Er Beil ospalme ein berauschendes Getränk zu brauen, und nun HI. Die Mortlock⸗Grupre. sich oder an den ihnen Untergebenen vollziehen ksen . r* st E ö E 1 60 9 E f eine erschreckliche Trunksucht. Auch der Verkehr Diese auch L 3 far j von der Kirche bewe ien. oder welche sictie ng * WT
? 3 Lukunor genannte Grupre umfaßt drei Korallen— en eingebornen Weibern hat die Unstttlichkeit 4
2 *
6 *
l 7 n
86. 660 92
1 56
II G6 741 I8 283715
w 9 ' eg 9 0 aM . 4 2 ; ⸗Anzʒ zreußischen Staats⸗Anzeiger J Reichs⸗Anzeiger und Königlich 4 Slaats⸗Anzeiger. der Euroväer mit nn, Bis 2 16 hmm ginge ö die Hin er fast gan; 4 Begrãb nĩ zu verbhãngen. 6. — daß die Letzteren . ms kat fich auch häufigen Kämpfen sehr geschickt zu brauchen verstanden. — Die Kunde Däck werktkätige. zu verstärken. Srn. 66 9 2 7 12 set . erm 8 XI Inseln zuwege gebracht batte, war auck kis Morflock vorgedrungen. Strafmittel binzuzusetzen: nöthig genf all Ausschlietzung nzeigen.
* un ᷣ riffe mit 26 als 86 kleinen Inse elchen die mit ibren kal menhainen war. — Gehen wir bier nicht Aeziti und Genosf * 8 Außer den oben erwähnten! Waffen tagen sie die Schleuder von Die Ern. Meint eit. n. enossen b ; . 188 , Kokosfasern um den Kopf gemickelt stets bei sich, die sie in ihren Auer cc , rng seftireri er Bestrel w * nos Berlin, Freitag, den 16. Oktober 24 Cinstusse na en uxperinten? 1 2 — auch . ntendent ; — — . — von ker mwandlung, welche das Cbrift em pum in Pengre nnd andern Ueckermünde be entragte dem Alin. 2 des — . le — j rged und hatte auch dort den Vun c erweckt, einen mein haft * rwangehl chen Lan ee lire Prof. D- * haben. Als dies auf Ponave Ferichtet wurde, fühlte sich die tragte, an tell, der Werte. Eekarrliche Beibellignng ·
680. J
116
Y onaren zu l
hätten.
343.
8.
1 1
L
350186
rn, Gemeinde ver Ficktet, Ten Fernen Brüdern Hülfe zu setzen be bar rliche, aer ern eit marie prinzixielle
ö 22 ; — 852 4 a. ĩ lime den Schülern der eberften Sia war hrer⸗ zeir ge. Außerdem aber am Schluß die letzten Zeilen von wenn un
I w — 2 ; — . schli ug * ; . 2 w. nicht J.. 2 er, 9 fördert und hatten sich im Christe enthum weit be 1 ö * dun bis 3 verhã ange 31 stre — und dafür nun m e
586 —
Subhastationen, Aufgebote, Vor ladungen u. dergl
Versteigerungs Anzeige.
n 27241 RF 0 3386 Sua lla un 1
n * jdiunaz *in
6
reinzelten
. =. .
ö
966 162.
