*
Arvell an das Gemüth und den gut
Streben, der Kunst um er mel ö. eg, und ein rere. ffal dauernd den PlaJ in Ter siterariscken Belt ren rr... ibn sein Talent zu berechtigen scheint. Bas ibern u wn Stückes betrifft, so ist der erste Akt wegen seiner g i e e ne 2 der beste; er fübrt uns rasch in die Handlung 19. ickten Err. nicht zum Uebermaß mit den gleichgültigen Perfen und. besann fasser, da er die Hauptversonen nicht genügend zu a, melde la e hat, daß sie uns allein feeln könnten. höͤchst iber fielen r
die übrigen Akte hindurchschleypt. Im zweiten 2. er Vene
lunz ein mi siges Auf und Abterten Ee allt e , 2 239. flüssigen Lustspielfiguren, . geistreich⸗ sein sollende & hte 1 e. holungen bis zum Ueberdruß ermüden die Geb sestrache Die aum oder auch Zuhörers, bis endlich ein lt. de; zue
tenis, Bau der Pflanzen; Dr. r. Kalckstein, Deutsche Kulturgeschichte bis zur Reformation; Stadtgerichts⸗Rath a. D. Meinecke, Verfassun und Verwaltung in Preußen und im Deutschen Reich Mittme 786 Uhr: Dr. A. Trendelenburg. Geschichte der griechischen Pastit; &= 8 Uhr; Lic. Dr. F. Kirchner, Religions hilosophie; Dr. Parom, Englische Verfassungsgeschichte. Der erste Vortrag jedes Cyklus ist für Herren und Damen frei.
Aus der Stiftung der Berliner Ger erbe⸗Ausstellung von 1879 sind der Polytechnischen Gefel Haft 2000 M überwiesen werden, um 3 ffentliche Vorlesu. en zu Ceranstalten. Dieselben werden in größerem Umfange als zher stattfinden und theilweise bereits im Kovember ihren Aniang nehmen. Sie sind vor Allem
des Reichs ⸗Postamts genehmigt, daß an denjenigen Orten des Re ; 2 t, daß an. an welchen sich keine besonderen Sammelstellen gebildet 2 — auch die . 8 Postanstalten Spenden in Empfang nehmen.
— —
Der dritte Tag des Herbst-⸗Meetings des Union— klubs, welcher am gestrigen Sonntage auf der Rennbahn zu Hepregarten ak gekalten wirke, war rom Weiter wieder wenig kegünstigt und darum nur mäßig besucht, wenngleich die Rennen sebr gut kesetzt waren und reiches Interesse darboten. Sie verliefen er, . n , . um 1 Uhr mit:
I. Memorial-⸗-Rennen. Staatsprei 4000 6. Für Zziähri inländische Hengste und Stuten. 150 * Einsatz, 100 5 Distanz 10069 m. Dem zweiten Pferde die Hälfte der Einsätze und.
. Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗A1nzeiger.
Berlin, Montag, den 12. Oktober 1885.
Oeffentlicher Anzeiger. .
Inserate nebmen an: die Anneoncen⸗Exveditionen des
den Deutschen Reichs und r*
Reugelder. Von 17 angeme ** starte Pie 1 . . , , ,,,, 36. . Dur , Ggrernate e,, , Fiat . . . e 2 Hen bien , fe mntn — .. Errungen. die verlgrene Zeit wel cer dieser Att 26 rere é, Inserate für Längen egen tes Srafen S. Henckel . og h, en der Technik und der Wissenschaft bekannt zu machen. dritte Akt bildet den Höhepunkt Gee ltet bat, vergessen li. ,,,, , ; g . ; Fangen gegen des & H. sen. br. St. Matulina“ ö eee. — Höhepunkt der Situation und iß ant. De Staats⸗-Anzeiger und das Central-Handels— ot kg (Grimshaw), 38 Längen dahint Srn. W. . Tres komẽ * t . bet eutend fte, er bringt eine alackliche War n find, i Trams. ,, em m aer ee me Sire me, ; ndustri 5 Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein schw. S. Mohr. Es een hinge n . 2 ,. l Das Comité der Ritter⸗Stistung hat aus dem angesam ernst zugespitzten 3 Sind gene senz in einer, den * tegister nimmt an; die Königliche Expedition! Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und 23 = * . z e r ö m, — eit? ?. Dei. 1 Min 1G V , e,. melten Fonds die Summe von 2000 4 Hrn. Dr. Sie vers bewilligt, unter diesem Sindruck mockt m ß angemessenen Wei. des Aeutschen Reichs · Anzeigers und Königlich 2. Subbastationen, Aufgebote, Vorladungen J Greỹbandel. Vog er, G6. 8. aube So. E. Sch otte, dem Sieger, 1060 ½ der In eilen. — üm 17 Uhr ran j ö einem jungen Hamburger Gelehrten, welcher seit 17 Jahren theils Aber weit gefeblt, was liegt 2 t Daus rech? Prruhischen Staats · Anzeige ra: 2 ) r, e nm mmm, Dümmer E Winter. nie aur abrigen größerer an. a. . I . . 8 3 26 C. g 2 9 86 ) 8 eme . * 2 Ner?* *I * — 8 — 3 5 37 8 2832 Rennen: . . , , 2 im Auitrag der Sam burger Geographischen ernsten wirklich woetischen 8 — lumen mn ties Berlin SW Wilhelm⸗Straße Nr. 32 1 . — — 2 e, . 282 Börs e iger tefeld⸗ Rennen. Staalgpreis Sooo . ʒzFür 188 89 99 Venezuela bereist; Seine freziclle Aufgabe fell fein, die Theil des großen Publikums will — * es. Zuhẽter . an . a,,, 14. Verlco ung,. Ameorti ation, Zinszahlung u. s. w. 3. cater. Neigen 1* er. Yörsen·
