1885 / 242 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Oct 1885 18:00:01 GMT) scan diff

titels für die Extrahenten, Hausbesitzer Ernst Feist zu Schmiedeberg und deffen Ghefrau Henriette Feist, erfolgen wird, und ihnen überlassen bleiben wird, ihre Ansprüche in einem besonderen Prozeß zu rer⸗ folgen. Schmiedeberg i. tember 1885. Königliches Amtsgericht. II.

Riesengebirge, den 21. Ser⸗

133289 Bekanntmachung.

In der seeamtlichen Untersuchungssache wegen des verschollenen Schooners Rahel & Amalie; E G S. I. von Leer werden alle diejenigen,

welche über den Verbleib des in rubro enannten, am 13. Februar c. mit einer Ladung Thran von Hammerfest nach Hamburg in See gegangenen Schiffes und feiner Besatzung Auskunft zu ertheilen im Stande sind, aufgefordert, dem unterzeichneten Seeamte bis zum 30. November e. desfallsige Anzeige zu machen. Emden, den 7. Oktober 1885. Der Vorfitzende des Königlichen Seeamtes. Lohstöter.

133294 ö. . . Verschollenheitsvoerfahren.

Nr. 13343. Baptist Maier, geboren am 30, Mai 1832 in Bechtersbohl, Schneider, und der am 12. De⸗ jember 1836 allda geborene Michael Maier sind, Ersterer im Jahre 1852, Letzterer im Jahre 1864 nach Amerika ausgewandert. Dieselben sind bis dahin nicht mehr zurückgekehrt und hat Baptist Maier im Jahre 1868, Fier Maier im Jahre 1864, letztmals Nachricht von sich gegeben.

Auf Antrag des nächsten Verwandten Bruders der Abwesenden werden dieselben aufgefordert, binnen Jahresfrist Nachricht von sich zu geben, widrigenfälls dieselben für verschollen erklärt und das Vermögen ihren muthmaßlichen Erben in für— sorglichen Besitz gegeben würde.

Waldshut, den 5. Oktober 1885.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (L. 8.) Tröndle.

Bekanntmachung. In. betreffend das Aufgebot der Nachlaß⸗ gläubiger des am 4. Februar 1884 zu Seyda ver⸗ storbenen Fuhrmanns Friedrich Erdmann, wird zur Kenntniß gebracht, daß das Aufgebotsverfahren be— endet ist.

2. Oktober 1885.

Jessen, den Königliches Amtsgericht.

a9 läsesn Bekanntmachung.

In. Sachen, betreffend das Aufgebot der Nachlaß⸗ gen rr des verstorbenen Gefangenwärters Johann Pruchniewski von hier wird hierdurch gemäß 5§. 14 Gesetzes vom 28. März 1879 bekannt gemacht, daß im Aufgebotstermine der Antragsteller Buchhändler Kreglewöki von hier war erschienen ist, Anträge aber nicht gestellt hat, zaß der Vormund der minder⸗ berge, Gefchwister Anna Sophie und Hedwig Pruchniewski, welcher i , , . gewesen, nicht erschienen, und daß auch ein Antrag auf Anberau— mung eines neuen Termins innerhalh 2 Wochen vom Tage des Aufgebotstermins ab nicht gestellt wor⸗

33281

In Sachen,

den ist. Wongrowitz, den 5. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht.

133288

Sorn. In Sachen, den Zwangsverkauf der dem Bürger W. Quast gehörenden Frbpachtstätte Nr. 290 zu , betr, sind durch Ausschlußurtheil vom 8. d. M. Diejenigen, welche ihre Ansprüche nicht angemeldet haben, mit denselben ausgeschlossen und ibrer Rechte dem neuen Exwerber der erwähnten Stätte gegenüber verlustig erklärt.

Horn, den 9. Oktober 1885.

Fürstlich Lippischss Amtsgericht. Cordemann. 33303 Bekanntmachung.

In der Heinrich Schmoddeschen Aufgebotssache PF. 4/85 hat das Königl. Amtsgericht zu Marien werder am 19. September 1885 für Recht erkannt:

J. die unbekannten Inhaber der im Grundbuche des Grundstücks Garnseedorf. Nr. 23 Abtheilung JIl. Rr. 7 für Caroline Birkholz auf Grund des Erb— rezesses vom 22. Oktober 1814 zufolge Verfügung vom 13. September 1824 eingetragenen mit fünf Prozent verzinslichen Muttererbtheilsforderung von 38 Thlr. 57 Groschen 135 Pf., welche bei Schließung des Grundbuchblatts von Garnseedorf Ni, 23 auf die Grundstücke Garnseedorf Nr. 31 Abtheilung III. Nr. 4 und Garnseedorf Nr. 1394 Abtheilung III. Nr. 1 übertragen ist, werden mit ihren Ansprüchen auf die bezeichnete Hypothekenpost ausgeschlossen;

II. die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem Besitzer Hermann Schmodde zu Garnseedorf auferlegt.

1332831 Im Namen des Königs!

Auf Antrag des Rentiers Julius Deetz zu Zam— zow, F. 2. 85, hat das Königliche Amtsgericht zu , . am 3. Oktober 1885 durch den Amts—

jo

richter Niehoff . für Recht erkannt:

a. die Hypothekenurkunden über die im Grundbuche von Zamzow Band J. Blatt 91 in Abtheilung III, Nr. Wfür den Bauer Friedrich Wilhelm Köhn auf Grund der Obligation vom 19. Juni 1837 vi deereti vom 29. Juni 1837 eingetragenen 49 Thlr. resp. in Abtheilung 11I. Nr. z für Sophie Mattke auf k des 6 961 4. November 1839 vi

ecreti vom 7. April 1840 eingetragenen 4 T werden für kraftlos erklärt; ö .

b. die Hypothekengläubiger sowie deren Rechts⸗ nachfolger werden mit ihren Ansprüchen auf die bezeichneten Sypothekenposten ausgeschlossen;

c. die Kosten des Verfahrens werden dem Antrag— steller auferlegt. ; Königliches Amtsgericht.

