1885 / 239 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Oct 1885 18:00:01 GMT) scan diff

vr. Okt. Nor. 13500 do. pr. Nov. Dez. 135,50, do. pr. April Mai 143,00. Rübẽl loce pr. Okt. Nor. 45,50, do, r* three e, T, ro. vr. April Mai 17 36. Zini Umsatz los. Wetter: Trübe.

göln, 9. Oktober. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen loco hiesiger 16,75, fremder 1700, pr. Norbr. 16, 95, pr. März 17,70. Roggen loco hiesiger 15,00, pr. Norbr. 135,95. Tr. Piar; 14.50. Hafer loco 13.50. Rüböl loco 24,70, rr. Oktbr. 24,40, vr. Mai 25 80.

Samburg, J. Oktober. (W. T. B)

Getreidemarkt. Weizen loco ruhig, holstei⸗ nischer loco 152,00 bis 158,00. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loco 140, 60 bis 148,09, russischer loco rubig, 105,00 bis 108,00. Hafer fest. Gerste matt. Rüböl matt, loco 468. Spiritus still, vr. Oktober⸗Nodember 304 Br., pr. November⸗ Dezember 307 Br., vr. Dezember⸗Januar 30 Br., pr Arril⸗-Mai 304 Br. Kaffee fest, lebhafter, Um atz 6000 Petroleum fest, Standard white loco 7,35 Br., 7,70 Gd, vr. Oktober 7, 90 Gd., pr. November-⸗Deiember 7,70 Gd. Wetter: Regen.

Wien, 5. Oktober. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen pr. Herbst 8, 33 Gd., 8, 35 Br., pr. Frübjabr 877 Gd. 8,87 Br, Roggen vr. Herbst pr. Frübjahr 7,30 Gd., 7.35 Br. Mals pr. September⸗-Oktober 6,15 Gd., 6,20 Br., vr. Mai⸗Juni 3, 98 Gd., 6,03 Br. Hafer pr. Herbst 7,63 Gd, 7,08 Br., pr. Frühjahr 7,43 Gd., 748 Br.

Pest, 9. Oktober. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen loco steigend, pr.

erbst 7.75 Gd., 7,77 Br., pr. Frühjahr 8,338

d., 8,40 Br. Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,58 Gd., 5,60 Br. Wetter: Schön.

(W. T. B.)

Amsterdam, 9.

Bankazinn 551.

Amsterdam, 5. Oktober. (W. T. B.)

Getreidemarkt (Schlußbericht). Weizen auf Termine höher, pr. November 215, pr. März 227. Roggen loco und auf Termine höher, pr. Oktober 155, pr. März 145. Rüböl loco 261, per Herbst 264, vr. Mai 273.

Antwerpen, 9. Oktober. (W. T. B.)

Petroleum markt (Schlußbericht). Raffinirtes, Tre weiß, loco 183 bez. u. Br., pr. Norxember 19 Br., pr. Dezember 194 Br., pr. Januar⸗April 195 Br. Fest.

Antwerpen, 9. Oktober. (W. T. B.)

Getreidemarkt (Schlußbericht). Weizen stei— gend. Roggen fest. Hafer still. Gerste unverändert.

London, 9. Oktober. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlußbericht). Fremde Zu— fuhren seit letzten Montag: Weizen 51 420, Gerste 18 200, Hafer 34 390 Qrts.

Weizen 4 —1 sh. höher gehalten, schwierig erhält⸗ lich, angekommene Ladungen fest, feine Malzgerste theurer, ordinäre billiger, Mais fest, knapp, Hafer fest, ruhig, übrige Artikel stetig., ruhig. ;

Liverpool, 9. Oktober. (W. T. B.)

Getreide markt. Weißer Weizen 1, rother 1— d. höher, Mehl fest, Mais 3 d. höher. Wetter: Regnerisch.

Liverpool, 9. Oktober. (W. T. B.)

(Baumwollen⸗ Wochenbericht.) Wochenumsatz 58 009 (v. W. 65 000), desgl. von amerikanischen 39 000 (v. W. 45 000), desgl. für Spekulation 4000 (p. W. 4000), desgl. für Export 50600 (9. W. 3000), desgl. für wirkl. Kons. 49 000 (v. W. 58 000), desgl. unmittelbar es Schiff 5000 (. W. 2000), wirklicher Export 7000 (v. W. 5000), Import der Woche 26 000 (v. W. 9000), davon amerikanische 21000 (v. S000), Vorrath 395 000 (v. W. 430 000), davon amerikanische 257 000 (v. 279 900), schwimmend nach Großbritannien 85 o (v. W. 57 (C00), davon amerikanische 77 000 (v. W.

47007.

Paris, 9. Oktober. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen behauptet, pr. Okt. 22,10, pr. Novbr. 22,30, pr. November⸗Februar 22, ), pr. Januar⸗April 235,40. Mehl 12 Marques fest, pr. Oktober 49,00, pr. Novembr. 49,30, pr. November⸗Februar 50,25, pr. Januar⸗-April 51,25. Rüböl behauptet, pr. Oktbr. 62,25, pr. November S3, 00, pr. November⸗Dezember 63,50 pr. Januar⸗ April 65,25. Spiritus matt, pr. Oktoher 47,509, pr. Novbr. 47, 5, pr. November⸗Dezember 48,26, pr. Januar⸗April 49,75.

