2
—
am 136 * M. Tcheine nde Quantität nach ein mittlerer, während die Oualität eine gute tollekte. Der Gesammtertrag in diesen 3 Jahren stellt ß nä bäst felgende Abbil- zu fein scheint. Sbst hat einen reichlichen Ertrag gegeben. 1377, . Die Synede nahm kiervon .
1 Die Arbeiten zur Winterbestellung sind, begonnen und unter aunremn, n. = ziemlich günstigen Bedingungen fortgesetzt worden. de . se* (n * i * u nn *
Lank kerölkerung. 2. Buntes Allerlei vom Festball den Provinz Brandenburg. e nac
öiferung. — Prinz Wilhelm von Preußen und seine Familie, Nach 1I) Reg.-Bez. Potsdam: Die Ernte ist im Allge⸗ iche *
neuesten vbotegraphischen Aufnahme von Reichard u. Lindner, meinen, was die Körner anlangt, als eine gute Mittel ⸗ r m hem * 1885 — 2 Ve = * / 8
r Gafnkstgarapben in Berlin. — Grabkape amn ?. ;. . . . 3
r re ate e 6 1 ö . der n, ernte zu bezeichnen. Bezüglich des Strohs kann sie n 9. m K L 8. ' Straubing. — In Spie 2 z . — 9 ö e Lage nen Et
en Hemd . Arnolt Böcklin Das Original befrnbet sich dagegen 23 . giner schwachen get chneg werden. T 26 dare ü .
Well; ald e. n Aarnoelt — EMU til. 415. * 1nd einde) 5 34 . ar me * ö . Re; Mi . 6 9 Cet Starr,
im Besitz der Kunstbandlung von Fritz Gurlitt in Berlin. (Zweiseitig.) Dualität des Ke m, ij eine gute, Bei Winterroggen ist angenommen
m rel en Siran sky. Chef der osttumelisch-bulgarischen engierung. sowohl in Körnern als in Stroh eine Mittelernte zu n einen , . ; gien. Reichs- und Königl. .
veranschlagen. Dagegen ist der Sommerroggen schwächlich ge—⸗ 4 ode woll t , 2 das Central⸗SHandels⸗ Inserate nehmen an: die An Die Bergfeste Muradin ö. d , e n r nn ö Invalidendaut“, Rudolf Mosse, Saasenstein
—
(T- Twodititarr?
. * = LiüUeelt —— — 1 — —
Petko Karawelow, bulgar. Minister⸗Präsident. — Aus Albanien: ge ö . M ö
ie. Vergrefte Mr irg. . ach der Natur gezeichnet von Prof. Fran; blieben. Die Gerste hat im Körnerertrag und Stroh etwas er brer aki . die Königliche Exvedition
Zrerina. — Die Bella⸗Coola⸗Indianer von der Nordwestkuͤste Amerikas gelitten; dagegen hat der Hafer einen recht befriedigenden . registe g x = . 2. Suk hast R ebote, Vo ungen & Vogler, G. 2. Daube & Go., E. Schlotte, arethdienft · des 344 kö g schictene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen gröͤñ eren
** 3 können w te 1 0EBEPTFX . 3
k 1 Leipig: Ein, Kannihalentan. Driginal⸗ Ertrag geliefert. Die Oualiiat an Gerste und Hafer ist sehr in der Militärserge verwendet werden,. Die Srnode fal er dere
z . ig von F MW. . Spit we 2. wt ö — 2 * ö 2 . ? , 23 — . 2. . — Synode k . ö . 2 82 91 2
ö Enn chhenn r, n er, Karl Srißweg, K am 3 Sertember. gut. Die Kartoffeln berechtigen auf höher gelegenen Feldern Beschlußfassung über diesen Gegenstand ab de ah von eins 3. ubmissionen ꝛc. Literarische Anzeigen. Annoncen ⸗Bureaux.
— Ein Manörerscherz im Kantonnement. Originalzeichnung von E. sowohl in Bez f 45 , , 4 . , . ; 2 , , aer, e, ner. . e, ,, , ,, K ;
WäEin Pansen, discht Mittheilungen: Röbers Eonjugater sowohl in Bezug auf Quantität als Qualität zu guten Hoff⸗ ; . Ber ng, Amortisation, Anʒ
Volslang Polytechni che Mittheilungen: Köbers l onjugateur. — 2 . * ö — ö a Die Preußisch . — tbibe . . . * von a Fentlichen Papie .
Durch rchnitt cines Sausck der Straße Beaubourg in Paris mit Gin. Nungen, während sie auf tiefer gele enen, Feldern vielfach zu in det clan end rlenchtetẽ 3 ie gese i Haft feiert as ae n eee, dener. ungen für Betriebskraftvertheilung. — Kleiner Motor für den faulen begonnen haben. Die Heu⸗Erträge, sind im mage er gn, teten Nikolai Kirche ihr 71. Jahres et. mee, nn
6 . . . . ; ; Festvredigt hielt General ⸗ Superintendent Nebe⸗Münster uber. M* zubhastatio nen, Mo 211
5m vorDInnte . O N mit verdunnter Lu . lber
Ins; 4
; 5 . 217. . ; Auf ᷓ jpre etwaigen Rechte und ? , R e . in HYezug auf Quantität sehr. reichliche, während die en Bericht erstattete der Agent der Gesellschaft 5 . 7 . iam . Regier ls erlefschen n Sachen 1 Land- und Forstwirthschaft Qualität vielfach zu wünschen übrig läßt. Obst ist mit Aus- Preußische Hauxrtbibelgesellschaft, die ö. kan , . ö 2 angenommen und sie damit z Grundbuche von 5 . Germ n mann. . nahme von Pflaumen sehr reichlich vorhanden. land, bat danach im letzten Geschäftsjahr 72051 er mUrt in Deuh 633292 Aufgebot. 2) die Legitimation d Pa tis. 15. Okteher. (W. T. B. Das Journal . Reg. Bez. Frankfurt a. O.: Die Ernte ist im ganzen Testamente ausgegeben. Darunter befanden sich g Gn gn 193 mr das Aufgebot olgender Fundsachen: Ablösung, zum A veröftentlicht folgende Angaben über die Weizenernte in Frank- Bezirk hinter einer Mittelernte zurückgeblieben, und in der 1261 Konfirmationsbibeln, deren Gristen; 4 de, beln, Es ist dar *reragu Braufe am 30. Juni er. in Empfang der Abfind imme ihnen gegenüber Muttergu . n. Ar. ö Pf. erkennt k 3 J veiteren gr s erbracht angenom werden soll. das Königliche Amtsger 3u enburg durch
vanzig⸗Markstückes, ils erbra- ö . — ö misg dbüche den Amtsrichter Druffel für
. glen 3
8 67 b
116
ich- Nach d Berichten der Vräf ) fante die g d I 34 5 2 22 2 ö ö . . ; .
