— 2 * 2 — — ö — * 2 — — — — E 2 8 1 69 tember⸗Okteber Transit 13. 50 vr. Avril⸗Mai Transit 02 Abel Test in New⸗VPork 8 Gd., de. in an der Theaterkasñe statt. Bestellungen sind ge⸗ anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte an x 146. Roggen loco fest, inlãndischer pr. 120 Pfd. Yliladely bia sI Gd., rohes Petroleum in Nem⸗ fälligst an die Kasse des Victoria Theaters zu richten. den und die Urkunde vorzulegen, wire mne. 2 Ibis 124. volnifcher Cder cusfischer Transit 100 bis York do. Pipe line Tertificates 1 Doll. Freitag: Dieselbe Vorstellung. Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird alls die 5
7h e
155, vr Sertember⸗Oktober Transit 100,50 pr. GC. Mehl 3 Doll. 65 C. NVother Winter- Reustadt a. R., den 1. Oktober 1335.
Arril Mai Transit 1097. Rleine Gerste loco 110. weizen loco—— Dolf. N76 C., ver Oktober — Doll. . ; . Königliches Amtsgericht .
Dre Gerste loc 1068 kis 139. Hafer logs 125. Nr G., pr. November — Doll. 93 C, zr. Triedrich Wilhelmstãdtisches Theater. Ros kam p.
Erbfen loco — Spiritus pr. 10 00 Liter⸗ Prozent Dezember — Doll. 99J C. Mais (New) 5903. Direktion: Julius Fritz sche. Chausseestraße 26 -– 26. 3 , ,
loco 39, 25. ᷓ Jucker (Fair refining Muscovades) 5,30. Kaffee . Offen bach Cyclus. 1914 Bekanntmachung. und Stettin, 6. Oktober. (W. T. B.) Fair Rio⸗ S, 40. Schmalz (Wilcorꝝ 6,55, do. Donnerstag: I. Fend. 1. Aufführung. Sochzeit Durch Urtheil vom 22. September 1885 sind 8 Getreidemarkt. Weizen matt, loco 146 00 Fairbanks 6,45, do. Rohe und Brothers 6,55, beĩ Laterneuschein. Overette in 1 Akt. Deutsch unkekannten Interessenten mit ihren Ansprüch
bis 154 6, vr. Sktober⸗November 155 00. rr; Speck 6, Getreidefracht 31. den Treumann. Musik von Jasgues Sffenbach. die, bei der Subhastation des den Cathari ᷓ
fer; f- Mai 36 an ö 26 00 em⸗ SO Ffttobe 8 M* . = ö 2 ; ; - iĩeskRa Balbier; ' sche R . . un .
April. Mai 166 0). Voggen malt loco la go Rem Dort. Ottto bet . rn, Die Zaubergeige. Nusikalis gt gende ö Eheleuten gehstig grnesern * 9 9 9 2
bis 130 0, pr. Oktbr· November 132, 00, pr. Axril- Visibls Supply an Weizen 43 oJ 60 Bushel, in J Akt. Deutsch von Treumann; Musik von Grundstüucks Kromolice Blatt 2 gebildete Spenn
Mai 1460606. Rüböl unverandert, vr. Oktober do. dc. an Mais 6 200000 Busbel. Krcaucs Offenbach. — Zum Schluß: Monfsienr mae, aus der Post Abtheilung III. Nr. 39 mur d 2
Rovember 45,50, pr. April⸗Mai 4710. Spiritus ö Madame Denis. Dyerette in 1 Akt von Ausgedinger Casimir Kozak in Kromolice mit 6 * 2 . 16 99 9
siau, loco 5, 0. pr. Sktober-Nꝛarem bern 53 z. Betterberich Oktober 1886, Jacques Offenbach. 35 , ausgeschlossen worden, November ⸗ Dezember 33,560, tz April Mai 40660. 8 Uhr ; Freitag: Dieselbe Vorstellung. Schrimm, den 25. September 1885. , loco alte Usance 20 9. Tara Cassa 4 G — - ⸗ Königliches Amtsgericht. . . . . — ↄrs⸗ . * . . — —————— — — — . . * J ö a. , . 6e . . osen, 6. Oktober. (W. T. 9 4 9. . Donnerstag: Zum 1 19618 wen mm mn nn * D 2 K , . us Poß. Aug alten nehmen gestelung an; Spi ᷣ 15 oc obne Faß 38, e to 2 i 2 — . — ou. M 6 1 * 2 S2. T * 1 ir t — 1 * 2 — Spiritus loco ohne Faß 38.70, per Oktober Stationen. e odor ; 3. Sardou Durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts z für das Vierteljahr. fur Berlin außer den RNost · Anstalten auch die Erpe dition: SW. Wilhelmftrasse Nr. 32.
rũck — *
rin in 9
Temperatur
Wetter.
Celsius
306 C. — 40 R.
38 76 vr. Norember⸗Dezember 37,90. pr Ayril⸗ Deutsch von Kosel vom 25. Sep 5 ist f 1 4 J ,, , . z 6 i m. D 3 290. Se tem ber 1885 1 für Rech — . Mai 339, 70. Fekündigt 25 090 Liter. Matter. Massenet. 1 Nars kannt worden: z 6 Recht et⸗ . Instrtio ruckzeile 30 3. 73 36 ö ö . Breslau, 7. Oktober. (W. . B) Freitag: Dieselbe Vorstellung. Diejentgen, welche Ansprüche auf den Al rr mne n . 1 me, . —
. 1 9 * * 4 2 erande
( Getreidemar kt.) Sxiritus pr. 109 110000pr. Mullaghmore NW 5 65 . Staifch schen Antheil an der Post A ande 86. — Mullaghmore . ha . ; me. . Staisch schen Antheil an der eost. Abtke . 5 W, . Feiter 3 Krol Cheatet, Freitag. Julie iich re., Venen e e n e gn — 13 e den 8. Oktober, Abends. 18885. r — 2 9
ar. auf 0 Gr.
u. d. Meeressp.
in
J *
X .
