1885 / 243 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Oct 1885 18:00:01 GMT) scan diff

lasten Leipziger Malzfabrit in Schkeuditz.

Bilanz per:

31. 1885.

332m Bekanntmachung,

die Leipziger Kranken⸗, Invaliden⸗ und Leben sversicherung

2 . 2 57 . 2 Gesellshaft segenseitis keit betreffend. 2 JI to 798 957 74 1 . Nach stattgehabter Neuwahl bestebt gegenwärtig 15 R . 257453 ö . . . aus 15 3 ar- Cont? 900 009 Serrn Stadtrath Dr. jur. Günther, als Herrn Schuldirector Dr. pnil. Hel . 26, 182 3 330 000 Vorsitzendem, Herrn r atmann R elm, b. sonstiges Betriebs ⸗In⸗ ; Herrn Oberlehrer? her. als Stellrertreter ame, e, e. iebrich, bs 6 r, ,, Reuther, als Stellvertreter ᷣ— ö echani kus Hanser, . „726 43 den elben, Serrn Ran mann' ? 8 1737 Herrn Localrichter Wörmcke, Serrn Reda . r Teer, 1 ue. . 8 Der ,,. . 21 Birthe tar⸗Eento 2663 37 3 Derrn Maurermeister Uhlmann, ZSerrn Schneid ermerster' 22 Comrtoir⸗Inventar⸗Conto Herrn Secretair Herzog, Herrn Sclof n, 23 Zweigba to 199332 Herrn Dr. phil. Wolff, JSerrn 5. niJ. ö 6 iele 2 Conte 7, O76 16 / Herrn Oberlehrer Trebe, ö ö Jeer; 4 Hryotkhel Amertifations . das Directorium aus 1 . Lrose ier 1 Jarl Friedrich Heym, als Vorsitzendem, Ame Ion em 1.6. 74 . 6 Theodor Winter, als Stellvertreter des Vorß bi w 300 0 Louis Seyfferth, Kauf ö . 22 907. a I 3 Reinhard, Amort ation Un ir lr, e; Karl August Beer, 1884 Director Friedrich Wilhelm Zelle, bis / ö. . 16 309 . . Dr. med. Dermann Theodor Krenschmar, 51 716 7 was nit der Betreffenden gebracht wird, unter Bezugnahme auf die Bestimr . 2, 226 . . Lei pzig, den 14. Oktober 1885. = 33 Das Directorium der Leipziger Kranken-, L z . 9 Invaliden⸗ und Lebensversi . 100 . Gezgenseitis keit. cherung · ejelstn 9 , , ü Gilbacher Zuckerfabrik in Wevelinghoven. s . 453593 =. N; 5 26 0E Aetiva. Bilanz am 30. Juni 1885. . . ctien I . 12 6 oe, ,. 8557 158 k zin . . o. 3 ö 346 . Creditoren lt. Auszug 83 Gewinn⸗ & Verlust⸗Conto 1 J 20 42177 2. OMT, 421 ** 2, 047,421 77 33 J 199357 Gewinn- und Verlu i- CKonto. Nor . . Verl ust⸗ Conto. Hebet ö Credit. . n,. ww —— ?. R oBrnntari* 18 Hrodrbeti or 3-FEosten 197 ; 1 3 * 2 ö. g . ö . ial. und Produetionskosten 71166 363 Der J ö 1739 . Einnahme. R 71 ö. von S844. . 9 7139 Ijinsen⸗ Co 2 8 760 27 M 9,836. 89 Erlös für M d 31693 ? 4 1 Erlos fur ,. 1461, 524 45, 17110 311 Fabrikations⸗Conto.. 1365 56 0 1375 * —1— * 9 . alz⸗ 42038 3 ö . 71692 ö ,. 908. 65 17,869 99 kfeime 29.720711 . *. . . . D- 2b * 14,444 54 1622 45 ö 10,176 41 57 011 82 333 = Sonts 35 331 15 ö ; 26,977 40 Genera ö. Aus gabe⸗ * 4142270 8 149,529 55 r Gonttgg. 6h64 573 56 ö Contofo 180752 J 13 1541591463 66 45.000. Rei u n 1 2168 k w ] H 13752 Die Direction: . 10. 151. 16 W. Lir nber mẽ . . ö 19 J K süegarpener Bergbau- Actien . Gesellschaft i e n, Iarpener Bergbau-Actien-Gesellschaft in Dortmund. 1 J 55 Mm; ö. 2 i . Bilanz am 30. Juni 1885. 