1885 / 238 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Oct 1885 18:00:01 GMT) scan diff

7 2 . 6 5 2 1 1 vpn I d t⸗Anwalt“ veröffentlicht das Nieder⸗ HSochöfen des Werkes produzirten 117 788, 025 t 176 Arbeiter. Die Produktion an Maschinen, Guß⸗ der Seide. Zur . der Mlischen Baum ell⸗ Der „Patent⸗Anwall 3 , ege 218 i Vorjahr; die stücken, Schmiedestücken und Blecharbeiten, fowie an Industrie. Fachschulen. S! rechsaal. Rund⸗

dishe Mar nich . k 294 251.755 ; 9. 9 . gegen zetembersem Gußstahl für Bergbau und Hütten“ schau. Neu eingetragene Firmen. Konkurse. 6 , c ar ge 2 t , n feuck ketriek betrug ca. 3 345 500 Kg im. Werthe von Suhmissionen, Anfragen über Bezugs- und Albsatz⸗ ca. 561 609 6 Die Gewerkschaft Schalker Gruben quellen. Marktberichte. Berliner Konfektions⸗ und Hüttenverein hatte im vergangenen Jahre 3 bericht. Patent⸗Anmeldungen. Patent. Erthei⸗ resp. 4 Hochöfen zur Herstellung von Puddel⸗ und lungen. Versagung ven Patenten. Uebertra⸗ Besfemereifen im Betricbe. Die Jahresproduktion gung von Patenten —— Erloͤschung, von Patenten. betrug an Puddel⸗Roheisen 60 000 t, an Bessemer Ausländische Patente. Berliner Course. Roheisen 76 000 t, in Summa 139009 t. Die Anzeigen.

Anzahl der beschäftigten Arbeiter bezifferte sich d . durschnittlich auf 59 Mann. Die Gewerkschaft Neorddeutsche Braue nn,, d6. = llisc intersuchung des

——

Flach sspinnerei Osnabrück In ker am . Sertember er. ini H. Muhme schen Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 10 Nove 89 * C . 2 ö * 8 * A 2 9 unserer Statuten zur wurde zunächst über den Vermögensstand und die eingeladen. in Schaumburg's Hotel zu Os: j S8 h h 1835 m. 238. Berlin, Sonnabend, den 10. Oktober . ̃ * f he i s Aende des Statuts in Folge des Actiengesetzes vom 18. Juli Niitgliede an ; h ͤ genehmigt und die ausscheidenden Mitglieder des ) Jen derung des S sin Folge des Acttengesetze; vom 18. Juli 18 * 24. Oktober, Nachmittags 6 Uhr, im Bureau der 8 erm, 3 8 Bes u 28 ö 3 n. * . ,, r de ; s a . j 8 ? 9 11. Imuatr 1576, und die im Patentgesetz, vom 26. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel z Küstrin, im Oktober 18535. Diejenigen Actionaire, welche an obiger Generalversammlung Theil nehmen vom 11. ͤ ! der Statuten) verabfolgt. . vorge?!* enen Geschaͤfte. zossĩ a zu hinterlegen und dagegen die Eintrittskarten in Emgfang zu nehmen. 2) Aenderung der Y Jen im Sinne des Ge⸗ Gesellschaft. sells 5 te; . ö 2 ; 6 8 5 * 8 N 1 —— t —— gesellschaften. In der am 24. September er., im H. Muhme'— Der Vorltand: R. Matt haei. bahn-⸗Gesellschaft, in welcher 1574 Aktien ver⸗ e ,,, m, mn Erwä enommen, daß das 80613 i. V., die Steinfabrik 1849 414 feuerfeste . . . , ile ö. . Rächtem wir in Erwägung genommen, daß das 3 i. V., Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit über die Bilan; und die Nechnung des verllossenen Da en . a,, 2 . . ö 6 2 . . ustrie - b J. a 3 in das Vereinshaus, Friedrichstraße Nr. 9 varterre, ganz ergebenst hiermit ein. , in unserem Büreau in Breslau, Nicolaistadtgraben r e. K ; li vor genen * enän - Gefetze vom 25. Mai 1880 berühren und fabrik 44 58,4 t, diejenigen auf. der eigenen Zeche genehmigt und die ausscheidenden Mitglieder des Vortrag des Nechenschaftsberichtes. U eine Abänderung desselben nothwendig macht, so ist Maria Anna u. Steinbank 89504 t Koks. Im 2 . . 8 0 280 * dete egen 517 j Vorji hre ö 23 Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns. Art. 1. Verein 4880 Arbeiter gegen 5134 im Vorjahre. Der

