./
6.
Getreide 8 emarkt. Weizen ö 338 W — * J ö 43 Frühjahr 83 Her erh S, 35 Gd. Vir lassen: bie 306 erbst oo Cd, 7M Br . 2 Roggen ir a n n,. Weizenmehl Nr. O 313 !, Mais vr 8 21 ahr 7, 33 3d 533 H, 2 . 1 —32 * A6 ) M e 33 Gd. 2. 25 6 *., ir. 2 21 C — 25 321 4 ; i, ig, , e, ,. r , mn e m. 4 ei, g gr an ᷣ zee, än? Brrbdnnl in. 84 6 1 . bis Fi n rh Hg, ) Füften; . ö Grupxen Verkand H. = e Zo Dstvrenßen, 3) Mittel Tüsten one von Irland Der 2 Zone, 4 Süd ⸗ E a ag Euroyn südlich die 6 s ; Europa Ir füdlich dieser dur m. Frause Innerhalb jeder e urch den Rechts se zu Mes er Gruppe b Heer,. —— erg, klagt t. hr. Hei 1 egen den Eiger Deinema⸗ fsreten Mi koeniken leg , ate Ni J ümer Wil Terle⸗ Wilhelm Karl 4
6 20 B T* i S 1 ch s XWe * 8 — 1 . 11 uni — 2. 6 1 3 ; ] westfãlis 6 5 iz . ö 1 — ch i . ö) n. Wa ow, Jetzt un⸗
loco 7.75 Br., 7,7 ieren ber. De . h ge Otto 7,60 G Wien, 10 Di. ö d. = Weiter: d. vr. Vorrãt e beschränkt f * Di er. W. T B5 . eiter. einen Fehr ö rãnkt send; die HSaltun 2 2 28 * 4134 2 9 hat 21 da da der e, ne ien. ö 3 23 rubig, Nachts und heute M 26 tigkeit verharren * ö 8 feiner 4 rn * el. Dub hastationen A f s Nachts Regen. 5) See rubig ern Aufgebote, V effentliche ʒ . ustellun ; eutscher Reichs 9 2 ichs⸗Anzeiger
pr. Heckst 7.03 G f 1 * 4 6 n. (W „pt. Frübsahr s bis EM, Roggenmehl F dn ftẽn m artt. 8. T. B. 138 186 , L aba. nor s Herbst , Weizen . sebr fest schwar ze S ab Berlin Null allein , Umsatz, Skala fü i ĩ He Gd., 7.82 B sehr fest, rü. de. R z Sorten nominell. —= F E daruber, 3 = lei . d., 8.44 Be. Haf 2 Frübiahr 3 — Kartoffeln unve fauflich Futterstoffe f 2 S licht ! 3 = schw dare . glcisetz ; . ee, , . 65e G w . 2 Roggen leie . start ib, n, ig ele r n ne, ,,, 1, n ö Kd / J Imfterdam, 1. Ott Orkan. „tige, Sturm. 17 * zetr , Van n , . n. 0. 8 tober. (W. T. B G n ; 12 getragenen Kavitali Nr. 1 un z in Ba ö ! T. B. eueralverj : lebersi r zgengn Faria Nr. 1 und à i and Mz. ö ö . ,, , Ein Gch 6 . der Witterung. der zu Nr. ] 1 und war 55 für ihn ein= Getreide 19. Oktober. (W. T tpapier⸗ Fabri Stagerack südos drigen Luftdrucks erstreckt si auf die i rag enen Grund 153 ö . 66 . 2. 6. e, . 4e zn e, e 1 ,, nach dem 56 sich vom 1885 ö. geit ren ö nn,, . . , . . 9. ö , ö während im Nor . 1 östlichen Deuts 885 — I8 4M 804 Januar 18383 bis 1. 3 8 4 33 ö,, K zstall⸗Eis-Aktien⸗G poem Ocear ordwesten ein hohes eutsch · Hypothekenf und 5 dt Zinf is 1. är; 143. Oktober 134 . Srd. Gen. Vers ien⸗Gesellsch m Deean herann acht sten ein hoebes Maxi zpothelenforderun Zinsen ei . , Antwerp z4, pr. 2. Novb Sen. Vers. zu Rersi aft. britischen Inseln s unter dessen Einfli w I. Januar 135. 1 eich fe en, 10. Okte b r. Weichselbah zu Berlin. ritischen Inseln starke, stel ssen Einfluß über d il ö 9 . Perroleu ; ber, (W. T B.) n au selbahn⸗Gesellschaft O liche Winde wehe arke. stellenweise stürmis . Antrage guf , . Tyre . . r kt Schluß kerichth Rafi . außerord. Gen. Vers. zu S DOrd. Wetter trübe ehen. Ueber Central. E nische närd. des, Bell , een, ö . ich e ffnitte ö Verf. zu St. Peters strẽ ter trübe, vielfach regneris ral⸗Europa ist das Bellagten zur Zahlun flichtige Ve 24 19 Br., pr. D o 183 bez. u. Br affinirtes, J. urg eters⸗ strömun s ö regnerisch bei s gi 90 Zinj sel 2 . ö w Deʒzem ber Bi „ pr. Novemb ö Dortmun Stenk . ng, meist aus nordi . er schwacher Luft⸗ thei inen seit dem T ö 165 16 92 1e 1 . Hot Br., pr. Ln herr 2 , . . K bis ö 6 2 l er J e. j erpen, 19. Ot Vers. zu D Srd. Jen ãuß mbnittlich etwas ere. gt in Deutschla j sren, und lad ,, Ger reift mark Otteber. (W. T. B) zu Dortmund. n, duften iordosten unter det nom ia, , ,, ö. — . 36. , . 3. — ñ zue osfen herr hr sehr be alen. nur im liche A ant lung des Nechtesti klagten zur dbar ; . r , m. — hr hohe Wärn ze Amtsgericht zu Per sstreits vor das mimd⸗ . ie ee r gin w ar n m,. ir . ( Se rf Gere ,,, e,, we, . . ' . ndon, 10. Oktobe — . . . un, erg ser n lüie 37 — — 5. auch 2 ober. 32 — ——— 3 O e der öffe mitta Oi ne, en. 23 i. ,, ö Woch 2 2 P e,. Theat a 12 Klage , , , . 66 1. a. — Aruckzeile 30 ĩ Alle Post — ver,. — —— 1 lis , üer, gen och ; 2 * 23 ö leberg, de . eser — ö. . 8. ö urhmen 6 kö fremder 55 7 Oktober; Englisch Doche vom Stationen. * 38 zönigli z 4 d zr e e er. gaga 23 . . ö e ber , ö 38 Wi 868 Aöniglich ; erichtẽschreiberei ktober. 