. 2 Das Jabr Berlin. Verlag .
* ⸗ . s ; 1 aus B et ius in ußen. Zehn Er 22 2 2* e. . olg er (W, T. B.). Der Neuen fr. Presse“ zujolge ver⸗ Orsowa, 8. Oktober. (W. T. B) Nach hierher gͤ=⸗ erscheint uns gleichalls durchaus u unbegründet, da der arõrte x! je 94 und 1881 auf je 134 Mann. Auch die Zahl der — G. Scher in . * — . r von Julius Springer. 9. erschienen 3. . andelt die türkis che Regierung mit dem Triester langten Meldungen von türkischer Seite sind 40 000 Redifs deutschen Waldes im Besiz des Staates, der Gemein? . l 66 mir aul 1e bei den Vecu⸗ aglückungen deutscher Schiffe im Jabre . mit. Din * 4 nd . Gregers VII., von jt: X Vorbemerkungen. — B Ne fultate der wãabrend des . 1 2225 pañ agiere.⸗ 1 eine verbältnißmäßig sehr hohe. In erster Vinie gebende Untersuchungen über Register ur reger? ᷣ n: 1) Luftdruck, Ibis Tafe
— loyd wegen des Transports von Truppen dur von Ismid u der Marmaraküste in Anmarsch, wovon angesefsener Personen ist, welche alle die Pflicht anerkennen . pañagier.. 1st *. 1scellen' ringt Ernst 88 ang zestellten Beobachtun en: 9 ͤ — 3 5 Türserge für den Wald auch frateren Generationen Nutzen , 1 Ss mla . enschenxerlufte rerurfacht durch den unglücklichen Vliu von Pflugk⸗Darttung. er, , . dir amm lung , . Tafel . . Tafel X. 3) 3 nte 2
Lloyddampfer. Es soll sich um Wen , mie Dedengatsch . e,, an, , ee De dẽutsche Nutzhelz Eichenwald, der . nicht die . nd die . Zutammenfteßes des Hamburger Paffagierdampfers Dümmler eine weiter re ber fand fich im Jahre 141 in einer eln XL bis Tafel XX. Pest 7. Oktober. (W. T. B.) Im Ab geordneten⸗ Bulgarien. Varna, J. Oktober. (W. T. B) Said schhe n durch die erhöbten Zölle born 65 Verlau], mit em britischen Damryfer Sultan! in Jelge een zum erstmaligen n e n, ,, aus dem I2. Jahrkun ert afel 3 m, 8) und 5 2 * 268 *. . — ed 4 8 J 3 1e 5 —è* — * w. 9 e * 8 5 7 r 8 1 3 2 18 16 * ** nan 8 5 . 7 hause richtete Olay an den Minister⸗ Prasidenten eine Inter⸗ Pa sch a ist von Wien hier eingetroffen und wird sich mit dem , ne, nn,, 3 e und fm 68 Mann von . * 1 — 91 164 . F . des St. Lorenzklosters in Lüttich zum Verfasser. der n , 1 2 1. 9 Re bac tungen aus pellation wegen der Vorgänge auf dem Turnfeste in Dres⸗ heutigen Lleyddampfer nach Konstantinopel einschiffen. . mehr eingebint ku ren rerloren. . ö . 2 TSchtfez. die nicht zu ermitteln ge. Dieser Mönch, der durch die Dumont ten in ie Lerkannung zeteie ben ö . **. Anl den, und fra gte, ob derselbe geneigt sei, von der hierfür in Die Polit. Eorr“ meldet aus kulgarischer Quelle: Hiffen obne, ö De ,, erreicht, run Rauf den durch wurde, stellt in der Dichtung das was, ihn * 441 — r nl. 2 ichenke, 2) Verzeich erster Reihe verantwortlichen Regierung des Konigreichs Die Nachricht, daß der Sultan bereit sei, den Fü rsten , s Reichs-⸗:oß . Wien) eine Y ten 82, Schiffen sind 74 Bord befind es dar, in 6 die Kirche ien wie ein von Stürmen Sachsen . zu fordern. . . Alerander als General-Gouverneur von 2st Am ts blatt de 1 Post amts. Nr. 47. 3 Strand rung glüch w schüttertes, von Lexiatban bedroht Sc if erscheint. a, . Maria, ꝛ ⸗ Verfüg vom 30. 885 t: ran, nenen umgekommer . Ber en gniñ t, Maria, nach — Das „Wiener Fremdenblatt“ giebt solgende Aufklärung Ru melien anzuerkennen, wurde hier sehr dan har gufge— 2 an w e rr sd s. ö r n , ee . lichen : iffs⸗Dampfkessel . 6 ü 24 ** ö 6 e g erg Honchen. ite Schuld über die V zeranlaffung zu den in den letzten T Tagen vorge⸗ nommen. Der Anschauung maßgebender bulgarischer Kreise M. 48. — Inhalt: Verfügung vom 29. k . , . in Preuß B85. (Stat. Fort) rorgelalten ö ö . als Braut dem Bräutigam Christus zu, dem fallenen Auftritten im kroatischen Landtag. Die aus der zufolge bleibe jedoch als Bedingung festzuhalten, daß das verbind ng mit Selgoland. Post und Da , ire Jahres * in gezãhlten fest⸗ 3. un in ver ⸗ 8 ibr Leid klagt und den sie um Zeit der kroatischen Autonomie stammenden Kameralakten, um orgagnische Statut Ost- Rumeliens außer Kraft gesett und die 3 ö Han delsarchir. Qkteberbeft. — Inhalt: 6 zien ren n, f Hampfte gef und 33336 e, wurden Schur bittet. r cbrecher. d. E. die Simonisten. Die Dich
welche es sich handelt, waren 1349 über Auftrag des Döcht⸗ große Nationalversammlung einberufen werde, um die Ver⸗ beil: Gesetzgebung und Statistit, i. triches . . steben den 14 ken egliche Damrfkessel, . 6a fe. Amme mus im Jahre 10655 entstanden und 1 s ö 6 re,, 2 4,2 . 8 Neich: i i ; x . a datere . Ruvxer von kommandirenden in Ungarn, Fürsten Windischgrätz, aus in welchen Dümmler zufolge. wobl der jvät , ee
* —
z rin k Atmosphärische Feud igkeit, Tafel X größe einer freien W *
B ew 51 ku im g, Tafel
537 **
21
1
18.
