8 n 2 2 . 2 . 8 . ö 2 29 171 J eralrers ö 31 Julius el zu Brande . kanntmachung. intze, Goldarbeiter und j . = ; w 2 . e, e 29 * tant Ern 1d in Eo— 32317 Jede Gencralrer ammlung muß durch mindestenẽ Julin. Mar Sechel zu randenburg und als Ort ncaiseralgnutern. E . * ug daerichts if 85 — = in Gmünd. e gellektivxptokura ertbeilt dem griedrich Sckeidenmesserbefte mit Metelltahmen und Füllung] Nr. 722. abritant. Ernst Ste mnfe d a Sz nner. In de a , ,,, einnmaligẽ Bekanntmachung. welche pate tens 3Wochen der Niederlassung Brandenburg a. H. neu ein ˖·. In das Handelsregister des Königl. Tan 9 8 G./.I0. 85. .S. Bucher, Gmünd. * it tie Kollektirkee ar eiter. (610. 855) e nen, gierig. offen Hess,, t, längen. ümscklan*mmit. 1 Medellabt ung fär R 44. In der ; e unter: rer Lem Ver sammiungẽ tage cu erfolgen hat, in dem getragen. Kalserslautern wurde eingetragen; ö nton Hiercnvmus Bucher, Kaufmann in Gm r und dem Ferdinand, eM genbeck in Nm. ] plastische Er zeugniñ̃e, dedritnummer 2161, Schutz Kncpflochscheeren mit einer Safenvorrichtung am zeichneten Gerichts wurde folgender Eintrag voll egen; Gesellschaftsblatte unter gleichzeitiger Vekanntmachung Brandenburg a. S., den 7. Oktober 1885 In der Generalversammlung der Aktiengesellschaft Die Firma ist in Folge Geschäãftzaufgabe münd. 9 6. , at 15. Juli] krist 3 Fab n nn, 10. S vember 1885 Blatt zum Stellen der Schnittweite, rversiegelt, Fabrikant Eduard Reubold von Michel stadt de le e ordn * nnn, de B w Kenigliches' Amts ger cht . Artiengieslerei Kaiserslautern, mit en Sitze J. MIG. 85. — Rohrmußt, F. Ir, Gmü frlos ben. , Handel kge lll ketebernd leit 16, Ri K 0 ,, 5 September 137 NMußster für Plastiiche Grzcugniffe, Fabriknummer i. 8; meldete am 7. September R. J. Vorm. 3 283 temmg bern fun . 3 der e m. Königliches Amtsgericht. zu Kaikerslantern, vom 7. August 1885, wurde TFeʒ. Jos. Rohrmuß,. Zinngießer in 22 Herr * erselbe ind die zu 3 . 336 — 6 6 a,, Ec h teil lt Here aan mme, n ir nesreteiß e Jugaage r (ner Echte Einberufung nhalt, ind das eren des Verfamm⸗ Danni. Bekanntmachung. 132411] mit Rächsicht auf tie Bestimmungen des Reichs- Firma ist auf das Ableben des Inhabers . Die n Kaufleute: ahr rung befugni stch 236 e, . ar de e nf s gie serbese tember 1865, Nachmittags 5 Uhr 50 Minuten. von 3 Jahren an. 2 1lungetages Felbst nicht mitzuzählen. . In unfer Firmenregister ist hente sub Kr. 17 gesetzes vom 1 Juli 184, den Statuten der Ge 3.10. 83 — Göriz, Karl, Gmünd e, . ibec jan, . ne, , . Prekurist: en verschictenem. Material, offen Mufler für Eiberfeld, den 3. Okte ber 1.32. Michelstadt, an * Oltober 1863. è z — — ben der Firma Auguste Zimmermann folgender sellschaft cine theilweise neue Faff ung. gegeben und Augnst Göͤriz, Kaufmann in Gmünd. Die an e Tbeilbabe Ulm. (15. s7. 8653 plastische Ge msse. Fabrittummer 2163, Schutz⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Grob erꝛoelic e reg, enn, , . In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Vermerk eingetragen. ; wurden unter Anderem nachstehende Verãndernngen ist auf das Ableben des Inhabers erlss din 1 Baumel lh Elm, Mit dem i. Januar frist Jahre nge meldet am Ib. Schtember 185, ö ** (Unterschrift. iche ; Nr a3 1 die Kommanditgesellschaft auf Aktien in Das Handelsgeschäft ist durch Erbschaft resp. beschlossen; ; . 132276 G3. I0. 85.) — S. Millauer. Gmünd. Frau Lin zar z ilbaber der bisherige Pro⸗ Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. ꝛ 2031, Firn; Heer ge, e Fränltin sign Kughste lit. tee Heel ichatt hat einen ug fs, Tit glitzern be. Nillenet, geb. Maiergs in Gmünd, Die . 'r al, weiteres n se, Kaufmann kier, nö ee, Bu l hbin der Richard Sarkecte in Race, 1. M. Musterregifter . lz2413] „Gutenberg. Commandit⸗ Gesellschaft auf Erh Wackelich uad Marie Loebnau in, Dan; ig stehenden Aufsichtsrath; die Wahl ersode' des gegen⸗ in Folge Verkaufs des Geschäfts erloschen. (3 10. 3 it det ö ff nn ncht aus drei Solingen, Packer t 1 Motell für dachförmige des Königlichen Amtsgerichts u Hagen , W. —
—
2 ; . 1 j Acre, Riuffichtsrathes wir es Jah 8. J. 6 ; ; ye . ᷣ ; ; . * inge: S 5 Nr. 26980. Zu Band II des Actien (Fischer, von Langen *, Go.) übergegangen. Die in Auguste Zimmer- wärtigen Aufsichtsrathes wird um ein kalkes Jahr K. A. G. Heidenheim a. Br. Hermann hen ien welchen j gleicher Weise zur Ter reifantige Bordirungen in verschiedener Lage Eingetragen am 198. September 1835. Prorzheim. Nr. 26 3 nd e
mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder⸗ mann Nachf. Uumgeänderte Firma ist nach verlängert. ; 1 — Finkh am Markt, Fabrikation von Tuchen und z D zur Zeichnung der Firma auf Musterkarten, welche zum Auffchnüren von Nr, 118. Der Graveur Carl Quambujsch und Mair gen , err gd einrich Werng laffung zu Bielefeld vermerkt stebt. ist eingetragen: ir, 71 des Gesell schaftsregisters übertragen, Der Vorstand wird rom Aufsichtsrathe ernannt Flancllen in Giengen a. Br. Hermann Hun hun n ht. Die Preokurg' des Rafael Stahlwaaren dienen, offen, Muster für vplaftische Er⸗ der Fabrikant Carl Friedrich Becker u Lagen ⸗ S. 3. 3011392. 2 er wen n . Durch Beschluß der Generalversammlung vom Demnächst ist ebenfalls heute in unser Gesellschafts⸗ und soll künftighin nur aus einer Person bestehen. Giengen a. Brz. (17.9. S5.) Dielchis — 4 * Yz. . 85) ꝛ Tugnifse, Fabriknummer 10, Schutzfrist 3 Jahre, Wehringhausen, ein Muster zu einem Fenster⸗ in Pforzheim. . * ag & age lich 27 Juni 1885 ist, — nach näherer Maßgabe des register suh Nr. 47 die aus den Fräulein Agnes Die Mitglieder des Aufsichtsrathes sind zur Zeit: Tuchmacher in Giengen 4. Br. Die Firma ine. pes istg, JGenossenschaften. angemeltet am 9. September 1835, Nachmittags vutzaprarat, mit der Geschäftsnummer 1, vlastif e enthaltend * 26 . u , , ., betreffenden Protokolls, welches sich Seite 6? und Auguste Glifabeth Baebelich und Marie Loebnau I Adam Hofmann, Gasdirektor, Vorsitzender. folge Veräußerung des Geschäfts erloschen. 