1885 / 234 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Oct 1885 18:00:01 GMT) scan diff

——

——fttrtarmt

——

1 Fti:rʒuocc¶

ktion.

Bezirke. .

k

Name.

S

r Der Vertrauens mãnner

Wohnort.

Name.

Der Vertrauens mãnner⸗Ste

Wohnort.

Ilvertreter

1

Bezirke. . Name.

Der Vertrauens mãnner

Der Vertrauen mãnner Stell vertrete

Name. Wohnor

VI. Erster Zweiter Dritter

Dortfr. Hempel . Moeschler Ing. Ludw. Behr Vierter Camill Behr Fünfter

Dir. Rob. Burckhar Albert Wechsler

Sechster Siebenter

Achter 9 eunter

Zehnter

Elfter Zwölfter

Herm. Delschlägel Franz Sewald

Anton Bassenge

Dreizehnter Bärensprung & Starcke

Vierzehnter Carl Hebenstreit

Jittau.

Kronförstgen. Plauen b. Dresden

Ing. Jul. Tittelbach Buschbad b. Mei—

Sen. dt Freiberg. Chemnitz.

Zwickau. Hermsdorf.

Ritters · Be C Wecke Biss u. Schõn⸗ e

seld. Bernh. Schneider Reichenbach i. V.

Wahren.

.

Curt Starcke, i. F. Frankenau.

Niederstriegis

TFrnst Nichter

Aug. Fritsche

Farl Jacobi

Alfred Schube

Daumich)

. Ernst Ullrich

. Otto Leo Traug. Kaiser

Eman. Ephraim Louis Rudolrh

Georg Aug. Mehnert Jul. Mursinna

E. Heinr. Hertel. König (i. F. König & Wahren.

Osw. Schuricht

Tobau i. S. Kamenz i. S.

den. Dresden. Niederfãhre Meißen. , ,

13 en b. Dres⸗

bei

ottluff b. Chem⸗

nitz. Zwickau. Jerisau b. Gl chau. Schwarzenberg

Reichenbach i.

rt

Klausnitz.

Wolkau b. Noss

au⸗

V.

en.

Carl Köhler Eduard Knoche A. Möries

Th. Griesemann W. Lagois

O. Tordemann

9. Schrader Leyser

. Schmidt Fr. Nahry jun. Trebert

A. Schwenke E. W. Pitschke Rich. Schmidt H. Lagois

H. Zastrow

Jul. Rupp

Ernst Krüger Director Kiesling W. E. Ernst Robert Eilert F. C. Walter Carl Kuhne

Ferd. Rosch

Chr. Erfurt Friedr. Burckhardt Carl Armann

H. Weiß Bernh. Orlopp A. Kahlenberg Louis Friederichs Ferd. Göbel Aug. Berghold jun. Emil Meister Bürgermst. Schlutter Friedr. Kämpfe Franz Kirchner ditterg. Bes. Keil

VII. Erster Zweiter Dritter Vierter Fünfter Sechster

Siebenter

Achter Neunter Zehnter Elfter Zwölfter Dreizehnter Vierzehnter Fünfzehnter Sechszehnter Siebzehnter Achtzehnter Neunzehnter Zwanzigster Einundzwanzigster Zweiundzwanzigster Dreiundzwanzigster Vierundzwanzigster Fünfundzwanzigster Sechsundzwanzigster Siebenundzwanzigster Achtundzwanzigster Neunundzwanzigster Dreinigster Einunddreißigster Jweiunddreißigster Dreiunddreißigster Vierunddreißigster Tünfunddrei igster Sechs unddreihitzster Siebenunddreißigster Achtunddreißigster

Terd. Krüger Oscar Ortmann Albert Kramann

Neununddreißigster Vierzigster Einundvierzigster

Erster Zweiter Dritter Vierter Fünfter Sechster Siebenter Achter Neunter Zehnter J Pächter Stoffer Ferd. Meyer HDofmaurermstr. Herr Dir. Sparkuhl Nizze

Weigel

Groth

Krüger

Daries

Baumstr. Hustädt

Aug. Ebeling

Hans Jordt

H. Thoms

Th. Ancker Georg Baasch Bernh. Wegner Jasper Möller GC. Mejer Hammerich

Elfter Zwölfter Dreizehnter Vierzehnter FTünfzehnter Sechszehnter Siebzehnter Achtzehnter Neunzehnter Zwanzigster J. Hansen L. Finck W. Hoff meister A. Kamlah Elsner jun. Jacob Günther Kollenrodt

PHKR. Erster Zweiter Dritter Vierter Fünfter Sechster Siebenter

Achter Neunter unter Elfter wölfter

T reizehnter

Friedr. Rust

Heinr. Ahrens Carl Eilers

Apel sen.

L. Jacobi

C. Seifer

Chr. Dörrie

C. Albrecht

R. Rathkamp Senator C. Keerl Ed. v. D. Brelie H. Matthies Ontje Bockhoff B. G. Staelberg CG. A. Sack

J. Meyer

Vierzehnter Fünfzehnter Sechszehnter Siebzehnter Achtzehnter Neunzehnter Zwanzigster Einundzwanzigster Zweiundzwanzigster Dreiundzwanzigster J BVierundzwanzigster Ad— Somfleth Fünfund zwanzigster Wilh. Buhrfeindt Sechsundzwanzigster Otto Schmarje sen Siebenundzwanzigster Herm. Cordes Ichtundzwanzigster CGarsten Bennecken Neunundzwanzigster J. D. Köser Dreißigster Glaus Rath Einunddreißigster Heinr. Möller Wweiunddreißigster Gottl. Drawe Dreiunddreißigster H. Kloppenburg Vierunddreißigster Huchting Fünfunddreißigster S. Brumund Sechsunddreißigster Ludw. Fockl Siebenunddreißigster Lübbing

Walbeck. Stendal. Hundisburg. Rothensee.

