Ver Firma F. A. Gildehaus hier, Srupenstraße Ir. , ist durch Beschluß des Königlichen Amts gerichts Hannorer, Abtheilung IVa. heute, am 6. Scytemler 18835, Mittags 1 Ubr, das Konkurs⸗
1
verfahren erõffner. ; . Der offene Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis
zum 2 885. . Kenkursberwalter: Rechtsanwalt Ascher zu Han⸗ nover. me. Wahltermin: 26. Oktober 1885, Vor⸗ mittags 11 Uhr. . Prärungs termin: 9. November 1885, Vor⸗ mittags 11 Uhr. HSannsver, den 30. Seytember Landsberg,
Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts i.
1885.
[2 V
— y
lass! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Guts⸗ und Ziegelei⸗ vesitzers Hermann Rothhard in Michalowo bei Argenaun wird leute, am 6. Oktober 1885, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann Karl v. Wallersbrunn in Ino— wrazlaw wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 4. November 1885 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung cines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneter Gegenstände auf den 4. November 1885, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 24. November 1885, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— börige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu rerabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 4. November 1885 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Inowrazlaw.
Vorstehendes wird hiermit bekannt gemacht.
Pelz, Gerichtsschreiber.
largo] Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Landstuhl hat durch Be— schluß vom fünften Oktober abhin über das Ver—
mögen des Dachdeckers Adam Schober in Land— stuhl, Nachmittags vier ein viertel Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet, den Geschäftsmann Friedrich Grau in Landstuhl zum Verwalter ernannt und den offenen Arrest erlassen.
Gläubiger haben ihre Forderungen bis zum 30. November 1885 der Gerichtsschreiberei schriftlich oder mündlich anzumelden unter Uebergabe etwaiger Beweisurkunden; bis längstens 21. Oktober nächsthin ist auch dem Konkursverwalter von dem Besitze der Sachen und von den Forderungen, für welche abge— sonderte Befriedigung beansprucht wird, Anzeige zu erstatten.
Die erste Gläubigerversammlung findet statt am Samstag, den 24. Oktober 1885, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaal hiesigen Gerichts, in welcher über die in der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und jedenfalls über die Wahl eines Verwalters und die Bestellung eines Gläubigeraus— schusses beschlossen werden soll. In einem ferneren Termine vom Samstag, den 19. Dezember 1885, Morgens 9 Uhr, im Sitzungssaale hie— sigen Gerichts, sollen die angemeldeten Forderungen geprüft werden.
Landstuhl, den 6. Oktober 1885.
Die Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. (L. 8.) Christ, Kgl. Sekretär.
. ; ö ö 131! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Jakob Stern, auf— manns in Riederstetten ist heute, am 6. Oktober 1885, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
Der Herr Amtsnotar Wolfer in Niederstetten ist zum Konkursrerwalter ernannt worden.
Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 31. Oktober 1885.
Wahl- und Prüfungstermin am 7. November 1885, Nachmittags 3 Uhr.
Langenburg, den 6. Oktober 1885.
Zeiff, Gerichtsschreiber Königlichen Landgerichts.
. ö ö ö 131666! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns E. G. Graustein zu Marienwerder ist am 6. Oktober curr,, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet.
Verwalter: Amtsgerichts-Sekretär Krueger zu Marienwerder.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. No— vember ceurr. einschließlich.
Anmeldefrist bis zum 22. Norember curr. ein— schließlich.
Erste Gläubigerversammlung: 2. November
æurr., 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: 15. Dezember curr., 10 Uhr, Zimmer Nr. 2. Marienwerder, 5. Oktober 1885. Königliches Amtsgericht. J. Zur Beglaubigung: Gestwicki, Gerichtsschreiber des Köriglichen Amtsgerichts.
32027 9 * län] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der offenen Handels—⸗ gesellschaft unter der Firma Eisenschmidt Sohn in Mittweida, sowie über das Privatver⸗ mögen dee Kaufmanns Rudolph Eisenschmidt daselbst, des letzteren zugleich in der Eigen— schaft als alleiniger Inhaber der Firma Gottlob C Traug. Dietze in Mittweida ist beute, am 7. Oktober 1885, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
Konkursverwalter: Rechtsanwalt Mittweida. —
Frist zur Forderungsanmeldung bis zum 7. No⸗ vember 1885.
Erste Gläubigerversammlung Mittwoch, 28. Oktober 1885, Vormittags 9e Uhr.
Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen
Schneider in
den
Montag, den 28. Dezember 1885, Vor⸗ mittags 9 Uhr.
Dffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Oktober 1885
Mittweida, am 7. Oktober 13885.
Jähnig, s Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts das. lass Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Evezereihändlers und Zimmermeisters Josef Dahmen zu Styrum
der Konkurs eröffnet. —
Konkursverwalter: Kaufmann Otto Büdgen hier.