7.9 . III. Ein andwirthichaftlicher Uhr. Er eugnisse, Schutzfrist drei. Jahre, angemeldet am von Chator 8. mt sen fiche ted , Geh. = folgende Tes Beilage⸗Bandes Ur. iF zum Gefell in Dauzig beftehende Sandelsgesellschaft in Firma 2 Wilhelm Gelbert, Sattler, stell vertretender — 8 Buk am Markt in Gien en a. Br (Gem, &. T ein Diepoidshofen. Eingetragene! Nr. I0d. Fabrikarbeiter Friedrich Wilhelm I7. September 1855, Vormittags 1I1 Uhr. Nr. 564 . firnj⸗ u ver r ackter Um⸗ schaftsregifter befindet — das Statut in' zem s. 18 Auguste Zimmermann Nachf. in Danzig mit Versitze nder. „zit . . den Inhaber der Firma ist, dur Beschluỹ 8. pusumperein g eoldebofsen'. Die Genoffenfchast Seßmer in Solingen⸗Schlagbaum, Packet mit k bis 10 . , tend 25 Sr Muster und geandert und durch Hinzufügung eines §. S0 erweitert dem Vemerken eingetragen, daß die Gesellschaft am 3) SFduard Villinger, Direktor, Schriftführer. Amt gericht hier vom 23. September . ne, uh tg der Mitglieder gegen Ucker⸗ 1 Modell für Hefte aus beliebigem Metall, mit und Hasen 1. W. Musterregister 32316 leg . 2 6 6 a m Ckatons nit norden. Durch jene Aenderung des 8. 15 ist, nach⸗ IJ. Oktober 1885 begonnen hat. 4) Heinrich Neu, Farbwaarenhändler. Konkurz eröffnet worden. (23/9. 83). — weckt den a ndere Jemelnfchaftliche billigste hne aufgenieteken Schalen, in beliebiger Form und des Königlichen Antsgerichts zu Hagen i. W. ke g e f, 89 15 *. Re. =, Gere d ken nunmehr der Kaufmann Carl Gustap Fischer Danzig, den 2. Oktober 1885. s) Peter Emig, Privatmann, F. A. G. Reutlingen. Sch. Friemel, mech ttheilung, r Vedürfnissen rer Vaus- und and. Größe, welche, auf Taschenmesser oder Bestecke be⸗ Eingetragen am 15. September 1885. den Re hahe ze d 2 Ser **, Serie 6 NM I= 16 welcher Übrigens seiner Wohnsitz nach Bielefeld Königliches Amtsgericht. X. — sämmtliche in Kaiserslautern. nische Keatzentabrik, Reutlingen. Heinrich Fine. a schaffung o cffer Dualität, sowie gemeinschaft⸗ festigt, dazu dienen, um. ein Stück in das andere ., Wchloffermeister Unanst Serguth * 4. w fr artis e Erzeug⸗ verlegt hat) alleiniger persönlich haftender Gesell⸗ . Borstand ist zur Zeit: . Fabrikant, G30 0. S5] k uttschz t n Eren Produkten des fan wirtkschaft⸗ bineinschieken zu können, i kaß Ss ein Ganzes bildet, zu Volmarstein, ein Packet, enlkaltend 4 Muster: 89 Täptember 1883, ö fcafter geworden, die Befugniß zur Vertretung der Danz its. Bekanntmachung. 32410) August Bernhard Drautz, Ingenieur in Kaisers⸗ K. A. G. Ulm. Brüder Landauer, Manu— hen Ver an, Wer Borstand besteht zerzeit aus: zerfiegelt, Muster für plastische Erzeugniffe, Fabrik⸗ Dorne of, mit rundem Kasten und verschließ⸗ nisß⸗ , ern n , 3 Feber Gesellschaft wie folgt normirt worden: In unserem Firmenregister ist beute snb Nr. 1235 lautern. ö fakturwagren⸗Handelẽgeschäft in Ulm. 2 . 2 imp. Gutsbefitzer in Unterburkhardshofen, nummer 5, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am barem Ueberfall für Kisten mit der Geschäfts— n . 49 mur W na ner in ö Die Gefellschaft wird durch den persönlich haf⸗ die Firma Erich Schwarz gelöscht und ebendafelbst Die Generalrersammlungen werden durch den Auf⸗ dauer, Kaufmann in Ulm. Prokurist: Emil an. ill n, ofen Werfteber, Geschäfte führer) und II. September 1865, Vormittags 12 Uhr 45 Mi⸗ nummer 1, . 1 de, e e. unf le * fich entkallend 2 Stück tenden Gesellschafter berechtigt und verpflichtet sowie unter Nr. Ii! Tie Firma Erich Schwarz hier sicht'rath berufen und müssen mindestens zwei dauer, Kaufmann in Ulm. (3. 6, 85. — C. 1. e, e n. Mullẽt und Gutsbesitzer in Diepolde⸗ nuten. p. ein Schloß mit rundem Kasten und verschließ⸗ k e, e un . r e ar tenummern 17856 vor Gericht vertreten. Alle Urkunden und Erklärungen mit dem Bemerken eingetragen, daß der Inkaler der Wochen vorher unter Nennung der Tagesordnung Kornbeck in Um. Die Firma ist, mit dem 15 Jr sojef . . W g ffentlichen Vchanntmackungen, . Nr. 710. Firma Gebr. Spitzer in Scharf⸗ Kine T lcherfall für Thüren, mit der Ge⸗ e nm,. * er n. . find für die Gefellschaft verbindlich, wenn sie mit der Kaufmann Erich Philipp! Theodor Schwarz ausgeschrieben werden. 1835 auf eine offene Handelsgesellschaft . pen, 261 vom Vorstand, erfolgen im Allgäuer haufen, Packet mit Modell fuͤr Taschenmesser in schaftsnummer 2; r ,. u Ser tember 1885. Inch mitt . 8 h ⸗ r m 2 1 9. 8. * ö Fußr, mit Schutzfrist von 3 Jahren. O. 3. 394. Seinkele in Pforzheim, J ver⸗
311
eigenhändige Unterschrift des persönlich haftenden Danzig, den 5. Oktober 1880, in Zukunft nur im Deutschen Reichs⸗-Anzeiger. Bd. J. 255. (13.7. 85.) — Bernhard Einstein ö ij Vaihingen. Darlehnskassen verein in der Form wie Revolver, verfiegelt, Muster für barem Ueberfall für KReisekoffer, mit der Ge⸗
Gesellschafters oder zweier
siegelter Umschlaa, angeblich enthaltend. 16 Zeich⸗ nungen von Ringen mit den Geschäftsnummern 2376 2378, 2380 - 2389. 2391 — 2393, bestimmt sür e e n,, 835, Vormittags vlastische Erzeugniße, angemeldet am 19. Seytember gemeldet am 18. Serlember 1835, Vormittags 18363, Nachmittags 15 Uhr, mit Schutzfrist von
