1885 / 243 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Oct 1885 18:00:01 GMT) scan diff

VI. Verzeichnisse von Seebehöorden innerhalb des Bundesgebietes: . .

Die Inspektoren zur Beaufsichtigung des Seesteuermanns⸗ und Seeschiffer Prüfungswesens und die Kommissionen fur die Prufung der Seesteuerleute und Seeschiffer Die Inspektoren zur Beaufsichtigung des Maschinisten⸗ FPrüfungswesens und die Kommissionen für die Prü⸗ fung der Maschinisten auf Seedampfschiffen.

Verzeichniß der zur Ausfertigung der Befähigungs⸗ Zeugnisse für Seeschiffer, Seesteuerleute und See⸗ dampfschiffsMaschinisten zuständigen Landesbehörden. Verzeichniß des auf Grund des 5. 4 der Verordnung dom 25. Dezember 1575 (Reichs-Gesetzbl. Seite 387) bestellten Personals der Deutschen Seewarte.

Die Schiffsregister⸗Behörden. . Die Inspektoren zur Beaufsichtigung des Schiffs⸗ vermessungswesens und die Schiffsvermessungs- und Schiffsvermessungs-Revisions-Behörden.

g. Die Seemannsämter und die denselben vorge Landesbehörden.

h. Die Strandbehoörden.

setzten

i. Behörden für die Unterf

VII. Verzeichniß der deutschen Kons betischen Reihefolge der Staaten und innerhalb jedes Staates nach der alphabetischen Reihefolge der Amtssitze geordnet, nebst alphabetischem Register der Amtssitze.

X. Verzeichniß der deutschen Konsulate. .

B. Alphabetisches Register der Orte, an denen die Kon⸗ sular-⸗Behörden ihren Sitz haben.

XIII. Verzeichniß der von Seiten des Deutschen Reichs anerkannten Konsular-Beamten fremder Staaten in Deutsch—⸗ land.

IX. Alvphabetisches Verzeichniß der deutschen Kauffahrtei— schiffe nach dem Bestande am 1. Januar 1885.

T. Alphabetisches Verzeichniß der deutschen Kauffahrtei⸗ Damvfschiffe nach dem Bestande am 1. Januar 1855. XI. Verzeichniß von deutschen Kauffahrteischiffen, welchen auf Grund des 5. 16 des Gesetzes, betreffend die Nationalität der Kauffahrteischiffe und ihre Befugniß zur Führung der Bundesflagge, vom 25. Oktober 1357 Bundes⸗Gesetzblatt Seite 35), von den Kaiserlich deutschen Konsular-Behörden Flaggenatteste ertheilt worden sind. Til. Alphabetische Liste der deutschen Heimathshäfen mit Bezeichnung der Schiffsregister-Behörden, in deren Bezirk die Häfen liegen. XIII. Statistische Uebersichten, a. Bestand der deutschen Kauffahrteischäffe. b. Uebersicht der Seereisen deutscher Schiffe zwischen außerdentschen Häfen in den Jahren 1875, 1836 und 1883.

c. Seeverkehr in den deutschen Hafenplätzen für die Jahre 13875, 1880 und 1883.

d. Nachweis über die in den Jahren 1881, 1882 und 1883

verunglückten deutschen Seeschiffe.

e., Uebersicht der Schiffsunfälle an der deutschen Küste

während der Jahre 1882, 1883 und 1384.

XIV. Nachträge.

Das unter TL. aufgeführte Verzeichniß giebt für jedes einzelne Schiff an;

1) Das Unterscheidungssignal.

2) Den Namen.

33 Den Heimathshafen.

4) Die Gattung (Bauart), insbesondere:

bei TDampfschiffen, ob Räder- oder Schrauben-Dampf⸗ schiff

b. bei Segelschiffen die durch die Takelage und die Form des Schiffskörpers bestimmte Gattung nach der landesüblichen Benennung.

5) Die Ladungsfähigkeit (en Netto⸗Raumgehalt), sowohl in Kubikmetern, als auch in britischen Register⸗Tons auf Grund der Vermessung nach der Schiffsvermessungs⸗ Ordnung vom 5. Juli 1872 (Reichs -Gesetzblatt Seite 270); insoweit eine solche Vermessung noch nicht stattgefunden hat, ist dies erkennbar gemacht.

