1885 / 234 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Oct 1885 18:00:01 GMT) scan diff

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 2. Oktober 1885. gez. Troschel, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. 1315941 Oeffentliche Zustellung. Die Frau Friedchen Jacob, geb. Schlomer⸗Warburg, zu Köln, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Guhrauer in Berlin, klagt gegen ihren Ehemann, den früheren Kaufmann Adolph Levy Jacob, zuletzt in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf Ehe— scheidung: die zwischen trennen, den

den Parteien bestehende Ehe, zu Beklagten für den allein schuldigen

Del re

Theil zu erklären, dem Beklagten die Kosten des Ehescheidungsprozesses aufzuerlegen,

und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin auf den 17. Dezember 1885, Nachmittags 121 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 17. September 1885.

Buchwald, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts L, Civilkammer 13.

131571 Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährigen Geschwister Reitz, 1) Hans, 2) Anna, 3) Hedwig, zu Berlin, Strelitzerstraße 70, vertreten durch ihren Pfleger, den Rechtsanwalt Steinau hier, Alexanderstraße 71, klagen gegen den Arbeiter Johann Reitz, unbekannten Aufenthalts, wegen Alimente, mit dem Antrage

1) den Beklagten zu verurtheilen, für jedes seiner 3 Kinder:

a. Hans,

b. Anna,

6. Hedwig monatliche Alimentengelder mit 14 66 bis zum Tage ihrer selbständigen Erwerbsfähigkeit, mindestens aber bis zum zurückgelegten 14. Lebensjahre zu zahlen und zwar die rückständigen sofort, die laufenden in vier— teljährlichen Vorauszahlungen,

2) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er— klären,

und laden den Beklagten zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits vor die neunte Civilkammer des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin, Jüden⸗ straße 58, J. Treppe, Zimmer 11, auf den 22. Dezember 13585, Nachmittags 121 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 30. September 1885.

Brosows ki,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.

Civilkammer 9.

131575 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Malers Konrad Brockmann, Jo⸗ hanne, geb. Spielmeier, zu Bielefeld, Kanton II. 163, vertreten durch den Rechtsanwalt Wex daselbst. klagt gegen ihren Ehemann Konrad Brockmann, früher zu Bielefeld, jetzt zu New⸗RNork Nr. 189 Stanton Street, wegen böswilligen Verlassens, mit dem An— trage: das zwischen Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur muͤndlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bielefeld auf den 18. Dezember 1885, Vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

. von Sieghard, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

*

131616]! Deffentliche Zustellung.

Die Breslauer Wechslerbank zu Breslau, Ring Nr. 28, vertreten durch den Justizrath Petiscus ebenda, klagt gegen den F. Briese, früher zu Breslau, jest unbekannten Aufenthalts, wegen Wechsel— forderung, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver— urtheilen, an die Klägerin die Summe von 3299 4 nebst 60 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen und ihm die Kosten des Rechtsstreites auf— zuerlegen, auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Breslau, Ritterplatz 15, J. Treppe, Saal 1, auf den 21. Dezember 1885, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. . Breslan, den 29. September 1885. J Rüster, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

135] Oeffentliche Zustellung.

Die zum Armenrecht zugelassenen Ehefrauen: 1) Anna Broßig, geb. Lustig, in Dresden, 2) Amalie Auguste Mühlmann, verw. gew. Katzsch, geb. Petzold, in Chemnitz, Beide vertreten durch Rechtsanwalt Hösel in

Chemnitz, klagen gegen ihre Ehemänner:

zu 1) den vormaligen Gasthofspachter Wenzel Broßig, früher in Kriebstein, jetzt unbe— kannten Aufenthalts, den Eisengießer Christian Gottlieb Mühl— mann aus Bernsdorf b. Lichtenstein, zuletzt in Altchemnitz, jetzt unbekannten Auf— enthalts, ; ; wegen böslicher Verlaffung, mit dem Antrage, auf Verurtheilung zur Herstellung des ehelichen Lebens event. Ehescheidung, und laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Chemnitz auf den 29. Dezember 1885, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—

.

Zum Zwecke der vom Gericht bewilligten öffent- lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klagen be kannt gemacht.

