KR. Bezirksämter.
— — —— Abgegrenster Beiick ertrauensmãnner 2 B i . de, — 2 — Dritte e i lage
Nertrauens manner elle — Vertrauens manne 1 immittel⸗
/ — — zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Käniglich Preuischen Staats-Anzeiger
—
. Maurermeister Maurermeister
. e, ,, Gm, 239. Berlin, Montag, den 12. Oltober 1885. Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Exxeditionen
z * t Dun but? * *** ollkrixven Vaumeist K H 4 3 j x Maurermeister 8 des
Sroroftheim. ; — — —
e beim. Kauf⸗ adtbezit tie mann, iQ. , usbeunren ö iel Err 1 Tausbeuren. * ge 2 2
* nr eden euren Me meister , serate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Oeffentl i er nzeiger.
immernen ter 16 8. ister Post Zeitlofg. 1 Ser re mr T ' Ferm ten 3 , , Staats ⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ ; = J 2 . . Remrlen — 3 ⸗— R ee .. . Rempt ö.. 2 ' 2 2 2 222 332 . — . rr 377 J R 5 1
ꝛ i . Wr an: die Königliche Expedition 1. Stele und Uhter ckung. Sachen, - Inzastrielle Gtablifsements, Fabriken und n, kö —
Andau neider, Joh. Andau des Beutschen Reichs Anzeigers und Königlich bhastationen, Aufgebote, Vorladungen Gre nbandel J 2
. s * ö. amm, e 3 Staats · Anzei g u. dergl. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
nmem̃ter kKrrukischen dee . Verkäufe, Vervachtungen, Submissionen R. Literarische Anzeigen. ; Annoncen ⸗Bureaux.
n Berlin 8sW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 41 * BVerloofung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. Theater ⸗ Anzeigen, In der Börsen⸗
— Mengen Welter. Wolf. —— von öffentlichen Paxieren. amilien· Nachrichten. Beilage. 2 *
Memmingen Welker, Adolf. e 5
9
tegister
286 1
— ———
D, / . . ö ö — = n. 3 . — ? w w . Subhaftationen, Aufgebote, Vorladungen stücken 2. und der Srundtkuckorknung vom 27. Juli b. 27. Arril 1836, Inhalt. welcher gegen Ver- und resp. 27 Thlr. werden . 1837 gemäß, hiermit aufgefordert, dieselben inner⸗ pfaändung des an der Güldenstraße Nr. 13 gelege- auf diefe Post ausgeschloen; ĩ ; kalb 6 Monaten, spaätestens nen Hauses und Hefes sammt Zubehör der Wittwe II. Tie Kosten des Aufgebot verfatrens werden am 15. April k. J., Morgens 11 Uhr, des Tomainenpächters Zimmer, Johanne Sorbie dem Maurer Eduard Lutz zu Schäferei auferlegt.
9
ö
—
J
u. dergl . Aufgebot.
21 ' * 12 bringer, Ra: ,, r, .. . er dem der Karoline Souise,; verehel. Blöthner, . e, e . garter, in Dürrenehersdorf gehörigen Grund— 2 . k ö . es sfum, Fol. ö ö 3. . 1 von ü 5 ö ** 22 3 XF 11 5 — w 2 2 * Darrenebe 8 7 a7 e ö Dittmann, Wart., Saßfur ta Jobhbar ; 21 ö KE. Bezirksämter. ,, aften folgende vera ete po 3im ieister aurermeister Post Haßft cken: ö. / .
. I. 29. Dejember 1851, Dreiundvierzig Thaler 1 1. 6 * 246. 28 * Abgegrenzter Bezir Vertrauens mãnner Stell 6 Sgr. 5 Ffg. — 131 46 64 Pfg. zj tl. fest⸗
,, ; . . stes Liquidum
,.