Die Maschinenkraft der Damosschiffe ausschließlich in indizirten Pferdestärken.

Das Jahr der Erbauung, d. h. das Jahr, in welchem das Schiff zuerst vom Stapel gelaufen ist; erforder⸗ lichen Falles auch das Jahr eines etwa vorgenommenen neuen Aufbaues.

Das Hauptmaterial, aus welchem das ist; ob:

a. von Eisen,

b. von Holz, und zwar:

aa. von hartem (3. B. Eichen-, Teak⸗ Holz,

ph. von weichem (3. B. Föhren-) Holz.

9) Die Verbolzung; ob das Schiff verbolzt ist mit:

a. Boljen von Kupfer oder von irgend einer Kupfer⸗ legirung (Muntzmetall, Metall, in engerem Sinne),

b. Bolzen aus verzinktem (galvanisirtem) Eisen,

e. Bolzen aus unverzinktem Eisen.

10) Den Beschlag; ob der äußere Schiffsboden beschlagen ist mit:

a. Platten von Kupfer oder von irgend einer legirung (Muntzmetall, Metall in engerem

b. Zinkplatten.

Die Zahl der Schiffs- (Box-) Chronometer,

Schiff führt.

Den Namen und Wohnort des Rheders. Bei getheiltem

Eigenthum den Namen und Wohnort des Korrespon⸗

dent⸗Rheders.

Den Namen und Wohnort des

führers, Kapitäns).

Die Zahl der regelmäßigen Besatzung, einschließlich des

Schiffers (Schiffsführers, Kapitäns), sowie des ärzt—

sichen, Maschinen⸗, Verwaltungs- und Dienstpersonals.

Das Verzeichniß ist nach den Namen der Schiffe alpha—⸗ betisch geordnet. Schiffe gleichen Namens sind nach der alpha⸗ betifchen Reihenfolge ihrer Heimathshäfen aufgeführt. Kennt man daher den Namen, beziehungsweise den Namen und den

eimathshafen eines Schiffes, so wird man das Unterscheidungs⸗ Signal, die Ladungsfähigkeit, den Namen und Wohnort des Rheders und Angaben über das

uchung von Seeunfällen. ulate, nach der alpha⸗

8)

Schiff erbaut

Kupfer⸗ Sinne),

11 welche das

12)

13) Schiffers (Schiffs—

14)

heder⸗ Schiffers, sowie die sonstigen Schiff dem Verzeichnisse leicht entnehmen können. . Diese alphabetische Anordnung, sowie die größere Zahl

und Reichhaltigkeit der Angaben uber jedes einzelne Schiff

unterscheiden das Verzeichniß von der als Anhang zum inter— nationalen Signalbuche herausgegebenen Schiffsliste. Die letz⸗ tere weist die Schiffe nach der s

Unterscheidungs Signale nach, und beschränkt sich, unter Bei⸗

behaltung des Schemas der britischen, beziehungsweise franzosi⸗ der Ladungsfãähigkeit iffes. Wahrend die den Signalisirungs⸗

Signales, des Namens, des Heimathshafens, und der Maschinenkraft des einzelnen Signalbuch-Schiffsliste daher vorzugsweise allgemeinen Gebrauche für Behörden, Kaufleute, Schiffer u. s. w. bestimmt. . .

Ueber die deutschen Kauffahrtei⸗Dampfschiffe enthält das unter X aufgeführte besondere Verzeichniß derselben im An⸗ schluß an die Aufzeichnungen unter X nech Folgendes:

2. Die nach 8. 22 der Schiffsvermessungs⸗Erdnung vom 5. Juli 1872 behufs Feststellung der Ientitat der Schiffe ermittelten Hauptmaße Länge, Breite, Tiefe sowie Länge des Maschinenraumes derselben.

Den näch der Schiffs vermessungs-Ordnung festgestellten Brutto⸗Raumgehalt der Schiffe, sowohl in Kubikmetern als auch in britischen Registertons.

Den Unterschied zwischen dem Brutto- und dem Netto⸗ Raumgehalte der Schiffe in Prozenten ihres Brutto— Raumgehaltes. . ö.

