1885 / 237 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Oct 1885 18:00:01 GMT) scan diff

gebot dieses Sparkassenbuchs behufs neuer Ausfer tigung beantragt. .

Der etwaige Inhaber des genannten Sparkassen⸗ zur verhältnißmäßigen Kostentragung und ladet buchs wird daher aufgefordert, spätestens im Auf⸗ die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des

gebotstermine den 7. April 1886, Vormittags 11 Uhr,

bei dem unterfertigten Gericht seine Rechte anzu⸗ melden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die

Kraftloserklärung desselben erfolgen wird. stulm, den 11. September 18865 Königliches Amtsgericht.

132115 Das kal. Amtsgericht Wasserburg

hat am 5. Oktober 1885 in Bezug auf die den nach⸗ benannten Personen zu Verlust gegangenen Schuld⸗

scheine der Sparkasse Wasserburg, nämlich:

a. des auf den Taglöhnerssohn Michael Maier von Zorneding, z. Zt. in Wasserburg, lau— tenden Nr. 375.1725 über 200 M, d. d.

20. März 1879,

b. des auf den Gütlerssohn Andreas Flori von Schlicht, nun Taglöhner dahier, lautenden

Nr. 201/963 über 172 6, d. d. 20. Sep- tember 1877,

e. des auf den Maurer Sebastian Gschwendtner von Wasserburg lautenden Nr. 297 1384 über

600 0, d. d. 20. September 1878,

d. des auf die Maurers Ehefrau Maria Gschwendtner von Wasserburg lautender Nr. 7243530 über 600 M vom 13. März

1882,

e. der auf die verstorbene Inwohnerin Katha— rina Griesenbeck aus Oetz, Gemeinde Neu— beuern, lautenden Nrn. 90/992, 121/1062 u. 221/1368 vom 15. September 1869, 15. Sep⸗ tember 1871 und vom 20. März 1875 über je 85 (06 71 3, und

f. des auf die großjährige Maurerstochter Maria Gschwendtner von Wasserburg, z. Zt. in Waldhausen, lautenden Nr. 502 / izo9l über 600 M, d. d. 20. Dezember 1878,

antragsgemäß beschlossen:

Es ergeht an die unbekannten Inhaber der frag lichen Sparkassescheine die öffentliche Aufforderung, spätestens in dem auf

Donnerstag, den 13. Mai 1886, Vormittags 8! Uhr, bei diesem Gerichte anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte auf obige Sparkassescheine anzumelden und dieselben vorzulegen, widrigenfalls sie für kraft— los erklärt werden. Der kgl. Gerichtsschreiber.

(L. S) Benedikter, k. Sekretär. 132136 Bekanntmachung.

Das Verfahren, betreffend das Aufgebot der Nach— laßgläubiger des verstorbenen Rittergutsbesitzers Na— polcon von Wolszlegier auf Iwno ist, nachdem der Konkurs über den Nachlaß desselben eröffnet ist, beendet.

Exin, den 3. Oktober 1885.

Königliches Amtsgericht.

In Sachen, betreffend das von der Wittwe Catharina Henritha Sleumer, geb. Sinnige, zu Freren und dem Kaufmann Heinrich Sleumer daselbst beantragte Aufgebot von Hvpothekenposten (cfr. Stück 5 Nr. 480 des Oeffentlichen Anzeigers zum Amtsblatt zu Hannover pro 1885) ist das nach⸗ stehende Ausschlußurtheil vom 185. September 1885 verkündet:

Unter Bezugnahme auf das am 12. Dejember 1884 und das am 27. Mai 1885 erlassene Aufgebot, welche beide vorschriftsmäßig bekannt gemacht sind, werden, nachdem weder zu den gesetzten Terminen vom 15. April und 16. September 1885 noch in demselben Rechte auf die aufgebotenen Hypotheken⸗ Posten geltend gemacht sind, die aufgebotenen Posten für erloschen, die dazu gehörigen Urkunden für ungültig erklärt, und soll die Löschung der Hypo— thekenposten im Grundbuche erfolgen.

Die Kosten werden den Antragstellern zur Last gelegt mit Ausnahme der durch die neue Bekannt— machung vom 27. Mai 13885 entstandenen, welche

321281 Bekanntmachung.

In Sachen betreffend das Aufgebot der Andreas Lipskischen Spezialmasse F. 18/84 ist in dem Aufgebotstermine am 2. Oktober 1885 nachstehendes Ausschlußurtheil verkündet worden:

I) dem Besitzer Andreas Lipski aus Klanin wer— den die Rechte auf den im Grundbuche von Klanin Blatt 6 in Abtheilung III. unter Nr. 36. X. e. für die Andreas Lipski'sche Spezialmasse eingetragenen Kaufgelderrückstand von 1279 ½ 50 3 vorbehalten.

2) Alle unbekannten Interessenten werden mit ihren Ansprüchen auf den genannten Kaufgelderrückstand ausgeschlossen.

3) Die Kosten des Verfahrens sind aus der Spezial⸗ masse zu entnehmen.

Pr. Stargard, den 2. Oktober 1885.

Königliches Amtsgericht.

24 46 sli! Bekanntmachung.

Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom 3. Oktober 1885 sind die Miterbin, Arbeiterfrau Auguste Fandrey, geb. Meusch, aus Spandau, deren jetziger Aufenthaltsort unbekannt ist, und deren Rechtsnachfolger mit ihren Ansprüchen auf die in dem Grundbuche von Runau Nr. 30, 140, 141, 142 Abth. II. Nr. 1 für den am 22. November 1873 zu Berlin verstorbenen Herrmann Ludwig Meusch aus Runau eingetragene elterliche Abfindung pon 25 Thaler ausgeschlossen worden.

Schoenlanke, am 3. Oktober 1885.

Königliches Amtsgericht. Dpolski. 131931 Oeffentliche Zustellung.