133287

Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 25. September 1886 sind die unbekannten Eigenthumsprätendenten auf das im Grundbuche von Stadt Pr. Eylau Band JV. Blatt 161 eingetragene Grundstück Stadt Pr. Eylau Nr. 161, als dessen Eigenthümer die Lohgerbermeister Erdmann und Louise, geborene Fabricius, Liedtke'schen Eheleute

eingetragen stehen, mit ihren Ansprüchen auf dieses Grundstück unter Auferlegung ewigen Stillschweigens ausgeschlossen und dem bekannten Eigenthumpraäͤten⸗ denten. Bürstenmacher Wilhelm Liedtke zu Pr. Eylau seine Ansprüche zur Geltendmachung in einem beson⸗ deren Prozesse vorbehalten worden.

Pr. Eylau, den 6. Oltober 1885.

Königliches Amtsgericht. 33296 Bekanntmachung.

Durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts zu Kosel vom 7. Oktober 1885 ist für Recht erkannt worden;.

J. Diejenigen, welche Ansprüche haben auf die für das Depositorium des Gerichtsamts zu Kosel resp. für die Bauerauszügler Martin Storrasche Pupillen⸗ masse zu Mechnitz auf die Gärtnerstelle Nr 8 Dem⸗ bowg Abtheilung III. Nr. 3 eingetragene Post von 24 Thaler werden mit ihren Ansprüchen auf die Post ausgeschlossen. .

II. Das Hypothekeninstrument, welches über die auf dem Grundstück Nr. 3 Dembowg Abtheilung III. Nr. 24 für die Auszüglerwittwe Caroline e fer ii zu Dembowa eingetragene Post von 600 4, gebildet ist, wird für kraftlos erklärt.

Kosel, den 106. Oktober 1885,

Königliches Amtsgericht, Abtheilung TV.

33300 Bekanntmachung.

Durch Urtheil des unterzeichneten Amtsgerichts

vom heutigen Tage sind; 1. das Hypothekendokument über die für den Tossäthen Christian Kropp und dessen Ehefrau Anna Elisabeth, geborne Pose, zu Darrmietzel Band J. Nr. 20 des Grundbuchs von dort in Abtheilung III. unter Nr, 4 eingetragenen 36 Thaler Restkaufgelder für kraftlos erklart,

2) alle bekannten und unbekannten Prätendenten mit ihren Ansprüchen an die Hypothekenpost der 48 Thaler Darlehn, eingetragen für den Kassen⸗ Assistenten Ernst Beeck zu Seelow Band J. Nr. 20 des Grandbuchs von Darrmietzel Abtheilung III. unter Nr. 5 aus der Schuldverschreibung vom 29. Januar 1851 ausgeschlossen.

Neudamm, den 7. Oktober 1885.

Königliches Amtsgericht. 33301 ö. Namen des Königs!

Auf den Antrag des Wirthen Joseph Pieczewski aus Warkallen erkennt das Königliche Amtsgericht zu Allenstein durch den Amtsgerichts⸗Rath Neu⸗ ö 3 ö

Daß die unbekannten Berechtigten der nach—

stehend bezeichneten pe e , . h 150 Thaler 450. für den Rentier G. Engert in Allenstein à 6 verzinsliches Darlehn auf Grund der gerichtlichen Obli⸗ gation vom 21. Juni 1851 im Grundbuche Warkallen Nr. J Abth. III. Nr. 5 unter Bildung eines Hypothekendokuments zufolge

Verfügung vom 2. Oktober 1851 einge— tragen,“ . mit ihren Ansprüchen auf diese Post auszu—⸗ schließen.

II. k . , dem Wirthen Joseyh. Pieczewski aus Warfallen aufzuerlegen. Allenstein, den 5. Oktober 1885. J. ; Königliches Amtsgericht.

3328 läßeso! Bekanntmachung. Durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts zu Kosel vom 7. Oktober 1885 ist für Recht erkannt worden:

Diejenigen, welche Ansprüche haben an die für die geschwister Marianna, Catharina, Franziska und Gregor Mandrek auf der Besitzung Blatt 16 Lichinia und dem Trennstück Blatt 186 Lichinia Abthei— lung III. Nr. 4 bezw. 1* eingetragene, mit 5H Y ver⸗ zinsliche Post von 105 Thlr. 5 Sgr. 4 Pf. Erbe⸗ gelder, werden mit ihren Ansprüchen an diese Post ausgefchlossen.

Kosel, den 10. Oktober 1885,

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

33285 Bekanntmachung.

Die Hypothekenpost, welche für die Wittwe Sophie Lach aus Zerkow in Höhe von 240 Thlr. auf dem Grundstück Zerkow Bl. 16 eingetragen steht, ist

wecks Löschung aufgeboten, und sind die unbekannten Berechtigten mit ihren Ansprüchen an die Pest aus⸗ geschlossen, dagegen der Dorothea Urbanska aus Borek ihre Rechte vorbehalten worden.

Wreschen, den 7. Oktober 1885,

Königliches Amtsgericht.

