4) Ort der Niederlafung: Montabaur. 5) Firma oder Gesellschaftsregister:
Die Firma Johann Saal ist eingetragen unter Nr. 93 des Firmenregisters. 6) Prokurist: Anna Saal. Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Oktober
1885 am selb ö. Montabaur, den. Königliche
19011
1. Oktober 1885. s Amtegericht.
Montabaur. Bekanntmachung. 132171) In dem Firmenregister des hiesigen Amtsgerichts
ist unterm Heutigen folgender Eintrag gemacht worden:
. — . * 5 . 1) Laufende Nummer 93. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers:
Johann Saal zu Montabaur. 3) Ort der Niederlassung: Montabaur. 4) Bezeichnung der Firma:
„Johann Saal“ Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Oktobe am selbigen Tage. Moutabaur, den 1.
* *
cr.
Oktober 1885.
—
Königliches Amtsgericht. Mülhzusen. Bekanntmachung. 31999
Auf Grund eines Gesellschaftsvertrags vom 12. Juli 1885 wurde zu Hegenheim eine Genossen⸗ schaft unter der Firma:
Arbeiter⸗Cousum-Verein zu Hegenheim Eingetragene Genossenschaft, gegründet, deren Zweck ist, den Mitgliedern un sälschte Lebensmittel von guter Qualität zu mög—⸗ lichst billigen Preisen zu verschaffen und aus dem
zer⸗ ver⸗
dabei erzielten Gewinne Kapital und Vorräthe zu ; 6 ; V sammeln. Die Zeitdauer der Genossenschaft ist un⸗ beschränkt.
Vorstandsmitglieder fungiren zur Zeit: Josef Schmidt, Gypser, Präsident, Johann Schickler, Mechaniker, Vizepräsident, TFmil Greder, Mechaniker, Kassierer, Josef Jordan, Schriftsetzer, Schriftführer, Josef Boesinger, Seidenfärber, und Jean Schmitt, Mechaniker, Beisitzer, alle in Hegenheim wohnhaft.
Der Präsident, in seiner Behinderung der Vize⸗ präsident, und der Sekretär haben allein die Verein fignatur, welche in der Weise gegeben wird, daß d Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Unte schrift hinzufügen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Unterschrift des Prä—⸗
Als
. e 8 ĩ 1
5 6
sidenten' und Schriftführers in der „Mülhauser Zeitung“. Das Verzeichniß der Genossenschafter
kann jederzeit auf dem Scekretariate des Landgerichts eingesehen werden. Die Eintragung in das Genossenschaftsregister er— folgte heute in Band II. unter Nr. 20. Mülhansen i. E., den 4. Oktober 1885. Der Landgerichtssekretär: Herzog.
Mülhnnsen. Bekanutmachung. 320001
Im Handelsregister des K. Landgerichts hierselbst ist heute zu Nr. 285 Band J. des Gesellschafts⸗ registers, betreffend die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Broderie Alsacienne Wagner d Eppenberger“ in Mülhausen, die Ein— tragung erfolgt, daß die Gesellschaft in Folge Aus— tritts des Gefellschafters Georg Eppenberger auf— gelöst ist und das Handelsgeschäft von Joses Wagner, Kaufmann, hierselbst allein und mit Zustimmung des Ac. Cppenberger unter der bisherigen Firma fort⸗ geführt wird. Diese ist dementsprechend unter Nr. 7 Band 1V. des Firmenregisters neu eingetragen worden.
Mülhausen, 6. Oktober 1856.
Der Landgerichts⸗Obersekretär: Welcker.
le ger
9 834.
Bekanntmachung. 32001
Münche he das Firmenregister ist bei Nr. 194 der
In das hie Firma:
sige . Friedemann Baumann folgender Vermerk in Spalte 6 eingetragen worden: Die Firma ist gelöscht am 2. Oktober 1885. Müncheberg, den 2. Oktober 1885. Königliches Amtsgericht. Mankard. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei der unter
; * eingetragenen Firma:
Emil Sonnenburg in Naugard“ zufolge Verfügung vom 5. Oktober 1885 an dem— selben Tage eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Nangard, den 5. Oktober 1885. Königliches Amtsgericht.
Teustettin. Bekanntmachung. 29761 In unser Prokurenregister ist heute zufolge Verfü—
fügung das ö Rosenbere a für die Firma Mayer Lewinberg daselbst eingetragen worden. Neufstettin, den 21. September 1885. Königliches Amtsgericht.
J
ald
eTwalde
Ww 5
yo s
Mes
Nienburg a. W.
Auf Blatt 182 des heute zu der Firma:
Klußmann C Scherrmann eingetragen:
„Die Firma ist erloschen.“ Nienburg a. W., den 28. September 1885. Königliches Amtsgericht. II. G. v. Ho lleuffer.