*
Maurermeister
, Karl
C 2
— Y 3 Hnnen Hammel⸗ , Aord tinnen — 11111182
3 22 —
auf dem Gerichtszimmer Nr. d hierselbst anzu⸗ HSenriette, geb. Feustell, 5o0 Thlr. nebst 40 Zinsen — —— melden, zu begründen und die Original⸗Dekumente zustehen, 13238977 Im Namen des Königs? . zugleich vorzulegen, widrigenfalls sie mit ihren An— . 13. Mai 1875, laut welcher der Schubmacher⸗ Auf den Antrag der Eigenthämer des Grundstücks sprüchen ausgeschlossen werden und, unter Kraftlos⸗ meister August Bosse gegen Verpfändung des Nr. 890 Nr. 180 Zülz erkennt das Königliche Amtsgericht u erklärung der Dokumente, deren Löschung volliogen an der Langenstraße gelegenen Haufes und Hofes Neuftadt O.⸗S. durch den Amtsgerichts⸗Rath Feil⸗ werden wird. sammt Zubekär dem Obergerichts ⸗Adrokaten und bauer für Recht: Jinsen in S. ker Marie Wilk Detmold, den zo. Sertember 1833. Netar, William Huch 711 * schulder ö der Person und dem Aufenthalte ng unge em i, Westne Wrker, get Fam pfe,. Fürstlich Lippisches Amtsgericht. Abtheilung J. d. 24. September 1801 resp. 19. Dezember 1805, kannten Berechtigten zu der auf Nr. 189 Zul; Ab⸗ Würker CM. arie 54 2 * . geb. Mam pe, (Unterschrift.) derzufolge gegen Verpfändung des Nr. 2451 an der theilung III. Nr. 3 für den Häusler Anton Czaja a, n. obne . viltẽ chin a J. 1357 ich Thaler 24 Sg — — Ritterstraße gelegenen Hauses und Hofes sammt Zu ⸗ zu Ellguth aus dem Erkenntnisse vom 13. Juli 1856 bee nnn, XI. 20. Februar 183 Achtzehn 3 aler * Sgr. 132573) eber Ter Witkwe des Buchbindermeisters C. Fr. durch Verfügung vom 25. November 1836 eingetra— ig. jestgest lte 3 . 8 me der Im Hrrothekenbuche der Bauerschaft Niewald Gaum, Dorothee Friederike Caroline, geb. Block, genen rechtskräftigen Forderung von 28 Reichsthalern Würter. ea. Marie Ro sine Wirter, nachftebenden Ingrossate eingetragen, 1000 Thir. Gold nebst 460 Zinsen zustehen, nebft 3 Zinsen und 10 Sgr Kosten werden mit d
Marke Wilk fun en si ar , mpf Sisfsscheins 26 852 . nach late e 1 ; 1 vlten d . ö ach; Fampie i. il e che rn 24 , , ber welche die Schuldner einestheils keine genque beantragt. . ö ihren Rechten und Ansprüchen auf die Post aus- Riffingen. Aug burg aer mer, , nn, , n . . et, Rmrfüe mehre erffcilen önnen und andernthells be, Die Inhaber dieser Obligztionen werden auf⸗ geschlossen. . ; z ur spister des die Forderungen getilgt seien, werden e iejen igen, haupten, daß diese Ingteffate längft bezahlt und geferdert, srätestens in en u Die Koften werden den Antragstellern auferlegt. 3muslbesnrßer echte auf solche zu haben glauben, aufge⸗ f sei 3. , . j ; j 3. Rerkünde 1 ; . *r : . Reh, ef in e,, . ge⸗ erlofcken seien, ohne loöͤschungsfähige Ouittungen bei- den 30. April 1886, . 11 Uhr, . , r am 6. . . . z roßwenkBßei . 3 - . e. ordert, solche patestens . ] bringen : nnen: * Herzogliche Amtsgerichte Kubetzko, Referendar, als Gerichtsschreiber Grerỹwenkheim. zimmermeister * x erd 2363 bringen zu können: vor Herzoglichem Amtsgerichte, Kubetzko, Referendar, als Gerichtsschreiber. —— , ,, , i — — 2 K en,, 94 66. 1886, 1) auf dem Colonate des Friedrich Böger Nr. 1: . Zimmer Nr. 2, K Dillingen Ger tinrr, 2 9 I ungen. ö ten Aufgeb 1 amn . . für Amalie Kerkhof. Kind erster Ehe des Einliegers angesetzten Termine ihre Rechte anzumelden und die 135227 . ö . k an . ann, Simmer x beraumten Au gebo stermine anzumelden, widrigen. Kerkbof zu Niewald, 21 Thlr. laut Gherrotokolls Urkunden vorzulegen, widrigenfalls solche für kraft⸗ Die unbekannten Berechtigten zu der Hypotheken- , . alls die Hypotheken für erloschen werden erklärt Jom 19 März; 1847; los erklärt werden. poft die Äbtheilung III. Nr. 4 in Höh . inge e 2
