1885 / 235 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Oct 1885 18:00:01 GMT) scan diff

IBz1851 J . . Hierdurch laden wir die Herren Aktionãre unserer Hesellschaft zu der auf SGesell ird od? den 28. Ottober v. J. Vormittags 10 Uhr,) im Geschäftslokale der Herren J. E. Eltzbacher & Co. Koeln anberaumten ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst ein. Tagesordnung: . 1) Vorlage der Bilanz und des Geschäfts⸗

berichts der Direktion. ö 66 Werickt des Aufsichtsraths über die Prüfung der Bilanz und des Vorschlages zur Gewinn⸗ vertheilung. . . Beschlutfassung über die Genehmigung der Bilanz und über die Verwendung des Rein⸗

1 6

gewinnes. . ; . - 4) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsraths. Ehrenfeld, den 6. Oktober 1885.

Helios. Actiengesellschaft für electrisches Licht und Telegraphenbau

in Ehrenfeld und Köln. Der Aufsichtsrath.

2)

3

grunffurt. Offenbacher Trambahn—⸗ Gesellschaft.

Wir beehren uns hierdurch unsere Herren Actio⸗

e naire zu de .

am 31. Oktober J. J., Abends um. 7 Uhr. im Saale des Restaurants Pfeiffer, Schãfergasse

Nr. I3,/ 15 in Frankfurt a. Main stattfindenden . dritten ordentlichen Generalversammlung ergebenst einzuladen. Tagesordnung: . 1) Geschäftsbericht und Rechnungsabschluß pro 1884/85, Genehmigung des Rechnungs⸗ abschlusses und Ertheilung der. Entlastung für den Äuffichtsrath und die Direction. 2) Aenderung der Statuten, ins besondere FRücksicht auf das neue Actiengesetz (88. 1 bis 31). . Diejenigen Herren Actionaire, welche an der Ge⸗ neräalversammlung Theil zu nehmen wünschen, wer⸗ den gemäß §. 19 der Statuten unter Einlieferung Nummernverzeichnifses bis spätestens am; ber J. J. bei dem Vorstand der Gesellschaft serem Beschäftslokal, Biebererstraße Nr. Offenbach a. M. oder

6 27. Okto⸗

farten in Empfang zu nehmen. 2 Die Legitimationskarten berechtigen am Ta Versammlung zur freien Fahrt auf unserer Bahn.

Offenbach n. Frankfurt a. M., 28. ber 1885. ö

Der Vorstand: H. Prins, Director.

31649 Ho Hypothekar-AUnleihe des

X 2 w 2 1 ⸗— * Pommerschen Industrie⸗ Vereins

auf Actien in Stettin.

Bei der heute durch den Notar Herm Dr. Stock- Verloosung der oben⸗

fleth hier vorgenemmenen 7. Ver genannten Anleihe sind die nachstehend verzeichnete Sbligationen ausgeloost worden. Dieselben werde vom Z. Januar 1886 ab an unserer Kasse un

in un⸗ . in der Centralstation in Sberrad vorzuzeigen und hiergegen die Legitimations⸗ Tage der

Septem⸗

erfucht, ihre Actien eines arithmetisch geordneten

gezogenen 46

zweiter Abtheilung n auf. Iummern die beibemerkten Prämien:

6355 46390 51417. 1791 265182 42749 45346 46396 47577 58132.

135 1135 39581 3993 4373 5333 6542 7259 17291

1733 17790 18269 21444 26195 32888 33470 33479 34315 35735 37337 45143 46332 47567

537209 56258 57114 537120.

146737.

109252 112394 129773 1297580.

63515 i624 é4526 72509 763965 758399 76823 7565825 51073 Sios0 S484 So116 83444 936713 162539 102974 19247 1123841 12397 113028 17549 117671 120181 1203133 120498 122952 1241405 125691 129774 1363638 136. 78 143180

mirten

nnserer Bank-⸗Hauptkasse bei

Serien unserer Prãmien⸗ Pfandbriefe erster Abtheilung und die gezogenen 13 Serien unserer Prämien⸗ Pfandbriefe

fielen auf die nachbenannten

der 15 Serien Prämien⸗Pfandbriefe erster Abtheilung.

, 7000 auf Nr. 17207.

0 15000 auf Nr. 37520.

Treimal M 3000 auf Nr. 45435 54822 56250.

Sechksmal M 1500 auf Nr. 4367 17774 42491

Nr.

a. Innerhalb

Zehnmal M 900 auf 4365 4374 17768

Dreitzigmal M 600 auf Nr. 1129 1131 113

b. Innerhalb der 43 Serien der Prämien⸗Pfand⸗ briefe zweiter Abtheilung.

Zweimal M 300090 auf Nr. 85104 143170.

Zweimal 46 135000 auf Nr. 122946 132835.

Viermal M 30090 auf Nr. 63613 S5 119 146731

Siebenmal n 1500 auf Nr. 76395 0695 102253

Bierzigmal M 600 auf Nr. 602539 60292 60233

149207 149213 1493587 150396 151029.

Die übrigen Nummern der ausgeloosten Serien, sonm ie die sämmtlichen Nummern der gezogenen Serien 1066 568 610 1915 1324 1416 1721 1771 oM 19603 2068 2533 2615 2729 2880 von Pfand⸗ briefen erster Abtheilung und der Serien 3346 3979 4660 5127 5173 6005 6137 6424 7620 7696 von Pfandbriefen zweiter Abtheilung sind nicht prä— miirt worden.