HB*s46] 32268 Bekanntmachung. 326534 Pi Mr, wn narr wf, Gesehfchast la ge her, a Hencralversammlung der Nachmittags 1 Uhr, im hiesigen Börsensaale stattfinden den ? e e ? 9 C Die Herren 1ttionare uulere, esellschaft laden Actionaire der Stargard⸗Cüstrin'er Eisenbahn⸗Gesell⸗ ich s D t 9 wir nach Beschluß des Aufsichtsraths laut S. 16 schaft, in welcher 9849 Actien vertreten waren, ordentli en Generalversammlung 8 1 n i i j ur de zum ; 6 2 2 P28 2 2 2 fünfzehnten ordentlichen Generalversammlung Verhältnisse der Gesellschaft, sewie über die Bilan; Tagesordnung: P z 8⸗ J 22 Ul 5⸗ 13 ll er auf den 23. Stktober 18385 und die Rechnung des verflossenen Jahres Bericht Entgegennahme des dritten Geschäftsherichtes und Vorlegung der Bilan 2 V , J 36 Vormittags 11 Uhr, wstattet und Temmächst Dech arge ert bil! ; der Gewinn- und Perlustrechnung, sowie Festsetzung der Diridende. rte J, . enskie Osnabrück Alsdann wurden die auf Grund des Gesetzes vom . der 8 ee. zschei r,. ergebenst ein. 2 18. Juli 1884 vorgeschlagenen Statutenänderungen 3) Neuwahlen für Lie nach dem Statut gusscheidenden zwei Aufüchtsrathe— Eintrittskarten und Stimmzettel werden bis zum S4 resrem . ö rremend das Urheberrecht an Mustern und Modellen hfufsichts 4 , , * fifati er i er Ge erf 27 sn, , re bectip 0 * f ñ ö 3 om 30 November 1877, fowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern un odellen, Oktob m l gluffichtsraths bis zum J. April 1886 Fresp. 188 fikation der in der Generalversammlung vom 27. Oktober 1881 gef. ne,. Ser ser Beilage in welcher auch die im s. 6 Tes Gefetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betre Gesellschaft gegen Deponirung der Aktien oder Nach- wiedergewählt. . . ; Statutenänderungen betreffend. gesahten ef Der Inhalt diese; Keila e, . 6 weis über den Besitz derselben (laut S§. 8, 9 und 10 ö . woll 0 r 2 Die Direkt Actien bis zum 7. November d. J., Nachmittags 4 Uhr, en, hald . Tage sordn ! n . we 68 bei dem Magdeburger Bankverein, Herren Klincksieck, Schwan ; en 2 2 an E 2 8 ! 6 * (Nr. 238 A ) . 2 d . 327 . B 2 2 . * 2 er 1 l 1) Erledigung der im M Absatz eins bis drei der Stargard⸗⸗ üstrin er Eisenbahn⸗ bei den Herren Zuckschwerdt . Beuchel hier t & Ce. j wee rler Deutscze Reid erscheint in der Regel Häglic 2 der Statuten 3575 ? 1s⸗Register für das Deutsche Rei an d bost-Anstalten, für Das Central Handels -Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich äs ff ie * Te Gert l, we, , 2 w er, Pil ßische Tach Abonnement beträgt 1 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 J. Aem ; J * uckerraffinerie Magdebur in auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats- Abenn em ent beträgt 4 ., 8 für da ierten setzes vom 18. . 884, betreffend die Kom⸗ t ö g⸗ 3. Sw Bilbelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 . manditgesellschs Hen auf Aktien und die Aktien⸗ 32269 Bekanntmachung. Actien . Gesellschaft. . ; ; . 8 . . h 22 * 2 2 2 * 2 65 22 * 1 Oenabrück, den 9. Oktober 188 s ö 1 f ; . Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 238 A. und 238 B. ausgegeben. nabrück, den 7. Qkteher 1885. schen Hotel hier stattgestabten Generalversammlung Die Direktion. der Aktionäre der Glasow⸗Berlinchen'er Eisen⸗ 32547] 4 vel cher tien Die geehrten Mitglieder der Actiengeleläschaft. l treten waren, wurde zunächst über den Vermögens— . Eisverein Dresdner Gastwirthe 9 132638 stand und die Verhältnisse der Gesellschaft, sowie laden wir zur fabri ö , . ö es ver n Generalversammlung internationale Uebereinkommen zur Beschirmung des Steine gegen 1994578 im Vorjahre, die Gasfabrit zu der am , Jahres Bericht erstattet und demnächst Decharge Mittwoch, den 11. November 1885, aterneüen! Cigenthumes vom 26. März iss 2450 700 Sbm. Gas zur Seisung von Dö0 Flammen 30. Oktober d. J., Nachmittags 41 ühr, ert heilt, . ö . : r Eröffnung de e wichen verschicbenen Staaten, worunter die Nieder- gegen 2496 575 chm Gas. zur Speisung von nlerem 3 Alsdann wurden die auf Grund des Gesetzes vom 3 Uhr Nachmittags, Schluß 4 Uhr Nachmittags. mung des lande, Bestimmungen enthält, die wesentliche Rechte 256 Flammen, die Koksöfen auf der Gußstahl⸗ Nr. 265, stattfindenden fünften ordentlichen General⸗ 18. Juli 1884 rorgeschlagenen Statutenänderungen Tagesordnung: 22 ken versammlung ergebenst eingeladen. ö . t den Metglu 3 95 ss : Le 39. * . n Tagesordnung: , n,, bis zum 1. April 1886 resp. 1887 Vorlage des Justificationsscheines und Veschlußfassung über dessen Genehmi beschlossen worden: zipril des laufenden Jahres beschästigte der Pochumer 1) Vorlage des Geschäftsberichtes und der Bilanz wiedergewählt. f ; ) gung. n , , 8 ; we, ,,, . ,, üstri jm Oftober 18835 ö 22 * ; ö ; . . * 21.1 55; e , , akre Oranae. vo Schalker Verein für Kesselfabrikation nhalt: eber die 8 für das Geschäftsjahr 1884185. Bericht der Küstrin, im Oktober 1885. Wahl von zwei Mitgliedern des Verwaltungsrathes, und zwar an Stelle 8e Im Art 1 des Gesetzes vom 25. Mai 1880 Durchschnittslohn hat sich im Vergleich zum Jahre Orange, vorm. Schalker Verein fur K sselfabrikation Inhalt Ueber h de 8 75451 s ö

