—= 10. Oktober. (W. T. B. Die latei konferenz ist auf Wunsch Frankreichs bis
vertagt worden. — 10. Oktober, Abends.
dem zu Ehren der Fürstlichen Gäste bei dem Kaiser in Schön⸗ nis brunn , i bei und trat Abends i Uhr
die Rückreife nach Dresden an. Der Kaiser gab dem Könige bis zum Bahnhof das Geleite. 3
. Btlober. (B. T. B). Der Kaiser machte gestern dem Grafen Robilant einen Abschiedsbesuch. Letzterer ist gestern Abend abgereist. Auf dem Bahnhofe waren fast ä Botschafker und Gesandte, jowie die Minister Graf Kalnoky und von Kallay zum Abschiede er⸗ schienen.
für die Kontrol⸗Thierarzte vom 12. April 18830 — A.- Bl. d. St⸗M. des Innern 159 u. f. — enthaltenen Vorschriften zu erfolgen.
d. Die
Kosten der thierärztlichen Untersuchung sind von dem Einführenden zu tragen. Bezüglich der Höhe und Er⸗ hebung der Besichtigungsgebühren haben die Bestimmungen der Ministerial Bekanntmachung vom 20. Dezember 18 79 ‚Maß⸗ regeln gegen Viehseuchen betr.“ Ges⸗ u. VD. Bl. S 1536 u. f. — und des hierzu erlassenen Ausschreibens des 11. März 1880
im südlichen
Annam sei die Ruhe noch
nich
zum 209
. 3. (W. T. B) Eine des Generals Courcy sagt: Fast überall, von Tongking herrsche Ruhe; die französsischen Garnison gut untergebracht und mit Lebensmitteln wohl versehe
wiederhergestellt; der des Thrones entsetzte Köni frühere Minister Thuyet seien mit einigen ihrer Anhan ̃ ! nhange
che Nunz⸗ d. A
De pesh⸗ duc h en sern n. Nu t vollstand.
g und d
Staats- Ministeriums der Finanzen vom ‚ ö. ö 1 eg i r. 18 56563 — Amtsblatt des Staats-Ministeriums des Pest, 10. Oktober. (W. T. B.). Im Unterhause nach Ra os geflohen, es errege ihm das aber keiner * Innern S. 120 u. f. — in Anwendung zu kommen. brachte der Deputirte Tha sꝗy heute eine Interpellation sorgnihsse ?. 36 §. 3. däruber ein, ob es wahr sei, daß DOesterreich Ungarn eine as Kabinet hat gutem Vernehmen nach über die
Die Ausführungsbestimmungen zur Kaiserlichen Verord- Garantie für die serbische Anleihe überngmmen habe, — züglich 24 gung 8 . Politik noch gar nn nung, betreffend das Verbot der Einfuhr von Schweinen, Das Budget soll dem Hause am nächsten Donnerstag' ohne berathen; alle Gerüchte über auf Tongking bezügliche Mön 16
Schweinefleisch und Würsten amerikanischen Ursnrungs, vom in befonderes mündliches Exposs vorgelegt werden. = 5 Marz 1833 — Ges und V- D- Bl. S. X65 u. f. — werden Der „Remzet“ erklart die Gerüchte von ner Er⸗ durch obige Anordnungen nicht berührt. höhung einzelner Titel des gemein samen Budgets . ö 3 für erfunden; das Budget werde sich im Allgemeinen in
Zuwiderhandlungen gegen die vorstehenden Vorschriften dem vorjährigen Rahmen bewegen. . werden nach 5. 325 des Reichs Strafgesetzruches und S. 56ß = 42. 8ktober. (W. T. B). Der Prinz und die Prin iff. 1 des erwähnten Reichs⸗Gesetzes vom 23. Juni 1880 be⸗ J zessin Wilhelm von Preußen sind gestern Nachmittag mit straft werden. dem Kronprinzen Rudolf und der Frau Kronprin⸗ München, den 8. Oktober 18585. zessin hier eingetroffen und in der Königsburg abgestiegen. Königliches Staats-Ministerium des Innern. Die Hohen Herrschaften besichtigten Abends trotz starken Regens Freiherr von Feilitzsch. die Ausstellung und besuchten später die Oper, welche am
Der General⸗Sekretär: Vorplatze festlich beleuchtet war. K von Nies, — 12. Ottober. (W. T. B) Dem gestrgen Familien Ministerial⸗ Rath. diner bei dem Prinzen Philipp von Coburg wohnten Prinz und Prinzessin Wilhelm von Preußen, der Prinz von Wales, Kronprinz Rudolf und Kron⸗
prinzessin Stefanie und die Erzherzoginnen Clo—
j j tilde und Märia Dorothea bei. Prinz Wilhelm, der Prinz Aichtamtliches. von Wales und der Kronprinz begaben sich nach dem Theater
Deutsches Reich. in das Nationalkasino, um die dort veranstaltete Ausstellung Berlin, 12. Oktober. Se. Majestät der
von Geweihen in Augenschein zu nehmen. Abends 11 Uhr Kaiser und König nahmen, wie „W. T. B.“ aus Baden⸗
kehrten Prinz Wilhelm und der Kronprinz in die Hofburg zurück, während der Prinz von Wales noch im Kasino verblieb.
Baden meldet, am Sonnabend die gewöhnlichen Vorträge ;
entgegen und machten eine Spazierfahrt.
nach zu räumen. . . — 11. Oktober, Vormittags. (W. T. B.)
Außerdem sind 270 Stichwahlen erforderlich.