1 nian⸗
fassung zu revidiren, ein gleichmäßiges Regierungssystem für . e, ger 1 . dic Redaftien d es Gesetze⸗ d e, und ions Schiffs ⸗-Dampfmaschinen r . ꝛ 6. . 14 4 ö f sj f nf gGasf ung ven Reichsf abgaben. — Aus . Cr⸗ ͤ te). ö verwaltung und d Kriegsmarine *, ; = Andere Miscellen dem Central⸗ Archiv in Pest, wo sie auf Befehl Kaiser beide Länder einzuführen und die erforderlichen Kredite zur 56 3 9 . r .. . Aus führung vor c rij ; die Seitens der Militãrve . ie. . . . ein. ; Andere *. ö. . vic 3 ö 6. ‚ Bezahlun des T ibuts d de ckständi en Schulden an die ( betre — le r Ung von Reichs stempela bgabe n 8 7 ** 6 schine n scdoch me enthalten ö . Gisen n Neo ten, den He rausgebe er . 20aris Josef des Zweiten untergebracht worden waren , in . 9 3 un der rü ge! 8 ( e wma ichtigung vo = Zollstellen zur Abfrerti gung von Wolle — n. ᷣ—. 6 Fe el ö en ampfkeñseln rubten 66 84 161 * 14189 vom 3r*r Dr Talk in Momba ch) und die 1ta . N . das ir . g Archiv der kroatischen Hauptstadt übertragen wor⸗ Pforte . zu genehmigen ; . JZollsätzen der? Tarifposition 41e 2. — e, r der a. ju den g den varen nicht 1. eine Dampfmaschine verbunden, son⸗ e. W. Warten An der Sxitze der kleineren Nachrichten letzten, zusar den. Nach Herstellung der Ruhe in Ungarn hatten die ver— Der 16 enthält ein Telegramm aus Sofia, dem⸗ Ninerälsl ein ge benken JVsser. Franks ich Zelltari fürs ö. 3 2 ven ihnen wa. er ie, Tamrfderforgung anderer Damrfkesse ,. e ü e seseigt, 3 der 7 Band der ,, . . mn. schiedenen osterreichischen und ungarischen Regierungen wieder⸗ zufolge die bulgarische Regierung PVorschläge wegen — Gin, Aus- und, Durchfuhr I 3 aer Beis und ähnlichen Zwecken bestimmt, quissimi- inzwischen erschienen e att dem Titel: Magni me ,. ,, holt die Rückstellung der D okumente gefordert, die aber mit Herbeiführung eines Einvernehmens an die serbische Regie⸗ Frankreich und . 6 es Verkehrs ber 64 e an. . ü dez tene igen * . Den Ren. nicht 21 Felicis Ennodi opera rec. Fr. Vogel; e enso von . 2 . z z dem Hinweis auf . Hind ernisse stets aufgeschoben worden rung gerichtet habe. . * 2 der leer üglich 6 . znisse, de 5 nir n h werze . 21 m e. . Rerum Me ene, . . 21 . 2 e n,. ö k B 86 9 Dede d ind OS uhr. zu nf Abgabenzergutung 2c. aß gie * n ⸗ jt ihne ver undene K raf na hine; die Übrigen dienten gregorii Turonensis * an. a et ope mol gegen
. . r ren r kh e fr ö Rus land und Polen. St. Petersburg, 8. Oktober. d,, ,, ltari⸗ für . Sg mei; ;. * ecken wie die obigen. w 282 Krusch, mit Ausnahme der Miracula b. Andreae, we 6
⸗ 2 zur (W. T. B.) Der „Regieru . veröffentlicht ein am ents . ahnlichen en s7 war von 3535 transportablen Damp ee Bennet heir er diesem Genr nicht ohne die Rechte Kroatiens auf alle autonomen Ressorts Ke we ug der G * vn. Ir 3. g Prerdestärken er⸗
hö Ak kenn d die Rückf 14. v. M. (a. St) von dem Kaiser genehmigtes Regu⸗ try irt 1. 9 . d⸗ ung Silberwa . 2 infußr⸗ 3 35 Gesammtleistungs sfähigkeit von 47 104 Pferdestärken err . auge ., 3 ö * 3 Un A 34 ö . (lativ, wonach die Gouverneure, sierms, Behörden und 36e ö. bar. . Rußland ö von ungefütterte= kel * worden; wird die durch chnittliche eintunge g g eit ren 878 I . geeig eten eit vorzubehalten. Die Antwort der nzusfriedenen Autoritäten der drei baltischen Go uvernements, mit w 361 . Sonnen irmen, welchen Seidenfutter beigegeben ist. 2 ö ken auch auf die 178 Masch zinen, von * , 3. 46 . t on eine ü 5 x 3 ö K 1 richt 1g im Agramer Landtag auf dieses Vor gehen des Banus war er lokaler Obrigk Gesck C . n: , , Zulassung von Fastage. ; 4 K, so erhöht sich die Gesammt stungsfahigkeit - r n 261 ein Äntrag Tuskans auf Versetzung des Banus in den gewisser okaler hrigkeiten, ihre Geschäfte und Corresponden ,,, ant mg r, beiogen, err, f, menu, einn dunner den . . * 1 ? 18 28 2 Bao 6 ̃— 27 8 3 . 7 e UT ede 65 Kanals un RE et r Ir 8 hre 1 D 111 * 1ven 1 = 1u ng? 811g zun 8 8 en in russischer Sprache zu führen haben, und zwar auch ze Terneuzen e i fbi erung' des e Gens ee . j 2 ö . tine Gesamn u ᷣ 3 e . e e l. S. Goebel.
— * .
6
Zweck, in kurzer, mei
.
Ter über ihre Pflichten zu .
*
Anklagezustand. .. ; De ᷣ 5 gez 1 solchen Fällen, wo bei den gedachten Behörden 25. 1880, betreffend die Sandels⸗ , b ; igkeit don 83 600 erdeftãrken ermittelt werden; bezieht
Grosibritannien und Irland. London, 6. Oktober. Personen assistiren, welche der Kategorie lokaler Wahl— ö — Zelle handlung verschiedener Artikel. e, . 1 341 Duc s; uttsleistungsfähigkeit von 9,3 auch auf die 68 Cote (Allg. Corr.) Die „Times“ bemerkt, daß Mr. Parnells
beamten angehören. Die eine Ausnahme bildenden lokalen Acciseabgabe von Bier — Defterreich⸗-Ungarn: Ausfuhr gebrannie— mien, von denen eine solche nicht be ch zu erschöpfen, ist, doch alle; Wien wen Rede rin Wicklow' Mir. Chamberldins via media abfolut — .