14493, 749 45) 14935749 45 Activa J 1 . . . . 4973, 49 495 . assiva. 1 Schkeuditz, am 31. August 18585. Immobilien⸗Conto n- Caxital· Eonte 750000 Leipziger Malzfabrik in Schkeuditz. 30 JJ Gustar Proeßdorf. C. Germer. ; 26 . 265 75 Arbeiter⸗ 68 16 33425 Leivzi A 5 , 1a ö Leipziger Malzfabrik in Schkeuditz. . R ö. . 26534 Dividende-Auszah lung. n sa Lee sg rer l- fis jf ö k 1 riammlun 8 V ; 3. . red n,, wd 1914 j fundene k r nlung für da. ö auf Ma) cinen mpen und Dew inn. und Verlust⸗Conto: 1 li erur des Dividendenschei mit 6. ( 39. r; sel⸗Gor ; - . 1201 308 42 Galbo⸗ V ortrag aus . Conto der Separation und Wãäsche 524 150 36 188358 rs . 60. 487,565 1 Deren, Proch'dorf & K Koch in Leipzig, ensili 4565 4181 13 Brutto Gewinn auf , H., vom 16. dieses Monats in den Vormittagsstunden von 9—12 Uhr zur Aus 520170 K und Goats 59 467,62 Oktober 1885. 171257 Miethen⸗erberschuß der Otte ber ] ö. . . . 12 5965 54 A ö 34 474, S5 Leipziger Malzfabrik in Schkeuditz. 4500 68 Ein durch die ; 3 211 L . 1. 19936 Wasserleitung Caroline, 207,2 . . 1713593 Gewinn aus verkauften d ; 9832 72 s 2 . Leipziger Vꝛalzfabrit in ö ,, , n Solae er ö ö . l ; Dt . —161Ce Te 2 J ; ui ,, . omo . aus 1879/80 ö 273, iterzeichne len, Vorftzender,. ir e. 0'f3: ite 68 856, 20 X. Schröder, in Fa. J. G. Stichel, ell vertreter des . 1691 989 98 2. J i;] 73 715 72 1332 dern Georg Rödiger, in Fa. Rödiger Davignon, 345517 . Derrn Theodor Seyfert, 83836 160 1 ö . s in Leipzig 3127 * was hierdurch nach 8. 23 des Statuts zemacht wirb 3 3155 * 1 1438, Schkeuditz, * Oktober 1885. 3 367 86? ten 19 000. t 95 1 Der Aufsichtsrath d . 12 753 46 ; J der Leipz ziger Mal zfabrik in Schkeuditz. Debitores 622 399 6e . , Weh ner, Vor sitzender K . ; 1912147 864 1191214 tu 1330 B . Bei der heute stattgehabten planmäßigen Ausloosung von Partial-Schuldbriefen wurden folg jung. 3. zekanntmachung. i . Ottober 18835, leg ln dom 18. Sep- Rr. 194 18 245 zi1 321 456 5109 321 590 69 77itz 837 349 993 833 93 19131! * Uhr,. ; Wahl und Kenitituitung 1129 1135 1293 1265 1365 1391 1464 1515 1533 1630 1684 18665 19583 21532 2115 g elllchaft noch rat der unterz eichn teten Aktie n⸗ ö S Expedition des rre . vro Stüc e,, bei den Sal. Oppenheim junr. & Er ö J . ; Köln . . Auerbach, stellver⸗ Molenaar & Co. in Berlin, bei dem A Schaaffhaufenschen Bankverein in K n,, . den, . 1335 en, 19 te n. au, am 12 * . Edu . Frankfurt 9. M. erfolgt vom 1. Dezember cr. ab Zwickau * L engenfedx j ö alke ensteiner 61 n 12. Oktobe er 18385. u d w . 66 11 841 z 3 J ? ö 25. ö 5. 22 Eisenbahn . aft in in idation. hit gn een genfeld⸗ Jallensteiner 8, ,,, Die iguidatoren: Fisenbahngesellschaft in Liquidation. a k 85 . asf Uu gu st,. Henti che l.! Die Liquidatoren: i k f derm ö eder Hermann August Becker. ,

Au * s— Augußst

Hentschel.

Brů Louis Brügmanm

Dritte Beilage zum Deutschen . und Königlich e Staats⸗Anzeiger.

W 243. Berlin, * den 16. Oftober 1885.

