FJ erate für den Deutschen Reichs- und Da, Deffentlicher Anzeiger. re nehmen an: die . E r st E B E i I 3 9 E
Preuß. Staats ⸗ Anzeiger und das Central ⸗Handels⸗· register nim mt an: die stönigliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs / Sachen. ! ielle Etablissements, Fabriken und Jnvalidendaut , Rudolt Moßse, Saas
de Aruischen Reich 3. Sicken statonen, Au gebote, Voriad gbandel & wogler, G. 8. Daute & So., E. j jali 36 (? j
re, , ,,, K zun Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. verliehen Tt Rr. 24. . Vein gli ll ei, ginrahlung n. . In der. Borsen⸗ ,,
* — von öffentlichen Papieren. Beilage. K- 3 237. Berlin, Freitag, den 9. Oktober 1885.
. — nee ri eee. .
Sub hastationen, Aufgebote, Vorladungen buche von Müblhausen Band II. Blatt 325 Abthei 32150 Oeffentliche Zuftellun 2 were —
s Mühlhau ö. 2 zei⸗ I32 g. 32153 Oeffent . u. dergl. lung III. Nr. 8 auf dem Pause Nr. 195 für die Der Klempner Theodor Köpp zu Calcar klagt Le, g znick᷑ Ir , e . z . 32137 Ehefrau des Jaufmanns Karl asenbein, Anna, Eli⸗ gegen den Hugo Köpp, früher zu Hamburg, jetzt Marienburg, vertreten durch den Jufti Sprengel anserate für den Deutschen Reichs- und amm e 21 1 * nzeiger. Qui eh die Annoncen⸗Exxedin JX lem von der underheiratheten Friederike Dolle sabeth. geb. Barlösius. zu Mühlhausen eingetragenen un ekannten AÜufenthaltsorts, wegen einer im ru Schwetz, igt gegen 1 und Za. 2 ustizath Axel n n , Ftaats Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ erer . nnoncen. Erveditie nen des zu Stecthau en und Genoffen und or ma n, verw. 500 23 6 — bestehend aus einer Ausferti⸗ huche von Rees Band VI. Blatt 8 und Band 17. b. den Hutmacher Richard Streck . Preuß. an: vie Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen 5. Industrielle Etablissements, Zabriken und Invalidtn dankt. Rund elf Mosfe, Daa en ftein don Faricwit, gek., von Pflugk. zu Kelmnitz an— gun ger * vom Iä. Zanmgz iss ml n, Lütt n singer, Atfindungsforderung,. mit zien Hort, Spning Ste.. ig n reiter ain n, Ti chs⸗ Anz ei d KAönigli Ser fenen, arge boi, Borladungen Großhandel, ; &' Bogler, G. L. Daube & Eo. E. Sclette, gie em ne ter Aufgebolssa en Rind der von der ,, . und angehängtem Hypothekenbuchs⸗ 2 Antrage auf kostenfallige, Verurtheilung des wesen, jetzt unbekannten Au seth habn ge des geutschen Reichs nzeigers un en. ich . . . Ver e Bekanntmachungen. Büttner & Winter, scwie alle übrigen grõneren
Szuge, Beklagten zur Zahlung von 238 0 50 , und C. ꝛc 8, Preußischen Staats Anzeigers: 1 Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen x. 7. Literarische Anzeigen. Annoncen ⸗Bureaux.
allgemeinen Renten⸗ Kapital- und Lebensversiche⸗ ; I . 323 den nnr nnn, zn en für g . die Sypothekenurkunde über die im Grundbuche ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ wegen Za ückstãndi j i SDtraf 32. Verloos isati ins; 8. T Anzʒei In der Börsen⸗ unf geb. Vtte, , b von Bollstedt Band 11. Blatt 61 Abtheilung III. lung des Rechtsstreits vor das . Amtsgericht mit . ö Zin en ; Berlin s. r , e e, ee. 1 . 26 3. r n, ge ten 9 Kine, . 1366 un gestellte Versicherungsschein Ser. A. Nr. 8873 . n eu err f . per. Marie . 23 * b 1) die Beklagten als eingetiagene Ei — — — — — e, — e J 300 w. . , 3 Joh D 3 5. i 77 8 ümer ö 3 = Kö 5831 3. 3 1 29 18 Thlr. 18 Sgr. 3 Pf. ih her gig? e n, gun 8. . . Schwetz Blat . TZteckbriefe und unter suchungs⸗ Sachen. ö zg t des 37 232 Wilhelm Lieb ö Rentier 6* * 3 sen. in Leivprig hat 1 n Antra 2 Gerickz zu Patdanm / l 8 5 2 . ** ' Dh J 8 . ö Antro 58 3be ers W e Liebe ; 11 en A* * 81 Derle 6 Königreiche Sachsen Jitt, G. Ser. J. Nr 4145 unz — bestehend aus einer, Ausfertigung des Pandas Auszug der Klage belannt gemacht. — dasselbe 3 h id bbange olle cim in 267 Oeffentliche Ladung. P . . 2 i . * 83 ö r 1 das Aufgebot der auf . Inbaber , ü gaffen wird deren Neff vg. Dandarbeiter re ic Gettner ie er. ij Nr. 1823 über je 2h Thlr., durch dom 27. September 1353 mit Ingrossationsnote und . Schwarikepf, zahlen, ttheilen, an ihn lz iz n , ne Per onen: * . ö 8 a,, . der Gelder Har del 1. Gehe bant ir. is, 4. . rden 13. A* zust 1828, Sohn des Dein aisters r e n bon 30 Ser tember 85 für kraft= mngebẽne e er, n d Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 2) ö. Urtheil für vorläufig vollstreckbWar 9 Weber 16. . . 1. . —— vom . September 1863 nebst a . Gera, den 1. August 1875, über 100 Thlr. . — AUugust Friedrich Kettner Und dessen bgm Marie: n eller erten. . k ; . . — aren, aug d zu er⸗ ren am 20. Februa ; ĩ bucks⸗Auszug vom 5. November 1869 über die im — 300 M — beaatraat. Roline, geb. Mar, welcher zulsßt in Verder e Leipzig, an. J. Atteber 4586. 2) die 9 den ä zur Last zu legen. 32154] Oeffentliche Zuftellung. und ladet den Beklagten Hutmacher Richard S 2 iibelm Carh Daniel stromaun, Grundbuch 64 Purzien Bande n. Blatt 2j Ar. Ber Inbaber dieser Aktie wird aufgefordert, spãte · webnt hat und seit 1874 verschallen ist, aufgefordert.; Das Königliche Amtsgericht. Abtheilung II. on echt Wegen. Das Fräulein Anna Crifolli zu Aachen, vertreten zur mündlichen Verhandlung des a, Strecker O. Niembeg 1885 Straliund, theilung III. Nr. 7 für den ꝛc. Viele eingetragene stens in dem auf sich spẽtestens imm Aufgebotstenmin 218 x 526
8 J mr r* bor *
Hentschel. durch! den Justis JFtath Gaebel zu Schneidemühl, das Königliche Amtsgericht zu Schmet treits rer ere e sirrun g- Diät ar Brun Paul Harder, ge⸗ Forderung von T0 Thalern aufgeforzert, ine reitag, den 18. Dezember 1885, em Ste September 1346. Bormittagz 9 uhr J 321465 Setauntm , den 30. Fer egg, , an e ö. Ger lempber 15 n gli gienhzolz, Reh r Tees Letanemn in dem . ö Vorm; 11 Uhr.. ,, , . 321409 3 3 . e auntmachung. . Ludwig Crisolli in Biegodzin, Kreis Wirsitz, wohn— Zum Zwecke der öffentlichen Zustell ags 10 Uhr. 9) Seemann Rlbert Carl Friedti ienholz, den 29. Dezember 1885, Vormittags 11 Uhr, dor dem unterzeichneten Gericht Schloßstraße. Land genfalls seine Todeserklärung erfalgen wird.
