1885 / 236 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Oct 1885 18:00:01 GMT) scan diff

Verkehrs ⸗Anftalten.

Bremen, 7. Okteber. Norddeutschen Lloyd Vork eingetroffen. ö

Hamburg, 8. Oktober. (W. T. B.) Der Postdampfer Suevia der Ham burg⸗Amerikanischen Packetfahrt⸗ Uttiengesellschaft bat, von New⸗Vork kommend, beute frũh 1br Lizard passirt.

Berlin, 8. Oktober 1885.

Freitag, den 9. d. M, findet Königliche Parforce⸗ Jagd statt. Rendezvous: Nachmittags 1 Uhr am Forsthaus Plantagenhaus.

Au f ruf!

Von S. M. Kreuzer⸗-K'orvette „Au gu st a“ fehlt seit vier Monaten jede Nachricht; unzweifelhaft haben Schiff und Be— fatzung in wild erregter Fluth den Untergang gefunden. Das Verzeichniß der an Bord der Korvette eingeschifften ersonen ift von dem Chef der Kaiserlichen Admiralität veröffentlicht; es bringt die schmerzliche Kunde, daß 223 rüstige Söhne des Vaterlandes in seinem Dienste früh und plötzlich dahin gerafft sind!

An der Küste und im Binnenlande beklagen hart be— troffene Familien den Tod des Hauptes, des Vaters, des Sohnes oder des Bruders. Mit ihnen trauert das Land. Aber, wo dieser Schicksalsschlag nicht Trauer allein, sondern auch Sorge und Noth in das Haus brachte, wo die Wellen die Sfütze der Eltern begruben, wo sie Frauen zu darbenden Wittwen, Kindern zu hülfslosen Waisen machten, da ruft die Katastrophe wie unser Herz zum Mitleid, so unsere Hand zum Helfen. Die vom Gesetz bestimmten Unterstützungen und Entschädigungen erleichten das den Familien auferlegte Opfer nicht in dem Grade, wie es herzlicher Theil⸗ nahme möglich und wünschenswerth erscheint. Ausreichend kann nur die freiwillige Thätigkeit Derer helfen, die den Dank für das patriotische Verdienst todesmuthiger Seeleute in der Unterstuͤtzung ihrer Hinterbliebenen zu bethätigen wünschen.

In diesem Sinne sind die Unterzeichneten zu einem Comitè für die Unterstützung der Hinterbliebenen der mit S. M. Korvette „Augusta“ untergegangenen Besatzung zusammen— getreten, und bitten um Gaben sowie event, um Bildung von Zweigcomitès resp. Errichtung von Sammelstellen.

Ueber die eingegangenen Beiträge, zu deren Annahme, neben Jedem der Unterzeichneten,

I) die Depositenkasse der Deutschen Bank welche als Centralstelle dient Berlin W., Mauerstr. 29,

2) die Kasse des Central-Comités der Deutschen Vereine vom rothen Kreuz, Berlin We Wilhelmstr. 73,

3) die Präsidialkasse des Königlichen Polizei-Präsidiums,

Berlin. C., Molkenmarkt 1,

4) die städtische Haupt-Stiftungskasse, Berlin G., Rathhaus,

Zimmer 25, Eingang von der Spandauerstraße, bereit sind, wird öffentlich quittirt werden.

Die provisorische Geschäftsführung haben übernommen die Herren:

von Forckenbeck, Ober-Bürgermeister, Berlin straße 15,

von Henk, Vize-Admiral z. D., straße 39,

Rudolph Koch, Direktor der Deutschen Bank, Berlin W., Behrenstraße 9 10,

Friedheim, Ober⸗Regierungs⸗Rath, Berlin C., Poststraße 16,

Haß, Erster stellvertretender Vorsitzender des Central— Comités der Deutschen Vereine vom rothen Kreuz, Berlin W., Friedrichstraße 173,

Freiherr Eduard von der Heydt, Konsul a. D.,

von der Heydtstraße 145.

Ludwig Löwe, Reichstags-Abgeordneter, Berlin sw., Holl— mannstraße 32.

Ueber die definitive Konstituirung des Comités, sowie über die Organisation des Unterstützungswerkes soll in einer demnächst zu berufenden Versammlung Beschluß gefaßt werden.

Berlin, den 7. Oktober 1885.