*
h
= red. in Millim.
Okt. Nov. 38,25, do. Pr. Nor. Dez. 37,60, do. px. Aberdeen. 1 2 i 5 : — 2242 2 3 ö Tpril⸗Mai 39,330. Weizen Pr. Sktbr. — Roggen Christiansund ß mel. Kosel, den 30. September 1855. ——
pr Ott. Nov. 133,50. do. Xr. Nov. Dez. 134,00, do. px. Kopenhagen. Willets sind vorber zu haben, an der Kasse, Königliches Amtsgericht. Abtheilung y — .
1 — 1 —1—
CX L On On 1
Pinorah. H Fellegrinags io di PIoer- werden mit ihren Ansprüchen ausgeschlosen. 236.
24
5
April Mai 145,00. Rübõl leo pr. lt. Nor. 45,50, do. Stockholm Nov. Dez. — do Avril Mai 7.56. Zir 52 [ 9. R . * ; daben, er ] — . do. vt rril-⸗Mai 750. Zint Qparanda- bedech bes den Herren Bach, Unter den Linden 46, Linden- ne . 3 S n. * St. Peters burg 52 W 233 Leid igerstt. Ha. C. Heintze, Unter den Lin⸗ e. 961 . — pieñjger 16 50 Cork. Queens den' 3, und im Invalidendank, Markgrafenstr. 5la. u, nrtbeil de' Königlichen Setreldemn 1 zen loc eng ,) 60, ö,, W z ? — . rthe des Königlichen Amtsgerichts n 3. ö z ĩ S s ö fremder 17,00, Tr. Novbr. 16,85, pr. März 17,50. Bien 53 5 1 ' 3 . 7 ö . . Kosel vom 25. September e, ft für n. n In Lübeck wird am 19. d. M. mit einer Seesteuer: Roggen loco hiesiger 1450, Pr. Novbr. 15,85, pr. Helde J 518 wolkig . Velle⸗Alliance- Theater. Donnerstag: Ensemble⸗ kannt worden: , mann s- und Seeschiffer-Prüfung fur große Fahrt 15. Hafer ö . Rüböl loco 25,00, Sy 3 7427 MD bedeckte ga e,, 2 Weh ner beer nn ö ,, ö . Ani rc aun, die Post Ab eaonnen werden. ö 26,00. Sambur ö 3 öpedeckts II. Male: Die Leibrente. —Sgwant n Gesang zeilun 916. es Grundstücks Nr. 6 * . Bremen, 5. Okteber. (W. T. B) . Swinemünde ö in 5 Alten von G. v. Moser. Die k ben ö. Thaler ,,, 6562 wer . höher. Standard white Reufahrwasser Jegen) i,, von G. Michaelis. Gippe, mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen. . ö co 7,590 bez. u. Br. M bedeckts Buchkalter: Hr. Emil Thomas). Anfang de Vor⸗ Kofel, den 30. September 188 ö ni i . Mem Vr. — homas). ang der Vor 8 en 30. September 1885. rei reunsß en. ,, 6. Iltober B. . 51 politei 3 ö . . — stellung 7 Uhr. 56 Königliches Miese icht. Abtheilung M König ch k ; etreidemarkt. Weizen loc stei⸗ ,, . bederc 3 Freitag u. folg. Tage: Die Lei r . m ist li i ⸗ ꝛ ; ö m f f -. ö ; 1. . a e fed hz 1 Ge i oh ten, Räntet... V D J Rinist erium den geit lichen k 29 irren ssens mit pers itnißmäßiser Saft bestraft. Poker Gard Pafcha, am 3 d. Marin aden Baden in ecklenburgischer loco 1453,09 bis 143.6 uu lf el arleruhe⸗ 754 S2 5 bedeckt l än, nnn, 31915 Bekanntmachung. Nedizinal-Ange egenh eiten. Verlin den 25. Ne vember 3 1. Prãsidium Abschieds Audienz zu empfangen geruht. Unmittelbar nach 6 w DoI8 I * e,. ö * 6 9 r 8 * — 2. g 14 . 8221 . . 4 ö. 2 . 8 361 ⸗ * * 22 2 2 8 5 8 2 * Fee sfesr ö, bis 108, 065. Hafer behauptet. Gersste . w Regen?) Walhalla Aperetten - Theater. Donnerstaa: kr, Urtbeih des Königlichen Amts grit: Der ordentliche Lehrer Genz Pom Schullehrer⸗ Seminar Königliches Polis? e . bpendigter Audienz, bei welcher als Vertreter, des Aus ih fei h net nes de, Sriti is, fil, Din 155 86 bal bed. Zum 16. Male „Don Cesar. Operette in 3 Akten Arlel vom 25. September 1885 ist für Recht erlan u Fanzburg ist in gleicher Eigenschaft an das Schullehrer. Zugleich wird nachstehend ein Verzeichniß der gebrãuchlichsten wärtigen Amtes der Kaiserliche Gesandte Wirkliche Geheime pr. Oktober No dember V6 . pr. zin oem er ,. 7 D — 53 3 von Nudolf Dellinger; . . Hypothekenbrief, welcher auf de em inar zu Köslin, und der Zweite Lehrer Sellentin von schãdlichen Farben, sowie der an Stelle derselben zu verwendenden Legatlons Jiath von Bu low zugegen war, wurde dem Dot⸗ Bezel e ss Brg hr. Säöemsge mn sohn , en, ,,. fan ses kJ 6 ,,, ,,,, n üharanden Anftalt zu Grimmen mnuff Fefoͤrderung zum unschad lichen Farben erbffentlicht: cherer die Ehre des Empfanges bei hh Majestät der pr. Älpril⸗ Mai 301 Br. Faffee Fest, Umsatz en still heiter — — Blatt 15 Klodnitz über die dort Abtheilung IIl. der rap hrer an das Schullehrer⸗ Seminar zu A Schädliche Farben. Kaiferin und Königin zu Theil. Bis zum Eintreffen
— —
7 se. i S. 3. . Das Diner nahmen Se. Majestät bei dem Fürsten von 31917 Bekanntmachung. Deutsches Reich. Wer die im S. L bezeichneten Präpg rate und Farben Fürftenberg ein. ö . zum Färben von Spiel waaren a Ser m 98 rrergfusenthalt des Kaisers in Baden-Baden durfte sich nn fentlichen Verkauf oder dere estim mt! bis zum 25. Sktober ausdehnen.