Nr. 9909. Die Jakob Roth Wittwe, Maria Katharina, geb. Danzeisen, von Eichstetten, vertreten durch Ph. Mock von Breisach, klagt gegen den Josef Briem jung und Leopold Briem von Wasenweiler, z. Zt. in Amerika, Söhne des Josef Briem alt von da, als Erben ihrer verstorbenen Mutter, der Katha⸗ rina Briem, geb. Rudmann von Wasenweiler, aus Darlehen mit dem Antrage auf Verurtheilung zur

zu Breisach (Baden) auf Freitag, den 4. Dezember 1885, Vormittags Uhr.

Auszug der Klage bekannt gemacht. Breisach, den 1. Oktober 1885. Weiser,

Schuld bis zum Betrage von 109 66 nebst 60 Zinsen hieraus vom 6. Juni 1851 an, sowie Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe. 32095 Königliche Oberförsterei Schevenhütte, Kreis Düren, Reg.⸗Bezirk Aachen.

In der Oberförsterei Schevenhütte kommen im Laufe des Winters 1885,86 folgende Nutzhölzer zum Verkauf: ö

1) 500 fm Eichen und 900 fm Buchen Stamm⸗ hol; verschiedener Stärke; das Holz wird in größern Posten nach Sortimentseinheiten vor dem Hiebe verkauft.

2) 1000 fm Kiefern Grubenholz; das Holz wird größtentheils auf dem Stocke zur Selbstwerbung verkauft.

3) 600 fm Eichen Grubenholzz; schlagweise auf dem Stocke zur Se kauft.

Laugerwehe, den 5. Oktober 18385.

Der Oberförster. Wery. 32105) Oberförsterei Neubrück / Spree. Solzvertauf im Wege des schriftlichen Anfgebots.

Die in nachstehenden Schlägen:

Jag. 211 Loos⸗Nr. 1 von 3 ha mit ca. 575 fi Eichen . ; 34 . Kiefern

ö ö. . mit 19 ö 1614 aufstehenden Hölzer mit Ausschluß des Reisig⸗ und Nutzholzes sollen im Wege des schriftlichen Aufgebots auf dem Stocke verkauft werden. Für die vorstehend angegebenen Flächengrößen, und den superfiziell ge⸗ schätzten Massengehalt wird Gewährleistung nicht übernommen.

Die Offerten sind getrennt für jedes Loos pro 18m der nach erfolgtem Einschlage durch Auf— messung zu ermittelnden Derbholzmasse, und zwar bei Loos Nr. 1 für Eichen und Kiefern getrennt ab— zugeben. Die Taxe pro 1 fm dieser Derbholzmasse be⸗ trägt bei

Loos-Nr. 1 für Eichen 14,50 4,

( Kiefern 13,50 ö 8 11 ö. Das alsbald nach dem Zuschlage zu zahlende An⸗ geld ist bei Loos⸗Nr. 1 auf 3000 4M, bei Loos⸗Nr. 2 und 3 auf je 2500 festgesetzt. Die sonstigen Verkaufsbedingungen können bei dem Oberförster eingesehen, auch von demselben gegen Kopialien abschriftlich bezogen werden. Die unter vorstehender Ueberschrift mit der Er— klärung, daß Offerant sich diesen Bedingungen unter— wirft, abzugebenden Offerten sind bis 22. Oktober er. an den unterzeichneten Oberförster unterschrieben und versiegelt einzureichen. Die Oeffnung dieser Offerten erfolgt am 234. Oktober, Vormittags 10 Uhr, im Krause'schen Gasthause hierselbst. Der Schlag Jagen 211 wird von dem Förster Zorn zu Forsth. 4. d. Fluth bei Briesen it M. und Jagen 158 von dem Förster Hennig zu Spreehorst bei Neubrück / Spree auf Erfordern örtlich vorge⸗ zeigt werden. Neubrück / Spree, den 6. Oktober 13885. Der Oberförster. Krum haar.

s Hol; wird

das lbstwerbung ver⸗

31873

In den Königlichen Forsten des Regierungs— Bezirks Aachen werden in dem Zeitraum vom 1. Oktober 1885 bis 1. Oktober 1890 voraussichtlich folgende Handelshölzer zum Einschlage kommen:

Formulare und

sendung von 99 3 von uns Materialien Büreau. 32096

Königliche Eisenbahn-Direktion ¶ĩinksrheinische).

geben werden und zwar: ; A. Lokomotiven.

Schreibgebuühren verabfolgt.

äußeren Aufschrift:

Radsätze oder Trag⸗ und Spiralfedern“

schienenen Bieter eröffnet werden.

sichtigt. Zuschlagsfrist 3 Wochen. Die Schreibgebühren betragen:

für Loos a, b, e, f, i, k je 2 A,

. „c und d 2 M0,

ö g und h 2 ,

h „Lund m je 1 4. Köln, den 3. Oktober 1885.

Königliche Eisenbahn-Direktion (linksrheinische).

31225 Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Elberfeld.

werden.

Schmiedearbeiten, Loos II. die Dachdecker- und Klempnerarbeiten,

Anstreicherarbeiten.

zur Einsichtnahme aus.

hierselbst zu beziehen.

uns einzureichen. Elberfeld, den 28. September 1885. Königliche Eisenbahn-Direktion.

Eichen Buchen Nadelholz darunter darunter darunter Gruben⸗ Gruben⸗ Gruben⸗

J ol

MJ Oberförsterei Reifferscheid:

1400 iz 26009II2505 350 Oberförsterei Hoeven: . PEG 000 3009 2250 Oberförsterei Heimbach: 1600 oM iᷣ od 00MM 3590 2500 Oberförsterei Hürtgen: 2000 100010000 sih000 12000 Oberförsterei Mulartshütte: 7900 18001 5900 20001 9500 5600 Oberförsterei Eupen: 6000 40001 500 1001 4000 3000 Oberförfterei Schevenhütte: 6570 30001 5630 ö 4000 3500 Oberförsterei Hambach: 6600 18001 5209 801 300 300

Bei annehmbaren Geboten könnte besonders in der Oberförsterei Heimbach der freihändige Verkauf ganzer Buchenbestände guter Qualität mit mehr⸗ jähriger Abräumungsfrist Statt finden. Aachen, den 2. Oktober 1885.

Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen

und Forsten.

v. d. Marck. Polch. 30145 Auktion. Am Dienstag, den 20. Oktober 1885, Morgens 10 Uhr, werden auf dem Artillerie⸗ Werkstattshofe hier Hühnergasse Nr. 6 Riemscheiben, altes Werkzeug, Feilen rc. öffentlich meistbietend verkauft. Danzig, den 26. September 18585.

Königliche Artillerie⸗Werkstatt.

31224

Königliche Eisenbahn-Direktion Berlin. Verdingung der Lieferung von 20090 Stück Flußststahlradreifen zu Lokomotiven und 3900

Wochen⸗-Ausweise der deutschen Zettelbanken.

32106 Wochen⸗Uebersicht der Städtischen Bank zu Breslau am 7. Oktober 1885.

Activa. Metallbestand: 1 023 734 . 60 . Bestand an Reichskassenscheinen: 5475 46. Bestand an Noten anderer Banken: 498 400 S,. Wechsel: 555 024 66 44 43. Lombard: 3 887 500. Effekten: 6. 453. Sonstige Aktiva: 41 655 6 60 3.

Hassiva. Grundkapital: 3000 000 6. Re— serve⸗Fonds: 600 009 6. Banknoten im Umlauf: 25649 400 M Tägliche Verbindlichkeiten: Depositen⸗ Kapitalien 3 541 620 M. An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten: M6 Sonstige Passiva: 6428 6 33 3. Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln: 335 311 M 96 4.

Verschiedene Bekanntmachungen. 32107 ; 2 8 . Hallescher Bank⸗Verein von Knlisch, Kaempf E Co.

Status ultimo September 1885. J Activa. Kassenhestand mit Einschluß des Giro— Guthabens bei der Reichsbank . . M 337,272

Lombard⸗Conto.. JJ 772, 242 Wech sel⸗ Vet inddom w J Sorten und Coupons. K S4, 516

Debitoren in laufender Rechnung. .. S, 843,588 Diverse Debitoren... JJ ; Passiva. Miene . Depositen mit Einschl. des Checkverkehrs 2,239,443 J 899,178 Creditoren in laufender Rechnung. 1,897, 339

Diverse Creditoren .. 2686311 Reserve⸗ und Deleredere⸗Fondd .. 931,978

Anerkennung der Haftbarkeit für eine eingeklagte

Stück dergl. zu Tendern und Wagen in je drei

goosen am Montag, den 26. Oktober 1885, Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschãftslokal hierselbst, goniggraßerstraß 132, parterre. Angebot⸗ Bedingungen kömen bei uns und im

BVüreau des Berliner Baumarkts, hier, Wilhelm⸗ straße 2/93, eingesehen, auch geben portofreie Ein⸗ ĩ ejogen werden. Zu⸗ schlagsfrist 14 Tage. Berlin, den 1. Oktober 1885.

Die Lieferung nachbezeichneter Lokomotiven, Wagen und Wagentheile soll in Loose getheilt ver—⸗

a. Loos I. 5 Personenzug⸗ Lokomotiven mr k ? ; . c. . III. 5 Güterzug⸗ n n d 1 . 2 . e. . V. 2 dreifach gekuppelte Tender ⸗Loko⸗ motiven.

H. Wagen. . f. Loos J. 10 Personenwagen J.II. Klasse, K ü ö I . III. . J. R IV. 5 k.. V. 10 Gepädwagen.

C. Wagentheile.

J. Loos JI. 100 komplete Radsätze, m II. 200 Trag⸗ und 2650 Spiralfedern.

. *

Die bezüglichen Bedingungen und Zeichnungen liegen in unserem maschinentechnischen Bureau hier, altes Ufer Nr. 2, zur Einsicht offen, und werden auf frankirte Anfragen von demselben gegen porto⸗ und bestellgeldfreie Einsendung der nachbezeichneten

Preisgebote sind frankirt und versiegelt, mit der

„Preisgebot auf Lieferung von Lokomotiven, bezw. Personenwagen oder Gepäckwagen, resp.

bis zum 26. Oktober er., Vormittags 19 Uhr, unserem maschinentechnischen Bureau einzureichen, zu welcher Zeit dieselben in Gegenwart der etwa er—⸗

Später eingehende Preisgebote werden nicht berück—

Die Ausführung der Arbeiten und Lieferungen zur Herstellung eines Beamten-Wohnhauses mit Stallgebäude auf dem Bahnhof Erndtebrück der Nebenbahn Hilchenbach⸗Erndtebrück-Laasphe soll in 3 Loose getheilt im Wege des Verdings vergeben

Loos J. umfaßt die Erd-, Maurer-, Zimmer- und

Loos III. die Tischler-, Schlosser-, Glaser- und

Zeichnungen und Bedingnißhefte liegen in unserem hiesigen Central-⸗Verwaltungsgebäude, Zimmer Nr. 76,

Abdrücke der Bedingnißhefte sind gegen Ein— zablung von 1 6 für jedes Heft von dem Vorsteher unserer Central-Kanzlei, Eisenbahn-Sekretär Peltz,

Angebote sind versiegelt unter der Aufschrift Ab— theilung IIIN. Angebot auf Ausführung von Arbeiten zu Hochbauten auf Bahnhof Erndtebrück bis zum 15. Oktober 1885, an welchem Tage die Eröffnung derselben erfolgen wird, postfrei bei

32175 Große Berliner

Die Einnahmen bet im Seytember 1885 . vom 1. Januar bis ult. August

durchschnittli agegen 1884 durchschnittlich v

ch pro Tag M68

D V

ro Tag 0

I

2) 3 3

5

713

* 06.

18

burg.

Cöln.

Berufs⸗Genossen 3210 schaster

Steinbruchs Berufsgeno

Sections⸗Versammlung am? 11 Uhr Ger inn ,n Hamm Westf. Tagesordnung: Delegirter und eines 63.

tober,

Wabl dreier

Wahl zweier Mitglieder des Sections Wahl mehrerer Vertra 2. Bericht über die Geno Berlin vom 8. September er, Verschiedene Mittheilungen. Der Sections Vorstand Budag⸗Muhl,

General ⸗Director.

uensmänner 2c. ssenschaftsve

Nahrungsmittel⸗Industrie— c'! Berufsgenossenschaft.