Bekanntmachung. 2064] hiesigen Handelsregisters ist
** **
st hrMνOQO. Bekanntmachung. 32003 In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 273 die Firmn: Siegfried Callomon zu Ostrowo und als deren Inhaber der Kaufmann Siegfried Callomon zu Ostrowo und als Ort der Vieder⸗ laffung Sstrowo zufolge Verfügung vom 1. Oktober 1885 am 2. Oktober 1885 eingetragen worden. Oftrowo, den 2. Oktober 1885. Königliches Amtsgericht.
* [2
Bekanntmachung. 32004 Gesellschaftsregister ist Nr. 20 Spalte 4 Folgendes ein⸗
stro vo. In unser orn et Callomon) ragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Eingetragen zufolge Verfügung vom 1885 am 2. Oktober 1885.
Ostrowo, den 2. Oktober 1885.
Amtsgericht.
1. Oktober
Königliches
Ezorzheim. Zum Sandelsregister 32169] wurde eingetragen: ; . I. Zum Firmenregister:
X . 8 4 Erloschen sind:
Bd. II. O- 3. 1014: Firma Louise Sörger in
Pforzheim.
Bd‘ J. O.-3. 642: Firma C. E. Hübsch in Pforzheim.
Bd7 J. O. 3. 303: Firma Albert Katz in Pforzheim. Bd J. O.. 433: Firma Z. Wagner in Pforzheim.
Bd. J. O.⸗3. 127 Firma M. Zampert in Pforzheim.
Br* J. S.-3. 237: Firma Jul. Guillaume in Pforzheim.
Bd J. S. 3. 256: Firma Franz Geiger in Pforzheim.
VT. J. S3. 222: Firma Karl Wilhelm Götz
in Pforzheim.
Bd. II. O.-Z. 9773: Firma M. Broesom de Haan in Pforzheim. Xd. J. S. 3. 7358: Firma Schaller C Bahlsen in Pforzheim. Vd. I. S. 3. 209: Firma Gustav Hölzlin in Pforzheim. Bd. J. O.3. 282: Firma Karl Dittler in Pforzheim. Bd. J. O.⸗3. 137: Firma Wm. Sauber in Pforzheim. Md VIf. S. 3. Sb: Firma Ch. Klingenfuß in Pforzheim.
BdY J. S-3. 401: Firma Ludwig Dörflinger
in Pforzheim. u BL. J. D. . 883 Firma Sophian Hoereth
in Pforzheim. Die Firma ist erleschen. Das Ge—
schäft ist auf Sophian Hoereth Wittwe hier über— gegangen. Es sind weiter erloschen: Bd. JI. D. 3. 372: Firma Theodor Fausel in Pforzheim. Bd. J. O.-Z. 507: Firma Fr. Schäfer in
Pforzheim. II. Zum Gesellschaftsregister:
Bd. J. D. 3. 227: Firma Nellinger Fleisch⸗
hauer in Pforzheim. Die Gesellschaft ist aufge—⸗
löst und die Firma erloschen.
Bd. II. D. 3. 4658: Firma Iffinger C Martin in Pforzheim. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
Bd. J. O. 3. 242: Firma Bissinger C Mahla in Pforzheim. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
Pforzheim, den 26. September 1885.
Großh. Amtsgericht. Mittell.
O
—
Pless. Bekanntmachung. 32005
In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ sügung vom 3. Oktober d. J. heut folgende Ein⸗
tragung bewirkt worden:
Spalte 1: Nr. 24 (efr. Nr. 105
ö des Amtsgerichts in Breslau).
Spalte ?: Korn und Bock.
Spalte 3: Breslau mit Zweigniederlassungen in Sackrau und Czulow, Kreis Oels, und beziehungsweise Kreis Pleß.
Spalte 4: Die Gesellschafter sind:
1) der Buchhändler Heinrich von Korn in Breslau, der Kaufmann daselbst,
.
. 8 des Registers
2) Johann Andreas Bock
3) der Dr. Max Bock in Sackrau, 4) der Kaufmann Gustav Bock in Breslau.
Die Gesellschaft hat am 21. Februar 1853 be— gonnen. Pleßt, den 5. Oktober 18385.
Königliches Amtsgericht.
320061 . zufolge Ver⸗ fügung von beute unter Nr. 429 die seit dem 1. Ja⸗ nuar 1881 bestehende Handelsgesellschaft in Firma Stenzel C Co. zu Stettin mit einer Zweignieder— lassung in Posen, und sind als Gesellschafter dieser Handelsgesellschaft: 1) der Kaufmann Hermann Ernst Wegner zu Hamburg, 2) der Kaufmann Heinrich Hugo Albert Stenzel zu Stettin, ; 3) der Kaufmann Carl Paul Fritz Jähkel Stettin, ö eingetragen worden Ferner ist in unser Prokurenregister unter Nr, 31 heute eingetragen worden, daß die vorbezeichnete dem Gustav Hermann Emil
Fosen. SHandelsregister. In unser Gesellschaftsregister
—
ist
1 1
** 1 Eduard
Heinrich
zu
Posen, den 5. Oktober 1885.
