1885 / 235 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Oct 1885 18:00:01 GMT) scan diff

2 Ingenienr-⸗Kalender 1386. Ven H. Fehland. Preis Exemplare der bezüglichen Vorschrift können bei der städtischen J Bahn ea. 800 Säcke fremde Sorten zugesgbren. Erstere E V st E B E 1 1 2 9 E

z * Verlag ron Julius Springer in Berlin Ter socben er. Hauptkaffe gegen Jahlung von 19 Cr. bezogen werden. fbeilweife Nebmer, während von anderen Dualitãten, na . 1 achte 3 6 , engt * seine 2 2 2 . 2 * KR. Seren b n . guten . viel an 8 und 1 ö ü 1 ö 9 . Vorgänger von dem steten Bemühen des Herausgebers, dur jort· en Staatebabnen Wien. Lielerung ven Sberkaumaterga]., ing. Bie Mittag mögen an allen umgesetzt sei ** K l t ts⸗A

. kJ zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

gefetzte Verkesserungen den Kalender in jeder Hinsicht zu vervollkom⸗ w e end im feine Gigenschaft als durchaus zuxerläfsige,, über die Beizustellen franlo Hebirgebopfen 50 = 55 Æ ; Aischgründer 42 54 40 rungen lauter 5 1 88 0

wichtigften Fragen schnell grientirendes Taschenbuch zu erhalten. Waggon einer Statien der bopfen 45 458 , mittel 44 42 6, gering 35— a Marth . ; 5. Wir finden in dem nenen Jahrgange eine Tabelle über die Umfangs. : 2 65 70 M, mittel 53— 56 4, . 8 83 235. B erlin, Mittwoch, den (. Oltober —— für , Pferdest r ten und un er s, von Bezeichnung ũrttemberger e. * mittel 50-57 20; Prima 6. Rädern 6. abgeänderte Bestimmungen der. Horn teindimensionen 35-58 M, mittel 43 —= 48 Æ*; Prima Polen 70 ne 2 2 und der . . i 6 r n ver ; * —— Prima Dai g 7 60 *, mittel 436- 9 2 Hine n Der, mag T 1 n 4 gen der Geb ele gi Be h fre , me üg, . e. Siegel 15 56 M mittel 60 . ma F Tate für den Deutschen Reichs- un Königl. E en 1 ; * Inserate nebmen an: die Annoncen ⸗Expeditionen es e mn lchter Zcit angestellte Verfuche mit diesen Maschinen Zuf Glasgow, 6. Oktober. (W. T. B. Die V 15 Zuler , m nme 3 Central⸗Handels⸗ 23 . f stei schi Sin ken. D ĩife ierfabrikati ̃ ge,. 29 * e n er Staats- Anzeiger und das Central - Handels . . . lid eudank / Rudolf Mosse, Saasenstein verschiedenen Hüttenwerken. Der Artikel Paxierfabrikation· hat eine von Kiß*ß sen betrugen in der vorigen Woche nach I ng, lar. a. 4 3 die Königliche Exvedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und 2 z G. 75 9. 2 6 Schlotte jeitgemãße Umarbeitung erfahren. Der reiche Inhalt und der. billige stellung 11 309 Tons. ; nzieller Fenn, register nimmt an; ; Xonigli 2 Sun bastatio nen, Aufgebote, Vorladungen Großbandel. lee, ea, g= , , e. r me, ere Preis werden dem Kalender neben seinen alten Freunden gewiß riele ——— . ! New⸗ YHwork, 5. Oktober. (W. T. B.) Weizen- des Arutschen Reichs · Anzeige r? un õniglich w * . s. Ver dl e Bekanntmachungen. Bütrtuer & Winter, sowie alle übrigen größeren neue zuführen. Flußstahlschieneen . 0563.0 229099 schiffungen der letzten Woche von den atlantischen Häfen der 2 er⸗ Prrußischen Staats · Auztigers: 3. Ve fan f? Verpachtungen, Submissionen z. Titerarische An eigen. Aun on cen. Burecaux. Ven Hackländers „Eureopäischem Sklarenleben ., Vinkellaschen K 824.0 1262 einigten Staaten nach Großbritannien 34 000, do. nach 23 Berlin SW. Wilhelm⸗ Straße Nr. 32. . Verloosung. Amortisatien, Jinszablung u. s. w. 1 J illustrirt von A. Langhammer (in Lieferungen à 40 * bei C. Krabbe Schienen ⸗Unterlagsplatten. 485.9 34.3 reich do. nach anderen Häfen des Kontinents 14000 grant von öffentlichen Papieren. in Stuttgart) ist Lieferung 18 2 erschienen, die eine Fülle hoch⸗ Haclennagel, k 435.5 47.4 Kalifornien und Sregon nach Großbritannien 72 000, do. nach . den i ö ; —— —— dramatischer Scenen enthalten, denen A. Langhammer mit dem Reich⸗ Laschenschrauben K 134 18.6 Häfen des Lontinents Orts. . anderen mr riefe und Unterfuchungs - Sachen. (ss, Stecbriefs Erneuerung. rich take 13, Sof r ; . tum feines Stifts in vollem Maße gerecht wird. n , . ö 2195 43.0 3 (W. T. B.) ; Der Werth der in der ra een, Steckbrief ' Der gegen den Handlungsgehilfen. Ernst Senft⸗ werden. nn d nh go e Rete, rm Im 9 önigs! i S i ĩ is . 2 5 4 2187 2 38 T eenstei 992 Djeps IMs 6 Vas 35, öè Reine ag imd 28 I . ,, . pc e , , , r ge 1 m , , rigina 6 men ü. der . und ö Lichtdru * .. ö exkl. Kreuzung und Fahr⸗ Sanitãt ö. e Peletier, am 15. August 1826 in Streven erneuert. A. 1467s 66 2 frier drrnlgat! stuszng aus ter = Vogel, ais Gericht ch reiber. Fon? H. Ende und herausgegeben von Hermann Rüg ward schienen, inkl. Stod., Sri anitãtswesen und Quarantänewesen. den r geboren, welcher flüchtig ist, ist die Unter . . kehr bert Absctt des Grundbud biatis. In Sachen. betreffend das lufgetkot von Hypo⸗