Konkursforderungen sind bis zum 30. Oktober 1885 bei dem Gerichte anzumelden.
Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8. 1230 der Konk.-Ord. bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen,
Mittwoch, den 18. November 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte.
Mülheim a. d. Ruhr, den 6. Oktober 1885.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
—
loss! Konkursverfahren. Ueber das Privatvermögen des Kaufmanns
Samuel Silherstein zu Sber⸗Wilda — Gesell— schafters der offenen Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Silberstein zu Posen — ist heute, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
Verwalter: Kaufmann Ludwig Manheimer hier.
Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmelde⸗ frist bis zum 12. Dezember 1885.
Erste Gläubigerversammlung
am 12. November 1885, Mittags 12 Uhr.
Prüfungstermin am 22. Dezember 1885, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 18 des Amtsgerichts-Gebäudes, Wronker Platz Nr. 2. Posen, den 7. Oktober 1835.
Brunk,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
2107 * 5 3 2 6 zie Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der offenen Handels— gesellschaft in Firma Gebr. Silberstein zu Posen, Krämerstraße Nr. 17, ist heute, Vormittags II Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Ludwig Manheimer hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmelde— frist bis zum 12. Dezember 1885. Erste Gläubigerversammlung am 12. November 1885, Mittags 12 Uhr, Prüfungstermin am 22. Dezember 1885, Vormittags 119 Uhr, im Zimmer Nr. 18 des Amtsgerichtsgebäudes, Wronker Platz Nr. 2. Posen, den 7. Oktober 18585. Brunk, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
* 97 * — — * abt! Konkursverfahren.
Ueber das Privatvermögen des Kaufmanns Ra— phael Silberstein zu Posen, Bismarkstraße Nr. T, — Gesellschafters der offenen Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Silberstein zu Posen — ist beute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
Verwalter: Kaufmann Ludwig Manheimer hier.
Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 12. Dezember 1885.
Erste Gläubigerversammlung
am 12. November 1885, Mittags 12 Uhr.
Prüfungstermin am 22. Dezember 1885, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 18 Amtsgerichtsgebäudes, Wronker Platz Nr. 2.
Posen, den 7. Oktober 1885.
Brunk, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
des 68
09690 6 3 E ⸗ des! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Land- und Gastwirths Georg Heinrich Zimmermann in Kaltenborn ist heute, am 7. Oktober 1385, Vormittags 113 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann Richard Meyfarth
. hier ist zum
Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit An—
zeigefrist bis 5. November, Anmeldefrist bis Ende
Oktober. Termin zur Beschlußfassung und Prüfung
7. November, 10 Uhr.
Herzogliches Amtsgericht, Abth. II. zu Salzungen. Beglaubigt: Kellermann, Gerichtsschreiber.
— Q 8
290956 A läors]! Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des Hausbesitzers und Maurergesellen Hermann Stöltzner, weil. in Sommeritz, ist heute Nachmittags 1 Uhr Kenkurs eröffnet worden. Verwalter Rechtsanwalt Frieser
hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmelde⸗ frist bis zum 29. Oktober d. Is. Erste Gläubiger⸗
versammlung und Prüfungstermin am 2. No⸗ vember d. J., Vormittags 11 Uhr. Schmölln, am 3. Oktober 18385. Die Gerichtsschreiberei des Herzoglichen Amtsgerichts. Seifarth, Amtsgerichts⸗Sekretär.
2 789 D 2 es! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Berg C. Düsterloh und deren Gesellschafter Friedrich Berg und Friedrich Düsterloh zu Altena ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 21. Oktober 1885, Nachmittags 4 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, anberaumt.
Altena, den 238. September 1885.
Scheffer,
Gerichtsschreiber des Köoiglichen Amtsgerichts.
3220 * / län Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Fanfn: auns Adolf Leibholz von hier ist, da der in dem Vergleichstermine am 17. September
R 2 88 883 M ; 32 * sst beute, am 6. Oktober 1885, Nachmittags 5 Uhr, gemel Zerderungen 1. ñ des angemeldeten Ausfalles der Obligations⸗Inhaber,
1385 angenommene Zwangs vergleich durch rechtẽ⸗ krãftigen Beschluß des Königlichen Amtsgerichts hier⸗ selkst von demfelben Tage bestätigt ist, aufgeboben worden. 4 ö
Bärwalde i. E., den 2. Oktober 1885.
Hülffs,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. zis3 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Esfässischen Wollmanufaktur Bischweiler ist zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Jowie
Termin auf . Freitag, den 30. Oktober 1885, Vormittags 10 Uhr,
vor dem Kaiserlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt. ö. . Bischweiler, den 6. Oktober 1835. Schulz, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. 32181 2 2 laid! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Adolf Köhler zu Branden⸗ burg a. S., in Firma „M. Hübner“, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben.
Brandenburg a. H., den 7. Oktober 1885.