; X. J ningen ö. ö em Bauer⸗ Naurermei ter zimmermeister. Post Blindheim. im X. Oktober 1885. für die Kinder erster Ehe des Colon Evert Johann Derzogliches Amtsgericht. I. kofsbesitze: Georg Friedrich Bartelt gehörigen, iu — dendorỹ. Fvurftl. Amtsgericht. Jobst, Jehann Heinrich und Johann Friedri Rabert. BVugewiß belegenen im Grundbuche ven Stadteigen— eister Münch. 3514 Thr. 10 Sgr. 4 Pf. laut re Te retcllẽ vom — thum San 1 Blatt 54 , , von Auctor, Benedikt, . 15. März 1833 ö. 32581 ch Bugewitz Band J. Blatt (Bauerhof Nr. 19) ver⸗
Maurermeister 32570 3) auf dem Colonate des Friedrich Niederfriedrich k Bekanntma ung. . zeichneten Bauerhofe aus der Obligation des Bauer⸗ n gpreppach. ieiste ᷣ as Königliche Amtsgericht München . Nr. T7: . Das. Verfahren, betreffend, das Aufgebot der bofebesitzers Johann Friedrich Hel; vom 15. Februar J Türmen Tran 8 Mer, Toft . Abtheilung A. für Civilsachen, 3. für die Witwe Colong Kuhlmann Nr. s in Nachlaßgläubiger und Vermächtnißnehmer des am 1841 für den Kolonisten Jakob Bartelt zu Rosen⸗ : . . Rar : Zimmermeister . bat 3. Oktober 1385 nachstehendes Höärstmar, mods Hellweg Nr. J. in. Nienhagen 28. April 183 au den k Conrads bef Hagen. eingetragen steht, sind durch Urtheil vom ; Keller, Georg, Grofkissendert— Aufgebot I75 Thlr. laut Urkunde vom 1. Mãärz 1827, . verstorbenen Kaufmanns Robert Troeder von hier, 23. September 1885 ausgeschlofsen. Herg eter irgsinn. 3 — 6 nnn, e,, a n , erlassen: 9 ; p. Für die 3 unverheiratheten Kinder des Colon ist beendigt. . ö 3. Anelam, den 2. Sextember 1885.
immermeister ö ö 36 . Im Stadtgrundbuche für das Angerviertel, Niederfriedrich, Sophie, Friedrich und Wilhelmine, Königsberg i. Pr., den 8. Oktober 1385. Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.
ö. . 66 ⸗ . seil J. Seite 737, sind auf dem Folium für das 990 Thlr. laut Urkunde vom 9. November 1832, Königliches Amtsgericht. XI. J e meister g ,. ; ö ren Tes Kenditors Franz Seraph Kraus an für Wilhelmine Büngener, uneheliches Kind 3. . 132588 Bekanntmachung. . tadtrrezelten 3 Stad orczelten. = aurer iel , . . . kö er Sand lingerstraße Nr S5 Pahier folgende Ein⸗ der Ehefrau Busch aus Lieme, 100 Thlr. laut Ür⸗ 1323611. . . irch Ausschlußurtheil vom 7. Oktober 1885 ist ? ö Illerti W , Illereichen alzgeb karl, uch. rage enthalten: kunde vom 15. Mär; 1313. Der Antrag auf Aufgebet des, Sparkassenbuchs für Recht erkannt:
; etragen am 10. Juni 1849: Dem 8. 17 des Einführungsgesetzes über den der biesigen Kreissparkasse Nr. S341 ist Seitens des 1. Die Inhaber oder Rnstigen Berechtigten zu den
1 9 8
rr k . Distrittstechniker in Gulden Gilt, jährlich zahlbar zu Erwerb an Grundstücken 2c. und der Grundbuch⸗ Wirths Julius Krorz zurückgenommen. nachbeeichneten Hypothekenposten werden mit ihren
er 1 , ö. 162 Höhe von 509 Tha⸗ Häußler, Thomas, 3) auf dem Colonate des Jobst Ebert Nr. 3: Braunschweig, den 8. Oktober 135. lern zu 35 Prozent verzinslich auf dem d
n
Mellrichst ad Zimmermeiste JFIhklertiner 9 5 5 2 8 ö .. 2 s R . , . . ? . ꝛ . — ä 228 158 . . ; 1 * ö
Jö k enn ᷣ Babenhausen Deutschenbaur, Babenbausen. St Gallus, um 20 Fl. Kapital an Maria. Wide ordnung gemäß werden Alle, welche Rechte an vor Gnesen, den 2. DYrtober, 1888. Realansprüchen auf dieselben für ausgeschlossen er⸗ e , , W , — 'korationsmal Anton, mann und ihren Erben, laut Hauptbrief vom stehenden Ingrossaten zu haben glauben, hierdurch Königliches Amtsgericht. M111 o ö.