8 Rot
kannt war, so ergiebt s 10 eine ] . zr Der
Behörden führen ihre Geschäfte und Correspondenz mit ein- göistiger lh ffgke iten in 5 Reservoirs und zollfreie W 6 ngs fahigkeit von 33 60. Pferdestãrken. k 2 6 eben. Biefes kleine Buch will durchaus micht 'n 7590 83 o 5 9 5 s z 7
verwerfe. Es gebe länger keine Entschuldigung, Mr. Parnell
mißzuverstehen. Er führe gegenwärtig den Vorsitz in einer
nag feit 1879 um 62,4 o! Feseresausgaben oder m oberen 9 ungen n Reihe von Konventionen, welche die Maschinerie bilden, um
8 3
2. 5
— 31
4
— — — =
Dampfmaschine mit Pierdes . 5
ander deutsch, lettisch oder esthnisch. Treten dieselben aber in uhr dieler gef erroire 2 Portugal: Befreiung gewisfer Fah i der bemer ichen Damp fmaschinen alfo . 2 Beziehungen mit den übrigen Riegierungsorganen der baltischen ** r . . ö, mnten Znseln — gen ist. kat sich deren Gesammtleistungs . . ie ir 34 we. . vertr⸗ * k Gouvernements oder des Reichs überhaupt, so haben sie sich ö Sn. . 3 4 golltẽ nm 1 ingen. Ver. er A 1885 vorhandenen Lekemobilen besaßen 686 ö 56 6. . F e We . zu scin. er Verfasse Eine Beobachtung der , nigte Staate r 2 6 ollte r dungen 23 ; ! ä 1 5 159m SSs5 vorhandene J e hen In ind 1 zer, tur; 39674 * 1 . ö. in die Hände der thatsachlich von ihm gewäh lten Abgeordneten . russischen Sprache zu bedienen und von den Organen J ö Irhchung , . ö *rrarg s ge pferreftarten, und zwar a . waren mieten in der Thar sein Zi 6 . Lei gäbe. 21 * thou P ne X sar mile Un 98 fa 2 — 1 2 . 2 9 bl * . die ganze volitische Gewalt. Irlands 9 legen. Das Cityblatt e, ee. Shreiben in 69 kö entgegenzunehmen. 36 2 Einstellung von abt au dem ; . . . * vit unge ahigk leit en; = . . Das ichen. 3 6 ,. bestens emp ehler ständen einem , ,. Rath in nnd Fler! legislative dhe in der Sprache 37 welche für die 5 886 Gingante olles auf Reis, Ma . Gene. 36. ber z 23165 Same . . . Bai n . hes: 2 1 1 6 55 1 Gewalten zu verleihen, einfach bedeuten würde, die Hände der in denselben obligatorisch ist. , . Ri ißland: Statistische Mitthe eilungen . n übe d ehe ee, 2 . zl * mrit ö. ess el urn und 2) wa hren ? hend 5 8 1 n ö. Amte des V e. 1 1 9 2 no 2 23. * . ö x. 5 1885 ge: c 8⸗ D ar 7 C in und very 5 te J 3w e vom * 1 ** ö revolutionären Partei für ö weitere Anstrengung zu stärken? russischen Handel insonderheit. über die urepäische Grenze im Jabs Die zu Beg zinn des Jahres 13 5 85 , . , = en für Bücher geschesse. Eine Hinkli — 8. Roher. (W. B.) In der gestrigen kon—⸗ . ö. ö n Veria bre. . Dän e, Handel Da inen vertheilten sich auf 993 Fahrzeuge in folgender — Uebe rterung von Dr. Emil Steffen⸗ . ich aul ⸗ z . und Schiffahrt im Jahre 1883. — Rübenzucker⸗Produ an n F R r ibliothek⸗ 6 11g F nmarkt servativen Ve fan netng in Newport berüsrte Lord / Die 26 k . 3 licthekar in Kiel, Kiel; ñ . 4 Däne mark — Die Bra imtwe Pr ne — Egrr⸗ 9 m sse — r⸗ BJ 10 1 [1L * Salisbury im Laufe seiner Rede die bulgarische Frage und Zeitungsstimmen. fen: Waaren Ginfuh 9 r , . ö. * aß Demwvfschiffe Dan * . o51 5 mme & er. Davon qusgehend daß, ) i a e ; . ; löᷣb— jn ie erszuvrif́. Sind 7 6 Auz⸗ Vamp] — 3. 3 49 604 girls ker Fälrbemnst sebr wichtig fei, daß die Höhe der Büchergescholle Feschäfts i ergleich mit dem Sommer kaum zu beme . die jüngsten Ereignisse hätten nicht das ö Gra ßbul gar en Die Deutsche Volkswirthschaftliche Corre- Handel und Schiffahrt in Niederländisch-Ostindien im Jahre 1883. ampfschiffen .. 50 36. — zikliothel. Baukunst ,, Fichtlich det Höbenverhältnisse der⸗ schäfts im Vergleich . n a, m n des Vertrages von St. Stephans hergestellt; seit Abzug der russi. spondenz . 6 über die Getreide- und Holzzölle: Ungarisch. Handels bewegung sir 161 senstigen Fahr eugen . 7 äichtig far wirt ie renen Brett kanten ein gnkeitficher Grund at 1 t in schen Truppen, aus Ost-Uumelien, hätten sich dort besondere Die ö zu Bochum hatte mit allen Stimmen ihrer und Schiffahrt ghiles im Jake , 1 . 36 if 2 . E sei, unterzieht der Wer sasser auf Grund kat; ĩ narkkaren Sortfd rirt auf dem We nationale Strebungen entwickelt; die Bestimmung des Berliner Mitglieder gegen eine ur Erhöhung der Getreidezölle zustimmende irt, . . Berichte „über das Ausland. Zu Anfang . 't von den, überhauyt. 