Paris, 9. Oktober. (W. T. B.

Rohzucker 880 ruhig, loco 44,25 à 44,50. Weißer Zucker behauptet, Nr. 3 pr. 100 kg pr. Okt. 52, 30, pr. November 51,50, pr. Oktober⸗Fanuar 51,80, pr. Januar⸗April 52, 30.

St. Petersburg, 5. 6

oed H,ho, per

Produktenmarkt. August —. Weizen loco 11,50. Roggen loco 7665. Hafer loco 4,89. Hanf loco 431,50. Leinsaat loco 15,25. Wetter: Trübe.

New⸗York, 9. Oktober. (W. T. B.

Waarenbericht. Baumwolle in New⸗Nork 101,168, do. in New⸗Orleans 93. Raff. Petroleum 7W0Uo Abel Test in New⸗JYork 83 Gd., do. in Philadelphia 8? Gd, rohes Petroleum in Nem— Hork 74, do. Pipe line Certificates 1 Doll. 14 C. Mehl 3 Doll. 75 C. Rother Winter— weizen loco Doll. 99 C., per Oktober Doll. . woven, Dezember 1 Doll. 16 C. Mais (New) 521. Zucker (Fair refining Muscovades) 5,39. Kaffee (Fair Rio⸗ S40. Schmalz (Wilcox) 6, 65, do. Fairbanks 6,60, do. Rohe und Brothers 6,55. Speck 6. Getreidefracht 2.

W 16

Oktober.

B.)

V 8 =

MW .

M 2B.

Zuckerbericht der Magdeburger Börse, den g. Sktober, Mittags. (Mbgdb. Ztg.) Rohzucker. Fast während der ganzen verflossenen Woche hatten wir ein ansehnliches flottes Geschäft bei langsam steigenden Preisen. Trotzdem das Angebot, der Jahreszeit entsprechend, ein ziemlich bedeutendes war, so steigerten sich Werthe dennoch um ca. 50 4, da sjowohl Seitens der inländischen Raffinerien als des Exports rege Kauflust bestand. Seit gestern Mittag aber hat sich die Situation zu Ungunsten der Ver— käufer gestaltet; die Mehrzahl der bisherigen Nehmer zog sich vom Markt zurück oder bot wesentlich niedriger, während die Offerten sich nicht verminder⸗ ten; die obige Preisavance ging bei dieser Sachlage theilweis wieder verloren. Umsatz 208 0090 Centner.

Raffinirte Zucker. Raffinirte Zucker hatten, soweit es effektive Waare betrifft, fortdauernd einen ruhigen Markt, und stellten sich die Preise für die verkauften, dafeienden Zucker ungefähr 25 bis 50 4 gegen die vorwöchentlichen Notirungen niedriger.

Hafer pr. Frühjahr 6,564 Gd, 6,66

Brode, gemablene Raffinade und besonders Prima gemahlener Melis, auf Lieferung für die nãchsten Monate, fanden dagegen bessere Beachtung, und wurden darin mehrere größere Abschlüsse perfekt. Melasse, bessere Qualität, zur Entzuckerung

mmm mm, 14 FE Ia 2 GGVrad 36 wk a, 6 geeignet, 42 bis 43 Grad Bẽé. exkl. Tonne, 3,506

Ab Stationen: Granulatedzucker, inkl. Krystallzucker, J, über 989 29,25 do. . Kornzucker, exkllö, von 96 do. ‚— . do. SS Gd. Rendem. 23,50 - 23,90 Nachprodukte, 75 Gd. Rendem.

93 90 24,60 - 25,20

19, 30—– 21,00 Bei Posten aus erster Hand: Raffinade, ffein, ohne Faß do. fein, . Melis, ffein, ö do. mittel, . do. ordinär, . Würfelzucker, J. mit Kiste do. II., 30,50 Gem. Raffinade, J., mit Faß 32,00 do. 29, 25 30,25 Gem. Melis, 28,00

n,

. . *

7M 00 an

Garl Töpfer.

,d (, geringere Qualität, nur zu Brennerei wecken passend, 44 45 Grad Bè. exkl. Tonne 2,50 - 2,80 0

Benutzung der 2 J. Vittor von Scheffels Dichtung von R. Bunge. 2 Mufik von Victor E. Neßler.

Guillemin.

28,0 do.

Farin . ö Die Aeltesten der Kaufmannschaft.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 9. Sktober 1885. Auftrieb und Marktpreise nach Fleischgewicht mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht gehandelt werden.

Rinder. Auftrieb 548 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 100 kg.) I. Qualität “M, II. Qualität (Sb, III. Qualität 80 - S8 M, IV. Qualität 68 - 74 M

Schweine.

