Aufgebot.
Auf den Antrag des Bergedorf als aus Neuengamme wi der am 7. Juli 1835 in N welcher nach Amerika a und von dessen Leben oder Tode ine Nachrichten
z Adolf Lodde . Hermann Flügge bot dahin erlassen:
curator absentis
borene Sermam gewandert sein l binnen zehn ten sind, biermit aufgefo
Freitag, den 308. April 1886, Vormittag 19 Uhr. ine bei dera unt melden, unter dem Rechtsnächtheil,
verde ecklärt werden.
anbekznnten Erben und Släubiger ar gefordert m obbezeich⸗
eingegangen wird, sich zätestens in
Amtsgerichte zu daß er für todt r
spätestens in d botzermire bei dem unterzeichneten Amts⸗ unter dem Rechtsnechtheil des Stillschtveigens.
werden, ihre Ansprüche neten Aufge gexichte anzumelden, Aus hlusses und ew igen
Bergedorf, der 1. Oktob s Amtsgomcht. ZamprechLt, Dr.
Aufgebot.
Venhaus unt bicfigen Gerichts ezirkes, stellten Gunsten des Diensttnechts Saddendorf vor Fiesigem Amte⸗ ld. und Pfandverschreibung über der Gläubiger hat H. Meier & Comp.
Die CGeleute Joh Aleide, geb. Spill, zu Sawern, am 15. Juli 1880 Bernd Silerisg zu gerichte eine do Zinsen aus; Die Ferderung an die Firma H.
Schult dokument ist bescheinigter⸗ gegangen; die Cessionarin hat die Kraftloserklãrung beantragt. Demgemäß geschieht Hier: daß der Inhaber ments fpätestens im Dienstag. 24.
nit die öffentliche Auf— des bezeichneten Dofu— Aufgebotstermin November d. Is., Morgens 10 Uhr, auf biesigem Amtsgerichte seine Rechte an dem Do mente anmelde und das D falls die Kraftloser Bentheim, 23.
okument vorlege, widrigen⸗ Tung desselben erfolgen soll. September 1885.
es Amtsgericht.
NM. Hacke.
Betanntmachung.
Das Königl. Amtsgericht r, rg hat folgendes Aufgebot erlassen; Margaretha Schöffel, Tochter der verlebten Bauers⸗ bann Nikol und Katharina Margaretha Fleisnitz, für
KRunigunda ebeleute Jo Schöffel, von Hempelhof, Gemeinde bei hiesigem Gerichte Vermögen verwaltet hre 1861 nach Amerika Kegeben.
wird, hat sich im Ja s ⸗ o, sich mit dem Tischler
zu Cincinnati, im Staate Ohi ; Michael Meyer von Pirmasens verehelicht, seit dem r feinerlei Nachricht mehr von sich ge⸗
Jahre 1374 abe ; zruders der Verschollenen, des
eben. Auf Antrag de Bauers Johann Adam Schöffel, zu Hem geht hiermit die Aufforderung; an die Verschollene, spätestens in dem auf Dienstag, den 13. Juli 1886, Vormittags § Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungszimme anberaumten Aufgebotstermine persön schriftlich bei hiesigem Amtsgerichte sich anzu⸗ melden, widrigenfalls sie für todt erklärt werden
an die Erbbetheiligten, ihre Interessen in Auf— gebotsverfahren wahrzunehmen,
an alle Diejenigen, welche über das Leben der Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung hierüber bei unterfertigtem Gerichte zu Münchberg, am 4. Oktober 1885. Königl. Bayr. Amtsgericht.
Vorstehendes wird hiemit gemäß 88S. S325 und 187 n em . Der Reichs⸗Civil-Prezeß⸗Ordnung öffentlich bekannt
Münchberg, den 5. Oktober 1885. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Münchberg. Der Kgl. Sekretär:
Stephan.
Das Gr. Amtsgericht hat verfügt: . Johann Janob Keßler, von Schopfheim hat mtragt der seit 4 Jahren ab— wesend Ist und keine Nachricht von sich gegeben und dessen Aufenthaltsort s zu erklären.
Diesem Antrage wi binnen Jahresfriz einkommt.
Schopfheim, 2. Oktober 1885. Der Gerichtsschreiber:
= EGhefr Steinhauers Eckert, Auguste, ge ihren Ehemann, unbekannt ist, für verschollen rd stattgegeben, wenn nicht t Nachricht von demselben
We kanntmachung.
des unterzeichneten Amtsgerichts vom 28. Septembern cr. ist für Recht erkanm:
Die unbekannten Vrätendenten der im Grundbuche von Kröllwitz Vol. J. Nr. 46 Abtheilung III. Nr. 2 en Erbyergleiche über den Nachlaß
Durch Urtheil
Aus dem gerichtlich
d. d. Halle a. S. den 4. Juli 1828, zufolge Ver⸗
fügung vom 5. Zuli 1831 für den abwesenden Jo⸗
hann (Georg Reiher eingetragenen Hypetheken-Host
ᷣ Silbertgroschen 6 Pfennigen
mütterliche Erbegelder werden mit ihren
ausgeschlossen.
Halle a. S., den 30. September 1885.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Anspelichen
Durch Ausschlußurtheil vom 24. September 1885 ist das Hypotheken⸗Instrument, welches aus der gerichtlichen Verhandlung vom 1. Mai 1854 und r luszuge vom 13. September 1854 über die auf den Grundstücken der Wittwe Wirth Carl Loose, SoFhie, geb. Ueberhorst, und der Lina Loofe, Beide zu Holthausen Band 31 Blatt 113 heilung III im Grundbuche von Holt— haufen für die Mingrennen Emmer, Pauline und Heinrich Heine von Sprockhoexel, eingetragene Kauf gelderforderung ad 753 Thlr. ist, für kraftlos erklart. Hattingen, den 28. Seytember 18585. Königliches Amtsgericht.
dem Hypothekenbuch
Abtheilung III.