Aar den are der underebelihten Ming Pape Durch lu sch ig ert heil des unterzeichneten Ge- haft gewesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Auszug der Klage bekannt k 96 wird diese aeboten am 11. De emher 1856 zu Brandsbazen, Fei dem unterzeichneten Gericht anzumelden und das haus. 1I. Trexpen, Zimmer Nr. 3) anberaumten Werder, den 3. Oktober 1883.
un ile er zi re, deri ene w i. dich 2. Oktober 1385 ist die Hypotheken— verschiedener Hypothekenferderungen im Betrage von Schwetz, den 1, Ottober . b / dõ. zu 1=3 muletzt in Stralsund, ju à zuletzt in Dokument, vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos— Aufßebotstermine seine Rechte anzumelden und die Königliches Amtsgericht.
nf fler Bing des unterzeichneten Wrichts Urkunde ü er O00 Thaler Darlehn, eingetragen für 11 fi? M 83 3 und Zinsen, mit dem Antrage, Kiefinger, i. V Btandshagen wobnbalt. S crklärung des letzteren erfolgen wird. . ben bezeichnete Aktie Faru egen, widrigerfells deten .
beute das rtteil ahi ver kim ben dal . Häusler Gottlob Schulz in Urschkau auf dem den, Beklagten zu verurtheilen, an die Klägerin Gerichtsschreiber des Köni . A ; Arbeit Therdor Felsch geboren am 4. Ser. Prettin, den 8. September 185853. Kraftlogerklaäͤrung erfolgen wird, 32142 Aufgebot.
die gerichtlichen Obligationen vom Grund luchblatte Nr. 6 Kulm Abtheilung IJ. Nr. 4. 11 712 4 33 3 nebst o Zinsen seit dem 1. Ja- ö nnter lis zu Stral und, luletzt dort auch woba⸗ Königliches Amtsgericht. zurn liches mts ger t, Gera. Gs haben beant gt;
a. 9. März 1848, 12. März 1868 und 30. Januar für kraftlos erklart worden. . nuar 1879 unter Abzug von 730 46, welche zunächst . . bast gewesen, ö . r,, den 6. Juni 1885. 1) der Oekonom Elias Oppel von Beuerfedd das 1zri. ant welcher. der Süuh ! nacht Jasper Steinau a. O., den 3 Oktober 1885. auf die Zinsen zu verrechnen, zu zahlen und die Kosten 32159 Gütertrennungsklage 6) Ecklãchtergeselle August Sarl Sliedrich Krüger, zei? 1 O. Graesel. Aufgebot einer von em verm. Herꝛogl. Justizamt II. Philipp Janse und defsen Ghbefrau. geb. Wicker, Königliches Amtsgericht. des Rechtsstreits zu tragen, und ladet den Beklagten Hedwig, geborene John, Naͤherin hat egen ib geboren am II. Node mber e m be, 36 Aufgebot. , , , , rr später des Chausseegelderhebers August Sense . / zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Ehemann. Bruno 30e er, , .