Auftrieb 1055 Stück. (Durch— schnittspreis für 100 kg): Mecklenburger t, Landschweine a. gute 163 —112 (606, b. geringere I4—= 164 S bei 20 , Tara, Bakony 90 M bei 50 Pfd. Tara per Stück, Serben Æ, Russen 90 96 S bei 20 Tara.

Kälber. Auftrieb 657 Stück. preis für 1 kg.) I. Qualität II. Qualität O, 68 - 0, 865 Mt

Schafe. Auftrieb 1167 Stück. (Durchschnittspreis für 1 g.) J. Qualität „MK, II. Qualität tv, III. Qualitãt 6

(Durchschnitts⸗ o,. 88-1, 66 M,

Wetterbericht vom 10. Oktober 18 8 Uhr Morgens.

X L.

emperatur

Wind. Wetter.

Stationen.

in O Celsius

w 90 50 C. 409

Bar. auf 0 Gr.

u. d. Meeressp. red. in Millim.

ö 6 X

5 Regen 7 Regen 1 heiter ) 3 heiter 4 Regen

5)

Mullaghmore Aberdeen Christiansund Kopenhagen . Stockholm Haparanda St. Petersburg Moskau ... Cork, Queens⸗ town Brest Helder... Sylt Hamburg Swinemünde Neufahrwasser Memel J Münster ... Karlsruhe .. Wiesbaden München Chemnitz .. , Wien . Breslau... 8 deestt

——

CO O

S 22. 8

. C = 2.

1 2222 oe Ge Gi -.

C

3

12 *

wolkenlos wolkenl. o) 1 dunstigkt) 4 bedeckt) Regen 2 heiter 1 bedeckt still bedeckts) heiter wolkig wolkig Regen bedeckt) 16 9 bedeckt) 15 bedeckt 616

i,,

1) See sehr ruhig. 3) See unruhig, um Mitter⸗ nacht steifer Wind. 3) Seegang schwach. ) Nachts Regen. 3) Nachts Regen. 95) Regen. I) Seegang hach s) Gestern Nachmittag anhaltend Regen. s) Heute früh Regen. 10) Seegang mäßig.

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nord⸗Euroya, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreußen, 3) Mittel⸗-⸗Europa südlich dieser Zone, 4] Süd-⸗Europg. Innerhalb. jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten. Skaldg für die Windstärke: 1 leiser Zug 2 leicht, 3 schwach, 4 mäßig, ö frisch s S stark, 7 S steif, 8 stürmisch 9 Sturm, 10 starker Sturm, 11 S heftiger Sturm, 12 Orkan.

. Uebersicht der Witterung. Ein tiefes Mnimum von 730 mm über England scheint südostwärts fortzuschreiten und veranlaßt auf den Seillp's Nordnordweststurm. Ueber Gentral— Europa ist bei durchschnittlich mäßiger südlicher und südwestlicher Luftströmung das Wetter vorwiegend heiter und außer im Osten meist kühler. In West— deutschland sind erhebliche Regenmengen gefallen. Deutsche Seewarte.

Theater.

Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern— haus. 204. Vorstellung. Carmen. Oper in 4 Akten, nach einer Novelle des Prosper Merimée von Henty Meilhac und Ludovie Halervy. Musik von Georges Bizet, Tanz von Paul Taglioni. (Frl. Renard, Hr. Ernst, Hr. Krolop.) Anfang Uhr.

Schauspielhaus. 203. Vorstellung. Trauerspiel in 5 Akten von Goethe. L. van Beethoven. Anfang 64 Uhr.

Montag: Opernhaus. 265. Vorstellung. Lucrezia Borgia. Oper in 3 Akten von F. Romani. Musik von Donizetti. Tanz von P. Taglioni. (Frl. Leh⸗

Egmont. Musik von

mann, Frl. v. Ghilany, Hr. Betz, Hr. Kalisch.) zum Schluß: Wiener Walzer. In 3 Bildern

ven Louis Frappart und F. Gaul. Musik zusammen⸗ gestellt von Joseph Baver, Anfang 7 Uhr. Scaufpielbaus. 204. Verstellung. Rosenmüller und Finke. Driginal⸗Lustspiel in 5 Akten von Dr. Rosamunde: Frl. Groß, vom K. K. priv. Carltheater in Wien, Dienstag: Opernhaus. 206. Vorstellung. Der Trompeter von Säkkingen. Oper in 4 Akten nebft einem Vorspiel. Mit autgrisirter theilweiser Idee und einiger Original⸗Lieder aus

0 Idee

Ch.

Minna von

tor G Ballet von n. Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. 205. Vorstellung.

Barnhelm, oder: Das Soldatenglück. Lustspiel

in 5 Akten von G. E. Lessing. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr.

Deutsches Theater. Sonntag: Ein Tropfen Gift. Schauspiel in 4 Aufzügen von Oscar Blu⸗

menthal.

Montag: Don Carlos. Dienstag: Ein Tropfen Gift.