Werder b. Magdb.

Burg. Salbke. Oschersleben Emersleben. Aschersleben. Quedlinburg. Kalbe a. S. Bernburg. Dessau.

Griebo b. Koswig.

Wittenberg. Eilenburg. Bitterfeld. Trotha.

Beesenlaublingen.

Helfta. Artern.

Freyburg a. U.

Merseburg. Teuchern. Bibra. Gispersleben. Mühlhausen. Leinefelde. Nordhausen. Gotha. Henneberg. Coburg. Kosma.

Zwötzschke b. Gera.

Eisenberg. Zeulenroda. Pfadten b. Ge

Jena.

Waltershausen.

Gilbersdorf.

Ekensund. Harrislee. Tönning. Cappeln. Langwedel. Hassel b. Kiel. Elmshorn. Hinschenfelde. Lübeck.

Wismar. Zülow. Hagenow. Ludwigslust. Blankenberg. Gehlsdorf. Altkalen. Gorschendorf. Plau. Neustrelitz.

Bettmar. Wolfenbüttel. Seesen.

Bis perode. Blankenburg. Alvers dorf. Herrenhausen.

Heledorf. Kirchweyhe. Münder a. D Hämelerwald. Sarstedt. Gr. Düngen.

Gronau, Salzgitter. Rosdorf. Northeim. Celle. Erbstorf. Bingum. Ahlden. Hellern. Königreich. Stade. Altendorf. Oberndorf. Kirchlinteln. Wulsdorf. Stade. QVamelwörden. Stadthagen. Lage. Oldenburg. Bockhorn.

Büttel b. Varel.

Atens. Huntlosen.

Franz Wehrle Neubauer F. L

Otto Schreiber

C.

FT.

Schmidt Funke T. Becker G. Eckstein A. Drosihn

A. Schieckel

W. J. Jahn Dir. Döhling Eduard Schmid A. Schaaf Freymuth

Enke

Dr. Müller jun Heinrich Löblich H. Schmidt Mar Schnock

Farl Zacharias Joseph Montag Friedr. Busse C. Klüssener

C. Schmidt Ferd. Barthel

Carl Böttcher J. G. Feistel Karl Riedel

Derm. Albrecht O. Wartmann Albin Rochla

ra.

Top. Wollesen Boy A. Hönk

Joh. Stamm

F. Hammerich Ehlers B. C. Müller bächter Schulz F. Mertz Linsen

Ueltzen Schleef Westendorf

V. Märck

H. Stier

W. Liesmann

Renneberg

H Brinks W. Kleemann Grobe Asmus Kraft

ug Kahmann Joh. Esdohr

Bodenstedt H. C. Temme Albr. Brauns

Hering W. Böcker Gustav Voigt

F. Meyer

E. Carl Geisler

Insp. Staak

B. Kothe C. Wohlers

Heinr. Ramm Wilh. Möller B. Tegeler Fedor Wolff C. Lauw jun. de Cousser G. Fuhrken Middendorf

Deinrich Nitzsche Baumstr. Bahrs

F. Bauermeister

Chr. Bomhardt

Ernst Oppermann

Hildebert Münch

Paul Friederichs

Julius Hietschold Fust. Sommermeyer

Pr. Schwerdtfeger

Insp. Ueckermann

Forstinsp. Garthe

Insp. Arnemann

Louis Töneböhn

Ernst Rühmekorf

H. St. Wiemann A. Vehmeyer

Gust. Eylmann Heinrich Drews Joh. Uhtenwoldt

Ferd. Spreckels

Weferlingen. Bismark.

Wolmirstedt. Magdeburg. Burg. Egeln. Oschersleben. Halberstadt. Königsaue. Quedlinburg. Kalbe a. S. Aschersleben. Böbbau. Roßlau. Schweinitz. Domitzsch.

t jun. Bitterfeld. Halle a. S Tönnern, Oberröblingen.

Neuglück.

S.

Neuhaldensleben.

Naumburg a. S.

Mersehurg. Hainichen. Eckartsberga. Langensalza. Dingelstedt.

Brena b. Worbis.

Nordhausen. Gotha. Schleusingen. Themar. Altenburg. Leumnitz. Neustadt. Greiz.

Fe nher b. Pös⸗

neck. Apolda. J Schwarzhausen.

Jüdewein b. Pös⸗

Konsul Dethlefsen Ekensund.

Flensburg. Oldenswort. Erfde. Warringholz. Langenhagen. Edendorf.

Rittmstr. v. Pressentin Bergedorf.

Brandenbaum Lübeck. Grevismühlen. Wickendorf. Boitzenburg.

b.

Wendischweningen

Güstrow. Parkentin. Alt⸗Sürkow. Malchin. Dobbertin. Herzwalde.

Gardessen. Thiede. Windhausen. Stadtoldendorf. Benzingerode. Helmstedt. Nordfelderreihe Hannover. Amedorf. Sudweyhe. Hameln. Peine. Hildesheim. Moritzberg ( des heim). Nordstemmen. Salzgitter. Göttingen. Northeim.

X

A. H. Wendtlandt jun. Ueljen.

Erbstorf. deer. Haselünne. Dellern b. Osna Trancop. Stade. Altendorf. Oberndorf. Langwedel. Nesse. Stadersand. Schönewert. Stadthagen. Mosebeck. Bremen. Bockhorn. Varel. Rodenkirchen. Vechta.

b.

Hil⸗

br.