6 2 ; 2 8 ö . . . ö ; . 2 1 . 833 . . = . 2 6, sft 174 Arbeite F faßrizirte rr Les K. hr j Kühler. (Mit Abbildung Renissensfommission é Fhessirrrn der HechBarags! Die Direk ö 8 385 che x Gerr- ,,, ) ͤ 1 2 . . . s porleßter Absatz ga im 928 ö bezu 30 erhöh ind im in Bulmke beschäftigte 174 Arbeiter und fabri irte arrmalzes. ahr tie ühler. (N n Revisienskommission. Ertheilung der Decharge . Di re tion ; §. 20 der Statuten ausscheidenden Herren Prätorius und Wenzel welch. Staatsblatt Nr. 85) wird als vorletzter Absatz 1883 um 28 6. somit nahezu er ght. ĩ ng r ,, eg, n fe einen Geldwerth von S5 C646 I., W Üücker das Schw 3 Hopfens' und über . der Glasowm⸗ Berlinchen er , ,, ., . ais e gt: Die vorletzt/ Verbetsbestinimung gilt Vergleich zum. Jahre 185 um über 10 10 8 ch ä sen ir ä Ber Durchschnittslohn berechnele sich Hopfendarren. Jerzeichniß der Käufer von, an Neuwahl des Aussichtsratheess,. Sjs ö 5) Wahl der Mitglieder des Aufsichtsraths nach §. 31 des Statuts. nicht für Marken, welche eingetragen sind kraft Die Gesellschast füt Stahlindustrie ,. nn rezrälentiren. Ver Täurchz hans Chugstahlmwerk von der Hopfen-Signirhalle der Stadt Auscha in der Aenderung der Statuten S§. 5, . 8. , 12, Eisenbahn⸗Gesellschaft. . Der Rechenschaftsbericht kann vom 10. November an bei den Unterzeichneten und Herm 6M Art. 6 der internationalen Uebereinkunft zum Schutz produzirte 43 Mt * essemer und R Das Guhl ät em (, bien eg September 1863 zPlomlirten 14, ,, . ö, , 25, 24, 25, . 2 in Empfang genommen werden. . des induftriellen Figenthums, geschlossen zu Paris 38599 t Fertige . Wanre, Beschästig . Fer men 2. Pate Til , 27, 28, 31, 32, 33, 34, 36, 37 und Aufhebung 31207 Dresden, den 8. Oktober 1885. . am 20. März 1883, insofern das Verbot im durchschnittlich 517 4 ö 65 Sarg e nns. und Arbelisnn t. ö 6 j » NMors 5 ** . 2 ö . . , j 47 KU 1 ö ni gperdie ste . 3, 127 ö pro Schicht. Dopfer ht. Besc E n me . des y Ermãchtigung des Vorstandes, Erste ordentliche Generalversammlung z ö Der Verwaltungsrath. . k Ursprungsland nicht hesteht, wie dies im genannten ., . J, ö 62 Fenn. redaktionelle Aenderungen der Statuten, die der Actienspinnerei & Färherei Adolph Prätorius, Richard Lindner, 4 Uelrekser! ucberc3nkunft beschrieben ist. und die Die Roechwnzer Eissnhüttés intzmanhhm flir das Handelsgericht etwa für nothwendig be— sp ei . arberei Vorsitzender. stellvertretender Vorsitzender Marken in diesem Lande regelmäßig deponirt sind. k , gieße e: Marlen ent s' Gebr. Straßburger & 6 Gsen= Allgemeine Brauer und 6 findet, selbstständig vorzunehmen. . G 7 f . . . . Me Art * zeschäftigte durchschnittlich 15 Nann. Für Ctablissements Sehr. Straßburger & Ge, we ee nn r, Diejenigen Attionäre, welche an der Generalver— H. V5. K urz el zl C rimmitschau . Der 2. Absatz des 3. Art. des genannten Gesetzes die Metallgießerei, Maschinen⸗ und Dampf- gießerei und mechanische . . ö es , . 55 . ée 36 = ! ö ö D* 744 * : 28 552 . * 8. * 1 ö. * . 8 985 . 2. . w, ,, ,. . g jeste ete sich venige ünstie wie in V . ind es 1 1 Hoy nbau⸗V K ; 3. jammlung theilnehmen noöllen, kaben ihre Äktien am 22. Ottober 13835, Nachmittags 3 uhr, ol Bilanz am 31. Dezember 1884. U latter nin: Zuͤgleich kann durch Kundmachung des kessel⸗Armaturenfaßrik von! H. Flottmann u. gestaltete sich weniger gütig wien 8 : laut 5§. 38 unserer Statuten bis spätestens den im Comptoir der Fabrik, ; j ere. : e gute

s s immi d Ok Ministeriums angeordnet werden, daß die Einschrei! Comp. in Bochum war der Geschãfts⸗ 25. Ofiober d. J. bei unserer Kasse in Breslau zu Krimmitschau, den 3. Oktober 1885. . deponiren. Der Aufsichtsrath: Fabrik- Conto (Köp—

f 8. Ki Vorsitzeni st För Sifaer! c Draht“ Berninghaus in Duisbur Rhe beschäftigte durch- von verschiedenen Bezugsquellen. 2 2 F 12 60 Nor iti 622 * . ö 3Sorstrei to . syy dilgerd 1 8 Menne 10 1 Co. Draht⸗ 8 erninghaus in Vuisburg d . c (l, It „Ultüd!. b . . J . . ; 2 d 6 . f der d 6 Wr e, n mor. i ,,. Gebauꝰ Caxital Darlehne u. des Art. 1 ,, 13 en. . ,, ztfeilfabrik in schnittlich 80 Arbeiter und fabrizirte Dampfkessel der Bierbrauerei in Stuttgart. Vie in England ro Uc en⸗ mmi 10ns⸗ Un n 2 ,,,, Yrun tu / Hebaude, Depots 1469 . 2. w. 2. ; . 3 . 211 eln⸗ . 21 3 e. 9. 1* 1 ʒ 1 5 ) 6 . N alt 3 mn Refervoire 70 0 6 E üblichen Untersuchungsmethoden für Bier und Brau⸗ - 2 Vortra 8 Gesch ber 8 8 Der vou rn 39524 6 9192 * ö ö hg hoh? K an Gesehes wird 83 x Nochur * 9: 68 000 Drahtseile aus Ja. 665 60 g, Behalter und Me vo 8 9 M6tVDM. Kg, blichen . , 2 ö F ls ol !. 5 . . . ; 6 Ylaschinen, Utensilien 2413 21 2 . Hypotheken⸗Conto A. 469 000 In Art. 3 des genannten Gese ts r g. . * ,, ,, 16 60 53 YIradtseile aus Dampfkochapparate 65 000 kg. Der X urchschnitts⸗ materialien. Bierbrauerei, Bier verkehr und Bier Hande S⸗Gesellschaft. , . ö k 885 und Ver- Abschreibungen pr. 1884 90 12 827 2325 554 40 do. do. B. M P30400. 4. Absatz eingefügt: . im 1. Satz ier n. . ,, 6 . Dr der Ehen eosihldraht,. föhn der Arbeiter incl. der Lehrlinge betrug z 6 konsum in Großbritannien und Irland. Hopfen⸗ ; . i ) , . F ; . Abzah . s en i ĩ end de S 18 61 erstahl⸗ J Vb . , . 26 3 . w or, e ö w 3⸗-(EBron Zwiklitz. 2) Neuwahl! des Auffichtstathes Fabrik-Conto (Mühlen— Abzahlung . suchen ist nicht anwendbar, nde h . . wel je 35 0G a Drahtseile aus Ia. GFifendraht. 27 0990 kg Im laufenden Jahre wurde das Werk erheblich ver⸗ markt. Kleine Mittheilungen. Tages⸗-Chronit. ) 535 tsrathes. straße/ 1279356 pr. 1884 S 40 880. 489 520 5 Verbot ,, . ö. . . . . . . ien ran , erf . Anzeigen. Abschreibungen pr. 188 288836 08 an ̃ ? 4 der Einfender Beobachtung des Art. ö Drahts aus Ja. nttem Vr, P e ö 31853 e ; , , Job 20] Diperse Credit ren. onto 8 9 ö ,, nike e g in einem der dieser ffätten des Etablissements sind erheblich vergrößert Das rerflossene Jahr ist für das Fensterglas 31853 2 2 ö. F e, J imns⸗56 . Art. gezeichneten) ft, r d 8 eb d Das . Gasbeleuchtungs⸗Actien⸗Verein zu Freiberg. , .