inländi5cke und ssterreichich ungarifche Sengfte und Stuten 26 e Sierra Nebada de Santa Marta zu erforschen. noch Hrn. Vlumenthal, der sich kier sich uc ae, muß von öffentlichen Paxieren. 5. Familien · Nachrichten. Beilage. 1 Ein. 150 Reug. scdech nur * 47 f * — . . . 2 . . K, . als Witz macher bewunder 6 = e t entfremdet 13 ö, ö K— 6— — ßß— — ö k ——— 2 — — — p — — — — — . 2 m 9h , . ö 2 2 Pferd Die ven einer Anzahl Firmen unter Betheiligung der hiesigen er Lachlust und dem 364 . 3 brachte denn der err Steckbriefe und untersuchungs⸗ Sachen. 16] Oeffentliche Zustellung, aus Kauf von Leder im Jahre 1883 mit dem An. 132299 Deffentliche Zuftellung. . und weiten Pferde genbeilb. Bas . 9g. zwischen dem ersten kaufmãnnischen Vereine begründete Kaufmännische Fort⸗ Kitzel die 11 muh sam zurüctgedrängten srü== . Steckbrie Die verehesichte Töpfer Elisabeth Müller, geb. trage, den Beklagten zur Zahlung von 21 M 35 * Die großjährige Bauerstochter Johanna Seifert n n, , , den, . zu diesem Rennen gehörige Silber⸗ bildungsschule ist heute NMitrag in der Aula der Handelsschul 754 zirkung des ausgezeichneten dritten Aktes zun Ort *** [zx 30 5277 gm, 2 Düirrel, bier, vertreten durch den Rechtsanwalt zu verurteilen, das Urtheil für vorläufig vollstreck' von Pfaffenreuth und der Vormund des auer n, . im Werthe von 130 M wird durch dreimaligen Sieg ohne in der Neuen Grünstraße, el 2 Anstaltꝰ ein 2 Vande 6 e fügte noch einen vierten an, über den man am eren , rie , Gegen Jen Sijenh ahn. Ad iunkten a, O Elias Schiller ier, klagt gegen 269 GEkemann, den har zu erklären und ladet den Bellagten zur muũnd⸗ kelicken Kindes derfelben Namens Jebann Karl 26 enfelge. Cigenthum, Distan; 300 m. Von 47 Unterschriften feierlich eröffnet kö Deim gewährte, wakrscheinliche Entstehnng desselben eben gekenn zeich et if ekt r, gCrrnstian Knorz, gercren. am 24. Juli 1836 zu Ter fer Reinkold Ernst scar Müller zuletzt in licken Verbandlung des Rechtsstreits vor Tas Groß. nämlich der Bauer Johann Adam Semfert von dort, zahlten 21 5 75 S und 16 à 150 M. Reugeld 5 Pf d schie l ö dem nur dem übrigen Personal des Deut J t, Und er a.. Stadtlauringen, welcher flũchtig 1 Unter⸗ , , r, ,. 6 n w . . . . 3 . !. '. . . g e, rn, a w n,, , ** ferde erschienen glieder Hr. Blumenthal. f des Deutschen Theaters, deỹñen 1 Sl ers wwegen Betruges rerbangt Velten, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher herzogliche Amtsgericht — Kespieiat II. — zu haben gegen den Bäcker ⸗ und Merger zeselln Johann k . ntem . Jjegte sicher mit 161 Längen Rom, 11. Oktober. (W. T. B.) In der Provinz Palermo 1 ien al, so weit als irgend möglich war rt suchungẽ ha n fen . Verlaffung und wegen verschuldeten Unvermögens zur Mannbeim zu dem von diesem auf Högen aus Kübbach, dermalen in Amerika, Klage Kate, 83 KC B. . Greten, r. Malstrom a. dx. lamen gestern 155 Cholera. Erkrankungen und. 6 Gerktm? Kirnf zelegenheit giebt, in der bekannfen . geiftreichen⸗ enn e mird inch, denen , ann Jewäbrung des Unterhalt, mit dem Antrage, das Dienstag, den 24. November 1885, kei dem K. Amtsgerichte Waldsassen auf w Barton) gegen des Hrn. O. Oelschläger br. 9. Green Todes fälle vorz davon entfielen auf die Stadt Pal , . —Verfassers den Gedanken des Stücks zu Tode zu be nt n.. da? Justi gefãngniz zu grant . ern. wischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu ormittags 10 Uhr, I Anerkennung der Vaterschaft zu fraglichem 1 Ed. Oppenheims F. H. . Dämon. wurde 15 Langen fungen und 42 Todecfalle , . Yrorin en Ge , . örkran⸗ mit einer Farce zu schließen. — Die . leben, zrankfurt a. M.; e,, Dreher 1335. trennen und den Beklagten für den allein schuldigen bestimmten Termin. Kinde, . ; . . 23 6s folgten Polster und „Haselnußn, welche nieder ⸗ und Rovigo lettug . alf de. Cern be, mn, , , war eine gun ftige, und auch dasjenige Fe tn ö Ver Unter uch ung tichter 1. . Teil zu erklären, und ladet den Beklagten zur Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 2) Bezahlung jäbrlicher Alimente ven 80 ** *. , , des Rennen Sasrz M und der Eholera-⸗Todes alle 2. ö . 26 ili Geistes produkten Blumentbals kühler . bei ben Kaniglichen Landgeri e mäntlicken Verkandlung des Rechtsstreits vor die Aus ug der Klage bekannt gemacht. zuf die ersten 14 Lebensjabre des Kindes, vor = , . . g r, 23873 6 dem Zweiten, 200 M dem . . 36 igte sich an dem reichlich gespendeten Bae nn i 1. Cirilkammer des Königlichen Landgerickts I. zu Mannheim, Oktober 1335. . auszablbar in vierteljährigen Raten. : J i, . 1 ö . New-Vork, 10. Oktober. (W. T. B.) Die Sprengune e. n,, e eine äußerst angeregte, und die kleinen nern 32631 Steckbrief. Berlin, Sallcsches UNer 5 31, J. Tr., Zimmer 33. auf Der Gerichte chreiber Großherzoglichen Amtsgericht? 5) Entrichtung des feinerzeitigen Schulgeldes un? altere n ,,,, Klubpreis 1300 M Für 2jährige des Feljens in der Selfgare-Einfahrt nach dem Fiesigen Saf 1 geistreich gemischten Tröpfchen Gift, welche der Ver, 1 Fezen den Scheerenschleifer Jobann Anten Max den 7. Januar 1886, Vormittags 10 Uhr, Stoll. der etwaigen Kur⸗ und Leichenkosten innerhalb irn fen nr, 56 terreichisch ungarische und Tänische Pferde. 