1385 ; außer den R ; , 350 . eden Hh 53 Find. Wett i 9 6 Schaus . schreiberei des Königli - ; ö ost · Anstalten d . glijche Malz 1 Ferste 4740, fre 2 1 . etter. GS I hans. 255. Vorstel spiele. Dienstag: i des Königlichen Amtsgeri 9 dition: SW ; ie Expr - . 3 Mel gerste kö remde 1683 8 1 Dä e 206. Vorstellung D Dienstag: Opern⸗ 32601 O mtsgerichtẽ 2 72 8 ' ö Wilhemstrañe Nr. 32 ö J lisches M 6 3647, fremder 46 3, fremde 82 * I= 8 Säftin gen. Oper in' er Tromper Der B n, , ö — . ,, ö. zes Mehl 19 609, f . ß 613 Orts. E M 6 . spiel. Mi Oper in 4 Akten ne impeter von Der Bauer P Peine uste llun . 3 8 fremdes 20 602 Sack s. Eng⸗ ullaghi 53 . Mit autorif Ilten nebst e . K . ö ö . . . 5 3 . J. ö ö. 3 D alb bed. 8 2. . . . e w ö ie nl, , vertreten den 13. Oktober Abends zucker 15k feß 13 15 nom. Rib Shristiansund 3 BS . ö Dichtung von * er aus J. Hirter vo früher in Sch gegen den Sastwi und. Neiße Se. Majestät der Köni 2 . 26 . ö 1er Reb. re, er 11 Be , e nn 2 BVictor G. Neßler. B N. Bunge. Musi n bewilli hlawe, jetzt in A stwirth Otte Sn *. , . önig haben Allergnädi — 18835 zeienladungen üste angeb St os I45 OnD 3 gti) 7 Anfang ßler. Ballet v Musik von willigung mit d 89 Amerika, w nnn. dem Superintend f n un j — * Liver ; geboten Stocholm n. J, wolki ang J Uhr. von Ch. Guillemi 2 ein Antrage; egen Löschung?⸗ . endenten. 4, De Pfarre s Ei * * ꝛ . 3a gn . . . . . ö . . illemin. ö e, unter Westen ö chungẽ⸗ Sachsendor im Kreise Lebus, den zt T Henschke zu . Stellen im Justizdienste a 6. ? 35 9 ö. ö . . . Ba, aus,, W ö 9 dere 5 ö i n des auf ten renn gh Alasse 3 der Schleife; dem k dritter gationen sind folgende Nummern .. Glãubiger, als auch Sei neren ert, Rid. ion und Erpert? 190 B. Moskau. I68 SO bedeckt 11 vom Si en von G. E ,, ück. Lustspiel n Ctrickerha ir den Ein wohr Grund tu. pfarrer St gu mp zu Landsber W wien n, ,. 86 33 . 4 ö K Paris, 19. St amerifanische Lief 10909 B. Cork. O . . 1 bedeckt m Direktor Deetz g. Tessing. I 1 In Sce fet 0 * ckershagen eingetrag jner Carl Hübne lutherischen Pastor v ne,. dem noni ö . . 3. 36 K J D. Oktob Lieferung schwäch Queens⸗ . 4 Mittwoch: etz. Anfang 1 U ne gesetzt 150 Thaler = 136 getragenen. Kapitale e l nn dan ien 19 . ih. , , , , ; , . ö 9 vredutt Oktober. T. B.] wächer., town ö Mittwoch: Opernhaus g . Uhr. gt und det den B 1350 6 zu willi apitals ro Lehe, dem Kanzlei-⸗Rath e gel gu Kappel in Wr , mr , m, ,, ö 3 ,, . 1. ö ö ö . . ,, w ö. bet den Beklagten zer zu willigen, n 3 Kanzlei⸗Rath Seydler zu A kl reise 155 2466 2679 2754 2766 277 . 6565 1770 1566 2009 2257 zetrage von 1660 000. nusstelen ommt, also höchstens i 210, pr. Novbr. 22) e,, . heiter Musi rann. Komisch llung. Zar es Rechtsstreits en zur mündlichen V In ner Contraleur a. D., S ,, dem ber, w . ö Kö ö . ö , n ,, . . fran zm Ser g j jtsstreits vor die erste Ci dlichen Verhanm . . D., Steuer ⸗ In ekt 26 Ober⸗ D 3436 3507 3619 3703 3760 38 2576 3030 3037 3121 31 da lich hierg ehen weder im Intereff en, „90, pr. Ie k vember⸗Feb Delder ... 744 N 5 bedeckt?) Soff A. Lortzing. Balle per in 3 Atten ichen Landgerichts erste Civilka handlung Dresden bisher zu Grü z pektor Sieg ma ö 4161 4464 4550 — 47 03 3760 3812 3879 38 21 3194 des Schuldners eder , Interesse der Gläubi ö. * . , Februar Syñt NO 1 bedeckt 15 Soffmann; Hr Beß, 8 6. b von Soguet. (Fl. den 5 Lgerichts zu Stolp auf mmer des König ; rünberg i. Schl., u ; nn zu 14 4650 – 47 St S358 4164 4207 432 in Gemäßheit der ners Etwas zu e ; gläubiger, noch / . 5. 1 * 263 2 * ö 745 2 9. — 86 — 5 ˖ T —— — . * 5e . 1. V V bhlg⸗ 88 2 * nd dem S D St ck — ück. * 4320 2 emãñỹheit des 3 2 5 54 er nnen gefunde h ͤ Novem ber⸗ F . 49, 10, pr Neben Narques Hambur 4h NO 1226 91 5 fang 7 Uhr h, Hr. Liban, Hr. Krolo 9 Januar 1886 , ö nehmer a D. Timm zu F lk . teuer Cin inte * 8 5 ü ö J . Dvem ber- 9 Dr. L DD ': . ö 711 5 halb bed . 