9 . , ,. . e liothek gemachten Erfahrungen, in . a, ,, g. i . Zei Vertrages be züglich Bulgariens und Rumeliens sei nicht ohne Stellung genommen. Das Kollegium ließ sich dabei von k nn, 2. i ß . Dandel im Fal . maschinen 62 Leiftungs fähigkeit von 6. e rt 871 , , se Derner näheren Erörterung und ver⸗ * . k * ' 2 J 2 g ande l s . 83 . de RNorkoh rr. H z * 855 — * naschine vo . ) vi he 8. e. ö s ( . ö Wirtunger sehr wo hithalige Wirkungen gewesen. Jedenfalls könnte die Erwägungen leiten: dañ . die Tandwirthschaft in bedrãngter 8 ö . ar . 93 für 4 . 5 . Ver kehr. denticher i schn he Leistungs , einer Schiffs m ö 6 — . 5 f Bücherge schosse z J . Vereinigung Bulgariens und Rumeliens nur unter einer die hffinde, und, daß speziell ger Weisen und d. Roggenbau bei den, ictzigen re 1014 ö. o Sah ien ö e., . . Pe en ug auf die beiden a chi K. n naetabigkeit bickem Behufe. h t a Sou verãnetãt des Sultans wahrenden Form genehmigt , nicht ranmnchr e. rentire, sei eine unbestreithare e . ö. ahr 6 ö. Wr er ö . net ; r deul⸗ nicht zu ö ö sich die . . . n e . 26 Verftell 16 . ö . Thatsache. 18 se e * as 5 z 1 Ihre 1 Dò4. 0 3 * — 1 in . 4 eérdellak 1 1 Verl 1 e, . , . * ö Politik übergehend, betonte Salie⸗ X , mol e e . a gr ,, ene, ů2 Brüssel: Verkehr deutscher Schiffe im Jahre 183. — Frankreich: k k 8 tes 1885 auf mehr als das nung weile der , . urr die wend 06 ö d . X So 6 0 Ulse unm. eidar RJ. ** ö ; ð ss . dieselbe ist ug 8 5 . ; 3 der S chinen un ssen (Oktav, Quart, Folio - . ö e othwendigkeit großer Fiefornien, der Tokal— bringen würden, sei allerdings streitig. da der Bodenwerth, die z ö erkehr deutscher Schiffe in franz krischen Häfen im a 1584. ö. egen, währ. di nf der Schiffsmaschine . . ö. . f. 6 wr .
**
2 28 v3 575 4 3 146* yr 2 0 eschã . t? ö. Grund
stellt viele mata der Aufstel
61 * vie Kohlenv ke u Nußftellu Kohlenver hr ;
die Persar . gkeit auf der einlir re frei und gleichzeitig mahnen niedrige Tempera⸗ en Wedarf für den?; din er. Unter dem Eindruck 4 h altn e und 2s Vi zefü 2 für die nac ste Zu⸗ 6. 1 nl 6 8 ĩ 14 ; RD. aft im e nrer ner äahrend
dun. e.
— — —— 3 —ᷣᷣ I —
** 182
sei, daß die Einheit des Reiches unverletzt , werde. Die Konservativen könnten nicht irgenbwelche Vorschläge billigen, welche Englands Stellung unter den Nationen bedrohten. Der Redner hob ferner hervor, es wäre
569 . — Triest: Jahresberich 8 ö erportirgnden liberjeeischen Ländern hinter den bezüglichen soß riest: Jahresbericht für 1884. ardif: Sokbe an 2,50 m, welche
der hesmischen Ländwirthfhaft sow dee bst für 1884 — Mailand: Der Seidenhandel un — Liter ; . sche rth wast oweit ee de = e T bst — K HSandels verkehr Italiens e 1884 Kunst, Wissenschaft und Literatur bi zrkek und der Gr . * Bi e
ce en k und ndere Verkeht s 1. Heft XI. Bandes von de Neuen Archiv der ; 9 wd *cag gten
he ) J . . 6 8 Das J. Vest XI. — *“ ö k *** jründung 1 l le des Oesag
sicher Schiffe im Jahre 1884 Lüttich zbericht für 1881. ea gere fa trere den kf che 6 eLchich tz ande u , . D 11 . 9 l 8 ] n 2 I Ualig 1*
eine ansehnl iche Erhöhung des Zolls den Impert kaum ein⸗ . würd Es sei jedoch anzun . daß die Getreide⸗
zufuhr venigftens aus Ländern mit höheren pro uttiens kosten als ; ö. ö Turi ꝛ M ge Ube P strie⸗ ssstellung kö 9. vschrifte es ⸗ . ; ö 31 n dittheilungen über die ltalieniscke r 15 g H mier Gesammtausgabe Teutf scher Quellenschriften ö kändig . und schet endlich mit iner summarische
nothwendig, die Kolonien fester an das Mutterland zu ketten, ⸗ Dan,, j / in . Süd-Amerika u. s. w. eine Hemmung erfahren un in Turin im Jahre 1884 1 . 6 88 .
erklärte sich zu Gunsten leichterer Landveräußerung uud schloß . ein mäßiges Steigen der Getreidepreise stattfinden 64 mit. der V Ver siche zunge gt die Politik der Konservativen wäre die ie es , — . ö m⸗ k ür 1884. Aufrechthaltung des Bandes zwischen Staat und Kirche. Theil der Landwirthe, selbst, den kleineren, unmitte bar . . . ö. ;. . . ; 8 Frankreich. Paris, 6. Oktober. (Gbln. Ztg) Die kommen. Eine mäßige Preissteigerung des Brodes für die .
J z , . . . ö Klassen können aber durch die vermehrte Kauffähigkeit der zrth— Minister haben heute, beschloffen, sämmtlich bis zur Sr nl h nit lichen 4 . 6 . , , . 3 J ing 2 Sgelegen⸗
w— d LL
pt ergan
. derga 198
*
reiser
ö
regierung hinsichtlich Irlands, wobei es jedoch sehr wichtig duktlonskosten, namentlich auch die Arbeits l. in einigen i w / Verkehr deutscher S Schiffe in britischen rn in D, , zug zat. 3 ö Zeitungen du. . w und. zel K . . * gen 1. IE · . 18 .