86 „6 jst heute Vormittag 11 Uhr erfolgt. Das zur Spren e dn ** Publikum fvrengte, erregten jedesmal Tie Pestert r b Kindermann aus Naumburg a. S, welcher fich mit der Aufforderung, einen hei dem zedachten Ge⸗ der Alimentationszeit, Sr nk . Reugeld. Distan; 1109 m. Dem zweiten Pferde die Drngmit wurde von der Kustẽ rü Song. Jeland aus 1 verwendete Gejpielt wurde, ie, es zus, dem Seutfcher a rerbergen hält., ist die Unterfuchungs aft wegen richte zugela tenen Anhalt m beten, 4 Vezaklung von So M Tauf. und Kind bett⸗ 3 3 ,, n. , . ö 26 ,, starteten Trat ent undet. Nach den bis ert e d n n net fn, . . k vorzüglich. Fr. ẽe oe. Dickfiah ls verhängt. Zum Zwecke der Sffentlichen Zustellung wird dieser 32600 Auszug ö kosten Pferde, von denen nach sehr heftigem Schlußgefecht des Hrn se Sprengung vollftändi , Die Geer safz 1 1 weiche ie Rolle der Hert 1 Dita erfucht' denselben zu verhaften und in das Auszug der Klage bekannt gemacht. me mn, ne, . . estellt. w ziähr. F. H. „Gallus“ v. Lemnos a. d. Advance, ö 3 , . 26 Exvplosion wurde ist, wußte derselben durch die ihr zu 86 sten fear ee, ,, u Naumburg a. S. abzuliefern. 6 . * 5 Nr. 6535. In Sachen des Bürgermeisterẽ Markus * Klagsverbandlungstermin ist auf 2 kg (Gogh) mit einer Halslänge des Kgl. Hauptgestüts Graditz schütterung überall in New⸗Vork 16. i. , , wurde die Er- dramatischen Mittel zu einem durchschlagenden Erỹol usgezeien — Naumburg a. S., den 7. Oktober 1885. als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. Schmitt in Unterwittigbaus en, vertreten durch Rechts ⸗ Mittwoch, 25. November 1885,
t ꝛ ö er Entfernung von mehreren Hr. Friedmann svielte den intriganten Freiherrn ö unte . Königliches Amtsgericht. Firiltammer J. anwalt Schumann in Mosbach, Klägers, gegen Vormittags 10 Uhr, n h 2 ( . — P — Nichael Endres ven Paimar, Zt. an unbelanntem bestimmt und wird Beklagter hierzu geladen.
Orte abwesend, und dessen Ehefrau in Paimar, Waldsassen, 3 Oktober 1885.
. . ; ; 2 2jähr, br. St. „‚Fiddel“ schlug. Mr. Johnsons inefte' w j f * ö ; g. Mr. Johnfons „Antoinette! wurde Meilen empfunden. Im Augenblick der Explosion war das Wasser mit feinem künstlerischen Verständniß; Hr. Pohl l B 5; Or. Pohl, wenng eich etwas . 29068 ⸗— nas n 32612 Oeffentliche Zuftellung. l fentliche Zustellung Darlehen vom Jahre Amtsgerichtsschreiberei
Dritte, dann folgten „Fanch-Fair“ Oleander Seeschlacht h . - Activity, Holla“, und zuletzt ö it: ? fr . ö. sehr bewegt und, wurdeg eine, ungeheure Menge Wasser nebst Steinen jugendlich in den Be me, ee, m, ,n, glei . Werth des Rennens: 206 6 dem Sieger . 2 Hols 150, bis 200 Fuß in die Höhe geschleudert; irgend welcher Hr, Kadelburg ne, ,. , ,, einem Tate än SEteckbriefs Erneuernug, Die verebesschte Bäckergefelle Langauf, Anna, geb Beklagte, wegen Forderung aus Es schloß üch dieiem Rennen um ?! ükr an: ö . eie nr n i . worden. Dle Üfer waren ron Schau. ssiebter, und die Herren Sanne er, en . . an R Der gegen een Dost · Aßttenten Arelrh Bechlarz Hensel in reer e treten rar den Reck ts. 1884. bat Kläger bei Großh. Landgerichte Mosbach (L. 8) Baumer. IV. Stagatsꝑreis Il. Klafse 4500 „6 Für 4 jährige und J kesondere aber Hr. Engels in der hume . Nollet. nägen lÜnterschlazung ihm amtlich anvertrauter mralt Br. Berkowitz dafelbst, klagt gegen ihren die Erlasfung eines Urtbeils dahin beantragt, daß h inlandische Hengste und Stuten, welche keinen Staatspreis Im Deutschen Theater . 6 J Edelmannes, boten Jeder in feiner . der mm n, a . , Ehemann den Hacker gefallen Alz? Hangann, früher die Perllgten hr jam ne bend er ö ö 371 nemo . 5 6 9 K . — 6. ; I I 2 8 U GUI) S. 2 49 9. ö 9 euert. 2 . . = — ö 4 ö . , IX; * 556 . Fi S o w, 9 k . . . J baben, i. Cin. kalt Reugel Tit, fährung ren S.. Tum ent hals , 8 er, 3 Für die vierte Vorstell . ö w i ern iz, den 7. Oktober . lan, gift l beneten s gbalte, hegen sclifs ien h, l ro ins et ein R Löescs] Oeffentliche ustellun Mm. Dem zweiten Pferde die Hälfte der Eins. u. Reugelder Tropf Gift ⸗ f . tüiigem — auspiel . Ein ö . Vorstellung der italienischen Oper in Krellz Berlin MM ö ö 35 böslicher Verlassung und unordentlichen Lebenswan⸗ nuar 1334 und 1990 nebst 500 Zins seit 24. 9. 4 Pferde waren angemeldet. Zwei zablten Reugeld. 4 . 