. ; 2135 ; . ö ; ü 7 Schiff erimmermann 6 ö. Der Gastwirth Martin Henschke in Wollstein, 132126 Aufgebot. Dauxrt⸗Nr. 6 eingetragenes Pfandrecht von 600 Fl. und dessen Ehefrau Caroline, geb. Janse, gegen . 4 . die II, Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu mit welchem lie zu ümrhausen i. E. wohnt, ei Bittmutz geboren k 3 63 2 ĩ duc 2 früher in Santomischel, hat das Aufgebot einer ibm Auf Antrag des Barbierherrn Georg Oskar Pienitz — 1028 16. 57 * am 21. Deʒem ber 1862 ausge Verpfändung des Nr. 1520 an der nördlichen m Namen des Königs! Schneidemũhl auf Gütertrennungsklage am Kaiserlichen L dae n. 8) Sieuermang. Je zann Gar. eri 29 angeblich abhanden gekommenen, aul ihn im März zu Annaburg wird der Inhaber des Schulddokuments fertigten, auf Anna Barbara DOppel von Beuerfeld Wilhelmsstraße gelegenen Hauses und Hofes Auf Ten Antrag des Besitzers August Nelke ; den 5. Januar 1886, Vormittags 10 Uhr, Mülhausen i. E. eingereicht. hen Landgericht geboren am 27. Juli 185 . tin Gruel oder April 1882 von dem Lebrer Bruno Mueller vom 18. Oktober 183 nebst Sppofhekenschein vom als Gläubigerin und den Antraßgsteller als Schuldner sammt dem Nr. 64 HI. auf dem Bülten ge⸗ Ofterwick, vertreten durch den Fecht dnlcast 6 zu mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Termin zur mündlichen Verhandlung ist au ) Seemann Friedrich C ,. artin Gruel, und der Wittwe, Bertha Müller in Luboniet 7. November 1839 über die im Grundbuch von lautenden Srpothetenurkunde; . legenen, 1 Mrg. 103,2 Rthn. haltenden Abfin⸗ bach zu Konitz, erkennt das Königliche ö a. 9 Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen, Samstag, den 12. Dezember 1885 84 er geboren am 23. Auguft 1850 zu tralsund, ausgestellten und im Juni oder Juli 1882 fällig AÄnnaburg Band J. Blatt 13 Abtheilung III. Nr. 2 2 der Restaurateur Johann Nicol Unbehaun von dungs plane 1000 Thlr., 200 Thlr. und 300 Thlr. zu Konitz bar den mio richter fe m gericht Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird tags 9 Uhr, im Civil⸗-Sitzungssaale dez . 10 Arbeiter Johann Friedtich Gustav Lange, gewesenen eigenen Wechsels über 75 „ bean eingetragenen ursprünglich 209 Thaler, jetzt noch läer das Aufgebot einer von dem vorm, Herzegl. nebst 4, 4 und den Zinsen schulden, fur ihn. . dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Gerichts anberaumt, ; . giboren am 20. Ini. 2 . . l kragt. Dis unbekannten Inhaber dieses Wechtl. 3 Thaler 25 Sgr. 10 Pf. „Forderung Ter Acker. Justizumt J. hier äber ein im Grundbuch für ; November 13877 Inhalts welcher gegen Die über das auf dem ven Vesitzer August Nelke ge Schneidemühl, den 1. Oktober 1885. Mülhausen i. E., den 6. Oktober 1885 1 Sermann ern g, n emler, werden aufgefordert, spätestens in dem auf den bürgers Johann Gottfried Lehmann zu Annaburg, Koburg unter Haupt ⸗Nr, 1012 einget agenes Pfand⸗ Verpfändung des Ni. Ie Blatt J. des Feld- hörigen Grundstücke Osterwick Blatt frů r* 9 966. Pahl ke, Der Landgerichts⸗Sekretär ; geboren am Mai 1882 zu, Stra lun b 6. Mai 1886 vor dem unter: ci hneh n Gericht an⸗ aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine recht don 1500 M am 30. Juni 1830 ausgefertigten üiffes Hagen an der Bindestraße gelegenen, 3 a in Abtheilung III. Nr Xifur die e m r Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Stahl . 1 Cleuermante g Can! Mar Ahrendt, geboren kerdumten Terming ihre Rechte anzumelden, widrigen den 29. November 1835, Vormittags 10 Uhr, Iweig · Bvpothekenurkunde, auf Eduard Berghold hier 3 gie n . . 3 er⸗ mit 370 Thlr 2 Sgr . hem Ce fe . 32157 O en liche ö . am 26 JRiorember 18532 Berlin falls derselbe für kraftlos erklärt werden wird. feine Rechte auf dieses Dokument bei dem unter⸗ ais Gläubiger und auf den Antragsteller als richtetem Gebäude Nr. Ihß, dem Ziegeleibesitzer 26. Sept . i, 32157 essentliche Zustellung. 217 ; ien, Eduard Meyer 530) . nebst a H enn . , a . ö ,, ,. ge rin Bülem 331. dz Gegen den 25 Jahre alten L oh g . 5 . Ern lla din ber zr der Fabtztar deitz: Kudrea Ter e igen . zustehen, ßer 123 r Pf *r geb. Sonnenburg, zu Nakel, — , , ,,,, n 25 Jahre alten Lazarett ⸗ 1 Seemann z ; . n erfolgen wird. a. F. als Vormund der minderjäbrigen Emma. I. November 1377, laut welcher für den Ziegelei⸗ , ö ö 396. 8 Pf. für paul Franz Rechtsanwalt ö. 6* zu Inf ef ö ,, Johann Muser von Bleichheim . . 4 am 25 Mätz 1856 zu Grabgh, 321431 Aufgebot. , . 9 3. Juli 1885. Gieck dafelbst das Aufgebot eines Schuldscheins der besitzer Franz Eduard Meyer an dem Nr. 176 i et kö 9 . unde wird für kraftlos ihren Ehemann, den Maurergefellen August Bülow * Jahnen lucht beichuldigt ist, wird, da derselbe in 15) Seemann Friedrich Kilbel n August Engel. Der Platzmeister Leonhard Schneider von Alten⸗ Rönigsiches Amtsgericht. staädtischen Sparkasse hier Nr. Yoo b. 4. d. 2. August Blatt 1. des Feldrisses Hagen an der Ecke der fahrens dem Ter enst n . ö Aufgebotsver⸗ früher zu Nakel, jetzt unbekannten Aufenthalte, . des 8. 