Prokuristen beigefügt ist. Königliches Amtsgericht. X. . u der Eingangs genannten Senera ler am milung in, Ulm.. Ueber das Vermögen des Inhabers der erriexingen, Eingetragene Genossenschaft. Sitz plastij ch Erzeugnisse Fabriluumm z ende Sg ue. schäftẽnummer. 33 . w — NJ wurde weiter beschlossen und als §. 4 der Statuten Firma ist am 20. Juli 1885 das Konkursverfahrer dee rseringen Gesellschafts vertrag vom 2. August frilt. Jahre, angemeldet am 15. September 1885, 4. ein Schloß mit rundem Kasten und Ueberfall In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter (32297) angenommen: . eröffnet worden. (21/7. 85.) — Paul Süber . rern, Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern Nachmittags Uhr.. . ? ; für Reisekoffer, mit der Geschäfts nummer 4, Ne S4 die hiesige Genossenschast in Firma: Errurt. In unserem Handels Gesellschafts register Das im ersten Statut auf 60 000 Thaler — Ulm. Die Firma ist infolge Wegzugs des Inhabers . ddd. n. Geschãfts⸗ And Wirthschafts betrieb Nr. 711. Fabrikant Ernst Lanterjung in vlastische Err eugniffe. Schutz frist drei Fahre, an⸗ Königstiüdtischer Exedit⸗ Verein ist Vol. II. Fag. 61 v. bezüglich der unter Nr. 299 ein⸗ 180 000 M6 festgesetzte, durch Beschluß der General⸗ München erloschen. (22. s7. S5) — J. A Ma er ie gn, 5 dmittel unter gemeinschaftlicher Garantie Merscheid. Packet mit 1 Modell für Kofferschlösser . Eingetragene Genossenschaft getragenen Firma; versammlung vom. 14. April 1880 auf 300 000 6. junior, Schuhmaaren⸗Handelsgeschäft . ö. stbigen lichen Darlehen zu beschaffen, sowie Ge- mit. eigenartig gefermtem ücberfall, welcher sich in 3 Uhr. 33 Jahren vermerkt steht, ist eingetragen: E. Hinne Nachfolger jent Gövert. Witte erhöhte, Grundkapital wird laut Veschluffes der Abraham Maver, Kaufmann in Ulm. (17. i er ne veriinslicher Anlegung von Geldern zu rn Ekarnieren. bewegt und zugleich ale Verschluß⸗ . Dä zo5. Hischmann * Koch in Pforz⸗ Durch Beschluß der Generalversammlung vom vormals E. Hinnes Nachfolger Generalversammlung vom 15. April 1885, und vom — J. Mack in Ulm, Bäckerei und Ger iar, ent Di Genoffenfchaft wird vertreten durch eine: decke des Schlüůssellochs dient, offen, Muster für 4 1. S.. M Register 32314 hein. ] versiegelter Umschlag, angeblich enthaltend 7H. September 1886 ist die Genossenschaft auf⸗ in Col. J, Rechtsverhältnisse der Gefellschaft, fol⸗ 7. August 1835, auf 1090 900 t, bestehend in en Malzkindermehl resp. Maßkraftmebl. . . 61 gewahlten, aus 5 Mitgliedern, nämlich plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 113, Schuffrist Nasen 1. ig n A r * Sa en i W 15 Jelichnungen von Bijouteriemustern mit den Ge⸗ . vorden. Gemeinschaftliche Liquidatoten gende Eintragung oo Altien à 200 le 6 e. , in Um. (24/8 83535 . . . rr und nt Bei kern, i, , ; agen n fr chte n, , isõös, Rach. des 1 mie riger, er 36. 66 schäfts nummern S604 SS, 5722 - 724, M42 —ᷣ 149, sind: Zu 299: Demgemäß wurde noch be timmt, daß die bis— * Welzheim. W. Wei n Lerche r feine Willenserklärungen kund giebt mittags 12 Uhr. Minuten. ; an 1 . re, , . en, dsl 92160, bestin für rlastische Erzeugnisse, an⸗ 1) der Bürgermeister a. D. Wilhelm Dom⸗ Die Inhaber dieses Geschäfts haben am 390. herigen Aktien im Nominalbetrage bon So 6 jede Wittwe, gemischte e eneh ng e m ar, iet, . der Irma Nr. Ilz. Kaufmann Carl Eduard Roeder in / Nr. 180. Bligableite r Fabrikant 6 . 8 , 1885, Vormittags mert zu Berlin, Sctember 1835 die Firma Gövert „ Witte auf 260 6 herabzusezen seien und über die Ver— Zweigniederlassung. Die Wittwe Pes Kaufman . ; oder seines Stell Solingen Packet mit Modellen, und zwar 1) für — zu Hagen, ga i , netten Ver- Hi2 Uhr mit Schutzfrift von 3 Jahren. 2) der Käüufmann Rudolf Fregin zu Steglitz. vormals Sinne Nachfolger angenonnnen, endung des dadurch frei werdenden Aktienkapitals Wilbelm Weismann, der am 18. Scptember . Veet er beigefsgt Gtuis in GHestalt iner Säule (edlig. oral unh rund ,, . . grit, Pforzheim en? 3. Oktober Tösb. ö. ⸗ Geñ liichaft⸗ ist elbst t t — . vom 30. Sep⸗ von . Ml. nähere ,, ö 6 J , ,,, in Alfdorf. 35 9 855 é — Mark und aus beliebigem Material, als Scheeren⸗Etuis un schraubung des LTeitungs rahtes mil Fang blk, . Gion. ä far In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter emb 885 demselben Tage Im Uebrigen wird auf den Inha der Gesell⸗ . esellschaftsfi ,, r gen cel air 2. merle ohne i , . fret! am 19. Septembe nterschrift. Nr ol tie hiesige Handelsgesellschaft in Firma: bewirkt worden. . schaftsstatuten verwiesen. . ; n,, K 216 8 verschluß; 2) für Etuis in Form eines Stiefels Sn dr, uhtz / Eeelde am 19. September ö Bergmann & Co. Erfurt, den 30. September 1839. Kaiserslautern, den 6. Oktober 1886. K. A. G. Stuttgart Stadt. J. G. Schaar n ., wle. offen Henn on 36 . , 1885, Nachmittags 8 Uhr. ; ö e n, vorsteher zu unter er. Material, auch mit Pel ver rämt, als Scheeren⸗ — —
' 3 , = ; h 2 ö **. 9 MekRanntm 3 7 . 7 . ' . reich =. 3 6 ö a] 1 U . 1 Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind, und die hier ist. zllle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen Vergl. den Eintrag im Gesellschaftssirmenregsster terzeich zz 3. 35.) verschiedenen Größen und aus beliebigem Material, än Schloß mit rundem Kosten und vers .
el le
Iiecessaires, mit Thermometer, mit und ohne Metall⸗ mit der Gefchäsfsnummer 1, plastische Erzeugnine,
—
vermerkt steht, ist eingetragen:. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Dir Gerichtsschreiber am Kgl. Landgerichte: schmidt in Stuttgart, Die Gesellschaft hat sich Lurch den Verein vorst
. * . 59 5 f ' 24 sest * W c 8 ö 6 * 6 7 . 4 3 . * ö ö. 3 x 358 ö. Mecessaires . * ö ö 9 1 Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige — F. Ross ee, Kgl. Obersekretär. aufgelöst; die Firma ist als Gesellschaftsirma er= folgen im Amtsblatt des Bezirks Die Etuis und Necessaires, mit und ohne Metaller chluß, 32412
Konkurse.