Winterhelt, Kas. echenbac ind Vergeld Maurermeister II. Oktober 1530 und aufgefordert, solche bis spãtestens V a. 18 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf. Rest von 100 Thlr.
teinmetzmeister Post J Sat ger, Faver, Porz er Schantini, Josef, Irrsẽe ebergetragen am 10. Juni 1849 den 15. April k. J., Morgens 10 Uhr, 3277] Oeffentliche Bekanntmachung. väterliche Hülfe für den minorennen Friedrich Fer⸗
, —
J i] sohne Stadtbezirk] Zimmermeister Maurermesster if fünf Gulden Gilt, jährlich zahlbar zu Fim unterzeichneten Gerlähteè untér Beibringung der In dem Testamente. der amn 8. Juni ös ver- dinand Paul in Wieskau auf Grund des Kauf⸗ Müller, Anton, Neustadt a. S. euren Mer Buchl Daxwanger, Joh., uchloe. Dstern, um 100 Fl. Kapital an den Handelsmann Dokumente anzumelden und zu begründen, widrigen storbenen Wittwe Lonise Emilie Karoline Thielhardt, kontrakts vom 18. Juli 1841 zufolge Verfügung vom Maurermeist Maler . ö Scaguler laut Hauptbrief vom 19. April falls die sich Nichtmeldenden mit ihren An geborene Nicolas, ist der unverebelichten Augufte nämlichen Tage, eingetragen um Grundbuche von Wh big. Tloxi — 1 I Rempten FR ꝛ Da ber Sts, Frauen cl. 168. und Tr; f September 17633. sprüchen auf Tie Ingrossate ausgeschlossen, die Ur Wenkat, Tochter des Maurers Karl Wenlat, und Wies kau Band 1. r. 1 . UI. . 10 r adtbez Maurermeister . ; Tie beide sollen schon kunden für kraftlos erklärt und die Ingrossate ge⸗ seiner Ehefrau Esther, geborenen Thielhardt, ein Legat zur. den dort verzeichneten, jetzt dem Antragsteller ge 86 f ö Frumbaꝗ Rastner, Pant, WMunsterhai . beimbeza löscht werden sollen . ron 300 S ausgesetzt worden. 23 ö hörigen ,, . 1 3 w an n ö, , ei . — ag r Detmold, den 30. September 18859. Dies wird auf Grund, der Thielhardtschen Testa⸗- b. 360 Thlr. Rest ron 10 Thlr. rückftändige Lauf, en,, , . wee deren Erben trotz aller Na Fuürstlich Lippisches Amtsgericht. Abtheilung J. ments⸗Akten — . 12731 — für die ihrem Auf gelder, für den Verkäufer Christian Gottlieh Paul J — — —n—— iu ermitteln sind. Unterschrift.] enthalte nach unbekannte Legatarin hierdurch öffentlich in Wieskau und nach dessen Tede ur Einf Ehefrau * . indar Aus Äntrag des Konditors Franz Seraph. Kraus — — bekannt gemacht. Friederike Sophie Paul, geborene Kohlberg, in P mne tbezirk, *. Stz er Matth. eraeht nun an Tiejenigen, welche auf die bezeichneten I32569) Nachl ⸗Aufgebot Berlin, den 1. Oktober 1885. Wiesau, wie diese s gebrauchen und fordern. nach cn oh,, Schonungen. Lindau s i ister hriggilten ein Recht zu haben glauben, die zffent⸗ . ach laß⸗ ufge ol. . Rönigliches Amtsgericht 1. Abtheilung 61. und nach zahlbar auf Grund des Kaufkontrakts und Rmmerm J . . Maurermeiste J liche Aufforderung, ihre Ansbrüche und Rechte Auf Antrag des Rentiers J. D. Nissen in raven! — Ver gung rom 18. Juli 1844, eingetragen im Wachenbrönner, Schweinfurt. Weiler Foigele, J. Anton pfenbach ieth, Martin, Simmerberg. srätestens im Aufgebotstermine stein in Vollmacht des Jes Hansen Post in Lay⸗ I32587 Ausschlußurtheil. Grundbuche von Wieskau Band J. Nr. 15 Ab⸗ . immermeiste Freitag, den 23. Mai 1886, gaardhol; werden mit Ausnahme der bekannten Erben Auf den Antrag der Vormünder des