Die Zahlung der Prämien

9 2E. 1885

Zahl abzüglich 5 0 Abgabe an die Herzogliche Staatskasse hier⸗ selbft ingleichen die Einlösung der nicht prä— Pfandbriefe zum Nominalbetrage von n 369 pro Stück erfolgt vom Jahres ab außer bei den bekannten und seinerzeit noch besonders zu publiziren— den Zahlstellen unserer Bank. bei welchen auch Ziehungslisten demnãchst eingesehen werden können.

Nach dem 1. März 1886 werden die im gegenwärtigen Jahr verloosten Prämien nur eä, bei unserer Hauptkasse hierselbst eingelöst. Bei dieser Stelle erfolgt auch nur noch die Ein—

Thaler 100 oder 66 30 39. Dezember dieses

föfung der aus früheren Jahren rückftändigen, mit Prämien verloosten Pfandbriefe erster und zweiter Abtheilung. Gotha, den 2. Oktober 1885. Teutsche Grunderedit⸗Bank. Landsky. R. Frieboes.

30106 : . Eisenbahn. Zur Amortisation unserer Prioritäts⸗Obligationen zu 300 M sind heut ausgeloost die Nummern: 242, 304, 381 618 889 952 1002 1008 1025 1265 1411 18549 1675 1922 2024 2036 2131 2403 und 2436,

welche hiermit zum 2. Januar 1886 zur Aus⸗

n n d

bei dem Pommerschen Industrie⸗ Verein auf

Actien in Stettin eingelßsst. Rr. 49 111 118 166 167 265 306 345 9 Stück A M 2000

346.

6 18000.

Nr. 564 576 713 732 760 768 780 826 840 858

75 1032 1034 1049 1201 1245 1376.

17 Stuck 8 A 1000 17909.

Nr. 1583 1668 1710 1831 1857 1958 1959 1968 2008 2071 2145 2162 2218 2248 2323 2415 2497. 17 Stück à AM 500 6 8500.

TD Stück zusammen 10 43 500.

Rückständig per 2. Januar 1885:

Nr. 532 über 66 1000. 5. Oktober 1885.

Ham burg, Commerz⸗

Hamburg.

31651 ! ö. . Deutsche Grundcredit⸗Bank zu Gotha.

Prämienziehung betreffend. Bei der am 1. Oktober er. s chabten Prã ziehung für die am 1. Juni dieses Jahr

und Disconto-Bank in

tattgehabten Prämien⸗

es

zahlung des Nennwerthes gekündigt werden. weitere Verzinsung findet nicht statt,

Die Einlösung erfolgt vom 2. Januar 18865 a gegen Rückg der Stücke mit den noch nicht fäl— 8

ligen Zinscoupons bei

Direction. I Nicht 1419, wie in Nr. 227

d. Bl. gedruckt.

Eine 1

1 2 2 = li6a7 Bilanz pro 30. Juni 1885. r * * Stastaer Kohlenwerle nnd Briquettjabit Skaskaer Kohlenwerte un riquettfabriłken Bilanz⸗Conto Peet. Bilanz Couto. . rm , , , Per Actien⸗ Caxitas- Cent , An Werkstatt⸗Vorrath⸗Conto.. 393 1 Per Lctien. Capital Conte 6156 090 6 D. *,, 18 35 . Srpotheken⸗ Obligationen Conto. ez . Bergwerks Konto.. 450 564 82. Reservefond; Conto.. ... 3a. Sindereien · Gentoo... 74 060 1 Dividenden Conto ... m * Bahnanlage⸗Conto VJ 166 193 58 . Conto·Corrent· Conto K AI Naschinen⸗ Conto 253 74 511 rxetheten· Olligatins. Canto iz 6. 2 Gebãude⸗ u. Fabrik⸗Anlage⸗Konto 3385 359 83 . Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. ss h 3 Betriebe tensilien · u. Mobilien . 6 J 78 615 99 Fuhrwerks⸗Centoo. . 129350 Sypotheken · Conto . 1 Ir R ö st ir i G ö. wnerer. Gewinn- und Verlust⸗ Contoc.. ** 166 * ö 1 P An Unkosten Conto. .. 19 354 79 Per Gewinn⸗Vortra.. . 3135 Salair⸗LKonto.. ö 13 891 07 Coat · Conto ; Zinsen ˖ Contʒ;. 1082766 Bri quettage⸗Conto Iruben⸗Pacht Conto.. 11 32456 Rexaraturen⸗Lonto.· . 1525049 5 Del⸗Centto 2580343 Betriebs Unkosten· Conto . 1532927 Lohn⸗Conto Grube 23 19533 Leohn⸗Conto Brigauettfabrit .. 20 4092 32 Abgaben u. Steuern ⸗Conto⸗ 162215 x Svhotheken⸗ Obligationen · Zins⸗ 33 ö 36 000 Versicherungs⸗Conto 1 45215 Bilanz⸗Conto. 66 03656 23 DT d 7 Skaska, den 4. September 1885. ; ö. . 2 Skaskaer Kohlenwerke und Briquettfabriken. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand; E. Winckler. Alb. Bähr. Fr. Wolff. ö Lauchhammer 1 * D 22 172 1 863 vereinigte vormals Gräfl. Einsiedelsche Werke. Bilanz am 30. Juni 1885. w z Activa. 6 w * 53 J , 11115333 JJ 2453 663 20 J 833 578 80 k ,,,, / 124 61220 462360 e . 280 323 15 J 5 i] i] 48 0090 . J 5. 10 000 - 338323 6 J 94333585 Rohmaterial. w . J . 608 0663 20 e e 22 24505 J 1292110 J 176 763 50