fänd, . ingleichen, wer Spielwagren und Genuß. 1 h
mittel, welche mit diesen Präparaten oder Farben gefärht
find, verkauft oder fel bat; ner n m tte
zelche mit derartig gefärbten Ein ällungen versehe 2 ö . 1 . er e ft oder feilhält, wird, wo lern nicht andere Se. Majestãt der Kaiser haben den zum Minister strafgefetzliche Bestimm ungen zur Anwendung kommen der Auswärtigen Angelegenheiten in Konstantinopel ernannten mit Geldstrafe. bis 3u 35 n oder im Falle des bisherigen türkischen Botschafter am hiesigen Allerhöchsten
/
* *
GGG
—
. .
ö . . 3 a6 Bresle . 1 66 . 4 ö Nr. 2 ftende Torderur , dantlichen S inarle . ö ESI eo , stzs em. sest S6 erz, feht irre r. law , s bededt - — 3 Cancert- Jaus. Leipziger Rr. 3 baftende Forderung; ven Cl Haltet sien. urdent ichen Semind Blaue: Bergblau, blauer Slier g n erg gf Eschel, den Hachsolgers Sald Paschas werden ie Geschäfte der e
775 Br., T70 Gd., „Pr. Oktober 7,60 Gd., pr. 8 k W Y nebligis ). 9 R ö. ö . ö . . , , * . *6 2 oncert unter Benutzung der Orgel. Hört: Wobenna rent gebildet it, wird für tra 513 ; Friedrichshoff ist der bis— e ;
K J ö ire . 17 ; kö VJ h . e, . er , gr Gern er . ben, , Bagdadlian Efendi als interimistischem Geschäftsträger r,, — 1, Familien⸗ i l . 8 herige orde 6. ; rr a m Thenardehlau. Kö r Wien, 96. Oktober. (W. T. B.) Jamitien Nachrichten. Kosel, den doe S rtember 133 . Tsterode als Vorsteher und Erster Lehrer, und der bis⸗ Gebe: Antimongelb, Blei elb, Chromgelb (chromsaures wahrgenommen.
8 9 9 * Serßs 80 3 2 16 S2 A1 9 9. 8 rIobt T M r S *r j 8 z 1 igli hes 2 t8ge ich 2 bei 3 32 c 2 S f isos . z 9 j ss D J. * 2 FP 3 2 Gerréidemartt. Weizen pr. Herbst 0g Gd. ruhig. ) See unruhig; 3) Seegang Verlobt: Frl. Marie Hartung mit Hrn. Premier= Königliches Amtsgericht. Abtheilung H. herige firchschullkhrer Skorczyk zu Schmückwalde, Kreises Blei), get, Gummiguttz, Jeanne brillant, Kasseler gelb. Die eisenbahnfa chwissenschaftlichen Vor⸗
str. 3. Mannsfeldt⸗ Pf ö Kö . j — sr Pf. an verauslagten Vorschüssen für die minder ⸗ Franz burg versetzt worden. 6oball i ; S önigsblau, Leithnerblau, *. h Rar hafte 2 ; j Koballulttamarin unreine Spaltes ln Tn e, schblan, unreines türkischen Venschaft von dem Botschafts⸗ Math. * han
8 065 Br., pr. Frühjahr 8.58 Gd. dasz Br. Roggen mäßig; Nachts Gewsfterböen. 3) Rachts stürmisch Lieutenant Abbe (Weimar⸗Magdeburg) — Frl. w n de S. Pr., als Zweiter Lehrer angestellt worden. 5 kot, Mineralgelb, Fitronengelb, Neapelgelb, Neu⸗ , ? b, Sperme Rauschgelb, Persischgelb, Patent⸗
af gen werden im Winter-Semester 1885.86 in folgender
ö. , 6. d /// Parise Schwefelkadmium Kadmiumgelb), stattfinden: / t ; vr Mai- Juni z. 33 Gd. G, C Bi. Hafer pt, Her st stürmische Dunst. Grohe Vexehelicht: Hr. Rittingister 4. D., Paul v. Zan= ö Urtheil des, . w * . Zinkgelb. h ö. In Berlin werden in den Räumen der Universität zs Gh, 7,66 Br., pr. Frähiahr 7. Gd, Racht: und beute Morgen Regen. 10) gar thier mit Frl. Doris v. Wenckstern (Stolp). kant 3. w en: Se. Excellenz der Staats⸗Minister und 5g, Bäerggtuͤn, Braunschweigergrün Bremergrün,. Cassel⸗ Vorlesungen über preußisches Eisenbahnrecht, die National⸗ 7,42 Br. schwach. U) See jehr zuhig. Geboren: Gin Sohn; Hrn. Legations: Rath D s' gr Cothekeninstrun ent, welches über die auf . n gehn mn he en icht und Medizinal⸗Ange⸗ manngruͤn, Chromgrimn (mit Wagnahme ron Chremoryd), En, lisch⸗ bkonomie der Eisenbahnen, insbesondere das Tarifwesen, sowie