133282 Im Namen des Königs!

Auf Antrag des Bauern Ferdinand Helle aus Zaehrten, F. 5. 85., hat das Königliche Amtẽgericht zu Nörenberg am 3. Oktober 1835 durch den Amtsrichter Niehoff für Recht erkannt:

a. die Hypothekenurkunde über die im Grundbuche von Jaehrten Band 1. Blatt h in Abtheilung IIi. Nr. ö. für die Geschwister Tenriette und Karl Fried— rich Freitag auf Grund der Obligation vom 13. Sep⸗ tember 1849 resp. 9. September 1850 zufolge Ver⸗ fügung vom 3. Januar 1851 eingetragenen 321 Thlr. 20 Sgr. wird fuͤr kraftlos erklärt,

b. die Hypothekengläubiger sowie deren Rechts⸗ nachfolger werden mit ihren Ansprüchen auf die be— zeichnete Hypothekenpost ausgeschlossen, ée. die Kosten des Verfahrens werden dem Antrag—⸗ steller auferlegt.

Königliches Amtsgericht.

33279

Durch Urtheil vom 8. Oktober 1885 sind folgende 1 5

Verhandlung vom 10. Juli 1880, aus welcher Bd. VII. Bl. 41 Grundbuch von Heek Abth. 97 Nr. 2 für den Jof eph Heinrich Hermann Schulte zu Heek 372 Thlr. 13 Sgr. 57 Pf. Abfindung und eine Kaution von 206 Thlr. 27 Sgr. 1 Pf. eingetragen stehen, Schuldur unde vom 21. September 1865 bezw. 23. April 1869, aus welcher Bd. 13 Bl. 14 Grundbuch von Legden Abth. III. Nr. 2 für den Posterpediteur Franz Brüning zu Legden 50 Thlr. eingetragen stehen, Urkunde vom 17. Februar 1862, aus welcher für den Zeller Ludwig Jörden zu Brock, Kchspls. Asterwick, Bd. 109 Bl. 42 Grundbuch von Schöppingen Abth. III. Nr. 8 150 ein-

II.

III.

welche Hypothek bei der Sub⸗

etragen stehen, astion der verhafteten Immobilien mit 109, 80 0

zur 83 gelangt ist, für kraftlos erklärt. Ahaus, den 10. Oktober 1885. Königliches Amtsgericht. 33275 . Das Königliche Amtsgericht München I. Abtheilung A. für Civilsachen, hat am 9. Oktober 1855 in Sachen des Aufgebots⸗ verfahrens zum Zwecke der Kra loserklärung von 3 Stück 4060 Pfandbriefen der Bayer. Hypotheken⸗ und Wechselbank auf Antrag des Paulusbauern Georg Eberl von Ried folgendes ö. Ausschlußzurtheil erlassen und verkündet: J. Die 3 Stück 400 Pfandbriefe der Bayer. Hypotheken- und Wechselbank Nr. 13 908 zu ö , Nr. 36 162 zu 1000 4M und Nr. 10 308 zu 500 MS, vinculirt auf den Namen

des Paulusbauern Ge Kgl. A. G. y ühldo

II. Der Antragsteller Geor des Verfahrens zu trag

München, den 109. Oktober 1885 Der geschäftsleitende Kgl. Gerichte

Hagenauer.

org Eber rf, werden 9

Dritte Beilage Anzeiger und Königlich Preußischen Staat

Berlin, Donnerstag, den 15. Oktober

I, sowie die in dem Gesetz, betreffe nem besonderen

9 Eberl bat

o⸗Anzeiger. 1885.

Mmustern und Modellen,

zum Deutschen Reichs⸗ 242.

Der Inhalt Januar 1876,

Central⸗Ha

andels⸗Register für da nigliche Expedition des bezogen werden.

Bekanntma 8. Urtheil des König Kosel vom 7. Oktober 1885 ist für

nd das Urheberre Blatt unter dem

Reich. (Mr. 242.)

eint in der Regel täglich Das Nummern kosten 20 3.

chte Recht erm . sarkenschutz, vom 39. November ]

anntmachungen veröffentlicht werde

ister für

Anstalten, für chen Staats⸗

Geseßzes über den

dieser Beilage, in welcher auch die im 5§. 6 des e schriebenen Bek

und die im Patentgefetz, vom 25. Mai 1877, vorge

ndels⸗Reg

s Deutsche Reich kann durch a Deutschen Reichs- und Köni

n, erscheint auch in eir

das Deutsche

Das Central Handels ⸗Register für da Abonnement beträgt 1 6 50 * u Infertionspreis für den Raum einer

Das Hypotheken ⸗Instrum auf dem Gren r gn z lung III. Nr. 2 für die Gef * und . . Stefani ost von Thaler i kraftlos erklärt. 66664 Kosel, den 19. Oktober 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung M

Deutsche Reich ersch Vierteljahr. Einzelne

Das Central ⸗H Druckzeile 30 5.

uch durch die Königlic Sw. Wilhelmstraße 32,

ich Preußis

Pud, Erbsen 20641 Pud—

Berufs ⸗Genossenschaften.

332419

Nachdem das Statut der Papierverarbeitungs⸗-Berufsgenossenschaft di stäti Versicherungsamts erhalten hat, wird in Gemäßheit des §. 1 des , ,

18864 Folgendes zur öffentlichen Kenntniß gebracht:

und hat ihren Sitz in Berlin.