54 ; 1. trolop.) I mit der Auff Vorm denn d i enburg im Kr js Stü ] 8 e. 16 = 1 Stück . wa 0 n Ainlesh e n,, n ft, 6 1. J, gem r. 49, 0. pr. k 744 SRO T nebli ed. ö Wegen Unpäßlichkei An ⸗ Geri ufforderung, ei ittags 12 u den Rothen Adler⸗Orden viert ö reise Drambur Stücke zu 100 Fr. N . in Buch ihescheinen zum Bet Zum. 1833 zur Aus⸗ züböl ruhig, pr. Sttober Januar⸗April 51. Swinemünde 4) 5 2 neblig kann Tie päßlichkeit der Fr. Sach erichte zugelass g, einen bei em J hr, n , , M ädchens vierter Klasse; d ; 9 Rr. 3 63 866 — 3 Stü ¶Buchstaben Einhunde Betrage ven Höchsten 366 . ⸗ ftober 67,50 HH. Neufahrwass NNO 5 R ö un die angekündigte O Fr. Sachse⸗Hofmeist 3 3 gelassenen Anwalt . dem gedacht höheren Mädchenschule in d X dem Inspektor d 88 Seri e Stãück. währung“ zundert und sechs; och tens 160000 6 . . ö 1 ö i anf dis Oy gr. Sache ofmeist P gwecke . * d öh ; en Franke' . er Stücke ; erie 1373. ährung“, welche in Abs — sechszig Tausend NM * ö. , ,, rg i, ,. ö 6. . Ic ne fen, . Aida“ nicht ofmeister zum Zwecke der öffentl zu, bestellen. en Halle 4. Dam Fran e'schen Stiftu ücke zu 1000 7 Fr 7 nach der Besti in Abfchnitten von 2000 id Mark Reichs⸗ 6h. 25. Spiritus tra hg. pr. Januar⸗ Pa J 3 bedeckt rich der Bi aus. 297. Vorstell n stattf nden. Au der Kl rtlichen Zustell . dalle . mann, dem bisheri stungen zu id dI4s dir biss Fr. Rr. 36 K ash? 4887 gaä det Bestimmungg dr Hie gern w 1, . pr. Novbr. 47 ritus träge, vr. O nuar⸗ Paris 147 SS 1 bedecktꝰ rich der Viert 5. Vorstellung. Köni en. Klage hekannt ge stellung wird dies n derselben Sch l iei gheri e order , ö ,, 3 . . ö ö . Novbr. 47,50, p ge, Oktober 47,25 Paris . . — bedeckt?) ö e. (Erster Thei 9. Lanig Hein⸗ Stolp, den 71. c gemacht d die et * Schule, Tiemann d z enth en Lehrer öh? 6595 629 6 32 , 3 e . . 2 . yr. e n gn pr. November⸗D 7.25, Müuͤnst 4 744 NW . . ten von W. Shakes Theil. Schauspiel i , den 21. Septemb 6. Schwarz ß dem Gymna ll 2366 786 29 6764 7112 7148 738 é O4 5310 6397 653 siegenden Muf d,, , J, 8 . . . , . . . , sann mn Ptember 1885 hwarz zu Gumbinnen, d f siallehrer a. D 8386 7890 7962 8036 3 1 234 7514 7522 7547 * 330 en Muster auszufertige er dieser Gattungen e Paris, 10. O „O90. 7,75, Narlsruh — 741 N 1 260 8 S egel⸗Tieckschen Ueber e. Mit Benutzu he Gerichtss Wratzk j walter 1 Klass dem Eisenba Y F 349? „g67 80536 8165 8525 33 837 522 7547 7615 784: und nach gujer tigen mit n! Pro: jal . —— 4 10. Oktob arlsruh . woll Fuhne bearbei e Kö tschreiber S3 onigli glasse a. D. R ; n Materialien Ver⸗ 8495 499 9606 to? 388523 S732 8578 8935 9200 515 7843 ach der durch das Loos sti rozent. jährlich ü verzn 86 ö ge ö. . ; ö. . ö. . 1 Ter erichtsschreiber des 8e n , Ruperti zu K er⸗ , . 66 5657 9671 M73 7 35 92609 9220 9356 der Aus 3 Tos zu bestin 266 zrlich zu veränsen ) . . Fiesb , till Rege n beitet von W. Oe r die deut ch s Königlichen La . faängniß⸗ nspekt D d assel und d 10072 191 ,. I 9732 9739 9818 . 35 tz 5 Ausgabe der A leiheschei menden Jolgeord J Zucker matt 5 ruhig, loco 44,50 Mü k still Regen . Uhr. W. Dechelhäus deutsche ⸗ glichen Landgerichts sangniß Insp or a. D. So mmer 3 e, gar, em Ge⸗ . 98 10137 10286 1936. 9 2518 M945 956 hhöchstens S zunke been ab mihi . ö. att, Nr f 50. 3 d j HS. till Regens äuser. Anfa Verschied ichts. u Stettin, de a er zu Treptow j 10614 10717 . 10365 Iot9s 10532 1064. 864 1095 öchstens Sechs v ö mit jährlich mindeste l ö . n. ö 5 Weiher üinchen . 2 9W stil Regens) 8 fang . edene Bek zu Stettin, en Königlichen K ; a. R., bisher 1 717 10916 10932 2 8 637 10543 10570 19 2 Kapitals om Hundert des Ne estens Einem und er 51, 30, p r. Oktober 52.25, Chemnitz , . 2 Reg — — 32489 anntimachu Herichts voll ronen-Orden viert 5 11453 11590 116 32 1994 11077 11165 112. 0 109593 axitalschuld, unter Zuwachs 6 ö prüng Janna April Hz,] r. Oktober⸗Januar pn) hr. Berlin.)... 5 SSO 1 1 . ö Jeutsches T Ein ngen. htsvh tzieher a. D. Kuschewi erter Klasse; dem 12344 1 9 11646 11855 115975 12010 12 1125 11272 11389 betrãgen zu til n, . Zinsen Ben de n e n. New⸗Hork 25 0 51, I5, pr. Wie l 1 wollig) 1 Gift. Schaus heater. Dienstag: Ei ,, zur außero dem Voll iehungs⸗Veamt itz zu Königsber ö. 311 13136 13545 13094 13657 2060 1334 12385 12783 12 33 landeshe zue tilgen ind, durch Jegenms ken , ö . wok ; . Dienstag: Ein ; rdentli * 3 mten a. D. K gsberg i. Pr. 11217 14402 14407 3657 138583 13957 ; 2834 desherrliche Geneh ͤ Tegen äntige. Nirh s Wan renz H. Oltoher. (W. T. B Bien ö stilt vollig menthal chauspiel in 4 Aufjü in Tropfen amm lung Ter ichen General— Steuer Aufseher a D. Pi Krafft zu Krefeld, d ; . 11457 14506 — 97 Stü hoh 7 14602 14069 14124 paß ein jeder In mnigüng mit er rechtliche . ier. 101/1s, do. i ericht Vaumwoilẽ ö. . * eslau- 742 S still Regen 6 n n. gen von Oscar Blu⸗ Unfallv 5 ; bisher; Bri D. Piorko w. zu Rathau i 53 * em Stücke zu 500 Fr N g. tück. ö. Rech jeder Inhaber dieser Anleiheschei (. 6 Wirkung ertheilen 16, ; i. : . 