72gr. 5 Vf. gebildet
3121] Bekanntmachung. 5 Tie von dem Bödner Johann Hinrich Reese in OQnaal an die Bormünder der Geschwister Lehrer
Gbristian Jens in 6 — und unverehelichte Elise Jens in Quaal, nämlich Hufenvächter Heinrich
Siems in DOaaal und Erbpächter Christian Jens in Poggenpohl ausgestellte und auf dem Folio der Bötnerftelle des Schuldners protekollirte Obligation uber 1163 4 vorm. Schlesw. Dolst. Cour, jetzt 1491 M 60 3 Darlehn, 4. d. Lensahn, den 31. Oktober 1865, ist durch Ausschlußurtheil des unter⸗ zeichneten Gerichts vom heutigen Tage für kraftlos ecklãrt.
Sldenburg i. S., den 30. September 1885.
Königliches Amtsgericht. 1317511 Bekanntmachung. Berkündet am 25. September 1885. Teut, Gerichtsschreiber v. c. Im Namen des Königs!
In der Lichtenberg schen Aufgebotẽsache II. F. 4 1885 erkennt das Königliche Amtsgericht zu Wriezen durch den Amtsrichter Reinicke für Recht:
1 Die Hvpothekenurkunde über die im Grund⸗ buche von Sarnecop Band J. Seite 133 Nr. 12, Aktheilung III. Nr. 7, für den Schmiedemeister Carl Lichtenberg auf dem Antheile des Zimmermanns Gustaxr Tamme eingetragenen 450 Thaler gleich I350 , gebildet aus dem Hypothekenscheine vom 25. Serptember 1879 und einer Ausfertigung der notariellen Schuldurknnde vom 30. Juni 1879 nebst Rachtrags dazu vom 13. September 1879 wird fũr kraftlos erklärt.
2) Die Kosten des Aufgebots verfahrens werden dem Schmiedemeister Carl Lichtenberg zu Harnec oy auferlegt.
Wriezen, den 25. Sertember 1335. Königliches Amtsgericht.
31727] Im Namen des Königs! Verkündet am 1. Oktober 18385. Wesemann, als Gerichtsschreiber. Auf den Antrag des Baumeisters L. Rutenberg in Bremen, — vertreten durch Rechtsanwalt Lindemann in Hannover erkennt das Königliche Amtsgericht zu Münder durch den Amtsrichter Gericke da der Antragsteller den Verlust der nach— stehend bezeichneten Urkunde und die Berechti⸗ gung zum Aufgebotsantrage glaubhaft gemacht hat, nämlich des Hppothekendokuments vom 30. Mär; 1880 betr. Kautionshvpothek von 150 o zu Gunsten des Antragstellers aus einem Milchlieferungsvertrage und zu Lasten des Pro—⸗ duktenhändlers Christian Dolle in SGimbeck⸗ haufen Haus Nr. 95, eingetragen im (frühern) Hypothekenbuch unterzeichneten Gerichts, Be⸗ rk? Abth. II. Bd. J. pag. 12 Fol. 12 Nr. 2, jetzt im Grundbuch von Eimbeckhausen Bd. II. Bl. 59 Abth. III. Nr. 2 unterm 6. Juli 1880 bezw. 30. November 1883, da das Aufgebot nach S§. 823 Abs. 1 u. 2, 825, 840, 841, 842 der C. P. O. und 5. 20 Ausf. Ges. zum d. Ger. Verf.⸗Ges. zulässig ist, da das Aufgebot durch Anheftung an die Gerichtstafel, sowie durch Einrückung in das Amtsblatt für Hannorer vom 22. Juni 1885 und 26. Juni 1885 bekannt gemacht ist, auch der Antragsteller am 10. Juni 1885 den vor⸗ geschriebenen Eid abgeleistet hat, da weder in dem Aufgebotstermine vom 1. Oktober 1885 noch seitdem Rechte Dritter auf die Urkunde angemeldet sind und der An⸗ tragsteller Erlaß des Ausschlußurteils bean— tragt hat, für Recht: Die vorstehend näher bezeichnete Urkunde wird für kraftlos erklärt. Die Kosten hat der Antragsteller zu tragen. Gericke.
2175 X 4
ino] Bekanntmachung.
Durch Urtheil vom 22. September 1885 sind die Hypotheken-Urkunden über:
I) das im Grundbuche von Dziecmierewo Blatt 105 Abtheilung III. Nr. 1 für Hedwig Karas eingetragene Vatererbtheil von 53 Thlrn. 8 Sgr. 103 Pf. nebst 5 O Zinsen,
2) die im Grundbuche von Drzonek Blatt 15 Abtheilung III. Rr. 12 für den Bürger Anton Latanowicz zu Dolzig eingetragene Forderung von 37 Thlrn, nebst 6 0/o Zinsen, J O Provision und 25 Sgr. Protestkosten, welche auf Drzonek Blatt 26 und 26 und von Drzonek Blatt 26 auf Drzonek Blatt 1 übertragen ist,
3) die im Grundbuche von Wyeislowo Blatt 2 in Abtheilung II. unter Nr. 2 für den Wirth Wawrzvn Blaszezvk zu Trzecianowo eingetragene Darlehnsforderung von 150 Thlrn. nebst z“ Zinsen—
4) die im Grundbuche von Binkowo Blatt 13 in Abtheilung III. unter Nr. 28 zu 10 für die Itzig Mittwochschen Rechtsnachfolger eingetragene Kauf⸗ gelderforderung von 18 Thlrn. 13 Sgr. nebst 5 Oο Zinsen,
5) die im Grundbuche von Kromolice Blatt Jin Abtheilung III. unter Nr. 3 für die Geschwister Joscyha, Agnes, Michael, Valentin und Antonina KRozck eingetragene Ferderung von 85 Thlrn. 10 Sgr.,
für. kraftlos erklärt.
Schrimm, den 27. September 1885.