T. Erster Dustav Klute Zweiter C.

6 2

Dritter J. Sievers Vierter Waltermann Fünfter F. Dahlhaus Sechster u met Siebenter X. Ringenberg XI. Erster Heinr. Holland A. v. de Weppen Ferd. Pothmann

Carl Bracken M. Budde Burghartz 6 Büscher Neunter rth. Kaiser Zehnter J. B. Wahlen Elfter . Janitz 3Zwölfter / nton Düren Dreizehnter S. Lütgen

gug. Gehlen Georg Itschert Carl Susewind Joh, Weber Farl Jansen Regnier Franz Loeffler

weiter Dritter Vierter

Fünfter Sechster Siebenter Achter

Vierzehnter Fünfzehnter Sechszehnter Siebzehnter Achtzehnter Neunzehnter Zwan igster

Daseburg. Münster. Böhle. J. Sofstede. —D

Peter Hüveler Sohenbudberg⸗

Groin b. Rees. Duisburg. Elberfeld.

Ohligs. Rheydt. Heerdt. Caternberg. Ehrenfeld. ö Köln. Satzvey. Godesberg. Borgmann -⸗Esch⸗

Düren. Vallendar.

Sayn. Weißenthurm. Kreuznach.

Roden a. d. Saar. Ottweiler.

B. Tethaus

Jul. is eg erm. o

Gotzky

W. Nölle jan.

9 Cott ischer

1— . am Sin, Albaren. Burgsteinfurt Lüdenscheid. Grumme. Dortmund.

ortmund.

Heinr. Görtz

Theodor Mosters Rees i Gerne, n., Fr. er⸗Ossenbe

. Den bect b lber ocker Haa e

Veter Plück e l m

Wilh. Scken sen. Deerdt.

Wilh. Huyssen Een.

1 Frenz Köln.

F. Hensmann

C. Brendgen

Aug. Hermanns

N. Konern

Joh.

Caldenhausen.

Zieselmaar. . . e, g ic, b. Aachen. h. Schmitz Dir. Jungbluth Aug. Sauerborn Jul. Peters Wilh. Simon Manderscheidt Trier. Friedr. Pflug Ottweiler.

Düren. Bendorf. Vallendar. Metternich. Kirn.

Erster Carl Liedke Zweiter ö vischer Dritter W. H. Breimer Vierter SO. Hofmann J. fr . . Sechster T. Stephan Siebenter Carl Schoßbach Achter Ernst Boing Neunter Friedt Hirsch Zehnter Joh. Balʒzhäuser II. Elfter Adam Sander III. Zwölfter h. Jung II. Dreizehnter Peter Burkhard Vierzehnter

Vier Fried. Bücher Fünfzehnter Hugo Küp

Joh. Meiß

H. Noi

Conr. Michel

B. Goldschmidt G. Knoblauch Conrad Gesing Constantin Manger Direktor v. Rekowski Georg Kraft

** Wißler

H. Göbel

Sechszehnter Siebzehnter Achtzehnter Neunzehnter Zwanzigster Einundzwanzigster Zweiundzwanzigster Dreiundzwanzigster Vierundzwanz,igster Fuͤnfundzwanzigster Sechs undzwanzigster

53

Hazhol b. Rhoden. Erfelden. Berfelden. Gr. Rohrheim. Darmstadt. Dfungstadt. Ilsfeld. Bad Nauheim. Westhofen. Gimbsheim. Derheim. Wöllstein. Limburg. Bierstadt. Wiesbaden.

Sossenheim. Bockenheim. Eckenheim. Wiesbaden. Bruchköbel. Hersfeld. Maden. Cassel. Melsungen. Fulda. Gr. Almerode. Gundlach

Joh. Seibel Schneider II. ildungen.

ö er II. Ginsheim. Ludw. Hyronimus. Michelstadt Deinr. Gutjahr Il. Gr. Rohrheim Friedr. M. Schneider Darmstadt. Ludw. Scherer JI. Pfungstadt Rentmeister Lipp Lauterbach. W. Schneider Ramstadt.

* Rücker Weinheim. Val. Voltz Ibersheim. Richard Klein N.⸗Olm. Joh. Burkhard II. Alzey.

H. Ströher Eibach.

Fr, Rossel Wiesbaden. Winkler Bieberich⸗Mot⸗ ; . bach. Wolfg. Messerschmidt N. ⸗Höchststadt. Geilfus Praunheim. Tornel Frankfurt a. M. J. Heide Wiesbaden. Köster Breitenstein. Georg Nuhn eddersdorf. Wilh. Bachmann Domberg. Ludw. Rumpf Volkmarsen. Sim. Wiegandt Felsberg.

J. Knips Fulda.

Gr. Almerode.

Gilardoni sen. Schmerber

C. F. Rust

Fr. Egmont Fürst Bourgon Hunzicker Thulier

H. Eggimann Karl Müller Adolf Mathis Buchholz sen. Carl Vetter Bürgermstr. Neck A. Kall

XIII. sErster Zweiter

Dritter Vierter Fünfter Sechster Siebenter Achter Neunter Zehnter Elfter Zwölfter Dreizehnter Vierzehnter Tünfzehnter P. Pohl Sechszehnter R Eder Siebzehnter Oscar Kiefer . ern, Neunzehnter J. Schiffer Zwanzigster Joh. Unterländer inundzwanzigster A. Deidesheimer yweiundzwanzigster Ludw. Häußer Dreiundzwanzigster Wilh. Ludovici BVierundzwanzigster Leon. Scheurer Fünfundzwanzigster Georg Gund Sechsundzwanzigster Herm. Heß Siebenund wan igster r, Dopfer Achtundzwanzigster Werkmstr. Fuchs JNeunundzwanzigster S. Decker HDreifigster Ed. Dehner XIV. Erster Gust. Eckert Zweiter i. . Jul. Schil

C

J.