Pest, 6. Oktober. (W T. B.) Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen D. Pr. Frhr. v. Richthofen (Berlin). — Zwei 2 , , . ö . . X *. . . ö * 87 * . — ; ö 27 el — . Or . . e. . L — . . n e 58 K od 2 9 I 6. ‚ . M 86852 ; 2 9 f Ss grün 1 . 2 ö , . Weißen loco fest, . , ,, 3 Küstenzone von Irland Hrn. Major und Adjutant Martin tt 158 Flodnig, Abtheilung tr. 6g legenheiten, Dr. von Goßler, aus der Provinz Ostpreu en. NMineralgrün, Mitisgrün, Moosgrün, erer, . Nähere, insbesondere auch hezüglich der Anmeldung zu den erbft Foy Gd, 7.52 Br., pr. Frühjaht 313 X Sstpreüßen, 3) Mittel⸗-Europa südlich diese Goßler (Berlin). . — — er, on ö P jar ifergrů ün, DOelgrün, Quercitrongrün f j 1 f ĩ iversität er⸗ Gd. , 8, 15 Br k , ö. 99 Zone, 4) . e d,, . J . ö 2. D . zu Neu Heiduk eingetragene Post, von 83 Tblr r g, Peelser gn, , . 2, . Vorlesungen, ist aus dem Anschlage in der Universität er , S2 Font, Hie, ref ne, . ö jetfr Gruppe Ggstarb en oö fn a. D. Dr. Phil. 5 Sgr. 3 Pf. gleich rä, M gebildet ist, ni — 15 e Thee Gerin, Seife re nn seij. sichtlich. 3 Mais vr . ai⸗Juni 5,50 Gd., 5,52 Br. ist ö. Ni tung von West nach Ost eingehalten. Moritz v. Kalcstein (Berlin) Hr. Landrath aftlos erklart ; ; 2 z Jinke besc grüner Zinnober Berliner Blau mit gro aurem e In Breslau werden die fachwissen schaftlichen Vortrage Wetter: Prachtvoll. Skala für die Windstärke: 1 — leiser Zug, Piagnus v. Wedell (Schloß Stühlingen, Baden). ofel, den h S Bekanntm a ch ung. zeitung t he: Antimonzinnober (rother n ,. 5 ges z ;
*** ö * Fuck τ ‚lnilinroth) Amaranthroth;. Be dlinerrolh,
—
pr. Herbft Hi65 Gd. 6,67 Br. vr. Frühj. „36 Gd., mit Regen. Gestern Rachm. zwei Gewitter mi Flara Simon mit Hrn. Regierungs-Baumeister e 2 667. pr. Frũhj ; z e 6G e t J d tegierungs⸗Baumeister 31916! Bekanntmachung.
725 Br. Mais pr. Sept. Okthr. 6, 10 Gd., 6, 15 Br., z Nachts Regen, seit fünf Uhr früh Emil Rudolph (Danzig). 5 ⸗ 8 ö 6 . 9.
lodn *
jneidermeister Franz Piontek, früher zu K
Amster dam, 5. Oktober. (W. T. BP 2 Sihtcht! 3 S schwach, = mäßig. 5 —= fri —=— Hr. Rektor Andreas Kordzik (Lötzen) — H n,, eptember 1883 . ; ö. Cochenilleroth, si auf die Nationalökonomie der Eisenbahnen mit besonderer Getreidemarkt. Weizen pr. März 26. 6 . ,, w Prof Dr. Heinrich de bb , Königliches Amtsgericht. Abtheilung MN. Die Kaiserliche Verordnung, betreffend die Verwendung giftiger Chro e erh Kupferroth, Mennige Minium), Pariferroth, Realgar, e l nr, des Tarifwesens, die Verwaltung der preußi⸗ Roggen pr. Oktober J31 Pr. * 10 = starker Sturm, 1 — heftiger Sturm 13 ae. . = . zarben, vem J. Mai 1882, wird mit Auslaffung der dur en e s Ihrons iige Wienerroth, kleihaltige Farblacke (ogenannter schen Staatsbahnen, das Eisenbahnrecht und den Betrieb der , ,, Oktober. Orkan. . Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen Iz1890] Oeffentliche Zustellung. Deror ding, n ö k 1 heran. Jack. Eesmnlad serweiß. Schieferweiß, Schneeweiß Eisenbahnen erstrecken. a en sisches Eisen— ,,,, , . . en aer, , , , , e, dee, dei erna an zr sun dd Petroleummarkt Schlußkerscht⸗ Raffimirtes, 6 ,, . . . 31901 Aufgebot. 69. ö ö ,,, a. Bilhel m, von Gottes Gnaden Deutscher . ö. Erg, mme h en, Goldbronce, uncchtes Blattgold und Blatt⸗ bahnrecht stattfinden. . 2 Iz nei Per ist gkeß n. gr g vr, icrember r etsth fam ,, Die von dem früheren Gerichtsvollzieher Bam— n rn r Straßburg. . a Preben nen des Reich, auf Grund des gz; . des Gesetzes silber (Schaumgold und Schaum nter), bleihsltiger Staniel. . Kaiserliche Gesandte, Freiherr e , Ax il hr K bez, 196 Br., pr. Januar. liche Luftbewegung. nt seegänwerter verurfachend. In berg ier ellst bestellte Amtekaution soll demselbe Nichae Bachmann, Schn gon ace b, Alerer ant . nn betreffend den Verkehr mit Jiahrungsmitteln, ; B. unsas li a n, . J el tsch⸗ . ö , ö k egen ber, (W. T. B) ö. ist ait allenthalben Ftegen gefallen, im 1 , . Duc weiler zur Zeit hne bekannten Wohnort als Fenußmitteln und Gebrauchsgegenständen, nach erfolgter Zustimmung 1 Blaue] Allaliblan. Ani linblan 3 e m . hat die Geschäfte der Ge andtschaf h a, ⸗ Getreidemarkr (Schlußbericht). Weizen be— k eihehlicher Menge, in Wilhelmshazen ö ö , di, , , welch. Schulhngt. ig en BVersteigerunge bea uten Notat . Rundesraths, was folgt: Indigo; Indigzlarmn, Indigels , a, n in, — Der Königliche Gesandte am bayerischen Hofe, Graf eri eizen be! 33 mm, in Münster 31, in Karlsruhe 36 mm. An Ansprüche gegen den p. Bamberg aus dessen früh Ehrmann zu Buchsweiler, vorgenommenen Jwangẽ⸗ 14 Pariferblau, Saftblau, reine Smalte, Stahlblau, . von Werthern-Beichlin gen, ist von dem ihm Allerhochst — ö 1 *. 7 ö.