Die Zahl und Bauart der Fortbewegungs-Maschinen der Schiffe, sowie die Zahl und Bauart der zu ersteren gehörigen Dampfkessel. .

Di in diesem Verzeichnisse enthaltenen Dampfschiffe, welche Suezkanal-Meßbriefe erhalten haben, sind am Schlusse des Verzeichnisses noch besonders nachgewiesen unter Angabe des nach den Vorschriften, betreffend die Vermessung der Schiffe für die Fahrt durch den Suezkanal, vom 15. April 1879, ermittelten Brutto⸗ und Netto⸗Raumgehaltes, sowie des Unterschiedes zwischen dem Brutto- und Netto⸗Raumgehalte in Prozenten des Brutto⸗Raumgehaltes.

Der Königlich sächsische außerordentliche Gesandte und bevollmächtigte Minister Graf von Hohenthal und Bergen ist am 15. d. M. hierher zurückgekehrt und hat die Geschäfte wieder übernommen.

Der Königlich württembergische General-Lieutenant von Brandenstein, Commandeur der 9. Division, hat Berlin nach viertägigem Aufenthalt heute früh wieder ver— lassen.

Mecklenburg-Schwerin. Schwerin, 15. Oktober. Aus Baden-Baden wird den „M. Anz.“ gemeldet, daß der Großherzog und die Großherzogin gestern gegen 4 Uhr Nachmittags wohlbehalten daselbst eingetroffen sind und im Hotel de Europe Wohnung genommen haben.

Braunschweig. Braun schweig, 16. Oktober. (

Die Einberufung des Landtages zum 20. d. heute amtlich gemeldet.

ystematischen Reihenfolge ihrer

Schwarzburg⸗-Sondershausen. Sondershau sen, 15. Oktober. (W. T. B) Die Regierung machte dem Landtage die Mittheilung, daß Schwarzburg-Rudol⸗ stadt die in dem bekannten Streit um das Kammergut bei dem Bundesrath gegen Schwarzburg-Sondershausen erhobene Beschwerde zurückgezogen hat.

Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 15. Oktober. (W. T. B.) Das Herrenhaus hat den von der Majorität beantragten Adreßentwurf nach kurzer Spezialdebatte mit allen gegen 22 Stimmen in dritter Lesung angenommen. An der vorausgegangenen Generaldebatte nahmen Unger, Has— ner, Beicredi, von Schmerling, Graf Leo Thun und der Minister-Präsident Graf Taaffe Theil. Letz— terer erklärte den Angriffen der DOpposition gegen⸗ über: das Streben der Regierung sei auf eine gedeihliche Entwickelung aller Völker unter Wahrung der Einheit und Machtstellung des Reichs gerichtet. In Bezug auf die deutsche Sprache halte die Regierung den Utilitätsstandpunkt für den richtigsten; die Regierung wisse recht gut, wie weit sie gehen könne, solle und dürfe. .

Pest, 15. Oktober. (W. T. B) In dem von dem Fin anz-Minister im Abgeordnetenhause eingebrachten Staatsvoranschlage für 1886 sind die ordentlichen Ein— nahmen auf 321 050 572 Fl, die ordentlichen Ausgaben auf 316 5602871 Fl. veranschlagt, so daß die ordentliche Gebah— rung einen Ueberschuß von 4557 791 Fl. aufweist.

Der „Nemzet“ meldet: obgleich es den Agitatoren der Romania sirredenta bisher nicht gelungen sei, die ru mä— nische Bevölkerung Siebenbürgens aufzureizen, habe doch die Regierung Maßregeln angeordnet, um eventuellen Versuchen, die Ruhe zu stören, vorzubeugen.

Großbritannien und Irland. Lan don, 14. Oktober. (Allg. Corr.) Der konservative Klub in Dublin hat von dem Privatsekretar Lord Salisbury's eine Zuschrift erhalten, laut welcher die allgemeinen Wahlen wahrscheinlich gegen den 17. November stattfinden werden. .