313 St. P.-O als abwesend anzunscher gebeten am 1ð. Lugust iS n Slg sun seelbach als mit seiner Ehefrau Bertha, geb, Krah, ü 1854 über 500 (6, auf. Wwe. Anna Barbara Viel⸗ Carls⸗ und Bindestraße gelegenen, Za 10 4m ⸗ Verkündet . * w 1 wegen Ehescheidung auf Grund der böslichen Ver md as fragliche Vergehen nur mit Geldstrase 16) Seemann Jobann Carl Christian Fleck, ge⸗ in westphäcischer Gutergemeinschaft lebend, im Grund⸗ ö weber in Grub als Gläubigerin lautend; ; haltenden Grundstücke sammt darauf errichtetem Vegl.: K. * J lafsung, mit dem Antrage, das unter den Harfeien R ht ist. mithin eine Dauptperhandlung gegen zee. koten am 1. Norem her 18656, buch von Daaden Band 10 Art. 52, wohin die 132121] Ausfertigung. 4) der Korbmacher Martin. Bauersachs von hier Gebäude Nr. 4555 und übrigem Zubehör 490066 Gerichtsschreib . och ö bestehende Band der Ehe zu trennen, den Beklagten öh en stattfinden kann, auf Grund des s; 36 St. 16) Siffslech Glias Sarl Jshan Siemert unten erwähnte Post übertragen ist, eingetragener Aufgebot. ; das Aufgebot eines Schuldscheins der städtischen nebst MoM Zinsen haften ö erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. für den allein schuldigen Theil zu erklaren . P-O. zur Deckung der den Angeschuldigten mög— genannt Metz, geboren am 13 Außust 1856, Eigenthümer, Oelschlegel. Johann Nicolaus, geb. 4. Juli 1823. Sparkasse bier Ar. 62351 g. d. d. 8. September 15374 für kraftlos erklärt werden. ihm die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen . , . höchsten Geldstrafe und zer 1g Kellnet Zohr nn Neumann, geboren am hat das Aufgebot der SHypothekenurkunde zu Sohn des Bauern Heinrich Nicolaus Belschlegei sber urfprünglich 326 Fi. 10 Kr. s. W. und jetzt Braunschweig, 3. Oktober 1835. 8 und ladet den Beklagten zur mündlichen BVerhend⸗ ,,. des Verfahrens das im Deutschen Reiche be⸗ 23. Juni 1845 zu Neu Mild om Gunsten der Firma Meyer T. Heymann Nach- von Langenbach, für welchen hiergerichts Vermögen noch 70 Fl. = 120 36, auf Wittwe Barbara und Derzogliches Amtsgericht. IX. . lung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer 66 iche Vermögen des Angeschuldigten mit Beschlaz 1 Hülfspostbots Johann Wilde, geboren am folger in Dietz zu Lasten des Dermann Schnei- hinterlegt ist, it seit 10 Jahren verscholltt und ist inten Junghans aus Einberg als Glaãubiger L. Rabert. . des Königlichen Landgerichts zu Schneidemühl auf elegt. Dies wird hiermit öffentlich bekannt ge— 19. November 1859 zu Zingst, der, früher in Daaden, über 372 16 50 3. und von den hiezu berechtigten Personen Der Antrag auf lautend; 6 35 Jö durch Rechts den 7. Dezember 1885, Vormittags 11 Uhr meg . Mu 6 bis 19 zuletzt in Stralsund wohnbaft d 21 16 70 und 3 46 Kosten nebst 60 Zinsen Einleitung des Aufgebots verfahren gestellt. . ) der Landwirth Ferdinand Sommer von Ver ers- 32129 Bekanntmachung. mit der Aufforderung, einen hei dem gedachten Gen D en ungen. den , Oktober 1380. 6) Ärbeiter Wilbelm . 3 von 175 M seit 1/11. 1876. und von 7 M, Da die Voraussetzungen ur Begründung dieses dorf das Aufgebot einer vom Sori, Derzegl. Zusti⸗ Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Der Gerichtsschreiber des Gr. Bad. Amtsgerichts. ; Wegener geboren am 17. Juni 1850 zu Benz, seit 1.12. 76, eingetragen im Sypothekenbuche Antrages gegeben sind, wird hiemit Aufgebotstermin amt II. hier liber ein im Srund buch fuß nen, richts vom J. Oktober 1885 ist das Zweighypo- Darlehe Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wi ies Nuß. zuletzt in Alten Pleen wobnhaft, . von Daaden Tol. A. Fol. 54 Nr. 134 ĩ anberaumt auf ö dorf unter Haupt Mr, 18 ingetrage nc Pfandrecht ; ( h Zweighypo⸗ Darlehen, J — J g wird dieser c e dãcht cheinen D e 5⸗ ö? ; 1886 on 1525 Fl. = 2 6 28 3 19. Juni 1872 theken⸗-Dokument Über den Antheil des Besitzers 15 6 für übergebene Meliliarhegenstãn de zuammen Auszug der Klage bekannt gemacht. — — J weib br chend we rg 17 . en 7, 109 als beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ enn, . . 86, von . 5 ö ö. ,, er. k Mi ? riet 3 29 51 * 23 . 2 37. 2. . 26 0 9 k 26 . 2 4. ? * 5 spstestens i e 2 Ssgese aten Oypothe en J de . 24 k gt q . . Penkuhl 433 6 mit Zinsen zu 5 C vom 25. Junl 1885 an an Hobel 29. Oltober er. anberaumte Termin ist [2160 Oeffentliche Vorladung. u uc lau stẽ Reserdisten, . ehe en rg, n d gie mittags 11 Uhr, 5 Nr. da , . Glan iger und auf Anna Barbara ven- fos erllart. J i.. ,,, ] Cs, gefalle dem K. Tand. Schneidemühl, den 6. Oktober 1885, on ,, die Ahlosung der den Grbe⸗ uu 1. . Jo. 153. 1 16. 18, 20 als Webrleute vor dem unterzeichneten Gerichte, immer Nr. 5, unter der ö mann, verwittwet gewesene Sommer in Beyersdarh Baldenburg, den 3. Oktober 1835 , ,,, verurthzilen, an Ftläge⸗ Pahlke ö , Erben Johann Heinit der Land- bern. Seem ebr ; n beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu. I. an den Verscholsenen, srätestens im Aufgebots. als Schuldnerin lautend; 3 . vorbefagte 435 M mit Zinsen zu 5 Co vom 25. Juni 1 Kottmann zu Barmen zustehenden Erbrenten win obne Erlaubniß ausgewandert zu sein Ueber. melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls termine persönlich oder schriftlich bei Gericht 6M die ledige Dorothea H