Quer rurt. Handelsregister. In das Gesellschaftsregister unterzeichneten Amtsgerichts ist heute unter Rr. 12 bei der Firma R. Bach C Co. in Stöbnitz folgende Eintragung geschehen: J. Aus der Gesellschaft sind ausgeschieden: 1) der Kammerherr Bernhard Heinrich von Hell— dorff zu Gleina, der Gutsbesitzer Clobikau,
8os des
2) Moritz Neubarth zu Nieder—
3) der Gutsbesitzer Louis Apel zu St. Ulrich, 4) der Gutshesißer Eduard Hülse zu Mücheln. II. In die Gesellschaft sind eingetreten:
1 Bernhard Heinrich von Helldorff geb. am 14. November 1867, 2) die Erben des Gutsbesitzers Moritz Neubarth, A. dessen Wittwe, Rosine, geb. Gottschalk, B. dessen Kinder: . a. die unverehelichte barth, b. die unverehelichte Amalie Lina Neubarth, sjijämmtlich zu Nieder⸗Clobikau, 3) der Gutsbesitzer Otto Apel zu St. Ulrich.
Emma Rosalie Neu⸗
32055]
n.. An Stelle der beiden ausscheidenden Vorstands⸗
mitglieder: ; aher 5 Extingen,
) RNittergutsbesitzerẽ Richard Bach au ᷣ 23 Gutsbesitzers Ferdinand Heinrich zu Nieder⸗
eichstedt sind auf die Zeit bis zum 30. Juni 1887 gewãhlt bjwse. wiedergewählt als Vorstandsmitglieder: , Ter Rittergutsbesitzer Karl Braun auf Zöhigker, 2) der Gutsbesitzer Ferdinand Heinrich zu Nieder⸗ eichstedt. Cuerfurt, den 2. Oktober 1355. Känigliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
32007
Reichenbach u. d. Eule. Bekauntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 147 das
Erlöschen der offenen Handelsgesellschaft:
G. LS. Baumert et Comp. hieselbst
heut eingetragen worden,
Reichenbach u. d. Eule, den 6. Oktober 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
32008) Ribnitz. In unser Handelsregister ist Fol. 53 zub Nr. 105 zu der Firma Heinr. Plath einge—⸗ tragen: ie Firma ist erloschen.“ Nibnitz, den 6. Oktober 1885. Großherzogliches Amtsgericht.
2
211
— —1
31808 Rostock i. M. In das hiesige Handelsregister ist laut Verfügung vom heutigen Tage zur Firma A. Wertheim“ eingetragen:
* . . ö
Gol. 3. Die Firma ist durch den Eintritt von Gesellschaftern in eine offene Handelsgesellschaft ver⸗ wandelt.
Col. 5. Die Gesellschafter sind: der Kaufmann Abraham Wertheim in Stralsund, der Kaufmann Wilhelm Wertheim in Stralsund, der Kaufmann Georg Wertheim in Stralsund. Col. 6. Die Gesellschaft hat begonnen am 10. Sep⸗ tember 1885.
Rostock i. M., den 3. Oktober 1855. Großherzogliches Amtsgericht, Abtheilung III. Stypmann. Saarhrüchken. Handelsregister 32061 des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken.
Auf Anmeldung vom 2. und Verfügung vom 3. d. M. wurde die Firma: „M. Werny“ mit dem Sitze zu Nalbach und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Mathias Werny daselbst unter Nr. 1387 des Firmenregisters eingetragen.
Saarbrücken, den 5. Oktober 1885.
Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene. Saarbrücken. Handelsregister 32059 des Königl. Amtsgerichts Saarbrücken.
Unter Rr. 1385 des Firmenregisters wurde auf
Anmeldung vom 1. und Verfügung vom 3. d. Mts.
die Firma „Jos. Schulz“ mit dem Sitze zu Sulz— —̃ X ö !; bach und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph
Schulz daselbst eingetragen. Saarbrücken, den 5. Oktober 1885. Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene. Saarhriücihken. Handelsregister 32060 des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Im Firmenregister wurde unter Nr. 1386 die Firma „K. L. Michler“ mit dem Sitze zu Nalbach und als deren Inhaber der Müller und Kaufmann Karl Ludwig Michler daselbst auf An— meldung vom 1. und Verfügung vom 3. Oktober er. eingetragen. Saarbrücken, den 5. Oktober 1885. Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene.
Szarhrücken. Handelsregister 32057 des Königl. Amtsgerichts Saarbrücken.
Gemäß Anmeldung und Verfügung vom 3. Ok—
tober er. wurde die Firma „Chr. Wunn“ mit dem
Sitze ju Dudweiler und als deren Inhaber der
Kaufmann Christian Wunn daselbst unter Nr. 1388 des Firmenregisters eingetragen. Saarbrücken, den 5. Oktober 1885. Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene.