JJ. Die Papierverarbeitungs-Berufsgenossenschaft ist in folgende 8 Sekti ĩ . . Sektion I. umfassend:; ; eltionen eingetheilt Berlin, Regierungsbezirke Potsdam, Stettin, Stralsund, Gro Mecklenburg⸗Strelitz. w , Liegnitz, Posen,. Bromberg, Frankfurt a. O., Königs j Marienwerder, in fn , Können, Sektion üII. umfassend: das Königreich Sachsen. . J Sektion IV. umfassend: Hannover, Schleswig-Holstein, Herzogthümer Braunschweig, Anhalt, Großherzo Fürstenthümer Lippe⸗Detmold, Lippe⸗S terseburg, Magdeburg, Minden, Münster,

Regierungsbezirke Breslau, Oppeln, Gumbinnen, Danzig,

Provinzen Han (mit Ausschluß des Fürstenthums Birkenfeld),

Städte Hamburg, Lübeck, Bremen, Regierungsbezirke ? erzogthümer Sachsen⸗Altenburg, Sachs . ö. 3 r zerzogthümer S „Altenburg, Sachsen⸗Meiningen, Sachsen⸗Coburg- Gotha, Fürstenthü euß Linie, Reuß älterer Linie, , Schr urg. Ge dere isen. er n g erg. Froßherzogthums Hessen, Großherzogthum Sachsen⸗ 46 Fürstenthümer Waldeck, Birkenfeld, R ö . , eck, Birkenfeld, Regierungsbezirke Düsseldorf, Arnsberg, Aachen. Trier, K w ier se ,, 9 jen. Trier, Koblenz, (Köhn, Elsaß⸗Lothringen, Großherzogth B ö . 5⸗Loth ; zßherzogthum Baden, Provinzen Starkenburg und Rheinhessen des oßherzogthum? Hessen, Bayerische Pfalz. , n Großer o ihm Königreiche Bayern ner,, n g er g, iche Bayern (mit Ausschluß der. Pfal;j), Württemberg, Hohenzollern III. Der ger erf d md besteht aus folgenden Mitgliedern , Ersatzmãnnern: Ersatzmänner: Dr. H. Gerschel, Berlin. Carl Geist, Berlin. Eduard Jacobsohn, Berlin. A. Lauer, Berlin. J. Meister, Berlin. Leopold Gronau, Berlin. W. Dittherner senior, Breslau. Julius Meißner, Leipzig. Ad. Pepper, Einbeck. scher, Kassel. Carl Schmidt, Elberfeld. . ,, 4. M. aver, ibe 39 . . Friedrich Haenle, München. IV. Die Sektionsvorstände sind, wie folgt, zusammengesetzt .

Sektion .

Erfurt, Provinz Gießen des

Mitglieder: W. Hagelberg, Berlin, Vorsitzender. Mar Krause, Berlin, stell vertretender Vorsitzender. en. Vité, Berlin, Rechnungsführer. . Heider, Berlin, erster Schristführer. A. Demuth, Berlin, zweiter Schriftführer. Carl Hellriegel, Berlin. Theodor Wiscott, Breslau. Hermann Gmeiner, Dresden, Ernst Behrens, Alfeld a. Leine. Georg Wenderoth, Kassel. Reinhart Schmidt, Elberfeld. Eduard Adt, Ensheim (Pfalz). Eugen Mayer, Nürnberg.

Mitglieder:

Carl Hellriegel, Berlin, Vorsitzender. Leopold Gr Berli ll . ö onau, Berlin, stellvertretender Vor⸗ sitzender. * einberg Berlin. 5. J. M. Plumpe. Berlin. Rechnungsführer. Hermann Engel, Berlin, Schriftführer.

Th. Viskott, Breslau, Vorsitzender. A. Dittberner, Breslau, stellvertretender Vor⸗ sitzender.

ö ,, Neurode.

T. Kleemann, Breslau, Schriftführer.

Max Wiener, Breslau.

Julius F. Meißner, Leipzig, Vorsitzender. Hermann Gmeiner, Dresden, stellvertretender Vor⸗ sitzender.

G. Fritsche, Leipzig, Rechnungsführer.

Hermann Adler, Buchholz i. Sachsen.

Ernst Map, Plagwitz, Schriftführer.

E. Behrens, Alfeld, Vorsitzender. Ad. bepper, Einbeck, stell vertretender Vorsitzender. F. Fettlack, Hannover, Rechnungsführer. ; G. M. Seitz, Hamburg.

H. C. Bestehorn, Aschersleben, Schriftführer.

; Sekti Georg Wenderoth, Kassel, Vorsitzender, Carl Fischer, Kassel, stellvertretender Vorsitzender. Ludwig Bähr, Kassel, Rechnungsführer. Ph. Samhammer Sonneberg. Director Becker, Nordhausen.

Seti o

Reinhart Schmidt, Elberfeld, Vorsitzender. ö. Carl Schmidt, Elberfeld, stellvertretender Vor— sitender. Louis Demrath jr, Elberfeld, Rechnungsführer. 6 4 Rheydt. . ugen Möller, Düsseldorf, Schriftführer. X. W. Rehfuß. Dortmund. Otto Schleicher, Düren.

Eduard Adt, Ensheim i. Pfalz, Vorsitzender.

Iwan Zuber, Rixheim stell vertretender Vorsitzender.

Gf rg Drville, . M., Schriftführer. rnst Kaufmann, Lahr, Rechnungsführer.

August Ref, Konstanz. ö

Eugen Mayer, Nürnberg, Vorsitzender.

Tommerzienrath Fr. Haenle, München, stellver⸗ , , ,

Oscar Boller, Nürnberg, Rechnungsführer

Carl Troeger, Nürnberg. Schriftführer.

Hch. Koch, Stuttgart.

V. Das Bureau der Genossenschaft befindet si

Berlin, den 3. Oktober 1885.

Papierverarbeitungs⸗Berufsgenossenschaft. Der Genossenscha n nt ss sch ft W. Hagelberg, Vorsitzender.

Krafteinschal⸗ zufatz zu P. R. 22 Schaukel-Fahrzeug.

Nr. 32 435. tung für Regulatoren; Nr. 31 106.

Patente.