(Berlin, Verlag von Hermann Rückwardt) Als vor Jahr und n r n Holland r . r l uubi J n b ö 3un S end. wa ge et en gn, 2 ; mi cf ieferi ien dl e s i usungs d Betruges in den Akten J. Ne. Der önialie Erste Staats Mbichäbnngen und andere das Grundstück be⸗ thekenposten hat das sigliche Amtsgericht zu Tag der Serausgeber mit der ersten Lieferung der Studienblãtter an gi . . n . - Oesterreich⸗ Ungarn,. uchungẽhaft wegen . Der Königliche Erste Staatsanwalt. ** K 9696 * en, ie edin. Mühlihansen i. Th durck Ten Gerichtsassefsor die Oeffentlichkeit trat, machte er die Ausdehnung dieses Sammel * ußstah Kreuzungen erkl. Die K. K Seebehorde in Triest hat anläßlich des 734 84. verhãngt. ö ö ö. treffende achwer ungen, ew ie eon ere Kau Led in⸗ 3 w 79 27 1 ee e erfẽs von de iin sbbängig, die daffelbe in F ifer Kleinmaterialien . in sis anläßlich des Vorkommens ze, bird ersucht, denselben zu verhaften und in 31897 Steckbriefs Erledi konnen in det Gerichtsschreiberei, Neue Fried. Meret aul! den Antrag der Heschwister Karl Ceuar werkes von der Theilnahme abhängig, die dasselbe in Fachkreisen haben . einzelner Cholerafälle in den östlichen Proxinzen Italiens, unbef Es wird ersucht, den erben Berlin, Alt-Moabit 31697 teckbriess⸗ Erledigung. J. Greiberei, Nene eier, und Gatharine Mainzer Mu Heverode, vertreten durch würde. Daß ihm Theilnahme in gewünschter Weise geworden ist Fompl. Weichen mit ei ernen der gegen sizilianische Provenienzen bestehenden strengen unbe cee dat Unter fuchungt gefãngniß zu Berlin, Alt-⸗Moabi Der hinter den Kaufmann Albert Ludwig Rol Zimmer 42, eingesehen 6 re , r. zer u ee i, nm h 3 Th (. . a ö . achs ö 1. Unterlagen nach System Xl 5 in, die ã liche lnterf ch 52 ö ngen Vorsicht 112 abzuliefern. ö. Sundt, in den Akten 8. 16 74 jetzt we . . ren Vormund, den Weber Sduard Montag 31 geht aus der Thatsache hervor, daß schon in den nächsten Tagen die i. Kreuz; 2 maßregeln, die ärzliche Üntersuchung sämmtlicher italienisch II 12. 46 n Sevtember 1885 in 16. * erden aufgefordert, die nicht eendebe fer mee ichen fich auf den Äntrag dis erfte Serie und die erste Lieferung der weiten Serie in zweiter Auf · Hi. . 2 venienzen angeordnet schet gw Berlin, den 26. September ee Sag, iz3z3. 73 rep ven dem früheren König. rden auf gelordertz die nnn Betenomen Wilhelm Stollberg Solms ad ĩ , schienen, inkl. Der Erste Staats anwalt lichen Stadtgericht zu Berlin wegen betrüglichen und übergehenden Ansprüche, Oekonomen Wilhelm Siollberg zu Solms en Bamkerutt n ; aus dem Grund . fũr Recht erkannt, f ;

en

chen ahn

n Staats. betrieb stehenden Linien des west⸗

ö.