— 11. Oktober, Abends. (W. T. B.) Die der hauptsächlichsten republikanischen des Departements 30 republikanischen Zeitungen hielten heu sammlung ab, in welcher einstimmig beschlosser
didaten zu unterstützen, welche bei dem ersten W 4 d. M. die meisten Stimmen erhielten. blikaner in den übrigen Departements ist die gerichtet worden, diesem Beispiel zu folgen.
— 12. Oktober. (W. T. B.) Aus Sai go
Preußen. J . asino Nothwendigkeit einer Stichwahl, Kgram, 16. Oktober. (WB. T. B.) Der Landtag hat — 12. Oktober. (W. T. B.) Der Attache im
heute beschloffen, über die Anträge der Abgg, Tuskan und des
csevics und Grzanies an die Gerichte mit 62 gegen 24 Stimmen wurde die Zustimmung ertheilt. Die nächste Sitzung des Landtages findet am 27. d. M. statt.
Lettow-Vorbeck und der
Burg, der General-Major von ‚ .
Koadjutor Dr. Stumpf. )*
Gestern Nachmittag von 2 bis 5 Uhr wohnten Se. Majestät, trotz der ungüͤnstigen Witterung, mit Ihren König— sichen Hoheiten dem Großherzog und der Großherzogin von Baden dem Armee⸗Rennen in Iffezheim bei.
König präsidirte gestern einem Ministerrath heute zur Jagd nach dem Pardo begeben.
Italien. Rom, 10. Oktober. (W. „Gazzetta ufficiale“ publizirt die Ernennung
Großzbritannien und Irland. London, 10. Oktober (W. T. B.) Die hiesige griechische Kolonie hatte heute
Heute ist der Statthalter in Elsaß-Lothringen, Fürst von
Hohenlohe, Vorsitz führte, und andere
der Archimandrit Ralli, welcher den Ralli ausgebrachte Toast
zur Audienz bei Sr. Majestät dem Kaiser hier ann,, ; ; 7 . hervorragende Persönlichteiten. Der von nungen
— Der Minister de —nenttichen 2 3. d. M. bestimmt, daß die für die Rückerstattung non Fahrgeld auf Abonnementskarten für Erwachsene bestehen—
Delyannis
Griechenland durch den Berliner Vertrag überwiesene Gebiet soll unterzeichnet sein. —
entspreche allerdings nicht den Wünschen und Ansprüchen des
den Grundsätze auch auf Schüler-A bonnementskarten griechischen. Volkes; dennoch habe sich die Regierung bemüht, graphische Instruktion erlassen, in we mit der Maßgabe anzuwenden sind, daß für ausgefallene die Hülfsmittel der Nation innerhalb der durch die neue Grenze die durch die eventuelle. Herstellung., einer
Schultage eine Rückvergütung niemals stattfindet. geschaffenen Schranken zur Entwickelung zu bringen. Die Re- ru melischen Union geschaffene kritische Lage
ist hier angekommen. Macedonien vitale Interessen, welche ke ine griechische Regierung rumelische Union nicht würde acCptiren können, Trikupis, glaube sagen zu dürfen, bemühen, das Gleichgewicht im
statt, an welcher besonders Abgesandtze der Kolonien in der Türkei Theil nahmen, u Forderung der Mobilmachung erhoben wurde.
: ¶ J — . 4 ö 2 4 erde die Be 6 9 Moe Die X oy esse Hrie on Der Vize Admiral raf, von. Monts, Chef. der ö 69 ,, . . ö. K Marinestation der Rordfee, ist Allerhöchst mit der Vertretung ü ,,,, e, ,,,
Erhebung im Jahre 1821 hätten die europäischen Regierungen,
des Chefs der Admiralität beauftragt worden und aus ᷣ 5 . 3. ; . e or hier eingetroffen g aus ungeachtet der Wünsche ihrer Unterthanen, wache! über hielt eine Ansprache an die Volksmenge, wor ö griechischen Sache zugethan waren, den Griechen empfohlen, Ernst der Lage hinwies, welche Griechenland zur
aber Griechenland habe schließlich seine Un— abhängigkeit gewonnen. Jetzt, wo die europäischen Regierungen stets im Einklang mit den Wünschen ihrer Völker verführen, werde die griechische Nation nun eine stärkere Unterstützung finden als semals, wenn sie jetzt ihre Forderungen aufrecht
— Der Königlich württembergische General⸗Lieutenant von Brandenste in, Commandeur der 9. Division, ist mit kurzem Urlaub aus Glogau hier angekommen.