Königliches Amtsgericht.
laänos] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Leopold Salomonsky hieselbst ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom
21. September 1385 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, aufgehoben. Braunschweig, den 6. Oktober 1885. Der Gerichtsschreiber
des Herzoglichen Amtsgerichts. VI. J. V.: R. Fichtner, Registraturgehülfe.
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Bernstein in Elberfeld, alleinigen Inhabers der Firma: Gebr. Bernftein daselbst, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 28. Oktober 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte, hierselbst, Königs⸗ straße 71, Zimmer Nr. 24, anberaumt.
Elberfeld, den 7. ,. 1885.
Dehne,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. V.
3220 d 2 2 läcb! Konkursverfahren. Das Konkursrerfahren über das Vermögen des
Bertrand Cahen, Handelsmann aus Forbach, wird nach erfolgter Abhaltung bes Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Forbach i. L., den 7. Oktober 1885. Das Kaiserliche Amtsgericht.
1.
321941 K. Württ. Amtsgericht Geislingen.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Georg Baur, Schuhmachers in Kuchen, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf— gehoben worden.
Geislingen, den 7. Oktober 1885.
Gerichtsschreiber: Mayr.
279 In der Konkurssache über das Vermögen des Gerbermeisters und Lederhändlers Carl
Buttgereit zu Guttstadt soll eine Abschlags-Ver— theilung vorgenommen werden. Die Summe der zu berücksichtigenden Forderungen beträgt 15 967 . 45 , davon sind 241,30 bevorrechtigt. Der Ver⸗ theilungsplan ist auf der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts Guttstadt niedergelegt. Guttstadt, den 7. Oktober 1885. Adolf Thom m, Konkursverwalter.
31979 ⸗ 2. 2 zii! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Edmund Baerwaldt zuHirschberg ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For— derungen Termin auf den 30. Oktober 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Priester⸗
straße Nr. 1, Zimmer Nr. 22, eine Treppe hoch, anberaumt. Hirschberg, den 3. Oktober 1885. Kettner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.
J Bekanntmachung.
Das Königl. bayr. Amtsgericht Landshut hat mit Beschluß vom Heutigen das am 6. Juni 1385 über das Vermögen des Lederhändlers Josef Kaiser in Landshut eröffnete Konkursver— fahren auf Grund rechtskräftig bestätigten Zwangs— vergleiches aufgehoben.
Landshut, den 8. Oktober 1885.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts Laudshut. Hubmann, geschäftsleitender Kgl. Sekretär.
32279
32202 3 f äs! Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des
wird nach hierdurch
Kaufmanns Gufstav Diettrich hier erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Magdeburg, den 6. Oktober 1835. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
32192 D 8 9 lä! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Rittergutsbesitzers Felix Simundt in Kaisers⸗ felde ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten
Forderungen Termin auf
den 23. Oktober 1885, Vormitta
vor dem Königlichen Amtsgericht Fier 1 16 Nr. 1, anberaumt. n e 3X Mogilno, den 8. Oktober 1885. Hoff,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amte eric uegerit
läzzon Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermör— Tapezierers J. Levaillant dahier. gasse 19, wird, nachdem der in dem Ve termine vom 14 September 1885 . Zwangs vergleich durch rechtskräftigen 8 15. Septeinber 18385 bestätigt ist, Hier gehoben.
Mülhausen, den 5. Oktober 1885.
Das Kaiserliche Amtsgericht. Simon.
96 lass! Bekanntmachung. In der Konkurssache über das Vermögen Cigarrenhändlers Richard Westphal ist zur Prüfung der Firma C. A. Werbe
Forderung ey zur vergleichsweisen Feststellumn *
selben eine Gläubigerversammlung auf den 9. November 1883, Vormittags 1 uz im Zimmer Nr. 17 des Amtsgerichtsgek zu“ ** selbst anberaumt. . Stolp, den 2. Oktober 1855. Gruch,
do 3
des Königlichen Amtsg
Gerichtsschreiber
⸗ Faiserliches Amtsgericht Straßburg. zeige! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen * Delikatessenhändlers J. Gunsett hier, gasse Nr. l, wird, da eine den Kosten de Re fahrens entsrprechende Konkursmasse nicht vorhzn— ist, hiermit eingestellt.
Straßburg, den 7. Oktober 1885.
gez. Syffert, Amtsrichter. Beglaubigt: Korsch, Gerichtsschreiber.
Tarif- etc. Veriinderungen
der deutschen Eisenbahnen Xr. 27.