minder ⸗ theilung III. Nr. 12 auf den Dort verzeichneten, jetzt / . Memmingen J ; arer, Pet. Paul, Tegau. Vormittags 9 Uhr, und der protokollirten Gläubiger alle Diejenigen, jährigen Wilhelm Blenck zu Dagenow⸗Heide, Be⸗ dem Antragsteller gebörigen Grund ticken; 1 ohne Stadtbezirk) Zimmermeister u. immer⸗ ; im diesgerichtlicken Sitzungszimmer Nr. 131. anzũe welche an den Nachlaß des am 27. Juni d. J. ver Jjitzers der Büdnerei Nr. 16 daselbst, hat das Groß⸗ Königlickes Amtsgericht zu Loebejün. Memmin Dampf sägebesitzer Mau iter melden, widrigenfalls die Forderungen für erloschen storbeneu Käthners Christian Post in Lo vgaardhol; herzogliche Amtsgericht zu Hagenow am 5. Oktober ; . ; . gen ttobeurer Madlener, vi Fleschhut, Wolfertschwenden erklärt und Gilten nebst Ewiggeldkapitalien im Anfrrüche und Forderungen zu haben vermeinen, 1885 erkannt: 132594 Im Namen des Königs!
— 2.
Kempten
Zimmermeister — 6 Grundbuche gelöscht würden. ierdurch aufgeferdert, zieselben bei Vermeidung der Alle Dic jenigen welche Ansprüche aus, dem für Auf den Antrag des Eigenthümers August Klatt ö . ö. 1 sm nd Fart r München, am 7. Oktober 1885. Ausschließung bis spatestens zu dem hierdurch auf. den Altentbeiler Johann k Blenck zu , K ict R J Mindelh I 41 Psfassen . Schmid, Martus, enhausen. , Veri ts chreiber: Mĩ 20 Januar 1886 6 1. Grund- und Hrpothekenbuch der Büdnerei erkennt das Königliche Amtsger zu Ro Mindel⸗ ö ä Ter ge cha tsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: Mittwoch, den . 257 zum Grund und Orpothetenbud;. e Budnere Ron gh mg ; 3 ö Türkheim e, . ö . . ar he L. 8] Hagenauer. Vormittags 11 Uhr, Nr. 16 zu . über 2400 ö. oder aus durch den Amtegericht rat Richter ö ö Lui Wirte e ĩ Ibis, z 1. y aes enten Aufaebotstermine zeseslpst an: 5c ich die ses j 1s ausgeste Ssypo⸗ für Recht: f angesetz Aufgebotstermine hieselbf lden. j dieses Eintrags ausgestellten Ovpo ür Recht: . Zim Ute ö 9344 . ange , h gibt 4 33 ! . . ö ran schtzich ö * sich he leiten len, nnn. das über die im Grundbuche von Vogasen Nr. 519 — 5 f . . . die ne, n e, ne , e . . . urg a. D. teppn hann, rg a. V. Ueber die nachstehenden, auf die Grundgüter der Königliches Amtsgericht. 2. Abtheilung. mehr mit diesen Rechten ausgeschlossen, der Vypo— unter Abtheilung III. Nr. 3. ur Johann Michael Regierungsbezirk Schwaben und Neuburg. ohne otadthezirt ö teinmetz r . Bauerscha?ft Her berhegen eingetta enen ö. Brinkmann. thekenschein über den Eintrag wird ür kraftlos Paul Zublke, eingetragene Erkforderung ven 3735 A. unmittelbare Städte. D. 3 . . ö Loidl, Karl, Main. kõ die Grundbesitzer resp. S uldner einestheils . H erklärt und dem jetzigen Besitzer der Büdnerei die Thaler und Zim en gebildete, aus denn Rezesse vom — — — — — . Zimmermister u. 243 . t luskuntt mehr ertheilen, anderntheils bekaupten 32563 . Befugniß zugesprochen, den betr. Eintrag tilgen zu 14. September, 30. Skteber 1861, und dem Hvypo⸗ Ji ttzableiterletz w sie, daß die J t ; Auf Antrag des Anbauers August Binnewies und lassen. . tbekenscheine vom 12. 3 zember 1861 bestehende Frank, Paul, = . er, Jakob, Neu⸗Ulm. s abe der Ehefrau des Anbauers Heinrich Riemenschneider, Von Rechts Wegen. Dokument, wird für kraftlos erklärt.