9 w 3 bede Mittwoch: D BVlu⸗ ersicher 9 zu Brieg dem Ste Aufs im Kreise Brie Stück Fr. Nr. 5 39 92 9919 echte geltend zu e e , ,. die daraus h ̃ h bi, gb in e Orlen olan New · Jork Je d Air.. I ö bedect 16 W itiwoch: Des M ungsgen ; ⸗ Steuer Aufseher 4. D. V Brieg, SF zu 100 F . 3 194 — 6 Sti Uelb zu machen befugt us errorgf hend 3 . . . n z n ö senossen, aft tachenberg, dem Lotomotivfi D. Wallentin ; Stück Fr. Nr. 197 112 121 12 3 tück. ebertragung des Eige gt ist, ohne zu dem N henden Phil ndcfrhi 3 in New. Mor ganz Petroleum 2, 741 D575 3 Regens) 35 e , , nd der Lieb . 29 f z h okomotivführer 9 in zu Uuckt. 121 122 207 223 23: Dur . igenthums ver flich 6 em Nachweise de Philadelphia s 9 ö i S8 ,, Donnerstag: Ei ie be u Chem Pom., und dem W i Simiot zu St 223 233 2 urch dorftehendes Prixi mpflichtet u eng 44 . u. . ö de do, in O 1 wolligte) 165 ag: Ein Tropf ö Im Auf m / n Werkführer K d argard R endes Prixilegir 4g Wi ; J , 2 . opfen Gift Im Auftrage des V h ˖ Allgemeine E j ; arl Engel zu Mi Stü Serie 1874 echte Dritter e thei ig nn, welche Wir vorbe ; I. G. M o. Pipe line Ce eum in Nem= 1) Seegang mäßi— . J, , versicherungsge des Verwaltungsrathes hrenzeichen; sow. zu Minden das 1 Stücke zu 1000 5 36 Anleihefchei zrtheilen, wird. ür Lie Befriedi vorbehaltlich. C. Mehl 3 Doll. 75 Sertifieates 1 D ruhig. )* g mäßig. ) S ; Wallner . . herungsgenossenschaf ngsrathes der Unfall mann, à la sui 5 ie dem Hauptma org ; . . . . . i mar. , , geri . . . i ,, Dee unruhig, . ner-Theater. Dienf Mitglieder derfelben jaft zu Chemnitz nfall⸗ „ la suite des 5. Thuͤringischen J nann von Hart⸗ 13361 15450 — 8 Stück 15070 15151 15151 nommen e Gewährleistung Seitens d in, Inhaber der MNᷓy C Doll. 985 C., pe 66 er Winter— Nachts Rege . Nachts Regen. sy See r See der Aufführ: . Dienstag (letzt am 27. erselben zu der jemnitz werden die zir. 4 (Großherzo Sachs . Infanterie ꝛ 8ü6 n K 3 ö Rr GC., vr. Nope 6 C., ver Oltober — D . gen. 6) Gestern See ruhig; Hierauf zrungen); 3. 32 . e Woche SOktobe 4. ; ᷣ zog von Sachsen 8 tegiments 3 r. Nr. 286 321 3 ö ö Urtund lich i öchstei . 3 ö . 3 l. ee steh ein nd ze, . ,,, gr, a ger ö, ,, ,, k 19 uhr u Net, die . ha kö. 3 4 ö r e n ih sr a . . K beiaeg c en kJ ue ehh mn . ö 3. , 6. ö e gilt gi. . ; abzuhaltenden auß Börse zu Chemnitz = rleihen. Stüů erie 1875 . egeben Karlẽ . siegel. schrift un 6 ö N v5 531. An me rkung: Die S ee ruhig. gen. Vorstellun in welche . zerordentlicher . . ücke zu 1000 5 1319. arlsruhe, den 12. S ö Fair Ri⸗⸗ 840. S scovades! 5.27 3 ng: Die Stationen sind i 8. velcher die f en Generalverf ö 1. . . . — Fairbanks ö Echnglz ( Wileorh 73. Kaffee geordnet: 1) N die Stationen, sind Y ; — werden achstehende. Tages ersammlung . . s . ks 6, ; Wilcor ; . Nord⸗CKuropa, Y) Küf in 4 Grupp ictorig- . erden foll, hiermit ergebenf Tagesordnung erle 3 je stõ * ; . 4 ö. . * . ö . ö ö . . i. ö Mir gan lic . Zum 41. Male ö der e r r , , erledigt 6. n der König haben Allergnadigst h k . 8 Ir. . 491 533 579 — 3 Stü * Zugleich für zen Finanz⸗Minister t? ö: nn,, . uropa. — J za südlich diese auisiten kö attung an Kostüͤ : nung am 14. Juli affung über dieselbe Tage en nachbe nannten i i , ö . . Berlin, 11. Ok ist die Richtung von Wes Innerhalb jeder Gr er fistorif und Dekorationen: . n Kostümen Re Generalvers Juli 1356 abgehzlt ben fg n i wil 2 ö. . . n. . 2 . 8 — . 4 — 7 ö 90 2 ' ᷓ z J * 2 6. — e ontsidᷓ ꝛburgische B ohnhaften Großh i S ü 561 . . ö über Gisen N ö rm Skalg für die zest nach Ost eingeh ruppe M xisches Ballet mit T Ressalina. Groß lohn sammlüng, rar 6 der R . d . ö ö . a, ohlen und M iginal⸗Wochenberi 2 — lei ür die Windstä— ke: gehalten. Musik von Giaqui Tert von Luigi * oßes summen aller Mitglied r Durchschnitte jahres. d önigli a . 1 i , , ö 1 , ö 1 Mel ll n r e ericht 5 leicht, — schwach rke: 1 S leiser 3 Dekorati iaquinto, Duvertu uigi Danesi nicht repräsenti itglieder durch die E , . en Königlichen K ; zwar. 366 6975 16954 17227 17377 16368 16314 165 Anleiheschei zirk Oppeln vorste . ö 23 . M. Löwe . 3 * ch] dach, . 35 er „ug 23 — 25 9 . . 4 n . J rschiene ronen⸗O d ö 19060 19095 ö 5 9. 