Patent⸗ Anmeldungen. enen Gegenstände haben die Nach⸗ heilung eines Patentes nachgesucht. sftand der Anmeldung ist einstwe Benutzung geschůützt.

Bernbard Höber in D den. Neuerungen an Lenkachsen mit hänger Geftellen für dreiachsige Eisenbahnfahrz 26. Juli 1881 ab. Nr. 23 202.

2

Nr. 19511. gegangenen D; y 3 Die Tnorme ö . r aus Grodno nach Deutsch⸗ etwa 862 000 Pud

Deutschland betrug 1403 gegen 13598 in 1883. nahme der Getreideausfuh gen das Jahr 1883 um ist wobl auf die Thats ; Ausfuhr über Libau gegangen ist. 1885 wird nach dem Verxicht die Au und oberwärts große

gung des Reich esetzes vom 5

J. Die Berufsgenossenschaft der Papier verarbeitenden Betriebe führt d „Papierverarbeitungs⸗Berufsgenossenschaf * en Namen

Für die angegeb Wagen zum

abren fandiger und sumpfiger Wege; str. 28 636. Treibvorrichtung für Schiffe. Fensterverschluß. Vorhängeschloß. Federthürfang. Gabelartige Aus s der Rückenfeder an Genickfängern. Keilverschluß für Schuh- ö. Redacteur: m n . mänen und Forsten. alten und neuen Leser Auszeichnung. Großbritannien, Schweiz. Forstwirths o sonalien. Prüfung für den sächsischen forstdienst. Verfammlung mitteldeutscher furt a. M.

Bernharl Röhber in Dres⸗ Vorrichtung

den. = Neuerungen an Lenkachsen mit hängend Gestellen für dreiachsige Eis

leichteren

Zufatz zum Patente ache zurückzuführen,

2 ö Für das Jahr sfuhr aus Grodno

Dimensionen annehmen.

bahnfahrzeuge; Zu⸗ wenk⸗Maschine September Putzen der Transportfässer von Ant. Jansen in Poppels⸗

11541. Fa

ö 5 25 5 ,. Rr 25 924. außen und innen.

LXVIIII. 7 S7S8. Bernhard Röber in Dres⸗ den. Neuerungen an Lenkachsen mit hängenden iachs Cisenbahnfahrzeuge;

Vom 5. Oktober

ßherzogthümer Mecklenburg⸗-Schwerin Nr. 25 172. Allgemeiner Holzverkaufs-Anzeiger, ür öffentliche Qolzverkaufe.

Central⸗Organ für

Blechschaufel mit Holzeinsatz für Brauereien.

Dresden Altstadt. Verfahren zur Gewinnung von Vergasungs⸗ und event. entgasten Heinrich Stier in Zwickau.

lung für Eisenbahn⸗ in Glasgow,

IH. Zusatz zu P. R. 19511. Nr. 32 642.

Mälzereien .

23 t. 31 233.

X. St. 1327. Entgasungs⸗

von Riesenthal, Königlicher Ministerium für Landwirthschaft, Do⸗ Rr. 41. Inhalt: An unsere Handel und Industrie: aus Deutschland,

C. Diener in Wien; Ver⸗ C. Fehlert und G. Loubier, i. J. C Königgrätzerstr. 47.

Neuerungen an Ap nnung aus 0

Nr. 17 411. Kesseler in Berlin 8SW., zur Ammoniakgewi Elektrifcher Kontrol- und Registrir-Axparat

September 1884 ab. Marktberichte

niakwasser aus einem on Puddel⸗ und Schweiß Kohlenschlamm und ksofengasen. rieb des Lieferungs⸗ feinfpinnmaschinen durch den

Gewinnung von Ammo menge von Kohlenas öfen] bezw. Koksasche, kalk unter Zuführung von To LXXVI. Cylinders an Mule ausfahrenden Wagen. Nr. 29 936. LXXVII.

2373. Seitenku John Darling dbrittannien; Vertreter: Firma Carl lin 8SW., Gneisenaustr. 110.

Reuerung an der unter Nr. 32342 pporrichtung für Transportwagen;

Eisenbahnzüge.

gthum Oldenburg LXXXIAII.

chaumburg, Frei chaftliches: Amtliches; Per

chen höheren Staats⸗

. a arme r Wald besitzer

G. Loubier. Königgrätzer⸗ Correfpondenz⸗Uhren—

Lanark, Nor Pieper in Ber *. 2423. patentirten Kip Zusatz zum P

i. F. O. Kesseler in Berlin 8W. straße 47. Elektrisches ; t hydro-pneumatischem Betriebe.

Handelsgesellschaft Neuerungen Rohrdecken.

1. Januar 1884 ab. LXXXVI.

IoGsebhson 53 Schuß ⸗Sp ;

. Centralblatt für Wagenbau—.

s Tapeziererei, S ndte Gewerbebetriebe. gefälligen Beachtung. Lehrlingswesen und

Nr. 7109. Stauss C RufF in Kottbus. Fabrikation von 26. März 1879 ab. Nr. 28 775. bei Manchester, Spulvorrichtung. bruar 1884 ab. Berlin, den 15. Oktober 1885. Kaiserliches Patentamt.

CGossars- 6

. Repitirpistole elektrische Signale. Bruno AbDaan l- A Bali Vertreter: J. Brandt & G Berlin W., Friedrichstr. 78.

PDP. 2298. ͤ magnetischer Läutewerke. und Bruno Paris; Vertreter: Frocki in Berlin W..

St. 1174.

von Gas für Heizungs—

sowie die dazu gehöriger

Neuerungen an Gebern für Marcel DBepbrerę und ano wien in Paris; v. Jawrocki in

Nr. 21 814. iererei und

unter Nr. 868 geschützten Verfahren stellung von Hohlwerken (Dachreitern) ꝛe.