JJ i

5

Passiva. . * 6 4

ü d

5 5 Prioritãts⸗-Obligationen 0. ö w 150090909

Goupons derselben Nr. 2 vom 1. , K 1

do. J 37500 Diridendenschein Nr. 12 pr. 183. ; ( 2465

JJ ö . 415125

Diverse Crediteren Gewinn und Verlust⸗ onto

423 68525 270 245 60

31645 3 2 2 . 6 Bilanz⸗Conto pro 1884 85. ö d p An Anlage⸗Conto. JJ 408 ] Per Actien⸗Cavital⸗Conto 70 00s Cassa, Effecten, Wechsel !.. 1756007 Prioritäts⸗Obligat, CGM Q. 1300 O00

Betriebsbestände incl. Zucker und

nr. . . 6 . . w K 162 119 wovon inzwischen 300 000 . Debitores L.) ho9 Co 6 . * . durch Einzahlung der neuen * 9 . 14 370 I 94 . 613 380 94 Actien gedeckt sind.) Baares Bank⸗Depot zur Deckung Dividenden⸗Conto 1200 schuldiger Rübensteuer . 387 574041 . Reservefonds⸗Conto. .... Verlust (Reparaturen ꝛc. für neue d 349 848

Campagne)lẽh⸗ . Diese Summe ist für neue Aktien gezeichnet und unterdeß bezahlt.

Gewinn⸗ und

13 17425.

2530166575

Verlust⸗ onto pro 1884 85.

Accepten⸗Conto

wd

845 843 48

10

470827

Te 7

. 4 16 28

An Verlust für Rechnung der Vorjahre! 240 511 22 Per Reservefonds⸗Conto.. .. 1404937 Betriebs⸗Unkosten 389 966 48 . Betriebs- Einnahmen 1381626 68 Rüben⸗ incl. Stationskosten. 544 615 131 . Actien⸗Can ital⸗Abschreibunge. 600 650 Rubenstener . 4178136 Verlust (Rexaraturen ꝛc. für neue .

Zinfen und Amortisation.. . 1621 42 Campagn)! .. 1317423

Georgenburg bei Pakosch, den 1.

Zuckerfabrik

Die Direction. gej. Dr. A. Rümpler. gej. Krug.

T . I J

1 98 850

Juli 1885.

„Pakosch“.

Der Auffichtsrath. gez. L. Kramer.

30

I) hzierselbst bei unserer Hauptkasse . Gewinn⸗ und Verluft Conto. . 2) in Berlin: a. bei den Herren Born & k an, . ; ö H . Bankgeschäft, Behrenstr. Nr. 31, PDebet. 16 41 66. p. Fei den Serren Gebrũder Gut Generalkosten ... ; 305 036 dd 555 zösische Straße Nr. J. AÄbschreibungen auf: 3 in Breslan: bei der Breslauer Diskonto— ö. d . 113 056 49 bank Huge Heimann & Co. Reuanfchaffungen von Utensilien und Modelle... ; 105 782 65 Für nicht abgelieferte laufende Zinscoupons wird Reingewinn: . z . der Werthbetrag zurückbehalten. , g ba ,, G'eichzeitig machen wir bekannt, daß die im Jahre hoh Tantieme an den Kufsichtsrath ii.. 13651. 30 1884 ausgelcoften und zum 2. Januar 1885 gekün— H Go Fantième an den Vorstand!.... 13512. 30 digten Prioritäts-Obligationen und zwar: Nr. 222 w ö 230 352 315 657 766 S64 So8 1094 1142 1427 Gewinn Vortrag.. i 270 245 60 SR2onn 14294 1561 1935 2032 2198 2271 und 2467 mit den Fön R Zinscoupons 1-20 Serie II. und Talons, sovie —— —— k— ferner aus der Kündigung für den 2. Januar 1881 Credit 1. * . Rr. 2499, Z. Januar 1882 Nr. 2497, 2. Januar . N ö ö . 1883 Nr. 1978 und 2. Januar 1884 Nr. 370 und Gewinn⸗ Vortrag aus 1883, 84 JJ rij uo . . 3 870861 1771 mit Talons zur Abhebung der II. Serie Zins⸗ J 86838262 7 coupons heut in Gegenwart eines Notars verbrannt . . sind; . . Die Dividende pro 1884/85 ist von der Generalversammlung auf 00 6 18. pro Ack Polu. Wartenberg, den 2s. September 1885. von 450 M festgesetzt worden. oe ne Uus; außer bei det

Die Äuszahlung derselben findet gegen Auslieferung des Dividendenscheins Nr. 14

Gesellschaftskasse in Riesa bei der Dresdner Bank in Dresden

und Dresdner Bank in Berlin ftatt. J Der Aufsichtsrath besteht aus den Herren

Guftav Hartmann in Dresden, Vorsitzender, ö

Hüͤttendirektor Förster in Eberswalde, erster stellvertretender Vorsitzender,

Fonful E. Gutmann in Berlin, zweiter stellvertretender Vorsitzender, und den Mitgliedern: Herren

Csmmerzienrath 8. M. Goldberger in Berlin,

Gommerzienrath Franz Günther in Dresden,

Consul Ludwig Hesse in Dresden,

Consul W. Knoop in Dresden,

General (Fonsul E Mankiewicz in Dresden,

Bangquier Hugo Mende in Dresden,

Banquier Franz Täubrich in Dresden. Riesa, im Oktober 1885.