Zusammen

8 l

Galizi Staatsbahnen

Nähr

Grenz

33

Maß Gattung

chen Bahnnetzes

im i 9

* 3 8

3285 SS 3 T3 r .

x . 6 ö Stock⸗ lage erscheinen werden. Auch auf die Auswahl der zweiten Serie hat 25 , Stock- Portugal 2 9 j . 8 ; ö . 2 1 AUs8 - ; . * Spit⸗ U d L ö ö. = . 9 . . * i lichen Landgericht J. nf . M Inkerutt a. 3 3 Au . 8 * ö. . . . . Han ath nz di groß Sorgfalt gelegt, unzowerten nschst Berlin , Durch gin nterm 28. September. 1885 reröffentlichte Ver⸗ Besch . . 55 ee e, 182 / 84 m, , . 2 . . ern Cintragung des Verfteigerungs⸗ daß. 1) die unbekannten Berechtigten mit ihren Städte, wie Dresden, München, Frankfurt a. M., Köln, Hannover ꝛc. K ; = fügung des Königlich portugiesischen Ministeriums des Innern ist de ef rei . fe . e 5 assene und . August 187 ie 1 kern, An chen uf kerne ,, . t . . 6.2 9 . 1 1 . * 3 6 c * 1 D141 7 ö ö 3 9. * 3 3 . 8 ng, 6 6 90 mit ihren hauptschlichsten Bauwerken vertreten sein. Hartguß⸗Kreuzungen diverser ö 6 . , seit dem 13. deß. M. als von der asiatische Stati. Cen langer Schnurkt⸗ und Backen bart (grau 8 6 zur er enn, eörenden 2, 41 Thaler 20 Sgr; Uckerla unge un mme g . vlera angesteckt, ferner sind sämmtliche Häfen Italiens am Stirn schräg, langer chitzr Ruge 83 den 2. Oktober 1883. ; eg, ren,, Grund de' Urkunde vom 8. März Typen Mr ciatiheèn R 6 ö 3 äfen Italiens am si Augenbrauen dunkel, Augen blau, Vase 8 gonwaltsch beim Königlichen Landge cht 1 steigerungs- eingetragen auf Grund der rkunde vom 8. Marz ̃ i t z Drehstikle für iatischen s , T icht z melirt), Augen braunen; 2 gen blau, Nase Staatsanwaltschaft beim Königlichen Lan gericht 1. , n. 19 e g, , , n. 2. Land⸗ und Forftwirthschaft. Gbit. und Dreh stühle für Adriatischen Meer seit demselben Tage für „verdächtig“ erklärt worden. e, Mäand gewöhnlich. Zähne vollstãndig. Kinn * , run bon Ge il. für die s Ger cn iste z renzen, nan iich Wie die D. C. Pr. mittheilt, wird sich, f it bis jetzt fes Syftem X und XI aus P n. Gesicht länglich, , n . . r 31695 boten anzumelden und, ö ide Glãu· Martha Elisabeth. , Elila i 9 ehen ie die D. L. Pr. mittheilt, wird sich, soweit his jetzt fest. Flußstahl .. ö / fg, Kleidung: dunkler Sommerüberzieher un G' Her Webrm Sergeant Wilbelm Heinrich biger widerspricht, dem Gerichte glau lichael und Johannes, uf dem Hause Nr. * e flußste deutfch. Kleidung; du 1 Der Wehrmam Sergeant Wilhelm J , ' Rr. I des Grundbuchs von Heyerode, F109 Thaler Entschädigung für Den Acker⸗

widrigenfalls diefelben bei Feststellung des g Gebets nicht berückfichtigt werden und. Keig; theilung des Kaufgeldes gegen die berũcksichtigten

Rosmart, Amts Lüdenscheid, Anfvrüche im Range zurücktreten.

, Bas Landes- Oekonomie Kolleg tim deten bisher übliche Spitzschienen nach System . dmarzer Crlinderhut. Befondere Kenn; eichen; trägt Fried dh Schneemann aus Werdohl, ge— Frü jahrs-Sitzung in diesem Jahre, ausgefallen ist, nach den Land⸗ und XI zusammen .. ö . Berlin, 7. Oktober 1885 „UlLene Brille. Peletier hielt sich zuletzt in Hol⸗ Foren zu Gellichbausen, Kreis Göttingen, tags wahlen in den Tagen vom . bis 8. November, versammeln. Auf Kempl. englische Weichen 14 ; nd auf. 2) der Wehrmann Füsilier Julius Ludwig Wit⸗ der Tagetordnung steht zunãchst geine Vorlage des Ministers, be! System Xi mit eisernen Preußische Klassenlotterie . 3 . tenberg aus i . inc Engucte über die Lage der landwirthschaftlichen Ver⸗ Unterlagen sammt zuge— (Ohne Gewähr.) 186 Steckbrief geboren zu Neu-Tietz, Kreis Berent, ĩ hörigen IFIlußpstahl. Kreu Bei der heute angefangenen Ziehung der 1. Klass 6. den unten Hejchriebenen Bäcker Paul Ernst werden beschuldigt, . . 3 Beankpruchenngteriminz die Einftellung des Verfahrens Woßhnungsrechts und 50 Thaler Entschädigung Jur Die ‚Württembergischen Jahrbücher für St tistik und Landes⸗ zungen, Stock-, Spitz⸗ und / 73 ön i ali t f 534 e . ze „cia ist, ist die Untersuchungs⸗ als Wehrmänner der Landwehr ohne Erlaubniß Versteigerungstermins die Cin te lung w . Die: Württembergischen Jahr hicher in tze andes, che 173. Königlich preußischer Klassenlatterie fielen: Trensch, welcher flüchtig ist ist die Unteriuchung ; nner, kene e mrltrigenfallös nach erzolgtem Zuschleg en 1eberlckenden der genannten Stollberg schen kunde ; , . k ,, , , . n, . für . 1 Gewinn von 15 60 M6 auf Nr. Hl 969 bat wegen Diebstahls in den Akten V. R. I. S5. . r,. 6 8 360 Nr. 3 des Straf bas Raufgeld in Being auf den Anspruch an die Eheleute, wenn die Aufgabe des Wohnungsrechts Bürcau zu Stuttgart (1885), bringen über die Gryge nisse des . uzweiche. z 90600 ö ; ,, 6 ebertretung gegen 8. 360 Nr. 3 des Stra! 25 1 ö . wen,, Lem Tode des zuerst Versterbende erfol! o ares in Hirt feniber f m Jahre ue g eiten Mit k ö. 3 . 5 3 3666 Fe. 2 . 4 . 36 ersucht, denselben zu verhaften und in gesetzbuchs. Königlich ö e mn rm srit theil des Zuschlags . 63 Ear. ,, . ; ö ö J XI sammt zugehörigen ewinne von? auf Nr. 1 628 e mr, d, mesämamnn zu Alt⸗Moabi 12 Dieselben werden auf Anordnung des Königlicher Das Urtheil über die Ertheilung des 3 ags V 466 * 5 6 , ; Heu] laut e n gl 7 Gewinns von 1hhc , auf Rr. 66 göl ö e. . , , , , nid enlti' Dehr iber 1s, Mittags 12 ihr, masse Ses, Lärms er Frickrich. St ellbfrg . 2 ö ; . abzuliefern. s hstraße 13,