Nr. 32 449. vorrichtung für Taschenuhren. LXXRXXSᷓIIII. lauf⸗Regulirschützen f Nr. 9673.

Neuerungen Samuel Brooks in West Grafschaft Lancaster, Vom 26. Fe⸗

Lederbereitnng (Fortsetzung). Unsere technische Beilage. Ein neuerer Motor für kleineren Beschädigung der Tapeten bei m Vom freien Hand leaur⸗Aufhängeeisen. Die Ueber Kummete erial⸗Erlaß be

LXXXIII. Klappstuhl.

Kraftbetrieb. Einschlagen von Nägeln ze. Neue Rou

Ueber Maschinen⸗Oele.

eußischer Minis

Submissionswesen. Neues

Fachzeitung.

Polvtechnische Notizen.

Patentliste.

Bezugsquellen. Inserate.

n der Konstruktion Marcel Hebprez Abakanowiche i J. Brandt & G. W. V. Na- Friedrichstr. I8. zur Herstellung und Beleuchtungszwecke, Apparate; Zusatz zum Freiherr Brund von Steinäcker in Lauban. H. 4125. Frau Johanna E tona, Steinstr. Nr. iH a. W. 3641. zahnärztliche Zwecke.

Neuerungen i Neuerungen an Ein— ür äußere Radialtr inlauf-Regulir— Zusatz zu Arbeit. (Fortsetzung). an treffend das Handmerk

Nr. 6247.

Neuerungen an Ein schützen für äußere Radialturbinen; P. R. Nr. 6247.

LXXXIX. Becherwerken, insbesond

Patenten.

unter der angeg eingetragenen Patente Gefetzes vom 25. Mai

. 19 * Neuerungen

ere für Rüben und Knochen—

Erlöschung von

Die nachfolgend genannten, Nummer in die Patentrolle find auf Grund des §. 9 des 1877 erloschen.

Neuerungen an den Apparaten Büchertisch.

Nr. 21159. ͤ Zuckerlösungen

zum Verdampfen und Verkochen von und anderen Flüssigkeiten.

Nr. 29 766. den 15. Oktober 1885. Kaiserliches Patentamt.

Saugflasche für Kinder.

lisabeth HKusenbe Hopfen⸗Zei⸗ rgan des deutschen Brauerbundes chen Hopfenbau-Vereins. fünftè ordentliche Generalversammlung Heizversuche Die Gerstenernte ckenofen mit kon Louis Kühne Brauerei- und Hopfenmarkt.

Combinirter Beleuchtungs— an Filtrirapparaten. Allgemeine und Schwell⸗Apparat für Backöfen.

z5. Neuerung in der Herst chnürriemen mit rundem Quer

drucklöffel für

Verstellbarer Ab Pr. Fr. Mannhar dt

und des deutf Inhalt: Die z . en Hopfenhauvereins. II. in den Gouvernements / in einer Münchener Brauerei. zre 18384 gestalteten Archiv be⸗

VIII. Nr. 3110

von ledernen S

verstellbare Pflug⸗ Martin Frey in

F. 2513. Zweitheilige schar für Rübenerntepflüge. Alsheim, Rheinhessen. F. 2381. Reibungskuppelung. Reinr. in Werden a. d. Ruhr.

Die Handelsverhältnisse Kowno und Grodne im Jal eutsche Handels⸗ r ersten Hälfte sowohl wie den Import von Waaren

25759. Maschine zur Herstellung von Borstenbüscheln.

XVI., Rr. 22 114. Verf Latrinenstoffen in Dünger. Nr. 21 551. Neuerungen Nr. 22 097. Armatur und Commutator j dynamo-elektrischen Maschinen.

steuerungen an Apparaten, um honischen Centralstation ver— mit einander in Verbin—

Ersatzmänner:

schmi ĩ Ungarns im Jahre 1 , G nn, rn. tinuirlichem Betrieb von ernhärd Saalfeld, Stettin. .

Schnell lösbare Cylinder⸗

Forstmann sich, wie das

richtet, während Erport von Getreide betrifft, sehr ungünstig. 1883er Ernte werden und fast nur allein sogar etwa 6000 Ctr,

Die hierdurch einge Landbesitzern machte s die ihre Waaren nur zu gedri konnten, in einer noch viel gr zeranlassung

ahren zur Verwandlung * BVerufsgenossenschaft . Sgehk 1 an* z der ganze Ertrag der 3 , . an ze rtrag der Mittheilungen. Tageschronik. zedarf verwendet k

de erportirt,

mechanischen an Schlafwagen iter Nr. 26775 paten⸗ Notenblatt. Rudolph

mußte zum eigenen X insaat wur Weizen von Königs tretene große Geldnoth ich bei den Kaufleuten, ickten Preisen ve ßeren Geldknapphei von zahlreichen Kon⸗ Ernteaussichten für 18384

Musikwerken mit dem tirten schraubenförmigen Andriessen in

R. Henning, Berlin.

Emil Seeger, Berlin.

ö Kommerzienrath Albert Damke, Berlin. Sektion II.

Max Deutschmann, Breslau.

O. Theiner, Breslau.

Bloch, Breslau. Car öhme, Breslau. Julius Hoferdt, Breslau.

verbindung be

,, Neue Zeitschrift für

Inhalt: verschiedenen Mãärcker.