9. lgebiets mit dem
7148
ne 2 e. 4 Missionar Sturges fie für fähig bielt, im Segen unter den dei . zei der Abstimmung wurde der
— B nn De
; ung zu arbeiten. Die Mirsione leitung in Boston gab ihre Zustimmung. er * — 33 3 . r n , , Mehrere von jenen jungen Leuten meldeten sich als Freiwillige Wir Siber Tiatelkim Antrag 8e — Dr. Hegel berüglich de tissionsgesellscha . Derd nm er nn ern nnn, J dürften uns beim Anblick dieser braunen barfüßigen Sendboten in 3 ; autet: *. Her aal. Srnode wolle beichl . ihren schlichten, groben leide rn kaum des Lächelns haben erwehren 9 ĩ e. . ihn Tree Kirchenrat aa Hel können, zumal wenn eine Prüfung ihre immerhin 62 mangelhaften ö ein er Beschlufffe der Een ber Srangeliic * Kenntnisse dargethan hä te. Der Erfolg aber hat es deutlich bewiesen, 3 ver man elt. ten Revisien der ig wie geeignet grade diese treuen Leute für die schwere beit unter den n die reridirte Bibel im . . Seiden waren 2 der kirchenregimentlichen Genehmigung und * ᷣ rediger Es war eine erhebende ; ö 1 6 am d e 273 r idirten Bibel zum Gebrauch in den Gyttes sdie rie auf er a, Inseln netten, aus weißem Korallen erbauten Re die een, d ligicnsunterricht unĩerer angelische Landes irc name Name r die westlichen . der br raunen C hriste ngemei 2. ab 8r urde J ; . ? ndnisse mit der General⸗ Synode Be stimmung n. Es würde uns viel zu weit merkenswerth war inter ihnen 8. f ö. a in ̃ Srn. Professer Dr. Schlettman n ale e. h ahbe diefer Missien ve felgen 4 5 Srati nia, au Haupt n 1s, 9 . ß,, Begens stande; . 2 al⸗ Erno ernster un 1d freut iger Entschlossenheit, die sie zan die Gee teten, 2 ; 1 2 rührten Viele zu Thränen; besonders ale pern erf e. . e ,,,, anden ge . äammilide! R J 3e wie sie die Erbschaft ihrer. ingswürde, w und Allez gungen, der llebersetzung zuth er noch! einmal nach den am melten Ter Mek 11. ganzen Wer n en daran gebe, um de . ie Lie es . zu be; eugen. — rufe, daß wis en artis ch Richtig Feit, on dern ir zu Jahr, eine grekere, Zahl zen n . Vor mir ach einer Pkétegrarhbie gemachtes Bild. Ihre Femeinde . in erster Linie dariiber entschent, mit der Zeit die In ape, auf die milden, freun li 4 in . ,,,, . Pin. Majße die an sich wünsch enswertten Beri ichtigungen in die spiegeln. In w , NMirficnar lie sieben Frei. aufzunehmen sind.“
3 — 5 — . . 2 willigen . der , wpe, wo sie auf mehreren Inseln . Dr. . Rietichel beantragte
111 4 *
rrikar ulen en. 2. V ex, ; ᷓ1ch⸗ stationirt wurden. Die Eingebe ornen nahmen sie willig auf und rer— DYenerallonode egleitet unter warmem an; . ĩ en ĩ n l 11 3
, , , eilten e sracheh für Obdach und Nahrung zu sorgen. Es war ein wunder— glantige der Halleichen Kemmissior wurden die Missignare wichr — en gehe d manche Farer Äbschier, als der Misfionar diefe fungen Christen, mit Sonnen— we, , mar, , n. uthers, das seiner rie er, von den braunen Häuptlingen 2 zon vorn herein gegen si ͤ ie an dem GSesicht und Socnung in Herzen, mitten unfer den De freudiger Anerkennung und spricht den 3 genommen. Di 96 es ihnen, nackten Wilden zurückließ. Ich de niè* *'sckreibt Hr. Sturges e i den in Aussicht genommenen Bwost on * 151909 . 2 1 . 3 X ö 35 de fnd 9 MH im ⸗ Südwesten der In sel anzulege! . J . ö Lächeln verge fen e ins die Prin; effin Dpatinia 6 Ie . befin dlich el Bibeltertes ges. we unter den 31. tigen ananenb ö ezten Abschiedsgruß zum j 1 olgten Grundsatze bleiben . nen Bredfruchtbäume ih f ö aberme 6 in der tter Berichtigung, sondern das des dr nen Hauten ich ihre schlichten Wohnung . , e. *. , . —ᷣö . , 9 ö — le ein ö n ehrer mit dem lich b e St ebene m e on Wasserläufen W. p r . nr, ,, auf verf biedenen J . 1. . . ö Insckn 3 u 26 5 ; dad a *. . rkun dig un iste es göttliche n Wortes und nach .. Meer. Nach Jahr und Tag hatten ,, so⸗ des Exan 867 . reund lich 2 ze auf zunehmen sind.“ weit geler hand f yvp6
; . k 5 ; chien . delt worden, und Nie ͤ men etwas zu en un dürfen. iz wurden die Anträge ginnen konnten. die Händ e angeborenen miß⸗ en ] S igen 8
90
Antraa 8
1 1136 432 30
— * ꝛ G8 n
abgesertigt
J 54 3
Mit dem Anspruch au ö
teuerrückvergütung wurden
e 1
867 1988 398 30 .