w ⸗ n, C J ? 2 . . —— 221 7 1 ö —— 394 2 . 13) Fischer Johann Friedrich Theodor Heldag Schroda, den 2. Oktober 1885. zeichneten Gerichte anzumelden und das Dokument Schuldner lautend;
Königliches Amtsgericht. vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung dessel⸗
IIe ö M ? den 3. er! . a bite, zlein von Birkach das Königliches Amtsge ö r Gerichtsschreiber des Kö Landgerichts ie Ablöf f 3 ; . ichs S f l f idrigenfall ür todt erklärt Auf : * zusti gliches Imtsgericht. . 16 ann ö Proözeßkosten zu bezahlen, Zuch e Königlichen Landgerichts. ö. ö der guf der Parzelle Flur L / . Nr. 3lb itfretung gegen §. 360 zu d des Reichs ˖ Strafgeseß me Rraftloserkläãrung der rer e erfolgen wird. fich anzumelden, widrigenfalls er für todt erklärt Aufgebot ciner vom vorm. Her zogl. Justijamt H. 32132 K zt volsttztegr zi lzzlssd Seffentliche Zustelnn . Gigenthune ges frit;. ] Hue Taaden, den J. Iktober 1385, JJ Grund uch fir Vir ach n Gn. Durch Ausschlußurtheil vom 2, Oktober 1835 is erklären wird mit dem Bemerken, daß Verhand⸗ Die verehelschte Fleischer Bulda S 'r, zu zu Barmen wohnhaft gewesenen, nach Rußland au ⸗ Tieselben werden auf den ; Königliches Amtsgericht. II. an die Erbberechtigten, ihre Interessen im Auf- Haupt-Nr. 13 eingetragenes Pfandrecht von 342 M k . . er . 5 ii lungẽtermin auf den 17. Dezember 1835, Vor⸗ berg, vertteten ö . Fr, . ö . mm gewanderten Färbers Arnold Wilhelm Bꝛunnaben,. 18. Dezember 1885. Vormittags 9 Uhr, k gebots verfahren wahrzunthmen, Bös 3 an 15. Dezerzhes 1364 rent lertz en 5 , . , Hilf 4 , mittags 2. uhr, anberaumt ist, dem Beklagten Schneidemühl, klagt 3 . nn nn Knopf u zu Gunsten der obengedachten Erben lastenden Erb⸗ or das Königliche Schöffengericht hierselbst zur 32119 Aufgebot. III. an alle Diejenigen, welche über das eben s thekenurkunde, auf Catharina Margaretha Höllein k ö k , . ,, Fleifchermeister Hemm hn Der en fr em ng 3 4 an 10 M 43 3 nebst 20 Laudemium ge— . an, n, 9. bleib den dieselb Der Kötter Bernard Krümpel, gnt. Terbörger, zu Verschollenen Kunde geben ö Mittheilung von Birkach, 3. Zt. hier— als ,,. und auf K . rers r. bewilligenden Beschlusses gedachten Gerichts vo ,, n, ,, . te, e Bnin, sordert. . 4 unentfckuldigtem Ausbleiben werden Diele en Y chsy. 8 das öffentliche Aufgebo Fierüber bei Gericht u machen die Äntragstellerin als Schuldnerin autend. Eng Chlinger zul Bohpnn . ; bewilligen den, chlusses ( ten Gerichts vom Kreis Wirfitz, jet II ul . ö ö ö ö. 1 1 6e * Kirchsp. Wettringen, hat das öffentliche Aufgebot sierüber bei Gericht zu machen, die Antragstellerin a8 Schuld 5 ad oh . . , s. e ether Iz. September 15885 mit der Aufforderung öffentlich ö (g rn , me, wegen Zur nachträglichen J des von den übt. ] .auf Grund der nach 8 r z Strasprozeßordnung der . Wer ham Wehzringen belegenen Grund. Nordhalben, am J. Oktober 1885, Die Inhaber dieser Uärkunden werden aufgefordert 339 Thaler valikirt, zum Zweck . in hoh von ugestellt⸗ in dem besagten Verhandlungstermin im mit dem Untrage, das , ö . Ver lassung, gen Interessenten unterm 11. März 1886 zu Bar, von dem Königlichen Landwehr · Benrkẽ · Kommando stücke Flur J. Nr. 178312, Flur V. Nr. 205 461/1223, Königl. Baver, Amtsgericht, spätestens in dem auf ; ⸗ einer neuen Hr othekennrkunde für erftlen n . J , ., Berichts durch einen föehende Band der Ehe . . a . k ß ö z Siteisund ausge stelten Grtläͤtungen . 33, ed / W ö ö, tel e, glg, ge. Ko rz, R, . . r n J r Hr lenurt aftlos e SFechtsanwalt zu erschelnen. lt. Band der Ghee Beklagten ein Termin auf Mittwoch, den 3. Februar werden , , , n, Fr , Rr. ggo Zur Beglaubigung: Vormittags 10 Uhr, Emmerich, den ; Oktober 1835 * * ) . . für den allein schuldi . Theil . h 9 1 e 3 J — . Flur VII. 216 95 . Flur Y . Nr. 20 , 8u * 19 14 99 9 * . . .* * . , . . Dem Beklagten wird zuglei , für den allein schuldigen Theil zu erklären und ibm 1886, Bormit zniglichen 8 S ꝛ . „1 Wr zi, 57, sz, ä, oö, O6, von welche verichts schrei here vor de nenen Ger wie im e, n, Königliches Amtsgericht. das wegen des obigen J , die Kosten des Prozesses aufzuerlegen, und ladet den en , , 3 ö ö ö 3 k ö 4. . 2 ö ve . 