Geschäfte der dortigen Gesandtschaft wieder übernommen.
— R
hauptet. Roggen still. Hafer ruhig. Gerste un- der deutsch n, 35 z ⸗ . ᷣ 25 ; ö. , ͤ . 1 = . ee ö. 4 X * — der deutschen Nordseekuste stellenweise auch an der Amte haben aufgefordert, solche spatestens m versteigerung eines Grundstückes im Bann Bu 3e c. 222 T2 — . 3 2 SH 5 Il von Nahrungs⸗ und Ge⸗ lauer Lack ö 7 . . verandert. — * ⸗ . . mweise auch an der 3 1 * 5 ö - ; 1 4 5 J Giftige Farben dürfen zur Herstellung von. Tung? ble XUdM. . w . ö K, M 9 = und hat die J, . Oktober T. B) Iftsee, fanden eltern Genitter statt Vie, Tm. der ö Gericht auf weiler, ist der Thellunges plan auf der Gerig. mündl. welche zum Verkguf Peftimmt find, nicht verwendet D ra une: Bister, Kölnische Erde, Mahagonibraun, Mangan bewilligten Urlaube nach Munchen zurückgekehrt und h — . 1 . MW. . B. vor] 5s Dont 8 58 z 2 P ⸗ f 2 2 J 5 sRrejikberei des K sorsickᷣn orickts D zor offen⸗ ö 1 . 9 . — 1 ; * ! 79⸗ ö . * f He hanna nlcier irt 12 nom Rüben⸗Roh⸗ peratur ist in Deutschland, außer im Nordosten, 3. Dezember er., Vormittags 9 Uhr, schreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts dahier offen. erden. Giftige Farben im Sinne dieser Verordnung sind alle die braun, Rehbraun, Umbra. . Goldocker, Ockergelb U ö. . , Jeftie gen. anberaumten Termine anzumelden,; widrigenfalls sie gelegt und Termin zur Erklärung über denselben auf ngen Farbsteffe und Zubereitungen, welche Antimon Spießglanz), 3) Gelbe: Ambergergelb Gelberde, Goldocker, gelb, w Bevollmächtigte zum Bundesrath Königlich zucker 16 fest. An der Küste angeboten 11 Weizen⸗ D s S hren Ansprüchen auf die K 6 Mo: 8 2683 jenigen Farbstosse 5 9 3 z 6 R — * , Tacke und Saftfarben aus Abkochungen Ver V achtig 5 . ladungen . d , m gaschlössen . Rtoutag; den 7. Deßemtzer S3, Aut⸗ , Tren, ausgenommen. Schwztfrath Iichwerelsanren Warri, Schüttgell, Saffran⸗Zurregat. Lacke Umlage pbecren, Ginster, württembergische Oberst Graf von Zeppelin, ist hier an— Liverpool, 6. Oktober. (W. T. B) . — werden. . k . Vormittags 8 Uhr, im Geschäftslokale des Amte⸗ Fle, Chrom, ausgenommen reines Cbroͤmoryd, Cadmium, Jupfer, ven Rerberißenwurzel, Curcuma, Fisetholz 99 , . . . 3 ⸗ . Baum w . Sclußk . wnmnsat 300 B. —ᷣ· , , r ᷣᷣᷣ2ᷣ2ᷣ¶, ) . Treptow a. Toll., den 26. September 1885. gerichts hierselbst, bestimmt. J Daecksilber, ausgenommen Zinnober, Zink, Zinn, Gummigutti, Pikrin⸗ Gelbschoten, Martinsgelb, Quercitron, Ringelblume (Calen ge ommen. ; . dadon für ulation'ꝰ und EGrrort? 000 B Königliches Amtsgericht. Zugleich werden Sie aufgefordert. von dem Thi Jure enthalten. offieinalis), Safran, Kw Saftari ines Chrom— Württemberg. Schloß Friedrichshafen 2 Oktober. nl gi, cke: 31797) ¶Anfgebot. — , an n e,, 6 ̃ gte fm, Sefer . Hi irn, (Württ. Stn) Se g5ritztiche Hoheit der Prinz leritani] e Vese ig.. 1 obe J ( 31797 Aufgebot. Termine beh 15 E äarun ö Thei ngẽ plan , 6 . ö 6 ö . zur Her⸗ k c ingrün, grüner Karmin, Anilingrun, Yet . . 2A. . 3 2 . 2 zer⸗Novem ber ois z Verfäuferpreis Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opern— Der Besitzer Mar ö 3 J . , über den Theilung rn Die Verwendung dermit Arsenik dargestellten Farben Sur e zrvd, Ultramarrngtung engen von nicht schädlichen gelben? und Heinrich von Preußen ist heute Abend zum Besuch der 5 8 * 6 ; 8 *ch I .Donnerstag: Dpern⸗ Der Besitzer Martin Kragenings aus Stolbeck zu erscheinen und spätestens in diesem Termine bẽl sesuna von Tavete eiche rsenik dar estellten Kupfer⸗ ichoriengrün, sowie Mischungen vor R Ichadlig 9 . ; . e ⸗ Dis z do., Dezember⸗Januar haus 501 Norstel Die S hat das Aufgebot des 6 ö. R ö Uusschluss f WBidersrrüch sellung von ape ten, ingleichen der mit 1, genen 19 Königlichen Majestäten hier angekommen. N n ,,,. haus. . 201. Vorstellung. Die Stumme von MIt das Au gehn des angeblich verloren gegangenen Vermeidung des Ausschlusses etwaige Wider pruche arben und der folche Farben enthaltenden Stoffe zur Herstellung von blauen Farben. 2 M Rersine h B ö l ) ! J . ö. 6e fen Portici. Oper in 5 Aufzügen von Scribe, Musik Sparkassenbuches seincs Mündels Minna Bonszat, gegen den Plan zu erheben. eeidungsgegenständen ist verboten. 8) Rothe; Armenischer (xother Brus, 2 , ne z e,. / Sachsen-Coburg⸗ Gotha. Gotha, 7. Oktober. . Ee. . . 