. ., ungewöhnlich 9. Winter 1879/80 hat auch noch r das Ter mg nn wn el 1 ,, nie ahr 1883 eine schlimme Nachwirkung geäußert, indem im Ganzen Stock. Shit Leit⸗ inn von 300 S auf Nr. 2. ju, den 2. Oktober 1885. en 30. 3 1885 ͤ tags 9 u ene Frier 1 J sch ch g geãuß n Een i Fahnschientn ; J Berliu, we, fn erf chungsrichter den Taz Fönigliche. Schöffengericht im städtischen terre, Saal 40, verkündet werden. verzinslich, .

gegenüber dem Voriahre ein Abgang von 74 6727 Stück Obstbäumen r ; iche . ̃ d n,. A, p. und e. eingetragen auf dem 5 o/ s⸗ 5 3 3 chli 3 4 und Holzu J d 1 S3 af: ö * anus erselbst zu 8 d verhandlun e⸗ Berlin den 1. Oktober 1885. ; . 3 4 . 8. . isl r sattgefin en haz welch hauptsachlich de ume und U für . bei dem Roͤniglihen Landgerichte J. . ö 1 Raönigliches Amtsgericht J. Abtheilung 53. Nr. 46 zu Oberdorla, Band 1. Seite 541

Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks frau, Anna Barbara, geb. Zenge, für den Fall der f Aufgabe des ihnen am Qäuse Nr. 46 zustehenden

mann Georg Friedrich Stollberg und dessen Ehe⸗ ; Wh e re,, beanspruchen, werden aufgefordert. vor Schluß des 9664

Amtsgerichts hierselbst auf

ö 8 6 r, nach dessen Tod is dabi Bee, , o ihr Dezember 18385, Vormittags 9 Uhr, an Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße Hof par- nach dessen Tode, bis dahin aber mit 5 d jährlich

Zwetschgenbäumèé betrifft. Vergleicht man das Jahr 1879 (also die . ; . . , Zeit vor se red ent em Berichten s i ise von 100 Im O = ier; e zer. 2 ö 5 . bleib ge ese Abtheilung II. Nr. 2 resp. 3 des Grundbuchs Zeit ver jrnem strengen Winter mit dem Berichts jahre, so ergiebt , ,,,, 105 für gr 8 de b ah , 3, welcher von hier, Bahnhof Beschreibung: Alter 22 Jahre, geb. 11. 19. 62 Bei unentschuldigten Lusbleiben ,, . lass) 2 Athen w gart at donn R . Ren nachstẽhende cbersicht den Abgang bei den einzelnen Obstgattungen. System M. sammt. zuge griehrih th he um 11 ub, Aben s abfs t, ist in. re dacht n zu Greitz, Größe 165 mn. Statut kräftig, Haare auf Grund der mach . Strafrrozezotz nung l? Nen Jzzd 18. Auf Äntra er Hafner Wilbelm und 24. März 1830, Es betrug hörigen Kreuzungen aus = d. M. auf der. Strege zwischen Küstriner Vorstadt und Vict klent, Stirn gewölbt, Bart im Entfteben, blond, von dem Königlichen Bezirks⸗Kommando, zu Atten⸗ r. . f 3 , rn, . r Die Ab⸗ (-) Flußstahl, Stock Spitz⸗ ein Wagen 1. Kl. in Folge Radreifenbruchs en t gleist. Verletzungen Augenbrauen blond Augen blaugrau, Nase lang, dom ausgeftellten Erklärungen Terurtheilt werden. Lerpert Wwe, Mꝛgdalena, geb. Tanner, in Kandern, 65zus wen, ner, Clijabeth., geb. Mainzer Die Anzahl m. und Leitschienen, exkl. Fahr⸗ sfowie erhebliche Beschädigungen sind nicht k r dend, hnlich, gi zolistandig, Kinn ova 1. Oktober 1885. wird das Aufgebot der folgenden beiden 4z0/ 0 Pfand⸗ A der Wittwe Laufer, Elisabeth., ger; m arnfe,

für 1879 1883 . Zhen , ,, ist in Folge . ö. Eren tilin Bin 2 , . u hund. gewöhnlich, Zäh 2 , n. , 22 briefe der rbelniscken Hrrvor bekerbank Mann beim: zu Heyerode hre Rechte auf die vorftehend unter 12. i 37 88. e ,n „ienen u. Holzunterlagen ; . 3 n v Statien Viet mit einer Verspätung ben S Y Gefichtsfarbe blaß, Sprache . Koch, . s rheinischen Prror bench n,, . wr, n, . r er e Sgr. Apfelbäume. . . 3 342 8352 292036 . 1. ; Näheres an Ort und Stelle. Sluskaß f Mhimntten un ss ihr Kelter zur Ablaffung gekemme. 9 a, ,,,, mr Ter Jlasenwursek Gerichts schreiker des Königlichen Amtsgerichts. Serie 32 Litt. . 21 . ö ee. J 2 K Birnbãume . 1 626785 1490513 84 i ,, e hne f , lange Narbe; auf r. Wange und ö . . . 1 ö Dor die ! Feften den Antragstellern zur Last zu Pflaumen. und Zwetschgen . g 937 Gewerbe und Handel. am r. Unterkiefer je eine, graue atze auf. dem Sub hastationen, , ,, Vorladungen 4 diefer Urkunden werden aufgefordert, legen.

bãume 24912277 1576957 5 Wie die „Kolonial-Politische Correspondenz. mittheilt, meldet Brufibein r. ein erbsengroßer brauner Leberfleck; der u. derg spãlestene in Tem auf

13 2 Von Rechts Wegen.