/ Marx Jungmeier Barth. Hartan

Jos. Micheler Siebenter Joh Engelbrecht Achter Phil. Haug Neunter J. Maier Zehnter Geiger Elfter Alois Schunk MWlfter Th. Spitta Dreizehnter Traug. Müller ,,. Tr. Zechmeister Fünfzehnter Seb. Keller Sechszehnter Phil. Wiedemann Siebzehnter Mart. Bichele Berlin, den 28. September 1885.

Fünfter

Sechster

Altkirch. ö

Bischheim. Straßburg. Niederweiler. Saargemünd. Corny. Constanz, Radolfzell. Freiburg. Walterweier. Bühl. Eggensheim. Ziegel hausen. Mannheim. Brühl.

Homburg. Enkenbach. Albsheim. Hettenleidel heim. Neustadt. Winzingen. Ludwigshafen. Speyer. Speyer. Waiblingen. Wasseralfingen. Ulm. 8. Tübingen. Thanheim.

Tutzing. Kolbermoor.

Straubing.

Altenmarkt Vilshofen.

Wiesau.

Forchheim. Fach. b. Fürth. Heidingsfeld. Kleinastheim. Königshofen. Neumarkt. Amberg. Schwandorf. Augsburg. Türkheim. Obergermering.

Const. Zeller Jvartmannswesler Ed. Baltzer Sun KRurz⸗

. weiler). A. Rinkenberger Bischweiler. Alb. Sundhausen Achenheim, Nicol. Box Saargemünd. Petry Wald wies. Godfroy

ĩ Niederweiler. Montford Langenau. Franz Pfoser Singen. Ambs Waldkirch. Karl Isenmann Gengenbach. Anton Vetter Baden.

J. Bohner Daxlanden. TLienscherf jun. Weinheim. Meixner Brühl.

Merkle Brühl.

3 3

Schlad sen. Kaiserslautern. J. Pithahn. Kaisers lautern. Nicol. Hagenburger Hettenleidelheim. Louis Hermann Hettenleidelheim. Eugen Meier Edenkoben. Georg Wamer Freinsheim. Herm. Kaiser Speyer.

Franz Kirrmeyer Speyer.

T Wal; Speyer.

Joh. Schmidt Cannstadt. Fried. Heilmann Schrojberg.

X Weher Erbach.

Davbsd Weilenmeier Steinbach. Franz Xaver Entreß Barladingen. Emil von Kraft Perlach b. Münden Carl Maier Polling. Georg Fuchs Nettelkofen Ebersberg. Paul Pausinger jun. Landshut. Andr. Daffinger Heidenhof

. talhof. Grãäßl

Maschendorf

Hof. Georg Benedikt Bamberg. Joh. Ehemann Nürnberg. G. Weippert Heidingsfeld. G. Bened Heeg Hösbach. Th. Menke Schweinfurt. oh. Bapt, frinstner Beilngries. Simon lichinger Weiden; Seinr. Wiedemann Regensburg. Ant. Krön Schwabmünchen. Ant. Weiß i Lucius Battliener

bei

b. Exi⸗

bei

bei

Mindelheim. Kempten.

Der Vorstand

der Ziegelei⸗Berufsgenossenschaft.

Friedr. Hoffmann, Reg. Baumeister, Vorsitzender.

. ·

. Bank des Berliner Kassen— . Vereins

am 30. September 1885. A cti vn. Metall- und Papiergeld, Gut⸗ haben bei der Reichsbank 2c. Wechselbestände re. Lombardbestände. Grundstück

1) 2) 3 4 JJ

Passiva.

Giro⸗Guthaben ꝛc.

3, 077,588. 7, 913,979. 9, 107,000.

345,000.

g, 38,561.

Königliche Eisenbahn-Direktion Elberfeld. Die am 16. September d. Is. mit Genehmigung des Herrn. Ministers der öffentlichen Arbeiten in Witten im Albert schen Saale am Erengeldan; (röffnete Ausstellung von Arbeiten solcher Sand werkslehrlinge, welche in den Werkstätten des Königlichen Eisenbahn-Direktionsbezirks Elberfeld seit mindestens 6 Monaten beschäftigt sind, wird im Hinblick auf den bisherigen äußerst lebhaften Vesuch derselben und um mehrfach ausgesprochener B schen entgegen zu kommen, erst am 15. Oktobe d. J. geschlossen werden. br gd

234.

C Tate für den Deutschen Reichs⸗ und an Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Dritte Beilage

Berlin, Dienstag, den 6. Oktober

1885.

Inse Yrcuʒỹ. register nimmt an: verdi des Aeutschen Reichs · Anzeige rs uud goniglich Prrußischen Staats · neigers:

die Königliche Expedition

Berlin 8W., Wilhelm Straße Nr. 22. .

2 9 terfuch 1 3 Zteckbriefe und Unterfuchungs⸗Sachen. 31499 Steckbrief. * ; n den unten bes chriebenen Schuhmacher Mar , Uagust Paris, geboren am 27. Mai 1859 in Nalin welcher Aüchtig ist, ilt die Unterfuchungshaft n schweren Tichftahls in den Akten 84. 6. 2703. nag, re, sois. SC, verbängt. . . Ligä wird ersucht, denselben zu verhaften und in dat Unterfuchungs-Gefängniß zu Alt Moabit 11 / 12 uliefern. . u . den 25. September 1885. Königliches Amtsgericht. ; Beschreibung. Alter 26 Jahre, Größe ä m, Etntur mittel, Haare blond, kleiner blonder Schnurt· Augenbrauen blond, Zähne gut, Gesichtẽfarbe Errache deutsch. Kleidung: dunkler Stoff a schwarzer runder Hut.