1 . . k— die k Lausitz verhältnißmäßig noch schlechter wie in der Neumark sen leider nech nicht genügen? bekannt ist, sowie lä bes m e idenen In ö JJ
mo ?, Freter Sr sfr Fos Ftr K . , n u, ausgefallen. Dabei ist der Ertrag des Winterkorns an Kör⸗ illustrirtem Widmungs blatt! für gosdene, und, fler e D Gnes Won. gd! Baumgart am 30. März er. , , n, , n, , fam mti ) 4 ö . . K vorigen S ar eine S 2 ; ; ; zeite versehene Gubelbibe . . , derne 6⸗ ; K getre er Anmeldungsvyflicht s werden sämmtliche unbekannte? rätendenten 133299 E Fläche von 7652221 ha angebaut, welche einen Ertrag von Lern um Stroh im Allgemeinen noch geringer, wie der der ,,, . l er w n 5 In Mar rie m 28. Dez mber 1883 au gene nm mit ibren Anfrr ichen aus e schle fen. Bekam 230 977 hl oder 88 234 081 Ctr. liefer Sommerung. Heu i i it äßiger Qualitä . , n i zibeln. Ven letzteren blieben 8 6 K,, ne e, er eg 2 , , n, ur MugfhIufmrtk 114 230 977 hl oder 88 234 081 Etr. lieferte. g. Heu ist nur in mittelmäßiger Qualität ge⸗ in Berlin. Kirchen und einzelne Arme . — 3) eint ae e SF merstraße gefundenen . — ̃ Durch Ausschlußurtl
— zeschenker un nr a ze
L LI
Gerlchtsfchreiberei J. Königlichen Amtsgerichts. Tecklenburg, den 3.
5 1 z z ind Ringes mit Her— berg a. H., den 1. tober 1885. ö wonnen. Der Ertrag der Zuckerrüben ist ein geringer; desto Bi g ᷣ e Ringes mit . , . . 1 geringer; Bibeln und 195 Testamente, die Berliner Stadtschuler g ; Gewerbe und Handel. größer ist der Vorrath an Kartoffeln, welche an vielen Stellen der Di enn bächten 20d, 6 , n,, Ertrige zillanten. n Albertine Brumm am 39. November Der Aufsichtsrath der Weißbierbrguerei Landre hat sehr gut lohnen. Die Herbstbestellung ist unter sehr günstigen r Stiftung der Gesellschaft, im Oktober 1814 r , . er Boyenstraße gefundenen Portemonnai
den Seitens der Tirektion aufgestellten Rechnungsabschluß per Bedingungen im Wesentlichen beendet, und sehen alle Saaten 55 zo5 Bibekn und 241 dr'5 Testamente verbreitet wor 30. Sertem her er. entgegengenommen und, die Dividende auf go, z. 3. sehr gut aus. Tochtergesellschaften stehen augenblicklich der Haurtge eiii; ö eine ; d. i. 100 höher als für das Vorjahr normirt, nachdem Abschreibun⸗ Provinz Sachsen Seite; zwei sind im letzten Jahre neu begründet n een, ,. , lä, gefundenen n, . * gen in gewohnter Weise vorgenommen sind / z 1. , . ; ö , egründet worden. Leider ka traße 104, gelun den rn, . Thomas Ne . n, , , . , , . Reg.-Bez. Erfurt: Das Gesammt-Ernteergebniß stellt auch im letzten Jahr die Mitglisderzahl in der Hauptstatt abr eines am T. April von O. Gnida an 5 ? n,, ,,
w Aussichtsrath des hiesigen Cent ralbazars für Fu hr⸗ sich d . &a gn e. 2 . . nommen: insgesammt gingen aus Berlin nur 2573 Haun tltazt abge r rare gefunde 4 Drell, kommandite zu Insterburg vom T d wesen wurde Seitens der Direktion der Rechnungsabschluß für das ich dahin; daß Weizen, Sommergetreide, Rundgetreide, Kar- der Gefellfchaft ein; die HGesammffum . . ur die ret . . er über die von Zacharias der Reichs Naere nn mit dem 36. Juni er. zu Ende gegangene Geschäftsjahr vorgelegt. toffeln eine sehr gute Mittelernte; Roggen, Bohnen und QObst 1 w aug m , n, Damen Uhrkette, stellung eines Darlebnz von 67 virpfandeten Math . Der erzielte Reingewinn stellt sich etwas höher als im Vorjahr, und eine Durchschnitts⸗-Mittelernte geliefert haben während rück⸗ schloñ 1sdan die erhebe 4 . Denerals Superintendenten Braun — . . 9 chlosserr mejster 51.50 T 9 Rogge Uf gef 9 sei Recht 5
. 4 a . . J. 1 ö 26 4 86 . oß alsdann die erhebende Feier. 34 den ossermeister 51,50 Tonnen Moggen gefordert, seine echte S wurde beschloffen, bei angemessenen Abschreibungen der General- sichtlich der Rüben und des Rapses nur etwa eine halbe Mittel— — ark: zugelaufenen B diner⸗Hundes. auf diesen Pfandschein sy ö 3. August er. dem O. Haack in der termine