Fischer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Civilkammer III. 31573 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Tagelöhner Josef Schroer, Maria, geborene Wagener, zu Soest, vertreten durch den Rechtsanwalt Voigt zu Dortmund, klagt gegen ihren Ehemann, den Tagelöhner Josef Schroer, früher zu Soest, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe— scheidung mit dem Antrage, das zwischen Parteien bestehende Band der Ebe zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, dem⸗ selben auch die Kosten des Verfahrens aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Dortmund auf den 22. Dezember 1885, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Dannert, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

sanwalt Knoll daselbst, klagt gegen den Handelsmann Josef Banner, früher in Stroppen, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem Schuldschein vom 31. August 1883 mit dem Antrage, den Be— klagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an Kläger 40 466 zu zahlen und das Urtheil für vorläufig voll— streckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Guhrau auf den

36. Dezember 13885, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Guhrau, den 25. September 1385.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Günther.

31579 Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Auguste Catharina Sprenger, geb. Fuhst. zu Hamburg, vertreten durch Rechtsanwalt Pr. M. J. Blumenfeld, klagt gegen ihren Ehemann Gustav Ludwig Theodor Sprenger, unbekannten Auf— enthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem An— trage: dem Beklagten aufzuerlegen, innerhalb gerichts⸗ seitig zu bestimmender Frist die Klägerin wieder bei sich aufzunehmen, andernfalls die Ehe der Parteien, wegen böslichen Verlassens abseiten des Beklagten, vom Bande zu trennen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer IV. des Landgerichts zu Hamburg (Rath⸗ haus) auf den 4. Januar 1886, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Samburg, den 1. Oktober 1885. . Gerdau, Gerichtsschreiber des Landgerichts, Civilkammer IV.

31580 Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung. Der Arbeiter Herm. Friedr. Ludwig Schulz oder Schultz zu Hamburg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Th. Behn, ladet seine Ehefrau Sophia Maria Friederica Auguste Schulz oder Schultz, geb. Habe— richter, unbekannten Aufenthalts, in der wider sie erhobenen Klage auf Ehescheidung vom Bande zur Beweisaufnahme und weiteren mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits vor die Civilkammer IV. des Landgerichts zu Hamburg (Rathhaus) auf den 11. Dezember 1885, Nachmittags 1 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht. Hamburg, 1. Oktober 1885. Gerdau, Gerichtsschreiber des Landgerichts,

Civilkammer IV.

31548 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Max Donig in Frankfurt a. M. klagt gegen den Schlossermeister Theobald Sauvageot in Krefeld, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthalts— ort, aus einem Miethskontrakt vom 12. März 1885, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 195 96 nebst Prozeß⸗ zinsen und auf vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König— liche Amtsgericht zu Krefeld auf den 24. November 1885, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieset Auszug der Klage bekannt gemacht.

(L. 8.) Finck,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

30859 Oeffentliche Zustellung. Amrhein, Georg, Konditor, von Lohr, hat gegen Keller, Anton, Weidenhändler, von Sendelbach nun unbekannten Aufenthalts wegen Forderung von: 17 6 70 für käuflich abgegebene Weißbinder⸗ und Zuckerwaaren nebst 5 Zinsen . von Klagszustellung an, 38 6 z Bürgschaftsschuld an die Stadt Lohr für Hol; nebst 5Höο Zinsen vom 6. August 1885 ab und Tragung der Kosten Klage durch K. Advok. Will erhoben. Verhandlungstermin bei dem K. Amtsgericht Lohr steht auf Donnerstag, 12. Novbr. d. Is. , Vormittags 9 Uhr an, wozu Keller geladen ist; hiervon gemäß richterl. An⸗ ordnung diese Veröffentlichung. Lohr, 29. September 1885. Gerichtsschreiberei. Kraus, Sekr.

zisss] Oeffentliche Zustellung.

Buchdruckerei und Verlagsbuch⸗ vertreten durch Rechtsanwalt

dem Antrage: ( den Beklagten zur Zahlung von 425 1 aus dem

von ihm acceptirten aber zur Verfallzeit nicht eingelösten und deshalb unter Protest an den Klaͤger als Aussteller zurückgegangenen Wechsel vom 9. April 1885, fällig am J. Juli 1885 nebst 60 Zinsen seit 9. Juli 1885 und 4,804 Wechselunkosten zu verurtheilen, sowie das Ur⸗ theil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung über den Rechtsstreit vor die J. Cixvilkammer des Königlichen Landgerichts zu Limburg a. Lahn auf Freitag, den 18. Dezember 1885 Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem genannten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Klageauszug bekannt gemacht. Limburg a. e, 26. September 1885. Zeus, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts v. é.