1333 173 3 9 ö verstehen sich . und gerichtlichem T . wenberg, stark, 7 S steif, 1 — masig, 3 . Frl. W onen von Lütkemever . von C. A. Raida der Tageso . . und war deshalb über . ö dem G i . . . ö. ö ö ö . ö. 2 hier) Im M pro 1090 1g bei größ Taxator. Preise 10 starker Stur f, S — stürmisch, 9 — S risch, f. Ti errs. J. Ballerina ass Koburg. (Messalin Statuten rdnung jene Vers iber diesen Punkt . eheimen Ministerial⸗R asse: ö ish wor, e,. ö. n n , ,. P . . . . . ,, ö, kö in M! rial-⸗Rath und vort 0814 21279 6i72 2 M70 20110: 196644 19916 Buch te Ausgabe ¶ ö . e , , ö ö n, ü, Tänzer; Signor assoluta: Signora So; G85 ei t beschlußfahig. Di g nach . W ger isterium des Inn D ortragenden Rath 26614 21270 21284 2133: 20 20119 26471 2014585 20621 2096 uchstabe .... i regelmätä ge ö wenig vera Sturm, 12 — b Per ö Camarano.) Aus ora Sozo 885 einberufene auß fähig. Die für 27. Oktob ern, Vr. philos Di ö 31748 2186 284 21333 31543 21357 2146 z e, 3. . ö . ,, *,. ö 312 8 vnen Ausgeführt . ene außerordentlich für 2. Dktoker den? Dippe 48 2862 315583 21962 2 1 7146569 21530 216520 216 üb mer ; . . . 3 5 ͤ en, bag . ele T tlicke Generalretfanm en Rothen Adler⸗ ; ; 22250 22 A883 21262 a W'örs 214 . 216520 21630 über ö. ö J e en hn üer Unter ,, . öh er Witterun . etverkauf find 231: nossenschaf agegen wegen der Auf eneralversamm- er⸗Orden viert . 5 24161 22495 22776 55583 35 18 2124 2141 22160 222 Ausgefertigt in Gemäß Mark Reichs wä . ö enn n . vod n ahme threr Ticfe ist die 89 an der Theagterkass indet täglich vo 23 nschaft schlechte ö Auflösung der Ge dem gammer⸗ . er Klasse: 33365 23445 2 (e. 22333 23125 23132 5 . 2215 1 Ausgefertigt in Gemäßhei ei währung. ö . 8 .. . . del ö en ö. ö ö n , er⸗ n. an die . wir gehen oh ö. n . * ö ö, sein, . und . Peltz, Vorstand der Kameral⸗ k 3 . 36 k 236 35 * ö — 14 R 12. Sertember k ae , , e . ander nen für h itte zalizien nach Hint ö Main, eine ittwoch: Diese S Victoria⸗Theaters d., ge⸗ r et nicht dertritt. sjahreszlohnfumme alle ö ĩ 24567 —- 36 Sti 4267 24268 2429 3333 34457 k vo ö. öniglichen Regi . . . J t. o ern fs . Dieselbe Vorstel zeaters zu richten schrift v 2 ritt, worauf hiermi aller den Königli 86 Stück, 2914 24309 24467 244 Seite . egierung zu er. e . Verfhirfun , ,, . aleuropa bildet somi fortge⸗ . rstellung. ö,, on 5§. 20 der 2 hiermit nach Vor= niglichen Kronen⸗ ; Stück 24494 ... und Gesetz⸗ S J 1885 N ö ; ee ir g. . rig e W nch, mit beute das Ge— ö 1 wiesen wird Statuten ausdrücklich hi d en⸗Orden viert as 1452 17: e zu 500 Fr, Nr. 690 752 8 s⸗Sammlung fur 1885 N 1 e nn . GJ 5 e , echt e, Burch fa ucks. Im Westen , . Friedrich . ö ; sdrücklich hinge⸗ em Aktuar S s ; er Klasse: 52 1750 1790 1877 206 690 752 862 363 1099 Auf ö 3. . 65 n, G, de. ,, . . z ö, ; *** ilhelmstädti T ch losser bei d 21605 2486 7 3051 26096 2136 2176 . 1403 1442 Auf Grund des . 3 ee Ir engh f herd o nt. weil , irc wee hschnittlich starke ö Direktion: Julius F üdtisches Th Beschlutfass Tagesordnun Bauverwaltung, und er Chaussee- und Fl 5 256 2555 — 22 Sti 96 2135 2176 2177 2219 , 3397) Auf Grund des unterm 22. Juli 188. J Hes 20 * s strömung, welche am ge ö. oördliche Luft⸗ t k B j ꝛ uß⸗ ö — 22 Stück 219 2275 230 der Stadtve . Juli 1885 hmi xu bahnsch 6 ieisen J. Qualität 6. „20 und Deut⸗ reich überall wer n gestrigen Abend i dliche Luft⸗ Julius Fritzsche. Chausseestraß heater. eschlußfassung über den A 19g dem Rech ͤ g 8 Stücke zu 1090 . rerordneten · Ver lamm Pleß genehmigten Heischlus e ⸗ JJ kat e , g d, Cife ö ürmisch aufget d. in Westfrank⸗ Offenbach⸗ jausseestraße 20 – 26 organe auf Liquidati Antrag der Verwaltungs— nungsführer a D. Bühri 1237 1486 r, Fr. Nr, 675 773 840 9 wegen Aufnahme ei ing zu Pleß vom 911 chluh er hahn r ene. . . 361 Eifen⸗ d dagegen eine srifche iufgetreten ist, in Westruß Mi ach⸗ Cyelus 5. Beschlußf Liquidation der Genoffenf altungẽ⸗ D. Bühring. 86 167 1682 1707 177 ,, oO 918 1017 1036 1100 Invalidenfonds iner Schuld von 150 000 9.11. Mai 1885 . Langen 666 '2 6.26; , zu Bauten hoher Temperatur sche Südostström Westruß⸗ Dienstag: Mit neuer Ausstat ö Beschlußfassung über 2. enossenschg ft und 19 Stäüͤck 1771 1789 1783 1363 1892 198 Ri. enfonds, bekennen sich di M aus dem Reich ddryrꝛis ab Werk. Kupf ö,29; Walzeisen 1 n, peratur. Im Elbgchi ung mit anomal i enstag: II. Abend sstattung. und über di er den Termin des Beginne . . . ö. . amerikamsches 9 Kup fer schwach, e zeisen 1000 8 ei Depressionen ist Im Elbgehiete zwisch al in der Unter Ubend; . luftührunz ü ile, ö 5 ö ö ö . ö J fs n ac gl er nd . ist Jast kein R zwischen den Neu bearbei velt. Burleske Ope ng. Orpheus D 3 der Liquidation. Stück erie 1877. igers als auch Seitens gültige, sowoh0l Seitens . , n,, . tegen gefallen und Hö earbeitet vo urleske Oper in 4 Bil Das Versamm! ju 1000 Fr. Nr. 246. hung zu einer Darlehnss ens des Schuldners ö eitens des 101, 69 ö. eblich theurer) Marg ein Mar⸗ auf 4 Grad herabge⸗ en und Höllengalo on E. Jacobson. Im vi Bildern. tags Versammlungslokal wi D Nr. M658 — 1 Stück , . Darlehnsschuld von 1600 pfindbgre Verf chf . 