verfammlung der Äktionäre die Vertheilung einer Dividende von ernte zu verzeichnen ist. Die Hülfskasse für deut sche Rechtsanwälte zu? des am 3. Au r ; e x 1 We ösonstraße zugelaufenen Hundes den 18. März 1886, Bor mittags 10 Uhr, 13 Die am
2 M . 8 h zan τIiche f. rr t= C0 K . Königliches Amtsger
F
* 8
8 9 ch . 5 . 2 Lauterbach, Linien⸗ . m zu In Sachen, betreffend das ar 1 — y 17 ö . 12 ö —
*
(
24 —
* = 3
2309 0 23a 90 2109 pro 883 , . . ;. J . . Apösc (gegen Aéso pro 1884 / 8̃) vorzuschlagen. Provinz Hannover. hat m 15. September 1885 ihre erste ordentliche Generalrersam Viesenstraße zug 1 i: : 86 — h 2a. Bez j j . 6 s⸗ 12 . ogeh 3 J erselb nurde die js boriger M . d 16 Fnde Ju . 90 Ph Bre owski, b nterze nete e e,, 2 mar t F 1 Verkehrs⸗2Anstalten. 1) Reg.-Bez. Hildesheim: Raps, Weizen und Roggen 4bgebalten; In Yyrselben Rurden diß bisherigen Verstandẽmitgliera 1M. kö , ö n ,,,, . Zimmer s. . Martin Paulsen zu Acht 6 ö ö. . J . sind unter einer guten Mittelernte, Gerfte und Hafer uͤber— Dorn. Anschütz, Mecke, Oehme, Seelig, Roßbach, Steinbach, Fenn Ritterst DI, gefundenen Portemonnai init eld, anzumelden und den P andschein vorzulegen, widrigen ⸗ Fufners Hans Solterbeck z 4 ö * . 36 *. am, haupt unter einer Mittelernte geblieben. Hülsenftüchte und ,,, h ener , ite ft J 2 9 e ö . Dkligatisn uber 1126 dänifche R. M . 8 o nia ö am vurg⸗2 mer! aniJ en 4 et a . 66 . . ö . Xlr sen ö Justiz⸗Rath Buchner zu Darmstadt Rechts 1. 11 Gelmer . 25föür 25 Uhr ne 1 Kapse und einem . n er urg en 9. Ugust 1385. 2 6) 1. . . e e, . . . d B . w. ; ; 26 . 1. — ) — * 18 1 Sanweo pon Auer * m ? 4 4. ö 4 K. ; ö 1 JöIo, 1e zu 49, verzinslich, Äktiengefellschaft hat, von Westindien kommend, heute Lizard dartoffeln dagegen werden eine solche voraussichtlich min- München und Rechtsanwalt Löwenstein J zn k ö. 5 Pfennigstück Königliches Amtsgericht. ö ö . ö em ur rl 33278 vassirt. destens erreichen, und Klee⸗ und Wiesenheu übersteigen selbst Dem von der Versammlung genehmigtẽn r ttehernbt * . gen ' den Droschkenführern Schul ze, Wend— nee, durch Annition , ,, . ka ; e ,, Pätznick. Wolter, Cleessen, Halbhufner Johann Rudolf J, mn. . n, Ten, , , , Var bun J . 1. n Namen es Königs?
.
— ** * ö. * UI =
ö. . 8415. Oktober. 28. . 6 Mir Ho stdampfer eine gute Mittelernte. Der Ertrag der Zuckerrüben wir nehmen wir Folgendes: Die Hülfskasse, ist am 25. März 1883 recht la oah. Boesel, Patz nig er, Cleeslen z ö er Fo 6 hem . 24 Hamburg- 1 merikanischen ace fahrt höchst wahrscheinlich nicht unwesentlich unter einer Mittelernte ins Leben gereten; Beim Schluß des Geschäftsjahres, am 30. Jun lz zKicter, Eichmann, Liese, Wesselv, Kassube, Gentte, Der Kaufmann Schneider in Großtabarz hat dem jm Grundbuch von 9 , ,, ist, Fon Hamburg kommend, gestern Abend bleiben. Die Obsternte ist im Allgemeinen wohl als eine betrug die Mitgliederzahl 2121 mit 21219 I Jahres beiträgen. An G R Dempf, Kanz, Lebmann, Nebel, Greßer, Knopffabrikanten Jacob Köllner in Schmerbach getragen; r in New-Jork eingetroffen. Mittelernte zu bezeichnen. ⸗ chenken waren gezahlt 39 65 160 Der für die künftige Ruhegehalte , Grobys Heer Krebs,. abenow, ch gegen Verpfändung der dem Letzteren gebörigen, it at A . Bes ö s 2 5 1 Wi den⸗ Wais asse eleate K 85 , P ö vig Gre dow, 83 , pke, Barth, Ar h en Sofraithe ste bend Miirnsdorf er Sanitätswesen und Quarantänewesen. 3 2) ,, ö Die Ernte⸗Ergebnisse sind im . . ö J betryz . ' J. 6 3 , ĩ nnr arth 62. 