Maurermeister Zim gebracht w 8 Johanne, geh. Messerschmidt, in Stroit, wird der Die Richtigkeit des Auszugs beglaubigt Die Kosten des Aurgebetẽ erfahren werden dem Mairock, Anselm, Weißenhorn ae, , Weißenhorn. auf de - FJisenkahnarbeifer Christian Heinrich Augusft (L. 8.) W Twest, Act. Geh, als Gerichtsschreiber. Ackerbürger Mugut Klatt in Roggen zur Last gelegt. Maurermeister Zimmer⸗ u. Char e Mefferschmidt, geb, in Stroit am 29. Mai 13843, ( . 5 H Rechts Wegen.
Maurermeister : ssche welcher im Jahre 1871 als Musketier der z. Com- 132331] Im Namen des Königs? Rogasen, den **. Sertmber 1835.
. . wagnie dritten Hannoverschen Infanterie. Regiments Auf den Intraz des Eigenthümers Karl Redemann Königliches Amtsgericht.
* — ,, . 2 7 . Feldz 9aen z , wae⸗ . v * 6 . 8 S3 eie ö.
Gosen Sick Rr. 18 in Ohrjen, modo Nr. 9 an dem Feldzuge gegen Frankreich Theil ge. zu Gold graeber Hauland, erkennt das , . zorz)
Minorennen, modo Hermann Schmidt zu nommen hat und seitdem verschollen ist, hierdurch Amtsgericht zu Rogasen durch den Amtsgerichts 132 . K Fanfen 1060 Ihlr laut Rrkunde pom 25. Ja⸗ aufgefordert, spätestens in dem auf rath Richter für Recht; . irch Ausschlußurtbeil von heute wird die Obli⸗ 842, ᷣ ö den 14. Mai 1886, Morgens 19 Uhr, Der eingetragene Gläubiger der im Grundbuche gatien Som 16. ig. Rerember 16 und s. nns 3 Nr. 21 Oberdorf Dr FaWwer , Fires, Markus 8 I. fär Stadtschreiber Oltendorf in Detmeld, vor unterzeichnetem Gerichte anberaumten Termine von Goldgraeber Hauland Nr. ) Abtheilung III. * net Drvothekenschein, woraus im run buch 3 . e , nn,, ; k made Finsseger Simon Sebbe zu. Oberhausen. sich zu stellen oder Nachricht don sich zu geben, Nr. 1 für den Kunstfarber Karl Kluge zu Muro, Zen, Lerbeck Tel. J. Fol. 9 auf der. Stätte Rr. 1 , n. 32 ern mm ö ö ae Ant Dermmett G Thlr. laut Urkunde vom wöidrigenfalls derselbe für todt erklärt und sein Ver wana Goslin aus dem Rezesse vom 7. Januar 1343 Lerbeck 50 Thlr. Darlehn für die Kirche zu Lerbeck . 33 ,, 18. Januar 1855; . mögen als Erbschaft behandelt werden wird. eingetragenen. Post von 35 Thlr. 6 Sgr. 6 Pf. ein getragen sind, für kraftlos erklärt.
Maurermeister Joh. Mich. 2 aut tem Eokonat des August Otto Nr. 2: Zugleich werden alle Diejenigen, welche Nachrichten nebst 3 ο Zinsen oder dessen Rechtsnachfolger wer- Minden, den . Oktober 1885.