— — — — ——
ö ; S isfabrte . e . —; 331 8 8S⸗ 1 Vl ssa 2 anno R B 4 ung) . . bo* f * ste . . Ancona: ß für . 235 4* amm ⸗ al 6 . er, H on sche . band dlun ö . 1 . lung ind mit einem alph abe 3563 ö . gi 3 mnpferlgz ungen Spezia: Handels- und Schiffsverkehr im Jahn n Protekell über Tie 11. Plengrversammlung der Conta 3 ndung einer bestimmten Abtheilung erleichte 4 t adungen. — Sxezia:; Hande Schiffsverkehr im Jahr 1 a hen ägen vom 0. März biss nnn hg — Griechenland: Die ö rnte . Gre cher an m,. ; ö. umenta Germania, welche ö 2 Die UIntirnariatẽ handlung Kirchhoff J ? in abze . Arril d. J. hierselbst abgehalten worden ist. g hat über ihr antiguarische, ö 7139) a
ö
59
8
3
Bilbao; Schiffahrt und Handel im Jahre 84. = Gibral- J mn arftattet Berichte ergaben, daß, renn auch
. Jahresbericht für 1884. — Asien. Amasig Kleinasi ien Hanzel . , ,. , ,, min er gestört wurden, f 8. ombo: Verke e 8 chmerzliche Verl 6. . ö
icht für 188 2. Colombo: Verkehr deutscher Schiffe im Publikationen die des Jab * 16 r
ebit hat, eben
öffnung der Par ssession im 2 z f ine! , ; ff 9 arlamentssession im Amte zu bleiben, um eine heit für die industrielle Produktion ihren r leich ö da eine Tamfui: Jahresbericht n f H den Häfen ren . ; ; ti Te ahresbericht über den fremden Handel in den Häfen vor ztrvgse natichafe Unternehmen einen befriedie t ö r fole Paitischt 5 of ha zen. Kultur- dei von der Abtheilung Seriptores . er und R Geschich te englis chen Tolonien, an fandt auf de ecken, infole es ein getretenen 2
Darlegung zu machen und darauf ihren R ückt ritt aus dem Preiserhöhung des es bei reichlicherem Verdie ö. dem billigen 3 der ᷓ ĩ Amte zu nehmen. Brod bei Mangel a jeden falls vorzuziehen sei, und 3 im All⸗ DWamfui 3 Dilenn für 16864. , mon; ö werkehr 3 In Jahre iss ss sind erschienen: wah ö 8 N . g 395 7 J. ö ö ) . 1 z Und de ö 8 3 e, 9 . . Fahre 3 Tlelle sia. ĩ ö 5. 16 9 Oktober. W. T. B Bis jetzt ist das Wahl— gemeiner die Industrie ö. guten H Lage der Land⸗ ,, Emprng 8 myrna ö. interngtis naler Handels⸗ . . pn; m XXVII. der Ausgabe in Foli o; 2) Ottonis et w . Gen ealo gie un ᷓ— . ö erbeblich zugeno en, wogegen die Nachfrage nag In 8 ö 2 nech ergebniß aus 728 Seltionen bekannt, das Stimmenverhältniß wirthschaft auf das Lebhaf mitinteressirt sei. Sollte aber auch * rn ff . K . ein en Kultur⸗ Anb au⸗ ung 1 gest Friderici IJ. imperatoris. editio altera, 1 6. e. ) 8 (Geschick Sprachen 1 89 m 75 1 uf der Höhe der vorjährigen Ber ürfnisse d 3 ; 2 1 5 J,, . ; ö 6 . kö 1 ve . ö 25 — D T heesaiso . / 3 8 T6 er wor ⸗ bleibt unverändert. Bei Lockroy, Floquet, de la Forge Bris; Jie Ermartung cine . n und die Erhöhung der Zölle keine Tschifu: Eh dericht fer! 3. Din, . Fos e hren ion , : k 2 8 5 6 . — g 2 t. h . 3 99 1. . j S; Kork K 12 K z ogog ( J 3 nden de de s ĩ ᷓ und son, Barodet, Allain-Targé, Clemenceau und Raspail varirt 6 a fn ö en. so sci dech mit Sicherheit ine Vretektor ö Pan el⸗ bericht. — 5 e ,. ehr 6 H ö 6 3. ö . a; nme . ö ani s die Stimmenzahl von 233 600 bis 174 CG. Rochefort kommt Ri.. zu ne . . , . Ale gn fährt ene im zahee ä, aner: Din m Sc, ö ö . 6. k . 36 ö e gn ern,, , arg rf, kee n,, 90 . . 2 ö 3 es alsdann nö 28. r v pr⸗ uüahrt . , . 1118 J 1 * I 28 *. 2 17 3 8 416411 gesch * 1nd 10 iu ᷓ 1 bein 331 12. 12 ' 66 ö. 28. mit 113 00, Spuller als 38. mit 89 CM, dann Ranc ländischen . , . 9 eg ee. marokkanischen Hafenplätze und insbesondere des ö ö. e, . Archiv Acc Band X. Zehn . 4 ena slch Feschichte, Sprache und Li rrit die 3 die S ) ze de soy jn Ljstog — Nröss ö V 8 83 5 . !. 5 8 111 . Di K . Safens 5 ger 1m * l. K ff a bprts⸗ Ed. z e , . 2 * ö ako . 7 k ant *. . . ö 5 a als) ver: eichne x . D . 9. . ö. ,, ., Liste. ö P räsident Grèvy der. rund- und Gebäudesteuern, die vornehmlich den verschuldeten thaltnisse ö . Jahre And 3. ö , där ,. ander ide befanden sich, dem Protokoll uielge . Duck einige rat 3 iens, ttu gals) verzeichnet lähenraum ven 43 *. rgen Lande wird heute Nachmittag Brisson und Allain-Targé empfangen Bodenbesitz schwer belasten, sowie durch Ermäßigung der Kommunal- g. im Sue n d . 3. hr. ö . . J s, ,. 6 der Kolonse. — Amerika. Mazatlan: ö für dar er Vollendung nahe. — Die Re der Abhandlun gen und und Kirchengeschichte, Kultur= V Dllendun . ö .
r r 13 verurf fac hten, w zu Gul
6 666 wasser r
*
D8 6 . 3
s C Q- 12
er
iaßig
—— **
— — — = *
22 - 13 129 . 7 Frankreichs 280 83. n in * 3 uj⸗ Politische und Kin enger ic te Frankreichs
1sckick te fowie Geneal ogie und ,. ö . . eutscken Versiche ö ung. in Lawrence,
gleichlieg e n Periode stehl. . 6. . ; . ; ; zlelC . ; ⸗ . ; 53 esteht nach den 9 1 —— .