11 ö. baltenden Hofraithe, k. . er Hö 2 ine s recht günstige zu bezeichner Vor Allem k ; ö erstützungen waren verfügbar 19180606 4 2 , . Reb ĩ Harten. des Antragstelle Türkei. Allgemeinen als recht gung zu bes n. Vor Allem kann An Unterstützungsgesuchen waren eingegangen bis 30. Juni 1885 siel Grothe, Hanisch, Hausenfelder, Flurb. Nr. 79 Iaeve, ausgef Laut Mittheilung, der, Sanitätsverwaltung zu Konstantinopel vom di Getreide⸗-Ernte eine gute Mittelernte genannt werden. Der Tabon waren , , . ,,, 6 zollgast, Winkel, Noka, Arndt, kö S 7 ö 30. September 1886 ist Tie Quarantäne, gegen die Provenienzen aus Winterroggen zeichnete sich durch Reichthum an Körnern aus, w ö Me m Varna. Burgas und Trielt au 48 Stunden, Diejenige gegen die auch gab, er viel Stroh, während der Sommerroggen nach Der Vorsteher des Stenographischen Bureaus des Deutschen Reichs 10. r 25. Auril! den von ur . aus Kustendje, den Dongnuhä en und Odessa auf 24 Stun⸗ beiden Richtungen nur mäßige Erträge lieferte. Der Weizen tages, Hr. E. Schallopp, wird morgen, Freitag, Abend einen zen. ibnen gefahren ö gelung . derabg zt worde Verg r , , 212 vo 61 155 O jt5 W . jckon MN h . . . n n . len bMelll⸗ „en den Tindern bezw en Nertretern ö . J „R..“ Nr. A6 und A2 vom war in Quantität und Dualität durchaus zufriedenstellend, lichen Vortrag über Stenographie im . der Kon ⸗ pon den n bezw. n Vertretern n ; 33302 Im Namen des Königs! JJ ebenso ö Gerste, während die Haferernte sehr verschiedenartig k ö , . . Bau Atademi 1 Berli r Eigenthümer dieser Gegen⸗ 9 kasfirt worde Anf den trag er e tt, db 3 Schweden. sgef is Der jz j ͤ .. inkelplatz 6, halten, wozu der Eintritt Herren und D die Verlierer oder Eigenthümer die ser Segen, gelbes e irt worden. wl w fr aus Seiligenthal, und der Grim * n,, . ausgefallen ist. Der Buchweizen blieb unter D z „wozu der Eintritt Perren und 8 g ; 9 ü b chulz, aus Heiligenthal, und der Grimm ͤ J Be ) 1 868 D n 8 3 h 3 1 . 59 . J 6 * * arnrdzeort spätestens ö. geborene — Uz, au . 9 ; i Koll 4. 9 un n 6 . 9 n n,, ,,, Kartoffelernte wird quantitativ einen ö ,,, , An den Vortrag wird in demselben Rau d, ,. urch aufgefordert, späͤtestens in 2 r . n, m mn 2 ie. Himel BeUtreteh durch ihren Vormund, Be. Rüchsicht genontnmen, ref soll. one . . Oktober 1885 ist außer den bereits früher ge⸗ . 9 ö R 8 , . fich ein Unterrichtskursus in der vereinfachten Ftolze'schen nograpki— dem au dLapitals nebst Zin en Kalentin Gedigk aus Heiligenthal, erkennt das Nienburg (Weser), den 3. nannten Ländern und Hafenorten auch China als von der Cholera 246 . sehr guten Ertrag liefern. Klee und sonstige anschließen. (. ien, den 31. Dezember 188 An feiner Stelle haben die abetbe m ,, den mt gare , Amte befallen erklärt worden. . Futterkräuter waren im ersten Schnitt gut, im zweiten nur JJ bor dem unterzeichneten Schneider in Großtabar; und König mt gericht. z Allenstein durch den Amts- , r, i Brasil ien. ö. mäßig. Die Rüben sind vielfach nicht sonderlich zur Ent— Hamburg, 14. Oktober, Abends 7 Uhr. (W. T. B) Sent sttaze z Hof parter e, cin ma Tröbst, geb, Schneiter, in Hameln, die Aus. ö. Jes ie Faiserlich hrasilizhische Regierung hat mittelst Verfügung wickelung gekommen. Die Bohnen und Erbsenernte kann nur Nach nittag 5 Kir stürzte ein an der Ecke der Caffamachrteiht in ihre Ansprüche. änd hre g en, zablung der Kapitalien, mit. een Bemer len ber as Crkenntnißtkentech Zuni 1866. die Be. lszztsl Im amen dez Großherzogs! f. September 1885 Sizilien für von der Cholera ergriffen und gelobt werden. An Obst gab es reichlich Kern-, dagegen fast des Speckplatzes im Bau begriffenes vierstöckiges Haus z mnhrigenzlls ihnen mut def, Anf pruch Hera. an speuct, daß der Darleiber der Kan fmann Jebannes inigun rraft vom ber 'Mtuf! dn Antrag des Philipp Beifinger, ⸗ J . Fte aus de zee durch den Fund erlangten und zur Zeit zer Schneider in Großtabar; gewesen, der am 19 Januat * ]
2) zwei unter
.