32214
Am J. d. Mts. ist zu Theil II. Heft 1 des Tin für den Deutsch ⸗Desterreichisch-Ungarischer Verband (Verkehr mit Oesterreich) ein Nachtrag 7. enthaltend eine Bestimmung über die Anwendung de
Kürzungsbeträge in Tabelle 3, i
Druckeremplare dieses Nachtrags sind bei umieten Güterkassen Berlin (Schlesischer Bahnhoh
Stettin (Central-Güterbahnhof), sowie im hiestaen Auskunfts⸗-Büreau, Bahnhof Alexanderplatz, unen⸗ geltlich zu haben. Berlin, den 7. Oktober 1885. Königliche Eisenbahn-Direktion.
Namens der Deutschen Verbands-Verwaltungen. 322131
Zu Theil II Heft Oesterreich.“Ungarischen Seehafenverband (Ver mit Ungarn) tritt mit dem 1. d. Mts. ein trag JI und mit dem 15. d. Mts. ein Nachtrag 1 in Kraft.
Es enthält der Nachtrag J die Anwendung Kürzungstabelle J, der Nachtrag I anderweite zungstabellen, einen Ausnahmetarif fü ; Druckfehlerberichtigungen.
Druckexemplare dieser Nachträge sind bei un Güter⸗Kassen Berlin (Schles. Bhf.) und St (CTentralgüterbahnhof) sowie im hiesigen Ausku Bureau, Bahnhof Alexanderplatz, unentgeltlich haben. Berlin, den 7. Oktober 1385. Königliche Eisenbahn-Direktion, Namens der deutschen Ver bands⸗Verwaltungen.
31987
2 6 . 9 des el 1
fer **
In dem vom 1. Oktober d. I. Staatsbahntarif für die Bezirke Köln
nisch Breslau ist auf Seite 157 statt der Stations bezeichnung:
Astenet“ zu setzen „Anrath“,
im Staatsbahntarif Köln (rechtsrheinisch = auf den Seiten 99, 107, 115, 123 und
„Schüttorf“ zu setzen „
fernungen dergestalt zu ändern,
daß für Schüttorf — Königsberg N. M. 356 kn Bentheim — do. ol Gildehaus — do. 604
eingesetzt werden. .
Die in Folge obiger Berichtigungen eintreten, Erhöhungen erhalten Gültigkeit vom 25. Noremer— d. IS. ab.
Breslan, den 6. Oktober 1885. ĩ Königliche Eisenbahn⸗-Direktion Namens der betheiligten Verwaltungen.
32098 Bekanntmachung. . . Vom 1. November 1885 neuen Styls findet cin direkte Personen⸗Beförderung in der J. und * Wagenklasse für Erwachsene und Kinder, sowie direkte Gepäck-Abfertigung von Station Zoolegt Garten der Berliner Stadteisenbahn nach Salt. Riga der Riga⸗Dünaburger und Mitauer Eilenkat' statt. . Die bezüglichen Billetfahrpreise und Gepäckstaän sätze sind bei den Billet- und Gepäck-Exveditiene der Verbandstationen einzusehen. Bromberg, den 30. September 1885. Die geschäftsführende Verwaltung des Deutsch⸗Russischen Eisenbahn⸗ Verbandes.
me.
Redacteur: Riedel. Berlin: J — — Verlag der Expedition (Sch ol z).
Druck: W. Elsner.
. Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
m 237. Berlin, Freitag, den 9. Oktober 1885.
Der Inhalt dieser Beilage in welcher auch die im S. 5 des Gesetzes über den Martenschutz, vom 3. Norember 1874 sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberre it an Muftern und Modellen. vom 1IJ. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handelz⸗Register für das Deutsche Reich. an. 23h)
Das Central ⸗-Handels-Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post - Anstalten, für Das Central ·˖ Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Das Berlin auch durch die Königliche Erpedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats. Ab ennement beträgt 1 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 . — Anzeigers, 8 W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 4.
. Handels⸗Register.
Die Handelsregistereintrãge aus dem Königreich Sachfen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags. bejw. Sonnabends Württemberg) unter der Rubrik
d. der Dekonom Friedrich Kleemann zu Ben⸗ zingerode, e. der Dekonom Gustar Müller zu Silstadt. Ausgetreten aus der Gesellschaft sind die bis⸗ herigen Gesellschafter: a der Oekonom Theodor Kleemann zu Deren⸗
haftende Gesellschafterin der hier am 1. d. Mts. er⸗ richteten Kommanditgesellschaft unter der Firma: „Café Bauer Frankfurt a. M. Th. Bauer K Comp.“ 6550. Die Kaufleute Johann Wilhelm Dittmann und Johann Christoph Ludwig Clauer, hier wohn⸗
sellschafter die Kaufleute Eugen Mülhoff und Her⸗ mann Otto, Beide in Elberfeld wohnend. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober d. J. be⸗ gonnen. Elberfeld, den 6. Oktober 18385. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt haft, haben am 1. Oktober 1885 eine Handels⸗ burg. Feröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die Eipverreld. Bekanntmachung. 32037] gesellschaft unter der Firma „Dittmann A c lauer b. der Dekonom Christian Screcke zu Langen⸗ letzteren monatlich. In unser Gesellschaftsregister, bei Nr. 2011 — errichtet. ö stein. . ö 31989] Kommanditgesellschaft unter der Firma Löwen 6ö5l. Der Kaufmann Abraham Isay⸗Michaels, e. der Dekonom Heinrich Schmidt zu Ben⸗ Aachen. Der Kaufmann Lambert Neuefeind in Nordfieck, Nachfolger, in Elberfeld — ist heute Zt. in Trier wohnhaft, und der Bergwerlsbesitzer zingerode. Aaken har das von ihm daselbst unter der Firma Folgendes eingetragen worden; Johann Simons, zu Herborn wohnhaft, haben eine Salberftadt, den 5. Oktober 1885.
offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Rhei⸗ nisch Granitwerke Isay⸗Michaels C Co.“ errichtet. Zur Zeichnung der Firma ist nur Abraham Isay⸗Michaels befugt.
6552. Am 1. d. M. ist der Kaufmann Philipp Neuroth, hier wohnhaft, als Gesellschafter in die von dem Kaufmann Richard Koerber hier unter der
Der Kaufmann Eugen Blank in Elberfeld ist Königliches Amtsgericht. VI. am 25. September 18879 als vertretungsberech⸗ tigter Theilbaber in die Gesellschaft eingetreten. 1 . Zu gleicher Zeit ist der Kommanditist aus der Aachen, den 6. Oktoher 1883. Dandelsgesellfchaft ausgeschieden und ist hierdurch Königliches Amtsgericht. V. aus der Kommanditgesellschaft eine offene
. K Handelsgesellschaft entstanden.
Neuefeind⸗Böhmer geführte Handelsgeschäft auf⸗
gegeben. 2 . ) Henannte Firma wurde daher unter Nr. 2938 des
Firmenregisters gelöscht.
Halberstadt. Bekanntmachung. 32045 Zufolge Verfügung von heute ist sub Nr. 261 des Gesellschaftsregisters die Firma: „Emil Pinthus X Comp.“ zu Halberstadt, welche am heutigen Tage begonnen
Apolda. Bekanntmachung. 31985 Elberfeld, den 6. Oktober 18385. Firma „Richard Koerber“ betriebene Handlung hat, eingetragen. Als Gesellschafter sind die Kauf⸗ It. Beschluß vom 23. September 1885 ist unter Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. eingetreten und führen die Genannten dieselbe unter leute Emil Pinthus zu Halberstadt und Emil dem heutigen Tage die Firma: . der Firma „FKoerber 4 Neuroth“ als Handels. Pinthus zu Berlin, von denen indeß nur der Erstere F. Liebeskind in Apolda Elberfeld. Bekanntmachung. 32033) gesellschaft fort. Die frühere Firma ist dadurch er⸗ zur Pertretung der Gesellschaft berechtigt ist, ver —⸗ in unserem Handelsregister gelöscht worden. In unser Gesellschaftsregister, unter Nr. 2134, ist loschen. . . . merkt. . Apolda, den 3. Oktober 1885. heute eingetragen worden die Sandelsgesellschaft unter Nr. 6653. Der Kaufmann Oskar Sippel in Bocken. Salberstadt, den 35. Oktober 1885. Großherzoglich S. Amtsgericht. III. der Firma: heim und der Schneider Johannes Brinkmann, hier Königliches Amtsgericht. VI. Lincke. Darmann * Cie. J wohnhaft, haben am 158. M. hier eine Handels — k mit dem Sitze in Wald und als deren Gesell⸗ gesellschaft unter der Firma „Oskar Sippel Haspe. Sandelsregister 32046 Bernburg. Handelsrichterliche 31991] schafter: ; Co.“ errichtet. — des Königlichen Amtsgerichts Haspe. Bekanntmachung. 1) der Fabrikant Gustav Darmann zu Adams! 65654. Die Kaufleute Karl Hamburger hier und Die unter Nr. 17 des Gesellschaftsregisters ein- Fol. 722 des Handelsregisters ist eingetragen die feld, Gemeinde Wald, und Joseph Wickert in Bockenheim wohnhaft, haben am getragene Gesellschaft:
1. d. Mts. hier eine Handelsgesellschaft unter der Firma „Hamburger Wickert“ errichtet. 6555. Die hiesige Zweigniederlassung unter der Firma „Häfelfinger C Co.“ ist erloschen. Frankfurt a. M., den 5. Oktober 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung ITV.
e Gebrüder Müner= ist im Gesellschaftsregister gelöscht und unter gleicher Firma unter Nr. 155 des Firmenregisters wieder eingetragen. * ö ist . Trier; Inhaber der Firma ist der Kaufmann Friedrich Wilhelm Müller zu Grundschöttel. Eingetragen am 16. September 18385.