31544 Oeffentliche Zustellung.

Nr. 14621. Der Rechtsanwalt Weckerle in Lör—⸗ rach klagt gegen den H. C. Trier, Nähmaschinen⸗ händler in Basel, jetzt an unbekannten Orten ab— wesend, aus Auftrag vom Jahr 1881, mit dem An⸗ trage auf Zahlung von 19 6 52 z und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor das Gr. Amtsgericht zu Lörrach, in dessen Bezirk der Beklagte Vermögensstücke besitzt, auf

Montag, den 9. November 1885 Vormittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Lörrach, den 1. Oktober 1885.

Die Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.

Appel. 31572 Oeffentliche Zustellung. Die Louise Ott, Wittwe erster Ehe von Franz Baumann, jetzige Ehefrau von Eduard Balzer, früher Ziegeleibesitzer in Burzweiler, jetzt ohne be—⸗ kannten Wohnort, Klägerin, in Burzweiler wohn— haft, vertreten durch Rechtsanwalt Goldmann, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Ehescheidung, mit dem Antrage: die unter den Parteien bestehende Ehe zu trennen und dem Beklagten die Prozeßkosten zur Last zu legen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Mül— hausen i. E. auf Samstag, den 12. Dezember 1885, Vormittags 9 Uhr,

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Mülhansen, den 3. Oktober 1885. Stahl, Sekretär, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichta.

315841 Oeffentliche Zustellung. Die Weingroshandlung Theodor Liekfeld C Co. zu Stettin klagt gegen den früheren Lehrer C. A. Klintsch, früher zu Braunsdorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Forderung für im Jahre 1883 und 1884 entnommene Getränke mit dem An⸗ trage, den Beklagten zur Zahlung von 1655 46 40 4 nebft Goo Zinsen von 51 4M. 35 3 seit 5. April 1884 und von 104 M 05 seit 11. April 1885 zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König— liche Amtsgericht II. zu Muskau auf den 15. Januar 1886, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

k Püschel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II.

BI5h *] Oeffentliche Zuftellung.

Die verehelichte Tischler Wendt Maria Elisabeth, geb. Köhn, zu Lenzen a. Elbe, vertreten durch den Rechtsanwalt Rosenthal zu Reu⸗Ruppin, klagt gegen ihren Ehemann, den Tischler Georg Heinrich Wilhelm Wendt, unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung und Versagung des Unterhalts, mit dem Antrage auf Ehescheidung, das zwischen ihnen bestehende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Neu⸗Ruppin auf den 14. Januar 1886, Vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung

dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ,, Krämer,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

wird

315531 Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Böttcher Wilhelm, Wilhelmine, geb. Geu, zu Vehlgast bei Havelberg, vertreten durch den Rechtsanwalt Rosenthal zu Neu⸗Ruppin, klagt gegen ihren Ehemann, den Böttchermeister Louis Ferdinand Wilhelm, unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung, das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Neu⸗Ruppin auf den 19. Januar 1886, Vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

. Krämer,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 31578 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Maurers Johann Franck, Caro⸗ line, geborene Hintze, zu Rostock, vertreten durch

ihren genannten Ehemann, Aufenthalt unbekannt ist, we mit dem Antrage, die wisghen ihr und

Uhr, richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. x.

ekannt gemacht. Rostock, den 2. Oktober 1885. . : Wendt, Gerichtsschreiber des Großherzoglich Mellen Schwerinschen Landgerichts Tier hun 31545 Oeffentliche Zustellung.

Der Bauer Rupert Moesle zu Heggelbach meinde Herlazhofen, O. Leutkirch, 2 JRiechtsanwalt Megler in Ravensburg, finn? den Kaͤser Peter Mezger, früher zu Heggelt 6 * unbekannten Aufenthalts, aus Lieferung von * mit dem Antrage auf Verurtheilung zur gal. von 624 M 15 J. und ladet den Beklagten n mündlichen Verhandlung des Rechts streitz r. . Civilkammer des Königlichen Landgericht, mn vensburg auf . den 31. Dezember 1885, Vormittags 9 nh mit der Aufforderung, einen kei dem gent, Gerichte zugelassenen ln! zu bestellen. *

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Auszug der Klage bekannt gemacht.

Ravensburg, den 29. September 1885.

Mayr, Just⸗ef.

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtz

564

wird die e

31551] Rottenburg a. Neckar. Oeffentliche Zustellung.