Dem Justizausschuß des Geheimen Staatsraths in Whitehall lag gestern die Berufung des kanadischen Insurgentenführers Louis Riel gegen das wider ihn von dem Gerichtshof von Manitoba verhängte Todesurtheil zur Begutachtung vor. Auf Antrag des Sachwalters Riels, der noch nicht im vollständigen Besitz seines Beweismaterigls ist, wurde die Verhandlung auf den 21. d. angesetzt. In— zwischen ist die auf den 18. d. anberaumt gewesene Hinrich⸗ tung Riels bis zum 25. d. aufgeschoben worden.

16. Oktober. (W. T. B.) In einem gestern Abend in

Brighton stattgehabten Meeting der Konservativen er⸗

klärte Lord Salisbury: die Regierung wünsche aufrichtig, den Frieden zu erhalten. Er glaube, das beste Mittel, den Frieden zu

sichern, bestehe darin, fortdauernd ein umsichtiges und maß⸗—

volles Auftreten zu bekunden, eine schwankende Politik zu ver—

meiden, auf rechtmäßigen Ansprüchen zu bestehen und jedem Streit aus dem Wege zu gehen, welcher nicht durch die Ver—

letzung solcher Ansprüche veranlaßt werde.

Wie verlautet, hat die Regierung Lord Dufferin in der birmanischen Frage vollständig freie Hand gelassen.

Frankreich. Paris, 14. Oktober. (Köln. Itg.) mehr hat man ganz letzten Wahlen vom 4 Oktober. In 55 Departements, in' denen im Ganzen 47 Republikaner und 27 Anti-Repu⸗

blikaner gewählt wurden, werden am nächsten Sonntag 268 Stichwahlen stattfinden. In 21 Departements wurden nur Anti⸗Republikaner, nämlich 148, in 14 nur Repu⸗ blikaner, nämlich 738, und in einem 5 und ein Monarchist gewählt. Die Letzteren

demnach im Ganzen 176, die Republikaner

brachten 130

schen Signalbuchs . Schiffsliste, auf die Angabe des Unterscheidungs·

zwecken dient, ist das alphabetische Verzeichniß wesentlich zum

Nun⸗ bestimmte Angaben über den Ausfall der

Republikaner

Abgeordnete durch. Da die Kolonien keine ko Kandidaten aufgestellt haben, so beträgt die Zab blikanischen Abgeordneten schon jetzt 149. Präfekten melden, daß die Republikaner sich faß geeinigt haben, aber sie äußern sich 3 1 Stimmung der Bevölkerung. Man nimmt uder n die Anti⸗Republikaner im besten Fall noch 3046 erringen werden, so daß sie in der nächsten Kammer 1 225 bis 235 Mann stark sein würden, während die kaner durch 348 bis 358 Deputirte vertreten sein, .*. Mehrheit von 122 bis 132, vielleicht auch, wie der 6 Prafident Brisson in seinem Schreiben fagte, von 17e men haben würden. * Sim

Griechenland. Athen, 13. Oktober. (Alla

Ein Telegramm des „Reuter schen Buregus“ melde Empfang einer Abschrift der am Sonntun et. großen Volkskundgebung gefaßten Refolu tion? ** König Georg von Tatoi folgende Botschaft . Minifter des Innern: Ich habe Ihr Telcur? fowie auch die vatriotische Resolution der verschi'der ** werke in der Hauptstadt empfangen. Ich ersuche 6 Volke meinen herzlichen Dank für diesen Ausdruck 9 sinnungen und seiner Bereitschaft, jedes Opfer zu ben auszudrücken“.