. gerichte II. dabier bestimmten

bäume 86329 385 30, 25. I. datirten Wochenbericht über die alkgemeine Geschäfts. Uargmo durch Verträge für die deutsch⸗ostafrikanis sellschat j ö. 6. ö ] ; eschäfts⸗ V ge für die deutsch-ostafrikanische Gesellschat . * ö. äalsstrekung fell das im vor dem Gr Un ts ö ; Im Wege der Zwangs vollstreckung 8 , . 3171: Aufgebot.

Aprifosen⸗ und Pfirsich⸗ Die „New-Vorker Sdls-Itg.“ äußert sich in ihrem vom ein Telegramm aus Zanzibar, daß Lieutenant Schmidt die Landschaft . Gold⸗ und kl. Finger zusammengewachsen. 31889] Zwangsversteigerung. im Juli 1889, Bormittags 9 Uhr, Mexer.

Kirschenbãͤume . . 3652 51 284 256 lage fen,, Die Klagen, welche man bis vor Kurzem all— erworben und die deutsche Flagge daselbst gehißt hat. Damit ist die ni se Rieder⸗ facbotstermine ibre Rechte Edle Kastanien.. 643 9. gemein über den schlechten Gang des (eschäfts hörte werden immer wichtige Küstenlandschaft oh 2 —̊ ebenfalls deutsch und zl 8 ol Steckbrief Erneuerung . Grund buge ir gen ling , fun r n eee. . kunden vorzulegen, Nachdem Fer Lederfal tant G. A. A. Kramer Wallnußbãume c 3293 11, seltener, und die Zahl der einzelnen Industrien und Handelszweige, der ganze Lauf des Rufidjzi im Besitz der Gesellschaft Der vor⸗ Die unter dem. 9. Dezember 1881 hinter dem barnim, Vand de . les e. ee, widrigenfalls die Kraftloserklärung der elben er. hieselbst glaubhaft gemacht hat, daß ihm das Eigen⸗ Der gesammte Abgang gegenüber dem Jahre 1879 stellt sich so⸗ in welchen eine entschiedene Besserung zu Tage tritt, wird von Woche zügliche Hafen Dar⸗Es⸗Salam, der beste an der gefammten Sstküste Maurergesellen Johann Stankewitz und die Maurer⸗ Frau Zimmermeister Olbricht, e, de oe, n. . * rig . ö thum zustehe an demjenigen Wegeterrain, welches mit auf 156033 Stück Obftbäume oder J9, 5. M0. Trotzdem hat zu Woche größer. So hat sich jetzt auch die Position der Kohlenindustrie von Centralafrika, gehört diefer Landschaft an. Es ist viell cht be gesellenfrau Auguste Stankewitz aus Bartenstein haus eingetragen, In, der Lübesterstraße, hier, ihn heim 28. August 1885 von der Augustftraße hieselbst zwischen den Grund⸗ die Stückzahl der edlen Käastanienbäume, der Birn- und Wallnuß⸗ erbeßlich gůnftiger gestaltet. Aus allen Theilen des Landes kommt fortgesetzt ) kannt, daß der Engländer Mr. Mackinnor seine Bahn von hier aue erlaffenen Steckbriefe werden hiermit erneuert. selbit, belegene, Srund tick am 18. me,. . richie schtelber Gr. Amtsgerichts: ftücken des Kaufmanns Albert Luttge No. ass. bäume schon gegen das Vorjahr zugenommen, und es steht zu hoffen, die Kunde, daß der Waarenabsatz aus zweiter Hand und im Detail- an den Nyassa bauen wollte und daß er 30 englische Meilen landen Bartenftein, den 1. Dktober 1885, 1885. Vormittage 19 hr. a. n,, ö Giolk J Ig an der Auguststraße unz der Wittwe des daß der so bedeutende Ausfall sich in den nächsten Jahren mehr und Verkehr eine bedeutende Zunahme gegen die Herbstsaisen der letzten wärts eine Fahrstraße bereits geschaffen hat Von Dar⸗Es⸗Salam Königliches Amtsgericht. J. neten Gericht an Gerichtsstelle Neue Fried⸗ Stoll. / Fuhrmanns Seip Ng. ass.] ebendaselbst nach mehr verringern wird. J Jahre aufweist; die Rückwirkung hiervon muß sich auch bald wieder bis nach Usagara hinauf ist der Weg kaum weite? als von Bagämeoro Norden zu durch einen Thorweg abzweigt und nach Der Ertrag von 1883 belief sich auf 2014 863 Ctr. Kern- an unserem Platz, welcher das Centrum für das Geschäft aus erster aus. Wie weit der Sultan von Zanzibar Anrechte an einem oder 226593) Anfgebot. ö . . . 1d der Wiese „die Meesche“ hinführt, bis zur Ein⸗ o bst, und zwar: Hand bildet und an dem sich diese Woche der Verkehr etwas ruhiger dem andern Küstenpunkt von Usaramo hat wird zu unterfuchen sein . Nachdem bei den unten verzeichneten Hvpotbeken forderungen die Nachforschungen nach den resp. rechtmäßigen Inhabern fruchtlos . a, . mündung in die Meesche = auf dem überreichten 16222353 Etr. Aepfel mit einem Geldwerth von 6 68 842 , geftaltet, bemerkbar machen. Das Geschäft am hiesigen Waaxen⸗ Dur die! Schmidtsche Erwerkung die er Yrhrin welche 6060 rem Tage der letzten auf diese Ferderungen sich beziehenden Handlung an gerechnet, dreißig. Jabre verstrichen sind, werden auf Antrag . , . SEituationsplane mit a a a bezeichnet ferner an 392 635 Ctr. Birnen, . 1567 673 und Produktenmarkt ist am Ganzen genommen etwas ruhiger deutsche Suadratmeilen umfaßt, gewinnt die Gare bung don Chutu der brpolhekirten Srundstücke alle diejenigen, welche auf irgend eine der angegebenen Forderungen ein Recht zu baben glauben, biernmit . ge * denjenigen keiden Wegen, die von die sem Hauptwege rerlaufen als in der Vorwoche. Wen zen stellte fich bei lebhaftem erst ihren vollen Werth, da nunmehr der unmittelbare Anschluß an sbre ÄAnfprüche bei dem unterfertigten Gerichte innerbalb 6 Monaten, spätestens aber im Aufgebols termine anzumelden, widrizenfalls die betr. Forderung ni Men zu? zun Grundbefitz des Alnft agfteilerz ferner auf 157576 Ctr. Steinobst, und zwar: Spekulatiensgeschäft im Werthe höher, hat aber zu dem Avanz die Küste auch von dort aus erreicht ist. . erloschen erklärt und im Pypothekenbuche gelöscht würde;. ö ö sich abzweigen auf dem Plane mit bbb und 7 S886 Ctr. Pflaumen und Zwetschgen mit einem für Export sehr wenig Beachtung gefunden und in den letzten Tagen . II Tabellarische Zusammenstellung der Forderungen. Gläubiger 2c. —— 86 bezeichnet —, auch die Einleitung des Luf⸗ JJ neuerdings mattere Tendenz gehabt. Mais ist zu etwas willigeren Preisen gebotsverfahrens beantragt hat, so werden alle Die⸗ r Arrikofen und Pfirsiche mit einem Wertbe von 5471. in recht, bedeutendem Umfang für europäische Märkte und Seitens Köl 6. Oktober. (W. T. B) Der C z Hypothekenbuch senigen, welche ein Recht an vorbeschriebenem Terrain tr. Kirschen mit einem Werthe von 568 188. einheimischer Konsumenten gekaust worden. Weizenmehl verkehrte in j . 6 er 8 9 3 8a ,,, ihre zue me G , fester Haltung. Das Befrachtungsgeschäft muß als ein sehr flaues Haßler- . lte wie Keren mm,, 9 z en O0. 423 , Haßler⸗Augsburg, Schwartz kopf und Russel-Berlin, Finanz⸗Rath Jencke⸗