Amalie, geb. Knittel, Ehefrau des Christian Mun zabrikarbeiters hier und Kafpar Knittel hier. 1 MFfleger des am 25. Juli 1883 geborenen unchelite— Kindes der ersteren, klagen gegen den ledigen Schief: Gustav Steiner von hier, nun mit unbekanntem An. enthalt in Amerika, wegen Ansprüchen aus unche— licher Schwängerung, mit dem Antrag, den Beklagte durch vorläufig b, . Urtheil kostenfällig R verurtheilen: 6.

a. auf Bezahlung ausgelegter Tauf- und

bettkosten 30 A6,

b. auf Reichung von Alimenten für das jetz lebende Kind, solange bis dasselbe sich erhalten kann, jedenfalls bis zum zurückgelegten 14. Lebensjahr desselben, jährlich 90 , bar im Voraus in einvierteljährigen Fristen, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Rottenburg auf ;

Dieustag, den 22. Dezember 1885, Vormittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Den 28. September 1885.

Bienz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtz.

Tind⸗

Mind

1 111 sells

n el

31555 Oeffentliche Zustellung. Der Jakob Cahen, Metzger, in Forbach wohnend, u. Gen,, vertreten durch Rechtsanwalt Engelhorn, klagt gegen den Moritz Cahen, ohne Gewerbe, Sohn des 1873 verlebten Metzgers Lion Cahen in Amerika, ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Theilung, mit dem Antrage: Es wolle dem Kais. Landgerichte gefallen, die Theilung und Auseinandersetzung 1) der zwischen Oster Eahen, im Leben Metzger in Forbach, und seiner verlebten Ehefrau Feiletta Lyon bestan— denen Gütergemeinschaft, 2) des Nachlasses der Feiletta Lyon, 3) des Nachlasses des Mests Tahn, 4) der Gütergemeinschaft, welche zwischen Sfter Gahen und Clara Lyon bestanden hat,

5) des Nachlasses des Oster Cahen, 6) des Nach⸗ laͤsses der Clara Lyon zu verordnen, das zur Gütergemeinschaft Cahen⸗Clara Lyon gehörige Wohnhaus für in Natur untheilbar zu erklären und dessen Lizitation zu verfügen,

. ö und laden den Beklagten zur mündlichen er. handlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des

Kais. Landgerichts zu Sagrgemünd, unter Festsetzung der Einlassungsfrist auf 1 Monat, auf den 14. Dezember 1885, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt, zu bestellen. . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Saargemünd, den 1. Oktober 1885. Der Ober⸗Sekretär. Erren.

31582 Oeffentliche sunstz ling . Der Holzhäͤndler Wilhelm Gallasch zu Stettin, große Lastadie Nr. 100, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Dr. Primo zu Stettin, klagt gegen den Kahnschiffer Carl Will aus Niederzahden Kahn Rr. VI. Rr. 162), jetzt unbelannten Aufenthalte, wegen 606 66 und hol Zinsen feit J. August 1886. mit dem Antrage, den Verklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an Kläger 66 6 nebst 56 Zinsen feit J. August 1880 kis dahin 1885 zu zahlen, da Urtheil auch gegen Sicherheitsleistung für vorlaufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die JV. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Stettin, Zimmer Nr. 27, auf den 19. Tezember 1885, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung w Auszug der Klage bekannt gemacht.

w . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

31547] K. Amtsgericht Stuttgart Amt. . Oeffentliche , . Die ledige Christiane Friedrike Mu leisen, Tochter

des Bauern Ludwig Muhleisen in Echterdingen und

der Pfleger ihres unehelichen Kindes Ludwig

Klausser, Maurermeister in Echterdingen, vertreten

durch die Rechtsanwälte Friedr. und Conrad Haun

mann in Stuttgart, klagen gegen den David Friedris

Strobel, ledigen Gerber von Plieningen, mit un.

bekanntem Aufenthalt abwesend, aus unehelicher

ird dieser

richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

den Rechtsanwalt Dr. Groth daselbst, klagt gegen

Schwängerung, mit dem Antrage: Durch vorläusig

Urtheil in erkennen: Beklagter sei

2 53 vclsstte rare 15 Die Vaterschaft des am er 226 1335 von der Mitkläerin Christiane A . Mableisen außerehelich geborenen Kindes er, wen Geschlechts, Namens Wilhelmine Ernestine wel? .

a f. 2) der klãgerischen Pfleg⸗ milden ez Kind bis zur Zeit eigener Erwerbẽ⸗ schaft ur. eben, jedenfalls bis zum zurückgelegten

igkeit de * a. ee. . eben jahre jährliche Alimente in einem auf

anzuerkennen;