— Der bisherige Spezialkommissarius in Eberswalde,
ruhig zu bleiben,
Türkei. Konstantinopel, 1 Oktober. Der bisherige Botschafter in Berlin, Said Pas
Regierungs-Rath Folleher, ist der Generalkommission in S empf
Reg gs⸗ Rath eh st der ( Ukom J . ifrecht vom Sultan empfangen worden und hat Bromberg als etatsmäßiges Mitglied des Kollegiums über- Dia g Trikupis schloß 4 . 5 , Junktiõnen als , , des Auswärtigen , ,, . Beifallsbezeugungen, indem er erklärte aß Grieche ö ö. wiesen worden. Beifallsbezeugungen, inde ärte, daß Griechenland Drummond Wolff wird, wie verlautet,
. ö ö. . volles Bewußtsein für seine Bestimmung habe. k . — Als Aerzte haben sich niedergelassen die Herren. . ; . . Konstantinopel wieder verlassen, nachdem er d
seine Wähler in Birmingham gerichtet, in welcher es
; ; ) , ; kö ; ; in Bärwalde N.-M., Dr. Riesenfeld in Woischnik, Dr. Bender ö . Reuter schen Bur eaus“ meldet:
⸗ S 6 in X K. ; . 66 . 2 ; ; und Br. Standke in Bonn und Kober in Waldbroel. heißt: die Politik der Torh⸗-Parkei fei' darauf gerichtet, Fer enz an wischen Drumm ond Wolff Bayern. München, 11. Oktober. Wie die „Allg. die Freundschaft der europäischen Mächte wieder zu gewinnen g f an 4 2 . . ,, . „g,. und diese Freundschaft zükungsvsllen Aufrecht— Kiamil Pascha und dem Präsidenten des Ztg.“ vernimmt, hat der König die Eröffnung der Landraths-⸗ d diese Freundscha) zur. wirkungsvollen Aufrecht⸗ Aarifi Pasck is 9 . . ,, . eg alt , K ö wer n. Aarifi Pascha, ist nunmehr die allgemeine Der sammkungen für das Jahr 1886 auf Montag, den (hantung er vereinigten Aktion Europas zu benutzen, eine Verständigung zwifchen der Türke . November, an den Sitzen der Kreisregierungen festgesetzt. durch welche allein der Frieden und die Freiheiten fand ge , ,,. ö ; P 1 dnrch Völker he des Ceonttnent und Englands d gefichert 6h gewonnen worden, naächz welcher hie Baden. Karlsruhe, 10. Skiober. (Karlsr. Ztg) und entwickelt werden könnten. Ferner müsse die liche, militärische und, finanzielle Verwaltung Der Erbgroßherzog. und die Erbgroßherzegin sind Sicherheit Zndiens durch, matgrielle Mittel ßerhel gie solche Versassu ng gebracht werden soll, daß heute früh nach Schloß Mainau abgereist. Der Großherzog jeder Panit, außerhalb. s'den Alarms, ja e een n und die Großherzogin begleiteten das neuvermählte Paar zum ᷣ 6. ⸗ ö und mit den Sudanesen ein für Egypten
halb jeder Besorgniß gestellt und durch eine parlamentarische Enquete ermittelt werden, wie die indische Regierung durch die Mitwirkung der eingeborenen Racen gestärkt werden könne. In allem Uebrigen schließt sich Lord Churchills Wahlschreiben
Arrangement zu treffen. Diese Grundlage der schließt die Sendung von türkischen Truppen
3
aus und stellt als P
Bahnhof.
Miecklenburg⸗ Schwerin. Die „Mecklenburgischen Anzeigen“ melden:
Schwer in, 10. Oktober. Se. Hoheit der
englischen Truppen auf,
Herzog Adolph Friedrich vollendet am heutigen Tage . von Lord Salisbury vor den Wählern von Newport ent- auszuführen ein 12. Lebensjahr. Morgens 9 fand im Neu- wickelten Programm an. ie n, 31 ; ; s . borgens um & Uhr, fand im, Mn ; Prog Dem Vernehmen nach hat die Pforte ein
rn dt i sche 5 18 eine Anstr S ö 9 ne An—⸗ . . — 2 z slädtischen Palais eine vom Instruktor Sander gehaltene An Frankreich. Paris, 10. Oktober. (Köln. Itg,) Mehr
5 9 die 35 1 8 . . 1159 35 ö . 2 x 4 . s — . z 9 2 , . als jemals ist wieder einmal von der Ausweisung der zie Pforte durch die Haltung eh e glb m nr, 2 e . . . 84 . den Prinzen die Rede. Der Contre⸗Admiral Rieunier Griechenlands zu neuen großen erzog ö dessen heutigem Geburtstage zum ist zum Oberbefehlshaber der Schiffsdivision im nöthigt gewesen sei, daß diese Rüstung
Second⸗Lieutenant à 14 suite des Holsteinischen Feld⸗Artillexie⸗ Regiments Nr. 24 (Großherzoglich mecklenburgische Abthei— lung) ernannt.
der Contre-Admiral Marcg de Bond de Schiffsdivision Die Blätter
fernen Osten, n Saint-Hilaire zum Oberbefehlshaber der im Stillen Ozean ernannt worden. —
ruhig; das Gerücht von einem Aufstande der
Der König von Sachsen machte heute Mittags dem Kronprinz ferner durch 2000 Mann Marine-Infanterie und eingeborene behre jeden Grundes.
lichen Paare in Laxenburg einen Befuch, wohnte um 6 Uhr [ Milizen versehen werden.
und Pläne der Regierung werden von unterrichteter Seine unbegründet bezeichnet. Der „Tem ps. dementirt die der ] gierung zugeschriebene Absicht, Tongking sofort oder nach un
An alle Rern—
Aeußern, Millet, geht als Gesandter nach Belgrad
nachdem sie schon vorher wiederholt Vorstellungen und an die Regierung gerichtet hatten, zu dem Minister⸗
diplomatischen Agenten Griechenlands
vermeidlichen Folgen hinweist, welche daraus für den Frieden
der Truppen zwinge; der Minister⸗-Präsident lehnte jede über die Absichten der Regierung Mittheilung zu machen.
In Folge mehrerer Kon dem Großve
rinzip die Raumung Egyptens, von den sobald es möglich sein wird,
Serbiens n Rüstungen E.
nahezu beendet seien, und daß die Pforte nur theilung über die Absichten der Mächte erwarte, Vestimmungen des Berliner Vertrages Geltung zu ver
al.