Königliches Amtsgericht.
31730 Im Namen des Königs!
Auf den Antrag des Rechtsanwalt Greve hier Namens des Zimmermanns Johann Hullmann zu Dolthausen bei Buer, als Vertreter seiner Ehefrau Maria Josepha, geb. llebasch, erkennt das König⸗ liche Amtsgericht zu Gelsenkirchen durch den Amts⸗ richter Müser —
für Recht:
Das auf den Namen des Arbeiters Joseph Hubach u Holsterhausen über 43 6 55 3 ausgertellte Qnätungsbuch der städtischen Sparkasse zu Gersen⸗ kirche Nr. 2347 wird für kraftlos erklärt und wer⸗ den die Kosten dem Antragsteller zur Last gelegt.
Ausgefertigt: Safe, Gerichteschreiber. 31724 Bekanntmachung.
Auf den Antrag des Schreiners Friedrich Schilling zu, Lorenzheide bei Breckerfeld als eingetragenen Eigenthümers der belasteten Grundstücke erkennt das Königliche Amtsgericht zu Hagen durch den Amts gerichts⸗Rath Antz: ;
ggelob Vol. I.
Die über die im Grundbuch von Niggelo . ie folgt ein⸗
Foam 141 Abthl. I. unter Nr. 283 * Die Ehefrau Heinrich Kempkes,
Schiffer, ohne besonderes Geschäft hat gegen den Schneider Heinrich Kemyt wohnhaft, die Gütertrennungsklage erho hierzu Verhandlungstermin auf den 9 1885, Vormittags 9 Uhr, dor der kammer des Königlichen Landgerichts hierfest raumt worden. . Düsseldorf, den 2. Okteber 1885. , Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht
Vermerkung zur Grhaltung des einer Hypothek um Dypothek von 1065 M vom?
chrieben in ebst 690 Zinsen von Dezember 1880 ig 97 3 seit dem 1889 fuͤr den Kaufmann C. J. Renne etragen am 26. März
52 16 7 * n 6. April 1880 bis und mit oo Zinsen von 52 7. Dezember winkel zu Wipvrerfürth eing
8 8 2 2 beste hend aus der e , ,. Ddiumando des Badischen Train⸗ 7 Oktober 1882 König Bataillons Nr. 14. Mär; 1883 wird für .
die Kosten des Ver— steller zur Last gelegt. September 1885.
Amtsgericht.
Oeffentliche Zustellung. rben des in Wongromitz versto n Paul Chylewski, nämlich: Eigentbümer Leonhord Chylewski omierz, Kreis Konitz, die verehelichte Marie Wa
Hypothekenurkunde, (vollstreckb. Urtel ) und Sypothekenbrief vom 20. fraftlos erklärt und werden fahrens dem Antrag Sagen, den 30. Königliches
I 3187 2 23322 ; Nachstehender Beschluß der J. Strafkammer n.9 göniglichen Oberförsterei Daun,
Großherzogl. Landgerichts hier vom 2. d. Mt. Da der Angeschuldigte, N22 belm Müller ar §. 176 Ziffer? verdächtig ist, also Verdachts vorliegen, welche die Erlassung eines Haftber rechtfertigen , Aufenthalt unbekannt ist, des §. 332 der Strafproze Deutschen Reiche befindliche Vermögen dez An gefchuldigten hierdurch mit Beschlag belegt ö
wird Behufs öffentlicher Zustellung in em he
des 5§. 333 der Strafprozeß⸗Ordnung hiermit k
uunternehmer Wi des Strafgesetzbuchs dei
rbenen Gen⸗ grunde gegen inn
*
gegenwãrtig⸗ wird auf Grun
zner, geb. Chylewska, rdnung das im
4 r Sergeant Ignatz Chylewski im JI. Pom⸗ chen Grenadier⸗Regiment Nr. S je Anastasia Chylewska, minorenn und ver⸗ ch ihren Vormund, Eigenthümer Constan⸗ tin Gierszewski zu Kotlinka,
sämmtlich vertreten durch hofer zu Gnesen,
haben gegen das Urtheil des z zu Wongrowitz vom 23. Marz 1886. nach ihr Erblaffer Paul Chylewski für den der unverehelichten Praxeda Chle—⸗ Juni 1883 geborenen erklart und sie als seine Erben deshalb ver— urtheilt worden sind:
1) an die Klägerin P
Tauf⸗, Entbindungs⸗
Weimar, den 5. Oktober 1885. Die Gerichtsschreiberei des Großherzogl. Sächs. Landgerichts Unterschrift.) 5
den Rechtsanwalt Kraut⸗
Königlichen Amts—⸗
tt der Deutschen Rechtzanwalte= Ordnung vom 1. Juli 1578 hat die Anwaltskammer für den Bezirk des Königlichen Oberland zu Celle eine Ersatzwahl für die aus dem Vorstande derfelben ausgeschiedenen Mitglieder J Der Vorstand der Anwaltskammer die Wahlperiode vom 1. Oktober 1885 bis dahin ab aus den nachbenannten
Vater des von der ꝛ bowska zu Gollantsch am 10,
raxeda Chlebowska an Sechswochenkosten
1387 vom 1. d. Mts.˖ Rechtsanwälten: Justizrath Evers in Celle, Vorsitzender, Justizrath Linckelmann in Hannover, stellver= tretender Vorsitzender, ; . Justizrath Mangold in Celle, Schriftführer, Rautenberg II. in Hann stell vertretender Schriftführer, ; Justizrath Burghard in Stade,
Taspary in Moritzberg
urch seinen Vormund lbiersti zu Gollantsch vertretene Tind monatlich 6 M von dessen Geburt bis zum vollendeten 14. Lebensjahre und zwar die rückständigen sofort und die i vierteljãhrlichen
Raten zu zahlen,
ang Alimente für das d
praenumerando
vor vollendetem 14. Lebens— jahre sterben sollte, die Begräbnißkosten zu Hildesheim, Rechtsanwalt Cleeves in Hannover, Rechtsanwalt Br. Eckels in Göttingen, Justizrath Egersdorff in Lüneburg, Rechtsanwalt Hacke in Aurich, Jufstizrath Dr. Kistemaker in Osnabrück, Justizrath Mexersburg in Celle, Justizrath Dr. Müller in Verden, Justizrath Dr. Naumann in Eelle, Rechtsanwalt Runnenberg in Detmold. Celle, den 2. Oktober 13885.