8 S Sei i i e ziemlie nstia zu bezeichnen, da die! Central-Anzeiger für Destillateure. ö ; . an renosmäfi epo orden und wurden mehrere neue S eilmas inen in als ziemlich günstig zu bezeichnen, da 1e 2 Ire * 9

Bes i J j 385 f ere beigetretenen Staaten regelmäßig depo⸗ worden und wurden mehrere 4 8 s .

Bestand an im Be⸗ In 1885 gezahlte, von s Uebereinkunft beigetr 0

*

im Geldwerthe von 58500 t.

jahre, da der Bedarf in Gußwaaren zum An- In ö k Beobach⸗ sti ĩ lauf i ünstige ebo i in entsprechende Verhältniß stand. tungen über die Kultur des Dopfens im I s ird, w ie Marke der Bestim gelaufenen Jah e ünftiger. gebot nicht in entsprechendem Verhältniß tand. ig ie es im l. * ll. * . * 81 Fung versagt wird, wenn die Marke der Bestimmung gang. im abgelaufenen Jahr lein 9 ! . 6 ald Berninghaus in Herne, Filiale von Cwald 1883. II. Gerstenanbau⸗Verfuche mit Saatgu Aetien⸗Conto 1069 des 5. Art. in Verbindung mit dem vorletzten Satze Wie Produktion des Ftablissements O. Grimberg wald Ferninghaäs, in derne soihz. te * 8 j ' =. . 30009 es . . 28 2

: f

schinen in gescha . zien ; ö . canbast? Bom NUrae. Das Klein⸗ ʒ jeos j sol⸗ ür Wi ei e Nachfrag V h end des ganzen zahres gleichmäßig Nr. 40. Inl alt om Arge, Das Rien ; k ge . 2 3 9 . 1 . x ; c J dieser Betrieb gesetzt. Für Wilhelm Seippel Fabrik in Nachfrage fast wahrend des ganzen, X leihmaß me. 3 , , ĩ Nachdem der Gasbeleuchtungs-Uetien Verein zu Freiberg in seiner außerordentlichen General- triebe befindl. Waaren 1884 rückständige Löhne zirl bat fin Fiess Maar te an dem, unten . ö ,, für B u fe We um in Mell cee lnet, Die Gesammthredukllen der Fabriken gewerke. Import und Zoslermahitäten im Wein⸗ versammlung vom 9. September d. J, seine Auflösung beschlossen und Herrn Stadtrath Stecher hier und Garnen st. In⸗ und Gasverbrauch t Uebereinkunft bestimmten . einge and , . 2 i . . e ft . Tig fer; ee nn gebicte hat lane Worsuhr eine geringe kandel. Vermischtes. Versenbericht. Als Liguidator ernannt hat, so wird Solches hiermit in Gemäßheit von 5. 243 des Gesetzes vom 18. Juli ventur . 939 628 10 Neservefonds · Eonto nicht der Ansucher ichon bei , des i ,, e gert 6. . auch die IJtachftage nicht fo unähme erfahren, diefelbe stieg von 1958963 din J . 1584 bekannt gemacht und werden zugleich die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, fich bei demselben Droguen-u. Materialien / m , Depot. Accept. Conto 120 000 ,, l JJ . war. . Vor lahr Die Hreise blieben un= Friss auf 2636600 in 1884. Die Einfuhr ist Der Ledermarkt. i 140. Ka 2 zu melden. . San Materie . 88N . 2000 Einsendung angefragt hat. ebhaft war, als Vorjahre, Vie Freie ih 1 dn et? Tin TiS831auf Ii bä5 Ctr. gefallen Lebern dustrie⸗ Berufsgenossenfchaft. Wochen ⸗üeber⸗ .; i. Sachs . 2 . FHehninn ˖⸗ und Verluft⸗ Vertienie, welcher nit Beachtung von Art. 6 der verändert Es wurden fabrizirt 305 Stück neue Lampen; von 15256 Ctr. in 1883 au Daß Etr. gefallen, de ie, , en m, mn nn,, . Freiberg 1. Sachs., den 39 September. Mest nde Cx.an age do 5 7 8 Verjenige, welcher mit. B ea j Ung von . ) . a,. ; 3. , , . ie,. x 6 . Ausfuhr von 58 892 Ctr. in 1883 auf 7750 8 Etr. sicht. Di Lederindustrie . auf der Antwerpener Directorium des Gasbeleuchtungs-Actien-Vereins daselbst. , n,, / 87 genannten Uicherfinkunft. in. ein zn 6 . . ne ,,, ,,,, , H. Schlenkhoff, Wasser und Weißkalk⸗ Ausstellung 1885... Offizielle Berichte über die J ö V Seh, wei. De. . . . 3 46 . Num nhef n T eme it Woch um und Dort. krennerei Und Kalksteinhandfung in Herne, setzte Deutsche Lederindustrie ö . Geschãäfts⸗ ͤ . ö = er i e z ; ö 11. g . 4. S1 ö . 564 i . ) ö. ö 8d . 4 j 81 2 4 3 * 23510 Ysssorl ej 9X6 * S perfbes D * 356 20 deponirt hat Und diese Marke an dem Ur . * 19 9 * Ion o , QMiradek⸗ 2006 1 calf ab D ( Otto & Co. in Dahl⸗ zweige. Allerlei Beac tenswerthes. Konkurs Member 1884 26. 358766714 K timer Llebereinkunft bestimmten Termin, angemeldet mund ist die Produttion durch gelegentliche Ausdeh. . kl 83 6 Sali feuerfester Produkte at Zeitung. Vom Berliner Markte. Vom fran⸗ 32550 . J ' . Abschreibung pr. 188 396 . 393857 hats kann durch ein von ihm oder seinen Bevoll⸗ nung der Arbeits zeit aun ein Geringes gesteigert hausen ö 3 . i,, 29560 F . . 866 8 . ,, . . 28 s 0 5 19 9 5 worde 3 3 *89II0 5 . Har W 3⸗ . Ja 69 88 9428 74 C 6 —1 le 389 chen Milte, = . . 64 ; 2. Bun woll 1m re Dixerse De bite ren. Conto hh 1368 d mächtigten unterzeichnetes Ansuchen sich an die Aron. worden. ,,, . dart uch enn ,. 3 Fh Ge g RKohmteriak vel ande und Turch österteihifchen Markte. Vom englischen Marfte. Cassa . u. Wech el · onto 47 50814 dissements-Rechtsbank wenden, bei welcher, in, dem— burger, Maschinenfabrih, . und 6 hlt gr Krbeith beschtftigt, J. Ssterman eimseder, lens Firmen- Einträge der deutschen Die Aktions s Sesellschaf ͤ Pybotheten Amortisa⸗ / alben Termin durch einen Andern eine Marke an-! Bochum, produzinte, mit Kupolofen ca. bob kL schnittlich ääs arbeitet, oe nr stigtjn Boch! az und bsterreichischen Händelsregister. Briesfasten ö . , ö ; ti 8 ö. ( ĩ z st ! zu 5waare „Go. in Bochum, Koksanstalten in Bochum und und solte ichisch 8 Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der tions⸗Conto 36 570 gemeldet worden ist, die mit der andern überein- Bau⸗ und Maschinenguß, so wie 6 a, ,, * a 1 8 . trot ö ungtinstigen Konjunktur den der Redaktion 5 e 2 . . z l . gi. lle *. Hli*⸗ . ö ai ,, . ⸗. 9 6, 3 nd Hüttenbe eb. Riemke, konnte tro ö der gi gen? mm e . ö ö Donnersta den 23. Oktober 1885 Amortisation pr. 1884 6 0000 42570 - siimmt oder fich nicht genügend von derjenigen unter, aller Art für Bergwerks-⸗ und Hüttenbetrie riemke ö J