Scheiblers Rübenzucker-Industrie. Gerstenbauversuche mit Saatgut von Von Professor Dr. an den Apparaten zum Kondensiren Woldemar iner i hme von Dampfk Darstellung Koftenvergleich zwischen chtung. Neues fessor Karl

Apparat für rohe de Groulart in reter: Carl Pieper

bundenen Instrumente dung zu setzen. Nr. 36119. richtungen elektrischer Bo Nr. 19 841. Verfal eines blauen Farbstoffs aus midoazorybenzol. Nr. 17 303. Flechtn

Lamb'sche Strickmajchine. Haarwasch⸗

Pflanzensäfte. J. Puvrez St. Quentin, Frankreich; Vert in Berlin 8sW., Gneisenaustr. LXI. W. 3701. ziehbaren, mechanischen R Witte, Major a. Otto Greiner in Berlin. Sch. 3625. Tagesfalle und Josef schlag in München, LXXVI. R. 5763. Bewegen von Spindeln an maschinen. William HlIack Eiackburn in Checkheaton, Vertreter: H. & W. Pataky in Hedemannstr. LXXXIIIII.

rkaufen Bezugsquellen. t Eine Neuerung der Brüden. Rathschläge bei Abna Maschinen. M Von H. Hager. em Gluͤhlicht und Gasbeleu Nekrolog von Pro Patentangelegenheiten. Nach⸗ in 1. Januar bis 15. Sey⸗ schen Zollgebiets mit und Steuervergütung abge—

Neuerung an Regulirungsvor— leskopisch aus⸗ genlichtlampen. ettungsleitern. Gustav zren zur Darstellung

und Branddirektor, und

Neuerung an te kursen gab. Die guten dagegen haben den Hande wieder gehoben, auch wurde der I courssteigerung gebessert. yr auf deutsche Bezugsque zu beziehen, deren Ein⸗ egen bereits seit Jahren te ist die Ausfuhr von noch größer r Konsum von steigert sich

Tetramethylparadia⸗

Import noch J Dieser Ums

dessen Riegel aschine für Torchon⸗ Nachtriegel dient. Unter Anger 14.

Antriebsvorrichtung zum Spinn- und Webe⸗ burn & Samuel Vork, England;

durch die Rubel ermöglichte, zurückzukommen un t fuhr des niedrigen Courses w erschwert war. Getreide eine s die Einfuhr in allen Artikeln. Steinkohle für Kowno von Jahr zu Jahr, weil gebaut werden und weil

LXVIII.

zugleich als Dichtungsmittel.

Georg Siemens. weisung der in der Zeit vo tember 1885 innerhalb dem Anspruch auf Zoll⸗ en Zuckermengen.

Julius Wezel, Leipzig⸗Reudnitz.

Gustav Najork, Plagwitz. t wieder meh

. It. 22 361. H. Sperling, Reudnitz. XXX. J Nr. 26 035. August Zimmermann, Wurzen. Ernst Pausch, Dresden. Sektion IV.

Ed. Stille, Hannover.

Carl Hahne, Hannover.

H. Feesche, Hannover.

Ad. Lehmann, Httensen.

F. W. Abel, Magdeburg.

G. W. Ruhe, Kassel.

J. Steinfeld, Kassel.

L. Schnell, Kassel.

( Kestner, en fh Kommerzienrath Naur enn 3 nann, Ilmenau. C. Blancke, Barmen.

Ernst Klein, Barmen.

Nach der Ern

Ventileinrichtung bei Luft- und s . ehr bedeutende gewesen und

ir, 30 330. Rettungskissen.

XXXVI. Schaltvorrichtung an

aus- und Küchenbedar . te⸗Säulen⸗Ofen

Nr. 20 687. Warmwafsferkesseln für H Nr. 21 630. Ventilation. XXXVII.

und Umgegend Württemberg. Ne. 41.

Gewerbeblatt aus Ne. Ministerien

Bekanntmachung der K. Kirchen- und Schulwesens, staltung von freiwillige Die neue Lehrlingsprüfungsord Metallarbeiter. en Fortbildungsschuler superoryd und seine v Verschiedene Mittheilungen. Literarische ꝛc. Erscheinungen. chemischen Laboratoriums.“

225323. Elektro⸗hydraulischer ihr 1 2253. Elektro⸗hydraulischer götter

Vacuumapparat. Carl Diener in Wien 1 Marrergasse 24; Loubier, in Firm Königgrätzerstr. 47. LXXXVXI. H. 539 wechsel an miechanischen Hohlbaum in Jägerndorf, Vertreter: F. C. Glaser, Köni Rath in Berlin 8sW., Lindenstr. 80. LXXXVII. W. 353:3. an Hammerstielen. Herman Neisel Vertreter: J. Brandt, & G. W. in Berlin W., Friedrichstr. J8. Berlin, den 15. Oktober 1885. Kaiserliches Patentamt.

Innern un treffend die Veran prüfungen. zorträge für r gewerblich

Nr. 33 551. teuerung an Zug— ; n Lehrlings⸗

Nr. 30 519.

380 089 Pud

bisher zum größten Theil aus schlesische Kohle neuerdings hat sich gezei mweiter gekommen ist, als der Eisenbranche war das ersten Jahreshälfte ein sehr e sich aber mit der Courssteige⸗ Eisenblech wird Eisenartikel,

602 000 Pud gegen Der Bedarf England bezogen, angebli sich theurer stellt, erst

daß man mit der letzterer mit der englischen. J Handelsresultat in ungünstiges, bessert

Vertreter: . a: C. Kesseler in Berlin 8W. . ; . Maschine zur An⸗

XXXVNVIIIII. 19. ĩ arquetfußböden und Holz

fertigung von P

16693. Neuerung an Filzmaschinen. Automatische

i Schü weil die 1. Vorrichtung zum Schützen⸗ ch

Webstühlen. Desterr. Schlesien; gl. Kommissions⸗

Das Wasserstoff wendungen. im Musterlager. Thätigkeit des Patente von Erfindern aus Anmeldungen.) Ankündigung.