Am 4 Ohe
ber sind nach den jetzt vorliegenden vollständigen Feststllunge bei den Wahlen für die Deputirtenkammer 15 r blikanische und 177 konservative Kandidaten gewählt worde
Vertreter
— it a Wahlco mite; der Seine und die Vertreter va
bn
te eine Ver 1 wurde, be
den am 18. d. stattfindenden Stich wah len diejenigen Kar
ahlgange Aufforderum
n wird heut
gemeldet; Das Resultat der gestern hier für Cochinchins stattgehabten Wahl zur Deputirtenkammer
9 ergab die
Ministeriun
Zur Audienz und zum Diner bei Sr. Majestät waren Mazzura, betreffend die Auslieferung von Archivakten, an Stelle des Marquis de Reer segur, der nach Fran aus Straßburg befohlen: der Staatssekretär, Staats-Minister zur Tagesordnung überzugehen. Die Angelegenheit hat reich zurückzukehren wünscht,. Der frühere Deputirte Alyr— von Hofmann, der General-Lieutenant von Heuduck, der damit ihre Erledigung gefunden. — Der vom Immunitats⸗ (Opportunist) ist in Pondichéry wiedergewählt worden.
Gouverneur von Straßburg, General-Lieutenant von der ausschuß beantragten Auslieferung der Deputirten Star⸗ Spanien. Madrid, 10. Oktober. (W. T. B.) u
und hat fit
Robilant zum Minister des Auswärtigen.
564 1 enn, . Wend zu Ehren des hier weilenden früheren Ministers
Nach der Rückkehr fand im Meßmerschen Hause das f ö 6 . de inisters ; . .
Diner , darauf Thee ian ö Trikupis ein Banket veranstaltet. Unter den Auwesenden Sz Griechenland. Athen, 19. Oktober (B. T. 83 befanden fich der griechische Vertreter in London, Gennadius, Sämmtliche Vertreter der Mächte begaben sich gesten
Mah⸗
=
ingetroffen und hat eine Einladung zum Diner erhalten. Ve ende ichteiten. — n. r uni — 5 Hen sg k g. zum. Tiner erhalten, auf den König und die Königin wurde mit Enthusigsmus auf— Präfidenten Delvannis und forderten die griechistz— Der Staatssekretär von Hofmann trifft gleichfalls heute aus ö . = w , zur Vorsi ; n . 81 Straßburg hier ein. genommen. Auf einen ihm zu Ehren ausgebrachten Togst Regierung zur Vorsicht auf, empfahlen namentlich Ke ̃ erwiderte Trikupis mit einer zinsprache, in welcher er auf die die Enthaltung von jeglichen gewaltsamen Akten: solche könn⸗ v. - sn a Forischritte Griechenland. in den letzten Jahren hinwies und ten Griechenland in ernste Gefahr bringen. Jeder zer Ge
n do l erklärte; Griechenland werde seiner Verpflichtung, die Zinsen sandten ließ hierauf eine Verbalnote zuruck. — Ein König
enttichen Arbeiten hat unterm der nationalen Schuld zu bezahlen, stets eingedenk sein. Das licher Befehl zur Einberufung weiterer Reserven
8
hat an dit eine tele— lcher er bulgarisch⸗ und die un
.
, 6 ohne sich zu
39 * * 8 . 4 359 1 *or Nortr rwooste 8 J . ; ö TärtliP gierung habe den durch den Berliner Vertrag hergestellten ; ! l dare ür de ö w k Fürstlich atus quò angenommen; jedoch gehe es gegenwärtig, wo das im Orient entstehen könnten. Der Minister läßt in der schaumburglippische Geheime Ober-Regierungs-Rath Spring Gleichgewicht erschüttert worden sei, für? Griechenland in struktion sodann durchblicken, daß Griechenland die bulgarnt
rient wieder herzustellen.
1ce Havas'
— Der Chef der Land-Gendarmerie, General der Ka⸗ vernachlässigen könne, und er, Trik 3 cht im Prien vallerie von Rauch, ist von der. gegen Ende r. NM. nach daß diese Interessen nicht vernachlässigt werden sollten. Nicht allein — 12. Oktober, (W. T. B.). Der „Agence Hav— Sigmaringen angetretenen Dienstreise zurückgekehrt. die Anhänger der Regierung, sondern auch die Opposition wird telegraphirt: Gestern fand hier eine Demon stratio!
griechischen nd wobei Ri Delyanni⸗
in er auf den
Mobilmachung
doch ab ö
. 83
cha, ist heut sodann seint übernommen
in Kur ie allgemei
MW W
legramm dee
habe Jen — 12. Bktober, früh. (W. T. B.) Der Staatssekretär . ern, ,. a. * Boch und Br. Mannheim in Berlin, Dr. Suin de Boutemard für Indien, Lor! Ehn rchti l, hat eine Adreffe an Grundfatze für die Verständigung angegzhen heben wir, — 1 ,
St WUls ru * Frundlage sun i und Eng— ganze bürger Egyptens n
die egyptische
16 2 stohen Füßen zu fehr
vortheilhafte⸗ Verstãndigung nach Egmyten che
sol
neues Run?
schreiben an die Mächte gerichtet, welches hervorhebt, dat
un und
en aber eine Nu um Den
assen
Braunschweig. Braun schweig, 10. Oktober. (W. T. B.) erwähnen das Gerücht: der Kriegs —Minister habe — Nach einer der Pforte zugegangenen Nachricht hatt: Wie das „Braunschw. Tageblatt“ meldet, würde der Land? dem General de Courey befohlen, alle Maßregeln Haskeni in Rumelien eine Revolte stattgefunden: die bul⸗ tag des Herzogthums zum 20. Oktober einberufen werden. zu treffen, um die Besetzung Tongkings auf die be⸗ garischen Bauern sollen die Waffen weggeworfen und verlang: festigten Plätze im Delta des Rothen Flusses haben nach ihrer Heimath zurückkehren zu dürfen. ö.