6
Uchereinlunft aufgelbst 32298 , loschen. (2. 10. 85 ; ᷣ lllikäebsmnitalieder sind: 1) offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknum⸗ ; ö . e, Dic Kaufleute Wil s sellschaftsregister ist vor i 8 chen, C M10. 83.) Gebr., Elle in Stuttgart ligen Vorstandsmitgließer sind 1) 8 ; . t, lutte rs 3 Jahre, angemelde möchst a. M. In das hiesige Musterregister ist Die Kaufleute Wilhelm Arthur Bergmann Errurt. In unser Gesellschaftsregister ist vol. II. ObBerstein. Eintragung 32409) Die Gesellschaft hat sich aufgelöst; die . sst e Swald, Vereinsvorsteher, 2) Stadtpfarrer mern 1 und 2. kö 8 ate, en f neh t gf, . 3 ige 9 u Berlin, Eduard Wagner zu Berlin, William Pag. 627 v. bezüglich der unter Nr. 301 eingetragenen ins Handelsregister. As Gefellschaftsfirma erloschen. (2.10. . 83) e. Saes Stellvertreter desselben, 3) Stiftungẽpfleger 14. September 1885, Na jzmittags 5 Uhr 50 Mi * 9 Birma Hermann Kili & a, m . ; er. 41 Bergmann zu Berlin sind. zu Aguidatoren er⸗ Firma: Auf geschehene Anmeldung ist heute in das hiesige W. Kemmler u. Cie. in Stuttgart. Die Gesell⸗ Dil, N TStadtpfleger Arnold. 5) Gemeinderath Ja⸗ nuten. ; . Söchst . M* ; 2 ; Das K. Amtsgericht Annweiler Pfalz) hat. durch nannt und ist. Jeder derselben für sich allein Ueber & Ludwig Handeleregister unter Nr. 322 der Firmenakten ein⸗ schaft hat sich aufgelöst; die Firma ist Als Gesell⸗ a Rieger, sämmtlich in Sberriexingen. Nechner Nr. 13. Buchbinder . A. n. . urnverfchlossenes Packet mit Hot ographien Beschluß von beute Morgen 10 Uhr über das Ver, berechtigt, die Liguidationsfirma zu vertreten. folgende Eintragung: getragen: schaftsfirma erloschen. Q. / 19. 85.) = Esenwein sst: Kaufmann Brudi daselbst. Das Verzeichniß der ligen Packet mit. n,. für Muster 3 mit ö gin r , wewtrhlicher Ylastischer Er zeug mögen von Philipp Carl Schütz, Färber 9 ; . zu 391. Firma: Osear Keller. und Kauffmann in Stuttgart. Die Gesellschaft Genosfenschafter kann jederzeit bei dem Amtsgericht den Wappen der Stadt Solingen, innen und außen, me ( brtkaummern bs, Soo, Go! or Sis, 68 Annweiler wohnhast, den Vonfurs eröffnet In unser Gesellschaftsregister, woselbst . Die Gesellschaft ist 1. Oktober 18865 i Sitz: Ob i h , , n , , . 2969. 85.) der nur einmal angebracht, für Stahlwaaren in nisse, abr ö irn rss Seiter, Geschäftsagent daselbst wohnhaft, 5— * ö 2 1 246 1 !. ö ö 1 wn — 1 * 9 ' ‚. 3 ngesehe 6 1. 9. . . 5 . fe ö N . B 5 94 21 ; . . ü In- une llschaftsregister, woselbst unter Die Ge aft ist am tober 5 in Sitz: Oberstein at sich aufgelst; die Firma ist erloschen. (2/10. 2 ä cschen werden. (29.8. 83) J Ißzen“ For d Verzie 619, 620. 621, 622 ö . d amn t Vr. 3793 die hiesige aufgeloöste Handelsgesellschaft in kö . Liqguidatoren sind die bis—⸗ I Inkaber, alleiniger; der Kaufmann Leopold Gebrüder Prestburger in Stuttgart Offene ö k aas] , ,, Schutzris 3 Jahre, angemeldet am 21. Sey As , , 9 nn ng wee n Firma: jerigen Inhaber des Geschäfts Sscar Keller zu Oberstein. rene fellfchaft? Pöeilhaber: Herr. rah 32260) mit und ehne Naß nien und. in tssh , uh gs. Vormittags 165 Uhr zur ersten Gläubigerzer amimlunq Rh., en, ie ati Weidefeld . Pippo Kaufmann Ludwig Ueber Oberstein, den 1. Oktober 18865. e, . hen 66 5 ert . Teterow. In das hiesige Handelsregister ist zu⸗ schrift, versiegelt⸗ Muster für , . Eren m ten eh 9 . 5 . . 1885. ber J. J; die Anzeigefrist iu 3 Woche 97 lt vermerkt steht, ist eingetragen; und Großherzogliches Amtsgericht. — Jakob Süßkind und Sachs in Stuttgart folge Verfügung vom heutigen Tage Fol. 61 sub Jabrikaumm et 2. ieh fr! Si hen ens si h Kenigliches Amtsgericht. I. ur Anmeldung der nit e for r , . . Die Eizenschaft kes Kaufmanns Frichrich Wil⸗ Kaufmann Otto Ludwig, Gros kopff. Offene Handelsgesellschaft, Theilhaber: Herr Jakob Rr. I6 eingetragen: ö F 16. September 1535, Mittags 12 Uhr 10 Mi ᷣ . dember nãchsthin 1633 t r nnd ulimmt helm August Pippo als alleinigen Liquidators FPVelde hi — Süßkind, Herr Isidor Sachs * 2.15. 853. — Dandele firma: J. von Sintzenstern. 26 14 Firma Mecel & Go, in Eiberfeld — 4 Dezem tr a, e uff f adler Morgens t erloschen. Eingetragen guf Verfügung rom 1. Oktober Stuttgart. I. Einzel firmen. 321121 Esenwein und Frank in Stuttgart. Offene Srt der Niederlassung; Teter om. Nr. nd, nn, ( t =. 32313 daß ie ermtne im Gericht ant ,, ö.
32289
Oeffentliche Bekanntmachung.