siỹJ 1
1 1
11.
3652 811 08 473 J 314019 138 80 deutschen
1111095
94
1
873 . . 1 73 1 [ Den
— 5 660 5383 19 976:
821 44 60771126
3585599 erlehrs
1 j
131 78
im Ganzen
F rös l) 926 79. 1
nuten
87
G. 152 176
513 W
l
11 1 11 * 11
ö 4
5
u 1aqvata 14 1u Sunin
501
a arm zu rene nach af Sa mitag. em ber 1885, Nachmittags zwei
Mirt Bkasgkal 82 ö Syrer 8u
966 1856 )
. ) n)] Us Pedal 1.
* tatistik des
Mongt September 18875.
erkehr
1 L — 2
5
Dan
*
i m 9358997 28 95777 69 die
J 1.
* ö
595 19598775 *
betreffend
r. 0 ü 8a
115188
117
20398
ienstvorschriften,
gewiesen.
**
n 1
s der Ge meinde darüber entschei wünschenswerthen B ca in
836
* —
ung 1119
aus dem freien
1 3 328
. 1 1122 849
165141.
2 6 5 3 ö — z z 71 * . 1d es den sich nur ĩ ind Schü Brwron:- J w . * 5 war / —9s n * oy ä traui 9. fanden sich nur wenig; ö er und ö ein, erhal ge ten Eingek arenen in geordnetem ꝛ gender Intra der Rheini f irchtbare Locken. Chir emie einen 6 . lie lichem Geñ⸗ . rche gefübrt — und das Alles, Wahrun s Rechts der G emeinder * . 1 8 . 2 5 * 14 . . , 2 . , 2 * 3znor * fer . das Mißtrauen noch bgleich der dort ltariemn ö er zum Besu ö. einer Außenstation . Auer. wurde nach einem Ref
J LI 7. an der 6 .. war. — So oft fo yrtan 8 ziff zu diesen Inseln edigt erl. ntblsdet kam, konnten Schagten durch die J. die Eriftliche Rircke ES folgten Berichte der Petitiens emmifsign, au . en werden, und je äh Fortschritte bemerk. Rreis—⸗ rnode Pasewalt. hetreffend die Wiedereinf men sich einig igeborene, , 9 , 1, , von Tanten und Trauungen Berichterstatt 1 ĩ chen Xebensgew
111,
hn 14 66 *
*. 7 sm wan A . 722 es schon von 800 up oq S2 run nwomne gg
1 125n: 0
6614
2. . iichen 5 ovinzial⸗Srnod
3 T
35 .