Sitz: Mannheim. . Büreau F. 8 Tr. 3.

Gemäß 5§. 23 des Statutes und 5. Al des Mr: Versicherungs⸗Gesetzes vom 6. n. unterzeichnete Vorstand Folgendes zur öfen n Kenntniß. J .

Es sind gewählt:

Zu Mitgliedern des Geno standes die Herren:

1. Otto Rüger, Chocoladefabrikant, So Lockwitzgrund, Vorsitzender.

2. Gustav Lüdtke, Fleischer in Stettin, stelxr tretender Vorsitzender. .

3. Philipp Bender, Fleischer in Mannheim, S meister.

4. Director Hummel, Hochheim, stellvertretz— Schatzmeister. .

5. Hugo Cantor, Eisfabrikant, Mainz. sz. P. W. Gaedke, Cakesfabrikant, Hamburg

Hans Hauswaldt. i. FJ dur waldt, Chocolade⸗ u. Cichorienfabrikant in Nerf, Magdeburg.

8. Max Henninger, Teigwaarenfabrikant in Na weißensee bei Berlin.

9. Hildebrand, Bleckendorf, Cichoriendarrbesitzer.

10. J. B. Kalkhof, i Conservenfabrik.

11. A. Lindemann, servenfabrikant in Braunschweig. 12. Heinr. Metzger, i. kuchenwaarenfabrikant in Nuͤrnberg. Carl Sauer, i

Juli 1884 br

ssenschafts· An

Joh. Gottl.

Hildebrand & Wiegleb i W. Laaf in Mꝛin A. W. Querner, Cen F. G. Metzger, Lt

6. i. F. Sauer K Hildebtmn, Teigwaarenfabrikant in Homburg v. d. Höhe.

P. Schaub, Fleischer in Hamburg.

A. Schmidt, Kaffeebrennereibesitzer in Hambun Peter Stollwerk, i. F. Gebr. Stollwerck i

14. 15. 16. Köln. 17. Hofrath Streit in Kissingen. Wilh. Werckmeister, i. F kerwaarenfabrik in Berlin. Carl Wickert sen., F Cichorienfabrikant in Durlach. 20. u. 21. werden durch Nachwabl ersetzt. Zu den Schiedsgerichten: Sitz Berlin. Ost⸗ und Westpreußen. Pommern. Brandenbur Berlin, Mecklenburg⸗-Schwerin, Mecklenhurg-Stre Erster ch, in Firma F. W. Wesenberg, Cichorienfabrik in Petli Zweiter Beisitzer: brennereibesitzer in Berlin. . Stellvertreter des ersten Beisitzers: 1. Herr K in Firma Gebr. Weise & Cie, Chokoladefabri

Wiegel in Rostock.

zweiten Beisitzers:

Fleischer L. Wolff in Stargard i. P.

2. vacat! Wird Nachwahl erfolgen. II. Bezirk.

. Werckmeister Retzdorf, Zue 19.

6

I. Bezirk.

Herr C. E. Ste

Frankfurt a. O. 2. Herr Bäcker E. Stellvertreter

Sitz Breslau. Schlesien und Poden. Erster Beisitzer: Herr Oswald Püschel, C fabrikant in Breslau. Zweiter Beisitzer: Herr Loui fabrikant in Breslau⸗-Herdain. Stellvertreter des ersten Beisitzers: Seidel, Mousseur⸗-Fabrikant in Grüneberg Cie Herr Bäcker Franz Sabitzke in Breslau. Stellvertreter des zweiten Beisitzers: Bürgermeister Dengler, in Reinerz. 2. Herr Schreiber, Director des Vereins in Görlitz. II. Bezirk. Schleswig-⸗Holstein, & Birkenfeld, Braunschweig, Lip burg Lippe, Lübeck, Bremen, Hamburg. Herr B. Sp

edermann, Cichorier⸗

1. Herr Edund

Waaren⸗Einkantẽ⸗ : .

Sitz Hannover. etmold, Schaum

Erster Beisitzer: ; Sprengel & Cie.,, Ehocolade⸗ und Zuckerwanten— fabrikant in Hannover.

Zweiter Beisitzer: vacat! Stellvertreter des ersten Beisitzers: 1. H Schumburg, Conservenfabrikant in Braunschweis 2. Herr Fleischer Ernst Philipps in Hannover. Stellvertreter des zweiten Beisitzers: 7 Wird Nachwahl erfolgen. . . egen, Prokurist und Betrie * J. H. Langnese Ww. & Cie., Cakesfabrik in

LV. Bezirk. Sitz Cöln. Hessen-⸗Nassau, Rheinprovinz mit Birkenfeld, falen und Waldeck. ; Erster Beisitzer: Herr Regierungsrath Westr des fiskalischen Mineralbrunnen,

2. Herr Betriebsleiter be

Vertreter baden. Zweiter Beisitzer:

Herr Gerhar Firma

Boisserée⸗Langen,

Steh per ret * ersten Beisitzers: 1. vaeat! Wird Nachwahl erfolgen. Wi Herr W. Remy, in Firma Remy & Gräff, Gichorienfabrikant in Bendorf, Coblenz.

Stellvertreter des zweinen Beisitzers: 1. vacat! Wird Nachwahl erfolgen. ;

2. Herr Bäcker H. Döhmann in Bochum.

V. Bezirk. Sinz Dres den. Königreich Sachsen, Provinz Sachsen, Sachsen⸗ Veimar⸗Eisenach, Sachsen⸗Meiningen, Sachsen⸗ Altenburg, Sachsen⸗ Cobur Gotha, Anhalt, Schwarz⸗ Furg⸗Rudolstadt, Schwarʒ urg⸗Sondershausen, Reuß altere Linie, Reuß jüngere Linie.

Erster Beisitzer: Herr Timaeus in Firma Jordan & Timaeus Chokoladefabrikant in Dresden.

Zweiter Beisitzer; Herr Stadtrath Kuhn, Ver— treter der stãdt. Badeanstalt in Dresden

Stell vertreter des ersten Beisitzers; 1. Herr Schütte gen in Firma Wilh. Felsche in Leipzig.