George Albrecht, Bremen. Martin Albrecht, Hamburg. Louis Des Arts, Hamburg. Baare, Geh. Kommerzien⸗Rath, Bochum. Earl Becker, Professor, Präsident der Königlichen Akademie der Kuͤnste, Berlin. Br. Becker, Ober-Bürgermeister, Köln. Becker, Ober-Bürgermeister, Düsseldorf. Ed. Behrens, Ham— burg. John Berenberg-Goßler, Hamburg. Dr. Bertram, Stadt— schulrath, Berlin. G. von Bleichröder, Geh. Kommerzien— Rath, General-Konsul, Berlin. G. H. Blohm, Hamburg. Bötticher, Ober-Bürgermeister, Magdeburg. Bohm, Stadt⸗ verordneter, Berlin. D. Brückner, Propst, General— Superintendent von Berlin. Heinrich Claussen, Prä— sident der Bürgerschaft, Bremen. G. Davidsohn, Redacteur des Berliner Börsen⸗Couriers. A. Delbrück, Geh. Kommerzien— Rath, Berlin. F. Wm. Delius, General-Konsul, Bremen. Pr. Dernburg, ordentlicher Professor und Geh. Justiz-Rath, Rektor der Universität Berlin. Dernburg, Chef⸗Redacteur der Nationalzeitung, Berlin. Diersch, Stadtverordneter, Berlin. Dietrich, Geh. Kommerzien-Rath, Vize⸗Präsident der Aeltesten der Kaufmannschaft, Berlin. Duncker, Geh. Regierungs⸗ Rath und Bürgermeister, Berlin. 8. General-Konsul, Bremen. Dr. von Erhardt, Erster Burgermeister, München. von Forckenbeck, Ober Bürger⸗ meister, Berlin. Friedensburg, Ober⸗Bürgermeister, Breslau. Friedheim, Ober-Regierungs⸗Rath, Berlin. E. Gust. Gabel, Hamburg. Dr. Georgi, Ober Burgermeister, Leipzig. Goldberger, Kommerzien⸗Rath, Berlin. Emil Güssefeld, Hamburg. Haack, General⸗Direktor, Bredow bei Stettin. Dr. von Hack. Ober⸗ Bürgermeister, Stuttgart. Haken, Ober-Bürgermeister, Stettin. Halske, Stadtrath, Berlin. Dr. Hammacher, Reichstags⸗ Abgeordneter, Berlin. Freiherr von Hammerstein, Chef⸗ Rebacteur der „Neuen Preußischen (Kreuz) Zeitung“, Berlin. H. Hansing, Hamburg. Heinrich Hardt, Berlin. Haß, Erster stellvertretender Vorsitzender des Central-Comitès der Deutschen Vereine vom Rothen Kreuz, Berlin. Heimendahl, Geh. Kommerzien Rath Krefeld. A. Heineken, Hamburg. von Henk, Vize-Admiral z. D.;, Berlin. Theod. Heye, Geh. Kommerzien-Rath, Hamburg. F. v. d. Heyde, Direktor, Bremen. Freiherr Eduard von der Hendt, Berlin. Karl von der Heydt, Elberfeld. Dr. obrecht, Stadt- Baurath, Berlin. Th. G. Hoffmann, Fräfident der Handelskammer, Bremen. Br. Horwitz, Justiz⸗ Rath und Stadtverordneter, Berlin. Paul Jonas, Prasident

1 Voß⸗

Berlin W., Potsdamer—

Berlin W.,

Ja. D., Berlin. Dr. Kayßler, Chej⸗Redacteur der Post“, Berlin. Dr. Killisch von Horn, Eigenthümer der Berliner Borsenzeitung“. PD. Kleinert, Konsistorial-Rath und Professor, Berlin. Rudolph Koch, Direktor, Berlin. G. 7 Krüger, Direktor, Bremen. Friedr. Krupp, Essen. Caspar G. Kuhlen⸗ kamoff, Bremen. Dr. Kürten, Stadtverordneter, Berlin. Carl Laeisz. Hamburg. Eugen Landau, Deneral⸗Konsul, Berlin. Lauter, Ober Burgermeister, Karlsruhe. Ludwig Löwe, Reichstags⸗ Abgeordneter, Berlin. Joh. G. Lohmann, Direktor, Bremen. Theodor Lürmann, General⸗-Konsul, Bremen. H. H. Meier, Reichstags⸗Abgeordneter, Bremen. Robert Mestern, Hamburg. Ir Miguss, Sber⸗Bürgermeister, Frankfurt a. M. Molling, Dber⸗Bürgermeister, Kiel. Rudolf Mosse, Verleger des Berliner Tageblatts“. Wilh. Nielsen, Senator, Bremen. E. Nölting, General-Konsul, Hamburg. Wilh. Detling, Hamburg. Albertus von Ohlendorff, Hamburg. Albr. F. SSwald, Hamburg. St. Paul Hilaire Kor⸗ Deiten Kapitän, Fischbach. Dr. Phillips, Chef⸗Redacteur der Volkszeitung, Berlin. E. F. Pindter, Geh. Kom— missions? Rath? Chef? Redacteur der „Vorddeutschen All⸗ gemeinen Zeitung“, Berlin. Wm. Probst, Direktor, Hamburg. Jlichter, Wirklicher Geh. Admiralitäts Rath, Berlin. H. Rickert, Reichstags-Abgeordneter, Berlin. H. Robertson, Hamburg. Emil Roeder, Kommerzien- Rath, Leipzig. Runge, Stadtrath, Kämmerer, Berlin. Oscar Ruperti, Ham⸗ burg. Sarre, Stadtrath, Berlin. E. Scharf, Hamburg. Dr. von? Schauß, Landtags-Abgeordneter, München. Schichau, Kommerzien⸗Rath, Elbing. Schwartzkopff, Geh. Kommerzien— Rath, Berlin. Selke, OSber-Bürgermeister, Königsberg i. Pr. Dr. Georg Siemens, Berlin. Dr. Werner Siemens, Geh. Regierungs⸗-Rath, Charlottenburg. Simon, Geh. Kommerzien⸗ Rath, Königsberg i. Pr. Spinola, Geh. ; Verlin. Br Straßmann, Stadtverordneten-Vorsteher, Berlin. Stephany, Chef⸗Redacteur der „Vossischen Zeitung“, Berlin. Freiherr von? Stromer, Erster Bürgermeister, Nürnberg. Dr. Stuebel, Ober⸗Bürgermeister, Dresden. Dr. Stryck, Stadt⸗

verordneter, Berlin. C. Uhlmann, Hamburg. Leop. Ullstein,

Verleger der „Berliner Zeitung“. E. Veit, Geh. Kommerzien⸗

Rath, Berlin. Wallich, Direktor, Berlin. von Winter, Ober—

Bürgermeister, Danzig. Winterfeldt, Justiz-Rath, Berlin.