,,, . * 2 ** 2.32: * EẽJnerate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Jnserate nebmen an: die Annoncen ⸗Crreditionen des

H

5 a n 1 das Tentral⸗Handels⸗ me. em n me, und dab Gentral. Handel 1. Stec kbrie e , . 8. Industrielle Etablissements, Fabriken und , ,, s. Mosse, Saasenstein egister nim mt an: die Königliche Expedition Steckbriefe und ichuUngs⸗ en. 5. Ind elle abl 3, Fabriken und &wogler, G. aube & Co., E. Schlotte,

2. Sub astationen, ir Vorl n Großhandel.

de⸗ Zeutschen Reichs Anzeigers und Königlich *.

u. de gl 8. Vercchicdene Bekanntmachungen. Büttner & . sowie alle übrigen größeren Preußischen Staats · Anzeigers 3. Verkãufe, Vervachtun igen, Submissione ?

ig Literarische . en. Annoncen⸗Bureaux.

en 1 Berlin sW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32 1. Verloos ung. Amorti ation, Jins zablung u. s. w. 3. Theater · eig: UIn der * on afentlic en Paxieren. 8. Familien⸗Nach k— * s Beilage. 2

——

* D ier ; . au w /// / / 3m Namen des Königs * z vote, Vorladungen Aufgebot. gon sick gegeben bat, kierdurch aufgefordert, sick 1 r

Subhastationen, rege. r n , D 2 Brumberg in Qualitz bat spätestens ; Verkuͤndet re, September 1885. 5swe

u. dergl. 1 Er Johann ualit . 24 das Aufgebot des über den Kapitalposten von am 15. September 1886, Vormittags 19 Uhr, ö . Aufge * icht ist die Ein⸗ 13 005 6 eingetragen am 15. Oktober 1875 Fol. 8 bei dem unte erzeichneten Gericht zu melden, widrigen In Sachen, betreffend das nterzeichneten Amte erich 121 die Ein⸗ des Grund- und Srpothekenbuchs des E brachtgeböfts falls seine Todeserklärung erfolgen wird. Posthaltersẽ Friedrich Rosenblatl Nufack * Todes⸗ es und⸗ und Oypvpothetfenbuchs des CrbraGig 2 ö ö. ,,,. z Au * o rerfakre ns 2 M odes Nr. S zu Qualitz für den früheren Erbpächter Jo⸗ Kamm,. den 2. Oktober 1885. ha en zu Walburg, m 20. Serten S824 in Mieswa w,, , dr,, , , . on 3 Nmtsaeri öschung ron Schi osten . ich *. 21 2 . 2 5 hann Brur mie erg und dessen Ehefrau Marie, geb Tönigliches Amtsgericht. 2 kung von K 6 alt Wag tin Me aus Häme m Bunkitz, als Ultimatum zur Sicherung des : burg, erkennt das Königli ö . r 'als 16 Jahren von seinem Do Rwe, U ua? 15 1atum zur Be ig de hard den Am eit länger als 1 Jakrten von einem zenselben zustehenden Altentheils ausgestellten tenau dur d. den Amts keine Nachricht gegeben, von Johann Fe encheins beantragt. Ber Inhaber der Ur⸗ 132151 Aufgebot. genannte Wittwe als ang aus Otzbach bea miragt worden. k n ,, n. Ne. 5 2 auf Der Barquier Carl Heintze zu Berlia, bat das Mannes unter glarnbzast gema eban ig * 8 51. = ' 5 en Unt e Illi 1 12 288 ö 6. m dan z . * 3 . 2 9 rorhenannte Gottschalk Augustin Mötzung den 10. Mai 1886, . s 11 uhr Aufgebot der 2 enn, der zweiten internatio. geschebenen Tilgung der im 5 stenor näher an— Ver . . en ai ormittags 5 A 2 na i S lin e g, . ** 9 27 44 . Ibu . wird daber hiermit zeladen, zu dem au vor dem unt neten Ge richte anberaumte n Auf⸗ nalen Pferde Us stell lun 341 erlin ausgegebenen ge Ubrten, in Art 531 des „Grundbuchs Walburg ein . Tonnerstag, den 16. 1 1885, . , , e,. . 9 28 Zoose: ; getragenen Posten beantragt hat,