führ und Aussuhr von Jucther
282 t5
na
at der
W 7
165
129narę a * aui 8
JuaE* 2 n dIud 12
Fin iederlagen
zerkehr
fa
1nd . 6m r . ö — r* 80 . 8 5 Mrs ri der er und . 95) 3 . bensgewohnn⸗ waren unter ennbar. Immer mehr Kirchen wurden gebaut — Muster D* wurde, nachdem sich Präsident Dr. Hermes 6 ner erteres ! 9 1 die = g 6
ö ö ti ät saub eren Architektur der Ein tenen. Auch die Schulen mit ber Cel 1 in . 9 J — f
ö 3 N W 2
55 517
—
w . ne den nett gekleideten braunen Tindern bieten mme en lieblichen Anblick . R ö. — . . * ö 6 1Une 18 neeln P cn 1 Gen 1 ö ö j * vol he Fr 211 9s .* . et w ö regte . ex Grimm. ir. Im Taufe von neun Jahren war den Mortlock-Inseln k nien, R elche sich um Anba . hi . J hie r aut u⸗ 948 Mitglieder den christlichen Gemeinden interleibt. Das n eignen, sind augenblicklich im Landwi t
589 719
96
65 0590 34
vv ! guynoq
8157
50.
7 fosaung 18 in der ) . . * 2 ; . 1 iner — Spezi 3 8 K. . olgung aus, in der ? . r Hab und ithum sscheint gan; anders als auf d — ier interessanten Spezial⸗Auss r, . ahdelt wurden. Di iifsien hien auf tenthum gar keinen ernstlichen Widerstand e 2 lichsten Zimmer des erste Steck . . a. ö ö ö , 1 bol, ö . kennen. Die beidnifchen Gebrauche verschwinden, und die Be⸗ . ist reichhaltig und. sberrascht den. 3 ene , ,,, w widmen zu müssen, auf völkerung wird nach und nach in die christliche Gemeinde eintreten. Fülle defsen, was die Rutschen Tolönien herr denen von d raunen Tehrern zum Theil bereits großere Ge eme inden weitere Entwi ickelung und je innere Ers⸗ r* 8e be j ders reich ist die Sammlung d der ö alen mund. . e egg. Ei Miffionsfchiff Der Mo 3 J die ere Cr see, dn. der l elben 3 z 3 a . * ; ; . ge! m: ü Ve . . eig en w. 6. nẽ Gif, X er 06. rg n stern . r ürlich noch manches J ale int in Anspruch nehmen. Arten Getreid e, von Oullenfrüchten die verschiedensten B etes Hülfsmittel, un diese jungen Gemeinden weiter zu
an . . es, Jich von dieser n ppe das Evxangeli d Erbsenarten, ein ganzes Sortiment von Varietäten der Kaf 5e . u wf ö die Kinder nach ⸗. urch len Bei⸗
*
5
413 . ;
. 5 Becker.
5247 5266 Amt.
Gesammteingong 7
über die Zollgrenze —
Robe lber d. J.“ Morgens 11 Uhr,
98
0 9ö6 1051
nB a2anwv
22apng 2am v
6. 13969
266 68
*
. , zunkten ausgebreitet kat. Sie ö é yvflanze, Melonen, Gurken, Kürbisse, schwar en und spanischen Pfeffer ö. n, m G ft Nus é der. wenigen Kardlinen, auf un eine Reihe hier noch wenig bekannter Pflanzen. von Infe gen. olzerne Götz r wer A die Berslkerung di K, 013 8 ö ie Bevo ., ' . — * ;. 2 9 n verweilen 3 nte fie ihre Götzer Bremen, 16. Oftgber.... D) un zur Taufe. V e en zu prüfen und ihnen das u Lehrer. i gr nstern/ auf den stati n Kurhaven telegrar . Am 156. zn ertheilen. Die thode ist bis auf die neueste Zeit , Inseln sehen läüi erselben Bitte. Sehr englischen Fischersmack Niele n,. Kapitän Edminstone, gestrandet . uf eine ö k. ( ; . ; erden. J dem Osterbkörner Stack en v 8 . d be vorden auch auf einzelnen ationen weiße erfolgreich waren Lehrer . ĩ ; . Ruk⸗Lagune, wo Ten Osterhörner Stack, mit Eisen von . ö. England be 53 ; ö ö . J sti eine PVers ge du 5 ö . früher fast nie fe der verschiedenen Stämme abrissen. stimmt, ane Person geren d, . . unbesetzt Un. Jetzt auch dort mit dem Ergngelium ; Friede eingezogen. . J der Kapitän und; e Mann ien ö. ow ü . ö * S8 95 e, scnelle Annahme des Christenttuns erklärt Sckifsbeot.