. —— 385” * — 6 2 2 * J; * 2 1 . 5 5 ĩ 98 N s fü — 101 28. 2 IMge erde . . 1885 am 2. Oktober 1885. K. A. G. Stuttgart Stadt. August Pahl in Handelsgesellschaft. Theilhaber: Herr Eugen Esen⸗ Name und Wohnort des Inhabers: Frau Ida 2 Packete 367 180 ö. ö . . 3. 18er l0hnn. In unser Musterregister ist cinge' 9 Uhr, abgehalten ö 6 In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 11,349 bewirkt worden. Stuttgart. Die Firma ist erlosch (2. 10. 8 wei d Herr E F 73115 85.5 — S hen Hingenstern, geb. Bueck, zu Teterow. fagonnirte, haumnz ollen wollene und seidene und . 2 Anüweiler, den . Sieber n fer . , ¶ * . gal Vie, Gir st erloschen. (2. 85.) wein und Herr Gugen Frank. (2.10. S5.) Stutt⸗ von Hintzenster 9 ö 8 s. fr Seide oder Metallfäden gemischte Stoffe, ver⸗ tragen; 2 Die K Gerichtsschreiberei die hiesige Handlung in Firma ö Erfurt, den 1. Oktober 15855. — J. Halls in Stuttgart. Die Firmg ist er⸗ garter Versandtgeschäft für Normalartikel prekuristen: Kaufmann Louis von Hintzenstern zu , or kknum mern n Packet Nr. 436. Firma H. D. Eichelberg Co. L. s . K Sekretär hö Alexander Taftler Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. loschen. (219. 36. . Fakob Sirsfkind in Dammer * Cie in Suttgart: Offene dandel gr sieterow Oft 86 ** zo e, hem hl bie zg; in Packet Nr jbl hie, In verstegeltes ouvert, eit astende Blei ( kö vermerkt steht, ist eingetragen; ; Stuttgart. Die Firnia ist erloschen. (2. 109. 85.) — schaft. Theilhaber: Herr Bernhard Hammer in Ludwige⸗ Tetersw, 7. Oktober 1885. . r. gi e, , is 376], Schu mfr 3 Jahre, ange meldet ichtungen in Naturagräße mit Candelabern Nr. 3008 — — Das. Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf ö . ; ; 32286] T. G. Schaarschmidt in Stuttgart. Herr Gustav burg und Herr Albert Laichin ger hier. (21035) — SIroßherzoglich Meckl. Schwer. Amtsgericht. von Mh . — 1583 e fern, * gn 3 und 366,1 Bleizeichnung in. Naturagr ße von (322 Wfa Uugust Hermann Richard Giese zu r Cart, In unserem Gesellschaftsregister ist Schaarschmidt. Prokurist Herr, Gustav Fönig. H. Pfeiffer u. Co. in. Stuttgart. Kommandit⸗ ⸗ = 3n ö K 8 Claviergriff Nr. 5l7, und Bleizeichnung in I natür- 15** Bekanntmachung. Berlin berge gangen. relche dasg be unter n= Vol. 1.1 as. 121 olgende Eintragung: C. 10. 85. — Gebr. Elle in Stuttgart. Herr gesellschaft. Persönlich haftender Gesellschafter ist Thorn. Bekanntmachung. 32261 3 6 36 355. Dieselbe Firma hat für die unter licher Größe mit. Rerzenkronleuchter Nr. 17 302, Das Kgl. Amtsgericht Vavreuth hat am 7. Ok⸗ verẽnderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. Waufende Nummer: 360. Julius Elle. G 6 85. — W. Kemmler u. Herr Hermann Pfeiffer. (2.10. 85.) — Seemann Zufolge Verfügung vom 24. September 1885 ist . *g k 3388 des Mußfkerregisters eingetragenen plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet tober 1885 beschlossen: w Firmenregisterr 5 Firma der Gesellschaft: . Cie. in Stuttgart. Herr Wilhelm Kemmler. U. Stech in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft. am 25. deffelben Monats in unfer Handels- Pro⸗ 26 Huter fur fagonnirte⸗ baumwollene, feidene am 2. September 1885. Vormittags 11 Ur. P Ueber das Vermögen des Vergolders und 16 f T n . J JJ ,, . Bock . G sitanr ger seilbehre. Sert ihard. Seemann und, dg eil, huren, sehister (unter Rr sol gerne, daß zab nit Seide gemtschte Stoffe die Wilän erung Nr. 457. Firma C. W. Bals u Dese, cin Spezereiwaarenhändler? Emil RNeustadt da⸗ „381 die Firma: . Sitz der Gesellschaft; Karl Bock. (CQ. 19. 85). — Vollmöller und Behr helm Stech. (2.10. 85.) — Ebner u, Cie. in der Kaufmann Oswald Gehrke zu Thorn als In. hc Schutzfrist auf Jahre angemeldet versiegeltes Packet, enthaltend Driginalmuster ven hier wird der Konkurs eröffnet. 66 Franz Alexander Tasler J Erfurt. in Stuttgart. Die Prokura des Herrn Kart Wan. Stuttgart. Kommanditgesellschaft. Persõnlich baj⸗ iber der dafelbst unter der Firma Dom ald ehrte derne s Firma J. E. Sackenberg Brand a. Schildern Nr. S6 tz, Si db, Srr8 W, Sts v,; 7Ig Konkursverwalter ist der Privatier Oskar mit dem Sitze zu Berlin und ald deren Inhaher Rechtsverhältnisse der Gesellschast: derer ist erloschen. (2.10. 85.) — Wi. Braner tende Gefellschafterin ist Fräulein Rvsine Friederike bestehenden HDandelsniederlassung (Register Nr. 731); ECiberfel 6 z . , , , . h der Faufmann August Hermann Richard Giese hier Gesellschastzr ind; in Stuttgart. Dem Herrn Wilhelm Märklin ist Ebner. (2/10. 854 — Sp. Neuburger Söhne en Paul Haberer zu Thorn ermächtigt hat die vor⸗ 9 nvollene Kleiderstofe, offen Flächenmuster, dh h /?; 3863 7, 8863 R, 8863 W, öh . S3 63 fäst biz 7. November 1885 erlassfen, mit welchem eingetragen worden. a. der Taufmann Moses Frank, Prokurg ertheilt worden. (2. 10. 85.) in Stuttgart und St. Gallen. In Berlin ist eine benannte Firma per Procurz zu zeichnen. gen mn mer 1 Couvert die Nrn. 277 bis S864 0, . Ecken. Nr. 15, 8547 Stck, Tage auch die Frist. zur Anmeldung der Konkurs⸗ ö , . b. der Kaufmann Hermann Katzenstein, K. A.. G, Eßlingen. Kunstmühle Esilingen, Zweigniederlassung errichtet worden. Tem Hernn Thorn, den 3. September 1333 9 2445 his 2447, 3581 bis 2685; im 2. Cou- S649, S656, S6 , 4. Schließer. Ne, She. e. Thür forderungen endigt, Glaubigerversammlung und zu⸗ Tirmenregister sind je mit dem Sitze zu . Beide von Erfurt. Gottlieb Stahl, Eßlingen. Marie, geb. Nägele, Sigmund Neuburger ist Prokura ertheilt worden. Königliches Amtsgericht. 1 Nen 381 bis 243 im 3. Couvert die] drücker Nr. 4199, 4200, plaftifche Erxugnisse, Schutz. gleich lgemeiner Prüfungstermin ist. auf Don⸗ J Beginn der Gefellfchsst am 1. Oktober Witwe des ö Gottlieb Stahl Kunstmühlebesitzers CL. 10. 86.) — Schwarzenberger n. Horckheimer — — 25 dern dez ' is a 44. s? is 30,6, Gi Kis 3123; frist 3 Jahre angemeldet am 11. September 1885, Lerstag, den 19. Rovember 18355. Nach⸗ . 16373 die irma; 1885. . J in Eßlingen. Gegen die Inhaberin der Firma in Stuttgart. Ueber das Verinögen dieser Gesell⸗ H . K 32264 6 Eouvert die Nrn. 3017 bis zoß5, Schutzfrist Mittags 12 Uhr. ( . . mittags 3 Uhr, im Sitzung ẽsaale anberaumt. . Ludwig Rath / . Eingetragen auf Verfügung vom 3. Oktober wurde an 29. September Joss das Konkursver⸗ schaft wurde am 25. September 15685, Nachmittags wieshbaden. In das Gesellschaftsregister ii heute Jahre, angemeldet am 21 September 1885, Vor⸗ Rr. 438. Firma C arl Diefhaus hier, n rer Bahreuth, Oktober 1855. Ge schastz lokal: eue Friedrichstr. 10) und al z 1885 an demselben Tage, fahren eröffnet, (30.9. 85s. — Gg. Eh. Mayer, 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. (2.19. 865.) folgender Eintrag gemacht worden: K wen nuf 45 Min ten. . siegeltes Packet enthaltend 16 Hölzmozell zu Möbel‘ Gerichtsschreiberei der Fgl. Amtsgerichts Vavreuth.