Forderung Im Hypotbekenbuch ein getragener Besitzer der hypothekirten ö zu haben vermeinen, öffentlich aufgefordert, bezeich d Am B t Unspruͤche bis zu dem auf den . . . 6 bezeichnet werden. Am Baumw kt rief di ende i⸗ 5 ; k endlich 14707 CEtr. Schalenobst (Wallnüsse) im Werthe von ; ni sl Llingrkt rief die Frohende poli ssen, Kommerzien⸗Rath E. Langen-Köln als Direktorium, ferner 8

ische Situati ö n Betra Datum des Glãubiger Grmtftih 5 Band Seite e diovember 18835. Morgens 109 Uhr, tifche Situation in Europa vorübergehend eine flaue Stimmung her— gemeinde

571 j J F 3 ern. . Fern s Fei de . r: oichnete Amts⸗

135 967 „½ Da der Landesmittelertrag (Durchschnittsertrag) si ö 2 , , t Direktor Richte . , mn, und Gegenstand Eintrags ane. aumten. Termin ü Len unterzeichneten nike

etwa 116064 Ctr. Kernobst und 267 Ctr er en ö h 9 24 , . , . . einer festeren J a. D. Schück zu Ehrenmit— gerichte anzumelden, , Androhung des Rechts

. ö ellt, enden; Raum gab. Einheimische Wolle hat bei gnhaltend e es Ausschusses. . ö * ; . . 34 Wobnbaus chibeils, daß nach Ablauf dieser rht der Besitzer

überragt der Ertrag des Berichtsjahres denselben Kerno ne 2 ö Welle anhaltend guter J ; 34.1 twee v el⸗ z e M elsinn ; 2 Nr. 34 Wobnbaus nachtheils, dag nach; ** i.

n . jahr denselben kein Rernghft hie Frzge m Werthe angezgen, m rasfl, Caffe eren til nden niüü, . restiger Kauf⸗ ig Oer Andreas Köckel's Wittwe von Mitte philn T , n er Mähbl. Mittelsimn . ,,, r schilling ber] jt in Mittels Nr. ff.

Hinzurechnung des Schalenobstes um 83,1 Cο, während der Ertrag an . *

8. 1 . ; während reinschmeckende Sorten bei ruhigem Geschäft willige Preistendenz sinn Ttamet als eigdchrundbuche eingetragen wird, und ) z ĩ stenden . H e 6 ler do 3 e D / rains in dem Grund buche eingetrag .

z 180 Fl. Kapital 18. März Vormundschaft des Mathãus Keßler Jobann Adam Keßler, De konom Deutelbach JI. ns ni, den iber bleed erg ngüuntersshzt,

zusammen 8 136515 ,

. t 59 273 C

Nr. curr.

.