Bl Bahleitersetßzer zuf dem Colonatz dee August. Ftto, . g übẽ V ᷓ es ꝛc. Messerschmi j Mnsvrũqhe Rechten auf diese Pos Königliches Amtsgericht
9. n Schlosse a. für die Ottosche Konkursmasse Nr. 2 in Hedder⸗ über den Verbleib des ꝛc. Messerschmidt zu geben den mit ihren Ansprüchen und Rechten auf diese Post Königliches Amtsgericht.
. ; f er. * ee. 24 — V Agen 800 Thlr. nebst Zinsen des Verzuges vom im Stande sein wurden, aufgefordert, dieselben ausgeschloen. - =. . . 1 . e gö aa
Gberhard, Ant., Albrecht, Josef Sonthofen. Jahre 1819 an laut Urkunde vom 7. Januar 1835 baldigst dem unterzeichneten Gerichte mitzutheilen. Die Kosten des Aufgebot verfahrens werden dem 325076]. Im tamen des m
. —⸗ Maurermeister Anton, . nit der Bemerkung, daß der Colon Otto die in—⸗ Greene, den 7. Oktober 1855. Eigenthümer Karl Redemann zu Goldgrãber⸗Hau⸗ Verkuͤndet am 24. September 1885.
Sonthofen Zimmermeister ,,,, er,, ,,. Herzogliches Amtsgericht land auferlegt Dellweger, als Gerichtsschreiber. Immenstad F aß. Bat. . 29. . zesrten Gelder mit Zinsen nach Erkenntniß Hech= Derzogliches Amtsgericht. ezt. . . n mathe Immenstadt Fehr, Joh. Bapt., Söß, Christian, Immenstadt. fürstlichen Hofgerichts zu zablen habe, falls r nicht gez. F. Brandis. Von Rechts Wegen. In Sachen, betreffend das Aufge ot des Ovpothe
13 817 . 8961 35 — UIC )0 18 53 3 18e, 8 ? 2 1 2 d 1 * z 8 — . 6m ‚. . . 5 3 8 * ö Der; a:
; Zimmermeister — Baumeister . den Beweis führe dan er diese Gelder aus ander⸗ Beglaubigt: Bauer, Gerichtsschreiber. Rogasen, den 17. Sertz mer 1885. n,, die 6 e,, Wertingen Wertinge zer, Wen = iese Erlinger, F Mn range . . * 33 ö znialiches Amtsgeri Nr. Abtheilun 463 eingetragene Vo Wertingen Wertingen Ihn er Wend. Buttenwiesen Erlinger, Johann, Binswangen. weitigen, zugefallenen Vermögen erworben, 2 Königliches Amtsgericht. * 8 mn, ,, ,,, . mee, , . e. J Urer er ö iste 57 ö 9 z 1 27 5 5 * — 8 18 RD 2 8 J Maurermeilter Zimmer meister b. für die Petercordschen Kinder mit Ausschluß 132266 — ö. . 6 ö., r e, , Sertenibet 18865 hauser⸗ und ö u. Bauunternehmer des Anerben in Trophäen 506 Thlr. laut Ehe⸗ Die unverehelichte Wilhelmine Oberhey zu Wable; 325921 Bekanntmachung. den Amtzrichter v. Echaust am *. S* 8 un ftetterstraße mars Jusmarshanfen T Nebelhör, Vf. Fischach Seger Bernfard. Dinkel scherken. rretekolls vom 4. DSttober 1841; der . August 3 der e , In der 2 or rte r. F. . das füũr . ee, ge, debe ö
! 8 4 . ö 2 . 66 ö 1 ** e 8 2160) Selger, OSerllhe — 111 Gerben 3 wt 3 . . 2 ' . ; * R illiam Huch un der entner il⸗ 8 mts ericht zu arienwerder am Der Hvpothe e e be e ir 5 2 d un oadistrikt: De ani * ö 22 1 r . i J MM aurerrneister 2inrme 93 5r 3) auf de C I t des F edrich Strate Nr. 5: und Notar zilliam Puch ' 36. 