ö. Vormittags 11 Uhr, 6 ag. eee, e, gr, ,, ,. . Ur. Re. 16126 18567 18016 18106 182838 1877 nachdem das Aufgebot zugelassen und die öffent— Tem unterzeichneten Großherzoglichen Amts⸗ k , widrigen alls die Kraftlosertiarung 15355 18569 15731 18754 18838 18847 liche Bekanntmachung mit der Aufforderung an die t nberaumten Aufgebots termin versönlich oder K , 13578 19580 18227 19279 19284 19317 Berechtigten, deren Aufent alt unbekannt ist, sowie

gerichtlich legitimirten Bexollmãchtig g K m, ae,, . inices Amtsgericht. j5361 198351 19508 19659 196555 19721 deren etwaige Erben und Rechtsnachfolger ihre An— aut unzweifelkafte Weise schrif tlich igt u . 19727 19781 . 19390 frrüche spätestens im Termine, den 25. Sertember über fein Vermögen selbst zu verfügen, 33493 beantragt. Die Inbaber r Urkunden werden auf- 1835, Vermittasg; 12 Uhr, geltend zu machen, auf An der Erb inte reff enten darch 63. efordert, srãteftens in dem? 54 widrigenfalls auf Löschung der aufgebotenen Eintrãge drigen alls t h . r a Das Königliche Amtsgericht München 1. 3 5312 ber i863 Vormittags 1 ur a ng de r, äfußurtheil in dem mit au . den ezem * 5, 6 erkannt werde, Ausschli zibiheiinng A. für Eiviliachen, * ö J Donnerstag, den 14. Januar 1886, bat am 7. Sttober 855 nachstebende or dem unterzeich neten Geri te, Neue Friedrich unter Wahrung der im 5. 20 des Aus ziũbrungs⸗ ö. , a ea g, straßze 15, Hof wart. Saal 32, anberaumten Auf ˖ gesetzes zur Cixilvrozeßordnung vorgef ebenen Form und

Vormittags 11 Uhr, . 5 gebote termine ihre zee, anzumelden und die Ur rt errolgt ist, 1

953 pe I 3 be 1nure N erki ind ung diese 3 Urth eilẽ anberaumten raf ere

Vertune rlassen: . . ̃ K kö. toedt erklärt und sein Nachlaß ohne ö „ber Leben und Aufenthalt des Rentierssobhnes kunden rorzule gen, widrigenfalls die Kraftsloserklã⸗ nachdem ferner in dem Termine vom 23. Sev— die Erb bere chtigter oder we, die sonst ne. n , , dee. 31 tung der Urk kunden erfolg n . ird. tembe r 1885 Ar nsprũche nicht erboben worden sind di e ,, J Alepander von Denzer geboren am 31. i Berlin Kn e., Juni os ter dere Rara siekerias den' Gras des Ausschluß, 13 en Per one u. woöortet erer . 1335 dah bie sind eit 3. Oktober 1875 keine Nach⸗ . . ö. J. Ab tbeil . 40 nd 2 2 n. gh ] mn den 8 8 Aus 1*

leich werden alle Diejenigen, welche ein . 2 vorh . Das Königliche mts ger a eilusg 48. . beantragt hat, . ö eee n da somit: die e. aussetzungen zum Erlaß des Aus

28 ener 21 F * . . . 2 en Nachlaz de Ver 6e. wu haben lieber fein Vermögen bestebt eine Kuratel bei