A. Woermann, Reichstags⸗Abgeordneter, Hamburg.

Contre⸗Admiral z. D., Berlin. Zwicker, ͤ Berlin.

Preußische Klassenlotterie. (Ohne Gewähr.) . . . Bei der. heute beendigten Ziehung der 1. Klasse 175. Königlich preußischer Klassenlotterie fielen: 1Gewinn von 3600 66 auf Nr. 641605. 3 MI 994. 4 Gewinne von 300 66 auf Nr. 26 751. 27535. 94 493.

9 Gewinne von 1560 6 auf Nr. 17487. 30 655.

69 9556.

An der Sxitze des ‚Minden-Lübbecker Kreisblatts“ vom 8. 8. M. steht folgende Bekanntmachung:

Se Rajestät der Kaiser und König haben Allergnädigst mich zu beauftragen geruht, der Büurgerschaft der Stadt Minden für die in dem nachstehenden Telegramm des Stadtmajors Gerecke rom 4. d. Mts. :

An Se. Majestät den Kaiser, Baden-Baden.

Die Bürgerschaft der Stadt Minden, versammelt zur Feier des heute vor 209 Jahren von dem Großen Kurfürsten gestif teten Ehrenpreises für das Freischießen der Mindener Bürgercompagnien, dankbar eingedenk der auch unserer Stadt zu Theil gewordenen Segnungen ihrer Zugehörigkeit zum Hohenzollernstaat, bittet Ew. KRaiferliche Majestãt die Versicherung unwandelbarer Treue, auf— richtigster Liebe und Verehrung entgegenzunehmen. Gott segne und

schütze Ew. Majestät !“ Sr. Majestät dem Kaiser und Könige dargebrachte Allerböchsten Dank auszusprechen. Des Allerhöchsten Befebles Sr. Majestät mich hierdurch zu ent— ledigen, gereicht mir zur größten Genugthuung, indem ich mich wahr— haft beglückt fühle, meinen verehrten Mitbürgern diesen Beweis Allerhöchster Huld übermitteln zu können.

Minden, den 7. Oktober 1885.

Der Regierungs-Präsident. von Pilgrim.

3

Das von dem Comité zur Errichtung eines Luther-Denkmals

Regierungs⸗ Rath,

modernen Weltanschauung.

theilgenommen haben.

Anlaß der Vorkommnisse bei dem Ende Juni stattgehabten TR ; Zirzow, General⸗Konsul,

nicht zu beklagen

saale des Ratbhauses stattfinden wird, mit einem Vortrage des =

lic. Pr. Fr. Kirchner über die Erziehung des Men , ,. vm. zu welcher Hercen und Damen ohne Karte Zutritt m eigentliche Eröffnung des 8. Studienjahres, gleichfalls far Die Damen frei, erfoltt Montag, 12. Oktober, Le; 7Uir, here mn

j . 1 im Ger saal des Dorotbeenstãdtischen Realgymnasiums, Georgen enn .

In der gestrigen Sitzung des Neuen Berliner Thiers ver & ns die im Rartelijc en Vereinshaus startf and, pure Enz dabin ju wirken, daß die Mitglieder mit polizeilich bell fi n gen. timationskarten versehen werden, um ihnen den dreht een ei. gegenüber eine größere Autorität zu sichern, wenn es sich in tema delt Thierquälereien entgegenzutreten. Mit Befriedigung min wr dann konstatirt, daß die Richter gegenwärtig Thieran let ic . E als bisber zu bestrafen pflegen. Auch die Polizei bemühe 8 * schieden, den Forderungen auf Thierschuß immer mehr f zu werden. So sei erst kürzlich die Verordnung beter die Herftellung fester Zufahrten zu Bauplätzen neu in . end rung gebracht. Die. Versuche mit einer neuen 6 Dundefangen, die sich in Danzig bewährt, sind hier nicht von Fm begleitet gewesen. Den Haurptrortrag des Abends hielt l

2 [ e 2 Lizem r Pr Kirchner über die Stellung des Menschen zum Thier .

e 1

Chemnitz, 7. Oktober. (W. T. B.)

alk

Ade

n

8 6 38 0

Verbindung gehöre, Maßrege ! , re. von Gefetzen durch ungesetzlich Mittel zu verhindern oder ** kräften, und daß 4) die Angeklagten an einer solchen Verbi

. J mung

. Stra burg, 6. Okteber. (Landes⸗Ztg. f. Els. Lothr Der Pariser ‚Moniteur unixersel' hatte vor einiger Zeit behauptet, ans

ent:

63

in Rappoltsweiler und wahrscheinlich als Repressalie Amtswegen die an der Landesgrenze seit Jahren

We

8

2 3

Landes verwaltung angeordneten C bebungen haben erge daß der „Moniteur die Unwahr⸗ beit gesagt hat. In keiner der längs der französischen Grenze belege—

nen Oberförstereien sind Wegweiser des Club alpin frangais ren

Amtswegen entfernt oder beschädigt worden. Wo solche Wegweiser zeseitigt oder beschädigt worden sind wie dies aus der Ober orstere Masmünster angezeigt wurde ist dieses lediglich auf die Jerstõrunge fucht Privater zurückzuführen. Unter derartigen Robheiten baben ke kanntlich auch die Wegweiser und Anlagen unseres elsa5 lothringi cen Vogesenklubs öfters zu leiden gehabt. .