54 22 ** — schel und how der Zeit vom Th
ra Gr
ee — 283 — 1 *3406 d demnanlg
D
vom 17. z
2 R ⸗‚ * . ö ö . VF
3 onischen Häfen vo Bon 33 no 57 , . — — 1 — 2 7 s ö 8 8 3 = 5 161
k hen Häfen von Henua bis Ankona für derfelben verdächtig gar kein Steinobst, sammen. ö. jetzt sind 2 Todte und 2 Schwerverletzte aus der ,,, ö. ,
atI, 3538 ö . 3. Gz . E r 2 . . Tri e erporaezoa orde Fs wird ve . k Erhebung sAnspruchs noch vorhandener BSorthells* 715 estorben n — e nachg sen — vor
Die gegen Ankünste aus Mar eille s. Zt. verhängten Quarantäne— . Reg.-Bez. Auxich. Die Ernte-Ergebnisse sind für die 3 w r reg . Es wird vermuthet, daß zochät vo en, jedes weitere Recht derselben aber aus— ö ö. gr, ̃
Marte el'f d. R. M ir. 25 Tom ) It. verhängten Sngrantän. Hauptfruchtarten im Allgemeinen als gute zu bezeichnen. De Perfonen verschüttet sind. Die Feuerwehr ist, mit, ze Ret , , n, , , , . ld Tochte nden e
Mia4ßregel 14 . . . 219 6 14. September) finden nunmehr Ro n ; t . j 56 3 4 3 ezt 1 en. Ver arbeiten beschäftigt. Am letzten Sonnabend hatte die Richtfeier * geschl e werd 1 wir. . J. Frau. Schneider und Tochter bab en. dle Ur unden 5. November
zuch auf die aus den bezeichneten italienischen Häfen kommenden loggen hat einen guten Durchschnittsertrag geliefert. Ebenso Neubaues stattgefunden. ; Berlin, den 30. September 1685. . über die gedachten Kapitale nicht beigeben können, Grundbuche ö z Amtsgericht J., Abtheilung 45. zr versichert, daß dieselben von iknen ät auf Grund
Schiffe Anwendung Taönigliche gge
edes ihnen als einzigen Erben beerbt worden sei. E
ist bei Weizen, Gerste und Hafer der Ertrag als befriedigend . ö . t U wertblos gehalten, erst kürzlich vernichtet worden 29. Juni
zu bezeichnen. Der Buchweizen hat einen mäßigen Ertrag Rom, 14. Oktober. (W. T. B.) Gestern sind in der Prorin we geliefert. Raps, Erbsen und Bohnen haben im Ganzen einen Palermo 50, davon in der Stadt Palermo 42 Personen n Aufgebot . anf die beiden bpvothekarischen rer ger P Neo vembe ie auf die be hypotbekarischen Forderungen . e den 5 28 ntendo
seit Ihre Majestät die Kaiseri d Königi Ihxe Majestät die Kaiserin und Königin hat, in Erwiderung auf die von dem Vorstande des Vater—⸗ ländischen Frauenvereins zu Berlin, zugleich im ö . Zweigvereine zu Allerhöchstihrem Geburtstage ar Yrachte ö — ? gl üinsche . st , jo f oy je G ff sj f s ichfal ss rgebrachten ehrfurchtsvollen Glückwünsche, das nachstehende Ertrag geliefert. Die Kartoffeln sind gut gerathen und haben stehen gleichfalls unter Wasser, wodurch das Geleise unterwaschen zerechti lz und Säg ' nr Sa.
Sicherheitsle nstein, den 5. Oktober 18385. Groß⸗Um Königliches Amtsger cht.
5 z 6 83 ö 203 Jwos do 1050 . 2* j 5 z z d s — 2 ö f Berlin, 15. Oktober 1885. ö ,, 5 . guten, in einzelnen Gegen— en; waer gz foltern ch; , . J ö. , ö . r, ber ilzinger zen Di er Höhe der Küste von Georg eb Sonnabend un . h wesen ) ; J. 5 ö nh? 522 Sintragungskoster / erkl⸗. über sein Vermögen ae , n, I ö ! ; der e. on Geo ö. . am 6 . Die Königliche Regierung zu ldesheim . an⸗ Die Wittwe Schneider und Tochter ie , . J ungsk ö. . J Vermoe haben an Kö r h 2 andere, wodurch die Niederungen und die Reis fel der überschwemm! ae este n Ter unten genannten Reihestellen, , sᷣ . . Die r ö. . werden den Antrag . ö . - ö 1 ; ö . . Ul w eL ej U ; hall 361 5 23 aufe egl. durchweg einen recht guten, theilweise sogar einen sehr reichen wird auf 6024 veranschlagt. Die füdlichen Küsten-Eisenbalnen en Rezesse die mit diesen Stellen verbun⸗· Geoßtabar; resp. dessen Erben oder alle Diejenigen, emühlen⸗ welche is Rechtsnachfolger aus den gedachten Ur ⸗
— 1 77 9 ff . jffeę 58 5 . 0 9 NMöosg der boler ostorben f 6 ** fg f d zuten, Kartoffeln einen mittelmäßigen Ertrag gegeben. Wiesen der Cholera gestorben. betreffend Ablösung von Berechtignugen auf nebft Anhang entfallen S m, s der Hauztauf. f P ; ö — zalmasse zum Dero Rheinprovinz. acsternt Flatkwellen in die Flüffe Satanngh. Ogechee i. ; he hn . gestern gluthrneln n die mne, nn,, , zeUigt, daz laut der zwifchen dem Forstfisus und necess. den Erlaß von Ediktalien und ; rnern wie an Stroh quantitativ und qualitativ wurden, was große Verheerungen zur Folge hatte. Der Ernteverlut este deer Gesetzes vom 15. Juni 1875 abge. Ez werden hiernach der Kaufmann Schneider in ö ö 6 ö. ö 8 ẽ n 2 ( n 8 Al e