Der Vor st and.

Kilian. H. von Manteuffel.

Hallbauer.

31445 Gasbeleuchtungs Actien Gesellschaft zu Glauchau.

In Folge Beschlußunfähigkeit der für den 28. Aug. d. Jahres anberaumten Generalversammlung werden die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft hierdurch eingeladen, sich zu einer außerordentlichen Ge⸗ neralverfammlung, Freitag, den 23. Oftober, Nachmittags 3 Ühr, im Saale des Deutschen Daufes hier, einzufinden und durch Vorzeigung ihrer

Schluß der Anmeldung 4 Uhr. ; Einziger Gegenstand der Tagesordnung: Antrag auf Abänderung des Gesellschaftẽ ta * ö Folge des Aktiengefetzes vom 18. Juli, 5 In dieser hiermit einberufenen außerordent li b 1. neralverfammlung wird nunmehr, ohne Rück die Höhe des in derselben vertretenen Aktienkapu ar über den gestellten Antrag Beschluß gefaßt. Das Direktorium

Emil Lossow. Carl Lorentz. G. Lindema?

Aktien zu legitimiren. Glauchau, den 3. Oktober 1885.

der Gasbeleucht. Act. Gesellschaft

W 235.

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 7. Oktober

1885.

c.

Preuß. register nimmt an: des Beutschen Reichs ⸗Anzeigers und Königlich

Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Staats-Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ die Königliche Expedition

Steckbriefe und Untersuchungs ⸗Sachen. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

1

Deffentlicher

8

Groÿbandel.

& & rn S

Familien⸗Na

Anzeiger.

Industrielle Etablissements, Fabriken und

Verschiedene Bekanntmachungen.

Literarische Anzeigen.

. zrichten.

Beilage.

In der Börsen⸗

R

Inserate nebmen an: die Annoncen⸗Exveditionen des „Invalidendank?, Rudolf Mosse, Haasenftein & Vogler, G. LS. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

*

Annoncen ⸗Bureaux.

4

*

. a 3. Verkãufe, Verpachtungen, Submissionen x. Berlin „Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 1 4. Verloofung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. 8 von öffentlichen Paxieren. fffðßfßcfssrròB 2 1 Eubhastationen, Aufgeb ate, Vorladungen u 4 Moriz Jahr, Maschinenfabrik Gera,

u. dergl. J 9 Direktor Chelius, Maximilianshütte, Unter⸗ 1 usgbos. neler ec m, 631719 Aufge zu 6) Direktor Gebauer, Chemnitzer Werkzeug⸗

Die Bank zu Glarus hat das Aufgebot behufs Krattloserklärung des von Nicclaki 4 zu Salonich unterm 8. April 1885 auf D. Rombi in der sig gezogenen von Letzterem acceptirten, durch Indesfement in den Besitz der vorgenannten Bank von dieser weiter an die Teutsche Wechsel⸗

gelangten, !

5 Effecten Bank zu Frankfurt a. M. girirten, am Juli 1835 fälligen auf 2900 6, lautenden ver- soren gegangenen Primawechsels beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spãtestens

dem auf den 6. Mai 1886, Vormittags 11 Uhr, ver dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 119, an⸗ keraumten Äufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ soserklärung der Urkunde erfolgen wird. Leipzig, den 29. September 1835.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.

i

Hentschel. 31716] ö . Die Hrpothekenurkunde über 200 Thlr. Darlehn aus der Schuldurkunde vom 2. November 1839 für

Nr. 2 des

8 der

deshalb der Inhaber Hppotheken⸗

X

bei dem *

.

die Kraftloserklärung ders Fl tow, de 98 Septe b 1885 Flatow, den 28. September 18385. Königliches Amtsgericht.

31728 Aufgebot. Im Namen des Königs! Verkündet

Müblhausen i. Th., den 19. September 1885. Grefrath, Gerichtsschreiber.

In der Mever schen Aufgebotssache, T. F. 18 / S5, bat das Königliche Amtsgericht zu Mühlhausen i. Th. durch den Gerichts-Assessor Mever auf den Antrag der Firma Engelhart & Weymar zu Mübl— bausen für Recht erkannt:

daß 1) Die unbekannten Berechtigten mit ihren etwaigen Rechten auf die im Grundbuche von

Felchta, Band III. Blatt 73 Abthl. UI, Nr. ? eingetragene Sypothekenpost von 154 M 99 * Muttergut und großväterliches Erbtheil des Wil⸗ belm Robert Meyer zu Felchta auszuschließen;

2) die Kosten der Antragstellerin aufzuerlegen.