2. Herr Herm. Anschütz, Teigwaarenfabrik in Dresden. e ll zertreter des zweiten Beisitzers: 1. vacat! Wird Nachwahl erfolgen. 3 .

2. Herr G. 1 Cichoriendarrebesitzer in Sudenburg b. M. Srdenkurg . Bezirt. Sin Stuttgart. Barern, Württemberg. Baden, Hessen, Hohenzollern,

z Elsaß⸗Lothringen.

Erster Beisitzer: vacat! .

Zweiter Beisitzer: Herr Bezold, in Firma E. O. Mofer & Cie., Zuckerwaarenfabrikant in Stutt⸗

z. . =. gu tessyertreter des ersten Beisitzers: 1. Herr Aug. Weiß, Keßler Nachf., Mousseurfabrikant in Eßlingen.

Herr Eug. Bierhals, Zuckerwaarenfabrikant in Nürnberg. , , na. des zweiten Beisitzers: 1. Herr J. F. Schuele. Teigwaarenfabrikant in Plüderhausen, Oberamt Welzheim. ; .

2 Herr Metzger Albert Imhoff in Mannheim. Zu Vertrauens männeru und Stellvertretern.

1. Provinz Ost- und Westpreußen.

Vertrauensmann: Herr C. G. Schmidt, Danzig.

L. Stellvertreter: Herr Wilhelm. Jüncke, i. F. A. J. Juͤncke, Weinhaͤndler in Danzig. .

Stellvertreter: Herr Scharmach, Chokolade⸗ fabrikant in Königsberg.

2. Provinz Pommern.

Vertrauensmann: Herr Georg Weiß, i. F. J. G. Weiß, Kaffeesurrogatfabrik in Stettin. .

Stellvertreter: Herr Müller, i. F. Müller & Bolle in Stettin, Gewürzmühle.

3. Provinz Brandenburg.

Vertrauensmann: Herr R. Ahrens, Inhaber der Moabiter Eiswerke. . .

Stellvertreter: Herr Hugo Hoffmann, i. F. Hoff— mann & Tiede, Chokolade⸗ u. Zuckerwaaren⸗Fabrik, Berlin.

Vertrauensmann: Herr Ernst Alex. Thiele, i. F. Gebr. Thiele, Cakesfabrikant in Berlin. ;

Stellvertreter: Herr A. Hefter, Hoffleischermeister in Berlin. . .

Vertrauensmann: Herr Karl Müller, i. F. G. & F. Müller, Wurstfabrikant in Rirdorf b. Berlin. Stellvertreter: Herr Müller, Director der Bex— line Cichorien⸗Actien⸗Gesellschaft, vormals H. L. Voigt in Berlin-Moabit. i. ; 1. Großherzogthum Mecklenburg⸗Schwerin, Großherzogthum Mecklenburg⸗Strelitz und

Li beck.

Vertrauensmann: Herr Jordan, i. F. Hoffmann X Go., Cichorienfabrik in Parchim.

Stellvertreter: Herr Caspar Ernst, i. F. C. L. Friederich, Chocoladefabrik in Rostock. . 5. Provinz Schlefien (Reg.-Bez. Liegnitz).

Vertrauens ann: Herr Wilhekm Gruͤneberg, i. F. Grempler & Co., Weinhandlung in Grüneberg.

Stellvertreter: Herr W. Belkner in Hirschberg, Fleischwaaren⸗Fabrikant 6. Provinz Schlesien (Reg. Bez. Breslau).

Vertrauensmann: Herr Carl Giesche, Fleischer— meister in Breslau. .

Stellvertreter: Herr Lothar Wende, Konditoreien— besitzer in Breslau.

Vertrauensmann: Herr Caspar Brunies, i. F. S. Brunies, Konditor in Breslau.

Stellvertreter: Herr Rudolph Hillmann, i. F. Hillmann K Kirchner, Cichorienfabrik in Breslau.

7. Provinz Schlesien (Reg.-Bez. Oppeln).

Vertrauensmann: Herr F. Sobtzick, Lebkuchen⸗

Fabrik in Ratibor. J Stellvertreter: Herr Hampel, Schlächter in Leob— schütz.

S8. Provinz Posen. Vertrauensmann: Herr Louis Schirm, i. Frentzel K Co., CEhokolade- und Zuckerwaarenfabrik in Posen. Stellvertreter: Herr H. Wolkowitz, Bäcker und Konditor in Posen. 9. Hamburg, Reg. Bez. Lüneburg und Stade. ö Vertrauensmann: Herr L. Hartmann, Bäcker⸗ meister in Hamburg. Stellvertreter: Herr J. H. W. Grimm, Neust. Fuhlentwiete 53 in Hamburg. Vertrauensmann: Herr C. H. A. Meyer, Fleisch⸗ waarenfabrik in Hamburg. . Stellvertreter: Herr J. G. H. Walkhoff, Fisch⸗ salzerei in Hamburg.

10. Schleswig⸗Holstein nebst Enklaven von Oldenburg und Lauenburg. Vertrauensmann: Herr H. C. Wegner, Export— Schlächterei in Altona.

Stellvertreter: Herr Hansen, i. F. Dickmann K Hansen, Fischsalerel in Altona. 11. Bremen, Großherzogthum Oldenburg, ausschließl. der holsteinischen Enklaven und Birkenfeld, sowie die Reg.⸗»Bezirke Aurich

. und Osnabrück. . Vertrauensmann: Herr Joh. Surmann, Kaffee⸗ surrogatfabrik in Bremen.

1. Stellvertreter: Herr C. U. Bitter, Innungs⸗ obermeister in Bremen.

2. Stellvertreter: Herr Otto Stirn, Bäcker und Konditor in Bremen.

12. Herzogthum Braunschweig. Vertrauensmann: Herr Carl Spierling, i. F. Spierling C. Buhlers, Conservenfabrik in Braun— schweig. ;

Stellvertreter: Herr Carl Reinecke L. Wurst⸗ fabrikant in Braunschweig.

13. Provinz Hannover, exkl. Reg. ⸗Bez. Aurich.

X 37.

Vertrauensmann: Herr Ernst Grote, Kaffeebrenner

in Hannover.