Königliches Oberlandesgericht.
Antrage, das gedachte mit ihrer Klage gemäß SS. 68,
Berufung eingelegt mit Urtheil abzuändern und die Kläger
kostenpflichtig abzuweisen und laden 55 der Civil⸗Prozeßordnung ihren Miterben und Mitbeklagten Arbeiter Stanislaus Chyleweki in Amerika, unbekannten Aufenthaltsortes, zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Gnesen
ar 1886, Vormittags 10 Uhr, ung, einen bei dem gedachten Ge— zu bestellen.
lung wird dieser
als Berufun den 30. Jann mit der Aufforde richte zugelassenen Anwalt Zum Zwecke der öffentlichen Zuste Auszug Der Berufungsschrift bekannt gemacht. Gnesen, den 3. Oktober 1855. Trustaedt, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Oeffentliche Zustellung.
Josef Bruch, Taver Wetterer und von Oberschopfheim, vertreten durch Agent Heringer bier, klagen gegen den Metzger Friedrich Kel Oberschopfheim, ; Zt. flüchtig, Ersterer a fauf von 18385, Letzterer aus Darlehen vom Jahr 1884 und 1885, mit dem Antrage auf des Beklagten zur Zahlung von 270 6 nebst 5 Go ͤ - 1885 an Josef Bruch, I00 „ nebst 50 Zins vom 22. Januar 1885 an Tarer Wetterer und 100 e nebst 47 Zin 1. Oktober 1381 an Josef Kupfer und vorläufige ergehenden Urtheile und laden zekl mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Lahr auf
Samstag, den 28. November 1885, Vormittags 9 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Lahr, 29. September 1585.
Der Vorstand der Anwaltskammer im gerichtsbezirk Jena besteht für das jetzi 1836 endigende Geschäftsjahr der vorgenommenen dem Geheimen Justizrath Forkel in Cob Vorsigenden, Justizrath Sturm in Gera als dessen echtsanwalt Dr. Henning in Greiz Justizrath Hase in Altenburg als dessen Stellvertreter, sowie aus den Rechtsanwäl Salzmann in Weimar, s Meiningen, O. Reichardt in Eisenach, F in Weimar, Strenge in Gotha und Bleichrodt in Rudolstadt.
Jena, am 1.
Anwalts lammer
. - Grund der Josef Kupfer J.
Stellvertreter. R als Schriftführer,
Justizrath Dittmar in , , . Reichardt Februar
Oktober 1885.
Der Präsident
des gemeinschaftlich Thüringischen Oberlandesgerichts:
(Unterschrift.)
Vollstreckbarkeit
Bekanntmachung.
der Herr Justiz-Minisler die Nects— anwälte Max Angelbeck und goldt hieselbst zu Notaren im Königlichen Landgerichts mit Anweisung i n Lüneburg ernannt hat, wird dieses, so ni erfolgte Dienstantrit derselben hierdurch zur öffentlichen Kenntniß ge Lüneburg, den Der Präfident des Königlichen em Busch.
Curt von Man— ezirk des hiesigen
Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
Oeffentliche Zustellung.
Oekonomie Inspektor vertreten durch den Rechtsanwalt den früheren
Oktober 1885. . Landgerichts:
verehelichte zaumgarten, klagt ge DOekonomie⸗ nspektor Herre zu Kösen, jetzt in unbekannter Ab⸗ wesenheit, wegen böswilligen Verlassens, mit dem An— trage, die zwischen den Part trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil ihm die Kosten aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Fivillammer des Königlichen Landgerichts zu Naumburg a. S. auf den 23. Januar 1886, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelasfenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
⸗ .
als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Bekanntmachung. e Liste der beim hiesigen Amtsgericht zus laffenen Rechtsanwälte ist der Gerichts⸗Af eingetragen worden. Koni, den 1. Oktober 1885. Königliches Amtsgericht.
n bestehende Ehe zu
*
zu erklären ssor Zielewski von hier
86 3333! Bekanntmachung. Deutschen Rechtsanwaltsor vom 1. Juli 18758 8. 20 wird hiermit veröffer daß der beim K. Landgerichte Rechtsanwalt Dr. Heinrich Frankenburger zur Rechtsanwaltschaft gerichte Nürnberg zugelassen wurde und daß ulassung in die Anwaltsliste dieses Gerichtshofes jeute eingetragen worden ist. Nürnberg, am 4. Oktober 1885. . Der Präsident des K. Oberlandesgerichts Nürnberg. v. Röckelein.
Im Vollzuge der Nürnberg zugelassene
Die Ehefrau des zuletzt zu Köln, Steinstr. Nr. 1, kei dem K. Oberlanke wohnhaft gewesenen, jetzt ohne bestimmten Wohnort zur Zeit zu Brüssel, rue Gaudebien 11, mann aufhaltenden Leopold Loeser, Helena, geborene Schnapper, ohne Geschäft, früher ebenfalls zu Köln und jetzt zu Frank⸗ furt am Main sich aufhaltend, K ĩ durch den unterzeichneten Rechtsanwalt klagt gegen ihren vorgenannten Ehemann auf Gütertrennung.
Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 3. Dezember 18835, vor der II. Cirilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köln anberaumt worden,
Köln, den 30. September 1885.
Dr. Braubach, Rechtsanwalt. Veröffentlicht: tzscher, Assistent, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.