chlußurtheils en sind,

uf geforkent spãtestens bis u dem auf hiemg K ‚. uungelordern,; 6 . iesigem Gerichte. 13350 h ö berni en uf aebots⸗ ( ö 133509005 5 cht, ener, 1883 anhergumten Arfgelett Aut Antrzg cines der näck . gesetlichen Grben . Aufge ot. KJ , , re . geho ö u les itimiren ,, des Verschollenen und 8e Kura 1 Anton Es ist Aufgebot folgenzer Urkunden: , e, ,,. , ho en, 5 ich n den . ehe des 6 Dolle 5 ö. . von Den ler Apo bekers , ü. rgeht so onach 1 des von F. Sie rich auf C. Beise zu Berlin ö 177 7*tr 1 . er, . Vertrag vom machen, widrigenfa Nachlaß in Gemaß ie Aufforderung p gezogenen, von Letzterem angenommenen, am 57 Fepßrun ü des auf Antrag zu 1 n us schlußurtheil 1) an den ? Lerche nen, Alexander von Henzler, 33 Dktober 1887 an die Sr des Aus. 28. 1 1838 an Georg und Georg Peter Koc Diejenigen, welche oder sonst ein *. : faebotste . ,, 3. Els zu Velmeden, . wel ih ö Id 4 r. vãte sn 1 Au gebots stermin. 2. am . 1 * zahlen gew e ener Pr rima Wee . p20 r hr Kaufgeld aus Vertrag vom 28 Fe⸗ run en An 41 966 . be⸗ Freitag, den s. Auguft 1886, / über 60 de dato Ber ö. den 24. Augut r,, Ferm n. 3. 2 ag vom 28. Ve 1two en wir ö 123233 ruar 2 ö * e Yl 5 r n . ö. . Vormittags 9 Uhr, ö K s 6 Maagdeburg 369 Thlr. Kaurgeld aus Vertrag vom 11. August w 6 persönlich oder schriftlich bei hiesigem Gerichte vom Kaufmann H. Taise E zu Yiagdeburg. 1827 an Johann Georg Volland, f a. / min,, n , n Jo g. eorg glich. S. Amtsgericht. im Sitzungefaale Rr. 15/1, iich anzumelden, ?) dez für, Herrn Gottfried Lehmann unterm 183 77, enn ufa . ö Fischer mn wr 8 we ui 1877 von de u der Reue d. 325 Thlr. Kaufgeld aus Vertzag vom 11. Apri . e, . falls er für todt erklärt . H. Juli 1847 von dem Ku ratorium der leuen 1832 * Faraha . Her, d = n Wburg . 7 M amn * si n 92— 11 . 1 Walburg, J 2) an die Erbbetbeiligten, ihre Interessen im großen Berliner Sterbekasse ausgestellten *. 39 T hlt K ugeld aus Vertrag vom 7. Mai . 8. 102 zeld aus V g vom 7. Ma

en irakrynnebnen; h ebot. ö. em, er, in, ö Eck 6 Biebe rbach, Tochte 3) an alle Diejenigen, welche über das 26 h r, * 2. nen unde geben können, 3) des von L. Lachmann am 15.

Sterbekassenbuches Nr. 6 2 z; ; amen ele. Gerfried Lehmann hier, ish) an Ehren Tdllners ? Erben .

. er 1878 f. 338 Thlr. Kaufgeld aus Vertrag vom .

! an Friedrich Hartwig's Frau Elise, geb. Rosen—⸗

. ert

des Verschol

des

t n rm Georg c vor dort, ist 9 3 K . 2. 833 . . . , . ten art . Mittheilung hierüber bei Gericht zu machen. auf F. Brinkmann zu Berlin gezogenen, am 1 zu Niederméollrich, 31 1 zeg angen bn * 3 —ß P . , dare en mm 9 3 derm r 3 ehr! er . J Be , München, den 19. Oktober 1885. 15. März 1875 fällig gewesenen Wechsels 35 hier eusgeld aus Vertrag vom semals t ) e ; . Der geschfts eite 2 Ka Ge reiber . 77 309 * 9 ö aug 19 de Die elbe k bat aber ein Wrmöogen ö circa 433 SS er . chã gleitende Kal. richts schrei über 465 6 866 Januar 1834 an Heinrich Wilhelm Hoffmeister w , ; scaffsic (L. S.) Sagenauer. vom Kaufmann Karl Fessel hier, 12 2 1dschaftlich ver⸗ ö . un in Walburg,

des 15 en Na von TVG n * ma * 2 ) des auf den Namen ron Fräulein Emma n. 69 Thlr. Kaufgeld aus Vertrag vam 13. De—

bier ickgelassen, welches vormu 22 , ,. Brumme lautenden Sparkassenbuches Nr. zen ber 831 an Jokannes Kode zu Walburg er In . 3U 1rg,