Nr. 8450. Flüssigkeits⸗

Nr. 12 926. erbesserungen au e

2 ö 851 89 ol isqhre matischen Flüssigkeitswaage; dem englischen

festigung von Häm⸗ Josef Wolf in in New⸗Vork; von Nawrocki

vorgezogen. ; Geräthe ꝛc. kamen hauptf Im Maschinenwesen ist

deutschen Ursprungs, name maschinen ꝛc.

Hoboke d 85 j en und Säeapparat mit horizon—

Nr. 26 063.

. Sin * orwiegend Streurade. die Einfuhr vorwiegend

ntlich in Pflügen, löschapparate Deutschland.

neuerer Zeit die deu kanischen in Konkurrenz Die Einfuhr aus Deutschland auf dno und weiter aufwä— 37 Pud und Steinkohle

Mitteldeutsche Industrie-Zeitung mit Submissions

zedingungen für die en im Bereiche Direktion Breslau. Die Ei Maschinen in die Ausstellung v egirungen in Nürn erlust in Hausleitunger

Elsaß jr., Barmen. Riffarth, M Gladbach. Meier Mayer, Koblenz.

Jul. Arnolds, Köln.

Paul Dondorf, Frankfurt a. M.

Adt, Ensheim i. Pfalz.

Sievert, Lahn.

) lbardt, Mannheim.

6 Wie . Mainz.

James Barbier, Sendheim i.

ern, ver ndheim i. Els Kommerzienrath Ph. Dessauer, Aschaffenburg. Max Seeger, Stuttgart.

Carl Brunck, Nürnberg. Jos. Kaufmann, Fürth. ugo Kolb, Augsbu in Berlin NW. ,

Anzeiger. Bewerbung um der Königlichen Eisenbahn— nfuhr landwirthschaft⸗ Donauländer.

on Arbeiten aus edlen berg 1885. Schluß.) Allgemeine Patentliste. bungen vom 12. his nen im Äusland vom 14. Inlande vom 12.

Erbsensortirmaschine. Nähmaschinen Arbeiten u Schmiervorrichtung für tschen Maschinen an che Maschinentheile.

Werkzeugständer an Hobel⸗

mit den ameri J. Di dem Niemen licher

rts belief sich betraf hauptsäch⸗ und Koks Heringe 115 705 72 391 Pud, s gstoffe 7 710 Pud, in 17158 Pud, Cement un 17053 Pud i zufammen 980 873 Pud, uptfächlichsten Artikel: Hafer 139 768 saat 195 304 Pud z 349 833 Stück Bretter, 257 061 Stück Flößhölzer Jahre 1884 in Kowng betrug 504

Sektion VII. ; 1. Versagung eines Losscheiben und ähnli

nachstehend

dem angegebenen machte Anmeldung ist ein Pa Wirkungen des einstweiligen nicht eingetreten.

Internationale Metallen und Ueber Gasv und technische Mitthei Submissions-Anzeiger: A Ih. Oktober. Submissio bis 19. Oktober. bis 15. Oktober. Inserate.

nach Kowno, Gro auf zusammen 1176 Gegenstände: Sal; 174 893 Pud, Dachpfannen

Tage bekannt ge⸗ agt worden. schttzes gelten als

Neuerung in der Anordnung Maschinen. Mühle, deren Wasser⸗Spülung Mahlprodukte be Luftzuführungsro

Robert Engel Nr. 20 949. von Gewindeschne

Nr. 30 331. o O00 Pud,

Pud, Ziegel und und Gußeisen 57 Harz und Kolophonir 17 635 Pud,

Kowno betrug

zagerflächen durch zahrt werden. ionen wahr nee zerkäufe im

reinigung durch die ; ide hr in Mehl⸗

Nr. 32 635. sichtecylindern.

VI. E. 5621. Centrifuge für Schlempe.

Mai 1885.

Berlin, den 15. Oktober 1885. Kaiserliches Patentamt.

Industrielle. Die Delegirkenversammlung Industrieller zu Köln

Litteratur über ie Anlage und Ein⸗ Zum Unfallversiche⸗ Technische Mitthei⸗ Submissionen.

Ausfuhr aus und zwar waren die h 239 780 Pud, Noggen 143 115 Pud Gerste 129 24. Außerdent wurden

Latten und zusammen. Die Zahl der im angekommenen Kähne

Neuerung an Streichinstru⸗

andes deutscher

Stiftwalzen Musikwerke. Bohrapparat

Herstellung Nr. . f 22 '. * 965 de alv erb eiben für mechanische des Centralver

Verstell barer ze Stickmaschinen.

Nr. 32779. und Stiftsch Nr. 21 202.

für Heilmann'se LIII. Nr. 21 201.

Uebertragung von Patenten. qu, Lein unter der angegebenen Anzeiger bek

59.

Marienstraße 11. Flachsspinnerei. Regeln für richtung vor rungsgesetz.

Die folgenden, * Patentrolle im Reich Latent⸗Ertheilungen Personen übertragen worden.

annt geniachten nachgena unten R Q Der Indigd

Industrielle Notizen. = Wechselcourse. Anzeigen.

——

Deutschland gegen 582 in 1883.

' = 2 . M * EKori chte Die Ausfuhr aus Marktberichte.

Neuerung an Fondantmaschinen.

üusse C. Co. Nr. 29 934.

Firma Pre

Nr. 24 586. eusse Drahtheftmaschine.

in Leipzig⸗Reudnitz. - 25. Februar 1883 ab.

Nr. 30 896. Luft- und G 265 854 Pud und zwar Roggen 186 826 Pud, Lein⸗