2. des Königlich Gert. , rrhordhalben. . den nien letzf e , Ter ihc Dꝛechte 66 eschlagene Mahnverfahre ö 90 „ ein- Veklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- Berleb ; er , . ; Re erstgenannten zehn, noch nicht zurn, Grin des Vöm glichen mn er, Gekret anberaumten inneren vorzulegen, widrigenfalls 32139 9 lagen Ma znverfahren, den Zahlbefebl des K. streits vor die ] Ghoiltammer des Kö 9 n H Berleburg, anberaumt, zu welchem der ꝛc. Brunnabend äbernommen, die übrigen für den Kötter Johann (L. S) Schuster, Kgl. Sekretãt. melden und die Urkunden rorz ilegen, widrigen alis 321. s 58 0 z *. . . =. er ) 9 P ' z h 6 *I. 2 / . ö. d 895 a ? ( ö raftloserklaärung der rkunde erfolgt ' k Int en g ö en, —ͤ e n.. n . en,, , e. , es Königlichen Land wit 36 . ö, wird, daß 7 al,, ETubhastationen, Aufgebote, Vorladungen nnn Terbörger. Band JII. Bl. ZR .und Band w k 6 ö . Hopgthekenurt nde, zes Käthmrs ch „lurch Zuftellung desselben fegründet? ,, nn, . E ; eines Ausbleibens ihn die gesetzlichen Folgen der Ke . 23 dDes G uchs von Wettringen ein— ö Soburg, 21. August 1835. Meter Räber ber zo s . Crt. är Grü; engel dnnn nd lbic'chrostent Lheg echte. den 7. Dezember 1855, Vormittags 11 Uhr, Versäumung und die d i. . , un. dergl. H. Bl. Is des Grundbuchs ,, . m 9 burg, se nm sgericht. V. Abtheilung. Hächter Denning Dibbern dafelbst vom 27. Mai fahrens tr e Kosten des Mahnver« mit der Aufforderung, einen bei dem gedacht den Ne grund die durch das Ausbleiben entstehe⸗ Linie) Zwangsversteigerung. getragen sind, zur Erlangung inks Ausschlußurtheils Aufgeboĩ. Herzagl. * n rien, ö 1333 ist für kraftlos erklärt. kö ö . 5. Oktober 1885 richte zugelafsenen Anwalt zu bestellen ö ,, ber 188 ü Tas lim Gr'nd buche von de Ümgeßungen Band 3 behufs seiner Eintragung als Eigenthüm r beantragt. Auf den Antrag des Rechtsanwalts Zilesch hier, . Mn — * 280 * 7. — 8 ö 2 5 ! 2 ; ve * . 8 5 P 2 4 6 D Ogo verde alle . ' ) 8⸗ räatende 3 6 ; 8 19 8 iaonßngalâu ziger ö 3 ö ö Itzehoe, den 3. Oktober 1883. / Der Gerichtsschreiber des K Landgerichts Zum, Zwecke der öffentlichen Zustellung wird gönigliche Her a fen mifsion ꝛ . auf den Nanen ken ing chen Cerj . , . , . gie Kar laß pit ger, me denn i, n nnn ö cks Todeserklärun zi asices SJeri * — Sch es K. 8: i 3 er l . ö e storbenen Ga s syöäter Rentiers Jo 5 saefordert, ihre Rechte an den vorbezeichneten d- Vermächtnißnehmer des . Januar 1833 iu 1321231 Auf ts Todeserklarung, ö Amtsgericht. 1. Wolff. te,, 36 , . Term für Westfalen ꝛc. ö ,,, . 9 Ken am te gericht auf den , ; k er n reh bog n sf r,, e K. Obersekretär. . ; 29. DIID w eraumte Termin . . IM ö s = 2 8 K . 69 . D b Vo mmitta 8 11 Uhr (erh e ! ö 31 . 6. . ,,,, 3. 2 . 2 . . *; — 9 Tha . . ist aufgehrhen. Pär Heunig, Anna, geb, Wegener, zu Friedrichs berg 31. Dezember e., Vor gs 11 Uhr, Paul Portius von hier aufgesordert, etestens im der Ober-Stezermann Richard? Hausen Than 9 ; ; hei Berlin, — und zwar der Letzteren als Erbin anstehenden Termin anzumelden, iwidrigenfallẽ ie Termine fen, geboren am 1. April 1831 zu Dahler, . e. 2 69 . 7 8 * 314 2a0s. me verde 18d 9 7 3 265 2 j 34 el che sei en Jahre 57 ; Der , , . Pahlke Bekanntmachung. kes grsteten feziell bezüglich / Srundstückantheil? damit ausgeichlossen erden und die Eintragung des den 6. Januar 1886, Vormittags 11 Uhr, reis Sondern, nem welchem seit de 2 ht 186 F . Ef 7 36 22 Ver X ö! T er z x zaer . 6 . ; - ö 11 . . 5 3 S5z3etztitels für 8 eller erfolge dir Mafnr n zee, guf den Nachlaß bei 3 Feine Nachricht einge en i i ; 392 Abtheilung II. Nr. Arlikel Ei ven Vischose ben rrertreten Kurch 9 , e Berfort, Kläger, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Die Eintragung des Rechtsanwalts. Justisratke D ingetrag: ne, jet den sämmtlichen Erben der 2 esitztitels für den nt rg ligen 36 ihre Anfptüche und Rechte auf den Nachlaß bei uns keine Nachricht einge gangen ist, in mä beit 2 über 325 (. . und. 32 0 50 * nebst Zinsen, inn n,, 28* ,. t Brand zu Herford, . Schönfeld in Anclam in der Liste der bei dem Rentierẽ Johann Carl Herrmann gehörige, in der Burgsteinfurt, 4. 8 9 er ö 36 anzumelden, widrigenfalls sie gegen die Benefizial⸗ §. 12 der däanischen Verordnung vor 11. Senytem * weden zu Glunst: n des Lob Heß dab iet nnd zu ö. ö gelen den 9 9. dn, ,, Berg aus 132155 hiesigen Landgericht zugt laff Cen Itechtzanmaͤlte it Gubener Straße Nr. 5 (jetzt Nr. 11) belegene Königliches Amtsgericht. denne ihre Anfpräche nur noch fo welt geltend 1335 und der 88, 27 und 1 der wmreußischn Aus⸗ 2. 2 S 8 2 22 ö . Ve * ? . ö 8 = 22 . 3 2 ! 161 [ t 8c . . 1 . 2 . F 3 —— 22 2 5 ? h ichluñ 5 =. 38a0soößes vo mar; 397 3 de e Lasten des Johannes Keller III. von Bischofsheim, fi . . . kannten Aufenthalts Be⸗ Kaiserliches Amtsgericht Schlettstadt. gelöscht worden. Grundstũck soll auf Antrag der eingetragenen Mit⸗ ö 2 machen können, als der Nachlaß mit Ausschluß führungsgeset e vom 24. März 1819 zur deutschen. für kraftlos erklärt worden. (E 1230) e r , n , , , mit Tem üntrgie auf Seffentliche Zustellnng; Greifswald, den 5. Oltober 1885 Hä rin, verchech te Sch fäc tern cer. lstzonn. De gh hpe in Radewer i ö , Bergen b. Hanau, den 1 Oktsber 1885. der n . k . zur Zahlung Die Eheleute Ignaz Julliard, Mehhlhändler, und Konigliches Landgericht. Benni Anna, geborcnen Wegener, zu Friedrichs kz . Rr Sroßkothner Fricktich veppz ing odehel Fußungen urch, Besrierigung der angemeldeten binnen, Jahr und Tag fpätesiens aber bis Königliches Amtsßericht. . 