Kaufmanns
Bekanntmachung. In die Liste der zugelassenen Rechtsanwälte hier eingetragen worden: am 1. Oktober 1885 Gericht Wohnsitz: Rosenberg Westpr. Rofenberg Westpr., den 3. Oktober 1835. Königliches Amtsgericht.
ssessor Wogan,
verkaufe, Vervachtungen, 13138
Baar ahlung versteigert. er, den 3. Oktober 1885.
Solz: Verkauf
1 Regierungs ezirt Trier.
An Samstag; den 17. Oktober er., Vor⸗ a i909 Ühr, kommen zu Mürlenbach im mittag? Krumpen nachstehende im kommenden a, zum Einschlag gelangenden Hölzer in meren Lorsen zum öffentlichen Aus gebet
kreten as deim Schutzbezirt Sim Rom,
37 FichenStammbol;, 40 fm Eichen ⸗
1 360 fm 24 . l. 2 6 15 rn Gichen⸗Knüppel II. KI.. 165 im Scat, m mibolf, Ts rm Buchen-Scheit, 715 rim Rusen⸗Knüp del II. Al
cen, Ans dem Schutzbezirk Salm. Hhen⸗Stammhol;, 60 1ͤn Eichen⸗
30 fi Eiche J 3 Säit 25 rm Sichen Knüppel II. Kl., 430 fi Fee n- Stammhols, 2965 rm Buchen⸗Scheit, . üprel II. Kl.
, mm Buchen⸗Knüp . ö 465 Aus dem Schunbezirk Kasselburg.
III. — in, im Buchen⸗Stammhel; 420 rͤ'm Buchen⸗
Etat rm Buchen⸗Knüppel II. Kl. getz g. Aus dem Schutzbezirk Glaadt; ca. 40 fim Eichen⸗Stammholz, 80 I'm Eichen⸗
20 rm Eichen⸗-Knüppel II. Kl., 38 fm
feen, Stammhel;, 255 rm Buchen⸗Scheit, 50 rin
ven⸗Knüppel II. Kl.,
Buchen * .
Vo u Radelholz⸗-Stämme u. Stangen, Gruben⸗
165 Im Knüppel . Durchschnittliche Entfernung der Schläge ca. 4
lis 5 Km von den Bahnstationen Den born, Müůür⸗ lenbach, Birresborn, Gerolstein und Jünkergth der Hüelbäahn. Die Angebote sind pro Maßeinheit zu Wünsche der Käufer werden bei der Auf⸗ arbeitung des Hohzes berücksichtigt; auch kann gegen ; — ausgedehnter Zahlungsausstand kewilligt werden. 45 1 den 3. Oktober 1885. Der 8 Oberförster: Roos.
31701 . . Regierungsbezirt Frankfurt a. O. Oberförsterei Limmritz in der Neumark. Sol): Verkauf im Wege der Snbmission; Es Ffollen im Wege des öffentlichen Aufgebot⸗ riabrens die in den unten bezeichneten Schlägen brten Hölzer excl. des Stock⸗ und Reisig⸗ selses auf dem Stamme verkauft werden; a. Schutzbezirk Trebow Jagen 77, nahe der Chaussee von JZielenzig nach Limmritz: . Loos J. = J ba groß, 60 fm 170 -= 150 jähriges Kiefern Derbholz, . . JI. 3 ha groß, ca. 379 fm gleichalteriges Kiefern Derbholz. 56 Der Tarwerth ist festgestellt auf pro Festmeter 1126 c p. Schntzbezirk Sonuenburg Jagen 283 a., n der Ehaussee von Limmritz nach Sonnenburg und unmittelbar an der flößbaren Postum gelegen: Lors J. — 1,5 ha groß, ca. 50 fim Eichen, sowie 279 Im Kiefern Derbholz im Alter von 150 = 260 Jahren, . II. — 15 ha groß, ca. 10 f Eichen, sowie 3060 fm Kiefern Derbholz von gleichem Alter. Der Tarwerth ist festgestellt pro Festmeter Eichen au? 13 4, pro Festmeter Kiesern auf 1132 at Als Ängeld ist im Falle des Zuschlages der
Tkäil' Tes fummarischen Meistgeboks binnen acht
ei der Königlichen Forstkasse zu Limmritz zu
gen
e sind vro Festmeter für die genau zu Toose mit der unterschriftlichen Ver—⸗ das sich Offerent den allgemeinen und Bedingungen der Forstverwaltung rückhalt. erwirft, abzugeben und in versiegelten, mit der Auschrift; Holz-Submissien für Oberförsterei Linmtitz, versehenen Offerten bis Montag, den 19. Oltober, hier einzusenden.
Die Deffnung dieser Sfferten wird in Gegenmart der chrä erschlenenen Submittenten am 29. Ok— tober cr., Vormittags 11 Uhr, im Bureau des Unterzeichneten erfolgen. Die Verkaufs-Bedingungen liegen dahier zu jeder Vit offen. Die Förster Gützlaff zu Trebow und Schörventhau zu Sonnenburg werden auf Verlan— en die Schläge zeigen.
Limmritz, den 5. Oktober 1885.
Der Königliche Oberförster.
Danz.