1. eventuell nach gerichtlichem Ermessen jest⸗ 10 nden Betrag, voraus zahlbar in vierteljährlichen, Eicken en. Duartalen (Georgi, pal fn, e an ehsisaen Raten und an bereits verfallenen tuen h M6 = zu entrichten; 3) der Mit⸗ fie rin Christiane Friedrike Mühbleisen sg Ce zu 4 und laden den Beklagten zur mũndlichen era plen des Rechtsstreits vor das Königliche

ich Stuttgart Amt auf ö

den 13. November 1885,

Vormittags 9 Uhr, Gartenstr. Nr. 1. .

zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser

An ug Ter Klage bekan

Stuttgart, J.

nt gemacht. Oktober 1885. Lehre, Gerichtẽschreiber. 57 Stuttgart. hib Oeffentliche Zustellung. Die Friederike Barbara, geb. Hermann, in Feuer⸗ bad, vertreten durch Rechtsanwalt Tasel in Stutt⸗ ar, klagt gegen ihren mit unbekanntem Aufenthalt rt ten , dhemann, den Gärtner Karl. Albert

abwesenden de 1 ; 36 Höhr von Feuerbach, mit dem Antrage auf Schei⸗

ihre J. November 1875 eingegangenen na ihrer am 9. Nove 1855 ei Hm en Suasidesertion Seitens desz Beklagten,

und ladet den B des Rechtsstreits lichen Landgerich

Samstag,

eklagten zur mündlichen Verhandlung

vor die J. Civilkammer des König—

s zu Stuttgart auf

den 9. 2 1886, Vormittags r,

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗

richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Den 7. Oktober 18565. 8. Sekr. Merz . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

lbb . J ö ntmachung einer Gütertrennungs klage. 66 ö 8 e q. Ehefrau von nie z

Die Katharina ti iu von R Dahleiden, er Conditor, sie ohne Geschäft, Beide zu ohnhaft, Klägerin, vertreten durch Rechts⸗

Trier wohnh th Wenzel, klagt gegen anwalt Justizra enzel, gt ihren genannten Ehemann Rochus Dahleiden,

zu Trier wohnhaft, wegen Gütertrennung, it dem Antrage; ; e ; ö Welk; 3 Königliche Landgericht die zwischen en Parteien bestehende eheliche Gütergemein⸗ schaft fuͤr aufgelöft erklären, sie zum Zwecke der Auseinannersetzung vor Notar verweisen und dem Beklagten die Kosten zur Last legen. Termin zur mündlichen Verhländlung des Rechts streits vor der J. Givilkammer des Königlichen Land—

erichts zu Trier . o. 7. Dezember 1885, Vormittags 9 Uhr. Landgerichts.

Conditor,

Trier, den 28. September 1889. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Groß.

31557 r n,, einer Gütertrennungsklage,/ Die Elise Letixerant, Ehefrau von Carl Sittel, Agent zu Trier, sie selbst ohne Stand zu Trier wohnhaft, , vertreten durch Rechtsanwalt Justizrath Wenzel, klagt gegen ihren genannten Ehemann Carl Sittel, Agent zu Trier, wegen Gütertrennung, mit dem Antrage: . . „Wolle das Königliche Landgericht die zwischen den Parteien bestehende eheliche Errungenschafts⸗ gemeinschaft für aufgelöst und die Parteien in

Hüter getrennt erklären, eine Auseinandersetzung zu diesem Zwecke die Kosten dem

Rechts⸗

Land⸗

verordnen und die Parteien vor einen Notar verweisen; Beklagten zur Last legen. Termin zur mündlichen Verhandlung des strests vor der J. Eivilkammer des Königlichen gerichts zu Trier am 7. Dezember 1885, r Trier, den 28. September 1885.

Der Getichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Groß. lass! Bekanntmachung.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft beehren wir uns hierdurch zu der am

im Sitzungssaale der Vereinsbank in dentlichen Generalversammlung er⸗

§. 26 des

findenden außeror gebenst einzuladen.

Die Deponirung der Aktien hat laut Statuts bis spätestens Donunerstag, den 22. Oktober a. C.,

Beschlußfassung über die Anträge: 1) auf Reduttion des

31444 Baumwoll⸗Spinnerei n. Weberei.

Von den unsererseits unterm Zurückzahlung auf den 2. Partial⸗Obligationen unserer Anleihe vom Jahre 1875 sind

2)

gommanditgesellschaften auf Aktien

und Aktiengesellschaften. Vereinsbank in Berlin.

31646

Montag, den 26. Oktober 1885, Nachmittags 5 Uhr, Berlin

Mittags 12 Uhr,

an der Effektenkasse der Vereinsbank zu erfolgen.