uructg

et wir 3492 Auf Antrag ihr er Ges schwist er ö P P P. N 2 3 7 3 * * 5 zem d 11 ö. 11 UI 16 L [1 1 . 2. . voriibenk er . v z Anroc 1 . 2004 . esigen stadt schen arta! 5 = . s E] . , Een ndmirths Heinrich Eckardt von Bieber⸗ Der Steingrubenbes Carl Jacoby zu A oSchte Yo 471 der hiesi ö er e nber fan er, mn Vertrag vom . März 3 ö vertreten durch den Re chtsar walt Gartkaus 3u über ein G uth aben von 0 * ; 1333 an Oswald Soke und Ehefrau Gertrude, 1b ach XT z k 4 a Brumm J,. 8338 an Vswald Oose und ( au geb. ach, Ni n Bieber⸗ Erwitte, hat, das Aufgebot des in 9 Steuer⸗ von Fräulein Emma Krumme hier, , 2 des Dachdeckers Nicol Eckardt von Bieber⸗ J , . 2 . . Allgemeinen r ere. * n, 3 e, Hose, ; = ö 33 ö gemeinde Anrö— re in der alten Stein aule e belegenen 5 den don der Allg zeme ein en nenbahn Ver 1e 2 * 1 Thlr Taufgel aus Ver rtrag vom 21 Mär; bach und *** 4 5 dstücks Flur VI. Nr. 5 10 a 6 4m rungs⸗Gesells aft zu Berlin unte rm 12. April . . ,, ; . 3) der 2 Kir nder ihrer n ersto rbenen Schwester G , 9 Vlur 11, . 4 ö 2 n. 2 . , Marga 1338 an Jacob T oring und dessen Kinder mit Catha⸗ 53) Ter = ö 97 5 tragt 186 auf das Leben von zarine Marga ; 8 . ; . . ö. ö tunigunde Hanf geber ne Eckar don Hof⸗ groen ben K ö * ö na Gilabeth, Jeb. Hübentbal, gtiabetk, b. Pete ,, . Eckardt, ö Alle Diejenigen. welch das Eige uth: im der oben rethe Elisabeth Hele ene 3 a n, 1 d. ü stadten, h . J bezeichneten Grundst ücks beanspruchen, werden auf—⸗ Anna Fhristine. Ranny Dibbern in Grund 1 *13 J R K 9 Anna M h Hofmann geborn e w. ö 6 s . . L 38 Thlr. Kaufgeld aus Vertrag vom 16. No⸗ J ö 6. mn, geborne gelordert, spätestens in dem auf den i. Jan ar zof. j. A. ausgestellten Kaxital⸗Versichtrun.⸗ renber ö an Weißbinder George Schweinsberg an] von oỹgarnst 1 ö *. My 687 rBer ö vember 5 Aan Wwelßelnd Yb 4 n8 b k .. . Jö. 1366. mitt g ühr, vor dem unter eich Policen Nr Ee tend , über fe. 35h n Tichtenau. b. der Wittwe Margaretha Krautwor ge“ ncten Gerichte anberaumten Aufgebotste rmine ihre Thaler Kapital 9. 5 . 4 neten Gerich anberaumten Thaler Rabil : 1000 Thlr. Kaufgeld aus Vertrag vom Fe⸗ borne Hanft, von D berlauter w. 8 ö. 3 ; * . M be 2 bbern m. 10 eld aus V 7 ve borne Danst, vor . Ansprüche . Rechte auf das Grund dstück anzu⸗ von de Wittwe argarethe Vibbern, bru r 1839 an 8 ö 21 Wilbel Re . jun. Hein⸗ , , ,, geb. Müller (als Vormünderin der vor— ; i r .

; D Ar Im wird die unbe ann wo 7 ab bn vesende orothe⸗ 1 . g ö er ma 4 z 9s⸗ . 1 m ekann melden und ih iderspruchsreck zu bes cheini 19 en geb. rich Wilbelm Rehm's sen. Sohn, u Walburg . 9 J 8 M

; nal deren . 9 . 1 ) . 2 I crzt. Hes glich . en, bier ermit ö. . orde . widrigenfalls alle Zigentkumzvratendente en mit ihren benannten Ge schwifter Dibbern), zu Ot— irn Gärrseld' aus Vertrag dom 1. April An . und 9. . Ger . u Ansprüchen ausgeschlossen werden und die Gnrrazun? tensen, ; 6 . 135 binnen 3 Monaten und spatestens in des Befitztitels für den zlntrag teller erfolgen wird. 6) der Rm Kemteir der * , ant 1868 ah Sehe. wuen shstellungsgeld zu 400 an a . te, den 10. Oktober I885. für W Werthraxiere zu Berlin dem Herrn , 8 fe, Ferme 6 , . . Zonnabend, den 23. Januar 1886, K Königliches Amtsgericht. Friedrich Ernst Autsch in Magdeburg unterm Den ee g . , erer vom i, . . Ah ld anbe⸗ . Mai . rer, unterm 19. Juni . . 16 6 43 Me 1. en 6 3 Metz en Weizen, 2 Körbe vor dem Herzogl. S. Amts gerich Sonnefe 1 ö 2 ertheilten Depotscheine Nr. 270 011 und Nr. ahr 3 , 53 n W 22 ör taumten Äufgebots termin anzumelden, widrigen l 128071 Aufgebot. 274 247 ug g. r . ö. J ier. die Derethena Eckardt für todt erklãrt und ihr Ver⸗ Me Auswei 333 des. Grunz buch? von Get nrede vom Schreiber Fried rich Ern st Autsch zu . len el nag. . fu u 1d aus t Magdeburg ; Theilungsvertrag vom 31. Oktober ö, var gg, . Ganntbank für zu löschen.