2 ge h ö . ⸗ 2. Annadistriktt: . — iart. Augsbure Bollwitz Auasbur 7 ĩ Maurermeister Simmermeister . em Colonat des Frie S . . . n 1 . ) ae, , e, wer. z an,, r rm 8 . gel g wa. Gellwiger. Karl, Jugeburg a 98 n . t ö = ür Heinrich Strate zu Hedderhagen 15 Zhlr, helm Kallmeyer hieselbst nebst Geschwister haben 19. S Ss5 für Recht erkannt: von Dʒier za ne Nr. 4 in 6 , . ö e e , g. . ! J len . Dunolds Baumeister Alte Gasse München, den 7. Oktober 1885. Stättebrautsch 8 laut Eheprotokolls vom 14 April das Aufgebot der gerichtlichen Obligationen vom: aber der im Grundbuche unter Nr. 1 ; für den Hande smann E wen de , n graben A 8 F Nr. 332. Bayerische Baugewerks⸗Berufsgenossenschaft , ; 3 j g. 24. Oktober 1844, 29. August 1867, 5 Sey. Nr. 48 Abtheilung III. Schmuhl in Gembig. ,, 3 2 23 zwische er * 2 4. 2 . *. . D, 2. . e. ö . ; , m. . m . 36. 8 Der Vorstand b. üär Hermann Strate zu Hedderbagen 7 Thlr. tember 1 dern ol fe de ,. en Beck ,,,, vom ö. * , Sar. 36 865 23 1 der seerftra Stei * 3 Sgr. Schi ei n d 8 v e ‚ fa des Nr. 1814 an der Schbppen⸗ 1845 zulolge Verfügung vom September 1845 Thlr. 24 Sgr. gleich 2, e. H Max S 3, Vorsitz Sgr. Schichttfeil laut Eheprokokolls vom gegen Verpfandung des ct,. n der Sch 845 h ng ro . Thlr. At Sat. werd ge Ferfohrend we ger e, . e,, Mar Steinmetz, Versitzender. 6. November 1847 . sredterstraße gelegenen Hauses und Hofes jammt Zu⸗ für den am 15. Mai 1326 geborenen ,, f. los eyllãrt, die ð ohn . 2 .. ö 6 nna ĩ Sachs und die am 24. April 1830 geborene Pauline dem Antragstellet, Grundbesizer Johann Lepstt ĩ 4
bezeich:
ung Gnung
dempter, Jak Augs 8off Rr s ᷣ Nöoördli Subel. Ludwig Rr ysina 5 9 ,, Kemvter, Jak. . Au Sburg Hoff mann, Fried., 1asbBur . gen. Hubel, Ludwig, Nördlingen Blank, Joses, Wallerstein. . 1
1 ö ⸗ s . ; — obne Stad * Mrnuunterneb mer Manurormeiste Zimmermeister Fri 2d8b ergerstra he Maurermeister Maxim w — = 3 Bauunternehmer Maurermeister
8 —
ed ber Im ö, aeęitner Friedrich.! . E gel ł 8 8 h B Nr 3 ger Leitner, Friedrich, Dettingen Inge hardt, Joh.
Lob. Augsburg Müller, Tarer, Auggsbu Maurermeister u. Mich.
167
2 .
Tob., Ter; 937. 7 — 1 ö , n . Ste inrmen 2 ; 573 NMaurermeister Stefanienstraße Steinmetzmeister Klinkerstraße w . Steinmet Zimmermeister
1112
Gene Trier 9 ahi Smnenenr = ö
Sit, Friedrich, gsbur Mavxer, Konrad, Augsburg
— ö ö . ö. ern 7 1 Maler und Lackirer Zimmermeister Provinostraße urg . ö = O04, Nr. 37 zwischen der
Daußler, Jojef Dill ĩ ᷓ beß or 19 5600 M in 3 Posten von 60 , οο0 ,
r mr mer, . m wi. . 's werden demnach Alle, welche Rechte an den behor 182090 M in * * DM M, od e, * Ne am r, me .
n m mn NMaurermeister ug x und 4560 M nebst o Co Zinsen der unverehelichten Grnestine Sachs eingetragenen. mit fun Prozent zu Dꝛierzazno, ,, st Wilhelmine Oberhey schuldet, j verjinslichen Vatererbtheilsforderungen von 11 Thlr. v. Ech au st.
tigen. Ingrossaten zu haben vermeinen, dem 8. 17 3 Einfükrungsgesetzes über den Erwerb an Grund⸗
4 ö 2.
.