Wallner-Theater. Sonntag (letzte Sonntags⸗

Aufführung): Zum 30. Male: Sie weiß etwas. Hierauf zum 83. Male: Papageno. 4

Montag: Dieselbe Vorstellung. (Letzte Woche der

Aufführungen.)

Victoria-Theater. Sonntag: Zum 39. Male:

Mit gänzlich neuer Ausstattung an Kostümen, Re⸗ quisiten und Dekorationen:

uisiter Messalina. Großes bistorisches Ballet mit Tert von Luigi Danesi. Musik von Giaquinto, Ouverture von C. A. Raida. Dekorationen von Lütkemevyer, Koburg. (Messalina: Frl. Werra. J. Ballerina assolnta: Signora Soꝛzo, J. Tänzer: Signor Camarano.) Ausgeführt von 650 Personen.

Der Billetverkauf findet täglich von 10—1 Uhr an der Theaterkasse statt. Bestellungen sind ge— fälligst an die Kasse des Victoria⸗Theaters zu richten.

Montag: Dieselbe Vorstellung.

Triedrich -Wilhelmstädtisches Theater. Direktion: Julius Fritzsche. Chausseestraße 25 26. Offenbach⸗Cyclus.

2 Mit neuer Ausstattung.

Sonntag: II. Abend. ] in der Unterwelt. Neu bearbeitet von E. Jacobson. Im vierten Bild; (Höllengalopp) Frl. Qualitz und Corps de hallet.

Montag und folgende Tage: Orpheus in der Unterwelt.

Residenz-Theater. Sonntag: Zum 44. Male: Theodora. Drama in 8 Bildern von V. Sardou. Deutsch von Hermann von Lehner. Musik von Massenet.

Montag: Dieselbe Vorstellung.

Rrolls Theater. Sonntag: Italienische Oper. Sonambula (Nachtwandlerin). (Amina: Signa. Donadio; Elvin: Sigr. Frapolli; Rodolfo: Sigr. Monti.) Anfang 7 Uhr.

Dienstag: Binorah (II BPellegrinagzio di Eloermel). (Dinorah:; Signg. Donadio; Hoöel: Sgr. de Padilla; Ein Jäger:; Sgr. Monti; Ein Mäher: Sgr. Pasoli; Hirtenknaben: Signa. Mantelli und Binda.) Anfang 7 Uhr.

Billets sind vorher zu haben an der Kasse, bei den Herren Bach, Unter den Linden 46, Linden⸗ berg, Leipzigerstr. HC,, C. Heintze, Unter den Lin— den 3, und im Invalidendank, Markgrafenstr. 51a.

Belle -Alliance-Theater. Sonntag: Ensemble— Gastspiel der Mitglieder des Wallner-Theaters.

Eetzte Sonntags⸗-Aufführung.) 3. 54. M.: Die Leibrente. Schwank mit Gesang in 5 Akten von G. v. Moser. Die neuen Couplets von G. Görß. Musik von G. Michaelis. (Zippe, Buchhalter: Hr. Emil Thomas). Anfang der Vor— stellung 7 Uhr.

Montag u. folgde. Tage: Die Leibrente.

Walhalla-Bperetten- Theater. Sonntag: Zum 19. Male: Don Cesar. Operette in 3 Akten von Rudolf Dellinger.

Montag: Dieselbe Vorstellung.

Concert- Haus. Leipzigerstr. 453. Mannsfeldt⸗ Concert unter Benutzung der Orgel.

Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen . u. dergl. 22699

Das auf den Namen des Aderwirths Heinrich Michels zu Großeneder lautende Sparkassesbuch der Kreis sparkass?. Warburg Nr. 19 060 über 1500 ( Sparkassen-Einlagen ist dem Ackerwirth Heinrich Michels angeblich beim Brande seines Hauses ver— loren gegangen.

Es soll daher auf Antrag desselben das Aufgebot erfolgen und werden daher Diejenigen, welche im Besitze des Sparkassenbuchs sich befinden sollten, aufgefordert, spätestens in dem auf

den 12. März 1886, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gericktsstelle anberaumten Termine ihre Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzu⸗ legen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt wird.

Warburß, den 29. Juli 1885.

Königliches Amtsgericht.

32364 Wie vorgestellt, hat der Landköter Fr. Gerh. Schröder zu Stollhammerwisch, als Generalbevoll— mächtigter der Erben des weil. Landmanns Hinrich Reinhard Hinrichs zu Abbehauserwisch, als a. der Ehefrau des E. Lüder August Böning zu Geestendorferfelde, Johanne Regine Catha—⸗ rine, geb. Hinrichs, seiner Ehefrau Marie Magdalene, geb. Hin⸗ richs zu Stollhammerwisch, ; der Anna Catharine Hinrichs zu Butterburg, d. des Hinrich Reinhard Hinrichs zu Norden— hamm, e. des Aug. Hinrichs zu Abbehauserwisch, laut eines am 10. Sept. d. J. vor unterzeichnetem Amtgerichte solemnisirten Kaufkontrakts die seinen Mandanten gehörige, zu Abbehauserwisch belegene

als Gast. ) Änfang ? Uhr.