37 tatistisches
. zupn 06 IU *
15 **
.
340665
258 728
7 en Uebersicht beruhen auf nach
5149
9 6.
Tamm 1
Zusammen
Eingang in den
freien Verlehr Kaiserliches
636 10316
(.
ele er ich d Zustand der Zersetzung, in welchen hier, wie bei den ö * bokf e Ich. en V lern, die alten Formen ihrer Religion wie ö . d 156. Otto ber . ati hen 2 2 waren. Hier hat die Mifssion bei ? 1 . Et. ch gu ni ihr . eine frühere Station be- weiter leich tere Arbeit, als Völkern, in denen das Heidenthum 6 n e Unter bre unge: eine Kirche gebaut hatten, 1 ö. seiner , f Ernstliche Feindschaft? pfiegt au Sr ur ngen in Süß Tigol. 513 . en,, ,, ö eure iche erschwemmung bedroht. geg . 5 . ö , ö . . verleiten, wie Ilie 9 Dult seleistungen . iet. vir es o Dorau R J zar ganz überrascht, durch das Chr ftenth? um in (ne neu. 6 . k Vari 15. Sktoher, Abends. 2 TD. , Fin X An . i berrits . werden, da ist bei der nuten Zerfetung, die von vielen Tunis mel: daz feit dem 1. d. M. eine Anzahl chole . n ein dun gen breitete kö konstatirt wird, der 3. ll n iabwend un. gen und in Felge, derselben 16 Tode 16e walt unter den sã mmt⸗ um so schneller eintreten, wo ch J 5 Führungen be⸗ gel mmen . Vie Munizipalitãt habe des zhalb alle J . erhob sich wohl died ein schleunig t wird. ö Vorsichtsm⸗ gel angeordnet, auch verfügt, daß zoo Pilg häuptlings, . in j Hi . ch ist diese von der exange elischen Mission geleiste ö Re i deren kunft für morgen angezeigt sei, die bisher in unserer Presse völlig mit Stillschwei gen in ** gie Quarantäne bestehen sollen. vorde it der hö zchtten Beachtung werth. ö . ö ö gen die amerikanischen Missionare, die der indevendentischen om. 2. ber. W. , , Ih der Prorzin (b;
Deni in ate angehören, 2 unferen Mnäckten in manch Bankten Kamen 1 . e, , , . und 43 Gh
ᷣ ö , wen zbneicken mag es uns X. nickt srmpathich sein, wenn sie. k do3hz ö 6. , . Palermo 51 , . 1 Sawa iii rn, anf de , ,, , ,. christliche en Eingeborenen auch Da Tabackrauchen als Sünde verl c ng n 35. . In en] 4. in zen ö . m ö kö . el d wir doch ihren hingebenden und reich gesegneten Arbe und KRovig get . 86 eiammtzn . er in gegen ten unsere herzliche Anerkennung nicht versagen. Erkrankungen 4, e der Cholera Todesfalle
R zevöl DOebol⸗
*I 516
nn 2asv
3 12pn 121 v 2apng 22nluuivzß
ine sich damals si er . 38 lich einer meiste terh inptling e angescklefen hatt — breitete sich an 4 Als Mi Sturges 3 h
825 18
67 II5, 10 377
ist Di dur en sta
1 I
, . 26 61 116
aaqnava n K. . 323 51 aß uoa 25 pnę om 1 n, 270
1Epong bIjamilvaß . en, , 5
Pi
217500 62 305
9 99
iederlagen
d und Konten“)
mmen w ren
derlagen
8
s.aTrY ST. II ö .
uhr von
lie
auf
— —
*
06:
98 11
ni s Her , n. er
——
—
.