Wu beschrän ken. Es liege in der Absicht des Ministers, die Skutari, 10. Oktober. (W. T. B.) Aus dem ile
. ö. . . Truppen spätestens im April oder Mai nach Frankreich zurück- Albanien hier vorliegende Nachrichten besagen: es zerrig⸗ Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 10. Oktober. (W. T. B.) kehren zu lassen. Der Militärdienst in Tongking solle dann vollständige Ruhe, auch die Gebirgsstämme verhielten n.
Miriditen em̃
Pp
T ie Mũ ine Zei reibt: Die Frei. ] wesens nebst Zeitschriften, altere Unterrichts Literat Erʒiebungslebre⸗ Rumänien. Bu karest, 10. Oktober. (B. T. B) Der Die Mũnchener . Allgemeine zeitung reibt; Di rei. e n nrg 9. m ö , , 83 34 — * rde ga wird nich hi zuruck mnnige Jeitung- kat einen Jusammenbruch des Staatsbabnspstems in die Schule und; ihre * rmittel; anzen von Nr. 32 1668) . iran S ich] Erlang e 3 s ö *. e der n, Ausf br gestellt, und zwar deshalb weil der lerte Ausweis über das Nr. 41 fübrt in 351 Nrn die älteren medizinifchen Schriftsteller bis 3 s ist Dis t 2 ? * ö ⸗ J D Frirffen zur Geschichte de Tizin auf ehren. Derselbe ist au seinen Wunsch zur Dis posttion gestell. finanzielle Ergebniß eine Mindereinnal me ron 1 4 auf den dile. Boerbaave und Schriften zur Geschichte der Medizin auf. Bulgarien. Sofia, 11. Oktober. (W. T. B) Die meter entbalt. Dabei aber ab die Reinnnige Zeitung. das die Ver. Land⸗ und Forstwirthschaft. rer Nachricht, daß das hart an der Grenze gelegene wehrung der Vetriekelange auf den Neubau z unächft noch wenig ren. . . .
Des fe no var gegenüber dem serbischen Dorfe Brusnik, tabler Nebenbahnen uruck uf sbren ift. Cs ist bekannt, dan solche Ta nen Ba lg ins on, 10. Oktober. B. 2 . der e Dorf. Ja f f 2361 shi, von großer wirtbschaftlicher B ma sind, indem sie Landestkeile des ÄAckerbau-⸗Departe ment; schateten nwetter, Regengüsse un Dorf Ja! *** en sse , von großer wirthschaftlicher Bedeutung mem, me z a gern,, e von bulgarischen Truppen besezt worden sei, wird amtlicher⸗ in den großen Verkehr einführen, die zum Theil rielleicht unter der Insekten der Bau mwollenernte. Der Durchschnittsstand der Baum⸗ ses für unbegründet er klärt. Serrschaft des Privatbabnirstems niemals cine Babn zu seben be⸗ wolle fiel von 870 auf 78 ei 'rbstwetter wird jedoch die ö Rußland und Polen. St. Petersburg, 11. Oktober. kommen bãtten. Die Vossische Zeitung!, welche zuerst. vorkebaltlos Ziffern ändern können; der Mittelertra gegenw T B.) Der Minister von Giers ist gestern Abend Ten den Bemerkungen der drei ien Jitung k 6 Gent. von einem .
G 5 6 d des en setzes iß e. räumt jetzt ein, daß der Mehrbetrag der der Einnahme zu und ein wenig besser als eine, m
hierher urücgekehrt. N Auf. Grund des Censurgesetzes ist 1 . gegen das Verjabr auf Eisenbabnen veiche: wird sich das Erträgniß
der Einzelverkauf w I ö Ton untergeordneter Bedeutung kommt, deren kilometrifche Einnabinen der mittlere Ertrag des W
ö Anlaßlich der offiziellen Er arung, daß stonteneg ro felbstrerständlich auch nich annähernd die Höhe der von den Normal- dem Terrain, auf dem
i gegenwärtige Lage Der Dinge mit Ruhe betrachte und die Fahnen erzielten Erträge erreichen konnen. Nach demselben Blatt ist Hafers Fstellt sich auf
ener Entwickelung der Ereignisse ruhig abwarte, sagt das ferner die gänstige Wirkung kes Ausbaues eines gr ren Sen oh Mill. Bu tels.
m urnal de St. Pétersbourg“: es wäre zu wünschen Lokalbabnen auf den i, . 6. okal⸗ läuft sich auf 109 1 Bust
n Tee s die übrigen Regie e s Drients die. Fabnen fungiren als Zufahrtskanäle fir die ü z
Höfen, daß die übrigen Regierungen des Drients mn g als. ufa h rte tan. Gewerbe und Handel.
ser, glugheit gezeigt und dieselbe Reserve beobachtet unterstüzen deren Verkehr. Her Trine, , . jüngsten Generalveria ng der Preußisch nen; es würde das zu ihrem Vortheile gewesen a mae g, . r. n ig st e ,. ma ; In vornehmlich von dem Gesichtsvunkt ihrer sinan. 1. 1 w rere, .