2) der Kaufmann Carl Schulder in Wald. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1885 be⸗ gonnen. Elberfeld, den 6. Oktober 1835. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.
Firma: . ö „Albert Landsberg“ in Bernburg und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Lands berg in Bernburg.
Bernburg, den 6. Oktober 1885.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
—
. . Elverreld. Bekanntmachung. 32039 . , In unser Firmenrenregister, kei Rr. 2427 — Firma Selsenkir ehen. HSandelsregister 32044 ö Dessau. HSandelsrichterliche (1693) Löwenftein Steinmann in Elberfeld — ist des Königl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Horseismar. Bekanntmachung. 132043] Bekanntmachung. heuté Folgendes eingetragen worden: Unter Nr. 57 des Gesellschaftsregisters ist die am Die Gesellschafterin Wittwe J. Eisenberg, geb' ꝛ Fol getra
1. Dezember 1384 unter der Firma Geschwißfter Elias errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Gelsen⸗ kirchen am 5. Oktober 1885 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
Kayser, ist aus der unter der Firma J. Eisenberg
dahier betriebenen offenen Handelsgesellschaft aus⸗
geschieden nach Erklärung vom 30. September 13885. Sofgetsmar, am 1. Oktober 1885.
Auf Fäl. 659 des hiesigen Handelsregisters ist beute eingetragen: . z die Firma Albert Kranz hier ist erloschen.
Deffau, den 3. Oktober 1835.
Die Firma ist erloschen. Elberfeld, den 5. Oktober 1835.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung TV.
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. ) der Kaufmann David Elias, Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Meyer. Frank rurt a. M. Veröffentlichungen 32041] 2) das Fräulein Rosalie Elias, Rieß. w aus dem hiesigen Handelsregister. I Beide zu Gelsenkirchen. ; Dirschau. Bekanntmachung. 319941 6539. Am 1. September 1885 ist die Handels Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, stebt nrela. Bekanntmachung. 32168] In unfer Gesellschaftsregister ist heute unter frau Sophie Schwarzschild aus der mit der Handels- jedem Gesellschafter zu. Unter Nr. 21 unferes Handelskegisters ilt heute
frau Jenny Schwarzschild dahier unter der Firma „Jenny Schwarzschild“ betriebenen Handlung aus⸗ getreten und führt die Letztgenannte dieselbe unter unveränderter Firma für sich fort.
Nr 12 in Bezug auf die in dem Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. M. eingetragene Handelsfirma Ph. Mayfarth et Co. eingetragen:
Sa sse, Gerichtsschreiber.
eingetragen, daß der Mühlenbesitzer Friedrich Jericho in Erimderode für seine Firmz W. Jericho jeiner Ehefrau Ida Jericho, geb. Weber, und dem Kauf⸗
32013 mann Karl Jericho, Beide in Crimderode, Prokura
Göttingen. In das hiesige Handelsregister ist
ol. 2. Ph. Mayfarth et Co. 56549. Der Brentenfabrikant Georg Heinrich Kurtz heute Blatt 420 zu der Firma „A. Günther“ ertheilt bat. Col 3. Frankfurt a. M. mit Zweignieder⸗ führt seine dahier unter der Firma „Frankfurter eingetragen: Das Geschäft ist durch Vertrag des Ilfeld, den 7. Oktober 18535.
Brentenfabrik Heinrich Kurtz“ betriebene Handlung
lassung in Dirschau. h . 1 vom 29. v. Mts. ab unter der Firma „Erste Frank⸗
Col. 4. Die Gesellschafter sind: 1) der Fabrikant Samuel Moses, . ö Moses Moses, Adolph Moses,
7 3)
bisherigen Inhabers Kaufmanns A. Günther hier ab u er 8. e imk⸗ mit dem Schuhfabrikanten Friedrich Nahme hier auf furter Brentenfabrik Heinrich Kurtz“ fort. Für Letzteren übergegangen und wird von diesem unter diese Firma ist die seiner Ehefrau Anna, geb. Strauß, der Firma:
ertheilte Prokura bestehen geblieben. „A. Günther“ Schuhfabrik
Königliches Amtsgericht.