4 5 ) Mansfelde id herabgegangen galopp, getan; — on. Im vierten Bi tags geschl galotg wird 104 Uhr Vormi ent ssch es Rei —*5 Seri 70 uck. an die Stadt Pleß , von I60 009 „ Reichs z er e, ö. ö un e, n nsfelder 150 6 Deutsche S gen. Gorps de getanzt von Frl. O ö en Bild: verfan oe, . ; E Uhr Vormij⸗ e i ch. Stücke ' erie 1879. . adt Pleß baar gez hl Reichswährun he ä gos i 3 g ö. TD je Seewarte ö ballet Frl. Qualitz und 3 versammlung werd Die Theilnehmer der Genera F zu 500 Fr. Rr. S3 28 lich zu verzinse . gezahlt worden und mit vier g, welche k Bler nict riger, 23, 75 Zink etterbericht v ; Mittwoch und f tz und dem Genoss g werden ersucht 6 der General. Bek Die Auszahl 2783 2818 = 2 Stück . ssen ist. nit vier Prozent jähr- 48609 ind Koks lebhaf ger. 23, Ide a 24. vom 12. Ok * och und folgende Tage: Genossenschaft d . fich als Mitglieder der ekanntm a atio Ius ablung des Kapitalbetr ee. Die. Rückahl zen . J 1 k . 1 J e 8. , zende Tage: Orpheus in der ke durch Vorzeigung ihrer i . Post karten mit Antw ö , . , . . ö ö. ö . . . 1. ö * ö . eee ö ö c ö 6 r Atkönen und der da rid . unge teh. pn, Gn . Le ch iter h S833 / k— 5 esidenz· T . ; Oktober 188 Denjenigen Länd ö m. noch nicht verfall 6 zu gehörigen, am 26 Schuldfapitals jã ö . ö F 8328 3 2 . D r 1885. o tk ⸗ ern des Weltpostverei trag fehlend erfallenen Jing coupons mi m9 2. Januar uuldkaxitals jährlich G rin Frankfurt a. M Stati 32 * Theod J hrater. Dienstag: J Der Vorstand ö karten mit A postvereins nach wel rag fehlender Zins coupons . mit dem Talon Der B Schuldbetrã ährlich, unter Zuwa M der Zins 8 ur sprin lichen Probukte; . 8. Oktober. (G tationen. R W 3232 . ora. Drama in 82 ag: Zum 46. Male: 8 8 3 gesandt we ; ntwort, zum Portos . chen znsung der Aus coupons wird am Kapital gekůr; 16 ultbeträgen. Der Stadt Pleß blei er Zinsen von den getil ö uber J ; 1. 32 De x R . . tz. ; ⸗ rden kö . ortosatz von 20 9 . g de ausgeloosten Obl ĩ al, gekürzt. ie V den Til s adt ple ert gd ch das; i Weizen enbericht von Jæs etreide- und 223. ind. Wette 37337 kEutsch von He in 8 Bildern von V. S 25 n, Hammer. Serin M nnen, tritt fortar Si ; 230 Y, ab⸗ Jahres 1885 igationen endet mit d . ilgungestock durch größere . geht or ebalt. Weißen echzeute . Joseph Strauß 38.5 er. GS I Massenet Hermann von L V. Sardou. 32500 erlin W., den 1 Siam hinzu. . it dem Schlusse des vom Dundert des Ne grÿßere Ausloosunße 1e , ,. eser. . ae. 8 enet. Lehner. Musi „den JT. Okt ' 5 Die ( ö es QAundert des Nennwerths des urspri gen um höchstens . 2 . . ö . 383 * U 2 . Mittwoch: Dies 3 Musik von Der Verwaltungs Der Staatssek ober 1885. in , der Obligationen wird d ie L jedes Jahr zu e fi cer. perth des ursprünglichen , Fünf ieder nur wenig zu sandt, jckoch war d er Mull M. S : Dieselbe Vorst rungs ff igsrath der 1 f si sekretär des Reichs⸗Pos⸗ urg, sowie durch die Obe ird durch die Landes haupt kass Zins ö stärken. Ale durch die verstärkte Ti apitals ür Mühlen fahren 6 u Stelle; . ö ö k 761 N g 1 RAroll . am e ,,, zu kö von Stephan Postamts. . a. M. bewirkt, und 66 , in Köln und . * ö. 6, dem J Tilgung ersparten zu ziehen; bei ,. passenden Off n chba ren erf nf 57 RnB wollig rolls Theat General Juli er. in der dreizehnt. esteht, nn . V T mit der Auszahlung er Kapitalb nt 200 g ihrlichen Tilzungebetr 3 lden, bels bor iich. 3 Offerten an si Ihristian UB R 818 eater. Di eneralversamml reizehnten ordentlich kᷣ 27. Dezember S3 beg⸗ r Kapitalbeträge 200 X abgerund zbeträge werden auf sob beziehungs is . . . . ö * . ,, ien 5 mlung vorge rdentlichen . Innen die muasgelsosten Obli begonnen werden Zu d J * bgerundet. f 500 beziehungsweise Dua litãt 17 . frei hier 174 , ab Um⸗ Tovenhagen 7143 T* à Regen 2 (di Elioe norah (II E . Jtealienische l und laut §. 17 nommenen Ergänzung; 2 Dezemb on n Obligationen mit C dem Zwecke Die Folgeordnung d inlös alitẽt 7 - 187 96 „ fre ? ᷣ ; 3 j ᷣ le Neukonstitui 1I7 sub 8 der S n, , B Dʒjem ber d. J. Ab d e * dupons und Tal das Loos s ng der Einlösung der Anleiheschei ᷓ Haltung . Hh M, — Ro . fremder je nach Stockholm , . 