71

Steg riß, e

den unten beschriel enen Arbeiter Gustav geboren 30. Juli 1568 zu Berlin, welcher ist, ist die Untersuchungshaft wegen Unter⸗

Akten 84. G6. 2683. 86. J. IV.

szitos

Gegen

s lagung in den 633. 85. verhängt. ; Gs wird ersucht, denselben zu verhaften und in da Untersuchungẽgefängniß zu Alt⸗Moabit 11/12 abzuliefern. Berlin,

den 24. September 1885.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 84. Beschrclbung: Alter 17 Jahre, Größe 1ů5 m, Statur mittel, kraftig, Haare dunkelblond, Stirn flach, Augenbrauen dunkelblond, Augen braun, Nase

storbenen ehelichten oder nächsten

jspätestens im Aufgebots termine

ihre Ansrrüche und Rechte Gericht

landesherrlichen Fiskus

31712

Braunschweigischen Eisenbahn biefelbst ist Termin zur Anmeldung von Ansprüchen an die Semester 1885 auf den i gefundenen 451 Gegenstände auf

d

4

bei Meidung des ) ͤ d ñ Nichterscheinen sie ihres Rechtes verlustig erklärt und

d

fundenen Sachen versteigern werden.

d

1, * 2. ö ö gewõhmich, Mund klein, Zähne vollständig, Kinn ral, Gesicht oval, Gesichtsfarbe gesund, Sprache deutfch. Kleidung: graubraune Hose und Jaquet von englisch Leder. 31495 Steckbrief .

Gegen den unten heschriebenen Uhrmacher Theodor Trieloff, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungs—⸗ aft wegen Unterschlagung in den Akten 84. G. 3516. 85. J. LIV d. 649. 85. verhängt.

Gs wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Untersuchungsgefängniß zu Alt⸗Moabit 11/12 abzu⸗ liefern.

Berlin, den 25. September 1885.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 84.

Beschreibung: Alter 30 = 40 Jahre, Größe 110m, Statur untersetzt, Haare dunkelblond, dunkelblonder Vell und Schnurrbart, Augenbrauen blond, Kinn rund, Gesicht rund, Gesichtsfarbe gesund, Sprache deutsch. Kleidung: grauer Jaquet⸗Anzug.

31600 Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen August Pesch, welcher flüchtig ist, fuchungs haft wegen Kuppelei in den

745. 85. verhängt.

Gs wird erfächt, denselben zu verhaften und in das Untersuchungsgefängniß zu Alt⸗Moabit 11/12 abzuliefern.

Berlin, den 2. Oktober 1885.

Der Untersuchungsrichter bei dem ö J. ohl.

Beschreibung: Alter 25 Jahre, geb. 8. 8. 60 zu Berlin, Größe 1,ů78 m. Statur untersetzt, schwar, Stirn hoch, Bart: dunkler Schnurrbart, Augenbrauen schwarz, Augen grau, Nase gewöhnlich, aufgeworfene Lippen, Zãhne vollständig, Kinn rund, Gesicht rund, Gfichtsfarbe blaß, Sprache deutsch.

Lackirer Albert ist die Unter⸗ Akten U. R. II.

zl6956 Steckbrief.

Gegen den zu Georgenhof, Großherzogthum Meck⸗

lenburg⸗Strelitz, am 13. Juli 18 knecht (Landwehrmann) Christian zuletzt aufhältlich gewesen in

flüchtig ist, soll S4öffengerichts zu. Rathenow vom erkannte Gefängnißstrafe von drei streckt werden. Es wird ersucht,

13.

lierern, welches richt hierher zu den Akten D. 71. 85 ersucht wird. Rathenow, den 29. September 18865. Königliches Amtsgericht. 366. Steckbriefs⸗Erledigung. Der hinter dem Kaufmann Georg Sauernheimer, geboren am 22. e else i. Bavern, unterm 2 86. i Akten J. III. E. 531 / 85 erlassene Steckbrief hiermit als erledigt zurückgenommen. Berlin, den 165. September 13885. Königliche Staatsanwaltschaft J.

Steckbriefs⸗Erledigung. den Gürtler Joseph

31495]

T 3

Der gegen Alois

eren. wegen Diebstahls unterm 4.

in den Akten 93. D. 739. 84.

wird zurückgenommen. Berlin,. den 3 Oktober 1885.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 93.

Haare

Z geborenen Dienst⸗

Ludwig Kraatz, Pritzerbe, welcher eine durch Urtheil des Königlichen August 1885

Monaten voll— e denselben zu ver⸗ haften und in das nächste Gerichtsgefängniß abzu⸗ um Strafvollstreckung und um Nach⸗

Martin Alexander Oktober 1348 zu Juni 1885 in den wird

Paul Weber, am J15. September 1863 in Neustadt O. / Schl Februar 1835 erlassene Steckbrief

l

Eubhastationen, Aufgebote, Vorladungen

u. dergl

Aufgebot. . ö den Antrag des Rachlaßpflegers, Rechts anwalt Kuhne zu Kottbus, werden die unbekannter

ber ö K j z s n pe ötben des am 27. April 1884 zu Bolschwitz ver

3171 uf!

werden

Freistaaten aber aufhaltenden Panten bei Liegnitz wird bekannt gemacht, daß er in dem seiner Eltern bez. des und seiner Ehefrau Anna den Fall des Ablebens beider Eheleute zum Miterben berufen ist.

31564

Schulte von liche Amtsgericht zu

G; . Oeffentlicher Anzeiger. 5. Industrielle Etablissements, Fabrik Großhandel,

8. Verschicdene Bekanntmachungen.

7. Literarische Anzeigen. 8. Theater⸗Anzeigen. 5. Familien Nachrichten.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 2. Sudbhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 3. Verkãufe, Verpachtungen, 4. Verloosung, Amortisation, Zinsza pon öffentlichen Papieren.