London, 8. Oktober. (W,. Heute früh wurden durch eine Feuersbrunst von den gs im Londoner Distrikt Clerkenwell 10 große Speicher und 4 Häuser zerstört, sowie sechs Speicher und etwa 10 Häuser beschädigt. Dem weiteren Umsich⸗ greifen des Brandes ist jetzt Einhalt gethan. Menschenverlust it Die Höhe des Schadens beträgt über eine halbe

Million Pfund Sterling.

Epidemie.

= S. Oktober. (W. T. B.) Gestern sind in der Prorin; Palermo an der Cholera 1311Personen erkrankt und 62 gestorben. Davon entfallen auf die Stadt Palermo 118 Erkrankungen und 38 Todesfälle. Aus den übrigen Provinzen werden 9 Erkrankungen

und 13 Todesfälle gemeldet.

erneuten

Heute 37 8161 Veneta in auf.

ersten Abend.

tritt im Residenz-Theater wieder. Frau Matlilde in der von ereirten Rolle der Tamvris in Theodora. Die übrige Besetzu s Stückes ist durchweg dieselbe wie am

e U ' Theodora“ macht nach wie vor volle Häuser und

feiert in Kürze den Tag ihrer fünfzigsten Aufführung.

in Berlin erlassene Konkurrenzausschreiben an die deutschen

Bildhauer hat ein sehr erfreuliches Echo gefunden. Es sind wie wir von zuständiger Seite erfahren, 47 Denkmalsskizzen, zum Theil sehr reicher Ausarbeitung, eingegangen. Angekündigtermaßen wird die öffentliche Ausstellung derselben im Gebäude der Akademie der Künste, Unter den Linden, von Montag, den 12. Oktober er. ab, stattfinden. Laut gewordene Wünfche für ein anderes Ausstellungslokal haben nicht er⸗ füllt werden können, da die Rotunde des Alten Museums nicht zur Verfügung steht und der große Oberlichtsaal im provisorischen Aus— stellungsgebaude am Fantianplatz in der späten Jahreszeit seiner Kälte halber unbrauchbar ist, Die Ausstellung wird an allen Wochentagen in den Stunden von 10— Uhr, an den Sonntagen in den Stunden von 12— 3, und zwar mit Ausnahme der Montage und Donnerstage, wo ein Entree von 50 Z erhoben werden wird, unentgeltlich statt⸗ finden. Das Preisgericht, welches über die Entwürfe zu entscheiden haben wird, ist am letzten Montag zusammengetreten und hat sich unter dem Versitz des Kammergerichts⸗Raths Schroeder konstituirt. Es wird erst nach mindestens zweiwöchentlicher Ausstellung der Entwürfe seinen Spruch thun und dann denselben in fortgesetzter Ausstellung noch dem 5ffentlichen Urtheil unterstellen. Es ist zu wünschen und zu hoffen, daß die Ausstellung dem Unternehmen der Exrichtung eines schönen, der Hauptstadt des Deutschen Reiches zur Ehre und Zierde gereichen— den Lürdigen Denkmals des großen Reformators neue Theilnahme gewinnen werde, die sich namentlich auch in weiteren Beiträgen für den Denkmalsfond, der noch sehr der Stärkung bedarf, bethätigen mag. Schatzmeister des Comité's für die Denkmalserrichtung ist Hr. Kaufmann B. Kochhann, Georgenstraße 44, XW. ß

. ie Hum boldt⸗ Akademie, die den Zweck verfolgt, den Ge— bildeten in lebendigem Zusammenhange mit den Fortschritten auf den wichtigsten Wissens- und Forschungsgebieten zu erhalten und ihn in geordneter und wenn auch nicht fachmännisch-wissenschaftlicher, doch immerhin gründlicher Weise in ein passend abgegrenztes Wissensgebiet einzuführen, veranstaltet Vorträge in den Abendstunden und macht sie durch Experimente, Demonstrationen, Erkursionen, Uebungen u. s. w. so verständlich und lehrreich wie nur mög— lich. Wer ein Interesse zur Sache hat, wolle das Lehrprogramm der Akademie einsehen, das im Bureau derselben (Centralhotel, Laden 14), sowie im Invalidendank und in einer größeren Zahl hiesiger Buchhandlungen gratis zu haben ist. Dasselbe enthält neben der ausführlichen Anzeige der neuen Vortragsevklen einen Bericht über die bisherige siebenjãhrige Thätigkeit der Anstalt, aus welchem u. A. die Thatsache hervorgeht, daß die Frequenz sich in den letzten zwei Jahren mehr als verdoppelt hat, und daß im Ganzen in 17 Lehrquartalen 267 Vortragsevklen abge⸗ halten und von rund 7500 eingeschriebenen Hörern, worunter 215 Damen, besucht worden sind. Eine geeignete Gelegenheit, der Hum⸗ boldt⸗Akademie näher zu treten, bietet eine sffent liche Versam m⸗ lung, welche Sonnabend, 10. Oktober, 8 Uhr Abends, im Bürsger⸗

Literarische Neuigkeiten und periodische Schriften.