2. Aufführung. Orpheus Burleske Oper in 4 Bildern.

Landstelle, aufgeführt in Mut meinde hir fd Art. 1 tien g der z /i iz. We, is, der, m,, w, zufammen groß 4 ba 98 a 22 an umd ,. hörungen, Rechten und derechl ken en Jr, Beschwerden an den Zimmerin belle Hollens zu Burhave Eigenthum übertragen. Vorbesitzer dieser Immobilien hard Hinrichs zu Abbehauserwifch Auf Ansuchen des Käufers Solle . Berechtigte aufgefordert, ihre hre we derungen an Kapital, Zinsen und l lr ( dinglichen Ansprüche, insbesondere lehnrechtliche und fidekommi ri * lasten und Servituten, bei Strafe Hecht dinglichen Anspruchs, in dem auf ; den 23. November d. 6 anberaumten Angabetermine entw ber ; mündlich zum Protokolle de ee schrir lit zumelden. Hua ln e,, erfolgt am

5. Novemb Is Ellwürden, 1885, . din Großherzogliches Amtsgericht

Abtheilung II.

Elerhorst.

n, nermann Johs= w— * *

han é

verkauft ne;

war Hintich P.

N. J zer n Vẽerlustez

11 1 12

des Gerichtẽsc

32385 Bekanntmachung.

In den Aufzebotssachen Win (F. 2/ S5), Görtzen (F. 4/85) und Sch bat das Königliche Amtsgericht 30. September 1885 durch den T* für M z ö Fiedler für Recht erkannt:

I). Die über die

ter Drommelscm

11

e N *

mla K che von Rees B Blatt 190 in Abtheilung III. unter Rr. 5 Minorennen Maria Johanna und Anna Ben Görtzen zu Rees auf Grund des 10.21. September 18651 zufolge Ve 12. Oktober 1861 eingetragene Abfind (Muttergut) von 183 Thlr. 16

Bernbat ein

3) Der Gerhard Schroer zu Heelden und desn Rechtsnachfolger werden mit ihren Ansprüchen ; die im Grundbuche von Heelden Band J Blau? in Abtheilung III. unter Nr. 1 und 4 für de dachten Gerhard Schroer eingetragenen Hppotheke— poften Erbtheilungsforderungen? von 23 6 Sgr. 2 Pf. (8452 M) bezw. von 4 9 Pf. (132,068 M). eingetragen auf Grund des Ki rezesses vom 1. Februar 1844 bezw. vom 14. De en ber 1857 zufolge Verfügung vom 29. Mär; 1 bezw. 24. Dezember 1857 ausgeschloffen. eglaubigt: . Schwarzkopf, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

32391]

* . Xr J 2

Oeffentliche Zustellung. ; In Sachen Anthofer, Josef, Bauer in Ilmendorf, Kläger, gegen 1) Engl, Emmeran, Bauer in Straßhausen, 2) Engl, Josef, Baumann in Ingolstadt, 3) Engl, Moritz, Gastwirth, daselbst, 45 Engl, Thomas, Bauer in Feldkirchen, Amt:⸗ gerichts Ingolstadt, Schneider Therese, geb. Engl, Meßnerbauete— frau daselbst, Engl, Xaver, Bauerssohn von dort, und Engl, Markus, Bauerssohn von da, die beiden Letzteren unbekannten Auf— enthalts, Beklagte, wegen Hppotheklöschung. hat Rechtsanwalt Kögerl unterm 3. J. Ms. Klaze zum k. Landgerichte Neuburg a. / Donau, Civilkammer, gestellt, welche mit dem Antrage schließt: Kgl. Landgericht Neuburg a. D. wolle Urteil dahin erlassen, daß die Beklagten schuldigs 1) die auf den Grundstücken des Josef An Plan Nr. 955 u. g957 Jägerwiesen der Steuergemeinden Ilmendorf eingetragen Hypothek zu 700 Fl. 40, verzinslicher Kar schilling des Emmeran Engl senior, zu Löschung im Hypothekenbuche zu bemwilliger widrigenfalls in Gemäßheit des . I 8 R. E. P. O. bei Eintritt der Rechtskta des Urtheils das kgl. Amtsgericht Geisen el von Amtswegen zur Vornahme solcher Löschunz ermächtigt wird, 2) die Prozeßkosten zu tragen tu ersetzen. . J

Die Klage enthält die Ladung der Beklagten zum

Verhandlungstermine, welcher auf Dienstag, 29. Dezember 13885,

( Morgens Sr Uhr, bestimmt ist, sowie die Aufforderung zur eines beim kgl. Landgerichte Neuburg a / Donau zue lassenen Rechtsanwaltes, und wurde, da den. enthalt der Mitbeklagten Taver Engl und Mart. Engl unbekannt ist, mit Beschluß vom Heutigen öffentliche Zustellung der Klage an die beiden Beklagten bewilligt, welche hiemit zum 9 wähnten Termine vorgeladen werden.