1
8 6
! ĩ * 2 Pferd vier große Da mvimasch 55 Fre
und morgen einem Ministerrathe präsidiren. Bis jetzt hat steuern einigermaßen aufzuhelfen Hinsichtlich der Höhe des Zoll . *. 2 . 2 . er Reih . chen Kun leine e, ,,. 50 D m gf tee nd 11 fra le sõrmi ge 3 . Staaten von Amerika; Die Ausd ⸗ en in des Hefts beg 1 ö. h . on A. Ni ürn berg zer ö 3bemd aii ärgesch ichte, Büche k von je 50600 * d ekr * er jährliche Kol ‚.
noch kein Minister seine Entlassung gege ben. naß es erachtete die Handelskammer für angemessen, daß ; ebzucht in ö nn,, . 9 Mitth ö un e ., m e Witeratu 53 Gas konsum 9 W m Rogger ) Doll , del zereinigten 10 te ö 1 3 P . Tenturiatoren ged rue , He Literatur, P? . k ö ö e as kon u 7 Seit dem 4 d. M. ist in Marseille kein Cholera R . ern dem, gleichen Zell, und zwar jm 1 9 und , im 2 ü ö. anti ö. 3 allgemeine Lie Benifgcius Literatur Ter . n. 3 ; a in Basel gr nn . . . ö. pelitische derhbrauch beläuft ich n ; B . on 6 8 ry — Betrage . 10 de 8 tere wor do J 1 0 6 2 ago: allgemelnt . K,, 9 n n den Angaben der 185 16 53 *. ö en und ? ö deren Po ö! 33 ö 28 se r c he Bau lUlkon! Todesfall vorgekommen. Das Gesundheitsamt stellt den . , . in z belegt werden. Zu Tage des Handels Chiles und die in Au . eh e, n,. 2 lan rn ,,, , ng en der? Vonif'cius. Schriften ber ch auf Spanien, n , . . ichen. ? Vo Brennern h Kö 6. Mill. Pfund daselbst abgehenden Schiffen reines Patent aus gleich , es zig htet, wenn in das bezügliche Gesetz Javana' 2 e e 3 ck . . 34 * An irten Genturie, die Wolfenbü tele . 6 . e. sowie auf. Sprache und Litera 33 ien Ens: betrãgt 15 066 Ballen, der jährlich Wollderbraus e sreh ö J ie. ; ö 3 eine Be stimmung . 3 aufgenommen würde, daß die Zoll⸗ Firn merh; . Lage des Dur ermarttès. — Central⸗ und Süd⸗Ame erik ö briefe, Beziehungen des Wolfenbütte 3u anderen . Kataloge ent halter viele wichtige un interessante Werke über Tas Erzeugniß 7 ͤ z ie Fabrik ö jahrlic s * 9. * 2 8 R 3ve J ö 9 2 5 . 2 leb un ö 36. * Bes 3 vfS8gle 2 Mulm z 3 e . 2. ti * zar 4 4 ö. 5 8 ö 35 erhöhung im Wegfall kommen solle, wenn der Preis des Weizens pro Abl atzrera tnisse Aüftralien. Talzit Hiarschz l. Infein; . ü schriften. — Dann folgen Beiträge zu deut schen Geschichtsquellen des land, Frankreich, Itali . anien un r al. ; 6 65 00 & σο rds 1 ö j im . anzen ö 900 Yards ber, ein B
. 2 28x59 im 1 61 * D 10 einende 2nen ãßt. u Lirt ert gun
Hand— Griechenland. Athen, 7. Oktober. (W. T. B.) Ein T* — l dr g g . r ; ö Deer e gene — ö . 5 J . Tonne etwa 240 S, der des Roggens 2605 MS übersteigen sollte da . 263. 9. 9 ö — Wellington (Neuseeland): Vie 1 . . von M. M irn, N rachtf: m derselbe bereits 2 . Dan . 66. M. . , n 3. ö. 5 bei diesen Preisen ein erhöhter Zollschutz nicht erforderlich s rft,. Fleisch⸗Ausfußr Neuscelands. ; . s Einbart den Tacitus uutzt hat, werden 23 en Zeitung“ enthält gende Abbil 4 37 ** ; Erde lege 4 ͤ ö . 1 ein dürfte. r jachgewiesen hat, daß Einhart n Tacit Nr. 2206 . 1 2. 2 fich 21 Mal um die Erze legen bur h ließ der griechischen Regierung üanrathen, aus der Die von freihändlerischer Seite aufgestellte Behauptung. daß die Er— och einige andere Stellen nachgetragen. . Gemãl tanz 943 Eioffe iin nabe u d oo on Meilen
Mor⸗ ö — hat der Ber⸗ ß . . ich ha ? dungen: zt's a Schneid em Werke ind
ere den ,,. 13 heraus ö indem er auf höhung der Getreidezölle den Preis des Weizens und Roggens erheb— ö fwutinds Stil auf Tatciteischen Gehalt geprüft und zungen sarzen: Ansicht der He ö. z
ie ernsten Gefahren hinwies, welche aus einer Ueber- lich vertheuern würde hat sich nicht als richtig erwiefen. Wenn glei iesenigen Stel findig zr ch l 64 Hennen Balkan“ vo dengerscht ᷣ he als r Wenn gleich— an ; izen Stellen ausfindig zu machen R garien und der . in
f ö Statistische Nachrichten. 2 13 komme; e, ü. ulgarien Are St. Rumelien: In hr von. Philivrorel
schreitung der Grenze für Griechenland entstehen könnten. Wohl in einzelnen Orten der Preis des Brodee erhöht worden ist, so noch anderer älterer ö in ERetraht 5 26 Abdulla es in K on Abdullah Frẽres Kon⸗
55 9 Veron see.
beits e ,,
—
J. — Pie br gat ich 1 timer und Photographien.
izzen u . n. Un don Deinrich Schütz: 6 ö sselbe a ,. , , e, ö. ie Kavallerie⸗Attake am schreibungen
zver Fei Stuttgart: 2. dem stadtijchen mans er . 1 pezt al eich ner b. R
von 1 23 . *
Oriaina mung von 8 1 Originalzeichnung 6. ven Georg Hahn.
Nor de N ach inem Ge ꝛ = ,, Fricdrich Kiel, 1 5. ö.