nm, 1 t. . R ; x . Ußten. erade auf einzeln der le 9
ellen Lage aus Es wäre ihnen alsdann auch leichter Taritermätigungen gegen früher eingztreten die einen ;
zewesen, die Gemüther zu beruhigen und zu der friedlichen ausfall zur Folge gehabt haben. Die Verstaatlichung der Eisenbahne
eit zurückzukehren, welche den Regierungen namentlich zu gekort jedenlalls mit zu den groõßten. Er ͤ
ner Zeit obliege, wo man erkenne, daß Europa, repräsentirt Pelitik, ar. * eweist wenig Sinn für
urch die Großmächte, keine Lust habe, durch tollkühne Unter⸗ man in gektrinãrer Verbissenheit auch auf dieser
ar we. sehen will.“
nehmungen den Weltfrieden gefährden zu lassen, und fest ent—
. . . ofen? ist, einer solchen Kalamität zuvorzukommen, und die
Macht hat, es zu thun.
zu der Depesche aus Rie de Janeiro vom 34d. . Amtsblatt des Reich nach welcher „der brasilianische Gesandte in St. Peters⸗ e , ma. . i, urg feiner Stellung enthoben und in den Militärlisten ge⸗ eien, , en,, ene,
— —2ndunge — 11
frichen worden sei⸗ bemerkt das Journal de St. Ps ters⸗ nrg“, daß seit dem Tode Alhandra's, welcher im letzten Frühjahr erfolgte, überhaupt kein brasilianischer Gesandter St. Petersburg war. .
S vefsa, Ii Oktober. W. T. B) 12 aus Bulgarien zurückkehrende ru ingetroffen.
und Zeitungen.
der Bauvern Gestern sind hier
ssische Offiziere
Dänemark. Kopenhagen, 11. Oktober. (W. T. B) TVermis ct e, , 2 93 ) ,,, ö 8 ö Rersin Schinkel ⸗Aufgaben im Berliner Archie Der japanische Gesandte int gestern Abend von Berlin 6 ö ate, um n 66 55 im Verein sur &i
— —
5 Feralas bier einge e nbahnkunde in mi seinem Gefolge hier eingetroffen. 2
Entwurf für ; . 883 urg satisnalbank in Edinburgh. ö 6
schottische
5 Afrika. Eg ypten.⸗ Kairo, 1. Oktoher. W. T. B Sydr . dos Großberzogtbums Baden ; arene uhr! Der Sultan hat dem Khedive telegraphisch angezeigt, daß **eiEerfen ö ere mrmnungs⸗ Blatt. Nr. 25. — Inhalt: davon 2418000 D r ihm anläßlich des gestrigen mohammeyanischen Neujahrs⸗ Gesetz err. Ergänzung und Abänderung einiger Bestimmungen über sestes den Rischani-Imtias⸗8 rden Jowie die goldene Grheßung Ter auf das Einkommen gele direkten Kommunal⸗ K . und silberne Medaille verleihe. Der Khedive empfing abgaben. Vom 27. Juli 1885. * Grundfaͤtze für die Besetzung der Feth. rer Ha mdurg-Am K.. paretfahrt⸗ heute eine, großt Anzahl von Ulema? 9 arabischen Subaltern. nd Unterbeamtenftellen bei ür . Aktieng eellfch ft ist, von New-RPork kommend, gestern Abend Jätabilitäten, welche ihm ihre Glückwünsche darbrachten. Die kerörden nt Militärannäartern. itlaß , . ker (bent, T ier e Pens eingetroffen, einheimischen Journale heben in besonderen Artikeln Die hohe kiten Arheem nen, w von Fahr . . / Bedeutung der dem Khedive durch den Sultan zu Theil ge— geld auf Schüler-Abonnementstarten. Nachrichte Sanitätswesen und Ouarautänewesen. Dordenen Auszeichnung hervor. . ö ö See⸗Sanitatsordnung Nr. 15. Statiftische Nachrichten. Verord des Kör italicnifchen Ministeriums des Innern , 85 ; Geburten und Eheschließungen in Preußen 1884 vom ü 1885. Zeitungs ftimmen. (Stat. Corr.) — Aus der im Königlichen Statisti chen Bur au ; =. J ; Ten iaten Aufbereitung der standesamtlichen Angaben über die Wen 12 a . In der „Norddeutschen Allgemeinen Zeitung“ ber digte lu e n m . im Jahre 1884 stellen wir die ng ei , m ,, 6 lesen wir: ; ; z nachfolgenden allgemein interessirenden Zahlen zusammen. . tation, welche du Es eigen sich erfreuliche Anzeichen, daß man auf manchester⸗ n Laufe des Jahre 186 Faben im preußischen Staate 1633 373 liter Seite anfange, den Widerstand gegen die Wege der Sczial. Geburten stattgefunden gegen ihrn ir , loss boh in i883. Er aufzugeben. So finden wir heute in drei her orragenderen 1054 638 in 1881 und 1071 747 in 13830. Obschon also di Zahl der 1B ener Richtung Artikel, welche den befloffenen Maßregeln Geburten in den letzten unt Jahren mit mehrfachen Schwankungen H 1 . . . 5 zugenommen hat, hat sie doch noch immer nicht die Höhe von 1819 . ( „Königsberger Hartungschs. Zeitnunf sich oder gar diejenige von 18785 wieder erreicht, wo 10964354 bezw. fommenden Schiffe nm ünfallverficherungs-Gesetze beschäftigend,, sagts, Am 1102684 Geburten zu ve zeichnen waren. Unter den im . . 26 1. ker itt im. Deutfschen Reich Lin Gesct in Wirksamkeit Jahre. 