Allerhöchste Handschreiben zu erlassen geruht: ö 5 ä. ; ̃ ,, , . e . . zich 4 ö . ö K ö einen reichen Ertrag gegeben. Der frühe Klee⸗ und Gras⸗ wird und der Verkehr zum Stillstand gebracht worden ist. . H z s zholz an ischen Harfforsten * de An vruch auf die um Devositum genommene . ö . ö. dem n Vaterländischen Frauen⸗ schnitt war gut, der spätere dagegen meistens wenig befriedi⸗ Port Said — . w / K gegen die ne enden Entschädigungen abgestellt a . Mafsfe erheben zu . glauben geladen 4 32953 Ausschlußurtheil. verein ö Ich Meinen herzlichen Dank aus für die Mir gend. Vie Zuckerrüben werden wahrscheinlich kaum einen Jö 1 6 T. B. Der 9 . eien: ö ; den 3 November 1885 ; Auf den Antrag des Gutsbesitzers Aargeb vr 8 In ür n f che ei pe osserros Leeni J. f 98 533 8 jo 5 Dig Ohster . M ö 9 ö 2. O. N 5 au en 5 d g gen 2 J ö * ; ( . kenn das K ni dargebrachten Glückwünsche. Mein verflossenes Lebensjahr hat mittelmäßigen Ertrag liefern., Die Obsternte ist mit Aus- „Perim“ ist weggeräumt und dir 92 g . Ka nl gl wie g rich Lotze als: Vormittags 11 ühr, vor dem Herzegl. f , ie ,, Gan ** j ggere assag s Kanals wi Erben weilan rich Lotze als: 3 . 5 . ns bur den Gerichtsassessor Sanio . . . ö k gericht hier zu erscheinen und unier Vor ensburg den Gerie 222031 Oeffentliche Zustellung. 8 3n ö. 6 Y YR ; 2 ir. Aber die ursprüngli , er Kaufmann Eduard Warum zu zart 5 * Nbthei durch Rechtsanwalt hr. Nifsen
Moro fame FR3ztiakeit in spillen R; rken z Verein seine Thätigkeit in stillem Wirken entfalten und neue Zweig—
dessen ; — J 3 , Wechfel dom 16 X auf letzterem Grundstücke Ab⸗ * g ga, b, e haftend t is l
Gottes Segen diese, von lauteren Gesinnungen getragenen Bestrebungen
nahme der Aepfel und Nüsse sehr ergiebig gewesen. Die an⸗ der frei B ᷣ Fler vereine entstehen sehen, alle mit dem Ziel vor Augen, selbstverleugnend , . auf ein gutes Weinjahr scheinen sich H . . gedachten . ibre Rechte aus den benz reg. die Sypollekennrkunde übe Hülfe zu gewähren, wo Noth sich zei w t zu ersullen. V er-Tbeater. Die Vorberei w . 466 . ihre sonstigen Ansorüche auf die Depositalmaffe gel⸗ die Hypolhekenurtunse ub Hülfe zu gewähren, wo Notl sich zeigt, und in der Nächstenliebe die 6. ; . 1 ö. n ,, , . telde ; tend zu 4 änd nachzuweisen, unter der Ver⸗ Grimmdstücke Salpkeim Blatt 5 Abtheilung ö int, nne e V ende Kraf 3 finde elche alle Vong 55 . 22 3 6 ( Ey 3 15 ö 8 Alg * J vo — JFaco ? Ve 1 * ö ner zF9 r [Ho g . 2 . = . f w 9g. e 33 a0 traAanon 134*4* s s 9 in Weinreilenden Led Srlllitbher vereinende Kraft zu finden, welche alle Gegensätze aufhebt. Möge 9 Das Gesa mmt-Ernte⸗-Ergeb niß in der preußischen Ilhckekind / . Fusta Ie en lin dh! rc 86 en. ; itte und? e 6e, . Mr 239 warnung, daß andernfalls durch eine im Termine Rr. 6 eingetragenen, nach ; ; ö. ö ö. ĩ ie f 2 ö Kon . ; 22. ⸗ 3 ö . haels 11 ) istrir -c, Daben Chbefrau des For ers Nugust Schmid *2* ; . 3 . 380 ver, Sal vkei B 3 ; 3385 . ̃ Monarchie stellt sich hiernach folgendermaßen; bereits in der vorigen Woche begonnen und wurden in bicer ung e,. es Former August Schimntt, u ertheilende Weisung, gegen welche weder Wierer. Salpkeim Klatt 3 b. Ten Anträge auf kostenpflichtige Ve ' ' C. 2 8 y . or 943 1 ö z . 6 . — — 1 daroline, geb Voße aute 29 k ' . . — ö ng Reife M. . n m Anlktegẽ 111 . ; frönen mit dem Erfolg, der den Muth zu fernerem Wirken, die Aus: Kin tergetrgide (Weizen und Roggen) hat — mit Mitwirkung eines neu zufammengesetzten Orchesters und ahlreickh . 5 . 3 28 6 einsetzung in den vorigen Stand, . J. sonstiges , . . Gif hir sifter Friedrich väterlichen Zahlung von 406 nebst 5 Prozent . s r ö J 8 der Bezir ni S sher — 59 . . . , 3. ö K,, . . WU chler Ke e 3 5 nom, k 2 tel stattfnde 4 te e Erbgelder der eschwister Friedrich, il h 8 , Sas KfofunFkosten, sor dauer im begonnenen Werke verleiht! Meine Fürsorge wird stets Ausnahme der Bezirke Königsberg, Potsdam, Frankfurt und Chorpersonals bis Sonnabend, den Tag der, Krsten Aufführung de Ghefran des F . ziters August Rechiemitt ö ,, i r ff ech ba von je 22 r 5 de 'hann L883 und s bg Wechselunkosten,. 0 ,, ; ö 8 Stralsund, in denen besonders beim Roggen kaum ein mittel— Novität, fortgesetzt. Von dem zahlreichen darstellenden Personal die l r , , . . in Berheln krafilo 3. 5 ö. ul Crater ö . dr chene Gbtheilun Hernltiche vom 29. Rovem Vollstreckbarkeitserklärung 383 Urtbeils un L — *“ 1LcU1 1e. , ö 4 . ö. 29 . ö ö Mrͤhns . . . . . = / 9 8 ro X C, X 1 e, VD h . U a 49 3 9 s ; D * ; v. 9 2 ebbal el rbthellu g8V 9 c . J. . ö rr ö RNerß * 3. , den 3. Oktober 1885 anf Ertrag zu verzeichnen ist, eine gute Mittelernte im nr w. die Damen Meyer, Deckmann, Meller, Walter e E. unverehelichte Wilhelmine Lotze in 3 y kern il er Geer des Ran f alt bet 1844 für kraftles Ke ertlärqh ö . ,, Bresla n, Kö. R . Srdrusch und einen befriedigenden Stroh 8 K,, * Löffler, Wenc Timmling und die Herren Tho 83 der nach sei m . 4 . 1 ö melde eslp. legil ende, ; 1 8 Ka nus ber 1 aftlüs U, ö. reits vor das Königliche 2 mtsgericht zu Bresl ; sta.“ t 4 i Strohertrag geliefert. In laub; e nn ng d die wren ,,, Wauter berg ⸗ ebmnne; Schneider in Großtabarz überwiesen wer. Sensburg, den J. Ol ,, , 4 Augusta. Ban Bezirken Ssnabrück, Wiesbaden, Koblenz und Köln i srlgub zum ersten Male wieder auf dieler Rüähne,cuftzitt Bie Ir. in Bartolfelde: . Jö Königliches Ar zimmer M. l, lr 1886, ; d ; Gutherr' Niedt, Meißner, Dorn, Schmidt und Kriete in dem Sti ) Ackermann Car Reckiwank Rr. 8 — 2183 6 ö ö hafte ö n . den 11. Dezember 1885, Bormittags 9) Uhr. ,,, 283 46 *Die außerbalb des Gemichts bezigte wohnbaften Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser der Klage bekannt gemacht.