Tagesordnung:

emittirten bis auf zwei Millionen Mark; auf hierdurch und durch das ; 18. Juli 1884, betreffend die Aktie schaften, erforderlich werdende Aenderu

. 6, , n, m 22— 30, 34, Statuts.

Berlin, 3. Oktober 15885. ; tsrath der Vereinsbank,

Der Aufsich i. V.: Schmidt.

Hannoversche

2. Januar d

7

204 343 515 767 1806 1937

noch nicht zur Zahlung vorgezeigt.

zur Zahlung einzuliefern.

Hannoverscheaumwoll⸗Spinne

31652]

Die Besißer vorstehend zufolge de r dieselben binnen 3 Monaten einem

der Hauptschuldv Den hf der Ban Hermann Bartels

Bernhard Caspar Hannover Adolph Meyer

Linden bei Hannover, 1. Oktober 188

J. L. Evers.

Chemische

Nachmittags 4 Uhr,

Nr. 12 in Köln statt.

Tagesorduung: Erledigung der im 8§. 17 des 5, 6 und 7 Der Vorstand.

31220

Harzer Bergwerks-Verein „Neud

Aktienkapitals

Reichsgesetz vom

Juli d. J. gekündigten hypothekarischen die Nummern

Fabrik Einergrabe Dis diesjährige ordentliche Generalversamm. lung unserer Gesellschaft findet am a. er.,

statt⸗

ngesell⸗ ng von 35 des

r

er Obligationen werden erschreibung aufgefordert,

khãuser

5.

rei u. Weberei.

en.

30. Oktober Mechtildisstraße

Statuts unter vorgesehenen Gegenstände.

orf

Nach stattgehabter Versammlung k kunden gegen Rückgabe der erhaltenen daselbst in Empfang genommen

Der Geschäftsbericht und die Bila 9. Oktober cr. ab bei der Gesellschaft genommen werden.

Berlin, den 2. Oktober 1885.

31193

Bei der am 1. cr. in Bre

Der Aufsichtsrath.

.

li 3

ö.

werden.

von Unruh, Vorsitzender.

Ausloosung unserer ; x Fo gen Partial⸗Obligationen wurden folgende Nummern gezogen:

slau stattgehabten jweiten

mit M 525 per Stück an den bek

2

Die Einlösung erfolgt vom 2. Aus der 1. Verloosung sind folgende 1883 und 1884

en diese U⸗ ] 1981 18588 2088 2004 2386 2007 512 escheinigung 2721 2899 2913 2917 2981 3124 3136 4 zöss 655 3688 Jö? 3380 3952 41531 Bilanz können vom 4365 4510 1531 48683 4706 4836 1901 in Empfang 11 5334 35411 5507 5586 5640 5705

5965

Januar 1886 annten Zallstellen.

2512 2642 2698

3144 3279 1185 4299 4924 4972 5780 5799

ab

Nummern:

noch nicht zur Einlösung präsentirt worden.

Friedenshütte, den . Okteber 1880.

Die Direktion

der Oberschlesischen Eisenbahn⸗ Bedarfs⸗Actien⸗Gesellschaft.

Rr 7 41 363 401 466 588 B27 650 9822 1021 10677 1171 1175 1235 1295 1473 1524 1600 1283 3 * 26 , , c 8 . e e zun] Aetiengesellschaft für Marmor⸗Induftrie Kiefer. ; Soll. Gewinu⸗Verlust⸗Conto. * 6 2 ö 10 3 A6 ö 2 06 um; 188 69 3 Regiespesen, Zinsen u. Amortisation . 19 454 68 Saldo - Vortrag vom 30. Juni 1884 z . 8 Saldo⸗Gewinn⸗Vortrag Waaren⸗Lonto .. 31 542 42

vom 30. Juni 1884 (66 28033 pro 1884/85. 13 1688.

280.

15 996 88

Pacht⸗Conto

362914

35 451 56

DI vd Activa. Bilanz ver 309. Juni 1887. m w . . . 3 5 175 000 -

Immobilien und Waaren⸗Conto

Einrichtung..

Debitoren... Cassa

128 96111 9015337 43 165 55

714976

Actien⸗Capital 175 Actien: M 1000, e Erneuerungs⸗-Conto, Amortisation;:

Vortrag pr. 1883/84 . 46 7226,10. 1884/85 1356.42. n ,, Wechsel⸗Conto, Tratten Gewinn⸗Verlust⸗Conto: Saldo⸗Vortrag ; pr. 1883 / S4 ast. 280, —. 15 716,88.