4. statt. Nachdem der Probepfeil! dem Verfasser Cheater war gestern Bellini's bekannte und beliebte gem 1985. s ar dels wodurch Lellagter sich außer Stande gesetzt pril 1384 zu zablen, und die Kosten zu tragen; I. Die Kinder des zu Emmelbaum verstorbenen mil 13 Längen des Grafen M. Schmettow 5 jähr. br. H. Niklos= k 21 4 Seite mit Recht. hestrittenen Erfolg er— 1 gewählt worden. Die Rollen des Grafen Sigt. Men; Der Unter chung richter har die Klägerin zu ernähren, mit dem Antrage, auch solle diese; Ürtbeil gegen eine vom Kläger zu Peter Thielen aus dessen Ehe mit der gleichfalls r. Jibustier a. . Lad Cecilia, sss Kg (Sor. zegen des FRittmstr k ven. ö. rere Glecke die Sobeserkekungen ziniger. ber ¶ Amins , . Dengdio) und des Elvin sSigr. Frarolli na, bei dem Königlichen andgericht I r, chen Fen Parteien bestehende Band der Gre leistende Sicherheit für vorläufig vollstreckbar erklart zerstorbenen Magdalena Krommen, als: v. Mollard 4 jähr. br. H. „Hofmarschall . Werth des Rennens: mit der 21 , n. z hatte, so muß selbst Derjenige, welcher sich in den besten Händen. Sigr. Monti verbindet mit einer rolle.. Bail leu. zu trennen und den Beklagten für den allein schul⸗ werden. . 15 Johann Thielen, Ackerer zu Emmelbaum, 45650 4 dem Sieger, 360 M dem Zweiten. — Um 3 uhr schlor ich ie, de. 39 , n Mule bisher nicht befreunden konnte, an⸗ . 9 3 Tiefe sehr wohlklingenden Baßstimme zugleich ein 1 digen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten Zum Zwecke der mündlichen Verhandlung des 2) Nicelaus Thielen II. Ackerer zu Karlsbausen, diesem Rennen an: . schrltt zam. 1 * 1m Sennalend gegebene Schausriel einen Fort⸗ Art des Vortrags und eine treffliche mimisch Der fel ; ut mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits ver Rechtestreit? ladet Tläger die Beklagten auf 3) Die Ehe und Ackersleute Margaretha Thielen Kö Vertau fs Rennen. Hraditzes Geituts preis 123606 Sir 1 ö. . Febler, an welchen die früberen J fe ore, Donadio glänzte auch in dicfer aa Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen Erft Gieiltammer Tes. Tsnigsicken Lan? gerickts“ Samstag, den 19. 6 I. Is. und Jarek, Hammes zu Oberraden, . , ältere inländische Pferde, s M Einsatz, halb Reugeld. mieden, aber ma , in dem neuen Stück nicht gan; ver. Technik . durch eine in seltenem Grade ausgebilte u. dergl. u Breslau, Ritterrlatz 15, 1 Treppe, Sitzungs— . Vormittags 8 Uhr... Nicolaus Thielen III. Lehrer zu Willingen Der Sieger ist für 1500 „6 käuflich. Distan; 900 m. Von 31 an⸗ werden! muñ e. emselben Als ein besonderer Vorzug angerechnet ö. die mit. weicbem, zum Herzen sprechenden Stimmklan 2306 Aufgebot. saal J. auf vor die II. Cirilkammer des bezeichneten Gerichts vor. (Elsaß Lothringen). . gemeldeten Pferden ichienen 18 am Start, von denen nach scharfem Di Ar nen ten, it die ö, von der es zeugt. ft unden ist. Die Reinheit der Koloratur und des Trillers en Der Glasermeister Theodor Zartmann kieselbst den 15. Januar 1886, Vormittags 11 Uhr, Nachdem das Gericht die öffentliche Zustellung der 1I. Die Tochter des zu Ammeldingen zxerstorbenen Lauf und heftigem Schlußgefecht des Mr. G. Johnsons zfähr br. S Nit Fo K ö . 2 Vorbilder, welche Blumenthal . freien Einsätze selbst des Igestrichenen e, waren tadelles. Di ban als Gizenthümer des sub o. ass. 77 in bie! mit der Aufforderung, einen kei dem gedachten Ge⸗ Klage an den beklagtischen Ehemann bemilligt hat, Ackerers Nicolaus Thielen 1. aus eden Ehe mit der X. großem eschi und anerkennenswerther Gedächtniß⸗ , wie die gesanglichen Anforderungen an eine Sängerin, siget Stadt belegenen Wohnbauses das Aufgebet richte zugelasfenen Anwalt zu bestellen. wird dieser Auszug, welcher mit dem Inbalt der gleichfalls verstorbenen Katharina Weyres, Namens ie oft längere Arien durchweg mezza voce vorzutragen hat, sind in de rücksichtlich einer auf das gedachte Wohnhaus No. Zum Jwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Urschrift übereinstimmt. öffentlich bekannt gemacht. nna Tkielen und deren. Ehemann Georg Hengels, Auszug der Klage bekannt gemacht. Mosbach, den 5. Oktober 133346 . lcterer beide zu Ammeldingen, j Sei Großh. Landgerichts: III. die Kinder des zu Ammeldingen verstorbenen
w m m. u 5
Ladewig“ v. Hymenäus a. d. Lulu, 573 kg (Grimshaw) mit ei zewie 8 s 4. d. Lulu, ö Grimshaw) mit e Kopflänge gegen des Frhrn. Ed. v. el „Hodan IV siegte.
Stadt für die Echen des Hand⸗ Christian Conrad Leihmann Johanne Sophie Christiane,
treue namentlich im „Probepfeil' gemacht hat, haben ganz aufgehört
oder sind wesentlich eingeschrä orde . ; geschränkt worden. , in hiesiger
scuuhma bers Johann und dessen Ebefrau
Nicolaus Thielen IJ. aus dessen Ehe mit der da⸗
felbft noch lebenden Magdalena Steffes, als; 1) die Ebe- und Ackersleute Susanna Thielen und
1 unbedeutend). Das Spiel in dieser Rolle, die fortwäbtem i ö. der glücklichen jungen Gattin und der geisterhaften Erscheinnnz abzuwechseln hat, war vollendet zu nennen. — Der Tenorist Sgr. Fra=
Seipe
; Der Gerichtẽschreibet des Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Schönau.