Neuburg a. / Donau, 5. Oktober 18350. ö. Die Gerichksschreiberei des kgl. bayer. Landgerichke—

(L. S.) Ziegler, Sekretär.

324019 Gütertrennungsklage. gegr. Die Ehefrau Auguft Münker, Amalie, geb. ohne Geschäft, zu Derschlag, vertreten durch Rews=. anwalt Br. Eich zu Bonn, klagt gegen ihren gent ten Ehemann ꝛc. Münker, Pflasterer, zu Vert. wegen Gütertrennung mit dem Antrage auf Auflõ ma der zwischen ihnen bestehenden ehelichen Gütergemen schaft. 62 Zur mündlichen Verhandlung des Rechtssttää. vor der J. Civilkäammer des Königlichen Landgericht zu Bonn ist Termin auf den 16. November 1885, Vormittags 10 uhr, bestimmt. Bonn, den 7. Oktober 1885. ; Der Gerichtsschreiber der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts; Klein, Landgerichts⸗-Sekretär.

[3er gin

bezw. dem Kl

uMossnra Bestellung

hezei

Deutscher Reichs

und

Pp

Anzeiger

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

6

*.

.

ckzeile 30 3. 2.

Berlin, Montag,

.

Alle poll · Anstalten nehmen Gestellung an; .

* gerlin außer den Rost⸗Anstalten auch die Eppe=

dition: Sw. Wilhelmstraße Nr. 32. 1

. . den 12. Oktober, Abends.

m .

n Mannheim ernannten Herrn J. E.

wächtigten Botschafter z. D. Schillingsfürst, Prinz von Ratibor und Corvey, lichen Statthalter in Elsaß-Lothringen ernannt haben, über⸗ tragen Wir Hesetzes vom 4. Juli 1879, Verwaltung Elsaß-Lothringens (Reichs-Gesetzbl. S. 165), nachstehenden Befugnisse, ins dem Staatsoberhaupte vorbehalten sind:

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Kammergerichts⸗-Rath Freiherrn von Lützow zu Viesbaden, bisher zu. Berlin, und dem Amtsgerichts Rath Sreubing zu Idstein im Sber-Taunuskreise den Rothen söler-rden dritter Klasse mit der Schleife; den Steuer— Einnehmern Hartwig zu Greifenhagen, und Boelling zu Schmiedeberg im Kreise ö den Rothen Adler⸗-Orden nierter Klasse; dem Amtsgerichts -Rath von Nerdenskijöld zu Berlin, und dem bei der General⸗Staatskasse angestellten Duchhalter, Fechnungs-Rath Sckerl, den Königlichen Kronen⸗ Irden dritter Klasse; dem Hegemeister Miersch zu Hoyers⸗ werda, bisher zu Kühnicht im Kreise Hoyerswerda, den König—⸗ lichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem evangelischen Lehrer, Kantor, Organisten und Küster Hucke zu Klein Rettbach im Landkreise Erfurt den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern; dem Deichgeschwornen 89⸗ hann Liedtke zu Groß ⸗Wolz im Kreise Graudenz, und dem Hräflich von Werthernschen Schloßverwalter Brencke zu Schloß Beichlingen im Kreise Eckartsberga das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Second⸗-Lieutenant Hille im Eisen⸗ ahn- Regiment, dem Kandidaten der Philologie, Wilhelm Leest zu Königsberg O⸗Pr., früher zu Polzin im Kreise Jeustadö' WäPr', und dem Steuermann Paul Schilling u Stettin die Rettungs-Medaille am Bande zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kaiserlich⸗Königlich österreichischen Ober⸗Postdirektor Kalimesch zu Linz den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; sowie dem Vize⸗Konsul Pasquale Con versano zu Goletta

den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.

Deutsches Reich.

Dem zum großbritannischen General ⸗Konsul mit dem Sitz in Hamburg ernannten Herrn Charles Saunders Fundas' ist das Exequatur Namens des Reichs ertheilt worden.

Dem zum Konsul der Vereinigten Staaten von Amerika Monoghan ist das Ereguatur Namens des Reichs ertheilt worden.

Der Notariats-Kandidat Schlich in Straßburg ist zum

( Kaiserlichen Notar im Landgerichtsbezirk Saargemünd, mit Anveisung seines Wohnsitzes in Püttlingen, ernannt worden.

Verordnung,

betreffend die Uebertragung landesherrlicher Be⸗ ijugnisse auf den Statthalter in Elsaß-Lothringen.