mögen an ö ich, legitimirenden Errbberechtigten ; . ken i dee een en griectzich Protst ge— h 9 ) .

Htssitzes hnhafte Be— börigen, sub Jo. assec, 165 daselbst belegenen Klei 7) des vom Femteir der Reich SBDaur zban- : . des Geric 45 sitzes wo nhaste ODe⸗ ; n J zubebör unter andern k Werthpapiere dem Herrn Friedrig Br echt in

pho nebst Zubehsẽ en zur Annahme künftiger geri ne,, . ten otscheines Nr habh ö . ö. J achtigte . am Sit des V potheklapitalien eingetragen: K. Nagdeburg et ü Dey 465 enn. 13533 132002 Bekanntmachung. ö e . JD 30 Thaler Gold nebst 4 90 Zinsen für die 260 484 de dato Berlin, neh e t Mai 123 Durch Ausschlußurthe il des unter; eichneten Gerichts ; esteller 9 Tochter sand Alty Brinkmann vom echt zu Grö⸗ ö ö . Segen . dr. lunurtheil findet ein Rechtsmittel minderjährige Tochter weiland lea rin mann vom Rentier Christopnh Brecht zu Gro“ „„ 159. Fun 1885 sind die unbekannten Rechts⸗ 2 ischlußur th 16 . 3*nB . Toßb— 2 9 si ne nagen ö . ö . zu. Vannhan fen. e Ghristiane Serhie . er Preuischen kon⸗ nachfolger der verstorbenen Antonina Nowaczvk, f 8 = sonore, laut Obligation vom 23. Septer nber 1390, 3) der Schuldverschreibung der Preu zischen kon . jt ibren Ansprüch 15 in den vorigen Stand ist Slöongze nan 2 1 ö 3. . el, Ga tgamnteike von 1850 gebornen Kaimierczak, mit ihren Ansprüchen ar . 2) 20 Thaler gl nebst 460 3 en 9. die 6 k . ö e. ö die im (Grundbuche von Kowalew Nr. 14 Ab⸗ G'fzjubiaerin, laut Obligation vom 2 Oktober 18 itt. C. Nr. 88 340 uber 1900 ; k ner; in⸗ ober ö Gläubigerin, . n . gig 1 r ö 1g der unter⸗ vom Rentier Louis 3 Fohen zu London theilung III. Nr. 3 für Ante ning Jatmieg at ein . Nachdem der ꝛc. Probst die Tilgung der unter- ele, d,, en, , er,, ne, we. getragene Dor erkelenz ot von 23 Thlr. 24 Sgt. 3 Pf.

Coæ Mr ö August 6

es auf den N ö des Arbeiters ugult * J .

1, 68 11 3. 8 lor en 1

baft gemacht h verden auf zorenz in Siethen lautenden Sxvarkañenbuchẽ nebst Zinsen ausge schl worden.

11 . . do lter Pieschen, 16. Juni 185360.

XnBaber bpe⸗ 790 0 p sse 5 ises Teltow .

. J ö. . ö Königliches Amtsgericht. L

aung: ( = 8 ! 5. * 5 LH . gung; essen Antrag die unbetannten .