ü lsärgefabrik v Betrie f beiden Anlagen voll aufrecht erhalten; ; 3 ö. : d , RM . n der 3 J J d J särgefabrik on Betrieb auf beiden Anlagen vo aufer . . . ,, . . Vormittags 11 Uhr, Ausstellungs⸗Conto 56035 08 scheidet, welche er für dicselbe Sorte . w ö . arne heh tee tols? predihirt, worden. Mittel deutsche Industrie-Zeitung mit zu Mittweida im Sitzungssaale der Spi . tfů . Abschreibung pr. 1884 251654 251654 ; oben bezeichnete Weise deponirt hat, und die Ein⸗ M. zürfe war die Neo j 9 . Zint guß ,,, k 9j in 3 mrsfabtit ö 31. nz diger, Nr. 3z. tn Inhalt: 3u J Sit g8sa⸗ der Spinnerei 9. findenden unf l 6 . 5 schreibung dieser andern eingesandten Marke verbieten verflossenen Jahre etwas belebter, dagegen ö. das HYug dugh ö pa , 13 138 Ir Ros Sie Elastiizitãt der Metalle. Internationale d tl cl C l s l , . ( ss . . . Geschäft in Bartenfiguren, Vasen, Springbrunnen Vöochum ; Riemke, produzirte 13 Koks. Die Ela 2 . ö . 5 J . 6 8 igure Vasen, ung . . k ; * NAnastell ö beiten aus edlen Metallen und zwer en r en 1 en ener ver amm ung Abschreibung pr. 1884 859 S859 lassen. Art 4 Anlagen anhaltend flau. In gerippten Patentlutten, Gustav Schulz, Ke 3 in ah lhausen eic k ! n ö ggf I k 9 Mwal⸗ Eo J S sF pppd z ö ö ö e, ger, , Trade allgemein anerk Ruhr, produzirte 102 190 t. Die Mansdseldsche Legirungen. Nürnberg 1885. ( tzung) ; Tagesordnung: Aval⸗ Conto- 00 MDG ö Der 1. Absatz des 10. Art. e g,, deren ,,,, J a asthl in Hhriemke verarbeitete r 475 t Kohlen, Vegetabilische Masse zur Herstellung von, Verviel⸗ descha ĩ. i z. 369 61527 u,, etzed Er rinftia: Derjenige, welcher absichtlich wird, wurde ein bedeutend gesteigerter Ab lat eric. Reornngl 46315 t S . M saästjte Rafe] fältigungsapparaten (Hektographen). Allgemeine Vortrag des Geschäftsberichtes und der Bilanz pr. 30. Juni e: 4369 6152 152 setzes lautet künftig: Derjenige, welcher ablich To, . ö h m,, g 2 ördus 3481.5 st Separations- und sonstige Kohlen fältigungsapparaten (Oektogre 5. Allgeme 2. e . asts 8 X z pr. 30. Juni 1885 2 3 da, . ; se selb der hr Es wurd ßer anderen Metallen 224 800 kg woraus 246l, t Schi- 8 ge 9841 . . , . I . ss 34 serer inn⸗ erluñ ; e ) rin Albst oder guf hrer Ge, wur den auh neren, ,. 1 . ,, , nn ngen, , Patent! fte. Bericht der vom Aufsichtsrathe nach F. 37 unserer Statuten gewählten Revisions— Gewinn- und Verlust Conte am 31. Dezember 1884. . . 2 hr n, Hie derschil et h, Furrer, lattenßink, verarbelte. Funk,, gen onnch wurden, zrähtend us den 64 155 t ver , n , , , . 9. issz ö. ö J / ö . ; Verpagu d . 6st 365 1 q ?. h ' ö e, 77 oßle 3035 Koks . * wurden. Sub ssions-Anzeiger: Ausschre ing vo . n m, Aufsichtsrathes auf ö 1 worauf ein AÄnberer ein Anrecht hat, zur Kennzeich— K ö Cre , 62 , ,, ö k . 4 , 2 age ö, IHSrarthes 6 . ö. . 2. = . P 6. 175 9 6 3 3 2 3st s D ztzieherei Dra ststif en⸗ Fa hri Verzin un 8⸗ Jo Chr. Leye . ö . ch⸗ h J 1 r ö . he. . Frthejlung der De , n 5, . * . Waaren⸗ d Mater . 5 858 G8GI S5 ö . nung der Herkunft des Namens eines bestimmten Vrahtzteherei, Xtäah . j ing. eöobhfsnsnsse, Theer? und Harzprobukte, K— d Hö. . Oktober. Verkäufe im Inlande vor a. Ertheilung der Decharge für Direktion und Aufsichtsrath für das Geschäftsjahr e tenz n laterialien Verbrauch... 2625 99 . General Waaren⸗ Conto . Platzes, der Verpackung oder wer Waaren mit be⸗ Anstalt in Werne bei Langendreer, verarbeitete für Aphalt. Ther und err re nn, 3 . VJ 1884/85. Löhne, zehälter, Provisionen J , ke, Verkaufte Waaren. 48902511 . W m . 1 . tlehnte 16 112220 Kg Roheisen und 1252 391 kg Stahl⸗ Firnisse, in Bochum, fand u. A. für Asphalt. Dach! 5. bis 6. Ttrober. Inse . b. Verwendung des Reingewinnes in Gemäßheit des Bericht Gas, Wasser und andere Unkosten 64 793 34 . trügerifcher Bezeichnung durch einen, Andern entlehnten 16 11 3961 ag duft S H kg. Happe regelmäßige Abnahme. In, der Fabrik wur— . . N uwahl ? fichte hn 3 n nee, ö ö. 3 ö Jin fen, Scont Abgal n, Affecuranz, Miethe 216 31 . Handelsnamen, oder Waaren, auf welchen solche luppen die n, 5 eg nn wg kr Rohpapp? imprägnirt. Die Friedrich Georg Wieck's Deutsche isllu⸗ ) Neuwahl des ichtsrathes, dessen Mitglieder nach , des Reichsgesetzes vom Vll 2 J, Abgaben, Assecuranz, Meethe 210854 19 4 5 ö ö . polch Nam fei es a J e Beschäfti t ware dur )s nittli ) 540 Arbeiter. Das den ca. (66009 kg ohbpapbe, Täagnltt,. * 3 = ! . 533 6m J scheidez h sofort iricker wählbar fend rei Re 322 96 n oder ; s Auch mit geringer Beschästigt wann ut K ie wlüzch ficht Kr Péenfsc? Industrie in Schalke strirte Gewerbezeitung. Nr. 41, Inhalt: 18. Juli 1884 sämmtlich auszuscheiden haben, aber sofort wieder s Abschreibungen und Resexven 191 62209 Marken oder solche Namen, ei es auh mit; g. mnn Fre sta é Fätten in Witten w uch Fer. Aktien-Gesellschaft für chemische Industrie in Schalke Erirte rem eb ed fan r. 1 3 Ul lam! aus Uben, eder wählbar sind 6 3 J 1e P KJ * 322 . Abwe ; ö; h ; d h er zu Lande einführt und Gußstahlwerk Witten in Witten war auch im ver 2. e Vesen che iche Zürn . zue n 6 usstellung = Ur⸗ ,, k osche Der (Generaspers TF5; ö ; Debito (Gew d Ver Conto 3836 7* ö ; weichung, nachgea mt sind, hier zu Land el uührt nd Sith 2. . ** ; 3 ö. . icht leshaftes Ges chäft, und haben Zur deutsch⸗ nationalen ewerbeausstellung Diejenigen unserer Aktionäre, welche an der Generalversammlung Theil zu nehmen be Debitoren Gewinn- und Verlust-Conto. .. 8 636 75 ö. i. , len Branchen des Be⸗ hatte wiederum re eshaftes Geschäft, 9 el ö ; gen un]. we e g Theil 3 n beabsichtigen erg, ; ͤ ne de R zb ieder ausge flossenen Jahre wieder in allen Branchen des . ; ; . JJ , , . Ihterimescheine, von denen jeder zu einer, Sti i . 5 des 3. 3 ohne deutliche Bestimmung, ob sie, wieder ausge, Ke e, n,. ö , ,,, 6 beg 6 , heren Können, ohne sc der Ueberproduktion und des Sinken 5 eine, von denen jeder zu, einer, Stimme berechtigt, bei dem am Eingange des ö 5 ĩĩĩo führt . un dnnn ietet, abliesert, vertreibt triebes, ausschließlich der Handwaffenfabrikatich mit deshalb ie * ,, . , . 3. 5. Ter Ce Ger bchalln. Ven den Cigen= Saales . , , . . demselben Stimmftarten in Empfang zu nehmen. 4 890 251 94 4890 . oder zum Vertrieb im Vorrath hat: wird bestraft Anspannung aller Kräfte beschäftigt. Doch stander irgend welche . , n. J ö 3 ö , k guten well 3. Das Selta⸗Metall! . er Merich s . . e 5 daelau . . * . . . . J . vel zum erg ) J ö l n !. ,, r , . 53 . ar Ke ö Stoffe ge Mode befan ch after XJ = Das el Nel *. , Ver Serie . . tion u er das abgelaufene Jahr, sowie Bilanz- und Gewinn- und Berliner Velvetfabrik. I. mit Gefängniß von 8 Tagen bis 3 Monaten und die Fabrikate fast durchgehend unter einem fort dem. Stoffe gi. gu . . 6. Ach e. E, en n ftenhet Ghann ober Bohrfutter in ver— Verlust⸗Conto liegen vom B. dis. Mts. ab im Comptoir der Spinnerei zur Einsicht der Aktionäre aus . ö . . einer Geldbuße von 25 bis 600 Fl zufammen oder dauernden Preisdruck, so daß der Gewinn ein Seidenfahrikation in ungun tiger Vage. 3 . . . ꝙañnent ; Kofekankefutter). 266 Die Mittweida, 9. Oltober 1885. ö ö,, , Der Fakturawerth erhöhte Lederfahrikation wurde durch die unvortheilhafte besserter Form (ze le, ne