Stellvertreter: Herr Louis Meyer, i. F. Kracke & Co., Chokoladefabrik, Hannover. 14. Reg. Bez. Minden und Arnsberg, Fürstenthümer Lippe⸗Detmold und Lippe⸗ Schaumburg. ; Vertrauensmann: Sert S. Knigge. Chokoladefabrik in Herford. Stellvertreter: Herr Julius Weinberg, Zucker⸗ waarxenfabrikant in Herford. 15. Reg. Bez. Düsseldorf und Münster. Vertrauensmann: Herr H. Jielenbach, Eisfabrilant in Crefeld. Stellvertreter: Herr Compes, i. F. Compes & Wallrabe, Gewürzmüͤhle in Düsseldorf. ; Vertrauensmann: Philipp Hild, i. F. Steinberg & Hild, Barmen. . Stellvertreter: Herr Franz Döring, Metzger in Düsseldorf. 16. Reg. Bez. Aöln und Aachen. Vertrauensmann: Herr Veithen, i. F. Hewel & Veiten, Chokoladefabrikant in Köln. ( Stellvertreter: Herr J. B. Guspratte in Köln. Vertrauensmann: Herr H. Hermann, Bäcker meister in Köln, Severinstr. ; Stellvertreter: Herr Emil Offermann, i. F. Al⸗ bert Offermann, Kaffeebrenner, Aachen. 17. Reg. Bez. Coblenz,. Vertrauensmann: Derr Buirin Krafft, i. F. Ch. Reusch in Neuwied, Cichorienfabrik. Stellvertreter: Herr Röper, i. F. J. F. Röper, Teigwaarenfabrikant, Neuwied. 18. Reg. Bez. Trier mit Birkenfeld. Vertrauensmann: Herr N. Haack, Kaffee brenner in Trier, Stellvertreter: Herr F. Obenauer, Kaffeebrenner in Saarbrücken. 19. Fürstenthum Waldeck und Reg. Bez.

Eassen 2 Vertrauensmann: Herr Heinr. Erdmann in Cassel,

Badbesitzer. . ö Stellvertreter: Herr Wilh. Siebert, Bäcker in

Cassel. 20. Reg. Bez. Wiesbaden.

Vertrauensmann? Herr Bernh. Höhl, i. F. Gebr. Höbhl, Champagnerfabrik in Geisenheim. Stellvertreter: Herr Georg Freyeisen, i. F. Gebr. Freyeifen, Weinhändler in Frankfurt a. Main.

21. Kreishauptmannschaften Dresden und

Bautzen. . .

Vertrauensmann: Herr A. Oscar Aulhorn, i. F. Petzold K Aulhorn, Chokoladefabrik in Dresden.

Stellvertreter: Herr Löser, i. F. Löser & Richter, Nudelfabrik in Löbau. ;

22. Kreishauptmannschaften Leipzig und

Zwickan.

Vertrauensmann: Herr Eugen Bielefeld, i. F. C. G. Gaudig Nachfolger, Chokoladefabrik in Leipzig.

Stellvertreter: Herr Zschimer, i. F. Zschimer & Witzsch, Chokoladefabrikant in Chemnitz.

23. Reg. Bez. Magdeburg und Serzogthum Anhalt.

Vertrauensmann: Herr Emil Grünewald, i. F. C. B. Grünewald jun., Cichorienfabrik in Neustadt⸗ Magdeburg.

Stellvertreter: Herr F. W. Schulze, Direktor des Neustädter Consum-Vereins, Bäckerei.

Vertrauensmann: Herr Emil Steffens, i. F. Müller C Weichsel Nachfolger, Cichorienfabrik in Sudenburg⸗Magdeburg.

Stellvertreter: Herr Walter Jahn, i. F. R. Mertens & Go., Chokoladefabrik in Magdeburg.

24. Reg. Bez. Merseburg.

Vertrauensmann? Herr Bernh. Most in Halle a. S. Conditoreiwaarenfabrik.

Stellvertreter: Herr G. Donalies, i. F. F. A. Oehler in Zeitz, Zuckerwaarenfabrik.

25. Reg. Bez. Erfurt.

Vertrauensmann: Berr Herm. Schreiber, i. F. Schreiber C Sohn, Cichorienfabrik in Nordhausen.

Stellvertreter: Herr Graßmann, i. F. Bach & Graßmann, Zuckerwaarenfabrik in Erfurt.

. 26. Thüringische Staaten. .

Vertrauensmann: Herr Georg Hartwig, i. F. J. Gradler C Hartwig, Wurst- und Fleischwaaren— fabrikant in Gotha. ;

Stellvertreter: Herr Robert Berger in Pößneck, Chokoladefabrikant.

27. Oberbayern, Niederbayern, Schwaben und Neuburg.

Vertrauensmann: Herr Ant. Seidl, Hofbäcker in München.

Stellvertreter: Herr Andreas Sieber, Metzger— meister in München.

28. Reg. Bezirke Oberpfalz und Mittelfranken.

Vertrauensmann: Herr Staudt, i. F. H. Häber— lein, Lebkuchenfabrikant in Nürnberg.

Stellvertreter: Herr Georg Pfrimmer, i. F.

2. Schaal & Co., Chokoladefabrik in Straßburg.

Mannheim, den 1. Oktober 1885. Nahrungsmittel ⸗Industrie⸗Berufs⸗ genossenschaft. Der Genossenschaftsvorstand: Otto Krüger.

3143

Stellvertreter; Herr Joh, Leonh, Schmidt, i. t. Joh. Schmidt, Oblatenfabrik in Nürnberg. 29. Ober⸗ und Unterfranken.

