Hilvoldsheim, Schopfheim,

Fürth, Schwabach, Weißenburg, Uffenheim, Hersbruck, Frlangen, Ansbach.

Triberg, Waldshut.