Abschiedspredigt über Apostelgeschichte 20,32, gehalten am 17. Sonntage nach Trinitatis, den 27. September 1885, Morgens 10 Unr, in der Marienkirche zu Berlin von D. J. Müllensiefen. (Halle a. S. 1885. Verlag von Fugen Strien. Exemplare sind in allen Buchhandlungen, auch bei dem Küster der Marienkirche, Hrn. Lehmann, Klosterstraße 9, zum Preise von 25 3 ben Der etwaige Ertrag ist für die Kinderbewahranstalt der Marien⸗ Gemeinde bestimmt.

Süd- und Südost-Afrika. Ein Beitrag zum Handel und der Politik dieser Länder von F. E. Clotten. Wer nichts für Andere thut, thut nichts für sich. Liverpool im Mai 1885. Im Selbst⸗ verlage des Verfassers.

Jahrbücher für Band LVII. Heft J.

die deutsche Armee und Marine.

n . Inhalt: Zum Charakter des inten ien Infanterie⸗Gefechts im. französischen Friege 1870. Von Bartheld v. Quistorp, General⸗Lieutenant.

Was von der deutschen Feld⸗ telegraphie zu hoffen ist. Von R. v. Fischer⸗Treuenfeld. ic itallenischen Eisenbahnen nach Abschluß der Konventionen. England als Kriegsmacht. Von Spiridion Goböevis. (Schluß. Gedanken über die militärischen Briefe, 1II. Artillerie, des Generals Prin; Hohenlohe. (Schluß. Die norddeutsche Feldpost während des Krieges mit Frankreich 1870/71. Von v. Wulfen, Oberst z D. = Aus ausländischen Miltiär-Jeitschriften. Umschau in der Militar⸗ Litteratur. Verjeichniß der neu erschienenen Bücher und der größeren in den militärischen Zeitschriften des In⸗ und Auslandes enthaltenen Aufsätze. (III. Quartal 1885.)

Verbandlungen des Vereins zur Beförderung des Gewerbfleißes. 1885. VII. Heft (Ferienheft). Inhalt: Ab— handlungen: Auszug aus der vom Verein preisgekrönten Schrift, be⸗ treffend die Hebung der Pflasterstein⸗Industrie. Von E. Dietrich, Professor an der Technischen Hochschule Berlin. Venelianische Mosaikgläser. Ihre Analpsen und Synthesen. Von Dr. H, Schwar Professor an, der Technischen Hochschule in Graz. (Preisgekrönt vom Verein.) (Hierzu Tafel XIV.)

: Redacteur: Riedel. Berlin: ,, Verlag der Expedition (Schol;). Druck: W. Elsner— Vier Beilagen

(einschließlich Börsen⸗Beilage).

Er st e Beilage 13 s zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

236. Verlin, Donnerstag, den 8. Oltober 1885.

.

Statiftische Nachrichten.

Der Jahresbericht der Handelskammer in Esen jür das Jahr 1884 enthalt eine Uebersicht äber die, Höbe der Kem munal⸗ steuern im Landkreise Essen, die Turch Zuschlãg. zu den kirekten Staatssteuern aufgebracht werden So werden . B. in der 93 Gemeinde Altendorf, die an der 22 Liste e, 1 f i rf faaen zur Grundsteuer 75, Gebäudesteuer 27. Gini enste K 22 eg e , genen, 340, Gewerbesteuer 75 * . Aebn⸗· che Zuschläge finden sich in allen Gemeinden; in der an letzter Stelle genannten Gemeinde Byfang werden zugeschlagen zur Grundsteuer (9, Seb aäudestener 7o. Einkommenstener 466, Klassensteuer Ko, Foren en. d Mehlf indestens Polarisation seuer 50. Gewerbesteuer 5 40. Dau kommen in Allen 9 2 ar, s statistische wenigen Ausnabmen noch Kirchensteuern, die 3. *. n tendorf be . . 8 . e, m 311 Sis M6 KFommunalsteuern noch 8300 für die Grangelischen beim. CG) Ces des satistischen Waren errichnifetz än r ie e für die Katkoliken beträgt, und in . s D noch Schulsteuern, die in VII Honschaften mehr als 50 0 der om ö ; j munassteuern betragen. Beiirke in der Zeit in 8 * in der Zeit a, , n. 23 9 6 Sachsens, bearbeitet von waren zu 1 16 is zusammen I. è 6 16. bis ö 9 r Zeit des Inkrafttretens der Aktienge eß· Novelle vom 11 * 16 8. C 30. Seytk. 8. Rr 6. 30. Sertk 16. Seytb. * arne, in Sachsen 95 Aktiengesellschaften mit einem Aktien avita von J K J 141 588 1388 M vorhanden, welche in der e,, , ; i i Gefeß vom 18. Juli 1884 ihren Abschlut lan, ihr * ; * ö. * Eri . ä erhöhten, nach Ausbruch der Krinis aber zu Reduktionen in Höbe von 3396 30 K verschritten. Durch Liqui. kation, Konkurs u. f. w. reduzirten sich diese im Verlauf der gedachten Zeit bei einem Verlust von 12 2 954 Au! 58 Gesellschaften mit einem Aktienkavxital von 144 839 014 ., dagegen umfassen die Nen gründungen in jener Periode die resvektable Zahl on 23 brit! cinem Kapital von 389 17714 * Auch bei diesen fanden später noch Erhöhungen durch Ausgabe junger Aktien statt und war im Betrage von 54 M3 409 d., wogegen nach Eintritt der Katastrophe zu Herabminderungen in Höhe von 42 953 00 , ker, fritten wurde. Unter diesen jungen Gesellschaften hat die Krisis 134533 541 am stärksten aufgeräumt, denn 26h denselben sind nur noch los mit 135 zo 44 615 lis 6mnem , Aktienkaxitale von 6 S0 564 . vorhanden, während die . . Verluste an effektixem Kapital sich auf 116 658 0l4 * beziffern. g Sine Zusammenstellung der alten und neuen Sesellschaften ergiebt 31 88 11 213 88 Saß vorübergehend in Sachsen 532 235 307 * in 382 Aktien⸗ 10 115 507 280 469 407 221 592