eingeladen.

*

für j ders äußerst geringer war . , . 6 , 8 Industrie⸗ 32 scti sessschaf schi ff j z ö ür jede Uebertretung besonders. äußerst geringer, war. Fattu erh . ; rr, rz ie Prorbuttien“ ge. Holz-⸗Industrie auf, der Gewerbe, und Jndustrie—⸗ ; . cl . l 9 ch h ch ö . g hesond. 1 gJeltng zg rsrraeaef' 2 Id 66h „66s im Jahre Konjunktur zur Einschränkung der Preduttisn e- Pois J e⸗ Industrie⸗ Art. auf 3491 369 6 gegen 2 150000 16 im Jahre Kon ö ig der . ,, n 0 ö . . h f ö ö. ! . nen,, . ö e, Bartel ö Barel. . Art, 12 18 14 * K Gesetzes werden Die Yrodultien des Walzwerks der Aktien⸗ zwungen. Das Buchdruckergeschäft gestaltete sich be! Ausstellung in Görlitz. Kettenseile. ame i i i st⸗ C j ö ,, ,, es gen e Besetzes ö r 8 3 ö . Cichorius, Decker, Debet. Gewinn- und Verlust-Conto am 39. April 1885. Credit. . 15, des gen k ? g. , , mn , Mannfaftur har ntkist? . Verschiedenes. * Dom Bücher ö kJ ; 1 Gegeben zu Loo, am 22. Juli 1885 Hütte in Witten Fetrug auf 2 Walzenstraßen der Kęnkurrenz kleiner Geschäfte. Im Manufaktur⸗, W „Patent liste. Ber chiedenes. 2 . . ö 76. * ñ ) . egebell u 56 . = 209. V An Abschreibung auf das Inventar.. 4000 2 s . . 5 , . 27 ; é erffossenen (Geschäftsjahr wesentlich vergröße z normal. Die Gesammtproduktion der Relerve Cen , . Betriebs ⸗Conto Uusgegeben den 27. Juli 1885. verflossenen Geschäftsjahr wesentlich vergrößert. war D

1 e., * , und feine fabrikmäßige Verwerthung. aufgehoben Gefellfchaft Wittener Walzwerk (vorm. Steinhauser friedigend. Der Kolonialwagrenhandel leidet unter rikanische Harz und seine fabritmäßige Verwen 9 Vorsitzender stellvertretender Vorsitzender gehoben. . 10) 2 z ; . ; . er Vorsitzender. enstt , , . . 4 ,, ige Per Saldo (Gewi 1 Willem 3660777 kg Bessemerstahl⸗ und Flußeisenfabrikate, . 1 , mem, n,. ö . tische. Anzeigen. J Per Saldo (Gewinn⸗ ö . ö ö ,,,, Steiger gen das Vor- Frü jahrs⸗, nicht aber das Win ergeschaft. Ver F Tantiémen für die Vorstands— fsichts ö 8 ; ustiz-Minister Du Tour van Bellingchave. ergab alfo elne geringe Steigerung gegen das Vor- Frühjahr, nh das g he , X . 4. „Tantiemen für die Vorstands- und Aufsichts— Vortrag aus k Justiz⸗Minister Du Tour van Rellingchäße,. e . , n, , , . 5 gagerich auch im Betrieb! der Tapeten⸗Fabrik von Wilh. Lübcling Mehl⸗ und Brod 2 7 3abrik I 6108 1883/81) 11 Handels- und Schiffahrts⸗-Minister Van den Bergh. jahr. Das Absatzgebiet der Hacken hal sich auch ; 5 289 ö