2 — —
2
der Königlichen Oberförsterei Gramzow, e in den Regierungs-Bezirken Potsdam und n und zwar in den Kreisen Angermünde, wund Randow belegen ist, sollen während eitraums von Dejember d. Is. bis etwa Ende 1 dem Einschlage de 18867 an- näbernd folgende Hölzer 5ffentlich versteigert werden: Eichen ) n in meistens starken Abschnitten, Aw rn Schichtmitzbholz, 1700 fm Derbbrennholz. — Vothbuchen 165 fim in star ken Abschnitten, 200 kim S ichnutzhrz ir Felgenlänge, 300 im Derbbrenn— l. — Weißbuchen: 20 im in Abschnitten,
27 ö IS. aus
. fm Derbbrenn holz. — Birken, Linden, 3 rien; Sh, im in Abschnitten nnd Derbholzstangen, im Sceichtnutzhelz, 1000 fi Derbbrennholz. —
ichten: einige FSundert Derbholistangen — Tiejern: 3000 fin Langnutzholz ], bis V. Klasse *. meistens vorzüglicher Dualität, 26990 fm Derb⸗ rennbol. — Außerdem Jroße Ouar titten Reiser. e Dr cschniti liche Entfernung der Schläge pon n Vahnböfen Wilmersdorf Um, See hausen Um. . neuvorvommerschen und Löcknitz der Berlin⸗ Ehttiner Eisenbahn 1 bis 3 Rm. — Dic einzelnen FRäütationen werden mindestens 14 Tage vor dem wer. unter Angabe der zu verkaufenden Hölzer urch geeignete Blatter bekannt gemacht werden. ramzow, den 35. Oktober 1885. Der Königliche Oberförster.
11569 m
und Proben in
Lieferung bezeichne tober d. Is. Vormittags Abtheilung für Feuerwehr einzur Zur Eröffnung der Angebote ist ein Termin auf denselben Tag, Vormittags Lindenstraße 41, angesetzt; das selben bleibt den Interessenten übe Berlin, den 3. Oktober 18859.
Königliches Polizei⸗Präsidium.
Bureau der
gungen liegen im stelle aus. Offerten⸗Formulare können bestellgeldfreie Einsend Sekretär Wartmann bezogen werden. Bau⸗Juspektion
31007 Qsenbahn Direttzons Sezirt Be Verdingung der Lieferung a. S968 t Flußstahlschienen in nen Langschwellen in 3 Loosen, dungen in 3 Loosen, 341 t 3 Loosen, 199 t S hwellenstühlen in 3 Loosen, 232 t Klammern in 6 Loosen, 558 t Schienen⸗
0 mis onen 2c. — n . 2 2 1 * 2 Zubmissi ö 1 Die Anfertigung der Dienstbekleidung sowie 31690 gen,, ,, Lieferung der Materi Bl! * sernement Gottesaue were. Unterhaltung der Lagerstellen f im Talern = it⸗ 4 ng der gerstellen I der ef, , , . Nachmit der dere . des Zeitraums vom 2 ihr, irca 10 rde, — Axril 1886 Kis Gnte Mir; Iss tags * . Apri s bis Ende Mär 18 zrenag. den 23. de. Mts., Vormittags und zwar in dem nachstehend ang „uhr, circa s Pierde Umfange:
Futter.
Futter,
60 Paar Vorschuh J. Gr
1200 Paar Verschuh II. G 50 kg Fahlleder⸗Abfall,
1500 kg Flickleder,
1800 Paar Kappen, 36 Eg Hanfgarn, 240 Pack Bestechgarn, 180 kg Holzstifte,
67500 Absatzstifte,
36 kg Pech.
156 Stück Waffenröcke, 498 Stück Tuchjacken, 2310 Stück Tuchhosen, 770 Stück Mäntel,
2076 Stück Feuermanns⸗ Mützen,
78 Stück Drillichröcke, 249 Stück Drillichjacken, 770 Stück Drillichbosen, 624 Stück Mantelsäcke.
300 Stück Beckenüberzüge,
150 Stück wollene Decken, 50 Stück Handtücher,
315721 Dic Herstellung eines höl;ernen neuen Zollschuppen auf Bahnhof schlagt zu 3000 „M6 soll ar Vormittags 11 Uhr, öffentl erde Zuschlagsfrist 14 Tage. Zeichnungen und Bedin— Bureau der unterzei
Königliche Eisenbahn Minden.
— —
nägel, Schienenschrauben. platten, Klammerbolzen und
309201 lokomotiven mit Tender,
2 achf. Interkom munikation
39 X
Tokomotiven sollen in 4,
Loose vergeben werden. Eröffnung der Angebote
zur Linde.
technischen Bureau bierselbst, an welches di mit der Aufschrift: ‚Verding ven Lokomotiven und Radsätzen. Federn und Lager⸗ edingnißhefte nebst Zeichnungen 5 4AM für Lokomotiven. gen, von 3 4
2656451
den mn, Leichte Cigarre! Aus den allerleichteften und daher mõglichst nikotinfreien Tabaken zusammengesetzt, Raucher convenirend, 109 Stück Mk. 6.— Nichte onvenirendes Referenzen en Personen welche diese
Wagen“ bezw. kasten“ einzusenden. B sind gegen Einzablung von von 4 M für Personen und Ge für Güterwagen, von je 2 4 für Trag⸗ und Spiralfedern und dem Kanzlei⸗Vorst h Zuschlag erfolgt spät
exrialien zu derselben und ür die Mannschaften
dem schwächsten aus feines Aroma, per frei Haus, Nachnahme. nehme auf meine Ko st en zurück. von hochangesehenen und bekannt aus allen Gegenden Deutschlands, Cigarre fortwährend beziehen,
Ernst ten Hompel, Depot holläudischer Cigarren.
Kommanditgesellschaften auf Attien und Aktiengesellschaften.
für Lagerkas Peltz hier zu beziehen. estens innerhalb vier Wochen. Elberfeld, den 29. Sertember 1885. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
ebenen ungefãhren
A. An Tuch: 1508 m 116 em breites blaues Tuch, 6084 m 116 em breites graues 176 m 133 em breites carmoisinroth 63 m 138 em breites schwarzes Tuch. KE. An Leinenzeu
20857 m 83 em breiter grauer 5 71 em breites graues 458 m 83 em breites blaues Futterleinen, 560 i S3 em breiter Mantelsack⸗Drillich. C. An Schuhzeug⸗Matßr
300 Paar Vorder u. Hintertheile
Verdingung eo 2 von Kasernen⸗Utensilien. Wesel, lachs ⸗Drillich, Futterleinen,
Sonnabend, den 19. Oktober er., Vormittags 11 Uhr, im diesseitigen Bureau angesetzten Submissionstermin Rur öffentlichen Verdingung von Kasernen⸗Utensilien, I. Größe mit j ö ö . 3 gemeinnützige Bau⸗Gesellschaft.