8 ö. ö. * . 5 9so Zinsen seit dem Victoria Weiß, beifammen zu Schlettstadt wohnend w bei Berlin zum Zwecke der RKärcinanderfetzung unter o. B. hat das Aufgzhot des ihm abhanden 9e . Anfprüche nicht erschöpft wird. dem ö ö. Göoßmann? . . . und ladet den. ellagten zur vertreten durch Rechtszonsulenten Mathis zu Schlett⸗ 132111 Bekanntmachung en Miteigenthümern am 30. November i885, menen, a ehen , . lautenden , . Des Rachlaßwverzeichniß kann bei uns eingesehen Dienstag, den 14. Dezeinber 1886, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das stadt, klagen gegen den Schlosser Carl Jerber Zn die Liste der beim Landgericht Kassel zu Vormittags 190 Uhr, vor dem unterzeichneten quittungs buchez der Rodewalder Sparkasse Nr. dis werden. Nachmittags 3 Uhr, 8 er, 8 XV 2. R ) ; 5 ? i
32131 Setann machung. zu Herford zum bezielten früher in Schlettstadt wohnend, zur Zeit ohne be— gelassenen Rechtsanwälte ist heute unter Rr. 52 der 6 — an Gerichtsstelle⸗ Neue Triedrichstra ze über 318 6. 36 benin g . . Stolp, den 258. Ser temher , anberaumten Termine dei em n n, Amt Durch Ausschlußurtheil vom 18. September 1885 2 kannten Wohn- und Aufenthaltsort, auf Auflösung Rechtsanwalt Dr. jur. Eugen Peter Franz Odlar ir. Iz, Hof parterre, Quergebäude Saal Nr. 36, Urkunde win. auge ordert eltens r Königliches Amtsgericht. gerichte an Gerichtsste le ich zu ne den,
midrigeni alls n n ,. H , . . 36 Ayril 188 , ; . 6 jwangsweffe verftei r il 1886, X i s 10 Uhr * 1 ber das hit für ihn vor- ist die über die Bd. 4 Bl. 7 Grundbuchs von eines am 26. April 1889 vor dem vormaligen Rotat Jouvenal mit seinem Wohnsitz in Kassel em , werden, Pei . , i nrg gf, ,, un m e, Bottrop zu Lasten des Bergmanns Bernard ö, z
32138) Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage ist der [32148
ö sc vom heu Schneidemühl, den 6. Oktober 138535. (321131 Hvpothekenbrief vom 23. Juli 1875 über die Post
Eikemper jun. zu Bover, zu Guns er Wittwe im Banne Schlettstadt gelegenes Grundstück Sck⸗ Kassel, den 6. Oktober 1885 . rr g, , . ; 1 . J K 66 J . . K efteuer ver⸗ den und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Zugleich werden Alle, welche Erbanspracke und auf Gegenst 5. Eüschrift des Grundbuchblatts, ctwaige Alschätzungen Nenstadt a. R.. Min sh che lier d eleute wesenden zu lebnspost von 1100 Thalern unterm 10. August 32152 Oeffentliche Zustellun seits 2 Brünstein, andererseits Amränder bildend, 132175 , , Grundstück betreffende Nachweisungen, i . ᷓ 8 . . 2 dege 8 9 83 ( 5y* 1so4* 4 z 2 z 1 . . 6 ae⸗ ie belo 9 fox; 5 9 1 Re⸗ J w 6 * 3 9 wegen . des Kaufpreises von dreihundert Es wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß ge owie besondere Kaufbedingungen können in der Ge * rl Walczak, verw. gewefene Wojciehowska, verche⸗
z 3754 9 ** 3 Kerr? 2 n ö ; ry rischen Ayugabetermine bierorts anzume M=
8 6 2 . — ö ö . ö aft leben vr re mpior? ( 9 . 3
klagt gegen den Brauerei⸗ erklären, den Beklagten zur sofortigen Abtretung des Limburg a. Lahn, den 7. Oktober 1886. Dicjenigen, welche das Cigenthum des Grundstücks chaf 6 ; dan . Ya. ; ö 1 i. Königliches bes r Go Pfandbriefs, der Rheinischen Hypotheken⸗ kuf ihren Antrag werden desbalb alle ihrer Exi Jen, Mackeprang.
Landrath Friedrich Karl Devens, Antonette, geb, tion E. Nr. 2081 von einer Oberfläche von 11 Ar Der Landgerichts⸗Präsident. mit 1180 46 Nutzungswerth zur Gebãud — Königliches Amtsgericht IV. Nariana. Sof at diss sofern solches nicht bereits geschehen oder diese An⸗ 8. eigchildete, angeblich verloren, gegangene Hype. Die unxerehelichte Frau Rentier Stark. Minna, Hie mann Tem ühntregeé? Kaiferliches Amtsgericht bracht, daß der Rechtsanwalt Dürr in Wetzlar am ucbteschreiberei, Rene Frichrichstt; 13. Hef. Parterre, Aufgebot. ficht? ruchalsti, und Paul Gruchalsti; welche mit Was schlu t spareste ns Din? Königliches Amtsgericht. besitzer Otto Brewing, in unbekannter Abwefenheit, obenbeschriebenen Immöbels kostenfällig verurtheilen Königliches Landgericht. beanspruchen, werden aufgefordert, , n g 81 Namen des Königs! mit dem AÄntrage auf Zablung von 190 4 nebst erklären und laden den Beklagten zur . Hergenhahn. ; 2 Grefrath, Gerichts schreiber. ladet en Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Amtsgericht zu Schlettstadt auf Stelle des Grundstücks tritt. werden aufge kö, Worm. d uhr, n ef Tezember 18385. Vormittags 19 uhr, Tas Sparkassenbuch der Kreis. Sporkasse zu Kulm der, n ne Gottfstick Fließ bach zn Bellstedt bat Sen Z2. Dezember 1885, Vormittags 10 Uhr. Au zug der, lag bekannt gemacht. 12 uyr, an' Gerichts telle, Reus Friedrichstraß. 13 gebotstermine de vorzulegen, widrigenjalls HGeanbstück werden ausgeschlöossen und ihnen. Webhalb den gekommen, durch den Bereinft zen Berne dis für Recht erkannt: ; Mannheim, den 356. September 1885. Jarotschin ge 1. Oktober 1833. ist'el Verl detig Vormund, Schuh macher⸗ Meier.