Oppenheims 3jähr. F. W
Eine Halslänge dahinter wurde, Consul“ Dritter, Ein Intriguant, wie ihn
Blumenthal im eben genannten Stück aus der von ihm übersetzten
dann fol Uufaabe , , Modistie , . Mezanin 3 , Dl h p ö Kö ,,, Pailleronschen ‚Welt, in der man sich langweilt? entnommen hat . Vllrxor. . O. Almann . nd , gal ger e , y ach in einem neuesten Werke; auch hier ein Anklang an polli ist mit einer seltenen Kraft und mit bewundernswerthem Ünm— geb. Miever, bieselbst eingetragenen Hvpothek über — . Perth des Rennens bos . dem Siꝑenet. Job J 6. Weise sosort wieder verlasiene französische Ehebruchsdrama, fang der Stimme begabt. Das hohe. b und e erreicht er mit ö. ä Thaler aus dem Kaufkontrakte vom 8. August 132610 Oeffentliche Zuftellung. 30816 2 ; 8. Sieger wurde nicht gefordert. — Den Schluß des Tages bisdete . eine Schilderung der vornehmsten Kreise, welche nur durch Bruststimme leicht und sicher. Dies zeigte sich besonders in dem i e ' Sttober 1851, fowie dem Verlaßkontrakte Der Zimmermann Anten Jwanski zu Bromberg, lz2516 Oeffentliche Zustellung. Nicolaus Gierens zu Ammeldingen, 3t Uhr: J . . , worden zu sein scheinen, da sie in Wirklichkeit Rho gewünschten Quartett und in dem Schlußduert des 2 n. m s2 März 135 z, deren Tilgung vor dem 1. Ok. Fertreteh Wunden Justtzrat Schmidt zu Bren“ Nr. 3245. Die Chefrau Ses Josef zin? Markus 2) Margaretha Thielen, ohne besonderen Stand 5 Trachenberg-Rennen. 9 oh anderẽ sind, als dem Schriftsteller Blumenthal ke⸗ Die kleineren Partien wurden von Sigra. Binda und Sigr Roñ̃ torer 1575 elaubbaft gemacht ist, beantragt. Der berg, klagt gegen seine Ehefrau Susanna Jwanska, Sohn in Bühblerthal, Karolina, ach. Aberle, ver⸗ daselbst. . . nationales Herrenreiten. Für 3jahrige und ältere inlandifche Sengste n ist. Der Dialog erreicht noch nicht die Fein⸗ trefflich durchgeführt. Die Leitung des Kapellmeisters Sigr. Vent nr'fannte Inbaber der Urkunde wird aufgefordert, geb Welnomska, früher zu Bromberg, jetzt in treten durch Rechtsanwalt Muser daß ier, klagt gegen 1X. Nicolaus Thielen III., Ackerer zu Lasel (reis und Stuten. 60 M Einf.. 30 ½ Reug. Distanz 2000 . 5 * und den ungezwungenen Esprit? des französischen ist lobend anzuerkennen. — Einige Aenderungen der TDlenenfele⸗ frätestens in dem auf Amerika, unbekannten Aufenthalts, wegen böslichen jhren genannten Ehemann. 3. Zt. aj unbekannten Prüm), . . dritte Pferd rettet seinen Einsatz. Der Rest zwifchen dem ersten ö . ter? sondern ist oft da am plattsten, wo er recht sowie der Akteintheilung stimmten mit dem Textbuche nic t iiber. den 23. Februar 188656, Vormittags 10 Uhr, Verlassens, mit dem Antrage auf Ehescheidung: das Orten abwefend, wegen schlechter Wirthschaftsfüh⸗ Y die Kinder des zu Emmelbaum verstorbenen zweiten Pferde getheilt. Es siegte, wie er wollte, des Hrn X 9 kJ . glaubt, aber alle diese Einzelheiten verschwinden vor — Wünschenswerth ist es, daß die Blumenspenden der Dira nicht. ri rer dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf. zwischen den Parteien bestehende Band der Ebe zu 2 mit dem Antrane auf Vermögensabsonderung, Ackerers Jehann Peter Thielen aus dessen Ehe. mit Treskow jähr. dbr. H. . Sçuvenir“ 83 kg (Mr. Vrae kz) gehen be de ammteindruck des größeren rnstes, der sorgsamzren Arbeit, gestern, mitten in dem Traumgesang überreicht und mit Verbeugungen zebotetermine feine Rechte anzumelden und die Ur. trennen, die Beklagte für den allein schuldigen Theil und? ladet den Beklagten zur mänktrtzen Verband? der dasesbst noch lebenden Ackersfrau Susanna Hrn. von Ohlendorff 6 jähr. F. St. . Burgfräulein“ ien , ,, . , , Studiums der menschlichen Natur. Sr. Blumenthal entgegengenommen werden, was Lie Illusion stört — Du ind? vorzulegen, widrigenfalls die Hpxvothekurkunde n erklären und ladet die Beklagte zur mündlichen lung des Rechtsstreits vor die Cixilkammer Lb. des SHennenkah, als: hausen Hrn. Peschke's 3 jähr. br. H. Pechrogel⸗· err . . alsmahlich auch für ein deu tsches Publikum zu arenen. Publikum war trotz der Ungunst des Wetters fehr zahlreich erschieren tem Eigentümer gegenüber für kraftlos erklärt, die Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Civil⸗ Gröoͤßherzoglichen Landgerichts zu OrFenburg auf 13 Catharina Thielen, Wittwe von Bernard wurde Dritter, dann folgte Goldmädchen , Prin eỹß⸗ ö. rn , Fonmets und, herzloser Witzeleien Gemüth verlangt, nicht 3 Di norah⸗ wird nun morgen (Dienstag), nachdem Sar Parti: Hvbotbet aber gelöscht werden wird. fammer des Königlichen Landgerichts zu Brom ⸗ Samstag, den 19. Dezember 1885, Klaes, . . . Krrill.. — Zeit 2 Minuten 47 k e. . Bꝛillantteuerm erk. unterhalten und geblendet sein, Indispositien gehoben ist, gegeben werden. Die all fit Keie te al Wolfenbüttel, den 8. August 1885. berg auf . Vormittags 9 Uhr, 2) Anna Tbielen, ohne besonderen Stand, 1485 6 dem Sieger, 25 t dem Zweiten, 60 M dem Dritten. . 9 dem reinen ruhigen Feuer, einer, edlen Begeisterung ausgezeichnet gewürdigte mustkalische Leitung durch Car. Sar. Poems Herzogliches Amtegericht. den 21. Dezember 1885, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen hei dem gedachten Ge ⸗ ) Anna Maria Thielen, ohne be onderen Stand, 4 . w ; * . 3 ö. endlich, wenn die Zeit ein Urtheit bürgt für eine künstlerische Behandlung der orchestralen Deite dicfes gez. Voges. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Alle u Emmzlbaum, V Morgen, Dienstag, Abends 87 Uhr, finden öffentliche un— kar fn Werth oder Unwerth eines Schriftstellers gereift Meherbeerschen Werkes. Zur Beglaubigung: richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung und zur VI. Mathias Thielen, Ackerer zu Eischeid, (Kreis entgeltliche Vorträge über Stenographie in der Cant sen⸗ . . den Todten wirft, welche nicht aus Das Belle-⸗Alli . w J ¶ . 8. W. Gropp, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Kenntnißnahme der Gläubiger ird dieser Auszug Prüm), . . . . Dresdeserstr 113 und in der Sg a 63 . dn cht i ö . n dem Srange, bildend tage w 2 gr,. m, Gerichte schteiber Herzoglichen Amtsgerichts. Auszug der Klage ö , der Klage bekannt gemacht. ö vertreten durch Rechtsanwalt Güntzer, Hrn. Henze, Lützowstr. 93, statt. An dieselbe J auf das Volk einzuwirken, geschaff ben, s z ‚. r J, Schw Die Leibrente finden h en 6. Oktober 1885. ffen en 8. Oktober 1885. agen gegen: . Ünterrichtskurse in ö . des . Uugenk lickes . um ker rah k— nur noch 4 Aufführungen statt. . J ronktergt a e. Abtheilung J. e, ,, Landgerichts: die Kinder des . Emmelbaum versterbenzn Stenographie anschließen, welche der Stolze sch 32 zen sch en 3 willen, deffen Forderung, den Gejchmack zu bilden und ö. D 3a a . 232 ; ö es Königlichen Landgerichts. 3 ö . . Peter Thielen aus dessen Ehe mit der gleichfalls hölle he, Ftenogtse en m men, n den breiten Schichten des gebildeten i. . K Königliche Musikdirektor Otto Dienel giebt am Frein uf das Colonat Linnemann Nr, 65 in Hausten— w 3 . erftorkenen Magdalena Krommen, deren Wohn— J ö. eten deutschen Volkes Abend 7 Uhr in der Marienkirche ein Concert zu wohlthäti⸗ ]. bec ist 17. Orts am 10. Juli 1869 für den Deko⸗ 32519 Oeffentliche Zuftellung. kö und Aufenthalts unbekannt ist, namlich: . rom Friedrich uncke daf. ein Darlehn zu & Thlr. Die Ehefrau des früheren Sergeanten Friedrich 1326907 Oeffentliche Zuftellung. a. Nicolaus Thielen J. ĩ t . Arbeiters Anton Heinrich Ort⸗ P. Mathias Thielen,
verstorbenen Mar⸗ gleichfalls
Die Ehefrau dez ⸗ ies, Antje, geb. Ihnken zu St. Joost, z. Zt. Haus⸗ erer, bei dem Zimmermann J. Athen in Horu— gartha Thielen aus merfiel, klagt beim hiesigen Großherzoglichen Land⸗ rerstorbenen Heinri n
Aufenthaltsort unbekannt ist, als:
keineswegs als zu Recht bestehend anerkannt wird.
. MM; . 2. schmack Mit. diesem Ge⸗
mit dieser augenblicklich modernsten geisti Ri si ck. ug sten geistigen Richtung ste und fällt solch dramatisches Produkt, und der Name sinkt in . it gessenheit in einem Augenblick zurück, da das Werk nur fur den
B Tie Kinder der in Amerika deren Ehe mit dem ch Schommer, deren Wohn- und
533366 6 . . 2 Verein (Vorsitzender Parlamentsstenograph Max Bäckler) veranstaltet
ß 95m Zweck, zu welchem Fr. Professer Schulten von Asten, Fr. Clara Bindhoff, Hr. Jul. Sturm, die Violinistin Frl. Valerie Karstert. der Königliche Kammermusiker Jacobowsky u. A. ihre Mitwirkunn zugesagt haben. Billets zu 1 R sind zu haben in der Musikali
Schäfer von Bessungen, Margarethe, geb. Zöller, Metz J. zu Darmstadt, Ehe⸗
krrorbekarisch eingetragen, von welchem nach dem
Tode des ursprünglicken Gläubigers nach de legitimationsreceß des damaligen Kreisgerichts zu
nach dem Erb. Trtreten durch Rechtsanwalt ü klagt gegen ihren, unbekannt. wo abwesenden, Twen boslicher Verlassung auf Trennung Ter
N 9 8 ** 9 . 8 s⸗ 5 ⸗ .. der Humbel di. Atademie (Georgenstraße 30 31, nächst em Central⸗Bahnhof) beginnen an den nächstenAbenden folgende
Vortrags-Erklen: Dienstag 7—3 Uhr: Pr. E. Abel, Ürfp . l Sprach? und der Wortkedeutungen; Gymnasi. . der Augenblick berechnet war; diesem Schicksal iß . . . — 6 f ,,, K . 3. D. Reihe einst glänzender, vom KJ aner andlung van Bote u. Bock, Leipzigerstr. 37, und am Concertabend Paderborn vom 3. Juli 1875: . . . k Namen verfallen. Nur ein größerer Ernst alfo, ein a . an der Kirche. . I) der Charlotte Altmüher, verehelichten Pott, esrehenden Ehe vom Bande, und ladet den Ben gerichte wider ihren Ebemann, 3. Zt, unbekannten n , h — ———r — ö . in Derrmun d 4h) Iblt, . gi ; klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- Aufenthalts, auf Ebescheidung wegen böslicher Ver⸗ a. Johann Schommer 1, ks s fü s S* 14 . . ö — . em Heinrich Alimülldet in Pittfleld, in den strets vor die erste Civilkammer des Großberzeg⸗ lassung, und führt zur Begründung ihrer Klage an, b. Johann Schommer II., Inserate für den Deutschen Reichs- und Königl. * E en tl 2 1 ö. Vereinigten Staaten Itorrzaakritas 4 Trir, Lr Lang gerichts zu Darmstzet ᷣö ' Kässungescke fh Lem t? am zr. November 138i 8 Peter Schemmer, d e* zen 23 * 4 Tem Wilhelm Kltmüller in Tertmänd 4 ble, den 15. Januar 1386, Vormittags 9 Uhr, u Berdum die Che, aus welcher ein Kind entfrressen d. Nicclaus Schemer, register nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und ̃ . / * Inserate nehmen an: die Annoncen⸗-Expeditionen des I. . 2 kö. Carolin: k . ät er. Nafforderung, einen kei dem gedachten sei. geschlossen habe, sich im. Menat April des Jabres «2. Mathig? S Femmer, des Zeutschen Reichs-Anzeiger e , k iefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabrike „Invalidendank“, Rudolf Mosse, H j . jetzt Cheflan von Heinrich Sc neider zu av Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestelln. 