Türkei. Konstanti nopel, 16. Oktober. (W. 2 Ein Telegramm des „Reuterschen Bureaus“t Der auf Bulgarien bezügliche Theil der von schaf tern festgestellte Mittheilung enthält außer schiedenen Mißbilligung des Vorgehens der Bulgaren * Erklärung, daß Bulgarien für alle Vorgange ve antwortlich fei, welche etwa eine Weiterausbreitung Aufstandes verursachen sollten. Die Bulgaren werden alte lich aufgefordert, jede weitere militärische Vorbereitun; unterlassen. . 16. Oktober. (W. T. B.) In der Deklaration der Mächte in Beantwortung der Aufforderung der Pio betreffs der rumelischen Angelegenheit heißt es. * Folge des Antrages der russischen Regierung seien die ä schafter zur Vereinbarung einer Deklaration zur rung des Friedens und zur Vermeidung von vergießen zusammengetreten, bis die Mächte sprechende Beschlüsse gefaßt hätten. ration lobt die Haltung des Sultans, Souveränen ihre Rechte zu wahren bemüht sei. schafter hoffen, der Sultan werde in dieser Haltung verharren. ion in Rumelien und machen die Führer der Bewegung jede Agitation verantwortlich. Die Bulgaren werden an gefordert, keine Truppen an der Grenze zu konzentriren ihre Rüstungen einzustellen und zur Ordnung zukehren; sie dürften auf keinen Beistand der ; rechnen. Diese Deklaration wurde gleichzeitig in Konstan— tinopel und Sofia überreicht. Die Vertreter der Mächte in Sofia bemerkten bei der Ueberreichung an Karaveloff: Bulgaren sollten jede Unklugheit vermeiden und R Ruͤstungen einstellen. Auf die Pforte machte die Delle ration einen günstigen Eindruck. Auf Befehl des S

konseryar⸗

2 i. e Zahl der xxx Tie Bericht⸗;—

2

er Bot⸗ . 1

2 ö .

16 ratio J . Sultans ist ein außerordentlicher Ministerrath behufs Beant wortung der Deklaration einberufen worden.

Serbien. Nisch, 15. Oktober. (W. T. B.) Der König hielt heute Vormittag eine Revue über die im Lager bef

lichen Truppen ab. Aus Ungarn sind 1500 Pferde angt— kommen.

Bulgarien. Sofia, 15. Oktober. Agitatoren Pasich und Peko, welche ge— richtete Protlamationen verbreitet hatt bulgarischen Behörden verhaftet worden.

Rußland und Polen. St. Pete

( B.) Das „Journal de

sagt: nn die durch den „Regierungen in gewordenen Rathschläge nicht auf Besonnenheit zurückführen sollten, so e ei Vereinigung der Botschafter unter der feierlicher einer Konferenz die Mittel ins Auge zu fassen haben un die Situation zu regeln, und zwar auf derjenigen Bañt welche den Ausgangspunkt des gegenwärtigen Schrittes g. bildet habe. ö

In demselben Artikel wird auf die Bewegung Griechenland und Serbien hingewiesen und gesagt: Ei sei Zeit, daß diese Verwirrung der Geister ein Ende nehme wenn man brudermörderische Kämpfe zwischen Volken

vermeiden wolle, zu deren Befreiung Niemand 1 die

beigetragen als Die Auslassungen

Karaveloffs: nn erst slavisch, man könne fragen: sein, wenn Rußland Ucbrigens folge aus dem Prinzip Karaveloffs, daß ö sich nicht ins Schlepptau nehmen lasse und andere Interesen zu schützen habe als die der Revolution vom 18. September

Afrika. Egypten. Suakim, 13. Oktober. Allg Cort. Ueber den Vorstoß der Abyssinier zum Entsatz Kasfala sind hier keine weiteren Nachrichten eingegangen, Der abyssinische General Ras Alula wurde in dem jüngtten Treffen mit den Streitkräften Osman Digma's bei Kufit det wendet.

sbure

t Pe

die Botschafter Sofia und

. . W —=— b .

an Vi

Zeitungsstimmen. Die „Staatsbürger-Zeitung“ Opposition auf die Staats-Eisenbahnverwaltung j JJ zugeht, weiß man im preußischen Landtage se langt noch mehr, man verlangt, daß diese für Position nachgewiesen werde, und dazu bedarf

J

er Krafte. Was all die Nörgeleien für einen Zwec

bespricht die Angtih der und

sagt

11d.

des ganzen Etats die geringste Veränderung

s der Eisenbahn-Minister erklärte, daß die E

ende Kuh für den Staatshaushalts-Etat werden

ibm vollkommen Recht. Die Staatsbahn⸗Verwaltung andere Zwecke zu verfolgen, als die Privatgesellschaft, deren Augenmerk auf die Erzielung hoher Dividenden gerichtet ist gesellschaften würden sich wohlweise gehütet haben, dem Drängen Erbauung von Sekundärbahnen, von denen kein Ueberschuß zu erwalle

er isen ahne dürfen,

bat

18

somit a

*

u tragen 1 W. mit 6 Arb. ; e 2605 517 * 2 W. mit 6 Arb. ö M2 r Gk V 1Rö got MÆM (1 0M3198. mi i

in 4 W. als Nebrr.; gemischter 36

(G58 522 t

interlande

der Mehreinnabmen in J

2 ** d.