An den Vorstand des Vaterländischen Frauenvereins . . . Vaterländischen Frauenxereins. die Ernte sogar recht gut ausgefallen. beschaftigt fein fe — I. — . s . F * . ö — ‚ por 8 38 M z . 2 ö Syommergetreide (Gerste und Hafer; k ö ö. ) Ehefrau ackermann gouis Diet⸗ 3330 . Betheiligten kaßen (inen bier wohnenden Bevoll. . Auszug
. . . J Ausnahine der Bezirke Marienwerder, Frankfurt, Bresl r.. rich, Smma, geb. Morich * 39 maäͤchtigten zur Annabme künftiger gerichtl. Aus 332536 Ausschlußurtheil. ö J Menzel, Morgen Freita Inde * N 3 X cr 23 j k R . DLes8 au, Wiede h R 5 . * Schuhmacher 398 ch Mo 54 . 249 . . 8 1 — N ö ö . aaofersate 66 ö . . . . a,, Freitag, findet Cönigliche P arforce⸗Jagd Kassel, Hildesheim und Trier, in denn der Ertrag nicht recht , mit. lo großem en 3 Acerleute , dd destellen. Der am 22. November 1864 gusgeserngz. n, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht statt. Rendez-vous: 1 Uhr am Forsthaus Plantagenhaus. befriedigte, — ebenfalls eine gute Mittelernte im Erdrusch R ,, ke . . , , , e ,. Thal, am 19. 4 t. In Brieß über 6. im ,, k — und einen befriedi Sar Srrohor . . 24 . e 1 . am Sonna den zum ersten Meale 9 . FR e n äh . , , . ö Verzogl. S. Amtsgericht. . Nr. einge ragene For erung . . . 4 , . Die Bezirke Pemé's Leitung in Scene gehen. Sgra, Maria Osta singt die 9 Wittwe Wege, Emilie, geb. . X Nagel. in Gunten des Johann agel ĩĩn 3 Oeffentliche Zustellung. 9 . . Wiesbaden und Koln haben sogar einen rolle, Sgra. Eugenig Mantelli die Adalgisa, den Sever Sgt. Amor J . 2 56478 * —— zu Tasten der Eheleute Jos. Lenz in 8 erhe / n lichte Alwine Straßenmeher
recht guten Ertrag zu verzeichnen. Eiock, en Orovist Sgr. Gaetano Monti. Leineweber Christian Leifheit. . 4 getauutmachun / eten durch den R
Acerköthner 2 333: ( . er s, 7 S 5*tIobe J ĩ *. ; s 1333241 Bekanntma 9 . Asbach, Westerwald, den J. Qktobe 5. ibr
Krolls Theater. Die nähste . * L UI
1
925
escheidung klagt, ladet den
wege . h
6 weiten mündlichen Verhandlung des,;
]
2 z 89 = wFEIIoIVFS
zu Aweyden und Friedrich Leber zu ta erkennt w ic.
21 7
ö erste Civilkammer des Herzog Gerichtassessor Sanio zu Dessau auf . . da den 4. Februar 1886, Vormittags 1090 der Aufforderung, einen bei .
2 ' — . 12.5: Cor: Fe 2z1Uude y or en s x vv z bestel 3 llisch, jetzt dem Friedrich Leber gehörigen Gerichte zugelassenen Anwalt zu. best 1 ö Zum Zwecke der sffentlichen Zustellung wird Solches
w —
.