Saarhrüch en. Handelsregister 32058 des Königlichen Amteégerichts Saarbrücken. Gemäß Erklärung vom 1. und Verfügung vom 3. Okiober er. wurde heute die Firma „F. Methner“ mit dem Sitze zu St. Johann und als deren In— baber der Kaufmann Friedrich Methner daselbst unter Nr. 1384 des Firmenregisters eingetragen. Saarbrücken, den 5. Oktober 18385. Der Königliche Gerichtsschreib Kriene.
.
Sanarhrück en. Handelsregister 32056 des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken.
Die Firma „A. Rudersdorf“ mit dem Sitze zu Schiffweiler wurde heute unter Nr. 1389 des Firmenregisters und als deren Inhaberin die Kauf— frau Adele Rudersdorf, geb. Fine, in Gütern ge— trennte Ehefrau des Kaufmannes Clemens, Ruders— dorf daselbst und die dem Letzteren für die Firma ertheilte Prokura unter Nr. 285 des Prokurenregisters auf Grund Anmeldung vom 2. und Verfügung vom
3. d. M. eingetragen. Saarbrücken, den 5. Oktober 1885. Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene. Schrimm. Bekanntmachung. 32009
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2, betreffend die Volksbank in Schrimm, nach— stehender Vermerk eingetragen worden:
Der Kaufmann Roman Kadzidlowski ist zum Stellvertreter des verhinderten Vorstands⸗ mitgliedes und Controleurs Taver Kozlowski gewählt worden.
Schrimm, den 30. September 1885.
Königliches Amtsgericht.
9 8
3 1
y*
Sieg er. SHandelsregister 31944 des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 201
bei der Firma Haardter Hüttengewerkschaft
Berg et Gomp. zu Haardt in Col. 4 am
2. Oktober 1885 Folgendes eingetragen:
Laut Anmeldung vom 7. September 1885 j Gewerke Friedrich Schleifenbaum zu 5 E aus der Gefellschaft ausgetreten. gestorben *. uten
12 * 9 = 2 ᷓ8 2 sind 83 Gesellschafter: Gewerke Albert Utfch zu Haardt * zu und
Wittwe Kaufmann Friedrich Meinhardt Wilhelmm? geb. Berg, zu Siegen. ̃ elmine, Dagegen sind in die Gesellschaft eingetreten ;
Nr. 16. Wittwe Hermann Schleifenb geb. Oechelhäuser, zu Siegen,
Nr. 17. Gewerke Adolph Schleifenbaum
Nr. 18. Kaufmann und Gewerke Otto Hörl? Haardt, K
Nr. 19. Ehefrau Ingenieur Wilhelm Winters 36 Marie, geb. Schleifenbaum, zu Mühlheim e. Rhein.
aum, Minna
daselbst,
Nr. 20. Ehefrau Ingenieur Emil Dücker, Elise
geb. Schleifenbaum zu Dahlbruch, 3 5 X 1 Nr. 21. Gewerke Julius Wurmbach junior Bockenheim,
3u
Nr. 22. Fräulein Charlotte Schulte zu Düssel— 8 d —— dor], Nr. 23. Gewerke Friedrich Schulte zu Düsseldorf 1
24. Wittwe Gewerke Albert Utsch, Charlotte Capito, zu Haardt, . arl Berg daselbst.
zu vertreten,
diese Befugniß beiden anderen werden darf. Bause, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
32010
Stettin. In unser Gesellschaftsregister ö ig unter Nr 798 bei der Firma Marcus Brock zu Stettin Folgendes eingetragen: . Der Kaufmann Marcus Brock ist aus
oy der
striegan. Bekanntmachung. 32011 In unser Gesellschaftsregister ist auf Grund vor— schriftsmaäͤßiger Anmeldung eine Handelsgesellschaft sub laufende Nr. 49 unter der Firma: Gustav Teicher am Orte Striegau unter nachstehenden Rechts⸗ verhältnissen: —
Die Gesellschaft hat am begonnen.
Die Gesellschafter sind Louis Teicher und der Teicher, Beide zu Striegau,
zufolge Verfügung vom 2. Oktober er. heute einge— tragen worden. Striegan, den 3. Oktober 1885. Königliches Amtsgericht.
2. Oktober 1874
der Kunstgärtner Kunstgärtner Paul
32012 te
Sulingen. Bekanntmachung.
Auf Blatt? des hiesigen Handelsregisters ist heu zu der Firma:
Heinrich Rathkamp in Sulingen eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“
Sulingen, den 6. Oktober 1885.
Königliches Amtsgericht. Niemeyer.
Tarnowitz. Bekanntmachung. 32013
In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. II6
die Firma: . . R. von Koschütz ki
zu Orzech und als deren Inhaber der Rittergute— besitdr Richard von Koschützki zu Rybna heute ein— h U, U 3
getragen worden. ö Tarnowitz, den 6. Oktober 1835. Königliches Amtsgericht.