1 ae. 5 ; . . H * J 1 * Bividenden⸗Conto (per 1884/85 zu' zahlende ! . In den Werkstaͤtten des Puddlings Walz und Fabrik kezifferte sich auf eg. 00 09g K Handels Register. . ; . ; ö per . 3 z z 88 . * ö wd . ö 2 . . ö !. * M 5. 5 3, . 8 11 2 6 ze ö ; . n 6 ; -. . zu Hansen hei Frankfurt . M. ö ver 3 zu zahlende ̃ , m. (Ge 21 Nach dem Jahresbericht der Handels- Hammerwerks von Albert . . 3 1 . . ö K 5 Die Handelsregistereinträge aus dem anisreh . * ö . - 2 . . k . . kö, . ? . 6 oln . J ö . 66. 86 ; . ö ö 5.5 z 8 * 884 4050 Arbeiter bes häftigt. An sich urch die etwas ege ge dorde Bar hati * . 2 rens, ö un . une. der Mehl- und Brod-Fahrik werden hiermit zur Theilnahme Saldo (Gewinn-Vortrag auf 1885/86) 3 . kammer zu Bochum pro 1884 war das Jahr für im, Jahre 168 . mbeschal ut; , sigerndßen belebter Jestaltet. Dagegen ist durch Sa ch sengz dem Königreich; . , ö. . —ĩ den hiermit zur Theilnahme an der ) / die Oehlmuhlenindustrie bei dem Herabgehen der Eisenmaterial wurde gebraucht 1648 it und darau. einigermaßen he ebte J Ee d r gher z thurn g ef sen werden Biensta es, 5 5 . 6 si . 56. nsti 5 . 336 el seise . 16 3 Verbre erner Be chwe ü . Se, F z * r KMüihri ienstag, den 10. Noveniber 1885, z x ] z ; Preise für Rübsl und Rübkuchen nicht günstig. Den fabrinirt 1336 * Handelseisen und 49 t die Junahme , , werter urũck⸗ bezw. Sonnabends Württemberg) unter der Rub it V mittaas 10 ALti a. Bilanz am 39. April 1885. 1a Tabackfabriken bat es an Aufträgen, namentlich für Schmiedecisen (Schmiedestücke, Hammereisen ꝛc. der Bedarf an . a. , n, ae mn, Leipzig. resy. Stuttgart und Darmstart ,,, uhr, ö . Felkabacke nicht gefehlt, fo daß, inan den Hetrieb Albert Schneider e, . in . n n,, n itist inen deröffenllicht, die beiden ersteten wöchentlich, die 631 flott nennen Ffonnte Auch in billigeren Witten, hatte 2 Put delöfen und 1 Schmeißcsen in ha 7 letzteren monatlich. ĩ ia. Cp 3 t i i ISchne , been Retriek., in welchen 158. zuvren, 2 (C65 239 kg Be Ssgebie ztsächlich elatinirten Dyna⸗ . =. fünften ordentlichen Generalversammlu ö,, , , wer n, g, , Gent? J , Ttein Kk bebe, , s ihres ee de much, ge, he, ner an, ide gn an ʒ . ! i . 6 6: . i ,,, . 2 e n . Witch ut Ve ab gcsetzt 3 a nn die Samburger Dynamit des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. eingeladen. Bahnanlage Conto , !. Dividenden⸗Conto; . tabacken und Cigarren nur mittelmäßig,. Vie vorm. Albert Buß 8 Ge in Wit 33 In . e e tend n ober un . Jufels. Ver hung vom ß. Lieber 1385 find am . . . Tagesordnung: Centesimal · Waage · unerhobene Dividende pr. 1883/84 86. ( 67 Steinkohlenbergwerke des Bezirks förderten 1884 konnte das Etablissement n. , . . 3 e ,,, senßn e , n, renn, Ife, 1) Beschlußfassung über die Jahresrechnung uind Bilanz nach Anhörung des Geschäftsberichts Gonts. . . zu zahlende Dividende 1884/85 . 17850. . m Fate lefg pergfe g ef t im Geldwerth duktion um 19e vermehren; md m, die ene, er J., gibihnn Bert end yn mitfabriken In un er Geiellschaft regie, woselbst, unter der Direktion, fowie des Prüfungsberichts des Auffichtsrathes, und Ertheilung der Bahn-Utensilien⸗ 1833 3 von 60 407 197 ½ Die Werke waren durchschnitt⸗ rung ausschließlich den Spezialfabrikaten des Werkes 3 arfte. . ö . ern r n, Ren meme, heft nr r sschast in Firma: k . . gCreditoren . 2011 6 lich mit 32 697 Arbeitern, 22 932 Frauen und (Schaufeln und Spaten, Schaarh lechen . gw . 16 29 2. 52 die gelatinirfen Preusrische Lebens Versicherungs-Actien⸗ 5 ort kei 2 Mea 3 8 . , n. 2326 34 h . 55 8: 9 * 3 6 ö 3 8 ö ö 9 x . z, = 5 gel⸗ h un s V ö! 2) ert eilung des Reingewinnes; Utensilien⸗Conto. 3 5. Gewinn- und Verlust-Conto: 4 X sSI7 Kintern unter II Jahren belegt. Sie ver⸗ Gute. Auffermann & Kemper k e . lr e , eehte . . . Hcsenschaft * 9 . . 