Deutsches Reich.

Nach weisung . . ö. in der Zeit vom 1. Januar bis 30. September 1885 innerhalb des deutschen Zollgebiets mit dem Anspruch auf Zoll- und 1m Steuervergütung abgefertigten Zuckermengen. )

de

Aller übrige harte Zucker. sowie alle weißen trockenen

Zucker in Krystall, Krümel

Robʒucker Kandis zucker und Zucker von mindestens S8 o in weißen vollen harten Broden Rr. 697 des statistischen Waarenverzeichnisses

esellschaften waren zur

Statistik der Aktieng

in der Zeit . in der Zeit . . W. Schrader in Dresden,

vom

in der Zeit

2 * 7 8 zusammen jzusammen

Preußen. Ostvreußen . Westpeußen randenburg Pommern Posen Gd leflen Sachsen, einschl. der Schwarz b. Unterherr⸗ d Schleswig⸗Holstein Hannover Westfalen. Hessen⸗Nassau. Rbeinvrovinz Sa. Preußen

364 800 60 011 1000 10000 35 662 405 71 023 2 b . 6 hz 938 334 645 46 051 380 6966 22 941 954

60911 65 ol 65949 5 376 747. 6765 332

9870

2650 975

2 *

104 628 25 680 306 29 065

16000727 2990172 4264384 153 199 46 604

3959273

822 3 875 4558 259] 5 285 780 130 57? 368

33 * 17e üs Säbs 1 13 87 72 16 65 . 2 ö. 10 90 14 To F 2022 154 11450

23 902 822

nun, daß db 1 2 z = 2 . ĩ unterneb mungen angelegt waren und sich bei einem Gesammtver luste an Kapital im Betrage von 126 552 944 M bis zum 1. Oktober 1884 , ger 53 . j 35 **. 7 8 59 3 28: 9. 2243 7465 auf 376 Gesellschaften mit 324 639 378 Aktienkaxital reduzirten. 114509 Den Branchen nach umfassen diese

100702325 36 046 950

6 215 990

o33 936 10 60s 31 282323 o s T Ss 6oesiz ii 983 268 0 243 929 6453918 85 5ilJ tz ha 116 52 116 5607 8 sos 354 6s

8161

—— 26 Banken und Kreditvereine. 1970460 100468 7 Transportgesellschaften 1161175 1236 6795 14 Baugesellschaften gien . 2355 10 18 Maschinent abriken, . Mecklenburg, . . Groiß. . 27 Bergbau und Hi tenwerke. Th ringen tin cl ßer reh, 22 Brauereien und Brennereien

sääschen Aemter Allstedt Dil lte. und Papierfabriken

K * Spinnereien und. Webereien Men nn. ö 154 842 4661261 3595 030 3530 . 190351 Versicherungẽinstitute

149 133 182 (6

15 984 600 9522 600 35 159 800 43 971366 19469 400 18 318500 22 240 0090 2 488700 6 299 900 29770090 307 500 2671150 3000000 2116200 1266648 570 000 2181 600 300000 2630000 5068334

RVürttemberg Baden

ĩ 2 1 2 88 8. * * Braunschweig J . ; —; 30 77 266 ö Gasfabriken J / K 4. . ö n chemische Fabrilen und verwandte Branchen. ö, . * ; ; 82 236 32 Badegesellschaften = . GFlfas⸗Lothringen. . r ffn ; . ö 2 * Dorels, Theater- und Vergnügungsvereine J 8. . 2 im dentf 80 7540 ; und Cigarrenfabriken. perbaur en en Zoll⸗ 28075 5601 246 Taback und die e l lieber aupt im deutsche 8 280 754 041 11501 ) Lederfabriken und Dandlungen Bäckereien und Mühlen. Waßsferwerke und Eisvereine K Ziegeleien, Kalkwerke und Thonwaarenfabriten.

2 058 320 49 549 42214 920 889, 268 099

z 3 5 . 2250 06 975 0 60

gorjal ö * 5s 7s 488 2 610 490 6i 388 o lis 715 164 17 476 03 13 328 191 2535 80s 6ol n,, w ; 3 ; 2 zen Niederlage abgefertig . ö . s k 20 0 3 e E iederle ge abge ertigt

. . 53 zen, welche zum Export oder zu einer öffentlichen N 9 91 air me , e, weer g.