Villingen. Sanudelsregistereinträge. * 13 Rr. 15 788. Zu O. 3. 205 des diesseitigen Firmen—
registers wurde unterm Heutigen eingetragen: ; Earl Kaiser, Eigarrenhandlung in Kirchdor;. ; 6. m r
Villingen
Das Geschäft hat seinen Sitz na verlegt.
Villingen, den 6. Oktober 1885. Gr. Amtsgericht. Könige. Villingen. Handelsregistereinträge. 61] Rr. 15752. Ju O. 43. 773 des diesseitigen Gesell⸗ schaftsregisters wurde unterm Heutigen eingetragen: Hauschel C Haas, Taigwaarenfabrik Villingen.
Der Gesellschafter Georg Saas hat sich am 20. tember d. Is. mit Luise Merz von Schramberg ehelicht. — Inhaltlich des Ehevertrags vom 25. tember d. JS. wirft jeder Theil 590 MS in die meinschaft ein und wird alles übrige, jetzige und künftige Einbringen von derselben ausgeschlossen.
Villingen, den 6. Oktober 1885.
Gr. Amtsgericht. Könige.
Sen⸗ Se e r⸗ Ver Sep⸗ 8 Ge
Wrienen. Bekanntmachung. 32017 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 108 bei
dem die Firma:
J. Graupe in Nen⸗Trebbin . betreffenden Vermerk in Spalte 6 folgende Ein— tragung bewirkt worden;
Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Adolf Victor zu Neu⸗-Trebbin übergegangen und wird die Firma unverändert von demselben fortgeführt.
Die Firma ist unter Nr. 196 neu eingetragen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Scpr— tember 1885 an demselben Tage.
Ferner ist unter Nr. 196 folgender Vermerk ein— getragen:
Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kaufmann Adolf Victor zu Neu-Tre
Ort der Niederlassung:
Neu⸗Trebbin.
Bezeichnung der Firma:
J. Graupe.
Zeit der Eintragung:
Vergleiche Nr. 108.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Sep— tember 1885 an demselben Tage.
Wriezen, den 28. September 13885. Königliches Amtsgericht.
blin.
Bekanntmachung. i Genossenschaftsreg
rieren.
Gn, rie Spar- und Darlehus ka
berg befreffenden Vermerk in Sralte 4 —
3 e der Genossenschaft — folgende bewirkt worden:
Beschluß der G September 1835 ist
ister ist unte
Generalversammlung der Beigeordnete zu Strausberg als Direktor und
32016 r Nr. 4 sse zu
Elverreld. Als Marke ist ein⸗ getragen Firma: Dückers C Carregha
nach Anmeldung vom 2. 8 1885, Nachmittags ⸗ Uhr, für sämmt⸗ liche Eisen⸗
unter Nr. 419 zu der
zu Scheuer, Gemeinde Merscheid.
5
Oktober
und Stahlwaaren —
R. Krickau l —— ze Gisen, un re R. Mh. Firektor Carl Freithoff zu ausgeschlossen Gewehre und Pistolen * rg als Rendant für den Zeitraum — das Zeichen:
885
CC
rj. Sttober 1 bis 1.
lt worden. — 8
en diesen ist der eren * . 2 1. Milkelm Münnich senior in
Stellvertreters od SFmgctragen zufolge demselben Tage.
5. Oktober 1885. Amtsgericht.
ing n, den 3. Xi] Königliches
1885
Wrie ze
Januar 1887
Schuhmachermeister der Stellung des oder Controleurs verblieben.
Verfügung vom 3. Oktober
Das Zeichen wird auf der Waare d
angebracht.
Frank furt a. M.
„Gebrüder Bolongaro Crevenna-⸗ Bekanntmachung in
Negister Nr.
93
* zZeichen⸗ * 24 S Nr. 40 in Nr. * lr 1 Central⸗Handels⸗Register. 18 iändischen Zeichen werden Leipzig veröffentlicht)
* * . e R Lem Reichsgesetz über den Markenschutz r , nner offre - : Nach dem Reichsgesetz Mar —1*u* jmigliches Amtsgerich btheilune ; d K äorember 1354 S. 5 Nr. 3 wird ein ein= Königliches Amtsgericht. Abtheilung H z Uhr, (für Brief— Wanrenzeichen ohne Antrag des Inhabers z2083 1 Schreibpapier das Jräcssscht, wenn feit dessen Eintra— ö ⸗ jst gelstcht das Zeichen: zen Celöscht .echenn, . e . Frank rurt a. M. Als Marke ist gelöscht da. Ser Je hen,, . chert unter Nr. M gu der Firma „Fr. Haarmann“ 98 . . er ee . hier, laut Bekanntmachung in Rr. 17 des Deutschen Anmeldung, obng eat ende wi erkenn, Reichs Anzeigers pro 1881 für Anilinfarbwaaren, welches auf der Verpackung zehn , u ö Mü eingetragene Zeichen. . . gebracht wird. ; zer den Mar em . . Mei 2 * Frankfurt a. M., 6. Oktober 1835. Köln, den 2. Oktober 1885 Kraft getreten ist, o it der ., r mn, Königliches Amtsgericht, Abtheilung T. Keßler, itrunkt, von welchem ab die Löschung Herichtsschreiber des Königliche: 3 2 ; K J Gerichtsschreiber des Kömglicher gen Zeichen erfolgt, auf welche 5. 5 Nr. 3 3. Abtheilung VII.