2 Nebel t 8 rmel). (Din elles r inas sio ituirung, bezw der Statuten erfolgter a nnn die Obligati en genannten Stellen ei alon vom s Loos bestimmt der Anleiheschetne wir . g gervonnen, nachde g9gen hrt etwas f ach aparand — 47 SO 5 6 33 Sgr. de Padill orah: Signa. D ; laut 5. 17 letz 9. zw. auf Grund von Ko ö A mach ung. ch igationen vor der Auszahl en eingereicht werden D Die Aus su ĩ ö um großen Theil achdem die kleiner . festere *r er nda· 3689 O 5 Regen 11 Ein Jäger: S adilla. Gorentin. Sig: Donadi; Herr F etzter Absatz der Stat n Kooptation, . 15. 8. M. wird im Bei , e f ö. , e. . ö rotz ater Ta 69 ihren Vorrath n Landwirthe St. Petersburg 561 S8 Regen ö oli; Hirtenk gr. Monti; Ein e 'r. Frapolli; n Eduard Stadt, in Statuti w Direktion zu Breslau di . der Königlichen Eisenb selben im Interesse d . liezt die frühzeitige Ei . Landes. 2 er jedes Jahres zie Auszahlui 1, enn ab im Monat. Sc. tirungen ö enz ist das Nendi zw placirt haben Cork, Queens⸗ 4 3 wolkenlos Anfang 7 iknaben: Signa. M Mäher: Sgr. Pa— in Chemnitz, als k R. Hösel C Er. Schrim ; au die 19,7 Rm lange Streck enbahn⸗ Zugleich wi se der Besitzer. ö inreichung der⸗ tücke an dem auf die Aus o r,, ,. Nennwerths der ausgeloost e Sechlatze noch Ri iment zun d J ö. ö 8 6 ,. Uhr. Mantelli und Bi GSduard Wi s Vorstzender Mani m mit den altestellen S Strecke Czempin — — leich wird bekannt gam cht, daß . Die ausgelooste 2 Aushogsung folgenden 1. Apri ö gegend 2 tze noch nicht hergestel kö 759 s Billets si Binda.) duard Wiede, in F j anieczki dem , estellen Szoldry, G ; ausgeloosten Obligati gemacht, daß von den in frü Buchf uaegeloosten Anleihe schtine . Hoch gehalt Te, frei hier 15 rgestellt; ab Um⸗ Brest I WMW 6 halb bei de sind vorher zu h Esche in Ch „in Fgirmg Moritz Sml. befor em öffentlichen Verkeh ,, rabianowo und tirt find: igationen folgende no nicht früheren Jahren Buchstaben Itummern und . eme Perden unter Bezeichnung i hoch gehalten Gerst 5 Mt, russische S Delder .. i657 N Alb hed. kö en Herren Bach zu haben an der Kass Stadtrath hemnitz, als stellv. Vo aende förderung übergeb r für Personen- und Gu * nicht zur Einlöfung präf die Rückzahl . nd Betrage, sowiee des Termin . e g ,. J Sorten 8 K 5 Regem) Kö. deip igerstt Unter den Linden 46, Li asse, 6 4 rath Ernst Otto C Vorsitzender, Berli geben werden. üter⸗ Stücke zu 1000 F . . zahlung erfolgen oll öffentlich bek s Termins, an welchem und geringe e hen Preisen Unterk sten Qualitäten . 6. NW 1 wolkig?) 3 den 3, und n str. bar C. Heintz den 46, Linden⸗ F. J. Clauß in . o Clauß, in Firma d in, den 12. Oktober 1885 1928 15756 21203 . Nr. 7483 7521 7516 12: U nntmachung erfolgt spätestens sechẽ bekannt gemacht. Die le B geringe. Sorten schmwer erkommen, mi ar 74156 MO ö 16 w und im Invali ntze, Unter den Li Gommerzien. hemnitz, n Vertr . , . 203 2340 14316 18981 dem Falligkeitste testens sechs, drei zue deine ö , ö . 3 5 3 ö. ⸗ ö. 8 2 ie re fs ne gr ö Heinrich Gulden in etung des ,. des Reichs⸗Eisenbahnamts ; 5 3 . Fr. 8 5l10 1091 2784 r en. er, ,n a . entf chen 6, Safer fest Jestim geringe abiwãrts ied und Saal— Neufahrwass l nw 2 bedeckt 3 elle Alli — . Kähclf ik Langbein, Di oö rte. j Fr. Rr. 224 258 165 vis 1c Stelle tretenden O e ts, An zeiger. . ben an def Da st gestimmt hei abwärts bis 15 M asser 744 still 2 bedeckt) . elle iance-Theat ; ern Langbein, Direkt Straßbu his 1536 1606 Syvyel Srgan, dem Amtsblatt der Lönigli em an dessen auswärtige Rech hei ansgeprãgter Kauf A6 — temel 746 SS Nebel h) 3 Gastspiel der Mitgli heater. Dienstag: 6 mmische Fabrik auf n, der Concordia, K rg, den 6. Oktober 1885 ; geln oder dem an dessen Stelle trete er Königlichen Regierung Rn . . K . nnflust fir . — 4 HFenenh 12 56. Male: Di itglieder des W n. Fnsemble⸗ bei Staßfurt ctien in Leopoldsha Ministeri ĩ 3 Fleß und in Breslau erscheine tretenden Organ, in ie ei j . (l, f lgualitat 131 - K ö 11 lin ale: Die Leib Wallner ⸗ Theaters CGommer len Bek inisterium für Elsaß⸗Lothri Tote eins dies geincnden öffentlichen B J einigen Handel erguisite darüber. R = , Münster ß WW 1w lfenlos 14 in 5 Akten. Leibrente. Swank ters. Zum Sommerzien-⸗Rath Al anntmach un Abtheilung für Fi Lothringen. Sollte eins dieser Blätter ei