; r einer Orppo]

15

83 Serrer CIC 2 21

Nachrichten“

. —— 1 P er r ten 2eit mebr ach . . ———— EI eU Sr Hider =

* . .

*

21

ustrie

wurde aber in . j

ol gebb

. 1

man

. a, .

zweige, wie die einheitliche Vertret

.

1

ew * chte Prinzir Berufsgenosse durch ist die

ö

. . Pe * einem mog a

At t

1 9 Nebyr - ——— 2

2 2442

6.

609

79 428

173 657

J 2900

d Wohl weibliche Im Fürstenthum

159

9061 541 6

518 9999 t

23 W 2

. 16.5 er,

1 n 10 als?)

9742 t) 5532 39 ti 480 6 (181 669,

Statistische Nachrichten.

Uebersicht über

1 *

8 (S] 2

2 6

9g 665 t Asphalt 1126353 zusammen 63 845 3531

1883 hatte die

un eibliche Arbeiter ! 985 616t (1883 9 464 810 66) gewonnen, und 3889 906 3109 690 (,,

1115 181 . ( 1262534 sE), 55 116. . Borazit 153 t (151 t) *

b *

* = * *

? 1 1 (5 OlIl8S SSI Mνιω)

102 216

tion von Erzen war; Eisener; 235 772 048 6 (27507 476 6), Ji d 73 275 H (8 858 4 S6], . ele 337 005 6 (17 144 553 S), Gup S538 765 M (15 774 742 M, Silber- un Kobalterze 41 t

s„ÿ, Nickelerze

t (33 t) 1418 613477 *), Manganer

S (118 430 6), h

291211 M (1352 079 ),

1 (IDG 734 t) 15 082 ½. (13 S854 est),

N S68 043 t).

. wurden die

(2854 =I),

67 858 592 66 ( f5 7 a,, . betreffenden 714 Werken (in wu D 1 * = 8 9 19k 3 vonnen, 203 waren nicht im Betrieb) tag,

e, ,,. JJ mannliche Und 821

ö *

3 ge, 20 6653

Köpfer

über Tage. Waldeck 687 ½ gefördert. aus wässeriger 3 als Nebenprodt

22 125 344 M gewonnen.

jon der Hüttenwerke im preußzischen der Kommunion unterharischer 1884 3126991 t (3035 636 t) 260 618 688 6;

284

k Be

t bei einer

im ;

Sor (er one's t * 131974087 (lc M7 πν 2

3332 353703535 5826422 6) Holßkobl⸗ (33 310 t) 35 0309 66 8 é 6 X

zerke 1799 Arbeiter) und 2587 878. t. 6 34 68 h 6 139 249 837 ); Stein enroheisen, (79 Werke, 3 Nebenproduktion; ock ink 125183 t

als Nebenproduttion; Bloch .

37576 517 606 (33 668 710 6) 31 X 8819 Arb.,

—7MW X.

Nebpr. ; 83 156 t (81 8086 t 18 84 85 *

33 3843 . Gold

66);

nichts);

21 t 558

175 Ar 350 (241

155

3

Antimon (Legirungen)

14031

t

lische Schwefel saure 250 342 t

3 W. als Nebpr.; Glätte als 56 ĩ :; Block⸗ 9 W.,

300 t

6 (25 804 893 kg] 4 als Nebpr. in 5 W. 146 Succksilber als Nebpr. in 1 Nickel 126 t (109 t) 7foöG 060 00, 53 G0 b. Blaufarbwerkprodukte als Nebrr. in * . S650 M (346 966 ) ); KadmiLum als Nebpr, in 8. W.

g kg) 25 M0 t0ñ QI 570 t. Zinn (Ebhlorzin

oy M üiss3 nicht, 1 W. mit 2 Arb s

als Rebpr. 1 W. 131 ; Antimonmetall 12 t n 1 W. 3 Arb; Mangan 3m 2200 M7) 1. W. 2 Arb; 3 M (11469 06 in 3 Werken mit Nebpr.; Schwefel 3803 t in 1 W. mit 6 Arb. und . (222 761 t) 11319 Fe in 47 W. mit 2127 Arb. und in 10 W. als Nebrr,; triolsl S331 t (219 t) 2440241 110 975 cνς in

kg (102 kg) 4 1 W. 25 kg

W W.