Generalversammlung am Donnerstag, den 22. Oktober d. J. Nachmittags 6 Uhr,
r, ,, . n⸗Vereins, Wilhelm⸗
. und Schlosserarbeiten, — gungen daselbst in
Korbmacher⸗ , — Loos VI. Zeugschmiede⸗ werden Offerten erbeten. den Geschäftsstunden einzusehen.
sdam, den 1. Oktober 1855. zönigliche Garnisou⸗Verwaltung.
750 Paar Vorder⸗ u. Hintertheile II. Größe mit Berlin, im Lokale des Archite straße 92/93.
Die beim Eintritt in die Versammlung zeigende Stimmkarte is : s. 9 bis 5 Uhr bei dem Schatzmei eneral-⸗Consul ᷓ Borchardt jun.),
in den Geschãftsstunden don
56 Paar Mastrichter Ganzsohlen J, Cwöße, Gesellschaft,
18650 Paar Mastrichter Ganzsohlen II. Größe, WoMo Paar Wastrichter Halbsohlen, 27000 Stäck Flecke,
zeichnete Kemmission beabschtigt die
die von ihr verwaltete Menage 18856 in öffentlicher Submission zu dingungen können geg aus dem Bureau Nr. 97 be⸗
Französischestraße 3:
zu nehmen. 6. Oktober 1885. Der Vorstand der Berliner gemeinuützigen Bau⸗Gesellschast.
Krokisius. Hesse.
ie Lieferungs⸗ tung von 55 * Schreibgebühren des 1. Bataillons Infanterie⸗Regiments zogen werden.
00 Paar Brandsohlen J. Größe, . : ohe
950 Paar Brandso Gröỹ ; 1950 Paar Brandsohlen II. Größe, . sind versiegelt dem genannten bis zum 1. November er., 12 Uhr, franco einzureichen mit der
asbeleuchtungs⸗Gesellschaft zu Altenburg.
Die diesjährige ordentliche Generalvers—
30. Oktober d. J., Nachmittags 3 Uhr,
Oktober 1885. enage⸗stommission nfanterie⸗ Regiments
D. An Anfertigung: Hauau, den 1.
des 1. Bataillons J lung wird andurch auf
234 Stück Oberfeuermanns⸗Mützen, Spritzenmanns⸗ von 594,87 Ide. M. gußeisernen 5 m und 6,60 m lichtem von 108 698g,
Die Lieferung ; n 030 m -= 0,5 Durchmesser, in einem zur Herstellung der 300 der Eisenbabn Jablonow dungen werden. i den 17. Oktober 1885, in unserm technischen Nr. 14, bis zr
Befammtgewicht anberaumt.
Tohrdurchlässe von St Tagesordnung:
Geschäftsbericht des Directoriums. Beschluß über die Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung auf das er Entlastung des Vorstandes. Beschluß über Ergänzungswahl des Aufsichtsrathes. er Geschäftsbericht liegt vom 15. schaft bei Herrn Kauf: sicht für die Betheiligter selbst spätestens 8 Tage vor der General verf erfügung gestellt. en 6. Oktober 1885. Das Directorium der Gasbeleuchtungs⸗Gesell G. Gerlach. R. Enger. P. Thurm.
am Sonnabend, Vormittags 11 Uh Victoriastraße welchem Angebote Angebot auf Lieserung von guß— blonowo— Soldau“ an uns Bedingungen er, Eisenbahn-⸗S rselbst, aus, werden auch ndung von 1 (6 d srätestens am 21.
Bietungstermin
1570 Stück Feuermanns-Kittel, 2658 Stück Spritzenmanns⸗-Kittel, häftsjahr 1884 80, J Büreau X., 3. Zu den Lagerstellen: hierfelbst, Zimmer?
mit der Aufschrift: eisernen Röhren für J einzureichen sind. unferem Bäreau⸗-Vorsteh Victoriastraße 4 hi von diesem gegen franko
mit Bilanz ktober an im Kassenlokal der Sesell— nann P. Thurm hier zur Ein= aus und wird diesen da⸗
600 Stück Kopfkissenüberzüge,
1860 m Matratzen⸗Leinwand,
soll nach den im Bureau der Abth wehr, Lindenstraße 41, ausliegenden Submifsion gegeben werden. Angebote sind versiegelt und mit einer die nden Aufschrift bis zum 20. Ok⸗
eilung für Feuer⸗ Bedingungen gedruckt zur
Altenburg, d
Bromberg, den 6. Okteber -
Königliche Ei n⸗-Direktion. ehr einzureichen eiten und Brücken der abloncwo — Soldau, 118009 cbm Loos II. rund Mauerwerk; Loos III. rund rdarbeit, 1600 ebm Mau mit Ausnahme
ie Ausführung der Erdarb
— 2 * 2 2 2 3 Loose der Spritactiengesellschaft. 8. 25 unseres Statuts laden wir unserer Gesellschaft zur ersammlung
9 . Posener Auf Grund des hiermit die
11 Uhr, im Erscheinen in dem= 91 4 öʒ . Herren Aktionäre ordentlichen Generalv auf Sonnabend, den 31. Oktober 1885, Mittags 12 Uhr, im Bureau der Gesellschaft hierselbst, Kleine Ger straße 2, ergebenst ein. Tagesordnung: 1) Erstattung des Geschãftsberichts Aufsichtsraths, Ertheilung der Decharge. Beschlußfassung Reingewinnes. Erfaßzzwahl zum Aufsichtsrath des 5. 14 des Statuts.
386 cbm Mauerwerk;
115 000 cbm 6 schliesßlich Lieferung des
Erdarbeiten
Fußbodens im ü Jablonowo = Soldau . sind
icken für die Eisenbahn Eröffnungstermin, Vormittags
Oktober 1885, entlich verdungen werden.