Anwendung findet.
die Löschung, nicht die Anmeldung ines Zeichens soll im erden, so daß eren Löschung r zehr
Marken sind eingetrag
* 9 s aachen. Als en . Firma Eugen S
0 95 or 1 249— 251 zu der
rthaus in Düren, neldun ker 1885, Mittags 12 Uhr, die Zeichen:
Le
und allein und 1 mit
Billet-Brief⸗ Briefumschlãge papiere; allein fd in Verbindung mit m Worte „Superior“.
. ö L. für Billet-Brief⸗ und chreibpapiere, Karton⸗ und ichen-Papiere und für in und dem dort Superior und mit
Nur Deutsch“.
Zeichen werden theils als ö theils auf sol en Verpackungen der Papiere u
gracht.
achen. Als Marke ist gelöscht das u
„der Firma: Carl Schleicher C üren, laut. Bekanntmachung in Nr. futschen Reichs-Anzeigers von 1875 fi keikate eingetragene Zeichen.
Aachen,
en 3. Oktober 1885. — .
Königliches Amtsgericht. V.
.
raunschweig.
Als Marke der irma: „Bruns⸗
ga, Actiengesellschaft fur Nahrungsmittel“
* lumeldung vom 2. Okto— é 8s5, Morgens 104 Uhr,
r
ragen für Konserven, Furst n X R 1 t und Fleischwaarer
z Zejchon . Jelchen:
Braunschweig, den 3. Oktober 18865.
Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.
26 u der Firma: Horlohe . isseldorf, nach Anmeldung mi. Xtteber 1885, Vormittags
2 Minuten, für Kenntlich—
und Verpackung von und Stahl-Kurzwaaren das
ar Lusseldorf, den 6. Oktober 1885. s Amtsgericht. III.
Köniali Ko Königliche
Reichs-⸗Anz. — Nr.
nach Anmeldung vom 5.
3 Wasserzeichen che aufgestempelt und
ist unter N
1.
23
J
unter
der wei⸗ Reichs alle hier nicht ver⸗ 1 Jahren
32101 en unter oesch
2
—
in
nd Papier⸗
31494 nter Nr. 6]
21
Anzeigers pro 1875 eingetragenen Zeichen. Y) Das unter Nr. 38 zu der Firma: Co.“ hier laut Bekanntmachung in Nr. 264 des Deutschen Reichs-Anzeigers für 1875 für Canevas und Corset eingetragene Zeichen. M., den 30. September 13885.
Geraz. : . n . Wilhelm Späthe in Gera für Accordions das Zeichen:
Schüll in
251 des ir Papier⸗
31454 .
duns 31848 sselorr. Als Marke ist eingetragen unter 3
Beckmann
Elberfeld, den 2. Oktober 1885. Königliches Amtsgerich
1) Die unter Nr. 34 und 35
2 96 a Nr. 264 des D
für Schnurpf⸗
Frankfurt a.
ist eingetragen
8
Marke
Als Marken sind gelöscht:
H
vo
urch Einschlagen u.
t. 31493 der Firma: hier laut
eutschen Reichs⸗ und Rauchtabak
3U
„Salin
21 31
32099
zu der Firma:
RENT
BRD AD
REEDS
A7 N STEEL
und zwar laut Anmeldung vom 1. Oktober 1885, Nachmittag 5 Uhr.
Gera, den 3. Oktober 1835.
Fürstlich Reuß.
Abtheilung für freiw. Geri Unterschrift.)
zu der Firma:; D. K machung in Nr. 211 des Deut ron 1851 für Silberwaaren eing Gmünd, 1. Oktober 1885. K. Württ. Amts
112
Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 687 zur Firma: H. G. Conrad Uebel nach Anmeldung Nachmit⸗
*
Hamburg. Hamburg. Als Marke ist Nr. 688 zur Firma: in Hamburg, r:
Amtsgericht,
Gmünd. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 2 zu der Firma: Gustav Endreß in Gmünd, lt. Bekanntmachung in Nr. 237 des Deutschen Reichs⸗ Anzeigers von 1870 für Cigarren eingetragene Zeichen. ö Gmünd, den 1. Oktober 18865. K. Württ. Amtsgericht.
31782
Gmünd. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 4
ott in Gmünd, lt. Bekannt⸗ tschen Reichs⸗Anzeigers e
gericht.
H. Meyer junr.
chtsͤbarkeit.