Die Nahmeisnn e ziebt fich 9. 2. . nicht alfs auf die wirklich zur Ausfuhr über die Zollgrenze gelangten Mengen. Fabriken mufikalischer Instrumente. und dadurch dem inländischen Markte entzogen worden sind, mich . 9 ge fn te,

]

w j an 6 66 Berichtiaung ö .

. . ö e, Ber sich 1 n alich eingegangenen Berichtigungen. ü .

2 Die Abweichungen gegenüber der vor ährigen Uebersicht beruhen auf nachträglich eingegange GJ Berlin, den 6. Oktober 1885.

760 873 262579 410

n Zuckermene

3

Kaiserliches Statistisches Amt. Becker.

Deffentlicher Oeffentlich Industrielle Etablissements, Fabriken und

Steckbriefe und nter suchung ; Sh chen 5. ö u , Subbastationen, Aufgebote, Vodꝗladungen 1 , . des Aeutschen Reichs Anzeigers und Königlich J . 6. Verfchie dene, Celan ntmachungen. F . ö. ö 7 * jzsche Anzeiger Breußischen Staats Anzeigers: ; gen, Submissionen 2. 7. Literarische Anzeigen. 2

5. T Mn: ga j , j Straß ; geablung u. f. w. 5. Theater⸗Anzeigen, Berlin 8sW., Wilhelm-Straße Nr. 32. . z 9 3. Se mn, Tc richten.

serate für den Deutschen Reichs- und Königl. eu5. Staats-Anzeiger und das Central ⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition

5 ; t z * * zeiger. Inserate nehmen an: die Annoncen-Expeditionen des 9 8.

Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein

6 ö. ä & Vogler, G. . Daube & Co., E. Schlotte, Büttner Winter, sowie alle übrigen größeren

Annoncen ⸗Bureaux.

n! 1

J Pr

1 288

ö 2

Nr. 1231 eine Dienstkaution von d he e für den verstorbenen Hans Hein * Scheine der posigen kon. (in Ssthelden;r 3 ee. 21. 3 d. Is. r* 697) 3 235 über Alle Realberechtigten der zu 1 2 2 ,, dienniag i. r er dre; Is. ,

J J UDT Genbffücke e 6h 8 Fre F sprüche e 8 . .

oupo este Grundstücke werden aufgefordert, ihre * n H dorgens 40. Uhr;, n dem Doku— Naumburg vilestene in dem auf auf hiesigem Amtegerichts ene . 4 Tandesg zu No durg Tate S 1 au ö nr, anmelde und das Dokument vo ege, drigen 6 Bienftrer dali. den 17. e, . ,,. ,, deffelben erfolgen soll. 8 2X1 ö. en, mne, Hufgebotstermine bei dem unterzeich⸗ fall die rraltigeer e nen ĩ ͤ

Tiefer Kaution anberaumten Aufgebotstermine bei der t, 2 gzerklãrung desselken w neten Gerichte anzumelden, widrigenfalls sie mit Bentheim, e Septemper 13 ö. de ben aus ; die Besitztitel⸗ Königliches Amtsgeri 4

. M 8 9

Schulgemeinden M. H acke.

= . forderung, daß der Inhaber des bezeichneten Doku⸗ ments svätestens im ufgebotstermin

w

Subhaftationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. i. ö Ta Lemgo. Das dem früheren Polizeidiener Der mann Eblebracht in Lieme gehörige Grundstück am Liemer Wege zu 7 a3 4m, eingetragen unter Art. benen es 36 Behrens das A anne Grundsteuer Mutterrolle, Kartenblatt 8 zum Zwecke der Nückgake derselben beantragt. n. e 1 . M 3 6 ,,,, . . 1 g * ek . denselben ausgesch omen werden und Parz. 201/168, soll im Wege der Zwangs vollstreckung Es ergeht die Aufforderung an alle unbekannten Fenselken ausge schlossenrrar fsrestenden 6 Gläubiger des Behrens, welche auf diese Kaution berichtigung . die antragstellenden i f J j 5 83 . . 91 5 9 * 9. 88 rr . * TDienstag, den 3. November d. J=— Anfpruch haben, ihre Ansprüche und Rechte daran er Agen wird . = 8 x. ö 2 - 2 . Morgens 1 Uhr, spätestens in dem auf . Siegen, den zl. Ser n biesiger Gerichtsstelle zfentlich meistbietend ver⸗ den 24. November 1885, Vormittags 9 Uhr, König 8 , an Gerichtssftelle anberaumten Termin, anzumelden, Kaufliebhaber werden zu diesem Termin mit dem widrigenfalls sie ihrer A nen che nnd Rechte auf die i896) Bemerken eingeladen, daß der Zuschlag ertheilt. wer⸗ Kanten rer ustig gehen. . . . msoll, wenn das Gebot z des Tarats ner fte Cebisfelde, den 13. September 1885. . 2 2 . nd MerkarrfsBenin 8 3 . 2 1 5. Vl. & 3M 9 Sge * * d 1 er, So e, g r 3. tze, zu Evsch n ö können vom 15 Königliches Amtsgericht. ieren, bre Sohn, den Wander fell Heinrich bier eingesehen werden. . ie, e, ,, z mird, K ĩ mall 4 Richte ö an das gedachte Grundstüuck, 319458 Aufgebot. Carl Christian Lüder von y,, 1811 9 . * 8 , n 9 h B 1 4 3 3 221 eyI ae * 35 * 2 * zuletz . Jahre 2 ch ie Änfprüche auf abgesonderte Befriedigung aus Seitens der evangelischen Schulgemeinden des a,, . ö u . 63 . aufgeldern sind bei Meidung des Verlusts Amts Ferndorf: Buschhütten, Krombach, ö in Hen 3 n, at, aufgefordert, sich spr . F 9 1 on ne 82 *r 59 des 3 . = 55 To x5 88 5 k ** Litt⸗ im Aufg otste e, / em neren Erwerber gegenüber bezw. bei Strafe des Fellmghausen, Ferndorf Srnsdorf— Fredenbach, Litt⸗ ltgebge ; ö schlusfes Con der Masse in obigem Termine gel⸗ id und Osthelden ist Tat An e etz , . ö ri, e , , 77 3 ,, .. n , Re il ae esrkntelberichligung bei dem unterzeichneten Gerichte, Sahne, erfsfgen! 86. zu machen und zu begründen. Srundstick zum Zwecke der Be itztitelbe gung melden, widrigenfalls seine Todederklärung erfolgen Rockam .