3. Auber. Ballet von P, Taglioni. (Frl. Wisotzkv, ö. ö. verstorbenen Besitzers Tarl Bonszat, Buchsweiler, den 5. Sftober 1885. ö h roth, Blutstein (Caput . di r s , nee, Thür Korr. In Folge des höheren Ertrages der Zölle und ; * ö enn, Frl. Leisinger, Hr, Roth r, Sr Kalifch. Sr. Nr. S106 uber 209, 76 (6 lautend, beantr Kaiserliches Amtsgerich 8 26 . r 3 as. Drachenbl Fn*lischroth, Hausroth, Preußis cht h, Polierroth, e , , n, , n. ᷣ srinagischer Blätte Liverpool, 6. Okteber, (W. . B.) Biber. . ö ö. Hr. Kalisch, Hr. zer. der an rem . err fg e ch 2 , , , . Das gewerbsmäßige Verkahien un Feilhelten, ren Ninhrun ge Sn e nn 1 n lc ars. dar estellt aus Abkochüngen von] der Tadackstẽuer werden, nach Meldung thüringischer Blätter, ,,, Weizen Td. höher, Mehl und ,,, ,, Der beste irgend ein Anrecht zu haben J e, 1 ei . im Ferunitteln, weiche den Wcschtisten 85. 1.2 e den 2. 3 ar hd eren) Cechenile Fernambuffolz, Krarr, der gemeinschaftlichen Staatskasse der Herzogthümer Coburg js stetia — Wetter: Schausplelhaus. M.,. l ig. D . * d — . it, hal ich de . —. Amt sgerlhis . nostesst . . sʒ sowi 0 Spiel waaren Ale 8 carlachæ. 1 2 ! ; * 9 23 * . 3 23186 5 . a r, , Ton. Lustspiel in 4 Akten Cath Topfer. dem unterzeichneten Gerichte und zwar spätestens im Verstehende Anforderung wird, zum Zwecke der 6 aufbewahrt, oder verpackt sind ö 2 , Sandelholz, Rubin, Zinnober, . und Gotha in der Etatsperiode 1885/83 50 0 t, d. h. 3. 56 . 3 . Hired nunc Teopoldine von Strehlen; Frl. Groß &. Termine . ichen Zustellung an den Michael Bachmann r eten und. Bckieidung gegen ta den . . . 85 Weiße: Gips Kreideweis, Schlemmkreide, präparirter Syeck. 93 270 ½ mehr als in der vorigen Etatsperiode, aus der M ohe En. Schluß). Mired numbers warrants k * , . 1 2 2 3, 2. 5X . ö. . . ö ; . 2 11 Y 8 2 8. 3 zuw . 2. 4 nerboten. 8) we 2 1 . z ar. é Heiß Th . . . e nn,, ö 42 fh ö . 6 ired numbers warrai Rir. . 3 Wien, als Gast.) Vorher: den 22. Januar 66 Vormittags 11 Uhr, ᷓ i Jacob, Ackerer aus Vuchsweiler, zur JZeu S8. 3. 4 zuwider hergestellt find, . ö. und Talkstein, Sin ede f arentneiß, Gerte. „weißer Thon, Reichs-Hauptkasse überwiesen werden. . k Der zerbrochene Krug. Lustspiel in 1 Akt von Um Terminszimmer Nr. 19, zu melden und sein Rech ne bekannten Wohnort, bekannt gemacht. . ; . K ᷣ. Zinkweiß als Oel⸗ oder Lackfarbe. ; ö. . ; ö 2 k 464 6 Hull, 6. Otte ber. (W.. T. S. v. Kleift, bearbeitet von L. Schmidt. Anfang näher nachzuweifen, widrigenfalls das Buch für er⸗ Roth, Diese Verordnung tritt mit zem, 1. pril 183 in Kreft. 5a . Den eri fark en; chte; Vlattgold und Blattsilber, Graphit. Schwarzburg ⸗ Sondershausen. n. 35 ö ss ichtẽ sierenrkick unter Uunserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und bei Rerlin, den 2. Oktober 1855. 6. Oftober. (Lpz. Ztg.) Der * andtag des Fürsten—
Getreidemarkt. Weizen fest, unverändert. — 7 Uhr. loschen erklart und' dem Verli ; ; Sins. Geri ctss rei , ; Wetter: Reger J Uhr. . ichen erklärt und dem Verlierer ein neues an dessen Hülfs⸗-Gerichtsschreiber des Kaiserl. Amtsgerichts. lich un 1. kt . r. . * non . w . g. Oktober. (W. T. B) Frestag: Opernhaus. 202. Vorstellung. Morggno. Stelle ausgefertigt werden ssoll, asdrugtem Kasserlichen Insiegg; 138 Tömigliches Polizei⸗-Präsidium. thums ist gestern durch den Staats ⸗Minister Reinhardt er⸗ 12r Water Fa 6 erz gee m se, Kaylor 85) Phantastisches Ballet in. 3 Akten und einem Vor⸗ Tilsit, den 29. September 1885. ö. egeben Berlin, den 1. Mai 1882. ; ĩ In Vertretung: offnet worden. Der Landtag wird die nunmehr abgeschlossenen e er , . zor Water Taylor sr, spick von Paul Taglioni. Musik von P. Hertel. Königliches Amtsgericht. IV. 31204 Oeffentliche Zustellung. (. 8) wil g nner Friedbeim. Verhandlungen wegen Errichtung von Landkrankenhäusern ö K KJ hier und in Arnstadt zu genehmigen und die erforderlichen
. — zsMz 0 3 Do SrI obi 20 rhbhe
Kaiserlichen Verordnung bleiben Summen zu bewilligen haben. Der Erledigung harrt außerdem
20r Water Leigß 8s, 30r Water Clayton 83. 32r Unf 1 30 ; ; ater Clayton 83. 321 Anfang 7 Uhr. k Die Erben des zu Mainz verlebten Bauunter⸗ Polizeiverordnung Foam Bekanntmachungen eine Vorlage, die Rönmunalsteuerfrage der Beamten betreffend.