—
⸗ d ; ; ö . 2 069 scriffe Nr. 8860! * ; , . , , gr eff mit Anzeige⸗ ld, A Eouverts mit 199 Mustern für 37735, Sers b, a6 F, b., Gris get. 1, Sleuerer dahier ernannt, ofener Arrest mit Anzeige
eren Inhaber der Kaufmann Adolph Rath bewirkt worden. . Handel mit Eisen⸗ und Steingufwaaren, Nieder⸗ — Stuttgarter Brauereigesellschaft in Stutt⸗ Col. I. Laufende Nr. 303. mi eee, ärtart(Gduard Becker in Solin⸗ griffen und Schlüsselschildern Nr. 1892, 19 D, 1 Der Kgl. Sekretär: kö Erfurt, den 2. Oktober 1885. U lassung in Eßlingen. Gelöscht infolge Aufgabe des gart. An, Stelle des aus dem Vorstand ausge⸗ (oJ. 2. Bejeichnung der Firma: Stroedter want nit Modellen für Zuschlag⸗Korkzieher 35 P, 26D, 27D, 25D, 29D, 30 L 31D. 32D, Hofmann. unter Nr. 16,372 die Firma; Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Geschästs. 2.10. 85) — Langglick, Fabrik tretenen feitberigen kaufmännischen Direktors Herrn C Traetmar. . . ö Kegels oder drel verschiedener Flaschen, 33 D 34 D. 35 D. 36 , Hoh modell zu Heschafts n ,, 90 / ss J a, n, Qeusilherwagrenfabrit ntt gal vanischer J. G. Ziegler ist Herr, Emil Geißler getreten. Dem Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Biebrich a. Ah. i r ufer ür? plaftische Gizeugniffe, Fabrik Schlüselschi bern M. 1091 D. 113. D)] iss P. 123 P Geschẽftzlekal: Ear lottenfftr 0 Hl. und als . ö ; . 32239 Verfilkerungsanstalth. Philipp Lang Prokura ist Herrn Cznard Engelhardt ist Prokura ertheilt J C3. 4. Fechtzverhältniffe der Gesell haft: Sin i hen 1X2, 3, 4, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet 133 P, 131 d, isz P, 136 D. 13. P, 133 M. P. 132281] deren Inhaber der Kaufmann Mathias Kru— Hr Cum. In unserem Einzelfirmenregister ist ertheilt; Friedrich Aikelin hier. (2.10. 85.) worden. (2.10. S6.) . ö ( Gesellschafter sind: Seifenfabrikant Karl 6. 31 Scplember ISsß 8 Nachmittags 4 Uhr bb 145 B, 142 D, 143 D, 1441. 145 D, 1466, 11D. Oeffentliche Bekanntmachung. sius ier; J Band JI. pag. 34 folgende Eintragung bewirkt K. A. G. Frendenstadt. Gebrüder Böh⸗ K. A. G. Frendenstadt. Gebrüder Böh⸗ Stroedter und August Traetmar, Beide zu Im siten ; 143 P, 149 D. 190 D, 3 Delzmeodglle zu Zugquasten 2 des Friseurs Johann mmter M6. issn , , ne tiene, d, wennn bz , Helels caft Vrin n, . ,,, ,,,, ,
. 9 8 vert . Jaufende Nummer; S858. . laffung in Buhlbach; Zweigniederlassung in Stutt⸗ ziederlassung in Stuttgart, Fenz Gesellschaft zum Die Gesellschaft hat am 15. September 1885 be. jn Solingen, Packet n Er Miodell für Sprung. ir 1D, 4 Zeil minen zi Poris genlftten wer Witheumn Hern n, k ö
( eschi te lekal: Weinbergsweg 152.) und als Bezeichnung des Firma⸗Inhahers: Der Buch gart. Hermann Böhringer in Stuttgart. Prokurist: Betrieb einer Glasfabrik. Theilhaber: Hermann gonnen. e Dr atzen ine äußeren or z rahmen, für Nr 79. 8B. Sb, 10 B, plastische Erzeugnisse, Rr. 1 hierselbst vo af ger ,, * deren Inhaber der Kaufmann Adolph Dyck hier haͤndier baul Thomaß an Erfurt. George Böhringer in Buhlbach für die Haüptnieder Böhringer, Georg Böhringer Junior, Beide in Wiesbaden, den 6. Oktober 1337. en, mit? lose aufzulegenden Kiffen, versiegelt, Schutz frist 3 Zahre, angemeldet am 11. September Konkurs. eröffnet; e meg . . a gefrist eingetragen worden. Ott der Nederlasung: Erfurt. laffung. (28 5. S5. 72. G. Läugst, Freudenstadt, Bublbach. Gelöscht, nachdem sich Tie Gesellschaft Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII. ö Fil chenmuster, Mußster für Flastijche Erz eug⸗ sh, Nachmittagẽ 5 Uhr. . Rirchhoff ,,,, i
Ver Kmnfttann Heins Jarl Johann Gehrke Bezeichnung der Firma: gemischtes Waarengeschäft. Gustav Längst, Kauf⸗ durch gegenseitige Uieberein kunft der beiden Theillaber m . ö 4 alf. Fabriknunumer 1. Schutzfrist 3 Jahre, ange Nr. 438. rn denn e Tele hier, (n 3 bis ö . . e inschlie g= , Aarl Johann Gehrke zu Thomaß'sche Buchhandlung mann in Freudenstadt. Die Firma ist infolge Ge aufgelsöst. hat und das Geschäft mit allen Aktiven ittenben . Bekanntmachung. 132266] Inldet m 24. xtember 1835, Mitlags j2 Uhr. Tegeltes Packet, enthaltend; 3. 35 uk Cflösfel meldefriit bis hn biadrver r nung 2s , Berlin hat für seln hiersel bft unter der Firma: ⸗ 3. (Paul Thomañß). schäfts aufgabe erloschen. (28. 9. 85.) und Passiven unter der bisherigen Firma in den Nachdem aus der Handelsgesellschaft str. 718 Firma Böntgen C Sabin in So⸗ Nr. 1126, 1127, 1128, 1129, 1130, 56 Stu lich. Erste (0 laubigerver amn lung r . 3. Sieiurich Gehrke . Zeit der Eintragung; Eingetragen auf Ver⸗ K. A. G. Gmünd. Eduard Baur, Gmünd. Älleinbesitz des Herrn Hermann Böhringer in Stutt= Stantien u. Becker . lin ö. Pack wait *mMrell für. Scheren mit Babeln Nr. 4126. 