F. A. Siligmüller, Schaumweinfabrikant, Würzburg Bamberg. . 260. Württemberg, Neckar- und Jagstkreis. Vertrauensmann: Herr C. H. Knorr, Konserven⸗ fabrik in Heilbronn. Stellvertreter: Herr Bräuninger, Badbesitzer in Jagstfeld. 31. Württemberg, Schwarzwald und Donau⸗ kreis mit Hohenzollern. ö Vertrauensmann; Herr Georg Ottinger, Prokurist der Firma Stängel K Ziller, Chokoladefabr., Stutt⸗ art. ; Stellvertreter: Herr Hugo Rid, Nudel und Maccaronifabrik in Ravensburg. 32. Bad. Unterland bis Bez. Aut Offenburg exkl. und Rheinpfalz. ; Vertrauensmann: Herr Louis Bender, Eisfabrikant in Mannheim. ö Stellvertreter: Herr Carl Nolte, i. F. Chr. Keller & Go., Gewürzmühle, Heidelberg. 33. Bad. Oberland inkl. Bez. Amt Offenburg. Vertrauensmann: Herr Paul Heidlauff, i. F. C. Trampler in Lahr, Cichorienfabrik . Stellvertreter: Herr Karl Knupfer, Fleischermeister in Freiburg i. Br. 6 3! Großherzogthum Hessen. . Vertrauensmann: Herr Franz Kupferberg, i,. F. Ch. Ad. Kupferberg C Co., Schaumweinfabrik in Mainz. ĩ HJ Stellvertreter: Herr Hermann Pfal;, i. F. J. J. Pfalz junr. in Offenbach. ĩ 35. Elsaß und Lothringen.

in Straßburg.

Vertrauensryann: Herr Franz Herold. i. F.

Stellvertreter: Herr C. Schröppel, Bäcker in

Vertrauendmann: Herr J. Clot, Konservenfabrik

sommanditgesellschaften auf Aktien und Attiengesellschaften.

32306 Einladung zur ordentlichen Geueralversammlung der Aktionre der

Krystall⸗Eis⸗Aktien⸗Gesellschaft

am 29. Oktober 1885, Nachmittags 5 Uhr, im Norddeutschen Hof, Mohrenstraße 20, hierselbst.

Tages ordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts.

2 Vorlage der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung.

3) Bericht der Revisions⸗-Kommission.

4) Decharge⸗Ertheilung an Aufsichtsrath und Direktion.

5) Aufsichtsrathswahl.

6) Wahl von Revisoren.

7) Antrag der Direktion auf Aenderung der 85. 36 und 37 des Statuts.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche der General⸗

versammlung beiwohneu wollen, belieben ihre Aktien laut 5. 28 der Statuten drei Tage vorher bei dem Bankhause Franz Gaedicke hierselbst zu deponiren.

Berlin, den 8. Oktoher 1885. Die Direktion.

32274

Berliner Jute Spinnerei & Weberei.

Hierdurch laden wir die Herren Aktionäre unserer

Gefellschaft unter Hinweis auf §. 37 unserer Sta— tuten zu der am

Dienstag, den 27. Oktober er., Vormittags 19 Uhr,

im Lokal des Herrn Schulz, Berlin, Poststraße ö, Hof parterre links, stattfindenden

ordentlichen Generalversammlung

ein mit dem Bemerken, daß die Aktien auch bei der Direktion der Diskonto-Gesellschaft zu Berlin depo— nirt werden können.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz, sowie Beschlußfassung über die Letztere; Ertheilung der Decharge.

2) Wahl eines Aufsichtsraths-Mitgliedes.

3) Beschlußfassung über die Abänderung d Statuten in Gemäßheit der neuen reichsgese lichen Bestimmungen.

Stralau, den 8. Oktober 1885. Der Aufsichtsrath. A. Protzen.

Sächsische Holz⸗Industrie⸗ Gesellschaft zu Rabenau.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm—

er H⸗

lung soll

Donnerstag“), den 22. Oktober 2. C., Vm. 195 Uhr, in Helbigs Etablissement

abgehalten werden.

Die Anmeldung beginnt um 10 Uhr nach 5§. 10

und 11 der Statuten.

Tagesordnung:

1) Geschäfts⸗Rechenschaftsbericht, Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns und Ent— lastung des Vorstandes.

2) Neuwahl zweier Mitglieder des Aufsichtsrathes an Stelle der statutengemäß ausscheidenden Herren Rechtsanwalt A. Hippe und Dr. Fritzsche sowie eines dritten Mitgliedes des freiwillig ausscheidenden Herrn Max Chrambach.

3) Prioritäten⸗Ausloosung.

Der Geschäftsbericht kann vom 12. Oktober ab

im Gesellschafts-Contor in Rabenau, oder bei Herrn Johann Carl Seebe, Dresden, in Empfang genom⸗ men werden.

Rabenau, den 3. Oktober 1835. Der Vorstand. Ed. Zürbig. A. Becker. ) Nicht Dienstag, wie in Nr. 233 dieses Blattes

gedruckt.

32273

Dortmunder . Steinkohlenbergwerk

* 8 Louise Tiefbau.

Ordentliche Generalversammlung Sonnabend, den 7. November 2. C.. Nachmittags 3 Uhr,

im Hotel zum römischen Kaiser zu Dortmund.

Tagesordnung: .

1) Vorlegung der Gewinn⸗ und Verlust⸗ Rechnung und der Bilanz pro 1884585, sowie eines den Vermögensstand und die Verhältnisse der Ge⸗ sellschaft in dem abgelaufenen Geschäftsjahre entwickelnden Berichts des Vorstandes nebst den Bemerkungen des Aussichtsraths, ferner Vor— legung des Berichts der Revisions-Commissien über den Rechnungsabschluß, endlich Beschluß⸗ fassung über die Ertheilung der Decharge und über die Verwendung des Reingewinnes.

2) Abänderung des Statuts in den §S§ 4. 6 Ab⸗ satz 1, 8, 6, 18, 22 Absatz 3, 5 und 7 nebst Zuͤsatz, 24, 25, 26 Absatz 4 und 5, 27 Absatz 2, 3 und 5, und 30 nach Maßgabe des Entwurfs des Aufsichtsrathes.

3) Wahl von zwei Mitgliedern des Aufsichtsrathes. 4) Wahl dreier Revisions-Commissare für das Ge— schäftsjahr 1885, 86. 4 Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind

nach 5 2 des Statuts diejenigen Actionaire berech⸗ tigt, welche bis zum 3. November a. C.. Abends 6 Uhr, ihre Actien oder Genußscheine (ohne Talons und Diridendenhogen) entweder hei:

1) Herren Deichmaun Co. in Köln. 2) Derrn Menyer Ball in Berlin oder 3) bei der Gesellschaftskasse in Barop

32272

32076

gehabte Folge

32062

gelöst.

nugar

daß die

Nr. 117022 125379 131692

137237

148250 148256 148262 1482638 148274 148280 164635 164641 164647 164653 167108 167114 167120 167126 167294 Die zinsung fordern

deponirt haben.