1 2 5 ö 2 * 2 9 210 2 )* 99 F * = 7 = 20 * 17 8 * . 8 3 1 . 9 * c . . 3) Abänderung des §. 18 der Statuten und der Pos. 3 sübea des 8. 28 der Statuten; Naschinen.· Conto z Gewinn⸗Vortrag auf 1886/86. .... 24 karten 2e, nchien ind Produzirten 14510656 schleikerei und Polirwerk in n, ,,, 2 Paten e nicht sabriziren knnen, und das veraltete vermerkt steht, ist eingetragen: r . len nm n nn, Tehãude· Conte ; Kels. Aus den beiden Fisensteingruben wurden stetige Erweiterung des Absatzgehietes die da h win, alle, , m, nn. zerdrangt ift Durch Befchluß der Generalversammlung Tom Diejenigen Aktionäre, welch . ; ö. . Decklaken⸗Conto 182698 f n 635 633 318 kati ch im verflossenen Gef zäftsjahr nicht uner⸗ (Guhr⸗Dynamit gegenwärtig fast ganz verdrangt ut. urch rel] . . , er ,,, . 9 welch an der Versammlung theilnehmen wollen, werden unter Hinweis k 18. 696 t im Werthe von 955 033 „M durch 6s fatign aug; im Lcnehßz art ings? und Wäljrerk, Der Verkauf von Wolffschen Sicherheits lampen hat 30. April 1585 beziehlich des Vorstandes Eo n. Sum auf §. 24 der Statuten ersucht, ihre Aktien bei unserer Ablagestelle, Hochstraße 31, in Frankfurt a. M Betriebs . Conto Arbeiter, 3653 Arbeiterinnen und 927 Kiader geför- heblich. B oecker & Co., Puddlinge. und Walzwerk, Ver Heraus ven enn gen s. Fitelampen kt ses3tpist das bißher gültig gewesene Statut durch selbst auch Border eri n ane, ,. M 3 Fre M., 1885/86 785 . , ̃ Den iehsrei. Verzinkerer und Drahtstiftenfabrik, fehr Bedeutende Fortfchritte erzielt. Von dem für 138. 8 ,,, , n,, ,, K— 35 dert, Jer Werth der Sandsteinproduftien betrug Draht icherei Ker teren elfe esaftinte 15 I Kas Ruhrkehlen. und Aachener. Revier angestellten ein neues Statut ersetzt worden, welches sich, Seite zu hinterlegen und dagegen ihre Legitimationskarten in Empfang zu nehmen. Moor⸗Conto .. 12956 8 in 19 Brüchen (oon 20 betriebenen) 186 500 uh mech anische Draht cilerei . alte e r gr ud Generalberkaufer, Hin H. Siebeck zu Vochum, 279 und folgende des Beilage⸗Bandes Nr. 86 zum i ale l ahresgechngsg und, Bizz sawie, der Gessäft ter gt de, Direltigk hid der Pran, an, —— Ser Béhanck'zecrein für Bergbau und. Guß - Ärhester, und wurden * 160 6 Fioheisch n änben ire n ng 00 Stsck im Werthe von Gesellaftsrcgister befindet und welches u. A. fol— 1 liegen vom 26. Oktober d. J. an im Geschäftslokal der Gesellschaft zur Einsicht 120 046 49 Dar i l gen proruzirte während des Kalender= 6 h 1 . , . 3 23 ! . ö g erth; kn ge n gen r . ann, Die Bilan; ist von uns geprüft und richtig bef . sahrez 183 tan verkauften Stahlfabrikaten 137 36s t Funke & Co, Puddings und söelzwert nenn, Köbfatz noch erhäekfich gestieg r ö * Veröffentlichungen Seitens des Aufsichtsraths eder . ö 6 g. n ich b re. im Werth von ca. 19 0 90 gegen 148091 t fabrizirte 15 360 00h Eg Kesselllech n , . Absatz noch erheblich gestieg en. ĩ des Vorstandes haben für die Attionärg Rechtes⸗ Der Aufsichtsrath. E. Dirks S. F. Alberti im Werth von 25 66 275 ½ im Poriahr. Die bleche, umgezogene Boden und y, . Her Centralblatt für die Texrtil-Industrie. wirkung, wenn sie durch den Dentschen Reichs An⸗ Carl Liebmann. . J . ; Produktion hat sich fomit um 20 723 t, also rund von 2915 139 6 hei ciner 3er , m , n, Nr 46 = Inbalt: Die Sesdenwaarenfabrikation zeiger oder ein in der Felge an dessen Stelle treten⸗ . Isß o vermindert“! Hährend die Einnahme um schaft von 739 Mann, fan e, aller Cisenhi z ä berei, Mrlt Das Abfochen und Affe upfiren des Blatt stattgefunden haben. 66d 275 , mithin 7 Go geringer war. Die drei! Grevel & Co, in Schalke, beschäftigte durchschnittlich! und Färberei. Das 2 he s 1 ö. 6 * 3 . ö

In unserem Geschäftslokal, Obergasse 2, in Hausen, stattfindenden