4127, 4135, 41295 41! 16 11 Uhr, allgemeiner hrüfungẽ termin (Firmientegister Nr. 16,552) bestehendes Handels. fügung vom 2. Sktober ISs5 an demselben Derr Eduard Baur', Kaufmann in Gmünd, gart übergegangen ist. (283. 865.) . der Kaufmann Julius Becker, zu Königsberg i. Pr. ige, Im Auge zum Durchcopiren und Ab e. 4 Stüg Kafftelõffel Nr. 226: 127, 2 , 25. Rovember 1855, 11 Uhr, unten im Stad Eschãft dem Kaufmann Hermann Bache und dem Tage. . Silberwaarenfabrikationsgeschäft. (26. 3. 85.) , R. W. B. Gmünd. Maier und Kuödler, am 3. Oktober 1385 ausgeschieden, ist das Geschaft ,. 6 r. Fatons und Größen, versiegelt, plastische Erzeugnise. Schutz rist Jahre, angemeldet hause, Zünmer Nr. 2 tober 1886 Kaul mann Eugen Lewin, Beide zu Berlin, Lollektir⸗ Erfurt. den 2. Oktober 1886. Ed. Kucher, Gmünd. Herr Eduard Kucher, Kauf= Gmünd. Offene Handelsgesellschaft zur Fabrikatien n unserem Gesellschaftsregister sub Nr. 45 gelöscht . für e stif che Erzeugnisse abriknummer am J2. September 1835, Nachmittage 1 Uhr. Bremen, den . Ohe er 1835 Prokura ertheilt, und ist. dieselbe unter Nr. 6455 Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. mann in Gmünd, Goldwaarenfabrikationsgeschäft. von Gold⸗ und . Silberwaaren Theilhaber der und unter Nr. 263 in das Firmenregister: . zi, Jaht au en e bet n Sep⸗ Nr. 410. Firma C. L. Becker hier, ein ver⸗ . Das Amtsgericht; ö ünferes Prokurenregisterz eingetragen worden. K . . 35. F. M. Müller, Gmünd. Hert Gesellschast, Lon welchen jeder das Recht der Ver- Col.. Be eichnung des Firma Inhabers; 6 6 Zichmittags 4 Üßr 30. Minuten. siegeltes Packet, enthaltend Zeichnungen von Mee Abtheilung füt. Ten le nd Nachlaßsachen. Gelöscht sind: Gernsbach. Saudelsregistereintrag, 32449 Friedrich Michael Mlller, Flaschner und Kaufmann tretung und Zeichnung hat, sind: I) Herr Johann Tönigl. Commerz ien Rath Moritz Becker zu . ah K aner Heffe re Elber⸗ ker hlag ir. ich; 142. 147 1. a U. 4 Der Gerichtsschreiber Stede. Ti ö. ö. . go79 Sz. R; Nr. 293. U X. 3. 68 des Firmenregisters in Gmünd. (26 sS. sh.) — Gg. Oßwald, Gmünd. Geor Maier, Mechaniker und 2) Herr Friedrich Königsberg 1. Pr. feld Umschlag mit 18 Mustern für Rüsche⸗ und 167, 168, 169, 171. c, 174. 1 9. * WG „80 * . . Firmmenregister Nr Held die Tirma: „Karl Fink“ hier betr. wurde leute eingetragen: Derr. Georg Oßwald, Kaufmann in Gmünd. Knödler, Silberarbeiter Kaufleute in Gmünd, Co. 3. Srt der Niederlassung; . satz zwecke Te siegelt Flächenmuster, Fabriknummern S53, 804, 2) Portie rente Nr. 1015, 3). Jortis ren Herrmann Leidert. Inhaber ist verheirathet mit Frieda Abresch aus 26.9. 85. — Chr. Riesch, Gmünd. Herr E6. 9. 85.) — Gebr. Weitmaun, Gmünd. Offene Königsberg i. Pr. mit einer Zweigniederlas ug , 5h23, 5512 524, 525 5526, 55ßhh, stange Nr. So?, 4) Candelaber Nr. ho, oh, ferner 13: 9902, 7 . — . J
2282 ö. tregister g . 3 Zir ĩ Pf zhei devertraf 3 9 —86*. . 5 ö ĩ n . — h. * . h . ö 7 . ö z . . — dirmenregister d ir 1 g . 3. Firma: ,, Ehevertrag vom 16. Sytember 1885 Christian Riesch, Kaufmann in Gmünd, Ketten⸗ Handels gesellschaft zur Fabrikation von Silber⸗ in Dobien bei Wittenberg, Reg. Bez. Merse⸗ Hö4ß, bod? Fos, 5549, 55h0; 5551, 5553, 5563, gear ura mn ßer. , Bre e e, k Oeffentliche Bekanntmachung. 1 — ö . f 26 õ j 2 Mech ö 220. Y hn K, ꝛ 6 6 5 9 . 5025, 502 * ö ö *. 2. — Prekurenregister N e ö n ö bestimmtz ws gegenmärtige und künftige aktive fabrikationsgeschäft. 26.9. 85.) — Farl Schlenker, waaren. Theilhaber, von welchen jeder das Necht burg. . 6 579. D536. Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 3027 3029. Y Hut , . r. DM 1h ö en gh ur Ten Nachlaß Dee, gt aufmanns Rar re , . 1 die, Prekura des und pa sipe Vermögen der Brautleute wird bis auf Gmünd. Herr Karl Schlenker, Kaufmann in Gmünd, der Vertretung und Zeichnung hat; Herr Alois Col. 4. Bezeichnung der Firma: 2). September 1886, Vormittags 10 ÜUhr 40 Mi. Nr. 2012, ferner Modelle von 1) Hut 3 , f. ger dinand Fir leinen Lchhnene, girma en. Hartmann für die Firma A. F. Diug⸗ den Betrag von 0 et, welchen jeder Theil zur Fabrikation von Goid⸗ und Silberbijouterie. Weitmann, Dosenmacher, Herr Viktor Weitmann, ö J Stantien u. Becker. ñ nuten N Leuchter Nr. 2013, 2014, plastisch⸗ 3 Rr — * aner we n . * ,, 385 Gemeinschaft einwirft, Hon dieser ausgeschlossen und C6 /. S3). Erhard Stütz, Gmünd. Herr Graveur in Gmünd. (3.10. 85.) zufolge Verfügnng vom heutigen Tage neu einge ihrer. 