Canon, t am 11. September. —= Abbild Driginal⸗
zahlt zum ersten vödendẽ. .. Sun ober. (Köln. Ztg.)
en Vertretern der sammtlichen w ds ö Ben; lens wurde eine ebereinkunft
Ne 16 9 58 30 8 7 5 FS ö . st d 2 59 . mn 2 . . 2 222 . 2 5 odoi an 1 8 Nel ( . . Delnannis lehnte die Nathjchläge Englands in formeller ist . 6 2 nicht zu rechtfe ertigende Spekulation zurũc un ihren Ueber die Verunglückungen deutscher S ziffe in n ö n Ge — . s ¶Modoins) 9 n ö. 5 MNordfeite. Rach einer Photog 1 Weise ab, indem er sagte, Griechenland werde den Rath.! a. Ach nh in ig btlich der Erhöhung der Hetzzölle kat die Tammer den Jahren 446 und 1483 ind im Auqustheft es sI! 9 reit Dümmer einen rn i. . den durde, fich stanti 0 r Göekertstage des Ton— schlügen. der befreundeten. Mächte folgen. wenn dieselben Wr ö ö . . Sie äußert sich Larüker: 1385 der Statistit des Deutschen Reichs . cllungen . * Grunde gelegt, welche 2 in neueren an' h 6 56 ufstcht be⸗ 2. — (. 2 ö ö ? ;. 6 W etrachten (Erh 98 5 reer (Genta — — 8 egenwèrt i For Sof lio n Va ? den Interessen des Hellenismus nicht zuwiderliefen. — Die 6 . 3. als . ,, 3 . nl ht me , Gesichts öffentlicht, we lch einem in 2 and 17 5 Folge der Stat. d. 2 R. segenwartig in . Groñßherze oglichen & . ö. 26 ö ; 2 1. ; 2 Ulen aus als J „wichtige e * . r, s . 3 5nde . . 23 1 gabe m f hn, ,, nds gen te, ben nern, ,,. fare r ö ö. 1. 94 ö , . enthaltenen Verzeichniß der im Jahre 1884 als verunglückt angezeigte det un den Text der — 55 . . *. . 7 10* ( 5 5 85 ? ? 8 2 * 5 . 1 ä i Be ze en 0 Ver we 1 cht 1 D — 2 ö 4l1* R
verursacht hier lebhafte Befürchtungen. Es herrscht jedoch sondern auch e nnn d. . 26 ( r dem X el iter, registrirten d . Seesch fe — ntn iommen ind. In die sem Ver = I. berick tigt. 1 zen . . ige für Rech⸗
3m. n e,. . ( ⸗ . ; dern auch den leine n Landwirthen und den Tage earbeitern reiche zeichniỹ sind 107 Schiffe mit 33 36 38 Reg. Tons tto⸗Raumgekalt in Wimpfen, und ihre Blätter ha als Umse ͤ . 35 Uebereinstimmung darüber, unter allen Umständen Arbeitsgelegenheit bietet. Daneben verdient 8 Beachtung, daß der aufgeführt, welche innerbalb des Jahres 1864 K . hier mn ent, sind aber trotzdem wohle rbalten. Den Inhalt bilden ö 5 2 9 6 . . * ö F M * . J 3. = ; 4. . ; 98 8 2 8 cl ] 6 . . . 1 22 ; ** ; es . ö Brů 6 . 2a n ; .
ö . falls die . bulgarische Union . . Reg elun 9 er Temperatur un euch ee err ltnisse, — von sind 11 verschollen, 59 . 2 gekentert, 12 gesunken, 7 ver⸗ we Sah ngen, welche be eide zur Verherrlich = l. 9. Kirmesspiele in St. Gilles (Br ( au . ö und / . i halle ꝛ Grundla bgeschlossen wie diejeni ge, ö e unter den aller annt wird. 2. Kretenser sind bereit, ihre Union mit ö 6 ung. 5 des ane den der Quellen und Flüsse von brannt, 9 in Folge e von schweren Beschäd igt ingen und s von Kollisic n en bestimmt, jedoch nicht ganz gleic J n . zeichnungen von Leo . Aliot. us zug X. ö . ö ö , , e Die Werke bernd en eine be— Griechenland zu proklamiren. Delyannis rieth ihnen, die Er— 26 35 wen ng ,, e e , . Gemeinwohl verloren gegangen. Auf 106 Schiffen (bei einem konnte ze⸗ wauchen, vielmehr. erst nachtraglich durch . ö SHarmonikaspieler. Dutten . . , u vor ssinnnte Abgabe für die Tonne ihrer Cr eugunz in die Vereinskasse, eignisse abzuwarten. k— . Erhaltung. des Waldes ist aber nur dann n nöglich, satzungsverhältniß nicht ermittelt . zefanden sich 96 Mn inn g in einem Ganzen verbunden, zu lein en en ng unter Kostüme der ö und Savoharkes. , n, . ö — hug welcher diejenigen Werke, welche den Betrieb einschränken . . . . wenn derselbe rationell bewirthschaftet werden kann und die in der Besatzung und 37 Passagiere, von denen 175 Mann oder 1822 dir Tien o ung unterreden sich ein Greis und ein Jüng ö. . . en Grand Sötel in Stockholm am Abend des 25. Septen . aus welch *. ellen Fnrschadigung erbalten. Die erhoffte Folge
Türkei. Konstantinopel, 7. Oktober. (W. T. B.) Waldwirthichaft angelegten Kavitalien sich genügend verzinsen. Trotz VFeszi ung und 2 oder 34 o der e, dier. bei den Verungluckngen zteren der Dichter sich selbst meint, über den. Werth ö Drig zinalzeichnung von G. B 6 . . der gan lid . . nich u Ter Erzeugungsverminderung und in der Die zuerst in der englischen und dann in der ahr gen eur dern m 6 iis — Dolzzölle hat aber die sicberschwem. ihr ken verloren. Alle diese Jablengngaben find übrigen — ge un Preise des Kaisers, zu gem leer tretz g ine e . 1 nariun. Stach den eben, er iche en. . Lain ẽ der Vai 5 ech en . päischen Presse verbreitete Erzählung über eine Verschwö— 6 ice . Marf tes mit, russischem österreichich em und unrollständig, weil noch nicht kber alle im Jahre 1884 verunglückten s Alten, sich drängt. In der zweiten Dichtung rühmg 1 3 di Internationale . geln um den 6 n,, as Dreißerhe vel, 8. Oktober B. rung, an welcher der chemalige Groh tz wr Galbr Hascha, 6. ö em Holz in yeni ee y, daß das * Bau⸗ und deutsche en Schiffe Nachrichten vorliegen. ie sich in de . fbi n Hain zurückgezogen 3 an, n die Ten Remw-⸗Jork: An Bord der nmerita 6. 1 n. pere 9 - chin uten . e n ,,. 6 aF. Rene. . ö — utzzwecken geeignete heimische Produkt theils unverkäuflich war, theils dürfen die b Tahbr 1883 n scrift ier Buche, abwechselnd das go dene Zeitalter K 77. September enthüllte Friesen⸗Denkm n Magdeburg. 2 ersten Generalverar 9 e T T gal sowie der Marschall des alastes und ehemalige Kriegs⸗ vielfach we 3 ⸗ 4 16 Ar, ell Dagegen ürfen die betreffenden Erhebungen für das Jahr 1885 . ine Uche, a — . F 2 am 27. Septen 8 mel. — M oden: der Tagesordnung stebenden An rãge