112

als vor dem 1. Oktober 9) des 8

1 s 16* ; . 1885. Pfandverschreibungen und 5 ein Guthaben von . A 89 3 Calë. 3 a ; an, S Amtsgerichts Alle, welche a Hypotheken qu Ansy uche ö em Arbeiter August Lorenz hier ; ö 2 ic tt hr iber Herzog. Amtsgerichts. machen, damit aufgefordert, ihre Rechte spätestens beantragt. Die Inhaber der lrkunden werden auf 33396) Im Namen des gönige: 1 . . 39erorde spãtes rens in dem auf 1 3. k. fa. Mr 356 ö in dem au gefordert r g In Sachen, betreffend das Aufgebot von Hand ö den 3 April 1886, Morgens 10 Uhr, den 22. Mai 1886, Vormittags 109 Uhr, un engere des Bär germeisters Füiedrich ö nufgebot. vor Unterzeichnetem Herzoglichen Amte geric te an⸗ vor dem unterzeichneten Gerichte, . ib ö Viering zu Cülte, bat das Königliche Amtsgericht zu 35134 . ,, auch effenden straß ? Hof par e Saal 32, anberaumten , * ĩ ö. Au 5 Derr . dente n des Königlichen beraumte 1Termine anzumelden, aud die be etreff en den 1 5. 2. n,, . ; 3 ) ?. ö bie ö Volkmarsen durch den Amts richt ter Pe pe erhowe Poe z re die Amtskaution Schuld⸗ und d ,, e, orzulegen, widrigenfalls Aufgebotstermine ihre Rechte anzumel den und die für Recht erkannt:

z che s ge . mange jae Gertchts⸗ die Hypoth ekurkunden . Eigenthümer des frag⸗ liel nden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos 9. unbekannten . dealprätendenten verden mit schreiber⸗ Gebült . i Gar sz Serrma ann zu lichen Grundstücks eg b für kraftlos erklärt, erklärung der Urkunden eriolgen wird. ihren Anfvrächen auf die in 2 neral⸗ Wahr chart reld ö. 1 2 X 11111 * 1 8 6 5 9 ren Un br 8 er 2, . . ug b ö . ichts vollziehe * des König⸗ die Hypotheken aber gelöscht werden sollen. Berlin, den 30. September 1363 ö k Hrrotheken⸗Buche von Volkn ren Fand XVII.

211 DD] on * 2 Hr Res aner . 3 Und 1 . 2 2 er wee un ü . . wo esteñ ellt Fat, zum Gandersheim, den 11. September 1885. Königliches Amtẽgericht J. Abtheilung 45. I. S5 f eingetragenen Posten: re, . geri. 1 . 6 He erzogliches⸗ une cr y 5 ealer an die Erben Stöcker, Zwecke der demnächstigen an. e öffentlich auf⸗ wich ** 1559 haler an die , n . 367 eglau a en ng 332151 Bekanntmachung. 2 ö Ireler ir 5 eefenberz Beglau gung: 1 . = . 3 3 10 hale 1 J ate . Das! Verfahren, betreffens das Aufgebot der 0 Seer er Pernann Anton Teppe zu

werden daher alle Diejenigen, welche 9n dieser . . 4 ; . B Gerichts 2 antion aus der Amt derm aftung des . ers (L. 8.) rem er,

ö haben gl hb fgefordert Nach laz glaubiger und. Vermächtnißnehmer des am 45 38 Thaler für Hern mn pu e zu haben glauben, iermit aufgef rdert, e

e Vo tmarsen Februar 1885 zu Berlin verstorbenen Po czellan⸗ o . 3496 3nd 5 usae⸗ vird die Löschung vorbenannter ic elben Bätz stent in dem u ls3496 Aufgebot. handlers Karl Friedrich Wilhelm Kerskes ist durch 27 lch und 3. k o , , 4 8 rn 9 Nn nd bu 6311. 3 1 ö. . ö uhu Auf den Antrag des gerichtlich bestellten Abwesen⸗ das am 23. September 1885 verkandete Ausschluß / Po 5 . . dern wia fft nr, do uf⸗ 19 . 4, un d eken⸗ che ur z gert . dem unterzeichneten Gerichte , ü ben r nn Christian Dol bauer zu Stetten urtheil beendet. ; . kn Fib Giosten dem Antragfteller zur Last gelegt. . De,, , . , , . Fe 6. Holl. wird der Sohn er derstorbenen CFelcute. Berlin, zen 390. Olteber 1803. 6 8 ö 15ᷣ 85 zesIchlossen und nur an die Person des Bestellers 23. nrelin Samt: Gonigliches nt , I. Abtheilung 48. . e den 6. Nltober 188 werde ve di 2 del s . . 84 2 8 . VII . 8 . ir m 46 . 2 1880, / ng ran Schmid, geb. 9 15. Oktober 1815, Königliches Amtsge owo, den 1 tober 92. welcher vor etwa 40 bis 50 ahren nach Ungarn ausge⸗

9 ö . 9 Königliches Amte gericht. baert'üst und seit diefer Zeit kein Lebens jeichen

2