2) Neuwahl

Theil neh

Nachdem

versammlung

ihre Aetien

wird mit

32066 K ö. Einlösung der noch rückständigen pro 2. Ja⸗

59 igen

Wir bringen n nachbezeichneten Nummern der zur Rück⸗ 2. Januar 1880 gekündigten innerhalb der Präklusivfrist vom 1. bis 31. Juli 13879 Vicht in posoige konvertirten Ho, igen Prioritäts-Obli- und III. Emission der Rheinischen bn⸗-Gesellschaft ex privil. de 19. Juli 137! und 4. November 1872 bis jetzt nicht zur Einlösung gelangt sind.

113155 113156

zahlung pro

gationen Eisenba

den 50 igen

Die Actien sind mit einfachem, arithmetisch ge⸗ orbnetem und vom Deponenten mit Namensunter⸗= schrift zu versebenden Verzeichnisse einzureichen; der über die erfolgte Einreichung der Actien auszustellende Depofitenschein, welcher die Angabe der dem Actionair zustehenden Stimmenzahl enthaͤlt, dient als Einlaß⸗ karte zur Generalversammlung. J Der Geschäftsbericht stebt vom 15. Oktober an bei

D

oben angeführten Depotstellen zur Verfügung. Barop, den 5. Oktober 1885.

Die Direction

des Dortmunder Steinkohlen⸗ Bergwerks

Lonise Tiefbau.

O. Röder. J. Schulz.

2 ' 2 Jute Spinnerei und Weberei Hamburg-Harburg in Hamburg.

Die Aktionäre werden zu der am Sonnabend, den 31. Oktober 1885, Vormittags 11 Uhr, . im Direktions-Bureau der Gesellschaft in Harburg a. E. stattfindenden ; zweiten ordentlichen Generalversammlung hiermit ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstandes und des Aufsichtsraths

X

über das erste Geschäftsjahr, owie Vorlegung der Jahresrechnung und Bilanz.

en für den Aufsichtsrath.

Die Aktionäre, welche an der Generalversammlung men wollen, haben sich bis zum Tage vor⸗ her beim Vorstande in Harburg 4. E. zu melden, um von demselben Eintritts- und Stimmtarten ent⸗ gegen zu nehmen.

Hamburg, 7 Oktober 18385.

Der Auffichtsrath.

Frankfurter Hypotheken⸗-Kredit⸗

Verein.

e, 3 stattgehabte außerordentliche Generalversammlung nicht beschluß—

fähig gewefen ist und die am 6. August l. J. statt⸗ außerordentliche Generalversammlung in

verspätet erschienener Bekanntmachung für

nicht ordnungsmäßig berufen erschien, werden hiermit

die Herren Actionaire auf

Mittwoch, den 28. Oktober d. J.,

Nachmittags 6 Uhr, .

zu einer weiteren, im Hörsaale der Dr. Senckenberg⸗

schen Bibliothek stattfindenden

außerordentlichen Generalversammlung

eingeladen, in welcher nach 8§. 46 der Statuten ohne

Rückficht auf die Zahl der vertretenen Actien eine

Majorität von ? der Abstimmenden entscheidet.

Tagesordnung:

1) Abänderung der Statuten aus Anlaß des Gesetzes vom 13. Juli 1834.

2) Neuwahl des Aufsichtsraths. ; Diejenigen Actionaire, welche an der General— Theil nehmen wollen, haben nach §. 38 der Statuten spätestens bis zum 24. Oktober d. J. in dem Geschäftslokale des Vereins, große Eschenheimerstraße 39, vorzuzeigen und empfan— gen dagegen die Eintrittskarte. ;

Frankfurt a. M., den 7. Oktober 13835.

5 Der Aufsichtsrath.

Der Dividendenschein Nr. 9 unserer Aktien Ic 3, vom 1. Nov. er. an, von den Banguiers Herren C. G. Ballin in lden burg und an der Casse unserer Gesellschaft ein—

Aetien⸗Gesellschast für Maschinen bau u. Eisenindustrie zu Varel.

zur Rückzahlung gekündigten

Prioritäts-Obligativnen EE. und EI. Emifsion der Rheinischen Eisenbahn⸗

Gesellschaft . hiermit zur öffentlichen Kenntniß,

117018 117019 117020

125375 125376 125377 125378 125381 131669 131673 131679

693 137232 137234 137235 137236 137239 148247 143248 143249 148252 148253 148254 148255

257 148258 143259 148260 148261 33 148264 148265 148266 148267

48369 148270 148271 143272 148273 48275 148276 148277 14138281 148282 148283 155225 155383 164636 164637 164638 164639 164649 164642 164643 164644 164645 164646 164645 164649 164650 164651 164652 164654 167104 1671095 167106 167107 167109 167110 167111 167112 167116 167115 167116 167117

167121 167122 167123 167124 16712. 167177 1671233 167291 1657292 167293 167295. . Inhaber dieser Obligationen, deren Ver⸗ mit dem 31. Dezember 1379 aufgehört hat, wir daher, unter Hinweis auf die zufolge ker Bestimmungen im §. 7 der, vorangeführten Privilegien bei Unterlassung der zeitigen Einlösung der SBbligationen eintretenden. Rechts nachtheile wiederholt auf, dieselben nebst Talens bei unserer Hauptkasse (linksrheinische) hierselbst während deren Vormittags⸗Geschäftsstunden einzulierern und dagegen den Nominalwerth der 8 bligationen nebst Zinsen für die Zeit vom 1. Oktober bis 31. Dezember 1879 mit 607 0. 50 pro Stück in Empfang zu nehmen.

Köln, den J. Oktober 1335. ͤ

Königliche Eisenbahn-Direktion

148278 148279

13 167118 167119 ;

(linkarheinische).