57 283 69 11 58252 316670

15 93688

Erträgniß pr. 1884 / Sy

iin n inn mn Kiefersfelden, den 30. Juni 1885. ; ö ; fersf Der Aufsichtsrath: 6 Der ma er , . Car Tröltfch, Vorsitzender. Bischoff. W. Kröner. 31447 Berliner electrische Beleuchtung Actien Gesellschaf ö . Bilanz per 39. Juni 1385. e, w d 6 ** . b. 4 stallati 270 770 93 Actien⸗Capital C 50000

n atlonen 2790 7702 en Czyitz abt“ * X] Bo ooo- Maschinen⸗Vorrath . 31 691 75 ab noch nicht eingez . , .

assa

Mobilien. . G r, C .

.

Debitoren. .

209175 104250 180940 4 568 95 138929

eu,

1 1389 Gewinn und Verlust.. 22834 66 336 347 98 336 347 98

Debet. Gewinn⸗ und Verlust⸗ Conte. ; JJ . 616. . . 485 82 i issi 285 3 Co to. I 1 . . O2 Actien ⸗Emissions⸗Conto .. ; 128 Zinsen⸗ Cor 3 35

Vormittags 8 Uhr.

Durch Beschluß der Strafkammer des Kaiserl.

Landgerichts in Zabern vom wurde das im Deutschen

des Militärpflichtigen 1 Constant Sebastian Steck, 29. November 1864 in Mutzig,

29. September 1886 Reiche befindliche Vermögen

geboren am

I) Fran; Anton Rebmann, geboren am 26. Juli

1864 in Molsheim, mit Beschlag belegt. Zabern, den 3. Oktober 1885. Der Kaiserl. J. Staatsanwalt. lzlbso] K. Staatsanwaltschaft Hall. Vermögensbeschlagnahme.

Actien⸗Gesellschaft. Bilanz⸗Conto 1884. . ö Aeti va. l 6. 1) General ⸗Bergwerks⸗ Conto . 553 an 2) Grundstück⸗Conto. 117223712 35 Gebäude⸗Conto . 107 736 75 4 Maschinen⸗ Betriebs uud Anlage . . k ./“ 1241 90 5) Inventar, und Utensilien⸗Conto, 37 i 65 TJonto: Grube „Hoffnung Gottes“ 12 r . 3 Betriebs- Gonto 18866o ... 1630 k 8) Materialiyn⸗Conto. . 20 36 ) Cautions⸗Conto 830 3 16 Conto pro div. Debitore. . 409 3. J 33193 125 Gewinn- und Verlust-Conto. 80 M6 24 I. T Passĩ va. 1) Actien⸗Capital-Conto . K 395 doo 7 Hypotheken⸗Conto 291 . 3) Referve⸗ Fond: 416584 4) Conto pro div. Creditores. 381 06314 148597154 Gewinn- und Verlust⸗Conto 1884. ö. Soll. 43 ) Interessen⸗Conto 16 38. 9 2) Sandlungs⸗ Unkosten Conto . ö 3) Hypotheken⸗Zinsen onto... 15 434 10 4) General⸗Unkosten- Conto ... da Io 5) Betriebs ⸗Conto.. 23 00261 65 83633 Haden. . 1) Reingewinn aus 183... 72579 Verlust pro 184 .. ö 5 M6 24 55 876 33 Der Vorstand. äs Bekanntmachung. Berliner

Durch Urtheil der Ferienkammer des K. Land.

Sträfkammer, vom 28.

getichts Hall als ? . l88ß, wurde das im Deutschen Reiche §. 140 Nr.

5 8 8 1 * . Vermögen des wegen Vergehens gegen 8

August befindliche

1

s St. G. B verurtheilten Militärpflichtigen Nichacl Dietrich, Schreiner von Waldbuch, Gemde. Oberspeltach, O. A. Krailsheim, bis zum Betrage von 670 S, mit Beschlag belegt. Den 2. Oktober 1885.

Hülfsstaats anwalt.

(Unterschrift.)

31562 . Durch Beschluß der Strafkammer Kaiserlichen Landgerichts dahier vom 28. September 1885 ist

das Ürtheif derselben vom 23. Januar d. J., erlassen , geboren den owie die in diesem 31. Oktober 1884 gens des Ge⸗

gegen Johann Ludwig Friderich . November 1863 zu Levweiler, s Urtheil aufrechterhaltene, unterm . verhängte Beschlagnahme des Vermö nannten, aufgehoben worden. .

Saargem und, den 1. Oktober 1885. Der Kaiserliche Erste Staatsanwalt.

Maschi vormals L.