3 Mi ei en übe s Cie e * K wird für kraftlos erklärt. 3u re ö über den Ausfall der dies⸗ Die Kartoffelernte hat im Großen und Ganzen einen Belle-Alliance-Theater. In der für Mont ngekün⸗ 6. 5 27 Ford ber Homburger Gewerbebank hren = ern e Dreuß . nch en Er eliefert: 4 J e * 3 w 24 ce⸗-Theater. In der für Montag angere, Auf Antrag d bchbeiluna! Für eine Forderung der omburger Gewerbebant r siqheg ? 1 rig j ö. der preußischen Monarchie. guten Ertrag geliefert; nur in den Bezirken Königsberg, digten Novität Ang und 4 sind a n . Lit fter Theoder für Nireß⸗ ie, , Tl e ung . . i, n . Königliches Amtsge Provinz Westpreußen h . 2 — 11 8 . Dleuern, . zu da ö . 6. Koften sind die im . 6 . . ; zeim, hat Königliches Amts e H. von 1600 66 und Zinsen und Kosten, nd die u . ö. . . ; 2 — gendes gewesen. Herren Kurz, Alexander, Magener und Tyrkowski in den Hau! Abtheilune ; . f Flurbuch auf den Namen Tes Franz Rath eingetra⸗ lz ; Aus sch lußurtheil. Samuel Killisc sowohl an Stroh wie an Körnern, als eine Mittelernte be⸗ gjeanz ; ; 1 Rieien, da een . ech Jenen Immebilien ku Hus den Antrag der Grundbesitzer Samuel Killisch zeichnet werden. Die Kartoffeln geben nicht ganz eine Mittel— Liegnitz und Magdeburg, in denen der Ertrag einer guten 2 deihrente. zum lebten Mal in Scene, währenz äber. igungen oder an der Äbfindungssumme Eigenthums⸗ 30 it, gepfändet. J . r ge Königliche Antsgericht zu Sensburg durch den die ernte. Der erste Schnitt der Klee- und Heuernte hat gute Er⸗ 23 . 2 16 24 . Hr. Direkter Sebrun rer leine Meisterleijturn mnrechtliche, sdeikommiffarische, Pfand⸗ oder andere Die Miterbin Maria Rath. 3 Zeit , . das Königliche Amtsgericht zi g durch Heu und Futterkräuter endlich haben fast durchweg ö nzliche Rechte, insbesondere auch Servituten und wer dat ihre e, 8 en,, , oe. cx I. S 20 o . h K. 22 . z 9 5 oro 16 5 2 ? albere ö ; ö 3 3 H. Prföndunc nnerha . . ö ö. ö . ö . Theil beendet, und die Wintersaaten meistens bereits gut auf— einen mittleren bis guten Ertrag geliefert. frechtigungen zu haben vermeinsn oder glzuben, r ., en. 1 ö Bevollmächtigten des Gerichts- Nie Hypothekenurkunden über die aul dem früher dem mit gegangen . sönlich oder durch einen Bevollmag igten des Ger K — . ungsfum me widersprechen zu können, werden hier a. zer Sanum rn el Akt Ukta Blatt 45 haftende Posten: ; h ; urch aufgeforde ole Rechte u Ansprüch jr Klägerin die Versteigerung erfolgt un alle weiter rund stucke 1 Blatt. * aftende, Polten: . . ; , , ,,, 8 . 8 le . ; . ö ö. . aufgefordert, solche Rechte und An prüche in Klägerin ?ie k ⸗ 7 , . 2 ; J 6 Zinse bek⸗ zemacht. als eine Durchschnittsernte, Roggen, Gerste, Hafer und Erbsen f Die Zweite ordentlich e General⸗Synode nahm in ihrer Berlin ———— w em auf ö 3 igen Abtheilung III. Nr. 6 50 Thlr. mit 680 Zinsen, bekannt ge Oktober 1885. nicht ganz einen mittleren Ertrag gegeben. Der zweite Schnitt gestrigen vierten Sitzung in zweiter Lesung das Kirchengesetz, betr. das Verlag der Erpedition (Scholl). Druck: W. Elen Mittwoch, den 16. Dezember 1885, Anschlag am Gericht. rett r , . z erden. oö, ursprünglich für Killisch eingetragen und zu— Mavlände 2 v. d. H., . tober 889. 29, . glich l1ur 2 P 94 6 . 8 5 Te , des H erzoglich n Landgerichts. 6 . . - 1 ) w * , , 2 . 9 Mon Ma; ö . ⸗ ; ö. Homburg . Verfügung vom 36. Augusft 13865 für die Gerichts chreiber des zoglichen Landgertw Kartoffeln versprechen einen das durchschnittliche Quantum ee. . X w Erangelische Ober Kir enrath gab der Spnode Kenntniß Vier eilagen im Amtsgerichtslokale zu Herzberg angesetzten Ter⸗ zersugung 9 . von dem Ertrage der für die Zwecke der Berliner Stadtmission in leinschließlich Börsen⸗Beilage). nine anzumelden, widrigenfalls: . . ö
ö . , . ; . . d dahier, gegen die Franz Rath Erben von Tirdoers ö Danzig und Köslin ist das Ergebniß ein nicht ganz befriedi= Lebrun die Danien Earlsen. Schmidt, Eramm und Lettan und) x ö . s i Reg.-Bez. Danzig: Die Ernte kann im Durchschnitt . . d 9 — —w—— 2 chschnitt B . 3 . z j s f ; M5 ze —ö ö ze . 9 . . K. ö . ,, gmnarmor 7 a f. ö „sorsche = 1 II. fac . der . . a Girdor arir * Bel den Zuckerrüben ist — mit Ausnahme der Bezirke Partien beschäftigt. Norgen geht dafelbit der Mosersche Sch „Alle Diejenigen, welche an den geda ,, n, J Mittelernte gleichkommt, — die Ernte nur gering ausgefallen. . — i träge gegeben. Die Winterbeste beiten sind z * ge gegeben ie Winterbestellungsarbeiten sind zum großen , ö er Äblofung wie auch Ter Auszahlung der Abfin, een, , n. Samuel Ki ; r ; ö ware r, bezirks geltend zu machen, ansonst au! Antrag der Samuel. Ri 2 Reg.-Bez. Marienwerder: Weizen hat etwas Ri . . g. Bez. er: Weizen hat etwas mehr Redacteur: Riedel. h i irg . 2 Rlagetnhchen Bekanntmachungen für sie nur durch n ,. 3 zr ss den 12 b erforderlichen Ber ; J . Darlehn aus der Schuldurkunde vom 13. Mär; Dessau, 5. 12. ; Kanz leirath des Klees und des Wiesenheues ist befriedigend ausgefallen. Dienftalter der Geiftlichen, mit einigen unwesentlichen Abänderungen Morgens 11 Uhr, iches Amtsgericht. 1 olg: . ö l, ee, ; Nöniglichedk nn, n, folg. Terhi unmeschrieben; Rr. 7 — 6 Thlr.! , , . Louise Kaminski umgeschrieben; N 9 n ag. X W 9 4 . 5 or 84 — h . . 2 4 ᷓ . ; g der Zuckerrüben ist der! den Jahren 1881, 1883 und 1885 eingesammelten Landeskirchen⸗