Von Rechts Wegen. Meyer. 31723 6 2 4 4 . Durch Ausschlußurtheil des Herzoglichen Amts⸗ gerichts, Abth. II., hier, vom 1. Oktober d. J., ist

auf Antrag des Rechtsanwalts Justizraths Helmers— zermine Meurant, geb. Zwierlein, in Ensisheim in Deutschen Hypothekenbank hier, Ser. 3722 Nr.

Meiningen, 1. Oktober

. Vilter Gerichtsschreiber des Herzog

Berufs⸗Genossenschaften.

( Bekanntmachung. Der Vorstand der Sächsisch-Thüringischen

81747

Eifen und Dian Bern ss. fen chan, ge d zesteht aus den Herren:

n Leipzig ihren Sit hat, I Gustav Goetz, in Firma Goetz & Nestmann, pzig, Vorsitzender, . 2 Adolf Bleichert, Gohlis bei Leipzig, dessen tell dertreter, Bruno Ehrhardt, Generaldirektor der Königin⸗ zrienhütte, Kainsdorf, 47. Joseph Hallbauer, Aktiengesell⸗ t . uchham mer Wilhelm Hansen, 8 29. Gotha. e e k 9 Ludwig Kretzschmar, Direktor der Sächsischen Maschinenfabrik zu Chemnitz Chemnitz, Dber⸗Bergrath Kurt Merbach, Vertreter der sskalichen Hüttenwerke in Halsbrücke und Hilbers— dorf, Freiberg, ; ; r,, Schimmel, in Firma Oscar Schimmel Go, Chemnitz. 6 Wuth, in Firma Wuth & Diederich, 1 6 . . 810 Reinhold Zimmermann, Bautzen, . är welche als Ersatzmänner erwählt wurden die Serren; ö Zu 15 F. G. Thalheim, Schlosserei, Leixzig, zu 2) Fabrikant Hertel, in Firma Schütz & Dertel. Wurzen, . ö . ) Kommerzienrath Guido Breitfeld, in Firma testler C Breitfeld, Erla,

Direktor der

in Firma Briegleb, Hansen

sind

maschinenfabrik. Chemnitz zu 7) i, ren, Reinhardt,

Tietzens Eidam, Bautzen,

zu 8 Direktor Gottschald, Sächsische Webstubl⸗ fabrik. Chemnitz,

zu 3) Direktér Riedel, Halle'sche Maschinenfabrik und Eisengießerei, Halle,

zu 10) A. Kühnscherf jun. Eisengießerei, Dresden.

Als Vertrauensmänner und Stellvertreter ernannt für den

J. Bezirk: Amtshauptmannschaften Bautzen und

Kamenz.

Vertrauensmann: Max Reinhardt, in Firma: C. G. Tietzens Eidam, Kupfer- Walh⸗ und Hammer⸗ werk, Bautzen.

Stellvertreter: Maschinenfabrik, Bautzen.

2. Bezirk: Amtshauptmannschaft Löbau.

Vertrauensmann: R. Behrisch, Maschinenfabrik,

in Firma C. G.

Kurt Kistner,

Löbau. ö. Stellvertreter: J. A. Roscher, Webstuhlfabrik, Altgersdorf.

3. Bezirk: Amtshauptmannschaft Zittau.

und Maschinenfabrik. Olbersdorf. Stellrertreter: Eduard Reinhold schinenfabrik, Zittau. 4. Bezirk: Amtsgerichts bezirke Döhlen, Dresden links der Elbe. Vertrauensmann; Ingenieur Laue in Firma: Laue & Timaeus, Strickmaschinenfabrik. Löbtau. Stell vertreter: R. Braun in Firma:

Hering, Ma⸗

Tharandt,

Braun &

Kre5. Fabrik emaill. Kochgeschirre, Deuben.

D. Bezirk: Amtsgerichtsbezirke Radeberg, Dresden rechts der Elbe.

Vertrauensmann: Oberingenieur Kühne von der Sächsischen Tampfschifts⸗ und Maschinenbauanstalt, Dresden.

Stellvertreter: Ernst Paul,

Maschinenfabrik in Radebeul. H. Bezirk: Amtshauptmannschaften Freiberg und Dippoldiswalde.

Vertrauensmann: Hüttenbaumeister Hagen, bevollm. Leiter der fiskalischen Muldenhütten bei Freiberg.

Stellvertreter: Fabrikant H. A. Hülsenberg, Ma— schinenfabrik, Freiberg.

7. Bezirk: Amtshauptmannschaft Großenhain.

Vertrauensmann: Ingenieur Pröller im Walzwerk Gröba bei Riesa.

C. Ulbricht,

Stellvertreter: Riesa. 8. Bezirk: Amts hauptmannschaft Pirna. Vertrauensmann: Fabrikant Bergmann, in Firma: Scöbler C Go., Maschinenfabrik 3c. Königstein. Bergdirektor Schreiter, Berggieß⸗

Eisengießerei und

G. Feilenfabrik,

hůũbel.