Weimar. Bekanntmachung. Zufolge Beschlusses vom heutigen Band B. Folio 12 unseres
32162 Tage ist die ein⸗
* . n. He elsregiste 8 ad 1 und 3 zu Frankfurt a. M ad 3 zu Wien. 6541. Der Architekt und Bauunternehmer weitergeführt. zen gene ginn: Dandelsregisters Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Ok- Alexander Philipp Müller ist durch seinen am Göttingen, den 5. Oktober 1885. ; gers Feiebrich Gräfe in Hotteistedt tober 1885 am 4. Oktober 18835. . 20. April 1885 erfolgten Tod aus der mit dem Königliches Amtsgericht. III. gelöscht worden Akten, betreffend die Eintragungen in das Ge- Architekten und Bauunternehmer Ernst Müller unter Goldschmidt. Weimar, ain 5. Oktober 1885 schaftsregister 6. V. Nr. 4. der Firma „J. Müller Sohn“ betriebenen Großherzogsl. Sächs. Amtsgericht Dirschau, den 3. Oktober 1885. Handlung gefchieden. Nach dem zwischen seinen Creirswald. Bekanntmachung. 2163) weren, Königliches Amtsgericht. Erben und dem Ernst Müller abgeschlossenen Aus— zufolge Verfägun J bm ge Cktober 1885 ift Heute ) w einandersetzungsvertrage hat der Letztgenannte diese ein ciheagen? ; — lze0s3] Dandlung? mit allen Aktiven und Pafsiven über. eingetnganfer Gesellschaftsregister bei der Gesellschaft weimar. ge mm ng n. Grin Dortmund. Unter Nr. 344 des Prokurenregisters nommen, und führt dieselbe unter unveränderter C. u. A. Busch: Zufofge Beschlusffes vom heutigen Tage ist zu ist, cute die dem Carl Torheide hier für zie He. Firma, für sich furt. ö Dis Gesessschaft' ist seit 1. Oktober 1835 auf⸗ der Band A. Folio 17 unseres Handelsregisters ein⸗ sellschaftsfirma „H. Wahl“ hier ertheilte Prokura 6542. Am 1. d. Mts. hat der Kaufmann gesßst; das Geschäft wird unter der Firma Rob. getragenen Firma: eingetragen. Fritz Bröll, hier wohnhaft, die von seinem Schwieger⸗ Pflanz vorm. E. u. A. Busch von dem Fauf. Julius Elkan in Weimar
Dortmund, den J. Oktzber 133 vater, Metallwaarenfabrikant. Jakoh Knaben sbuh mann Robert Carl Albert Pflan; fortgeführt. Dem, Folgendes vermerkt worden:
Königliches Amtsgericht. . Firma d. i, , n. . , . zufolge ift die Firma hier zelöscht. . a. der seitherige Inhaber der Firn Kommerzien⸗ plver rel getanntmaqh an laxoz . ung mit ohen llt en 39 aj . b. in unser Firmenregister unter Nr. 502 die at und Hanquier Hermann Moritz ist durch 1 eld. un ung. (32036! nommen, und führt dieselbe unter der seitherigen Firma: Tod ausgeschieden. . . ,, 1 586 ö . Fe iert . den Jacob Knabenschuh zum ? Rob. Pflanz b. der Dr. jur. Roderich 6 nn. in Weimar
; . e Vro e zestellt. 5 5 Inhabe ö a geworden. Folgendes 4 ö . . Am. 1. d. Mts. hat, der Kaufmann Franz 413 Inhaber . . 3 . Die Firma ist erloschen. Wissenbach hier wohnhaft die von seinem Vater 21 K Reber Carl Albert Pflanz zu Großherzoglich Sächf. Amtsgericht. Elberfeld, den 5. Oktober 13835. Kaufmann Ludwig Wissenbach unter der Firma Greifawald . ; . Michel. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. „Ludwig Wissenbach“ betriebene Handlung mit und als Ort der Niederlassung:
allen Aktiven und Pafsiven übernommen und führt
k allen „Passiven üb n nd. u Greifswald. ĩ Hlher red. Bekanntmachung. 32035] dieselke unter der seitherigen Firma fort. Die ihm Greifswald, 3. Oktober 15335. Muster⸗Register Nr. 117. „In unser Firmenregister, unter Rr. 3436, ist heute ertheilte Prokurn ist erleschen. Königliches Amtsgericht. Die ausländischen Muster werden unter
6544. Am 1. September d. Is. ist der Kauf⸗
nn Wilhelm Feege hier als Gesellschafter aus der mann Wilhelm Feege hier als Gese e r Gren me mann.
eingetragen worden die Firma:
ᷣ ö * Leipzig veröffentlicht.) Gabriel Hammesfahr Bekanntmachung. 32164 32090
mit dem Sitze i igs s deren Inhaber mit dem Kaufmann Maximilian Gotthard unter ; 6 a ö. ö ö . .