18354 Geborenen kefanden sich 564 0909 Knaben un Vorschristen in Kre ge welches als ein erster Versuch auf dem Gebiet einer ZJ3 883 Madchen; gegen ) den sozialistischen Projekten sich nähernden Gesetzgebung betrachtet den Knabengeburten 2,37 bei de werden muß und welches desbalb vielseitig beka worden geboren wurden 60565 856, arkelgluch wir haben zu den Gegnern des Geseßentwurle, Me, ker Vetztgenannten gegen das b ker nicht seine Tendenz haben wir bekampft, fondern die Art kat. Trotztem ist das Ve un wie das Ziel, den Arbeitern unter allen ümständen eine Geborenen fast unverändert. S zegen Tie materiellen Folgen von Unfällen, die Jie in ihrem jahre 35, im Jahre 18383 dage. B n zu schaffen, erreicht werden soll, scheinen uns nicht ent⸗ ich unter den 1003 269 eli eborenen Kindern sp en Prinzipien über die Grenzen der Eingriffe der Staats- befanden, stieg dieses Verhaltnis cg unehelichen Kindern diè Privatrhätigkeit, welche. wir, für die richtigen halten. auf 5.3. Nach dem Religi ) r
angt hatte, Zweck nicht
d n Moment, wo der Entwurf Gesetzeskraft erl 338 874 mußte dieser Widerstand aufhören; die Frage, ob derselbe geboren;
daß mehrere der letzte⸗
auch in anderer, die Machtbefugnisse, des Staates nicht Fristüich ud ischen Büscheke a4uf einem so fraglichen Gebiet erweiternden Weise hätte die Katholiken nur etwas übe ö. ö . 8e m 57689 ** * 8 * En . erreicht werden können, war eine munsge geworden, und inter den Mehrgeburten ez galt nur noch, durch eine möglichft' sorgfältige Ver- Drillings, und 5 Vierlin bereitung in den verschiedenen Industriezweigen die gefchaffene Insti⸗ T Mehrlingskind enffiel. 1 zu einer möglichst segensreichen, Vrbeünebmer und Arbeitgeber Knaben, in 3288 Fällen ein K n H nstellenden zu gestalten. Diese sorgzältigen Vorbereitungen Fällen zwei Mädchen; die Drillinge waren in Ilen r n. pbaben stattgefunden; seit länger als einem Jahre sind in den i . m 13 Fällen zwei Knaben und Mar he in 3 Fillen zn . H Jukustrie weiden die Ärbeitgeber, unterstützt von dem Reich? und zwei Mädchen und in 37 7 drei Mädchen. Die Vierli ; . H Arbeitgerer, nter genen u bäden,ů m zwei Mädchen and in . Gau, Toren würden, waren in Berlin, 12. Oktober 1885. v BVersichetun amt, tkätig, um die Berufsgene ssen ct tfn rn Geier kunde! die sammtlich auf dem Lande geboren würzen, waren an ; wnvelche an die Stelle der bis jetzt auf einem beschränkteren Gebiete Fällen 1 Knabe und 3 drei Fällen 2 Knaben ⸗ . ö . 36 ö = 3 Sn: L* ö — . . d we ö . nünfallrersicherungsgesellschaften treten sollen. Mit dem 1 Oktober 7 Mädchen. Bei den 3 wurden 7 oo, bei den Drillings⸗ 3 . * . ö Eren, r alle Fndus⸗ z: weige vollende 1 220 . X ö Da von von Arnin Boitzenburg et e Willemsen Hen fens aten fer ale smn nrie e, lr, waren, e e 14 a gtodtgeberen; erf erk. kraft der ichm erhkeilten . ie follen jetze in der Praxis, den Beweis fuhren s e Far, den Illingen noch nicht k k 8 zetelegramn . g9ezKE — 1 2 3 44 — 71 ö. 3 sott srollt * . * * 1 ö. ĩᷣ 6. K nge . 1 83t gra — fäbig sind, daß das Ziel, welches, sich das Gesez gestellt at, jun wie bohem Grade die det Kinder sich verringert tele ( uf möglichst vollkommene Weise erreicht wird. Man be. je mehr derfelben gleichzeit; . . 9e dieser Hinsicht vielen Zweifeln. Von die en werden dann Auch die Zabt der en hat im Berichtsjabre in er⸗ . ; ö 83 Tak * 3 2 * i. . R Se 855 renisteri Uinige erörtert und wird fortgefahren: Nur wenn alle Faktoren ein⸗˖ freulicher Weise zugenom: nach den Heirat hstegiftern mnüärtig Hand in Hand daran arbeiten, das gute Ziel, welches sich das 5 939 Chen geschlossen in 1883. 217 253 in id Heshogestettt bat auf möglichst einfachem Wege zu erreichen, wird es und 209 385 in 1881. Abe iᷣ,, . ö . Eis g — a fee f Kaeidende Aenderungen vorzu⸗ , , pryypo 3c iniwischen die Be en, folche Rothwendigkeiten leinschneidende Aenderungen vorzu 1875 noch lange nicht wieder e obwohl sich inzwischen die e. wic wir fie als möglich bingestellt baber n. vermneieen lferung des Preußischen Staats um über 4 Millionen Köpfe ve . . 1 118 . ö 1 . H,, . LI . 3. 