Steinobst um 22,3 C hinter dem oben an e Mi . ö. . . 1 cal c Vrückbleibt. Gehen das Vorjahr brachte ,, hatten Für Rohzucker ist die Nachfrage schwächer aufgetreten und Rom, 6. Oktober. (W. T. B.) In der Provinz Palerme 2 ? 1e Oberndorf ö srigere Erträge, beim Kernobst nahezu das Doppelte, beim Steinobst die Stimmung in den letzten Tagen weniger sest gewesen. In der sind gestern an der GholFsra erkrankt 163, gestorben 61 Personeg; 1824 von Dbernderf . d fein Recht gegen einen ritten, welcher im redlichen stigere Erträge, beim Kernobst nahczu das Vophelte. beim Steinobst Lage des Thermarktes hat keine Verand a stattgef mn . P ö . f . 400 Fl. Anschlag zur 4. Juni Adam Franzssche Ehelente Derselbe o. Hanke rah bie Richtigkeit des Grundbuchs zas Has Fünffache und beim Schalenobst sogar mehr als das Hundert⸗ Lage des Theemarktes hat keine Veranderung stattgefunden. Gewürze davon in der Stadt Palermo 135 erkrankt und 51 gestorben. In 2 . lag 3 ; I. Nr. (283. Glauben an die, Richtigkeit dee an end mache ache Ter besrjährigen Obsternte. , en, in nohner nden standen unter dem Einfluß zunehmender Konfumfrage in etwas lebhaf.! den Provinzen Massa e Carrara, Modena und Parma sind je Berichtigung elterlicher 1858 Grundstück erworben hat, nicht mehr geltend machen , . terem Verkehr. Provisionen, und zwar namentlich Schmalz,? Perfonen erkrankt und gestorben. Schulden und Nah k ö. 4 1882 1883 haben sich im Preise niedriger gestellt, ohne wesentlich an Nachfrage k an,. ; Derselb do Wolfenbüttel, am 1. Ilteer, 1356. 8. 32 Pfd. 1027 pfd ,, Raff. ier e, zog G. an, Pipe line Certificates ö . ö. Giktbeil und? do. Keßler, Johann Adam, von Oberndor n. Serzogliches Amtegericht. d ehaupten cinen mühsam erzielten kleinen Avanz. Terpentinöl is ; . ahnungsrecht seltst D 45. Deblmann. j pentinol git Bäder ⸗Statistik. 260 Fl. Kapital 18. Marr Künstler, Adam, Bauer in Oberndorf Walz, Jacob, Bauer dasellst Deutelbach Pl. Nr. Deblma

cd 7,99 , m : t ; bft. , er , d, n 075 . , n e ord. 5 uu . unverändert. Am 2 * . Verlei n die 3 Bäume mit dei ; ; Metallmarkt zeigte sich weniger Regsamkeit als in den Vorw se . . ͤ ; ; ; ; Anwesen Pl. Nr. 138 631717 ee 133 . 6 Cel n 1. mug ö von Mit einheimischen und en, . 6 Aachen jeit dem J1. Jan. d. J. bis . 24. Sept. (Fremde u. o Wohnsitz recht mit 300 Fl. 23. Sep Johann. Eva und Barbara Rehberger Heidelberger, Feist, Handels / Rieneck anf Pl. Nr. 158 131717] Aufforderung. . ö ö int 26 ö . falls etwas ruhiger gewesen. Der Import fremder Webstoffe beträgt an wd 233 Kaution hiezu tember von Rieneck mann in Burgsinn f. Der Rechtsanwalt Geisenheimer zu Stettin hat Apfelbaum 5h 55 335 für die heute beendete Woche Tor4 SI7 Doll. gegen 663 660 Doll. n. um während dieses 3 ./ e. 1839 selb 96 desgl. lc Pfleger des Jtachlaffes de; am 8. Ari 1803 KJ k in der Parallelwoche des Vorjahres. . . . . 6 6 5 15M 30 Fl. Voraus 2. August org , , 13 29. Anna Derselbe w, . dine. , 21 J 92 ö . ster bis z. 28. Sept. (nebst 8 2 Dur reisenden; è1xr⸗ 1836 Maria Rehberger in Riene O. 7420 335. Sewe das Aufgebo er Nachlaßgläubiger nd Ver⸗ R n⸗ 2ym 0 25 c R 22 2 2 . * (. 58 561 h 3 . 8 4 3 * M t der Nac aäubiger und Ve , ,., . , k— 5 ,. lich ö. 6 . nach 3. ö 112 gewerb⸗ 1 2641, Kurgäste d 4186 50 Fl. Kapital 21 Mai Kuratel über Su fanna Ruppert in aue. Inkeller, Bauer in Deutelbach e , ,,, ,,. ö 6 kli le. 2 ö. Aprikosen⸗ ; chbaum . 3,66 48 E Schiedegerichte in Frankresch thätig; dieselben ent, Kösen bis 3 26 Sept. (3694 Nrn.) 203 J j 158 ö 16 erndorf 8e, m. nn, 1 K . 90 8* . ** 318 Streitsach , , . ; 9 ö ͤ M 3 , D 2 1850 Deute ach . . 8 . z . N 35 6 daber die saämmtlichen Nachlangläubiger und Ver⸗ J ,, ,, , d,, ,, , , 4 ee, , d e , are, mere, m n ,, 1 Bb . J ' . —, 9 6 2,48. un., . Vo en Sachen wurden J 91 gütli eg i hen und euenahr dis nfang 8 to er Fre d ) 50 . e ; n. 9 ö . ö . 2. . ö. ; He , . . * ö 881 vy R Hin s, 8 2 * Fremde w 1 ber 1851 Rieneck ; . l B hähnnnrdieselben mögen bereits rechts hängig sein w ö . R 2 iich 6 Hat te . auf . . 3 r ,,, ron den 16 556 Ange⸗ Norderney wie 10558 60 Fl. Kapital 27. Ja- Rentamt oberschreiber Elsässer in Lobr Lorenz Sachs, Bauer in Aura Aura , 6 e. ö. 6 2 . ten. ö 1 2. der Centner Birnen auf 3,99 gegen 6 , genheiten, bei denen kein ich zu Stande k ; ) dei , m, r S 33 5 . , stens 16 r Pflaumen und Zwetschgen auf 428 en 5, 5h „Æ, A 1 9 die schiedsgerichtli an . u tand kam, wurden. 13 i1 Warmbad bei Wolkenstein bis 3 30. Sept. (440 Parteien ; nuar 1842 den 18. Dezember 1885, Vormittags 11 Uhr, 2 lz n do. Le en un , ,,, ö ichen Urtheilsbüreaur gebracht, aber 0c der= mit 686 Personen, darunter Kurgäste?! und der Ferichtsftelle, Zimmer Nr. 33, anberaumten I Wen, f, r . w liz Æ selben rot. Fällung, des Urtheils zurückgezogen. Von den Urtheilen Warmbrunn während der diesjährigen Badezeit (Erholungs⸗ 14. Mai n, er, Tinrigenfalls sie ibre Ansprüche und, Wallnüsse auf 335 gegen 1353 . Der Gesammtbetrag an waren 4483 endgültig, 1168 der Berufung unterworfen und 116 gäste und durchreisende Fremde, ig Familien mit fg 183 : . , ö ö . 5 ö. ö a erichtejahte, auf. 348 136 Etr, und auf wurden zerst in diesem Jahre verkündet. Nach der Natur der Streit- Perfonen; Kurgäste 1303 Familien, mit Personen ; 26: 10 FI. Jabretanschlag 17. März Peter, Johann Georg, Nikolaus Anton, Simon Münt, Kaufmann in Wobnbaus PlI. Rr. , . (a Ausfchluß aller 65 sh , während derselbe im Jahre 1882 nur 1067 818 Ctr. Tagen betrafen von den 41 316 Sachen 10901 das Lehrlingsverhältniß, Warnemünde bis zum 17. September (Familien bezw. ein⸗ von Wobnungs / und 1851 Giisabetha und Johann Adam Goß . Altengronau ; 3. v. u. ff. uf . Aibieben aufgekommenen . 1. 1 . . 8 9 efriedigung der angemeldeten An⸗