.* L 19
92
8 L ü
J
, 1britaunten des dentschen Zoligebicts ucritengrten Mübenmengen, sowir über dig (
*
teuervergütung in N
noch unter der Aus
von
rp eder
ö
—— —
ird Reichert,
2 )
Konten
— 8
b. Niederlagen und
n
Niederlagen,
palten
ne in rechtem Aub hoe
195 884
Friedrich-Wilhe n e ü g, Theater. Die bi — . Vorstellungen von „Orpheus in der Unterwelt“ haben si e braunen r r e ö. ! . 2686 ö. zahlreichen Besuches zu erfreuen n. daß das Theater fast Hand in Hand gingen die Fortf schritte d Fern Kultur Schluß der Jagd auf Rebhühner betreffend. Abend ausverkauft ist. Die Direktion hat daher beschlossen, die ⸗. id sonst von den H nur . e d mancherlei Hierdurch wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht, de züglich führungen dieser Operette mit dem morgigen Sonnabend noch erlangt wurden, zen sich fortan Zeuge und nützliche des Schluffes der Jagd auf Rebhühner in dem Regierungsbezirk zu unterbrech hen, sondern die Burleste bis Sonntag auf dem der immer hr Bahn; und ma 1 eute lernten Potsdam in dem durch 5. 1 des Gesetzes Über di ĩ z Uu belassen. Zu Ende nächster Woche soll als. dritter Abend i reer, 16, die ihn . be⸗ Vilt vom g'6. ö 13570 (Gef. S. S. . zorgefchriebenen Offenbach⸗Cye us „Die schoͤne Helena“ an die Reihe kommen. ählte man 518 Mi ieder istlichen Ge⸗ Termin (30. Norember) in diesem Jahre eine Aen . ö. . ᷓ . r ne ö ö k ,, eine Aer 1 eintritt. Victoria-Theater. Nachdem durch die ken nd fred Beziehungen noch an 8 Be nrks Ausschusses Finnah men bei Erhöhung der Preise der größte 5 zeiteren gritung irfen. Dann unde wann Ter 8 ente . 1 , , . den . Mesali⸗ gedeckt ist, treten ebenso, wie e Sünden hei s Unwesen vor, on Neef Excelsior⸗ einer; Zeit geschah, mit dem morgigen Tage wiede manchmal müssen Getar ufte Kirchengemeinfchaft wieder ‚ ge zöhnlichen Preise de oria⸗Theaters ein, nã amlich: J. Ra 6 16geschlossen werden. Wurde inde durch folche Ernte . 5 7 5 , und Loge sowie Parket 4 6, II. Rang duz mus q . ö so ö 3 6 1 gesammte Bevölkerung In der gestrigen Sitzung d der 1. ordentlichen General⸗ J . Insel schon zum Christenthum übergetreten. In neuerer Zei j uf der Tages ing zunächst der Antrag des Syn. f ö ber hat die Zunahme nur i mere fer ö gemacht. 84 — ,,, JJ . ö Sil „dein Programm des morgigen mehr und mehr eine feindselige beid ni che Partei gebildet, die „Hochw. General⸗Synode wolle im Anschluß an den Erlaß des 3 a, steht die Pastoral Symphonie von Beethoven, ferne ider hier und da an veißen Kaufleuten Rückhalt fin 2. Trotz der hochw. Evang. Ober⸗K dirchenr att vom 15. Dejember 18384, betr. die ue . . Meustk. e. de nernacht traum. don Mendel gor . nnahme mancher Stücke der eurovãischen Kultur herrscht in diefen sektirerischen und separatistischen Bewegungen in unserer evangelischen 3 ,. bschied und der Feuerzauber“ aus der . Walkrre. * noch immer das Heidenthum mit seinen Graneln in Poly⸗ Landeskirche: ; Richard Wagner. „Zauberei, Trunkenheit, und die Häuptlinge schicken gelegentlich I) ihre volle Zustimmung dazu deklariren, t ihre . zur Unzucht auf die Schiffe der Weißen. und 4 des .