1885 von St. Jocst, we sie damals gewohnt, ent. 1. Gertrude Schommer, 9 ü. . und Königlich 2. Kö Aufgebote, Vorladungen Großhander sements, Fabriken und C Wogler, G. 2 h ö . ö 9 * Vereinigten Staaten Nordamerikas, * Jun Jm ecke der offentlichen Zustellung wird dieser fernt und ssch um feine Familie nicht ö geküm. g. Magdalena Sch em , . nie rc Verschiedene B ü e , n, , o., E. Schlotte, . Tölz, ⸗ ; Ard nn Ter Klage bekannt gemacht. inert habe. Sein Aufenthalt sei unbekannt. wegen Theilung, Berlin SWw., Wilhelms ö. . 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submijsionen x. . JJ Büttner Winter, sowie alle übrigen größzeren ) Wiarie Cbarlette. Hunke; verebelichten Bier · ö 8. Mit kn 15835. Klägerin ladet den Beklagten, ihren genannten mit dem Antrage: . . * 9. J 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w 8. Theater N . . Annoncen ⸗ B tirtb, ebenda elbst. 150 Thlr, . ; Nis vel Ehemänn, durch ihren ihr zugeordneten Anwalt, Das Königliche Landgericht wolle die Tbeilung * von öffentlichen Papieren. . 9. . In der Börsen⸗ Bureaux. . zugefallen sind. Der Antheil der Erbin zu 5 ist Hülfe erichte chreiber Sertu Rechtsanwalt Carstens bteösefbst, zu dem von des Fchlafses der verfterbenen Gertrude Thielen, 9 oer . nrNachrichten. Beilage. * . ( nach deren Tode auf bre Kinder Heinrich Bier. des Grd ker oglichen Landgerichts. Tem Herrn Vorsitzenden anzuberaumenden Termine zur Wittwe Johann Peter Wevres, dahin verordnen, ö ö . wiriß und Taroline Bierwirik zu Bap über— — — Verhandlung der Sache vor das Irckberzogliche Taß davon den Klägern unter 1. 1, 2, z, 4 und den mit der Aufforderung, einen bei Beklagten unter A. a., b. zusammen, sowie der
Landgericht hieselbst mit. diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen,
und wird beantragen:
Klägern unter II. 12, nicht minder den Klã⸗ dem Kläger unter VI.,
Klägerin unter II., ferner den
Oeffentliche Zustellung, dann dem Kläger unter TV.,
Sattlermeifters Köpke, Friederike,
und beim Termine zu erscheinen, widrigenfalls sein z , . . i gen. 32695 Die Ehefrau des
verschiedenen Massen gehörigen Immobilien für un, Dis sezitimirten Erben haben behauptet und
Subhafstationen, Aufgebote, Vorlad eit 3 ö un seitiger Gerichtsschreiber Fmpfang nehmer , e. — u. dergl. gen . 6 nehmen kann. k wit dem Vertheilung plan und deffen teilbar erklären und deren Lizstation durch den R . . 32606 Bekannutmachun Der Rg, Serichtẽschreiber ? ,,, würde. nannten Notar zu den Ton den Parteien ü wehen, — gemacht, daß die Original - Obligstion geb, Slevert, zu Ziesar, vertr (en durch den Justiz⸗ irt gen; ö äger unte. In Sachen Curatel übe ö. ö. am kgl. Amtsgerichte Rosenheim i n. DOlteber 13385. barenden Taren verordnen und die Kosten der Mast⸗ . 19. Juli 1869. verloren gegangen und daher rath Hraeßner, klagt gegen ihren in unbekannter Großherzogliche; Landgericht welle Ten. Be. gern unter . , , auch hann Repomut de 6 uneheliche Kind Bu l ling, kal. Sekretãär . Ronigliche Amtegericht. oder dem widersprechenden Theile zu . legen / und . tren Mortiftkation rücksichtlich ihrer voraufgefübrten Abwesenbeit lebenden Ehemann, den Sattlermeister klagten verurtheilen, innerhalb einer Frist von endlich den Beklagten unter B. a2, b., e., w . ö er Pächterstochter Josefa J ; . . Then. das Urtheil fur! vorläufig d eile an Tat de umd Anthe le an derselben beantragt. August Köpke, wegen böslicher Verlassung mit dem 6 Wochen zur Klägerin bebufs Fortsetzung des je ein Siebentel zugewiesen wird. . Für den Gleichlaut der Ausfertigung mit dem ladet den Bekla ö. ö vollstrect har gen, Nen SBem Aufgebotgantrage ist ftattgegeben und Per. . örTie Che zu trennen und den Beklagten für ehesichen Lebens zurückzukehren, nnter der Ver. Y schon jetzt auszusprechen, daß die zu diesem Nach= ; Beklagten zur mündlichen Verhandlung den daber die unbekannten Inbaber der gedachten den ul zer Theil zu erklären. und ladet den warnung, daß, falle Beklagter diesem Urtheile laff gehörigen, nachfolgend beꝛrichneten diegenschaften ! nicht nachkommen werde, auf weiteren Antrag in Natur nicht theilbar sind, dein getz cß . er efũg
Stoeffl von Palling, Gem. Riedering, gegen J 3260: . g, gegen Johann 132605 Oeffentliche Zustellu O ö ng. Driginal: ö k des Rechtsstreits vor das Kaiferliche Amtsgericht z Urkunde aufgefordert, hier solche srätestens im Ter. Yöeklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ ft der Klägerin die zwischen den Parteien bestebende steigerung unter Zugrundelegung it den Theilungsverhandlungen
Kronast, Wirthssohn von Söllhuben, ; 2 e , . — ,, ö U * * 2 . 863 8 9 e — ö ante, i , . wegen Vaterschaft . r. , , Der Kgl. Sekretär: Rosheim auf mentation, ist klägerischerseits Antrag dahin gestellt: Niederwerrn und Genossen gegen den (L. 85) Gbe . n aun m Bel ö ö g dahin gestellt: ⸗ 6 berth. Dienftag, den 29. Dezember 1885, ine Montag, den 22. Jebrnar 1886 . 1 die w des Königlichen 8. * . en w wer m e, be, nge wen. 3 h ö ö andgerichts zu Magtzebur U She] ö 2 ⸗ ö znlalich Not a Sss6, Vormittags 11 Uhr schuldigen Theil erklärt werden solle. aberbaupt zu beauftragenden Königlichen Netar n,, e. J beg ö j Neuerburg verfügen, und zwar:
NM 8
Den Beklagten zur Anerkennun Vater fchat - . 2 . ; ö mung der Vaterschaft bekannten Aufenthalts, S 4 J . ; n dem obizen, am 17. Sktobet v. J haft Kkannten Aufenthalte, Subhastation betr., findet am 32639] O i Vormittags 9 Uhr
ö eg ., Oktober v. J. geborenen Freitag, den 6. NR ; ; . Deffentliche Zustellung. ,, , hr; .