31781
tragene Zeichen.
z2184 unter Co.
l
eingetragen
nach Anmeldung vom 8. Oktober 1885, Nachmit⸗ tags 124 Uhr, für Wein, Bier, Spi⸗ rituosen, Nah⸗ rungsmittel, Ta⸗ back, Tabacks⸗ fabrikate u. deren
Verpackung das Zeichen:
Hamburg. Hirschberz. Als Marke
getragen unter Nr. 6 zu der Fi Paul Sto dorf u. / mach Anmeldung dor s u. / K. na ) s 1 —e1ldung 24. September 1885, Nachn
auf die Waare das Zeichen: Hirschberg, den 24.
Königliches Amtsger HKoblenzg. Als Marke ist Nr. 93 zu der . — — Firma: Dein⸗
hard C Co. in Koblenz, nach Anmeldung vom 28. September 1885, Nachmit⸗ tags 12 Uhr 360 Minuten, für Schaumweine Zeichen:
Dasselbe wird als Etiquet gebracht,
Koblenz, den 30. September
8a6 2
Königliches Amtsgericht.
ist ein⸗ Il Nachfolger zu Herms⸗ 35 mittags; 0 Minuten, sür sämmtliche Hohlglas⸗
artikel zur Verwendung durch Aufkleben
September 1885.
in welche die Weine gefül ? 1885.
31151 rma:
vom Uhr
icht. II.
31150 eingetragen
unter
te auf den Flaschen an⸗
lt sind.
Nr. Koblenz, nach Anmeldung
tember Nachmittags Rühr Jh Mi⸗
Schaumweine
das Zeichen:
Köln. t eingetragen unter Nr. 507 apfel“ in Köln, ch
Anmeldung vom . ö 2 24 2 tober 1885, Vormittags
Königstein,
Als Marke ist ein— getragen Firma: Kronthaler
Als ist
der
oblenęꝶ. Marke
94 zu
*
m 28. Sep⸗ 1885,
nuten, für
ven 8 e Weine
still
eingetragen Firma: Deinhard E Co.
17211416
1 2941 149
unter
in An
1 91 1 qu au
11
ette
Dasselbe wird als Eti gebracht, in welche die September 1835.
t. Abtheilung II.
Koblenz, den 397. ; Königliches Amtsgerich
Als Marke
ist der Firma: „C. Holz⸗
2. Sk⸗
LTaunus.
zu der
Mineralquellen
E. von Eckardstein, nach Anmeldung vom 28. September J. Is. Morgens 10 Uhr, für Kronthaler Apol⸗ liniswasser unter Nr. 3
das Zeichen:
—
für Kronthaler Stahlquelle unter Nr. 4 das Zeichen:
für Kronthaler Wilhelms⸗
quelle unter Nr. 5 das Zeichen: Die Zeichen werden angewendet auf den Flaschen und Krügen d den Stopfen und durch Einpressung Königstein, Taunus, den I
Lahr. Nr. 12997.
— —
Lahr, 10 September 1885.
6
des Deutschen 1875 für tragene Zeichen.
Leipzig, am
1
Ooltrenbach. Als Marte Nr. 68 zu der Firma: Hein⸗ rich Heim von Offenbach, nach Anmeldung vom 1. Ot⸗ tober 1885, Vormittags 112
Abtheilung II.
Uhr, das Zeichen:
8
Als Marke ist eingetrag
Reichs-Anzeigers vom r Lampen und Beleuchtungsartikel, einge—⸗
Oktober 1885. Königliches Amte Hentschel.
den Flaschen an⸗
Meiro ef 738 Weine gefüllt sind.
Oktobe
Abtheilung J.
14
welches 311 stimmt Offenbach, am 1.
Straßburg, nach 8 meldung rom heu⸗ 7 tigen Tage, Morgens 3 9 Uhr, für Cigarren, *
Cigarretten, und Rau Zeichen:
Straßburg, den
stxrassbnuræ.
Söhne / Nr. Iur 1 T kan
um Einschlagen auf Wagenbestandtheile be⸗ ist. ö ..
Oktober 1885. Großherzogliches Amtsgericht.
Cangsdorff.
13 9
100
strasshurs. Kaiserl. Landgericht Straßburg.
Als Marke ist eingetragen unter Firma: Taback Manufaktur
Nr. 87 zu der
Kaiserliche
KaMlsERLICkRE
—
Schnupf⸗
1 7 2 chtabacke das
raRacku MGE KrGh
3. Oktober 1885. Der Landgerichts⸗Sekretär:
Hertzig.
310661 ⸗ öscht: Firma RN. Marx
N Be
8
24 . das .
unter 1 zu in Straßburg, laut . 2 we; Sa- 9sn des en Neichs⸗ An
— 1 ö . ö ter Sithnu
1
7 18 * . * J 3
26 — *
Deutse Rauchtabacke, igarren in Packeten 3) das unter Nr. abacks⸗ Manufaktur ntmachung in
Uur
geschnittene
2 zu der Firma Kaiserliche Straßburg, laut Be⸗ des Deutschen Reichs⸗ sckhnuittene Wauchfabacke Schnupf— geschnittene Rauchtabacke, —chnur
3 zu derselben Firma, laut
. * 1 in i 83.9 2 der nntmachung im Reichs-Anzeiger, für in Packeten von 190, 200 und 56060 Gramm, sodann für Schnupftabacke in Packeten
Amtsgerichts, von gleichem Gewichte; . 2 7 282 ; w 4) das unter Nr. 4 zu derselben Firma, laut derselben Bekanntmachung, für Cigarren in Papier⸗ packeten von 25 Stück oder in Kisten von 250 Stück;
31654)
Etiquetten n durch Einbrennen auf
als
e Seon GSonwseln auf den Kapseln.