Hartmann errichteten Kaufvertrages, betreffe ĩ e : mundschaftlich verwaltete Veamögen den Gesetzen
—ͤ ages, betreffend ein getragen. d * e cichneten wert, ,, echte auzume ö . undschaftli n ͤ
und einer Fläche von 20 a 42 am zur Grundfteuer, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumel⸗ 13212 Aufgebot. gemäß verfügt werden wird. * * * J *
J . ) 2 * 35 5 Eige Des G*undstücks Cerckwiea Nr. 30, 8 ö 6 5 2 ere 3 ; . 8 e j 57 ⸗ ) ⸗ , ,. Aus; ö be Rate K 8e e erfolgen wird. as Eigenthum des Grundstugks Ce. 9 Torben j RBermügen des bten Ab⸗ Villmann, zu Welheim, aus Urkundẽ vom J. Juni — 84 Gentigt, Canton Galgenfeld, ziehend landauf Schönstedt. anlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Kraftloserklärung ber nr , . Ver tel &denwartig. fur Ei, Vinzent und Forderungen an. des ,, Tö58 eingetragene, mit 4) bez. 5 Yo verzinsliche Dar⸗ auf Gegenstoß, landab auf den Kinzheimerweg ein⸗ k ‚ ö. . * haben vermneinea, hierdurch ange An? ö 8rd Rh 36 5 fi 29 9 n B W 0 ' . . ö ö 35 Roskamp. herichtigt ist, soll für die Antaning, geb. Walkowiak eee e hte e torfsch ft, l be bei Ren n.
? z 63 * — — C6. z . vorgedach xn
thekenurkunde zwecks Neubildung für kraftlos erklärt Sein wol m dem vorg , 85 . art. geb. Heinlin, zu Polzin, vertreten durch den Con⸗ wolle den obenerwähnten Kaufve fi getan 5. Diefes Monats geßt *. Quergebäude. Zimmer 23, eingesehe ö 30428 . Bottrop, den H. Oktober 1885. eivienten Block daselbst, ch den obenerwähnten Kaufvertrag für aufgelöst 2. dieses Monats gestorben ist. ergebäude, Zimmer 23, eingesehen werden. at gen des Generalmajors und Brigade⸗ cinander in Ehe und in Gütergemeim i 2 . * Sars Fifcher in Kassel wird das Aufgebot eingetragen werden. I utaericht, Abtbeilung J. 8 ei vor Schluß des kommandeurs Fischer. in j rag Amtsgericht, Abtbe aus einem Darlehn vom 12. und 22. Noven 8835 bas zu eraehende Ürthell fi mz 19 Versseiaekfungtermins die Ginste 8 Verfahrens f . 8 des *r November 1883 und das zu ergehende Urtheil für vorläufig erstreckbQar In Vertretung: , , die ö . . e Menn iel XXI., Lürt. * re,, stenß nach unbekannten Gigenthumsprätendenten auf. 1 ri Verkündet am 5. Oktober 1885. G6 60 Zinsen seit dem Tage mn, , f. bbeizuführen, widrigen all. na erfolgtem Zuschlag b 2 , , , r * hcfordert, ihre Ansprüche und Rechte spätestens in . 6 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung und Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche das Kaufgeld in Bezug auf den Anfpruch an die über 2000 46. , . Urkunde , sprüch te s are Betauntmachung.
Auf den Antrag des Lederfabrikanten Friedri * F sfr srs efordert, spatestens em aul Uu]
e. . . anten Friedrich Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgeri 3 Zu ; J ert ir d Louis ff zu Mü sen beziehentli 3 * ai; wor das Königliche Amtsgericht zu den 12. i j Das Urtheil über die ei des Zuschlags en 3. Januar 1 . 39 ; t z 23 * Mr 302 über ? 57 *, ausge fertigt für die Louis Mauff zu Mühlhausen beziehentlich e Dach, Polzin, auf gericht . , Vormittags 9 Uhr. . Redacteur: Riedel. wid i,. über die Hrtheiltng des i, vor * ph Rar richte IJ. dahier bestimmten Auf, nr ern utter eichneten Gerichte anzumelden, wiscrigen Ne e, ds , nne e . iich e wn das Königlich Amt 9 9 re ,. offentlichen Zustellung wird dieser Berlin: ; J — — ö m 39. November 1885, ittags d nnn ,, . bre Rechte bei diesem Gerichte anzu⸗ falls sie mit ihren etwaigen Realansprüchen auf das Julius Berg'schen Minorennen, angeblich abhan as Königliche Amtsgericht zu Mühlhausen i. Th Zum Zwecke der öffentli ; : Verlag der Expediti 8 ꝛ bre R te A ö — I ᷣ
. 3 . — . . e der öffentlichen Zustellung wird d 2 6 3 Verlag der Expedition (Scholz). K 2 ö z. 32 , . a . ' vie Urk ) w , . d 38⸗-Aỹfe Meye en 8 g wird dieser Schlettstadt 5. Oktobe 87 s . . dos pa e, Quergeb Saal 31 erkündet melden und die Urtunde - z. ; e SRE, f? ; * her he „ernfchen Minorenne überer. Kanzlist Keils aus durch den Gerichts⸗Assessor Mever Auszug der Klage bekannt gemacht. chlettstadt, den 9 Oktober 1886. Druck: W. Elsner. werde terre, Buergebaude, Saal 36, ve er Kraftloserklaäͤrung derselben erfolgen würde. ein ewiges Stillschweigen wird auferlegt voerden. Berg schen Minorennen; , Bernhardt Gerich sch Arne! d; Taj B il D. die Krastloser arung et 3 Briesen, dessen gegenwartiger Aufenthaltsort Unbe
daß 1) die Hppothekenurkunde über die im Grund⸗ cichtsschrei e, Gelten zrichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts Vier Beilagen erlin, den 3. Oktober 1885. ; 5 34s 5nialiches zgerich lannt is
16 . ; ; 1id⸗ Gerichtsschreiber des Köni lichen Amts erichts. 1 ; gert . 3 3 ꝛ f ' Mor 3 t äas iber des G A tsge ts dönigliches Amtsgericht. kann . ; P 3
66 ö 8. 8 3. . J 291: ö z F 3 3906 8 . 3 Ve 3 otsschrel r des E . m Sger 8. / !. 5564 ; 2 . Mriese 1 636 a. (einschließlich Börsen⸗Beilage), Koigliches Amtsgericht 1 Abtheilung oJ. Der Gericht schreiß — meister Ludwig Flader aus Briesen hat das Auf⸗
— —