— 2 ü 2 ö . Moc Brooke Rz, 40r Mule Mavoll S3, 40r Medio ang 71 . . ö. j 5. Wůnnen . * k Schauspielhaus. 201. Vorstellung. Miung von 31885 9 Aufgebot. nehmers Ghristian Lofhary HI,. nämlich denen 9 ö . „ zer Warpceps Lees 38, 36r Warp⸗ Barnhelm, oder: Das Soldatengliick. Lustspiel Auf Antrag des. Abwesenheitsvormundes, des Mutter Katharina Rosina, geb. Jung, Wittwe des Neben den Bestimmungen dieser — 5 2 — 0 — 6 8 43 2 5 — 1 1 ö * Sätze und Bestim! auf Grund des Reichsgesetzes vom 271. Oktober 1818. Die Fürstliche Regierung hat die Abficht, durch ihre Vorlage die betreffenden Beamten zu entlasten und die Gemeinden aus
CPS Rowland 8t, 40r Dor D —Wes D 954 3606 z ' - * 6 — — — V W 49 1. — — . 2 — 1 22 c ö. Bia 89 . . ö 5ol ge P 1 uble Weston 98, 690 in 5 Akten von G. E. Lessing. In Scene gesetzt Dusners Jorgen Matthesen Jörgensen aus Sebbelau Bauunternehmers Christian Lothary J. zu Main, bis auf Weiteres die in der nachfolgenden der Staatskasse zu entschädigen.
Double courante Dualität 114, 32 11685 18 X16 l ) : ü di d a . . 6 vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr wird der am 17. März 1315 geborene Seemann und Genossen, vertreten durch die Rechts anwilte 3. Nerember 1878 gesperrt gedruckten 32rs46r 171. Stramm Direktor Beetz. Ansang? — 6. ö 9 ene See — 8 vertreten durch die Rechtsäank. . . gesyerrt g ꝛ R Wü ; — . Jacob Jörgensen aus Sebbelar velcher seit de Dr s yr. Lucius zu Mainz gen gegen mungen auch fernerhin in Kraft: ö 5 365 j W. . B Dr, Rö r rschollen kö k ,,, Dian n lee n n ö 2. Die nicht per iodijche Dru fschtist . Weizen fest, pr Oktbr 8 tsch . . . . . ue , a naßheit der Ver⸗ Jakob nsberger, sru er Notariatsgehu e in Main P olizeiverordnung, . J Dich van Maurice Reinhold von , orbr. vr November ⸗F brugt euts⸗ hes Theater. Donnerstag: Des Erdnung dom J. November 1. 8 hierdurch aufge⸗ jetzt ohne bekannten Aufenthalt, und Genosen, wegen betreffend die Verwendun schãdlicher Farben zum? Lieder, gesammelte Di tungen n ö ö 8 33 gh, pr. Januar April 23 ü Marques Meeres und der Liebe Wellen. fordert., i satestns z dem Auf Feststellung eines Rechtsverhältnisses mit dem. In betreffend die Verwen 2 Den wFersth Lit, Jannar ne, ist auf Grund der 8 ĩ fest, pr. Oktober 4875. vr. Nobembr 45. 35. pr. TFeitag;: Jungbrunnen. Montag, den 1. Februgr 1886, trage, das Gericht wolle festftellen, daß die klägern, ö . e en ; U. Mar 1880 über die und 12 Yves Reichsgesetzes gegen die geme inge fahrliche Be⸗ . Hiben er bruar 6, Ft. Januar, Tipi Sb o. Senn bend; um j. Rial: Ein Tropfen Gift. Aube Vormittags 109 lihr, . den Erben an die Bellagten aus der Srystte Auf Grand, des 8 1 den Besetfs pn; lin Far die Pelizei, strebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 ver- Oesterreich⸗ ungarn. Wien J. Oktober. (W. T. B) Fühl träze, pr. Oktober 67 535, pr NRoreniber Schauspiel in Aufzügen von Oscar Blumenthal , ., Aufgebotstermine im unterzeichneten 33 Notar Bruch vom 2. April 18. nichts vol n, 2 * , . ; boten worden Im Ab geordneten hause wurde Seitens der Linken eine sr , vr. Rorembet ä Fi p vr Jan un n zal. Ante ger bt einzu inden, widrigenfalls derfelbe für mehr icht lden; demgemäß die Beklagten verurtheilen, kenrke rer Berlin und von Charlottenburg, was folgt: U ö. * Im 6 ö a , ,, ; 3 h, vr. RNovember-Dezember Ss, Kerr, Janugt r,, , ,,. genfalls derselbe ur n schulden; demgemäß die Beklagten berurtn * De den 3. Oktober 1885 1X ( eingebracht über die künftige Haltung der
cl 85, Ho? Spiritus rubi ,, 9 . fodt erklärt und sein im Inlande befindliches Ver. die auf Grund jener Hypetheke in de Hrpotheken⸗ Dessau, den 3. Sttober 1... . ö Interpellation eingebracht über künftige n Mrihee e g g rn, 66 . 3 4322 Mallner. Chrater Donnersteg: Zum 27 M: mögen an Tie gehörig if! eren Gren ausgeliefert regifter des ,,, Zum Färben von Eyre lwa gten und Genusmitteln Herzoglich anhaltische Regierung, Abtheilung des Innern. Regierung gegenüber den nationalen Kämpfen in Böhmen. 35 e e g t 5G sz zRtobrmber⸗Dezember 4375, Sie weiß etwas. Hierauf zum 60. Male: Papa werden wird. . ᷣ mene Einfchrelbung zu loschen, und verfügen, daß die dürden Präparate und Farben, welche Antimon Spieß⸗ Delze Die Regierung legte einen Gesetzentwu rf vor, 1 Paris, . Sktober. (W. T. B) 8e, ,,, Dieselbe Vorstellun Sonderburg. den 1. Oltober 135353. auf Grund derselben eingeleitete Immobiliar⸗Zwange., zlanz), Arseni k, Baryvum (mit Ausnahme von Schwer⸗ die Verlängerung der zeitweiligen Einstellung der Schwur⸗
Robzncker s! fest, loco 44 3, Weißer. Zucker , Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung. vollstreckung eingestellt werde, auch die Beklagten in vert, Brei Cibrsm (mit Angus m egen, G Eromer ) gerichte in Wien, Korneuburg und Wiener Neustadt.