. eit unter dem Werth bez. den Produktionskosten als Brenn— d ,,, zroßen ' Ei tracht für Rem . ; vbotog zen Aufnahn — Louis die (b de Sesellschaft wurden die auf de )
3 , . 3 ö nunmehr als . angesehen werd Nach selben ginger 3 4. des Friedens und der Ein einer tographischen Aufnahme; Gele Fon ein g angenommen Minister Ghazi Osman Pascha theilgenommen hätten und sich holz losgeschlagen werden mußte. Die Erzeugung von Vrennhol; diesem Jahre 176 fen. ir e . 56 . . , . ag. hir e get Virgils und Dvid sind des cht P a 13 Tuchtäckcken für junge Damen. s Verwaltungsraths und der Direktion einstimmig ange in Folge deffen als Gefangene im Ildizpalast befänden, ist in ůẽ1 allein 3 aber im Sinblig auf den stetig steigenden Verbrauch gehalt verloren, und zwar sind 82 gestrandet, gekcntert, 23 49e Lerbilde der sich als besonderer Verehrer dee rer . 3 . ez ü 3. B Steinko ̃ 2 6 . 2 X H. . ; ; ) . i. ; z 3 n, un tin unwahr und erfunden. ö 2 ien z. Bader Steinkohle, nicht ö sunken, 4 verbrannt, 28 verschollen, 2 in Folge schwerer Beschäd: *. e llt bat. Modoin ark n , a ehrt Land⸗ und . Submissionen im Auslande. Phil ippopel, Oktober. (W. T. B. Ein Telegramm irie Forstwirthschaft kilden. Die Kultur on Nutz holz ist durchaus gungen . bei Kellistonen rerungfückt. Dabei büßten s6! . ö. m el n Ginbard zu dem jüngeren Gesch echt am rl erh . der „Agence Havas“ aber: Das Sadihaurr giebt durch n,, 6, eine angemessene ute bringen soll. sonen (680 Mann Besatzung und 381 der an Bord gewesenen Passa⸗ . An diese Herausgabe reihen ] sich ungen gelte 6 . ͤ Jahresbericht über die Be obachtung Er 231 Niederlande. Den P 1 8 . . 5 Mig. 8 1 n aus? ? 9 1 88 In de Srenoble . h 83 3 os d d öffentliche Anschläge bekannt, daß der Sul tan auf einen von a,, e nde, emen Bedarf an Nutze giere) ihr Lehen ein. Im Vergleich zum Pestande, der registrirten n aus Archiven und . 5 8 erg Schmitz i von den Ferstlichen 3 . Kd 20. Oktober. Gemeinde Verwaltung 9 mn gebe . 3 . 5 og v — i 8 — von ( ch Lieferung eines Gas , . abrik. Tarwerth 20 600 Gle.
bol selbst zu de cken. Be ĩ i s d Di 2 3 *5 s . Ro 1 den Botschaftern kundgegebenen Wunsch die Pe ⸗ 4 ei dieser aße der Dinge, erachten wir es fuͤr deutschen Seeschiffe am J. Januar 1883 betragt d lus Lau? en; Tondon, Lyon, Trier), von Harrt Kö ch6 Württemberg, des rs 0 n alu ni n eine Pflicht des Staa es den Wald durch (. — * ; — 8 Teltag er V der 11 st im 8 de t J mnischen dönigreic 2 ö des⸗ 8 46 s genügend hoch gegriffene dessell en Jahres 3,9 990 gegen 5,4 90 im Jah 882 im oM 1881, stellt sodann unter der Aufschrift Zur Erklärung der i 0 6 z aaten, der Reichslande und d Lande 2 8a— e 3,900 gege o im Jahre 1 und 5,3 1 er de böller el alle diefe Noten . hüringischen St Fehr für die Gemeinde Gas a,, , ne
Bulgariens mit dem Fürsten Ale Alexander ange- Einfuhrzölle auf guslandisches Hol; zu schüt en. Die Schädi s8 V * i . — ⸗ k adigung ein⸗ das Verlustrerbã ltniß ist bezü lich der Schiff ᷓ ef entlich : oten in Handsch riften der Kölner Dom! Drovi anno ver eingerichteten forst 1 M. ö 2 Sld e ⸗ er Schiffs ahl daher wese r in der Prorinz d Heraus aegeben von Dr. A. . Bedingungen für Cen l. n uur Einficht aus beim Direktor
Die Muränen im Berline
(W. T. B.) In der ge strigen
irektor — ologif chen Stationen.
ssor an der Königlichen Dorstalademie
nommen habe. dem zu Eberswalde und Diri⸗ Alkmaar käuflich. Zeichnungen liegen schen Abtheilung des sorstlichen Versuchswesens
s . 2. Res zelner Geschäfte durch diese Maßnahme kann den großen öffentlichen günstiger als in den beiden Vorjahren. Dagegen stellt sich w. Facsimile auf beigegebenen Tafeln sammen und feine een Serbien. Belgrad, J. Oktober. (W. T. B.) Die Wine rarftalt zu Alkmaar.
Sickels und Watter nbachs im Tert dazu. r zweite Klasse der Reserve ist einberufen.
ie von freihändlerische srochene B ; einzelnen Lesungen . e n en an 2. zer Seit ca ue e rr ene Befürchtung, die E bobunz besatzung ungünstiger, da 1883 auf je 381 Seeleute, welche aul ⸗ mehrere der mitgeteilten Noten au er Holjzölle werde eine tasche Verwüstung der Wälder herbeiführen,! deutschen Kauffahrteischiffen dienten, 1 Mann ums Leben k in . Andere zur Fortsetzung
Interess ⸗ e z eb Verh in tere en gegenüber, die hier im Spiel sind nicht den Ausschlag geben. dieses Verhä iltniß in Bezug auf die umgekommene
r ofe ch ihm unv zerständlich geblieben Profe r , der Entz ifferungẽ verfuche auf. gent der meteoro ogi