. 1 25 . .
31453 en unter Daniel Voelcker
S. 3. 12 des Zeichenreg. Firma: * * 1 ** * 9*5* in Lahr, nach Anmeldung vom 10. September 1885, Vorm. III Uhr, für Verpackung von Eichorie, sogen. Café des Sennes. das Jeichen; ͤ h
; —
i.
e, rr r = e Wan, err ‚. 2
2
Gr. Amtsgericht. Eichrodt.
31694
Leibpzis. Als Marke ist gelöscht das unter Rr. 117 zu der Firma; R. Ditmar zu Wien 9 2 . 2 3.5 5 * in Oesterreich laut Bekanntmachung in Nr. hö
25. September
*
gericht.
31655
eingetragen unter
* st
i
Zeichen.
5 das unter Nr. 5 zu derselben Firma, laut
'rselben Bekanntmachung, für Cigarren, Cigarretten, chnupf- und Rauchtabacke eingetragene Zeichen.
Straßburg, den 26. September
Der Landgerichts⸗Sekretär. Hertzig.
1885 18 9.
31068
strasshburz. Als Marken sind gelöscht: Die unter Nr. 35, 36 und 37 zu der Firma:
Societe 46 Grosse Qnincaikllerie de
Mutziz et de FEramönt in Straßburg, laut Bekanntmachung in Nr. 2146 des, Deutschen Reichs-Anzeigers, für Kurzwaaren eingetragenen
Straßburg, den 28. S
— n ( w S3 8DMGOYIM Ver Landgerich
Hertzig.
strassburz. Als Marke ist gelöscht: das unter Nr. 39 zu der Firma A. Hornemann in Strafiburg, laut Bekanntmachung in Nr. 234 s Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1875, für Te
(. zacke und Ci
ke garren eingetragene Zeichen. Straßburg, den 30. September 1885. Der Landgerichts⸗Sekretär:
Hertzig.
Konkurse.
31976
Ueber das Vermögen Machatschke, in Firma hier, Breitestraße Nr. 29, 5 Ubr, von dem Königlichen
des Kaufmanns Franz F. Machatschke zun. ist heute, Nachmittags Amtsgerichte J. zu
1
Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Sieg, Königgrätzerstraße 109.
Erste Gläubigerversammlung an 2. NRovember
1885, Vormittags 11 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Dezember 1885.
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis . —— * 31. Dezember 1885.
1886,
Neue
289.
im G
Januar erichtsgebäude,
55
Prüfungstermin am Vormittags 113 Uhr, Friedrichstraße 13, Qof par
Berlin, den 6.
*
J 7 1 irt, Zimmer
be . 18
— .
irsberfahren.
s z j SGI Mathi Ueber das Vermögen des Kleinhändlers Mathias s. jst Fent Mitt 15 Mkr Kerkmann zu Bocholt ist heute, Mitta Uhr, das Konkursverfahren eröffnet . Verwalter: Auktionske sar Josef Nientimp 83am hich , . 1M Sneimber d Anmeldefrist bis 11. Noxember ?. 5. PVeschlußfassung über die Wahl eines anderen 2 2 J — * 2 = 4 Verwalters 2c. am 21. Oktober, Vormittags 11 Uhr. Prüfung der angemeldeten orderungen am 25. November, 11 Uhr. Anzeige an den Verwalter von dem Besitze zur * 1 . 66 . ö Konkursmasse gehöriger Sachen bis Noxrember e. Bocholt, 5. Oktober 1835.
Königliches Amtsgericht. Konkursverfahren.
Vermögen Kaufmanns Wil⸗ in Bromberg ist am 3. Oktober
31955 8
Ueber das helm Moschell
858 .
1885, RFachmittags 76 Uhr. Konkurs erösnet Verwalter: Kaufmann S. Hirschberg von lier Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Ok⸗
tober 1855. 3 ö Anmeldefrist bis zum 22. Dei em ber.] . Erste Gläubigerversammlung d 30. Oktober
1885, Vormittags 9 Uhr. . Allgemeiner Prüfungstermin am 5. Jann ar
1886, Vormittags 9 Uhr, Zimmer des
Landgerichtsgebäudes. .
Bromberg, den 3. Otteber 1835 Königliches Amtsgericht. r Zur Beglaubigung: Sommer, zcrichtsschreiber. ems! Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Io hann
. . ihaberv
1
st Gildehaus, alleinigen s
Friedrich Augu