Tbig, Rr. 3 pr. Ibb K. nr Dlkiober d . r , R ere r g 2 sammtliche Kosten verurtheilen, und, laden den Per Fadm iu m, Kobalt, Kupfer, Nolvbdãn, Nickeh Du eg i lb ; ; gericht. r ra te gleichf alle n Fatervellgtion vecen —ᷣ c, , Ftteber Snus Hö, Pr victoria - Thüater. Donnerstag: Zum 36. M. Beglaubigt: Bru se. / , . Der lan un nn, h z 21 . 1 1 4 . 1 Nichtamtliches. der Exzesse in Böhmen ein und richtete an , , he Axril 53. . n: li 661 S oM. 2 9 K, ö Nechtsstrelts or E e e Civ . es Groß olfram, A 8 . . ; 38 J —— ESG*E;e] . 4 ; . ö . e
, 86e Sauber M T. B) Mit ganzlich neuer Ausstattung an Kostümen, Re⸗ 131900 Aufgebot. herzogl. Landgeri . Mann . e von 813 3 Enfer ) ; Zinn, sowie Gummigutti, Deut ssche s Reich Anfrage, . ieh n n ibo l c. . ell! ö 3 . Oktober. (B. 8. S. quisiten und De ionen: sali 6e De, sGrasSEstEneęr FRricèricf Poppe in Rodewald en,, ; ö = arbe . 3 3 May J . 55 erke e ö 26* zuisiten und Dekorationen: Messaling. Großes Jer roßköthner Friedrich Poppe in Rodewald den 16. Dezember 1885, Vormittags pitrinfäure und arsenikhaltige Anilin- und Naphtha 664 ö unzess ten ,, , 1 een, ig
. tober. Se. Majestät der Das „Te ; ;
Produktenmarkt. Talg loco 4756, ver historisches Balle it Te 0 ö . . ; ; ö ; * 6 ; ; d e g loc f,50, per bhistorisches Ballet mit Text von Luigi Danesi. o. B., hat das Aufgebot des ihm abhanden gekom⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedach linfarben enthalten, nicht verw endet werden. Preußen. Berlin, 8. . D hk. , d, R chrichten wona T. B.“ meldet, in Baden ⸗ Baden zu der Erklärung ermächtigt, daß die Na ;
August — — Weizen loco 11,25. — Roggen loco M sik von Giaqui Duve 5. aida. fei . ; 2 . . Nogge o Mußsik von Giaquinto, Ouverture von C. A. Raida. menen, au eine Name enden S s Ferie ss f * 5 K , . ö. ; . re do IL. Maida. nen, au inen Namen lautenden Sparkasen⸗ Gerichte zugelassenen Anwalt ; estel ; ; 437 2 . 0 t ᷣ . r e 4 en 6 44,50. . an. Lürkemever, Koburg. (Messalina: gquittungs buches der RNodewalder x arlaffe⸗ Nr 16 s . malt zu bestellen, 8.2 Kaiser nahmen, wie „W. blich Vorkehrungen zur Mobilisirung von Truppen Leinsaat loco 15,5. — Wetter:; Warm. Frl. Werra. J. Ballerina assoluta: Signora So; über 818 M 36 eantrag Der Jnhaber der uszug der Klage be mach ; ö = ; j ‚. . J Sozo, Über Sis . 36 3 beantragt. Der Inhaber der Auszug der Klage bekannt gemacht. mit den im §. 1 genannten Präparaten und Farben ge. mit dem Gesandten Wirklichen Geheimen Legations⸗Rath von ollen, seder Begründung entbehren M aarenbe =. 3 Bo F . New⸗Mo x6 660 ** — 8. . ; . 21 ö ; . ‚. — . . . 1 n 0 en e d er V e 9 ru 1 . Wanken bericht. Baumpolle in Ren ert öh Personen, den 28. April 1886, Bormittags 19 Uhr, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgeri verwendet werden Bulow. . . x
. ö uam Ir ecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Ebenso dürfen Papiere und andere Stoffe, welche zm Laufe des gestrigen Tages Vorträge entgegen und arbeiteten 21 , , u stunß von Kriegsschiffen getroffen ew⸗Jork, 6. Oktober. (W. T. B) f Tänser: Signor Camarano) Ausgeführt vor ö , , , m , i n d 0. un . —
; ö ü ö ⸗ e gnor Camarano.) Ausgeführt von Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem au] Mopyat, färbt sind, zur Einhüllung von Genußmitteln nicht
101/16, do. in New⸗Orleans 93. Raff. Petroleum Der Billetverkauf findet täglich von 10—1 Uhr ! vor dem unterzeichneten Gerichte an Gerichtsstelle!