F. Bezirk: der nach Süd und Süd⸗West von de Gablenzbach (rechtes Uer) und von dessen Einmün⸗ dung in den Chemnitz-Fluß an von diesem linkes Ufer) flußaufwärts bis an den städtischen Bauhof an der Schloßstraße, von Schloßteich durch die Inselstraße nach der Leipziger

EGhemnitz und des Amtsgerichtsbezirkes Chemnitz,

Vertrauensmann: Ludwig Bartning, in Firma: C. C. Merkel, Maschinenfabrik, Chemnitz.

Stellvertreter: Reinhold Brauer, schinenfabrik, Chemnitz. . 10. Bezirk: der nördlich von dem Gablenzbach (lin⸗ kes Ufer und von dessen Vereinigung mit dem Chemnitz-Fluß ab westlich von diesem (rechtes Ufer begrenzte südöstliche Theil der Stadt

Strumpfma⸗

Vertrauensmann: & maschinenfabrik, Chemnitz. Stellvertreter: H. F. Shemnitz. II. Bezirk: der nordwestlich

Schnicke, Werkzeugfabrik,

Fluß und von da an östlich von des

lter flußaufwärts begrenzte südwestliche Theil der

Stadt und des Amtsgerichtsbezirkes Chemnitz, sowie der Amtsgerichtsbezirk Stollberg.

Vertrauensmann: Albert. Voigt. Direktor der Sächsischen Stickmaschinenfabrik, Kappel. . Stellvertreter: Ernst Eduard Anke, Gießerei,

Kappel.

12. Bezirk: Ufer), dem Chemnitz⸗Fluß und der Grenze des g. Bezirks bezeichneten Linie und der Leipziger Chaussee gelegene westliche Theil der Stadt und Tes Amtsgerichtsbezirkö; Chemnitz, sowie der Amtsgerichtsbezirk Limbach sammt Enklave Rußdorf.

Vertrauensmann: Constantin Pfaff, Werkzeug— mafchinenfabrik, Chemnitz.

Stellvertreter: Ferdinand Philipp, in Tirma: Bernhardt & Philivv, Schrauben⸗ ꝛc. F Chemnitz.

3 Bezirk: Amtsgerichtsbezirke Frankenberg, Oede— ran, Augustusburg und Zschopau.

Vertrauensmann: C. Sulzberger, in Firma: Carl Sulberger C Co. Kesselfabrik Flöha.

Stellvertreter: Fridolin Cyprian Massalsky, Fabrik von landwirthschaftl. Maschinen, Zschopau.

14. Bezirk: Amtshauptmannschaft Plauen.

Vertrauensmann: Heinrich Braun, in Firma: J. C. Braun, Maschinenfabrik, Reichenbach i. (.

Stellvertreter: Berer, in Firma: Bever & Zetzsche, Maschinenfabrik, Plauen.

der zwischen dem Kappelbach (linkes als südwestliche

ö

.

Vertrauensmann: G. A. Gruschwitz, Eisengießerei

hier an durch eine über den

Fhaussee gezogene Linie und sodann, von Tieser Ehaussee begrenzte nordöstliche Theil der Stadt

Fabrik,

; 1e stlich vom Kappelbach (rechtes Ufer) bis zu dessen Einmündung in den Chemnitz; letzteren linkem

15. Bezirk: Amts haurtmannfchaften Delsnit und

Auerbach.

Vertrauensmann; Drmann Lattermann in Firma: H. T. Lattermann & Söhne, Eisengießerei, Morgen⸗

röthe.

Stellvertreter: Julius

Klingenthal.

Berthold, Maschinenfabrik,

16. Bezirk: Amtshauptmannschaft Schwarzenberg. Vertrauensmann: Erdmann Kircheis, Maschinen⸗

fabrik, Zelle.

Stellvertreter: Richard Breitfeld in Firma: Nestler & Breitfeld, Eisengießerei, Erla. 17. Bezick: Amtshauptmannschaft Annaberg. Gruner in Firma: Gruner & Co., Eisengießerei, Unterwiesenthal.

Vertrauensmann:

Stellvertreter: E

mil Schnorr in

Herrmann, Eisengießerei, Elterlein. 18. Bezirk: Amtshauptmannschaft Marienberg. Vertrauensmann: Robert Lehnert, Eisengießerei

und Hammerwerk, Qlbernhau. ;

Stellvertreter: Otto

Olbernhau.

Seifert,

Firma: Fr.

Maschinenfabrik,

19. Bezirk: Amtshauptmannschaft Glauchau.

Vertrauensmann: Marx Pöge in Firma: Herr— mann Gentsch, Webstuhlfabrik. Glauchau.

Stellvertreter: Franz Louis Q2schatz in Firma:

Louis Oschatz, Maschinenfabrik, Meerane.

20. Bezirk: Amtsgerichtsbezirke Crimmitschau

und

Vertrauensmann: Werdau.

Werdau. Ernst Hertel,

Eisengießßerei,

Stellvertreter: Ingenieur Bruno Franz, bevollm.

Leiter der Maschinenfabrik Richard Franz,

mitschau.

21. Bezirk: der übrige,

Crim⸗

vorstehend nicht begriffene

Theil der Amtshauptmannschaft Zwickau.

Vertrauensmann:

Charles Brod,

Zwickauer Maschinenfabrik, Zwickau, Stellvertreter: Ingenieur Adolf Cramer, bevollm.

Leiter der Königin Marienhü

Direktor

der

tte, Zwickau.