Rinde und tt Leistung einer jährlichen Al , 6 November JI. J., Vormittags 1) Der S va, er, Zum Zwecke der öffentlichen Zuste wird dieser ; He, 9 z . l
e, ee. 2 gu ö n ährlichen Alimenten⸗ 10 Uhr, hier Termin behufs Anerkennung des 3 ö . r Salomon Wertheimer, Sohn von Noe, Auszug der Klage elm zer ö vorzulegen und etwaige Änsprüche an dieselbe anzu: nit der Aufforderung, einen dei dem gedachten Ge ⸗· Da der ufenthalt des ; ug; J
zum zurückgelegten 14. Lebens⸗ theilungsplanes und Ausschütt d M — 2 8 . Smann, 2 Simon Blum, Handelsmann . 83 389 n . ( melden und zu begründen, andernfalls solche, soweit ichte zu elassenen Anwalt zu bestellen so wird ibm dieser Auszug aus der Klage, wie an⸗ I. auf dem Banne Ammeldingen: . .
⸗ Ausschüttung der Maßse ftatt, Beide zu Roöshctm, klagen gegen den Alois Loeb, Gerichtsschrei Schaf fu ct 84 . sie die Anibeile? der vorgenannten Hunele fen . ecke der öffe nlichen Zustellung wird dieser geordnet hiemittelst öffentlich zugestellt, mit dem 1) Flur 1 Nr. S9, auf m Fröschenseif. Wiese, groß
Tbeb, erichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. Grben umfaßt, dem Schuldner und dessen Rechts,. J,. . 2 1 gemacht. ) . daß and n berni, auf 9 2 gi am. begreng einer eit? vom Wege. anderer ·
⸗ 1 Dienstag, den 15. Dezember 1885, seits von Matbias Ferres Treins von Ammeldingen,
Y Flur J Rr. 155, im Fröschenseifen Wiese, groh
jahre de elben er h 5 8 ilen Un 2 3 J 2 . 2 ö 8 m, chf fũ wirkt ns 19 Uhr,
Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären,“ und
Recht? zei 8 37 s mit sei Rechtsnachtheile des Ausschlusses mit seinen Einwen—
abwesend ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort,
erklärt werden soll.
hmann
Nag deburg den 4. Oktober 1885. Nut
Sekretãr,
vor hiesigem Großherzoglichen Landgerichte ange⸗
26 a 386 am, . . 5 3 Nr. 133,6 daselbst, Weide, groß 22 2
bat das kgl. Amtsgericht Rosenheim zur Verh K zur Verhand. dungen gegen den Vertheilungsplan und die darin und 5 Genossen, wegen Thei r, J Donunerstag, 26. November l. J., . berg e ne nnn Kebl Kaiserliches nter, it J tene ne ö Berlin: 2 Detmold z. Juni 1885. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 4 ? J Ke von r , ö — ß . 8 8 4 . *. Verlag der Exxedition (Scholy. drftit cer Ant script. I. k ,,, 1885, Oktober 3 96 . beiden Parzellen begrenzt von Nicolaus creibere 3. Landgerichts. and nn Schenetten von Ammeldingen und dem
Vormittags 9 Uhr,
oy so 5. f Poppenhausen, nun ebenfalls unbekannten Aufenthalts,
theilen, mit den Klägern zur Theilung und Ausein—
andersetzung des Nachlasses der Eheleute Simon
Druck: W. Elsner.
gez. Eberhardt. Zur Beglaubigung:
) Oeffentliche Zustellung
Gerichtsschreiberei des Großb. Bohlje.
Wege, ; ; femtliche 3 Parzellen, ein Ganzes bildend, ju
im Sitzungssaale Nr. 14 anberaumt als Bef 2 eta! . 4123 1 ! . 5 eschla s ü l. = (. . , n ,, offent icher el, wir ung ö. r men g n, fe, . 2 46. ö Anna Lotzer in Rosheim, vor dem Funf Beil . ö (. me Termine mit dem Bemerken ] Vertheilungsplanes feine 3 * . allen Theilungsoperationen zu beauftrage Fünf Beilagen S.) Arnold, Gerichtsschreiber. werpz J ö bur gilungsrlanes seine Ferderung bier anzunielden Notar Spitz in Rösheim iu schteiten, die 66 einschließlich . 36) — e, e e, m re e. 6. der Gefammttare von 500 .. J Leemnbücs . It. an unbekannten Orten abwesend er Gesammtta ö
18