und 6 621 12 M betragen hatte. Die 1883er Obsternte überragte 2777 die Kündigung, 27959 die Lohnberechnung, 1555 die Beschaffen⸗ zelne Personen, ; e öh daher diejenige von 1882 binsichllich des Naturalertrages um heit der geleisteten rhei 133 die . . 6. . . 2326 Rrn) . 292. en, n. k ; . urg ft i 161,820, hinsichtlich des Geldwerthes um 39, 30 0. derschiedene Streitfragen. In letzterer Rubrik sind die Streitigkeiten Von den weniger benutzten Bädern wurde während dieses Jahres e, 24. , neh Anspruchs muß der über Abrechnung, Schätzung von Arbeiten. Beschwer den wegen Werk—= befucht Bibra von 3 Badegästen. . 7 In der, Anmeldung e e, Ten angegeben Submissionen im Auslande. zeug, Arbeits bücher, Unfallentschädiqung, Vertragserfüllung, verspäteter . . 24 Zl. Zinsenrũckstand Gemũnden Pl. Nr. 138 Wohn Gegenstand und der Grund derselbei iger

ö . Arbeitslieferung, Rückzahlung von Vorichüffen n. f. w. eingeschlosfen ö J 1841 haus Haus Nr. 3464. wegen. Aichen Beweisstücke oder eine Abschrift Oester reich. Außerdem betrafen 4 Fälle, die innere Werkstattpolizei; drei derselben ve? ,,,, ö 6 120. Oktober, 19 Uhr. Magistrat der Stadt Wien. Lieferung endeten mit einer Verurtheilung, einer mit Freisprechung. Redacteur: Riedel I. Aufgebotẽtermin wird auf der ben rr ig erden zur GEinsicht . 1 o di g , 2 mit den Nürnberg, 6. Oktober. (Sopfenmarktbericht von Berlin: . . nab Freitag, den 26. März 1886, Bormittaas 9 Uh, tbenigten ac en Gerichts schreiberei SI. niedergelegt. Lieferungsterminen jär 120 009 Stuck, bis Ende Jun un für den Leopold Held. Der Markt zeigt fortgefetzt eine ruhige S . Verlag der Expedition (Schol). ner⸗ abier anberaumt. Stettin, den 29. Serxtember 1885. . Rest von 166 0 Stück bis Ende Juli 1886, und von 100 909 Stück die Preise bleiben stabil. Der . der gi i Halm e 1 . eg sniglsches Amtsgericht.

9g. August Josef Iff von Weickersgrüben Lorenz Madlon, Conditor in Gemünden

2

der Be⸗

6 . O0 ; ; Gemünden, am 4. August 188. . nden , d,, mit 5 J. besteht ö. Mittelwaare, während Prima⸗ und überhaupt glattfarbige Vier Beilagen . 9) , ,, . ter , w , . bis Ende April und für den Rest von grüne Hopfen sehr gefragt sind und verbältnißmäßig' hoch bezahtt zus Pliceli Bzrsen-Bei . 8. ( 35 600 Stück bis Ende Juni 1886. werden. Heute wurden vom Lande etwa ö 32 2 . (einschließlich Börsen Beilage).