In Gemäßheit des 5. 27

21

Actionaire auf den 6. straße Rr. 1718, hiersel Gegenstaud der Berathun

1) Vorlegung des Geschäftsb und der Gewinn- und das abgelaufene Ges der letzteren

2) Wahl von 3 Auf

Die Herren Actionaire, ausiben wollen, haben na ihre Actien oder die Depo— e spätestens am 2. November in der Gese Ehausseestraße 17.18,

bst anberaumt.

Aufsichtsraths welche

——

nenbau Actien⸗Gesellschaft Schwartzkopff.

unserer Statuten haben ir di ö s serer wit die ordentliche Geueralversammlung un November 1885, Nach⸗ mittags 6 Uhr, in unserm Sitzungssaale, Chaussee⸗

werden sein: erichts, der Bilanz Verlustrechnung für chäftsjahr, Genehmigung und Ertheilung der Decharge. ; Mitgliedern.

ihr Stimmrecht ch s. 26 unseres Statuts otscheine der Reichsbank

llschaftskasse,

während der Geschäftsstunden

von 9—12 Uhr Vormittag? und von 3— Uhr Nachmittags, gegen eine Bescheinigung bis zur Be—

ordnungsmäßig gefü B

Handlungs⸗Unkosten Abschreibungen. .

13 905771 1113282

26 323 53

Der Auffichtsrath:

H. Frenkel.

Vorstehende Bilanz,

erlin, den

sowie das Gewinn⸗ hrten Büchern der Gesellschaft üb 28. September 1885.

6

Betriebsgewinn . ö /

Der Vorstaud:

Fr. Rintelen. und Verlust-Conto habe ich ereinstimmend gefunden.

F. W. Adolphi,

Gerichtlicher Bücherrevisor.

28 92

353

26

geprüft und mit den

31437 ö ; . . en, 6 General-Bilanz der Zuckerfabrik Bedburg pro 30. Juni 1885. ö. ; k Hassi va. ö. . = ( 1419 9311 Ber Actfience 5 20 5 . . 66 6000

. e,, . ö 3 . ir , h ä 675 71

Gebäude⸗Conto

51 57 82 331 387 63

endigung der Generalrersammlung zu deponiren.

1239 94080

ö Maschinen⸗Conto 143 . ö. Anschlußgeleise⸗Conto 29 3653 36 Schlammbassin⸗ Conto 18631 . Gaz Installations⸗Conto 6 335 . Mobilien⸗Conto . 11 36) ö. Betriebsmaterialien⸗Conto 94 ö d ö 36 588 ö. Instandhaltungs⸗Conto 5078 ö Rübensaamen-Conto . 141 2 Zucker ⸗CKonto .. 39935 32 CGassa⸗Conto H 48 535 9 „Debitoren laut Verzeichniß 26 1225 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto 1055044 ri, n III 675.71 316 den 3. August 1885. ö ö 2 Diteciion der Zuckerfabrik Bedburg: J. Ad. Breuer. = ö db . 9 5 (e . ? Gewinn- und Verlust⸗Conto der ʒucterfabrit Bedburg . ; pro 30. Juni 1885. verlust. ll * ö. Gewinn. ö ö. An Gebäude -Conto, statutmäßige Ver Zucker Conto .. 3 3 ad wreibnn w,, 1744147. Kunstdünger⸗Conto. . . . Mare, Gento, statutmäßige , Rübensagmen Conte ö 5 . Abfchreibung K 0 836 οs. Jan pwirthschafts · Conto . „Anschlußgeleise⸗ Conto, statut⸗ k ö mäßige Abschreibung ** 3 26282 Gas⸗Installations-Conto, statut . mäßige Abschreibung = 761 73 Mobilien ⸗Conto, Abschreibung . gemäß Inventar ö . 877 23 DOrganisationskosten⸗Conto . 10 96122 Allgemeine Unkosten⸗Conto 137159 . insen⸗ 0 6623 76 Zinsen⸗Conto . 5533 36 Betriebekosten⸗Conto 292433 „Kohlen⸗Conto . 48 365 Coaks⸗Conto.. ö 14871 KFalk⸗Conto . ö 336 6 Gas ⸗Conto w 2225537 Betriebsmaterialien⸗ Conto 14 7969 Instandhaltungs⸗Conto ö 1 121 23 Steuern und Versicherungs⸗Prä⸗ 4 nien Gone 9 32426 Verwaltungskosten⸗Conto. . ; 399 1 „Rüben⸗Conto, . 960 323 96 „Rübenfrachten⸗Conto 20 164 . Rübenzuckersteuer⸗Conto . 1418 682 83