720. Firma E. S. Otto ECurdts, Nachf. Schutzfrist Jahre, angemeldet am 30. September err Di menen, il der , , erlin, den R, Oktober 1885. für verliegenschaftet erklärt. Erhard Stütz, Kaufn in Gmünd del mit K. A. G. Heid j Württem⸗ tragen. w ; „Modell für Stiefelaus⸗ 885, Nachmittags 124 Uhr. selbf , n, , strichs hierselbst. Königliches Amtsgericht 1 Abtheilung 561 G 86 , Fg, er 1883 8 k, Kaufmann in Gmünd, Hande mi K. . Heidenheim a. Br. urn, Wi w. J . in Solingen, Packet mit 1 Mode für Stiese aus ge h Fi gisfi Möllmaun hier Verwalter: Rechtsanwal Dr. Ulrichs hiersel Königliches Amtẽge g ö 3. Abtheilung 561. ernsbach, 7. ,,,, Gold⸗ und Silberwaaren. (26.9. 853 — 8. Nit⸗ bergische Eattunmannfaktur in Heidenheim; ittenberg, den H. Oktober 1885. zieber in Form einer doppelläufigen Pistole, offen, B. Nr. 2 . 8. Kisfing Yen ter an Sfener Ärrest mit Anzeigefrist bis zum 15. No⸗ 1. 8 896 : * * . — 221 . ' ö — * * Ses än 9 9 37 37. . ö *. . . **. ener J ster v Of Ar r Anzei is zun 16. 7. Mil . Gr. Amtsgericht, tinger, Gmünd. Herr Christef. Heinrich Nittinger, Zweignijederlassung in Stuttgart. Die Prokura de Königliches Amtsgericht. Muster fuͤr plastische Erzeugnisse, Fabri nummer ,, 6 6 K bn dember 1855 einschließllich. ka ef g r I 3 am 29. Sep⸗ — Nr. dandele Nr. 2 November 18683 einschließlich. erste Gläubiger⸗ Tabre!] 15. November 180 einsch r 2 senenlung. 28. Ot 885, 11 uhr, versammlung 28. Oktober 1 11 ait i i 26 i berlanner Prsffungslermin 2. Dezember 1835. ̃ ö . Nr. ne , mm,, ,. für Me ir. 2359. Firma S. D. Eichelberg C Co. hier allgemeiner Prüfung terne üs, renner Kr. h (Die aus ländischen Muster werden unter gen, Packet mit ] Modell für Cartans für Messer ban far die 63 . är elragenck Muster von a nnhr, unten im Clatdfi aufe, Zr inner Rr. J. * in Form eines Nähsteins mit losen b g und 837 eine Verlänzerung der Brenlen, den 8 Sttober i 23 ngen der! Das Amtsgericht, —
Trekze Sestenfie n Gm 6 * ss5 is ; j ist dei ex⸗ 3 J . Dr. Trefzer. Seifenfieder in Gmünd. Die Firma ist infolge Ab- Herrn Julius Weinberg in Stuttgart ist feit 1. Sc *, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet z S frist bis zehn 32443 — — lebens des Inhabers rloschen (26. /9 85.) — tember 1885 erloschen (17 19 85.) — W Klopfer ; semb 18865, Vormittags 11 Uhr Verlangerung der Schutz frist ö zehn 1 — 2 2 63 D . 2 2 . 2 * — * * — ö) 4 6 * 8 6 ö 2 * ö * — * * X * 2 22 der 8 * . ö 9 ( — ? 2 — 2 9 . — , , , 2 96 a e n enn. . Hd ehst k Vekauntmagchung. 32408) Chr. Haag, Gmünd Derr Christian Haag, Werk⸗ n. Eomp. in Steinheim, S. A. Heidenheim. Muster ⸗ Register Nr. 118. mer l, Buchbinder Carl Obel in Solin⸗ angemeldet. . Firma Nr. 638, F. Gaebel, ist ein— . hiesige . ist heute unter meister in Gmünd, Bau⸗ und Sol waarengeschäft, Gegen Wilhelm Klopfer, Theilhaber der Firma, tragen: Nr. 142 eingetragen worden: Sägerei und Holzhandlung. (29/8. 85 — . M. R durch Beschluß des K. A ä ders? Fier vom n dah h l 3. Kas Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf de im mentfubaber Gastwi . 2. - . n,, . an,. Beschluß des K. Amte gericht, 33 Leipzig veröffentlicht. und Scheeren ,, rs len Nr. 836 , dre, e eelrieis un Sabin dite ehe n, ,, ö ass Klckt. mit n ahn für. ,,, Kaufmann Cinst Rulius Mn, gchel gn. VBra6. Cris tan u Sten. . in Gmünd. Das Geschäft besteht seit längerer Zeit K. A. G. Reutlingen Dieterich und Fran Eiver 8 ; e, iter And fol! und Ausstattungen offen, Muster für plastische Schutz frist Lis au se , , Abtheilung für Jonkurs und denburg überge angen welcher dasselbe unter Ort der Niederlassung: Soden T der Toabri z 8 z 5 z * rn 6 Theil⸗ be Tel il. in unter Musterregister nd sol⸗ Und Aussta 9e / —7— c C Iserlohn den 1 Oktober 1885 Abthe k 31 denbg tn! bee ei Riacht. sorisezt r der n nn,, ir r. nur in der Fabrikatlon Lon, Cigarren, 1.15. B.) in Reutlingen, Sffene Handelegesellschaft. Iich , ,, Erz eugnisse, Fabriknum mer 575. Schutz ftist 3 Jahren Dänigliches Amtsgericht Der Gerichtẽschreiber: ö e, ,, et et gaebel Firma; 8e. Pastilleufa brit. . Gustav Endres, Gmünd. Herr Gustav En- haber— Karl Dielcrich und Karl Frank. Hat in Rr. 706 ö . D. Lüneschloß in So⸗ angemeldet am 28. September 1886, Nachmittags Königliches Amtsgericht. 263 3 36 ,,, die Firma F. Gabe Höchst a. M., den 7. Oltober 186356. dreß, Kaufmann in Gmünd. Die Firma ist erloschen. aufgelsst. (36,0. 85 = garl Schickhardt * liuge ; i lzeich zur ! Ühr 16 Minuten. Nachf., als deren Inhaber der Kausmann Ernst ; Königliches Amtsgericht. J. 1.10. S3) — Otto Hintze, Gmünd. Herr Otto! Cie. in Bezingen. Offene vandelsgesellschaft; nun? gen, Umschlag mit einer Mobellteichnung für? 1 5