22. Bezirk; Stadt Leipzig, Gohlis, Eutritzsch, und der nördliche Theil des Amtsgerichtsbezirkes Leipzig, westlich bis zur Leipzig⸗Magdeburger Eisenbahn.

Vertrauensmann: Mark, Heizungs⸗ ꝛc.

Mark in Firma Anlagen, Leipzig

: Scheele &

Stellvertreter: Becker in Firma: Jacob & Becker, n Den, . . 3 von Dampf⸗Straßen⸗Walzen, Leipzig.

23. Bezi

Plagwitz, Lindenau, Leutsch, Barneck,

Schleußig, Klein und Großzschecher, Windorf, sowie der Amtsgerichtsbezirk Markranstädt.

Vertrauensmann:

Kunad in

Firma:

Fuchs &

Kunad, Werkzeugmaschinenfabrik, Plagwitz. Stellvertreter: Kießling in Firma: E. Kießling & Co., Holzbearbeitungs⸗Maschinenfabrik, Plagwitz. 24. Bezirk: der übrige Theil des Amtsgerichtsbezirkes Leipzig, die Amtsgerichtsbezirke Taucha, Zwenkau und

Amts hauptmannschaft

Borna.

Vertrauensmann: Müller, in Firma; Z. G. Schöne & Sohn, Maschinenfabrik, Neuschönefeld. Stellvertreter: Mar Ketterer, Backofenarmaturen—

fabrik, Reudnitz.

25. Bezirk: Amtshauptmannschaften Meißen und

Oschatz.

Vertrauensmann: Hahn, in Firma: F. A. Münzner, Maschinenfabrik, Obergruna. Stellvertreter: Haberland, in Firma: Kopp K Haberland, Waagenfabrik, Oschatz. 35. Bezirk: Amtshauptmannschaften Grimma und

Rochlitz.

Vertrauensmann: Aug. Deutloff, Maschinenfabrik,

Wurzen.

Stellvertreter: C.

weida.

Schaub, Eisengießerei, Mitt—

27. Bezirk: Amtshauptmannschaft Döbeln.

Vertrauensmann: Fran; Richter, Fabrik landw.

Maschinen, Döbeln.

Stellvertreter: Friedrich Bernhardt, Maschinen—

fabrik, Fischendorf.

23. Bezirk: Herzogthum Sachsen⸗Altenburg,

Ostkreis.

Vertrauensmann: Pilz, in Firma: Heymen & Pilz,

Maschinenfabrik, Neu seswiß. Stellvertreter: Balduin

Altenburg.

echstein, Maschinenfabrik,

25. Bezirk: Herzogthum Sachsen⸗Altenburg,

Westkreis.

Vertrauensmann: Reinhold Paeßler, Fabrik landw. Maschinen, Eisenberg.

Stellvertreter: G. Liebold, Eisenhammer, Aver m Bezirk: Landratsamt Zeitz und Stadt Zeitz.

3 . Vertrauensmann: Eisengießerei Zeitz. Stellvertreter: Zeitz.

JI. Bezirk: Landrathsämter Weißenfels,

Rauda.

Dir. Schäde von der Zeitzer

E. A. Näther, Kinderwagenfabrik,

8

Naumburg,

Merseburg und die gleichnamigen Städte.

Vertrauensmann: fabrik, Merseburg. Stellvertreter: H

Theodor Grocke,

oddi

Maschinenfabrik, Weißenfels. 25 Ha⸗ ; ( * 5 8 8 NX. Bezirk: Landrathsämter Eckardtsberga, Querfurt,

Maschinen⸗

ck in Firma: Hoddick C Röthe,

Eisleben. Sangerhausen, Mansfelder Seekreis, Rothenburg und bez, die gleichnamigen Städte. Vertrauensmann: Dir. Rabe von der Sanger⸗

bäuser Aktien ⸗Maschinenfabrik

Sangerhausen. Stellvertreter: Artern.

22

und

Paul Reuß,

33. Bezirk: Landrathsämter Eilenburg,

Eisengießerei,

Maschinenfabrik,

Delitzsch,

Bitterfeld, Wittenberg, Schweinitz und die gleich⸗ namigen Städte.

Vertrauensmann: Eilenburg.

Aler. Monski,

Eisengießerei,

und Maschinenbau-⸗AUctiengesellschaft,

Stellvertreter:

Bitterfeld.

34. Bezirk: Landratbsämter Torgau,

Elsterwerda und die gleichnamigen Städte.

Vertrauensmann: Ingenieur Brühl von

Aktiengesellschaft Lauchhammer“, Lauchbammer. Stellvertreter: Zeidler in Firma: Zeidler C Co.,

Waagenfabrik, Riesa. 35. Bezirk: Stadt und Kreis Halle (Saalkreis). Vertrauensmann: Hübner in Firma: F. Wegelin

K Hübner, Maschinenfabrik, Halle.

Stellvertreter: E. Leutert, Eisengießerei, Giebichen⸗

stein.

36. Bezirk: Unterland von Reuß j. L. mit den königl. sächsischen, weimar. und altenburg. Enklaven. Vertrauensmann: Emil Overbof in Firma: Moritz

Jahr, Maschinenfabrik, Gera. ö r Stellvertreter: Anton Kern,

Gera.

37. Bezirk: Oberland von Reuß j. L. und Reuß ä. L.

mit weimar. Enklave.