1 w. 34 . R 9 . ,,, . (chrraskcefcß als ein segensreihes zrweisen, möge s ie ent mehrt kat, Ihrem bisherigen Familignstande nas nden ic unter HH gelockerten Beziehungen zwischen Arbeiter und Arbeitgeber Ten Heirathenden 185 965. Junggesellen, 28530 Wittwer und 1333 eder herst * ö 86s ein Sege für unser Volk sein. * 1 3nne G6 136 Tunafraue 7948 N „wen 1nd 901 ö. T herstellen helfen, dann wird es ein Segen fur n. Voll sein. geschiedene Männer, 206 436. Dung rauen, ö ö. 3 er, mn, . Die National Zeitun 6 bespricht einen Auffat des rn. geschiedene Frauen. In 1629 Fällen waren die Ehe hließenden ͤ . ger j 5gen. . r bh. Lewa j ö 1 Gskrbuec sr die irchfübrung 2. 1 zxner He deten 1536 n Sv es Gcwister 9 20 me 23 Th. . in dem Schmollerschen Jahrhuch, der die Durch n Lerwandt, und zwar J 120 mal Die Synodalen erboben sich und brachten S ö ö. . 3 9 a 8a0fofnos F 389 1nd 539 am Schlunß: 2 1 Michte und 23 ma Neffe und Tante. Die Synodalen erboben sich und brachten S de Krantenver! ingsgesetzes andelt, und sagt am Schluß Onkel und Nichte und 23 mal Neffe . Durch ö fi m, wozu als weiter Vorzug die ö . K d Literat ein begeistertes Hoch aus. J : . N rwaltung 3 . A be e. 166 . rermõöge des Verzichts auf die Kunst, Wissenschaft un 86 era ur. Nach Erledigung erschiedener eschãftlicher Angelegenheit ging Arbeit ker u 6 kr 24 31 1 F Pauptsãchlich von der Dessau, 10. Oktober. (Anh. St. A.) Der Herzog hat bei der die Synode zu der Berathung des Enwurfs eines Kirchengesetzes über . tgeber⸗Beitrage, üunzutrat, aben 23 auptlachlich bl * . . ö . 2. . , . / e Sr iod xrath ĩ Sonaltemmoftatie kezrüundeten über ganz Deutschland sich erstreckenden am 5. und 6. Oktober d. X. stattgehabten ie,, n. des Herzog⸗ as BDienftalter der Geistlichen über. E zIalbt* L 1118 . II, . 89 — 1 11 . — . w. . 8 8 PBe3SIlapmnasm 3 orf el bst en g enannten 1 ssens ftli ss i ied erben gesuch k den 5zvmnaslmums algvmnasiums lerslel bit en ge rufsgenossenschaftlichen Kassen Mitglieder anzuwerben gesucht. Fer lichen 6 en, , 6. ! ,, , , . ö ; . J zerfasser weist indeß du Weilgiees. ch, daß gut verwaltete Lehranstalten den Namen, erzogliches Fri chs m na a n det Königliche Parforce⸗Jag ,,,, , n, n, le is flu m“ refp. „Heriogliches Friedrichs⸗RealgymnasiLum Morgen, Dienstag, sinde 1 Hier chr han rte? ass e stens àöBens ö. zuweile ehr isten als 1 elp. r zog lies FT IMS 11989 2 4. . 2 ⸗ . z war hh . Hlantagenhaus. ,, e , n. . * . i sowie der in demselben Sch e vereinigten Gesammtanstalt die statt. Rendezvous: 1 Uhr am Forsthaus 4 9 9 . d
enationalen⸗ Kassen; dazu kemmt aber, en sich schon jetzt außer Stande sehen, für die zugesicherten Leistungen aufrechtzuerhalten, da sie, — derselben, die der Tischler, mit dem Sitze in Hamburg, mit einem Destzit kämpfen. Nach folchen Erfahrungen haben. die mur den sach lichen Zweck der Hülfeleistung verfolgenden Ortekassen schwerlich auf die Dauer von den nationalen“ Kassen die Beeintrãchtigung zu fürch ten, welche ihnen eine Zeit lang von dieser Seite zu rohen schien. Alles in Allem kann man aus der verdienstlichen Uebersicht, welche Herr
Mezei na Serzog e ö reicht eg fen gen, ns Buchbandlung und Antigugriat in Merseburg kürzli ren antigugrischen, Ka tal s] Rr. 15 ausgegeben. Derse enthält. ein Verzeichniß von 26 Schriften, von denen 691 Theologie, die übrigen Philosorbie und Pädagogik betreffen; unter den aufgeführten befinden sich viele werth⸗ volle und interessante. Kirchhoff u. Wi
D Ihrer Kaiserlichen und Kö⸗ 5 fin stebende Victoria—⸗ s durch eine Feier r Miß Archer ge⸗
auch der Staats⸗
l zffnungsrede bielt der I
̃ Meitrãge die bisherigen Beiträge die B. die bedeutenste
Das unter dem Protektorat
— po be J * S 2 8 8 * du * Te *
so z. * * 11
2 *r*SiIe UI 1
* 2 — —
Leipzig haben über ihr anti⸗
gand in V 5 alas m 740 u . ver⸗ ; * 6 à Fatale n, i nn , nn, m. die Hinterbliebenen der
T em h ; r,. , ,, ,, & de auarisches Bücherlager ⸗ K . 8 K
TWwald geliefe Ardangzedinende Ueberzeugung schöpfen, daß die guans— . aft „n Verieichniß v 388 Schriften, be— Im Interesse der Sammlungen ur ; . er e r, ich in Sinne der Urheber öffentlicht. Nr. 10 enthält ein Verzeichniß don os r, ö 3 33 Aug u st a untergegangenen Bgatzung hat. n, e. ig des Krankentanenge eßes, war-füngen die man treffend Philosovhbie (Nr. 1— 168) Freimaurerei (Nr. 75693 - 7581) und mit S. M. orvette Au gu sta. n rd rd, der Stn r, ekretat es Gefetzes vollzieht, und daß es die heilsamen Wirkungen, die man . Organisation des Schul- und Erziehungs⸗ wie uns von dem Eomité mitgetheilt wird, der Sinn
von ö = Pädagogik (Geschichte und davon erwartete, zu üben begonnen hat. pädagogik (E chichte un