Submissionen x. lung u. s. w.

w —————— gericht zu Witten in 33. September cr. durch den für Recht:

Die Schuldverschreibung vom 15. 14. Februar 1813 vom 238. März 1873 über 5000 Thaler für Hugo und Arthur Müser Bd. JI. Grundbuchs von Annen Wullen auf die Besitzung des wird zum Zwecke fertigung für kraftlos erklärt. den Antragstellern auferlegt.

Her bnes der unver⸗ seiner öffentlichen!

den 23. September 1886, Vorm. 9 Uhr, bei dem unterzeichneten anzumelden, widrigenfalls der Nachlaß dem zugesprochen werden wird. Kalau, den 1. Oktober 13885.

Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

Auf den Antrag der Königlichen Direktion der

31536)

im ersten In Sachen,

Stationen in den Wagen ꝛc.

11 Uhr,

betreffend

gr. 8B

a. Blatt 200, Nr. 112, b. Blatt 3, Bojanow Blatt 13, Ellguth, Nr. 8, Blatt 55, Stadt Zauditz in Blatt 35, Äcker Jauditz in. Ab Blatt Ji3, Zauditz, Dominiale, Nr. 1, e. Blatt 176, Throem eingetragene Hypothekenposten erkennt das Königliche Amtsgerich durch den Amtsrichter Moerke für Recht: I. Die Hypothekenurkunden über:

en 7. Dezember d. Is. , Morgens

vor Herzoglichem Amtsgerichte, Zimmer 2,

ngesetzt, zu welchem die Eigenthümer dieser Sachen,

Rechtsnachtheils, daß bei ihrem

Herzoglich, d.

se Antragftellerin ermächtigt werden soll, die ge⸗ zu lassen, vorgeladen J ö. . in Verzeichniß der gefundenen Sachen kann in er 31 eingesehen

w 8 Vas

er Gerichtsschreiberei Zimr

Braunschweig, J. Oktober 1885. Herzogliches Amtsgericht. J L. Rabert.

.

1858 und 9 Thlr. 4 Sgr. Des j

31714

Dem seit drei Jahren unbekannten Sermaun

in den Nordamerikanischen Aufenthaltsortes sich Schmidt aus

vom 3. Juni 1858, am 7. Juni Fleischermeister Auer in Ratibor Rr. des dem Fleischermeister und Anton Luzar in Klein-Peterwitz geh

Schmied

am 29. September 1885 eröffneten Testamente z Auszüglers Samuel Schmidt

a6 z die notarielle Cession vom Rosina, geb. Renner, für

den Kaufmann Baermann Ratibor, gebildet 1858, der Regquisition vom 3 Exnexuationserklärung vom 3. März

Liegnitz, den 1. Oktober 1885. Sypsthekenbriefe vom 12. März 1866

Königliches Amtsgericht.

1357 in halbjährigen Raten an

In der Aufgebotssache des Schuhmachers Emil nachten jeden Jahres zu entrichtende

Langenei F. 4/84 hat das König Kirchhundem am tember 1885 durch den Gerichtsassessor Füser für Recht erkannt; Die Hvpothekenurkunde über 16 Thaler 4 Silber⸗ groschen 6 Pf. Gebühren und Kostenforderung, 26 Silbergroschen frühere Gerichtskosten, 24 Silber groschen 6 Pf. Mandatargebühren und Porto, 1 Silbergroschen ternere Kosten, eingetragen im Grundbuche von Saalhausen Band X*. Blatt 10 Abtheilung III. unter 1b. aus dem Mandate vom 17. August 18658 und zufolge Requisition des Prozeß richters vom 53. Juli 1355 für den Rechtsanwalt Dingerkus zu Bilstein wird für kraftlos erklärt und werden die Kosten des Verfahrens dem auferlegt.

28. am 259. April 1857 in Abtheilt

8 in Bojanow gebildet aus der 328. April 1857 und dem 29. April 1857,

gerichtlichen Ver

1859 in halbjährigen Raten zu Joha nachten zu entrichtenden Zinsen, eingetr der gerichtlichen 22. März 1859 für die katholische Ratibor in Abthlg. III. Nr. 8 des

Füser.

richtlichen Verhandlung vom 3. Hyvothekenbriefe vom 19, Arril 185 9 83 Thlr. 15 Sgr. 5 Pf. nebst jährigen eden Jahres abzuführenden Zinsen, sitzer, Schullehrer Johann und schen Eheleute der Chirurgus

Verlassenschaftsmasse, wovon

31563 Durch Urtheil vom 18. September 1885 sind folgende Hypothekendokumente:

1) über die im Grundbuch von Bieberstein Nr. 22 Abtheilung II. Nr. 23 für den Kaufmann Joel Lewin in Barten auf Grund des Kaufvertrags vom 25. September resp. 11. Oktober 1861 eingetragene zu 570 verzinsliche Kaufgelder— forderung von 310 Thaler,

2) über die im Grundbuch von Kämmerei Neuen

dorf Nr. 22 Abtheilung 1II. Nr. 2 auf Grund der gerichtlichen Theilungsverhandlungen vom

28. Bktober und 28. November 1857, kon⸗ sirmict den 29. November 1857, für die Louise, Friedrich Wilhelm, Theodora, Marie Auguste und Gottfried Geschwister Gomm eingetragenen väterlichen Erbgelder von je 14 Thlr. ? Sgr. Verhandlung Som 27. Mai 1857 16155 Pf., zusammen 70 Thlr. 9 Sgr. 3 Pfg., Rekenbriefen Hon 2 Mai 1877

für kraftlos erklärt worden. 1829 J . Gerdauen, den 28. September, 1385. 33 49 Thlr. 22 Sgr, Königliches Amtsgericht. nebst ho / Jinsen scĩt dem J.