Vertrauensmann: Carl Kneusel,

Martin, Maschinenfabrik, Liebenwerda,

der

Geldschrankfabrik,

Werkzeug⸗

maschinenfabrik, Zeulenroda.

Stellvertreter: Dix in Firma: Louis Dir, Fabrik von Baukonstruktionen, Greiz. . 353. Bezirk: Neustädter Kreis des Großberzogthums S.⸗Weimar. Vertrauensmann: August Fischer, Fabrik landw. Maschinen, Neustadt a. O. . Stellvertreter: Adolf Seelemann in Fa.: J. D. eelemann C Söhne, Kratzenfabrik, Neustadt a. O. Bezirk: Saalfelder Kreis des Herzogthums S⸗Meiningen, westlich bis an die Steinach. Vertrauensmann: Paul Auerbach, Eisengießerei, Saalfeld. Stellvertreter: Heinrich Schmidt, bevollm. Direk⸗ tor der Wilhelmshütte, Saalfeld. 40. Bezirk: Oberherrschaft von Schwarzburg⸗-Rudol⸗

2

39

stadt und Schwarzburg⸗Sondershausen, Ilmenauer Kreis von S.⸗Weimar, nördlicher Theil von S.“ Meiningen. Vertrauensmann: Der Inhaber von August Broemel, Fabrik von Brückenwaagen ꝛ2c., Arnstadt.

Stellvertreter: Christian Kortmann, Maschinen— fabrik, Arnstadt. 41. Bezirk: S.⸗Coburg, südlicher Theil, mit seiner Enklave Königsberg in Bavern, S.⸗Meiningen west—⸗ lich der Steinach bis zu einer Linie von Themar nach Römhild.

Vertrauensmann: Schemann, in Firma: Langen⸗

stein C Schemann, Eisengießerei, Kortendorf bei

Coburg.

Stellvertreter: Theodor Bever, Maschinenfabrik, Coburg. 42. Bezirk: vom Regierungsbezirk Erfurt: Suhl, Kreis Schleusingen, von S.⸗-Meiningen der Theil

westlich von Themar-Römbkild. Vertrauensmann: Anton Schaller, Maschinenfabrik,

Subl.

Stellvertreter: Conrad Thorwirth, Maschinenfabrik,

Schwarza.

43. Bezirk: vom Großherzogthum Weimar: der Eisenacher Kreis mit seiner Enklave in Bavern. Vertrauensmann: Carl Röber in Firma: C. F.

Röber Söhne, Eichrodt. ö . Stellvertreter: H. Lyding, Fabrik landw. Maschinen,

Vacha.

44. Bezirk: von Sachsen-Coburg⸗-Gotha der nörd⸗

liche Theil (Gotha, Landrathsamt Ohrdruf). Vertrauensmann: Grasemann in Firma: Keller

& Grasemann, Maschinenfabrik, Gotha. Stellvertreter: Ingen. Wilhelm in Firma: Richard

Krug, Fabrik von Gartenmöbel 20. daselbst.

45. Bezirk: vom Regierungsbezirk Erfurt: die Kreise Langensalza, Mühlhausen, Worbis, Heiligenstadt mit den gleichnamigen Städten. Vertrauensmann: Fran; Schäfer, Maschinenfabrik,

Mühlbausen.

Stellvertreter: Georg Andreas Franke in Firma:

Gebrüder Franke, Striegelfabrik,. Mühlhausen.

45. Bezirk: vom Regierungsbezirk Erfurt: die Kreise

Nordbausen, Weißensee, von Schwarzburg⸗Sonders⸗

bausen: die Unterherrschaft, und von Schwarzburg—

Rudolstadt: die Unterherrschaft. Vertrauensmann: L. Graßmann, Nordhauser

Maschinenfabrik und Eisengießerei, Nordhausen. Stellvertreter: Ingenieur Baumbach, bevollm.

Betriebsleiter bei F. von Dreyse, Maschinenfabrik

2c. Sömmerda.

47. Bezirk: Landrathsamt und Stadt Erfurt mit

dem östlichen Theile des Großherzogthums S.⸗Weimar. Vertrauensmann: J. C. Schmidt,

(Heizung der Gärtnerei), Erfurt.

Stell vertreter: R. Trenck, Maschinenfabrik, Erfurt.

Gãrtnerei

Indem wir diese Wahlen und Ernennungen auch bierdurch den Genossenschaftsmitgliedern bekannt

machen, erfuchen wir dieselben zugleich gemäß 5. 25 des Statuts um genaue und ausführliche Beant⸗ wortung der Fragen bezüglich der Betriebsanlagen und Einrichtungen, welche dem jetzt zur Versendung gelangenden Rundschreiben vom gestrigen Tage bei⸗ liegen und um Abgabe der mit den Antworten ver⸗ sehenen Fragebogen bis spãtestens Ende Oktober 1885 an ben Vertrauensmann, welchem ihr Betrieb zugetheilt ist, indem wir auf Abs. 3 des gedachten 5. 28 hin⸗

weisen. . . Leipzig, den 1. Oktober 1335. Der Vorstand der

Sächsisch-⸗Thüringischen Eisen⸗ Stahl-Berufsgenossenschaft.

Gustav Goetz, Vorsitzender.

und