emgo, den 30. . . . J n beantragt worden: 6 Gemeinde Ost⸗ ien * Füärstliches Amtsgericht. Abtheilung 11. 17 Flur 3 Rr. 11, 12, 21 der Gemem de. . e 1 26109 Aufgebot. Brandes. z . vorm Eich! Gre nmen m,, . 1 , . Bei 4 unterzeichneten Amts aericht ist Einleitung JJ des Aufzebetsoersabrens bebuf⸗ Todeserklärung des w t C 122 ö * 35 delcher se 4 Aufgebot. Drechẽler 5 maln aus n. , * B. . ij geb länge 8 zebn ahren von seine Alen t Eheleute Johann Venhaus und Aleide, geb. länger als 3 Jahr. nem Gr En issern Spill, zu Samern, hiesigen Gerichtsbezirkes, stellten keine Nachricht gegeben hat, vo ( im 5. Juli 1886 zu Gunsten des Dienstknechts destel ben beantragt . * cot termin auf baft⸗ r Bernd Cllering zu Suddendorf vor hiesigem Amts⸗ Nachdem nunmehr Au 83 Err eber 1885. Be Qs eine Schuld. und Pfandverschreibung über Donnerstag, den **. Wer iches Amtsgericht Wohnung sind: gerichte eine Schuld; und Pander hne ger h Botmittags 10 Uhr Großher gli ger Instsgert . Wohnung ö . Schreiber, verwittwete 1256 M zu 3 9 Zinsen aus; e, , . hat wann, , Pnirrn rd der obengenannte Ab⸗ 39 X e rI. A. Ve 264166 2 f ö . h To 5 j Tir 8 8 8 ele 2 om. ? 1 eln 2 . ö 1 6 1439 8 * St. Touis, die Forderung an die Firma H. S. Meier C Er . 1 ple, dige grdert, zn diefem Termige i 2.

. eb

Aufgebot.

u en Poppe in Rodewald o. B., bat das Aufgebot des ihm abhanden gekom⸗ menen, auf seiner Namen lautenden Syarkaffen. zuittungsbuches der Rodewalder Sparkasse Nr. 975 beantragt. Der Inhaber der spätestens in dem au] Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle

31900

September 1882. 8o0l .. * Der Großköthner

Amtsgericht.

Aufgebot. Ain ge Gastwirths über 818 36 *. Urkunde wird aufgefordert, den 28. April 1886, vor dem unterzeichneten Gerichte an anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumel⸗ den und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Fraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Neustadt a. R., den 1. Oktober 1885. Königliches Amtsgericht TV.

8

1894 . . In dem Zwangsversteigerungs verfahren über das Barkowsche Wohnhaus Nr. 205 zu Woldegk Ver⸗ tbeilungs termin am Freitag, den 30. Oktober 1885, Mittags 12 Uhr. Woldegk, den J. Oktober 1335.

Wilte, in

1 . n Bre cedi gaericht, Abtbei 1 ö in Bremen cexdirt. . . t nee, Amtegericht, Abtheilung 1, b. Johanner ,, ö Das Driginal⸗Schulddokument. il bescheinigter⸗ , . e. legitimirten Bevoll- Ogaas 0 ö = k . e, ö ö sönlich od 9 n, 6 21

SMI der Gemeinde Osthelden, ma nen verloren gegangen; die Cessionarin bat die ehe nn ö r nn mwbenfelkafte Weise schriftlich dolvarzellen, zur Größe von 2 2 Kraftloserklãrung beantragt. j die öffentliche Auf⸗ fich zu melden, um siber sein Vermögen selbst zu ron OSfthelden Bd. 1 Bl. 16, Demgemäß geschieht biermit die öffentliche Auf⸗ Uch ; .

Aufgebot. J . dormalige er n n cher Wilhelm Behrens Felde kat in seiner frühern mtseigenschaft Königlichen Regierungs⸗· Sauvtkasse zu Magde: . urg nach dem Kautionsempfungsschein vom 13. Juni 47 am,

c. Hermann

2 Flur 3 Nr. auf'm Schafstall, im Grundb

3