ö Hü Handel, Tenden; K abs hatte & = 1746 R wo enlos von G6 Gz 3zon G. v. Mose S8 jwank mit Ge Kriebstei Albert Niethammer in Am 15. ird i ü ö ö. le, n. dene ,,. ‚ . ö. - a ef ü htz . J . . . , er. gig nf! w kö ir ion eds e , e gr gonislichen Eisenbahn 96 ,, e. . men fen e ü k Han lee hn a Js icken umfatzlos, ia? arkte nicht Münche w still 3 stellung ; Sr. Emil Thoma elis. (Zippe and Gewer kelan äsident der Hande damm und K ; 1 hn die ni . . er,, ere . ge. zuntes Mais (mi atzlos, 133-14 ae, till bedeckte) . ng 7 Uhr. 1c). Umfang der Vor⸗ Louis bekammer in Chemnitz d põ 1d Kamen eingericht die zwischen den Stationen — n,, . ; . viel unter Cours zed) matt, 12-4 * n = Chemnitz SW 2 bed 9 Mitiwoch ; fang der Vor—⸗ Louis Schönherr, V Chemnitz ögge fü gerichtete Personen⸗Hal z 9 ekannt gemacht ; reuftischen Staate An⸗ ö ö . n , , . 9 , . bedectt voch zum drittlet wa donherr, Vorsitze des Ver⸗ ö ur den Per . altestelle bei N ⸗ D . An⸗ , , , . ö 4 ute mur ie eiten ö , , ö ,, . ö ͤbrig. und äuflich und zu ö ö 14 3 6e ö walhalla⸗J . Kermann Uhlemann, i In? rlin, den 15. Oktober 1885 oͤgge statt. Kön i ; er Einlosestellen für die Zi nun zungen, ine keso dez. di . Aeyfel wie sie der Ack HM pro io k — 6 BSW ; edeckt 3 Zum 21. peretten-· Theat XLantzsch i mann, Firma Uhlemann n Vertretung des Präsi . nigreich Preuß Bis zu dem T insscheine und die ausgelooste Anfeihef 3 Aepfel (Kelterobst Acker giebt 14 — g Ile d' Ai — 3 halb bed . 121. Male: D ʒ er. Dienstag: Albert in Frankenbe . Präsidenten des Rei ; e n. , Tage, wo folchergestalt das K 3 Herkunft. — R st) 3 — 10 40 je nach unf 66 — Triest , = r * ed. 9 von Rudolf le: Don Cesar. O Nenstag: „Albert Voigt, Direk rg, 3 8 eichs· Eisenbahna ts: . ist, wird es in halbjährli solchergel alt das Fapital zue trich . ĩ . Dualitã . 3 5 — — Rudolf Delli DOperette in 3 Sti Voigt, Direktor der Schsisch Körte mts: Privilre i v z albjährlichen Terminen 1. Apri n n ,. pro Ctr 3 2 4 ach Qualität und ö 745 O . halb bed. sj 7 Mittwoch: linger. n 3 Akten was i tickmaschinenfabrik i er Sächsischen wegen event g i u m on heute an gerechnet , nr und amn Iltoh Ne l ift fester ge — Heu 3 — KM ) S 1è wolkig Nittwoch: Dieselbe Vorst as in Gemäßheit fabrik in Kappel b Chemnitz . . 6 . . , weer ö ö ) ö . K ö. Vorste ö aßheit vo CEhemnik, — ender . ung au. dag. z J . geworden, da unsere ra e . E. Y See ruhig. ) Nach 16 Concert- Jau . ,, , . 15 der Statuen fie b Bekannt c 16. * . iM er gf . . 2 für 9 2 der ausge oosten Anleiheschei . isch. sichter Nebel uhig. ) Nachts trübe C Haus. Leixʒigerse den 8. Oktober 1885 etreff ; m a un Wi j ark Reichswä ; ie Ginlösung bestim: ten ibescheint edit an 6. , n ö in al n er 1885. effend die A 51 9g, ir Wilhelm . ä hrung. Die Auszah nten Tage. ö Regen. er Benutzung der O unsfeldt⸗ versicheru 3 ö usloosung von el . , von Gottes Gnaden Koni bloß Auszahlung der Zinfen und des i ñ nutzung der Orgel. ngsgenossenschast Landes! Sbligati saß⸗lothringisch Nachdem von ed önig von Preußen ꝛe bloße Rückgatke der aus de un Tee, ch itlsrifs g ö. . ⸗ ⸗ igatione en 9. 11. Mai er Vertretung, der Stadt i ; ; scheines bei ö. ausgegebenen Zinsscheine bein, . egen zu Chem it Bei der 5 n. Mai 1885 beschlo ö. adtgemeinde Pleß zeines bei der Kämmereikasse; hleß ö ,, am 5. d. M handenen Gemei zloffen worden ist. zur Abs eß unterm bei den in de ereikassfe zu Pleß und in Berli Bresl⸗ 3 9. Mei nitz. der au M. vorgensmme : emeindeschulden mit h ar Kbstoßung Fer jezt bei. den in den vorkcgeichnet Vla iin ind def J. H. Reitz. Ha S. 17 Grund der Ges nen 13. Ausloosu 166 960 Reichs ulden mit Höheren Zinssät. ᷣ jetzt vor⸗ stellen, und, zn xeichneten Nättern bekannt. gema ten. Gi ie . . . zee e ö ö e Dam dem , tzen ein Darlehn v ; — war auch in der nach de Eintri emg hten Finlöse⸗ om 29. N 3 Juni 1872 66G s.⸗ B wollen Wir Reichs ⸗ Invalidenfonds on folgenden Zeit enn Cinttitt des dall leite termi vom 3I März 16 vember 1315 (Ges Bl. 6 es Bl. auf den Antrag der Ker K . . Mãärz 1879 KR S5 es. Bl. S. 191 zu diesem 8 er . achten Stadtvertre w f ds Kapi i (Ges⸗Bl. S. 5) zur Abfindung h. ö ö e,. 6 der . Reichs scheine sind ah 66 pine n . Sa telt eingereichten In e h. g Faber lautende, mit ,,, . auf jeden Mn. . , . J galligtette rfehene, sowohl Sei e dar R feinen ir, ine wi ; hl Seitens der] gezogen. Die due. . ed hn nrg en org e e. ; zahlung bestimmten Kapital