] ö getragen auf Grund des gerichtlicher 1— 1 . . . . 31534 5 2 . S863, am 27. Ap 364 ons Ausschlußurtheil. 2 , m, Mörner! mann Gar Neumann in Leobschütz in In Sachen der Handlungsfirmaä Sevecke C Volger Nr. 1 den Geschwistern in Hannover, Vordstraße, vertreten durch den Rechts⸗ Fleischer Siegmund Fatharina anwalt Büsch daselbst, wegen Aufgebots eines ver⸗ 5chöri, Gru dstilcks Rr. 176 mmmwalt Rüusch. alert, de' iunts richt Bremerhave gehörigen Grundstücks Nr. (16 lorenen Wechsels, hat das Amtsgericht Bremerhaven, aus der gerichtlichen Abth. II., in seiner öffentlichen Sitzung vom 29. Sep⸗ u dem? Sypothekenbriese vo 20 ,,, . und den Oypothetenbriele vom tember 1885 nachfolgendes Ausschlußurtheil erlassen: werden für kraftlos erklärt w . Wilk 8 —Meye . 58 a 5⸗ cb I O8 Ee 1TI. Der von Wilh. Stte Meyer in Hanngber, au gestellte, von Joh. Westermann in Bremerhaven an⸗

ö 2 genommene, über 400 66 lautende, vom 25. Oktober 1884 datirte und am 265. Februar d. J. fällige Wechsel, welcher mit dem Blanko⸗Indossement des Musstellers und S. Rolf ver ehen und darauf von er Handlungsfitma Sevecke C Volger an F. Wolt mann in Wennigsen weiter indossirt ist, wird damit für kraftlos erklärt.

Publizirt Bremerhaven, Der Gerichtsschreiber des Trumpf.

55

S

nen Renate Felsing 41 Thlr.

der gerichtlichen Verhandlung vom 2 n Abthlg. III. Nr. Lresp. 1 Tesp. der de Anna, geborene Mietsch, ftücke Nr. 57 Stadt -⸗Zauditz, Nt.

und Nr. 113 Zauditz Dominiale, g

ĩ

des T T

0.

den Antragstellern auferlegt.

Abth

Bekanntmachung. Ausschlußurtheil des Köt

Königliches Amtsgericht.

9 5331 urch Aussch erichts hierselbst vom 30. den 29. September 1885. die Hypothekenurkunde Amtsgerichts. Muttererbe, eingetragen vom 8./ 10. Juli 1852

über auf Grund und

fober 1852 zu gleichen Rechten und

366] Im Namen de; Königs! ober 1852. ei die Geschwister Bölk als;

Auf den Antrag des Amtsrichters Hugo Müser

3

F Marie Sofie Wilhelmine,

zu Gelsenkirchen und des Bierbrauereibesitzers Arthur Sofie 4. April 1845,

Müser in Langendreer, erkennt das Königliche Amts—

In der Börsen⸗

Beilage. Amtsrichter uni 1872 und er ge

nebst Hvpolhekenbuchs⸗Auszug

Abth. III. Nr. 1 Bäckers Andreas der Erlangung einer neuen Aus⸗ Die Kosten werden

thekenurfunden über die im Grund uche von: Klein-Peterwitz in Abth. III.

in Abth. III. Nr. 4,

Abth. III. Nr. l,

1) 100 Thlr. nebst XGo Zinsen seit dem 1. Gerichtskosten, eingetragen

B auf Grund des rechtékräftigen Erkenntnisses vom ekannt machung. 3. März 1858 und resp. auf Grund der Requisition

stücks Blatt 209 Klein⸗Peterwitz, übergegangen durch 5. Dezember 1859 auf Heimann Guhraugt in aus dem Erkenntniß vom 9. März Juni 1868,

Y) Doo Thlr. Darlehn für die Kirchenkasse der katho⸗

lischenPfarrkirche in Ratibor gegen 50 oseit dem

Johanni und Weih⸗

265. Sep⸗ 3 ; 66

29. 449 „rund de eric 9 Verba 6 1. tragen auf Grund der gerichtlichen Verhandlung vom Fem Antrage auf

des den Franz und Vincentia Ottlik'sichen Eheleuten gehörigen Grundstücks Nr.

Hypothekenbriefe

3) 660 Thlr. Darlehn gegen Hon seit dem 1. März Schuld verschreibung vom 3.

N gaste J 8 23 * * 2 262 Antragsteller Pauline Kuska'schen Eheleuten gehörigen Grundstücks Blatt 13 Ellguth herzoglich, gebildet aus der ge— Mär; 1859 und dem

Raten termino Johanni und Marianna Nietsch⸗ August Felsing schen der minorennen Louise Felsing 41 Thlr. 22 Sgr. 87 Pf. und der minoren“ gr. ; bühren, schuldig geworden, eingetragen auf Grund 22. Fun resp. 20. Oktober 1827 rep. 19. August 1829, und Stellenbesitzer Johann Newrzella und dessen Chefrau ͤ in Zauditz gehörigen Grund 30 Acker⸗Zauditz und den Hyvo⸗

z Pf. Kaufgelderrückstan De;ember 1863, ein⸗

Antonie, und

Verhandlung vom 77. April 1864

II. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden

Ratibor, den 19. September 1885.

September 1885 ist

der Verhandlung vom 2. September 1852 zufolge Verfügung vom 3.

* Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Saasenstein & Vogler, G. x. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen gröseren Auuoncen⸗Bureaux. 8

Sitzung vom Rocholl

en und

X

in August, geboren

am 16. Mai

des hörigen, im Grundl g früher Band

ö. Schuhmacher⸗

dem

Nr. 38 Blatt 233 v bildet aus einer Ausfertigung des 8.10. Juli 1852, einer Ausfertigung der Verhand— lung vom 2. Sertember 1852, und dem Hypotheken— schein vom 3. Oktober 1852.

für krafslos erklärt. Amtsgericht Wusterhausen a. D.

. a

eingetragen 233 Art. 13 des

Duesberg,

Königliches

Im Namen des Königs! 315377 1 . . ; ss dnss zer Sry. löst! Im Namen des Königs!

In Sachen, betreffend das Aufgebot zum Zwecke der Todeserklärung des Lumpensammlers und Ein⸗ liegers Johann Kiesch aus Schichowitz erkennt das Königliche Amtsgericht zu Ratibor durch den Amts— richter Mende fuͤr Recht:

J. Der Lumpensammler Johanr Kies Schichowitz wird für todt erklärt.

I Die Kosten des Aufgebotsverfahrens sind aus dem Nachlasse desselben zu entnehmen,

Ratibor, den 23. September 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

in Abth. III.

1910 5 1 2

th. III. Nr. 1, in Abth. III.

gr 1

. Ratibo n en n 31532 Verschollenheitserklärung.

Nr. 10 6693. Alexander Trautenmüller von Malsch wird hiermit, da er auf die diesseitige Aufforderung vom 30. August 1884 keine Nachricht von sich geben hat, für verschollen erklärt, dessen muthmaßliche Erbin, die Ehefrau des Metzgers und Gastwirths Friedrich Sautner in Rauenberg, Theresia, ge den Trautenmüller, von Malsch, wird gegen Sicherheit leistung in den fürsorglichen Besitz des von ihm zurückgelassenen Vermögens eingewiesen.

Wiesloch, 28. September 1885.

Sroßh. Amtsgericht. b Hic.

ge⸗

Januar

*

8

1858 für in Abth. III. Stellenbesitzer örigen Grund⸗

1

. . 866 Wird reröffentlicht, . Der Gerichtsschreiber: Zirkel.

der 1864 und dem n 31549

Der

Oeffentliche Zustellung.

Rentier Joseph Erdmann zu Seeburg, ver treten durch den Justiz-Rath Siehr in Allenstein, klagt gegen den früheren Kaufmann Abraham Lande, früher zu Wartenburg O. Pr, wegen 11 354 66, mit Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 11 254 ( nebst 5 dιο Zinsen Lon 24 „i seit dem 18. März 1877, von 6750 (M seit dem 18. April 1883 und von i380 S seit dem 1. November 1884 an den Kläger und Tragung der Prozeßkosten, und ladet den Beklagten zur münd⸗ ichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste (Cibilkammer des Königlichen Landgerichts zu Allen stein auf den 5. Januar 1886, Vormittags 1090 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug det Klage bekannt gemacht.

Allenstein, den 29. September 1885.

Malkwitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

. H 22 28. April

1ꝝ3Zinsen einge—

ig III. Nr. 4

3 Bojanow, handlung vom vom

nni und Weih⸗ agen auf Grun Pfarrkirche z

u em Johann und

, 5 o0ο in halb⸗ Weihnachten die Be⸗

welche 31550 Oeffentliche Zustellung. Der Bahnhofsrestaurateur S. Böticher zu Berlin, Station Zoologischer Garten, vertreten durch den Justiz⸗Rath Poppe in Charlottenburg, klagt gegen Ten Schankwirth Johann Könne, zuletzt wohnhaft gewesen zu Berlin, Mittelstraße Nr. 26, seit dem 11. Ma er, in unbekannter Abwesenheit lebend, wegen Rückzahlung des aus dem am 1. Mai 1885 fälli⸗ gen, vom Kläger in blanco acceptirten Wechsel vom 6. April 1885 angeblich an den Restaurateur A. Müller hier geiahlten Betrages von 286, 24 106 nebst Zinsen und Kosten mit dem Antrage auf Verurthei⸗ lung des Beklagten zur Zahlung von 286 (16 24 * nebst 60 Zinsen seit dem H. Juli 1885 und 3, 32 t . Wechselunkosten an ihn und vorläufige Vollstreckbar⸗ I7. August Feitserklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht J. zu Berlin, Jüden—⸗ straße 60, I1 Treppen, Zimmer 8665, auf den 14. November 1885, Vormittags 10 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 28. September 1885.

Schreiber, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 18.

86 Pf. ge⸗ Mai 1827 am

m Fãrbermeister

cbildet aus der 5

ind

8 L

Vertrages vom für den Kauf⸗ Abtheilung III. verehelichte Anna Schol; hroem, gebildet S. Juli 1863

Oeffentliche Zustellung. ö Hoflieferant M. Hoff zu Yem— Rechtsanwalt Basch zu 5, klagt gegen die Frau

315701

Der Königliche burg, vertreten durch Ten Berlin, Kronenstraße Mr. Anna Hoff, geborene Nachatier, jetzt unbekannten Aufenthaltes, wegen eines Theilbetrages von 500 64 don der dem Kläger an die Beklagte zustehenden Forderung von 3000 Rubel mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung von 5004 Thlr. 16 Sgr. sowie zur Tragung der Kosten des Rechtsstreits ein des Erbrezesses schließlich der des voraufgegangenen Arrestverfahrens, und mit dem weiteren Antrage, das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ fur flären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung Rechtestreits vor die vierte Ciril⸗ am fammer des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin auf

den 18. Tezember 18835, Vormittags 10 Uhr,

eilung VI.

niglichen Amts—

8

Ok⸗ Antheilen des

geboren