J am 19. 11 Uhr, an uns einzureichen. Victoriastraße 4, vom Eröffnungstage ab Bedingungen 12. d. Mts. ab Eifenbabhn⸗ Sekretär Pas⸗ Abtheilungs⸗Baubüreau werden auch ̃ von 3 M abgegeben. im Oktober 1885.
Eifenbahn⸗Direktion.
Die Anbieter sind . vier Wochen an ihr Gebot e nebst Zeichnungen liegen
dem Büreau⸗-Vorsteher,
chneten Dienst— D. Betri in Gemäßhei ung von 0,50 (S6 vom Betriebs⸗ ? .
Westy 8 3 West pr, aus, Generalversammlung
8 5 2 Crakrtek ihre 91 ** J nach 5. 2 des Statuts ihre Aktien bi
24. Oktober 183
eine Gerberstraße 2 hier
gegen Einsendun Bromberg, Königliche Verschiedene Bekanntmachungen.
Gesellschaft
Sonnabend, den bei unserer Kasse, Kle bei der Breslauer Diskontobank,
J Loosen, 240 t eiser⸗ 465 t Querverbin⸗ Schwellenlaschen in
h⸗Bersicherungs Berlin, Friedrichstr. Nr. 2 1Liguidators der „Union“, Fabrikbesitzer
gegenseitige Vie in Liquidation zu In Stelle des e Herrn Eduard Kisting, ist der Rudolf Jiebarth hier, Keibelstr. s Liguidator der „Union“ es Statuts zu notariellem bat mit dem heutigen Tag dationsgeschäfte übe Berlin, den 5. Der Verma
der „Union“, gegens. Gesellschaft in
C. Grünthal,
3
zu deponiren, wogegen ihnen ie Legitimationskarter zum Eintritt so Posen, den 5.
fort ausgehändigt werden. Oktober 1885. Der Aufsichtsrath der Posener Syritactienges Mehring, sitzen
safchen in 9 Loosen, 340 t Unterlagsplatten in 26 Toosen, b. 3654 t Kleineisen eug Bolzen, Stoßwinkel,
Klemmplattenbolzen) in 18 Loofen, c. 455 000 Stück federnden Unterlagsringen in X LVoosen am Sonnabend, den 17. Oktober d. J. und zwar zu à. um 11 Uhr Vormittags, zu b. und C. um 1 Uhr Nachmittags, in unserem Geschäftslokale hierselbst W. ã straße 132. Angebote müssen bis zu diesen Terminen verflegelt, postfrei und mit den in formularen vorgeschriebenen Aufschriften an uns gereicht sein. Bedingungen und Zeichnungen kö 9 uns und im Büreau des Berliner Baumarkts bier W., Wilhelmstraße 92 / A eingesehen, auch gegen postfreie Einsendung von 8 46 15 3 30 A für b. und 60 * für c. von werden. Zuschlagsfrist 4 Wochen.
30. September 1885. Materialien Büreau.
tokolle gewählt und e Leitung der Liqui⸗
Oktober 1885.
tungsrath Vieh⸗Versicherungs⸗ Liquidation.
X . . — 2 8rYrr erde Vorsik·ender.
ass] Privatbank zu Gotha.
tingofen⸗Ziegelei. außerordentlichen Gene auf Donnerstag, den 29. *
Hochdahler
versammlung tober er., Nachmittags Thüngen in Düsseldorf. Tagesordnung: Beschlußfassung über Ausgabe von Prioritats⸗ Obligationen. Hochdahl, den 1. Okte Der Anfsichts
sss Banne Mayer CE Cie. Caisse d' Escompte de Met. Die Herren Akti einer außerordentlich für Montag, den 9. mittags 2 Uhr, im Bankge Tagesordnung: 1) Beschlußfassung
Gesellschaft.
Königgrätzer⸗
den Angebot—
für a. 2 Mt. 4645 369. 83. Lombardforderr
Debitoren und sonstige Aktipa 19954614. eiggeschäft, gew Darl Fassiva. Aktien⸗Kavital.
Reservefonds Spezial⸗Reser
en Generalversamnlnung November 1885, Nach⸗
118 rr m ole e bäude eingeladen.
Eifenbahn⸗Direktions⸗Vezirk Elberfeld. Oeffentlicher Verding
von 8 Personenzuglokomotiven und 12 Güterzug⸗ Normal⸗Tenderloko⸗ motiven für Hauptbahnen und 4 desgl. für Neben⸗ bahnen, 6 Stück 2 achs. Personen 5 Stück 3 achs. desgl. III. swagen IV.
15 Stuck Tachf. Güter zug⸗Gepäckwagen Kohlenwagen und 25 Stück 4 achs. Plateaumagen— Ferner von 566 Radsätzen, 113 T 7
wagen J.II. Kl. w ; längere Kündigung sonstige Passiva ausgegebene An⸗
Guthaben auf Kreditoren und Zweiggeschäft, lehnsscheine. Zweiggeschäft,
Gesellschaft in eine Actiengese dementsprechende mäß des hiefür b
200 Stuck e mer n,, JJ Statuten ⸗ d 2 8 . a Fenden Gesetzes rückständige Cou⸗ stehenden Gese
ur Berathung
In Anbetracht der Wichtigkeit der zu keionäre gebe⸗
kommenden Pun ten, der Versammlung treten lassen zu
Spiralfedern und 11532 agerkasten. Personenwagen in und Spiral⸗
vorausbezahlte
Amortisation Zweigge chäft. Res 1 30. September 1 Tirektion der Priv
Güterwagen in 6, Radsätze in 9. Trag- und federn in je 2 Loosen und Lagerkasten in einem
Samstag, den 17. Ck⸗ tober d. J., Vormittags 10 ühr, im maschinen⸗
atbank zu Gotha. Oktober 1885. ; Maver & Eie.
Schapitz.