—
* 1
in den
16 gen der Angaben in den S
Jacob M ichels, zu Malborn,
Karl Barth,
freien Verkehr
unmittelbar
Mn aan v 22png aamiun]
367 056 10
n.
unter der Einfuhr auf
.
ktober 1885.
Zucker, welcher mit dem Anspruch
1 ) 1 9) weder
Ct — 1
O
.
1tebersicht übler die uon den Niibenzicker R
*
15606
965918
761 4051: nländischer
100 18 .. lin, im
h
19 0 D8 5 Ber
— Abweie
— *
uznaqvg a2apneuaquß
erhard 13 geboren am 2 ueqijauns] 35e un 153 jqv8
v —
ie
v — S
m * 18
28
*
err
en . . F November 18 D
2
er Fürs
schwarzburg. e J.
st und Sep⸗ .
1 *
8⸗ lllstedt
f und Oldisleben.
h. sächsJ. Oldenburg.
ssen, ein⸗ —
*
daß nach Seit
u t qu. Erlasses die Annahme auh erkirchlich gespendeter
auf der Hand daß unter diesen Verhältnissen die kramente oder beharrliche Betheiligung an sektirerischen Kultusakten, !
schweren Stand bat. Dennoch wächst die christliche eder Förderung sektirerischer Befstrebungen mit dem Amte eines Redacteur: Riedel Jahr zu Jahr. Einen besonderen Halt hat sie ge⸗ Aeltesten und Gemeindevertreters resp. Presbyters und Repräsentanten Berlin:
. l der Tberhaurtling eines ihrer treuesten Mitglieder unverträglich ist; Verlag der Expedition (Schol;). Druck: W. Elsner.
geworden ist. Ein schönes Zeichen der Aufrichtigkeit jene r braunen 2) im Anschluß an pag. 11 und 12 des Erlasses den hoch—⸗ Tünf Wo;
Christen ist der Eier, mit dem sie seit einer Reihe von Jahren das würdigen. Evangelischen Ober-Kirchenxath ersuchen, ein Kirchengesetz Fünf Beilagen
Christenthum auf den restlichern Inseln des Karolinen-Archixels vorzubereiten, durch we des die Kirche in den Stand gesetzt wird, (einschließlich Börsen⸗Beilage).
gegen Kirchenglieder, die durch konkludente Handlungen, welche sie an
1 65
chleswig⸗
chlesien h
Sa
schließlich d
lich
zestpreußen
Brandenburg Summ
teußen.
* V
— —
Westfalen Yessen⸗Hessau
Pommern.
Posen
1⸗ 1 1
8
V rjahres **)
Holstein 9) Provinz Hannover
D U! ,
17) Nicol 13862 31 gin erer
13) Wilhelm Stumm, m 1867 ir Goefenrotb
31 De Tdild e in
o
Thüringen, einschl. Elsaß⸗Lothringen
der Gro
Aemter Braunschweig e.
Mecklenburg Anhalt
Württemberg.
Baden. Lübeck.
Bayern n. achsen Hessen.
— Ve
1 r.
) Rheinprovinz.
. .
5 Zusammen in den Mo 9
1. Preuße ö 1) Provinz 2stpreuf Unterherrschaften
erwaltung
XI.
erzu im Monat August
1881
slande, vom
tember 1885 . n demselben Zeitraum
naten Augu
*
5 8 des
j (.
2
XIV. Luxemburg
I III IV. 9 VI
XII XIII. Ir
ĩ
8) Provinz 11) VII. VIII. 1X
10) J
.
.
H 9 . 2
auszubreiten sich bemühen. Geben wir davon ein paar Beispiele!
—