Vom 28. September 1885.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen ze.

thun kund und fügen zu wissen:

außerordentlichen und bevoll—⸗ Chlodwig Fürst von Hohenlohe— zum Kaiser—

Nachdem Wir Unseren

hierdurch, auf Grund des 5. 1 des betreffend die Verfassung und die Recht

demselben

oweit sie nach geltendem

I) die Vollziehung der Verordnungen, welche zum Gegen—

xjiande haben:

die Anordnung von Wahlen zu den Bezirkstagen und den Kreistagen; Berufung, sowie die Schließung der Bezirkstage und der Kreistage; . Suspenfion und die Vernichtung von Beschlüssen der Bezirkstage und der Kreistage; Feststellung des Haushalts-Etats wesen der Bezirke;

Abänderungen in der Umgrenzung

meinden;

die Auflbfung von Kreistagen und von Gemeinderäthen;

die Ermächtigung von Bezirken, Gemeinden und offentlichen

sowie zur Er⸗

und das Rechnungs—

der Kreise und der Ge—

Anstalten zur Aufnahme von Anleihen, hebung von Steuerzuschlägen; die Genehmigung der Haushalts-Etats Wohlthatigkeitsanstalten; ö die Ermächtigung zur Erhebung von Oktroigebühren und die Genehmigung der auf die Erhebung dieser Gebühren bpezüglichen Reglements; die Genehmigung der Gemeinderathsbeschlüsse, durch welche der aus den Erträgnissen des Oktrois vorweg zu nehmende Theil des Personal- und Mobiliarsteuer— kontingents bestimmt wird;

von Gemeinden und

die Ermächtigung zur Erhebung von Brückengeld, Fährgeld; die Errichtung von Handelskammern, die Festsetzung der Mitgliederzaht und die Umgrenzung der Bezirke der Handelskammern; ö . Anerkennung gemeinnütziger Anstalten und die Geneh⸗ migung der Statute derartiger Anstalten; die Genehmigung der Errichtung von Kranken— und Siechen⸗ häusern; Genehmigung Sparkassen; . Ermächtigung zur Bildung von Bodenkreditgesellschaften und von Versicherungsgefellschaften, sowie die Geneh⸗ migung der Statute derartiger Gesellschaften; Abänderung der Umgrenzung und die Verlegung des Pfarrsitzes katholischer oder protestantischer Pfarreien; Abgrenzung von Inspektionsbezirken der Kirche Augs— burgischer Konfession, von protestantischen Konsistorial⸗ bezirken, von ifraelitischen Konsistorial⸗ und Rabbinats—⸗ bezirken; Ermächtigung zur Eröffnung neuer Kultusstätten; Ermächtigung juristischer Personen zur Annahme von Schenkungen oder letztwilligen Zuwendungen; Ermächtigung zur Ausführung gemeinnütziger Arbeiten und die Feststellung der Dringlichkeit derartiger Arbeiten, soweit dieselben nicht für das Reich ausgeführt werden; Klassirung oder Deklassirung öffentlicher Straßen; Bezeichnung der Gewässer, welche als schiff⸗ oder flößbar anzusehen sind; Erlaubniß zu baulichen Gewassern, und die Erlaubn! * aus abzuleitem. . Ausräumung der nicht schiffbaren sowie die Unterhaltung der dazu gehörigen und Kunstbauten; Vertheilung des Wassers zwischen Industrie und Land⸗ wirthschaft an nicht schiff- oder flößbaren Wasserläufen; Genehmigung von Verträgen, durch welche Holzberechti⸗ gungen in Staatsforsten gegen Abtretung von Wald⸗ grundstücken abgelöst werden; ; Festfetzung des Meist- und Mindestbetrages des für den Befuch der höheren öffentlichen Schulen zu erhebenden Schulgeldes; Ermächtigung zu Namensänderungen; Ermächtigung öffentlicher Behörden oder Korporationen, über die Verleihung von Ehrengeschenken oder sonstige Ehrenbezeigungen Beschluß zu fassen; . 2) die Befugniß zum Erlaß von Geldstrafen, welche durch richterliches Urtheil oder im Verwaltungswege rechtskräftig er⸗ kannt sind, und die Befugniß zur Gewährung der Rehabilitation; die Befugniß zum Erlaß von Steuern, Gebühren, Ge⸗ fällen, zur Niederschlagung von Kassendefekten und fiskalischen Forderungen, sowie die Befugniß zur Genehmigung, nachtrãg⸗ licher Abänderung für den Landesfiskus und für die Bezirke abgeschlossener Verträge; 3) die Ernennung und und deren Beigeordneten; die Ernennung der Gemeinderechner; die Ernennung der Präsidenten der Vereine zu gegen— seitiger Unterstützung; die Ernennung der

die

der Errichtung und die Aufhebung von

Vorrichtungen in derartigen denselben Wasser

Kanäle und Flüsse, Dämme

Abberufung der Bürgermeister

Mitglieder der Spezialkommissionen

5 ***

für die Austrocknung von Sümpfen und ähnliche Arbeiten

von öffentlichem Interesse; . ö

die Genehmigung der von den katholischen Bischöfen des Landes vorgenommenen Ernennungen zu geistlichen Aemtern und die Genehmigung der Abberufung von solchen Aemtern;

die Bestätigung der Ernennung und der Abberufung pro— testantischer Pfarrer; ö.

die Genehmigung der Wahlen der Präsidenten der pro— testantischen Konststorien, die Ernennung, der geistlichen In⸗ spektoren der Kirche Augsburgischer Konfession und die Geneh⸗ migung der Wahlen der weltlichen Inspektoren;

die Bestätigung der Ernennung und Wahlen zu Aemtern des isrgelitischen Kultus. . .