64 713 (56 288 l. 34 400

66

(15390 6. W. als

2 n 6 W. 15 385 16) in 10 W. al

128 6

p * ,.

* z

C .

8 3

Au ỹerdem 375 41 ⁊ᷣMꝛrñ . Tce 1 2 8 W. als Neb

en r en U

7

6

Q

er.; Kupfervitriol

—C

Eisenvitriol 5152

IW. mit 11 Arb. i 692 t (6567 t) 534 161 6 Mehr 1385 t ü r

Kunst, Wissenschaft und Literatur. 10. Heft? ren Petermanns Mitt Geograrbischer

21 5 * Bandes wvbisl wer An

* 17

r . * erthe? ) Duran (Gotha Dr. Surxan (Gotba,

egen

Verkehrs

Anstalten.

P —se r - *INNw* m

P 21

M 5 AEBHTYI⸗-

Packetfahrt⸗

a pan M = 21 ute Morgen

; 3 Tree] is Tree en,.

TI342

n Fläche 57291

eL

32 . **

.

Antiauarische iften (8083— 836 eressante befinden. Jean Fonquet (2

* ; e Farbendruc

K Gewerbe und Handel. je Preußische Hypoth fschaft hat unter Genehmigung inzial⸗Steuer⸗Direktor llebertragungsvermerke ien der 3J. Auguft 2. e. vollzogen, aber nicht ge) empelt waren, . einer Pauschalsun setzlichen Ster betrachten sind. Die Direktion Fesellschaft enntnis der Betheiligten niedergebre

1381

Fran kfu versammlung der Liguidation und ernannte .

* 1

' asm 1710 gegen 54 —nummen

ö t enn rd ellas und zu Liquidatt Eduard Kolligs und 1 12 *

16.

Vorgestern

. Hopfenmarktbericht von ug der Gesammtumsatz 1690 Ballen 756 Ballen. Die Preise blieben ge arkt kamen ca. 400 Ballen vom Lande iger S Im ruhigen Verkehr fand Nehmer. Der

Primahopfen

3 rn B * üurnberg,

Sorten.

letzten Preisen

notir immun Gebirgshopfen 4 7 37 , gering 2 36 40 M, gering 22 gering 33 1 ̃ z 33 ; Prima Hallertauer C6 - 80 , 38 48 4, 35 38 ut; Prima Polen 70 0 6, 6; auer Siegelgut la. 75 S7 ; Spalter . zer Kreis und Bezirk, je nach

mittel ö mittel 50 60 . Land, je nach Lage, 100 —150 3

Qualitãt 125 185 66

Berlin, 16.

14 231319 x * ö Mittheilungen über

*

v —— 72

e di V lichen Geschlechts und ijedrigste von den e In den letzten zwei Handelsverkehr viel europ

Die S m Frei sicᷓ scheinen sich uUn Die Spanier freilich scheinen sich un

faßr 8 ahren d

I ben Dagegen baben. w urge! Insel zu Insel, um In 16 3U le, 11 21 11 55 3 dene 9 ukaufen, aus denen Oel

6

.

53 * 5 2 * sind ein gangbarer Handelsartikel.

bier und da niedergelassen. geborenen nicht glücklicher

⸗— st 8 81* Cam n Wagaren gewö einiger eurovauchen Waaren gel

andere Stück Kleidung, mehr

angenommen. r zu manche neue angenommen.

Mpe 1868

4 4 . un

2 11 ** 1 Massen

nn, gepreßt wird.

vonn 1

6 .

Auch Perl mut Einzelne weiße Händler haben s diefer ganze Verkehr hat die Ein. Sie n den Gebrauch ein oder das des Anstandes wegen, n tn haben sie nun aben sie gelernt, aus dem

Aber

auch