e. ö w ,,, . ö. ö, 26 eg? C Gotthard⸗ betriebenen r Zufolge Verfügung vom 5. 6 . ö. Aachen. In das . ist , . fa. w ö ö , 55 ,. heute er ? enregiste er Nr. 603 die Nr. 136. Firma .F. Mayer in Eupen Elberfeld den 5. 3 8 sSgeschiede d führt der Letztgenannte eute in unser irmenregister unter — 2 Nr. 3. c — F. ; — 5 en,
, den 5. Oktober 1885. Handlung ausgeschieden und führt der Letztgenan 3 22 ; 2 2 ö . 8. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Tieslbelmnit übernahme aller Aktiven und Pafsiven Firma, „C. Schröder vorm. Th. Schwerdt. 2 Packete mit 75 Mustern für Filz mit Streifen ö. J unter der seitherigen Firma fort feger hiffskavitãn Carl als Garnirung, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik
ö 8e J 8 ĩ 1 s Inhaber erselb der Schhiffskapits Se ) Pocke . 3 ? b⸗ 5. 6:
Elber reid. Bekanntmachung. 32040 6545. Der Kaufmann und Ingenieur Louis Rohn— 8 als re ,, , avitän Gar — 2 ö . ĩ⸗ ö 4 5 . 4
In unser Gesellfchaftsregifter, Fei Nr. I971 — stadt, hier wohnhaft, hat am 1. d. M. eine, Hand— er dn, ,. ,, Weir swald⸗ w . ö. . .
ene eg es l con unter der Firma Gebrüder lung unter der Firma „Frankfurter , , ,. 1 , . erle 39 * 8 ö 56 6: ö. . 83 5 9. 15 Pickel 7 liger in Soli — ist heüte Folgendes ein- C Fabrik für Eisenkonstruktionen L. Rohn⸗ k z JJ i 3
. ist heute Folgendes ein Har, n h s f 9 Greer id, . 1885. J ö worden: . 45 6, . 5 ö 2 niglickesn * tageri . 9 . 3 . —3 6 ) 3
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige lt. Tie Firma „Simon August Trier“ ist Königliches Amtsgericht. . ö. 143 p; ö. ö. 2 9 . ö ö 3 Uebereinkunft aufgeloͤst u Ligquidatoren sind erloschen. ö 1 die bisherigen , die Fabrikanten 5547. Am 1. d. M. ist der Kaufmann Johann Halherstadt. Bekanntmachung. 20th) Schutz ist 3 Jahre, angemeldet, * 4. September Julius und Eduard Ohliger in Solingen er⸗ Baptist Frisch, hier wohnhaft, als Gesellschafter in Zufolge Verfügung von heute ist bei Nr. 191 1825, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten.
Nr. 157. Firma August Widtfeldt in Aachen,
des Gesellschaftsregisters, Firma: . J 1 Wid *. ; 1 Packet mit 2 Modellen für Liqueurflaschen, ver⸗
die von dem Kaufmann Jakob Schmidt unter der ters, „Zuckerfabrik Derenburg
nannt. Während der Liquidation bleibt die . Ann J unter de 3Zus Firma, Frankfurter Schmiergelwaarenfabrik J.
Firma Gebrüder
,, 39gke n . ]. ö 6 ,
Liq. bestehen. KJ Schmibk“ betriebene Handlung eingetreten und Friedrich Foersterling et Comp.“, siegelt, Muster für Vlastisch. . d, .
Elberfeld, den 5. Oktober 1885. führen die beiden Genannten dieselbe mit Uebernahme folgender Vermerk eingetragen: - . nummern 1 und 2. 56 ri n , 9 nen Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. aller Aktiven und Passiven als offene Hanzelsgesell⸗ Es sind folgende ,. als Handelsgesell am 8. September 5, Nachmittags
. schaft unter der bisherigen Firma fort. Die Pro— schafter in die Hande zgesellschaft eingetreten und 40 Minuten. ö. J. J. Mayer in Eupen
Elvertreld. Bekanntmachung. 32034) kura der Ehefrau Jaroł Schmidt, Anna, geb. Keßler, zwar am 8. August 1885: Nr. 133. Firma J; 9. z
66 . fan z 5 Mustern für Filz mi der Oekonom Wilhelm Kleemann zu Deren⸗ 1 Packet (Umschlag) mit ?! Mustern für Filz mit
In unser Gesellschaftsregister unter Nr. 2135 ist ist erloschen. 9 n, . ; Fiächenmuster, Fabri , . altre . . 54 f rèstreifen, versieg achenmuster, Fabrik- beute eingetragen? worden“ die Handelsgesellschatt 6315. Die Firma „Café Bauer Frankfurt burg. . ö ee n, , . . 36 Sr geg. Bchutz⸗ unter der Firma: ; — b. der Dekonom August Meinecke daselbst, nummern 4157: 1, 2. 3, 4, 3, 6, 7, 8, . Schutz uh Mülhoff . Otto mi dem Sitze in Elberfeld und
a. M. Bauer Co.“ ist erloschen. ; 63543. Die Ehefrau Mathias Bauer, Therese, 6, geb. Mandl, hier wohnhaft ist die allein persõnlich
frist 3 Jahre, angemeldet am 10. September 1885.
der Oekonom Robert Klamroth zu Langen⸗ et ͤ Nachmiftags 4 Uhr 20 Minuten.
stein,
als deren Ge⸗