Ist der Statthalter an der Ausübung der ihm übertragenen Befugnisse verhindert, so sind in den vorbezeichneten Angelegen⸗ heiten Unsere Entschließungen einzuholen. .

Urkundlich unter Ünserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel.

Gegeben Baden⸗Baden, den. 28. September 1885.

(L. S.) Wilhelm. von Bismarck.

Bekanntmachung, betreffend die Ernennung eines Bevollmächtigten zum Bundesrath.

Auf Grund des Artikels 6 der Verfassung ist von Sr. Majestät dem König von Württemberg der Qberst Graf von Zeppelin zum Bevollmächtigten zum Bundesrath ernannt worden.

Berlin, den 12. Oktober 1885.

Der Stellvertreter des Reichskanzlers: von Boetticher.

Bekanntmachung.

Am 15. d. M. wird im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktion zu Köln (rechtsrheinische) die Bahnstrecke Betz dor Biersdorf auch für den Personen- und Gepäckverkehr er— öffnet werden.

Berlin, den 12. Oktober 1885.

In Vertretung des Präsidenten des Reichs-Eisenbahnamts: Körte.

einer See⸗

In Rostock wird am 24 d. M. mit steuermanns-Prüfung begonnen werden.

Die Nummer 28 des Reichs⸗Gesetzblattes, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter Nr. 1623 die Verbrdnung, betreffend die Uebertragung landesherrlicher Befugnisse auf den Statthalter in Elsaß⸗ Lothringen. Vom 28. September 1885. Berlin, den 12. Oktober 1885. Kaiserliches Post-Zeitungsamt. Didden.

Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Regierungs⸗Assengz wan. Trott zu So lz in Oppeln zum Stellvertreter des ütchend O. Präsidenten im Bezirfs⸗ ausschuß zu Oppeln auf die Dauer seines Hauptam:s am Sitz des letzteren zu ernennen; sowie .

dem Regierungs Hauptkassen⸗Kassirer Dießn er Merseburg den Charakter als Rechnungs-Rath zu verleihen.

zu

Ministerium der geistlichen, Unterrichts— und Medizinal-Angelegenheiten. Dem Oberlehrer Dressel an der Königlichen Ritter— Akademie zu Liegnitz ist das Prädikat Professor beigelegt worden.

Excellenz der Vize⸗Präsident des Staats⸗

nach

Abgerei st: Se. Ministerlums, Minister des Innern, von Puttkamer, Baden-Baden.

Angekommen: Se. Excellenz der Hofmarschall Sr. Majestät des Kaisers und Königs, General Lieutenant Graf von Perponcher, von Pest.

Be ning ngen betreffend Verbote und Beschränkungen der Ein⸗ fuhr über die Reichsgrenze.

G ekan nt m g chung die Ein- und Durchfuhr von Schweinen betreffend.

Nachdem das Vorhandensein der Maul- und Klauenseuche in aus Rußland und Rumänien eingeführten Schweine—⸗ transvporten wiederholt festgestellt worden ist, sowie mit Rück⸗ sicht darauf, daß diese Seuche in den Balkanländern und in Italien gegenwärtig eine größere Verbreitung erlangt hat, wird unter Aufhebung der Bekanntmachung vom 27. August I. J. Nr. 11 489 Gesetz⸗ und Verordnungsblatt S. 457 auf Grund des 5. 7 des Reichsgesetzes vom 33. Juni 1880, die Abwehr und Unterdrückung von Viehseuchen betreffend Reichs⸗Ges. Bl. S. 153 ff. und des §. 8 der hierzu er⸗ lassenen bayerischen Ausführungsverordnung vom 23. März 18386 Gef. und Verord. Bl. S. 129 ff. bis auf Wei⸗ teres Folgendes angeordnet:

ö

Die Ein- und Durchfuhr von Schweinen aus Rußland und aus den Hinterländern Oesterreich Ungarns wird vom 15. Oktober 1885 ab verboten.

8 2 ; . . ;

Vom gleichen Zeitpunkte ab wird die Ein- und Durchfuhr von Schweinen aus Testerreich Ungarn (mit Ausschluß der Hinterländer an den von den Königlichen. Regierungen, Kammern des Innern, hiefür bestimmten Eintrittsorten unter folgenden Bedingungen gestattet: .

a. Vor Einlaß der Thiere über die Landesgrenze ist ein amtliches Zeugniß darüber vorzulegen, daß die einzuführenden Thiere aus Oesterreich⸗Ungarn (mit Ausschluß der Hinter— länder) stammen. . ; ö.

p. Die einzuführenden Thiere müssen auf den Grenz⸗ stationen durch den hiefür bestellten Kontrol-Thierarzt auf ihren Gesundheitszustand untersucht werden.

e, Die Untersuchung der Thiere sowie die schriftliche Be⸗ stätigung der Zulässigkeit der Einfuhr durch den Kontrol⸗ Thierarzt hat nach Maßgabe der in der Dienstesinstruktion